ZUM PROBLEM DER KÜRZESTEN DÄMMERUNG. von. Á. Kxss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUM PROBLEM DER KÜRZESTEN DÄMMERUNG. von. Á. Kxss"

Transkript

1 ZUM PROBLEM DER KÜRZESTEN DÄMMERUNG von Á. Kxss Summary: (Contribution to te Problem of te Sortest Twiligt.) Te autor comes simply by an elementary matematical metod to te oterwise well-known Solution of te problem of te sortest twiligt. Zusammenfassung: Der Verfasser gelangt durc elementare Matematik auf kurzem Wege zur übrigens scon bekannten Lösung des Problems der kürzesten Dämmerung. Die Dämmerung ist jene Periode des Tages wärend der die Sonne sic auf irer sceinbaren Himmelsban unter dem Horizont bewegt, aber ire in der Atmospäre zerstreuten Stralen die Erdoberfläce erreicen. Sie ist die Periode des Überganges zwiscen Tag und Nact nac Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang. Der Übergang ist allmälic; mit der Zuname der Sonnentiefe unter dem Horizont entfernt sic der von direkten Sonnenstralen durcdrungene Teil der Atmospäre vom Beobactungsort und immer weniger zerstreutes Lict erreict die Erdoberfläce. Das Ende der Abenddämmerung und der Beginn der Morgendämmerung fallen mit dem Zeitpunkt von 18 0 Sonnentiefe zusammen. Solange aber die Tiefe der Sonne unter dem Horizont nict grösser ist als 6 6,5, ist die Dämmerung so ell, dass man im Freien einen gedruckten Text lesen kann. Diese Periode der Dämmerung wird bürgerlice Dämmerung genannt, und die 18 Tiefe der Sonne unter dem Horizont ist die Grenze der astronomiscen Dämmerung, da die Sterne nur am Ende der astronomiscen Dämmerung in irer vollen Helligkeit geseen werden. Im Morgensowie im Abendämmerung bei gleicer Tiefe der Sonne unter dem Horizont unter gleicen atmospäriscen Verältnissen ist auc die Helligkeit der Dämmerung gleic; darum werden wir uns ier nur mit der Dauer der Abenddämmerung befassen. Der Zeitpunkt von 18 Sonnentiefe ist eine konventionell angenommene Grenze der Dämmerung, und der ist in der Recnungen gebräuclic. Dieser Zeitpunkt ist aber nict eine scarfe und ständige Grenze der Dämmerung. Die Dämmerungselligkeit nimmt bis 16 Sonnentiefe allmälic ab, von diesem Wert bis 18 Sonnentiefe wird nur kaum bemerkbar scwäcer, aber in der Rictung des Azimuts der Sonne unmittelbar über dem Horizont kann der Himmel bis noc etwa 20 Sonnentiefe eller sein als die Nactelligkeit des Himmels. Da das Dämmerungslict zerstreutes Lict ist, kann die Beleuctungsstärke des Himmels auf einer waagerecten Fläce vom momentanen pysiscen Zustand der Atmospäre auc bei gleicen astronomiscen Faktoren verscieden sein, und die Sonnentiefe beim Beginn oder Ende der Dämmerung scwankt um 18 unter dem Horizont. Der pysisce Zustand der Atmospäre aber kann die von astronomiscen Faktoren, der geograpiscen Breite des Beobactungsortes und der Deklination der Sonne bestimmte Dauer der Dämmerung nur in geringem Masse modifizieren. In unserer Arbeit wird die atmospärisce Refraktion bei der Bestimmung der Dauer der Nact und der Dämmerung sowie bei der Bestimmung der geograpiscen Breitengraden im Zusammenang mit diesen der Einfaceit alber ausser Act gelassen und die Sonne mit irem Mittelpunkt ersetzt. Im Sommeralbjar (wenn die Sonnendeklination in der Rictung des Himmelpols der Hemispäre des Beobactungsorts gemessen wird) verlängert sic die Dauer der Dämmerung zusammen mit der Zuname der geograpiscen Breite des Standortes und der Deklination der Sonne. Die.Dauer der Dämmerung kann aber nur so lange wacsen wie die Dämmerung sic nict auf die ganze Nactperiode verbreitet. Wenn die Sonne sic bei unterer Kulmination 18 oder weniger unter dem Horizont befindet, füllt die Dämmerung die ganze Nact aus. Das gesciet, wenn die Summe der Werte der geograpiscen Breite des Beobactungsortes und der Deklination der Sonne 72 gleic, oder grösser als 69

2 72 ist, als wenn q>+öq^72. (( 9=die geograpisce Breite oder die Polöe des Standortes, <?o=die Deklination der Sonne. Dieser letztere Wert wird im weiteren mit S bezeicnet.) Die die ganze Nact ausfällende Dämmerung is dann am längsten, wenn sic die Sonne bei unterer Kulmination eben 18 unter dem Horizont befindet, d..wenn^+tj = 72. Wennp+c5 > 72, dann ist die Sonnentiefe bei unterer Kulmination kleiner als 18, und zwar um einen Wert +<5 72 kleiner; also wenn der Wert der Polöe des Standortes und der Deklination von dem entsprecenden Wert der Gleicung <p+s = 72 weiter wäcst, dann nimmt die Dauer der Nact und damit auc die der Dämmerung ab.. Im Sinne des obigen ist 48,5 die niederste geograpisce Breite wo es im Laufe des Jares mindestens einmal um die Sommersonnenwende die ganze Nact indurc eine Dämmerung gibt (wenn die grösste Deklination der Sonne der Einfaceit alber als 23,5 angenommen wird). Dementsprecend verlängert sic die Dauer der Dämmerung unter den Breiten nict öer als 48,5 im Sommeralbjar mit der Zuname der Deklination der Sonne bis zur Sommersonnenwende. Unter den Breiten öer als 48,5 beim Wert <5=72 p gibt es Dämmerung die ganze Nact indurc, und die Dauer der Dämmerung vom Wert <5 = 72 q> nimmt mit der Zuname der Deklination zusammen mit der Dauer der Nact ab. Unter 72 geograpiscer Breite verbreitet sic die Dämmerung auf die ganze Nact scon bei 0 Sonnendeklination und mit der Zuname der Deklination nimmt die Dauer der Dämmerung zusammen mit der Dauer der Nact scon von der Früjars-Tagundnactgleice an ab. Unter den Breiten grösser als 72 at die Sonne südlice (in der Rictung des entgegengesetzten Pols gemessene) Deklination wenn die Dämmerung die ganze Nact ausfüllt. Wenn der gesamte Wert der Polöe des Standortes und der Deklination der Sonne 90 oder grösser als 90 ist, also wenn (p + ö 90, ist die Sonne zirkumpolar über dem Horizont. Da es da keine Nact ist, gibt es auc keine Dämmerung. Die niedrigste geograpisce Breite, wo die Sonne um die Sommersonnenwende zirkumpolär ist, ist 66,5. Die Dauer der Zirkumpolarität nimmt von 66,5 Breite an mit zunemender Polöe zu. Wärend des Jares beginnt die Zirkumpolarität der Sonne mit zunemender Deklination, beim Wert 6 = 9Ö <p, und endet mit abnemender Deklination, änlicerweise beim Wert <5 = 90 < />. Die Punkte mit gleicer Deklination sind in gleicem Abstand vom Sonnenwendepunkt auf der Ekliptik; daer sind das Beginn und das Ende der Zirkumpolarität in der Zeit symmetrisc in bezug auf die Sonnenwende. Im Sommeralbjar ist die Veränderung der. Dauer der Dämmerung trotz dem obigen verältnismässig einfac, da wenn wir uns mit der Zirkumpolarität der Sonne über dem Horizont nict befassen, weil sie nur die Frage beantwortet, wann es mangels einer Nact keine Dämmerung gibt, und wenn man die Veränderung.der Dauer der Dämmerung nur bis dann untersuct wenn die Dämmerung die ganze Nact ausfüllt, wenn ire Dauer im Vergleic zur Dauer der Nact nict zunemen kann aber auc nict abnimmt, dann kann man feststellen, dass im Sommeralbjar die Dauer der Dämmerung mit der Polöe des Standortes und der Deklination der Sonne zunimmt. Im Winteralbjar ist die Veränderung der Dämmerungsdauer komplizierter auc wenn wir uns mit der Zirkumpolarität und der die ganze Nact ausfüllenden Dämmerung nict bescäftigen. Aber im Winteralbjar darf man diese nict ausser Act lassen. Die Scwierigkeit in der Erkennung der Dämmerungsverältnissen des Winteralbjares entstet dadurc, dass mit der Zuname der Deklination der Sonne im Winteralbjar die Dauer der Dämmerung nac der Herbstnactgleice von der Polöe abängig bis zu einem gewissen" Deklinationswert ab, dann wieder zunimmt. Änlicerweise, inneralb eines gewissen" Wertes der Sonnendeklination, also eine Zeitlang nac der Herbstnactgleice (und vor der Frülingsnactgleice) nimmt die Dämmerungsdauer mit der Zuname der Polöe von der Deklination abängig bis zu einer gewissen" geograpiscen Breite ab, dan mit weiterer Zuname der Breite wieder zu. Wenn die Deklination der Sonne grösser ist als der obenerwänte gewisse" Wert, dann nimmt die Dämmerungsdauer mit der Zuname der Polöe zu. Der portugiesisce Matematiker NUNEZ at scon 1542 in seinem Buc De 70

3 crepusculis" die Frage aufgeworfen, an welcen Tag des Jares an einem Ort gegebener geograpiscer Breite die Dämmerung am kürzesten ist. NUÑEZ selbst konnte auf die Frage nict antworten. Nac im aben sic merere Forscer wärend fast zwei Jarunderte mit der Lösung des Problems bescäftigt, aber one Erfolg. Endlic löste JOHANN BERNOULLI das Problem mit Differentialrecnung, aber er erielt einen scwer braucbaren Erfolg. Nac STOLL (1): Diese zuerst von Nuñez in seinem Werke De crepusculis gestellte Aufgabe wurde zum ersten Male nac jarelangen Sucen von Jo. Bernoulli (Opera 1,64) gelöst (vergl. Wolf, Handb. d. Mat. II. 178). Sowol er, als auc andere ervorragende Matematiker erielten die Lösung nur durc Vermittelung einer scwer discutierbaren Gleicung des vierten Grades, deren Wurzeln eigentlic zwei von einander versciedenen Aufgaben angeörten, die in der Bezieung von relativen Maximis und Minimis standen, one dass diese Bezieung von inen erkannt worden wäre. Der erste, welcer von den beiden correspondierenden Aufgaben wenigstens die eine in befriedigender Weise löste, war nac Wolf a.a.o. der verstorbene Kopenagener Astronom d'arrest (Astron. Nacr von 1857); derselbe at übrigens das bei seiner Lösung auftretende Maximum nict berücksictigt." In seinem 1883 veröffentlicten zitierten Werk löste STOLL die Aufgabe mit elementaren Matematiscen Mitteln bei guter Erkenntnis des Problems und erielt eine ser einface Formel. Als eine Folge der Einfaceit der Formeln von STOLL wird der Gedanke aufgeworfen, dass geometrisce Zusammenänge, die mit solcen einfacen Formeln ausgedrückt werden können, auc anscaulic sein müssen, und so das Problem der kürzesten Dämmerung gewissermassen anscaulic, mit noc einfacerem matematiscen Verfaren als das von STOLL gelöst werden kann. Dieses einface Verfaren möcten wir ier darstellen. Zwiscen zwei Vertikalen, deren Azimut von dem ersten Vertikal nördlic und südlic gerecnet gleic ist, finden sic Abscnitte mit gleicen Bogengraden der Sonnenbanen (oder Gestirnbanen) an der Himmelspäre des Beobactungsortes gegebener geograpiscer Breite, und der Höenunterscied zwiscen den beiden Endpunkten der einzelnen Sonnenbanscnitten ist auf allen Sonnenbanen gleic; ferner ist das der kürzeste Bogen, der zwiscen beliebigen zwei mit dem erwänten Höenunterscied gegebenen Punkten der Sonnenbanen gemessen kann (Siee Abb.) Das ist ein einfaces geometrisces Gesetz, das auc one späriscen astronomiscen Inalt formuliert werden kann. Nämlic sind die Sonnenbankreise parallele Kugelkreise, und die zwei Vertikalen bilden ein Kugelzweieck, dessen Winkelalbierender Grosskreis auf den durc den Pol der Prallelkreise und die Sceitelpunkte des Kugelzweiecks laufenden Grosskreis senkrect ist. Die zwei Grosskreise des Kugelzweiecks scnitt gleice Bögen aus den Parallelkreisen aus, der spärisce Abstand der zwei Endpunkte der einzelnen Bögen von den einzelnen Sceitelpunkten des Kugelzweiecks untersceidet sic auf jedem Bogen mit gleicem Wert, ferner ist dies auf jedem Parallelkreis der kürzeste Bogen, auf dem der Unterscied- zwiscen den von den einzelnen Sceitelpunkten des Kugelzweiecks gerecneten späriscen Abstanden der zwei Endpunkten dem erwänten Wert gleic ist. Wärend der Dämmerung verändert sic die Höe der Sonne um 18. Im Sinne des Vorangeenden ergibt sic diese Höenveränderung von 18 bei der kleinsten Änderung des Stundenwinkels auf einer Sonnenban einer Deklination mit der das vom-ersten Ve'tikal gerecnete Azimut der Sonne in 0 Höe und 18 Tiefe unter dem Horizont gleic ist, wenn am Beginn und am Ende der Dämmerung die Ebene 71

4 72

5 Die Abbildung stellt die auf die Ebene des Himmelsmeridians senkrect projiziertes Bild der Himmelskugel, mit dem waren Horizont, mit dem Himmelsäquator, mit Almukantaraten, Gestirnbanen, mit dem ersten Vertikal und mit zwei vom ersten Vertikal gleicem Abstand befindlicen Vertikalen. Die zwei Vertikalen bilden ein Kugelzweieck, dessen Winkelalbierender Grosskreis der erste Vertikal, auf dem Meridiankreis senkrect ist, und demzufolge sind die zwiscen den zwei Vertikalen befindlicen Bögen in Graden aller Gestirnbanen gleic. Auc die Höenuntersciede der beiden Endpunkte der sic zwiscen den beiden Vertikalen streckenden einzelnen Bögen sind gleic. Diese Bögen sind zugleic die kürzeste Strecken der Gestirnbanen, die zwiscen beliebigen zwei mit dem erwänten Höenunterscied gegebenen Punkten der einzelnen Gestirnbanen gemessen kann. In der Abbildung sind die erwänten Höenuntersciede mit bezeicnet. Die Projektionen der Halbkreisen von drei Gestirnbanen (einer unter inen ist der Himmelsäquator) sind auc auf die Meridianebene umgedret dargestellt und ire zwiscen den beiden Vertikalen befindlicen Bögen auf die Halbkreise der entsprecenden Gestirnbanen zurück-projiziert gezeicnet. Diese Bögen sind mit d bezeicnet. Der Horizont albiert den betreffende Bogen des Himmelsäquators und so dessen Strecke d. über dem Horizont und unter dem Horizont gleicerweise sind. Die Endpunkte des betref- 2 fenden Aquatorbogens sind in Höe über dem Horizont und Tiefe unter dem Horizont.. J sin d. 2 Im Sinne des obigen ist es einzuseen, dasssin = Ferner den vom ersten Vertikal 2 cos q> gerecnete AzimutA 0 des Endpunktes des Äquatorbogens drückt die Gleicung sin A 0 = tg q> tg fast anscaulic aus. Die Morgen- und Abendweite A a eines Gestirnes wird durc die Gleicung sin A ä = ausgedrückt, und wenn der Azimut des Aufgangpunktes oder' Untergangpunktes cos <p der Gestirnban dem Azimut des obenerwänten Endpunktes des Himmelsäquatorbogens gleic sin <5 ist, dann A 0 =A ä> also =tg <p tg, und sin ö = sin <p tg -. Im Falle der Sonnenban ist cos ip 2 2 der durc die Gleicung gedrückte Wert der Deklination, mit dem gelangt die Sonne in der kürzesten Zeit vom Horizont zu Höe oder von Tiefe zum Horizont. Falls mit 18 (oder 6 ) substituert wird, ist der Wert von ä mit dem am Tag der kürzesten astronomiscen (oder bürgerlicen) Dämmerung gegebenen Deklinationswert der Sonne gleic. ' 73

6 des Azimutkreises der Sonne mit der Ebene des ersten Vertikals gleice Winkel einscliesst. Zwiscen diesen zwei Vertikalen wie es zu seen ist sind zallose Sonnenbanbogen mit versciedenen Deklinationen zu finden und auf jedem dieser Bögen ist die Höenveränderung der Sonne 18. Der Bogen des Äquators wird von dem Horizontkreis albiert und die Höe eines Endpunktes über dem Horizont und die Tiefe des anderen unter dem Horizont sind gleic, 18 = 9. Gleice Bögen des Äquators über und unter dem Horizont drücken gleice Änderung des Stundenwinkels aus. Nun werde die Aufgabe verallgemeinert und statt des konkreten Wertes 18 werde eine Höenveränderung genommen. Die kürzeste, in Bogengraden der Sonnenban ausgedrückte Zeitdauer, wärend der die Höe der Sonne (oder eines Gestirnes) sic mit einem Wert verändert, werde mit d bezeicnet; Sowol über wie auc unter dem Horizont erreict die Sonne eine Höenveränderung ^ auf. einem Bogen von ^ Grad, also mit einer Veränderung des Stundenwinkels Dem- t Zt. entsprecend sin d = Sm 2 cp Da jeder Sonnenbanbogen zwiscen Werticalkreisen mit vom ersten Vertical nördlic und südlic gleicem Azimut gleic lang ist, wenn für 18 substituiert wird, wird als Resultat die Dauer bzw. die Hälfte der Dauer der Kürzesten Dämmerung in der gegebenen Breite eralten. Werde der Azimut des Punktes des Äquators von - Höe mit A 0, der Azimut Jk des im Horizont gelegenen Punktes des kürzesten Sonnenbanbogens zwiscen dem Horizont und dem Almukantarat von Höe mit A ö bezeicnet (es andelt sic um die vom ersten Vertikal gerecneten Azimuten). Nac dem obigen A 0 = A d also sin A = sin A a sin A 0 kann ausgedrückt werden aus der Gleicung tg = tg (90» sin A 0 jj tg 2 = c *2 s ' n ^o sina 0 = tg<ptg ^ sin A d ist der Wert den Morgen- und Abendweite des Sonnenaufganges bzw. des Unterganges, wenn der Wert der Weite vom ersten Vertical gerecnet wird... sin 5 sin A% = COS (p 74

7 Aus dem obigen folgend sin ö ^ ^ = tg<ptg T cos cp 2 * sm o = cos cp tg (p tg * sin d = sin (p tg Z j Unter einer gegebenen geograpiscen Breite gelangt die Sonne, (oder ein Gestirn) mit so bestimmter Deklination in der kürzesten Zeit vom Horizont zu Höe oder von Tiefe zum Horizont. Im Falle einer Veränderung der Tiefe unter dem Horizont ist die Deklination eine südlice". Falls mit 18 (oder 6 ) substituiert wird, ist der Wert von <5 mit der am Tag der kürzesten Dämmerung gegebenen Deklination der Sonne gleic. Die aus der Formel jj sin S = sincp tg eraltene Gleicung sins, sin cp =, = sin o ctg 2 2 bestimmt die geograpisce. Breite in der die Sonne an einem gegebenen Tag des Jares, also bei einer gegebener Deklination, iren Banbogen durcläuft in der kürzesten Zeit zwiscen dem Horizont und dem Almukantarat in Höe über oder Tiefe unter dem Horizont. Beim Substituieren des entsprecenden Wertes ist die Dämmerung am kürzesten am Tag gegebener Sonnendeklination in der als Erfolg eraltenen Breite. In der Kenntnis der auf die kürzeste Dämmerung bezüglicen Zusammenänge kann die Veränderung der Dauer der Dämmerung mit der Polöe und der Deklination der Sonne auc im Winteralbjar verfolgt werden. Am Äquator gibt es kein Winteralbjar und. Sommeralbjar, aber gibt es ein Halbjar mit nördlicer und ein Halbjar mit südlicer Sonnendeklination. Die Dauer der Dämmerung nimmt in gleicem Masse in beiden Halbjaren mit der Zuname der Deklination zu. In der Zone zwiscen dem Äquator und 72 geograpiscer Breite nimmt die Dämmerungsdauer im Winteralbjar mit der Zuname der Sonnendeklination bis zum durc die Gleicung sin ö = sin <p tg 9 bestimmten Deklinationswert ab, dann nimmt sie mit weiterer Zuname der Deklination wieder zu, und diese Zuname dauert unter den Breiten nict öer als 66,5 bis zur Wintersonnenwende. Die längste Dämmerung des Winteralbjares ist um den Mittiwinter. Die längste Dämmerung des Winteralbjares ist unter den Breiten niederer als 66,5 kürzer als die längste Dämmerung des Sommeralbjares. (Wie es scon erwänt wurde ist die längste Dämmerung des Sommeralbjares unter den Breiten öer als 48,5 nict um den Mittsommer.) Unter 66,5 Breite ist die Sonne um die Wintersonnenwende zirkumpolar unter dem Horizont und die Dämmerungsdauer ist dann länger als die längste Dämmerung des Sommeralbjares (die unter dieser Breite mit 5,5 Sonnendeklination gegeben ist). Unter den Breiten öer als 66,5 beginnt die Zirkumpolarität der Sonne unter dem Horizont scon früer als die Wintersonnenwende, beim Wert der südlicer" Deklination, <5=90 q> und das ist unter den Breiten öer als 66,5 aber niederer als 72 der Tag mit der längsten Dämmerung nict nur im Winteralbjar, sondern im ganzen Jar. So verkürzt sic die Dämmerungsdauer unter den erwänten Breiten im Winteralbjar mit der Zuname der Deklination bis zum dem Zusammenang sin <5 = sin (p tg y entsprecenden Deklinationswert, von da an verlängert 75

8 sie sic bis zum Wert <5=90 p, dann verkürzt sie sic wieder bis zur Wintersonnenwende. Unter den Breiten öer als 72 gibt es dje ganze Nact indurc dauernde Dämmerung nict nur im ganzen Sommeralbjar und an den Tagen der Tagundnactgleice, sondern auc im Winteralbjar bis zum Wert S = tp 12. Da die Nact im Winteralbjar mit der Zuname der Deklination länger wird, verlängert sic auc die Dämmerung unter den Breiten öer als 72 bis zu einer Deklination die dem Wert p-72 entsprict, dann nimmt sie unter den Breiten niederer als 81" bis zu einem der Gleicung sind = sin^tgy entsprecenden Deklinationswer ab, dann nimmt sie bis zum Wert ö = 90 p wieder zu, und von dieser Deklination ab bis zur Wintersonnenwende nimmt sie wieder ab. Unter 81 Breite fällt der Tag der ersten, die ganze Nact ausfüllenden Dämmerung des Winteralbjares mit dem ersten Tag der Zirkumpolarität der Sonne unter dem Horizont zusammen, weil = So verlängert sic die Dauer der Dämmerung unter dieser Breite im Winteralbjar bis 9 Deklination. Dann gibt es Dämmerung den ganzen Tag, und die Zirkumpolarität der Sonne unter dem Horizont beginnt, wärend der die Dauer der Dämmerung bis zum Mittwinter abnimmt. Es ist ersictlic aus den obigen, dass die grösste Deklination, bis zu deren Wert im Winteralbjar die Dämmerungsdauer wo immer abnemen kann, ist kleiner als 9, da der Zusammenang sin <5=sin (p tg 9 unter 81 Breite nict mer gültig ist, weil die täglice Höenveränderung der Sonne eben 18 ist, und die ganze täglice Ban der Sonne mit 9 Deklination zwiscen dem Horizont und 18 Almukantarat liegt. Unter den Breiten öer als 81 erreict die täglice Höenveränderung der Sonne 18 nict. Unter den Breiten öer als 81 ist 90 -<p < p 72 und die Zirkumpolarität der Sonne beginnt mit kleinerer Deklination als der grösste Wert der Deklination wobei noc die ganze Nact Dämmerung gibt. Dementsprecend nimmt die Dämmerungsdauer im Winteralbjar unter den Breiten öer als 81 mit der Zuname der Deklination bis zum Deklinationswert 90 zu, dann beginnt die Zirkumpolarität der Sonne unter dem Horizont, das ist aber bis zu einem Deklinationswert p 72 ununterbrocene' Dämmerung, dann von dieser Deklination bis zum Mittwinter nimmt die Dämmerungsdauer ab. Unter 84,5 Breite um die Wintersonnenwende gibt es scon keine Dämmerung, nur volle Nact, und unter den Breiten öer als 84,5 vom Deklinationswert 108 p ab gibt es keine Dämmerung. Am Pol gibt es Dämmerung im Winteralbjar solange der Wert der Sonnendeklination zwiscen 0 und 18 ist. LITERATUR 1. DR. STOLL (in Benseim a. d. Bergstr.): Das Problem der kürzesten Dämmerung. Zeitscrift für Matematik und Pysik, Bd. 28, 1883,

= 4. = 2 π. s t. Lösung: Aufgabe 1.a) Der Erdradius beträgt 6.371km. Aufgabe 1.b) Das Meer nimmt 71% der Erdoberfläche ein.

= 4. = 2 π. s t. Lösung: Aufgabe 1.a) Der Erdradius beträgt 6.371km. Aufgabe 1.b) Das Meer nimmt 71% der Erdoberfläche ein. Aufgabe : Die Die ist der fünftgrößte der neun Planeten unseres Sonnensystems und wiegt 5,98* 0 4 kg. Sie ist zwiscen 4 und 4,5 Millionen Jaren alt und bewegt sic auf einer elliptiscen Ban in einem durcscnittlicen

Mehr

Linear. Halbkreis. Parabel

Linear. Halbkreis. Parabel Vom Parabolspiegel zur Ableitungsfunktion Im Folgenden get es darum erauszufinden, was ein Parabolspiegel ist und wie er funktioniert. Das fürt uns auf wictige Fragen eines Teilgebietes der Matematik,

Mehr

Kraft F in N Dehnung s in m

Kraft F in N Dehnung s in m . Klausur Pysik Leistungskurs Klasse 7. 9. 00 Dauer: 90 in. Wilel T., ein junger, talentierter Bogenscütze darf sic einen neuen Bogen kaufen. Er kann den Bogen it axial 50 N spannen und seine Are reicen

Mehr

Skulptur. 0,25 m. 1,65 m 1,7 m Sockel. 0,6 m 0,6 m 10 m. Aufgabe 1: Die Skulptur

Skulptur. 0,25 m. 1,65 m 1,7 m Sockel. 0,6 m 0,6 m 10 m. Aufgabe 1: Die Skulptur Aufgabe 1: Die Skulptur Um die Höe einer Skulptur zu bestimmen, die auf einem Sockel stet, stellt sic eine Person (Augenöe 1,70 m) in einer Entfernung von 10 m mit dem Rücken zur Skulptur und ält sic einen

Mehr

Physik I Übung 7, Teil 2 - Lösungshinweise

Physik I Übung 7, Teil 2 - Lösungshinweise Pysik I Übung 7, Teil - Lösungsinweise Stefan Reutter SoSe 0 Moritz Kütt Stand:.06.0 Franz Fujara Aufgabe Clausius- Klappermann Clapeyron Revisited (Vorsict, Aufgabe vom Cef!) Da sic Prof. Fujara wie immer

Mehr

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen). 6- Funktionen 6 Die Eponentialfunktionen (und Logaritmen) Eine ganz wictige Klasse von Funktionen f : R R bilden die Eponentialfunktionen f() = c ep( ) = c e, ier sind, c feste reelle Zalen (um Trivialfälle

Mehr

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik Numerisce Simulation von Differential-Gleicungen der Himmelsmecanik Teilnemer: Max Dubiel (Andreas-Oberscule) Frank Essenberger (Herder-Oberscule) Constantin Krüger (Andreas-Oberscule) Gabriel Preuß (Heinric-Hertz-Oberscule)

Mehr

ma t 4 u GITARREN- UND LAUTENBÜNDE GRUNDLEGENDES DAS MONOCHORD

ma t 4 u GITARREN- UND LAUTENBÜNDE GRUNDLEGENDES DAS MONOCHORD GRUNDLEGENDES DAS MONOCHORD Scon in der Antike war es üblic, Intervalle durc Streckenteilung auf einer gespannten Saite geometrisc darzustellen. Das dabei benützte Instrument eißt Kanon oder Monocordon

Mehr

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL ANALYSIS Differenzialrecnung Kapitel 5 Ferdinand Weber BRmedia Service GmbH Inaltsverzeicnis Jedes Kapitel beginnt mit der Seitenzal.. Das Tangentenproblem. Steigung einer Geraden

Mehr

Rudolphs Schlitten. Aufgabe. Autor: Jochen Ricker

Rudolphs Schlitten. Aufgabe. Autor: Jochen Ricker Rudolps Sclitten Autor: Jocen Ricker Aufgabe Endlic ist es wieder soweit: Weinacten stet vor der Tür! Diesmal at der Weinactsmann sic ein ganz besonderes Gescenk für seine Rentiere einfallen lassen. Sie

Mehr

Mechanik 1.Gleichförmige Bewegung 1

Mechanik 1.Gleichförmige Bewegung 1 Mecanik 1.Gleicförige Bewegung 1 1. Geradlinige, gleicförige Bewegung (Bewegung it kontanter Gecwindigkeit) Zeit: 1 Unterricttunde 45 Minuten 2700 Sekunden 1 Sculjar entält etwa 34 Doppeltunden 68 Unterricttunden

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Aufgabe 2 Wetterstation Aufgabe aus der scriftlicen Abiturprüfung Hamburg 05. In einer Wetterstation wird die Aufzeicnung eines Niedersclagmessgeräts vom Vortag (im Zeitraum von 0 Ur bis Ur) ausgewertet.

Mehr

7.2. Ableitungen und lineare Approximation

7.2. Ableitungen und lineare Approximation 7.. Ableitungen und lineare Approximation Eindimensionale Ableitungen und Differentialquotienten einer Funktion bekommt man bekanntlic als Limes von Differenzenquotienten f ( a) = f ( a + ) f( a ) = x

Mehr

Numerische Simulation in der Luft- und Raumfahrttechnik

Numerische Simulation in der Luft- und Raumfahrttechnik Numerisce Simulation in der Luft- und Raumfarttecnik Dr. Felix Jägle, Prof. Dr. Claus-Dieter Munz (IAG) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring, 70569 Stuttgart Email: felix.jaegle@iag.uni-stuttgart.de Inalt

Mehr

Medienmitteilung Rothenburg, 26. April 2013

Medienmitteilung Rothenburg, 26. April 2013 Pistor AG Medienmitteilung Rotenburg, 26. April 2013 Gescäftsjar 2012 Ausblick 2013 Pistor mit gutem Ergebnis Die Pistor ist gut unterwegs. Im Jar 2012 wurde mit dem Bau des neuen Tiefkülcenters erneut

Mehr

Reise nach Rio Klimadiagramme lesen

Reise nach Rio Klimadiagramme lesen Reise nac Rio Klimadiagramme lesen Maria will im Juli nac Brasilien fliegen und dort Urlaub macen. Um iren Koffer passend zu packen und Unternemungen planen zu können, suct sie im Internet zunäcst nac

Mehr

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr. 12180. Friedrich Buckel. Stand 11.

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr. 12180. Friedrich Buckel. Stand 11. Teil Gleicungen mit Unbekannten mit Textaufgaben und 3 Gleicungen mit Unbekannten Datei Nr. 80 Stand. April 0 Lineare Gleicungssysteme INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 80 Gleicungssysteme Vorwort

Mehr

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4 Klasse / Augaben ab Seite 4 rundlagen und Begrie der Dierenzialrecnung Die Zeicnungen und Erklärungen sind etwas ausürlicer als notwendig u versciedene Screibweisen und Darstellungen auzuzeigen. Steigung

Mehr

Facharbeit über die Berechnung von Fässern mit Beweis bzw. Herleitung der Berechnungsformeln.

Facharbeit über die Berechnung von Fässern mit Beweis bzw. Herleitung der Berechnungsformeln. Facarbeit über die Berecnung von Fässern mit Beweis bzw. Herleitung der Berecnungsformeln. erfaßt von Ing. Walter Hölubmer im ai 00 und ergänzt im Juni 00, Juni 00 und Dez. 009 Ein besonderer geometriscer

Mehr

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2.

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2. Tangentensteigung Gegeben ist die Funktion () =. Um die Steigung der Tangente im Punkt P( ) zu bestimmen, ermitteln wir zunäcst die Steigung der Sekante durc P( ) und Q( ). Q soll so beweglic sein, dass

Mehr

Die Regiomontanus-Sonnenuhr

Die Regiomontanus-Sonnenuhr Die Regiomontanus-Sonnenuhr Von Günther Zivny Die Regiomontanus-Sonnenuhr gehört zur Gruppe der Höhensonnenuhren. Die Sonnenhöhe, also der Winkel zwischen Horizont und Sonne, ändert sich im aufe des Tages.

Mehr

Das Goethe-Barometer Luftdruckmessungen mit einem historischen Gerät von Helmut Jena

Das Goethe-Barometer Luftdruckmessungen mit einem historischen Gerät von Helmut Jena Das Goete-Barometer uftdruckmessungen mit einem istoriscen Gerät von Helmut Jena Das Goete-Barometer als attraktiver und istoriscer uftdruck- Anzeiger fasziniert besonders den naturwissenscaftlic interessierten

Mehr

PACKAGING DESIGN LIMBIC SCHMIDT SPIELE KNIFFEL MASTER

PACKAGING DESIGN LIMBIC SCHMIDT SPIELE KNIFFEL MASTER PAKAGING DESIGN LIMBI SHMIDT SPIELE KNIFFEL MASTER 16. Präsentation 03. Dezember 2014 Für alle Kniffel-Fans dürfte Einiges bei Kniffel Master scon bekannt sein. Der blaue Text kann daer von allen überspruen

Mehr

Heute schon gepoppt?

Heute schon gepoppt? Heute scon gepoppt? Benno Grabinger, Neustadt/Weinstraße, www.bennograbinger.de www.pringles.de Benno Grabinger: Pringles 1 Wie ann die Form eines Pringle matematisc bescrieben werden? Wo entsteen solce

Mehr

Vitamine auf Weltreise

Vitamine auf Weltreise Konzipiert vom Förderverein NaturGut Opoven Vitamine auf Weltreise Zielgruppe: Klasse 2-3 Fac: Dauer: Sacunterrict 90 Minuten Temenbereic: Zusammenang Ernärung und Klimawandel 20 % der Kinder sind zu dick,

Mehr

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2008/2009 Schulform: Gymnasium. Mathematik

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2008/2009 Schulform: Gymnasium. Mathematik Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Prüfungen am Ende der Jargangsstufe 10 Scriftlice Prüfung Sculjar: 2008/2009 Sculform: Matematik Allgemeine Arbeitsinweise Die Prüfungszeit beträgt 160 Minuten.

Mehr

Einstieg in die Differenzialrechnung

Einstieg in die Differenzialrechnung Lern-Online.net Matematikportal Dierenzialrecnung (Einstieg) Einstieg in die Dierenzialrecnung Einstiegsbeispiel: Der ideale Kasten Augabenstellung: Ein DIN-A4-Blatt soll zu einem (deckellosen) Kasten

Mehr

e-funktion und natürlicher Logarithmus

e-funktion und natürlicher Logarithmus e-funktion und natürlicer Logaritmus. Die Differentialgleicung y=y' Gibt es eine Funktion, die mit irer Ableitung identisc ist, d.. dass f = f ' für alle gilt? Wenn die Ableitung trigonometriscer Funktionen

Mehr

Zahlen, Technik und Produktion. Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor

Zahlen, Technik und Produktion. Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor Zalen, Tecnik und Produktion Wirtscaftsingenieurwesen Elektrotecnik und Informationstecnik Bacelor Inaltsverzeicnis Bescreibung des Faces... 3 Studienvoraussetzungen... 4 Empfolene Fäigkeiten... 4 Tätigkeitsfelder

Mehr

Übungen zum Mathematik-Abitur. Geometrie 1

Übungen zum Mathematik-Abitur. Geometrie 1 Geometrie Übungen zum atematik-abitur -7/8 Übungen zum atematik-abitur Geometrie Gegeben sind die Punkte ( 4 ) und ( 5 6 4) P und die Gerade 7 4 g: x= + r 4 Aufgabe : Die Ebene E entält g und Bestimmen

Mehr

Überholen mit konstanter Beschleunigung

Überholen mit konstanter Beschleunigung HTL Überolen mit konstanter Seite 1 von 7 Nietrost Bernard bernard.nietrost@tl-steyr.ac.at Überolen mit konstanter Bescleunigung Matematisce / Faclice Inalte in Sticworten: Modellieren kinematiscer Vorgänge;

Mehr

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Historisc ist der Begriff der Differenzierbarkeit lange vor dem der Stetigkeit entwickelt worden. Untersciedlice Definitionen der Differenzierbarkeit werden von Gottfried

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag-

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag- MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN D. Rost, M. Gebert SS 015 Blatt 9 19.6.015 Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrecnung II (Unterrictsfac) -Bearbeitungsvorsclag- 1. Sei n N 0.

Mehr

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar 2015. Journalistische Darstellungsformen. Teil 3

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar 2015. Journalistische Darstellungsformen. Teil 3 ZUKUNFT Februar 2015 Journalistisce Darstellungsformen Teil 3 Das Projekt zur Bildungsförderung für Auszubildende getragen von starken Partnern Initiatoren: Förderer und Stiftungspartner: INHALT Journalistisce

Mehr

SIS Vortragsreihe. Astronomische Koordinatensysteme

SIS Vortragsreihe. Astronomische Koordinatensysteme SIS Vortragsreihe Astronomische Koordinatensysteme Das Himmelsgewölbe Zur Vereinfachung stellen wir uns das Himmelsgewölbe als hohle Kugel vor. Die Fix-Sterne sind an dieser Kugel befestigt oder einfach

Mehr

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Mercator Scool of Management Prof. Dr. Volker Breitecker, StB Dr. Marco Tönnes, StB SS 2007 Übung zur Vorlesung Einfürung in die Betriebswirtscaftlice Steuerlere Grundlagen: 1. Zur Erzielung von Einnamen

Mehr

2 Ein Beispiel und der Haken an der Sache

2 Ein Beispiel und der Haken an der Sache Numerik I. Version: 9.02.08 2 Ein Beispiel und der Haken an der Sace In lineare Algebra I-II wurde gezeigt, wie durc das Gaußsce Verfaren lineare Gleicungssysteme gelöst werden. Das folgende einface Beispiel

Mehr

Sterbetafeln für die Schweiz 1998/2003

Sterbetafeln für die Schweiz 1998/2003 Sterbetafeln für die Scweiz 1998/2003 Neucâtel, 2005 Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) erausgegebene Reie «Statistik der Scweiz» gliedert sic in folgende Facbereice: 0 Statistisce Grundlagen und Übersicten

Mehr

Die Bauteile 1,2,3 sind gelenkig miteinander verbunden, in A und B gelagert und durch das Gewicht G 1 der Scheibe 1 belastet.

Die Bauteile 1,2,3 sind gelenkig miteinander verbunden, in A und B gelagert und durch das Gewicht G 1 der Scheibe 1 belastet. Aufgabe S1 F10 Die auteile 1,2,3 sind gelenkig miteinander verbunden, in A und gelagert und durc das Gewict G 1 der Sceibe 1 belastet. Annamen: Die Gelenke seien reibungsfrei. Das Material der Sceibe 1

Mehr

Was haben Beschleunigungs-Apps mit der Quadratur des Kreises zu tun?

Was haben Beschleunigungs-Apps mit der Quadratur des Kreises zu tun? Was aben Bescleunigungs-Apps mit der Quadratur des Kreises zu tun? Teilnemer: Jonatan Geuter Leonard Hackel Paul Hagemann Maximilian Kuc Amber Lucas Tobias Tieme Tobias Tiesse Niko Wolf Gruppenleiter:

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2011/2012

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2011/2012 Landeswettbewerb Matematik aden-württemberg Musterlösungen. Runde 0/0 Aufgabe avid wirft einen besonderen Würfel und screibt jeweils die oben liegende Zal auf. ie Abbildung zeigt ein Netz seines Würfels.

Mehr

5.2 Von der durchschnittlichen zur momentanen Änderungsrate

5.2 Von der durchschnittlichen zur momentanen Änderungsrate 5.2 Von der durcscnittlicen zur momentanen Änderungsrate Was dic erwartet Kommt Zeit, kommt Rat, Die Zeit eilt alle Wunden. Fast alles ändert sic mit der Zeit. Nict immer ist der gerade vorliegende Zustand

Mehr

3D-Optik. www.opto-engineering.com

3D-Optik. www.opto-engineering.com 3D-Optik 2014 Inalt 3D-Optik Opto Engineering entwickelt 3D-Objektive und Projektoren mit einem ocpräzisen Neigungsmecanismus, der es erlaubt, die Sceimpflug-Bedingung einzualten und das ganze Sictfeld

Mehr

Informationen zur Kennzahlenanalyse und Unternehmensbewertung

Informationen zur Kennzahlenanalyse und Unternehmensbewertung Informationen zur Kennzalenanalyse und Unternemensbewertung Liquidität Kennzal Formel Sollwert Kommentar Cas Ratio (Liquiditätsgrad 1) ü 20-30% Widerspiegelt die Bezieung zwiscen Flüssigen Mitteln (inkl

Mehr

Neue GuideLed Sicherheitsleuchten

Neue GuideLed Sicherheitsleuchten CEAG GuideLed Sicereitsleucten Neue GuideLed Sicereitsleucten Geradliniges Design kombiniert mit oer Wirtscaftlickeit C-C8 C-C GuideLed SL., 2. CG-S Deckeneinbau EN 838 LED * GuideLed SL. CG-S IP GuideLed

Mehr

Manfred Burghardt. Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Soziales

Manfred Burghardt. Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Soziales Manfred Burgardt Allgemeine Hocsculreife und Facocsculreife in den Bereicen Erzieung, Gesundeit und Soziales Version /4 Inaltsverzeicnis I Inaltsverzeicnis Inaltsverzeicnis... I Die Ableitungsfunktion

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 13

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 13 Matematisce Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 13 Abgabe Donnerstag 4. Februar, 10:15 in H3 6+4+5+++1 = 0 Punkte Mit Lösungsinweisen zu einigen Aufgaben 51. Ire Bekannte Dido möcte, dass aus einem günstig

Mehr

Dienstleistungsangebot für Besitzer von Ferienwohnungen

Dienstleistungsangebot für Besitzer von Ferienwohnungen I errlices Arosa GmbH I Haus Mittagsarve I 7050 Arosa I 19. April 2013 Seite 1 von 6 Dienstleistungsangebot für Besitzer von Ferienwonungen errlices Arosa GmbH ist der kompetente Partner für Besitzer von

Mehr

Ableitung der Formel zum quadratischen Wohlstandwachstum

Ableitung der Formel zum quadratischen Wohlstandwachstum Hans-Diedric Kreft Ableitung der Formel zum quadratiscen Wolstandwacstum DAS WSNLICH GLICH AM ANFANG... UNRSCHIDLICH KOMNZROFIL IN BILDUNG UND WIRSCHAF.. 3 ROFILWR IM -H-DIAGRAMM... 4 MAHMAISCH ABLIUNG

Mehr

Steuerliche Spendenanreize: Ein Reformvorschlag. Ludwig von Auer Andreas Kalusche. Research Papers in Economics No. 7/10

Steuerliche Spendenanreize: Ein Reformvorschlag. Ludwig von Auer Andreas Kalusche. Research Papers in Economics No. 7/10 Steuerlice Spendenanreize: Ein Reformvorsclag Ludwig von Auer Andreas Kalusce Researc Papers in Economics No. 7/10 Steuerlice Spendenanreize: Ein Reformvorsclag Ludwig von Auer 1 Universität Trier Andreas

Mehr

Heizung Pumpen-Auslegung Seite 1 von 5

Heizung Pumpen-Auslegung Seite 1 von 5 Heizung Pumpen-Auslegung Seite 1 von 5 Aus der Heizlastberecnung ergab sic für das gesamte Gebäude ein Wert von 25 kw. Die Vorlauftemperatur ist mit 70 C und die Rücklauftemperatur mit 50 C geplant. Die

Mehr

Hilfe zum neuen Online-Shop

Hilfe zum neuen Online-Shop Hilfe zum neuen Online-Sop Hier finden Sie umfassend bescrieben, wie Sie sic in unserem neuen Sop zurectfinden. Wenn Sie Fragen zur Kunden-Nr., Kunden-ID oder zum Passwort aben, rufen Sie uns bitte an:

Mehr

Kilimandscharo Tour Marangu-Route mit Mt. Meru. Adventure aktivität.teamerleben.natur 60+

Kilimandscharo Tour Marangu-Route mit Mt. Meru. Adventure aktivität.teamerleben.natur 60+ Kiliandscaro Tour Marangu-Route it Mt. Meru Adventure aktivität.teaerleben.natur 60+ geeignet Kiliandscaro Marangu-Route it Mt. Meru Kiliandscaro-Besteigung (5895) Marangu-Route Der Berg Gipfelziel als

Mehr

Analysis: Klausur Analysis

Analysis: Klausur Analysis Analysis Klausur zu Ableitung, Extrem- und Wendepunkten, Interpretation von Grapen von Ableitungsfunktionen, Tangenten und Normalen (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Gymnasium J Alexander Scwarz www.mate-aufgaben.com

Mehr

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Kantonale Prüfungen 2013 für die Zulassung zum gymnasialen Unterrict im 9. Sculjar Matematik II Serie H9 Gymnasien des Kantons Bern Matematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beacten:

Mehr

Die wichtigsten Lehrbücher bei HD. Höhere Mathematik. Ein Begleiter durch das Studium. Bearbeitet von Karlheinz Spindler

Die wichtigsten Lehrbücher bei HD. Höhere Mathematik. Ein Begleiter durch das Studium. Bearbeitet von Karlheinz Spindler Die wictigsten Lerbücer bei HD Höere Matematik Ein Begleiter durc das Studium Bearbeitet von Karleinz Spindler Nacdruck 2010. Buc. 893 S. Hardcover ISBN 978 3 8171 1872 4 Format (B x L): 22 x 28,5 cm Weitere

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Musterlösung zu Übungsblatt 1 Prof. R. Pandaripande J. Scmitt, C. Scießl Funktionenteorie 23. September 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1. Sei F ein Körper, der R als einen Unterkörper entält. Das eisst R ist eine

Mehr

Feng Shui. mehr Harmonie am Arbeitsplatz. Counterlife

Feng Shui. mehr Harmonie am Arbeitsplatz. Counterlife Counterlife STORY OF THE MONTH TEXT ALEXANDRA CHRISTEN BILDER ALEXANDRA CHRISTEN / ZVG WEBCODE 7106 An der Dorfstrasse 16 im zugeriscen Baar stet ein kleines Inselparadies. Mit einem Ceck-In- Scalter,

Mehr

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen Uwe Rat Eckleinjarten 13a. 7580 Bremeraven 0471 3416 rat-u@t-online.de Fertigungstecnik Tecnisce Kommunikation - Tecnisces Zeicnen 11 Projektionszeicnen 11. Körperscnitte und bwicklungen 11..4 Kegelige

Mehr

2008-06-11 Klassenarbeit 5 Klasse 10c Mathematik

2008-06-11 Klassenarbeit 5 Klasse 10c Mathematik 2008-06- Klssenrbeit 5 Klsse 0c Mtemtik Lösung Version 2008-06-4 Cindy t 3000 geerbt. ) Den Betrg will sie so nlegen, dss sie in 20 Jren doppelt so viel Geld t. Berecne, zu welcem Zinsstz sie ds Geld nlegen

Mehr

RWTH Aachen, Lehrstuhl für Informatik IX Kapitel 3: Suchen in Mengen - Datenstrukturen und Algorithmen - 51

RWTH Aachen, Lehrstuhl für Informatik IX Kapitel 3: Suchen in Mengen - Datenstrukturen und Algorithmen - 51 RWTH Aacen, Lerstul für Informatik IX Kapitel 3: Sucen in Mengen - Datenstrukturen und Algoritmen - 51 Sucbäume Biser betractete Algoritmen für Suce in Mengen Sortierte Arrays A B C D - Nur sinnvoll für

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Cristop Scmoeger Heiko Hoffmann SS 24 Höere Matematik II für die Facrictung Informatik Lösungsvorscläge zum 3. Übungsblatt Aufgabe 9 a) Bestimmen

Mehr

Demo-Text für Geometrie Winkel und Dreiecke. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Mit Index am Ende des Textes

Demo-Text für  Geometrie Winkel und Dreiecke. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Mit Index am Ende des Textes Teil 1 it Index am Ende des Textes Stand: 22. Februar 212 Datei Nr. 1111 Friedric Buckel Geometrie Winkel und Dreiecke INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULTHETIK www.mate-cd.de Inalt 1. Dreunen durc Winkel messen

Mehr

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Fakultät Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor)

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Fakultät Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor) DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Fakultät Wirtscaft Studiengangsbescreibung (Bacelor) Studiengang: Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) Studienrictung: Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung

Mehr

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Matematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Cristian Leibold 7. Oktober 2014 Folgen Allgemeines zu Folgen Monotonie und Bescränkteit Grenzwerte und Konvergenz Summen und Reien

Mehr

C(5 1) 1 Ballmaschine Netzhöhe 0,91 m Netz Spieler

C(5 1) 1 Ballmaschine Netzhöhe 0,91 m Netz Spieler Aufträge Modellieren mitilfe der Ableitung. Modellieren mit Parabeln Auftrag Tennis Ein Spieler stet beim Training 5 m inter dem Netz. Er muss einscätzen, ob er den von einer Ballmascine gescossenen Ball

Mehr

Besonderer Kastensandwich für die gewichtsoptimierte, innovative Aussteifung großer WKA-Rotorblätter

Besonderer Kastensandwich für die gewichtsoptimierte, innovative Aussteifung großer WKA-Rotorblätter DEWI Magazin Nr. 22, Febr. 2003 esonderer Kastensandwic für die gewictsoptimierte, innovative ussteifung großer WK-Rotorblätter Zusammenfassung Leistungsfäige Windkraftanlagen erfordern bei gegebener lattspitzengescwindigkeit

Mehr

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen .7. Aufaben zu Änlickeitsabbildunen Aufabe 1 Strecke das Dreieck AB mit A(3 1), B( 3) und ( ) an Z(1 1) um die Streckfaktoren k 1 =, k = 1, k 3 = 1, k 4 = und k =. Aufabe Strecke das Dreieck AB mit A(

Mehr

Elektronenbeugungsröhre

Elektronenbeugungsröhre Einleitung Bei der Elektronenbeugungsröre andelt es sic um einen evakuierten Glaskolben, in dem ein Elektronenstral erzeugt, bescleunigt und auf eine dünne Grapitfolie gescossen wird. Im Gegensatz zur

Mehr

Mathematik für Molekulare Biologen

Mathematik für Molekulare Biologen Skriptum zur Vorlesung Matematik für Molekulare Biologen Cristian Scmeiser 1 Contents 1 Einleitung 1 2 Zalensysteme, Grundrecnungsarten 2 3 Komplexe Zalen, Polynome 5 4 Die Polardarstellung, Winkelfunktionen

Mehr

Steuerliche Spendenanreize in Deutschland Eine empirische Analyse ihrer fiskalischen Effekte

Steuerliche Spendenanreize in Deutschland Eine empirische Analyse ihrer fiskalischen Effekte Steuerlice Spendenanreize in Deutscland Eine empirisce Analyse irer fiskaliscen Effekte Inauguraldissertation zur Erlangung des akademiscen Grades Doctor rerum politicarum vorgelegt und angenommen an der

Mehr

GRUNDVORSTELLUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG DER BEIDEN BEGRIFFE DIFFERENZENQUOTIENT UND DIFFERENTIALQUOTIENT

GRUNDVORSTELLUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG DER BEIDEN BEGRIFFE DIFFERENZENQUOTIENT UND DIFFERENTIALQUOTIENT GRUNDVORSTELLUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG DER BEIDEN BEGRIFFE DIFFERENZENQUOTIENT UND DIFFERENTIALQUOTIENT Dr. Bernard Salzger Don Bosco-Gymnasium, Ebreicsdorf-Unterwalterdorf Ebreicsdorf-Unterwaltersdorf,

Mehr

Astronomische Ortsbestimmung mit dem Sextanten

Astronomische Ortsbestimmung mit dem Sextanten Astronomische Ortsbestimmung mit dem Sextanten Der Sextant Die einfachste Art seine Position zu bestimmen ist die Mittagsmethode. Dabei wird die Sonnenhöhe zur Mittagszeit gemessen. Sie hat den Vorteil,

Mehr

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. November Journalistische Darstellungsformen. Teil 2

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. November Journalistische Darstellungsformen. Teil 2 November 2011 Journalistisce Darstellungsformen Teil 2 Das Projekt zur Bildungsförderung für Auszubildende getragen von starken Partnern Initiatoren: Förderer und Stiftungspartner: INHALT Journalistisce

Mehr

ASTRONOMISCHE EREIGNISSE WOCHE FÜR WOCHE BEOBACHTUNGSTIPPS VON EXPERTEN NGC 041 VERSTÄNDLICHE ERKLÄRUNGEN FÜR EINSTEIGER.

ASTRONOMISCHE EREIGNISSE WOCHE FÜR WOCHE BEOBACHTUNGSTIPPS VON EXPERTEN NGC 041 VERSTÄNDLICHE ERKLÄRUNGEN FÜR EINSTEIGER. DAS UMFASSENDE ASTRONOMISCHE JAHRBUCH HielsAlanac 2017 DER WEGWEISER DRA EXTRA EXTRA 2 2016 DATEN DETAILLIERTE KARTEN PRAXISTIPPS TOP-EREIGNISSE 2017 64 51 RV 2 545 521 441 91 210 125 510 S 60 1 10-74

Mehr

Aufgabe 2.1. Aufgabe 2.2. Aufgabe 2.3. Institut für Angewandte und Experimentelle Mechanik. Technische Mechanik I

Aufgabe 2.1. Aufgabe 2.2. Aufgabe 2.3. Institut für Angewandte und Experimentelle Mechanik. Technische Mechanik I Institut für Angewndte und Eperimentelle Mecni Tecnisce Mecni I ZÜ. Aufgbe. F 4 O F F F In den Knten einer gleicseitigen Prmide wiren 4 Kräfte gemäß nebensteender Sie. Für die Beträge der Kräfte gilt:

Mehr

Unser Sonnensystem. Prof. Dr. Christina Birkenhake. 8. März

Unser Sonnensystem. Prof. Dr. Christina Birkenhake. 8. März Unser Sonnensystem Prof. Dr. Christina Birkenhake christina@birkenhake.net http://christina.birkenhake.net 8. März 2010 Heliozentrisches Weltbild des Kopernikus Ellipsen überspringen Ellipsen und Planetenbahnen

Mehr

shop & run Halbmarathon New York 2014

shop & run Halbmarathon New York 2014 sop & run Halbmaraton New York 2014 13. 18. MÄRZ 2014 13. 18. MÄRZ 2014 Halbmaraton New York 2014 Der internationale Halbmaraton mit Start im Central Park gewinnt jedes Jar an Beliebteit. Verbringen Sie

Mehr

14. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

14. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 4. Landeswettbewerb Matematik Bayern Lösungsbeispiele für die Aufgaben der. Runde / Aufgabe David wirft einen besnderen Würfel und screibt jeweils die ben liegende Zal auf. Die Abbildung zeigt ein Netz

Mehr

Zeitplan Abitur. März/Mai des 13. Schuljahres: Mündliche Prüfungen zur besonderen Lernleistung und zur Präsentationsprüfung (jeweils P5).

Zeitplan Abitur. März/Mai des 13. Schuljahres: Mündliche Prüfungen zur besonderen Lernleistung und zur Präsentationsprüfung (jeweils P5). Zeitplan Abitur Nac jedem Halbjareszeugnis: Überprüfung der erbracten Halbjaresleistungen und der recneriscen Möglickeit das Abitur zu besteen durc Sculleitung bzw. APK (Abiturprüfungskommission). Ab April

Mehr

Abbildungen mit Brechzahländerung

Abbildungen mit Brechzahländerung bbildungen mit Breczaländerung Moving Um ein Bild im gesamtmöglicen bbildungsraum zu bewegen (es vor unserem geistigen uge vorbeizieen zu lassen), ist es nac unserer biserigen, in Mikroprozessoren praktizierten

Mehr

Die Datei ist Teil der Ausbildung zum Energieberater an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Die Datei ist Teil der Ausbildung zum Energieberater an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel Dimensionierung von Wärmeerzeugern Im Folgenden werden Aussagen zu Dimensionierung von Wärmeerzeugerleistungen zur: Heizung, Trinkwarmwasserbereitung, kombinierten Heizung und Trinkwarmwasserbereitung

Mehr

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen Aufgaben zu den ewtonce Geetzen. Zwei Maen von = 8 und = ängen an den Enden eine Seil, da über eine fete Rolle it vernacläigbarer Mae gefürt it. a) Wie groß it die Becleunigung de al reibungfrei angenoenen

Mehr

Differenzieren kurz und bündig

Differenzieren kurz und bündig mate online Skripten ttp://www.mate-online.at/skripten/ Differenzieren kurz und bündig Franz Embacer Fakultät für Matematik der Universität Wien E-mail: franz.embacer@univie.ac.at WWW: ttp://omepage.univie.ac.at/franz.embacer/

Mehr

Formelsammlung. Fachangestellte für Bäderbetriebe Meister für Bäderbetriebe. Inhalt

Formelsammlung. Fachangestellte für Bäderbetriebe Meister für Bäderbetriebe. Inhalt Forelsalung Facangestellte für Bäderbetriebe Meister für Bäderbetriebe Erstellt von Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Hetteric, BVS it Ergänzungen von Dipl.-Ing. (FH) Peter Vltavsky, BS Lindau Inalt llgeeine Mecanik...

Mehr

Charaktere. 1 Wiederholung. 2 Charaktere verschiedener Darstellungen. 1.1 Zerlegung von Darstellungen. 1.2 Schursches Lemma

Charaktere. 1 Wiederholung. 2 Charaktere verschiedener Darstellungen. 1.1 Zerlegung von Darstellungen. 1.2 Schursches Lemma Caraktere 1 Wiederolung 1.1 Zerlegung von Darstellungen Jede Darstellung läßt sic Zelegen in V = V a1 1 V a Wobei die V i irreduzible Darstellungen von G sind und a i N. Die Sätze der Carakterteorie liefern

Mehr

CLUB APOLLO 13, 13. Wettbewerb Aufgabe 2

CLUB APOLLO 13, 13. Wettbewerb Aufgabe 2 Der Auftrieb Diese Aufgabe wird vom Facbereic Pysik der eibniz Universität annover gestellt. Weitere Informationen zum Studiengang der Pysik findet ir unter ttp://www.pysik.uniannover.de/ CUB APOO 13,

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 2 Lösungen von Blatt V vom 07.05.15. f(x, y) = 2(x + y) + xy + 3x 2, g(x, y) = xy + e xy.

Übungsaufgaben zu Analysis 2 Lösungen von Blatt V vom 07.05.15. f(x, y) = 2(x + y) + xy + 3x 2, g(x, y) = xy + e xy. Prof. Dr. Moritz Kaßmann Fakultät für Matematik Sommersemester 015 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Analysis Lösungen von Blatt V vom 07.05.15 Aufgabe V.1 + Punkte) Gegeben seien die Funktionen

Mehr

Physik III Übung 6 - Lösungshinweise

Physik III Übung 6 - Lösungshinweise Pysik III Übung 6 - Lösungsinweise Stefan Reutter WiSe 2012 Moritz Kütt Stand: 20.12.2012 Franz Fujara Aufgabe 1 [H] Rettungsscwimmen Eine Rettungsscwimmerin siet besorgt einer Gruppe Jugendlicer zu, die

Mehr

Atom- und Quantenphysik

Atom- und Quantenphysik Atom- und Quantenysik Bemerkung: die folgende Darstellung folgt nict der istoriscen Entwicklung, sondern wurde unter didaktiscen Gesictsunkten gewält. Röntgenstralung und Laue-Diagramme Zu Beginn des Jarundert

Mehr

Der einfache Dampfprozess Clausius Rankine Prozess Seite 1 von 8

Der einfache Dampfprozess Clausius Rankine Prozess Seite 1 von 8 Der einface Dapfproze Clauiu Rankine Proze Seite von 8 darin ind e die Exergie, b die Anergie und U die Ugebungteperatur Wie vergleicen zunäct den Carnot cen η C Prozewirkunggrad it de Clauiu-Rankine Prozewirkunggrad

Mehr

Schnellübung Lösungen, Physik 2. Füllen Sie als erstes den untenstehenden Kopf mit Name und Legi-Nummer aus.

Schnellübung Lösungen, Physik 2. Füllen Sie als erstes den untenstehenden Kopf mit Name und Legi-Nummer aus. D-MATH/D-PHYS Prof. G. Dissertori Scnellübung Lösungen, Pysik 2 Studienjar SS2007 ETH Züric Füllen Sie als erstes den untensteenden Kopf mit Name und Legi-Nummer aus. Wenn Sie bei einer Aufgabe nict sofort

Mehr

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2013

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2013 Veranstaltung Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 203 Übung 4: Tema: Statisce Losgröße Andler Modell Los (lot) : Menge eines Produktes, die one Unterbrecung gefertigt wird. Losgröße(lotsize):

Mehr

Zum Prüfungsteil Astronomische Grundkenntnisse in den schriftlichen Prüfungen zum Sporthochseeschiffer

Zum Prüfungsteil Astronomische Grundkenntnisse in den schriftlichen Prüfungen zum Sporthochseeschiffer Zum Prüfungsteil Astronomische Grundkenntnisse in den schriftlichen Prüfungen zum Sporthochseeschiffer Segelschule Well Sailing Gaußstraße 15 22765 Hamburg www.well-sailing.de Tel +49 40 43189070 info@well-sailing.de

Mehr

Lehrprobe im Fach Mathematik

Lehrprobe im Fach Mathematik Lerprobe im Fac Matematik Tema der Unterrictseineit: Differentialrecnung Tema der Unterrictsstunde: Die Ableitungsfunktion und ire Bedeutung am Beispiel einer gleicmäßig bescleunigten Bewegung Name: Scule:

Mehr

3.0 Im folgenden Weg-Zeit-Diagramm ist der Bewegungsablauf eines Mountainbikers dargestellt. s in km 30

3.0 Im folgenden Weg-Zeit-Diagramm ist der Bewegungsablauf eines Mountainbikers dargestellt. s in km 30 Anwendungsaufgaben - Bewegungen 1 I nebensteenden Gescwindigkeits-Zeit- Diagra sind vier versciedene Bewegungsabläufe dargestellt. Welcer Grap geört zu welcer Bewegung? Begründe. A: Ein Farzeug färt it

Mehr

Australien & Hong Kong 2014

Australien & Hong Kong 2014 Australien & Hong Kong 2014 für Dacverband österreiciscer Vereinigung Angebot vom 0.11.2013 Kunden-Nr.: 2744606 Reisezeit: Ir Ansprecpartner: Fax: 030-27594109 Reinardtstr. 15 10117 Berlin Öffnungszeiten:

Mehr

14 B Steigung. 1 Miss bei den drei Keilen die Winkel und Strecken und übertrage sie in die Tabelle. Berechne die Steigung.

14 B Steigung. 1 Miss bei den drei Keilen die Winkel und Strecken und übertrage sie in die Tabelle. Berechne die Steigung. Steigung 4 6 Arbeitseft+ Teste dic selbst Miss bei den drei Keilen die Winkel und Strecken und übertrage sie in die Tabelle. Berecne die Steigung. a a a Keil Keil 2 Keil 3 Keil Keil 2 Keil 3 Horizontale

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.8 2015/07/09 15:09:47 hk Exp $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.3 Geographische Koordinaten b γ a P α c β P 2 P 1 λ ϕ ϕ2 Längengrad λ und Breitengrad ϕ Abstand auf Großkreis Wir betrachten

Mehr

Aufgaben zur Quantenphysik

Aufgaben zur Quantenphysik ufgaben zur Quantenpysik 187. In eine Nactsictgerät wird eine Fotozelle aus der Legierung gcso verwendet, das eine ustrittsarbeit von 1,04 ev at. a) b welcer Wellenlänge werden bei Bestralen it Lict aus

Mehr