Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
|
|
- Eleonora Fürst
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Der Magistrat Stadt Rüsselsheim am Main Unterhaltsvorschussstelle Mainstraße Rüsselsheim am Main Tel.: Durchwahl: , Frau Tezcan Durchwahl: , Frau Karipidou Durchwahl: , Frau Keiling Durchwahl: , Frau Wild/Frau Werkmann Fax: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) für Kinder vom 12. bis zum 17. Lebensjahr Die Leistungen werden beantragt ab Unterhaltsvorschuss kann unter bestimmten Voraussetzungen längstens für 1 Monat vor Antragstellung beantragt werden. 1. Angaben zum Kind, für das die Leistungen beantragt werden: Familienname, Vorname Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Straße, Nr., PLZ, Ort 2. Angaben zum Elternteil, bei dem das Kind lebt: Familienname, Vorname Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Straße, Nr., PLZ, Ort Telefonnummer, Handynummer 1
2 Das Kind lebt mit mir in ständiger häuslicher Gemeinschaft Ja Das Kind wird auch vom anderen Elternteil betreut? regelmäßig unregelmäßig an Tagen pro Woche Das Kind befindet sich in Wochenpflege bei Pflegeeltern Verwandten Das Kind ist untergebracht seit in einem Heim oder einer Anstalt Voraussichtliche Dauer: Ich lebe mit dem anderen Elternteil in häuslicher Gemeinschaft ich lebe von dem anderen Elternteil getrennt seit: Aktueller Familienstand: ledig verheiratet verpartnert (Name) verwitwet seit geschieden seit vom Ehegatten getrennt seit 3. Angaben zum Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt: Familienname, Vorname Datum Datum Datum (bitte Sterbeurkunde beifügen) (bitte Scheidungsurteil beifügen) (Abmeldebescheinigung erforderlich) Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Straße, Nr., PLZ, Ort Telefonnummer, Handynummer Arbeitgeber, Firma Name und Anschrift der Krankenkasse Ggf. Arbeitslos oder Rentenempfänger seit: 2
3 Weitere gemeinsame Kinder Familienname, Vorname, Geburtsdatum lebt bei: Familienname, Vorname, Geburtsdatum lebt bei: Familienname, Vorname, Geburtsdatum lebt bei: Zahlt der andere Elternteil regelmäßigen Unterhalt: in welcher mtl. Höhe Übernimmt der Elternteil bei dem das Kind nicht lebt, freiwillige oder vereinbarte Zahlungen oder Sachleistungen, die zur aktuellen Unterhaltssicherung des Kindes beitragen, sind diese Zahlungen ebenfalls als Unterhaltszahlungen anzugeben. Ist der andere Elternteil bereits durch ein Gerichtsurteil, Gerichtsbeschluss, Gerichtsvergleich oder durch eine schriftliche Verpflichtungserklärung zur Zahlung von Unterhalt aufgefordert worden? Nein Ja (Bitte entsprechende Nachweise beifügen) Die letzte Unterhaltszahlung vom anderen Elternteil war: am:.. in Höhe von Euro: Haben Sie auf Unterhalt verzichtet? Nein Ja Zahlt ein Dritter (z.b. Großeltern) anstelle des Unterhaltspflichtigen dem Kind Unterhalt? Nein Ja (Bitte Nachweise beifügen) Der andere Elternteil hat insgesamt im Bewilligungszeitraum folgende Unterhaltszahlungen geleistet: 4. Für Kinder, deren Eltern nicht miteinander verheiratet sind: Ist die Vaterschaft anerkannt oder festgestellt? Ist eine Klage wegen Feststellung der Vaterschaft anhängig? Gericht und Aktenzeichen angeben: 3
4 Haben Sie bereits eine Unterhaltsbeistandschaft in einem Jugendamt eingerichtet? Bezeichnung und Aktenzeichen des Jugendamtes: Ist Ihr Kind in der Ehe geboren, der Ehemann ist jedoch nicht der Vater des Kindes?: 5. Unterhaltsrealisierung Haben Sie sich bereits um Unterhaltszahlungen des anderen Elternteils bemüht?, am:. In welcher Form: Bitte Kopien der Schriftstücke beifügen. Haben Sie den Unterhalt bereits schriftlich angemahnt:, am:. Haben Sie bereit auf Zahlung von Unterhalt geklagt?, am:. Haben Sie bereits eine Beistandschaft beim Jugendamt beantragt?, am:. Haben Sie bereits Anzeige wegen Verletzung der Unterhaltspflicht erstattet?, am:. Haben Sie bereits versucht, den Aufenthaltsort des anderen Elternteils zu ermitteln?, am:. Ist ein Rechtsanwalt bereits für Sie tätig? Name und Anschrift Ihres Rechtsanwalts: 4
5 6. Welche Leistungen werden für das Kind gezahlt: Kindergeld Auslandskinderzuschlag Kindergeldähnliche Leistungen Diese Leistungen werden ausgezahlt an: mich den Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt einen Dritten Im Falle des Todes des anderen Elternteils oder Stiefelternteils: Werden Waisenbezüge bewilligt? Wenn ja, seit in Höhe von monatlich Euro 7. Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II (ALG II)/Sozialgeld Wurde ein Antrag auf ALG II/Sozialgeld gestellt? Ja, bei welcher Behörde/ARGE: Bitte Kopie Ihres SGB II Bescheides beifügen. Wurde ein Sozialhilfeantrag gestellt? Wenn ja, bei welcher Behörde: 8. Bereits geleisteten Unterhaltsvorschuss Wurde für Ihr Kind bereits Unterhaltsvorschussleistungen bezogen oder beantragt? Wenn ja, Zeitraum und Behörde angeben: Bitte fügen Sie alle bisherigen Bewilligungsbescheide in Kopie bei. 5
6 9. Bankverbindung zur Überweisung der Unterhaltsvorschussleistungen Name der Kontoinhaberin/ des Kontoinhabers: BIC: IBAN: 10. Ergänzende Angaben Erklärung der Antragstellerin bzw. des Antragstellers: Ich versichere, dass meine Angaben richtig und vollständig sind. Ich verpflichte mich, alle Änderungen, die für die Unterhaltsvorschussleistungen nach dem UVG von Bedeutung sind, unverzüglich mitzuteilen. Mit ist bekannt, dass eine Verletzung dieser Pflicht als Ordnungswidrigkeit geahndet werden kann. Für die Auszahlung der Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz werden Name, Anschrift und Geburtstag des Kindes auf Datenträger gespeichert. Eine Übermittlung der Angaben aus dem Fragebogen erfolgt nur an Stellen innerhalb der Verwaltung, die sie zur regelmäßigen Erfüllung der in ihrer Zuständigkeiten liegenden Ausgaben benötigt. Ich bin zudem ausdrücklich damit einverstanden, dass die notwendigen Daten zur Durchführung des UV mit dem Beistand, Amtspfleger oder Amtsvormund und Sozialleistungsträgern ausgetauscht werden dürfen. JA NEIN Das Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen. Ort, Datum Unterschrift Bearbeitungshinweise: Füllen Sie bitte pro Kind einen Antrag aus Fügen Sie alle relevanten Unterlagen in Kopie bei 6
7 Der Magistrat Beiblatt zum Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Auszufüllen für Kinder, die 12 Jahre alt oder älter sind Bitte dieses Beiblatt für jedes Kind, das 12 bis 17 Jahre alt ist, gesondert ausfüllen. Name, Vorname Geburtsdatum Angaben zu den Einkommensverhältnissen Das Kind erhält Leistungen nach dem SGB II oder: nein ja und zwar seit Es wurden Leistungen für das Kind nach dem SGB II beantragt nein ja und zwar am Wenn ja, ist der zuletzt bekanntgegebene Bescheid des Jobcenters beizufügen. Ich habe im Monat, in dem ich den Antrag für mein Kind stelle, ein Bruttoeinkommen in Höhe von mindestens 600,00 erzielt. (Bitte entsprechende Nachweise beifügen.) Zusätzliche Angaben für Kinder, die 15 Jahre alt oder älter sind Das Kind besucht eine allgemeinbildende Schule Name und Ort der Schule Voraussichtliches Ende (Bitte fügen Sie die Schulbescheinigung bei.) Das Kind befindet sich in Ausbildung Höhe der monatlichen Vergütung netto. [Bitte fügen Sie den Ausbildungsvertrag und Nachweise über das erzielte Einkommen (Lohn- und Gehaltsbescheinigungen) bei. Sobald sich die monatlichen Beträge ändern, ist dies umgehend mitzuteilen und der entsprechende Nachweis vorzulegen.] Das Kind bezieht folgende Einkünfte Einkünfte aus Kapitalvermögen, Vermietung oder Verpachtung Einkünfte aus Land- oder Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbstständiger Tätigkeit sonstige Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit (Bitte entsprechende Nachweise beifügen.) Erklärung Ich versichere, dass ich die Angaben in diesem Beiblatt nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt und alle Angaben vollständig gemacht habe. Im Übrigen gilt meine Erklärung, die ich am Ende des Antrages auf Leistungen nach dem UVG gemacht habe, für meine Angaben auf diesem Beiblatt entsprechend. Ort, Datum eigenhändige Unterschrift der Antragstellerin/ des Antragstellers 7
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Der Magistrat Magistrat der Stadt Rüsselsheim Unterhaltsvorschussstelle Mainstraße 7 65428 Rüsselsheim Telefon: 06142 83-0 Durchwahl: 06142 83-2145 Frau Krug Durchwahl: 06142 83-2146 Frau Steiner Durchwahl:
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte Merkblatt und Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrages sorgfältig durchlesen! Vordruck bitte deutlich lesbar in Druck- oder Blockbuchstaben
A N T R A G auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Eingangsvermerk: A N T R A G auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Neuantrag oder Antrag auf Weiterbewilligung nach Umzug 1. Die Unterhaltsleistung wird beantragt für das Kind/die Kinder
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte lesen Sie das Merkblatt und die Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrags sorgfältig durch! - Füllen Sie den Vordruck bitte deutlich lesbar
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Aktenzeichen der Unterhaltsvorschussstelle Eingangsdatum: Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt aufgrund des Unterhaltsvorschussgesetz
Die Leistungen werden beantragt ab dem
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss - Jugendamt - Unterhaltsvorschuss Stelle - PLZ, Ort 64646 Heppenheim Aktenzeichen (Raum für Stempel des Jugendamtes) Eingangsstempel der Behörde Kreis Bergstaße Jugendamt-Unterhaltsvorschuss
Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem UVG (Unterhaltsvorschussgesetz)
Kreis Nordfriesland Jugend, Familie und Bildung Fachdienst Unterhalt Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem UVG (Unterhaltsvorschussgesetz) 25813 Husum Eingangsstempel der Behörde Füllen Sie den Vordruck
ANTRAG AUF LEISTUNGEN NACH DEM UNTERHALTSVORSCHUSSGESETZ (UVG)
ANTRAG AUF LEISTUNGEN NACH DEM UNTERHALTSVORSCHUSSGESETZ (UVG) Antrag ausgefüllt zurück an: Kreisverwaltung Ahrweiler Jugendamt Wilhelmstraße 24 30 Wird vom Jugendamt ausgefüllt: Aktenzeichen des Jugendamtes:
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Kreis Steinfurt Jugendamt Aktenzeichen Eingangsstempel der Behörde Antragseingang: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die Leistungen werden beantragt ab dem 1. Die Leistungen
Beistandschaft für mein Kind
Kreisverwaltung des Westerwaldkreises - Jugendamt / Beistandschaften - Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur Dieses Feld wird vom Jugendamt ausgefüllt: Beistandschaft für mein Kind Aktenz.: 20 / Eingangsdatum:
Antrag auf Unterhaltsleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Antrag auf Unterhaltsleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz Formular in Druck- oder Blockschrift ausfüllen. Zutreffendes bitte ankreuzen. Falls eine der erforderlichen Angaben nicht mit Sicherheit
Füllen Sie den Vordruck bitte deutlich lesbar in Druck- oder Blockbuchstaben aus. Zutreffendes kreuzen Sie bitte an.
Kreis Nordfriesland 25813 Husum Der Landrat Marktstraße 6 Abteilung Unterhalt/Unterhaltsvorschusskasse Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Eingangsstempel der Behörde Füllen
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Eingangsstempel der Behörde Formular bitte deutlich lesbar in Druck- oder Blockbuchstaben ausfüllen. Folgende Unterlagen werden benötigt (falls
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Aktenzeichen Eingangsstempel der Behörde Kassenzeichen Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die Leistungen werden beantragt ab dem 1. Die Leistungen werden beantragt für das Kind
Antrag auf Unterhaltsleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Absender Eingangsstempel Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises - Unterhaltsvorschusskasse Insel Silberau 56130 Bad Ems Geschäftszeichen Antrag auf Unterhaltsleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises FB Jugend, Familie und Sport Postfach 3 80 55463 Simmern Eingangsstempel der Behörde Az.: 25.2/ 454-05 UVG Nr. Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Ihre Ansprechpartner: Buchst. A M: Frau Enhuber Tel.: 08421/70-304 Buchst. N Z: Herr Weigl Tel: 08421/70-376 Fax: 08421/70-314 Hinweise: Bitte dazugehöriges Merkblatt genau durchlesen. Falls eine der erforderlichen
Landkreis Potsdam-Mittelmark Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Stand: 06.10.2016 Landkreis Potsdam-Mittelmark Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Empfänger: Landkreis Potsdam-Mittelmark Telefon-Nr.: Fachbereich 5 Bad Belzig 033841 91-469,
Salzlandkreis 22 Fachdienst Jugend und Familie Bernburg (Saale)
Personenbezeichnungen in diesem Vordruck gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form. Antragsteller Name, Vorname Ausgabe: Eingang: Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Wohnort) Telefonnummer Salzlandkreis
- Bitte reichen Sie alle Unterlagen in Kopie ein. -
Landkreis Havelland Fax-Nr. 03385/5512479 - Der Landrat - Jugendamt Unterhaltsvorschuss Platz der Freiheit 1 14712 Rathenow Die Zuständigkeit der Bearbeitung richtet sich nach folgenden Anfangsbuchstaben
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Ihre Ansprechpartner: Buchst. A Q: Frau Hammer Tel.: 08421/70-304 Fax 08421/7010304 Hinweise: Bitte dazugehöriges Merkblatt genau durchlesen. Falls eine der erforderlichen Angaben nicht gemacht werden
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Landratsamt Ostalbkreis Öffnungszeiten: Jugend und Familie Montag: 8:15-11:45 Uhr -Unterhaltsvorschusskasse- Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Stuttgarter Str. 41 Mittwoch: 8:15-11:45 Uhr 73430 Aalen Donnerstag:
Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte lesen Sie das Merkblatt sorgfältig durch! Füllen Sie den Vordruck bitte deutlich lesbar in Druck- oder Blockschrift aus. Zutreffendes
Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)
An: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Jugendamt Referat Wirtschaftliche Jugendhilfe PF 10 02 53/54 01782 Pirna oder Abgabe in jedem Bürgerbüro! Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Landkreis Vogtlandkreis Eingangsvermerk - Empfänger sakd_04_05_004_001 Stand V 1.3 07/2008 Landratsamt Vogtlandkreis Neundorfer Str. 94/96 08523 Plauen Eingangsvermerk - Formularserver Antrag auf Leistungen
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Absender: Herr/Frau Nur von der Behörde auszufüllen Az.: Eingang/aufgenommen am: Antragstellung für die Zeit ab: Jobcenter Beistand Vorleistungen Stadtverwaltung Koblenz Amt für Jugend, Familie, Senioren
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Stadt Bielefeld Amt für Jugend und Familie Aktenzeichen: Jugendamt Unterhaltsvorschuss 33597 Bielefeld Eingangsdatum: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz für das Kind Familienname,
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Rhein-Kreis Neuss, Jugendamt, Am Kirsmichhof 2 PLZ, Ort 41352 Korschenbroich Aktenzeichen (Raum für Stempel des Jugendamtes) Eingangsstempel der Behörde Antrag ist eingegangen am Antrag auf Leistungen
Bitte fügen Sie dem Antrag eine Geburtsurkunde und eine Aufenthaltsbescheinigung bei!
Kreis Offenbach, Fachdienst Jugend und Familie, Unterhaltsvorschuss, 51.2 PLZ, Ort 63128 Dietzenbach, Werner-Hilpert-Str. 1 Aktenzeichen (Raum für Stempel des Jugendamtes) Eingangsstempel der Behörde Antrag
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) zurück an den Landkreis Uelzen - Wirtschaftliche Jugendhilfe - Veerßer
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte Merkblatt und Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrages sorgfältig durchlesen! Vordruck bitte deutlich lesbar in Druck- Blockbuchstaben
Die Leistungen werden beantragt ab dem
Eingangsstempel der Behörde PLZ, Ort Aktenzeichen (Raum für Stempel des Jugendamtes) Antrag ist eingegangen am Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die Leistungen werden beantragt
Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte reichen Sie den Antrag persönlich zusammen mit den folgenden Unterlagen bei der UV-Stelle ein: Pass, Personalausweis Geburtsurkunde des Kindes bei Personen
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Aktenzeichen der Unterhaltsvorschussstelle Eingangsvermerk der Unterhaltsvorschussstelle Bitte Merkblatt und Erläuterungen zum Ausfüllen des
auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Eingangsstempel der Dienststelle
ANTRAG auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Eingangsstempel der Dienststelle Angaben zum Kind / zu den Kindern: Straße, Hausnummer PLZ, Ort Staatsangehörigkeit deutsch Leistungen nach
Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit. seiner Mutter seinem Vater einer anderen Person, im Heim, Pflegefamilie etc.
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Stadt Brandenburg an der Havel Fachbereich Jugend, Soziales und Gesundheit Fachgruppe andere Aufgaben der Jugendhilfe/Unterhaltsvorschuss
Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz
Seite 1 von 5 Anlage 5 Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz Formblatt ThürBau III a zum Antrag vom Wichtig:
ANTRAG auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
ANTRAG auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte Merkblatt und Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrages sorgfältig durchlesen! Vordruck bitte deutlich lesbar in Druck- oder Blockbuchstaben
Antrag auf Einbürgerung
Bitte - füllen Sie diesen Antrag handschriftlich (gut leserlich) aus. - beantworten Sie die Fragen, indem Sie das Zutreffende ankreuzen und/oder ausfüllen. Steht neben einem vorgedruckten Text ein, können
Antrag auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) (Grundsicherung für Arbeitsuchende)
Antrag auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) (Grundsicherung für Arbeitsuchende) Ich beantrage für mich und die unter II. aufgeführten Personen die oben genannte Leistung. I. Antragsteller/in:
A N T R A G auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
A N T R A G auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Eingangsstempel der Dienststelle Angaben zum Kind / zu den Kindern: Straße, Hausnummer PLZ, Ort Staatsangehörigkeit deutsch Ist das Kind
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) zurück an den Landkreis Uelzen - Wirtschaftliche Jugendhilfe - Veerßer
Antrag. auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten
An die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Trierer Straße 1 54634 Bitburg Ort, Datum Antrag auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten gemäß 13 Abs. 2 Kindertagesstättengesetz
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Unterhaltsvorschusskasse Postfach 31 14-38631 Goslar Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte Merkblatt und Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrages sorgfältig durchlesen! Vordruck
Antrag auf Befreiung bzw. Ermäßigung von den Hortgebühren für das Schuljahr 20 /20
Antrag auf Befreiung bzw. Ermäßigung von den Hortgebühren für das Schuljahr 20 /20 Hortkind bzw. Hortkinder männlich O weiblich O Geschlecht Geb.-Datum: Die Hortbetreuung wird beantragt: O ab Schulbeginn
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Kreis Stormarn, FD Familie und Schule Unterhaltsvorschusskasse Gebäude D Zimmer 105 bis 107 und 128 Mommsenstraße 11, 23843 Bad Oldesloe Geschäftszeiten: Mo., Di., Do. + Fr. 08.30-12.00 Uhr Do. 14.00-17.00
Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter
Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle Hamm Alter Uentroper Weg 2 59071 Hamm (Westfalen)
Stundungsantrag Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse
Stundungsantrag Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse Förderungsnummer Name, Vorname geboren am Straße, Hausnummer E-Mail (Angabe ist freiwillig) PLZ, Wohnort Tel. Nr. (Angabe
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Ich beantrage die Leistungen ab dem: h ~ 4. Angaben zu weiteren Kindern
Stadt Dormagen, Fachbereich Jugend, Schule, Soziales und Wohnen Unterhaltsvorschusskasse - PLZ, Ort Paul-Wierich-Platz 2, 41539 Dormagen Vermerke der Unterhaltsvorschusskasse (z.b. Bekanntwerden / erste
Die Leistungen werden beantragt ab dem
Eingangsstempel der Behörde PLZ, Ort Aktenzeichen (Raum für Stempel des Jugendamtes) Antrag ist eingegangen am Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die Leistungen werden beantragt
Landratsamt Heidenheim Jugend und Familie -Team Unterhaltsvorschusskasse- Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Gültig ab
1 Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Gültig ab 01.01.2014 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams Unterhaltsvorschusskasse beim sind zuständig für allein erziehende Eltern, die vom anderen
Antrag auf Unterhaltsleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Eingangsstempel der Dienststelle Antrag auf Unterhaltsleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz Beiliegendes Merkblatt mit Anleitung bitte genau durchlesen! Formular in Druck- oder Blockschrift ausfüllen,
Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 9 StAG 8 StAG
Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 9 StAG 8 StAG Bitte den Antrag mit Schreibmaschine oder in Druckschrift ausfüllen. Beantworten Sie bitte alle Fragen. Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Bitte Zutreffendes ankreuzen und ggfs. ausfüllen! 1 von 8 Eingang: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) 1. Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin als gesetzliche/r Vertreter/in
Eingangsstempel. Antrag. auf Erlass des Elternbeitrages bei Kindertagespflege ( 23 Sozialgesetzbuch VIII - SGB VIII)
An das Landratsamt Forchheim Amt für Jugend, Familie und Senioren Am Streckerplatz 3 91301 Forchheim Eingangsstempel Stand: 01.16 Antrag auf Erlass des Elternbeitrages bei Kindertagespflege ( 23 Sozialgesetzbuch
Antrag auf deutsches Kindergeld - Ausland -
Kindergeld-Nr. F K Steuer-ID Antrag auf deutsches Kindergeld - Ausland - Telefonische Rückfrage tagsüber unter Nr.: Dieser Vordruck ist nur zu verwenden, wenn mindestens ein Elternteil bzw. ein Kind im
Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe
Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe Neue Wege Kreis Bergstraße -Jobcenter- Datum der Antragstellung: Eingangsstempel: Stehen Sie bei uns bereits im Leistungsbezug? Ja Nein z.b.
Antrag auf Förderung in Kindertagespflege
Landkreis Emsland Fachbereich Bildung Postfach 15 62 49705 Meppen Eing.-Datum: Antrag auf Förderung in Kindertagespflege Die Förderung wird beantragt für das Kind / die Kinder: Name: Vorname: Geb.-Datum:
KG 51R F K. 1 Antragsteller(in): 2 Ehegatte des Antragstellers / der Antragstellerin: unter der angegebenen Anschrift wohnhaft seit
Kindergeld-Nr. F K Steuer-ID Antrag auf Kindergeld für Personen, die eine Rente oder Versorgungsbezüge von einem deutschen Träger beziehen (Art. 67, 68 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004) KG 51R Telefonische
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr
An Landkreis Oder-Spree Dezernat IV / Jugendamt Kindertagesbetreuung Breitscheidstr. 7, Haus B 15848 Beeskow Eingangsdatum: Herr Schneider: Telefonnummer 03366 / 35 1524 Zimmernummer B 215 Frau Scholz:
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr
An Landkreis Oder-Spree Dezernat IV / Jugendamt Kindertagesbetreuung Breitscheidstr. 7, Haus B 15848 Beeskow Eingangsdatum: Herr Schneider: Telefonnummer 03366 / 35 1524 Zimmernummer B 215 Frau Scholz:
KG 51R F K. 1 Antragsteller(in): 2 Ehegatte des Antragstellers / der Antragstellerin: unter der angegebenen Anschrift wohnhaft seit
Kindergeld-Nr. F K Steuer-ID des Antragstellers/der Antragstellerin in Deutschland Antrag auf Kindergeld für Personen, die eine Rente oder Versorgungsbezüge von einem deutschen Träger beziehen (Art. 67,
Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen
Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen Name, Vorname: Anschrift: Geburtsdatum: Beruf (Angabe freiwillig) 1. Meine steuerpflichtigen
LANDRATSAMT GÖPPINGEN
LANDRATSAMT GÖPPINGEN Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) für Herrn/Frau/Familie Ich/Wir beantrage(n) Grundleistungen ( 3 AsylbLG) Leistungen in besonderen
Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt
Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach
Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung
Vor- und Zuname des Antragstellers (Personensorgeberechtigter) Datum PLZ Wohnort Straße, Hausnummer Telefonnummer Zurückzusenden an: Landkreis Märkisch-Oderland per E-Mail an: jugendamt@landkreismol.de
Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins im mit öffentlichen / nicht öffentlichen Mitteln geförderten Wohnungsbau
An den Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises - Wohnungswesen - Hauptstr. 92 58332 Schwelm Eingangsdatum bei der Behörde Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins im mit öffentlichen / nicht öffentlichen
Antrag auf Förderung im Stipendienprogramm Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg
Antrag auf Förderung im Stipendienprogramm Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg Angaben zur Person: Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort/-land: Staatsbürgerschaft(en): Einreise nach Deutschland:
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Antrag auf Versichertenrente aus der Rentenkasse des BFP Datum der Antragstellung 1 Beantragte Rente Rente wegen Erwerbsminderung Regelaltersrente wegen Vollendung
Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gem. 90 SGB VIII
eingegangen am: Besuchte Kindertagesstätte: Name Anschrift Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gem. 90 SGB VIII für die Bearbeitung zuständige
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch (SGB) XII (im Rahmen der Hilfen in anderen Lebenslagen - 9.
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch (SGB) XII (im Rahmen der Hilfen in anderen Lebenslagen - 9.Kapitel SGB XII) Eingangsstempel Ich/Wir beantrage(n) die Übernahme der Bestattungskosten
Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)
Aktenzeichen des Bundesverwaltungsamtes Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle
Antrag auf Einbürgerung
Antrag auf Einbürgerung Lichtbild Bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes mit "entfällt" oder "nicht zutreffend" kennzeichnen. Sollte der Platz bei einem Angabefeld nicht ausreichen, weitere
Antrag auf Übernahme von. Bestattungskosten nach 74 SGB XII
Landkreis Waldeck-Frankenberg Fachdienst Soziale Angelegenheiten Südring 2 34497 Korbach Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach 74 SGB XII Ich/Wir beantrage(n) die Übernahme der Bestattungskosten
Vorname. Name: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefonnummer: Faxnummer: E-mail:
Vorname: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefonnummer: Faxnummer: E-mail: An Kreisstadt Olpe Der Bürgermeister Amt Bildung, Soziales und Sport Franziskanerstraße 6 57462 Olpe Antrag: - auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines
Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gemäß 90 SGB VIII
eingegangen am: Besuchte Kindertagesstätte: Name Anschrift Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gemäß 90 SGB VIII für die Bearbeitung zuständige
Antrag auf Gewährung von Tagespflege, gem. 23, 24 SGB VIII
Kreisverwaltung Cochem-Zell Fachbereich Jugend und Familie Endertplatz 2 56812 Cochem 1 Antrag auf Gewährung von Tagespflege, gem. 23, 24 SGB VIII Antrag für das Kind / die Kinder 1. Kind Das Kind wohnt
*KG3a-0204* durch Herrn/Frau... geboren am:... Familienstand:... wohnhaft:...
Bitte Rückseite beachten! *KG3a-0204* Familienkasse Kindergeld-Nr. / Haushaltsbescheinigung zur Vorlage bei der Familienkasse A. Erklärung über die Haushaltszugehörigkeit von Kindern durch Herrn/Frau...
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr
An Landkreis Oder-Spree Dezernat IV / Jugendamt Breitscheidstr. 7, Haus B 15848 Beeskow Eingangsdatum: Frau Teuchert-Blaske: Telefonnummer 03366 / 35 1524 Zimmernummer B 215 Frau Scholz: Telefonnummer
1. Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse des Eltern-, / des Ehepaares. Unterhaltspflichtiger
Stadt Sarstedt Fachbereich 1 Steinstraße 22 31157 Sarstedt Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für den Besuch einer Tagesbetreuungseinrichtung für den Kostenbeitrag für Tagespflege Für das Kind /
Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII
Antragsdatum: Beginn der Hilfe: Aktenzeichen: Ende der Hilfe:.... 119-50.10-.. Grunddaten 1 Grunddaten 2 Name, Vorname Geburtsdatum Geburtsort Familienstand (bitte ankreuzen) ledig verheiratet/ eingetragene
Antrag auf Übernahme des Kindertagesstätten-Beitrags
Landkreis Wolfenbüttel Frau Kramer-Grodd (Antragsabgabe Kindertagesstätten, Zimmer 421) Die Landrätin Tel. 05331/84-338 mail: g.kramer-grodd@lk-wf.de Jugendamt Frau Haase (Zimmer 412) Bahnhofstraße 11
Merkblatt und Information zum Unterhaltsvorschussgesetz - (UVG)
Unterhaltsvorschuss ist eine Hilfe für Alleinerziehende wird gewährt, wenn der andere Elternteil nicht wenigstens den Regelunterhalt fürs Kind leistet Die Leistungen werden bis zur Vollendung des zwölften
Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit
Kreis Stormarn - Der Landrat -Fachdienst Öffentliche Sicherheit - 41/507 23843 Bad Oldesloe Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit Ich beabsichtige, die Staatsangehörigkeit
Name, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname Geburtsdatum Geburtsort. Name, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname Geburtsdatum Geburtsort
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz Kreisverwaltung Altenkirchen Bitte Merkblatt sorgfältig durchlesen! Vordruck bitte deutlich lesbar ausfüllen! Der Antrag wird gestellt für die Zeit
1/5. Antrag auf Beihilfe. Handelt es sich um einen Erst- oder Folgeantrag? Vertrauliche Beihilfeangelegenheit
Eingangsstempel 1/5 Vertrauliche Beihilfeangelegenheit Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Referat 114 / Beihilfestelle 53168 Bonn Handelt es sich um einen Erst- oder Folgeantrag? Erstantrag
I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union
I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Anleitung 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Antragsformular ausfüllen.
Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme der Tagespflege Einkommensüberprüfung für 53
Name/Anschrift FSB Auskunft Katharina Schwermer 05422 / 965-476 Stadt Melle erteilen: Marion Brörmann 05422 / 965-247 Amt für Familie, Bildung und Sport Claudia Wobker 05422 / 965-415 Familienbüro Fax:
1. Angaben des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin zur geplanten Beschäftigung
Personalbogen geringfügig entlohnte Beschäftigung Stand: 05/2015 Name und Anschrift des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin Name, Vorname des/der Arbeitnehmers/Arbeitnehmerin 1. Angaben des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin
Sie benötigen einen Hortplatz für Ihr Kind?
Liebe Eltern, Sie benötigen einen Hortplatz für Ihr Kind? Es ist sinnvoll, dass Sie sich schon bei der Schulanmeldung die Frage stellen, ob Sie für Ihr Schulkind im nächsten Jahr einen Hortplatz benötigen.
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr
An Landkreis Oder-Spree Dezernat IV / Jugendamt Breitscheidstr. 7, Haus B 15848 Beeskow Eingangsdatum: Herr Schneider: Telefonnummer 03366 / 35 1524 Zimmernummer B 215 Frau Scholz: Telefonnummer 03366
A. Angaben zur Person 1. des Kindes/der Kinder männlich weiblich Name, Vorname Geburtsdatum, -ort Anschrift
Seite 1 Stand: 01.05.2016 Jugendamt Kreis Bergstraße Graben 15 64646 Heppenheim Datum der Antragsabgabe, bzw. Eingang: Antrag auf Übernahme von Teilnahmebeiträgen in Tageseinrichtungen gem. 90 SGB VIII
Antrag an den Magistrat der Stadt Ober-Ramstadt, Darmstädter Str. 29, Ober-Ramstadt zur Bewerbung um eine Wohnung
Antrag an den Magistrat der Stadt Ober-Ramstadt, Darmstädter Str. 29, 64372 Ober-Ramstadt zur Bewerbung um eine Wohnung Nur vollständig ausgefüllte und angekreuzte ( ) Anträge können bearbeitet werden!
4. Person 5. Person 6. Person Familienname Vorname Wohnort Straße, Haus-Nr.
Antrag auf Bewilligung von Sozialhilfe ab ausgegeben am Kreis Rendsburg- Eckernförde Der Landrat Amt für Soziales 1. Persönliche Angaben der Haushaltsgemeinschaft Familienname Vorname Wohnort Straße, Haus-Nr.
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt An das Jobcenter Eingang: Aktenzeichen: (Dieses Feld wird vom Jobcenter ausgefüllt) Allgemeine Kontaktdaten
Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende. der Universität Augsburg
Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende der Universität Augsburg 1.Angaben zur Person/ zu den persönlichen Verhältnissen 1.1. Name 1.2 Vorname 1.3 Geschlecht ( ) *weiblich ( ) *männlich
Antrag auf Einbürgerung (Stand April 2014)
Antrag auf Einbürgerung (Stand April 2014) Eingangsdatum Bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes mit entfällt oder nicht zutreffend kennzeichnen. Sollte der Platz bei einem Angabefeld nicht ausreichen,
Ort, Datum. Telefon. Anlagen: Einkommenserklärungen (für jedes Familienmitglied mit eigenem Einkommen eine gesonderte Einkommenserklärung!
ANTRAG auf Erteilung einer Wohnberechtigungsbescheinigung nach 5 des Wohnungsbindungsgesetzes (WoBindG) für eine öffentlich geförderte Wohnung und auf Vormerkung für die Benennung in Gebieten mit erhöhten
Antrag auf Gewährung von Leistungen für die Kindertagespflege für Kinder unter 3 Jahren
Antrag auf Gewährung von Leistungen für die Kindertagespflege für Kinder unter 3 hren Erstantrag Verlängerungsantrag 1. Persönliche Verhältnisse 1.1 Kind für das Leistungen für die Kindertagespflege beantragt
Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 8 StAG 9 StAG
Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 8 StAG 9 StAG Ort, Datum Bitte den Antrag mit Schreibmaschine oder in Druckschrift ausfüllen. Beantworten Sie bitte a l le Fragen. Zutreffendes bitte ankreuzen oder