Lernstandserhebung Mathematik 8 im Schuljahr 2007/2008. Kodieranweisungen Testhefttyp A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernstandserhebung Mathematik 8 im Schuljahr 2007/2008. Kodieranweisungen Testhefttyp A"

Transkript

1 Lernstandserhebung Mathematik 8 im Schuljahr 2007/2008 Kodieranweisungen Testhefttyp A Vorbemerkungen Neben ihrer Funktion der Beschreibung von Leistungsanforderungen und der Leistungsmessung dienen die Bildungsstandards primär der Weiterentwicklung des Unterrichts und vor allem der verbesserten individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler (KMK-Beschluss vom ). Lernstandserhebungen bzw. Vergleichsarbeiten auf der Basis der Bildungsstandards können in diesem Sinn zur Unterstützung der Schulen genutzt werden. Die Aufgaben für die Lernstandserhebung Mathematik 2008 wurden in einer Studie mit mehr als 2000 Schülerinnen und Schülern erprobt. Ein Teil der Aufgaben stammt aus einer Studie zur Evaluation der Bildungsstandards. Die Schülerlösungen wurden mit Hilfe der vorliegenden Anweisungen kodiert. Damit die in der Studie ermittelten statistischen Kennwerte der Teilaufgaben für die Rückmeldung an Ihre Schule genutzt werden können, ist es deshalb erforderlich, die Vorgaben der Kodieranweisungen in allen Aspekten zu berücksichtigen. Eine Konsequenz ist eine Kodierung, die nur die Kategorien vollständig gelöst (1 Punkt) und nicht vollständig gelöst (0 Punkte) erfasst, wie es auch bei internationalen Vergleichsstudien üblich ist. Auf eine Ausnahme wird an späterer Stelle hingewiesen. Halbe Punkte werden nicht vergeben. Dies bedeutet z. B., dass 1 Punkt für jede Teilaufgabe unabhängig vom Zeitaufwand vergeben wird. Bei den umfangreichen Aufgaben werden richtige Lösungsansätze und Teillösungen, die Sie bei der Korrektur des Tests erkennen, in der Bewertung also nicht sichtbar. Details der Bearbeitung liefern Ihnen jedoch Informationen für die Einschätzung der Kompetenzen einzelner Schülerinnen und Schüler und für Maßnahmen zur individuellen Förderung. Hierzu finden Sie unterstützende Hinweise in den didaktischen Kommentaren zu den Aufgaben. Zu einzelnen Antwortformaten Bei Multiple-Choice-Aufgaben muss die richtige Lösung und nur diese angekreuzt sein. Es wird kein Punkt gegeben, sobald auch nur eine falsche Alternative angekreuzt wurde. Mehrfach Multiple Choice Bei Multiple Choice Aufgaben mit nur zwei Antwortmöglichkeiten fasst man wegen der hohen Ratewahrscheinlichkeit mehrere Fragen zu einer Teilaufgabe zusammen. Je nach Testergebnissen der Erprobungsstudie kann hier von der 1/0 Kodierung abgewichen werden. So werden bei der Aufgabe Gleichschenklige Dreiecke (Nr. 38) 2 Punkte vergeben, wenn alle 4 Kreuze richtig gesetzt sind. Bei 3 richtigen Kreuzen wird ein Punkt vergeben.

2 Einfache Kurzantworten Hierzu gehören die Angaben einzelner Begriffe, Größen oder Zahlen. Nicht bei allen Aufgaben ist es notwendig, dass die Schülerlösung identisch mit der Angabe in den vorliegenden Kodierungsrichtlinien ist. Äquivalente in Bezug auf Schreibweisen (z. B. Bruch-, Prozent- oder Dezimalschreibweise) oder Maßeinheiten sind explizit erlaubt, wenn in einer Fragestellung keine Schreibweise oder Maßeinheit vorgegeben ist (z. B. Wie groß ist Peter? ). Die Maßeinheit muss dann angegeben werden. Erweiterte Antworten Diese sind mit einem erhöhten Kodieraufwand verbunden. Die Kodieranweisungen enthalten außer Kriterien zur Bewertung häufig mehrere Beispiele für Lösungen, die als vollständig gelöst (1 Punkt) zu bewerten sind und zur Abgrenzung außerdem Lösungsbeispiele, die als nicht vollständig gelöst zu bewerten sind. Bei Lösungen, die nicht in den Beispielen enthalten sind, entscheiden Sie sinngemäß über die Bewertung. Zeichnungen Lösungen zu den Zeichnungen sind in den gesonderten Kodieranweisungen enthalten. Dort ist auch der Genauigkeitsbereich angegeben. Genauigkeit Erwartungen an die Genauigkeit der Angaben sind jeweils in den Kodieranweisungen zu den einzelnen Teilaufgaben formuliert. Die weitere Auswertung der kodierten Testhefte Für die bayernweite Auswertung der Vergleichsarbeiten Mathematik in der Jahrgangstufe 8 benötigt die Qualitätsagentur am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) die Angaben aus allen teilnehmenden Klassen. Die Datenübermittlung erfolgt über das Internet. Hierzu wurde folgende Adresse eingerichtet: An das OWA-Postfach Ihrer Schule wurde Ende Februar 2008 ein Zugangspasswort gesendet, das für die Datenübermittlung notwendig ist. Bitte lassen Sie sich dieses Zugangspasswort von Ihrer Schulleitung geben. Mit diesem Passwort und Ihrer Schulnummer melden Sie sich dann bitte auf der oben genannten Internetseite an, um die Daten für Ihre Klasse online einzugeben. Zur Eingabe sollten sie entweder die korrigierten Testhefte vorliegen haben oder eine detaillierte Ergebnisaufstellung, die Ihnen Auskunft gibt über die gelösten Aufgaben jedes einzelnen Schülers bzw. jeder einzelnen Schülerin. Die Dateneingabe ist der Zeit vom 4.3. bis möglich. Am Ende der Eingabezeit beginnt die Auswertung in der Qualitätsagentur am ISB. Von der Qualitätsagentur erhalten Sie dann schon im Zuge der ersten Auswertung eine Darstellung über das Abschneiden bzw. den Leistungsstand Ihrer Klasse bei den Vergleichsarbeiten Mathematik in der Jahrgansstufe 8. Diese Darstellung wird von der Qualitätsagentur direkt an das OWA-Postfach Ihrer Schule geschickt.

3 Kodieranweisungen für die Items 1 bis 40 aus Testheft A 1 1 Punkt richtig: 2. Kästchen wurde angekreuzt 2 1 Punkt richtig: " Euro" Anmerkung: z. B. folgendermaßen berechnet (Angabe des Rechenweges ist nicht nötig): "5300 Sitzplätze 14,00 Euro = Euro 9300 Stehplätze 5,00 Euro = Euro Euro Euro = Euro" 3 1 Punkt richtig: 2. Kästchen wurde angekreuzt Punkt richtig: 3. Kästchen wurde angekreuzt Punkt Richtige Erklärung, bei der der Anteil der Steuern mit dem Benzinpreis in Beziehung gesetzt werden muss. z. B.: 1 Euro 73 Cent = 27 Cent entspricht ca. 25% bzw. ¼. 0 Punkte Falsche Erklärung. 73 Cent pro Euro bedeutet 73 % Steuern, also etwa ¾. Also etwa ¼ ohne Steuern. 5 1 Punkt richtig: 5. Kästchen wurde angekreuzt 6 1 Punkt Es wurde gesagt, dass die einzelnen Zahlen alle gerade sind und dass deshalb das Ergebnis auch gerade sein muss. Es ist relevant, dass die Antwort nicht allein auf dem Ergebnis der Summe der drei Zahlen (714) basiert. Wenn die Aufgabe ausgerechnet wurde, ist es irrelevant, ob das Ergebnis richtig oder falsch ist. "248, 146, 320 sind gerade Zahlen. Werden diese Zahlen addiert, dann ist auch das Ergebnis eine gerade Zahl

4 In den Zahlen sind nur gerade Zahlen 0 Punkte Die Aufgabe wurde (richtig) ausgerechnet, die Begründung, dass es sich um eine gerade Zahl handelt, basiert ausschließlich auf dem Ergebnis. z. B.: Weil 714 eine gerade Zahl ist. oder Es wurde nicht erklärt, warum das Ergebnis gerade ist. Stattdessen wurde der Rechenweg erläutert. Weil ich erst mal gerechnet und dann oder übrige falsche oder unvollständige Antworten Weil eine gerade Zahl plus eine gerade Zahl, wieder eine gerade ergibt; so ist das auch bei ungeraden Weil man sie durch 2 teilen kann Weil alle Zahlen gerade sind. Weil es gerade Hunderter sind Weil es in der 2. Reihe ist Weil immer eine gerade Zahl dasteht, außer bei den Hundertern Punkt richtig: "49" Punkt richtig: "275" Punkt Die Beschreibung enthält die richtige Beziehung zwischen den oberen und unteren Zahlen, wobei die Beziehungsrichtung egal ist, "Es ist immer die obere Zahl mal 2 und dann plus 2 "5 x = 12, 14 x = 30, 18 x = 38, so 31 x = 64. Die untere Zahl durch 2 und dann 1 abziehen, also muss die gesuchte Zahl 64 sein. (Beziehungsrichtung von unten (Bild) nach oben (Urbild) ) x : 2 1 = 31, also ist die gesuchte Zahl x = 64. (Beziehungsrichtung von unten (Bild) nach oben (Urbild) )

5 oder Es wird auch als richtig gewertet, wenn nur aufgeschrieben ist, wie Timo gerechnet hat, um 64 zu erhalten, " und dann mal = 13, 2 x 13 = 26, = 64 (die Berechnung basiert auf der Nachbarzahl). 0 Punkte Die Antwort enthält eine unvollständige oder nicht passende Beziehung oder Berechnung, "Weil er 2 mal 31 genommen hat oder Es wurde beschrieben, wie Timo prinzipiell vorgegangen ist, Timo hat verschiedene Zahlen ausprobiert Timo hat die Regel entdeckt und konnte mit der Regel die Zahl 64 finden Punkt richtig: "20 mal" Punkt richtig: "189 Ziffern" oder "189" 9 1 Punkt richtig: 1. Kästchen wurde angekreuzt 10 1 Punkt richtig: 5. Kästchen wurde angekreuzt 11 1 Punkt richtig: Punkt Richtige Begründung, die die Unvereinbarkeit von Seitenlängen und Innenwinkeln in diesem Dreieck verdeutlicht;

6 verbal: Das Dreieck ABC ist gleichschenklig und gleichzeitig hat ein Innenwinkel das Maß 60. Folglich müsste dieses Dreieck gleichseitig sein. Daher müssten alle drei Seiten entweder 39,5 cm oder 45 cm lang sein. oder zeichnerisch: Zeichnen des Dreiecks mit den angegebenen Seitenlängen und Messen des Winkels. Dabei muss mit Hilfe der Zeichnung verdeutlicht werden, dass es das o. g. Dreieck in der Form nicht geben kann. 0 Punkte Falsche / unzureichende Begründung, z.b. Dann müssten alle Winkel 60 haben (unzureichend) Die eine Seite kann nicht 39,5 cm lang sein (unzureichend) Punkt richtig: "27,50" Punkt richtig: "101" 14 1 Punkt richtig: 208 s = 3 min 28 s 136 s = 2 min 16 s 500 s = 8 min 20 s Punkt richtig: 700 cm < 17 m Punkt richtig: 5 m < 5,50 m Punkt richtig: 180 cm = 1,80 m

7 Punkt richtig: 20 cm > 20 mm Punkt richtig: 4 cm = 40 mm Punkt richtig: 0,8 cm < 100 mm 16 1 Punkt richtig: 3. Kästchen wurde angekreuzt 17 1 Punkt richtig: 3. Kästchen wurde angekreuzt Punkt richtig: "4 Stunden" oder "240 Minuten" oder "240 min" Punkt richtig: "134 Minuten" oder "134 min" oder "2 Stunden 14 Minuten" Punkt richtig: "104 Minuten" oder "104 min" oder "1 Stunde 44 Minuten" Punkt richtig: "Dortmund" oder "Dortmund Hbf." 19 1 Punkt richtig: 2. Kästchen angekreuzt Punkt richtig: "Freitag"

8 20.2 Dieses Item ist im Testheft fälschlicherweise wie das vorhergehende mit 20.1 bezeichnet 1 Punkt richtig: 3. Kästchen wurde angekreuzt Punkt richtig: 4. Kästchen wurde angekreuzt Punkt richtig: 3. Kästchen wurde angekreuzt 22 1 Punkt richtig: 3. Kästchen wurde angekreuzt 23 1 Punkt richtig: 4. Kästchen wurde angekreuzt 24 1 Punkt richtig: 4. Kästchen wurde angekreuzt Punkt richtig: "19" Punkt richtig: 4. Kästchen wurde angekreuzt 26 1 Punkt richtig: "0,7" (oder andere Zahlendarstellung wie, z.b. 7/ 10) 27 1 Punkt richtig: "5,40 Euro" oder "5,4 Euro" oder "540 Cent" (Einheit muss angegeben sein!) 0 Punkte falsch: Alle anderen Antworten. Z.B.: "5,40" Oder "54 Cent"

9 Punkt richtig: Punkt P ( 2 3 ) ist richtig eingezeichnet Punkt richtig: Q ( 5 6) 29 1 Punkt richtig: 2. Kästchen wurde angekreuzt (rechts oben) 30 1 Punkt richtig: 3. Kästchen wurde angekreuzt 31 1 Punkt richtig: 3. Kästchen wurde angekreuzt 32 1 Punkt Falls Sie die folgende Abbildung als Kopiervorlage für eine Schablone verwenden: Achten Sie bitte darauf, dass es beim Ausdruck nicht zu Verzerrungen gekommen ist. B B C C A A Die Spiegelachse g muss senkrecht zu den Verbindungsstrecken der jeweiligen Originalund Bildpunkte ( BB, AA und CC ) stehen und durch die Mittelpunkte dieser Verbindungsstrecken verlaufen. Die Benennung der Achse mit g muss dabei nicht

10 erfolgen. Abweichungen von 1 bzw. 1 mm werden dabei akzeptiert! 0 Punkte Andere Antworten 33 1 Punkt richtig: 4. Kästchen wurde angekreuzt 34 1 Punkt richtig: 5. Kästchen wurde angekreuzt 35 1 Punkt richtig: 3. Kästchen wurde angekreuzt 36 1 Punkt richtig: 5. Kästchen wurde angekreuzt 37 1 Punkt richtig: 3. Kästchen wurde angekreuzt (links unten) 38 2 Punkte Alle vier Antworten sind richtig gemäß folgender Tabelle: 1 Punkt Genau drei Antworten sind richtig. 0 Punkte Zwei oder weniger Antworten sind richtig.

11 39 1 Punkt Falls Sie die folgende Abbildung als Kopiervorlage für eine Schablone verwenden: Achten Sie bitte darauf, dass es beim Ausdruck nicht zu Verzerrungen gekommen ist. Abweichungen von 1 bezüglich der Winkel werden akzeptiert! Anmerkung: Hier ist keine Konstruktion erforderlich! Zeichnung mithilfe Geodreieck, Lineal, etc. ist erlaubt! 0 Punkte andere Antworten 40 1 Punkt richtig: "45, 45 und 90 " Kodieranweisungen für die Zusatzfragen in der Pflichtstichprobe Die folgenden Hinweise sind für Sie nur relevant, wenn Ihre Klasse zur Teilnahme an der diesjährigen Vergleichsarbeit verpflichtet war. Bei entsprechender Verpflichtung wurden Ihre Schülerinnen und Schüler auf der letzten Seite des Testheftes nach der Postleitzahl ihres Wohnortes und der Anzahl der Bücher im Haushalt gefragt. Zur Eingabe dieser Antworten sind die letzten sieben Felder der Eingabemaske vorgesehen: Frage 1: PLZ 5-stellig Frage 2: Bücherfrage Einverständniserklärung der Eltern vorhanden? (ja=1, nein=0)

12 Feld 1: Einverständniserklärung (Einv.) Bitte geben Sie in dieses Feld ein, ob für die Schülerin / den Schüler eine Einverständniserklärung der Eltern vorgelegen hat: Einverständniserklärung vorhanden= 1 Einverständniserklärung nicht vorhanden= 0 Liegt keine Einverständniserklärung vor, durfte die Schülerin/der Schüler nicht an der Befragung teilnehmen. Deshalb ergänzen Sie in diesem Fall die Felder für die PLZ und die Bücherfrage jeweils mit einer 0 wie folgt, auch wenn Antworten eingetragen wurden. Feld 2 bis 6: Postleitzahl (PLZ 1 bis PLZ 5) Bitte übertragen Sie die vom Schüler angegebene Postleitzahl in die 5 Felder PLZ 1 bis PLZ 5 ( ). Wenn keine Postleitzahl angegeben wurde, tragen Sie bitte in jedes der 5 Felder eine 0 ein. Feld 7: Anzahl der Bücher (Bücher) 2. Wie viele Bücher habt Ihr zu Hause? Auf einen Meter Regalbrett passen ungefähr 40 Bücher. Zähle Zeitschriften bitte nicht mit. (Kreuze ein Kästchen an!) keine (a) (d) (g) 1-10 (b) (e) über 500 (h) (c) (f) In das Feld Bücher geben Sie bitte für jede Schülerin / jeden Schüler nach obiger Vorlage den Buchstaben hinter dem angekreuzten Kästchen ein (im Beispiel oben: e ). Wurde kein Kästchen angekreuzt, geben Sie eine 0 ein. Wurden mehrere Kästchen angekreuzt, so geben Sie ein x ein.

Aufgabe 2: Zwei Fässer

Aufgabe 2: Zwei Fässer Aufgabe 2: Zwei Fässer Aufgabe 2.1: Zwei Fässer Item: M4138A1 Variable: M4138A1a 1 P. Richtige Antwort: Nein mit mindestens einer der folgenden Begründungen Wertetabelle (kleinere Rechenfehler sind in

Mehr

Kodieranweisungen Testheft A

Kodieranweisungen Testheft A Kodieranweisungen Testheft A Aufgabennr. Aufgabenname Bewertung Bedingung Seite Item Aufgabe 1 Umkehraufgabe 1 richtig: 2. Kästchen wurde angekreuzt 1 M10071 Umkehraufgabe 0 falsch: alle anderen Antworten

Mehr

Kodieranweisungen Testheft C

Kodieranweisungen Testheft C Kodieranweisungen Testheft C Aufgabennr. Aufgabenname Bewertung Bedingung Seite Item Aufgabe 1.1 Rapido 1 richtig: 2. Kästchen wurde angekreuzt 1 M4204A1 Rapido 0 falsch: alle anderen Antworten 1 M4204A1

Mehr

Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 8 im Schuljahr 2007/2008

Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 8 im Schuljahr 2007/2008 Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 8 im Schuljahr 2007/2008 Vorbemerkungen Hinweise zu den einzelnen Aufgabenformaten Hinweise zur Korrektur und zur Vergabe von Punkten Gesonderte

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch AUSWERTUNGSANLEITUNG Testheft I - Lesen

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch AUSWERTUNGSANLEITUNG Testheft I - Lesen Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Vergleichsarbeiten 2011 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch AUSWERTUNGSANLEITUNG Testheft I - Lesen Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zur Auswertung

Mehr

Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 8 im Schuljahr 2008/2009

Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 8 im Schuljahr 2008/2009 Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 8 im Schuljahr 2008/2009 Vorbemerkungen Allgemeine Hinweise zur Korrektur und zur Vergabe von Punkten Aufgabenbezogene Hinweise zur Korrektur

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik - AUSWERTUNGSANLEITUNG.

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik - AUSWERTUNGSANLEITUNG. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Vergleichsarbeiten 2011 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik - AUSWERTUNGSANLEITUNG Testheft I Allgemeine Informationen zur Auswertung...3 Aufgabe 1:

Mehr

Mathematik VERA-8 in Bayern Korrekturanweisungen für Testheft C: Gymnasium

Mathematik VERA-8 in Bayern Korrekturanweisungen für Testheft C: Gymnasium Mathematik VERA-8 in Bayern Korrekturanweisungen für Testheft C: Gymnasium Aufgabe 1: LKW-Ladung...3 Aufgabe 2: Katzenfutter...3 Aufgabe 3: Mittig...3 Aufgabe 4: Sonderangebot...4 Aufgabe 5: Quersumme...4

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 2012/2013 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen

Mehr

Lösungen und definitive Korrekturanweisung

Lösungen und definitive Korrekturanweisung Bündner Mittelschulen Einheitsprüfung 2016 Geometrie Lösungen und definitive Korrekturanweisung Es werden nur ganze Punkte vergeben. Negative Punktzahlen sind nicht möglich. Punktzahl in die freie Spalte

Mehr

55. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 7 Lösungen Lösung 10 Punkte Teil b)

55. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 7 Lösungen Lösung 10 Punkte Teil b) 55. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 7 Lösungen c 2015 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 550721 Lösung

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Reihenfolge Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 1.1 1.7 Brüche mit gleichem

Mehr

Landes-Eltern-Vereinigung

Landes-Eltern-Vereinigung Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.v. München, den 29.01.2014 Elternbeirat des Luitpold-Gymnasiums München Luitpold Gymnasium München, Seeaustraße 1, 80538 München elternbeirat@luitpold-gymnasium.org

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik AUSWERTUNGSANLEITUNG. Testheft III

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik AUSWERTUNGSANLEITUNG. Testheft III Vergleichsarbeiten 2014 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik AUSWERTUNGSANLEITUNG Testheft III Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zur Auswertung... 3 Aufgabe 1: Zahlen addieren... 5 Aufgabe 2:

Mehr

5. Jgst Tag. 1. Berechne: Punkte. a) = b) : 53 = 2. Berechne die Zahl, für die der Platzhalter steht.

5. Jgst Tag. 1. Berechne: Punkte. a) = b) : 53 = 2. Berechne die Zahl, für die der Platzhalter steht. Schulstempel Probeunterricht 00 Mathematik 5. Jgst. -. Tag. Tag. Tag gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch! Arbeite sorgfältig und schreibe sauber! Deine Lösungen und Lösungswege müssen gut erkennbar

Mehr

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Name, Vorname: Klasse: Schule:

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Name, Vorname: Klasse: Schule: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Name, Vorname: Klasse: Schule: ANWEISUNGEN In diesem Aufgabenheft findest du eine Reihe von Aufgaben und Fragen zur Mathematik. Einige Aufgaben sind kurz,

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2009/2010 Datum der Durchführung 23. September 2009 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Lösungen und Korrekturanweisungen

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 8 Gymnasium Schuljahr 2009/2010 Fach Mathematik ALLGEMEINE ANWEISUNGEN In diesem Testheft findest du eine Reihe von Aufgaben und Fragen zur Mathematik. Einige Aufgaben

Mehr

Problemlösen. Modellieren

Problemlösen. Modellieren Die Menge Bruchzahlen (Fortsetzung) Primfaktorzerlegungen zur Ermittlung von ggt und kgv Darstellen von Bruchteilen in Sachzusammenhängen und am Zahlenstrahl Eigenschaften von Bruchzahlen, Kürzen, Erweitern

Mehr

A 0 K D 373 K B 100 K E 200 K 273 K. B nimmt leicht zu. E nimmt stark zu. A 273 K D 100 K B 100 K E 273 K VORANSICHT 0 K A 273 K D 22 K B 251 K E 0 K

A 0 K D 373 K B 100 K E 200 K 273 K. B nimmt leicht zu. E nimmt stark zu. A 273 K D 100 K B 100 K E 273 K VORANSICHT 0 K A 273 K D 22 K B 251 K E 0 K 11. Multiple-hoice-Tests zur Wärmelehre 1 von 24 Multiple-hoice-Tests zur Wärmelehre Dr. Wolfgang Tews, Berlin Mit diesen Tests, die viele Themenbereiche der Wärmelehre in der Sek I abdecken, geben wir

Mehr

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche? So fit BIST du 1 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! Quadrat 3) Erkennst du die Fläche? Rechteck 4) Versuch es gleich noch einmal: Rechteck 102 So fit

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2001/2002 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2001/2002 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 00/00 DES LANDES HESSEN AUFGABEN DER GRUPPE A PFLICHTAUFGABEN P. Von 40 Schülern fahren 44 mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Wie viel Prozent sind das? P. Nach einer Preiserhöhung

Mehr

Modulare Förderung Mathematik

Modulare Förderung Mathematik 1) 1 Umfang und Fläche begrifflich verstehen Welche Aussagen stimmen? Kreuze an. Der Umfang einer Figur ist immer größer als sein Flächeninhalt. Der Flächeninhalt wird kleiner, wenn ich eine Fläche zerschneide

Mehr

Auswertung der zentralen Aufgabenstellung Mathematik für die 7. Klassen der Hauptschule im Schuljahr 2000/2001

Auswertung der zentralen Aufgabenstellung Mathematik für die 7. Klassen der Hauptschule im Schuljahr 2000/2001 Auswertung der zentralen Aufgabenstellung Mathematik für die 7. Klassen der Hauptschule im Schuljahr 2000/2001 1. Notenverteilung in den Regierungsbezirken Notenverteilung in Prozent Regierungsbezirk 1

Mehr

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN: GRUNDWISSENTEST 05 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 9 DER REALSCHULE HINWEISE: Beim Kopieren der Aufgabenblätter ist auf die Maßhaltigkeit zu achten, um Verzerrungen zu vermeiden. Nicht zugelassen

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2009/2010 Datum der Durchführung 23. September 2009 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Mathematik Hinweise für

Mehr

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Vergleichsarbeiten 2014 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES TESTS BENÖTIGEN SIE: einen Klassensatz Testhefte

Mehr

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note: Schulstempel Probeunterricht 008 Mathematik 4. Jgst. 1. Tag 1. Tag gesamt Name Vorname Note: Lies die Aufgaben genau durch! Arbeite sorgfältig und schreibe sauber! Deine Lösungen und Lösungswege müssen

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 6 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Bruchzahlen - Wiederholen: Anteile als Bruch darstellen - Dezimalschreibweise - Dezimalschreibweisen vergleichen

Mehr

Geometrie Jahrgangsstufe 5

Geometrie Jahrgangsstufe 5 Geometrie Jahrgangsstufe 5 Im Rahmen der Kooperation der Kollegen, die im Schuljahr 1997/98 in der fünften Jahrgangstufe Mathematik unterrichteten, wurde in Gemeinschaftsarbeit unter Federführung von Frau

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 2006 Runde 1 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die ein Produkt zweier einstelliger Zahlen ist. Bestimme

Mehr

Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) Lernstandserhebung. Aufgabenheft. Mathematik (Heft C) MA 6C HE. Klasse:... Name:...

Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) Lernstandserhebung. Aufgabenheft. Mathematik (Heft C) MA 6C HE. Klasse:... Name:... Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) Lernstandserhebung Aufgabenheft 6 Mathematik (Heft C) MA 6C HE 2011/2012 Klasse:.... Name:........ Liebe Schülerin, lieber Schüler! In diesem Heft findest du verschiedene

Mehr

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG 2015 5. Klasse Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Fülle den Bereich Anmeldedaten auf dem Antwortbogen vollständig aus und achte darauf, dass die entsprechenden

Mehr

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60.

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges Dreieck Zwei Seiten stehen normal.

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

Schulcurriculum Städtisches Gymnasium Gütersloh: Umsetzung der Kernlehrpläne in Klasse 6 Stand: September 2015

Schulcurriculum Städtisches Gymnasium Gütersloh: Umsetzung der Kernlehrpläne in Klasse 6 Stand: September 2015 Schulcurriculum Städtisches Gymnasium Gütersloh: Umsetzung der Kernlehrpläne in Klasse 6 Stand: September 2015 Die angegebenen inhaltsbezogenen Kompetenzen orientieren sich am eingeführten Lehrwerk Fundamente

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2014/2015 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2014/2015 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 04/05 DES LANDES HESSEN. RUNDE LÖSUNGEN AUFGABENGRUPPE A. L = { 5} oder x = 5, denn x 5 = 0 oder x 5 = 0 x = 5 oder x = 5 x = 5 oder x = 5 L = {... ; ; ; 0; 4; 5;...}, denn x 5 >

Mehr

Ist doch logo! Markenzeichen mathematisch betrachtet. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach. M 1 Firmenlogos mit Mathe-Piff ausgewählte Beispiele

Ist doch logo! Markenzeichen mathematisch betrachtet. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach. M 1 Firmenlogos mit Mathe-Piff ausgewählte Beispiele S 1 Ist doch logo! Markenzeichen mathematisch betrachtet Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach M 1 Firmenlogos mit Mathe-Piff ausgewählte Beispiele Schau dir die sechs Logos genau an. Schreibe alle mathematischen

Mehr

ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

ALLGEMEINE ANWEISUNGEN Lernstandserhebung Mathematik 8. Jahrgangsstufe, 4. März 2008 Klasse: Name: Testheft B ALLGEMEINE ANWEISUNGEN In diesem Testheft findest du eine Reihe von Aufgaben und Fragen zur Mathematik. Einige Aufgaben

Mehr

Symmetrien und Winkel

Symmetrien und Winkel Symmetrien und Winkel 20 1 13 Symmetrien Zeichnungen und Konstruktionen zur Symmetrie 401 A Wähle das erste oder das zweite Bild von Vasarely im mathbuch 1 auf Seite 65. Beschreibe es. B Zeichne das Bild

Mehr

Freigegebene Items M4 2013

Freigegebene Items M4 2013 BIST-Ü M4 (2013)/Freigegebene Items 1 Freigegebene Items M4 2013 Beispielitems aus der Standardüberprüfung Mathematik 2013 für die 4. Schulstufe Die folgenden Beispielitems stammen aus der Standardüberprüfung

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik TESTHEFT II

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik TESTHEFT II Vergleichsarbeiten 2010 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik TESTHEFT II ALLGEMEINE ANWEISUNGEN In diesem Testheft findest du eine Reihe von Aufgaben und Fragen zur Mathematik. Einige Aufgaben sind kurz,

Mehr

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasien und Gymnasialzweig der Kooperativen Gesamtschule

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasien und Gymnasialzweig der Kooperativen Gesamtschule Auswertung der zentralen Klassenarbeit im Fach Mathematik Gymnasien und Gymnasialzweig der Kooperativen Gesamtschule Schuljahrgang 6, Schuljahr 2010/2011 Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung

Mehr

7. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

7. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 7. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 7. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2.

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2. GEOMETRIE PRÜFUNGSVORBEREITUNG Seite 1 Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02 Name: Klasse: Datum: : Note: Ausgabe: 2. Mai 2011 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle

Mehr

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen.

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen. Muster 1 131. Setze die fehlende Malrechnung so ein, dass die Waage im Gleichgewicht ist. 4 9 3 8 8 5 8 5 151. Für welche Zahl steht das Smily am Schluss? 40 - = 32 + =. 3 = : 6 = Für das Smily steht die

Mehr

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse su» I MATUR Aufnahmeprüfung 2015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: Bearbeitungsdauer: 60

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 8 Gymnasium Schuljahr 2010/2011 Fach Mathematik ALLGEMEINE ANWEISUNGEN In diesem Testheft findest du eine Reihe von Aufgaben und Fragen zur Mathematik. Einige Aufgaben

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 6

Mathematik - Jahrgangsstufe 6 Mathematik - Jahrgangsstufe 6 1. Rationale Zahlen und ihre Darstellung A+K: Präsentieren/ WZ: Konstruieren und Darstellen (LS 6 Auflage 2009 Prozessbezogenen Methoden/ Sozialform Teilbarkeitsregeln und

Mehr

Übertrittsprüfung 2015

Übertrittsprüfung 2015 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2015 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

Aufgabe 2.1: Aquarium

Aufgabe 2.1: Aquarium Idee, Aufgabenentwurf und Fotos: Franz-Josef Göbel, Barbara Mathea, Ralf Nagel, Helga Schmidt Vorbemerkungen Die Aufgabe wird in zwei Varianten angeboten: : Die drei Fotos sollen die Vorstellungen der

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Falten regelmäßiger Vielecke für den Unterricht ab der Sekundarstufe I

Arbeitsblätter zum Thema Falten regelmäßiger Vielecke für den Unterricht ab der Sekundarstufe I Arbeitsblätter zum Thema Falten regelmäßiger Vielecke für den Unterricht ab der Sekundarstufe I Robert Geretschläger Graz, Österreich, 2010 Hinweis: Die Blätter 1, 2, 3 und 4 sind für Schüler und Schülerinnen

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Geometrie Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren Im Fach Mathematik führen unsere SuS ein Merkheft. In diesem Heft werden alle grundlegenden Rechenregeln und Rechengesetze mit kleinen Beispielen aufgelistet. Die SuS verwenden das Heft zum Wiederholen

Mehr

Elemente der SchulgeometrieGrundschule. Aufgabenblatt 4 Flächeninhalt

Elemente der SchulgeometrieGrundschule. Aufgabenblatt 4 Flächeninhalt Elemente der SchulgeometrieGrundschule Aufgabenblatt 4 Flächeninhalt Achtung Fehler!! Alle Punkte auf der Kreislinie sind gleichweit von Mittelpunkt des Kreises entfernt. Die Distanz entspricht dem Radius

Mehr

Auswertung der Vergleichsarbeit Mathematik Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2009/2010

Auswertung der Vergleichsarbeit Mathematik Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2009/2010 Auswertung der Vergleichsarbeit Mathematik Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2009/2010 Petra Behling, LISA Halle 0. Vorbemerkungen Die Vergleichsarbeit Mathematik Schuljahrgang 8 dient der Unterrichtsentwicklung

Mehr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 31 Abs. 1 Nr. 1 VSO)

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 31 Abs. 1 Nr. 1 VSO) QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 008 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG AM 0.07.008 Teil A: Teil B: 8.0 Uhr bis 09.00 Uhr 9.0 Uhr bis 0.0 Uhr MATHEMATIK ( Abs. Nr. VSO) Hinweise zu:. Auswahl. Korrektur

Mehr

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016 Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016 Zeitraum 10 Unterrichtsvorhaben 1 Brüche und Dezimalzahlen 1.1 Natürliche Zahlen und Teilbarkeitsregeln 1.2 Brüche 1.3 Anteile 1.4

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: bungen zum Leseverstehen (Vera Deutsch)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: bungen zum Leseverstehen (Vera Deutsch) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: bungen zum Leseverstehen (Vera 8 2017 - Deutsch) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Übungen zum Leseverstehen

Mehr

Be s math. Berner creening Mathematik. Geburtsdatum. Geschlecht: w. Testleiter/in Gesamtpunktwert*

Be s math. Berner creening Mathematik. Geburtsdatum. Geschlecht: w. Testleiter/in Gesamtpunktwert* Be s math Berner creening Mathematik Bewertungs- und bogen Name Vorname Klasse Geburtsdatum Testdatum Alter Geschlecht: w m Testleiter/in Gesamtpunktwert* *Gesamtpunktwert > 23 Leistungen liegen im Normbereich

Mehr

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Leistungsbewertung Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen (Sonstige Leistungen umfassen die Qualität und Quantität der Beiträge, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004 Brüche Dezimalbrüche Prozentangaben Diagramm Häufigkeitstabelle Anteile Bruchzahlen 1. Brüche im Alltag 2. Kürzen und Erweitern; rationale Zahlen 3. Brüche, Prozente, Promille 4. Dezimalschreibweise 5.

Mehr

Zweite Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS'

Zweite Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS' Zweite Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA 8 2009 Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS' Mit dieser Datei erhalten Sie die zweite Rückmeldung zu den Leistungsergebnissen

Mehr

Station Strahlensätze Teil 1. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Strahlensätze Teil 1. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Strahlensätze Teil 1 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen Gedanken gemacht, wie man Strecken

Mehr

Zentrale Abschlüsse Mathematik RSA

Zentrale Abschlüsse Mathematik RSA Zentrale Abschlüsse Mathematik RSA Kurzformaufgaben bis 40 Punkte, 45 min 4 Komplexaufgaben je 15 Punkte, restliche Zeit Bearbeitungszeit 135 min Der Prüfling Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten die

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 013 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

Übertrittsprüfung 2013

Übertrittsprüfung 2013 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2013 Aufgaben Prüfung an die 1. Klasse Sekundarschule / 1. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Herausgeber: Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen) Universität Koblenz-Landau Campus Landau Fortstraße

Mehr

Aufgabe 1 (4+8+8 Punkte). (a) Zeige, dass sich die folgende Figur (entlang der Linien) in vier kongruente Teilflächen zerlegen lässt.

Aufgabe 1 (4+8+8 Punkte). (a) Zeige, dass sich die folgende Figur (entlang der Linien) in vier kongruente Teilflächen zerlegen lässt. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 0. Oktober 00 Klassenstufen 7, 8 Aufgabe (4+8+8 Punkte). (a) Zeige, dass sich die folgende Figur (entlang der Linien) in vier kongruente Teilflächen zerlegen lässt.

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 05 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. Juli 05 8:30 Uhr 0:0 Uhr Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Bewertung (gemäß 58 MSO) Seite Allgemeine Hinweise

Mehr

Informationen zum Umgang mit den Ergebnissen zu VERA-8 (Bereich Lesen)

Informationen zum Umgang mit den Ergebnissen zu VERA-8 (Bereich Lesen) Informationen zum Umgang mit den Ergebnissen zu VERA-8 (Bereich Lesen) Einleitung Dieses Dokument bietet Anregungen und Hilfestellungen für den Umgang mit den Ergebnissen von VERA-8 und zeigt, wie die

Mehr

Schulbezogene Rückmeldung

Schulbezogene Rückmeldung der Schulbezogener Vergleich der Kompetenzstufenverteilung In folgender Grafik finden Sie Kompetenzstufenverteilungen in Bezug auf die Bildungsstandards für gesamte im Überblick. Um Ihnen eine Einordnung

Mehr

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m) Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: Ttm (, ) = ( t 5+ 6) 20+ m (ausgesprochen: T von t und m) Ein Term besteht aus

Mehr

VERA Mathematik Heft 1. Name: Klasse: Gymnasium / Realschule / Gesamtschule

VERA Mathematik Heft 1. Name: Klasse: Gymnasium / Realschule / Gesamtschule VERA 8 2008 Mathematik Heft 1 Gymnasium / Realschule / Gesamtschule Name: Klasse: Bücherfrage Wie viele Bücher gibt es bei dir zu Hause? Bitte kreuze an! A B C Keine oder nur sehr wenige Bücher (0-10 Bücher)

Mehr

Mathematik B-Tag Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr. Um die Ecke. Mathematik B-Tag Seite 1 von 9 -

Mathematik B-Tag Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr. Um die Ecke. Mathematik B-Tag Seite 1 von 9 - Mathematik B-Tag 2015 Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr Um die Ecke Mathematik B-Tag 2015 - Seite 1 von 9 - Erkundung 1 (Klavier) Ein Klavier soll durch einen 1 m breiten Gang um die Ecke (rechter

Mehr

Hauptschule G-Kurs. Testform A

Hauptschule G-Kurs. Testform A Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassenstufe Teil 1 Hauptschule G-Kurs Testform A Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002

Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Name, Vorname... Matr.Nr.... Semester-Anzahl im SS 2002:... Studiengang GH/R/S Tutor/in:... Aufg.1 Aufg,2 Aufg.3 Aufg.4 Aufg.5 Aufg.6 Aufg.7 Aufg.8 Gesamt

Mehr

Zentrale Lernstandserhebungen 2016 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8. Informationen für Eltern

Zentrale Lernstandserhebungen 2016 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8. Informationen für Eltern Zentrale Lernstandserhebungen 2016 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern 1 Warum werden Lernstandserhebungen durchgeführt? Es wird untersucht, inwieweit die Schülerinnen

Mehr

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: b) Beispiel 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: b) Beispiel 3 Entscheide dich. Ich fühle mich fit im Bereich

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann mentor Lernhilfen mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Geometrie: Achsen- und Punktspiegelung, Drehung, Verschiebung, Winkelgesetze von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

37 II.1. Abbildungen

37 II.1. Abbildungen 37 II.1. Abbildungen "Abbildung" und "Funktion" sind verschiedene Namen für denselben Begriff, der charakterisiert ist durch die Angabe der Definitionsmenge ("Was wird abgebildet?"), der Wertemenge ("Wohin

Mehr

Klassenstufen 7, 8. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013

Klassenstufen 7, 8. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Klassenstufen 7, 8 12 Aufgabe 1 (5+++5+2 Punkte). Meister Hora hat eine kuriose Uhr: Bei dieser springt der Stundenzeiger nicht wie üblich jede

Mehr

Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch Lesen. Durchführungserläuterung

Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch Lesen. Durchführungserläuterung Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch Lesen Durchführungserläuterung Testtag: 28.04.2010 Der Zeitraum für die Eingabe der Ergebnisse in die jeweiligen Eingabemasken des Internetportals

Mehr

MATHEMATIK Grundkurs 11m3 2010

MATHEMATIK Grundkurs 11m3 2010 MATHEMATIK Grundkurs 11m3 2010 Städtisches Gymnasium Leichlingen Zusammenfassende Informationen zum Unterricht ab 29. Oktober 2010 Für jede Doppelstunde ein Kapitel 2 Kapitel 1 Doppelstunde 29.10.2010

Mehr

Vergleichsarbeiten und Jahrgangsstufenarbeiten in Bayern

Vergleichsarbeiten und Jahrgangsstufenarbeiten in Bayern Vergleichsarbeiten und Jahrgangsstufenarbeiten in Bayern Dr. Karin E. Oechslein Direktorin des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung, München Warum zentrale Schulleistungstests? Datengestützte

Mehr

JAHRGANGSSTUFENTEST 2015 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 6 DER REALSCHULEN IN BAYERN (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN) b)9096 : 758

JAHRGANGSSTUFENTEST 2015 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 6 DER REALSCHULEN IN BAYERN (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN) b)9096 : 758 JAHRGANGSSTUFENTEST 205 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 6 DER REALSCHULEN IN BAYERN (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN) LÖSUNGSMUSTER Berechne. a) 000 0 :0 0 0 0 b)9096 : 758 /2 900 2 2 MIT SYMBOLISCHEN,

Mehr

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT II Zuhören

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT II Zuhören DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT II Zuhören TESTDURCHFÜHRUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihre Mitarbeit an der Durchführung von VERA-3. Zeitplan Aufgabe Einführung (Austeilen der Testhefte,

Mehr

Mathematisches Professionswissen für das Lehramt an Grundschulen. Das ist mein/e erster Versuch. 1.Wiederholung. 2. Wiederholung.

Mathematisches Professionswissen für das Lehramt an Grundschulen. Das ist mein/e erster Versuch. 1.Wiederholung. 2. Wiederholung. Dr. C. Scharlach Dipl.-Math. U. Skambraks Mathematisches Professionswissen für das Lehramt an Grundschulen Klausur 11.08.2016 Name: Vorname: Matrikelnummer: Das ist mein/e erster Versuch. 1.Wiederholung.

Mehr

Übertrittsprüfung 2012

Übertrittsprüfung 2012 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2012 Aufgaben Prüfung an die 1. Klasse Sekundarschule / 1. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Mathematik-Wettbewerb 2011 Klassenstufe 7 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Überprüfung der Anmeldedaten Kennzeichnung (Beispiel) beachten! Prüfung Zur Beantwortung der 25 Fragen hast du 60 Minuten

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2014 im Fach Mathematik. Dienstag 13.

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2014 im Fach Mathematik. Dienstag 13. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 04 im Fach

Mehr

Einige grundsätzliche Überlegungen:

Einige grundsätzliche Überlegungen: Einige grundsätzliche Überlegungen: 1) Die Wahl der Unbekannten, x, y, z, oder a, b, c oder α, β, γ oder m, n, o. etc. richten sich nach den Beispielen und sind so zu wählen, dass sie am besten zu jenen

Mehr

Des Königs neues Zepter

Des Königs neues Zepter Des Königs neues Zepter Schule: Regionale Schule Untermosel Kobern-Gondorf Idee und Erprobung der Aufgabe: Franz-Josef Göbel, Ralf Nagel, Helga Schmidt Die folgende Aufgabe ist einer Aufgabensammlung entnommen,

Mehr