Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft EFRE-Verwaltungsbehörde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft EFRE-Verwaltungsbehörde"

Transkript

1 Stand: Februar 2012 Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft EFRE-Verwaltungsbehörde Merkblatt zur Zuschussfähigkeit von Ausgaben im Rahmen des Operationellen Programm EFRE-Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Vorliegendes Merkblatt gilt für das Operationelle Programm EFRE-Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (im Folgenden: das saarländische EFRE-Programm), das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (=EFRE) finanziert wird. Das Merkblatt richtet sich an die Begünstigten, die Mittel aus dem saarländischen EF- RE-Programm erhalten, und an die bewilligenden Stellen, die mit der Umsetzung der Förderung aus dem saarländischen EFRE-Programm befasst sind. Bei der Abwicklung einer Zuwendung, die mit EFRE-Mitteln kofinanziert wird, sind über die ohnehin für jede Zuwendung geltenden Regelungen aus dem nationalen und EU- Recht EFRE-spezifische Vorgaben zu beachten. Ein Teilbereich bei der Abwicklung einer EFRE-kofinanzierten Zuwendung betrifft die Frage, welche Ausgaben im Rahmen von EFRE-kofinanzierten Projekten grundsätzlich zuschussfähig sein können. Ziel dieses Merkblattes ist es, überblickartig darüber zu informieren, was bei einem EFREkofinanzierten Vorhaben hinsichtlich der Zuschussfähigkeit von Ausgaben 1 an EFREspezifischen Vorgaben zu beachten ist. Auf die Frage, ob eine bestimmte Ausgabe im konkreten Einzelfall tatsächlich förderfähig ist, kann dieses Merkblatt hingegen keine Antwort geben, weil die Frage der Zuschussfähigkeit einer Ausgabe im Einzelfall von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, die im Rahmen eines Merkblattes nicht erschöpfend behandelt werden können. Um im Einzelfall Klarheit zu erlangen, ist es daher unerlässlich, sich mit der für das konkrete Projekt relevanten Förderrichtlinie / Leitlinie zu befassen. Die für das EFRE-Programm maßgeblichen Förderrichtlinien und Leitlinien findet man online unter WICHTIG: Für die reibungslose Abwicklung von Förderungen ist es anzuraten, dass sich der an einer Förderung Interessierte und die für ihn zuständige bewilligende Stelle während des Antragsverfahrens intensiv über die zu fördernden Ausgaben austauschen, damit die bewilligende Stelle beurteilen kann, ob die im Rahmen eines konkreten Projekts entstehenden Ausgaben nach ihrer Art und ihrer Nachweisbarkeit im Rahmen des saarländischen EFRE-Programms überhaupt förderfähig sind. 1 Eine EFRE-Kofinanzierung erfolgt in der Regel durch Erstattung auf der Grundlage tatsächlich getätigter Ausgaben. Da wo es von diesem Prinzip Ausnahmen gibt und Kosten gefördert werden, wird im weiteren Text ausdrücklich darauf eingegangen.

2 2 Erforderlich ist ebenfalls, dass der potentielle Begünstigte bereits im Antragsverfahren sowohl die Höhe der eigenen Mittel als auch alle mit dem Zweck der Zuwendung anfallenden oder zu erwartenden Einnahmen angibt, weil diese bei der Berechnung der Höhe der Zuwendung berücksichtigt werden müssen. Mit dem Zweck der Zuwendung verbundene Einnahmen können Zuwendungen anderer Zuwendungsgeber, Finanzierungsbeiträge von privatwirtschaftlicher Seite und ferner im Rahmen der Förderung erwirtschaftete Erlöse sein wie z.b. Mieten und Verkäufe, Gebühren, Eintrittsgelder oder Teilnehmerbeiträge bei einer Fortbildungsveranstaltung. Eine Liste der für Förderungen aus dem saarländischen EFRE-Programm zuständigen bewilligenden Stellen findet man online unter (Menüpunkt Ansprechpartner in den Förderbereichen ). Rechtsgrundlagen für das Merkblatt: Die entscheidenden Rechtsgrundlagen auf europäischer und nationaler Ebene für das saarländische EFRE-Programm finden Sie in den folgenden Dokumenten: In einer Allgemeinen Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1083/2006) sind gemeinsame Grundsätze, Regeln und Standards für die Anwendung der drei Kohäsionsinstrumente, d.h. des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Kohäsionsfonds festgelegt. In der Verordnung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Verordnung (EG) Nr. 1080/2006), kurz EFRE-VO, werden dessen Aufgaben und Interventionsbereiche festgelegt. Aus dem EFRE werden EU-weit Programme in den Bereichen regionale Entwicklung, wirtschaftlicher Wandel, verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und territoriale Zusammenarbeit gefördert. Finanzierungsschwerpunkte sind u. a. Forschung und Innovation, Umweltschutz und Risikovermeidung sowie Zugang zu Verkehrs- und Telekommunikationsdiensten von allgemeinen wirtschaftlichem Interesse. Daneben kommt auch der Förderung der nachhaltigen Stadtentwicklung eine wichtige Rolle zu. Die von der Europäischen Kommission beschlossene Durchführungsverordnung (Verordnung (EG) Nr. 1828/2006) für die Strukturfonds und den Kohäsionsfonds im Zeitraum fasst die Regeln für die Verwaltung der Finanzinstrumente der Kohäsionspolitik zusammen. In der saarländischen Landeshaushaltsordnung (LHO) und den dazugehörigen Verwaltungsvorschriften findet sich das saarländische Zuwendungsrecht, das regelt, unter welchen Voraussetzungen und in welchen Verfahren das Saarland Zuwendungen an Begünstigte bewilligen darf.

3 3 1. Grundsätzliche Anforderungen an die Förderfähigkeit von Ausgaben / Inhaltliche Förderfähigkeit Förderungen aus dem saarländischen EFRE-Programm sind grundsätzlich an die folgenden Anforderungen geknüpft: - Die Ausgabe muss tatsächlich und im Einklang mit den gemeinschaftlichen oder einzelstaatlichen Rechtsvorschriften getätigt worden sein (Artikel 60 b) der Verordnung (EG) Nr. 1083/ Die Ausgabe muss gemäß dem Rahmen, den das saarländische EFRE- Programm vorgibt, förderfähig sein und einen Beitrag zu den im saarländischen EFRE-Programm festgeschriebenen Zielsetzungen leisten. - Das der Ausgabe zugrundeliegende Vorhaben muss den Projektauswahlkriterien entsprechen, die vom saarländischen Begleitausschuss gebilligt wurden. - Es müssen Haushaltsmittel in erforderlicher Höhe zur Verfügung stehen. Grundlegende Voraussetzung für die Förderfähigkeit einer Ausgabe ist ferner, dass die für das Projekt einschlägige nationale Förderrichtlinie bzw. Leitlinie eine entsprechende Ausgabenkategorie vorsieht. Das saarländische EFRE-Programm und die einschlägigen EU-Strukturfondsverordnungen legen insoweit Rahmentatbestände fest, innerhalb deren eine Förderung mit EFRE-Mitteln möglich ist. Den durch das EFRE-Programm und die EU-Verordnungen vorgegebenen Rahmen können die Mitgliedstaaten ausschöpfen, sie müssen dies jedoch nicht. Daher ist für die Beurteilung der Frage, ob eine Ausgabe förderfähig ist oder nicht, letztendlich der Inhalt der einschlägigen nationalen Förderrichtlinie / Leitlinie maßgeblich. Grundsätzlich haben EU-Vorschriften Vorrang vor nationalen Vorschriften. Die Anwendung strengerer nationaler Vorschriften bleibt jedoch unbenommen. Sofern es keine EU-rechtlich vorgegebene Regelung zu einem Sachverhalt gibt, gelten die einschlägigen nationalen Vorschriften, insbesondere die saarländische LHO nebst Verwaltungsvorschriften und die maßnahmenbezogenen Förderrichtlinien, Fördergrundsätze und Leitlinien. Für sogenannte Cross-Financing - Vorhaben (Maßnahmen, die in den Geltungsbereich von Artikel 3 der ESF-Verordnung fallen, aber aus dem EFRE kofinanziert werden) gelten die Regeln zur Förderfähigkeit nach Artikel 11 der ESF-Verordnung. Die oben aufgezählten EU-Strukturfondsverordnungen, die Projektauswahlkriterien und das saarländische EFRE-Programm sind online einsehbar unter 2. Zeitliche Förderfähigkeit Aus dem EFRE-Programm dürfen nur solche Ausgaben gefördert werden, die zwischen dem 1. Januar 2007 und dem 31. Dezember 2015 getätigt wurden. Die Vorhaben dürfen nicht vor dem 1. Januar 2007 abgeschlossen worden sein. Die getätigten Ausgaben müssen ferner von den im konkreten Zuwendungsbescheid festgelegten Zeiträumen bzw. bei vorzeitigem Vorhabenbeginn von eine entsprechenden Zustimmung zum vorzeitigen Vorhabenbeginn gedeckt sein.

4 4 Grundsätzlich ist die Erteilung der Zustimmung zum vorzeitigen Vorhabenbeginn auch bei EFRE-kofinanzierten Vorhaben zulässig. Hierfür gelten die nationalen zuwendungsrechtlichen Vorschriften der 23 und 44 LHO nebst entsprechenden Verwaltungsvorschriften. Bei staatlichen Vorhaben können sich im Hinblick auf die zeitliche Förderfähigkeit Eingrenzungen gegenüber der Programmlaufzeit aus dem Inhalt des zugrunde liegenden Vertrages ergeben. Um Abwicklungsproblemen aufgrund von Kapazitätsgründen in der Endphase der Programmlaufzeit vorzubeugen, sind Bewilligungen von Vorhaben grundsätzlich nur bis zum möglich. Die Verwendungsnachweisprüfung durch die zwischengeschalteten Stellen sollte nach Möglichkeit bis zum erfolgt sein. Ausnahmen von den genannten Fristen sind in Absprache mit der EFRE-Verwaltungsbehörde möglich und rechtzeitig vor Ablauf der genannten Fristen bei der EFRE- Verwaltungsbehörde anzumelden. Eine neue Ausgabe, die zum Zeitpunkt einer etwaigen Änderung des saarländischen EFRE-Programms gemäß Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 hinzukommt, ist ab dem Datum zuschussfähig, zu dem der Antrag auf Änderung des operationellen Programms der Kommission vorgelegt wurde. Bei Großprojekten im Sinne des Artikels 39 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 kommen für eine Förderung durch den EFRE nur Ausgaben im Zusammenhang mit bereits von der Kommission angenommenen Großprojekten in Betracht. 3. Räumliche Förderfähigkeit Das saarländische EFRE-Programm umfasst als Fördergebiet grundsätzlich das gesamte Saarland. Demgegenüber können sich geografische Eingrenzungen aus der für das konkrete Vorhaben geltenden nationalen Förderrichtlinie/Leitlinie ergeben. 4. Nicht zuschussfähige Ausgaben Folgende Ausgaben sind gemäß Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 aus dem saarländischen EFRE-Programm nicht förderfähig: a) Sollzinsen; b) Erwerb von Gründstücken für einen Betrag, der 10 % der gesamten zuschussfähigen Ausgaben für das betreffende Vorhaben übersteigt. In hinreichend begründeten Ausnahmefällen kann die EFRE-Verwaltungsbehörde für Vorhaben zur Erhaltung der Umwelt einen höheren Prozentsatz gestatten; c) Stillegung von Kernkraftwerken; d) erstattungsfähige Mehrwertsteuer; e) Ausgaben für den Wohnungsbau (mögliche Ausnahmen betreffen das Saarland nicht). Bei staatlichen Beihilfen für Unternehmen im Sinne des Vertrages über die Arbeitsweise der EU (AEU-Vertrag) sind für im Rahmen von operationellen Programmen gewährte öffentliche Zuschüsse die Obergrenzen für staatliche Beihilfen zu beachten.

5 5 Ein Vorhaben und dadurch entstandene Ausgaben dürfen gleichzeitig nur aus einem Fonds im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 (EFRE, ESF, Kohäsionsfonds) gefördert werden. Werden ein Vorhaben und dadurch entstandene Ausgaben im Rahmen eines Fonds im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 gefördert (EFRE, ESF, Kohäsionsfonds), schließt dies Zuschüsse aus anderen gemeinschaftlichen Finanzinstrumenten zu dem Vorhaben aus. Der EFRE fördert nicht Ausgaben, die unter Verstoß gegen EU- Gemeinschaftsbestimmungen und -politiken oder einschlägige nationale Regelungen zur Umsetzung des Gemeinschaftsrechts verausgabt wurden, insbesondere unter Verstoß gegen das Vergaberecht, das Beihilferecht, die Regelungen zum Umweltschutz, zur Gleichstellung von Männern und Frauen und zur Nichtdiskriminierung. Je nach Schweregrad des Verstoßes muss die EFRE-Beteiligung an diesen Ausgaben ganz oder teilweise gestrichen und gegebenenfalls müssen weiterreichende Finanzkorrekturen vorgenommen werden. 5. Grundsatz der tatsächlich getätigten Ausgaben Aus dem EFRE-Programm dürfen - auch bei Großprojekten - grundsätzlich nur Ausgaben gefördert werden, die tatsächlich getätigt wurden. Als tatsächlich getätigte Ausgaben gelten nur die von den Begünstigten getätigten, im Einzelnen belegten und von der zwischengeschalteten Stelle geprüften Ausgaben. Die von den Begünstigten getätigten Ausgaben sind im Einzelnen durch quittierte Rechnungen oder gleichwertige Buchungsbelege nachzuweisen. Bei jedem Mittelabruf muss daher der Begünstigte eine Belegliste mit einer Einzelaufstellung der zu erstattenden Beträge einreichen. Die Ausgabenaufstellungen (Formular Anlage 2a zum Zuwendungsbescheid) sollen grundsätzlich den folgenden Anforderungen genügen: - Chronologischer Aufbau nach Bezahldatum - Die Belegpositionen müssen den Positionen aus Kosten- und Finanzierungsplan zuordenbar sein. - Bei größeren Projekten empfiehlt sich das Führen von getrennten Ausgabenaufstellungen für jede Position des Kosten- und Finanzierungsplans. - Mittelabrufscharfe Abgrenzung möglich - Unterschrift durch den Begünstigten Ferner hat der Begünstigte eine Aufschlüsselung der Ausgaben nach den Vorgaben im Mittelabrufformular ( Anlage 2 zum Zuwendungsbescheid) vorzunehmen. Da im Abrechnungszeitraum durch das Vorhaben anfallende Einnahmen - soweit sie nicht schon bei der Berechnung/Festlegung der Zuwendung berücksichtigt wurden - beim Mittelabruf in Abzug zu bringen sind, sind auch diese vom Begünstigten im Mittelabrufformular anzugeben. Die Zuwendung ist wirtschaftlich und sparsam zu verwenden. Werden dem Begünstigten nach den Vertragsbedingungen bei Lieferungen und Leistungen Skonti, Boni, Rabatte oder sonstige Nachlässe angeboten, muss er sie daher in Anspruch nehmen.

6 6 Versäumt der Begünstigte dies, so sind die dadurch bedingten Mehrausgaben nicht zuwendungsfähig und werden im Rahmen des Mittelabrufs in Abzug gebracht. Für die Berücksichtigung von Preisnachlässen im Rahmen der Angebotswertung in einem Vergabeverfahren sind die dort geltenden Besonderheiten zu beachten. Des Weiteren muss der Begünstigte, soweit Vergaberecht für das Vorhaben relevant ist, beim Mittelabruf eine mittelabrufbezogene Übersicht über die vergebenen Aufträge einreichen. Die für den Nachweis der tatsächlichen Verausgabung erforderlichen Formulare Mittelabrufformular und Ausgabenaufstellung erhält der Begünstigte zusammen mit dem Zuwendungsbescheid. Das Formular Übersicht über die vergebenen Aufträge erhält der Begünstigte, soweit das Vergaberecht für das Projekt relevant ist, im Falle der Erteilung der Zustimmung zum vorzeitigen Vorhabensbeginn bereits mit der Zustimmung, ansonsten mit den Antrags- bzw. Bewilligungsunterlagen. Die Belege selbst sind vom Begünstigten vorzuhalten und müssen jederzeit einsehbar sein. Vom Grundsatz der tatsächlich getätigten Ausgaben abweichend hat die Kommission mit der Verordnung (EG) Nr. 397/2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 im Fall von Zuschüssen die Möglichkeit der Anwendung von Pauschalen eröffnet. Gemäß Artikel 7 Absatz 4 der geänderten EFRE-Verordnung sind im Fall von Zuschüssen unter bestimmten Bedingungen auch pauschal abgerechnete Kosten zuschussfähig. Dazu gehören: a) auf der Grundlage eines Pauschalsatzes angegebene indirekte Kosten bis zur Höhe von 20 % der direkten Kosten, b) Kosten auf der Grundlage von Pauschalsätzen, die anhand von Standardeinheitskosten, die der Mitgliedstaat festlegt, errechnet werden, sowie c) Pauschalbeträge zur Deckung aller oder eines Teils der Kosten eines Vorhabens (maximal Euro). Die Abrechnung einer Gemeinkostenpauschale nach Maßgabe von Artikel 7 Absatz 4 i) der geänderten Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 (siehe die unter a) dargestellte Möglichkeit) ist nach den die EFRE-Verordnung konkretisierenden Vorgaben der EU- Kommission nur möglich, wenn das entsprechende Verfahren vorab von der EU- Kommission genehmigt wurde. Die Möglichkeiten gemäß a) bis c) können nur kombiniert werden, wenn jede einzelne eine andere Kategorie förderfähiger Kosten abdeckt oder wenn sie im Rahmen ein und desselben Vorhabens für unterschiedliche Projekte genutzt werden. Die Kosten gemäß a) bis c) müssen im Voraus auf der Grundlage einer fairen, ausgewogenen und überprüfbaren Berechnung festgelegt werden. Für den Begünstigten bedeutet die Zulässigkeit der pauschalen Abrechnung von Kosten eine Vereinfachung in der Abwicklung der Förderung insbesondere im Hinblick auf die Nachweispflichten. Über die Bedingungen im Einzelnen kann sich der Begünstigte bei der für ihn zuständigen bewilligenden Stelle informieren und beraten lassen.

7 7 6. Sachleistungen, Abschreibungskosten und Gemeinkosten Sachleistungen, Abschreibungskosten und Gemeinkosten können gemäß Artikel 56 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 als förderfähige Ausgaben anerkannt werden, wenn die nationalen Förderfähigkeitsregeln deren Zuschussfähigkeit vorsehen und die Ausgaben der Höhe nach durch Buchungsbelege nachgewiesen sind, die gleichwertig mit Rechnungen sind. Ferner ist folgendes zu beachten: Bei Sachleistungen: Bei Sachleistungen darf die Kofinanzierung aus dem EFRE die förderfähigen Gesamtausgaben abzüglich des Werts dieser Leistungen nicht übersteigen. Bei Gemeinkosten: Unter Gemeinkosten sind Kosten zu verstehen, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit einer Einzelmaßnahme der betreffenden Einrichtung anfallen oder für die der unmittelbare Zusammenhang mit dieser Einzelmaßnahme nicht nachgewiesen werden kann. 2 Gemeinkosten können sofern die einschlägige nationale Förderrichtlinie/Leitlinie deren Förderfähigkeit vorsieht entweder nach dem Grundsatz der tatsächlich getätigten Ausgaben oder als Pauschalsatz bis zur Höhe von 20 % der direkten Kosten eines Vorhabens abgerechnet werden (vgl. Artikel 7 Absatz 4 i) der geänderten Verordnung (EG) Nr. 1080/2006, siehe dazu bereits unter Punkt 5.). Die Zuordnung und Abrechnung von Gemeinkosten auf Basis tatsächlich getätigter Ausgaben setzt voraus, dass die Kosten tatsächlich entstanden sind, dem geförderten Vorhaben nach einer ordnungsgemäß begründeten, angemessenen Methode zugeordnet und abgerechnet und in der Buchführung belegt und nachgewiesen werden können. Die Methode zur Zuordnung und Abrechnung der Gemeinkosten ist ferner im Voraus festzulegen und mit der EFRE-Verwaltungsbehörde abzustimmen. Gegebenenfalls wird die EFRE-Verwaltungsbehörde eine Abstimmung mit der EU-Kommission anstreben. Dies ist abhängig von der Komplexität der gewählten Methode. Unter den genannten Voraussetzungen (Abstimmung mit der EFRE-Verwaltungsbehörde, ggf. Genehmigung der EU-Kommission) kann die Methode zur Zuordnung und Abrechnung von Gemeinkosten auch wieder geändert werden. Grundsätzlich sind mehrere Methoden zur Zuordnung und Abrechnung von Gemeinkosten denkbar, die die oben aufgelisteten Voraussetzungen erfüllen. Eine Möglichkeit, Gemeinkosten in Form eines prozentualen Aufschlags (auf die Personaleinzelkosten des Vorhabens) zuzuordnen und abzurechnen, bietet das sog. Thüringer Modell 3. 2 Die Definition ist entnommen der Übersetzung zum Arbeitsdokument der EU-Kommission (COCOF 09/0025/00-EN) zu Artikel 11 Absatz 3(b) der Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 (neue Fassung) und Artikel 7 Absatz 4 der Verordnung (EG) 1080/2006 (neue Fassung), Seite 8: Der von der Kommisson verwendete Begriff indirect costs wird in der deutschen Übersetzung mit indirekte Kosten übersetzt. Aus Sicht der EFRE-Verwaltungsbehörde handelt es sich hierbei um Gemeinkosten. 3 Der Freistaat Thüringen hat ein Modell der spitzen Abrechnung eines Gemeinkostenzuschlags auf die Personaleinzelkosten mit der Kommission abgestimmt. Dieses Modell wurde mit Schreiben vom von der Kommission genehmigt. Demnach stehen die entsprechend dem Modell abgerechneten Gemeinkosten im Einklang mit Artikel 56 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006.

8 8 Beispielhaft für die im Rahmen des saarländischen EFRE-Programms praktizierten Methoden wird im Folgenden diejenige Methode skizziert, die im Technologieprogramm und im EFI-Programm Anwendung findet und sich eng an das Thüringer Modell anlehnt. Danach werden Gemeinkosten so sieht es die jeweilige Förderrichtlinie vor in Form eines prozentualen Aufschlags in Höhe von maximal 80 % auf die Personaleinzelkosten gefördert. Als Personaleinzelkosten werden hier nur die monatlichen lohnsteuerpflichtigen Bruttogehälter ohne Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung, Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge, Sonderzahlungen, Tantiemen, Arbeitgeberumlagen für Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall und Mutterschutz, Beiträge zur Berufsgenossenschaft etc. angesehen. Die Personalkosten für Feiertage, Urlaub, Krankheit und sonstige bezahlte Fehlzeiten werden durch den Gemeinkostenzuschlag abgegolten. Sofern keine ausschließliche Zuordnung des Personals zum Vorhaben erfolgt, dürfen nur die direkt für das Vorhaben geleisteten und durch Zeiterfassung ermittelten Stunden (produktive Stunden) abgerechnet werden und zwar nicht mehr als 160 Stunden pro Person und Monat. Für Beschäftigte, die weniger als ihre vereinbarte Arbeitszeit am Projekt tätig sind, ist der tatsächliche Aufwand (förderfähige Personalkosten) anteilig zu berechnen. Als Nachweis der tatsächlich geleisteten Stunden sind Stundenzettel zu führen. Mit Antragstellung erfolgt eine Vorkalkulation auf Basis des geprüften Jahresabschlusses des Vorjahres. Nach jedem Wirtschaftsjahr muss eine Nachkalkulation anhand von Istkosten auf der Basis des testierten Jahresabschlusses des Vorjahres eingereicht werden. Die Kalkulation beinhaltet eine Bestätigung des Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters darüber, dass der Antragsteller über ein geordnetes Rechnungswesen verfügt, die Gemeinkosten auf den tatsächlichen Kosten des zuletzt festgestellten Jahresabschlusses basieren, die Gemeinkostenermittlung regelmäßig (jährlich) auf Basis der tatsächlichen Kosten des vorangegangenen Wirtschaftsjahres aktualisiert wird, die Gemeinkosten keine förderfähigen Einzelkosten beinhalten und in der Aufstellung keine Kosten enthalten sind, die nicht förderfähig sind. Die Ermittlung der förderfähigen Gemeinkosten erfolgt mithilfe eines speziellen Formulars, welches der Begünstigte im Rahmen der Antragstellung vom zuständigen Fachreferat erhält. Von der Zuordnung und Abrechnung von Gemeinkosten auf Basis tatsächlich getätigter Ausgaben ist die Abrechnung einer Gemeinkostenpauschale nach Maßgabe von Artikel 7 Absatz 4 i) der geänderten Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 zu unterscheiden (siehe dazu bereits unter Punkt 5.). Die Abrechnung einer Gemeinkostenpauschale nach Maßgabe von Artikel 7 Absatz 4 i) der Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 setzt zwingend voraus, dass das entsprechende Verfahren vorab von der EU-Kommission genehmigt wurde. 7. Personalkosten, die als tatsächlich getätigte Ausgaben geltend gemacht werden a) Inhaltliche Förderfähigkeit Projektbezogene Personalausgaben, die als tatsächlich getätigte Ausgaben geltend gemacht werden, können grundsätzlich insoweit erstattet werden, als sie tatsächlich als Arbeitgeberbrutto (ohne Prämien, Reisekosten, Dienstwagen etc.) inklusive Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung sowie anteiligem Weihnachts- und Urlaubsgeld angefallen sind.

9 9 (Beachte das Besserstellungsverbot aus 44 Absatz 4 Landeshaushaltsordnung: Zuwendungen zur Deckung der gesamten Ausgaben oder eines nicht abgegrenzten Teils der Ausgaben einer Einrichtung außerhalb der Landesverwaltung (institutionelle Förderung) dürfen nur mit der Auflage bewilligt werden, dass der Zuwendungsempfänger seine Beschäftigten nicht besser stellt als vergleichbare Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Landes. Entsprechendes gilt bei Zuwendungen zur Projektförderung, wenn die Gesamtausgaben des Zuwendungsempfängers überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert werden. Das Ministerium der Finanzen kann bei Vorliegen zwingender Gründe Ausnahmen zulassen. Das Besserstellungsverbot ist zwar nicht EFRE-spezifisch, wegen seiner Bedeutung soll an dieser Stelle aber dennoch darauf hingewiesen werden.) b) Form des Nachweises Personalausgaben, die als tatsächlich getätigte Ausgaben geltend gemacht werden, sind ferner nur dann zuschussfähig, wenn mindestens folgende Nachweise vorgelegt werden: Für alle Mitarbeiter in EFRE-kofinanzierten Vorhaben ist ein personengebundener Zahlungsnachweis für Löhne bzw. Gehälter erforderlich. Bei Mitarbeitern, die zu 100 Prozent der arbeitsvertraglich vereinbarten Arbeitszeit in dem geförderten Vorhaben eingesetzt werden, reicht dies zum Nachweis der Tätigkeit aus (sofern nicht in nationalen Regelungen restriktiver verfügt). Bei Mitarbeitern, die nur teilweise für das EFRE-kofinanzierte Vorhaben eingesetzt werden, ist der Umfang des Arbeitseinsatzes durch eine tagesgenaue Stundenerfassung (mit Tätigkeitsbeschreibung oder Zuordnung zum Kosten- und Finanzierungsplan) nachzuweisen. Der Stundennachweis ist mit Datum und Unterschrift des Mitarbeiters zu versehen. Beachte: Soweit Personalkosten als Gemeinkosten abgerechnet werden sollen, können sich von Punkt 7 a) und b) Abweichungen ergeben; vgl. dazu im Einzelnen unter Punkt 6, Teil Gemeinkosten.

Ohne Vorlage der Checkliste zur EFRE-Förderfähigkeit erfolgt keine Förderung aus dem EFRE!

Ohne Vorlage der Checkliste zur EFRE-Förderfähigkeit erfolgt keine Förderung aus dem EFRE! Checkliste EFRE-Förderfähigkeit Handbuch Ziffer II-1.9 Stand: Juli 2014 Antrag vom: Aktenzeichen oder Projektnummer: FMI-Projektnummer: Begünstigter: Verbindliche Checkliste zur Feststellung der EFRE-Förderfähigkeit

Mehr

EFRE-Maßnahmenbereich 2.2.1

EFRE-Maßnahmenbereich 2.2.1 EFRE-Maßnahmenbereich 2.2.1 Leitlinien der Staatskanzlei zur Förderung von Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen des Operationellen Programms EFRE Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

- - 1 - - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für das Programm Stufe 2 - Förderung der Eingliederung ausgebildeter junger Menschen in Arbeit

- - 1 - - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für das Programm Stufe 2 - Förderung der Eingliederung ausgebildeter junger Menschen in Arbeit - - 1 - - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für das Programm Stufe 2 - Förderung der Eingliederung ausgebildeter junger Menschen in Arbeit 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1. Das Land

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Seite 9 von 17 Anlage 1 Hier: Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde - hier: Antrag Antrag auf

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Infoveranstaltung 28.05.2009. Vergabeverfahren

Infoveranstaltung 28.05.2009. Vergabeverfahren Infoveranstaltung 28.05.2009 Vergabe von Aufträgen in Projekten Der Projektträger ist in der Projektumsetzung an die Kriterien Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit von Ausgaben gebunden. Hierfür sind im

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 15.4.2004 SEK(2004) 411 endgültig Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG zur Festlegung der Modalitäten für die Überweisung eines Teils der Dienstbezüge

Mehr

Grundsätze der ESF- Förderung

Grundsätze der ESF- Förderung Grundsätze der ESF- Förderung Allgemeine Fördergrundsätze für Förderungen im Rahmen des Operationellen Programms des Bundes für den Europäischen Sozialfonds vom 25.02.2009 ESF-Projektförderungen im Bundesverwaltungsamt

Mehr

Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind

Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind Merkblatt Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind Stand:05/2012 Dieses Merkblatt soll Ihnen die Beantragung von Beihilfen zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind, erleichtern und

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines Merkblatt zur Gewährung von Umzugskostenvergütung Anlage 13 I. Allgemeines Die Gewährung von Umzugskostenvergütung richtet sich nach dem Sächsischen Umzugskostengesetz (SächsUKG) vom 23. November 1993

Mehr

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW 40192 Düsseldorf Tel.: 0211/6023-06. M e r k b l a t t

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW 40192 Düsseldorf Tel.: 0211/6023-06. M e r k b l a t t Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW 40192 Düsseldorf Tel.: 0211/6023-06 Stand: 06/2014 M e r k b l a t t Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind Dieses Merkblatt soll Ihnen die

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung ÄNDERUNG DES ÜBEREINKOMMENS ÜBER DEN ZUGANG ZU INFORMATIONEN, DIE ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG AN ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN

Mehr

Erklärung über bereits erhaltene De minimis - Beihilfen im Sinne der EU-Freistellungsverordnung für De minimis - Beihilfen

Erklärung über bereits erhaltene De minimis - Beihilfen im Sinne der EU-Freistellungsverordnung für De minimis - Beihilfen - 1 - Anlage 1 zum Antrag über eine Zuwendung aus dem operationellen Programm für die Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2007-2013 RWB-EFRE- Ansprechpartner: Investitionsanschrift:

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

Anforderung an die Personalkostenabrechnung in Projekten

Anforderung an die Personalkostenabrechnung in Projekten Anforderung an die Personalkostenabrechnung in Projekten Bernd Ostendorff, Haus der Wirtschaft, Kiel, Trägerforum ZPA, 20. Juni 2011 Wirtschaft Immobilien Kommunen Zuschüsse Bernd Ostendorff Tel. : 0431

Mehr

in Wuppertal Abrechnungsverfahren

in Wuppertal Abrechnungsverfahren Abrechnungsverfahren Grundlage ist in der Regel der Mittelabruf auf dem Excel-Formular. In der Regel Erstattung von Ausgaben. Neben dem Formular (sowohl auf dem Postweg als auch per Mail) werden die Original-Belege

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Mittagsverpflegung von bedürftigen Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege bis zum Eintritt in die Schule (Richtlinie Mittagsverpflegung)

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich 13.06.2007 Verordnung über Medizinprodukte - (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)* vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Februar 2007 (BGBl. I S.

Mehr

Angenommen am 14. April 2005

Angenommen am 14. April 2005 05/DE WP 107 Arbeitsdokument Festlegung eines Kooperationsverfahrens zwecks Abgabe gemeinsamer Stellungnahmen zur Angemessenheit der verbindlich festgelegten unternehmensinternen Datenschutzgarantien Angenommen

Mehr

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb 2.04 Stand am 1. Januar 2001 Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb Verzicht nur in bestimmten Fällen 1 Grundsätzlich sind von jeder Lohnzahlung

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege. Erl. d. MS v. 28. 5. 2013 104.2 43580 /28 VORIS 21064

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege. Erl. d. MS v. 28. 5. 2013 104.2 43580 /28 VORIS 21064 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege Erl. d. MS v. 28. 5. 2013 104.2 43580 /28 VORIS 21064 Bezug : Erl. v. 15. 6. 2010 (Nds. MBl. S. 615), zuletzt

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest 1. Allgemeine Ziele der Kulturförderung 2. Gegenstand der Projektförderung 3. Antrags- und Bewilligungsverfahren 3.1 Allgemeine Bewilligungsbedingungen

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind Merkblatt Beihilfe für Tarifbeschäftigte Nordrhein-Westfalen Stand:05/2012 Dieses Merkblatt soll Ihnen eine Übersicht der wichtigsten beihilferechtlichen Bestimmungen für Tarifbeschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock

Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock 2 Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft der Universität Rostock Diese Ordnung tritt mit Beschluss des StuRa am

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Kompetenzentwicklung in Unternehmen

Richtlinie zur Förderung der Kompetenzentwicklung in Unternehmen Richtlinie zur Förderung der Kompetenzentwicklung in Unternehmen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Vom 8. Dezember 2008 V 440 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

33 - Leistungsvoraussetzungen

33 - Leistungsvoraussetzungen Hinweis: Ältere Fassungen Gemeinsamer Rundschreiben sind im CareHelix-PV nachzulesen. 33 - Leistungsvoraussetzungen (1) Versicherte erhalten die Leistungen der Pflegeversicherung auf Antrag. Die Leistungen

Mehr

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1. Merkblatt Starthilfe (Stand: 01.07.2014) Das Ziel der Starthilfeförderung ist der Aufbau nachhaltiger, personenorientierter und sozialraumbezogener ambulanter Unterstützungsangebote. Zielgruppen der Förderung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim Stadt Schriesheim Amt/Sachbearbeiter AZ.: Anlagen Betreff: Hauptamt/Eszterle 465.051 1 Aufstellung Kinderkrippe Tausendfüßler UG hier: 1. Festsetzung Zuschuss 2013 2. Vorauszahlungen auf den Zuschuss 2014

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Einzelplan 12) 10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Ihre Bewerbung für den Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration

Ihre Bewerbung für den Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ihre Bewerbung für den Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Diese Hinweise sollen Ihnen bei Ihrer Bewerbung für den Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration helfen und Ihnen gleichzeitig einen

Mehr

13. Wahlperiode 26. 06. 2003

13. Wahlperiode 26. 06. 2003 13. Wahlperiode 26. 06. 2003 Antrag der Abg. Thomas Oelmayer u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt und Verkehr US Cross-Border-Leasing und Zuwendungsrecht Antrag Der Landtag wolle beschließen,

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! In der Förderperiode 2007 2013 hat der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hamburg das Ziel, die Regionale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung - VKFV)

Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung - VKFV) Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung - VKFV) VKFV Ausfertigungsdatum: 02.08.2011 Vollzitat: "Verwaltungskostenfeststellungsverordnung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 780/2009 DER KOMMISSION vom 27. August 2009 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 28a Absatz 2 Unterabsatz 3 sowie

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 43. Jahrgang 27. August 2015 Nr. 36 Bekanntmachung der Neufassung der Ausschreibung von Stipendien der Hochschule Ostwestfalen-Lippe zur Unterstützung

Mehr

nessbase Projekte Über Projekte I

nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte ist eine Erweiterung für nessbase, die es ermöglicht, eine Projekt Verwaltung zu führen. Diese Erweiterung besteht aus der Formular Datei und Externals,

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Sicherheitsleistung nach 19 DepV durch eine Fondslösung Vortrag im Rahmen der 1. Abfallrechtstagung SH am 7. September 2007

Sicherheitsleistung nach 19 DepV durch eine Fondslösung Vortrag im Rahmen der 1. Abfallrechtstagung SH am 7. September 2007 Sicherheitsleistung nach 19 DepV durch eine Fondslösung Vortrag im Rahmen der 1. Abfallrechtstagung SH am 7. September 2007 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Ewer Fachanwalt für Verwaltungsrecht Walkerdamm

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Unterscheidung Sponsorgeber und -nehmer sowie die Abgrenzung zur Spende. www.metatop.com Definition

Mehr

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER Die wichtigsten Informationen zum Thema Scheidung Wann ist eine Scheidung möglich? Die wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung ist das sog. Trennungsjahr, wenn beide Ehegatten die Scheidung beantragen

Mehr

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Lösungen: Fall 1: (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Fall 2: 13 Verhalten während der Berufsausbildung (BBiG)

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Grant Thornton Hungary News. April 2014 Grant Thornton Hungary News April 2014 Liebe Kunden, mit diesem Rundschreiben dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Verordnung des Ministers für Nationalwirtschaft über die Detailregeln bezüglich

Mehr

Hier sehen Sie Ihren direkten Ansprechpartner mit sämtlichen Kontaktdaten. Hier finden Sie Ihre Angaben zum Verbrauch bzw. zur Verbrauchsstelle.

Hier sehen Sie Ihren direkten Ansprechpartner mit sämtlichen Kontaktdaten. Hier finden Sie Ihre Angaben zum Verbrauch bzw. zur Verbrauchsstelle. Erläuterung Rechnung und Gebührenbescheid Kundennummer: Unsere Kunden sind für uns zwar keine Nummern, aus verwaltungstechnischen Gründen ist eine solche namentliche Zuordnung allerdings notwendig. Bitte

Mehr

Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes

Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes Zwischen dem Verein ProMedien e.v. Niedersachsenstr. 2 49356 Diepholz vertreten durch Herrn Hartmut Albers und dem Schulträger vertreten durch

Mehr

1.7 Beteiligung der Antragstellerin und der Gesellschafter an anderen Unternehmen

1.7 Beteiligung der Antragstellerin und der Gesellschafter an anderen Unternehmen Anlage zum Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung (in 4-facher Ausfertigung) (Stand: 3/2011) 1. Antragstellerin

Mehr

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

PUBLIC LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) 8935/1/07 REV 1. Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD)

PUBLIC LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) 8935/1/07 REV 1. Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD) Conseil UE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) PUBLIC Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD) 8935/1/07 REV 1 LIMITE JUSTCIV 110 CODEC 421 DOKUMENT TEILWEISE ZUGÄNGLICH

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Durchschnittslohn. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Vorgehensweise. 3. Details. 3.1. Durchschnittslohn verwenden

Durchschnittslohn. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Vorgehensweise. 3. Details. 3.1. Durchschnittslohn verwenden Durchschnittslohn Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1660 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Durchschnittslohn verwenden 3.2. Anwendungsbeispiel für die Verwendung des Durchschnittslohns

Mehr

Änderung des Beamtenstatuts im Hinblick auf Streik und unbefugtes Fernbleiben vom Dienst ZUSAMMENFASSUNG

Änderung des Beamtenstatuts im Hinblick auf Streik und unbefugtes Fernbleiben vom Dienst ZUSAMMENFASSUNG CA/57/13 Orig.: en München, den 07.06.2013 BETRIFFT: VORGELEGT VON: EMPFÄNGER: Änderung des Beamtenstatuts im Hinblick auf Streik und unbefugtes Fernbleiben vom Dienst Präsident des Europäischen Patentamts

Mehr

Arbeitshilfe für die Kassenprüfung

Arbeitshilfe für die Kassenprüfung INFO VERBANDSLEBEN Arbeitshilfe für die Kassenprüfung Mit Checkliste und Prüfbericht Was haben Kassenprüfer/innen zu prüfen? Die Kassenprüfer/innen werden von der Mitgliederversammlung eingesetzt, damit

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Änderungen und Ergänzungen zum. Arbeitsvertragsrecht der bayerischen. (Erz-)Diözesen - ABD -

Änderungen und Ergänzungen zum. Arbeitsvertragsrecht der bayerischen. (Erz-)Diözesen - ABD - Nr. 59 Änderungen und Ergänzungen zum Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-)Diözesen - ABD - Beschlüsse der Bayerischen Regional-KODA vom 08.12.2004 und vom 03./04.05.2005 - Regelung über eine ergänzende

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Hinweise zur Erlangung einer

Mehr