Rasterkraftmikroskopie ( atomic force microscopy AFM)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rasterkraftmikroskopie ( atomic force microscopy AFM)"

Transkript

1 Universität Regensburg Vortrag zum Seminar Mikroskopie Rasterkraftmikroskopie ( atomic force microscopy AFM) Vortrag von Emanuel Heindl

2 Inhaltsverzeichnis: Die Idee und das Grundmessprinzip des Rasterkraftmikroskops Aufbau. Cantilever. Spitze. Stellelemente.4 Kraftdetektion Oberflächenkräfte und ihre Wirkung. van der Waals Kräfte. kurzreichweitige Kräfte. Kapillarkräfte.4 Coulombkräfte.5 Sondenbewegung und KraftAbstandsKurven 4 Messmethodiken 4. contactmodus 4. noncontactmodus 4. partial contact modus = tapping modus 5 Interessante Anwendungen des AFM 6 Literatur

3 . Die Idee und das Grundmessprinzip des Rasterkraftmikroskops Das Rasterkraftmikroskop verwendet nicht wie die meisten anderen Mikroskope Elektronen oder Licht zur Abbildung einer Probe sondern Kräfte, die auf der Oberfläche der Probe wirken. Diese Kräfte fielen einem der Mitentwickler des Rastertunnelmikroskops, dem Herrn Binnig, bei seinen Messungen auf. Er hatte die Idee mit diesen Kräften Mikroskopie betreiben zu wollen. 986 entstand dann das erste Rasterkratfmikroskop. Die Probe soll dabei mit einer Spitze, angebracht auf einem mikroskopischen Taster(Cantilever), abgerastert werden. Mit diesem Cantilever wird leicht auf die Probenoberfläche gedrückt (Lastkraft), so dass das System Cantilever+Spitze beim Abfahren der Probe der Oberflächentopographie folgt. Unebenheiten üben dann Kräfte auf den Cantilever aus, dieser verbiegt sich, und die Aufgabe besteht nun darin diese Verbiegung zu messen. Letztendlich lässt sich mit dieser Verbiegungsmessung dann die Topographie rekonstruieren. Erwähnt sei dabei gleich, dass diese Messmethodik nicht die einzige ist. (siehe Kapitel 4) Für die Verbiegung des Cantilevers wird am häufigsten das Lichtzeigerprinzip verwendet. Dabei wird ein fokussierter Laserstrahl auf das Ende des Cantilevers gerichtet, da ja dort die maximale Verbiegung bei Messungen auftritt; von dort wird der Laserstrahl auf eine segmentierte Photodiode reflektiert. Ändert sich nun die Verbiegung, dann auch der Einfallswinkel und der Laserpunkt wandert auf der Photodiode.

4 Vorteile des AFM gegenüber anderen Mikroskopen: i) Rückschluß auf die Kernorte ist mit höherer Wahrscheinlichkeit möglich ii) Messungen an Luft und in Flüssigkeiten iii) Information über physikalische Größen auf atomarer Skala (z.b: Elastizität, chemische Bindungen, Kräfte) iv) Untersuchung nichtleitender Materialien. Aufbau. Der Cantilever Der Cantilever kann physikalisch wie eine vertikale Feder behandelt werden. Er muß drei grundlegende Bedingungen erfüllen: a) weiche Federkonstante um kleine Kräfte messen zu können und um die Probe durch die Messung nicht zu zerstören b) hohe Resonanzfrequenz, damit niederfrequente äußere Störimpulse (Straßenverkehr...) die Verbiegung des Cantilevers möglichst wenig ändern und damit ein schnelles Rastern z.b. im tapping mode möglich wird c) Thermisches Rauschen soll die Cantileververbiegung nicht wesentlich ändern Rein qualitativ gilt: c = m = groß & c = klein m = klein kleinedimensionierung res res Der Cantilever darf also nicht zu groß gebaut werden. Es muß die Abhängigkeit der Federkonstante von der Geometrie und dem Material des Cantilevers berücksichtigt werden. So gilt z.b. Für einen VFormCantilever werden dann von Fall zu Fall numerische Berechnungsmethoden eingesetzt. zum Punkt a) Es gilt Kräfte von 0 0 N zu messen c Ordnung(N/m). Das entspräche einer Verbiegung von Å ( technisch noch realisierbar). Die Probe kann desweiteren als ein System von mit Federn verbundenen Atomen angesehen werden. Es gibt also auch eine Federkonstante für interatomare Bindungen der Probe: 5 typische Atommasse: m A 0 = kg Schwingungsfrequenz(T=9K): ω A =0 Hz Das HookGesetz liefert dann c A =0N/m. Damit die Probe beim Messen nicht zerstört wird, muß stets c < ca = 0N / m zum Punkt b) Ein Resonanzfrequenzbereich von ω ist geeignet. zum Punkt c) Die thermische Energie beträgt k B T und der Gleichverteilungssatz besagt, dass je die Hälfte dieser Energie im Mittel in der Kinetik und in der potentiellen Energie zu finden ist. Hieraus lässt sich nun eine thermische Auslenkung ausrechnen, die um so stärker wird je weicher c ist. ( ) = ( ) Rechteckiger Cantilever Zylindrischer Cantilever VFormCantilever: 4 E wt πe r c = c = keine geschl. Formel 4 l 4 l (c:federkonstante, E:Elastizitätsmodul, w,t,l: Breite, Dicke, Länge, r:radius) = c[n/m] 0, 0,0 z[å] 0,6 6,4 9 = Verarbeitet man diese Ergebnisse erhält man: c 0,..N/m c Ordnung(0N/m) (contact mode) (noncontact mode)

5 . Die Spitze Sie ist für die Vertikalauflösung entscheidend. Scannt man eine Oberfläche ab, dann berührt die Spitze i.a. nicht immer mit der Unterseite die Probe. Es gibt einen realen und einen scheinbaren Kontaktpunkt. Dieser Effekt lässt Kanten im Messbild ausgeschmiert erscheinen. Mathematisch ist das eine Faltung zwischen der Spitzengeometrie und der Probenoberfläche, welche man am besten erkennt, wenn die Oberfläche aus einem DiracDeltaPeak besteht und die Spitze eine beliebige Form hat. Dann misst man nicht die Probe, sondern nur die Spitze aus. Die Spitze soll einen kleinen Öffnungswinkel besitzen um Mulden ausmessen zu können, desweiteren soll sie, um eine gute Auflösung zu erzielen, eine monoatomare Spitze haben. Das Spitzenende muß eine gleichmäßige Rundung aufweisen(sonst treten Bildartefakte auf) und sie darf sich nicht intrinsisch verbiegen (sonst können kleine Stufen nicht gemessen werden). Deswegen wählt man harte Materialien wie Diamant und Siliziumverbindungen(Si, SiO,Si N 4 ). Es gibt konische, tetraedische und pyramidale Formen der Spitze und die Auflösung erzielt Werte, natürlich abhängig von der Probe, bis in den Subangströmbereich. Cantilever und Spitzenfertigung: Diese Bauteile werden am häufigsten durch Ätzprozesse gewonnen. Hierbei kann man zwei Methoden unterscheiden: das indirekte Ätzen, bei dem zuerst eine Mulde geätzt wird, dann das Cantilever+Spitzenmaterial aufgebracht wird und das direkte Ätzen, bei welchem die Spitze durch das Ätzen direkt entsteht( Bild). Zuerst wird eine Maske aufgebracht und dann beginnt das Ätzverfahren. Die Ätzgeschwindigkeit hängt dabei von äußeren Bedingungen wie Druck usw. ab und verläuft auch lateral. Ätzt man die Maske weg entstehen Spitzen mit einigen 0nm Krümmungsradius. Diese können dann durch ein thermisches Oxidierverfahren (low temperature oxidation) geschärft werden. Dabei oxidieren flache Gebiete schneller als krumme. Das Oxid lässt sich ebenfalls wieder wegätzen und nach

6 einigen Zyklen erhält man sehr scharfe Spitzen. Desweiteren kann man z.b. beim indirekten Ätzverfahren die Abhängigkeit der Ätzgeschwindigkeit von der Kristallrichtung ausnutzen. Um superscharfe Spitzen herzustellen wird auch die Elektronenstrahlablagerung (electron beam depsition EBD) oder ein Sputterverfahren mit Ionenstrahlen genutzt (focused ion beam lithographie FIB). Beim ersten bringt man eine noch stumpfe Spitze in eine Gasumgebung mit Carbonanteilen. Dieses System wird dann in ein Elektronenmikroskop gebracht, der Elektronenstrahl auf die Spitze fokussiert, dieser knackt die Gasmoleküle und es wächst eine superscharfe Spitze aus carbonhaltigem Material heran. Diese ist in ihrer Härte mit der eines Diamanten vergleichbar. Beim zweiten Verfahren verwendet man z.b. einen GaIonenStrahl und sputtert die stumpfe Spitze schärfer. Ein Elektronenmikroskop dient dabei zur Kontrolle. focused ion beam lithographie FIB electron beam deposition EBD focused ion beam lithographie FIB Mittlerweile wird für die Cantilever und Spitzenfertigung auch ein besonderer Photolack mit der Bezeichnung SU8 verwendet. Er besitzt ein besonderes Elastizitätsmodul und ermöglicht es vergleichbare Cantilever mit einer größeren Dicke zu fertigen. Fertigung des SU8 Cantilevers Vergleich SU8 Silizium Cantilever

7 . Die Stellelemente Sie sind für die laterale Auflösung ausschlaggebend. Verwendet werden hierfür Piezomotoren, da sie technisch einfach handzuhaben, günstig und genau genug sind. Beim AFM sind sie für den Rastermechanismus zuständig und abhängig vom Betriebsmodus auch für Cantileverschwingungen und für die Höhenverstellung. Genutzt wird der piezoelektrische Effekt: Ein mechanischer Druck sorgt für eine Ladungsschwerpunktsverschiebung in der Elementarzelle eines Kristalls mit polarer Achse. Die so entstandene Polarisation kann sich je nach Material noch verstärken und es liegt an den Kristallenden dann eine Spannung an. Technisch wird hier aber die Umkehrung des Effekts genutzt. Ein Spannung sorgt also für eine Kristallverformung. So entstehen die typischen Werte: nm/v für Quarz und 0µm/V für BaTiO. Um die Geschwindigkeit zu demonstrieren: Es ist möglich ein 40nm² Gebiet in 0,nm Schritten in s abzuscannen. Die typischen Piezoformen sind der Tripod und die Röhre, bzw. eine Kombination dieser beiden. Die Röhre hat den Vorteil dass sie mechanisch sehr stabil ist und eine große Scanweite ermöglicht. Die Probleme der Piezos: Verwendet man den Röhrenpiezo so erkennt man im letzen Bild dass dieser eine Bogenbewegung macht. Diese Bewegung muß gemessen und anschließend mit Hilfe eines Computerprogramms wegkalibriert werden. Ebenso lassen sich nichtlineare Effekte in der Ausdehnung des Piezos in den Griff bekommen. Ohne diese Kalibrierung können Quadrate anders erscheinen als sie in Wirklichkeit sind (siehe Bild). Eine Hysterese, die i.a. auch den Piezos anhaftet, lässt sich umgehen, indem man eine Scanrichtung bevorzugt. Bis jetzt ist also ein guter Piezo ein gut kalibrierter Piezo. Aber es gibt noch einen weiteren Mangel, die Drift: Zum einen sorgen Temperaturänderungen der Umgebung für eine thermische Drift, welche gerade Linien krumm erscheinen lässt (rechtes Bild oben: Wärmeeinfluß am Anfang einer Messung), zum anderen lässt das Kriechen des Piezos einen Wechsel der Elementarzellenatome in andere Gleichgewichtspositionen zu, was im Laufe der Zeit zu einer Verringerung der Ausdehnung des Kristalls führt (typisch: 0,05nm/s). Scannt man also zu langsam wird dieser Effekt im Messbild stärker. Möchte man genaue atomare Messungen durchführen sind teure Stelltische mit ständiger Positionskontrolle nötig.

8 .4 Kraftdetektion Es gilt Cantileververbiegungen im Subangströmbereich zu messen. Zu beachten ist hierbei, dass die Messmethodik keinen wesentlichen Einfluß auf die Cantileververbiegung haben darf und dass Schmutzschichten, welche besonders bei Messungen an Luft auf dem Cantilever sind, nicht die Messung selbst verfälschen. Wie bereits erwähnt ist das Lichtzeigerprinzip das am häufigsten verwendete, da es zusätzlich noch einfach handzuhaben ist. Die Photodiode und der Laser können in größerem Abstand zur Probe aufgebaut werden. Die eben genannten Anforderungen erfüllt auch eine kapazitive Messmethodik. Der Cantilever dient dabei als Elektrode, ihm wird eine weitere Elektrode entgegengesetzt, so dass ein Kondensator entsteht. Nun nutzt man die Abhängigkeit der Kapazität vom Elektrodenabstand. Die Auflösung ist am größten je kleiner dieser Abstand ist, aber ein Zusammenschnappen der Elektroden sollte vermieden werden. Die Kapazitätsänderung durch eine Cantileverauslenkung errechnet sich wie folgt: Auslenkung: = ε = 0 d d=d 0 + d 0 Ein Beispiel zum besseren Verständnis: A=mm², d 0 =0,µm C=00pF; d=å C=0,pF Es sind auch noch kleinere Kapazitäten messbar, aber das ist bereits technisch sehr aufwendig. Der Vollständigkeit halber seien noch weitere Messmethodiken gezeigt, bei welchen entweder ein Interferometer oder ein in den Cantilever eingebauter Piezokristall, bzw. dessen Spannungsabhängigkeit aufgrund mechanischer Deformationen, genutzt wird.. Kräfte. van der Waals Kräfte Sie treten bei Abständen >4Å auf, liegen im Bereich bis 00nN und bestehen aus Teilkräften: i) WW. zwischen permanenten Dipolen (Orientierungskräfte) ii) WW. zwischen einem neutralen Atom und einem permanenten Dipol (Induktionskräfte) iii) WW. zwischen zwei neutralen Atomen (Dispersionskräfte) Die Dispersionskräfte treten aufgrund von Quantenfluktuationen auf. Sie induzieren in einem Atom einen Dipol und dieser dann in den Nachbaratomen. Daraus resultieren i.a. attraktive Kräfte. Ist der Abstand der neutralen Atome größer als 0nm beobachtet man ein verstärkten Abfall dieser Anziehung. Der Grund liegt in Retardierungseffekten. Ein von Fluktuationen erzeugter Dipol im Atom erzeugt eine Wechselwirkung, die sich mit der Lichtgeschwindigkeit

9 / *. ) ( 5! fortpflanzt. Da die Quantenfluktuationen aber mit einer Frequenz von ca. 0 5 Hz (Bohrfrequenz) auftauchen, kann eine zweite Fluktuation bereits wieder im Atom einen neuen Dipol anderer Ausrichtung erzeugen. Dies führt dazu, dass Dipole von Nachbaratomen nicht so gut, relativ zueinander, ausgerichtet sind. Die attraktive Kraft fällt schwächer aus. Möchte man größere Körper anschauen, muß die WW eines jeden Atoms mit jedem anderen berücksichtigt werden, was mathematisch schwierig ist. Man macht eine Vereinfachung und berücksichtigt nur die Dispersionskraft (Sie ist für die meisten Materialien sowieso dominierend außer vielleicht für sehr polare Stoffe wie Wasser), Kräfte werden additiv, isotrop und ohne Retardierungseffekte behandelt. Dann lassen sich Spezialfälle berechnen: Atom gegenüber Oberfläche Kugel gegenüber Oberfläche + #,$'& ( ) πρ / Einmal erhält man also für das Potential einen Verlauf mit /d und das andere mal mit /d. Einmal ist es ein einzelnes Atom, das andere mal eine makroskopische Kugel. Ähnlich beeinflussen verschiedene Spitzenformen auch die absolut gemessene Kraft. Die Auflösung des AFM ist am größten beim stärksten Kraftgradienten. Bei diesen beiden Formeln also im linken Fall und man erkennt, hier für den Fall der vdwkräfte, den Grund für eine möglichst monoatomare Spitze. Der Vollständigkeit halber sei noch eine Formel für die Hamaker Konstante nach einer Berechnung von Herrn Lifshitz angegeben. Er hat dabei alle vdwkräfte einbezogen und gezeigt, dass diese Kräfte auch repulsiv sein können. 0 = 4 ε ε ε + ε Die drei verschiedenen Dielektrizitätskonstanten beziehen sich auf das Spitzen und das Probenmaterial sowie ein Material zwischen diesen beiden. Für den Fall n <n <n & ε < ε < ε ist H negativ und die Kraft repulsiv (z.b. SiO Spitze gegenüber einem Material in Glycerin). Kurzreichweitige Kräfte ε ε ε + ε ω + 6π " #%$'& Fährt man die Spitze näher an die Probe, dann können zunächst Elektronen zwischen der Probe und der Spitze tunneln. Die Tunnelaufspaltung in eine bindende und antibindende Wellenfunktion sorgt zunächst für eine weitere attraktive Kraft. Sind diese Bindungen gesättigt und wird die Spitze weiter an die Probe angenähert, treten repulsive Kräfte auf, weil die Wechselwirkung Elektronenumverteilungen hervorruft und die Kerne nicht mehr so gut abgeschirmt werden. Es tritt ein abgeschirmtes Coulombpotential auf. Desweiteren überlappen die Elektronenorbitale was zu einer Pauliabstoßung führt. Um diese abstoßenden Kräfte zu beschreiben werden phänomenologische Ansätze für das Potential gemacht z.b.: ein Exponentialansatz oder ein Potenzansatz. 6 8:9<;>=?A@CBD9<EF 7 σ0 =, 4 = σ 9 = FH 0 Faßt man die bisherigen Potentiale zusammen, so ergibt sich ein Verlauf ähnlich einem LennardJonesPotential. Da der größte Kraftgradient im repulsiven Anteil des Potentials auftaucht, wird man dort auch die beste Auflösung erhalten. Die größte Kraft bei einer Messung ( ) 6 ( )( ) ( + ) ( + ) ( + ) + ( + ) R: Kugelradius C: Konstante H: Hamaker Konstante ρ: Teilchendichte

10 U O Y J L I X W H T PN H V K P M in diesem Bereich ist dort, wo die größte KernKernAbstoßung und wegen des Pauliprinzips die größte Elektronendichte ist. Da auch die größte Elektronendichte in der Nähe der Atomkerne auftritt, kann man behaupten, dass sich dort die Kerne befinden.. Kappilarkräfte Bei Messungen an Luft befindet sich immer Wasserdampf in der Umgebung und die eben genannten Kräfte erhöhen den Dampfdruck von Wasser über der Probenoberfläche. Damit kann aber Wasser an die Probenoberfläche kondensieren und dieser Effekt tritt besonders stark in kleinen Spalten auf. Einen solchen Spalt bilden Spitze und Probe bei Berührung und dieser füllt sich mit Wasser. Für die Wassermeniskusform wird der KelvinRadius eingeführt der sich wie folgt berechnet. = QSR ln( Aber wie bereits erwähnt muß man von einem bereits vorhandenen Wasserfilm aus der Probe ausgehen (typische Dicke:..6Å). Der Wassermeniskus übt eine Adhäsionskraft aus, die die Spitze auf die Oberfläche drückt entsprechend der Formel: 4π γ cos = + / Ein typisches Beispiel: cos(θ)=, R=00nm, γ Wasser =7mJ/m², d=d F=9*0 8 N Manche biologische Präparate werden aber bereits bei einer Lastkraft von 0 9 N beschädigt. Also muß manchmal diese Kraft unterdrückt werden und das geschieht, indem man entweder in einer Stickstoffumgebung ohne Wasserdampf oder komplett in einer Flüssigkeit misst..4 Coulombkräfte Elektrostatische Aufladungen, welche aufgrund von Ladungsfallen oder aufgrund von Ladungstrennungen beim Abrastern entstehen, haben nicht viel mit der Topographie der Probe gemein. Sie sind schwer abzuschätzen und können sogar so stark sein, dass die Probe zerstört wird. Deswegen möchte man diese Kräfte vermeiden. Eine Flüssigkeitsumgebung ist auch hier von Vorteil. Denn in das Coulombgesetz geht im Nenner die Dielektrizitätszahl des Mediums ein, und die ist z.b.: für Wasser 8. ( ) = G 4πε ε ² 0 / ( Θ) ) V M: Molvolumen p: Wasserdampfdruck p s: Sättigungsdampfdruck d: Eintauchtiefe γ: Materialkonstante Ein typisches Beispiel: T=0 C, p/p s =0,9 r k =0nm Eine Flüssigkeitsmesszelle

11 .5 Sondenbewegung Ist die Cantileverfederkonstante stets größer als jeder auftretende Kraftgradient F/ z < c, so verläuft die KraftAbstandskurve stetig. Eine Hysterese bedeutet, dass bei der Sondenbewegung Energie verloren ging. Ist die Federkonstante nicht immer größer als der auftretende Kraftgradient F/ z > c, so springt der Cantilever bei Annäherung an die Probe zur Oberfläche hin bis wieder die Federkonstante überwiegt. Er springt erst an der Stelle an der der Kraftgradient überwiegt. Mit dieser Methode lassen sich auch Wasserschichten auf der Probe ausmessen. Dabei tritt der Sprung bei Kontakt mit dem Meniskus des Wassers auf. Man kann sogar Aussagen über die Elastizität der Probe machen, da diese in die Steigung zwischen den Punkten A und C in der KraftAbstandsKurve eingeht. 4. Betriebsmodi 4. contact mode A:maximale attraktive Kraft B:keine Kraft C:Maximal angelegte Kraft D:Maximale adhäsive Kraft E:kein Kontakt d W:Dicke einer Adsorbatschicht Bei diesem Modus befindet man sich in Abständen von ca...å von der Probe. In diesem Bereich tritt auch der größte Kraftgradient auf, weswegen man auch die beste Auflösung erhält. Eine Messung lässt sich z.b. ausführen, indem man einfach in einem festem Abstand über die Probe fährt und die Verbiegung misst (constant height). Da aber der Cantilever nur einige nm ausgelenkt werden kann, bevor er zerstört wird, findet diese Messmethodik nur bei sehr flachen Proben Anwendung. Ein Vorteil ist aber, dass es ein schnelles Scannen ermöglicht, da man ja nicht von außen eingreift und eine Größe nachregelt. Eine Messung lässt sich auch durchführen, indem man die Verbiegung des Cantilevers konstant hält, also mit Hilfe einer elektronischen Rückkoppelschleife nachregelt(constant force). Diese ist bei jeder Probe möglich und wird auch am häufigsten eingesetzt. Hiermit lassen sich dann auch atomare Bilder aufnehmen. HOPG highly oriented pyrrolytic graphite,einige nm x nm (links), x nm (rechts) Rastert man aber rauere Strukturen ab, so sind nicht alle Details zu erkennen, da diese im Farbuntergrund versteckt sind. Denn über ein Höhenbild wird ja ein Farbverlauf gelegt, und dieser richtet sich nach der höchsten auftretenden Stufe. So kann es vorkommen, dass kleinere Strukturen im Bild nur einen geringen Farbunterschied haben und nicht mit dem Auge erkennbar sind. Man behilft mit sich mit einem Trick und zeichnet das Regelsignal auf. Bei der constantforcemessung wird die aktuelle Auslenkung des Cantilevers immer mit einem Sollwert verglichen und eine Abweichung ruft eine elektronische Nachregelung hervor. Rein mathematisch

12 entspricht das einer Ableitung der Oberflächengeometrie, (Z Bild). Bei allzu steilen Kanten kann es aufgrund der Nachregelungselektronik noch zu einem Überschwingen des Cantilevers kommen. Zeichnet man das Höhenbild (height image) und das Regelsignalbild (deflection image) auf, so sind Details im letzteren zu erkennen, aber die Topographie entspricht allein dem Höhenbild. Collagen, height+deflection image, 6,75 x 6,75 µm Der tolle dimensionale Effekt im Regelsignalbild wird aufgrund der Rasterrichtung hervorgerufen. Mit diesem Regelsignaltrick werden Strukturen der Probe visuell auf eine gemeinsame Höhe gesetzt. Bakterie: height+deflection image PMMAOberfläche.height+deflection image,5 x 5 µm Beim Abrastern der Probe wird aber der Cantilever aufgrund von atomaren Reibungskräften auch tordiert. Diese Reibungskräfte kann man unabhängig vom Höhenbild aufzeichnen lassen und man erhält ein neues Bild (friction image). Dieses liefert einen guten Kontrast bei Kanten auf der Oberfläche und bei verschiedenen Materialien, da diese verschiedene Reibungskoeffizienten besitzen. Die Federkonstante darf aber nicht zu weich gewählt werden und die Lastkraft sollte ausreichend sein. Teflonoberfläche, height+friction image, 5 x 5 µm Teflon auf einer, Rasierklinge, height+friction image

13 Mit dieser Methode ist es sogar möglich die Gitterkonstante eines Festkörpers aufzulösen. Man erhält eine Art GleitKlebeVerhalten. Im lift mode, der auch im noncontact und tapping mode eingesetzt wird, rastert man die Probe mit zwei unterschiedlichen Lastkräften ab. Entweder man scannt die Probe ab und verändert dann den Abstand zwischen Probe und Spitze und scannt noch mal, oder man fährt bei jedem Rasterpunkt einmal auf eine andere Höhe. Somit erhält man zwei Bilder, die man voneinander abzieht. Das so erhaltene Deformationsbild ist besonders sensitiv auf Elastizitätsänderungen. Meßschema: 4. noncontact mode In diesem Modus befindet man sich im Bereich der attraktiven van der Waals Kräfte in einem ProbenSpitzenAbstand von ca nm. Die hier auftretenden Kräfte liegen im Mittel in der Größenordnung von 0 N, welche mittels einer statischen Verbiegung des Cantilevers nicht mehr messbar wären. Deswegen wird der Cantilever zu einer Schwingung nahe seiner Resonanzfrequenz angeregt. Eine Unebenheit der Probe sorgt dafür, dass der Cantilever in einen anderen Bereich des Potentials mit einem anderen Kraftgradienten rutscht. Diese Änderung des Kraftgradienten ruft eine Resonanzverschiebung hervor, welche die Amplitude des Cantilevers verringert. Das Schwingungsystem wird verstimmt. Desweiteren ändert sich auch die Phase zwischen Antrieb und Schwingung des Cantilevers. Es gilt also nun die Amplitudenänderung oder die Phasenänderung zu ermitteln, um die Topographie rekonstruieren zu können. Dabei wird fast immer die Amplitude als Nachregelungsgröße ausgewählt. Es wäre auch noch möglich die Frequenz nachzuregeln, aber das ist sehr aufwendig. Eingesetzt wird dieser Modus bei empfindlichen Proben, welche eine Lastkraft kleiner als 0 0 N erfordern. Zeichnet man dann die absolute Höhe des Vertikalpiezos auf, erhält man ähnlich wie im contact mode das Höhenbild. Die Aufzeichnung der Amplitudenänderung entspricht dem Regelsignal (amplitude image). Physikalisch muß nun eine effektive Federkonstante herangezogen werden, die den Kraftgradienten berücksichtigt. ) F \^]_] = F [ ]

14 f e a ` Berechnet man dann die neue Resonanzfrequenz ω, erhält man: ω c eff = m = c m F' F' = ω 0 c c Der Anschaulichkeit wegen, sei noch angenommen dass der Kraftgradient sehr viel kleiner als die Federkonstante ist (das ist aber nicht der allgemeine Fall). Dann ergibt sich für die Reonanzverschiebung: ω ω 0 ' b^c d ' << 4. tapping mode ω = ω ω )' F Die Auflösung wird noch durch zusätzliche Faktoren, wie Amplitude, Gütefaktor und Detektionsbandbreite begrenzt. Atomare Aufnahmen werden deshalb im UHV gemacht. Der Kraftgradient sorgt, wie im Bild zu erkennen ist, auch für eine Phasenverschiebung. Die Amplitude ist am größten in Resonanz, die Phase beträgt dort 90. Ein Kraftgradient verschiebt ja die Resonanzfrequenz und man wandert auf der gelben und weißen Linie, was zu einer Amplituden+Phasenänderung führt. Der Vorteil dieses Phasenbildes (phase image) liegt in der schnellen Reaktion der Phase auf eine Kraftgradientänderung. Da ein anderes Material aber auch einen anderen Kraftgradienten hat, wird in noncontactbildern eine Vermischung aus Material+Topographie aufgenommen. Bei Messungen an Luft werden desweiteren Adsorbatschichten mitgemessen. Aber auch hier hat man eine Idee entwickelt dies zu umgehen, den tapping mode. Bei jedem Schwingunszyklus wird die Spitze einmal auf die Probe aufgesetzt. Man misst damit zwar keine Adsorbatschichten mehr, aber dafür hat zusätzlich wieder die lokale Elastizität Einfluß im Messbild. Der Vorteil gegenüber dem contact mode ist die Eliminierung jeglichen Reibungseinflusses. Das heißt die Probe wird bei der Messung besonders geschont. Eingesetzt wird auch hier die Messung der Amplitudenänderung und der Phasenänderung. Jeder Messpunkt entspricht einer Kraftabstandskurve, aus der Information gewonnen werden kann. Die Vertikalauflösung ist i.a. nicht ganz so gut, wie im noncontact 0

15 Hier kommt die Elastizität ins Spiel cantilever löst sich von der Wasserschicht Nachschwingen des cantilevers aufgrund der Wasserschicht und contact mode, da die Spitze stärker beansprucht und schnell stumpf wird. Im tapping mode befindet man sich die meiste Zeit befindet im Bereich der vdwkräfte. Sie haben einen schwächeren Kraftgradienten, und es sind aufgrund ihrer langen Reichweite Vielatomkräfte. Die Auflösung ist also schlechter als im contact mode. F l:kraftgradient, ω 0:Resonanzfrequenz des freien cantilevers Die Cantileverschwingungen werden entweder durch Anregung des Cantilevers selbst oder der Probe erzeugt. Die beste Auflösung erhält man dort wo die Amplitude sich am stärksten mit der Frequenz ändert (also in den beiden mittleren Bildern nahe der Resonanz). Aber beide Methoden reagieren unterschiedlich sensitiv auf eine Kraftgradientänderung. Die obere Methode ist nicht allzu gut für sehr kleine Kraftgradienten geeignet, da die Änderung der Amplitude mit dem Kraftgradienten nahe der 0 nicht so stark ist wie im unteren Fall. Das heißt kleinere Kanten werden mit der unteren Methode und etwas größere Kanten mit der oberen Methode besser aufgelöst. Aluminiumoberfläche, tapping mode+nc, 500x500 nm Kopolymere Oberfäche, height+phase image Polystorol, tapping mode, height+amplitude+phase image

16 5. Spezielles Mit Hilfe des Rasterkraftmikroskops lassen sich Nanostrukturen erzeugen, so z.b. auch Nanobeschriftungen. Man kann sich einer Oxidiermethode, der lokalen anodischen Oxidation (LAO), bedienen. Dabei wird die Wasserschicht auf der Probe genutzt. In ihr befinden sich Sauerstoffionen, die mit Hilfe einer zwischen Cantilever und Probe angelegten Spannung in die Probe getrieben werden. Die Probe wird oxidiert und es entsteht eine Erhebung. Eine andere Methode ist die Nanogravur, bei der mit der Spitze des AFM Gräben in die Probe gekratzt werden. Mit Hilfe dieser beiden Methoden ist es z. B. möglich einen EinElektronenTransistor zu bauen(g Bild). Rote Linien entsprechen dabei LAO Tunnelbarrieren und schwarze Linien sind Isolierlinien, die mit der Nanogravur hergestellt wurden. EinElektronenTransistor auf GaAs Es sei noch erwähnt, dass zur Untersuchung elektrostatischer und magnetischer Proben, spezielle Rasterkraftmikroskope entwickelt wurden, das electrostatic und das magnetic force microscope (EFM+MFM). In der Chemie wird das AFM zur Aufklärung der Wechselwirkung chemischer Substanzen eingesetzt, indem man z.b. die Spitze mit einer Substanz bestreicht und diese mit Proben reagieren lässt. In der Biologie bindet man z.b. organische Substanzen an die Spitze und bringt diese in Kontakt mit anderen. Es lassen sich auch Moleküle auseinanderziehen.

17 6. Literatur [] R. Sarid, scanning force microscopy [] R. Wiesendanger, scanning probe microscopy and spectroscopy [] Werner Niedermeyer, Rastersondenmikroskopie an gefüllten Elastomeren [4] Oliver Metz, Bau eines atomicforcemicroscope und Messung an dünnen Schichten und Adsorbaten [5] [6] [7] [8] [9] [0] [] [] [] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [0]

RASTER-KRAFT-MIKROSKOPIE (ATOMIC FORCE MICROSCOPY AFM)

RASTER-KRAFT-MIKROSKOPIE (ATOMIC FORCE MICROSCOPY AFM) RASTER-KRAFT-MIKROSKOPIE (ATOMIC FORCE MICROSCOPY AFM) Inhaltsverzeichnis 1. Motivation 2. Entwickler des AFM 3. Aufbau des AFM 3.1 Spitze und Cantilever 3.2 Mechanische Rasterung 3.3 Optische Detektion

Mehr

Atomic Force Microscopy

Atomic Force Microscopy 1 Gruppe Nummer 103 29.4.2009 Peter Jaschke Gerd Meisl Atomic Force Microscopy Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Theorie... 2 3. Ergebnisse und Fazit... 4 2 1. Einleitung Die Atomic Force Microscopy

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Rastersonden-Mikroskopie (SPM)

Rastersonden-Mikroskopie (SPM) Rastersonden-Mikroskopie (SPM) Der Rastersonden-Mikroskopie (SPM) liegt eine geregelte rasternde Bewegung einer spitz zulaufenden Messsonde in unmittelbarer Nähe zur Probenoberfläche zugrunde. Die erhaltenen

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Auflösungsvermögen von Mikroskopen Auflösungsvermögen von Mikroskopen Menschliches Auge Lichtmikroskopie 0.2 µm Optisches Nahfeld Rasterelektronen mikroskopie Transmissions Elektronenmikroskopie Rastersonden mikroskopie 10 mm 1 mm 100 µm

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte Einführung und Erklärung: Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte Die aufgebauten Versuche beinhalten diamagnetische Stoffe. Bei den angelegten inhomogenen Feldern kann beobachtet

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen. Medizintechnik MATHCAD Kapitel. Einfache Rechnungen mit MATHCAD ohne Variablendefinition In diesem kleinen Kapitel wollen wir die ersten Schritte mit MATHCAD tun und folgende Aufgaben lösen: 8 a: 5 =?

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren Teil 8: Analysemethoden zur Charakterisierung der Mikrosysteme II Dr. rer. nat. Maryam Weil Fachhochschule

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Einstein-Wellen-Mobil

Einstein-Wellen-Mobil Arbeitsvorschlag für interaktive Station Relativistische Fahrradfahrt Bebachten Sie die Szenerie beim Anfahren und Beschleunigen. Bewegen Sie sich tatsächlich zunächst rückwärts? Wie können Sie das feststellen?

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon

Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon das man ihn doch waschen kann! Eine Abhandlung von Jens Kelting Copyright 2010 Alle Rechte vorbehalten! Nachdruck nur mit Zustimmung des Verfassers! Krankenhausradio

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Päckchen, die man verschenken möchte, werden gerne mit Geschenkband verschnürt. Dazu wird das Päckchen auf seine größte Seite gelegt, wie

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr