Zeitschrift für Nephrologie und Hypertensiologie Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitschrift für Nephrologie und Hypertensiologie Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten"

Transkript

1 Der Nephrologe Zeitschrift für Nephrologie und Hypertensiologie Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten Elektronischer Sonderdruck für C. Licht Ein Service von Springer Medizin Nephrologe : DOI /s Springer-Verlag 2011 zur nichtkommerziellen Nutzung auf der privaten Homepage und Institutssite des Autors M. Riedl C. Licht Hämolytisch-urämisches Syndrom und membranoproliferative Glomerulonephritis Ein Spektrum?

2 Pädiatrische Nephrologie Nephrologe : DOI /s Online publiziert: 6. Mai 2011 Springer-Verlag 2011 Redaktion D. E. Müller-Wiefel, Hamburg M. Riedl 1 C. Licht 2, 3 1 Department für Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität Innsbruck 2 Division of Nephrology, The Hospital for Sick Children, Toronto, ON, MSG IX8 3 University of Toronto, ON, Canada Hämolytisch-urämisches Syndrom und membrano proliferative Glomerulonephritis Ein Spektrum? Ein vertieftes Verständnis für die Prinzipien des Komplementsystems und zunehmendes Detailwissen über dessen Funktionsmechanismen haben im Verlauf der vergangenen 20 bis 25 Jahre 2 Entwicklungen nach sich gezogen: Einerseits hat sich das Komplementsystem seiner eher unscheinbaren Rolle im Kontext des humanen Immunsystems entledigt und wird heute als hoch aktive, integrale Komponente eines komplexen Kontinuums verstanden, in dem eine Vielzahl bioaktiver Systeme wie z. B. das Gerinnungs- oder Entzündungssystem interagieren [1]. Andererseits haben wir begonnen zu verstehen, wie Defekte des Komplementsystems, insbesondere der Regulation des alternativen Komplementwegs, Krankheiten verursachen können. Die membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN) und das atypische hämolytisch-urämische Syndrom (ahus) sind die beiden derzeit am besten definierten Beispiele für Nierenerkrankungen, die als komplementvermittelt gelten. Neben der Betrachtung dieser individuellen Diagnosen gewinnt in jüngster Zeit aber ein neues Konzept an Bedeutung, das ein phänotypisches Spektrum komplementvermittelter Erkrankungen definiert und dabei eine Reihe individueller Diagnosen, u. a. MPGN und ahus, einschließt. Im Folgenden soll zunächst das Komplementsystem, insbesondere sein krankheitsrelevanter alternativer Weg, erklärt werden. Anschließend werden der Zusammenhang zwischen individuellen Komplementdefekten und den spezifischen Diagnosen MPGN und ahus beschrieben und die sich daraus ableitenden Therapieoptionen diskutiert. Schließlich wird das Konzept eines diagnoseübergreifenden Spektrums komplementvermittelter Erkrankungen wie ahus und MPGN diskutiert. Komplementsystem Die Hauptaufgabe unseres Immunsystems ist die Abwehr von Mikroorganismen und der Schutz von körpereigenen Proteinen (. Abb. 1). Das Komplementsystem, der älteste Teil unseres Immunsystems, dessen Vorstufen mehrere 100 Mio. Jahre zurückreichen, gehört zur angeborenen Immunität. Es besteht aus einer Kaskade von Proteinen und Enzymen, die in den Körper eingedrungene Mikroorganismen (und Immunkomplexe) durch Opsonisierung, Phagozytose oder Lyse entfernen sollen. Außerdem stellt das Komplementsystem ein wichtiges Verbindungsglied zur adaptiven Immunität dar [2]. Die Aktivierung des Komplementsystems kann auf 3 verschiedenen Wegen erfolgen, die alle zur Aktivierung des zentralen Komplementproteins und nachfolgend über mehrere Zwischenschritte zur Formation einer potenziell lytischen Membranpore (terminaler Komplementkomplex, TCC, C5b-9) führen. Eine Dysregulation des Komplementsystems spielt für verschiedene Erkrankungen eine Rolle so z. B. für das hereditäre Angioödem, den systemischen Lupus erythematodes, die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) und schließlich für HUS und MPGN [3]. Das HUS ist eine Erkrankung aus dem Formenkreis der thrombotischen Mikroangiopathien (TMA) und ist charakterisiert durch die klinische Trias bestehend aus hämolytischer Anämie, Thrombozytopenie und akutem Nierenversagen, verursacht durch den thromboembolischen Verschluss der glomerulären Kapillarschlingen [4]. Im Gegensatz dazu zeigt die MPGN typische Muster glomerulärer Immunglobulin- und Komplementablagerungen, die traditionell elektronenmikroskopisch lokalisiert werden: subendothelial im Fall der Typ-I-MPGN, innerhalb der glomerulären Basalmembran (GBM) im Fall der Typ-II-MPGN (auch dense deposit disease, DDD) oder subendothelial und subepithelial im Fall der Typ-III-MPGN [5]. > HUS und MPGN zeigen einen rasch progredienten Verlauf bis hin zur Niereninsuffizienz und ein hohes Rekurrenzrisiko Trotz der unterschiedlichen klinischen Präsentation finden sich bei beiden Erkrankungen ein rasch progredienter Verlauf bis hin zur Niereninsuffizienz und ein hohes Rekurrenzrisiko, das auch nach einer Nierentransplantation bestehen bleibt. Beiden Erkrankungen gemeinsam Der Nephrologe

3 Pädiatrische Nephrologie Klassischer Weg Immunkomplexe Apoptotische Zellen C1 (C1q, C1s, C1r) Lektin (MBL) Weg Mannosegruppen MASP-1, MASP-2 Alternativer Weg konstant aktiviert Hydrolisierung (H2O) AKTIVIERUNG C4 + C2 Konvertase C4a2b a Schwaches Anaphylatoxin b Opsonisierung ib* C5 Konvertase C4a2bb/BbBbb Faktor Bb Konvertase BbBb (H2O)Bb AMPLIFICPATION LOOP C5 C5a C5b Starkes Anaphylatoxin Chemotaxis +C6 Proinflammatorisch +C7 Prothrombotisch +C8 Verbindung zur adaptiven Immunität +C9 * ib = inaktive Form Terminaler Komplementkomplex Zelllyse Prothrombotisch TERMINALER WEG Abb. 1 9 Überblick über die 3 Aktivierungswege des Komplementsystems ist nach heutigem Wissensstand eine unkontrollierte Aktivierung des alternativen Komplementwegs, die durch Mutationen in Suszeptibilitätsgenen (d. h. komplementregulatorisch aktiven Plasma- oder Membranproteinen) oder durch erworbene Antikörper verursacht wird [6, 7, 8]. Alternativer Komplementweg Aktivierung und Regulierung Aktivierung Das Komplementsystem besteht aus einer Kaskade von über 30 Proteinen und Enzymen, die auf 3 verschiedenen Wegen aktiviert werden können (. Abb. 1). Der klassische Weg und der Lektinweg sind induzierbar und werden durch Immunkomplexe (klassischer Weg) bzw. repetitive Mannosegruppen, die sich z. B. auf der Oberfläche von Bakterien finden, aktiviert (Mannose-bindendes-Lektin-Weg, MBL-Weg; [9]). Im Gegensatz hierzu ist der alternative Weg dauerhaft aktiv und bedarf daher einer negativen Regulation, die durch ein vielschichtiges System von zirkulierenden und membranständigen Komplementproteinen gewährleistet wird [10]. ist ein hoch konzentriertes Plasmaprotein, das ein lokal toxisches Milieu für die Bekämpfung von Mikroorganismen erzeugt. Ein kleiner Teil des zirkulierenden wird kontinuierlich spontan durch Hydrolisierung eines Thioesthers zu (H 2 O) autoaktiviert ( tick over ). Die Konfirmationsänderung führt zu einer verbesserten Bindungsfähigkeit weiterer Proteine wie zum Beispiel Faktor B (CFB) und ermöglicht so im Zusammenspiel mit Faktor D (CFD), der -gebundenen CFB aktiviert, die Formierung der alternativen -Konvertase (bbb; [11]). Dieser neu entstandene Komplex kann selbst wiederum binden und aktivieren und schließt so eine Amplifikationsschleife, die lokal innerhalb kürzester Zeit zur Bildung einer großen Anzahl von hoch aktiven und damit potenziell toxischen -Molekülen führt [2]. Der nächste Schritt in der Komplementkaskade ist die durch b induzierte Bildung der C5-Konvertase (bbbb), die C5 aktiviert: C5 wird in C5a und C5b gespalten, was einerseits zur Entstehung eines potenten Anaphylatoxins (C5a) und andererseits zur Initiierung des terminalen Komplementwegs und der schrittweisen Formierung des terminalen Komplementkomplexes (TCC, C5b-9), bestehend aus den Komplementproteinen C5b, C6, C7, C8 und C9, führt [9]. Neben den Anaphylatoxinen a und C5a und dem TCC entstehen bei der Aktivierung der Komplementkaskade noch weitere biologisch aktive Substanzen sowie Proteine (C4b, b und ib), deren Aufgabe die Abwehr von Mikroorganismen durch Opsonisierung, Leukozytenaktivierung und Phagozytose ist [9, 12]. Regulierung Faktor H (CFH) ist der wichtigste Regulator des alternativen Komplementwegs (. Abb. 2a). CFH ist ein hochmolekulares (150 kd) Protein mit einer Plasmakonzentration von etwa 500 µg/ml, das überwiegend aus der Leber stammt, aber auch von anderen Zellen (z. B. Endothelzellen, Mesangiumzellen, Podozyten) synthetisiert wird [5]. CFH besteht aus 20 sog. short consensus repeats (SCR) mit Bindungsstellen für b, Heparin, CRP, Zelloberflächen (vermittelt durch den C-Terminus, SCR 19 20) und Bakterien [13, 14]. CFH ist an der Kontrolle des alternativen Komplementwegs in 3-facher Weise beteiligt (vermittelt durch den N-Terminus, SCR 1 4; [12]): 356 Der Nephrologe

4 Zusammenfassung Abstract F CFH dient als Kofaktor für die Serinprotease Faktor I (CFI), die im Zusammenspiel mit dem membrangebundenen Komplementrezeptor 1 (CR1, CD35) b proteolytisch in die inaktive Form (ib) spaltet ( cofactor activity ; [15]). F CFH bindet kompetitiv an b, verhindert dadurch die Bindung von CFB und b und damit die Bildung der alternativen -Konvertase (bbb). F CFH unterstützt die Dissoziation der alternativen -Konvertase (bbb; decay acceleration ). Neben den komplementregulatorisch aktiven Plasmaproteinen gibt es noch eine Reihe membrangebundener Regulatoren: MCP ( membrane cofactor protein, CD46; [16]), THBD (Thrombomodulin, CD141; [6, 17]), DAF ( decay accelerating factor, CD55; [18]), CR1 ( complement receptor 1, CD35; [19]) und CD59 [20]. Im Gegensatz zu Endothelzellen und Podozyten, die diese membranständigen Komplementregulatoren exprimieren, hängt der Schutz der GBM ausschließlich von CFH ab, der u. a. von Mesangiumzellen und Podozyten sezerniert wird und aufgrund seiner negativen Ladungseigenschaften leicht an die GBM binden kann [12]. Membranoproliferative Glomerulonephritis Der Terminus membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN) ist ein histo morphologischer Begriff, der sich auf typische Veränderungen in der Nierenbiopsie bezieht. Diese sind charakterisiert durch eine Proliferation des Mesangiums, eine Hyperzellularität des Glomerulus und eine Verdickung der kapillären Gefäßwand Befunde, die auch die alternative Bezeichnung mesangiokapilläre Glomerulonephritis erklärt. Die lichtund elektronenmikroskopische Evaluation der Nierenbiopsate betroffener Patienten führte zur traditionellen Einteilung der MPGN in 3 Subtypen: Typ I und III haben vor allem subendotheliale bzw. subendotheliale/subepitheliale, Typ II hingegen vor allem intramembranöse Immunkomplexablagerungen, was auch zur Nephrologe : Springer-Verlag 2011 DOI /s M. Riedl C. Licht Hämolytisch-urämisches Syndrom und membranoproliferative Glomerulonephritis. Ein Spektrum? Zusammenfassung Die membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN), insbesondere Typ II oder DDD ( dense deposit disease ), und das atypische hämolytisch-urämische Syndrom (ahus) sind Erkrankungen, die durch Defekte in der Regulation des alternativen Komplementwegs verursacht werden. Während bei der MPGN Störungen der Komplementregulation im Plasma überwiegen, ist beim ahus die Komplementregulation vor allem auf der Oberfläche von Endothelzellen defekt. Therapeutische Strategien für beide Erkrankungen zielen auf die Wiederherstellung der Aktivitätskontrolle des alternativen Komplementwegs oder dessen gezielte Inhibierung. Moderne pathophysiologische Konzepte gehen von einem Spektrum von Komplementerkrankungen aus, bei dem interagierende Systeme wie das Gerinnungs- oder Inflammationssystem bzw. zusätzliche genetische oder Umwelteinflüsse entscheidenden Einfluss auf den endgültigen Phänotyp haben. Fortschritte im Verständnis der Krankheitsentstehung werden zweifellos zur Entwicklung verbesserter Strategien zur Diagnosestellung und Behandlung dieser Erkrankungen führen. Schlüsselwörter Membranoproliferative Glomerulonephritis Dense deposit disease Atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom -Nephritisfaktor Eculizumab Hemolytic-uremic syndrome and membranoproliferative glomerulonephritis. A spectrum? Abstract Membranoproliferative glomerulonephritis (MPGN), especially type II or dense deposit disease (DDD) and atypical hemolytic uremic syndrome (ahus) are caused by an underlying defect in the regulation of the alternative complement pathway. While in MPGN complement dysregulation mainly occurs in plasma, in ahus loss of complement control is mainly situated on the surface of endothelial cells. Therapeutic approaches aim at recovering control over the activation of the alternative pathway or its targeted blockade. Recent pathophysiological concepts postulate a spectrum of complement disorders and appreciate a crucial role for the interaction of the complement with the coagulation and/ or the inflammatory systems as well as other epigenetic factors in determining the individual phenotype. A better understanding of the underlying pathogenetic mechanisms will inevitably result in improved strategies for diag nosis and treatment of these diseases. Keywords Glomerulonephritis, membranoproliferative Dense deposit disease Hemolytic uremic syndrome, atypical nephritic factor Eculizumab Der Nephrologe

5 Pädiatrische Nephrologie a b C2 Klassischer Weg Konvertase C2 C1 (C1q,C1s,C1r) C4 Faktor H (-) a TBM (-) Klassischer Weg C1 (C1q, C1s, C1r) C4 Konvertase ECULIZUMAB b C5 Konvertase C5 Lektin(MBL) Weg MASP-1, MASP-2 DAF, CD55 (-) Alternativer Weg Faktor B Ba ib Inaktive Form Faktor D (+) MCP, CD46 (+) CR1, CD35 (+) Faktor H (+) (H2O) (H2O)Bb Konvertase Properdin(+) C5a C5b Faktor I (+) Faktor H (-) +C6 +C7 +C8 CD59 (-) Faktor D (+) +C9 Terminaler Komplementkomplex Faktor H (-) a TBM (-) * ib = inaktive Form b C5 Konvertase C5 Lektin(MBL) Weg MASP-1, MASP-2 DAF, CD55 (-) PLASMA Alternativer Weg (H2O) Bb Faktor B Ba (H2O)Bb ib Inaktive Form Faktor D (+) MCP, CD46 (+) CR1, CD35 (+) Faktor H (+) Konvertase Properdin(+) C5a Faktor I (+) FaktorH(-) C5b +C6 FAKTOR H +C7 +C8 CD59 (-) +C9 Terminaler Komplementkomplex Abb. 2 8 a Aktivierung und Regulierung des alternativen Komplementwegs; b therapeutische Interventionen und deren Ansatzpunkte im Komplementsystem. Plasmatherapie ersetzt fehlende lösliche Komplementproteine und -regulatoren (rot lösliche Regulatoren, grün membrangebundene Regulatoren) Bb alternativen Bezeichnung dense deposit disease (DDD) geführt hat [5, 12]. Diese Einteilung erweist sich vor dem Hintergrund eines in den vergangenen Jahren verbesserten Verständnisses der Pathogenese der (primären) MPGN aber als unzureichend. Insbesondere MPGN II/DDD wird heute als Erkrankung verstanden, der ein Defekt in der Regulation des Komplementsystems zugrunde liegt [21]. Eine Assoziation mit einem Komplementregulationsdefekt wird inzwischen aber auch im Zusammenhang mit MPGN Typ I und III diskutiert [5]. In der neueren Literatur werden außerdem Fälle beschrieben, bei denen in der Nierenbiopsie vor allem - Ablagerungen ohne begleitende mesangiale Proliferationen gefunden werden ein Befund, der als -Glomerulonephritis (GN; [22]), deposition glomerulopathy (DG; [23]) oder -Glomerulopathie [24] bezeichnet wird. Prominente -Ablagerungen ohne wesentliche zusätzliche Befunde wie z. B. die typischen elektronenmikroskopischen Ablagerungen einer DDD wurden bereits in der Vergangenheit beobachtet, bisher aber Krankheitsbildern wie der Poststreptokokken-Glomerulonephritis (PIGN) zugeordnet [22]. Es erscheint also durchaus möglich, dass Patienten mit einer komplementvermittelten Erkrankung bisher nicht als solche diagnostiziert, sondern einer morphologisch nahe stehenden, etablierten Diagnose zugeordnet worden sind. Die Identifizierung solcher Patienten könnte einerseits möglicherweise ungewöhnlich schwere Krankheitsverläufe erklären, andererseits aber auch neue therapeutische Ansatzpunkte eröffnen. Die klinische Präsentation der Patienten mit MPGN reicht von milder Proteinurie (50%) bis zum nephrotischen Syndrom (50%), von Makrohämaturie (20%) bis zum nephritischen Syndrom. Bis zu 95% der DDD-Patienten zeigen zudem ein erniedrigtes als Zeichen eines kontinuierlichen Komplementverbrauchs [12]. Bei 80% der DDD-Patienten wird ein IgG-Antikörper gegen die Konvertase (bbb) gefunden, der sog. -Nephritisfaktor (NeF; [12]). Der NeF findet sich auch bei Patienten mit MPGN Typ I/III, allerdings seltener (<50%), sowie bei gesunden Personen [12, 25]. In über 50% der Fälle persistiert der Antikörper, meist gleichzeitig mit einer fortbestehenden Komplementaktivierung. In seriellen Untersuchungen an MPGN-Patienten findet sich aber eine bis heute unerklärte hohe intra- und interindividuelle Variabilität der NeF-Spiegel [25]. Neben NeF wurden bei MPGN- Patienten noch 2 weitere Antikörper gefunden: Bei einem MPGN-Patienten gelang der Nachweis eines sog. Miniantikörpers gegen CFH, der aus einem monoklonalen Lambda-Ig-Leichtkettenprotein besteht [26]. Einmalig wurde auch ein CFB-Antikörper bei einem DDD-Patienten beschrieben, der an die aktive Form von CFB, Bb, in der -Konvertase bindet. Ähnlich wie NeF stabilisiert dieser Antikörper die -Konvertase, verlangsamt ihren Zerfall und führt so zu ihrer vermehrten Aktivität [27]. Neben diesen erworbenen Formen wurden bei MPGN-Patienten Mutatio 358 Der Nephrologe

6 Glomeruläre Kapillarschlinge GBM a Glomeruläre Kapillarschlinge GBM b nen bzw. Polymorphismen im Komplementsystem gefunden. Charakteristisch für diese wie auch für die (auto-)antikörpervermittelten Fälle ist eine deutliche -Erniedrigung, die auf eine überschießende Komplementaktivität im Plasma ( Flüssigphase ) hinweist (. Abb. 3a; [25]). Die Verbindung zwischen Komplementfehlregulation und MPGN wurde erstmals im Zusammenhang mit norwegischen Schweinen geknüpft, die auf dem Hintergrund eines absoluten CFH- Mangels, verursacht durch eine spontane CFH-Mutation, einen DDD-Phänotyp entwickelten [28, 29, 30]. Einen ähnlichen Befund, wenn auch nicht gleich eindeutig einem MPGN-II-/DDD-Phänotyp zuordenbar, entwickelten CFH-knock-out- Mäuse [31, 32]. Außerdem fanden sich in einer zahlenmäßig zwar unerwartet kleinen Gruppe von MPGN-Patienten ebenfalls homozygote bzw. compound-heterozygote CFH-Mutationen, die entweder zu einem CFH-Mangel [8] oder zu einem Verlust der komplementregulatorischen Funktion von CFH [31] führten. Schließlich wurden bei Patienten mit MPGN bzw. DG heterozygote CFH-, CFI-, -, und MCP-Mutationen beschrieben [8, 22, 23, 33, 34]. Interessanterweise entwickelten Mitglieder einer großen Familie mit 10 Kindern und einer weiteren Familie mit 2 erkrankten Cousins jedoch auf dem Hintergrund einer CFH-Mutation, die zu einem CFH-Mangel führt, keine MPGN, sondern ein ahus [5]. In diesem Zusammenhang bemerkenswert ist auch die Beobachtung, dass in 2 weiteren Familien die Kombination verschiedener Komplementmutationen je nach Konstellation entweder zum Krankheitsbild einer MPGN oder eines ahus führte [5]. Schließlich wurde bei 2 Indexfamilien und 84 weiteren zypriotischen Familien mit Hämaturie, Nierenversagen und einem bioptischen Bild ähnlich dem einer DG eine Genome-wide linkage -Analyse durchgeführt und bei 26 Personen eine Duplikation im CFH-related protein 5 (CFHR5) gefunden [33]. CFHR5 ist ein Protein, das eine gewisse Strukturhomologie mit CFH hat und dem ebenfalls eine komplementregulatorische Funktion zugeschrieben wird [35]. 11 der Mutationsträger zeigten die oben beschriebene Nierenerkrankung, die den Namen CFHR5- Nephropathie erhielt [33]. Therapieoptionen Die Therapieoptionen für MPGN sind rar und kaum evidenzbasiert (. Abb. 2b). Neben der supportiven Therapie der Proteinurie und der arteriellen Hypertonie mittels ACE-Inhibitoren bzw. Angiotensinrezeptorantagonisten sind Steroide nur bei der MPGN I wirksam [36]. Patienten mit Komplementaktivierung mögen eher von Plasmainfusionen bzw. -austausch profitieren [37]. Beim Nachweis von NeF stellt eine zusätzliche immunsuppressive Therapie oder der Einsatz von Rituximab, einem Antikörper gegen CD20- positive B-Zellen, eine Therapie option CFH -Mangel/ Verlust der Kofaktoraktivität NeF Gestörte CAP-Kontrolle im Plasma GBM-Schädigung: MPGN Endothelzellen Endothelzellen CFH-Mutationen(C-Terminus) tionen(c- CFH-Autoantikörper(αC-Terminus) Gestörte CAP-Kontrolle auf Oberflächen Endothelzell-Schädigung: ahus Abb. 3 8 a MPGN: Komplementdysregulation im Plasma ( Flüssigphase ), verursacht z. B. durch CFH- Mangel bzw. Verlust der CFH-Kofaktoraktivität oder durch den IgG-Antikörper -Nephritisfaktor (NeF); b ahus: Komplementdysregulation auf Endothelzellen ( Oberfläche ), versursacht z. B. durch C-terminale CFH-Mutationen oder CFH-Autoantikörper (CAP alternativer Komplementweg) dar [8]. Die Ersatztherapie von CFH-defizienten Schweinen und Mäusen mit DDD mit humanem CFH erbrachte zwar eine schnelle Normalisierung der -Plasmawerte und einen Rückgang der renalen Läsionen. Eine langfristige Behandlung scheiterte jedoch an einer Antikörperbildung [29, 38]. Eine Substitutionstherapie mittels regelmäßiger Plasmainfusionen wurde für 2 DDD-/DG-Patienten mit CFH-Mutation und Verlust der komplementregulatorischen Funktion von CFH beschrieben und war über einen Beobachtungszeitraum von 24 Monaten erfolgreich [23, 31]. Ein neuer und vielversprechender Therapieansatz in der Behandlung komplementbasierter Erkrankungen ist die Blockade der C5-Konvertase mit dem Der Nephrologe

7 Pädiatrische Nephrologie monoklonalen Antikörper Eculizumab. Dieser ist bereits zugelassen für die Therapie der PNH [39] und in klinischer Testung für das ahus, und es gibt auch Einzelfallberichte des erfolgreichen Einsatzes von Eculizumab bei DDD-Patienten [40]. > Die Therapieoptionen für MPGN sind rar und kaum evidenzbasiert Sulodexi de, ein Kombinationspräparat aus LMW-Heparin und Dermatansulfat, hemmt die Heparanase (eine β-d-endoglykosidase), deren Expression auf glomerulären Endothelzellen bei der DDD vermehrt ist. Sulodexide ist in Europa für die Behandlung von Thrombosen zugelassen und befindet sich in klinischen Phase-II- Studien für die Behandlung der diabetischen Nephropathie [40, 41]. Hämolytisch-urämisches Syndrom Das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) ist charakterisiert durch die typische Symptomtrias bestehend aus hämolytischer Anämie, Thrombozytopenie und akutem Nierenversagen [4]. Das HUS ist die häufigste Ursache für akutes Nierenversagen im Kindesalter und tritt in der westlichen Welt mit einer Inzidenz von 1,5 2 pro Kinder vor dem 5. Lebensjahr auf. In über 90% der Fälle ist eine vorausgegangene Infektion mit Shigatoxin-produzierenden E. coli ursächlich für das Ausbrechen dieser thrombotischen Mikroangiopathie (TMA; [42]). Trotz einer Mortalität von etwa 10% und der transienten Notwendigkeit einer Dialysebehandlung in etwa 60% ist die Langzeitprognose erfreulich günstig, und die Entwicklung einer chronischen Niereninsuffizienz bzw. die Notwendigkeit einer Nierentransplantation wird nur in etwa 3% beschrieben [43, 44, 45]. Im Gegensatz hierzu zeigen einige Patienten einen weitaus kritischeren Verlauf mit rascher Progression zur Niereninsuffizienz (ca %), häufigen Rezidiven (auch nach einer Nierentransplantation) und hoher Mortalität (ca. 25%; [6]). Diese heterogene Gruppe von Patienten wird mit dem Begriff atypisches HUS (ahus) zusammengefasst [6]. Verantwortlich sind (erworbene und genetische) Veränderungen im Komplementsystem bzw. im Cobalaminstoffwechsel, Nebenwirkungen von Medikamenten (z. B. Cyclosporin A, Mitomycin, Interferon ß), Schwangerschaft (HELLP-Syndrom) und Organ-/Knochenmarktransplantation [46]. Im Folgenden werden wir uns auf diejenige Form des ahus beschränken, die auf einer Dysregulation des Komplementsystems beruht. Im Gegensatz zur MPGN, bei der ein Defekt in der Regulation des Komplementsystems v. a. im Plasma ( Flüssigphase ) vorliegt, findet sich die Komplementkontrollstörung beim ahus v. a. an der Oberfläche der Endothelzellen ( Oberfläche ;. Abb. 3b). Grundsätzlich werden 2 Mutationstypen unterschieden: Loss-of-function -Mutationen (d. h. Verlust der Inaktivierung der -Konvertase) von Faktor H (CFH), Faktor I (CFI), membrane cofactor protein (MCP, CD46) oder Thrombomodulin (THBD, CD141), sowie Gain-of-function -Mutationen (d. h. vermehrte Aktivität der - Konvertase) von und Faktor B (CFB; [6]). Am häufigsten (20 30%) werden C-terminale (SCR 19 20) CFH-Mutationen beobachtet, die zu einem Verlust der Bindungsfähigkeit von CFH an Endotheloberflächen führen [47]. Die Patienten mit einer CFH-Mutation zeigen im Langzeitverlauf häufig (70 80%) eine Progression zur chronischen Niereninsuffizienz und hohe Rekurrenzraten (80 90%) nach einer Nierentransplantation [6]. Auch Patienten mit Mutationen in den Komplementproteinen CFI [48], CFB [49] und [50] zeigen einen ungünstigen Langzeitverlauf mit Verlust der Nierenfunktion bzw. Tod (60 70%) und Wiederkehren der Erkrankung im Transplantat (bis zu 70%). Lediglich Patienten mit einer Mutation im membranständigen Regulator MCP (CD46; [51]) zeichnen sich durch einen stabilen Verlauf und ein geringes Rekurrenzrisiko nach einer Nierentransplantation aus [6]. Wie bei der MPGN wird auch bei rund 10( 20)% der ahus-patienten eine Autoimmunform beschrieben, die durch Autoantikörper gegen den C-Terminus von CFH verursacht wird [52, 53]. Interessanterweise treten diese Autoantikörper auf dem Hintergrund zusätzlicher genetischer Defekte auf. Während bei 80% der CFH-Autoantikörper-positiven Patienten zusätzlich eine CFHR1/CFHR3-Deletion vorliegt eine Kombination, die als DEAP-HUS ( deficiency of CFHRs and autoantibody positive ; [53]) bezeichnet wurde wurden nachfolgend auch Mutationen von CFHR4, CFI, MCP, etc. in Kombination mit CFH-Autoantikörpern beschrieben [54]. Therapieoptionen Die Therapie der Wahl für ahus ist gegenwärtig die Gabe von Plasma in Form von Plasmainfusion bzw. -austausch, um die fehlenden oder dysfunktionalen Komplementregulatoren zu ersetzen, oder/und inhibierende Autoantikörper zu entfernen (. Abb. 2b; [55]). Ebenfalls im Sinne einer Ersatztherapie besteht die Möglichkeit der Gabe von aufgereinigtem humanem CFH. Ein solches Präparat befindet sich derzeit allerdings noch im Entwicklungsstadium und steht für den klinischen Einsatz noch nicht zur Verfügung [38]. Eine vielversprechende Therapiemöglichkeit ist der Einsatz des C5-Antikörpers Eculizumab, der sich bereits in der Behandlung der PNH bewährt hat [5]. Das Ziel dieser Therapie ist die Unterbrechung der Komplementkaskade [56]. Durch die Blockade von C5 wird sowohl die Bildung des Anaphylatoxins C5a als auch die Formierung der potenziell lytischen TCC-Membranpore verhindert und somit die vermehrte unkontrollierte Komplementaktivierung in ihrer Endstrecke unterbunden [57]. Bei der Autoimmunform des ahus besteht als zusätzliche Therapieoption zur Plasmatherapie der Einsatz von Immunsuppressiva, wie Steroiden, Mycophenolatmofetil, Cyclophosphamid und Calcineurininhibitoren sowie Rituximab und Immunglobulinen [7]. Tiermodelle für MPGN und HUS Wie bereits erwähnt, liegen in der Literatur Berichte über Tiermodelle mit verschiedenen isolierten bzw. kombinierten Komplementmutationen vor [5, 8]. Norwegische Schweine mit einer spontan aufgetretenen homozygoten CFH-Mutation zeigten typische dense deposits und - bzw. C5b-9-Ablagerungen in 360 Der Nephrologe

8 der glomerulären Basalmembran (GBM; [29]). CFH-knock-out-Mäuse entwickelten ebenfalls klinische und bioptische Zeichen einer MPGN mit Ablagerungen v. a. im subendothelialen Bereich [31]. Die zentrale Rolle des alternativen Komplementwegs, insbesondere der -Konvertase, bei diesem Krankheitsgeschehen wird durch die Beobachtung hervorgehoben, dass Mäuse mit einer kombinierten CFH- und CFB-Deletion nicht mehr erkrankten [31]. Die Kombination einer C5- und einer CFH-Deletion resultierte zwar in MPGN-typischen glomerulären Ablagerungen, gleichzeitig aber in einer geringeren Inflammationsreaktion und Mortalität als bei CFH-defizienten Mäusen [32]. Interessanterweise waren die Nierenveränderungen bei CFH-knock-out-Mäusen, die mit einem antimurinen C5-Inhibitor behandelt wurden, reversibel. Dieser Befund unterstützt das derzeit noch kontrovers diskutierte Konzept der Behandlung von DDD mit dem C5-Inhibitor Eculizumab [32]. Bemerkenswerterweise entwickeln CFI-knock-out-Mäuse keinen spontanen Phänotyp, und auch CFH-/CFI-knockout-Mäuse bleiben zunächst gesund. Die Zugabe von CFI hingegen induziert innerhalb von 72 Stunden eine massive Abnahme des -Plasmaspiegels und - Ablagerung in der Niere [15]. Diese Beobachtung unterstreicht sowohl die zentrale Rolle von CFI für die Kontrolle des alternativen Komplementwegs als auch die Bedeutung von -Spaltprodukten für die Entwicklung der glomerulären Pathologien [15]. Schließlich entwickelten Mäuse mit der Kombination einer CFH-Defizienz (CFH-/-) und der Expression eines CFH- Fragments (CFH 16 20), das zwar eine intakte Kofaktoraktivität (N-Terminus), aber nur eine eingeschränkte Endothel- und Heparinbindung (C-Terminus) besitzt, das Bild einer thrombotischen Mikroangiopathie (TMA) bzw. eines ahus [5]. Komplementerkrankungen ein Krankheitsspektrum? Die membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN), insbesondere Typ II oder dense deposit disease (DDD), und das atypische hämolytisch-urämische Syndrom (ahus) sind die beiden derzeit am besten definierten Beispiele komplementvermittelter Nierenerkrankungen. Defekte in der Regulation des alternativen Komplementwegs, verursacht durch Mutationen oder Autoantikörper, führen zu dessen überschießender Aktivierung und in dessen Folge zum vermehrten Umsatz von, zur Bildung von Anaphylatoxinen und zur Formation der potenziell lytischen Membranpore ( membrane attack complex, MAC; C5b-9). Im Fall des ahus ist dieses Geschehen auf die Endothelzellen v. a. der glomerulären Kapillarschlingen konzentriert ( Oberfläche ;. Abb. 3b). Es resultiert eine Schädigung der Endothelzellen mit nachfolgender Inflammation und Aktivierung des Gerinnungssystems, mit Thrombozytenaktivierung und -aggregation. Im Gegensatz dazu findet die Komplementaktivierung im Fall der MPGN v. a. im Plasma ( Flüssigphase ) statt (. Abb. 3a) und resultiert in der Bildung von Komplementspaltprodukten, die im Bereich der glomerulären Basalmembran abgelagert werden. Obwohl dieses Konzept der weiteren Vertiefung und Ergänzung bedarf, vermag es doch wesentliche Beobachtungen zu erklären, die an Tiermodellen und Patienten gemacht wurden. Während MPGN und ahus, also eine GBM- und eine endothelbasierte Erkrankung, als Extremformen komplementbasierter Nierenerkrankungen betrachtet werden können, mehren sich in der Literatur die Hinweise auf eine Gruppe von Erkrankungen, die keiner der oben genannten Gruppen eindeutig zugeordnet werden kann, bei der aber klare Hinweise auf eine pathogenetische Schlüsselrolle des Komplementsystems (z. B. glomeruläre -Ablagerungen ohne gleichzeitige Immunkomplexablagerung) vorliegen. Eine solche Entität wurde erstmals 2007 von Servais et al beschrieben und als -Glomerulonephritis (GN) oder deposition glomerulopathy (DG bezeichnet [22, 23]. Interessanterweise fanden sich bei einer signifikanten Untergruppe der hier berichteten Patienten Mutationen von Komplementregulatoren, die zuvor bereits bei MPGNbzw. ahus-patienten beschrieben worden waren [22]. Als weiterer Hinweis auf ein Spektrum komplementbasierter Erkrankungen kann die Beobachtung verstanden werden, dass Mitglieder einzelner Familien mit oder ohne identifizierte Komplementmutation MPGN, ahus, oder Kombinationsbilder einer Glomerulonephritis mit TMA-Komponente entwickeln [5]. Die den individuellen Phänotyp determinierenden Faktoren sind bis heute allerdings noch unklar. Neuere Daten weisen der Interaktion des Komplementsystems mit dem Gerinnungs- und/oder dem Inflammationssystem eine entscheidende Rolle für die Pathogenese von Komplementerkrankungen zu und betonen die wichtige Rolle, die Thrombozyten und neutrophile Granulozyten in diesem Zusammenhang spielen. Während gegenwärtig bei der Optimierung des therapeutischen Managements von Komplementerkrankungen das Ziel einer möglichst spezifischen und effizienten Komplementinhibition verfolgt wird, könnte das Aufdecken eines pathogenetisch relevanten Zusammenhangs des Komplement- mit dem Gerinnungs- und/ oder dem Inflammationssystem ungeahnte neue Möglichkeiten der therapeutischen Intervention für komplementvermittelte Erkrankungen wie MPGN und ahus eröffnen eine Entwicklung, die angesichts der schlechten Prognose dieser Krankheiten sehr willkommen wäre. Fazit für die Praxis MPGN und ahus sind Erkrankungen, die durch Defekte in der Regulation des alternativen Komplementwegs verur sacht werden. Bei der MPGN überwiegt eine Störung der Komplementregulation im Plasma, beim ahus auf der Oberfläche von Endothelzellen. Patienten sollten systematisch auf das Vorliegen eines Komplementregulationsdefekts untersucht werden. Die Diagnostik sollte folgende Aspekte erfassen: F Zeichen systemischer Komplementaktivierung (z. B. /d; C4), F Mutation eines oder mehrerer Komplementregulatoren (oder -aktivatoren; z. B. Faktor H; ), F Vorliegen von Autoantikörpern (z. B. Anti-Faktor-H-Autoantikörper). Der Nephrologe

9 Pädiatrische Nephrologie Therapeutische Strategien/Massnahmen umfassen: F Plasmainfusion (Rationale: Ersatz fehlender/dysfunktionaler Faktoren), F Plasmaaustausch (Rationale: zusätzliche Entfernung von Autoantikörpern), F Eculizumab (Rationale: C5-Antikörper, der die Komplementkaskade blockiert). Moderne pathophysiologische Konzepte gehen von einem Spektrum von Komplementerkrankungen aus, bei dem interagierende Systeme wie das Gerinnungsoder Inflammationssystem bzw. zusätzliche genetische oder Umgebungseinflüsse entscheidenden Einfluss auf den endgültigen Phänotyp haben. Korrespondenzadresse C. Licht Division of Nephrology, The Hospital for Sick Children 555 University AvenueToronto, ON, MSG IX8, Canada christoph.licht@sickkids.ca Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor weist auf folgende Beziehungen hin: vergütete wissenschaftliche Beratung der Firmen Alexion Pharmaceuticals Inc., CSL Behring (CL). Literatur 1. Delvaeye M, Conway EM (2009) Coagulation and innate immune responses: can we view them separately? Blood 114(12): Abdul AA, Gunasekaran K, Volanakis JE et al (2006) The structure of complement b provides insights into complement activation and regulation. Nature 444(7116): Botto M, Kirschfink M, Macor P et al (2009) Complement in human diseases: lessons from complement deficiencies. Mol Immunol 46(14): Gasser C, Gautier E, Steck A et al (1955) Hemolytic-uremic syndrome: bilateral necrosis of the renal cortex in acute acquired hemolytic anemia. Schweiz Med Wochenschr 85(38 39): Pickering MC, Cook HT (2008) Translational minireview series on complement factor H: renal diseases associated with complement factor H: novel insights from humans and animals. Clin Exp Immunol 151(2): Noris M, Remuzzi G (2009) Atypical hemolytic-uremic syndrome. N Engl J Med 361(17): Skerka C, Zipfel PF, Muller D et al (2010) The autoimmune disease DEAP-hemolytic uremic syndrome. Semin Thromb Hemost 36(6): Licht C, Fremeaux-Bacchi V (2009) Hereditary and acquired complement dysregulation in membranoproliferative glomerulonephritis. Thromb Haemost 101(2): Walport MJ (2001) Complement. First of two parts. N Engl J Med 344(14): Thurman JM, Holers VM (2006) The central role of the alternative complement pathway in human disease. J Immunol 176(3): Abrera-Abeleda MA, Xu Y, Pickering MC et al (2007) Mesangial immune complex glomerulonephritis due to complement factor D deficiency. Kidney Int 71(11): Appel GB, Cook HT, Hageman G et al (2005) Membranoproliferative glomerulonephritis type II (dense deposit disease): an update. J Am Soc Nephrol 16(5): Rodriguez de CS, Esparza-Gordillo J, Goicoechea de JE et al (2004) The human complement factor H: functional roles, genetic variations and disease associations. Mol Immunol 41(4): Ault BH, Schmidt BZ, Fowler NL et al (1997) Human factor H deficiency. Mutations in framework cysteine residues and block in H protein secretion and intracellular catabolism. J Biol Chem 272(40): Rose KL, Paixao-Cavalcante D, Fish J et al (2008) Factor I is required for the development of membranoproliferative glomerulonephritis in factor H- deficient mice. J Clin Invest 118(2): Richards A, Kathryn LM, Kavanagh D et al (2007) Implications of the initial mutations in membrane cofactor protein (MCP; CD46) leading to atypical hemolytic uremic syndrome. Mol Immunol 44(1 3): Delvaeye M, Noris M, De VA et al (2009) Thrombomodulin mutations in atypical hemolytic-uremic syndrome. N Engl J Med 361(4): Leung VW, Yun S, Botto M et al (2009) Decay-accelerating factor suppresses complement activation and retards atherosclerosis in low-density lipoprotein receptor-deficient mice. Am J Pathol 175(4): Khera R, Das N (2009) Complement receptor 1: disease associations and therapeutic implications. Mol Immunol 46(5): Brodsky RA (2008) Advances in the diagnosis and therapy of paroxysmal nocturnal hemoglobinuria. Blood Rev 22(2): Benz K, Amann K (2009) Pathological aspects of membranoproliferative glomerulonephritis (MPGN) and haemolytic uraemic syndrome (HUS)/thrombocytic thrombopenic purpura (TTP). Thromb Haemost 101(2): Servais A, Fremeaux-Bacchi V, Lequintrec M et al (2007) Primary glomerulonephritis with isolated deposits: a new entity which shares common genetic risk factors with haemolytic uraemic syndrome. J Med Genet 44(3): Habbig S, Mihatsch MJ, Heinen S et al (2009) deposition glomerulopathy due to a functional factor H defect. Kidney Int 75(11): Fakhouri F, Fremeaux-Bacchi V, Noel LH et al (2010) glomerulopathy: a new classification. Nat Rev Nephrol 6(8): Schwertz R, Rother U, Anders D et al (2001) Complement analysis in children with idiopathic membranoproliferative glomerulonephritis: a long-term follow-up. Pediatr Allergy Immunol 12(3): Jokiranta TS, Solomon A, Pangburn MK et al (1999) Nephritogenic lambda light chain dimer: a unique human miniautoantibody against complement factor H. J Immunol 163(8): Strobel S, Zimmering M, Papp K et al (2010) Anti-factor B autoantibody in dense deposit disease. Mol Immunol 47(7 8): Hegasy GA, Manuelian T, Hogasen K et al (2002) The molecular basis for hereditary porcine membranoproliferative glomerulonephritis type II: point mutations in the factor H coding sequence block protein secretion. Am J Pathol 161(6): Hogasen K, Jansen JH, Mollnes TE et al (1995) Hereditary porcine membranoproliferative glomerulonephritis type II is caused by factor H deficiency. J Clin Invest 95(3): Jansen JH (1993) Porcine membranoproliferative glomerulonephritis with intramembranous dense deposits (porcine dense deposit disease). APMIS 101(4): Pickering MC, Cook HT, Warren J et al (2002) Uncontrolled activation causes membranoproliferative glomerulonephritis in mice deficient in complement factor H. Nat Genet 31(4): Pickering MC, Warren J, Rose KL et al (2006) Prevention of C5 activation ameliorates spontaneous and experimental glomerulonephritis in factor H-deficient mice. Proc Natl Acad Sci USA 103(25): Gale DP, Jorge EG de, Cook HT et al (2010) Identification of a mutation in complement factor H-related protein 5 in patients of Cypriot origin with glomerulonephritis. Lancet 376(9743): Martinez-Barricarte R, Heurich M, Valdes-Canedo F et al (2010) Human mutation reveals a mechanism of dense deposit disease pathogenesis and provides insights into complement activation and regulation. J Clin Invest 120(10): Murphy B, Georgiou T, Machet D et al (2002) Factor H-related protein-5: a novel component of human glomerular immune deposits. Am J Kidney Dis 39(1): Levin A (1999) Management of membranoproliferative glomerulonephritis: evidence-based recommendations. Kidney Int Suppl 70:S41 S Licht C, Heinen S, Jozsi M et al (2006) Deletion of Lys224 in regulatory domain 4 of factor H reveals a novel pathomechanism for dense deposit disease (MPGN II). Kidney Int 70(1): Fakhouri F, Jorge EG de, Brune F et al (2010) Treatment with human complement factor H rapidly reverses renal complement deposition in factor H- deficient mice. Kidney Int 78(3): Hillmen P, Young NS, Schubert J et al (2006) The complement inhibitor eculizumab in paroxysmal nocturnal hemoglobinuria. N Engl J Med 355(12): Smith RJ, Alexander J, Barlow PN et al (2007) New approaches to the treatment of dense deposit disease. J Am Soc Nephrol 18(9): Weiss R, Niecestro R, Raz I (2007) The role of sulodexide in the treatment of diabetic nephropathy. Drugs 67(18): Scheiring J, Rosales A, Zimmerhackl LB (2010) Clinical practice. Today s understanding of the haemolytic uraemic syndrome. Eur J Pediatr 169(1): Garg AX, Suri RS, Barrowman N et al (2003) Long-term renal prognosis of diarrhea-associated hemolytic uremic syndrome: a systematic review, meta-analysis, and meta-regression. JAMA 290(10): Garg AX, Clark WF, Salvadori M et al (2006) Absence of renal sequelae after childhood Escherichia coli O157:H7 gastroenteritis. Kidney Int 70(4): Der Nephrologe

10 Fachnachrichten 45. Gerber A, Karch H, Allerberger F et al (2002) Clinical course and the role of shiga toxin-producing Escherichia coli infection in the hemolytic-uremic syndrome in pediatric patients, , in Germany and Austria: a prospective study. J Infect Dis 186(4): Ariceta G, Besbas N, Johnson S et al (2009) Guideline for the investigation and initial therapy of diarrhea-negative hemolytic uremic syndrome. Pediatr Nephrol 24(4): Manuelian T, Hellwage J, Meri S et al (2003) Mutations in factor H reduce binding affinity to b and heparin and surface attachment to endothelial cells in hemolytic uremic syndrome. J Clin Invest 111(8): Bienaime F, Dragon-Durey MA, Regnier CH et al (2010) Mutations in components of complement influence the outcome of Factor I-associated atypical hemolytic uremic syndrome. Kidney Int 77(4): Goicoechea de JE, Harris CL, Esparza-Gordillo J et al (2007) Gain-of-function mutations in complement factor B are associated with atypical hemolytic uremic syndrome. Proc Natl Acad Sci USA 104(1): Fremeaux-Bacchi V, Miller EC, Liszewski MK et al (2008) Mutations in complement predispose to development of atypical hemolytic uremic syndrome. Blood 112(13): Fremeaux-Bacchi V, Moulton EA, Kavanagh D et al (2006) Genetic and functional analyses of membrane cofactor protein (CD46) mutations in atypical hemolytic uremic syndrome. J Am Soc Nephrol 17(7): Dragon-Durey MA, Loirat C, Cloarec S et al (2005) Anti-factor H autoantibodies associated with atypical hemolytic uremic syndrome. J Am Soc Nephrol 16(2): Jozsi M, Licht C, Strobel S et al (2008) Factor H autoantibodies in atypical hemolytic uremic syndrome correlate with CFHR1/CFHR3 deficiency. Blood 111(3): Moore I, Strain L, Pappworth I et al (2010) Association of factor H autoantibodies with deletions of CFHR1, CFHR3, CFHR4, and with mutations in CFH, CFI, CD46, and in patients with atypical hemolytic uremic syndrome. Blood 115(2): Lapeyraque AL, Wagner E, Phan V et al (2008) Efficacy of plasma therapy in atypical hemolytic uremic syndrome with complement factor H mutations. Pediatr Nephrol 23(8): Kose O, Zimmerhackl LB, Jungraithmayr T et al (2010) New treatment options for atypical hemolytic uremic syndrome with the complement inhibitor eculizumab. Semin Thromb Hemost 36(6): Zimmerhackl LB, Hofer J, Cortina G (2010) Prophylactic eculizumab after renal transplantation in atypical hemolytic-uremic syndrome. N Engl J Med 362(18): Rechtlich sicher in Sozialen Netzwerken unterwegs Für Ärzte sind soziale Netzwerke wie Facebook und LinkedIn rechtlich nicht unproblematisch. Denn Mediziner haben tagtäglich mit sensiblen Daten anderer zu tun. Regel Nummer 1 lautet daher egal ob Ärzte privat oder beruflich im Social Web unterwegs sind: keine Infos über Patienten online stellen und sich nicht wertend zu Patienten äußern. Auch stark verfremdete medizinische Fälle sollten zumindest nicht allgemein zugänglich sein. Das Internet vergisst nie selbst wenn Daten aus einem Netzwerk gelöscht werden, könnten sie längst anderweitig kopiert worden sein. Verstöße gegen das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen wiegen im Internet schwerer, da es eine viel größere Reichweite als alle anderen Kanäle hat. Auch von einer Rubrik Patientengeschichten, die Patienten selbst füllen, ist dringend abzuraten. Ähnliches gilt für Daten (besonders Fotos) der Mitarbeiter. Praxisinhaber sollten von jedem Teammitglied, dessen Vita/Bilder sie in Facebook und Co. veröffentlichen wollen, eine schriftliche Einwilligungserklärung einholen. Eine bestehende Einwilligungserklärung für die Praxis-Website umfasst die Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken nämlich nicht. Zudem sollten die rechtlichen Regeln für die Praxis-Website auch für die Sozialen Netze berücksichtigt werden. Es gelten etwa die Vorschriften der Musterberufsordnung ( 27), nach der Praxen nur mit sachlichen und wahren Tatsachen für sich werben dürfen. Wer mit Patienten kommuniziert sollte daran denken, dass das Verbot ausschließlicher Fernbehandlung gilt und sichergestellt sein muss, dass sich der Patient auch in ärztlicher Behandlung befindet. Unproblematisch ist es dagegen, wenn Ärzte auf Praxisveranstaltungen hinweisen oder allgemeine, organisatorische Dinge abfragen. Ärzte sollten in Sozialen Netzen ebenfalls den Impressumspflichten (gemäß 5 Telemediengesetz) genügen, also angeben, wer sie sind und wie sie zu erreichen sind. Rechtliche Fallstricke beim Notdienst Der Notfalldienst am Wochenende oder im Anschluss an den Arbeitstag in der Praxis ist bei vielen niedergelassenen Ärzten unbeliebt. Grundsätzlich ist jedoch jeder Arzt zum Notfalldienst verpflichtet. Privatärzte können sich ebenso nicht entziehen wie Vertragsärzte, die zum Notdienst am Ort ihrer Zweigpraxis verpflichtet sind. Im Gegensatz zu schwerer Krankheit oder Schwangerschaft befreit selbst fachlich-notärztliche Inkompetenz nicht von dieser Pflicht. Notfalldienste jedoch an einen Vertreter zu verkaufen kann zwischen 2000 und 5000 Euro jährlich kosten. Auf dem Land, wo Ärzte meist nicht auf Notfallpraxen zurückgreifen können, müssen sie entweder persönlich den Dienst leisten oder eine Vertretung organisieren. Dabei ist aber zu beachten, dass der auftraggebende Arzt stets für den Vertreter haftet. Grundsätzlich ist es beim Notdienst wichtig, dass der diensthabende Arzt Besuchsbitten der anrufenden Patienten nachkommt, sonst kann es zum Vorwurf der unterlassenen Hilfeleistung kommen. Berufsrechtliche Sanktionen und Geldbußen in Höhe von 5000 Euro können folgen. Der diensthabende Arzt muss außerdem persönlich erreichbar sein. Ebenso ist der ungehinderte Zugang zur Praxis und deren ordnungsgemäße Notfallausstattung zu gewährleisten. Quelle: Quelle: Ärztezeitung, Der Nephrologe

11

Membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN)

Membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN) Membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN) Die membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN) ist eine seltene Nierenerkrankung, die klinisch durch Hämaturie, Proteinurie, Hypertension und histologisch

Mehr

Das Komplementsystem. Effektorwirkungen. Der humorale Effektorapparat des angeborenen Immunsystems

Das Komplementsystem. Effektorwirkungen. Der humorale Effektorapparat des angeborenen Immunsystems Das Komplementsystem Der humorale Effektorapparat des angeborenen Immunsystems Hitzeempfindlicher Bestandteil des Plasmas Hitzebehandlung (56 ºC): Inaktivierung der bakteriziden Wirkung des Plasmas Ergänzt

Mehr

Immunologie der Vaskulitis

Immunologie der Vaskulitis Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph Immunologie der Vaskulitis Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Ein Patient mit diesen Veränderungen kommt in

Mehr

Autoantikörper gegen Komponenten des Komplementsystems. W. Schößler

Autoantikörper gegen Komponenten des Komplementsystems. W. Schößler Autoantikörper gegen Komponenten des Komplementsystems W. Schößler Aus: Mayr, Bräuer: Excerpta immunologica 1985 Komplement-Autoantikörper C1q-Antikörper C3-Nephritis-Faktor C4-Nephritis-Faktor C1-Inhibitor-Antikörper

Mehr

Zeitschrift für Nephrologie und Hypertensiologie Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten

Zeitschrift für Nephrologie und Hypertensiologie Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten Der Nephrologe Zeitschrift für Nephrologie und Hypertensiologie Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten Elektronischer Sonderdruck für B. Hohenstein

Mehr

Vorgelegt von Tamara Manuelian aus München. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Im Fachbereich Biologie der Universität Hamburg

Vorgelegt von Tamara Manuelian aus München. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Im Fachbereich Biologie der Universität Hamburg Komplement Faktor H: Die funktionelle Bedeutung des C-Terminus für die regulatorischen Eigenschaften des Proteins und der Einfluß von Faktor H Mutationen in der Pathogenese des atypischen Hämolytisch-Urämischen

Mehr

Rheumatologie. Zeitschrift für. Elektronischer Sonderdruck für G. Schett

Rheumatologie. Zeitschrift für. Elektronischer Sonderdruck für G. Schett Zeitschrift für Rheumatologie Elektronischer Sonderdruck für G. Schett Ein Service von Springer Medizin Z Rheumatol 2012 71:138 141 DOI 10.1007/s00393-012-0954-3 zur nichtkommerziellen Nutzung auf der

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Das Komplementsystem

Das Komplementsystem Das Komplementsystem Monika Raulf-Heimsoth Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA) Vorlesung 18.05.2011 Komplementsystem

Mehr

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014. Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014. Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Update Nephrologie REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014 Nils Heyne Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Update Nephrologie Diagnostik und Beurteilung der Nierenfunktion

Mehr

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik Therese Popow-Kraupp Respiratory Syncytial Virus (RSV) Häufigste Ursache von Infektionen der Atemwege bei Kleinkindern In Europa:

Mehr

Das angioneurotische Ödem als Problem in der Frauenheilkunde Markus Magerl

Das angioneurotische Ödem als Problem in der Frauenheilkunde Markus Magerl UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN Das angioneurotische Ödem als Problem in der Frauenheilkunde Markus Magerl Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin 21.03.2012 Angioneurotisches Ödem 1882 Heinrich

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz Der natürliche Verlauf einer chronischen Niereninsuffizienz ist durch eine

Mehr

BSaETH DISS. ETH Nr. 8777

BSaETH DISS. ETH Nr. 8777 BSaETH DISS. ETH Nr. 8777 29. Mai 1989 Charakterisierung erythrozyten-assoziierter IgG- und Komplementfaktoren ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER NATURWISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN

Mehr

Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder. Rückfall. Dr. med. Sixten Körper

Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder. Rückfall. Dr. med. Sixten Körper Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder Dr. med. Sixten Körper Rückfall Abteilung für Blutspende, Apherese und Hämotherapie Institut für Klinische Transfusionsmedizin

Mehr

Therapeutische Applikation von PBMC-Sekretomen im Modell der Collagen induzierten Arthritis

Therapeutische Applikation von PBMC-Sekretomen im Modell der Collagen induzierten Arthritis Therapeutische Applikation von PBMC-Sekretomen im Modell der Collagen induzierten Arthritis Hendrik Jan Ankersmit, Lucian Beer Oktober2011 Übersicht Hintergrund Pathophysiologie Zielsetzung Versuchaublauf

Mehr

Remission in Non-Operated Patients with Diffuse Disease and Long-Term Conservative Treatment.

Remission in Non-Operated Patients with Diffuse Disease and Long-Term Conservative Treatment. 5th Congenital Hyperinsulinism International Family Conference Milan, September 17-18 Remission in Non-Operated Patients with Diffuse Disease and Long-Term Conservative Treatment. PD Dr. Thomas Meissner

Mehr

Hämostase - Blutgerinnung

Hämostase - Blutgerinnung Hämostase - Blutgerinnung 1 Überblick zur Blutgerinnung Schritte Primäre Hämostase (vorläufige Blutstillung) Sekundäre Hämostase (endgültige Blutstillung, Blutgerinnung) Dauer Sekunden bis wenige Minuten

Mehr

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum rale MS Therapien Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Was entwickelt sich in der Pipeline? Neue MS Therapie wird riskant..! rale Therapeutika: welche

Mehr

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen Krankheitsübersicht Glomerulonephritis KINDERNETZWERK AN ALLE BEZIEHER UND NUTZER DIESER

Mehr

of chronic skin inflammation

of chronic skin inflammation DISS. ETH NO. 21996 Identification of new targets and treatment strategies for the therapy of chronic skin inflammation A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented

Mehr

IgPro10 (Privigen ) erhält EU-Zulassung zur Therapie der Chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP)

IgPro10 (Privigen ) erhält EU-Zulassung zur Therapie der Chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP) P R E S S E I N F O R M A T I O N IgPro10 (Privigen ) erhält EU-Zulassung zur Therapie der Chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP) Hattersheim, 15. April 2013 Die Europäische

Mehr

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab)

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Markus Müller, AVK Berlin, 02. 09.2006 Chemotherapie und Antikörper Therapieoptionen bei HIV-NHL CHOP bleibt die Standard- Chemotherapie (seit 1975) Schmidt-Wolf

Mehr

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie E-Poster 66 Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie Alexander Jordan 1, Mathias Dürken 2, Alexander Marx 3 und Rüdiger Adam 1 (1) Pädiatrische Gastroenterologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,

Mehr

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011 ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter März 2011 Aktueller Stand der Extrakorporalen Zelltherapie für Sepsis-Patienten SEPSIS 1,5 Mio. Tote in Industrieländern Definition: = Generalisierte

Mehr

Blutgruppen. Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1

Blutgruppen. Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1 Blutgruppen Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1 Transfusion Mischung blutgruppenungleicher Blutsorten führt zur Agglutination der Erythrozyten 70% der Fälle Agglutination / Hämolyse Dr. Gerhard Mehrke 2009/10

Mehr

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins ERGEBNISSE 29 4. Ergebnisse 4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd3-igg1-tnf- Fusionsproteins Im vorliegenden Immunzytokin wurden die Domänen CH2/CH3 des humanen Fc-Fragmentes durch

Mehr

Ärztlich kontrollierte Heimselbsttherapie auch bei Kindern bewährt

Ärztlich kontrollierte Heimselbsttherapie auch bei Kindern bewährt 319697 (2) April 12 Ärztlich kontrollierte Heimselbsttherapie auch bei Kindern bewährt Die Heimselbstbehandlung des HAE wird von Experten empfohlen. Es gibt aber ein paar Dinge, die Sie beachten sollten.

Mehr

Nierenfunktion nach Herztransplantation. Dr. Sven Teschner Transplantationszentrum Köln Innere Medizin IV - Nephrologie

Nierenfunktion nach Herztransplantation. Dr. Sven Teschner Transplantationszentrum Köln Innere Medizin IV - Nephrologie Nierenfunktion nach Herztransplantation Dr. Sven Teschner Transplantationszentrum Köln Innere Medizin IV - Nephrologie Die Funktionen der Nieren 1. Entgiftung 2. Regulation des Volumenhaushalts (Hypo-/Hypervolämie)

Mehr

Wirkungsweise und Aufbau eines Antikörpers

Wirkungsweise und Aufbau eines Antikörpers 17 3 Wirkungsweise und Aufbau eines Antikörpers M. Little M. Little, Antikörper in der Krebsbekämpfung, DOI 10.1007/978-3-662-45114-4_3, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 18 Kapitel 3 Wirkungsweise

Mehr

GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund. IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD)

GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund. IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD) GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD) E. Bertko 1, M. Borte 1, C. Spranger 1, S. Wygoda 1, T. Wiech 2, TH. Richter 1 1 Kinderklinik,

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Standardisierung der serologischen Immundiagnostik. Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven

Standardisierung der serologischen Immundiagnostik. Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven Standardisierung der serologischen Immundiagnostik Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven Grundproblem Vielfalt der Antikörper Vielfalt der Antigene Problem: Messung von Antigenspezifischen Antikörpern Antikörper

Mehr

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2 Bei Depressionen schnell wirksam, stark 2 Cipralex - der RI der zweiten Generation 1 Wie wichtig ist Ihnen der bleibende Erfolg? Effektivität mit guter Verträglichkeit kombiniert 3 Und wie wichtig ist

Mehr

Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie

Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie JATROS Neurologie & Ps ychiatrie 2008 Multiple Sklerose Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie Die multiple Sklerose (MS) ist eine meist chronisch verlaufende

Mehr

Gene, Umwelt und Aktivität

Gene, Umwelt und Aktivität Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Ein aktiver Lebensstil beeinflusst vielleicht die Krankheitssymptome

Mehr

Transgene Tiere: Genmodifikation in der Maus

Transgene Tiere: Genmodifikation in der Maus Transgene Tiere: Genmodifikation in der Maus Gentechnik und Genomics WiSe 2007/2008 Kristian M. Müller Institut für Biologie III Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Nobelpreis Physiologie und Medizin 2007

Mehr

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom REPE P10 Inhalt Terminologie Leitsymptome HWI, Zystitis Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom Niereninsuffizienz akut chronisch BPH Prostatakarzinom Kontrollfragen LAP

Mehr

Wozu führt Atherosklerose z.b.?

Wozu führt Atherosklerose z.b.? Atherosklerose Wozu führt Atherosklerose z.b.? PAVK- periphere arterielle Verschlusskrankheit Herzinfarkt/KHK-koronare Herzkrankheit Schlaganfall/Apoplektischer Insult Nierenschäden Erektile Dysfunktion

Mehr

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Erstbeschreibung 1987 in der Behandlung kutaner T-Zell-

Mehr

COPD: Rehabilitation und disease management

COPD: Rehabilitation und disease management 4. Symposium Management von obstruktiven Lungenerkrankungen 10.9.15 Spiez COPD: Rehabilitation und disease management Nicht übertragbare Krankheiten (NCD) BAG Strategie: Gesundheit 2020 Dr. med. Alexander

Mehr

Immunregulatorische Funktionen von T-Lymphozyten

Immunregulatorische Funktionen von T-Lymphozyten Immunregulatorische Funktionen von T-Lymphozyten DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorgelegt von

Mehr

β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells

β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells Mäuse mit einem Knock-out bezüglich ß-Microglobulin sind nicht in der Lage CD4-8+ cytotoxische T-Zellen zu bilden Nature,Vol 344, 19. April

Mehr

Präzisions-Gentherapie

Präzisions-Gentherapie Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Gentherapie trifft auf erfolgreiche Stammzelltherapie bei Lebererkrankung

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Willkommen zum. Weltnierentag 2012. Stadtspital Waid Zürich! Nephrologie

Willkommen zum. Weltnierentag 2012. Stadtspital Waid Zürich! Nephrologie Willkommen zum Weltnierentag 2012 am Stadtspital Waid Zürich! Vortrag Video Erfahrungsbericht eines Patienten Fragen und Diskussion Apéro Nierentest 3 Steckbriefe von Nierenkranken Wie manifestiert

Mehr

H Mcast Future Internet made in Hamburg?

H Mcast Future Internet made in Hamburg? H Mcast Future Internet made in Hamburg? Thomas Schmidt (HAW Hamburg) schmidt@informatik.haw-hamburg.de Forschungsschwerpunkt: IMS Interagierende Multimediale Systeme 1 Prof. Dr. Thomas Schmidt http://www.haw-hamburg.de/inet

Mehr

Was ist kardiale Rehabilitation?

Was ist kardiale Rehabilitation? UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Kardiale Rehabilitation im internationalen Vergleich:, Professionen, Versorgungsmodelle PD Dr. Oskar Mittag Institut für Sozialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Mehr

Eine Reise zu den Herz - Genen

Eine Reise zu den Herz - Genen Eine Reise zu den Herz - Genen Berner Kardiologie Update 2014 12./13. September 2014 Schloss Hünigen Dr. med. Siv Fokstuen Service de médecine génétique Hôpitaux Universitaires de Genève Reise Programm

Mehr

Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten. Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG

Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten. Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG Personalisierte Medizin: Was ist denn das? Februar 2011 Personalisierte Medizin:

Mehr

Leben mit HAE Machen Sie das Beste daraus

Leben mit HAE Machen Sie das Beste daraus Leben mit HAE Machen Sie das Beste daraus Patientenbroschüre über das hereditäre Angioödem Eine Aufklärungskampagne von Inhalt Was versteht man unter HAE? Grundlagen der Erkrankung 04 Warum bekommen manche

Mehr

Clinical and Technical Review

Clinical and Technical Review Clinical and Technical Review Komplementdiagnostik Hämokompatibilitätstestung von Medizinprodukten, Pharmaka und Blutprodukten Inhaltsverzeichnis Komplementdiagnostik Hämokompatibilitätstestung von Medizinprodukten,

Mehr

Cluster #4 stellt sich (was) vor...

Cluster #4 stellt sich (was) vor... Cluster #4 stellt sich (was) vor... Ausgangssituation Der Cluster Experimental Therapy & Drug Resistance vertritt ein zentrales Thema Schwerpunkt an der Schnittfläche zwischen experimenteller und klinischer

Mehr

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (Unkomprimiert) benötigt. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I ASKLEPIOS KLINIKUM BAD ABBACH ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Dr.

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

mie: Kein Ziel mehr?

mie: Kein Ziel mehr? Normoglykämie mie: Kein Ziel mehr? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Umpierrez ; J Clin Endocrinol Metab 2002 Hyperglykämie

Mehr

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Fallvorstellung Station 84 - Nephrologie 18.11.08 Dr. med. Ferruh Artunc 1 Der Fall 61-jährige Dialysepatientin stellt sich

Mehr

Next Generation Sequencing Vorder- und Rückseite des kompletten Genoms

Next Generation Sequencing Vorder- und Rückseite des kompletten Genoms Next Generation Sequencing Vorder- und Rückseite des kompletten Genoms Thomas Karn Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe J.W. Frankfurt Direktor Prof. S. Becker Whole Genome Sequencing Therapeutische

Mehr

aqpa Vereinstreffen 15. Okt. 2014, Wien

aqpa Vereinstreffen 15. Okt. 2014, Wien aqpa Vereinstreffen 15. Okt. 2014, Wien EU-GMP-Richtlinie Part II Basic Requirements for Active Substances used as Starting Materials Dr. Markus Thiel Roche Austria GmbH History ICH Richtlinie Q7 Nov.

Mehr

VASKULITIDEN. Vaskulitiden. Definition: Häufigkeit: Entstehung: Symptome

VASKULITIDEN. Vaskulitiden. Definition: Häufigkeit: Entstehung: Symptome Vaskulitiden Definition: Eine Gruppe entzündlicher Erkrankungen der Blutgefäße mit sehr unterschiedlichem, teilweise auch lebensgefährlichen Verlauf. Man unterscheidet die primären Vaskulitiden, welche

Mehr

2. Einreicher (als Verantwortlichen nur eine Person nennen, Zugehörigkeit und E-Mail Adresse)

2. Einreicher (als Verantwortlichen nur eine Person nennen, Zugehörigkeit und E-Mail Adresse) abcsg.research Antrag für ein Forschungsprojekt 1. Titel des Forschungsprojektes Clinical relevance of estrogen receptor-related receptor alpha (ERRα) expression in postmenopausal women with early-stage,

Mehr

DAS HYPER-IgM-SYNDROM

DAS HYPER-IgM-SYNDROM DAS HYPER-IgM-SYNDROM Diese Broschüre wurde für Patienten und ihre Familie verfasst und ist nicht als Ersatz für eine Beratung durch einen klinischen Immunologen zu betrachten 1 Auch zur Verfügung: AGAMMAGLOBULINÄMIE

Mehr

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers ERGEBNISSE 30 4. Ergebnisse 4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers 4.1.1. Herstellung und Aufreinigung des Antikörpers CD33-spezifische IgM-Antikörper wurden

Mehr

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch Fallvignette Grippe 72-jähriger Patient mit schwerer COPD - Status nach mehreren Infektexazerbationen, aktuell stabil - Grippeimpfung nicht durchgeführt wegen langer Hospitalisation nach Unfall - Partnerin

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Cerebrale Metastasierung warum?

Cerebrale Metastasierung warum? Molekulare Erklärungen für klinische Beobachtungen Cerebrale Metastasierung warum? Volkmar Müller Klinik für Gynäkologie, Brustzentrum am UKE Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Cerebrale Metastasierung

Mehr

Österreichische Selbsthilfegruppe

Österreichische Selbsthilfegruppe www.hae-austria.at Österreichische Selbsthilfegruppe für das Hereditäre Angioödem 1 Vorwort HAE ist gekennzeichnet durch ein wiederholtes Auftreten von zum Teil schmerzhaften Schwellungen (Ödem=Wasseransammlung)

Mehr

Pflicht und Kür vereint: Blutdruck senken, Gefäße und Niere schützen

Pflicht und Kür vereint: Blutdruck senken, Gefäße und Niere schützen Highlights vom ESH Kongress Pflicht und Kür vereint: Blutdruck senken, Gefäße und Niere schützen Königsbrunn (13. Juli 2010) - Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) stellen eine wichtige Therapieoption

Mehr

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland Michael Hallek Universität zu Köln Klinische, Praxis-verändernde Forschung an Patienten Ein Beispiel Chronische lymphatische Leukämie

Mehr

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt. Rekombinante Wirkstoffe Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Literatur Rekombinante Wirkstoffe Der legale

Mehr

Inhalte unseres Vortrages

Inhalte unseres Vortrages Inhalte unseres Vortrages Vorstellung der beiden paper: Germ line transmission of a disrupted ß2 mirkroglobulin gene produced by homologous recombination in embryonic stem cells ß2 Mikroglobulin deficient

Mehr

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS Ein Anlagenstillstand ist meistens mit einem enormen Kostenund Zeitaufwand verbunden. Bis die Fehlerquelle gefunden und das Austauschgerät organisiert

Mehr

mi-rna, zirkulierende DNA

mi-rna, zirkulierende DNA Erbsubstanz: Grundlagen und Klinik mi-rna, zirkulierende DNA 26.11.2010 Ingolf Juhasz-Böss Homburg / Saar Klinische Erfahrungen zirkulierende mirna erstmals 2008 im Serum von B-Zell Lymphomen beschrieben

Mehr

Vorlesungsskript. Nephrologie

Vorlesungsskript. Nephrologie Vorlesungsskript Nephrologie 13. Version, Mai 2012 Medizinische Klinik und Poliklinik D Prof. Dr. Pavenstädt in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Dr. Brand, Herrn Prof. Dr. Brand, Herrn PD Dr. Büssemaker,

Mehr

Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft - 74. Jahrestagung der Deutschen

Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft - 74. Jahrestagung der Deutschen Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft - 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie am 27. März 2008 in Mannheim MORE Mehr Gefäßschutz durch Olmesartan Mannheim

Mehr

GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel

GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel Häufig gestellte Fragen an SOL-DHR Sind Nachkontrollen überhaupt notwendig? Wie schätzt man die Nierenfunktion?

Mehr

Protein-Scaffolds als Beispiel für Proteinengineering. von Sebastian Merz

Protein-Scaffolds als Beispiel für Proteinengineering. von Sebastian Merz Protein-Scaffolds als Beispiel für Proteinengineering von Sebastian Merz 1 Gliederung Allgemeines Scaffoldarten Proteinengineering Vor- und Nachteile Fazit 2 Definition Protein Scaffold= Gerüstprotein

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Autoimmunhämolytische Anämien (AIHA) Pathophysiologie und Therapie

Autoimmunhämolytische Anämien (AIHA) Pathophysiologie und Therapie Autoimmunhämolytische Anämien (AIHA) Pathophysiologie und Therapie Hämatologie Heute Dr. B. Mayer 19.April 2013 1 Autoimmunhämolytische Anämie (AIHA) Inzidenz ca. 1-3:100 000 AIHA vom Wärmetyp (ca. 70%)

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Oktoberfest - Satellite ERA/EDTA CME Course Forefronts in ANCA Vasculitis

Oktoberfest - Satellite ERA/EDTA CME Course Forefronts in ANCA Vasculitis Oktoberfest - Satellite ERA/EDTA CME Course Forefronts in ANCA Vasculitis 28 September 2013 Inner City Campus Germany Dear colleagues, We like to welcome you to Munich`s second nephrology Continuing Medical

Mehr

Entzündung und Immunität im Alter

Entzündung und Immunität im Alter Entzündung und Immunität im Alter J. Hermann Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Medizinische Universität Graz Zunahme pro-inflammatorischer Parameter im Alter 249 gesunde Senioren (68±2J)

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin - Status und Zukunft PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Prof. Dr. Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und intern. Onkologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III

Mehr

DIGITALISIERUNG. Rahmenbedingungen machen den Unterschied. MARKUS KUHNT SEPTEMBER 2015. 2015 www.d-labs.com

DIGITALISIERUNG. Rahmenbedingungen machen den Unterschied. MARKUS KUHNT SEPTEMBER 2015. 2015 www.d-labs.com DIGITALISIERUNG Rahmenbedingungen machen den Unterschied. MARKUS KUHNT SEPTEMBER 2015 1 Design Thinking ist ein effektiver Ansatz, den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. 2 Erfolgskritisch sind

Mehr

. Hintergrund Antikörper

. Hintergrund Antikörper 1. Hintergrund Antikörper Antikörper sind die körpereigene Abwehrtruppe des Menschen. Sie sind Eiweiße, die zwischen gefährlichen und ungefährlichen Fremdsubstanzen unterscheiden können und eine Immunantwort

Mehr

Genexpressionsregulation

Genexpressionsregulation Genexpressionsregulation Genexpressionsregulation Different tissue types 1 2 3 4 5 6 7 8 Taken from Caron et al., 2001 Verschiedene Ebenen der Genexpressionsregulation Epigenetic mechanisms Transkriptionskontrolle

Mehr

Gicht. wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14

Gicht. wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14 Gicht wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14 Was ist Gicht? Harnsäure > Löslichkeitsgrenze (ca. 40-70% genetisch determiniert) Bildung von Harnsäure-Kristallen Akut:

Mehr

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Kann man dem Diabetes davonlaufen? Kann man dem Diabetes davonlaufen? Dr. med. A. Witzel Internist/Kardiologe/Diabetologe(DDG) Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Mettnau-Kur - Diabetes mellitus Es gibt eine Vielzahl verschiedener

Mehr

Psychosomatik: Anamnese bei komplexen Symptomen. Pierre Loeb (loeb@hin.ch) Alexander Kiss (akiss@uhbs.ch)

Psychosomatik: Anamnese bei komplexen Symptomen. Pierre Loeb (loeb@hin.ch) Alexander Kiss (akiss@uhbs.ch) Psychosomatik: Anamnese bei komplexen Symptomen Pierre Loeb (loeb@hin.ch) Alexander Kiss (akiss@uhbs.ch) Übersicht Vorstellung Publikum: Ihr letzter Patient mit komplexen Symptomen Input: Anamnesetechniken

Mehr

Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany

Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany Technische Universität München Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany H. Hausladen, B. Adolf and J. Leiminger outline introduction material and methods results

Mehr