Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrichsau, Stadtpark von Ulm"

Transkript

1 Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 4. ember :00 12:00 Uhr, 19 Personen Es war Hochnebel, windstill und mit -1,5 C nicht besonders kalt. Leider war auch nicht besonders viel zu beobachten! Die Kormorane findet man üblicherweise im Ausee der Friedrichsau und auf einem bestimmten Baum am Donauufer auf der Neu-Ulmer Seite. 28 Arten kamen zusammen: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Zwergtaucher 7 Kormoran 14 Höckerschwan 17 Stockente 50 Schnatterente 2,0 Reiherente ca ,0 Teichhuhn 8 Bläßhuhn ca. 120 Lachmöwe 10 Haus-/Straßentaube 1 Ringeltaube >120 Türkentaube 2 Eisvogel 1,0 Buntspecht 3 Zaunkönig 2 Rotkehlchen 1 Amsel 6 Kohlmeise >2 Blaumeise ca. 5 Kleiber ca. 8 Eichelhäher 1 Saatkrähe 1 Rabenkrähe >40 Haussperling 8 Buchfink >20 Grünfink mind. 6 Gimpel 2 Wir besuchen jedes Jahr mindestens einmal die Friedrichsau. Im Anschluss finden Sie eine Zusammenfassung der Beobachtungen aus den letzten Jahren, dahinter die ausführlichen Beobachtungslisten der Exkursionen. Die meisten Termine lagen im Winter, ab 2009 fanden auch Exkursionen im März statt. Dann sind schon Zugvögel dabei, daher sind die März-Termine von den Winterterminen getrennt aufgeführt.

2 Friedrichsau Art Zwergtaucher Kormoran Silberreiher Graureiher Höckerschwan Graugans Nilgans 1 2 Mandarinente 1 Stockente Schnatterente Spießente 1 Pfeifente 1 1 Tafelente Kolbenente Reiherente Schellente 1 Zwergsäger Rotmilan 1 Mäusebussard 9 Sperber Turmfalke 1 Wanderfalke 1 Teichhuhn Bläßhuhn Lachmöwe Sturmmöwe 1 Mittelmeermöwe Haus-/Straßentaube Ringeltaube Türkentaube

3 3 Friedrichsau Art Eisvogel Grünspecht Buntspecht Mittelspecht Bachstelze Gebirgsstelze Zaunkönig Rotkehlchen Hausrotschwanz 1 1 Singdrossel 3 1 Wacholderdrossel Amsel Mönchsgrasmücke 1 Zilpzalp Kohlmeise Blaumeise Sumpfmeise Weidenmeise 1 1 Schwanzmeise Kleiber Gartenbaumläufer Elster Eichelhäher Saatkrähe Rabenkrähe Star Haussperling Feldsperling Buchfink Bergfink 1 Birkenzeisig 1 3 Stieglitz

4 4 Friedrichsau Art Grünfink Erlenzeisig Girlitz 1 Gimpel Kernbeißer Fichtenkreuzschnabel 1 Artenzahl

5 6. ember :00 12:00 Uhr, 19 Personen Der Winter war wieder sehr mild, und wie im vorigen Jahr gab es im Park keine seltenen Wintergäste. Sie sind wohl noch weit auf den umliegenden Gewässern verteilt und finden dort ihr Auskommen. Abkürzungen: S = Park und Seen D = Donau 29 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Foto: In städtischen Gewässern verpaaren sich die Stockenten häufig mit ausgesetzten Hausentenrassen und man findet seltsame Hybride vorne z.b. ein Erpel in den Farben einer echten Stockente (dahinter), aber er wirkt aufgedunsen und die Farben erscheinen übertrieben. Zwergtaucher 6 S, 2 D Kormoran 9 S, 10 D, 4 fliegend Graureiher 5 Höckerschwan 1,1 S, 6 D Stockente 60 S, 20 D Schnatterente 1,1 S Kolbenente 0,1 S Reiherente 60 S, 8 D Teichhuhn >4 S Bläßhuhn ca. 50 S, ca. 10 D Lachmöwe 42 (7 juv.) D Haus-/Straßentaube 15 Ringeltaube >3 S Buntspecht >3 Mittelspecht 1 Gebirgsstelze 1 D Zaunkönig 1 Stadion Rotkehlchen 1 S Wacholderdrossel 20 Amsel 5 Kohlmeise ca 12 Blaumeise ca. 6 Kleiber 5 Gartenbaumläufer 2 Rabenkrähe >40 Haussperling >2 Aquarium Buchfink ca. 15 Grünfink ca. 30 Kernbeißer >5

6 6 7. ember :00 12:00 Uhr, 19 Personen Es war bedeckt, aber trocken und fast windstill, und mit etwa 6 nicht besonders kalt. Der Winter lässt in diesem Jahr auf sich warten, und daher suchten den Stadtpark bisher auch keine seltenen Wintergäste auf. Sie sind wohl noch weit auf den umliegenden Gewässern verteilt und finden dort ihr Auskommen. Abkürzungen: S = Park und Seen D = Donau 29 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Foto: An den Auseen kommen Biber vor. Viele Bäume werden mit Maschendrahtmanschetten vor ihnen geschützt. Zwergtaucher 10, vorw. S Kormoran 7 Graureiher 1 Höckerschwan diesj. + 5 fliegend Stockente ca. 120 Schnatterente 2,2 S Reiherente mind. 60 7,3 D Teichhuhn mind. 7 Bläßhuhn mind. 60 Lachmöwe 17 Haus-/Straßentaube 6 Türkentaube 1, Balzruf Eisvogel 2 S Grünspecht 1, Balzruf Buntspecht mind. 4 Zaunkönig 3 Rotkehlchen 10 Amsel mind. 15 Kohlmeise ca. 10 Blaumeise ca. 15 Kleiber ca 8 Gartenbaumläufer 1 Saatkrähe mind. 2 Rabenkrähe mind. 80 Haussperling ca. 30 Buchfink mind. 6 Grünfink ca. 20 Gimpel mind. 1

7 23. März :00 11:45 Uhr, 25 Personen Das Wetter war grau, pausenlos nieselte es, und zum Abschluss gab es einen heftigen Schneeregenschauer. Bei 5 bis 8 C und leichtem SW-Wind kühlte man langsam aus. Da munterte uns die schönste Sichtung von Grünspechten seit Menschengedenken auf: Ein Pärchen dieses Vogel des Jahres 2014 suchte auf einer Parkwiese nach Futter und war wunderbar zu beobachten. Abkürzungen: S = Park und Seen, D = Donau 34 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen ( ); 0,1 = ein Weibchen) Zwergtaucher 3 Kormoran 1 D Graureiher 1 fliegend Höckerschwan 1,1, Nestbau Stockente ca. 50 Reiherente 45 1,0 D Teichhuhn 3 Bläßhuhn 40 Lachmöwe 4 fliegend, 15 D Haus-/Straßentaube ca 15 Ringeltaube 4 balzend + 3 Türkentaube 3 balzend Grünspecht 5 Buntspecht 3 Gebirgsstelze 1,1 Zaunkönig 1 Rotkehlchen 3 s Singdrossel 1 s Wacholderdrossel ca. 25, überall verteilt Amsel 2 s + mind. 15, vorw. Zilpzalp 5 s Kohlmeise >6 s Blaumeise 3 s Kleiber >6 r Gartenbaumläufer 2 s + >3 r Rabenkrähe ca. 10 Star ca, 20, 4 s Haussperling 4 Buchfink >10 s Birkenzeisig 3 Stieglitz 1 s Grünfink >5 s Girlitz 1 s 8. ember :00 12:00 Uhr, 26 Personen Es war bedeckt, aber trocken, und fast windstill, die Temperatur lag zwischen 3 und 5 C. 34 Arten wurden beobachtet: Zwergtaucher 10 Kormoran überhin Graureiher 1 Höckerschwan 6 Stockente ca 110 Schnatterente 2,2 Ausee Tafelente 1,0 Ausee Reiherente 30 S, 6 D zus. 3,4 (0,1 Flügel verletzt) Sperber 1 Teichhuhn 6 Bläßhuhn ca. 80 Lachmöwe 102 Mittelmeermöwe 1 Haus-/Straßentaube einzelne Ringeltaube ca. 30 (Trupp) Eisvogel 1,0 Grünspecht 0,1 Buntspecht 0,1 Zaunkönig 3 Rotkehlchen 1 Amsel 15 Kohlmeise 12 Blaumeise 5 Sumpfmeise 4 Schwanzmeise 1 (Ruf) Kleiber 5 Gartenbaumläufer 1 Saatkrähe 2 Rabenkrähe >20 Haussperling 8 Feldsperling 1 Buchfink 3 Grünfink >20

8 9. ember :00 11:20 Uhr, 11 Personen Es war leicht bewölkt und trocken bei bis etwa 7 C. Abkürzungen: S = Park und Seen D = Donau 33 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Zwergtaucher 5S, 2D Kormoran 4S, 18D (Bäume), 21 überhin Graureiher 2S, 1 über D Höckerschwan 2+1juv. S, 1 über D Graugans 15 über D Stockente >100 S, >50 D Schnatterente 2,1 S Spießente 0,1 S Kolbenente 1,0 S Reiherente >30 S, 5 D 2 über S, 1,3 D Teichhuhn diesj. S Bläßhuhn ca. 60 S Lachmöwe 5 S, ca. 50 D Sturmmöwe 1 immat. D Mittelmeermöwe 1 D Haus-/Straßentaube ca. 70 Ringeltaube Türkentaube Buntspecht Zaunkönig Wacholderdrossel Amsel Kohlmeise Blaumeise Kleiber Gartenbaumläufer Saatkrähe Rabenkrähe Haussperling Buchfink Grünfink Kernbeißer >10 S 1 S 2 rufend S >3 S 9 S 3 S ca. 5 S >3 S ca. 4 S 3 S 3 S ca. 25 S >25 S 2 rufend S >8 S >2 S 18. März :00 11:45 Uhr, 27 Personen Das Wetter war recht freundlich, nur leicht bewölkt bei bis zu 15 C, es ging ein schwacher SW-Wind. Abkürzungen: S = Parkgewässer D = Donau 38 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Zwergtaucher 2 S, 1 D Kormoran 1 überhin, 1 D Höckerschwan 4 S, 4 D Stockente >25 S, >10 D Reiherente >25 S 0,1 D Rotmilan 1 überhin Mäusebussard 9 kreisend Sperber 1,1 bei den Bussarden Teichhuhn >4 S Bläßhuhn >30 S Lachmöwe 27 A, ca.50 D Haus-/Straßentaube >13 Ringeltaube >12 (2 s) Grünspecht 1,1 + 1s Buntspecht >4 Mittelspecht 1s Bachstelze 1 S, 2 D Gebirgsstelze 1 S Zaunkönig 3s Hausrotschwanz 1s Stadion Singdrossel 3s Wacholderdrossel >30 überall verteilt Amsel 2s + 10 Mönchsgrasmücke 1,0 Zilpzalp 1s Stadion Kohlmeise 8s +3 Blaumeise 2s + 6 Kleiber >6, 1 beim Nestbau Gartenbaumläufer 3s+>4 Elster 2 Rabenkrähe >20 (4xNestbau) Star >8 (mind. 3 Bruthöhlen) Haussperling >6 (3 Nistkästen) Buchfink >8s + >5 Stieglitz 2s + >3 Grünfink >6s Kernbeißer >6, verstreut

9 9 4. ember :50 12:30 Uhr, 23 Personen Nach mehreren Nebelwochen war die Sicht jetzt wieder frei, aber es war bewölkt und windig bei Temperaturen um 5 C. Gelegentlich stäubten ein paar Regentropfen vom Himmel. Foto: Ein Hauch von Afrika liegt über der Friedrichsau: Hier treiben sich verwilderte Nilgänse herum. Abkürzungen: S = Parkgewässer D = Donau 33 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Zwergtaucher 6 S, 1 D Kormoran 2 S, 5 D, 3 überhin Silberreiher 3 Graureiher 2 S Höckerschwan 3 S, 10 D Nilgans 1,1 S Stockente >80 S, >10 D Schnatterente 1,0 S Reiherente 30 S 2,2 D Teichhuhn 4 S, 2 D Bläßhuhn >80 S Lachmöwe 15 Haus-/Straßentaube >50 Ringeltaube 77 Eisvogel 2 S Grünspecht 1 rufend Buntspecht 4 Zaunkönig 1 rufend Rotkehlchen 1 rufend Amsel >10 Zilpzalp 1 Kohlmeise 3 Blaumeise 5 Weidenmeise 1 Schwanzmeise >6 Kleiber 1 Elster 1 Saatkrähe 10 Rabenkrähe 15 Haussperling 15 Buchfink >10 Grünfink 5

10 März :15 11:30 Uhr, 25 Personen Es hatte inzwischen schon ein paar Frühlingstage gegeben, aber heute war es bedeckt, fast windstill und trocken bei 6 8 C. Foto: Auf diesem Baum an der Neu-Ulmer Donauseite, gegenüber der Friedrichsau, sitzen eigentlich immer Kormorane. Abkürzungen: P = Stadtpark mit seinen Gewässern, D = Donau 41 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; s = singend) Zwergtaucher 3 P, 2 D Kormoran 1 P, 6 D, 9 fliegend Silberreiher 1 fliegend Graureiher 1 fliegend Höckerschwan 2 P, 2 D, 1 fliegend D Graugans 1 fliegend Stockente zus. >120 Schnatterente 1,1 P Reiherente zus. >50 1 immat. D Teichhuhn 2 P, 1 D Bläßhuhn zus. >60 Lachmöwe zus. >40 Mittelmeermöwe 1 D fliegend Haus-/Straßentaube >7 P Ringeltaube >11 P Grünspecht >2 P Buntspecht >8 P Bachstelze 2 Gebirgsstelze 1P Zaunkönig 3 s Rotkehlchen 1 s Wacholderdrossel >20 P, teils balzend Amsel >20, 1 s Zilpzalp 1 s Kohlmeise > 12 s Blaumeise > 5 x Sumpfmeise 1 s Schwanzmeise 2 zusammen Kleiber > 5 s Gartenbaumläufer 6 s Elster 1 fliegend Eichelhäher 3 Saatkrähe 8 Rabenkrähe >30 Star 5 s + >10 Haussperling >15 Buchfink >8 s + >5 Stieglitz 2 s + 2 Grünfink >5 s Kernbeißer 1

11 11 5. ember :00-11:30 Uhr, 16 Personen Der ember 2010 überraschte uns gleich zu Beginn mit einer geschlossenen Schneedecke, die am 5. ember etwa 8 cm erreichte. Es war 3 C, immerhin aber meist windstill und trocken. Die Straßentauben aus der Beobachtungsliste saßen zu Beginn und auch noch am Ende der Exkursion reglos auf dem Dach der Jahnhalle und warteten auf wärmeres Wetter. Das kam dann auch am nächsten Tag. 41 Arten wurden beobachtet: Zwergtaucher 8 Kormoran fliegend Graureiher 2 Höckerschwan 1,1 + 2 subadulte Graugans 12 über der Donau Stockente >150 Schnatterente 1,0 D Pfeifente 1,0 Au Tafelente 0,1 Au Reiherente ca. 20 Zwergsäger 1,1 Au >6 D Turmfalke 1 fliegend Teichhuhn 5 Bläßhuhn 50 Au, 5 D Lachmöwe 2 Au, 30 D Mittelmeermöwe 1 Jungvogel Haus-/Straßentaube 32 Ringeltaube 1 Türkentaube 1 Grünspecht 1 rufend Buntspecht 1,1 + 1 Ruf Mittelspecht 2 Zaunkönig 2 Rotkehlchen 1 Amsel 10 Kohlmeise 15 Blaumeise 8 Sumpfmeise 1 Schwanzmeise 3 Trupps à ca. 5 Kleiber 8 Gartenbaumläufer 2 Eichelhäher 2 Saatkrähe >100 Rabenkrähe 30 Haussperling 20 Feldsperling 2 Buchfink 2 Grünfink 8 Gimpel 6 Kernbeißer 2

12 12 6. ember :00-12:30 Uhr, 14 Personen Der Winter war bisher mild, daher gab es noch keine Winterflüchtlinge, die sonst oft um diese Zeit den Park interessant machen. Die Temperatur stieg auf etwa 8, ein schwacher SW-Wind und anfangs auch leichter Regen machten das Wetter aber ungemütlich. Später hörte wenigstens der Regen auf. Dieses -Männchen mochte nicht fotografiert werden und schwamm mit schäumenden Kielwasser in Deckung. 31 Arten wurden beobachtet: Zwergtaucher 6 Kormoran 11 Graureiher 1 Höckerschwan 8 Stockente 160 Reiherente 50 3 Teichhuhn 6 Bläßhuhn 40 Lachmöwe 22 Haus-/Straßentaube 7 Ringeltaube im Trupp Rabenkrähe mind. 20 Haussperling 10 Feldsperling 1 Buchfink 8 Buntspecht 7 Gebirgsstelze 1 Zaunkönig 3 Rotkehlchen 1 Amsel 5 Kohlmeise 5 Blaumeise 10 Schwanzmeise mind. 1 Kleiber mind. 6 Gartenbaumläufer 1 Eichelhäher 1 Saatkrähe mind. 40 Grünfink 10 Erlenzeisig 1 Fichtenkreuzschnabel 1

13 März :00-12:15 Uhr, 20 Personen Dieser Ausflug fand ausnahmsweise nicht im tiefen Winter statt. Daher mischen sich in diese Liste erste heimkehrende Zugvögel (Zilpzalp, Hausrotschwanz). Dennoch war es mit ca. 5 C unerwartet kalt, zum Glück aber trocken, bedeckt und fast windstill. Die heranrückende Brutsaison brachte viele Vögel schon in Stimmung. Die Gartenbaumläufer teilten sich Park und Auen in Reviere auf und waren besonders zahlreich zu hören und zu sehen. Auch die beiden Eisvogelmännchen sahen sich offenbar als Konkurrenten. Sie saßen auf demselben Zweig einander gegenüber und starrten sich drohend an, regungslos, minutenlang. Ein Weibchen war nicht in Sicht, doch wenn die beiden Männchen den ungewöhnlich harten Winter überstanden haben, besteht dieselbe Aussicht auch für das andere Geschlecht. Die Gruppe aus 30 Höckerschwänen ist eine Junggesellengruppe, die von den Revierbesitzern abgedrängt wird. Sie hält sich meist im Bereich der Neu-Ulmer Insel auf. 45 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; s = singend; D = Donau, T = Auseen im Park) Zwergtaucher 4 D, 5 T Kormoran 21 Höckerschwan Stockente >80 D, >30 T Schnatterente 1,1 T Tafelente 1,0 T Kolbenente 0,1 D Reiherente 30 D, 50 T 5,5 D Sperber 0,1 Wanderfalke 1 überhin Teichhuhn 1 D, 3 T Bläßhuhn 60 D, 30 T Lachmöwe ca. 57 Mittelmeermöwe 1 Haus-/Straßentaube ca. 60 Ringeltaube ca. 15 Eisvogel 2 Grünspecht 1 s Buntspecht 6 Bachstelze 4 Gebirgsstelze 2 D Zaunkönig 6 s Rotkehlchen 2 s Hausrotschwanz 1 Wacholderdrossel ca. 25 Amsel ca. 15 Zilpzalp 1 Kohlmeise 4 s + 3 Blaumeise 3 s + 15 Sumpfmeise 1 s + 1 Schwanzmeise 3 (2 Gruppen ) Kleiber 8 Gartenbaumläufer 15 s Elster 1 Eichelhäher 3 Saatkrähe 3 Rabenkrähe 20 Star 4 s + 15 Haussperling 10 Feldsperling 2 Buchfink 15 Birkenzeisig 1 überhin Stieglitz 2 s Grünfink 6 s

14 14 7 ember :00 13:00 Uhr, 20 Personen. Es war um 3 C und bewölkt, aber windstill und trocken, ganz im Gegensatz zum Vortag. Im November hatte sich der Winter mit einer zentimeterhohen Schneedecke eingeführt, seit einigen Tagen aber waren die Temperaturen wieder über Null und vom Schnee lagen nur noch Reste. Foto: Diese Nilgans ist an ihrem kleinen Bauchfleck als Weibchen zu erkennen. Flussabwärts sollte sich das zugehörige Männchen herumtreiben, wir haben es aber nicht gesehen. 36 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; ad. = Altvogel; juv. = Jungvogel) Zwergtaucher 6 Kormoran 4 ruhend, 4fliegend Höckerschwan 2 ad. U. 4 juv. Graugans 40 fliegend Nilgans 0,1 (Donau) Stockente ca. 140 Reiherente ca. 50 1,2 (Donau) Teichhuhn 4 ad., Auseen Bläßhuhn ca. 70 Lachmöwe 27 Haus-/Straßentaube 20 (Aquarium) Eisvogel 3, Auseen Grünspecht 1 Buntspecht mind. 5 Mittelspecht 2 Gebirgsstelze 1 Zaunkönig 4 (2 singend) Rotkehlchen 3 Amsel 10 Kohlmeise mind. 8 Blaumeise mind. 8 Sumpfmeise 2 Schwanzmeise 1 Kleiber mind. 8 Gartenbaumläufer 2 Eichelhäher 1 Saatkrähe ca. 3, rufend Rabenkrähe mind. 30 Haussperling ca. 15 (Aquarium) Buchfink 8 Stieglitz 4 Grünfink ca. 50 Erlenzeisig mind. 90 Gimpel 4 + 0,1 russischer Gast Kernbeißer mind. 1

15 15 9. ember :30-13:00 Uhr, 23 Teilnehmer/innen. Das Wetter war erst trübe, dann wechselhaft, bei etwa 5, eine etwa dreiwöchige Frostperiode ging gerade zu Ende. Abkürzungen: F = Friedrichsau, Teiche bzw. Park; D = Donau 32 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; ad. = Altvogel; juv. = Jungvogel) Zwergtaucher 7 (F + D) Kormoran 10 (F, D und überhin) Höckerschwan 7 (F + D) Stockente >160 (F + D) Tafelente 1,0 (F) Reiherente 25 (F) Schellente 1,0 (D) 2,3 (D) Turmfalke 1 (F) Teichhuhn 4 (F) Bläßhuhn 25 (F + D) Lachmöwe ca. 60 (D) Ringeltaube max. 6 (F) Türkentaube 1 (Offenhausen) Eisvogel 1 (F) Buntspecht >6 (F) Zaunkönig >1 (F) Amsel >11 (F) Kohlmeise >8 (F) Blaumeise >6 (F) Kleiber >4 (F) Gartenbaumläufer >3 (F) Eichelhäher >1 (Herbelhölzle) Saatkrähe >15 (F + Herbelhölzle) Rabenkrähe >15 (F) Feldsperling 3 (F) Buchfink >3 (F) Stieglitz >2 (überhin) Grünfink >10 (F) Erlenzeisig 3 x >1 (F) Gimpel 0,1 (F) Kernbeißer >1 (F) 3. ember :30-12:30 Uhr, 23 Personen; es war zunächst wolkig, ab 11 Uhr sonnig, leichter SW-Wind, bis 10 C. Der Winter war insgesamt zu warm. Am 3. ember war es völlig frost- und eisfrei. Abkürzungen: D Donau, A Ausee, s südl., n nördl. Teil N Neuer See, w westl.teil, ö östl. Teil 37 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; ad. = Altvogel; juv. = Jungvogel) Zwergtaucher 1 Nw + 3 D + 1 balzend D + 4 An Kormoran 2 überhin + 2 As + 5 D, Bäume Silberreiher 10 überhin nach SW/W, hoch Höckerschwan 1 ad + 3 juv. Nw, ca 5 D Mandarinente 1,0 Nö Stockente >150 A, ca 30 D Schnatterente 1,0 Nö Pfeifente 0,1 An Kolbenente 0,1 D Reiherente >80 A, >10 D Teichhuhn 2 Nö + 4 Nw + 1 As Bläßhuhn >50 A Lachmöwe >60 D, 5 überhin A Mittelmeermöwe 1 ad überhin donauabwärts Straßentaube ca. 30er-Trupp am Aquarium Ringeltaube >15 auf Bäumen, Parkmitte Türkentaube 3 zusammen im Parkmitte Grünspecht >1 Buntspecht >1 bei D Mittelspecht 1 nahe Donauhalle Gebirgsstelze 1 D, 1 Nö Zaunkönig 1 rufend A Amsel 6 insgesamt Kohlmeise Blaumeise >6 insgesamt Sumpfmeise >4 insgesamt Weidenmeise 1 rufend Schwanzmeise 3 zusammen Kleiber >6 insgesamt Gartenbaumläufer >3 insgesamt, alle rufend, 1 gesehen Eichelhäher 1 Saatkrähe 2 überhin Rabenkrähe insgesamt ca. 10 Buchfink >4 insgesamt Bergfink 1 rufend Grünfink 3 insgesamt Kernbeißer 2 beisammen

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 6. Dezember 2015 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Der Winter war wieder sehr mild, und wie im vorigen Jahr gab es im Park keine seltenen Wintergäste. Sie sind wohl noch weit

Mehr

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm. Müritz-Nationalpark und Mecklenburgische Schweiz 25. 31.März 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 7 Beobachtungsorte: Ostufer der Müritz, Renaturierungsgebiet Großer

Mehr

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 www.oaghn.de www.ornischule.de Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 Schwarzhalstaucher (Aufnahme J. Fischer) Herausgeber: OA G HN & ORNI Schule Vorwort Liebe VogelbeobachterINNEN, ich freue mich, dass

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Viel los im Donaumoos! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 16.05.2013 20.05.2013 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Hotel Hirsch Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom 8.7. - 10.7.2016 Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen) Freitag, 8.7.2016: Nach einer individuellen Anreise in die Uckermark, die mit eigenen Autos

Mehr

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010 Reisbericht 90 Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland 20. 29. August Foto: Rainer Windhager Exkursionstage: 20.08.10 Fahrt Hamburg Husum; Einzelbeob. in Husum; Tönning/Multimar Wattforum entlang der Eider

Mehr

Skomer Island. Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell. Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren

Skomer Island. Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell. Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren Wales and Skomer Island 14. - 20.06.15 Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren - St. Davids und die Küste Pembrokeshires

Mehr

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt 1. Spiel-Vorbereitung Vogel-Trumpf Das brauchst du: - eine Schere - dickes Papier oder Pappe (zwei Din A 2 Bögen) - Klebe - Farbstifte Und so wird s gemacht: Klebe die 26 Vogelkarten auf dickes Papier

Mehr

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Texel 29.07.-02.08.2015 Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe bei der Arbeit Mittwoch 29.07. Eine Reise mitten im Hochsommer auf eine Nordseeinsel um dort Vögel

Mehr

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 1. Quartal 2012

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 1. Quartal 2012 Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: 1. Quartal 2012 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Lappentaucher Ruderfüssler Lappentaucher Kormorane Zwergtaucher Kormoran Schreitvögel Schreitvögel Reiher Störche Graureiher Weissstorch Schwäne Gänse Höckerschwan Saatgans Schwimmenten Schwimmenten Krickente

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Texel - Inselvögel im Frühjahr! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 30.03.2016 03.04.2016 Teilnehmerzahl: 15 Unterkunft: Hotel Tatenhove De Koog Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Tab. 1: Halde Blösien

Tab. 1: Halde Blösien Anhang Brutvögel - Siedlungsdichte Für die Untersuchungsgebiete Blösien und Muldenstein wurden alle erfassten Revierstandorte (wahrscheinlicher Reviermittelpunkt) in einem ArcView-Projekt jahrweise punktgenau

Mehr

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Teel 16.07.-20.07.2014 Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe mit Zwergen Foto: Sonja Loner Mittwoch 16.07. Die Reisegruppe trifft sich zur Begrüßungssuppe in

Mehr

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63 Kalberlah - Bodenbiologie regioplan Landschaftsplanung 2015 Anhang Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-chirum und Dietrichsfeld tadt Aurich 63 Kalberlah - Bodenbiologie regioplan Landschaftsplanung 2015 Anlage

Mehr

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta 10. bis 1 April 2013 Rosaflamingo, 13.02013 Camacchio Exkursionsbericht 112 Fürstenfeld, April 2013 1 Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Mehr

Zweitägige Vereinsreise ins Elsass und Sundgau

Zweitägige Vereinsreise ins Elsass und Sundgau Zweitägige Vereinsreise ins Elsass und Sundgau Samstag 9. Mai 2015 Naturschutzgebiet Petite Camargue Alsacienne & Ecomusée d Alsace in Ungersheim Sonntag 10. Mai 2015 Sundgau: Wolschwiller - Lutter Oltingue

Mehr

Malbuch unsere Vögel. von Franz Müller. Verlag Kessel

Malbuch unsere Vögel. von Franz Müller. Verlag Kessel Malbuch unsere Vögel von Franz Müller Verlag Kessel www.verlagkessel.de 2 Malbuch Unsere Vögel, F. Müller, Verlag Kessel, ISBN: 978-3-945941-10-2 Verlag Kessel Eifelweg 37 53424 Remagen-Oberwinter Tel.:

Mehr

Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Nick Schäfer-Nolte

Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Nick Schäfer-Nolte Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg Nick Schäfer-Nolte Darstellung der Brutreviere auf Artkarten eine detaillierte Vogelkartierungen im

Mehr

Wintergäste und Durchzügler

Wintergäste und Durchzügler Wintergäste und Durchzügler 1. Nicht-Singvögel Kormoran - Reiher - Enten Kormoran: Die Art wurde nur im Herbst beobachtet. Datum/Anzahl Vögel: 11.9./7Ex.; 28.9./19Ex.; 1.10./18Ex.; 2.10./79Ex.; 3.10./111Ex.;

Mehr

Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen

Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen Treffen der OAG-Strenzfeld am 07.12.2015, T. Wulf Einleitung Einleitung 2015 erstmals Fang und Beringung

Mehr

Birdingtoursreise Texel

Birdingtoursreise Texel Birdingtoursreise Texel 18.-22.08.2013 Sonntag 18.08. Am frühen Nachmittag trifft sich die Reisegruppe zu einer schmackhaften Begrüßungssuppe im Hotel. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde machen wir uns

Mehr

Auswirkungen des Landnutzungs- und Klimawandels auf die zukünftige Verbreitung und Population der Brutvögel Deutschlands

Auswirkungen des Landnutzungs- und Klimawandels auf die zukünftige Verbreitung und Population der Brutvögel Deutschlands Auswirkungen des Landnutzungs- und Klimawandels auf die zukünftige Verbreitung und Population der Brutvögel Deutschlands Thomas Gottschalk IALE-D Jahrestagung in Berlin 12. - 14. Oktober 2011 Justus Liebig

Mehr

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015 ARBEITSGEMEINSCHAFT STARNBERGERGER ORNITHOLOGEN (ASO) IM LBV STARNBERG Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015 Ursula Zinnecker-Wiegand, Ulla Bulla Abbildung 1 - Seachtn April 2015 (Foto: Ulla Bulla) Autoren:

Mehr

Avifaunistische Bewertung des B-Plan-Gebietes Lokstedt 55 (Flurstück 2014)

Avifaunistische Bewertung des B-Plan-Gebietes Lokstedt 55 (Flurstück 2014) Avifaunistisches Potenzial B-Plan Lokstedt 55 Flurstück 2014 1 Avifaunistische Bewertung des B-Plan-Gebietes Lokstedt 55 (Flurstück 2014) Abschätzung des avifaunistischen Potenzials Auftraggeber NCCD Deutschland

Mehr

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Kreuzlingen

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Kreuzlingen Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Wir wollen sehen, welche Vögel sich zur Zeit an und auf dem Bodensee aufhalten und versuchen sie zu bestimmen. Seeschulzimmer Kreuzlingen 1. In 2er Gruppen

Mehr

2013 Gruppe 4, Ueli Lanz / Gerald Kohlas, Okt.

2013 Gruppe 4, Ueli Lanz / Gerald Kohlas, Okt. 2013 Gruppe 4, Ueli Lanz / Gerald Kohlas, 12. 19.Okt. Samstag 12.10.2013 Pünktlich um 13:00 Uhr bei schönem Herbstwetter lösten wir die Gruppe 3 ab. Unsere Gruppe: Ueli Lanz, Silvia Kohlas, Andrea Kohlas,

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Brutvögel in Deutschland

Auswirkungen des Klimawandels auf Brutvögel in Deutschland Auswirkungen des Klimawandels auf Brutvögel in Deutschland Prof. Dr. Thomas Gottschalk Veränderung des Klimas: Global http://www.ncdc.noaa.gov/sotc/service/global/global-land-ocean-mntp-anom/201001-201012.gif

Mehr

ADEBAR-Erfassung. MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet. To do (Stand Mitte Mai 2008)

ADEBAR-Erfassung. MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet. To do (Stand Mitte Mai 2008) ADEBAR-Erfassung MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet Im nördlichen Teil (MTB 1732, Quadrant I) herrscht großflächige Agrarlandschaft mit wenig Knicks vor. Zwischen

Mehr

Von Hüde zur Hohen Sieben

Von Hüde zur Hohen Sieben Von Hüde zur Hohen Sieben Tafelenten sind häufig an der Ostseite des Sees anzutreffen. An der Ostseite des Dümmers befindet man sich häufig direkt an der Wasserfläche des Sees. Durch überwiegende Westwinde

Mehr

Vogelarten-Liste ÖKO-Woche Illmitz 2010

Vogelarten-Liste ÖKO-Woche Illmitz 2010 Vogelarten-Liste ÖKO-Woche Illmitz 2010 Wir haben trotz Sturms in 4 Tagen sehr viele Vogelarten im Burgenland gesehen, darunter auch Seltenheiten wie Steinwälzer, Kiebitzregenpfeifer, Sumpfläufer, Zwergseeschwalbe,

Mehr

Wunderbare Vogelwelt

Wunderbare Vogelwelt Wunderbare Vogelwelt Schaffen Sie ein Vogelparadies durch vielfältige Strukturen! Vögel bevorzugen vielfältige, abwechslungsreiche Lebensräume, wo Nahrungsangebot, Nistgelegenheiten und Verstecke nah beieinander

Mehr

Wunderbare Vogelwelt. Günter Hahn

Wunderbare Vogelwelt. Günter Hahn Wunderbare Vogelwelt Schaffen Sie ein strukturreiches Vogelparadies Vögel brauchen vielfältige, naturnahe Lebensräume, wo Nahrungsangebot, Nistgelegenheiten und Verstecke nah beieinander liegen. Je reicher

Mehr

Ein Jahr am Futterhaus

Ein Jahr am Futterhaus Folkert Christoffers Swarovski Optik Beobachterpreis 2015 Ein Jahr am Futterhaus Durch die intensive Landwirtschaft, Einsatz von Pestiziden, neu angelegten Straßen, Wohn-und Industriegebieten, wird der

Mehr

Reisebericht Birdingtours-Reise vom in die Vorpommersche Boddenlandschaft

Reisebericht Birdingtours-Reise vom in die Vorpommersche Boddenlandschaft Reisebericht Birdingtours-Reise vom 06.-12.10.2015 in die Vorpommersche Boddenlandschaft Unterkunft: Pension Boddenblick in Bresewitz Teilnehmerzahl: 15 Reiseleiter: Stefan Lilje Zuerst regnerisch-windiges,

Mehr

Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, :

Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, : 2012 51. Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, 22. 29.09.2012: Aufstellen Am 22. September 2012 um 08.00 Uhr trafen sich die Helferinnen und Helfer, um die Beobachtungs- und Beringungsstation auszubauen.

Mehr

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011 Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Annalena Föhring, Justine Föhring mit Eltern aus Halle. AG Naturdetektive der FG Ornithologie und Naturschutz Groitzsch Neuer Weg 11, Groitzsch

Annalena Föhring, Justine Föhring mit Eltern aus Halle. AG Naturdetektive der FG Ornithologie und Naturschutz Groitzsch Neuer Weg 11, Groitzsch FG Ornithologie und Naturschutz Groitzsch Neuer Weg 11 04539 Groitzsch Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Groitzsch AG Naturdetektive Meldung Ergebnisse Stunde der Wintervögel am 07.01.2012 Ort: Naturschutzzentrum

Mehr

Reisebericht Irland 2014 mit Birdingtours von Micha A. Neumann

Reisebericht Irland 2014 mit Birdingtours von Micha A. Neumann Reisebericht Irland 2014 mit Birdingtours von Micha A. Neumann Freitag 29.08. Nachdem alle Reiseteilnehmer am Flughafen angekommen und auf die zwei Autos verteilt sind, machen wir uns auf die längere Fahrt

Mehr

Zug- und Rastvogelkartierung im Stadtgebiet Mainz. Wegzug & Heimzugperiode Auftraggeber: Landeshauptstadt Mainz Umweltamt

Zug- und Rastvogelkartierung im Stadtgebiet Mainz. Wegzug & Heimzugperiode Auftraggeber: Landeshauptstadt Mainz Umweltamt Auftraggeber: Landeshauptstadt Mainz Umweltamt Zug- und Rastvogelkartierung im Stadtgebiet Mainz Wegzug- 2009 & Heimzugperiode 2010 Projektbearbeitung: Dr. Andreas Kaiser Dipl.-Biol. Jens Tauchert Beratungsgesellschaft

Mehr

Die Vögel des Botanischen Gartens der Universität Wien

Die Vögel des Botanischen Gartens der Universität Wien Krenn H.W. & Gereben-Krenn B.-A. (2004) Die Vögel des Botanischen Gartens der Universität Wien. In: Pernstich A. & Krenn H.W. (Hrsg.): Die Tierwelt des Botanischen Gartens der Universität Wien. Eigenverlag

Mehr

Unsere gefiederten Nachbarn

Unsere gefiederten Nachbarn Vögel können überall beobachtet werden und üben eine große Faszination auf den Menschen aus. Auch mitten in Großstädten zeugen Vögel oft von einer großen Anpassungsfähigkeit. Reizvögel Stadttaube So gibt

Mehr

2013 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 28. Sept. 5. Okt.:

2013 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 28. Sept. 5. Okt.: 2013 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 28. Sept. 5. Okt.: Am Samstagnachmittag übernahmen wir von unseren Vorgängern einen prächtigen Spätsommertag mit warmen Temperaturen. Zum Abschluss konnten wir noch

Mehr

Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland

Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland Zweiter Zwischenbericht vom Frühjahr 2013 Abb. 1: Typische Waldlandschaft im Projektgebiet; Blick vom Dägelsberger Wiesli auf die

Mehr

Bericht Birdingtours-Reise vom in die Vorpommersche Boddenlandschaft

Bericht Birdingtours-Reise vom in die Vorpommersche Boddenlandschaft Bericht Birdingtours-Reise vom 17.10-23.10. 2016 in die Vorpommersche Boddenlandschaft Text: Stefan Lilje Bilder: Karl Dörhöfer Unterkunft: Pension Boddenblick in Bresewitz Teilnehmerzahl: 9 Reiseleiter:

Mehr

Zwischenbericht zum Konfliktpotenzial Avifauna und Windenergie auf einer Potenzialfläche der Stadt Horb am Neckar Teil Zugvögel (Kurzfassung)

Zwischenbericht zum Konfliktpotenzial Avifauna und Windenergie auf einer Potenzialfläche der Stadt Horb am Neckar Teil Zugvögel (Kurzfassung) Zwischenbericht zum Konfliktpotenzial Avifauna und Windenergie auf einer Potenzialfläche der Stadt Horb am Neckar Teil Zugvögel (Kurzfassung) (Landkreis Freudenstadt) erstellt vom BFL Büro für Faunistik

Mehr

Texel

Texel Exkursionsbericht Nr. 126 Texel 18. - 22. 10. 2014 Leander Khil www.khil.net Titelfotos: Silbermöwe (l.o.), Meerstrandläufer (r.o.) und alle Reiseteilnehmer in De Bol (u.). 9 10 2 1 8 Auf Texel besuchte

Mehr

Frühjahrszug an der Nordadria

Frühjahrszug an der Nordadria Exkursionsbericht Nr. 130 Frühjahrszug an der Nordadria 11. - 16. 5. 2015 Leander Khil www.khil.net Titelfotos: Dünnschnabelmöwe (l.o.), Bienenfresser (r.o.) und Rosa Flamingos (u.). 3 5 8 6 7 4 1 2 1

Mehr

sich das Integrierte Monitoring von Singvogelpopulationen

sich das Integrierte Monitoring von Singvogelpopulationen BERINGUNGSZENTRALE HIDDENSEE HIDDENSEE BIRD RINGING CENTRE Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern www.lung.mv-regierung.de Badenstr. 18 Tel. +49 +3831 696250 D-18439 Stralsund

Mehr

Das ist die Amsel. Stunde der Gartenvögel

Das ist die Amsel. Stunde der Gartenvögel Das ist die Amsel Männchen und Weibchen sehen nicht gleich aus. Die Männchen sind schwarz, die Weibchen braun gefärbt. Der Schnabel der Männchen hat eine auffällig gelbe Farbe. Die Amsel frisst gerne Regenwürmer,

Mehr

AVK - Nachrichten. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz 54/2007

AVK - Nachrichten. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz 54/2007 AVK - Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz 54/2007 Seit Anfang des Jahres 1972 trafen sich Monat für Monat Vogelfreunde, um Erfahrungen, Erlebnisse und Beobachtungen

Mehr

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Zugvögel Expertenarbeit angefertigt von Robert Hentges Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Widmung Frau Kothe und meiner Mutter 2 Inhaltsverzeichnis 0. Vorwort... 1. Einleitung... 2. Was sind Zugvögel?... 3.

Mehr

Inhalt. Vorwort 4. Nisthilfen und Futterstellen sind praktischer Naturschutz 6

Inhalt. Vorwort 4. Nisthilfen und Futterstellen sind praktischer Naturschutz 6 Inhalt Vorwort 4 Nisthilfen und Futterstellen sind praktischer Naturschutz 6 Nisthilfen im eigenen Garten 8 Die richtige Anzahl 8 Was muss man beachten?10 Fremdbelegungen sind möglich 12 Wie kommt man

Mehr

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher Vogelfreundliche Hecken und Sträucher Blutrote Johannisbeere ( Ribes Sanguineum ) Efeu ( Hedera helix ) Goji Beere ( Lycium barbarum ) Hainbuche ( Carpinus betulus ) Haselnuss ( Corylus avellana ) Heidelbeere

Mehr

Vogelzug in der Region Schaffhausen

Vogelzug in der Region Schaffhausen Ornithologische Arbeitsgruppe Schaffhausen Vogelzug in der Region Schaffhausen Ergebnisse des Pilotprojektes im Herbst 2005 Zusammengestellt von Stephan Trösch Vogelzug in der Region Schaffhausen Ergebnisse

Mehr

Vögel füttern. Stadt Luzern. Stichwort. öko-forum

Vögel füttern. Stadt Luzern. Stichwort. öko-forum Stadt Luzern öko-forum Stichwort Vögel füttern Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr

Eibenfrüchte als Vogelnahrung. Einleitung. Eibensamen. Samenverbreitung durch Tiere (Zoochorie) von O. SCHMIDT

Eibenfrüchte als Vogelnahrung. Einleitung. Eibensamen. Samenverbreitung durch Tiere (Zoochorie) von O. SCHMIDT Eibenfrüchte als Vogelnahrung von O. SCHMIDT Einleitung In vielen Bereichen wird über mangelnde Verjüngungsfreudigkeit der Eibe und ausbleibende Naturverjüngung geklagt. Auf den negativen Einfluß des Rehwildes,

Mehr

Horst Bender, Lärchenweg 10, Idstein

Horst Bender, Lärchenweg 10, Idstein HERAUSGEBER: Naturschutzbund Deutschland - DBV - Ortsgruppe Idstein e.v. Kurzform: NABU Idstein www.nabu-idstein.de Mail: vorsitzender@nabu-idstein.de REDAKTION: Horst Bender, Lärchenweg 10, 65510 Idstein

Mehr

Jahresbericht Mössingen. NABU-Vogelschutzzentrum. Mit Bericht über 20 Jahre NABU. Vogelschutzzentrum Mössingen

Jahresbericht Mössingen. NABU-Vogelschutzzentrum. Mit Bericht über 20 Jahre NABU. Vogelschutzzentrum Mössingen Jahresbericht 2014 201 NABU-Vogelschutzzentrum Vogelschutzzentrum Mössingen Mit Bericht über 20 Jahre NABU NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen -1- Der NABU möchte dafür begeistern, sich in gemeinschaftlichem

Mehr

Vogelkundlicher Herbstkurs in Klappholttal vom Oktober 2003

Vogelkundlicher Herbstkurs in Klappholttal vom Oktober 2003 Vogelkundlicher Herbstkurs in Klappholttal vom 4. - 10. Oktober 2003 Nach Beobachtungen von Dr.Gunnar Brehm, Holger Jürgensen, Jens Klinker, Gerhard Pfeifer, Stefan Rathgeber, Peter Schleef, Karin Schünemann,

Mehr

Die Vogelwelt im Gebiet Stutzberg Bazora bei Frastanz (Vorarlberg) Georg Amann 1

Die Vogelwelt im Gebiet Stutzberg Bazora bei Frastanz (Vorarlberg) Georg Amann 1 Amann, G. (2016): «Die Vogelwelt im Gebiet Stutzberg Bazora bei Frastanz (Vorarlberg)». inatura Forschung online, Nr. 32: 7 S. Die Vogelwelt im Gebiet Stutzberg Bazora bei Frastanz (Vorarlberg) Georg Amann

Mehr

Datum/Teilnehmer: 16. - 23.02.2013 8 Teilnehmer / 02. 09.03.2013 6 Teilnehmer

Datum/Teilnehmer: 16. - 23.02.2013 8 Teilnehmer / 02. 09.03.2013 6 Teilnehmer Reiseberichte KANAREN 2013 Kanarenschmätzer auf Fuerteventura und Teidefinken auf Teneriffa. Reiseleiter: Bruno Dittrich Datum/Teilnehmer: 16. - 23.02.2013 8 Teilnehmer / 02. 09.03.2013 6 Teilnehmer Fuerteventura

Mehr

Kreisgruppe München Stadt und Land

Kreisgruppe München Stadt und Land Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe München Stadt und Land Vorsitzende: Dr. Irene Frey-Mann Klenzestr. 37, 80469 München Tel.: 089/2002706, Fax: 20027088 E-Mail: info@lbv-muenchen.de

Mehr

Jahresbericht 2014. Heft 2015/1. Der Habicht Vogel des Jahres 2015. Naturschutzbund Krofdorf-Gleiberg e. V.

Jahresbericht 2014. Heft 2015/1. Der Habicht Vogel des Jahres 2015. Naturschutzbund Krofdorf-Gleiberg e. V. Naturschutzbund Krofdorf-Gleiberg e. V. und Verein zur Förderung des Natur- und Vogelschutzes Krofdorf-Gleiberg e.v. Der Habicht Vogel des Jahres 2015 Jahresbericht 2014 Heft 2015/1 Foto: NABU/W. Lorenz

Mehr

Reisebericht Rügen und Hiddensee im Vorfrühling

Reisebericht Rügen und Hiddensee im Vorfrühling Zeit: 26.03.-02.04.14 Reisebericht Rügen und Hiddensee im Vorfrühling Unterkunft: In Sassnitz/Rügen und Kloster/Hiddensee Teilnehmerzahl: 11 Reiseleiter: Stefan Lilje Landschaftsvielfalt: Steilküste, Strand,

Mehr

Natur und Landschaft am Asbach

Natur und Landschaft am Asbach Natur und Landschaft am Asbach Bäche und Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft. Seit jeher übten Bach- und Flußtäler eine nahezu magische Anziehungskraft auf den Menschen aus. Die Gemeinde Drachselsried

Mehr

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen Sven Trautmann Frühjahrstagung der HGON, 01.März 2015, Rumpenheim Vogelbeobachtung früher und heute

Mehr

Der Hausrotschwanz. Familie: Fliegenschnäpper. Länge: 14cm Gewicht: 14-20g

Der Hausrotschwanz. Familie: Fliegenschnäpper. Länge: 14cm Gewicht: 14-20g Kartei von Vera Deutsch 2006 Der Hausrotschwanz Länge: 14cm Gewicht: 14-20g Familie: Fliegenschnäpper Das Männchen ist schwarzgrau mit schwarzer Kehle, weißer Flügelspitze und einem rostrotem Schwanz.

Mehr

La Parüschla. Informationsbulletin Vogelschutz Engadin. Editorial. In dieser Ausgabe 1 Editorial

La Parüschla. Informationsbulletin Vogelschutz Engadin.  Editorial. In dieser Ausgabe 1 Editorial La Parüschla Informationsbulletin Vogelschutz Engadin www.vogelschutz-engadin.ch Juni 2010 Jahrgang 12, Ausgabe 2 In dieser Ausgabe 1 Editorial Aus dem Vorstand 2 Was, wo, wann? Impressum 3 Exkursion Pian

Mehr

Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß

Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß Historie Foto: H. Matthes 2 Quantifizierung In BB > 300 Rotmilane je Jahr (bei ca. 3.000 WEA)

Mehr

Vielfalt der Vogelwelt im Münchner Olympiapark. Gefördert durch das Referat für Gesundheit und Umwelt (Haushaltsjahr 2013)

Vielfalt der Vogelwelt im Münchner Olympiapark. Gefördert durch das Referat für Gesundheit und Umwelt (Haushaltsjahr 2013) Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe München Stadt und Land Vorsitzende: Dr. Irene Frey-Mann Klenzestr. 37, 80469 München Tel.: 089/2002706, Fax: 20027088 E-Mail: info@lbv-muenchen.de

Mehr

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Themenblätter: Singvögel kennenlernen und beobachten Altersgruppe: Ort: Wetter: Material: Vorbereitung: 3. bis 5. Klasse Schulgelände und Umgebung jedes Wetter, möglichst

Mehr

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser Blatt Nr. 1 V 40 Diepholzer Moorniederung (12.648) 3.834,84 Goldregenpfeifer (B), Sumpfrohreule (B), Ziegenmelker (B), Kornweihe (G), Krickente (B), Baumfalke (ZB), Bekassine (ZB), Großer Brachvogel (ZB),

Mehr

Brutvogelkartierung. Nordholz-Spieka. Büro für Biologie und Umweltplanung. (Landkreis Cuxhaven)

Brutvogelkartierung. Nordholz-Spieka. Büro für Biologie und Umweltplanung. (Landkreis Cuxhaven) Brutvogelkartierung Nordholz-Spieka Landkreis Cuxhaven) Büro für Biologie und Umweltplanung Dipl.-Biologe Dr. Tim Roßkamp Im Fladder 13 26197 Huntlosen Tel. 04487/9978924 Huntlosen, 07.09.2016 1 METHODEN

Mehr

2013 Gruppe 4, Furler/Schaffner, Okt.:

2013 Gruppe 4, Furler/Schaffner, Okt.: 2013 Gruppe 4, Furler/Schaffner, 19.- 26. Okt.: Am 19. Oktober übernahmen wir von der Vorgängergruppe eine blitzblanke Baracke und einen milden und südwestwindigen Schönwettertag mit regem Vogelzug. In

Mehr

Vögel in Gärten und Parks. im Naturpark Nassau

Vögel in Gärten und Parks. im Naturpark Nassau Vögel in Gärten und Parks im Naturpark Nassau Vorwort der Ministerin In unserem Bundesland Rheinland-Pfalz sind über 320 Vogelarten nachgewiesen, die jährlich brüten oder im Herbst/Winter als Wintergäste

Mehr

1. Die Körperteile der Vögel

1. Die Körperteile der Vögel VOR dem Museumsbesuch Zi-witt, zi-witt! Ich heisse Rustica, die Rauchschwalbe! Zusammen werden wir viele interessante Dinge über die Vögel entdecken. Wir werden ins Naturhistorische Museum Freiburg gehen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Vogelkartei... 7 Laufzettel Auftragskarten Stationen. Lösungen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Vogelkartei... 7 Laufzettel Auftragskarten Stationen. Lösungen Inhalt Erläuterungen... 4 Vogelkartei... 7 Laufzettel... 15 Auftragskarten... 16 Stationen Station 1 Der Körperbau des Vogels... 24 Station 2 Was ist der Unterschied?... 25 Station 3 Wege eines Zugvogels...

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Auftrag 1 Wasservögel bestimmen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Ort Beobachtungsturm Dauer 50 min Arbeitsunterlagen Feldstecher, Fernrohr, Arbeitsbla

Auftrag 1 Wasservögel bestimmen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Ort Beobachtungsturm Dauer 50 min Arbeitsunterlagen Feldstecher, Fernrohr, Arbeitsbla Übersicht Wasservögel Lernziele Du kennst mehrere typische Brutvogelarten des Sempachersees. Du weisst das wichtigste über ihre Lebensweise. Du kannst einfache Methoden der Bestandeserhebung anwenden.

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Bebauungsplan Nr. 79 Wiesenpark. Fachgutachten Amphibien und Vögel

Stadt Kaltenkirchen Bebauungsplan Nr. 79 Wiesenpark. Fachgutachten Amphibien und Vögel Stadt Kaltenkirchen Bebauungsplan Nr. 79 Wiesenpark Fachgutachten Amphibien und Vögel Projekt-Nr. 13-057 Auftraggeber Landschaftsplanung Jacob Ochsenzoller Straße 142 a 22848 Norderstedt Auftragnehmer

Mehr

Empfohlen von: Wintervogelfutter. Ratgeber zur optimalen Winterfütterung unserer Gartenvögel.

Empfohlen von: Wintervogelfutter. Ratgeber zur optimalen Winterfütterung unserer Gartenvögel. Empfohlen von: Wintervogelfutter Ratgeber zur optimalen Winterfütterung unserer Gartenvögel www.lagerhaus.at Warum ganzjährig füttern? Ganzjahresfutter Besonders bei späten Wintereinbrüchen wie im April

Mehr

Die Vogelwelt des Golfplatzes Feldafing

Die Vogelwelt des Golfplatzes Feldafing Die Vogelwelt des Golfplatzes Feldafing Bearbeitet von Dr. Sophia Engel LBV-Kreisgruppe München Ein Golfplatz kann für viele Vogelarten ein wertvoller Lebensraum sein. Landesbund für Vogelschutz in Bayern

Mehr

Singvögel kennenlernen und beobachten

Singvögel kennenlernen und beobachten Toolkit zum internationalen Jahr der Biodiversität 2010 www.biodiv.lu Singvögel kennenlernen und beobachten Altersgruppe: 3-5 Klasse Teilnehmerzahl: unbegrenzt Dauer: Unterschiedlich Ort: Schulgelände

Mehr

Das ist die Amsel. Kurz notiert Nahrung: Lebensraum: Im Winter bin ich in: Das weiß ich noch über die Amsel*:

Das ist die Amsel. Kurz notiert Nahrung: Lebensraum: Im Winter bin ich in: Das weiß ich noch über die Amsel*: Das ist die Amsel Männchen und Weibchen sehen aus. Die Männchen sind, die Weibchen gefärbt. Der Schnabel der Männchen hat eine auffällig Farbe. Die Amsel frisst gerne, die sie aus dem Boden zieht. Früchte

Mehr

2/2015. Inhalt: Neuste Informationen zum Verein und zu Anlässen finden Sie jederzeit übers Internet auf der NVVB-Homepage unter

2/2015. Inhalt: Neuste Informationen zum Verein und zu Anlässen finden Sie jederzeit übers Internet auf der NVVB-Homepage unter 2/2015 Inhalt: 1.Mai-Exkursion 2 Stunde der Gartenvögel 3 NVVB Jungvögel 4/5 Rückblick auf die Wasservogelexkursion an den Zürichsee 6/7 Die Betreuung der Nistkasten des NVVB 8 Neuste Informationen zum

Mehr

WILDVOGELFUTTER 2016/2017

WILDVOGELFUTTER 2016/2017 WILDVOGELFUTTER 2016/2017 EXKLUSIV IM LAGERHAUS n: Empfohlen vo RATGEBER ZUR OPTIMALEN FÜTTERUNG UNSERER GARTENVÖGEL 1 www.lagerhaus.at GANZJAHRESFUTTER WARUM GANZJÄHRIG FÜTTERN? Besonders bei späten Wintereinbrüchen

Mehr

Gartenvögeln helfen... aus Liebe zur Natur!

Gartenvögeln helfen... aus Liebe zur Natur! Gartenvögel brauchen unsere Hilfe Gärten und Balkone sind seit jeher Zufluchtsort und Nahrungsquelle für zahlreiche Vogelarten. Doch während früher die meisten Gärten Obstbäume und ein Gemüsebeet hatten

Mehr

Vögel Die neuen Flieger am Alten Flugplatz BRUTVÖGEL SOMMERGÄSTE WINTERGÄSTE DURCHZÜGLER RARITÄTEN

Vögel Die neuen Flieger am Alten Flugplatz BRUTVÖGEL SOMMERGÄSTE WINTERGÄSTE DURCHZÜGLER RARITÄTEN 3 Vögel Die neuen Flieger am Alten Flugplatz BRUTVÖGEL SOMMERGÄSTE WINTERGÄSTE DURCHZÜGLER RARITÄTEN Rast- und Brutplatz Vogelparadies Alter Flugplatz 2 3 Wofür nur brauchten die Hubschrauber vom ehemaligen

Mehr

Durch das Ochsenmoor zum See

Durch das Ochsenmoor zum See Durch das Ochsenmoor zum See Sumpfrohrsänger gehören zu den Spöttern, sie flechten in ihre Gesänge die Lieder anderer Vogelarten ein. Der östliche Randbereich des Ochsenmoores liegt etwas höher als das

Mehr

Avifauna-Erfassung an der B 49 zwischen Koblenz-Lay und Koblenz-Moselweiß

Avifauna-Erfassung an der B 49 zwischen Koblenz-Lay und Koblenz-Moselweiß Avifauna-Erfassung an der B 49 zwischen Koblenz-Lay und Koblenz-Moselweiß Anlage 19.3.2 Auftraggeber: Björnsen Beratende Ingenieure Postfach 100142 56031 Koblenz Auftragnehmer: Dipl.-Biologe Jörg Hilgers

Mehr

www.wasservoegel.ch JAHRESBERICHT 2015 Kiesinsel Rapperswil, Brutplattformen und Flosse

www.wasservoegel.ch JAHRESBERICHT 2015 Kiesinsel Rapperswil, Brutplattformen und Flosse www.wasservoegel.ch Ein Projekt von HSR Hochschule für Technik Schweizerische Natur- und cnlab AG Rapperswil, Institut für Internet- Vogelwarte Vogelschutzverein Rapperswil Technologie und -Anwendungen

Mehr

Vogelschutz im Garten

Vogelschutz im Garten Der folgende Text gibt den Wortlaut unseres Infodienstes Nr. 14 vom Februar 1993 wieder, den alle Bund-Naturschutz-Mitglieder der Kreisgruppe Landshut in gedruckter Form erhalten haben. Er hat von seiner

Mehr

Revierkartierungskurs Olten Bahnhofbuffet, Olten, SO 01. März 2015

Revierkartierungskurs Olten Bahnhofbuffet, Olten, SO 01. März 2015 Revierkartierungskurs Olten Bahnhofbuffet, Olten, SO 01. März 2015 Martin Spiess Claudia Müller Umfrage Wer hat schon kartiert? Wer hat schon «Terrimap» benützt? Wer arbeitet am neuen Brutvogelatlas mit?

Mehr

Ornithologische Untersuchung der Brutvögel 2014 im Gewerbegebiet Nord I und dessen Umfeld, Blankenloch, Stadt Stutensee

Ornithologische Untersuchung der Brutvögel 2014 im Gewerbegebiet Nord I und dessen Umfeld, Blankenloch, Stadt Stutensee Ornithologische Untersuchung der Brutvögel 2014 im Gewerbegebiet Nord I und dessen Umfeld, Blankenloch, Stadt Stutensee Zwei Hohltauben im Hardtwald nördlich, 06.06.2014 Stieglitz an einem Supermarkt-Parkplatz,

Mehr

Valérie Tracqui. Vögel. Illustrationen von Jean Grosson Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi

Valérie Tracqui. Vögel. Illustrationen von Jean Grosson Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi Valérie Tracqui Vögel Illustrationen von Jean Grosson Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi Inhalt Gebrauchsanweisung für dieses Buch 4 Vögel unter der Lupe 5 Bestimmungsschlüssel 6 Kleine Vögel

Mehr

Avifaunistische Beobachtungen auf Helgoland vom

Avifaunistische Beobachtungen auf Helgoland vom Avifaunistische Beobachtungen auf Helgoland vom 28.09.-2.10.2016 Beobachter: Wolfgang Pott (Hamm, Verfasser), Dietmar Kötter, Heiner Jühe (beide Welver-Dinker), Gabi & Frank Pannewig (Welver), Chris Husband

Mehr