Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie"

Transkript

1 Kapitel 6 Optik 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 1

2 Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 2

3 Die Lichtgeschwindigkeit 3 Licht breitet sich mit einer endlichen, aber für unser alltägliches Empfinden sehr hohen Geschwindigkeit aus. Die erste historische Messung der Lichtgeschwindigkeit, die einen brauchbaren Wert lieferte, geht zurück auf den dänischen Astronomen Ole Roemer (1675). Er versuchte, die Umlaufdauer des Jupitermondes Io zu bestimmen, indem er die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Eintritten von Io in den Schatten des Jupiter beobachtete. Dabei machte Roemer folgende Entdeckung: Er erhielt einen größeren Wert für die Umlaufdauer, wenn sich die Erde während ihrer Drehung um die Sonne von Jupiter weg bewegt, als wenn sich die Erde zu Jupiter hin bewegt. Er führte dies auf die endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtes zurück. Jupiter B Sonne A Erde Io

4 Messung Lichtgeschwindigkeit durch Roemer 4 Um die Lichtgeschwindigkeit zu bestimmen, ging er folgendermaßen vor: In der Nähe der Position A bestimmte er die Umlaufdauer von Io mit möglichst hoher Genauigkeit (ca. 42,5 h). Dann berechnete er den Zeitpunkt eines Schatteneintritts von Io ein halbes Jahr später voraus, also wenn die Erde in Position B ist. Tatsächlich erfolgte der Schatteneintritt 996 s später als berechnet. Dieser akkumulierte Effekt entsprach der Zeit, die das Licht benötigt, um einmal den Erdbahndurchmesser ( m) zu durchqueren. Daraus ergibt sich für die Lichtgeschwindigkeit c: c = x t = m 996 s = m s Der offizielle Wert wurde 1983 festgelegt: c = 2, m/s Nicht nur Licht, sondern alle elektromagnetische Wellen breiten sich im Vakuum mit dieser Geschwindigkeit aus.

5 Das Spektrum elektromagnetischer Wellen 5 Sichtbares Licht ist nur ein Beispiel elektromagnetischer Wellen. Andere Formen elektromagnetischer Strahlung sind z.b. Radiowellen, UV-, Röntgen- oder Gammastrahlung, die sich voneinander durch ihre Wellenlänge λ bzw. Frequenz ν unterscheiden. Im Vakuum gilt: c =ν λ c ist die Ausbreitungs- Geschwindigkeit elektromagnetischer Strahlung (Lichtgeschwindigkeit): c = km/s

6 Das Huygenssche Prinzip 6 Wellen beschreiben Phänomene aufgrund der Übertragung periodischer Prozesse auf die unmittelbare Umgebung. Wir betrachten eine punktförmige Lichtquelle, von der aus sich eine kugelförmige Wellenfront ausbreitet. Nach der Zeit t hat die Wellenfront den Abstand r = ct erreicht. Die Wellenfront zu einem späteren Zeitpunkt t+ t ergibt sich aus dem Huygensschen Prinzip, das besagt: Jeder Punkt einer bestehenden Wellenfront ist Ausgangspunkt einer neuen kugelförmigen Elementarwelle, die die gleiche Ausbreitungsgeschwindigkeit hat, wie die ursprüngliche Wellenfront. Die Einhüllende aller Elementarwellen ergibt die Wellenfront zu einem späteren Zeitpunkt. Vergleiche mit den Beobachtungen mit der Wellenwanne. c t kugelförmige Elementarwellen r Einhüllende

7 Licht als ebene Welle 7 Die Überlagerung vieler Kugelwellen, deren Zentrum entlang einer Geraden liegen führt zur Ausbildung einer ebenen Welle. Bei dieser Welle ist die Wellenfront gerade. Als Lichtstrahl bezeichnet man eine Linie, die senkrecht auf der Wellenfront steht und in Richtung der Wellenausbreitung zeigt. Diese Linie entspricht der geradlinigen Bewegung der Photonen. Die Ausbreitung des Lichtes ist ein Beispiel für Prozesse die letztlich nur durch die Quantenmechanik korrekt und erschöpfend beschrieben wird. Lichtstrahlen Welle Teilchen Dualismus

8 Reflexion 8 Treffen Lichtwellen auf eine ebene Fläche, dann entstehen neue Wellen, die von der Ebene weglaufen. Betrachtet man die Lichtstrahlen, so gilt für Einfalls- und Ausfallswinkel: α = β also Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Man spricht in diesem Fall auch von regulärer rer Reflexion oder Spiegelreflexion. An rauhen Oberflächen kommt es im Gegensatz dazu zur diffusen Reflexion, ein Beobachter sieht dann kein Spiegelbild. α β

9 Brechung 9 An der Grenzfläche zweier Medien (z.b. Luft und Glas) wird ein Teil des Lichts reflektiert, ein anderer dringt in das Medium ein. Dabei ändert sich die Richtung des Strahls. Man bezeichnet dies als Brechung. α 1 β reflektierter Strahl α 2 gebrochener Strahl Grund für die Brechung sind die unterschiedlichen Ausbreitungsgeschwindigkeiten des Lichtes in den beiden Medien. Für die Lichtgeschwindigkeit im Medium c M gilt: c M = Der Brechungsindex n hängt vom jeweiligen Medium ab. c n

10 Brechung II 10 Im Vakuum gilt natürlich n = 1, in Luft ist der Brechungsindex ebenfalls sehr nahe an eins. In Glas ist der Brechungsindex etwa n = 1,5, in Wasser n = 1,33, Diamand n = 2,417 Für die Brechung gilt das Snelliussche Brechungsgesetz: n 1 sinα1 = n2 sinα 2 Dies lässt sich aus dem Huygensschen Prinzip herleiten! Beim Übergang von einem optisch dünneren Medium in ein optisch dichteres Medium (n 2 > n 1, z.b. von Luft nach Glas) wird der Lichtstrahl also zum Lot hin gebrochen. α 1 β reflektierter Strahl α 2 gebrochener Strahl

11 Totalreflexion 11 Beim Übergang vom optisch dichteren zum optisch dünneren Medium gilt natürlich das umgekehrte: der Lichtstrahl wird vom Lot weg gebrochen. Vergrößert man den Einfallswinkel, beträgt der Brechungswinkel irgendwann genau 90. Dies ist der Fall, wenn für den Einfallswinkel gilt: sin α = 1K n n 2 1 Für Einfallswinkel größer als a 1K wird kein Licht mehr gebrochen, das gesamte Licht wird an der Grenzfläche reflektiert. Man nennt a 1K deshalb auch den Grenzwinkel der Totalreflexion. Für den Übergang von Glas nach Luft beträgt der Grenzwinkel der Totalreflexion etwa 42.

12 Brechung im Prisma 12 Beim Prisma wird die Totalreflexion zur verlustfreien Ablenkung von Lichtstrahlen benutzt. Trifft der Lichtstrahl unter einem Winkel von 45 auf die Grenzfläche zwischen Glas und Luft, wird er totalreflektiert und somit um 90 abgelenkt

13 Lichtleiter 13 Beim Lichtleiter wird die Totalreflexion zur Übertragung von Licht benutzt. Wenn die Krümmung nicht zu groß ist, kann kein Licht an der Seite austreten. Lichtleiterbündel können zur Übertragung von Bildern benutzt werden, etwa in der Medizin (Endoskopie). Auch in der Kommunikationstechnik gewinnen Glasfasern zunehmend an Bedeutung, da durch sie sehr hohe Datenmengen übertragen werden können.

14 Fata Morgana 14 Eine Fata Morgana entsteht an heißen Tagen, wenn die Luft sich in Bodennähe so stark erwärmt, dass der Brechungsindex sich verringert. Dies führt dazu, dass zum Boden gerichtete Lichtstrahlen nach oben zurück gebogen werden. Dadurch sieht der Beobachter ein scheinbares Spiegelbild auf dem Boden.

15 Dispersion 15 Der Brechungsindex jeder Substanz ist geringfügig von der Wellenlänge nge des Lichts abhängig ngig. Für die Wellenlänge charakteristisch ist die Farbe des Lichtes, so hat blaues Licht Wellenlängen von etwa 400 nm, rotes Licht von etwa 700 nm. Die Wellenlängenabhängigkeit des Brechungsindex führt dazu, dass blaues Licht in Gläsern etwas stärker gebrochen wird als rotes Licht. Diesen Effekt nennt man Dispersion.

16 Regenbogen 16 Ein Regenbogen entsteht, wenn schräg einfallendes Sonnenlicht an kleinen Wassertröpfchen in der Luft gebrochen wird. Dabei spielen zwei Effekte eine Rolle: Brechung und Totalreflektion an runden Wassertropfen führt dazu, dass die Lichtstrahlen bevorzugt unter einem Winkel von 42 zum einfallenden Sonnenlicht austreten. Die Dispersion führt dazu, dass dieser Winkel etwas von der Wellenlänge, also der Farbe des Lichtes abhängt. Beide Effekte zusammen führen dazu, dass ein Beobachter einen farbigen Bogen am Himmel wahrnimmt.

17 Warum ist der Himmel blau 17 Licht kann an einzelnen Molekülen gestreut werden (Rayleigh-Streuung). Diese Streuung ist Frequenzabhängig. Dabei wird blaues Licht viel häufiger gestreut als rotes Licht. Die mittlere freie Weglänge beträgt: Für Rot λrot = 6500 nm; Lrot = 180 km Für Blau λblau = 4700 nm; Lblau = 49 km Kommt das Licht senkrecht (von oben) zum Beobachter wird nur das blaue Licht wesentlich gestreut.

18 6.2 Strahlenoptik Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 18

19 Strahlenoptik Strahlenoptik Die Strahlenoptik geht von einer geradlinigen Ausbreitung der Lichtstrahlen aus und berücksichtigt nicht die Welleneigenschaften des Lichtes. Sie beschreibt die Erzeugung von optischen Abbildung mit Hilfe von Spiegeln und Linsen, also unter Ausnutzung der vorher diskutierten Phänomene Reflexion und Brechung. Beispiel: Berechnung eines Spiegelteleskop

20 Ebener Spiegel Strahlenoptik Ein Beobachter sieht ein Bild, das hinter der Spiegelfläche liegt. Da von diesem Bild keine Lichtstrahlen ausgehen, nennt man es virtuelles Bild. Gegenstand Beobachter P Spiegel Bild P

21 Sphärischer Spiegel Strahlenoptik Wir betrachten einen sphärischen Spiegel oder Hohlspiegel. Lichtstrahlen, die von einem Gegenstand P auf der optischen Achse A ausgehen, werden vom Spiegel in einen gemeinsamen Bildpunkt P P reflektiert. Dies stimmt näherungsweise jedoch nur für achsnahe Strahlen (kleine Einfallswinkel). Achsferne Strahlen werden nicht in den Punkt P reflektiert, was zu einem unscharfen Bildpunkt führt. Man nennt diesen Effekt sphärische Aberration. A P (Gegenstand) C P (Bild) S Man nennt das Bild P reelles Bild, weil von ihm wirklich Strahlen ausgehen. Das Bild ließe sich am Punkt P beobachten, wenn man dort eine Mattscheibe aufstellt. Dies ist bei virtuellen Bildern nicht möglich.

22 Die Abbildungsgleichung Strahlenoptik Wir betrachten einen Lichtstrahl, der vom Punkt P unter dem Winkel a zur optischen Achse ausgeht und vom Hohlspiegel zum Punkt P reflektiert wird. α + θ + ( 180 β ) = 180 α + 2θ + ( 180 γ ) = 180 2β = α + γ Näherung für kleine Winkel: β = α + θ γ = α + 2θ l l l 1 1 mit α ; β und γ + = g r b g b Für große Gegenstandsweiten P 2 r α g C β θ P r θ γ b l b r b r 2

23 Brennweite Strahlenoptik Für die Brennweite f eines sphärischen Hohlspiegels ergibt sich: f = 1 2 r Daraus folgt also, dass Lichtstrahlen, die von sehr weit entfernten Objekten ausgehen, im Brennpunkt F des Hohlspiegels vereinigt werden, der im Abstand f vor dem Spiegel liegt. Steht der gedachte Gegenstand im Unendlichen, so fallen die von ihm ausgehenden Lichtstrahlen achsenparallel auf den Spiegel. Wir fassen dies zu folgender Aussage zusammen: Achsenparallele Strahlen werden im Brennpunkt des Spiegels vereinigt. Wir erhalten außerdem durch Einsetzen die Abbildungsgleichung des sphärischen Spiegels: 1 f = 1 g + 1 b

24 Bildkonstruktion beim Hohlspiegel Strahlenoptik Der achsenparallele Strahl verläuft nach der Reflexion durch den Brennpunkt (magenta). Der Brennpunktsstrahl verläuft durch den Brennpunkt und wird dann achsenparallel reflektiert (blau). Der radiale Strahl verläuft durch den Krümmungsmittelpunkt und wird dann in sich selbst reflektiert (rot). Der zentrale Strahl ist auf den Scheitelpunkt S des Spiegels gerichtet und wird unter dem gleichen Winkel zur optischen Achse reflektiert (grün). Der Schnittpunkt aller reflektierten Strahlen bildet den Bildpunkt. Dieses Verfahren lässt sich für jeden Punkt des Gegenstands durchführen, wodurch man das vollständige Bild B des Gegenstands G erhält (blauer Pfeil). G B S

25 Abbildungsmaßstab stab beim Hohlspiegel Strahlenoptik Wir betrachten nur den zentralen Strahl: G B θ θ b g Der Abbildungsmaßstab stab ist das Verhältnis aus Bildgröße B zu Gegenstandsgröße G. Es gilt: tanθ = G g = B b

26 Vorzeichenkonvention für f r Reflexion am Spiegel Strahlenoptik Im folgenden legen wir die Vorzeichen für die Gegenstands-, Bild- und Brennweite für die Reflexion am Spiegel fest: Gegenstandsweite g: positiv, wenn der Gegenstand vor der reflektierenden Fläche steht negativ, wenn der Gegenstand hinter der reflektierenden Fläche steht Bildweite b: positiv, wenn das Bild vor dem Spiegel ist (reelles Bild) negativ, wenn das Bild hinter dem Spiegel ist (virtuelles Bild) Brennweite f und Krümmungsradius r: positiv für konkave Spiegel (Hohlspiegel) negativ für konvexe Spiegel (Wölbspiegel)

27 Abbildung durch Brechung Strahlenoptik Wir behandeln nun Bilder, die durch Brechung erzeugt werden. Dies wird schließlich auf das wichtigste optische Element führen, die Linse. Wir betrachten zwei optische Medien mit Brechungsindizes n1 und n2, die durch eine sphärische Oberfläche voneinander getrennt sind. Der vom Punkt P auf der optischen Achse ausgehende Lichtstrahl trifft unter dem Winkel a1 auf die Oberfläche und wird unter dem Winkel a2 zum Lot hin gebrochen. Es entsteht ein reeller Bildpunkt P auf der Transmissionsseite. Für Ein- und Ausfallswinkel gilt nach dem Brechungsgesetz von Snellius: n 1 sinα1 = n2 sinα 2 Daraus lässt sich für kleine Winkel folgender Zusammenhang herleiten: n n2 n1 n2 + = g b r 1 n 1 α n 2 1 α 2 P r C P g b

28 Vorzeichenkonvention bei Brechung Strahlenoptik Gegenstandsweite g: positiv, wenn der Gegenstand vor der brechenden Fläche steht negativ, wenn der Gegenstand hinter der brechenden Fläche steht Bildweite b: positiv, wenn das Bild hinter der brechenden Fläche ist (reelles Bild) negativ, wenn das Bild vor der brechenden Fläche ist (virtuelles Bild) Brennweite f und Krümmungsradius r: positiv, wenn der Krümmungsmittelpunkt auf der Transmissionseite ist negativ, wenn der Krümmungsmittelpunkt auf der Einfallsseite ist Beachten Sie, dass die Bildweite b für reelle Bilder wieder positiv ist, wie bei der Reflexion. Bei der Reflexion liegt das reelle Bild jedoch vor dem Spiegel, während es bei der Brechung hinter der brechenden Fläche liegt.

29 Brechung an einer Wasseroberfläche Strahlenoptik Aufgrund der Lichtbrechung an der Wasseroberfläche erscheinen uns Gegenstände im Wasser in einer geringeren Tiefe, als sie wirklich sind. Es gilt der bekannte Zusammenhang: n1 n2 n1 n2 + = g b r Für Brechung an einer ebenen Oberfläche ist der Krümmungsradius unendlich, woraus folgt: n1 g + n b 2 n = 0 b = n 2 1 g Die Bildweite b ist negativ, es entsteht also ein virtuelles Bild. Für n 1 > n 2 ist der Betrag der Bildweite b kleiner als die Gegenstandweite g, der Gegenstand erscheint für einen Betrachter also näher an der Wasseroberfläche che. n 2 n 1 b g

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Brechung des Lichtes Refraktion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Inhalt Brechungsgesetz Huygenssches Prinzip planen Grenzfläche Planparallele-Parallelverschiebung Senkrechter Strahlablenkung Totalreflexion

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 5.06.04). Name Matr.

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Einführung. Gar nicht!

Einführung. Gar nicht! Einführung Zu Beginn der Physikepoche wiederholten wir ein paar Grundgesetze der Optik aus den früheren Epochen. Da war z.b. die Schattenbildung und dessen Ausbreitung. Wie kommt es, daß ein Schatten nie

Mehr

Versuch 50. Brennweite von Linsen

Versuch 50. Brennweite von Linsen Physikalisches Praktikum für Anfänger Versuch 50 Brennweite von Linsen Aufgabe Bestimmung der Brennweite durch die Bessel-Methode, durch Messung von Gegenstandsweite und Bildweite, durch Messung des Vergrößerungsmaßstabs

Mehr

I. DAS LICHT: Wiederholung der 9. Klasse.. S3

I. DAS LICHT: Wiederholung der 9. Klasse.. S3 STRAHLENOPTIK Strahlenoptik 13GE 013/14 S Inhaltsverzeichnis I. DAS LICHT: Wiederholung der 9. Klasse.. S3 II. DIE REFLEXION.. S3 a. Allgemeine Betrachtungen.. S3 b. Gesetzmäßige Reflexion am ebenen Spiegel..

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen 4. Strahlengang Zur Erklärung des physikalischen Lichtverhaltens wird das Licht als Lichtstrahl betrachtet. Als

Mehr

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 GEOMETRISCHE OPTIK I Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 1. Mond und Sonnenfinsternis Inhaltsverzeichnis 1.1 Theoretische Grundlagen zur Mond und Sonnenfinsternis 1.1.1

Mehr

Lichtbrechung. Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht. Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005)

Lichtbrechung. Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht. Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Lichtbrechung 1 Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Filmproduzent: Hans-Bernd Dreis, Besetzung: Prof. Schwerelos und sein

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

6.2.1 Optische Abbildung

6.2.1 Optische Abbildung 784 6 Optik kann. Bei den dafür entwickelten optischen Bauelementen werden die Effekte, die wir schon kennen gelernt haben, nämlich Reflexion, Brechung, Absorption und Streuung eingesetzt. Von der Funktion

Mehr

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware Andreas Ulovec 1 Einführung Wenn im Physikunterricht der Zeitpunkt gekommen ist, den Weg eines Lichtstrahls durch Glas, Linsen oder ein ganzes

Mehr

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse:

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse: PROJEKTMAPPE Name: Klasse: REFLEXION AM EBENEN SPIEGEL Information Bei einer Reflexion unterscheidet man: Diffuse Reflexion: raue Oberflächen reflektieren das Licht in jede Richtung Regelmäßige Reflexion:

Mehr

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9,46 10 15 m (c t = 3 10 8 m/s 3,156 10 7 s)

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9,46 10 15 m (c t = 3 10 8 m/s 3,156 10 7 s) Optik: Allgemeine Eigenschaften des Lichts Licht: elektromagnetische Welle Wellenlänge: λ= 400 nm bis 700 nm Frequenz: f = 4,10 14 Hz bis 8,10 14 Hz c = f λ c: Lichtgeschwindigkeit = 2,99792458, 10 8 m/s

Mehr

Fahrzeugbeleuchtung Optik

Fahrzeugbeleuchtung Optik Fahrzeugbeleuchtung Optik Karsten Köth Stand: 2010-10-22 Lichttechnische Optik Berücksichtigt Gesetzmäßigkeiten aus: Wellenoptik Quantenoptik Geometrische Optik Optik Grundlagen zum Bau von Leuchten und

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner O Lichtbrechung und Linsengesetze Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen c Doris Samm 2015 1 Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen 1 Der Versuch im Überblick Wir sehen mit unseren Augen. Manchmal funktioniert das gut: Wir sehen alles gestochen scharf. Manchmal erscheinen

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Mit diesem Versuch soll die Funktionsweise von Linsen und Linsensystemen und deren Eigenschaften untersucht werden. Dabei werden das Mikroskop und Abbildungsfehler

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. 1. Optik Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät: Eine Sonnenfinsternis

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

O2 PhysikalischesGrundpraktikum O2 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Mikroskop 1 Lernziele Bauteile und Funktionsweise eines Mikroskops, Linsenfunktion und Abbildungsgesetze, Bestimmung des Brechungsindex, Limitierungen in

Mehr

Geometrische Optik mit Laserbox für Schüler

Geometrische Optik mit Laserbox für Schüler Geometrische Optik mit Laserbox für Schüler Allgemeines Die geometrische Optik mit 3-Strahl-Diodenlaser ermöglicht einfache und übersichtliche Versuchsaufbauten zur Darstellung der Grundlagen der geometrischen

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

> Vortrag: GL Optik > Christian Williges (christian.williges@dlr.de) Grundlagen der Optik. Eine kurze Einführung

> Vortrag: GL Optik > Christian Williges (christian.williges@dlr.de) Grundlagen der Optik. Eine kurze Einführung DLR.de Folie 1 Grundlagen der Optik Eine kurze Einführung DLR.de Folie 2 Agenda 1. Fotografie Bedeutung der Blendenwerte Blende und Schärfentiefe Blende und Helligkeit 2. Strahlenoptik (Paraxiale Optik)

Mehr

SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE. 1. Optik

SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE. 1. Optik SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE 1. Optik Optik 1 Online Version: http://members.tripod.com/yvesreiser Inhaltsverzeichnis I. Das Licht 2 1. Lichtquellen 2 2. Beleuchtete Körper 3 3. Die Ausbreitung

Mehr

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Martin Zellner 18. Juli 2011 Einleitende Worte Diese Formelsammlung enthält alle Formeln und Konstanten die im Verlaufe des Semesters in den Übungsblättern

Mehr

Physik-Vorlesung. Optik.

Physik-Vorlesung. Optik. Physik Optik 3 Physik-Vorlesung. Optik. SS 15 2. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Optik 5 Themen Reflexion Brechung Polarisation Spektroskopie Physik Optik 6 Lehre vom Sehen (1/2) Was ist Sehen physikalisch?

Mehr

Inhalt Phototechnik 24.4.07

Inhalt Phototechnik 24.4.07 Inhalt Phototechnik 24.4.07 4.2.1.5 Abbildungsfehler Klassifikation der Abbildungsfehler Ursachen Fehlerbilder Versuch Projektion Ursachen für Abbildungsfehler Korrekturmaßnahmen 1 Paraxialgebiet Bisher:

Mehr

Sammel- und Streulinsen

Sammel- und Streulinsen Sammel- und Streulinsen Linsen können auch durchaus verschiedene Formen haben, je nachdem, was sie für eine Funktion erfüllen. Sammellinsen (a) sind konvex, Streulinsen sind konkav, ferner gibt es auch

Mehr

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Email: Markus@prieske-goch.de; Uschakow@gmx.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Linsentypen.......................................

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen )

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) Geometrische Optik Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) k - Vektoren zeigen zu Wellenfronten für Ausdehnung D von Strukturen, die zu geometrischer Eingrenzung führen

Mehr

Physikalisches Schulversuchspraktikum. Wintersemester 2000 / 2001. Versuche zur Optik in der Unterstufe

Physikalisches Schulversuchspraktikum. Wintersemester 2000 / 2001. Versuche zur Optik in der Unterstufe Physikalisches Schulversuchspraktikum Wintersemester 2000 / 2001 Versuche zur Optik in der Unterstufe Matrikelnummer: 9655056 Studienkennzahl: 412 / 406 Name: Angela Grafenhofer Abgabetermin: 11. 1. 2001

Mehr

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Martin Braunschweig 27.05.2004 Andreas Bück 1 Aufgabenstellung Die Brennweite dünner Linsen ist nach unterschiedlichen Verfahren zu bestimmen, Abbildungsfehler sind

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr 426 Das Auge n = 1.3 adaptive Linse: Brennweite der Linse durch Muskeln veränderbar hoher dynamischer Nachweisbereich

Mehr

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener $ Spektrum Info Additive Farbmischung Durch Addition von verschiedenfarbigem kann man das Spektrum erweitern. Z. B. wird aus rotem, grünem und blauem bei Monitoren jeder Farbeindruck gemischt: rotes! grünes

Mehr

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze Probetest 1 1. Wann wird Licht für uns sichtbar? (2 Möglichkeiten) 2. Den Lichtkegel eines Scheinwerfers sieht man besser wenn a) Rauch in der Luft ist b) die Luft völlig klar ist c) Nebeltröpfchen in

Mehr

1 Grundlagen der geometrischen Optik 1.1 Vorzeichenkonvention (nach DIN 1335) Die Lichtrichtung verläuft von links nach rechts (+z-achse).

1 Grundlagen der geometrischen Optik 1.1 Vorzeichenkonvention (nach DIN 1335) Die Lichtrichtung verläuft von links nach rechts (+z-achse). Physikalisches Praktikum II Abbildung mit Linsen (LIN) Stichworte: Geometrische Optik, Snellius'sches Brechungsgesetz, Abbildung eines Punktes durch Lichtstrahlen, Brennpunkte, auptpunkte, auptebene, reelle

Mehr

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion Samstag, 17. Januar 2015 Praktikum "Physik für Biologen und Zweifach-Bachelor Chemie" Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion von Olaf Olafson Tutor: --- Einführung: Der fünfte Versuchstag

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik von Sören Senkovic & Nils Romaker 1 Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil............................................... 3 Grundlagen..................................................

Mehr

Physik III Übung 7 - Lösungshinweise

Physik III Übung 7 - Lösungshinweise Physik III Übung 7 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 202 Moritz Kütt Stand: 20.2.202 Franz Fujara Aufgabe [H, D] Signale (in einer Glasfaser) In einer Glasfaser wird an einem Ende hereinfallendes Licht

Mehr

Warum kann es keine durchsichtigen Stoffe geben mit einem Brechungskoeffizient n < 1?

Warum kann es keine durchsichtigen Stoffe geben mit einem Brechungskoeffizient n < 1? 1 Optik 1.1 Lichtausbreitung, Reflexion und Brechung 1. Brechungskoeffizient n < 1? Warum kann es keine durchsichtigen Stoffe geben mit einem Brechungskoeffizient n < 1? c V n Stoff = c Stoff c V = Lichtgeschwindigkeit

Mehr

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Interferenz 1.2 Das Mach-Zehnder- und das Michelson-Interferometer 1.3 Lichtgeschwindigkeit und Brechzahl

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #45 am 18.07.2007 Vladimir Dyakonov Erzeugung von Interferenzen: 1) Durch Wellenfrontaufspaltung

Mehr

Abteilung Naturwissenschaften

Abteilung Naturwissenschaften StlgST 'S «SAHTW0RTUII6 ' 1 PLUS DER KLEINSTE ELEKTROMOTOR Die Schraube beginnt zu rotieren. Mit dem Draht erzeugt man in der Batterie einen Kurzschluss, so dass hohe Ströme durch die Schraube und den

Mehr

6 Optik. 6.2 Geometrische Optik 249. 6.3 Wellenoptik 270. 6.4 Optische Instrumente 274

6 Optik. 6.2 Geometrische Optik 249. 6.3 Wellenoptik 270. 6.4 Optische Instrumente 274 Optik 1 Licht 242 Susanne Albrecht 11 Licht ist eine elektromagnetische Welle 243 12 Licht besteht aus einzelnen Photonen 244 13 Lichtquellen 245 14 Lichtmessung 247 2 Geometrische Optik 249 Susanne Albrecht

Mehr

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1 Beugung an palt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1 Einleitung Das Mikroskop ist in Medizin, Technik und Naturwissenschaft ein wichtiges Werkzeug um Informationen über Objekte auf Mikrometerskala

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 22-1 Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1. Vorbereitung : Wellennatur des Lichtes, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Fresnelsche und Fraunhofersche Beobachtungsart,

Mehr

Geometrische Optik II (4. Klasse AHS)

Geometrische Optik II (4. Klasse AHS) PHYSIKALISCHES SCHULVERSUCHSPRAKTIKUM WS 2002/03 (4. Klasse AHS) Versuche am: 31. Oktober 2002 07. November 2002 Lindenbauer Edith 0055478 Ennsdorf am 13. November 2002 Physikalisches Schulversuchspraktikum

Mehr

Auflösungsvermögen. Interferenz

Auflösungsvermögen. Interferenz Auflösungsvermögen Das Auflösungsvermögen ist der kleinste Linear- oder Winkelabstand in dem zwei Punkte gerade noch als zwei einzelne Punkte unterscheidbar/auflösbar sind. Das Auflösungsvermögen des menschlichen

Mehr

Rüdiger Kuhnke. Optik

Rüdiger Kuhnke. Optik Rüdiger Kuhnke Optik Dieses Skriptum deckt im wesentlichen den Inhalt der Lehrpläne für technisch orientierte berufsbildende Schulen ab, dies entspricht etwa dem Stoff der Sekundarstufe I. Version 0.2

Mehr

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die 5. Optik 5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die Lichtgeschwindigkeit! In Materie ergibt sich eine andere Geschwindikeit

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) in Reutlingen. Dokumentation für den

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) in Reutlingen. Dokumentation für den Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) in Reutlingen Dokumentation für den Der Mensch biologisch, chemisch und physikalisch betrachtet am 20.07.2011 Thema: Ausgearbeitet von:

Mehr

36. Linsen und optische Instrumente

36. Linsen und optische Instrumente 36. Linsen und optische Instrumente 36.. Brechung an Kugellächen Linsen besitzen aus ertigungstechnischen Gründen meist Kugellächen (Ausnahmen sind Spitzenobjektive, z. B. ür Projektionslithographie).

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Optische Abbildung mit Linsen Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: ruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Klasse 7a Physik Vorbereitung zur Lernkontrolle am 13.1.2016 Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die wichtigen Teile / Abschnitte

Mehr

D: Ein Lichtstrahl ist ein sehr feines Lichtbündel, das sich in einem homogenen Medium geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit ausbreitet.

D: Ein Lichtstrahl ist ein sehr feines Lichtbündel, das sich in einem homogenen Medium geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit ausbreitet. Optik 1) Lichtstrahlung 1.1) Lichtstrahl D: Ein Lichtstrahl ist ein sehr feines Lichtbündel, das sich in einem homogenen Medium geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit ausbreitet. B: 5 feine Lichtbündel

Mehr

Versuch 22 Mikroskop

Versuch 22 Mikroskop Physikalisches Praktikum Versuch 22 Mikroskop Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 28.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt kathinka1984@yahoo.de

Mehr

Es werde Licht. Schüler-Experimentierlabor zum Thema Optik (Schwerpunkt: Erarbeitung)

Es werde Licht. Schüler-Experimentierlabor zum Thema Optik (Schwerpunkt: Erarbeitung) Es werde Licht Schüler-Experimentierlabor zum Thema Optik (Schwerpunkt: Erarbeitung) Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen Eingereicht von Verena Roth

Mehr

O14 Optische Abbildungen mit Linsen

O14 Optische Abbildungen mit Linsen Physikalisches Anfängerpraktikum Universität Stuttgart SS 204 Protokoll zum Versuch O4 Optische Abbildungen mit Linsen Johannes Horn, Robin Lang 3. Mai 204 Verfasser: Robin Lang (BSc. Mathematik) Mitarbeiter:

Mehr

Frage 55: Erklären Sie das Grundprinzip der Bilderzeugung der Ultraschall-Sonographie?

Frage 55: Erklären Sie das Grundprinzip der Bilderzeugung der Ultraschall-Sonographie? Frage 55: Erklären Sie das Grundprinzip der Bilderzeugung der Ultraschall-Sonographie? Wie andere Verfahren (CT, PET, MRT usw.) findet Ultraschall als bildgebendes Verfahren eine breite Anwendung. Diese

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Geometrische Optik. 2.5 Die Linsenformel (für dünne Linsen. 2. Beispiel einer Größenformel)

Geometrische Optik. 2.5 Die Linsenformel (für dünne Linsen. 2. Beispiel einer Größenformel) Geometrische Optik 2.1: Lichtstrahlen 2.2 Das Reflexionsgesetz 2.3 Einige Anwendungen der Vektorrechnung und des Reflexionsgesetzes Die Brennpunktseigenschaft der Parabel und der Ellipse Fokuspunkte Reflexion

Mehr

Brennweite von Linsen

Brennweite von Linsen Brennweite von Linsen Einführung Brennweite von Linsen In diesem Laborversuch soll die Brennweite einer Sammellinse vermessen werden. Linsen sind optische Bauelemente, die ein Bild eines Gegenstandes an

Mehr

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG)

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG) Kapitel 1 Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG) Name: Gruppe: Datum: Betreuer(in): Testat/Versuchsdurchführung: 1.1 Medizinischer Bezug und Ziel des Versuchs Grundkenntnisse in geometrischer Optik werden

Mehr

Geometrische Optik. Kapitel 4

Geometrische Optik. Kapitel 4 Kapitel 4 Geometrische Optik Die geometrische Optik oder Strahlenoptik beschäftigt sich mit dem, was die meisten Laien unter dem Begriff Optik verstehen, nämlich mit dem Verlauf von Lichtstrahlen in optischen

Mehr

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung. Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor Spiegel zuklappen Behälter mit Wasser gefüllt zuklappen Schwarzes Papier als Abdeckung zuklappen schmaler Lichtstreifen ergibt bessere Ergebnisse Tipps: Je höher

Mehr

Physik III Übung 13 - Lösungshinweise

Physik III Übung 13 - Lösungshinweise Physik III Übung 3 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 0 Moritz Kütt Stand: 4.0.03 Franz Fujara Konventionen (nach Tipler/Mosca) Spiegel Gegenstandsweite ist positiv, wenn sich der Gegenstand auf der

Mehr

Labor für Technische Physik

Labor für Technische Physik Hochschule Bremen City University of Applied Sciences Fakultät Elektrotechnik und Informatik Labor für Technische Physik Prof. Dr.-Ing. Dieter Kraus, Dipl.-Ing. W.Pieper 1. Versuchsziele Durch die Verwendung

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN...

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN... E-Mail: Homepage: info@schroeder-doms.de schroeder-doms.de München den 19. Mai 2009 O2 - Mikroskop GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 Bildkonstruktion und Abbildungsgleichung einer Linse:... 2 Brennweite eines

Mehr

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2.1 Lichtquellen In Abb. 2.1 sind die Spektren einiger Lichtquellen dargestellt, die in spektroskopischen Apparaturen verwendet

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

DOWNLOAD. Physik kompetenzorientiert: Optik 2. Anke Ganzer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Physik kompetenzorientiert: Optik 2. Anke Ganzer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Anke Ganzer Physik kompetenzorientiert: Optik 2 auszug aus dem Originaltitel: Archimedes und die römische lotte Archimedes lebte von 287 bis 212 v. Chr. in Syrakus. Syrakus war zu dieser Zeit

Mehr

Bulletin. Gebrochener Stab. Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich

Bulletin. Gebrochener Stab. Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich ulletin DPK Gebrochener Stab Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich Einleitung Hält man einen geraden Wanderstab in einen spiegelglatten, klaren ergsee,

Mehr

Umsetzungsbeispiele zum Planen von Experimenten mit den Schülerexperimentierkästen Optik I und II der Firma Mekruphy

Umsetzungsbeispiele zum Planen von Experimenten mit den Schülerexperimentierkästen Optik I und II der Firma Mekruphy (Beispiele zum Schülerversuchskasten Optik) Renner, Schich, Seminar Tübingen 05.11.2009 Seite 1 von 13 Umsetzungsbeispiele zum Planen von Experimenten mit den Schülerexperimentierkästen Optik I und II

Mehr

DOWNLOAD. Optik: Linsen. Grundwissen Optik und Akustik. Nabil Gad. Downloadauszug. Ethikunterricht anschaulich und handlungsorientiert!

DOWNLOAD. Optik: Linsen. Grundwissen Optik und Akustik. Nabil Gad. Downloadauszug. Ethikunterricht anschaulich und handlungsorientiert! DOWNLOAD Nabil Gad Optik:.2011 12:08 Uhr Seite 1 Die Bergedorfer Produktpalette: Kopiervorlagen Unterrichtsideen Klammerkarten COLORCLIPS Lehrer- und Schülerkarteien Fachbücher Lernsoftware Bücherservice

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Gliederung des Gesamtwerkes

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Gliederung des Gesamtwerkes V Vorwort X Gliederung des Gesamtwerkes XII Historische Aspekte zur Lichtausbreitung 1 Das Heron sche Prinzip Reflexion an ebenen und gekrümmten Flächen 1 2 Ansätze von Descartes, Anwendungen auf Brechung

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Grundkurs Physik OPTIK. Peter Ryder. Mai 2003. Universität Bremen Fachbereich 1

Grundkurs Physik OPTIK. Peter Ryder. Mai 2003. Universität Bremen Fachbereich 1 Grundkurs Physik OPTIK Peter Ryder Mai 2003 Universität Bremen Fachbereich 1 Vorwort Diese Einführung in die geometrische Optik und Wellenoptik entstand aus einem Vorlesungsskript, das für das zweite Semester

Mehr

Grundkurs Physik OPTIK. Peter Ryder. Mai 2003. Universität Bremen Fachbereich 1

Grundkurs Physik OPTIK. Peter Ryder. Mai 2003. Universität Bremen Fachbereich 1 Grundkurs Physik OPTIK Peter Ryder Mai 2003 Universität Bremen Fachbereich 1 Vorwort Diese Einführung in die geometrische Optik und Wellenoptik entstand aus einem Vorlesungsskript, das für das zweite

Mehr

Versuch P2: Optische Abbildungen und Mikroskop

Versuch P2: Optische Abbildungen und Mikroskop Physikalisches Praktikum für Pharmazeuten Gruppennummer Name Vortestat Endtestat Vorname Versuch A. Vorbereitungsteil (VOR der Versuchsdurchführung lesen!) 1. Kurzbeschreibung In diesem Versuch werden

Mehr

Wellenoptik II Polarisation

Wellenoptik II Polarisation Phsik A VL41 (31.01.2013) Polarisation Polarisation Polarisationsarten Polarisatoren Polarisation durch Streuung und Refleion Polarisation und Doppelbrechung Optische Aktivität 1 Polarisation Polarisationsarten

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

Optische Phänomene im Sachunterricht

Optische Phänomene im Sachunterricht Peter Rieger Uni Leipzig Optische Phänomene im Sachunterricht Sehen Schatten Spiegel Brechung Optische Phänomene im Sachunterricht Die Kinder kennen die Erscheinung des Schattens, haben erste Erfahrungen

Mehr