Photosynthese in Pflanzen: Lichtreak3on und Calvin- Benson Zyklus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Photosynthese in Pflanzen: Lichtreak3on und Calvin- Benson Zyklus"

Transkript

1 Photosynthese in Pflanzen: Lichtreak3on und Calvin- Benson Zyklus K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 1

2 Lernziele Grundprinzipien des Energiestoffwechsels verstehen Überblick über die Prozesse des zentralen Kohlenstoffmetabolismus Lichtreaktion der Photosynthese Calvin-Benson Zyklus der Photosynthese Photorespiration C4-Photosynthese, CAM-Photosynthese K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 2

3 Au au der Vorlesung Grundprinzipien der Energiekonservierung Prozesse des zentralen Kohlenstoffmetabolismus in Pflanzen (Photosynthese und Zellatmung) und deren Zusammenwirkung Fragen (3 min mit dem Nachbarn diskutieren und Antworten notieren) Lichtreaktion der Photosynthese: linearer und zyklischer Elektronentransport, Energietransfer in den Lichtsammelkomplexen, Au au eines Protonengradienten zur ATP Synthese, Mehler-Reaktion Fragen (3 min mit dem Nachbarn diskutieren und Antworten notieren) Calvin-Benson Zyklus der Photosynthese: CO 2 -Fixierung über die Rubisco Frage (3 min mit dem Nachbarn diskutieren und Antworten notieren) Photorespiration, C4-Photosynthese, CAM-Photosynthese Frage (3 min mit dem Nachbarn diskutieren und Antworten notieren) Gemeinsame Diskussion aller Fragen 3

4 Grundprinzipien der Energiekonservierung Wie konservieren Lebewesen Energie und wie machen sie diese für ihren Stoffwechsel verfügbar? Energie wird über den Zustand (das poten3elle Energieniveau) von Elektronen konserviert und erschlossen. Elektronen, die weniger fest gebunden sind, haben ein höheres poten3elles Energieniveau. Ihr Redoxpoten3al ist nega3ver. Analogie: Ein Mensch wird von der Gravita3onskraW des Mondes weniger angezogen als von der Gravita3onskraW der Erde. Er ist weniger fest gebunden. Hier kann er weiter springen. Sein poten3elles Energieniveau ist höher. Elektronen werden abhängig von den chemischen 4 EigenschaWen der beteiligten Atome/Moleküle unterschiedlich fest gebunden.

5 Elektronen können entlang ihres Redoxgefälles unter Freisetzung von Energie von einem hohen auf ein niedriges Energieniveau verschoben werden. - Hohes Energieniveau Redoxpotential Energie (z.b. ATP) e - Energie (z.b. ATP) e - Energieniveau + Niedriges Energieniveau Werden Elektronen entgegen ihres Redoxgefälles von einem niedrigen auf ein hohes Energieniveau angehoben, muss Energie inves3ert werden. Diese Energie kann z.b. ATP aber auch Sonnenlicht sein. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 5

6 Drei Energiekonservierungsmechanismen stehen zur Verfügung: 1) Substratkebenphosphorylierung 2) Chemiosmose 3) Elektronenbifurka3on K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 6

7 1) Substratke,enphosphorylierung Energiereiche Verbindungen werden zu energieärmeren Verbindungen umgesetzt. Die freiwerdende Energie wird als ATP gespeichert. Z.B. Oxida3on eines Aldehyds zu einer Carbonsäure (ATP generierender Schrib in der unteren Glykolyse). Das Elektronenpaar wird von dem C- H Paar der Carbonyl- Gruppe weniger fest gebunden als von dem C- O Paar in der Carboxyl- Gruppe, weil O elektronega3ver ist als H und die Elektronen damit stärker anzieht. Energie Carbonyl- Gruppe Carboxyl- Gruppe NAD Pi NADH ADP 3PG-kinase GAP-DH Glycerinaldehyd- 3P (Aldehyd) ATP 1,3 BP-Glycerat 3P-Glycerat (Carbonsäure) Metzler; Biochemistry1977 K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 7

8 2) Chemiosmose (Peter Mitchell 1961) Zwei Komponenten: 1) membrangebundenes System, das eine Redoxreak3on ausführt 2) ATP- Synthase - - Ein Donor überträgt ein Elektron an einen Akzeptor, der dieses Elektron fester bindet (mit einem höheren Redoxpoten3al) Die Energie, welche in diesem Redoxprozess freigesetzt wird, wird genutzt, um Protonen (H + ) über eine Membran zu transpor3eren. Ein Protonengradient wird gebildet. Bill Martin Die Protonen fließen entlang des Konzentra3onsgradienten durch die ATP Synthase zurück, welche ADP zu ATP phosphoryliert. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 8

9 3) Elektronenbifurka<on Zwei Elektronen eines Moleküls mit gleichem Redoxpoten3al werden auf zwei verschiedene Energieniveaus gebracht. Die Bergab- Reak3on katapul3ert die verbleibende Verbindung auf ein höheres Energieniveau (Bergauf- Reak3on), so dass die zweite Elektronenübertragung auf einen Akzeptor erfolgen kann, der ein höheres Energieniveau hat als der ursprüngliche Elektronendonor. Redoxpotential (Energie) - + e - e - K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 9

10 Zusammenfassung Energiestoffwechsel Organismen konservieren Energie über Substratkebenphosphorylierung, Chemiosmose oder Elektronenbifurka3on. In allen Fällen wird Energie über eine Modifika3on des poten3ellen Energieniveaus von Elektronen konserviert. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 10

11 Zentraler Kohlenstoffmetabolismus in Pflanzen Zusammenwirkung von Photosynthese und Zellatmung K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 11

12 Das Leben auf der Erde wird substantiell durch einen Kreislauf aus Photosynthese und Zellatmung angetrieben. In der Photosynthese werden Elektronen aus dem Wasser mit Lichtenergie angeregt und es wird ATP erzeugt. Die angeregten Elektronen und das ATP werden verwendet um CO 2 zu Kohlenhydraten zu reduzieren. Die Zellatmung setzt die gespeicherte Sonnenenergie als ATP wieder frei. In der Atmung werden die Elektronen zurück auf Sauerstoff übertragen, so dass wieder Wasser entsteht. 12

13 Photoautotrophe (Pflanzen) Heterotrophe (Tiere) In Pflanzen laufen Photosynthese UND Zellatmung ab! (In Tieren nur die Zellatmung.) K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 13

14 Zusammenwirkung von Photosynthese und Zellatmung Welche Prozesse sind in den zentralen Kohlenstoffmetabolismus der Pflanzen involviert? K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 14

15 Lichtreak3on der Photosynthese In der Lichtreak3on der Photosynthese werden Elektronen aus der Wasserspaltung angeregt und in den photosynthe3schen Elektronentransport gespeist. Die Lichtreak3on liefert Reduk3onsäquivalente in Form von Ferredoxin bzw. NADPH und das Energieäquivalent ATP. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 15

16 Calvin- Benson Zyklus der Photosynthese NADPH und ATP aus der Lichtreak3on werden im Calvin- Benson Zyklus für die Fixierung von CO 2 und die Synthese von Kohlenhydraten (z.b. Glukose) und anderen Intermediaten verwendet. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 16

17 Glykoly3sche Routen der Zellatmung Über verschiedene glykoly3sche Routen wird Glucose im Cytosol zu Pyruvat umgesetzt. Dabei werden NAD(P)H und ATP, die zuvor im Calvin- Benson Zyklus inves3ert wurden, wieder frei. Die glykoly3schen Routen liefern außerdem Stoffwechsel- Intermediate. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 17

18 Zitratzyklus der Zellatmung Im Zitratzyklus in der Mitochondrienmatrix können die Kohlenhydrate unter Bildung von ATP und NADH kompleb zu CO 2 oxidiert werden. Es werden außerdem eine Vielzahl von Intermediaten gebildet. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 18

19 Atmungskebe der Zellatmung In der Atmungskebe der Mitochondrienmembran werden die Elektronen über eine Elektronentransportkebe von NAD(P)H zurück auf Sauerstoff übertragen. Hierbei entstehen 34 ATP pro Molekül Glukose. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 19

20 Zusammenfassung Zusammenwirken von Photosynthese und Zellatmung In der Photosynthese wird Sonnenenergie genutzt, um Elektronen anzuregen, die einen Teil ihrer Anregungsenergie über den photosynthe3schen Elektronentransport in Form von ATP speichern und außerdem Reduk3onsäquivalente bilden. ATP und Reduk3onsäquivalente aus der Lichtreak3on werden genutzt, um CO 2 im Calvin- Benson Zyklus zu Kohlenhydraten zu reduzieren. Diese Kohlenhydrate werden in der Zellatmung oxidiert, wobei ATP und Reduk3onsäquivalenten zurück gewonnen werden. Sowohl im Calvin- Benson Zyklus als auch in den glykoly3schen Wegen und dem Zitratzyklus entstehen zahlreiche Intermediate für die Synthese von Febsäuren, Aminosäuren und Nukleo3den. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 20

21 Fragen zum Energiestoffwechsel und zum zentralen Kohlenstoffwechsel in Pflanzen K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 21

22 Lichtreak3on der Photosynthese K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 22

23 Die Lichtreak3on der Photosynthese ist in der Thylakoidmembran der Chloroplasten lokalisiert, der Calvin- Benson Zyklus im Chloroplastenstroma Thyklakoidmembran Thyklakoidlumen Stroma Granastapel aus Thylakoiden Stromalamelle K. Gutekunst 23

24 Komponenten des photosynthe3schen Elektronentransportes angeregte Chlorophyllmoleküle P*700 A 0 A 1 Chlorophylle EnergiepotenJal der Elektronen P*680 Phäophy3n Q A Q B Chlorophyll ohne Mg Quinone QH 2 Hydroquinon Cytb 6 f Cyt b Komplex Rieske- Protein Cyt f H + Plastocyanin ReakJonszentrum mit Chlorophyllpaar P680 PC P700 Photosystem I F x F B F A 4Fe4S Cluster Ferredoxin (2Fe2S Cluster) NADPH LHC I P680 Photosystem II K. Gutekunst Antenne Lichtsammelkomplex II (LHC II) biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese ReakJonszentrum mit Chlorophyllpaar P700 24

25 Energietransfer in den Lichtsammelkomplexen über Fluoreszenz Resonanz Energie Transfer (FRET) Die Lichtsammelkomplexe binden Caro3noide, Chlorophyll b und Chlorophyll a. Photon Photon Photon Im Reak3onszentrum findet sich ein Chlorophyll a Paar, das im PSII Licht bei 680 nm (P 680) und im PSI bei 700 nm (P700) absorbiert. Das Licht regt Chlorophyllmoleküle in den Lichtsammelkomplexen an. P680 PSII Die Anregungsenergie wird über Fluoreszenz Resonanz Energie Transfer (FRET) weitergegeben. Die Absorp3onsmaxima der Pigmente unterscheiden sich. Die Anregungsenergie wird in Richtung längerer Wellenlängen weitergegeben und landet schließlich im P680 bzw. P700 Paar. K. Gutekunst 25

26 Was passiert genau, wenn Pigmente durch Licht (Photonen) angeregt werden? Durch Licht angeregte Elektronen gelangen in den Pigmenten auf ein höheres Energieniveau Grundzustand - hohes Energieniveau (S 0 ) Fluoreszenz angeregter Zustand (S 1 ) Das angeregte Elektron fällt in seinen Grundzustand zurück und gibt seine Energie als Fluoreszenz frei. - + Das angeregte Elektron wird auf einen Elektronenakzeptor übertragen. niedriges Energieniveau Das angeregte Elektron fällt in seinen Grundzustand zurück und gibt seine Energie als Fluoreszenz frei. Die Fluoreszenz regt das Elektron eines benachbarten Moleküls an (=FRET) K. Gutekunst Elektronenakzeptor FRET (Förster Resonance Energie Transfer) 26

27 P*680 Phäophy3n Die Pigmente im Lichtsammelkomplex geben ihre Anregungsenergie über FRET weiter (physikalischer Prozess). Hierbei werden keine Elektronen übertragen! Photon Photon Photon Das angeregte P680 Molekül gibt jedoch sein angeregtes Elektron an Phäophy3n weiter. Die Lichtenergie wird an dieser Stelle in chemische Energie umgewandelt. Im P680 bleibt eine Elektronenlücke zurück. P680 Photosystem II K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 27

28 P*680 Phäophy3n Photon Die Elektronenlücke im P680 wird durch Elektronen aus der Wasserspaltung geschlossen. Es entsteht Sauerstoff. Photon Photon P680 4e - 2 H 2 O O 2 + 4H + K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 28

29 Im weiteren Verlauf der Photosynthese gelangen die Elektronen entlang eines Redoxgefälles bis zum Plastocyanin (PC). P*700 A 0 A 1 P*680 F x EnergiepotenJal der Elektronen Phäophy3n Q A Q B QH 2 H + Cyt Cytb 6 f b Komplex Rieske- Protein Cyt f PC F A F B Ferredoxin (2Fe2S Cluster) NADPH P700 P680 Photosystem II Photosystem I Das Plastocyanin schließt die Elektronenlücke im P700. Hier wird das Elektron erneut durch Licht angeregt und reduziert schließlich Ferredoxin bzw. NADP zu NADPH. 29

30 Das Redoxgefälle zwischen QH 2 und PC wird genutzt, um Protonen über die Thylakoidmembran zu transpor3eren und schlussendlich ATP zu bilden. P*700 A 0 A 1 P*680 F x EnergiepotenJal der Elektronen Phäophy3n Q A Q B QH 2 H + Cyt Cytb 6 f b Komplex Rieske- Protein Cyt f PC F A F B Ferredoxin (2Fe2S Cluster) NADPH P700 Photosystem I P680 Photosystem II biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 30

31 Wie werden mibels des Quinon- Pools Protonen über die Membran transpor3ert? 1e - 1e -, 2H + inon (Q) Semiquinon (Q - ) Hydroquinon (QH 2 ) Quinon kann mit einem Elektron zu Semiquinon und einem weiteren Elektron zu Hydroquinon reduziert werden. Im zweiten Schrib werden zwei Protonen aufgenommen. Über eine Aufnahme und Abgabe von Elektronen, können die Quinone Protonen aufnehmen und abgeben und über die Thyklakoidmembran transpor3eren. Das Quinon Q A ist fest an PSII gebunden. Q B ist locker an PSII gebunden und diffundiert im reduzierten Zustand in die Thylakoidmembran. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 31

32 Elektronentransport und Q- Zyklus am Cytb 6 f Komplex zum Autau eines Protonengradienten 1. QH 2 2 H + Stroma Lumen Q A PS II 2e - Q B 2) Ein zweites QH 2 vom PSII überträgt abermals beide Elektronen auf den Cytb 6 f Komplex. In diesem Schrib kann das Semichinon zum Hydrochinon reduziert werden und zwei zusätzliche Protonen aus dem Stroma aufnehmen und ins Lumen transpor3eren. Insgesamt werden 4 Protonen pro 2 Elektronen, die zum P700 gelangen über die Membran transpor<ert. QH 2 2. QH 2 Stroma Lumen Q A PS II 2e - Q B Cytb 6 f Komplex 1e - Cyt b 1e - QH 2 1e - Rieske- Protein Cyt f Thylakoidmembran 2 H + Q - Q 2 H + QH 2 PC 2 H + Cytb 6 f QH 2 Komplex 1e - Cyt b 1e - QH 2 1e - Rieske- Protein Cyt f 4 H + Q - 1) Nachdem Q A zwei Elektronen auf Q B übertragen hat, nimmt dieses zwei Protonen aus dem Stroma auf und bindet als QH 2 am Cytb 6 f Komplex. QH 2 gibt eines seiner Elektronen in den linearen Transport über das Rieske- Protein und Cyt f zum PC und weiter zu PSI. Das andere Elektron wird auf Cyt b übertragen. Cyt b reduziert ein Chinon zum Semiquionon. Thylakoidmembran PC 32

33 Autau eines Protonengradienten zur ATP- Synthese Wasserspaltung und Protonentransport über den Cytb 6 f Komplex erhöhen die Protonenkonzentra3on im Thylakoidlumen. Durch die Reduk3on von NADP zu NADPH werden zusätzlich Protonen im Stroma gebunden. Insgesamt wird so ein Protonengradient über der Thylakoidmembran aufgebaut, der die ATP- Synthase antreibt. Für die Synthese von 1 ATP werden 3 H + benö3gt. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 33

34 Zyklischer Elektronentransport e - Um die ATP- Ausbeute der Photosynthese zu erhöhen, können Elektronen im zyklischen Elektronentransport von Ferredoxin zurück zum Quinon und weiter über den Cytb6f Komplex transpor3ert werden. Über das Verhältnis von linearem zu zyklischem photosynthe3schen Elektronentransport 34 können Zellen das Verhältnis von produziertem NADPH zu ATP kontrollieren.

35 Wenn die photosynthe3sche Elektronentransportkebe überreduziert ist, können überschüssige Anregungsenergie oder überschüssige Elektronen auf Sauerstoff übertragen werden, so das reak3ve Sauerstoffspezies (reac3ve oxygen species: ROS) entstehen. Da ROS Membranen und Proteine schädigt, haben Pflanzen viele Schutzmechanismen entwickelt, um dessen Bildung zu verhindern. ROS wird in erster Linie über angeregte Chlorophylle in der Antenne des PSII und bei hohem Reduk3onsgrad von Ferredoxin am PSI (Fx) gebildet. ROS ROS K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 35

36 Schutzmechanismen am PSI Mehler Reak<on (Wasser- Wasser- Zyklus) Elektronen aus der Wasserspaltung werden zurück auf Wasser übertragen, um überschüssige Elektronen zu verbrauchen K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 36

37 Die Mehler Reak3on in Detail 2 O 2 2 O 2.- Superoxid Superoxid- Dismutase SOD 2 H + O 2 H 2 O 2 Wasserstoffperoxid e - Mehler- ReakJon 2 Ascorbat 2 Monodehydro- ascorbat Ascorbat- Peroxidase 2 H 2 O K. Gutekunst Wenn Ferredoxin reduziert ist und keine Elektronen mehr aufnehmen kann, können Elektronen am PSI auf O 2 übertragen werden, so dass Superoxid (O 2.- ) entsteht. Die Superoxid- Dismutase dispropor3oniert O 2.- zu H 2 O 2. Das An3oxidans Ascorbat (Vitamin C) reduziert H 2 O 2 zu H 2 O wobei Monohydroascorbat entsteht, welches von Ferredoxin wieder zu Ascorbat reduziert wird. biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 37

38 Zusammenfassung Lichtreak3on der Photosynthese Elektronen aus der Wasserspaltung werden am PSII und ein zweites Mal am PSI durch Licht angeregt. In den Antennen wird die Lichtenergie über FRET (Resonanz Energie Transfer) weitergegeben. P680 im PSII überträgt Elektronen auf Phäophy3n und wandelt die Lichtenergie damit in chemische Energie um. Die angeregten Elektronen werden in eine photosynthe3sche Elektronentransportkebe eingespeist, an dessen Ende NADP zu NADPH reduziert wird. Quinon wird am PSII zur Hydroquinon reduziert und transloziert Protonen vom Chloroplastenstroma ins Thylakoidlumen. Über den entstehenden Protonengradient wird ATP erzeugt. Neben dem linearen Elektronentransport exis3ert ein zyklischer Elektronentransport um PSI, um bei Bedarf die ATP- Ausbeute zu erhöhen. Überschüssige Anregungsenergie kann über die Mehler- Reak3on abgebaut werden, um die Entstehung von reak3ven Sauerstoffspezies zu verhindern. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 38

39 Fragen zur Lichtreak3on der Photosynthese K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 39

40 Calvin- Benson Zyklus der Photosynthese ATP und NADPH aus der Lichtreak3on der Photosynthese werden im Calvin- Benson Zyklus genutzt, um CO 2 zu fixieren und zu Kohlenhydraten zu reduzieren. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 40

41 Calvin- Benson Zyklus 3. Regenera3on 1. Carboxylierung von Ribulose- 1,5 BP; Bildung von zwei Molekülen 3P- Glycerat 2. Reduk3on von 3P- Glycerat zu GAP 3. Regenera3on von Ribulose- 1,5 BP 1. Carboxylierung K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese Reduk3on

42 Ribose- 5P Isomerase ATP ADP Calvin- Benson Zyklus Ribose- 5P Xylulose- 5P Ribulose- 5P Epimerase Ribulose- 5P Phosphoribulo kinase Transketolase Pi H 2 O S1,7BPase Ribulose- 5P Epimerase Ribulose- 1,5 BP Glycerinaldehyd- 3P Seduheptulose- 7 P Seduheptulose- 1,7 BP Rubisco CO 2 Fruktose- 6 P Pi F1,6BPase H 2 O Aldolase Aldolase Erythrose- 4P Dihydroxyaceton- P 3P- Glycerat Xylulose- 5P PGK ATP NADP NADPH Fruktose- 1,6 BP ADP GAPDH K. Gutekunst (Chloroplast) 42 Dihydroxyaceton- P Glycerinaldehyd- 3P 1,3 BP- Glycerat

43 Calvin- Benson Zyklus Ribose- 5P Isomerase ATP ADP Carboxylierung Ribose- 5P Ribulose- 5P Epimerase Xylulose- 5P Ribulose- 5P Phosphoribulo kinase Transketolase Pi H 2 O S1,7BPase Ribulose- 5P Epimerase Ribulose- 1,5 BP Glycerinaldehyd- 3P Seduheptulose- 7 P Seduheptulose- 1,7 BP Rubisco CO 2 Fruktose- 6 P Pi F1,6BPase H 2 O Aldolase Aldolase Erythrose- 4P Dihydroxyaceton- P 3P- Glycerat Xylulose- 5P PGK ATP NADP NADPH Fruktose- 1,6 BP ADP GAPDH K. Gutekunst (Chloroplast) 43 Dihydroxyaceton- P Glycerinaldehyd- 3P 1,3 BP- Glycerat

44 1) Carboxylierung von Ribulose- 1,5 bisphosphat Tautomerisierung CO 2 Ribulose- 1,5 bp (Ketoform) 3- KetoarabiJnol- 1,5 bp (Enolform) 2- Carboxy 3- KetoarabiJnol- 1,5 bp 2 Moleküle 3 P- Glycerat Ribulose - 1,5 bp bindet an Rubisco (Ribulose- 1,5 bp- Carboxylase- Oxygenase) und tautomerisiert zu seiner Enolform. CO 2 bindet an das 2.- Atom und bildet ein 6- Kohlenstoffintermediat, das spontan zu zwei Molekülen 3- P- Glycerat zerfällt. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 44

45 Calvin- Benson Zyklus Ribose- 5P Isomerase ATP ADP Reduk<on von 3P- Glycerat zu GAP Ribose- 5P Ribulose- 5P Epimerase Xylulose- 5P Ribulose- 5P Phosphoribulo kinase Transketolase Pi H 2 O S1,7BPase Ribulose- 5P Epimerase Ribulose- 1,5 BP Glycerinaldehyd- 3P Seduheptulose- 7 P Seduheptulose- 1,7 BP Rubisco CO 2 Fruktose- 6 P Pi F1,6BPase H 2 O Aldolase Aldolase Erythrose- 4P Dihydroxyaceton- P 3P- Glycerat Xylulose- 5P PGK ATP NADP NADPH Fruktose- 1,6 BP ADP GAPDH K. Gutekunst (Chloroplast) 45 Dihydroxyaceton- P Glycerinaldehyd- 3P 1,3 BP- Glycerat

46 2) Reduk3on von 3P- Glycerat zu Glyceraldehyd- 3P (GAP) Die Sonnenenergie wird in Form von ATP und NADPH genutzt, um eine Carboxylgruppe zu einer Carbonylgruppe zu reduzieren. In dieser Carbonylgruppe ist die Sonnenenergie gespeichert. Carboxyl- Gruppe Carbonyl- Gruppe ATP ADP NADPH NADP Pi 3PG-kinase GAP-DH Glycerinaldehyd- 3P 1,3 BP-Glycerat 3P-Glycerat (Aldehyd) (Carbonsäure) (Substratkebenphosphorylierung der Glykolyse in umgekehrter Richtung!) K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 46

47 Calvin- Benson Zyklus Ribose- 5P Isomerase ATP ADP Regenera<on von Ribulose- 1,5 BP Ribose- 5P Xylulose- 5P Ribulose- 5P Epimerase Ribulose- 5P Phosphoribulo kinase Transketolase Pi H 2 O S1,7BPase Ribulose- 5P Epimerase Ribulose- 1,5 BP Glycerinaldehyd- 3P Seduheptulose- 7 P Seduheptulose- 1,7 BP Rubisco CO 2 Fruktose- 6 P Pi F1,6BPase H 2 O Aldolase Erythrose- 4P Dihydroxyaceton- P 3P- Glycerat Aldolase Xylulose- 5P Fruktose- 1,6 BP K. Gutekunst Dihydroxyaceton- P NADP NADPH biol 111 Pflanzenphysiologie GAPDH - Photosynthese (Chloroplast) Glycerinaldehyd- 3P 1,3 BP- Glycerat PGK ATP ADP 47

48 Aldolase, Transketolase, Isomerase und Epimerase katalysieren reversible Reak3onen. Die Reak3onen befinden sich nah am thermodynamischen Gleichgewicht. Regenera<on von Ribulose- 1,5 BP K. Gutekunst 48

49 Ob eine Reak3on, die dicht am thermodynamischen Gleichgewicht liegt, in die eine oder die entgegengesetzte Richtung abläuw, hängt in erster Linie davon ab, wie hoch die Konzentra3on vom Substrat rela3v zum Produkt ist. Substrat Produkt Substrat Produkt Substrat Produkt K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 49

50 Wie kann erreicht werden, dass ein Stoffwechselweg in eine gewünschte Richtung läuw und nicht nur auf die Konzentra3onen von Substrat und Produkt reagiert? Schlüsselenzyme katalysieren Reak3onen, die einen Stoffwechselweg in eine bes3mmte Richtung lenken. In der Regel katalysieren sie stark exergone Reak3onen (bei denen Energie frei wird), die irreversibel sind. Die Ak3vierung dieser Schlüsselenzyme wird reguliert. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 50

51 Schlüsselenzyme des Calvin- Benson Zyklus, die stark exergone, irreversible Reak3onen katalysieren. H 2 O Pi Fructose- 1,6BPhosphatase Frutose- 1,6BP Fructose- 6P H 2 O Pi Seduheptulose- 1,7BPhosphatase Seduheptulose- 1,7BP Seduheptulose- 7P Durch die Inves33on von ATP ist die Phosphorylierung von Ribulose- 5P ebenfalls irreversibel. ATP ADP Phosphoribulokinase K. Gutekunst Ribulose- 5P Ribulose- 1,5BP 51

52 Ribose- 5P Isomerase ATP ADP Schlüsselenzyme des Calvin- Benson Zyklus Ribose- 5P Ribulose- 5P Epimerase Xylulose- 5P Ribulose- 5P Phosphoribulo kinase Transketolase Pi H 2 O S1,7BPase Ribulose- 5P Epimerase Ribulose- 1,5 BP Glycerinaldehyd- 3P Seduheptulose- 7 P Seduheptulose- 1,7 BP Rubisco CO 2 Fruktose- 6 P Pi F1,6BPase H 2 O Aldolase Aldolase Erythrose- 4P Dihydroxyaceton- P 3P- Glycerat Xylulose- 5P PGK ATP NADP NADPH Fruktose- 1,6 BP ADP GAPDH K. Gutekunst (Chloroplast) 52 Dihydroxyaceton- P Glycerinaldehyd- 3P 1,3 BP- Glycerat

53 Die blau markierten Enzyme werden durch das Ferredoxin- Thioredoxin System reguliert. Reduziertes Ferredoxin und NADPH aus der Lichtreak3on ak3vieren die Enzyme des Calvin- Benson Zyklus. Deshalb läu[ der Calvin- Benson Zyklus nur im Licht ab (Dunkelreak3on ist eine verwirrende Bezeichnung für diesen Zyklus und sollte (bibe insbesondere in der Schule!) vermieden werden). Wedel & Soll 1998 Michelet 2013 K. Gutekunst 53

54 Ferredoxin- Thioredoxin- System (Signal für Licht bzw. laufende Photosynthese) Reduziertes Ferredoxin (Fd) reduziert Thioredoxin (TRX). Oxidiertes Thioredoxin enthält eine Disulfidbrücken, die reduzierte Form jedoch zwei SH- Gruppen. Reduziertes Thioredoxin reduziert das Zielenzym (target), welches dadurch entweder ak3viert oder inak3viert wird. K. Gutekunst 54 Michelet 2013

55 Neben Glukose, Stärke und 3P Glycerat liefert der Calvin-Benson Zyklus Vorstufen ür die Synthese sämtlicher Nukleotide und Aminosäuren. Ribose (RNA, DNA) Trp, Tyr, Phe 55 Stärke Glucose- 1P PGM Glucose- 6P PGI Ser, Gly, Cys Trp, Tyr, Phe Asp, Asn, Lys, Thr, Met, Ile, Leu, Val, Pro, Glu, Gln, Arg, His Oxaloacetate Ala K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 55 CO 2 PEPC

56 Zusammenfassung Calvin- Benson Zyklus der Photosynthese Im Calvin- Benson Zyklus der Photosynthese wird CO 2 fixiert, Sonnenenergie aus der Lichtreak3on konserviert und der Akzeptor für CO 2 regeneriert. Es werden zahlreiche Vorstufen für Zellbestandteile synthe3siert und aus dem Zyklus ausgeschleust. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 56

57 Fragen zum Calvin- Benson Zyklus K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 57

58 Photorespira3on K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 58

59 Oxygenierung von Ribulose- 1,5 bp (Rubisco: Ribulose- 1,5 BP Carboxylase Oxygenase) H 2 O H 2 O Tautomerisierung O 2 2 P- Glycolat Ribulose- 1,5 bp (Ketoform) 3- KetoarabiJnol- 1,5 bp (Enolform) 2- Hydroxyperoxy 3- KetoarabiJnol- 1,5 bp 3 P- Glycerat Rubisco hat eine höhere Affinität zu CO 2 als zu O 2. Unsere heu3ge Atmosphäre enthält jedoch 20.95% O 2 aber nur 0.04% CO 2. Daher wird in C 3 - Pflanzen etwa jedes 3. bis 4. Molekül RuBP oxygeniert und nicht carboxyliert. Bei der Oxygenierung entsteht neben einem Molekül 3 P- Glycerat auch ein Molekül 2 P- Glycolat, welches zum einen nicht im Calvin- Benson Zyklus verwendet werden kann und außerdem als Inhibitor der Photosynthese wirkt. K. Gutekunst 59

60 Photorespira<on (Glykolat- Zyklus; C 2 - Zyklus, Rückgewinnungsprozess von Kohlenstoff) - Regeneriert aus zwei Molekülen 2P- Glycolat ein Molekül 3P- Glycerat. Dabei wird ein CO 2 freigesetzt. Durch die Regenera3on werden zumindest 75 % des Kohlenstoffs aus den beiden Molekülen 2P- Glycolat zurückgewonnen Enzyme in drei Kompar3menten (Chloroplasten, Peroxisomen, Mitochondrien) sind an der Photorespira3on beteiligt. Die Photorespira3on ist ein energieverbrauchenden Prozess, in dem ATP benö3gt wird. Bis zu 50 % des fixierten CO 2 kann über die Photorespira<on verloren gehen. Insgesamt mindert dieser Prozess die mögliche maximale Effizienz der Photosynthese erheblich. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 60 Hagemann 2016

61 Photorespira<on 2 Moleküle 2P- Glycolat aus der Oxygenierungsreak3on der Rubisco werden unter Abspaltung von CO 2 und ATP- Verbrauch in Chloroplast, Peroxisom und Mitochondrium zu einem Molekül 3P- Glycerat regeneriert. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 61

62 C 4 - und CAM- Photosynthese K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 62

63 Um die Oxygenase- Ak3vität der Rubisco und den damit verbundenen Kohlenstoff- Verlust durch die Photorespira3on zu vermindern, haben Pflanzen Mechanismen entwickelt, welche die CO2- Konzentra3on um die Rubisco herum erhöhen. Zu diesem Zweck wird CO2 durch die PEP- Carboxylase vorfixiert, die eine höhere Affinität zu CO2 hat als die Rubisco. 1) C4 Photosynthese (z.b. Mais) Räumliche Trennung von CO2- Fixierung und CO2- AssimilaJon 2) CAM (Crassulaceensäure- Stoffwechsel) Temporäre Trennung von CO2- Fixierung und CO2- AssimilaJon K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 63

64 C4 Photosynthese Mesophyllzelle Bündelscheidenzelle In C4 Pflanzen (z.b. Mais, Zuckerrohr, Hirse, viele Gräser) sind die Leitbündel kranzförmig von einer Bündelscheide umgeben, an die das Mesophyll grenzt ( Kranzanatomie). Maisblab mit Kranzanatomie Furbank 2017 K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 64

65 C4 Photosynthese CO 2 wird von der PEP- Carboxylase (die eine höhere Affinität zu CO 2 hat als Rubisco) in den Mesophyllzellen vorfixiert. Es entsteht Oxalacetat, welches zu Malat reduziert und in die Bündelscheidenzellen transpor3ert wird. Hier wird Malat decarboxyliert und das CO 2 in den Bündelscheidenzellen über die Rubisco fixiert. Das enstandene Pyruvat wird zurück in die Mesophyllzelle transpor3ert und unter ATP- Verbrauch zu PEP umgesetzt. biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese K. Gutekunst 65

66 Die CO 2 Konzentra3on um die Rubisco ist in C4 Pflanzen drama3sch erhöht (Photorespira3on vernachlässigbar!). Die hohe CO 2 - Affinität der PEP- Carboxylase erlaubt CO 2 - Fixierung auch bei geringer CO 2 Konzentra3on in den Mesophyllzellen. Bei Trockenheit können die Stomata von C4 Pflanzen daher weniger weit geöffnet sein. Der H 2 O- Verlust durch Transpira3on wird vermindert. K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 66 verändert nach Held, 2008, Pflanzenbiochemie

67 CAM (Crassulaceensäure- Stoffwechsel) an trockenen, heißen Standorten verbreitet K. Gutekunst Die Stomata sind nur nachts geöffnet (Transpira3onsschutz); CO2 wird von der PEP- Carboxylase vorfixiert und als Malat in der Vakuole gespeichert. Am Tag wird Malat bei geschlossenen Stomata (Transpira3onsschutz) in die Chloroplasten transpor3ert, decarboxyliert und das CO2 über die Rubisco fixiert. 67

68 Fragen zur Photorespira3on, CAM und C4 Photosynthese K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 68

69 Antworten K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 69

70 Vielen Dank ür Ihre Aufmerksamkeit! K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 70

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE Aminosäurenanalytik Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE Proteinfällung 2 Proteinfällung 3 Proteinfällung 4 Proteinfällung 5 Proteinfällung

Mehr

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene Abb. aus Stryer (5th Ed.) RNA interference (RNAi) sirna (small interfering RNA) mirna (micro RNA) Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transcriptional silencing Inhibition

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

Grundzüge des Energiestoffwechsels I

Grundzüge des Energiestoffwechsels I Grundzüge des Energiestoffwechsels I 4.5 Grundzüge des Energiestoffwechsels 4.5.2 Glykolyse 4.5.3 Pyruvatdecarboxylierung 4.5.4 Citratzyklus 4.5.5 Glyoxylatzyklus und Gluconeogenese 4.5.6 Atmung, Endoxidation

Mehr

Autotrophe und heterotrophe Organismen

Autotrophe und heterotrophe Organismen Grundlagen der Umwelttechnik 5. Biomoleküle und Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung an der ochschule Augsburg Dr. Siegfried Kreibe 1 Autotrophe und heterotrophe rganismen Autotrophe rganismen: bauen

Mehr

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren

Mehr

Aminosäuren - Proteine

Aminosäuren - Proteine Aminosäuren - Proteine ÜBERBLICK D.Pflumm KSR / MSE Aminosäuren Überblick Allgemeine Formel für das Grundgerüst einer Aminosäure Carboxylgruppe: R-COOH O Aminogruppe: R-NH 2 einzelnes C-Atom (α-c-atom)

Mehr

Modul 8: Bioinformatik A. Von der DNA zum Protein Proteinsynthese in silicio

Modul 8: Bioinformatik A. Von der DNA zum Protein Proteinsynthese in silicio Modul 8: Bioinformatik A. Von der DNA zum Protein Proteinsynthese in silicio Ein Wissenschaftler erhält nach einer Sequenzierung folgenden Ausschnitt aus einer DNA-Sequenz: 5 ctaccatcaa tccggtaggt tttccggctg

Mehr

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg:

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg: Kapitel 4: ANATOMIE EINER EUKARYOTENZELLE Inhalt: EINLEITUNG... 53 BESTANDTEILE EINER EUKARYOTENZELLE... 55 MEMBRANVERBINDUNGEN... 57 GEWEBE UND ORGANE... 57 LITERATUR...57 LINKS... 57 Einleitung If you

Mehr

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 1. Produktvorstellung Ziel des Produktes Dieses Modell soll das DNS-Molekül visualisieren: es soll die Doppelspirale, Stickstoffbasen mit Wasserstoffbrückenbindung, Zucker-Phosphatskelette

Mehr

Fortbildungskurs Klinische Diabetologie der DDG 8. Oktober2012 Insulin: Biosynthese und Sekretion

Fortbildungskurs Klinische Diabetologie der DDG 8. Oktober2012 Insulin: Biosynthese und Sekretion Fortbildungskurs Klinische Diabetologie der DDG 8. Oktober2012 Insulin: Biosynthese und ekretion Thomas Meissner Universitäts Kinderklinik Düsseldorf DDG Kurs 2012 Gliederung Insulin Insulinbiosynthese

Mehr

1 Lerncoach. Die Atmungskette (oxidative Phosphorylierung)

1 Lerncoach. Die Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 126 Die Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) Endoxidation.4 Die Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 1 Lerncoach Der folgende Abschnitt verdeutlicht Ihnen Schritt für Schritt das Prinzip der

Mehr

Examensklausur Ernährungsphysiologie und angewandte Biochemie

Examensklausur Ernährungsphysiologie und angewandte Biochemie Examensklausur Ernährungsphysiologie und angewandte Biochemie Prüfungsnummer Bevor Sie beginnen + Teilen Sie sich Ihre Zeit gut ein! Die Arbeit umfasst 8 Aufgaben und sie haben 4 Stunden Zeit. Achten Sie

Mehr

2.3 Atmungskette (oxidative Phosphorylierung)

2.3 Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 2.3 Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 31 LERPAKET 2 2.3 Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) Die Funktion der Atmungskette besteht darin, ATP zu erzeugen, das dann energetisch ungünstige Reaktionen

Mehr

(LQOHLWXQJ 2[\JHQH3KRWRV\QWKHVH. 1. Einleitung

(LQOHLWXQJ 2[\JHQH3KRWRV\QWKHVH. 1. Einleitung (LQOHLWXQJ 2[\JHQH3KRWRV\QWKHVH Die Photosynthese ist der wichtigste Energieumwandlungsprozess auf der Erde, auf der das gesamte Leben höherentwickelter Organismen beruht. In diesem Prozess wird die Strahlungsenergie

Mehr

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats? 10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? Stoffwechsel Gesamtheit der Vorgänge der Stoffaufnahme, Stoffumwandlung und Stoffabgabe in lebenden Zellen (immer auch mit Energiewechsel verbunden) Energiestoffwechsel:

Mehr

MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen

MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen Kurs 1 Monika Oberer, Karl Gruber MOL.504 Modul-Übersicht Einführung, Datenbanken BLAST-Suche, Sequenzalignment Proteinstrukturen Virtuelles Klonieren Abschlusstest

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE. Aminosäuren und Proteine

ORGANISCHE CHEMIE. Aminosäuren und Proteine RGAISE EMIE Aminosäuren und Proteine Aminosäuren (AS) R 2 arbonsäuren mit einer Aminogruppe Die (etwa) 20 proteinogenen Aminosäuren sind alle α-aminosäuren (Aminogruppe an -2), unterscheiden sich durch

Mehr

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden.

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden. Enzyme sind Biokatalysatoren, die in Organismen chemische Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen. Enzym Definiere den Begriff Enzym! Erkläre die Begriffe Wirkungsspezifität

Mehr

Aminosäurebestimmung im Kochschinken

Aminosäurebestimmung im Kochschinken 1. Gegenstand der Untersuchung Es wurden 4 verschiedene Kochschinken eines Discounters hinsichtlich deren Gehalt an freien und NPN-gebundenen sowie möglichen Zusätzen untersucht. Darüber hinaus dienen

Mehr

Licht, Einstein und Leben - Die Photosynthese im Einsteinjahr

Licht, Einstein und Leben - Die Photosynthese im Einsteinjahr Licht, Einstein und Leben - Die Photosynthese im Einsteinjahr Wolfgang Zinth Department für Physik Ludwig-Maximilians Universität München zinth@physik.uni-muenchen.de Einstein, Photoeffekt und Photosynthese

Mehr

Aliphatische Aminosäuren. Aromatische Aminosäuren

Aliphatische Aminosäuren. Aromatische Aminosäuren Prof. Dr..-U. eißig rganische Chemie I 17.1 Aliphatische Aminosäuren systematischer ame (Trivialname) truktur Vorkommen, Bedeutung 2-Aminoethansäure (α-aminoessigsäure, Glycin) 3 C 2 C 2 α Proteine, Peptide

Mehr

Grundlagen des Stoffwechsels

Grundlagen des Stoffwechsels Grundlagen des Stoffwechsels Grundlagenkenntnisse für den Unterrichtsblock Kohlenhydratbiochemie Internetadresse: www.mh-hannover.de/institute/clinbiochemistry I. Grundprinzipien des Stoffwechsels 1. Im

Mehr

Oxidativer- / Nitrosativer-Stress

Oxidativer- / Nitrosativer-Stress Oxidativer- / Nitrosativer-Stress Biochemische Grundlagen Dr. med. univ. Kurt Kraus Laborarzt Otto-Hahn-Straße 18 76275 Ettlingen 1 Inhalt Was ist oxidativer Stress? Was ist nitrosativer Stress? Was sind

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 004/05 V, Mi 0-, S04 T0 A0 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 3: 9.0.005) MILESS: Chemie für Biologen 36 D-Aldosen C

Mehr

Die Atmungskette. 1. Einleitung und Funktion. Inhalt:

Die Atmungskette. 1. Einleitung und Funktion. Inhalt: Die Atmungskette Inhalt: 1. Einleitung und Funktion 2. Die einzelnen Komplexe der Atmungskette 3. Zusammengefasst: Die Vorgänge in der Atmungskette 4. Transporte durch die Mitochondrienmembran 5. Die Regulation

Mehr

Übungsfragen Biochemie 1. Erklären Sie die Begriffe

Übungsfragen Biochemie 1. Erklären Sie die Begriffe Übungsfragen Biochemie 1 Erklären Sie die Begriffe Adsorption Diffusion Dialyse Enantiomere Diastereomere Verseifung Fett Lipid essentielle Fettsäure essentielle Aminosäure Kohlenhydrat Disaccharid Peptid

Mehr

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß 8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut. Aminosäuren bilden die Grundlage der belebten Welt. 8.1 Struktur der Aminosäuren Aminosäuren sind organische Moleküle, die mindestens

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Lipide und Vitamine in Chloroplasten höherer Pflanzen: Essentiell für Photosynthese und menschliche Ernährung

Lipide und Vitamine in Chloroplasten höherer Pflanzen: Essentiell für Photosynthese und menschliche Ernährung Dörmann, Peter Lipide und Vitamine in Chloroplasten höherer Pflanzen... Tätigkeitsbericht 2005 Pflanzenforschung Lipide und Vitamine in Chloroplasten höherer Pflanzen: Essentiell für Photosynthese und

Mehr

uropaisches Patentamt. iuropean Patent Office )ffice europeen des brevets y Veröffentlichungsnummer: \2 PATcNTANIvibLUUNva EUROPÄISCHE

uropaisches Patentamt. iuropean Patent Office )ffice europeen des brevets y Veröffentlichungsnummer: \2 PATcNTANIvibLUUNva EUROPÄISCHE uropaisches Patentamt. J ) iuropean Patent Office )ffice europeen des brevets y Veröffentlichungsnummer: \2 EUROPÄISCHE PATcNTANIvibLUUNva i) Anmeldenummer: 89122438.8 ) Anmeldetag: 05.12.89 n) int. CIA

Mehr

Physik und Photosynthese

Physik und Photosynthese Physik und Photosynthese F.-J.Schmitt Optisches Institut der Technischen Universität Berlin Table of Contents 1) Physik Molekülspektren und Fluoreszenz Gekoppelte Pigmente Zeit- und Wellenlängenaufgelöste

Mehr

Unser Körper benötigt Nährstoffe:

Unser Körper benötigt Nährstoffe: Institut für Sportwissenschaft Fitness III/IV Ss 2005 Dozenten : Dr. Theo Stemper, Dr. Peter Wastl Referent : Dominique Clemens Thema: Energiebereitstellung (aus Williams, M.H. (1997) Ernährung, Fitness

Mehr

Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Biologie 1. Einfache Organisationsstufen von Lebewesen Prokaryoten Einzellige Lebewesen, die keinen Zellkern und keine membranumhüllten Zellorganellen

Mehr

2. Prinzipien der Pflanzenstärkung durch Blattanwendung von L Aminosäuren

2. Prinzipien der Pflanzenstärkung durch Blattanwendung von L Aminosäuren Aminosäuren und Peptide für die Pflanzenstärkung von Dr. Helmut Wolf, Protan AG 1. Einführung 2. Prinzipien der Pflanzenstärkung durch Blattanwendung von L Aminosäuren 3. Wirtschaftlichkeit der Blattanwendung

Mehr

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol Oxida&onsreak&onen Von Alkenen und Alkokolen zu Aldehyden, Ketonen und Carbonsäuren H. Wünsch 2012 1 Vorbemerkung Grundlage der hier betrachteten Reak?onen sind Alkene und Alkohole. Alkohole sind Produkte

Mehr

7. Regulation der Genexpression

7. Regulation der Genexpression 7. Regulation der Genexpression 7.1 Regulation der Enzymaktivität Stoffwechselreaktionen können durch Kontrolle der Aktivität der Enzyme, die diese Reaktionen katalysieren, reguliert werden Feedback-Hemmung

Mehr

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.) DNA Replikation ist semikonservativ Entwindung der DNA-Doppelhelix durch eine Helikase Replikationsgabel Eltern-DNA Beide DNA-Stränge werden in 5 3 Richtung synthetisiert DNA-Polymerasen katalysieren die

Mehr

Linagliptin (Trajenta )

Linagliptin (Trajenta ) Linagliptin (Trajenta ) Die Arzneistoffklasse der Dipeptidyl-Peptidase-4-Inhibitoren (DPP-4- Inhibitoren) ist noch relativ jung. Sitagliptin (Januvia, Xelevia ) war 2007 das erste Gliptin, das zugelassen

Mehr

Die Nährstoffe BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN DER ERNÄHRUNG. Kohlenhydrate (KH)

Die Nährstoffe BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN DER ERNÄHRUNG. Kohlenhydrate (KH) BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN DER ERNÄHRUNG Die Nährstoffe Nährstoffe sind chemisch definierte organische und anorganische Bestandteile der Nahrung, die zur Lebenserhaltung im Stoffwechsel (STW) verarbeitet

Mehr

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN Themenbereich KOHLENHYDRATE im Rahmen des Projektes ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat Ernährungswissen KOHLENHYDRATE Seite 2 VORBEMERKUNG Für diesen Bereich

Mehr

WICHTIG!!! Fragen, Kritik, Anmerkungen bitte an florian.diehl@student.uni-ulm.de. Viel Spass

WICHTIG!!! Fragen, Kritik, Anmerkungen bitte an florian.diehl@student.uni-ulm.de. Viel Spass Microbiological Pathways von Florian Diehl 2005 WICHTIG!!! Dies ist eine interaktive Powerpoint-Präsentation. Links (unterstrichene Wörter) können angeklickt werden, und leiten zur jeweiligen Seite weiter.

Mehr

Getreide-Vitamine. Definition Funktion Vitaminarten Ernährung Vitamine im Korn Vitamine im Brot Vertiefung II-4 II-4

Getreide-Vitamine. Definition Funktion Vitaminarten Ernährung Vitamine im Korn Vitamine im Brot Vertiefung II-4 II-4 II-4 II-4 Was sind Vitamine? Vitamine steuern in allen Lebensformen nahezu gleiche Abläufe. Chemisch betrachtet handelt um völlig unterschiedliche Stoffgruppen. Der Begriff Vitamin enthält die Bezeichnung

Mehr

Vergleich von Messmethoden für photosynthetische Gasflüsse und Entwicklung eines neuen ortsauflösenden Verfahrens mit dem Massenspektrometer

Vergleich von Messmethoden für photosynthetische Gasflüsse und Entwicklung eines neuen ortsauflösenden Verfahrens mit dem Massenspektrometer Vergleich von Messmethoden für photosynthetische Gasflüsse und Entwicklung eines neuen ortsauflösenden Verfahrens mit dem Massenspektrometer Diplomarbeit der Mathematischen-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein. den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome mit einander verbunden Kohlenstoffatom ist vierbindig Wasserstoffatom ist einbindig Skelett aller KW wird

Mehr

Solarzellen und Fotosynthese

Solarzellen und Fotosynthese Solarzellen und Fotosynthese 1. Einführung Die Speicherung von Lichtenergie ist sowohl in der Biologie, als auch in der Technik von überragender Bedeutung. Die Fotosynthese liefert die Energie für die

Mehr

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur 1. Einleitung Unsere Körperzellen enthalten einige Tausend verschiedene Proteine wobei man schätzt, das insgesamt über 50 000 verschiedene Eiweißstoffe

Mehr

Energiegewinnung im menschlichen Körper

Energiegewinnung im menschlichen Körper Energiegewinnung im menschlichen Körper Der Einfluss von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Zellatmung Arman Alikhani Bundesrealgymnasium 8010 Graz, Petersgasse 110 Fachbereichsarbeit aus Chemie Arman Alikhani,

Mehr

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE Auszug aus dem Lehrplan: Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren. Sie können die Verwandtschaft der Wirbeltiere anhand ausgewählter e nachvollziehen. Sie

Mehr

Eigenschaften, Regulation und Funktion einer Hydrogenase im Wasserstoffmetabolismus der einzelligen Grünalge Scenedesmus obliquus

Eigenschaften, Regulation und Funktion einer Hydrogenase im Wasserstoffmetabolismus der einzelligen Grünalge Scenedesmus obliquus Eigenschaften, Regulation und Funktion einer Hydrogenase im Wasserstoffmetabolismus der einzelligen Grünalge Scenedesmus obliquus von Röbbe Wünschiers H 2 2H + NAD + NADH TH NADPH NADP + FNR H 2 ase Fd

Mehr

Was ist Wirkstoffdesign?

Was ist Wirkstoffdesign? Was ist Wirkstoffdesign? Eine Einführung für Nicht-Fachleute Arzneimittel hat vermutlich schon jeder von uns eingenommen. Vielleicht hat sich der eine oder andere dabei gefragt, was passiert eigentlich

Mehr

Kapitel 10.01: Photosynthese I

Kapitel 10.01: Photosynthese I 2 Inhalt Kapitel 10.01: Photosynthese I...1 Inhalt...2 Langzeitversuch zur Photosynthese...3 Die Photosynthese...4 Brauchen Pflanzen nur Wasser?...6 Ort der Photosynthese...7 a) Stärkenachweis mit Iodlösung:...7

Mehr

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin.

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin. Aminosäuren 1. Textentwurf Allgemeine Formel der Aminosäuren Aminosäuren sind die Grundbestandteile der Proteine. Neben der -Gruppe 1 enthalten sie als charakteristisches Merkmal die Aminogruppe N. Zwei

Mehr

4. Biochemie- Seminar

4. Biochemie- Seminar 4. Bichemie- Seminar 4. Bichemie- Seminar Stffwechsel der Khlenhydrate I Verweise mit [L] beziehen sich auf Bichemie und Pathbichemie vn Löffler, Petrides, Heinrich; 8. Auflage. Khlenhydrate allgemein

Mehr

"Dexamethason und Selenige Säure als Beispiele für ultraschnell wirksame direkte Radikalfänger: Quantenpharmakologische Untersuchungen"

Dexamethason und Selenige Säure als Beispiele für ultraschnell wirksame direkte Radikalfänger: Quantenpharmakologische Untersuchungen "Dexamethason und lenige Säure als Beispiele für ultraschnell wirksame direkte Radikalfänger: Quantenpharmakologische Untersuchungen" Priv.-Doz. Dr. ans-georg Mack (hans-georg.mack@uni-tuebingen.de) Computational

Mehr

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane 1 1 Organische Chemie beschäftigt sich mit Verbindungen, die C- Atome enthalten 2 2 Kohlenwasserstoffe bestehen ausschließlich aus C- und H- Atomen 3 3 es existieren nur C-H Einfachbindungen C-C Einfachbindung

Mehr

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 Prof. A. Sartori Medizin 1. Studienjahr Bachelor Molekulare Zellbiologie FS 2013 12. März 2013 Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 5.1 Struktur der RNA 5.2 RNA-Synthese (Transkription)

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt Info: Blütenpflanzen Pflanzen sind viel unauffälliger als Tiere und Menschen und finden dadurch oft wenig Beachtung. Doch wer sich mit ihnen näher beschäftigt, erkennt schnell, welche große Bedeutung sie

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Metabolisierung des Aminosäure-Kohlestoffgerüstes

Metabolisierung des Aminosäure-Kohlestoffgerüstes Metabolisierung des Aminosäure-Kohlestoffgerüstes Abbau zu 7 wichtigen Molekülen: Pyruvat, Acetyl-CoA, Acetoacetyl-CoA, -Ketoglutarat, Succinyl-CoA, Fumarat, Oxalacetat >> also zu 4 Intermediaten des Citratzyklus,

Mehr

4 Labormethoden. Eu Europiummarkiertes. Anti-TSH 2 IgG. Reaktionslösung +

4 Labormethoden. Eu Europiummarkiertes. Anti-TSH 2 IgG. Reaktionslösung + 4 Labormethoden 4.1 Konventionelle Testverfahren 4.1.1 TSH-Bestimmung Das aus einem Probenstanzling herausgelöste schilddrüsenstimulierende Hormon TSH wird in einem Immunoassay mit der direkten Sandwich-Technik

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie:

Die roten Fäden durch die Biologie: Grundwissen Biologie 6. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie: Stoff- und Energiewandlung verwertbar unverwertbar Ballaststoffe Nahrungs- Bestandteile Vitamine Mineralstoffe Nährstoffe Wasser (nur

Mehr

Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch

Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch Sarah Kiefer, Thomas Richter Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch 1. Allgemeine Einführung 2. Chemisches Grundprinzip 3. Industrielle Umsetzung 4. Anwendung und Auswirkungen 1. Allgemeine Einführung Steckbrief:

Mehr

VII. Inhalt. Vorwort...

VII. Inhalt. Vorwort... VII Vorwort... V 1 Physikalische und chemische Grundlagen... 1 1.1 Reaktionskinetik... 1 1.2 Reaktionsgeschwindigkeit... 1 1.3 Reaktionsordnung... 2 1.4 Energie... 3 1.4.1 Reaktionsenergie... 3 1.4.2 Enthalpie......

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

1.5 Färbung und Farbstoffe

1.5 Färbung und Farbstoffe 1.5 Färbung und Farbstoffe Durch das Färben können bestimmte Zell- und Gewebestrukturen deutlich sichtbar gemacht und exakt und kontrastreich abgegrenzt werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Farbstoffe

Mehr

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen 1 Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II xperimente mit lektronen 1 1.1 U dient zum rwärmen der Glühkathode in der Vakuumröhre. Durch den glühelektrischen

Mehr

> Drug Design und Entwicklung. Enzyminhibitoren

> Drug Design und Entwicklung. Enzyminhibitoren > Drug Design und Entwicklung MSc Arzneimittelwissenschaften, MSc Chemie und Staatsexamen Pharmazie, 4h, Di. 29.10.2012, 17 c.t.; Di. 06.11. 2012, 17 c.t; kl. Hörsaal Enzyminhibitoren Lehrstuhl für Pharmazeutische

Mehr

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Unter dem Begriff Klima verstehen wir die Gesamtheit der typischen Witterungsabläufe an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region über

Mehr

4 Eukaryotische Mikroorganismen...37 Algen... 37 Pilze... 39 Protozoen... 42

4 Eukaryotische Mikroorganismen...37 Algen... 37 Pilze... 39 Protozoen... 42 1 Mikrobiologie -Wissenschaft von unsichtbaren Lebewesen... 1 Mikroorganismen und Viren...2 Wissenschaftliche Basis der Mikrobiologie... 2 Teilgebiete... 2 Auswirkungen auf andere Disziplinen... 4 Kleine

Mehr

Die Biogenese von Chlorophyll-a/b-bindenden Lichtsammelkomplexen:

Die Biogenese von Chlorophyll-a/b-bindenden Lichtsammelkomplexen: Die Biogenese von Chlorophyll-a/b-bindenden Lichtsammelkomplexen: Topographie des Apoproteins bei der Thylakoidinsertion Dissertation zur Erlangung des Grades "Doktor der Naturwissenschaften" am Fachbereich

Mehr

Resistenz gegen HIV (Computer- und Internet-basierte Aufgabe)

Resistenz gegen HIV (Computer- und Internet-basierte Aufgabe) 1 Resistenz gegen HIV (Computer- und Internet-basierte Aufgabe) In den frühen 1990er Jahren zeigten verschiedene Untersuchungen, dass einige Menschen trotz wiederholten Kontaktes mit dem HI-Virus nicht

Mehr

Kapitel 06.01 - Einführung in die Mikroskopie. Kapitel 6.1: Einführung in die Mikroskopie und Wiederholung bekannter Begriffe

Kapitel 06.01 - Einführung in die Mikroskopie. Kapitel 6.1: Einführung in die Mikroskopie und Wiederholung bekannter Begriffe 1 Kapitel 6.1: Einführung in die Mikroskopie und Wiederholung bekannter Begriffe 2 Inhalt Kapitel 6.1: Einführung in die Mikroskopie und Wiederholung bekannter Begriffe...1 Inhalt... 2 Was ist Zellbiologie

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Biologie für Gymnasien. bearbeitet von Gabi Heidenfelder Dr. Helmut Moßner Stephan Oberkampf Hede Rummey Ulrich Sommermann Gerhard Ströhla

Biologie für Gymnasien. bearbeitet von Gabi Heidenfelder Dr. Helmut Moßner Stephan Oberkampf Hede Rummey Ulrich Sommermann Gerhard Ströhla NATURA Biologie für Gymnasien 11 bearbeitet von Gabi Heidenfelder Dr. Helmut Moßner Stephan Oberkampf Hede Rummey Ulrich Sommermann Gerhard Ströhla Bayern für die Klasse 11 Lösungen Ernst Klett Verlag

Mehr

Solartechnik/Photovoltaik

Solartechnik/Photovoltaik Solartechnik/Photovoltaik Was versteht man unter P h o tovo ltaik - Direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mittels Solarzellen - Seit 1958 ist sie zur Energieversorgung der meisten

Mehr

PATENTANMELDUNG. int.ci.6:c12n 9/86, C12N 15/55, C12N 1/21, C12N 1/19, C12P 21/02, C12P 13/04

PATENTANMELDUNG. int.ci.6:c12n 9/86, C12N 15/55, C12N 1/21, C12N 1/19, C12P 21/02, C12P 13/04 Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 643 1 33 A2 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 94113110.4 @ Anmeldetag: 23.08.94 int.ci.6:c12n

Mehr

EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS

EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS Der Kern steuert die Proteinsynthese durch Synthese der Boten-RNA (mrna) gemäß den von der DNA gelieferten Informationen Die mrna

Mehr

das rezept des lebens

das rezept des lebens die bedeutung der photosynthese das rezept des lebens Die Photosynthese ist nicht nur für die einzelnen Pflanzen zur Energiegewinnung wichtig, sondern ist für alle anderen Lebewesen von außerordentlicher

Mehr

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials Let the Sunshine in. Sonnige Zeiten für die Organische Photovoltaik Umbau des Energiesystems Beiträge der Chemie Berlin, 24.2.2011 1 die Sonne schickt keine Rechnung Konversion der Solarenergie in chemische

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

Vital Vision. Vital Vision Vital Vision Vital Vision Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Herzlich Willkommen!

Vital Vision. Vital Vision Vital Vision Vital Vision Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Die Wirkstoffe Lutein Zeaxanthin Astaxanthin Beta Karotin (als ProVitamin A) Vitamin C Vitamin E Zink Lutein - orangegelbes Carotinoide - trägt zum Schutz von Retina (Netzhaut) und

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Stoffverteilung in Anlehnung an Natura Einführungsphase (978-3-12-045451-9) zum neuen Kernlehrplan Biologie NRW 2014

Stoffverteilung in Anlehnung an Natura Einführungsphase (978-3-12-045451-9) zum neuen Kernlehrplan Biologie NRW 2014 Stoffverteilung in Anlehnung an Natura Einführungsphase (978-3-12-045451-9) zum neuen Kernlehrplan Biologie NRW 2014 Seite Material zum Erwerb von Kompetenzen und Teilkompetenzen Konkretisierte Kompetenzen

Mehr

Modul: Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen

Modul: Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen Modul: Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen WS 2009/2010 Lehrstuhl Pflanzenphysiologie Aufgabe Transport und Photosynthese Induktion eines Hexosetransportsystems in Chlorella kessleri Einleitung

Mehr

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen:

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen: Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der mit den folgenden Lehrzielen: Verständnis der Prinzipien der sowie deren praktischer Durchführung Unterscheidung zwischen

Mehr

Stand von letzter Woche

Stand von letzter Woche RUB ECR1 AXR1 Stand von letzter Woche E2 U? E1-like AXR1 Repressor ARF1 Proteasom AuxRE Repressor wird sehr schnell abgebaut notwendig für Auxinantwort evtl. Substrat für SCF Identifikation des SCF-Ubiquitin

Mehr

Biologischer Lichtsammler (LHCII) für Halbleiternanokristalle (Quantum Dots)

Biologischer Lichtsammler (LHCII) für Halbleiternanokristalle (Quantum Dots) Biologischer Lichtsammler (LHCII) für Halbleiternanokristalle (Quantum Dots) Dissertation Zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften Am Fachbereich Biologie Der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

C. Cabrele Naturstoffe Vorlesung (SS 2004)

C. Cabrele Naturstoffe Vorlesung (SS 2004) KLENYRATE 1. erkunft und efinition Kohlenhydrate sind in Nahrungsmitteln wie Zucker, allen Getreide und Getreideprodukten, sowie auch im olz (als Zellulose) enthalten. er Begriff Kohlenhydrate kommt von

Mehr

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich Theoretische Grundlagen Manche Verbindungen (z.b. Chlorophyll oder Indigo) sind farbig. Dies bedeutet, dass ihre Moleküle sichtbares Licht absorbieren. Durch

Mehr

1. Fluoreszierende Proteine

1. Fluoreszierende Proteine 1. Fluoreszierende Proteine 1.1. Das grün fluoreszierende Protein aus Aequrea vicotria Das grün fluoreszierende Protein (GFP) ist seit seiner Entdeckung eines der wichtigsten Instrumente der Molekularbiologie.

Mehr

von Josef Wachtveitl und Markus Braun

von Josef Wachtveitl und Markus Braun Photosynthese verstehen, Photovoltaik verbessern Anreg-Abtast-Spektroskopie klärt ultraschnelle Umwandlung von Sonnenlicht auf von Josef Wachtveitl und Markus Braun 1 Farblich abstimmbares fs-lasersystem.

Mehr

Chemische Verbrennung

Chemische Verbrennung Christopher Rank Sommerakademie Salem 2008 Gliederung Die chemische Definition Voraussetzungen sgeschwindigkeit Exotherme Reaktion Reaktionsenthalpie Heizwert Redoxreaktionen Bohrsches Atommodell s Elektrochemie:

Mehr

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 Von der Erbanlage zum Erbmerkmal: 34) Welche Aufgaben haben Chromosomen? 35) Zeichne und benenne die Teile eines Chromosoms, wie sie im Lichtmikroskop während

Mehr

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen 3.5 Die chemische Produktionsdichte Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen und mit folgt Die rechte Seite der Gleichung wird als chemische Produktionsdichte bezeichnet: Sie

Mehr