geändert durch Satzungen vom 28. September März März November Mai Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "geändert durch Satzungen vom 28. September März März November Mai Januar"

Transkript

1 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis: Für Studierende, die ihr Studium vor In-Kraft-Treten der letzten Änderungssatzung aufgenommen haben: Bitte beachten Sie auch die vorangegangenen Änderungssatzungen mit ihren Übergangsbestimmungen. Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Deutsch und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (DiDaZ) im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 6. Februar 9 geändert durch Satzungen vom 8. September 9. März 8. März 9. November. Mai 6. Januar 4. September Auf Grund von Art. Abs. Satz, Art. 8 Abs., Art. 6 Abs. Satz des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erlässt die Universität Erlangen-Nürnberg folgende Studien- und Prüfungsordnung:. Allgemeines... Geltungsbereich... Grundlagen- und Orientierungsprüfung... Zulassungsvoraussetzungen; Fremdsprachenkenntnisse... 4 Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums.... Lehramt an Gymnasien... Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums.... Lehramt an Realschulen Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums Lehramt an Grund- und Mittelschulen... 7 Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums... 8 Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums für das Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache Schluss- und Übergangsvorschriften Schluss- und Übergangsvorschriften Allgemeines Geltungsbereich Diese Fachstudien- und Prüfungsordnung ergänzt die Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg LAPO vom. Februar 9 für das Fach Deutsch und das Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (DiDaZ) im Fach Lehramt an Grundund Hauptschulen.

2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Zum Bestehen der Grundlagen- und Orientierungsprüfung müssen in der Fachwissenschaft im Fach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien die Modulprüfungen in allen drei Basismodulen ( ), für das Lehramt an Realschulen und an Grund- bzw. Hauptschulen ( ) in allen zwei Basismodulen erfolgreich abgelegt werden. Zulassungsvoraussetzungen; Fremdsprachenkenntnisse () Für das Lehramt an Gymnasien müssen im Fach Deutsch bis zum Beginn des fünften Semesters ausreichende Kenntnisse in Latein nachgewiesen werden. Der Nachweis ist beim Prüfungsamt vorzulegen. Über begründete Ausnahmen befindet sausschuss. () Es wird eine sehr gute Beherrschung der deutschen Standardsprache in Wort und Schrift erwartet. Zudem ist der problemlose Umgang mit fremdsprachigen, insbesondere englischen Fachtexten eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Ferner wird die Kenntnis zweier moderner Fremdsprachen dringend empfohlen. () Im Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache wird zusätzlich das Erlernen einer Partnersprache (aktuell relevante Migrantensprachen, insbesondere Türkisch, Russisch, Spanisch oder Italienisch) empfohlen. 4 Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums () Das Studium im Fach Deutsch ist in der Fachwissenschaft in einen Pflichtbereich mit Basis- und Aufbaumodulen und einen Wahlpflichtbereich mit Vertiefungsmodulen aufgeteilt. In den Studiengängen des Faches Deutsch sind die aufgeführten Basismodule und Aufbaumodule obligatorisch. () Das Studium der Fachdidaktik Deutsch gliedert sich in einen Pflichtbereich (bestehend aus einem Basismodul sowie studiengangabhängig einem Examens- oder Übungsmodul), einen Wahlpflichtbereich (studiengangabhängig bestehend aus Aufbau- und/oder Vertiefungsmodulen) sowie den freien Bereich (bestehend aus Praktikumsmodulen, studiengangabhängig Examensmodulen sowie weiteren Modulen des Wahlpflichtbereichs). Die zu belegenden Module sind in den Bestimmungen zu dem jeweiligen Studiengang geregelt. () Das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache kann im Bereich Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Grund- und Hauptschulen gewählt werden. Es gliedert sich in ein Basis- und ein Aufbaumodul. Darüber hinaus kann das zusätzliche studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Lehramtsstudium für Hauptschule sowie das fachdidaktische Blockpraktikum im Lehramtsstudium für Grundschule und Hauptschule im Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache abgelegt werden. 4 Das zusätzliche studienbegleitende Praktikum wird in einer Schule im Inland absolviert, das fachdidaktische Blockpraktikum kann entweder im Inland oder im Ausland absolviert werden. Schließlich können von Studierenden des Lehramts Grundschule Veranstaltungen im Rahmen des freien Bereichs gewählt werden.

3 . Lehramt an Gymnasien Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums für das Fach Deutsch () Im Fach Deutsch im Studium des Lehramts an Gymnasien werden folgende Module im Bereich der Fachwissenschaft angeboten: Fachwissenschaft.-6. Semester: Basismodule Grundlagen der Germanistischen Linguistik (Ling ) Grundlagen der Germanistischen Mediävistik (Med ) Grundlagen der Neueren deutschen Literatur (NdL ) Aufbaumodule Historische Sprachwissenschaft (Ling ) Grammatik der deutschen Gegenwartssprache (Ling ) Einführungskurs: Einführung in die germanistische Linguistik Einführungskurs: Einführung in die Germanistische Mediävistik Einführungskurs: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft in - Punkten V Ü P S Kurs: Einführung in die historische Sprachwissenschaft + Vorlesung: Geschichte der deutschen Sprache Kurs: Syntax der deutschen Gegenwartssprache + Kurs: Morphologie und Wortbildung des Deutschen Proseminar: Literatur- und Medientheorie mit Systematische Aspekte einem Schwerpunkt in der älteren oder in der der Literaturwissenschaft neueren Literatur (LitS) Vorlesung: Einführung in systematische Aspekte der Literaturwissenschaft Literaturgeschichte I: Vorlesung: Literaturgeschichte des Mittelalters Mittelalterliche und frühneuzeitliche deutsche Literatur Proseminar: Literaturgeschichte des Mittelalters Vorlesung: Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit (LitG ) 4 oder Frühen Neuzeit Vorlesung: Literaturgeschichte der Goethezeit und des 9. Jahrhunderts Literaturgeschichte II: Vorlesung: Literaturgeschichte des. und. Neuere deutsche Literatur Jahrhunderts (LitG ) Proseminar: Literaturgeschichte neuere und neueste deutsche Literatur 4 Vertiefungsmodule Teilgebiet A historischen, regionalen, funktionalen und sozialen Varietäten des Deutschen Variationslinguistik (Varia) Grammatik und Text (Gram) Vorlesung zu Themen der Dialektologie, Soziobzw. Pragmalinguistik und der Korpuslinguistik synchronen oder diachronen Grammatik oder Textlinguistik 4 Klausur (9 Min.) 4 Klausur (9 Min.) 4 Klausur (9 Min.) (7) (7) () () (7) (7) Klausur (9 Min.) Klausur (9 Min.) Hausarbeit (ca. S.) Klausur (9 Min.) Klausur (9 Min.) (ca. S.) (ca. S.)

4 in - Punkten V Ü P S Vorlesung zu Themen der Grammatik oder Textlinguistik () () Lexikologie, Semantik oder Pragmatik in Geschichte und 7 Semantik und Lexikon Gegenwart (Lex) Vorlesung zu Themen der Lexikologie, Semantik oder Pragmatik Hauptseminar aus dem Bereich DaF, Psycholinguistik, Diskurs- und Gesprächsforschung, Interkulturelle Kommunikation Deutsch als Fremdsprache Sprachpolitik (DaF) Vorlesung aus dem Bereich DaF Vertiefungsmodule Teilgebiet B Hauptseminar: Mediävistik/Mittellatein 7 Interdisziplinäre Mediävistik (InterMed) Vorlesung: Literatur des deutschen und lateinischen Mittelalters Hauptseminar aus dem Bereich Deutsche Literatur des Mittelalters (7) (7) (7) Germanistische Mediävistik (Med ) Vorlesung aus dem Bereich Deutsche Literatur () () () des Mittelalters Vertiefungsmodule Teilgebiet C Neueren (7) (7) Literaturwissenschaft deutschen Literatur (NdL ) Vorlesung über einen zentralen systematischen () () Aspekt der Literaturwissenschaft Hauptseminar aus dem Bereich Kulturwissenschaft (7) (7) Kulturwissenschaft (Kult) Vorlesung über Aspekte der kulturwissenschaftlichen Germanistik () () Hauptseminar mit komparatistischen Themen der 7 Komparatistik Literatur vom Mittelalter bis heute (Komp) Vorlesung Überblick über zentrale Aspekte der Komparatistik Abschlussmodul Abschlussmodul Kolloquium zur Besprechung der Schriftlichen Schriftliche Hausarbeit Hausarbeit (Finit) Schriftliche Hausarbeit 9 Summe: 6 Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. Innerhalb eines der Module LitS oder LitG muss ein mediävistisches Proseminar gewählt werden. (+) 7 (+) (ca. S.) 7 (ca. S.) (ca. S.) (ca. S.) (ca. S.) (ca. S.) (ca. S.) Schriftliche Hausarbeit (4 S.) Es müssen alle Basismodule und alle Aufbaumodule belegt werden. Es müssen zwei Vertiefungsmodule aus zwei der drei Teilbereiche A, B, C gewählt werden: A: Gram, Lex, DaF, B: Med, Intermed, C: NdL, Komp, Kult. Wird die schriftliche Hausarbeit in der Fachwissenschaft Deutsch angefertigt, ist das Abschlussmodul Schriftliche Hausarbeit (Finit) abzulegen. 4

5 Fachwissenschaft Semester: Im weiteren Lehramtsstudium muss mindestens ein Spezialisierungsmodul aus dem nicht gewählten Teilbereich A, B oder C sowie mindestens ein frei wählbares Spezialisierungsmodul aus einem der drei Teilbereiche A, B oder C gewählt werden: in -Punkten der Prüfung V Ü P S Spezialisierungsmodule Sprachwissenschaft (Teilgebiet A) Sprachnorm und Variation Masterseminar (7) (7) (SM-LingN) Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) Sprachvariation Sprachkontakt Masterseminar (7) (7) (SM-LingVar) Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) Historische Linguistik Sprachwandel Masterseminar (7) (7) (SM-LingHist) Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) Spezialisierungsmodule Mediävistik (Teilgebiet B) Systematische Aspekte der mittel- Masterseminar (7) (7) alterlichen Literatur Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) (SM-MedS) Literaturgeschichte Masterseminar (7) (7) (SM-MedG) Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) Kulturwissenschaft Masterseminar (7) (7) (SM-MedKu) Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) Komparatistik Masterseminar (7) (7) (SM-MedKo) Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) Spezialisierungsmodule Literaturwissenschaft (Teilgebiet C) Systematische Aspekte neuerer deutscher Literatur Masterseminar (7) (7) (SM-LitS) Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) Literaturgeschichte Masterseminar (7) (7) (SM-LitG) Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) Kulturwissenschaft Masterseminar (7) (7) (SM-LitKu) Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) Komparatistik Masterseminar (7) (7) (SM-LitKo) Vorlesung/Übung () () () () (ca. S.) Examensvorbereitung Examenskurs NDL Studienleistung: Examensvorbereitung Beitrag in jedem (Exam) Examenskurs Sprachwissen- x schaft oder Mediävistik oder Examenskurs Summe: Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung.

6 () Im Bereich Fachdidaktik sind im Fach Deutsch im Studium des Lehramts an Gymnasien folgende Module abzulegen: Es sind das Basismodul sowie eines der Vertiefungsmodule (VM a, b oder c) zu wählen. Zulassungsvoraussetzung zum Vertiefungsmodul ist der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls. Das Examensmodul ist im Freien Bereich wählbar. Zulassungsvoraussetzung zum Examensmodul ist der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls und des Vertiefungsmoduls. Falls das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Studium des Lehramts an Gymnasien im Fach Deutsch belegt wird, ist das entsprechende Modul abzulegen. Basismodul Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch (BM FDD) Vertiefungsmodule Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik) (VM (a) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Sprachdidaktik) (VM (b) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Mediendidaktik) (VM (c) FDD) Vorlesung mit Übung: Fachdidaktik Deutsch: Geschichte Grundfragen Grundlagen Proseminar: Einführung in die Literatur- Sprach- und Mediendidaktik Freier Bereich Examensmodul (EVK FDD) Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Deutsch Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Deutsch in -Punkten V Ü P S () () () () Literaturdidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Sprachdidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Mediendidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Klausur (4-6 Min.) Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) oder schriftliche Hausarbeit (ca. S.) Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) oder schriftliche Hausarbeit (ca. S.) Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) oder schriftliche Hausarbeit (ca. S.) Examensvorbereitungskurs Präsentation ( Min.) Praktikum 4 Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Deutsch Summe: Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung.. sind abhängig von der gewählten und dem Modulhandbuch zu entnehmen. () () () () () () () () () () () () (+) Praktikumsbericht (ca. 6 S.) 6

7 . Lehramt an Realschulen 6 Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums für das Fach Deutsch () en aus Vertiefungsmodulen dürfen in der Regel erst nach dem erfolgreichen Bestehen der Basis- und Aufbaumodule gewählt werden. Im Fach Deutsch im Studium des Lehramts an Realschulen müssen alle Basismodule und alle Aufbaumodule belegt werden. Es muss aus jedem Teilbereich ein Vertiefungsmodul belegt werden. Das Abschlussmodul kann erst nach erfolgreichem Abschluss eines Vertiefungsmoduls belegt werden. Das Modul Examensvorbereitung ist im Freien Bereich wählbar. in -Punkten Basismodule Grundlagen der Germanistischen Linguistik (Ling ) Grundlagen der Neueren deutschen Literatur (NdL ) Aufbaumodule Historische Sprachwissenschaft (Ling ) Grammatik der deutschen Gegenwartssprache (Ling ) Literaturgeschichte I: Mittelalterliche und frühneuzeitliche deutsche Literatur (LitG -REAL) Literaturgeschichte II: Neuere deutsche Literatur (LitG ) Vertiefungsmodule Teilgebiet A Grammatik und Text (Gram) Semantik und Lexikon (Lex) Einführungskurs: Einführung in die germanistische Linguistik Einführungskurs: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft V Ü P S Kurs: Einführung in die historische + Sprachwissenschaft Vorlesung: Geschichte der deutschen Sprache Kurs: Syntax der deutschen Gegenwartssprache + Kurs: Morphologie und Wortbildung des Deutschen Kurs: Literaturgeschichte des Mittelalters 4 Kurs: Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit 4 Angeleitete Eigenlektüre Vorlesung: Literaturgeschichte der Goethezeit und des 9. Jahrhunderts Vorlesung: Literaturgeschichte des. und. Jahrhunderts Proseminar: Literaturgeschichte neuere und neueste deutsche Literatur 4 synchronen oder diachronen Grammatik oder Textlinguistik Vorlesung zu Themen der Grammatik oder Textlinguistik Lexikologie, Semantik oder Pragmatik in Geschichte und Gegenwart 7 4 Klausur (9 Min.) 4 Klausur (9 Min.) (7) (7) () () 7 Klausur (9 Min.) Klausur (9 Min.) Klausur (9 Min.) Klausur (9 Min.) (ca. S.) (ca. S.)

8 Komparatistik (Komp) Vorlesung zu Themen der Lexikologie, Semantik oder Pragmatik Vertiefungsmodule Teilgebiet C Neueren deutschen Literatur Literaturwissenschaft (NdL ) Vorlesung über einen zentralen systematischen Aspekt der Literaturwissenschaft Hauptseminar mit komparatistischen Themen der Literatur vom Mittelalter bis heute Freier Bereich Examensvorbereitung (Exam) Abschlussmodul Abschlussmodul Schriftliche Hausarbeit (Finit) Vorlesung Überblick über zentrale Aspekte der Komparatistik in -Punkten V Ü P S (7) (7) () () 7 (ca. S.) (ca. S.) Examenskurs NDL Studienleistung: Beitrag in jedem Exa- Examenskurs Sprachwissenschaft x menskurs Kolloquium zur Besprechung der Schriftlichen Hausarbeit Schriftliche Hausarbeit (4 S.) Schriftliche Hausarbeit Summe: 8 (+) (+) Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. 8

9 () Im Bereich Fachdidaktik im Fach Deutsch im Studium des Lehramts an Realschulen sind das Basismodul, ein Vertiefungsmodul sowie das Examensmodul abzulegen. Zulassungsvoraussetzung für das Vertiefungsmodul ist der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls. Zulassungsvoraussetzung für das Examensmodul ist der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls und eines Vertiefungsmoduls. Falls das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Studium des Lehramts an Gymnasien im Fach Deutsch belegt wird, ist das entsprechende Modul abzulegen. Basismodul Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch (BM FDD) Vertiefungsmodule Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik) (VM (a) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Sprachdidaktik) (VM (b) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Mediendidaktik) (VM (c) FDD) Vorlesung mit Übung: Fachdidaktik Deutsch: Geschichte Grundfragen Grundlagen Proseminar: Einführung in die Literatur- Sprach- und Mediendidaktik Examensmodul Examensmodul (EVK FDD) Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Deutsch Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Deutsch in -Punkten V Ü P S () () () () Literaturdidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Sprachdidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Mediendidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Klausur (4-6 Min.) Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) oder schriftliche Hausarbeit (ca. S.) Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) oder schriftliche Hausarbeit (ca. S.) Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) oder schriftliche Hausarbeit (ca. S.) Examensvorbereitungskurs Präsentation ( Min.) Praktikum 4 () () () () Begleitseminar zum studienbegleitenden () () () () fachdidaktischen Praktikum Deutsch Summe: 4 Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. sind abhängig von der gewählten und dem Modulhandbuch zu entnehmen. Praktikumsbericht (ca. 6 S.) 9

10 4. Lehramt an Grund- und Mittelschulen 7 Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums für das Fach Deutsch () en aus Vertiefungsmodulen dürfen erst nach dem erfolgreichen Bestehen der Basis- und Aufbaumodule gewählt werden. Im Fach Deutsch im Studium des Lehramts an Grund- und Mittelschulen werden im Bereich der Fachwissenschaft folgende Module angeboten. Es sind alle Basismodule und alle Aufbaumodule zu belegen. Es ist in jedem Teilbereich ein Vertiefungsmodul zu belegen. Falls im Unterrichtsfach Deutsch die Schriftliche Hausarbeit verfertigt wird, muss mindestens ein Vertiefungsmodul bestanden sein, bevor das obligatorische Abschlussmodul absolviert werden kann. Das Modul Examensvorbereitung kann im Freien Bereich gewählt werden. Basismodule Grundlagen der Germanistischen Linguistik (Ling ) Grundlagen der Neueren deutschen Literatur (NdL ) Aufbaumodule Historische Sprachwissenschaft (Ling ) Grammatik der deutschen Gegenwartssprache (Ling ) Literaturgeschichte I: Mittelalterliche und frühneuzeitliche deutsche Literatur (LitG -GSHS) Literaturgeschichte II: Neuere deutsche Literatur (LitG ) Vertiefungsmodule Teilgebiet A Grammatik und Text (Gram) Einführungskurs: Einführung in die germanistische Linguistik in -Punkten V Ü P S Klausur (9 Min.) Einführungskurs: Einführung in die Neuere deutsche 4 Klausur (9 Min.) Literaturwissenschaft Kurs: Einführung in die historische Sprachwissenschaft Vorlesung: Geschichte der deutschen Sprache Kurs: Syntax der deutschen Gegenwartssprache Kurs: Morphologie und Wortbildung des Deutschen Proseminar: Literaturgeschichte des Mittelalters oder der Frühen Neuzeit Vorlesung: Literaturgeschichte der Goethezeit und des 9. Jahrhunderts Vorlesung: Literaturgeschichte des. und. Jahrhunderts Proseminar: Literaturgeschichte neuere und neueste deutsche Literatur synchronen oder diachronen Grammatik oder Textlinguistik Vorlesung zu Themen der Grammatik oder Textlinguistik (7) (7) () () Klausur (9 Min.) Klausur (9 Min.) (ca. S.) Klausur (9 Min.) (ca. S.)

11 Semantik und Lexikon (Lex) Komparatistik (Komp) Lexikologie, Semantik oder Pragmatik in Geschichte und Gegenwart Vorlesung zu Themen der Lexikologie, Semantik oder Pragmatik Vertiefungsmodule Teilgebiet C Neueren deutschen Literatur Literaturwissenschaft (NdL ) Vorlesung über einen zentralen systematischen Aspekt der Literaturwissenschaft Hauptseminar mit komparatistischen Themen der Literatur vom Mittelalter bis heute Freier Bereich Examensvorbereitung (Exam) Abschlussmodul Abschlussmodul Schriftliche Hausarbeit (Finit) Vorlesung Überblick über zentrale Aspekte der Komparatistik in -Punkten V Ü P S (7) (7) () () 7 7 (ca. S.) (ca. S.) (ca. S.) Examenskurs NDL Studienleistung: Beitrag in jedem Exa- Examenskurs Sprachwissenschaft x menskurs Kolloquium zur Besprechung der Schriftlichen Hausarbeit Schriftliche Hausarbeit (4 S.) Schriftliche Hausarbeit Summe: 9 (+) (+) Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. Der Besuch der Vorlesung Einführung in systematische Aspekte der Literaturwissenschaft wird empfohlen. () Im Bereich Fachdidaktik des Unterrichtsfachs Deutsch im Lehramt für Grund- und Mittelschulen gilt 6 Abs. entsprechend. () Für den freien Bereich gilt 6 Abs. entsprechend. (4) Falls das studienbegleitende Praktikum im Studium des Lehramts an Grund- und Mittelschulen in der Fachdidaktik Deutsch belegt wird, gilt Abs. entsprechend. () Im Bereich Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Grundschulen sind im Fach Deutsch das Basismodul, ein Aufbaumodul und ein Übungsmodul abzulegen; dabei dürfen Aufbau- und Übungsmodul nicht aus demselben Bereich stammen. Die Vertiefungsmodule sind im Freien Bereich wählbar. Zulassungsvoraussetzung für die Aufbaumodule ist der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls. Zulassungsvoraussetzung für die Übungsmodule ist der erfolgreiche Abschluss des Aufbaumoduls. Zulassungsvoraussetzung für die Vertiefungsmodule ist der erfolgreiche Abschluss des Aufbaumoduls.

12 Basismodul Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch (BM FDD) Aufbaumodule Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik) (AM (a) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Sprachdidaktik) (AM (b) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Mediendidaktik) (AM (c) FDD) Übungsmodule Übungsmodul (a) FD Deutsch (ÜM (a) FDD) Übungsmodul (b) FD Deutsch (ÜM (b) FDD) Übungsmodul (c) FD Deutsch (ÜM (c) FDD) Freier Bereich Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik) (VM (a) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Sprachdidaktik) (VM (b) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Mediendidaktik) (VM (c) FDD) Vorlesung mit Übung: Fachdidaktik Deutsch: Geschichte Grundfragen Grundlagen Proseminar: Einführung in die Literatur- Sprach- und Mediendidaktik in -Punkten V Ü P S () () () () Literaturdidaktik Aufbaumodul-Übung zur Literaturdidaktik () () Sprachdidaktik Aufbaumodul-Übung zur Sprachdidaktik () () Mediendidaktik Aufbaumodul-Übung zur Mediendidaktik () () Aufbaumodul-Übung zur Literaturdidaktik () () Mitarbeit Aufbaumodul-Übung zur Sprachdidaktik () () Mitarbeit Aufbaumodul-Übung zur Mediendidaktik () () Mitarbeit Literaturdidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Sprachdidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Mediendidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Summe: Klausur (4-6 Min.) Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. sind abhängig von der gewählten und dem Modulhandbuch zu entnehmen.

13 (6) Im Bereich Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Mittelschulen sind folgende Module abzulegen. Es ist ein Basismodul, zwei Aufbaumodule aus zwei verschiedenen Bereichen und ein Vertiefungsmodul zu belegen. Das Examensmodul ist im Freien Bereich wählbar. Zulassungsvoraussetzung für die Aufbaumodule ist der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls. Zulassungsvoraussetzung für die Vertiefungsmodule ist der erfolgreiche Abschluss der Aufbaumodule. Zulassungsvoraussetzung für das Abschlussmodul ist der erfolgreiche Abschluss des Vertiefungsmoduls. in -Punkten V Ü P S Basismodul Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch (BM FDD) Aufbaumodule Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik) (AM (a) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Sprachdidaktik) (AM (b) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Mediendidaktik) (AM (c) FDD) Vertiefungsmodule Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik) (VM (a) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Sprachdidaktik) (VM (b) FDD) Fachdidaktik Deutsch (Mediendidaktik) (VM (c) FDD) Vorlesung mit Übung: Fachdidaktik Deutsch: Geschichte Grundfragen Grundlagen Proseminar: Einführung in die Literatur- Sprach- und Mediendidaktik () () () () (4) Literaturdidaktik Aufbaumodul-Übung zur Literaturdidaktik () () () (4) Sprachdidaktik Aufbaumodul-Übung zur Sprachdidaktik () () () (4) Mediendidaktik Aufbaumodul-Übung zur Mediendidaktik () () () Literaturdidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Sprachdidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Mediendidaktik Vertiefungsmodul-Übung () () Freier Bereich Examensmodul (EVK FDD) Summe: Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. sind abhängig von der gewählten und dem Modulhandbuch zu entnehmen. Klausur (4-6 Min.) Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Klausur (4-6 Min.) oder mündliche Prüfung ( Min.) (ca. S.)² Examensvorbereitungskurs Präsentation ( Min.)

14 8 Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums für das Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache () Im Bereich Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Grundschulen sind im Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache folgende Module abzulegen: Basismodul Basismodul Aufbaumodul Vorlesung Seminar in -Punkten V Ü P S Klausur (9 Min.) Seminar Aufbaumodul Tutorium/Übung zur Examensvorbereitung 4 Portfolio (ca. S.) 4 Summe: 4 Die Aufteilung auf die Semester ist frei wählbar. Die Vorlesung samt Tutorium ist für alle Studierende obligatorisch. Darüber hinaus muss entweder ein Seminar aus dem Bereich Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs/der Mehrsprachigkeit oder ein Seminar aus dem Bereich Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien gewählt werden. Hinzu kommt ein Tutorium. Im Aufbaumodul ist ein Seminar mit Tutorium zu belegen. Das Tutorium kann durch Teilnahme an der Übung zur Examensvorbereitung ersetzt werden. Wurde im Basismodul eine Veranstaltung aus dem Bereich Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs / der Mehrsprachigkeit gewählt, muss im Aufbaumodul ein Seminar und ein Tutorium aus den Bereichen Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur / Fachsprachen oder Interkulturelle Bildung, Migration und Integration gewählt werden. Wurde im Basismodul eine Veranstaltung aus dem Bereich Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs / der Mehrsprachigkeit nicht gewählt, muss im Aufbaumodul zwingend das Seminar aus dem Bereich Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik gewählt werden. 4 Das Portfolio enthält verschiedene Teilaufgaben zu den einzelnen Seminaren, die z.t. eher theoretisch, z. T. eher praktisch zu beantworten sind. Hinzu kommt eine Reflexion des Lernzuwachses. Je nach gewähltem Seminar können sich die Anforderungen unterschiedlich gestalten. () Aus dem Lehrangebot des Fachs Didaktik des Deutschen als Zweitsprache sind für Studierende des Lehramts Grundschule folgende Veranstaltungen im freien Bereich wählbar: - Praktikum - Seminar - Tutorium / Übung - Sprachkurse, die im Rahmen des Erweiterungsstudiums angeboten werden. 4

15 () Im Bereich Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Mittelschulen sind im Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache folgende Module abzulegen: Basismodul Basismodul Aufbaumodul Aufbaumodul Vorlesung Seminar Seminar Seminar Seminar Seminar Tutorium/Übung zur Examensvorbereitung Summe: in -Punkten V Ü P S Klausur (9 Min.) Portfolio (ca. 4 Seiten) 4 Die Aufteilung auf die Semester ist frei wählbar. Die Vorlesung samt Tutorium ist für alle Studierenden obligatorisch. Darüber hinaus müssen beide Seminarbereiche Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs / der Mehrsprachigkeit und Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien abgedeckt sowie zu einem Seminar zusätzlich ein Tutorium belegt werden. Es ist aus jedem Bereich Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch / Sprachdiagnostik, Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur / Fachsprachen und Interkulturelle Bildung, Migration und Integration je ein Seminar zu belegen, hinzu kommt ein Tutorium. Das Tutorium kann durch die Teilnahme an der Übung zur Examensvorbereitung ersetzt werden. 4 Das Portfolio enthält verschiedene Teilaufgaben zu den einzelnen Seminaren, die z.t. eher theoretisch, z. T. eher praktisch zu beantworten sind. Hinzu kommt eine Reflexion des Lernzuwachses. Je nach gewähltem Seminar können sich die Anforderungen unterschiedlich gestalten. (4) Falls das zusätzliche studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (für Lehramt Mittelschule) im Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache abgelegt wird, ist folgendes Modul erfolgreich zu absolvieren: in -Punkten V Ü P S Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Praktikum () () Summe: Praktikumsbericht (ca. S.) Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung.

16 () Bei der Wahl von Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Erweiterungsfach sind folgende Module abzulegen: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache Sprachsystem und Zweitspracherwerb Lehren und Lernen in der zweiten Sprache Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache Theorie und Praxis der Sprachvermittlung in - Punkten V Ü P S Sprache im Fachunterricht 4 Linguistische Grundlagen Zweitspracherwerb 4 Sprachdiagnostik 4 Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz 4 Medien im DaZ-Kontext 4 Sprachgebrauch und Sprachvermittlung 4 Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten der Prüfung/ Studienleistung Klausur (9 Minuten) Hausarbeit mit Praxisbezug (- Seiten) Portfolio (ca. Seiten) nach Maßgabe des Sprachmodul Sprachkurs I 4 Sprachenzentrums nach Maßgabe des Sprachmodul Sprachkurs II 4 Sprachenzentrums Begleitveranstaltung Praktikumsbericht (ca. Praktikumsmodul Praktikum Seiten) Summe: Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. Natürlich kann das Studium auch zügiger absolviert werden. Das Portfolio enthält verschiedene theoretische und praktische Aspekte. Hinzu kommt eine Reflexion des Lernzuwachses. Je nach gewähltem Seminar können sich die Anforderungen unterschiedlich gestalten.. Schluss- und Übergangsvorschriften 9 Schluss- und Übergangsvorschriften Diese Prüfungsordnung tritt am. Oktober 7 in Kraft. 6

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt. Siebte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Germanistik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 31. März 2010 28. März 2011 29. November 2011

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 31. März 2010 28. März 2011 29. November 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden. Der Text dieser Fachstudien- und sordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim samt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben. Der Text dieser Fachstudien- und sordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim samt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Vom 29. November 2011

Vom 29. November 2011 Zweite Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Geschichte im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 29. November 2011 Aufgrund

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27.

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP)

Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP) Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP) gültig ab Sommersemester 2017 Die ECTS-Punkte Ihres Studiengangs verteilen sich nach dem Muster des Rahmenstudienstrukturplans der Universität Würzburg auf

Mehr

Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Neufassung LehramtsPO Geschichte 24.6.15 Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT.MM.JJJJ Aufgrund des Art. 5 3 Satz 1 des

Mehr

Modulkatalog für germanistische Studiengänge

Modulkatalog für germanistische Studiengänge Modulkatalog für germanistische Studiengänge Modulübersicht... 3 Pflichtmodule... 7 Basismodule... 7 Ling 1: Grundlagen der Germanistischen Linguistik... 7 Ling 1a: Grundlagen der Germanistischen Linguistik

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006 Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-15.pdf)

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und sordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim samt einsehbare Text. Fachstudien-

Mehr

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen Aufbaumodul Landeskunde LAMOD-06-03-002 Lehramt HS (Dritteldidaktikfach )(Studienbeginn ab WS 2012-13) Lehramt RS B.Ed. Berufl. Bildung/ Fachrichtung Sozialpäd. Lehrstuhl für e Sprachwissenschaft einschl.

Mehr

(2) Wird Nordische Philologie als zweites Fach studiert, umfaßt das Studium des Faches 70 ECTS-Punkte.

(2) Wird Nordische Philologie als zweites Fach studiert, umfaßt das Studium des Faches 70 ECTS-Punkte. Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Philologie im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Vorwort. Aufbau des Studienfachs Lehramt Russisch Gymnasium

Vorwort. Aufbau des Studienfachs Lehramt Russisch Gymnasium Vorwort Aufbau des Studienfachs Lehramt Russisch Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen: Eingangspraktikum: 320 h pädagogische Arbeit mit Kindern durch Portfolio nachgewiesen Das Eingangspraktikum sollte

Mehr

Fassung für den Masterstudiengang Theater- und Medienwissenschaft.

Fassung für den Masterstudiengang Theater- und Medienwissenschaft. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

und einer Prüfung in der Fachdidaktik (im Anschluss an das Aufbaumodul Fachdidaktik). Die Prüfung bezieht sich auf die fachdidaktischen

und einer Prüfung in der Fachdidaktik (im Anschluss an das Aufbaumodul Fachdidaktik). Die Prüfung bezieht sich auf die fachdidaktischen Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Deutsch für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen mit dem Studienschwerpunkt Haupt-,

Mehr

Modulkatalog für germanistische Studiengänge

Modulkatalog für germanistische Studiengänge Modulkatalog für germanistische Studiengänge Modulübersicht... 2 Pflichtmodule... 4 Basismodule... 4 Ling 1: Grundlagen der Germanistischen Linguistik...4 Ling 1a: Grundlagen der Germanistischen Linguistik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.12.2011 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 Fachspezifische Bestimmungen für das

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) SoSe 2015

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) SoSe 2015 Modulhandbuch freier Bereich Didaktikfach Grund- und Modulhandbuch freier Bereich Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) SoSe 2015 FB-Gs-DF-DDZ/ FB-Hs-DF-DDZ 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März 2011

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Geschichte Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Geschichte Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Fach: Deutsche Sprache und Literatur (BA) 61E38. Ansprechpartnerin: Frau Couturier

Fach: Deutsche Sprache und Literatur (BA) 61E38. Ansprechpartnerin: Frau Couturier Farblegende Vollständige Anerkennung des Moduls möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich AN Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012 Fakultät für Geschichtswissenschaft Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012 Zu 1 GemPO: Ziele des Studiums Das Studium der Geschichtswissenschaft

Mehr

Stand: Modulkatalog Französisch Seite 1 von 20. Modulkatalog. Französisch (Romanistik) für den Modellstudiengang Master of Education

Stand: Modulkatalog Französisch Seite 1 von 20. Modulkatalog. Französisch (Romanistik) für den Modellstudiengang Master of Education Stand: 12.09.2011 Modulkatalog Französisch Seite 1 von 20 Modulkatalog Französisch (Romanistik) für den Modellstudiengang Master of Education Stand der Redaktion: 12.09.2011 Stand: 12.09.2011 Modulkatalog

Mehr

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_104 JAHRGANG 43 17.11.2014 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Im Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (DiDaZ) lernen (angehende) Lehrer/-innen aller Schularten und Fächer, Studierende der

Im Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (DiDaZ) lernen (angehende) Lehrer/-innen aller Schularten und Fächer, Studierende der Im Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (DiDaZ) lernen (angehende) Lehrer/-innen aller Schularten und Fächer, Studierende der Interkulturellen Germanistik und der Germanistik, mit der sprachlichen

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Französisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 30.01.2004

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Studienführer B.A. Germanistik Stand: Juni 2015 Die vorliegende Kurzübersicht bietet einen zusammenfassenden Überblick zum Studiengang B.A. Germanistik

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23.

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. April 2013 Regelungen für das Fach Deutsch inkl. der fachdidaktischen Anteile,

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION Bachelor of Education Spanisch - Revision 1 Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs.

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit, Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehrämter Inklusive Pädagogik / Sonderpädagogik und Grundschule der Universität Bremen vom 29. Oktober 2013 Regelungen für das

Mehr

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis.

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis. FRA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Gymnasiumkenntnisse (etwa

Mehr

Vom 9. Oktober 2014. a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

Vom 9. Oktober 2014. a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt. Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. Oktober 04 Aufgrund von Art.

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien

Herzlich willkommen. zur. Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien Inhalte 1. Aufbau des Studiengangs Lehramt an Gymnasien 2. Praktika 3. Modulkatalog und Stundenplan 4. Zusätzlich nachzuweisende Sprachkenntnisse

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb DDZ- 01- IKS-DF 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle und Zweitspracherwerb 4. Modulbeauftragte/r Dr. Reiß-Held, Prof. Dr. Rost-Roth 6. Einführung in die Bereiche Interkulturelle /Interkulturelles

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

modularisiertes Lehramt

modularisiertes Lehramt Seite 1 von 14 Lehramt an Grund- und Haupt- bzw. Mittelschulen Realschulen Gymnasien Vorläufiger Modulkatalog Ethik Inhaltsübersicht Modulkatalog Ethik Seite 2 von 14 1. Zulassungsvoraussetzungen 3 2.

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 11. Griechisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Griechisch ist das Graecum erforderlich. Spätestens

Mehr

Studienordnung für das Erweiterungsstudium DaZ (nach alter LPO I)

Studienordnung für das Erweiterungsstudium DaZ (nach alter LPO I) Studienordnung für das Erweiterungsstudium DaZ (nach alter LPO I) Hinweis: Zitate aus der LPO I sind kursiv gedruckt! 1. Grundsätzliches a) Ziel des Erweiterungsstudiums Das Erweiterungsstudium Didaktik

Mehr

Einführungsveranstaltung Unterrichtsfach Englisch Lehramt Grund-, Mittel-und Realschule

Einführungsveranstaltung Unterrichtsfach Englisch Lehramt Grund-, Mittel-und Realschule Einführungsveranstaltung Unterrichtsfach Englisch Lehramt Grund-, Mittel-und Realschule Teilbereiche des Studiums Fachdidaktik Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit dem Schwerpunkt Didaktik des Englischen

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modulhandbuch für den Masterstudiengang Joint Master s Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Herausgeben auf Grundlage der geltenden

Mehr

Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach

Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach Modulplan Lehramt Grund-/Haupt-/Realschule Englisch (LPO-UA alt) Stand: 31.03.2012 Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach A. Basismodule B. Aufbaumodule C. Vertiefungsmodu

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. 1 Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. 1 Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer Bachelorstudiengang Gymnasium Frankoromanistik Geschichtswissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT.MM.JJJJ Aufgrund

Mehr

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Studienführer für den Studiengang B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Universität Mannheim Seminar für Deutsche Philologie (Stand: Juni 2016) Dieser Studienführer ist ein Hilfsmittel zum besseren

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Sprachpraxis Spanisch I

Sprachpraxis Spanisch I Sprachpraxis Spanisch I 507177000 Modulbeauftragter Inmaculada Sánchez Ponce BA Spanisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

Institut für Philosophie

Institut für Philosophie Basismodul Methodik (PHI-0002) alt: 01-BM Proseminar: Einführung in das philosophische Denken! Achtung! : Dieser Teil des Moduls wird von STUDIS als Modulteilprüfung direkt verwaltet. Bitte melden Sie

Mehr

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Studienverlaufspläne für die Prüfungsordnung B.A. Germanistik 2010 Bergische Universität Wuppertal (Stand )

Studienverlaufspläne für die Prüfungsordnung B.A. Germanistik 2010 Bergische Universität Wuppertal (Stand ) Studienverlaufspläne für die Prüfungsordnung B.A. Germanistik 2010 Bergische Universität Wuppertal (Stand 16.06.2011) Die folgenden Studienverlaufspläne stellen Vorschläge für die Organisation des Studiums

Mehr

- 21/19 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Englisch für das Lehramt an Mittelschulen. Vom 12. Juni 2002

- 21/19 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Englisch für das Lehramt an Mittelschulen. Vom 12. Juni 2002 - 21/19 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Philologische Fakultät Institut für Anglistik Inhalt: Studienordnung für das Studium des studierten Faches Englisch für das Lehramt an Mittelschulen Vom 12. Juni 2002 1 Geltungsbereich

Mehr

Prüfungsordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang Russisch für das Lehramt an Mittelschulen

Prüfungsordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang Russisch für das Lehramt an Mittelschulen 42/90 Universität Leipzig Philologische Fakultät Prüfungsordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang Russisch für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XV: Russisch

Mehr

Vom 5. August a) In der Überschrift wird nach dem Wort Prüfungen ein Semikolon und das Wort Schwerpunkt eingefügt.

Vom 5. August a) In der Überschrift wird nach dem Wort Prüfungen ein Semikolon und das Wort Schwerpunkt eingefügt. Fünfte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Masterstudium Medien - Ethik - Religion an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg Vom. August 0

Mehr

Anlage 7. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Französisch. Zu den Zielen des Studiums gehören im engeren Sinn gute Kenntnisse

Anlage 7. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Französisch. Zu den Zielen des Studiums gehören im engeren Sinn gute Kenntnisse Anlage 7 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Französisch 1. Ziele des Studiums Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Musik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 26.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Musik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 26. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen Einführung in die Literaturwissenschaft: Neuere deutsche 8 FW 1.1 WPF FD-Anteil Literatur 1. Einführung in die Literaturwissenschaft NdL (V) 2 LN 2. Einführung in die Literaturwissenschaft NdL (P) Textanalyse

Mehr

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und. Hauptschule (PO 2008) WiSe , Stand: 18.8.

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und. Hauptschule (PO 2008) WiSe , Stand: 18.8. Modulhandbuch freier Bereich Didaktikfach Grund- und Modulhandbuch freier Bereich Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) WiSe 2014-15, Stand: 18.8.2014 FB-Gs-DF-DDZ/ FB-Hs-DF-DDZ 1. Modultitel Deutsch

Mehr

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR Lehramtsstudierende im 2. Fachsemester besuchen im Sommersemester 2017 im Fach Geschichte - die beiden Einführungen in die mittelalterliche

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils 5. Besonderer Teil für das Fach Germanistik Aufgrund von 19 Abs.1 Ziffer 9, 4 Abs.1 LHG hat der Senat der Universität Tübingen am 12. Mai 2005 den nachstehenden Besonderen Teil für das Fach Germanistik

Mehr

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund Anlage 1: Kernstudieneinheit Angewandte Literatur- und

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

RUS - LA - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II 4 5

RUS - LA - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II 4 5 RUS - LA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Russische Philologie / Kristina Senft 3. Inhalte / Lehrziele Erwerb und Vertiefung von Russisch-Grundkenntnissen,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 016/Nr. 008 Tag der Veröffentlichung: 10. März 016 Siebte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung an der Universität Bayreuth Vom 15. Februar 016 Auf Grund

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach 1. Beifach als Erweiterungsfach 1 Studienumfang Im Beifach Spanisch als Erweiterungsfach sind insgesamt 80 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie/Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. Februar 2009 (Fundstelle:

Mehr

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Griechisch - Besonderer Teil -

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Griechisch - Besonderer Teil - LA 06-2 Codiernummer 26.12.10 letzte Änderung 02-1 Auflage - Seitenzahl Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Griechisch - Besonderer Teil - vom 29.

Mehr

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

Philologische Fakultät Institut für Germanistik Universität Leipzig,, Beethovenstr. 1, 047 Leipzig Modul 04-003-11: Grundlagen der Germanistischen Sprachwissenschaft 1.-2.FS, Klausur 90min V: Sprachliche Kommunikation/ Variation S: Einführung in die

Mehr

Anhang A3 Englisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie für das Lehramt an Berufskollegs

Anhang A3 Englisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie für das Lehramt an Berufskollegs Anhang A3 Englisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie für das Lehramt an Berufskollegs Kerncurriculum für das Unterrichtsfach Englisch Das Kerncurriculum beschreibt Kompetenzbereiche

Mehr

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Modulhandbuch GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Basismodul Modulkürzel: LA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Keine Überblick über den geographischen und zeitlichen

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach 1. Erstes oder zweites Hauptfach 1 Studienumfang Im ersten oder zweiten Hauptfach Spanisch sind insgesamt 104 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr