Real-Time GPU Rendering of Piecewise Algebraic Surfaces

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Real-Time GPU Rendering of Piecewise Algebraic Surfaces"

Transkript

1 Real-Time GPU Rendering of Piecewise Algebraic Surfaces Charles Loop Microsoft Research Jim Blinn Microsoft Research

2 Introduction Graphics hardware optimized to rasterize triangles, storing colour and depth information in pixel memory Shaders: evolved to support sophisticated appearance models to compute the colour, or shaders of a pixel Problem: level of detail (LOD) management is high 2

3 Level Of Detail (LOD) Avoid... under sampling or tessellation artefacts when viewed up close over sampling and resource wasting, when viewed from far 3

4 Motivation Render curved surfaces directly Advantage: No need for LOD management Need to store the (resolution independent) polynomial Need less memory and bus bandwidth True surfaced normals can be used for lighting at each pixel(better than interpolated phong normals) 4

5 Curved primitives Algebraic surfaces defined by trivariate Bézier tetrahedra Algebraic surface: is an implicit surface defined as the solution of a polynomial equation Bézier tetrahedron degree 3 5

6 Rendering of Curved primitives render portion of surface inside a tetrahedron Restriction to tetrahedron Combined with simple continuity conditions between adjacent tetrahedra enables modelling of piecewise smooth surfaces 6

7 Problems Analytic techniques for finding the zeros of polynomials Limit us to degree 4 surface No robust root finding with bounded iterations were available on a GPU (2005) 7

8 1.1 Previous Work Bézier tetrahedron as a modelling primitive GPU algorithm for rendering implicit surface data[hardwiger et al. 2005] Concerned with surfaces over voxel grid, not surfaces described by polynomials 8

9 1.2 Algorithm Overview Render an algebraic surface corresponding to a Bézier tetrahedron Encoding coefficient data as vertex attributes... and rasterizing the projected triangle faces Pixel shader to perform operations for each pixel Compute coefficients of a univariate polynomial in z Find real roots to determine if the surface is visible Determine if the visible surface is inside tetrahedron Calculate the surface normal Compute shading 9

10 2. Mathematics of Algebraic Surfaces Bézier Tetrahedron of degree d is defined as: b d i j k l s j t k u l =0 i jkl=d Scalar valued weights Barycentric coordinates rstu=1 i j k l ri World space domain tetrahedron T =[v 0 v 1 v 2 v 3 ] T b i j k l Each row of T corresponds to a vertex 10

11 Positions and Weights Surface lies inside the tetrahedron if (r,s,t,u) satisfy equation (1) and all values are positive b d i j k l s j t k u l =0 (1) i jk l=d i j k l ri b i j k l Each weight is associated with position i v 0 j v 1 k v 2 l v 3 /d 11

12 Evaluating Bézier polynomial Several possibilities: 1. Using decastlejau's algorithm Requires arrays with tetrahedral indexing 2. Evaluating the blossom using a symmetric tensor Tensor: higher dimensional analogue of matrix Number of indices is referred to as the rank of the tensor Evaluate blossoms in terms of dot products that are native operations on a GPU 12

13 Example We prefer tensor notation as it maps directly to dot product implementation Example: d=2, B is a 4x4 matrix b b b 1010 b 1001 Equation (2) as r r B T b = b 0200 b 0110 b 0101 b 1010 b 0110 b 0020 b 0011 b 1001 b 0101 b 0011 b 0002 Complexity: i jk l=d b i j k l d l i j k ri s j t k u l =0 Od 3 (1) r α 1 r α d Bα1 α d =0 O 4 d (2) 13

14 3. Per Frame Processing Transform the Bézier tetrahedron T and weights B to screen space We use 4x4 matrix M formed as product of world, view and perspective matrices This takes the world view into screen space Almost all operations can be done on Vertex Shader 14

15 3.1 Transformation to Screen Space T tetrahedron vertices B is a symmetric rank d tensor containing Bézier weights (for d=2 is a 4x4 Matrix) Screen space is a 4D projective space: b2000 b 1100 b 1010 b 1001 b 1100 b 0200 b 0110 b 0101 b 1010 b 0110 b 0020 b 0011 b 1001 b 0101 b 0011 b 0002 Pixel coordinates: Depth z correspond to w=1 [ x, y] [ 1,1] [ 1,1] Tetrahedron vertices in screen space: v 1..4 =[ x y z 1] 15

16 Transformation to screen space barycentric coordinates of a point in space r=[r s t u] x=r T (x is a point in world space) Composite transform from barycentric coordinates in screen space: x=r T M - back: r= x M 1 T 1 = x W Weights to screen space: B=W B Only the unique elements of B need to be computed: x 1... x d B 1... d =0 (3) 16

17 Transformation in screen space (2) Advantage of transformation into screen space: All viewing rays become parallel to the z axis Leads to more compact formulae for the coefficients of ray/surface intersection polynomials. Fewer interpolated vertex attributes are needed Alternative approach: Transform the viewing rays into barycentric coordinates of screen space (for every tetrahedron) Solve a univariate equation in this space Advantage: the weights of tensor B need not to be transformed (no precision loss) 17

18 3.2 Rendering Primitives 1. Approach rendering tetrahedra: Render front facing triangular faces Vertex Shader: to transform data, as outlined in the previous section Disadvantages: Computation must be done per tetrahedron Determining visibility within a tetrahedron Have to consider all 4 bounding planes(the faces) on input to a pixel shader creates a complicated interval that z values must be tested against 18

19 3.2 Rendering Primitives (2) Instead, perform vertex processing on the CPU submit post transformed triangles to the GPU Not tested on current Graphics Hardware (2006) Anticipate this will be the better approach on next generation GPUs that will support per triangle shader calls Can be ported to GPU 19

20 Rendering a tetrahedron to render the non overlapping triangles that cover the convex hull in screen space Projected tetrahedron T Count the number of negative z values in a) if 1 or 3 occurs (draw 3 triangles) b) if 2 Store vertex attributes: z min and z min Provides the z extent of the tetrahedron at each pixel (draw 4 triangles) T 1 20

21 4. Per Pixel Processing For a given pixel [x,y]: we must determine if a real z exists so that x=[ x y z 1] satisfies equation: x x B T =0 At each pixel Compute the Bézier form of this univariate polynomial restricted to the interval [ z p, z q ] z p and z q are interpolated values of z min and z max Representing the z extent of the interior of the tetrahedron at the current pixel. Use Bézier form to get optimal numerical conditioning: allow a pixel shader an early exist test if all coefficients have the same sign 21

22 Compute Coefficients Find a univariate polynomial in Bézier form d i=0 d i 1 vd i v i a i =0 (4) corresponds to (3) with x and y held constant so that v [0,1] corresponds to z [ z p, z q ] (3) Each Bézier coefficient will depend on pixel coordinates x and y. a i x 1... x d B 1... d =0 22

23 Compute Coefficients (2) To find the coefficients, we define a i p=[ x y z p 1] q=[ x y z q 1] point in screen space (5) x=1 v pvq Plug this into Equation (3) the coefficients can be written (for d=2): a i a 0 = p p B a 1 =q p B (6) a 2 =q q B 23

24 4.1 Interpolating Coefficients At each pixel evaluate Equations (6) given p and q derived from pixel. Problem: pass the tensor B to the pixel shader. This data will be different for every tetrahedron (every 3 to 4 triangles) store a variant of the tensor B as attributes on the vertices of triangles The GPU will interpolate vertex attributes when rasterizing a triangle. Vertex attributes are interpolated with any projective foreshortening induced by the viewing transformation 24

25 Symmetric tensor Each of the coefficients a 0,... a d 1 (all but a d } in equation (6) have a common factor of p d B 1... d p B (7) Is a symmetric tensor of rank (d-1) Suppose that p=rw 0 sw 1 tw 2 where each w j =[ x j y j z min j 1] are the vertices of a screen space triangle. It follows by linearity of dot products that p B=r w 0 Bsw 1 Bt w 2 B Need only to evaluate w j B at vertices of a triangle 25

26 Early exit on zeros Once we have determined the Bézier coefficients of a i, we see if any zeroes that lie in the range [0,1] a i If all of the have the same sign then, by the convex hull property, there can be no roots in [0,1] and the pixel shader can exit early. Torus model shaded: Blue: pixel culled by Bézier coefficient sign test Red: Positive quartic discrimanant Green: negative quartic discriminant 26

27 4.2 Computing Surface Normals If no root v [0,1] is found then the current pixel shader instance is terminated. Otherwise we take the smallest root v and shade the pixel by first computing the normal to a point on the surface x=1 v pvq By collapsing the tensor B down to the tangent plane using 1 1 = x 2 B 27

28 Computing Surface Normals By making the substitution x= pv z we can write the tangent plane (d = 2) as 1 1 = pv z 2 B 1 (9) with = z q z p and smallest root v as a polynomial in v. 28

29 Save Memory Send Data from CPU to GPU b2000 t 10 t 11 t 12 b 1100 b 0200 t 13 z min t 1010 b 0110 b 0020 z max b 1001 b 0101 b 0011 b 0002 h=[t 10 t 11 t 12 t 13 ] p=[ x y z min 1] q=[ x y z max 1] = z max z min 29

30 5. Results Described by one equation, but rendered piecewise Assembler Instructions for various shader tasks Degree Coefficients Roots Shading Total

31 GeForce 7800 GTX (640x480) Fps for single Tetrahedron: Quadratic:1200 fps Quartic: 500 fps Animated blobs(degree 4): 300 fps Depth complexity: 75 fps 31

32 More Objects 32

33 Problems on intersections Root finding is stable where only one root exists Sometimes numerical noise will cause this to be reported as a complex conjugate pair and be rejected in the real-root-finding process. This can occur: near silhouette edges near self intersections 33

34 Hardware Based Bézier Patch Renderer by Gerd Reis Quadric Bézier structures: Bi-cubic Bézier structures combined with standard graphics object: 34

35 Thank you for listening Any questions? 35

36 References Real-Time GPU Rendering of Piecewise Algrebraic Surfaces [Loop/Blinn 2006] Hardware Based Bezier Patch Renderer [Gerd Reis 2006] Free Form Modeling with A-Patches [Chandrajit L. Bajaj] Rational Betier solids [Martin Samuelcik]

37

38 Verarbeitung von Dreiecken Speichern der Farben und der Tiefe im Pixelspeicher shader: Verarbeitung von komplizierten Modellen für die Berechnung von Farben, Schatten oder Lichteffekten Problem: LOD

39 Under sampling = Unterabtastung tesselation = Artefakte bei naher Ansicht Oversampling and Verschwendung von Ressorsen, wenn vom weiten gesehen

40 Direktes Rändern von Objekten Vorteile - Kein LOD - Speichern von Funktionen(Auflösungsunabhängig) - weniger Speicher und Busbandbreite - Für die Beleuchtung können echte Normalen benutzt werden

41 Agebraische Struktur in einem Bezier Tetraeder - gleischschenklinge Dreiecke - 4 Flächen - algebraische Struktur definiert durch eine polynomiale Gleichung

42 Rendern der Struktur innerhalb eines Tetraeders Wir beschränken uns auf Tetraeder kombiniert durch einfache Fortsetzungsbedingungen von adjazenten Tetraedern ermöglicht das Rändern von Stückweise glatt übergehenden Strukturen Erstellt aus einer Funktion und in mehrere Tetraeder abgebildet

43 Analytische Methoden für die Nullstellensuche - Einschränkung auf Grad 4 Strukturen - Die möglichkeiten von Grad 4 Funktionen sind riesig - Keine höhergradigen Strukturen, da eine robuste Nullstellensuche auf der GPU mit einschränkende Iterationen nicht existiert

44 Modelierung Primitive benutzt GPU Algorithmen für das Rendern von impliziten Strukturen über Voxel Grids, aber nicht von Polynomialfunktionen

45 Dekodieren der Koeffizienten als Attribute von Eckpunkten - rasterizieren der projezierten Dreiecke Pixel Shader -Berechnungder Koeffizieten einer univariaten Gleichung in z - Finden der Nullstellen für die Berechnung der Sichtbarkeit - Bestimmen, ob das Objekt im Tetraeder liegt - Berechnen der Normalen - Erstellung der Beleuchtung

46 Gleichung definiert den Tetraeder Wenn die Gleichung erfüllt wird und alle Koordinaten(r,s,t,u) positiv sind, dann liegt die Fläche innerhalb des Tetraeder T Ecken der Tetraeder

47 Gleichung erfüllt und alle Werte(r,s,t,u) positiv Auf diese Weise ergeben sich die Verteilungen der Gewichte unter den Koordinaten

48 Evaluierung 1. DeCastejau's algorithm 2. Evaluierung durch symmetrische Tensoren - Tensoren sind höhergradige Analog einer Matrix - Anzahl der Indizes abhängig vom Grad - Evaluierung durch Punkt Multiplikation(von GPU unterstützt)

49 Bevorzugen Tensoren, weil sie auf Punktmultiplikationen basieren Tensi ist ein generelle LineareMenge or ein geometrische Gebilde dass als multidimensionales Array zu einer gegeben Basis definiert wird. 3^3 = 27 4^3 = 64 4^3 = 64 4^4 = 256

50 T = Eckpunkte in Baryzentrischen Koordinaten B = Gewichte des Tetraeder als Tensor M = Transformationsmatrix Als Produkt der Welt, Ansicht und Perspektive der Matrizen Operationen sind in der GPU im Vertex Shader durchführbar

51

52 Baryzentrische Koordinaten x = r * T = Vektor x Matrix Transformation von baryzentrischen in den Screen Space

53 Vorteile - Sichtstrahlen verlaufen parallel zur z Achse - Dadurch kompaktere Formeln für die Koeffizienten der Punkte - Es werden weniger interpolierte Eckpunkte benötigt - Alternativer Ansatz - Transformation der Ansicht in die Baryzentrischen Koordinaten aus dem Screen Space - Lösen einer univariaten Gleichung - Vorteil: genauere Gewichte, da keine Transformation stattgefunden hat ( 32 Bit Genauigkeit bei heutiger Hardware)

54 1. Ansatz für das Rendern von Tetraedern: - Rändern aller vier Dreiecke für die verschiedenen Sichten - Vertex Shader für die Transformation der Daten Nachteil: - Berechnung muss für jeden Tetraeder durchgeführt werden - Benötigen die Ansicht innerhalb des Tetraeders - müssen alle 4 Flächen des Tetraeders berechnen - Programmierung des Pixel Shader wird kompliziert, da man die Ansicht passend zu allen vier Flächen des Tetraeders berechnen muss

55 Alternativer Ansatz: - Berechnung der Eckpunte auf der CPU - Übergabe der Dreiecke an die GPU für die weitere Transformation Wird von der heutigen Hardware nicht unterstützt - Mit der Hoffnung, dass es in der zukünftigen Hardware Aufrufe pro Dreieck unterstützt werden und damit eine Portierung zurück auf die GPU erfolgen kann

56 Wir rändern sich nicht überschneidende Dreiecke, die die Konvexe Hülle im Screen Space bilden - T~ - T~ ^-1 3 oder 4 negative z Werte - Speichern der z_min und z_max Werte für später

57 4. Per Pixel Processing For a given pixel [x,y]: we must determine if a real z exists so that x=[ x y z 1] satisfies equation: x x B T =0 At each pixel Compute the Bézier form of this univariate polynomial restricted to the interval [ z p, z q ] z p and z q are interpolated values of z min and z max Representing the z extent of the interior of the tetrahedron at the current pixel. Use Bézier form to get optimal numerical conditioning: allow a pixel shader an early exist test if all coefficients have the same sign 21 Für ein gegegebenes Pixel müssen wir heraus finden, ob ein z in dem Tetraeder existiert, dass auf der Oberfläche der Struktur liegt Wir berechnen eine univariate Gleichung in dem Interval z_p und z_q, da wir wissen, dass nur in diesem Bereich ein Wert existieren kann z_p und z_q sind z_max und z_min in dem Tetraeder Durch die Bezier Form können wir effektiv entscheiden, ob ein Wert existiert oder nicht

58 Compute Coefficients Find a univariate polynomial in Bézier form d d i=0 i 1 vd i v i a i =0 (4) corresponds to (3) with x and y held constant so that v [0,1] corresponds to z [ z p, z q ] x 1... x d B 1 (3)... d =0 Each Bézier coefficient will depend on pixel coordinates x and y. a i 22 Um die Berechnung durchzuführen muss die folgende Gleichung gelöst werden diese Entspircht der Gleichung x~... x~ B~ = 0 für Tensorrechnungen v muss in dem Bereich [0,1] liegen z liegt in dem Bereich z_p und z_q was z_min und z_max entspricht Jeder Bezier Koeffinzient a_i wird abhängig von dem jeweiligen Pixel x und y, die für die Berechnung konstant gehalten werden

59 Compute Coefficients (2) To find the coefficients, we define a i p=[ x y z p 1] q=[ x y z q 1] point in screen space (5) x=1 v pvq Plug this into Equation (3) the coefficients can be written (for d=2): a i a 0 = p p B a 1 =q p B (6) a 2 =q q B 23 Um die Gleichung zu lösen, definieren wir p und q z_p = z_min und z_q = z_max damit lässt sich der Punkt auf dem Screenspace berechnen Um die Koeffizienten effektiv auf der GPU im Pixel Shader zu berechnen, benutzen wir wieder die Tensor Algebra und kriegen damit für Grad 2 die folgenden Gleichungen Gleichungungen a_0 und a_2 werden auf den nächsten Folien benötigt

60 4.1 Interpolating Coefficients At each pixel evaluate Equations (6) given p and q derived from pixel. Problem: pass the tensor B to the pixel shader. This data will be different for every tetrahedron (every 3 to 4 triangles) store a variant of the tensor B as attributes on the vertices of triangles The GPU will interpolate vertex attributes when rasterizing a triangle. Vertex attributes are interpolated with any projective foreshortening induced by the viewing transformation 24 Wir müssen die Gleichungen evaluieren für die gegebenen p und q erstellt für jedes Pixel Problem: Tenso B~ dem Pixel Shader übergeben - dieser ändert sich alle 3 bis 4 Dreiecke - Lösung: speichern wir eine Variante des Tensors B~ auf den Eckpunkten der Dreiecke auf denen wir mit dem Pixelshader arbeiten Die GPU interpoliert über die Eckpunkte und rasterisiert die Dreiecke - Die Eckpunkte werden dazu noch abhängig von der Ansicht interpoliert und das spart wieder Berechnungen

61 Symmetric tensor Each of the coefficients a 0,... a d 1 (all but a d } in equation (6) have a common factor of p d B 1... d p B (7) Is a symmetric tensor of rank (d-1) Suppose that p=rw 0 sw 1 tw 2 where each w j =[ x j y j z min j 1] are the vertices of a screen space triangle. It follows by linearity of dot products that p B=r w 0 Bsw 1 Bt w 2 B Need only to evaluate w j B at vertices of a triangle 25 Alle Koeffizienten von a_0 bis a_d-1 mit der Ausnahme von a_d haben einen gemeinsamen Faktor Dadurch verkleinern wir den Tensor schon mal Vorraus um einen Grad für alle Berechnungen. 1. Sparen Platz bei der Übergabe eines Tensor mit dem Grad d-1 2. GPU spart für die weitere Berechnung für alle anderen a_i p stellt die Eckpunkte des Dreiecks in dem Screen Space dar. Durch die Linearität der Produkte ergibt sich die folgende Gleichung Dadurch müssen wir nur an den Eckpunkten die Werte w_i * B~ evaluieren und nicht jedes Pixel

62 Early exit on zeros Once we have determined the Bézier coefficients of a i, we see if any zeroes that lie in the range [0,1] If all of the a i have the same sign then, by the convex hull property, there can be no roots in [0,1] and the pixel shader can exit early. Torus model shaded: Blue: pixel culled by Bézier coefficient sign test Red: Positive quartic discrimanant Green: negative quartic discriminant 26 Nachdem wir die Koeffizienten der Gleichung erhalten haben, müssen wir die Nullstellen im Bereich [0,1] berechnen Wenn alle a_i Werte das selbe Vorzeichen haben, dann kann nach der Eigenschaft der konvexen Hülle keine Nullpunkte geben und der Pixel Shader kann aufhören Blau: Durch den Vorzeichen Test raus gefallen Red: Strukturen des Torus Grün: Negative Diskriminanten

63 4.2 Computing Surface Normals If no root v [0,1] is found then the current pixel shader instance is terminated. Otherwise we take the smallest root v and shade the pixel by first computing the normal to a point on the surface x=1 v pvq By collapsing the tensor B down to the tangent plane using 1 1 = x 2 B 27 Wenn keine Nullstellen gefunden wurden, dann terminiert der Pixelshader Ansonsten wird der kleinste Nullpunkt genommen un die Normale auf diesem Punkt berechnet durch herunterbrechen des Tensor B~ auf die Tangente

64 Computing Surface Normals By making the substitution x= pv z we can write the tangent plane (d = 2) as with 1 1 = pv z 2 B 1 = z q z p and smallest root v (9) as a polynomial in v. 28 Durch die Substitution x ~ = p + (v delate) z können wir die Gleichung für den Grad 2 auch auf die folgende Art und Weise schreiben: 1_beta1 auf dem Interval delta = Differenz zwischen dem minimalen und maximalen z-wert auf der kleinsten Nullstelle als Polynomial auf v delta

65 Save Memory Send Data from CPU to GPU b2000 t 10 t 11 t 12 b 1100 b 0200 t 13 z min t 1010 b 0110 b 0020 z max b 1001 b 0101 b 0011 b 0002 h=[t 10 t 11 t 12 t 13 ] p=[ x y z min 1] q=[ x y z max 1] = z max z min 29

66 5. Results Described by one equation, but rendered piecewise Assembler Instructions for various shader tasks Degree Coefficients Roots Shading Total Anzahl Assembler Befehle, die ausgeführt werden müssen Degree = Grad des Tetraeders Coefficients = Anzahl univariater Koeffizienten für die Berechnung eines einzelnen Pixels Roots = Nullstellensuche in einer univariaten Gleichung Shading = Beleuchtungseffekte berechnen Total = Anzahl der Assembler Instruktionen, die für den jeweiligen Grad auf dem Shader ausgeführt werden müssen

67 GeForce 7800 GTX (640x480) Fps for single Tetrahedron: Quadratic:1200 fps Quartic: 500 fps Animated blobs(degree 4): 300 fps Depth complexity: 75 fps 31 Renderpipes = 24 Vertexpipes = 8 Texturen pro Pass = 24 Geschwindigkeit auf einer GPU is relativ zu der Anzahl der Pixel shader Instanzen, die parallel ausgeführt werden können pro Bild. Das ist Abhängig von der Auflösung des Bildes und der Anzahl, Größe und Grad des Tetraeders

68 More Objects Symbol wurde mit einer speziellen Technik durch mehrere Funktionen dargestellt Quadratische Funktion Kubische Funktion, die einen Torus darstellt

69 Problems on intersections Root finding is stable where only one root exists Sometimes numerical noise will cause this to be reported as a complex conjugate pair and be rejected in the real-root-finding process. This can occur: near silhouette edges near self intersections 33 Stabile Nullstellensuche ist nur an den Stellen möglich, die nur eine Nullstelle besitzen. Teilweise durch nummerische Fehler die dann durch komplexe konjugierte Paare auftauchen und zum Abbruch in der Nullstellensuche führen Diese können auftreten an: - Nahe der Silhouette einer Kante(hier sind keine Artefakte durch fehlende Pixel zu sehen - Nahe der Stellen, an der sich die Funktion selbst schneidet (hier entsteht ein sichtbares Loch im Objekt)

70 Hardware Based Bézier Patch Renderer by Gerd Reis Quadric Bézier structures: Bi-cubic Bézier structures combined with standard graphics object: 34 Gerd Reis hat sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt Hat sich nicht auf Tetraeder beschränkt, sondern behandelt Bezier Patches im Allgemeinen Allerdings hat er sich auch mit der Kombination von Bezier Patches mit graphischen Standardobjekten beschäftigt

71

72

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Algorithms & Datastructures Midterm Test 1

Algorithms & Datastructures Midterm Test 1 Algorithms & Datastructures Midterm Test 1 Wolfgang Pausch Heiko Studt René Thiemann Tomas Vitvar

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Constraint-Algorithmen in Kürze - Mit der Lösung zur Path-Consistency-Aufgabe 9

Constraint-Algorithmen in Kürze - Mit der Lösung zur Path-Consistency-Aufgabe 9 Constraint-Algorithmen in Kürze - Mit der Lösung zur Path-Consistency-Aufgabe 9 Prof. Dr. W. Conen Version 1.0c Januar 2009 Genereller Ablauf der Suche Gegeben: Variablen X, Domains D, Constraints R (explizit

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

LINGO: Eine kleine Einführung

LINGO: Eine kleine Einführung LINGO: Eine kleine Einführung Jun.-Prof.Dr. T. Nieberg Lineare und Ganzzahlige Optimierung, WS 2009/10 LINDO/LINGO ist ein Software-Paket, mit dessen Hilfe (ganzzahlige) lineare Programme schnell und einfach

Mehr

Rock-Band. Einleitung. Scratch. In diesem Projekt lernst du, wie du deine eigenen Musikinstrumente programmieren kannst! Activity Checklist

Rock-Band. Einleitung. Scratch. In diesem Projekt lernst du, wie du deine eigenen Musikinstrumente programmieren kannst! Activity Checklist Scratch 1 Rock-Band All Code Clubs must be registered. Registered clubs appear on the map at codeclubworld.org - if your club is not on the map then visit jumpto.cc/ccwreg to register your club. Einleitung

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Einführung in die Java- Programmierung

Einführung in die Java- Programmierung Einführung in die Java- Programmierung Dr. Volker Riediger Tassilo Horn riediger horn@uni-koblenz.de WiSe 2012/13 1 Wichtig... Mittags keine Pommes... Praktikum A 230 C 207 (Madeleine + Esma) F 112 F 113

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Advanced Rendering Interior Szene

Advanced Rendering Interior Szene Advanced Rendering Interior Szene in Cinema 4D 11-11.5 Als erstes, sollten Sie ihre Szene in Cinema 4D öffnen. vergewissern sie sich, ob alle Licht quellen die evtl. mit importiert wurden, aus der Szene

Mehr

Suchmaschinen. Universität Augsburg, Institut für Informatik SS 2014 Prof. Dr. W. Kießling 23. Mai 2014 Dr. M. Endres, F. Wenzel Lösungsblatt 6

Suchmaschinen. Universität Augsburg, Institut für Informatik SS 2014 Prof. Dr. W. Kießling 23. Mai 2014 Dr. M. Endres, F. Wenzel Lösungsblatt 6 Universität Augsburg, Institut für Informatik SS 2014 Prof. Dr. W. Kießling 23. Mai 2014 Dr. M. Endres, F. Wenzel Lösungsblatt 6 Aufgabe 1: Pareto mit SV-Semantik Suchmaschinen Pareto Definition: x < P

Mehr

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10.

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. VU Grundlagen digitaler Systeme Übung 2: Numerik, Boolesche Algebra 183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. Aufgabe 1: Binäre Gleitpunkt-Arithmetik Addition & Subtraktion Gegeben sind die Zahlen: A

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Geometrie und Bedeutung: Kap 5 : Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner In dieser Anleitung wird die Nutzung von OFML-Daten von Cascando in pcon.planner Schritt für Schritt erläutert. 1. Cascando Produkte in

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Computergraphik I. Scan Conversion: Lines & Co. Einordnung in die Pipeline. G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@tu-clausthal.

Computergraphik I. Scan Conversion: Lines & Co. Einordnung in die Pipeline. G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@tu-clausthal. 11/4/10 lausthal omputergraphik I Scan onversion of Lines. Zachmann lausthal University, ermany zach@tu-clausthal.de Einordnung in die Pipeline Rasterisierung der Objekte in Pixel Ecken-Werte interpolieren

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

FEM Isoparametric Concept

FEM Isoparametric Concept FEM Isoparametric Concept home/lehre/vl-mhs--e/cover_sheet.tex. p./26 Table of contents. Interpolation Functions for the Finite Elements 2. Finite Element Types 3. Geometry 4. Interpolation Approach Function

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Finite Difference Method (FDM)

Finite Difference Method (FDM) Finite Difference Method (FDM) home/lehre/vl-mhs-1-e/folien/vorlesung/2a_fdm/cover_sheet.tex page 1 of 15. p.1/15 Table of contents 1. Problem 2. Governing Equation 3. Finite Difference-Approximation 4.

Mehr

Einführung in die Robotik Kinematik. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 20. 11.

Einführung in die Robotik Kinematik. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 20. 11. Einführung in die Robotik Kinematik Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 20. 11. 2012 Die Klausur findet am 12 März 2013 im H20 um 11h. Dauer:

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

2. Negative Dualzahlen darstellen

2. Negative Dualzahlen darstellen 2.1 Subtraktion von Dualzahlen 2.1.1 Direkte Subtraktion (Tafelrechnung) siehe ARCOR T0IF Nachteil dieser Methode: Diese Form der Subtraktion kann nur sehr schwer von einer Elektronik (CPU) durchgeführt

Mehr

MF Breadcrumbs. Sergej Schefer & Fabian Marx

MF Breadcrumbs. Sergej Schefer & Fabian Marx MF Breadcrumbs Sergej Schefer & Fabian Marx MF Breadcrumbs! Entwurf! Algorithmen! Screenshots / Live-Demo Entwurf! 2.5D Jump n Run! Spieler kann sich durch Level bewegen und Punkte aufsammeln! Freie Levelgestaltung

Mehr

Künstliches binäres Neuron

Künstliches binäres Neuron Künstliches binäres Neuron G.Döben-Henisch Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften FH Frankfurt am Main University of Applied Sciences D-60318 Frankfurt am Main Germany Email: doeben at fb2.fh-frankfurt.de

Mehr

Softwareprojekt Spieleentwicklung

Softwareprojekt Spieleentwicklung Softwareprojekt Spieleentwicklung Prototyp I (2D) Prototyp II (3D) Softwareprojekt 12.04. 19.04. 26.04. 03.05. 31.05. Meilenstein I 28.06. Meilenstein II Prof. Holger Theisel, Tobias Günther, OvGU Magdeburg

Mehr

FEM Isoparametric Concept

FEM Isoparametric Concept FEM Isoparametric Concept home/lehre/vl-mhs--e/folien/vorlesung/4_fem_isopara/cover_sheet.tex page of 25. p./25 Table of contents. Interpolation Functions for the Finite Elements 2. Finite Element Types

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

Unit 4. The Extension Principle. Fuzzy Logic I 123

Unit 4. The Extension Principle. Fuzzy Logic I 123 Unit 4 The Extension Principle Fuzzy Logic I 123 Images and Preimages of Functions Let f : X Y be a function and A be a subset of X. Then the image of A w.r.t. f is defined as follows: f(a) = {y Y there

Mehr

Wireless LAN Installation Windows XP

Wireless LAN Installation Windows XP Wireless LAN Installation Windows XP Vergewissern Sie sich bitte zuerst, ob Ihre Hardware kompatibel ist und das Betriebssystem mit den aktuellen Service Packs und Patches installiert ist. Installieren

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Seite 1 DOSCH DESIGN TUTORIAL Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung LightWave kann ab der Version 6.5 HDRIs (High Dynamic Range Images) als Beleuchtung und Hintergrund

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Vorstellung Microsoft Mathematics 4.0

Vorstellung Microsoft Mathematics 4.0 Vorstellung Microsoft Mathematics 4.0 Inhaltsverzeichnis Plotten einer Funktion... 3 Lösen von Gleichungen... 5 Lösen von Gleichungssystemen... 6 Der Dreieck-Assistent... 8 Vergleich von Mathematics mit

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Komponententest. Testen von Software Systemen. Übung 02 SS 2009 Version: 1.0 09.06.2009

Komponententest. Testen von Software Systemen. Übung 02 SS 2009 Version: 1.0 09.06.2009 Testen von Software Systemen Übung 02 SS 2009 Version: 1.0 09.06.2009 Komponententest Kunde: Dr. Reinhold Plösch Dr. Johannes Sametinger Kundenreferenz: 259.019 Team 19 Mitarbeiter: Christian Märzinger

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Installation mit Lizenz-Server verbinden

Installation mit Lizenz-Server verbinden Einsteiger Fortgeschrittene Profis markus.meinl@m-quest.ch Version 1.0 Voraussetzungen für diesen Workshop 1. Die M-Quest Suite 2005-M oder höher ist auf diesem Rechner installiert 2. Der M-Lock 2005 Lizenzserver

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2015/16 Institut für Informatik Übungsblatt 9 Prof. Dr. R. Hennicker, A. Klarl Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung:

Mehr

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht

Mehr

juergen.vogt@uni-ulm.de

juergen.vogt@uni-ulm.de Benutzerregistrierung für SciFinder on WWW Mitglieder, auch Studenten, der Universität Ulm können SciFinder Scholar für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen. Allerdings ist der Zugang personalisiert. Damit

Mehr

QR Code. Christina Nemecek, Jessica Machrowiak

QR Code. Christina Nemecek, Jessica Machrowiak QR Code Christina Nemecek, Jessica Machrowiak 1 Inhaltsangabe. Einführung Definition Entstehung Grundlagen Aufbau Fehlertoleranz und -erkennung Generieren des QR Codes Lesen des QR Codes Quellen 2 Einführung.

Mehr

Bewertung von Barriere Optionen im CRR-Modell

Bewertung von Barriere Optionen im CRR-Modell Bewertung von Barriere Optionen im CRR-Modell Seminararbeit von Susanna Wankmueller. April 00 Barriere Optionen sind eine Sonderform von Optionen und gehören zu den exotischen Optionen. Sie dienen dazu,

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

10.6 Programmier-Exits für Workitems

10.6 Programmier-Exits für Workitems 10.6 Programmier-Exits für Workitems 279 10.6 Programmier-Exits für Workitems 10.6.1 Das Interface IF_SWF_IFS_WORKITEM_EXIT Am Schritt einer Workflow-Definition im Reiter»Programmier-Exits«können verschiedene

Mehr

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal Sowohl für XING als auch für LinkedIn müssen sog. Keys beantragt werden, die im erecruiter hinterlegt werden. Im Folgenden sind die Schritte

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren IPHONE UM ALLE DATEN des alten Telefons auf einen Computer Software von welcomehome.to/nokia auf Ihrem PC oder Mac. verbinden Sie Ihr altes Telefon über 3. Wenn Sie Outlook nutzen, öffnen Sie itunes, um

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Registrierungsprozess des Boardgeräts (OBU) Inhalt. 1.1. Registrierung auf der Online-Benutzeroberfläche HU-GO

Registrierungsprozess des Boardgeräts (OBU) Inhalt. 1.1. Registrierung auf der Online-Benutzeroberfläche HU-GO Registrierungsprozess des Boardgeräts (OBU) Inhalt 1. Einloggen... 1 1.1. Registrierung auf der Online-Benutzeroberfläche HU-GO... 1 1.2. Einloggen in das System HU-GO... 4 1.3. Auswahl des Kontos... 5

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Zur drittletzten Zeile scrollen

Zur drittletzten Zeile scrollen 1 Fragen und Antworten zur Computerbedienung Thema : Zur drittletzten Zeile scrollen Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Zur drittletzten Zeile scrollen Scrollen VBA Excel 1.02.2014 Kurzbeschreibung:

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

A-CERT CERTIFICATION SERVICE

A-CERT CERTIFICATION SERVICE A-CERT ADVANCED pdf-signaturprüfung einrichten 2011 A-CERT ADVANCED p pdf-signaturprüfung g p g einrichten und e-billing Stammzertifikat installieren Support - Kurzinformation optimiert für Adobe Reader

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Introduction FEM, 1D-Example

Introduction FEM, 1D-Example Introduction FEM, D-Example /home/lehre/vl-mhs-/inhalt/cover_sheet.tex. p./22 Table of contents D Example - Finite Element Method. D Setup Geometry 2. Governing equation 3. General Derivation of Finite

Mehr