Training für die Energiebranche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Training für die Energiebranche"

Transkript

1 Training für die Energiebranche

2 TRAINING FÜR DIE ENERGIEBRANCHE INHALTSVERZEICHNIS Als die unabhängigen Marktspezialisten für die Energiebranche bietet Energy Brainpool zahlreiche Trainings und Schulungsangebote zur berufsbegleitenden Weiterbildung in der Energiewirtschaft, zum Strom- und Gashandel, zur Energiebeschaffung, zum Energievertrieb sowie zu den erneuerbaren Energien. Unsere Referenten und Trainer sind ausgebildete und zertifizierte Fachexperten. Durch unsere Aufstellung als Dienstleister für die Analyse und Beratung in der Energiebranche profitieren unsere Referenten von aktuellem und marktnahem Wissen und kennen die Bedürfnisse der Unternehmen, Verbände, politischen Akteure sowie Forschungseinrichtungen. UNSERE LEISTUNGEN Beratung Konzeption Durchführung Optimierung Wir beraten Sie bei der Wahl der richtigen Trainingsmethode abhängig von Ihren Bedürfnissen, Zielsetzungen und Fragestellungen. SIE HABEN DIE WAHL Bei n bestimmen Sie die Agenda für die Schulung Ihrer Mitarbeiter und entscheiden über Ort und Zeit der Durchführung. Wir nehmen direkten Bezug zu Ihrem Unternehmen, Ihren Bedürfnissen und Ihren Fragen vertraulich und unabhängig. bieten optimalen Lernerfolg durch die praktische Anwendung theoretischen Wissens im Strom- und Gashandel. In Management-Seminaren schulen unsere Experten Führungskräfte in Kleingruppen oder Face-to-Face-Trainings zu allen Aspekten der Energiebranche. Wir führen mit den Energy BrainDays regelmäßig im Jahr offene Seminare zu den aktuellen Themen der Energiebranche durch. Unsere Experten referieren auf Veranstaltungen und Konferenzen der Energiewirtschaft. Des Weiteren geben wir unser Markt-Know-how in Trainings an internationale Akteure weiter und diskutieren Implikationen für weltweite Energiemärkte. Energy Brainpool schult in Abstimmung mit der European Energy Exchange (EEX) Börsenhändler über den Strom- und Gashandel am Spotund Terminmarkt. Zusammen mit Ihnen konzipieren wir die Inhalte Ihres Trainings aktuell und mit Praxisbezug zu Ihrem Unternehmen. Dabei können Sie auf verschiedene Formate und Präsenztrainings zurückgreifen. Sie profitieren von der Expertise unserer ausgebildeten Referenten und unserer langjährigen Erfahrung in der Energiebranche. Wir legen großen Wert auf Professionalität und Qualität unserer Trainingsangebote. Das Feedback unserer Kunden ist uns wichtig! Nur so können wir unsere Angebote und Service stetig verbessern. Grundlagen Stromwirtschaft Gaswirtschaft Energiewirtschaft Energiewirtschaftliches Know-how für den Vertrieb Handel und Beschaffung Stromhandel Intraday- und Regelleistungsmarkt Terminmarkt Gashandel Charttechnik und die technische Analyse Risikomanagement im Energiehandel Strompreisprognosen Bilanzkreismanagement Erneuerbare Energien EEG 2017 Erneuerbare Energien optimiert vermarkten Die Energiewende in Deutschland Neue Energiewelten Blockchain in der Energiewirtschaft Geschäftsmodell Energiespeicher Zukunft des Strommarkts Weitere Themen Workshops Check-Up Beschaffungsstrategie Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft Gebotsoptimierung Windausschreibung Planspiel Intraday Planspiel Terminhandel Planspiel Gashandel Computerbasierte Referenzen Über Energy Brainpool Wissen Kompakt Wissen Intensiv Wissen Praktisch 35 2 Training Inhaltsverzeichnis 3

3 INHOUSE SEMINARE WISSENSVERMITTLUNG INDIVIDUELL UND VERTRAULICH Unsere werden inhaltlich auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein Angebot, welches den Lernzielen, dem Vorwissen und den Bedürfnissen der Teilnehmer entspricht. Die Inhalte können aus unseren Präsenzseminaren sowie unseren weiteren Trainingsangeboten, wie den n, zusammengestellt werden. STROMWIRTSCHAFT WISSEN KOMPAKT GRUNDLAGENSEMINAR, 1 TAG Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über den deutschen Strommarkt und den Vertrieb von Strom. Nach einem Überblick über die Grundlagen der Stromerzeugung und die gegenwärtige Marktsituation werden die Seminarteilnehmer umfassend über Möglichkeiten der Strombeschaffung, den Stromhandel sowie die Grundzüge des Bilanzkreissystems informiert. Eine Einführung in den Regelenergiemarkt und das EEG runden das Seminar ab. DIE THEMEN IM ÜBERBLICK WISSEN KOMPAKT Grundlagen Stromwirtschaft Gaswirtschaft Energiewirtschaft Energiewirtschaftliches Know-how für den Vertrieb WISSEN INTENSIV Handel und Beschaffung Stromhandel Intraday- und Regelleistungsmarkt Terminmarkt Gashandel Charttechnik und die technische Analyse Risikomanagement im Energiehandel Strompreisprognosen Bilanzkreismanagement Foto:.shock/Fotolia.com Grundlagen des liberalisierten Strommarkts in Deutschland Märkte verschiedener Primärenergieträger Vorstellung der Kraftwerkstechnologien Überblick über die Rahmenbedingungen des liberalisierten Marktes Darstellung der veränderten Wertschöpfungskette Strombeschaffung im Strommarkt Beschaffungsmärkte für Strom und den Zugang zu diesen: OTC-Märkte, Energiebörsen, Spot- und Terminmarkt Der Terminmarkt Forwards und Futures Handelsprodukte und Preisbildung am Spotmarkt (Day-Ahead und Intraday) Einflüsse auf den Strompreis Die Europäisierung des Handels das Market Coupling Absatz- und Vertriebsmanagement Bepreisung von Lastgängen mittels hpfc Überblick über gängige Vertriebsprodukte Herkunftsnachweise zur Kennzeichnung von Grünstrom Foto: berlin-pics/pixelio Wissen kompakt Erneuerbare Energien EEG 2017 Erneuerbare Energien optimiert vermarkten Die Energiewende in Deutschland Neue Energiewelten Blockchain in der Energiewirtschaft Geschäftsmodell Energiespeicher Zukunft des Strommarkts Sie bestimmen Ort und Zeit. Individuelle Agenda und Themen Kombination von Schulungsformaten und -themen Themen werden vertraulich in Ihrem Haus behandelt. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis. Regelenergiemarkt und das EEG Grundlagen Regelenergiemarkt Produkte und Ausschreibungsregeln Preisbildung, Mengen und Einsatz Grundlagen EEG Ausschreibungssystem und Vergütungsstruktur Änderungen durch das EEG 2017 Berufsanfänger in der Energiebranche Neu- und Quereinsteiger in die Energiebranche Mitarbeiter und Akteure mit Bezug zu energiewirtschaftlichen Fragen Rechtsanwälte und Unternehmensberater mit dem Fokus Energiewirtschaft Weitere Themen CO 2 -Zertifikatehandel Finanzinstrumente im Energiehandel Stromkennzeichnung und Herkunftsnachweise Geopolitik in der Energiewirtschaft Change-Management in der Energiewirtschaft Vertriebskonzepte für EVUs und energiewirtschaftliche Unternehmen Detailliertes Grundlagenwissen über die Organisation des Strommarkts Optimale Einführung für Neuund Quereinsteiger Jährlich vertrauen über Personen auf unsere Kompetenzen in der Energiebranche und profitieren von unseren Inhouse Schulungen, Seminaren, n und weiteren Schulungsangeboten. Das Seminar kann zusammen mit den Wissen-Kompakt-Seminaren Gaswirtschaft und Energiewirtschaft zum umfassenden 3-Tage- Seminar ausgebaut werden. Individueller Bezug zu Ihrem Unternehmen Diskussion Ihrer individuellen Fragen und Eingehen auf Ihre Bedürfnisse 4 5

4 GASWIRTSCHAFT WISSEN KOMPAKT GRUNDLAGENSEMINAR, 1 TAG Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über den deutschen Gasmarkt. Nach einem Überblick über die Rahmenbedingungen und Besonderheiten werden die Seminarteilnehmer umfassend über Gasprodukte, -handelsplätze und Preisbildung informiert. Eine kurze Einführung in das Vertriebsmanagement und die Bilanzierung vertieft das Wissen um den Erdgasmarkt. ENERGIEWIRTSCHAFT WISSEN KOMPAKT GRUNDLAGENSEMINAR, 1 TAG Was sind Energieträger und welche gibt es? Woraus setzt sich der Strompreis zusammen? Und welche Auswirkungen haben Klimawandel und Emissionshandelssystem auf die Energiewirtschaft? Diese wichtigen Fragen rund um die Strom- und Gaswirtschaft klärt das Seminar und gibt eine Übersicht über den gesetzlichen Ordnungsrahmen. Wissen kompakt Grundlagen der Gasversorgung Determinanten des Erdgasangebots und der Erdgasnachfrage Geopolitische Rahmenbedingungen der Erdgasmärkte LNG und Schiefergas (shale gas) die Zukunft? Transport und Speicherung Der deutsche Absatzmarkt für Erdgas Überblick über die Beschaffungsarten für Erdgas Ölpreisbindung indizierte Gaslieferverträge Eigenschaften und Bewirtschaftung von Take-or-Pay-Verträgen Strukturierte Beschaffung von Erdgas Strukturierter Gaseinkauf in Deutschland Entwicklung der europäischen Lieferorte und Handelsplätze Vorstellung der Marktgebiete Einführung in den Spot- und Terminhandel für Erdgas Darstellung der verschiedenen Handelsprodukte Fahrpläne und Bilanzkreismanagement Abwicklung der physischen Gaslieferung (Fahrpläne) Europäische Harmonisierung im Network Code Balancing Das Bilanzkreissystem nach GaBi Gas 2.0 Bilanzkreismanagement am Beispiel von temperaturabhängigen Standardlastprofilen Die Bilanzierung von Biogas Absatz- und Vertriebsmanagement Bepreisung von Kundenlastgängen mittels dpfc Vertriebsprodukte im Gasmarkt Foto: Foto: ArtmannWitte/Fotolia.com ArtmannWitte/Fotolia.com Berufsanfänger in der Gaswirtschaft Neu- und Quereinsteiger in die Energiebranche Mitarbeiter und Akteure mit Bezug zu energiewirtschaftlichen Fragen, insbesondere Gas Rechtsanwälte und Unternehmensberater mit dem Fokus Gaswirtschaft Detailliertes Grundlagenwissen über die Gasversorgung in Europa Struktur der Energiewirtschaft Bedeutung und Begriffe Fossile und erneuerbare Energiequellen: Reserven, Ressourcen und Reichweiten Von der Primärenergie bis zur Energiedienstleistung: technische und wirtschaftliche Prozesse der Energieumwandlung Märkte für Energieträger und Entwicklung von Großhandelspreisen Energievertrieb: Produkte, Abrechnung und Preiskomponenten Elektrizität und Gas Wertschöpfungskette und Ordnungsrahmen Physikalische Grundlagen: Leistung, Arbeit, Brenn- und Heizwert etc. Die energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette: Energieeinkauf und Erzeugung, Netze, Vertrieb und Speicherung Wertschöpfungskette Strom: Kraftwerkstypen, Gleichzeitigkeit von Erzeugung und Verbrauch, Nichtspeicherbarkeit und Regelenergie Wertschöpfungskette Gas: Speicherung, LNG und Schiefergas Liberalisierung und Marktrollen, Bilanzkreissystematik Ordnungsrahmen der EU, des EnWG und durch festgelegte Geschäftsprozesse Energiegroßhandel und Beschaffungsmanagement Von der Vollversorgung zur strukturierten Strom- und Gasbeschaffung Handelsprodukte und Preisbildung am Spotmarkt (Day-Ahead und Intraday) Der Terminmarkt Forwards und Futures Grundlagen des Bilanzkreismanagements und der Ausgleichsenergie SLP- und RLM-Kunden Die Energiewende in Deutschland Bedeutung für die Energiewirtschaft Klimawandel und Emissionshandel: Kyoto-Protokoll, Klimaabkommen Paris, Emissionshandel in Europa Einfluss europäischer und nationaler Ziele auf die Energiewirtschaft Ausbau und Förderung erneuerbarer Energien und das EEG 2017 Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung im KWK-G 2016 Foto: IndustryAndTravel / Fotolia Berufsanfänger in der Stromund Gaswirtschaft Neu- und Quereinsteiger in die Energiebranche Mitarbeiter und Akteure mit Bezug zu energiewirtschaftlichen Fragen Rechtsanwälte und Unternehmensberater mit dem Fokus Energiewirtschaft Detailliertes Grundlagenwissen über die Primärenergieträger, Kraftwerkseinsatz, Emissionshandel und Energiehandel Wissen kompakt Optimale Einführung für Neuund Quereinsteiger Optimale Einführung für Neuund Quereinsteiger Das Seminar kann zusammen mit den Wissen-Kompakt-Seminaren Stromwirtschaft und Energiewirtschaft zum umfassenden 3-Tages- Seminar ausgebaut werden. Individueller Praxisbezug zu Ihren Aufgaben und Ihrem Unternehmen Diskussion Ihrer individuellen Fragen und Eingehen auf Ihre Bedürfnisse Mit diesem Erweiterungsmodul können die Wissen-Kompakt- Seminare Stromwirtschaft und Gaswirtschaft zu einem 3-Tages- Seminar Energiewirtschaft komplettiert werden. Individueller Praxisbezug zu Ihren Aufgaben und Ihrem Unternehmen Diskussion Ihrer individuellen Fragen und Eingehen auf Ihre Bedürfnisse 6 7

5 ENERGIEWIRTSCHAFTLICHES KNOW-HOW FÜR DEN VERTRIEB WISSEN KOMPAKT GRUNDLAGENSEMINAR, 1 TAG Dieses Seminar ist speziell für die Zielgruppe des Strom- und Gasvertriebs konzipiert. Insbesondere im Gespräch mit Großkunden wird ein fundiertes Basiswissen über die wichtigsten energiewirtschaftlichen Begriffe und Prinzipien immer bedeutender. Der Kunde möchte nicht einfach nur Energie geliefert bekommen, sondern er möchte darüber hinaus verstehen, was die Energiewende bedeutet, aus welchen Quellen sein Strom oder Gas stammt und welche Preisentwicklung zukünftig zu erwarten ist. STROMHANDEL WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 ODER 2 TAGE Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über alle Bereiche des Stromhandels und eignet sich besonders für Neu- und Quereinsteiger. Thematisiert werden Beschaffungsstrategien an Spot- und Terminmärkten, die Besonderheiten der Beschaffungsmärkte sowie grundlegende Mechanismen des Stromhandels. Die Einführung in das Portfoliomanagement bettet den Stromhandel in den betrieblichen Kontext ein. Wissen kompakt Kurzüberblick über den liberalisierten Strom- und Gasmarkt Die energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette Besonderheiten im Strommarkt Kraftwerke und Nichtspeicherbarkeit Wie wird die Energie für den Kunden beschafft? Strom- und Gasbeschaffung Grundlagen zur Bewirtschaftung von Bilanzkreisen Vergleich Strommarkt Gasmarkt: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Überblick über die Beschaffungsmärkte für Strom und Gas Standardlastprofile im Strombereich im Vergleich zum Gas Vorstellung der verschiedenen Großhandelsprodukte (Spotmarktprodukte, Terminmarktprodukte) Besonderheiten im Strom: Base, Peak, Offpeak Einflüsse auf den Strompreis Einflüsse auf den Gaspreis Zunehmende Europäisierung der Märkte Das Market Coupling Welche Auswirkungen hat die Energiewende auf die Märkte? Wie entsteht der Vertriebspreis? Die Schnittstelle zwischen Beschaffung und Vertrieb Bestandteile des Strom- und Gaspreises für Endkunden Der Zusammenhang zwischen Beschaffungsstrategie und Preis Die Bepreisung von Lastgängen mittels PFC Grundlagen eines Portfoliomanagements Risiken und Fallstricke im Strombereich Ausgewählte Vertriebsprodukte und ihre Umsetzung in der Beschaffung Tranchenmodelle, Rabattmodelle Vertriebsprodukte mit Optionalitäten Die grüne Eigenschaft von Strom als Verkaufsargument wie funktioniert der Markt für Grünstrom bzw. Herkunftsnachweise (HKN) Foto: by-studio/fotolia.com Mitarbeiter aus dem Stromund Gasvertrieb Energiehandel und -vertrieb Grundlagen des Stromhandels Bilanzkreissysteme und Ausgleichsenergiemechanismen Strukturierte Beschaffung vs. Vollversorgung Börsenhandel im Vergleich zum OTC-Handel Unterscheidung zwischen Spotmarkt und Terminmarkt Der kurzfristige Stromhandel an den Spotmärkten Day-Ahead-Auktion und Intraday-Handel Produkte, Preisbildung und Preiseinflüsse an den Spotmärkten Day-Ahead-Auktion an der EPEX Spot Vermarktung von EEG-Strom als Preisfaktor Der langfristige Stromhandel an den Terminmärkten Handelsmotivation Hedging, Arbitrage und Spekulation Terminhandelsprodukte: Forwards und Futures Sicherheitenhinterlegung (Margining) Preiseinflüsse am Terminmarkt Clean Dark Spread und Clean Spark Spread Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Strommarkt Kernpunkte des Strommarkts 2.0 EEG-Novelle 2017: neuer Ausschreibungsmechanismus in Form eines interaktiven Planspiels Die Zukunft der Kohleverstromung Markt- und Preisentwicklung bis 2040 Einführung in das Portfolio- und Risikomanagement Beschaffungsstrategien unter Risikoaspekten Wertneutraler Hedge von Kundenlastgängen mit der hpfc Beispielhafte Portfolioausgestaltung von EVUs Foto: Christoph Busse/EEX Energiehandel, Einkauf, Beschaffung, Vertrieb Mitarbeiter des Portfolio-, Risikomanagements sowie der Analyse Mitarbeiter aus Industrieunternehmen mit signifikantem Stromverbrauch Detailliertes Grundlagenwissen über die Energiewirtschaft Dieses Seminar ist optimal als Einstiegsseminar geeignet. Es kann mit Aufbau- und Erweiterungsmodulen je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer zu einem Spezialseminar erweitert werden. Optimale Einführung für Neuund Quereinsteiger Mitarbeiter mit Schwerpunktverschiebung zwischen Strom und Gas Reibungspunkte der Schnittstelle zwischen Beschaffung und Vertrieb werden gemindert Unsere zum Stromhandel unterstützen den optimalen Lerneffekt durch praktische und spielerische Anwendung des theoretisch vermittelten Wissens. Sie lernen, den Terminmarktpreis als Interaktion zwischen Angebots- und Nachfrageseite zu interpretieren Detailliertes Wissen über die Produkte am Terminmarkt und deren Abrechnung Schulung des Umgangs mit den Risiken im Terminhandel 8 9

6 INTRADAY- UND REGELLEISTUNGSMARKT WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 ODER 2 TAGE Erneuerbare Energien haben die Preisstruktur im Strommarkt nachhaltig verändert. Betreiber von leicht steuerbaren Anlagen können die sich daraus neu ergebenden Chancen nutzen. Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen zur Optimierung der Stromeinspeisung von regelbaren Kraftwerken an den Marktpreisen. Daneben werden Preisbildung und wesentliche Preistreiber diskutiert sowie notwendige Schritte zur Präqualifikation und Erlösmöglichkeiten bei der Bereitstellung von Regelenergie thematisiert. TERMINMARKT WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 TAG Dieses Seminar thematisiert die verschiedenen Handelsmöglichkeiten am Terminmarkt. Dabei wird auf die konkrete Funktionsweise der gängigen Produkte (finanzielle Futures, physische Futures, Forwards, DS Futures) und die unterschiedlichen Handelsplattformen eingegangen. Notwendig für das Verständnis der Terminmärkte ist ein Grundverständnis der fundamentalen Zusammenhänge am Spotmarkt. In der zweiten Hälfte wird konkret auf Angebots- und Nachfrageseite im Terminmarkt eingegangen und es werden jeweils grundlegende Motivationen und Strategien thematisiert. Kurze Einführung zum Energiemarkt Deutschland Die Day-Ahead-Auktion als Referenzmarkt Die Merit Order Grenzkostenbasierte Gebote Market Coupling an der EPEX Spot Liberalisierte Energiemärkte und Stromhandel Struktur der deutschen Energiewirtschaft Überblick über den Kraftwerkspark Einsatz und Charakteristika Intraday-Handel an der EPEX Spot Preisbildung und Preiseinflüsse Marktliquidität Handelsvolumina im Intraday-Handel Chancen im Handel mit Viertelstundenkontrakten Die neue Viertelstundenauktion der EPEX Spot Vermarktung von Kapazitäten am Regelleistungsmarkt Produkte und Ausschreibungskriterien Präqualifikation und Wettbewerb Leistungspreis und Arbeitspreis Gebotsstrategien und Abrufwahrscheinlichkeit Bilanzausgleich und Ausgleichsenergiepreis Grundlagen des Bilanzkreisvertrages Der rebap Zusammenhänge zwischen Intraday-Handel und Ausgleichsenergie Foto: EEX Energiehandel, Einkauf, Beschaffung, Vertrieb Mitarbeiter des Bilanzkreis-, Portfolio-, Risiko-, Fahrplan- und Lastmanagements sowie aus der Analyse (Virtuelle) Kraftwerksbetreiber und Mitarbeiter der Kraftwerkseinsatzplanung Grundlagen des Stromhandels Bilanzkreissysteme und Ausgleichsenergiemechanismen Strukturierte Beschaffung vs. Vollversorgung Börsen vs. OTC-Handel über EFET-Verträge Unterscheidung zwischen Spotmarkt und Terminmarkt Die Merit-Order Der Day-Ahead-Markt als Referenzmarkt Stromhandel am Terminmarkt die Einkäuferseite Handelsmotivation Hedging, Arbitrage und Spekulation Terminhandelsprodukte: Forwards, Futures, Optionen Wertneutraler Hedge von Kundenlastgängen mittels hpfc Tranchenbeschaffung Exkurs Technische Analyse Stromhandel am Terminmarkt die Verkäuferseite Clean Dark Spread und Clean Spark Spread Bewertung der Flexibilität eines Kraftwerks Delta-Hedging Portfoliomanagement in der Kraftwerksvermarktung Foto: picturefrank/fotolia.com Foto: Christoph Busse/EEX Energiehandel, Einkauf, Beschaffung, Vertrieb Mitarbeiter des Portfolio- und Risikomanagements sowie der Analyse Mitarbeiter aus Industrieunternehmen mit signifikantem Stromverbrauch Akteure aus Politik und dem Verbandswesen Detailliertes Wissen über Zusammenhänge und Preiseinflüsse am Intraday-Markt Sie lernen die Chancen an den Regelenergiemärkten kennen Sie lernen, den Terminmarktpreis als Interaktion zwischen Angebots- und Nachfrageseite zu interpretieren Unser Planspiel Intraday unterstützt den optimalen Lerneffekt durch praktische und spielerische Anwendung des theoretisch vermittelten Wissens. Bewertung von Preis- und Wetterprognosen Praxisbezug durch konkrete Beispiele und Berechnungen wichtiger Kennzahlen Unser Planspiel Terminhandel unterstützt den optimalen Lerneffekt durch praktische und spielerische Anwendung des theoretisch vermittelten Wissens. Detailliertes Wissen über die Produkte am Terminmarkt und deren Abrechnung Schulung des Umgangs mit den Risiken im Terminhandel 10 11

7 GASHANDEL WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 TAG Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über den Handel mit Erdgas. Dabei werden sowohl der Börsenhandel als auch der bilaterale OTC-Handel betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf einem mittel- bis langfristigen Ausblick der verschiedenen Einflüsse des Weltmarktes auf das Preisniveau. Darüber hinaus schafft das Seminar ein Bewusstsein für Preiseinflüsse, Preistreiber und -mechanismen. Sie erfahren, welche Chancen sich aus der Zunahme des Börsenhandels ergeben. Ein weiterer Fokus liegt auf der praxisnahen Bewertung von Flexibilitäten. CHARTTECHNIK UND TECHNISCHE ANALYSE WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 TAG Methoden der Charttechnik und der technischen Analyse können für Energieeinkäufer eine Unterstützung von Intuition und "Bauchgefühl" darstellen, um den richtigen Zeitpunkt für den Kauf einer Tranche zu bestimmen. In diesem Seminar werden unterschiedliche Charttypen erläutert, der Umgang und die Interpretation von grundlegenden Formationen geschult. Zudem werden die im Energiehandel geläufigsten Indikatoren der technischen Analyse behandelt. Der liberalisierte Erdgasmarkt in Deutschland Regulatorische Rahmenbedingungen Das Bilanzkreissystem und Ausgleichsenergie Gastransport und -speicherung im liberalisierten Markt Der Börsenhandel im Vergleich zum OTC-Handel über EFET- Rahmenverträge Die Ölpreisbindung ein Auslaufmodell? Grundlagen des Gashandels Vorstellung Marktgebiete und virtuelle Handelspunkte in Europa Unterscheidung zwischen Spotmarkt und Terminmarkt Handelsprodukte im Spot- und Terminmarkt Preisbildung im Börsenhandel: Der Orderbuchhandel Vorteile und Chancen der Pegas-Kooperation Preisentwicklungen und Einflussfaktoren Geopolitische Rahmenbedingungen Verflüssigtes Erdgas: Einfluss von LNG auf die Versorgung Schiefergas Game changer im Gasmarkt Kurz- und langfristige Determinanten und Preissignale Märkte für Flexibilitäten Energiewende und Gasnachfrage Vertriebs- und Portfoliomanagement Bepreisung von Kundenlastgängen mittels dpfc Beschaffung unter Risikoaspekten Eigenschaften und Bewertung von Take-or-Pay-Verträgen Beispielhafte Vertriebsprodukte und deren Beschaffung Foto: Christoph Busse/EEX Energiehandel, Einkauf, Beschaffung, Vertrieb Mitarbeiter des Bilanzkreis-, Portfolio-, Risiko-, Fahrplan- und Lastmanagements sowie der Analyse Mitarbeiter aus Industrieunternehmen mit signifikantem Stromverbrauch Einsatz technischer Analyse im Energiehandel Abgrenzung verschiedener kurzfristiger und langfristiger Preisanalysemethoden Eignung der technischen Analyse im Energiehandel Einführung in unterschiedliche Charttypen Liniencharts der Klassiker Point & Figure-Charts Konzentration auf das Wesentliche Candlestick-Charts vom Reishandel zum Standard Unterstützung, Widerstand und Trends Entstehung und Erkennung von scheinbar unüberwindbaren Kursniveaus Trendlinien und Trendkanäle Chartformationen in Trendkanälen (z. B. Flaggen, Wimpel etc.) Grundlegende und geläufige Chartformationen Gaps und ihre Interpretation TripleTop, Kopf-Schulter, V-Formation etc. Exotischere Formationen (z. B. Tannenbaumcharts) Technische Signale Vor- und nachlaufende Indikatoren Volumengebundene Indikatoren Ableitung von Handelssignalen Kombination von technischen Signalen Fibonacci-Zahlen Bewertung und Aussagefähigkeit von technischen Signalen Monte-Carlo-Simulation von Handelssignalen Interpretation missverständlicher Signale Foto: picturefrank/fotolia.com Foto: James Thew/Fotolia.com Energiehandel Mitarbeiter aus Strom- und Gasbeschaffung, -handel und -vertrieb Mitarbeiter aus den Abteilungen Analyse, Beschaffungs- und Portfoliomanagement Fachkräfte der Investitionsplanung und Projektentwicklung und Asset- Bewertung Unser Planspiel Gashandel unterstützt den optimalen Lerneffekt durch praktische und spielerische Anwendung des theoretisch vermittelten Wissens. Detailliertes Grundlagenwissen zum Gashandel und dessen Terminmarkt- und Spotprodukten Sie lernen, die Bedeutung von LNG und Schiefergas für den Gashandel zu verstehen Sie erfahren, wie Sie einen Kundenlastgang bepreisen und Flexibilitäten bewerten Bewertung und Diskussion der Marktsituation mit Live-Analyse aktueller Preisbewegungen In Kombination mit den Seminaren bzw. n zum Stromhandel und Terminmarkt wird das Seminar durch Grundlagen- und Praxiswissen ergänzt. Unterstützung des Bauchgefühls durch charttechnische Modelle Verständnis über die Bedeutung und Interpretation verschiedener technischer Indikatoren Experten-Know-how eines erfahrenen Referenten Sie lernen, Ihr eigenes Handelssystem zu erstellen 12 13

8 RISIKOMANAGEMENT IM ENERGIEHANDEL WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 ODER 2 TAGE Kenntnisse in den Grundlagen des Risikomanagements bilden die Basis, um sich sicher durch die Unwägbarkeiten der Energiebeschaffung und des Energieverkaufs zu bewegen. Kenntnisse über die besonderen Risiken in der Energiewirtschaft, wie die Preis- und Mengenrisiken sowie das Liquiditätsrisiko, sind grundlegend, um adäquate Reaktionen in den Geschäftsmodellen zu etablieren. Im Seminar werden die Grundlagen des Risikomanagements und der Umgang mit Risiken vermittelt die optimale Voraussetzung dafür, dass Risiken in der Zukunft nicht zu Ihren Problemen werden. STROMPREISPROGNOSEN WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 ODER 2 TAGE Durch die steigende Einspeisung von erneuerbaren Energien haben sich die Muster der Strompreise in der jüngeren Vergangenheit grundlegend geändert. Dieses Seminar liefert einen ausführlichen Überblick über Preisfindungsmechanismen, Preiseinflüsse sowie die Funktionsweise des Strommarktes. Die Teilnehmer lernen Prognosemethoden anzuwenden, die Prognosen zu interpretieren und zu bewerten. Anhand von vier konkreten Fallbeispielen werden die Herausforderungen in verschiedenen Anwendungsfällen aufgezeigt und Lösungswege vorgestellt. Einführung in das Risikomanagement Was ist ein Risiko? Welche Risiken gibt es in der Energiewirtschaft Definition Risiko und Risikomanagement Darstellung des Risikomanagement-Prozesses Einordnung des Risikomanagements im Unternehmen Risikobewertung und Risikokennzahlen Effiziente Nutzung einer Riskmap zur Bewertung von Risiken Messung von Risiken Ableiten von Strategien zum Risikomanagement Risiko und Chancen zwei Seiten einer Medaille Risikodiversifikation in der Beschaffung Überblick über Handels- und Beschaffungsstrategien Risikokapital vs. Risikoaufschläge Foto: James Thew - Fotolia Teil I: Maßgeschneidertes Hintergrundwissen Stromhandel in Deutschland Funktionsweise des Stromhandels: Physischer und finanzieller Fluss Einführung in das Bilanzkreissystem Spot- und Terminmärkte Unterschied zwischen einer hpfc und einer echten Prognose Preisbildung am Strommarkt und Einflüsse auf den Strompreis Die Merit-Order der Strompreisbildung Auktion und kontinuierlicher Handel Europäisches Market Coupling Negative Preise Häufigkeit und Ursachen Regel- und Ausgleichsenergie Teil II: Prognosen interpretieren und Grenzen erkennen Foto: Adelaide Silva/Fotolia.com Risikomanagement mit derivaten Handelsprodukten Hedging mit Derivaten Volumenhedging vs. wertneutrales Hedging Umgang mit Liquiditäts-, Kontrahenten- und Marktpreisrisiken Sinnvolle Anwendung von Risikokennzahlen wie z. B. Value at Risk (VaR), Cashflow at Risk (CfaR) Implementierung von Risikomanagementprozessen Risikosteuerung und Ableitung von Risikohandbüchern Inhalt eines Risikohandbuches Vorstellung des Eskalationsprinzips Rollenverteilung im Unternehmen Exemplarisches Risikohandbuch Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Entscheider der Abteilungen Risikomanagement, Handel Mitarbeiter aus den Abteilungen Portfoliomanagement, Finanzen und Controlling, Unternehmensentwicklung und -planung Investoren und Finanzdienstleister Rechts- und Unternehmensberatungen Prognose der Day-Ahead-Preise Die wichtigsten Prognosemethoden Bewertung von Modellgüte und Prognosefehlern Strompreise im Intraday-Handel Preisbildung und Preiseinflüsse im Intraday-Handel Wie tickt der Intraday-Handel? Gibt es feste Strukturen? Ist eine Prognose der Intraday-Preise möglich? Prognosen im Regelleistungsmarkt Preisbildung im Regelleistungsmarkt, Leistungs- und Arbeitspreis Abrufwahrscheinlichkeiten im Regelleistungsmarkt Prognosen im Terminmarkt Charttechnische Analyse Technische Signale EMA, Bollinger-Bänder, RSI und Co. Energiehandel, Einkauf, Beschaffung, Vertrieb Mitarbeiter des Bilanzkreis-, Portfolio-, Risiko-, Fahrplan- und Lastmanagements sowie der Analyse Mitarbeiter aus Industrieunternehmen mit signifikantem Stromverbrauch Unser Planspiel Terminhandel unterstützt den optimalen Lerneffekt durch praktische und spielerische Anwendung des theoretisch vermittelten Wissens. Detailliertes Wissen zur Berechnung von Risikokennzahlen und Bewertung von Risiken Sie lernen die Risikobereitschaft Ihres Unternehmens einzuschätzen Sie erlernen, ein einfaches Risikohandbuch zu erstellen und Strategien zur Risikovermeidung festzulegen Langfristige Preisprognosen mit Fundamentalmodellen Merit-Order-Ansatz Fuel-Switching und Clean Spreads Grenzüberschreitende Stromflüsse und der Effekt auf Strompreise Unser Planspiel Terminhandel unterstützt den optimalen Lerneffekt durch praktische und spielerische Anwendung des theoretisch vermittelten Wissens. Intensivseminar mit hohem Praxisbezug durch Fallbeispiele Ausführliche Erläuterungen gängiger Analyse- und Prognosemodelle Wissen zu Prognosestrategien an den verschiedenen Handelsplätzen 14 15

9 BILANZKREISMANAGEMENT STROM WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 TAG Das Seminar thematisiert die grundlegenden Marktrollen und -regeln sowie die Bilanzkreissystematik in Deutschland mit Vertiefungen zum Bilanzkreisvertrag sowie Fahrplanmanagement. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Mechanismen und Prozesse, Fristen und Verpflichtungen des Bilanzkreismanagements und Fahrplanmanagements. Zudem werden detaillierte Informationen zu den Folgen von Bilanzungleichgewichten, zur Thematik der Regel- und Ausgleichsenergie sowie den BNetzA-Prozessen zur Bilanzkreisabrechnung vermittelt. DAS ERNEUERBARE-ENERGIEN-GESETZ (EEG) 2017 WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 TAG Das Seminar vermittelt einen Überblick über die aktuellen Regelungen zur Förderung der Stromerzeugung aus regenerativen Energien im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Es thematisiert die wichtigsten Änderungen, Neuerungen sowie aus der Novellierung resultierende Optimierungsmöglichkeiten auf verständliche Art und Weise. Der Tag schließt mit einer Erläuterung der Funktionsweise des ebenfalls veränderten Ausgleichsmechanismus sowie aktueller Entwicklungen in der Diskussion um das EEG. Marktrollen und Marktregeln im Strommarkt Rolle und Aufgaben des VNB und des BIKO Aufgaben des Bilanzkreisverantwortlichen und des Lieferanten Das deutsche Bilanzkreissystem Grundlagen aus der StromNZV Bilanzkreise und Subbilanzkreise Bewirtschaftung von Bilanzkreisen und Grundlage von Standardlastprofilen Spezialbilanzkreise für Verlustenergie, Differenzen und Deltamengen Der Bilanzkreisvertrag Stand und Ausblick Aktueller Stand des Bilanzkreisvertrags Pflichten des BKV gemäß aktuellem Bilanzkreisvertrag Neuer Standardbilanzkreisvertrag Verfahren und Inhalte Fahrplananmeldung und Fahrplanmanagement Das ETSO Scheduling System ESS Schema eines Fahrplans Grenzüberschreitende Fahrpläne Fahrplanrückmeldungen vom Übertragungsnetzbetreiber Regel- und Ausgleichsenergie Regelenergie zur Erhaltung der Systemstabilität Der rebap der Preis für Bilanzungleichgewichte Der Zusammenhang zwischen Regel- und Ausgleichsenergie Ist der Anreiz zur Bilanzkreistreue groß genug? Prozesse der BNetzA zum Bilanzkreismanagement Marktnachrichten (EDIFACT-Formate) und Fristen Abrechnung von Bilanzkreisen nach MaBiS Lieferantenwechselprozesse nach GPKE Marktprozesse bei Einspeisestellen (MPESt) In Kombination mit dem Wissen-Kompakt-Seminar Stromwirtschaft sowie den Wissen-Intensiv-Seminaren Stromhandel und Kurzfristmärkte Strom wird dieses Fachseminar durch Grundlagenwissen ergänzt. Foto: Energie AG Mitarbeiter des Bilanzkreismanagements Mitarbeiter aus Energiehandel, Vertrieb und Beschaffung Mitarbeiter aus Industrieunternehmen mit signifikantem Stromverbrauch Akteure aus Politik, Behörden und dem Verbandswesen Detaillierter Überblick über die Aufgaben des Bilanzkreismanagements sowie die Prozessabläufe im Fahrplanmanagement Sie lernen das Ausgleichsenergiesystem in Deutschland kennen und verstehen das Anreizsystem zur Bilanztreue Sie verstehen die verschiedenen Rollen der Akteure im deutschen Strommarkt Überblick über das aktuelle EEG 2017 Einordnung in den energiepolitischen Kontext Ziele und Fördersystem Funktionsweise der EEG-Umlage und AusglMechV Zubaukorridore Wichtigste Änderungen der Novelle im Überblick Ausschreibungssystem und Vergütungsstruktur Vergütungsstruktur der anzulegende Wert Ausschreibungsmechanismus für PV, Wind und Biomasse, Marktsimulation als interaktives Planspiel Preisfindung und -strategien für Windausschreibung Ausschreibungsvolumina brutto vs. netto Das neue 1-stufige Referenzertragsmodell Das Windenergie-auf-See-Gesetz Umstellung auf Flächenausschreibungen Einspeisemanagement und Netzausbaugebiete EE-Ausbau vs. Netzausbau Grundlagen des Einspeisemanagements Netzausbaugebiete und was sie bedeuten Zuschaltbare Lasten nach EEG 2017 Geschäftsmodelle mit EE-Strom Mieterstrom, Pachtmodelle, Regionalstrommodelle, Community- Strom und Eigenversorgung Umlagen und Abgaben bei Speichern und Mieterstrommodellen Eigenversorgung anhand von Beispielkalkulationen Vertriebsmodelle mit Regionalnachweisen Direktvermarktung Das Marktprämienmodell Marktwert von EE-Strom und Vermarktungswert Wettbewerbsumfeld bei der Direktvermarktung EEG-Strom und negative Preise die 6-Stunden-Regelung ( 51 EEG-2017) Diskussion der aktuellen Entwicklungen und Ausblick Dieses Seminar kann durch Kombination mit Wissen-Kompakt- Seminaren um Grundlagenwissen ergänzt werden. Das Wissen- Intensiv-Seminar Erneuerbare Energien optimiert vermarkten ergänzt das Seminar durch Detailwissen. Foto: picturefrank/fotolia.com Foto: amridesign - Fotolia.com aus den Abteilungen Energievertrieb, Unternehmensplanung und -entwicklung, Beschaffung und Handel Direktvermarkter und Betreiber von Anlagen der erneuerbaren Energien Investoren und Projektentwickler Rechts- und Unternehmensberatungen Vertreter von Politik und Verbänden Aktualität und Diskussion eingeführter Änderungen mit dem aktuellen EEG Konkreter Praxisbezug zur Bedeutung der neuen Regularien für Ihr Unternehmen Sie lernen, welche Direktvermarktungsmodelle wann sinnvoll einsetzbar sind 16 17

10 ERNEUERBARE ENERGIEN OPTIMIERT VERMARKTEN WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 ODER 2 TAGE Mit der Novellierung des EEG und dem sich wandelnden Marktdesign werden Player am Strommarkt vor neue Herausforderungen gestellt. Das Seminar behandelt grundlegende Aspekte, wie die profitable Vermarktung von fluktuierenden erneuerbaren Energien, die Reaktion auf kurzfristige Änderungen der Regulierung und die langfristige Planbarkeit. DIE ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 TAG Die Energiewende in Deutschland und der starke Zubau von erneuerbaren Energien wirken sich auf die Strommärkte in Zentraleuropa aus. Dieses Seminar thematisiert die wesentlichen Herausforderungen der Energiewende für die Energiebranche. Sie erhalten einen Einblick in aktuelle Entwicklungen, mögliche Ausbaupfade zur Erreichung der Ziele der Energiewende sowie der Transition des Kraftwerksparks. Abschließend erhalten Sie einen Einblick in ein mögliches Szenario der Strompreise im Jahre Kurze Einführung in den Strommarkt und den Stromhandel Grundlagen Strommarkt: Spotmarkt, Terminmarkt, Regelleistung Rolle der erneuerbaren Energien und Einfluss auf den Strommarkt anhand von Fallbeispielen Erneuerbare Energien im Terminmarkt Handelsprodukte der EEX und NASDAQ Erneuerbare im Regelleistungsmarkt Stand und Ausblick Vermarktungsmodelle erneuerbarer Energien Vergütung nach EEG und Marktprämienmodell EEG 2017 was hat sich geändert Ausschreibungsmodell welche Bietstrategien sind sinnvoll? Preisfindungsmechanismus als interaktives Planspiel Aktueller Stand der Direktvermarktung: Akteure, Marktanteile, Wertschöpfung Erneuerbar als Qualitätsmerkmal Regionalstrom- und Mieterstrommodelle Die Zukunft des Eigenversorgungsmodells Zukünftige Modelle: Aktueller Stand der politischen und wissenschaftlichen Diskussion Politische Diskussion und Marktausblick Überblick über das Strommarktgesetz mit Fokus EE Strompreise Klimaziele und die Implikationen auf die Erneuerbaren Die 6-Stunden-Regelung nach 51 EEG-2017: Stand der Diskussion und Ausblick Business Development rund um erneuerbare Energien Kombination von erneuerbaren Energien und Speichern: Wo liegen die Vorteile? Power2X-Technologien und ihre Auswirkungen auf erneuerbare Energien Potenziale und Herausforderungen virtueller Kraftwerke Foto: ctvvelve/fotolia.com Foto: ctvvelve/ Fotolia.com Mitarbeiter von Stadtwerken Energiehandel Projektentwickler und Hersteller von Anlagen erneuerbarer Energien Mitarbeiter von Investmenthäusern und Banken Akteure aus Politik und dem Verbandswesen Die Energiewende und das Energiekonzept der Bundesregierung Kurzer Werdegang des Energiekonzepts Eckpfeiler und Ziele des Energiekonzepts Anpassungen nach dem Kernenergieausstieg 2011 Kernpunkte des aktuellen Monitoringberichts zur Energiewende Überblick über das EEG 2017 Das Ziel steht fest, der Weg dahin nicht Förderinstrumente für regenerative Energien, Ausschreibungsmechanismus als interaktives Planspiel Wirtschaftlichkeit konventioneller Kraftwerke Die Bedeutung von Stromspeichertechnologien heute und in der Zukunft Nachfrageflexibilisierung durch Demand-Side-Management Kaltreserve, strategische Reserve, Kapazitätsmarkt Überblick über die diskutierten Kapazitätsmechanismen Strommarktdesign 2.0 und EEG 3.0 Was bringt die Zukunft? Herausforderungen für Energieversorger Veränderung der Struktur eines Kraftwerksparks Umgang im Netzbereich mit fluktuierender Stromeinspeisung und Netzausbauplanung Ist eine Anpassung der Vertriebsprodukte notwendig? Reaktionen auf die Energiewende: Ausbaupläne und Rückbaupläne der Zukunft Zukunftsszenario: Der Strommarkt im Jahr 2030 ein Zwischenfazit Installierte Leistungen im Kraftwerkspark 2030 Energiepreise im Jahr 2030 hohe Preisvolatilität Residuallast: Was muss 2030 noch durch konventionelle Kraftwerke abgedeckt werden? Werden die Zwischenziele der Energiewende erreicht? Aktuelle Entwicklungen und Ausblick Foto: RainerSturm / pixelio.de aus den Abteilungen Unternehmensplanung und -entwicklung, Beschaffung, Vertrieb und Handel Direktvermarkter und Betreiber von Anlagen der erneuerbaren Energien Investoren und Projektentwickler Rechts- und Unternehmensberatungen Vertreter von Politik und Verbänden Unser Planspiel Intraday unterstützt den optimalen Lerneffekt durch praktische und spielerische Anwendung des theoretisch vermittelten Wissens. Detailliertes Wissen über die Preisbildung an der Strombörse Sie lernen die Bewertung von Vermarktungsangeboten und -modellen sowie deren Risiken Praxiswissen zur Entwicklung und Umsetzung eigener Vermarktungsstrategien Expertenwissen und praxisnahe Beispiele In Kombination mit den Wissen-Kompakt-Seminaren Stromwirtschaft und -handel bzw. weiterführenden Seminaren zum EEG 2017, Zukunft des Strommarktdesigns und Erneuerbare Energien optimal vermarkten wird Detailwissen ergänzt. Aktualität und Diskussion der Bedeutung der Energiewende in Deutschland Konkreter Praxisbezug zu den Herausforderungen der Energiewende für Ihr Unternehmen Sie lernen die wichtigsten Systeme des Strommarktdesigns kennen 18 19

11 BLOCKCHAIN IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 TAG Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial Geschäftsprozesse und -modelle in der Energiewirtschaft radikal zu verändern. Was ist eine Blockchain und wieso hat sie dieses Potenzial? Diese grundlegenden Fragen werden im Fachseminar geklärt. Im Seminar werden die Teilnehmer ausführlich über aktuelle Trends informiert und lernen die Funktionsweise, sowie Anwendungsbeispiele und Geschäftsmodelle auf Basis der Blockchain kennen. GESCHÄFTSMODELL ENERGIESPEICHER WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 TAG Die Notwendigkeit von Flexibilitätsoptionen steigt mit zunehmender fluktuierender Stromeinspeisung rasant. Es ist unumstritten, dass Energiespeicher langfristig einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Systemstabilität leisten werden. Welche Potenziale lassen sich bereits heute erschließen? Das Seminar gibt einen Überblick über die auf dem Markt verfügbaren Speichersysteme und Anwendungsbereiche bzw. Geschäftsmodelle. Es werden rechtliche Grundlagen erläutert und das langfristige Potenzial skizziert. Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen, um Entscheidungen für oder gegen Investitionen in Speicher fundiert treffen zu können. Blockchain Was ist das? Blockchain eine neue, disruptive Technologie Bitcoin und virtuelle Währungen Was macht die Blockchain-Technologie so besonders? Peer-to-Peer Funktion Public ledger Kryptographie: Public- & private keys Wie funktioniert die Blockchain-Technologie? Die Blockchain Regeln Aufbau der Blockchain Transaktionen und Mining Wie kann man an der Blockchain teilhaben? Entwicklungen der Blockchain-Technologie Smart Contracts Public und Private Blockchain Blockchain-Plattformen und die DAO Foto: Sven Javier Castro / Fotolia.com Überblick Speichertechnologien technische Parameter, Investitionskosten Kurzüberblick Speichertechnologien Parameter und Kenngrößen von Speichersystemen Entwicklung der Batteriekosten Welche Kostensenkungen stehen bevor? Rechtliche Rahmenbedingungen Förderprogramme für Speicherprojekte Der Knackpunkt Netznutzungsentgelte und EEG-Umlage Einsatz an Kurzfristmärkten Chancen, Risiken, Einsatzoptimierung Spot-, Intraday- und Regelenergiemarkt Preisbildung an Kurzfristmärkten Was sind die Einflussfaktoren? Marktvorschau Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Handeln? Chancen und Risiken: Preise und Einsatz anhand von Beispielrechnungen Opportunitätskosten zwischen den Märkten Foto: WEMAG Die Blockchain in der Energiewirtschaft Energiewirtschaft und Energieversorgung im Wandel Möglichkeiten der Blockchain-Technologie Beispiele aus der Energiebranche Geschäftsmodelle auf Blockchain-Basis Energiehandel, Einkauf, Beschaffung, Vertrieb Mitarbeiter und Akteure mit Bezug zu energiewirtschaftlichen Fragen Akteure der Finanzierung und Investitionsplanung von Projekten im Energiemarkt Rechtsanwälte und Unternehmensberater mit dem Fokus Energiewirtschaft Besonderheit Kleinspeicher Einsatzmärkte und Wirtschaftlichkeit Anwendungsbereiche von Kleinspeichern Kleinspeicher Mehr als nur eine Haushaltslösung? Chancen und Risiken Beispielrechnung Marktentwicklung bis 2040 Vorteil für Speichertechnologien? Zukünftige Marktentwicklung unter heutigen Rahmenbedingungen Bewertung der Erlöspotenziale für Speichertechnologien Möglichkeiten der Geschäftsmodellaggregation Lassen sich verschiedene Vermarktungsmöglichkeiten für Speicher zusammenfassen? Energiehandel, Einkauf, Beschaffung, Vertrieb Mitarbeiter und Akteure mit Bezug zu energiewirtschaftlichen Fragen Akteure der Finanzierung und Investitionsplanung von Projekten im Energiemarkt Rechtsanwälte und Unternehmensberater mit dem Fokus Energiewirtschaft Das Seminar ist für EVUs, Dienstleister bzw. Unternehmen, die ihre Tätigkeiten in der Energiebranche ausweiten möchten, gleichermaßen geeignet. In Kombination mit dem Wissen-Kompakt-Seminar Energiewirtschaft wird ausführliches Wissen zu liberalen Energiemärkten vermittelt. Kompakter und detaillierter Überblick über die Blockhain- Technologie Sie lernen die Potenziale in der Energiewirtschaft kennen Praxisbezug durch Beispiele aus der Energiewirtschaft Diskussion Ihrer individuellen Fragen und Eingehen auf Ihre Bedürfnisse In Kombination mit dem Wissen-Kompakt-Seminar zur Stromwirtschaft und Wissen-Intensiv-Seminar Stromhandel wird das Fachseminar durch Grundlagenwissen ergänzt. Kompakter und detaillierter Überblick der Speichertechnologien auf dem Strommarkt Sie lernen die Chancen von Vermarktungsstrategien an den Teilmärkten kennen Praxisbezug durch konkrete Beispiele und Berechnungen wichtiger Kennzahlen Diskussion Ihrer individuellen Fragen und Eingehen auf Ihre Bedürfnisse 20 21

12 ZUKUNFT DES STROMMARKTS WEITERE THEMEN INHOUSE SEMINARE WISSEN INTENSIV FACHSEMINAR, 1 TAG Die Energiewende stellt neue Herausforderungen an die Akteure und das Strommarktdesign. Erneuerbare Energien treffen auf bestehende und neu zu errichtende Kraftwerke. Investitions- und Finanzierungsbedingungen sowie Amortisation durch Erlöse im Strommarkt der Zukunft sind dabei für jede Technologie entscheidend. Mit diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über alle aktuellen Vorschläge sowie einen vertieften Einblick zum Umsetzungsstand der 20 Maßnahmen des Bundeswirtschaftsministeriums zur Reform des Strommarkts. Notwendigkeit eines neuen Marktdesigns Heutiges Marktdesign: Energy-Only-Markt Hintergründe und Kritikpunkte Potenziale der Digitalisierung und Flexibilisierung Als Marktexperte bietet Energy Brainpool ein umfassendes Themenportfolio für Inhouse Schulungen rund um die nationalen und internationalen Energiemärkte. Die nachfolgenden Beispielthemen können beliebig kombiniert und mit Bestandsseminaren erweitert werden. Trainings zu weiteren Themen der Energiewirtschaft werden auf Anfrage gerne konzipiert. CO 2 -Zertifikatehandel Grundlagen EU-Emissionshandel Verteilung der Emissionsrechte Preisbildung der EUAs Handelsstrategien im Umgang mit Emissionszertifikaten Reform zum Strommarkt 2.0 Die 20 Maßnahmen des Weißbuchs als Leitfaden für die Reform im Detail Hintergründe, Zukunftsfähigkeit und Alternativen Kernpunkte der Gesetzvorhaben Erneuerbare Energien im Strommarkt Ausschreibungsdesign für PV, Wind und Biomasse Preisfindung und -strategien für Windausschreibung, Marktsimulation in Form eines interaktiven Planspiels EEG-Strom und negative Preise die 6-Stunden-Regelung ( 51 EEG-2017) Systemverantwortung: Regelenergie und Systemdienstleistungen Markt- und Preisentwicklung bis 2040 Zukünftige Börsenstrompreisentwicklung unter heutigen Rahmenbedingungen Ableitung von Konsequenzen für das Marktdesign Begleitende Diskussion mit Teilnehmerfokus Optional: Diskutierte Kapazitätsmechanismen im Vergleich Nachfragebasierter dezentraler Leistungsmarkt Zentraler umfassender Kapazitätsmarkt Zentraler selektiver (fokussierter) Kapazitätsmarkt Strategische Reserve Potenzielle Auswirkungen auf Bestand, Investition und Finanzierung Foto: Christoph Busse/EEX Vorstände, Geschäftsführer und Entscheider aus Beschaffung und Vertrieb von Energieversorgungsunternehmen Banken, Investoren und Energievermarkter Projektentwickler der erneuerbaren Energien Vertreter von Politik, Behörden und Verbänden Kompakter und detaillierter Überblick über aktuelle Vorschläge für den Strommarkt von morgen Finanzinstrumente im Energiehandel Marktentwicklung und Bewertung von Derivaten im Strom- und Gasmarkt Investitionsbewertung im Energiemarkt Charttechnik und methodische Grundlagen zur Bewertung von Investitionen Bewertung von Portfolioeffekten Stromkennzeichnung und Herkunftsnachweise Kennzeichnung von Strom aus erneuerbaren Energien Funktion, Anerkennung, Grundlagenregelung durch das EEG Ökostrom als Vertriebsprodukt Stromkennzeichnung Geopolitik in der Energiewirtschaft Produktions- und Verbrauchszahlen von Erdöl und Erdgas weltweit Preiseffekte aktueller geopolitischer Konfliktherde auf die Preise von Erdöl und Erdgas Entwicklungen an den LNG Märkten (Export-/Import-Länder) Steinkohlemärkte und deren geopolitische Relevanz Aktuelle EUA Preise und zukünftige Entwicklungen des Emissionsmarktes Change-Management in der Energiewirtschaft Trends am Strommarkt Notwendigkeit für Veränderungen Prozesse des Change-Managements in der Energiewirtschaft Vertriebskonzepte für EVUs und energiewirtschaftliche Unternehmen Schnittstelle Beschaffung und Vertrieb Aufgaben, Organisation und Strategien Preisbildung bei Vertrieb und Eigenerzeugung Vertriebsprodukte im Strom- und Gasmarkt und die Rückkoppelungen zur Beschaffung Foto:.shock/Fotolia.com In Kombination mit den Wissen Kompakt-Seminaren zur Stromwirtschaft bzw. -handel sowie den Wissen Intensiv-Seminaren zum EEG bzw. Energiewende wird dieses Seminar durch Detailwissen ergänzt. Effizienter Erfahrungsaustausch dank des Workshop-Charakters Austausch und Diskussion mit Experten und Akteuren Detailwissen durch enge Verbindungen zur Politik Spezialthemen: Regionale Kooperationen als Schlüssel zum Kunden Umfassende Prosuming-Angebote als ersten Schritt zur Dienstleistung Flatrate oder Echtzeitabrechnung? Was Sie aus anderen Branchen lernen können 22 23

13 WORKSHOPS CHECK- UP BESCHAFFUNGSSTRATEGIE GEMEINSAM LÖSUNGEN FINDEN WISSEN PRAKTISCH WORKSHOP, 1 TAG In individuell zugeschnittenen Workshops vermittelt Energy Brainpool Grundlagen- und Fachwissen rund um den Energiemarkt und diskutiert konkrete Fragestellungen für Ihr Unternehmen und Projektvorhaben. "The Trend is your friend" besagt eine alte Börsenweisheit. Darauf haben viele Energieversorger ihre Beschaffungsstrategie (Stichwort Long-/Shortstrategie) ausgerichtet. Das ist konsequent und richtig in einem stabil steigenden, fallenden oder Seitwärts-Trend. Doch was passiert, wenn sich der Trend ändert? Die Portfolio-Experten von Energy Brainpool analysieren gemeinsam mit den Teilnehmern die unternehmensinterne Beschaffungsstrategie in einem Inhouse-Workshop und zeigen Methoden, diese zu optimieren ausgerichtet an die individuelle Marktsituation. IHRE VORTEILE Gemeinsame Analyse und Bestandsaufnahme aktueller Herausforderungen Ihres Unternehmens Expertenwissen und langjährige Erfahrungen am nationalen und internationalen Energiemarkt Mögliche Erweiterung der Workshops durch wissenschaftliche Analysen und Preisszenarien Charttechnische Analyse des aktuellen Marktumfelds Kurze Einführung und Wiederholung zur Charttechnik und der technischen Analyse und Grundlagen und generelle Beschaffungsstrategien Bewertung der Marktsituation mit Live-Analyse aktueller Preisbewegungen Ableitung potenzieller Handelsstrategien Die Workshops wird ganz nach Ihren Bedürfnissen konzipiert und durchgeführt Sie bestimmen die Agenda, den zeitlichen Rahmen und den Durchführungsort. Auf Wunsch werden die Ergebnisse des Workshops schriftlich dokumentiert und mit weiterführenden Handlungsempfehlungen ergänzt. Foto: picturefrank/fotolia.com Foto: Gajus / Fotolia AUSGEWÄHLTE REFERENZEN Workshop Strommarktliberalisierung und Energiewende Mehrtägiger Workshop im Auftrag der GIZ für die Delegation der National Energy Administration of the People s Republic of China Markt und Übertragungsnetz in Deutschland und deren Übertragbarkeit auf den nigerianischen Stromsektor Mehrtägiger Workshop für eine Delegation der nigerianischen Übertragungsnetzbetreiber bzw. zukünftigen ISO Zusätzlich (optional): Schriftliche Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen und Anpassung der Beschaffungs- und Risikohandbücher Energiedienstleister Mitarbeiter aus Strom- und Gasbeschaffung, -handel und -vertrieb Investoren und Finanzunternehmen Unternehmen der erneuerbaren Energien und Direktvermarkter Mitarbeiter aus den Abteilungen Analyse, Beschaffungs- und Portfoliomanagement Akteure aus Politik und Verbänden Beschaffungsstrategien Verständnis über die aktuellen Marktentwicklungen im Zusammenhang mit Ihrer individuellen Beschaffungsstrategie Geschäftsmodelle Integration und Vermarktung erneuerbarer Energien 24 Workshops Gebotsoptimierung Windausschreibung Positionsfindung zu aktuellen Regularien des Strommarkts Energiehandel Energieversorgungsunternehmen (EVU) BEISPIELTHEMEN Die Kombination von Workshops mit den Wissen-Kompakt- und WissenIntensiv-Seminaren dient der Vertiefung des theoretischen Wissens und bietet eine gemeinsame Arbeitsgrundlage für alle Teilnehmer. Foto: eugenesergeev - Fotolia Workshop Strommarktdesign Workshopreihe zur Formulierung einer gemeinsamen Stellungnahme zur Anpassung des Strommarktdesigns für einen bundesdeutschen Industrieverband Check-up Ihrer Strom- und Gas-Beschaffungsstrategie Vorstellung der vorhandenen Beschaffungsstrategie (Mengen, Zeitpunkte, Restriktionen) und des Risikoprofils Gemeinsame Bewertung der Beschaffungsstrategie und des Risikoprofils in der aktuellen Marktsituation Erarbeitung individueller Weiterentwicklungsvorschläge für Handelssignale und Risikostrategie Der Workshop kann in Kombination mit dem Seminar Charttechnik und technische Analyse durch vertieftes Wissen ergänzt werden. Experten-Know-how eines erfahrenen Referenten Bewertung und Optimierung der eigenen Beschaffungsstrategie Workshops 25

14 GESCHÄFTSMODELLE IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT WISSEN PRAKTISCH WORKSHOP, 1 TAG Die Energiewende stellt das traditionelle Geschäftskonzept der EVUs auf den Kopf und bedingt neue Geschäftsmodelle. Potenzielle Geschäftsfelder wie Flexibilitätsoptionen mit Speichern und Power-to-Heat oder erneuerbare Energien und dezentrale Erzeugung mit virtuellen Kraftwerken, Elektromobilität, Smart Metering und Smart Grids müssen auf ihr individuelles Innovationspotenzial und ihre Erfolgsaussichten untersucht und bewertet werden. Im interaktiven Workshop werden gemeinsam potenzielle Geschäfts- und Vertriebskonzepte für den Kurz-, Mittelund Langfristbereich entwickelt. GEBOTSOPTIMIERUNG WINDAUSSCHREIBUNG WISSEN PRAKTISCH WORKSHOP, 1 TAG Mit dem neuen EEG 2017 ersetzen Ausschreibungen das bisherige Vergütungssystem. Marktteilnehmer müssen nun selbst entscheiden, zu welchen Gebotspreisen sie ihre Anlagen erfolgreich und wirtschaftlich am Markt platzieren können. Der Workshop vermittelt einen Überblick über die Herausforderungen der Windausschreibung mit dem Ziel einer gemeinsamen Diskussion zu den Themen Gebotsoptimierung in der Windausschreibung und mögliche Tools zur Gebotsoptimierung. Workshop Innovative Geschäftsmodelle Erfolgsaussichten und Realisierungshorizont Dienstleister für Infrastruktur neue Angebote für Mobilität, Energie und Kommunikation Erneuerbare Energie und dezentrale Erzeugung virtuelle Kraftwerke, dezentrale Voll- und Eigenversorgung Flexibilitätsoptionen Batterien und Power-to-Heat Kundenbindung Smart Home und neue Dienstleistungen Smart Grid und Digitalisierung Bewertung der Erfolgsaussichten mit Berücksichtigung des potenziellen Realisierungshorizonts Neue Vertriebskonzepte Kundenbindung und neue Vertriebskanäle Vertrieb richtig gestalten Onlineplattformen sind nicht genug Gemeinsam erfolgreich in regionalen, branchenübergreifenden Netzwerken Prosuming-Konzepte und Lastmanagement als Zugang zu Gewerbeund Industriekunden Cross-Selling weiter gedacht Potenziale von Flatrate-Angeboten Echte Vollversorgung: Das Flatrate-Haus Bewertung der Vertriebskonzepte in Verbindung mit potenziellen Geschäftsmodellen Einbettung in die eigene Unternehmens- und Vertriebsstrategie Bewertung potenzieller Geschäftsmodelle und Vertriebskonzepte im Hinblick auf die eigene Unternehmens- und Vertriebsstrategie Erweiterungspotenziale bestehender Geschäftsmodelle Foto: I-vista pixelio Vorstände, Geschäftsführer und Entscheider Mitarbeiter der Abteilungen Unternehmensstrategie und Vertrieb von Energieversorgungsunternehmen EEG 2017 Was ändert sich? Gebotspreis (pay-as-bid) vs. feste EEG-Vergütung Ausschreibungsmechanismus als interaktives Planspiel 1-stufiges vs. 2-stufiges Referenzertragsmodell Fallstricke und Pönalen Bürgerenergieprojekte und Netzausbaugebiet Erfahrungen aus den PV-Ausschreibungen Gebotsstrategien Herangehensweise zur Berechnung des eigenen Gebotspreises Renditeoptimierung vs. Zuschlagswahrscheinlichkeit Welche Faktoren bestimmen die Auktion lassen sich Ergebnisse vorhersagen? Welche Strategien lassen sich ableiten (Gebotspreisberechnung, Risikobewertung, Anpassungsoptionen) Diskussion der aktuellen Entwicklungen und möglicher Gebotsoptimierungstools Foto: RainerSturm / pixelio.de aus den Abteilungen Energievertrieb, Unternehmensplanung und -entwicklung, Beschaffung und Handel Direktvermarkter und Betreiber von Anlagen der erneuerbaren Energien Investoren und Projektentwickler Workshop Zusätzlich (optional): Schriftliche Ausarbeitung der Handlungsempfehlungen Rechts- und Unternehmensberatungen Vertreter von Politik und Verbänden Individuelle Bewertung potenzieller Geschäftsmodelle Bewertung und Optimierung bestehender Geschäftsmodelle Aktualität und Diskussion eingeführter Änderungen mit dem aktuellen EEG Der Workshop kann in Kombination mit dem Workshop Check-Up Beschaffungsstrategie und dem Wissen Intensiv-Seminar Zukunft des Strommarkts durch vertieftes Wissen ergänzt werden. Ausarbeitung neuer Vertriebskonzepte Gemeinsame Diskussion des Potenzials von Geschäftsmodellen und marktnahe Expertenmeinung Dieser Workshop kann durch Kombination mit dem Wissen- Intensiv-Seminar Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2017 ergänzt werden. Ableitung und Bewertung eigener Gebotsstrategien Sie lernen welche Optionen Ihnen mit einem Gebotsoptimierungstool zur Verfügung stehen 26 Workshops Workshops 27

15 PLANSPIELE HANDELSKOMPETENZ AM STROM- UND GASMARKT Unsere als Brett-, Computer- oder Online-Version sind die optimale Lehrmethode zur praktischen Anwendung theoretischen Fachwissens des Strom- und Gashandels. In praxisnahen Handelssimulationen wird mittels Anwendung der Fachterminologie die Handels- und Marktkompetenz der Teilnehmer spielend geschult. PLANSPIEL INTRADAY KRAFTWERKSEINSATZOPTIMIERUNG AM SPOTMARKT Das Planspiel Intraday simuliert in Form eines Brettspiels die Handelssituation am Spotmarkt. Die Mitspieler vermarkten einen Kraftwerkspark aus konventionellen und erneuerbaren Anlagen. Ausgehend von Aufbau und Bedeutung der Merit-Order lernen die Teilnehmer ihren Lastgang abzudecken und Kauf- und Verkaufsgebote abzugeben. Außerdem lernen sie die Preisbildung auf den verschiedenen Teilmärkten kennen. IHRE VORTEILE Steigerung des Lernerfolgs durch Interaktivität und selbständige Übungen Stärkung des Teambuilding Praxisnah durch Wettbewerbscharakter Abbildung realitätsnaher Szenarien und Ereignisse Praktische Anwendung theoretischen Wissens Optimale Grundlage für die konkrete Durchführung von Handelsaktivitäten am Strom- und Gasmarkt Unsere sind die optimale Ergänzung zu theoretischen Seminaren zum Strom- und Gashandel. In der Kombination von Seminar und Planspiel werden die Inhalte an Ihren Anforderungen gespiegelt. VERSCHIEDENE VERSIONEN FÜR IHRE BEDÜRFNISSE Die stehen in verschiedenen Versionen zur Verfügung: Brettspiel: optimal zum Teambuilding und für Events geeignet Computerbasiertes Planspiel: gesteigerter Wettbewerbscharakter und besonders realitätsnahe Handelssimulation Online-Planspiel: unabhängig von Zeit und Ort der Durchführung, Lizenzpakete für Unternehmen und Forschungseinrichtungen Ein Trainer von Energy Brainpool führt durch das Spiel. Energy Brainpool stellt für die Dauer des Spiels die komplette Spielausstattung zur Verfügung. Je nach Anzahl spielen die Teilnehmer in Teams (Brettspiel) oder im Wettbewerbsmodus einzeln gegeneinander. Die maximale Anzahl der Spieler bei Brettspielen beträgt 20 Personen. Die Durchführung der ist auf einen Tag ausgelegt, kann aber in Kombination mit theoretischen Seminaren oder weiteren Trainingsleistungen flexibel angepasst werden. sind besonders geeignet für die Einführung neuer Mitarbeiter, Schulung von Mitarbeitern und Abteilungen, Stärkung des Teambuildings, Ergänzung von Events und internen Veranstaltungen, Praktische Auffrischung von theoretischem Wissen. Foto: picturefrank/fotolia.com Foto: Energy Brainpool Neu- und Quereinsteiger mit Schnittstellen zum Energieoder Gashandel, Vertrieb, Beschaffung Direktvermarkter Unternehmen mit signifikant hohem Energieverbrauch Akteure aus Politik und Verbänden, Journalismus Beratungsunternehmen THEMEN Planspiel Intraday Planspiel Terminhandel Planspiel Gashandel Planspiel Cross Border Planspiel Prop-Trading Kraftwerkseinsatz Erhalt des teameigenen Kraftwerksportfolios und Aufbau der Merit-Order Einsatz der Kraftwerke entsprechend der Grenzkosten Berechnung des Deckungsbeitrages Integration der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien Regelleistungsmarkt Festsetzung des Bedarfs für Regelleistung Berücksichtigung erwarteter Erlöse sowie der Marktbedingungen (pay-as-bid) Gebotsabgabe Leistungs- und Arbeitspreis Day-Ahead-Markt Platzierung von Geboten für die Einzelstundenauktion an der Börse (EPEX Spot) Optimierung des Portfolios durch Abschaltungen und/oder Zukäufe Intraday-Markt Vermarktung überschüssiger Kraftwerkskapazitäten Zu- oder Verkäufe als Reaktion auf ungeplante Ereignisse Bilanzkreisabrechnung (ggf. Zahlung von Ausgleichsenergie) Das Planspiel ist die optimale Ergänzung zu den Wissen-Kompakt- Seminaren Stromwirtschaft und Energiewirtschaft sowie den Wissen- Intensiv-Seminaren Stromhandel, Terminmarkt, Erneuerbare Energien optimal vermarkten und Risikomanagement im Energiehandel. Foto: Energy Brainpool aus den Abteilungen Energievertrieb, Unternehmensplanung und -entwicklung, Beschaffung und Handel Direktvermarkter und Betreiber von Anlagen der erneuerbaren Energien Investoren und Projektentwickler Rechts- und Unternehmensberatungen Vertreter von Politik und Verbänden Interaktivität und gesteigerter Lernerfolg durch praktische Anwendung Sie erlernen die Preisbildung auf den verschiedenen Teilmärkten Sie lernen, die Handelsaktionen der Mitspieler einzuschätzen und darauf zu reagieren Praxisnähe durch Anpassung der Handelsstrategien auf Ereignisse am Markt 28 29

16 PLANSPIEL TERMINHANDEL KRAFTWERKSVERMARKTUNG AM TERMINMARKT Im Planspiel Terminhandel in der Brettspiel-Version übernehmen die Spieler die Strombeschaffung für einen vorgegebenen Vertriebslastgang. Dabei kann auf Erzeugungskapazitäten in Form eines Kohlekraftwerks oder Stromlieferungen (Forwards) zurückgegriffen werden. Neben dem Stromhandel erlernen die Spieler das Lagermanagement für ein Kohlelager und müssen auf Preisentwicklungen in verschiedenen Commodity-Märkten reagieren. PLANSPIEL GASHANDEL BEWIRTSCHAFTUNG EINES GASPORTFOLIOS Im Planspiel Gashandel in der Brettspiel-Version bewirtschaften die Spieler ein Gasportfolio über vier Quartale. Ziel des Portfoliomanagements ist die Erfüllung der langfristigen Bezugsverträge und die Einhaltung des Bilanzgleichgewichts bei gleichzeitiger Optimierung der Gewinne. Die Teilnehmer lernen, Flexibilitäten wirtschaftlich zu bewerten. Des Weiteren werden die adäquate Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse am Markt geschult und deren Preiseinflüsse diskutiert. Vermarktung eines Kraftwerks Einführung in den OTC-Handel Verkauf von Strom für ein Quartal Einkauf von Brennstoff für ein Quartal Berechnung der Vollkosten eines Kraftwerkes Umgang mit Preisrisiken Verkauf von Strom bei gleichzeitigem Einkauf von Brennstoff für ein Jahr Einhaltung von Risikovorgaben Umgang mit Kontrahentenrisiken Verlängerung des Handelszeitraumes und ungeplante Ereignisse Gleichzeitiger Handel mehrerer Terminmarktprodukte mit unterschiedlicher Laufzeit Handel von vier Quartalsbändern Hedging von Risiken Arbitrage und Spekulation Foto: picturefrank/fotolia.com Foto: Energy Brainpool Vermarktung eines Gasportfolios Kennenlernen des Handels mit Erdgas Deckung des Verbrauchs bei unterschiedlichen Temperaturen Nutzung von Speichern, ToP-Verträgen einer Börsenplattform Umgang mit Preis- und Mengenrisiken Umgang mit ölpreisgebundenen Verträgen Deckung des Lastgangs für ein Jahr Ausgleich von Mengenrisiken bei Temperaturabweichungen Ungeplante Ereignisse und Portfolio-Optimierung Gleichzeitiger Handel mehrerer Terminmarktprodukte mit unterschiedlicher Laufzeit Nutzung von Speichern zur Arbitrage Optimierte Bewirtschaftung von Flexibilitäten Hedging von offenen Positionen Beschaffung von zusätzlichen Speicherkapazitäten Foto: Energy Brainpool aus den Abteilungen Energievertrieb, Unternehmensplanung und -entwicklung, Beschaffung und Handel Direktvermarkter und Betreiber von Anlagen der erneuerbaren Energien Investoren und Projektentwickler Rechts- und Unternehmensberatungen Vertreter von Politik und Verbänden aus den Abteilungen Energievertrieb, Unternehmensplanung und -entwicklung, Beschaffung und Handel Direktvermarkter und Betreiber von Anlagen der erneuerbaren Energien Investoren und Projektentwickler Rechts- und Unternehmensberatungen Vertreter von Politik und Verbänden Das Planspiel ist die optimale Ergänzung zu den Wissen-Kompakt- Seminaren Stromwirtschaft und Energiewirtschaft sowie den Wissen- Intensiv-Seminaren Stromhandel, Terminmarkt, Erneuerbare Energien optimal vermarkten und Risikomanagement im Energiehandel. Interaktivität und gesteigerter Lernerfolg durch praktische Anwendung Sie erlernen die Preisbildung und Gebotsabgabe am Terminmarkt Sie lernen die adäquate Einschätzung des Kontrahentenund Marktpreisrisikos Überblick über Hedging- Strategien beim Brennstoffeinkauf und Stromverkauf Das Planspiel ist die optimale Ergänzung zu den Wissen-Kompakt- Seminaren Gaswirtschaft und Energiewirtschaft sowie dem Wissen-Intensiv-Seminar Gashandel. Interaktivität und gesteigerter Lernerfolg durch praktische Anwendung des theoretischen Wissens Sie erlernen den praktischen Umgang mit Ölpreisbindungen und Flexibilitäten sowie mit Temperaturabhängigkeiten im Vertriebslastgang Marktnahe Schulungen durch Reaktionen auf unvorhergesehene Ereignisse 30 31

17 COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE REALITÄTSNAHE HANDELSSIMULATIONEN Die computerbasierten vermitteln die Mechanismen des Stromhandels im europäischen Markt. Durch besonders realitätsnah Simulationen werden die Wettbewerbssituation sowie das Handeln unter Zeitdruck geschult. Interaktivität, wechselnde Schwierigkeitsgrade sowie der Einbezug unvorhergesehener Situationen am Markt unterstützen den Lerneffekt. Unsere computerbasierten werden als Präsenz- oder Online-Schulungen in deutsch und englisch angeboten. Wir bieten Paketlizenzen mit flexiblen Laufzeiten für die interne Nutzung der an. PLANSPIEL SHORT TERM Vorbereitung und Abgabe von Day-Ahead-Geboten Intraday-Kraftwerksoptimierung Ausgleich von Fahrplanabweichungen Reaktion auf An- und Abfahrrampen sowie technische Restriktionen OTC-Handel und Arbitrage zwischen den Märkten PLANSPIEL LONG TERM Langfristiger Handel mit Strom, Brennstoffen und Emissionszertifikaten Hedging von offenen Positionen Lager-, Kredit- und Emissionsmanagement Kreditbegrenzungen und Kreditrisiken AUSGEWÄHLTE REFERENZEN ZUM TRAINING Energy Brainpool führt in Abstimmung mit der European Energy Exchange (EEX) Börsenhändlerschulungen über den Strom- und Gashandel am Spotund Terminmarkt durch. Energy Brainpool schult Teilnehmer von betriebsinternen Fortbildungen des RWE Development Centers, u. a. durch ein Planspiel zum Energiehandel und durch Seminare zum Thema Portfoliomanagement und Vertrieb. Energy Brainpool führt Zertifizierungskurse Portfoliomanagement im Energiehandel für die GELSENWASSER AG durch. Die Mitarbeiter haben Ihre Veranstaltung durchweg positiv bewertet ( ). Die Veranstaltung wurde von Ihnen sehr gut vorbereitet und auch professionell durchgeführt. Yvonne Grimmer, Leiterin Portfoliomanagement & Handel Energy2market GmbH PLANSPIEL CROSS BORDER Kennenlernen grundlegender Marktmechanismen Nutzung der Kraftwerke nach Merit-Order Arbitragehandel zwischen verschiedenen Märkten Optimierung des internationalen Kraftwerksportfolios unter Zeitdruck PLANSPIEL PROP-TRADING Einführung in das Proprietary Trading Datenbeschaffung und Datenanalyse zur Einschätzung der Marktentwicklung Vergleich verschiedener Prognosemethoden: Charttechnik vs. Fundamentalanalyse Nutzung von Optionen zur Generierung von Zusatzprofiten Foto: picturefrank/fotolia.com Foto: Energy Brainpool aus den Abteilungen Energievertrieb, Unternehmensplanung und -entwicklung, Beschaffung und Handel Direktvermarkter und Betreiber von Anlagen der erneuerbaren Energien Investoren und Projektentwickler Rechts- und Unternehmensberatungen Vertreter von Politik und Verbänden Vielen Dank für das super Training! Ich mochte Ihren souveränen Stil und die vielen tiefen Einblicke in das nicht ganz einfache Stromhandelssystem in Deutschland und Europa. Simon Bittner, Junior Project Manager (PDP) Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, GIZ Vielen Dank für die sehr gelungene Inhouse-Veranstaltung bei uns. Allen Teilnehmern hat es sehr gut gefallen und sie sind jetzt bestens informiert. Stefanie Selms Stadtwerke Parchim GmbH Wir nutzen die computerbasierten von Energy Brainpool als praxisnahe Ergänzung zu unseren Vorlesungen. Besonders die realistischen Handelssituationen und die Interaktivität sowie der Wettbewerbscharakter der Spiele fördern das Verständnis zum Energiehandel und die Motivation unserer Studierenden. Prof. Dr. Marc-Oliver Otto Universität Ulm Die können Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend kombiniert und wahlweise durch einen Theorieteil ergänzt werden. Energy Brainpool stellt das komplette Spielzubehör, wie Computer und Software, für die Dauer der zur Verfügung Detaillierte Einführung in die Software und Leitung durch einen Referenten Lizenz-Pakete für Unternehmen und Forschungseinrichtungen Ich besuche die offenen Seminare von Energy Brainpool gerne, weil dort interessante, praxisnahe Themen, welche den Markt aktuell bewegen, fachkompetent aufbereitet und diskutiert werden. Bezüglich der Themenauswahl ist Energy Brainpool sicherlich einzigartig. Carsten van Plüer, Referent für Elektrizitätswirtschaft VIK e. V. 32 Referenzen 33

Energy BrainBasics. Aus- und Weiterbildungen zu den Grundlagen des Energiemarkts und der erneuerbaren Energien. Grundlagenseminare

Energy BrainBasics. Aus- und Weiterbildungen zu den Grundlagen des Energiemarkts und der erneuerbaren Energien. Grundlagenseminare Grundlagenseminare Energy BrainBasics Aus- und Weiterbildungen zu den Grundlagen des Energiemarkts und der erneuerbaren Energien Das 1x1 der Energiewirtschaft 05.04.2016, Berlin 20.09.2016, Frankfurt Das

Mehr

Energy BrainDays 2017

Energy BrainDays 2017 Energie-Seminare 2017 Energy BrainDays 2017 Zwölfte Durchführungsreihe von Intensiv- und Praxisseminaren zum Strom- und Gashandel, zu erneuerbaren Energien sowie aktuellen Themen der Energiebranche Intensivseminar

Mehr

Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft

Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft 28. März 2013 Leipzig 30. Mai 2013 Frankfurt 26. September 2013 Düsseldorf 28. November 2013 Nürnberg Einladung Mit der Energiewende und

Mehr

Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft

Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft 27. März 2013 Leipzig 29. Mai 2013 Frankfurt 25. September 2013 Düsseldorf 27. November 2013 Nürnberg Einladung Mit der Energiewende und

Mehr

WAS IST WINDSTROM AM STROMMARKT WERT?

WAS IST WINDSTROM AM STROMMARKT WERT? WAS IST WINDSTROM AM STROMMARKT WERT? Tobias Kurth Rostock Wind 2016 Rostock 12. August 2016 ÜBER ENERGY BRAINPOOL Für unsere Kunden aus den Bereichen Erzeugung / Handel / Vertrieb, Energiedienstleistungen,

Mehr

Energy BrainDays 2016

Energy BrainDays 2016 Energie-Seminare 2016 Energy BrainDays 2016 Elfte Durchführungsreihe von Intensiv- und Praxisseminaren zum Strom- und Gashandel, Strommarkt, den erneuerbaren Energien sowie Strompreisprognosen und Charttechnik

Mehr

Das 1x1 der Energiewirtschaft 5. April 2016, Berlin 20. Sept.2016, Frankfurt. Das 1x1 der Gaswirtschaft 6. April 2016, Berlin 21.Sept.

Das 1x1 der Energiewirtschaft 5. April 2016, Berlin 20. Sept.2016, Frankfurt. Das 1x1 der Gaswirtschaft 6. April 2016, Berlin 21.Sept. Energy BrainBasics Aus- und Weiterbildungen zu den Grundlagen des Energiemarkts und der erneuerbaren Energien Das 1x1 der Energiewirtschaft 5. April 2016, Berlin 20. Sept.2016, Frankfurt Das 1x1 der Gaswirtschaft

Mehr

Training für die Energiebranche

Training für die Energiebranche Training für die Energiebranche TRAINING FÜR DIE ENERGIEBRANCHE Als die unabhängigen Marktspezialisten für die Energiebranche bietet Energy Brainpool zahlreiche Trainings und Schulungsangebote zur berufsbegleitenden

Mehr

Energy BrainDays 2015

Energy BrainDays 2015 Energie-Seminare 2015 Energy BrainDays 2015 Zehnte Durchführungsreihe von Intensiv- und Praxisseminaren zum Stromhandel, Strommarkt und Strompreisprognosen Intensivseminar Kurzfristmärkte Kraftwerksvermarktung

Mehr

Energy BrainDays 2018

Energy BrainDays 2018 Energie-Seminare 2018 Energy BrainDays 2018 Seminare zum Strom- und Gashandel, zu erneuerbaren Energien, Blockchain sowie aktuellen Themen der Energiebranche Kurzfristmärkte verstehen! (2 Tage) Einführung

Mehr

Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung

Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung 26. März 2013 Leipzig 28. Mai 2013 Frankfurt 24. September 2013 Düsseldorf 26. November 2013 Nürnberg Einladung Mit der Energiewende und dem

Mehr

Grundlagen der Energiewirtschaft

Grundlagen der Energiewirtschaft Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung 23.09.2014 25.11.2014 Stromwirtschaft 24.09.2014 26.11.2014 Gaswirtschaft 25.09.2014 27.11.2014 Berlin Einladung Sehr geehrte Seminar-Interessentin,

Mehr

Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft

Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft 25. September 2013 Düsseldorf 27. November 2013 Nürnberg 26. März 2014 Dresden 21. Mai 2014 Frankfurt a. M. Einladung Sehr geehrte Seminar-Interessentin,

Mehr

WELCHE ABSCHALT-MERIT-ORDER BRAUCHT DIE ENERGIEWENDE

WELCHE ABSCHALT-MERIT-ORDER BRAUCHT DIE ENERGIEWENDE WELCHE ABSCHALT-MERIT-ORDER BRAUCHT DIE ENERGIEWENDE EinsMan & Redispatch Fabian Huneke Berlin Freitag, 13. Januar 2017 ÜBER ENERGY BRAINPOOL Energy Brainpool ist der unabhängige Marktspezialist für die

Mehr

Synergie ist Energie.

Synergie ist Energie. Synergie ist Energie. Im Alexander Kox, Leiter Stromwirtschaft liberalisierten Strommarkt sind Stadtwerke dann erfolgreich, wenn sie gemeinsam Potenziale nutzen, Wissen austauschen und sich immer wieder

Mehr

Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung Inhalt 2 1. Überblick, Zahlen und Fakten 2. Unser Angebot 2.1. Versorgung von Kunden mit Strom aus Erneuerbaren Energien 2.2. Direktvermarktung

Mehr

DAS WEIßBUCH DES BMWi: EIN STROMMARKT FÜR DIE ENERGIEWENDE

DAS WEIßBUCH DES BMWi: EIN STROMMARKT FÜR DIE ENERGIEWENDE DAS WEIßBUCH DES BMWi: EIN STROMMARKT FÜR DIE ENERGIEWENDE veröffentlicht am 3. Juli 2015 Thorsten Lenck Berlin Energy Brainpool GmbH & Co. 6. Juli 2015 ÜBER ENERGY BRAINPOOL Energy Brainpool ist der unabhängige

Mehr

VON GRÜNSTROM UND GRAUSTROM PHYSIKALISCH HOMOGEN VERTRIEBLICH BUNT

VON GRÜNSTROM UND GRAUSTROM PHYSIKALISCH HOMOGEN VERTRIEBLICH BUNT VON GRÜNSTROM UND GRAUSTROM PHYSIKALISCH HOMOGEN VERTRIEBLICH BUNT Fachbeitrag zum Webinar Energierevolution und gutes Marketing: Wieso Ökostrom und Stromspeicher zusammengehören Fabian Huneke Für PV Magazine

Mehr

KOMPAKTWISSEN ENERGIEBESCHAFFUNG UND -HANDEL Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge auf den Punkt gebracht

KOMPAKTWISSEN ENERGIEBESCHAFFUNG UND -HANDEL Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge auf den Punkt gebracht Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN ENERGIEBESCHAFFUNG UND -HANDEL Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge auf den Punkt gebracht Ihre Termine: 11. Juli 2017 in Mannheim

Mehr

Versorgungssicherheit werden die Märkte unterschätzt?

Versorgungssicherheit werden die Märkte unterschätzt? Versorgungssicherheit werden die Märkte unterschätzt? Dr. Maximilian Rinck 18. März 2015 Day-Ahead Handelsschluss Lieferung Märkte für Elektrizität Struktur Financial/Derivatives Years/Months/Weeks/Days

Mehr

Inhouse-Training für die Energiewirtschaft

Inhouse-Training für die Energiewirtschaft Inhouse-Training für die Energiewirtschaft Seminare Planspiele E-Learning Einführung in die Stromwirtschaft Einführung in die Gaswirtschaft Einführung in die Energiewirtschaft Kraftwerkstechnik für (Quer-)

Mehr

Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft

Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft 26. September 2013 Düsseldorf 28. November 2013 Nürnberg 27. März 2014 Dresden 22. Mai 2014 Frankfurt a. M. Einladung Sehr geehrte Seminar-Interessentin,

Mehr

E-World 2011. Optimale Lerneffekte durch innovative Schulungskonzepte Beispiel: Intensivseminar Energiehandel

E-World 2011. Optimale Lerneffekte durch innovative Schulungskonzepte Beispiel: Intensivseminar Energiehandel E-World 2011 Optimale Lerneffekte durch innovative Schulungskonzepte Beispiel: Intensivseminar Energiehandel Innovatives Schulungskonzept Intensivseminar Energiehandel Theoretische Grundlagen Praxis am

Mehr

Gaseinkauf von Gaskraftwerken (erforderliche Marktzugänge)

Gaseinkauf von Gaskraftwerken (erforderliche Marktzugänge) Gaseinkauf von Gaskraftwerken (erforderliche Marktzugänge) 22.09.2014 Vortragsreihe: Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten Gliederung 1. Gaseinkauf 2. Erforderliche Marktzugänge 3. Kraftwerk als Realoption

Mehr

Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien

Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien 3. Energiekongress Neue Energien brauchen neue Wege 1 Marktintegration Erneuerbarer Energien Virtuelle Kraftwerke: Ein

Mehr

COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE

COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE Aktives, praxisnahes Lernen Energy Brainpool GmbH & Co. KG ÜBER ENERGY BRAINPOOL Energy Brainpool ist der unabhängige Marktspezialist für die Energiebranche mit Fokus auf den

Mehr

Direktvermarktung von Windkraft in Österreich

Direktvermarktung von Windkraft in Österreich Direktvermarktung von Windkraft in Österreich Aktuelle Rahmenbedingungen & Herausforderungen Dr Maximilian Kloess oekostrom Handels GmbH Laxenburger Straße 2 1100 Wien 1 100% Tochter der oekostrom AG Aufgaben:

Mehr

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016 Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016 ein Blick zurück: Energiepolitik in Deutschland 1998 Liberalisierung der Energiemärkte:

Mehr

FLEXIBILITÄTSPOTENTIAL DER VERBRAUCHER

FLEXIBILITÄTSPOTENTIAL DER VERBRAUCHER FLEXIBILITÄTSPOTENTIAL DER VERBRAUCHER Hannover Messe Forum Erneuerbare Energiewirtschaft Thorsten Lenck Hannover 15. April 2015 ÜBER ENERGY BRAINPOOL Energy Brainpool ist der unabhängige Marktspezialist

Mehr

GREEN ENERGY DESK. Kommunale Plattform. KoM-SOLUTION IHR DIREKTVERMARKTER & PROZESSDIENSTLEISTER

GREEN ENERGY DESK. Kommunale Plattform. KoM-SOLUTION IHR DIREKTVERMARKTER & PROZESSDIENSTLEISTER GREEN ENERGY DESK Kommunale Plattform KoM-SOLUTION IHR DIREKTVERMARKTER & PROZESSDIENSTLEISTER DIREKTVERMARKTUNG Direktvermarktung von Strom aus EEG-Anlagen Marktprämienmodell Alternative Vermarktungsmodelle

Mehr

Flexibel handeln. Handel im Wandel. professionelle Marktzugangslösungen für Ihr Unternehmen

Flexibel handeln. Handel im Wandel. professionelle Marktzugangslösungen für Ihr Unternehmen Handel im Wandel Die deutsche Energiewirtschaft befindet sich bereits seit Jahren in einem massiven Umbruch. Der enorme Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Rahmen der Energiewende führt

Mehr

FLEXIBILITÄT IM EOM 2.0 HERAUSFORDERUNGEN FÜR STADTWERKE

FLEXIBILITÄT IM EOM 2.0 HERAUSFORDERUNGEN FÜR STADTWERKE FLEXIBILITÄT IM EOM 2.0 HERAUSFORDERUNGEN FÜR STADTWERKE Berlin, ÜBERSICHT 2 Inhaltsübersicht Was kommt in den nächsten 20 Minuten auf euch zu? Hintergrund Herausforderungen Praktische Beispiele Fazit

Mehr

Der Weg zu einem effizienten Marktdesign

Der Weg zu einem effizienten Marktdesign Plattform Strommarkt Sitzung der AG 1 Der Weg zu einem effizienten Marktdesign Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zum Strommarkt 2.0 Autor: Markus Peek Datum 27.06.2017 1 Agenda 1 2 3 Ausgangslage Ergebnisse

Mehr

BEWERTUNG DER STROMMARKTERLÖSE AM BEISPIEL NICHT GEFÖRDERTER OFFSHORE-ANLAGEN

BEWERTUNG DER STROMMARKTERLÖSE AM BEISPIEL NICHT GEFÖRDERTER OFFSHORE-ANLAGEN BEWERTUNG DER STROMMARKTERLÖSE AM BEISPIEL NICHT GEFÖRDERTER OFFSHORE-ANLAGEN Berlin, April 2017 White Paper Autoren: Carlos Perez Linkenheil, Marie-Louise Niggemeier BEWERTUNG DER STROMMARKTERLÖSE AM

Mehr

Das in.power energy network

Das in.power energy network Workshop: Verwertung und Vermarktung von Strom aus KWK-Anlagen 24. Juni 2010 in Frankfurt/Main Das in.power energy network Neue Vermarktungsmöglichkeiten für KWK-Betreiber in Deutschland in einem virtuellen

Mehr

ANALYSE DER EPEX-GEBOTSKURVEN

ANALYSE DER EPEX-GEBOTSKURVEN ANALYSE DER EPEX-GEBOTSKURVEN Ableitung einer physischen Kraftwerks-Merit-Order Tobias Federico Vortrag im Rahmen des 10. ÖGOR - IHS Workshop und ÖGOR-Arbeitskreis "Mathematische Ökonomie und Optimierung

Mehr

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG2014 Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG - Entwicklung Stromeinspeisungsgesetz (1991) Erneuerbare-Energien-Gesetz (2000) Erneuerbare-Energien-Gesetz (2004) Erneuerbare-Energien-Gesetz (2009) Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

1. Zusammenfassung... 5. 2. Rahmenbedingungen des deutschen Strommarktes... 6. 2.1. Energiemarkt Deutschland... 6

1. Zusammenfassung... 5. 2. Rahmenbedingungen des deutschen Strommarktes... 6. 2.1. Energiemarkt Deutschland... 6 INHALT 1. Zusammenfassung... 5 2. Rahmenbedingungen des deutschen Strommarktes... 6 2.1. Energiemarkt Deutschland... 6 2.2. Erzeugungskapazitäten konventionelle und erneuerbare Kraftwerke... 14 2.2.1.

Mehr

FLEXIBILITÄTSOPTIONEN AM STROMMARKT EINE ANALYSE ZU HEMMNISSEN UND ERLÖSMÖGLICHKEITEN

FLEXIBILITÄTSOPTIONEN AM STROMMARKT EINE ANALYSE ZU HEMMNISSEN UND ERLÖSMÖGLICHKEITEN Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Prof. Dr. Möst FLEXIBILITÄTSOPTIONEN AM STROMMARKT EINE ANALYSE ZU HEMMNISSEN UND ERLÖSMÖGLICHKEITEN www.ee2.biz 14. SYMPOSIUM ENERGIEINNOVATION

Mehr

ENERGIESPEICHER GAME CHANGER DER ENERGIEWIRTSCHAFT?

ENERGIESPEICHER GAME CHANGER DER ENERGIEWIRTSCHAFT? ENERGIESPEICHER GAME CHANGER DER ENERGIEWIRTSCHAFT? INHALTE DER STUDIE Energiespeicher sind zum neuen Schlagwort der Energiewende geworden. Die stark schwankende Stromeinspeisung aus Wind und Photovoltaik

Mehr

Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN STROM

Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN STROM Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN STROM Wirtschaftliches, rechtliches und technisches Wissen auf den Punkt gebracht Ihre Termine: 16. November 2016 in Berlin 7. Dezember 2016

Mehr

Case-Study: Restrukturierung der Energiebeschaffung und des Portfoliomanagements

Case-Study: Restrukturierung der Energiebeschaffung und des Portfoliomanagements Agenda Vorstellung Salzburg AG Vor der Liberalisierung Alte Welt Liberalisierung Case Study - Restrukturierung der Energiebeschaffung Organisatorische Änderungen Prozess: Portfoliomanagement Prozess: Trading

Mehr

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt Kassel, 10.-11. November 2015 Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Matthias Karger, Leiter Business

Mehr

Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN GAS

Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN GAS Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN GAS Technische, wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge verständlich erklärt Ihre Termine: 15. November 2016 in Berlin 6. Dezember 2016

Mehr

Neas Planner. Kraftwerkseinsatzplanung

Neas Planner. Kraftwerkseinsatzplanung Neas Planner Kraftwerkseinsatzplanung Kraftwerkseinsatzplanung Neas Energy hat eine eigene, innovative Software für die Kraftwerkseinsatzplanung entwickelt - den Neas Planner. Seit über 10 Jahren wird

Mehr

Energiewende im offenen Markt Dr. Matthias Gysler, Chefökonom BFE. SES Veranstaltung, 22.Oktober 2013

Energiewende im offenen Markt Dr. Matthias Gysler, Chefökonom BFE. SES Veranstaltung, 22.Oktober 2013 Energiewende im offenen Markt Dr. Matthias Gysler, Chefökonom BFE SES Veranstaltung, 22.Oktober 2013 Strommarktregulierung und Energiestrategie Energiestrategie und Strommarktregulierung In Erarbeitung

Mehr

Die Bedeutung Virtueller Kraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende

Die Bedeutung Virtueller Kraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende Andreas Keil Die Bedeutung Virtueller Kraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende 10 Jahre Expertentreffen / Netzwerk Energie und Umwelt Leipzig, 05.12.2016 Das Unternehmen Energy2market Unabhängiges

Mehr

Smart-Meter, intelligente und effiziente Stromnutzung aus der Sicht von Stadtwerken am auf Haus Düsse

Smart-Meter, intelligente und effiziente Stromnutzung aus der Sicht von Stadtwerken am auf Haus Düsse Smart-Meter, intelligente und effiziente Stromnutzung aus der Sicht von Stadtwerken am 12.03.2013 auf Haus Düsse Dietmar Hillebrand, BeSte Stadtwerke GmbH, Steinheim Leiter Vertrieb bbswenergie GmbH und

Mehr

Der Regelenergiemarkt in der Umsetzung Erlöspotenziale

Der Regelenergiemarkt in der Umsetzung Erlöspotenziale Der Regelenergiemarkt in der Umsetzung Erlöspotenziale Burkhard Steinhausen, Trianel GmbH Spreewindtage, 10.11.2016 Das kommunale Netzwerk der Trianel GmbH Trianel Standorte Gesellschafter Trianel Gesellschafter

Mehr

citiworks Energiedienstleistungen Strom und Gas für Energiewirtschaft und energieintensive Industrieunternehmen

citiworks Energiedienstleistungen Strom und Gas für Energiewirtschaft und energieintensive Industrieunternehmen citiworks Energiedienstleistungen Strom und Gas für Energiewirtschaft und energieintensive Industrieunternehmen Energiedienstleistungen Strom und Gas für Energiewirtschaft und energieintensive Industrieunternehmen

Mehr

Neas Planner. Kraftwerkseinsatzplanung

Neas Planner. Kraftwerkseinsatzplanung Neas Planner Kraftwerkseinsatzplanung Planung und Optimierung Ihrer Produktion Der Neas Planner ist ein innovatives System für die Kraftwerkseinsatzplanung und Produktionsoptimierung, das schon seit über

Mehr

Können Flexibilitäten Erlöse erwirtschaften? Ja. Rund um die Uhr. TRIANEL FÜR INDUSTRIE- UND GEWERBEKUNDEN

Können Flexibilitäten Erlöse erwirtschaften? Ja. Rund um die Uhr. TRIANEL FÜR INDUSTRIE- UND GEWERBEKUNDEN Können Flexibilitäten Erlöse erwirtschaften? Ja. Rund um die Uhr. TRIANEL FÜR INDUSTRIE- UND GEWERBEKUNDEN LÖSUNGEN FÜR INDUSTRIE UND GEWERBE Wer schafft neue Ertragschancen in bestehenden Anlagen? Als

Mehr

Grundlagen und Entwicklungen des Stromgroßhandels in Deutschland. Entwicklungen in der Vermarktung erneuerbarer und konventioneller Kraftwerksleistung

Grundlagen und Entwicklungen des Stromgroßhandels in Deutschland. Entwicklungen in der Vermarktung erneuerbarer und konventioneller Kraftwerksleistung Technik Hinrich Becker Grundlagen und Entwicklungen des Stromgroßhandels in Deutschland. Entwicklungen in der Vermarktung erneuerbarer und konventioneller Kraftwerksleistung Masterarbeit Bibliografische

Mehr

Neuerungen im Recht der Erneuerbaren Energien: EEG 2017 Fokus auf Ausschreibungen

Neuerungen im Recht der Erneuerbaren Energien: EEG 2017 Fokus auf Ausschreibungen Neuerungen im Recht der Erneuerbaren Energien: EEG 2017 Fokus auf Ausschreibungen IEWR Update Energierecht 06.12.2016 Jena Dr. Nicolai Herrmann enervis: Beratungsfelder und Referenzen Managementberatung

Mehr

Neue Player: Großbatterien und Vernetzung von Kleinbatterien

Neue Player: Großbatterien und Vernetzung von Kleinbatterien Neue Player: Großbatterien und Vernetzung von Kleinbatterien Trends und Wirtschaftlichkeit Hannes Kromer Strommarkttreffen, Berlin, 30.06.2017 Agenda 2 1) Aktuelle Marktsituation 2) Branchenbeispiele 3)

Mehr

Regelreserve - Praxisbeispiel Virtuelles Kraftwerk: Flexibilität aus erneuerbaren Energien und Industrieprozessen

Regelreserve - Praxisbeispiel Virtuelles Kraftwerk: Flexibilität aus erneuerbaren Energien und Industrieprozessen Regelreserve - Praxisbeispiel Virtuelles Kraftwerk: Flexibilität aus erneuerbaren Energien und Industrieprozessen Workshop Energiemärkte im Wandel Aktuelle Entwicklungen bei Regelenergie, Market Coupling

Mehr

Inhalt. Tabellen. Abbildungen

Inhalt. Tabellen. Abbildungen Inhalt Beschaffung leitungsgebundener Energien... 45 2.1 Inhalt, Zielsetzung und Schlussfolgerungen... 45 2.2 Merkmale eines liberalisierten Energiemarktes... 45 2.2.1 Historischer Überblick und Mindestanforderungen...

Mehr

Planspiele zum Stromhandel

Planspiele zum Stromhandel zum Stromhandel PLANSPIELE HANDELSKOMPETENZ AM STROM- UND GASMARKT Unsere als Brett-, Computer- oder Online-Version sind die optimale Lehrmethode zur praktischen Anwendung theoretischen Fachwissens des

Mehr

Alles öko oder was? Wie kommt der Ökostrom aus der Steckdose

Alles öko oder was? Wie kommt der Ökostrom aus der Steckdose Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Prof. Dr. Möst Alles öko oder was? Wie kommt der Ökostrom aus der Steckdose Susanne Koschker Über uns Energiegenossenschaft 2013

Mehr

Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel?

Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel? Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel?, Leiter Fachgebiet Strategie und Politik, BDEW Ber(li)ner Salon, Deutsche Botschaft, Bern 27. Februar 2014 www.bdew.de Energiewende in Deutschland:

Mehr

Politics vs Markets. How German Power Prices hit the Floor Journal of World Energy Law & Business, 9(2), , https://goo.

Politics vs Markets. How German Power Prices hit the Floor Journal of World Energy Law & Business, 9(2), , https://goo. Politics vs Markets How German Power Prices hit the Floor Journal of World Energy Law & Business, 9(2), 116 123, https://goo.gl/cqrtsa Dr. Martin Everts, Eike Blume-Werry Seite 1 These / Grundstimmung:

Mehr

Merit-Order-Effekt-Internalisierung Studie im Auftrag des BEE e.v. Zwischenergebnisse

Merit-Order-Effekt-Internalisierung Studie im Auftrag des BEE e.v. Zwischenergebnisse Merit-Order-Effekt-Internalisierung Studie im Auftrag des BEE e.v. Zwischenergebnisse Berlin, 14. Juni 2013 Die Welt steht Kopf 2 Agenda A B C D Motivation und Ziel der Studie Merit-Order-Effekt Umsetzungsvorschlag

Mehr

Ökonomische Rahmenbedingungen aus Unternehmensperspektive

Ökonomische Rahmenbedingungen aus Unternehmensperspektive www.trianel.com Ökonomische Rahmenbedingungen aus Unternehmensperspektive Dr. Gerd Hinüber Jahrestagung 2012 Energiewende Gut vernetzt? Berlin, 13. September 2012 13. September 2012 Trianel GmbH Agenda

Mehr

DER VORRANG BEI DER EINSPEISUNG INS STROMNETZ ALS ERFORDERNIS FÜR DIE WEITERE ENTWICKLUNG DER STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN?

DER VORRANG BEI DER EINSPEISUNG INS STROMNETZ ALS ERFORDERNIS FÜR DIE WEITERE ENTWICKLUNG DER STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN? DER VORRANG BEI DER EINSPEISUNG INS STROMNETZ ALS ERFORDERNIS FÜR DIE WEITERE ENTWICKLUNG DER STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN? Fachgespräch Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie Thorsten

Mehr

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig 3. Ostdeutsches Energieforum 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig Herausforderungen der Energiewende aus Sicht der EWE AG Dr. Werner Brinker, Vorsitzender des Vorstandes der EWE AG Herausforderungen

Mehr

Preisdämpfende Effekte durch Photovoltaik und ihre Auswirkungen auf den Stromsektor. M.A. Eva Hauser

Preisdämpfende Effekte durch Photovoltaik und ihre Auswirkungen auf den Stromsektor. M.A. Eva Hauser Preisdämpfende Effekte durch Photovoltaik und ihre Auswirkungen auf den Stromsektor M.A. Eva Hauser hauser@izes.de Überblick 1 2 3 4 Der Merit-Order-Effekt der Erneuerbaren Energien Exkurs: Effekte eines

Mehr

Themenbereiche: Agora Energiewende, IAEW, ISEA RWTH Aachen, ef.ruhr, FENES. Schlagwörter: Flexibilitätsoptionen, Netzintegration, Lastmanagement

Themenbereiche: Agora Energiewende, IAEW, ISEA RWTH Aachen, ef.ruhr, FENES. Schlagwörter: Flexibilitätsoptionen, Netzintegration, Lastmanagement Stromspeicher in der Energiewende. Untersuchung zum Bedarf an ne Stromspeichern in Deutschland für den Erzeugungsausgleich, Systemdienstleistungen und im Verteilnetz Herausgeber/Institute: Agora Energiewende,

Mehr

Die Rolle von Biogas in zukünftigen Energieversorgungstrukturen

Die Rolle von Biogas in zukünftigen Energieversorgungstrukturen Einleitung Die Rolle von Biogas in zukünftigen Energieversorgungstrukturen Norman Gerhardt 14. Januar 2009 Norman Gerhardt Systemdienstleistungen durch Biogasstrom 1 / 18 Gliederung Einleitung 1 Einleitung

Mehr

Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt"

Dena Dialogforum Demand Side Management auf dem Strommarkt Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt" Zukünftige Rolle von Demand Side Management auf dem Strommarkt Fachgebietsleiter Handel Strom www.bdew.de DSM Demand Side Management DSM ist

Mehr

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel 3. Mitteldeutsches Energiegespräch 26. September 2013 Erfurt Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel Prof. Dr. Thomas Bruckner Diana Bö5ger Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

Einstieg in den Energievertrieb

Einstieg in den Energievertrieb Ausgangssituation Tätigkeitsbereich von Bürgerenergiegesellschaften beschränkt sich im Wesentlichen auf (erneuerbare) Erzeugungsprojekte Mehrwert für die Mitglieder/Gesellschafter ist die Partizipation

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Wechsel ja, Systemsprung nein Weiterentwicklungsbedarf beim EEG

Wechsel ja, Systemsprung nein Weiterentwicklungsbedarf beim EEG Wechsel ja, Systemsprung nein Weiterentwicklungsbedarf beim EEG Impulsvortag Die Zukunft des EEG Evolution oder Systemwechsel? Agora Energiewende Berlin, 13. Februar 2013 Dr. Sven Bode sven.bode@arrhenius.de

Mehr

Energy BrainDays 2015

Energy BrainDays 2015 Energie-Seminare 2015 Energy BrainDays 2015 Praxisseminare und Workshops zu aktuellen regularischen Entwicklungen im Strommarkt und deren Auswirkungen sowie Strategien und Mechanismen im Energiehandel

Mehr

Reform des Strommarkts in Deutschland. - Stand der Diskussion -

Reform des Strommarkts in Deutschland. - Stand der Diskussion - Reform des Strommarkts in Deutschland - Stand der Diskussion - Kernthesen Die Stromversorgung wird sauberer, bleibt aber sicher u. bezahlbar Wind/Sonne leiten, Kraftwerke/Verbraucher passen sich flexibel

Mehr

Dipl. Ing. Markus Schnier Seite 1

Dipl. Ing. Markus Schnier  Seite 1 Seite 1 2. Münchner Forum Energie: Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG 2016) & EEG-Umlage auf Eigenverbrauch über den Wert energiepolitischer Versprechen 27. November 2015 ECOTEC - Ingenieure

Mehr

Direktvermarktung von KWK-Anlagen

Direktvermarktung von KWK-Anlagen part of Group Direktvermarktung von KWK-Anlagen Transparent. Flexibel. Direkt. clens.eu Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Clean Energy Sourcing ist seit Jahren eine treibende Kraft der deutschen Energie

Mehr

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt?

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt? E.ON Ihr Partner für Energiewende und Dezentralisierung Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt? Potsdam, 13. November 2014 Uwe Kranz, E.ON Energie Deutschland GmbH Viel erreicht

Mehr

Die Entwicklung des Strommarktes Strommarktgesetz und EEG 2017

Die Entwicklung des Strommarktes Strommarktgesetz und EEG 2017 Die Entwicklung des Strommarktes Strommarktgesetz und EEG 2017 Dr. Kathrin Goldammer, Reiner Lemoine Institut 23. September 2016 1 Dr. Kathrin Goldammer Einführung in das Bilanzkreismanagement Inhalt Entwicklung

Mehr

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat 65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge 1 TOP 1 Warum kommunale Energieversorgung? TOP 2 Wie kann eine kommunale, ressourceneffiziente und

Mehr

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung 31. Mai 2012 Workshop Solarpraxis AG Eberhard Holstein 1 Stromerzeugung und verbrauch in Deutschland Vielfältige Teilnehmer: Wie findet man nun einen fairen

Mehr

STROMMARKT 2.0: NEUREGELUNGEN FÜR BILANZKREISVERANTWORTLICHE. Umsetzung von Strommarktgesetz und Bilanzkreisvertrag in der Praxis

STROMMARKT 2.0: NEUREGELUNGEN FÜR BILANZKREISVERANTWORTLICHE. Umsetzung von Strommarktgesetz und Bilanzkreisvertrag in der Praxis Alle relevanten Änderungen kompakt an einem Tag! STROMMARKT 2.0: NEUREGELUNGEN FÜR BILANZKREISVERANTWORTLICHE Umsetzung von Strommarktgesetz und Bilanzkreisvertrag in der Praxis Ihre Termine: 23. August

Mehr

Energie. Lösungen. Energiedienstleistungen. Strom und Gas für Energiewirtschaft und energieintensive Industrieunternehmen

Energie. Lösungen. Energiedienstleistungen. Strom und Gas für Energiewirtschaft und energieintensive Industrieunternehmen Energie. Lösungen. Energiedienstleistungen Strom und Gas für Energiewirtschaft und energieintensive Industrieunternehmen citiworks Die citiworks AG ist ein erfahrenes Energiehandelsund Energiedienstleistungsunternehmen

Mehr

Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen 21.10.2014

Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen 21.10.2014 Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen 21.10.2014 Christian Borgmann I Stadtwerke Münster GmbH, Portfoliomanagement Inhaltsübersicht 1. Vorstellung 2. Strukturierte

Mehr

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Einsatz von Speichern im Strommarkt Einsatz von Speichern im Strommarkt BMWi-Speicherkonferenz Berlin, 08.10.2014 Dr. Jens Kanacher Konzern Forschung & Entwicklung / Energie Systeme & Speicher RWE 10/9/2014 PAGE 1 Energiespeicherung ist

Mehr

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen smartenergyautomation Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen Reutlingen, 22.02.2016 Dipl.-Ing. Heinz Hagenlocher Leitung Energy Automation Solutions AVAT

Mehr

Herausforderungen für die Eigenerzeugung durch die Energiewende

Herausforderungen für die Eigenerzeugung durch die Energiewende Energiesysteme im Umbruch Herausforderungen für die Eigenerzeugung durch die Energiewende Kaprun, 23.09.2013 Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet Telefonie Gliederung

Mehr

Neue Analysen zum Strommarkt 2.0

Neue Analysen zum Strommarkt 2.0 Neue Analysen zum Strommarkt 2.0 Plattform Strommarkt AG1 Versorgungssicherheit und Marktdesign Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 27. Juni 2017 Dr. Marco Nicolosi Was bisher geschah National:

Mehr

Einsatz von Ausgleichsenergie

Einsatz von Ausgleichsenergie Einsatz von Ausgleichsenergie rebap 2011/2012 Benjamin Hoffmann Andreas Grübel Niklas Bogner 04.10.2012 04.10.2012 Einsatz von Ausgleichsenergie - rebap 2011/2012 1 These Zunehmender Anteil an Direktvermarktung

Mehr

Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT

Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT www.clens.at Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 2014 520.000.000 Konzernumsatz ohne Stromsteuer

Mehr

WOHIN ENTWICKELT SICH DER EUROPÄISCHE STROMMARKT?

WOHIN ENTWICKELT SICH DER EUROPÄISCHE STROMMARKT? WOHIN ENTWICKELT SICH DER EUROPÄISCHE STROMMARKT? Simon Göß Schönau 18. Schönauer Stromseminar 1. Juli 217 ENERGY BRAINPOOL Als Experten finden wir mit unseren Kunden Lösungen für den Energiemarkt 3D.

Mehr

Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele

Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele Erlernen Sie Spot- und Terminhandel interaktiv EE KKW (DWR) 15 /MWh 1.500 BRKW ƞ mittel 25 /MWh 1.250 STKW ƞ niedrig 35 /MWh 1.750 GuD ƞ mittel 45 /MWh 2.250

Mehr

Grundlast war gestern: Bioenergie muss die erneuerbare Versorgung sichern.

Grundlast war gestern: Bioenergie muss die erneuerbare Versorgung sichern. Grundlast war gestern: Bioenergie muss die erneuerbare Versorgung sichern. Wie sich Potenziale für die Flexibilisierung von Strom aus Biogas erschließen lassen. AEE Zukunftsforum Energiewende Kassel, 29.11.2017

Mehr

Optimierung der täglichen Prozesse in einem regionalen virtuellen Kraftwerk mit integrierter erneuerbarer Erzeugung

Optimierung der täglichen Prozesse in einem regionalen virtuellen Kraftwerk mit integrierter erneuerbarer Erzeugung Regio:VK Optimierung der täglichen Prozesse in einem regionalen virtuellen Kraftwerk mit integrierter erneuerbarer Erzeugung Dr.-Ing. Reinhard Mackensen (Fraunhofer IWES) Markus Jungermann (SUN Stadtwerke

Mehr

Direktvermarktung 2.0 Digitalisierung der Energiewende. Emanuel Bregulla. Spreewindtage Potsdam, 13.November 2014

Direktvermarktung 2.0 Digitalisierung der Energiewende. Emanuel Bregulla. Spreewindtage Potsdam, 13.November 2014 Direktvermarktung 2.0 Digitalisierung der Energiewende Emanuel Bregulla Spreewindtage Potsdam, 13.November 2014 e2m Vermarktungsportfolio Erzeugung e2m Energie intelligent verbinden Virtuelles Kraftwerk

Mehr

Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017

Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017 Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017 Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Executive Education Firmenprogramme

Mehr

Direktvermarktung. So macht es die EnBW»

Direktvermarktung. So macht es die EnBW» Direktvermarktung. So macht es die EnBW» 7. Branchentag Windenergie NRW, Düsseldorf EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Handel Christine Clashausen 03. Juli 2015 Direktvermarktung. So macht es die EnBW

Mehr

Virtuelle Kraftwerke: Aktuelle und (mögliche) künftige Geschäftsmodelle von Dr. Armin Frey, Geschäftsführer ENERGIEFREY GmbH

Virtuelle Kraftwerke: Aktuelle und (mögliche) künftige Geschäftsmodelle von Dr. Armin Frey, Geschäftsführer ENERGIEFREY GmbH Virtuelle Kraftwerke: Aktuelle und (mögliche) künftige Geschäftsmodelle von Dr. Armin Frey, Geschäftsführer ENERGIEFREY GmbH ENERGIEFREY GmbH -> Beratung von Unternehmen in Energiefragen Energieproduktion

Mehr