axxiv FERM 15F12 Benutzerhandbuch
|
|
- Harry Neumann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 axxiv FERM 15F12 Benutzerhandbuch
2 Inhalt Einleitung 3 Hinweise zu Pflege und Betrieb 3 Rechtliche Aspekte 6 Lieferumfang 7 Hauptansicht 8 Tastatur 9 Funktionstasten 10 Anwendungstasten 11 LED-Statusanzeigen 12 Ansicht vorne 13 Ansicht rechts 13 Ansicht vorne 14 Ansicht rechts 14 Ansicht unten 15 Inbetriebnahme 16 Pflege des Akkus 16 Gerät starten 16 Einstellungen und Installationen 17 Windows 7 Startmenü und Systemsteuerung 17 Grafikfunktionen 18 Audio/Lautstärkeregler 19 Installation von Treibern 19 BIOS 19 Energieverwaltungsfunktionen 20 Internetverbindung 21 Anschliessen an ein Drahtlosnetzwerk WLAN 21 Netzwerkprobleme 22 Web-Camera 23 Fingerprint 24 Löschen der Fingerprinter Daten 24 Seite 2
3 Einleitung Hinweise zu Pflege und Betrieb Stellen Sie sicher, dass keine Ventilationsöffnungen blockiert sind, um eine mögliche Überhitzung zu vermeiden. Berühren Sie nie den Bildschirm. Platzieren Sie das Notebook nicht auf unebenen und unstabilen Arbeitsflächen. Benutzen Sie das Notebook nicht unter widrigen Umgebungsbedingungen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Notebook. Setzen Sie das Notebook keinen magnetischen Feldern aus. Seite 3
4 Setzen Sie das Notebook nie direktem Sonnenlicht aus. Benutzen und lagern Sie das Notebook nicht bei extremen Temperaturen. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturund Feuchtewechsel. Halten Sie das Notebook von Ventilatoren von Heizungen und Klimaanlagen fern. Setzen Sie das Notebook nicht Regen und Feuchtigkeit aus. Platzieren Sie das Notebook nie in der Nähe eines Feuers oder anderen Hitzequellen. Gehen Sie mit den Akkus vorsichtig um. Halten Sie die Akkus von Kindern fern. Seite 4
5 Setzen Sie das Notebook nicht Staub und/oder korrosiven Chemikalien aus. Schliessen Sie das Notebook vorsichtig und heben Sie es nie am Display. Sprayen Sie nie Wasser oder andere Reinigungsflüssigkeiten direkt auf das Display. Nutzen Sie Mikrofasertücher für die Reinigung. Wenn Sie reisen, behalten Sie das Notebook immer als Handgebäck bei sich. Geben Sie es nie mit dem Gepäck auf. Betrieb von Wireless-Geräten in Flugzeugen In der Regel ist die Benutzung jeglicher tragbarer elektronischer Funkgeräte in Flugzeugen verboten. Achten Sie darauf, daß die Module AUSGESCHALTET sind, wenn Sie das Notebook im Flugzeug benutzen. Seite 5
6 Rechtliche Aspekte Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Publikation ohne Vorankündigung zu überarbeiten und den Inhalt zu verändern. Alle enthaltenen Informationen sind nur Anhaltspunkte und stellen keine Verpflichtung seitens des Herstellers oder Wiederverkäufers dar. Sie übernehmen weder Verantwortung oder Haftung für mögliche Fehler oder Ungenauigkeiten dieser Publikation noch sind sie in irgendeiner Weise verantwortlich für Verluste oder Schäden aus der Nutzung (oder fehlerhaften Nutzung) dieser Publikation. Die Publikation und alle beiliegende Software darf nicht, ganz oder in Teilen, ohne vorheriges Einverständnis des Verkäufers, Herstellers oder Autors dieser Publikation reproduziert, übersetzt, übertragen oder in maschinenlesbare Form umgewandelt werden, abgesehen von Kopien, die für Archivzwecke erstellt werden. In der Publikation erwähnte Marken- und Produktnamen können Copyrights und/oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Firmen haben. Sie werden nur zu Identifikationszwecken erwähnt und sind nicht als Werbung für die Produkte oder ihre Hersteller gedacht. Juli 2011 Über das ausführliche Benutzerhandbuch Diese Kurzanleitung soll einen Überblick über die Schritte geben, die dazu notwendig sind, das System zu starten. Dieses ist nur eine Ergänzung und kein Ersatz für das erweiterte englischsprachige Benutzerhandbuch, das auf der mitgelieferten CD-ROM Device Drivers & Utilities + User s Manual im Adobe-Acrobat-Format vorliegt. Diese CD-ROM enthält auch die Treiber und Utility-Programme, die für einen einwandfreien Betrieb des Notebooks notwendig sind. Einige oder alle Funktionen des Notebooks sind bereits eingerichtet worden. Falls das nicht der Fall ist oder wenn Sie einzelne Teile des Systems neu konfigurieren (oder neu installieren) möchten, finden Sie eine Anleitung im erweiterten Benutzerhandbuch. Die CD-ROM Device Drivers & Utilities + User s Manual enthält nicht das Betriebssystem. Seite 6
7 Lieferumfang Wenn Sie Ihr Notebook erhalten, packen Sie es vorsichtig aus und prüfen, ob alles vorhanden ist. Bei einem vorkonfigurierten Modell müssen Sie folgendes erhalten haben: Notebook Computer mit Lithiumionenakku (vorinstalliert) oder separat mitgeliefert Netzgerät mit Netzkabel Treiber- und Anwendungs-CD s Windows 7 Install CD axxiv Recovery CD Seite 7
8 Hauptansicht 1. Webcam 2. LED-Display 3. Ein/Aus-Taste 4. Hot-Key-Tasten 5. Tastatur 6. Mikrofon 7. TouchPad-Zeigegerät 8. Fingerprint 9. LED-Anzeigen Seite 8
9 Tastatur Nummerntastatur (1) Die Tastatur umfasst eine Nummerntastatur (an der rechten Seite der Tastatur) für die Eingabe von Zahlen. Durch Drücken auf Num wird die Nummerntastatur ein- und ausgeschaltet. Windowstasten (2) Die Tastatur verfügt über eine Windows-Taste. Start-Taste: Anwendungs-Taste: Zeigt das Startmenü. Die Taste hat die gleiche Funktion wie die Start-Schaltfläche in Befehlsleiste am unteren Rand des Bildschirms. Zeigt das Kontextmenü. Die Taste hat die gleiche Funktion wie die rechte Maustaste. Pfeiltasten (3) Die Pfeiltasten befinden in der rechten unteren Ecke der Tastatur. Mit den Pfeiltasten kann man den Cursor auf, ab, links und rechts bewegen. Seite 9
10 Funktionstasten Das System verfügt über 12 Funktionstasten, F1 bis F12. In Abhängigkeit von Ihrer Anwendungs -Software haben diese Tasten unterschiedliche Funktionen. Das Handbuch der Anwendungs -Software gibt darüber Aufschluss. Die [FN] Taste ermöglicht erweiterte Funktionen und wird immer zusammen mit einer anderen Taste gedrückt. Fn + F1 Fn + F2 Fn + F3 Fn + F4 Fn + F5 Fn + F6 Fn + F7 Fn + F8 Fn + F9 Fn + F10 Fn + F11 Fn + F12 Aktiviert bzw. deaktiviert das TouchPad-Zeigegerät Aktiviert bzw. deaktiviert das Hintergrundlicht des LCD Bildschirms Während Sie die [FN]-Taste gedrückt halten, können Sie mit der Taste [F3] den Audio-Ton ein- oder ausschalten. Während Sie die [FN]-Taste gedrückt halten, können Sie mit der Taste [F4] den Schlafmodus ein schalten Wenn Sie gleichzeitig auf [F5] und auf [FN] drücken, wird die Lautstärke des Tones verringert. Wenn Sie gleichzeitig auf [F6] und auf [FN] drücken, wird die Lautstärke des Tones erhöht. Wenn Sie gleichzeitig auf [F7] und auf [FN] drücken, wird festgelegt, auf welchem Gerät das Bild angezeigt werden soll. Bei jedem Drücken dieser Tastenkombination wird die nächste Option angezeigt. Die Reihenfolge ist: nur eingebauter Monitor, eingebauter Monitor und externer Monitor, nur externer Monitor. Wenn Sie gleichzeitig auf [F8] und auf [FN] drücken, wird die Helligkeit des Monitors verringert. Wenn Sie gleichzeitig auf [F9] und auf [FN] drücken, wird die Helligkeit des Monitors erhöht. Web-Kamera aktivieren/deaktivieren WLAN aktivieren/deaktivieren Bluetooth aktivieren/deaktivieren Seite 10
11 Anwendungstasten Wireless LAN aktivieren/deaktivieren Stummschaltung/Stummschaltung aufheben Web-Kamera aktivieren/deaktivieren VGA aktivieren/deaktivieren Seite 11
12 LED-Statusanzeigen Die LED-Anzeigen auf dem Computer zeigen wichtige Informationen über den aktuellen Status des Computers. Grün: Der Computer ist angeschaltet Lampe blinkt grün: Das System ist im konfigurierten Energiesparmodus Orange: Der AC/DC-Adapter ist angeschlossen Orange: Der Akku wird geladen Lampe blinkt orange: Der Akku hat einen kritisch niedrigen Stromstatus erreicht Grün: Der Akku ist voll geladen Die Funktion NumLk (Nummerntastatur) ist aktiviert Caps-Lock ist aktiviert Scroll-Lock ist aktiviert Bluetooth Modul ist aktiviert NVIDIA Discrete GPU (dgpu) ist aktiviert Bluetooth Modul ist aktiviert Es wird auf die Festplatte zugegriffen Der Computer ist angeschaltet Seite 12
13 FERM 15F12 Ansicht vorne Ansicht rechts Seite 13
14 FERM 15F12 Ansicht hinten Ansicht links Seite 14
15 Ansicht unten 1. Akku 2. Komponentenfach 3. Lautsprecher 4. Ventilator Seite 15
16 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Ihr Notebook-PC kann über zwei mögliche Stromquellen betrieben werden: über die interne Lithium-Ionen Batterie oder den mitgelieferten Wechselstromadapter. Anschluss des Netzadapters Der Wechselstromadapter liefert Netzstrom zum Betrieb des Notebooks und zum gleichzeitigen Aufladen der internen Batterie. Das Anschliessen des Wechselstromadapters Verbinden Sie das Stromkabel des Adapters mit dem Notebook und das Netzkabel mit dem Stromadapter. Benützen Sie dabei nur diesem System beiliegende Kabel. Benützen Sie eine geerdete Steckdose. Sie können nun das Gerät einschalten. Die Batterie wird dann gleichzeitig geladen. Achtung: Die Lithium-Ionen Batterie ist beim Kauf nicht geladen. Laden Sie die Batterie vor dem ersten Einschalten komplett auf. Pflege des Akkus Wie alle wiederaufladbaren Akkus kann auch der Notebook-Akku nicht beliebig oft neu aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkupacks ist von den Umgebungsbedingungen, wie z.b.temperatur, Luftfeuchtigkeit und die Benutzungsart des Notebook- PCs, abhängig. Idealerweise sollte der Akku in einem Temperaturbereich zwischen 5 C und 35 C (41 F und 95 F) verwendet werden. Auch müssen Sie berücksichtigen, dass die interne Temperatur des Notebooks höher als die Außentemperatur ist. Alle Temperaturen oberhalb bzw. unterhalb dieser Grenzwerte verkürzen die Lebensdauer des Akkus. Aber wie dem auch sei, die Leistung des Akkus wird irgendwann abnehmen, worauf Sie bei einem autorisierten Händler für dieses Notebook einen neuen Akku kaufen müssen. Gerät starten 1. Schliessen Sie alle Peripheriegeräte, die Sie mit Ihrem Notebook verwenden wollen (z.b. Tastatur und Maus) an die entsprechenden Schnittstellen an. 2. Schliessen Sie das Netzgerät an die DC-Eingangsbuchse des Notebooks an. Schliessen Sie dann das Netzgerät an einer Netzsteckdose an. 3. Heben Sie den Bildschirm in einen komfortablen Sichtwinkel. 4. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter. Seite 16
17 Einstellungen und Installationen Windows 7 Startmenü und Systemsteuerung Die meisten Einstellfenster, Utilities und Programme erreichen Sie in Windows 7 (wie auch bei den meisten anderen Versionen von Windows) über das Start-Menü. Wenn Sie Programme und Utilities installieren, werden diese auf der Festplatte installiert. Eine Verknüpfung davon wird in das Start-Menü und/oder auf dem Desktop erstellt. Das Erscheinungsbild des Startmenüs können Sie in folgenden Schritten anpassen. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Start-Menü Symbol. 2. Wählen Sie die Option Eigenschaften. 3. Ändern Sie hier das Erscheinungsbild des Startmenüs Es kann sinnvoll sein, die klassische Ansicht des Startmenüs einzustellen. Zur Systemsteuerung gelangen Sie über das Start-Menü. In der Systemsteuerungkönnen Sie die Einstellungen für die meisten wichtigen Windows-Funktionen (z.b. Strom, Video, Netzwerk, Audio) vornehmen. Seite 17
18 Grafikfunktionen Wenn der Grafiktreiber installiert ist, können Sie bei Windows 7 im Einstellfenster Anzeigeeinstellungen die Anzeigegeräte wechseln und Anzeigeoptionen konfigurieren. So öffnen Sie in Windows das Dialogfeld Anzeigeeinstellungen: 1. Wählen Sie im Start-Menü Systemsteuerung. 2. Klicken Sie im Menü Darstellung und Anpassung auf Bildschirmauflösung anpassen (oder doppelklicken Sie auf Anpassung > Anzeige). 3. Wählen Sie die gewünschte Einstellung für die Auflösung. 4. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, und wählen Sie die gewünschte Einstellung für die Farbtiefe. 5. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen (Schaltfläche), um das Einstellfenster Erweiterte Eigenschaften aufzurufen. Seite 18
19 Audio/Lautstärkeregler Jede Software mit Audio-Dateien verfügt über eine eigene Lautstärkeregelung. Ein extern angeschlossenes Audio-Gerät mit eigener Lautstärkeregelung und die Lautstärkeregelung am Notebook beeinflussen sich gegenseitig. Wenn Sie die Software-Lautstärke auf Aus stellen, überschreiben Sie damit die Regelung des externen Geräts. 1. Einstellen der Lautstärke Die Lautstärke kann auf unterschiedliche Art eingestellt werden: - Über Tastatur (siehe unter Seite 10 Funktionstasten) - Durch die Lautstärkeregelung der jeweiligen Anwendungssoftware. - Durch angeschlossene externe Audiogeräte. Installation von Treibern Normalerweise sind auf der Treiber-CD detaillierte Hinweise, wie die dem Gerät entsprechenden Treiber installiert werden müssen. Die meisten Installationstools werden durch Doppelklick auf die entsprechende Setup-Datei automatisch installiert. Wichtig ist allerdings die Installationsreihenfolge: Zuerst immer(!) die Chipsatztreiber und nach erfolgtem Neustart Grafik, Audio und die restlichen Treiber. BIOS Das BIOS Setup Utility ist ein Programm, mit dem Sie die Betriebsumgebung Ihres Notebooks verändern können. Das BIOS wird vom Hersteller für normale Betriebsbedingungen eingestellt und daher müssen die Einstellungen üblicherweise nicht verändert werden. Um Einstellungen im BIOS zu verändern: 1. Schalten Sie Ihr Notebook ein oder starten Sie es neu. 2. Drücken Sie während des Hochfahrens die Funktionstaste F2, um das BIOS-Hauptmenü zu öffnen. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Eintrag aus. 4. Führen Sie die gewünschten Einstellungen aus. 5. Drücken Sie die Funktionstaste F10, um die Einstellung zu speichern und das BIOS zu verlassen. Seite 19
20 Energieverwaltungsfunktionen Die Energieoptionen von Windows ermöglichen Ihnen die Konfiguration der Optionen für das Energiemanagement des Computers. Sie können Strom sparen, indem Sie Energiesparpläne erstellen, die Netzschalter-, Energiespartasten- und Zuklappeinstellung (beim Schließen des Deckels) konfigurieren und im linken Menü den Anzeigeund Energiesparmodus festlegen. Bitte beachten Sie, dass sich die Energiesparpläne (Energiesparmodus) auf die Computerleistungauswirken. Wählen Sie einen bestehenden Plan aus oder klicken Sie im linken Menü auf Energiesparplan erstellen und wählen Sie die Optionen, um einen neuen Plan zu erstellen. Klicken Sie auf Energieplaneinstellungen ändern und dann auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern, um weitere Optionen für die Konfiguration aufzurufen. Seite 20
21 Internetverbindung Anschliessen an ein Drahtlosnetzwerk WLAN Ein- und Ausschalten des Wireless-LAN Moduls Das Wireless-LAN Modul wird durch Drücken der Tastenkombination (Fn+F11) eingeschaltet. Wenn das Wireless-LAN Modul eingeschaltet ist, leuchtet die grüne LED und es erscheint kurz eine Anzeige auf dem Bildschirm. Verbinden mit Windows 7 1. Vergewissern Sie sich als erstes, dass an Ihrem Laptop der Wireless-Empfang eingeschaltet ist. 2. Klicken Sie in der Taskleiste unten links auf das Windows Symbol. 3. Klicken Sie auf Verbindung mit dem Internet herstellen. 4. Klicken Sie auf das gewünschte Netzwerk und anschliessend auf Verbindung herstellen und richten Sie diese gemäss gewünschter Konfiguration ein. 5. Wenn Sie die Verbindung zum Wireless-Netzwerk trennen möchten, klicken Sie in der Taskleiste auf das Wireless-Symbol und wählen Sie dann die Option Verbindung herstellen oder Trennen, um das Netzwerkmenü aufzurufen. Klicken Sie dann auf Trennen oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und dann auf Verbindung trennen. Seite 21
22 Netzwerkprobleme Anmerkung: Gegebenenfalls wird durch eine blaue, grüne oder blinkende Verbindungsanzeige angezeigt, dass sich in der Nähe eine aktive Wirelessund/oder Netzwerkverbindung befindet. Netzwerkkabelstecker überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Netzwerkkabels ordnungsgemäss am Anschluss des Computers und an der Netzwerkbuchse eingesteckt ist. Netzwerkanzeige am Netzwerkanschluss überprüfen: Eine grüne Anzeige weist auf eine aktive Verbindung hin. Wenn die Statusanzeige nicht grün leuchtet, tauschen Sie das Netzwerkkabel versuchsweise aus. Leuchtet die Anzeige gelb, ist der Netzwerkadaptertreiber geladen, und die Netzaktivität wird erkannt. Tauschen Sie das Netzwerkkabel aus: Verwenden Sie ein anderes Kabel. Wenn mehrere Netzwerkanschlüsse vorhanden sind, schliessen Sie das Kabel versuchshalber an einen anderen Anschluss an. Computer neu starten: Melden Sie sich versuchshalber erneut im Netzwerk an. Den Netzwerkadministrator hinzuziehen: Prüfen Sie, ob die Netzwerkeinstellungen korrekt sind und das Netzwerk voll funktionsfähig ist. Seite 22
23 Web-Camera Das Notebook verfügt über eine eingebaute Webcam. Mit dieser Webcam können Bilder sowie Videos oder Videoconferenzen erzeugt werden. Zudem kann Sie mit einer Software wie z.b. MSN Messenger als Webcam verwendet werden. Seite 23
24 Fingerprint Mittels Fingerprinters können Sie sich anstelle der Eingabe Ihres Passwortes direkt am System anmelden. Um die Erkennung Ihres Fingerprints zu erhöhen, zeigt die folgende Abbildung die korrekte Weise wie Sie ihren Finger über den Fingerprint ziehen müssen. Ziehen Sie Ihren Finger wie in der Abbildung gezeigt von Oben nach Unten über den Fingerprinter. Um Beschädigungen des Fingerprinters- und der Fingerabdruckerkennungs- Problemen zu verringern, befolgen Sie bitte folgende Richtlinien. Den Fingerprinter nicht mit dem Fingernagel oder irgendwelchen harten oder scharfen Gegenständen verkratzen oder stossen. Nicht auf den Fingerprinter drücken. Den Fingerprinter nicht mit einem nassen Finger oder irgendwelchen nassen Gegenständen berühren. Fingerprinteroberfläche vor Feuchtigkeit schützen und trocken halten. Den Fingerprinter nicht mit einem schmutzigen Finger berühren. Staub partikel oder schmutzige Finger können den Fingerprinter zerkratzen. Auf den Fingerprinter darf nichts aufgeklebt werden oder geschrieben werden. Berühren Sie den Sensor nicht mit dem Finger oder einem Gegenstand der statisch aufgeladen ist. Hinzufügen von Profilen oder weiterführende Information finden Sie unter der Hilfedatei im OmniPass Control Center. Löschen der Fingerprinter Daten Gespeicherte Fingerprinter Daten werden im Permanentspeicher innerhalb des Fingerprinter gespeichert. Löschen Sie Fingerprinter Daten bevor Sie das Notebook einer anderen Person übergeben! Um die Fingerprinter Daten zu löschen, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Klicken Sie Start > Alle Programme > Softex > OmniPass Control Center. 2. Das OmniPass Controll Center wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf > Anmeldeassistent ausführen. 4. Klicken Sie auf > Einen Benutzer aus OmniPass entfernen 5. Ziehen Sie Ihren Finger über den Fingerprinter. 6. Es wird nun das Profil angezeigt, dass Sie entfernen möchten. Beachten Sie die Warnung! 7. Anschliessen ist das Profil gelöscht. (Überprüfen Sie im OmniPass Control Center ob das Profil gelöscht wurde) Seite 24
axxiv LIGERA 17L11 Benutzerhandbuch
axxiv LIGERA 17L11 Benutzerhandbuch Inhalt Einleitung 3 Hinweise zu Pflege und Betrieb 3 Rechtliche Aspekte 6 Lieferumfang 7 Hauptansicht 8 Tastatur 9 Funktionstasten 10 LED-Statusanzeigen 12 Ansicht vorne
axxiv MODULA 13M01 Benutzerhandbuch
axxiv MODULA 13M01 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb.................................... 3 1.2
axxiv MODULA 15M02 Benutzerhandbuch
axxiv MODULA 15M02 Benutzerhandbuch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb.................................... 3
axxiv FERM 17F10 Benutzerhandbuch
axxiv FERM 17F10 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb.................................... 3 1.2
axxiv LIGERA 17L01 Benutzerhandbuch
axxiv LIGERA 17L01 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb.................................... 3 1.2
axxiv SERIUS NR20 Benutzerhandbuch
axxiv SERIUS NR20 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb.................................... 3 1.2
axxiv littlebit Orca Z95 Benutzerhandbuch
axxiv littlebit Orca Z95 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb....................................
axxiv Z85R+ Benutzerhandbuch
axxiv Z85R+ Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb.................................... 3 1.2 Rechtliche
axxiv NQ10 Benutzerhandbuch
axxiv NQ10 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb.................................... 3 1.2 Rechtliche
Marlin R61 Benutzerhandbuch
Marlin R61 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung..........................................3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb................................3 1.2 Rechtliche Aspekte........................................6
axxiv littlebit Stingray R65 Benutzerhandbuch
axxiv littlebit Stingray R65 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb....................................
Razor Z81 Benutzerhandbuch
Razor Z81 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung..........................................3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb................................3 1.2 Rechtliche Aspekte........................................6
Prava R63 Benutzerhandbuch
Prava R63 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................................... 3 1.1 Hinweise zu Pflege und Betrieb................................ 3 1.2 Rechtliche Aspekte.........................................
AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT
K A P I T E L 3 AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT In diesem Kapitel erfahren Sie etwas über die Grundlagen des Energiemanagements und darüber, wie die Lebensdauer des Akkus verlängert werden kann. 3-1 In
www.allround-security.com 1
Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen
Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung
Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den
Handbuch. Garantiekarte. * Die Abbildungen in diesem Dokument können möglicherweise von Ihrem Model abweichen.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.gigabyte.com.
UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS
UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS Kurzanleitung zur Installation 86281 SYMBOLE IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG: Eine Situation, in der Sie oder andere verletzt werden können. Vorsicht:
KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers
KURZANLEITUNG FÜR DIE Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers Inhalt 1. Einführung...1 2. Voraussetzungen...1 3. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers...2 3.1 Vor der Installation...2
mobile PhoneTools Benutzerhandbuch
mobile PhoneTools Benutzerhandbuch Inhalt Voraussetzungen...2 Vor der Installation...3 Installation mobile PhoneTools...4 Installation und Konfiguration des Mobiltelefons...5 Online-Registrierung...7 Deinstallieren
Erste Inbetriebnahme des GIGABYTE Notebooks
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitungen hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Alle Spezifikationen unterliegen der Herstellerkonfiguration zum Zeitpunkt
KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers
KURZANLEITUNG FÜR DIE Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers Inhalt 1. Einführung...1 2. Voraussetzungen...1 3. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers...2 3.1 Vor der Installation...2
Start. Dieses Handbuch erläutert folgende Schritte: Upgrades
Bitte zuerst lesen Start Dieses Handbuch erläutert folgende Schritte: Aufladen und Einrichten des Handhelds Installation der Palm Desktop- Software und weiterer wichtiger Software Synchronisieren des Handhelds
Änderungen der Informationen und Angaben in diesem Benutzerhandbuch sind ohne Vorbenachrichtigung vorbehalten.
i - 1 Wichtige Angaben Änderungen der Informationen und Angaben in diesem Benutzerhandbuch sind ohne Vorbenachrichtigung vorbehalten. DER HERSTELLER ODER WIEDERVERKÄUFER KÖNNEN FÜR FEHLER ODER AUSLASSUNGEN
Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren.
Bedienungsanleitung cocos-simple WHITE MP3-Player Wichtige Hinweise: Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren. Wir übernehmen
Erste Inbetriebnahme Ihres GIGABYTE Notebooks
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung unterstützt Sie bei Ihren ersten Schritten mit Ihrem neuen Notebook. Detailliertere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:
Creatix 802.11g Adapter CTX405 V.1/V.2 Handbuch
Creatix 802.11g Adapter CTX405 V.1/V.2 Handbuch 1 Sicherheitshinweise für Creatix 802.11g Adapter Dieses Gerät wurde nach den Richtlinien des Standards EN60950 entwickelt und getestet Auszüge aus dem Standard
Teil-Nr. 007-0731-001. SpeedStream. DSL Modem. Kurzanleitung
Teil-Nr. 007-073-00 SpeedStream DSL Modem Kurzanleitung xxxx Vor dem Start: Sicherstellen, dass alle der nachfolgend aufgeführten Artikel im Lieferumfang des DSL-Bausatzes enthalten sind: SpeedStream SpeedStream
DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG
LL-P202V LCD FARBMONITOR DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.0 Wichtige Informationen Diese Software wurde vor der Auslieferung nach strikten Qualitäts- und Produktnormen überprüft.
Jabra SPEAK 510 BEDIENUNGSANLEITUNG
Jabra SPEAK 510 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt Willkommen... 2 ÜBERSICHT... 3 VERBINDEN.... 5 Benutzung des.... 8 SUPPORT.... 11 Technische Daten... 12 1 Willkommen Vielen Dank für Ihren Kauf des. Wir hoffen,
A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn)
Einfach A1. Installationsanleitung A1 Festnetz-Internet Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn) Willkommen Bequem zuhause ins Internet einsteigen. Kabellos über WLAN. Mit dem Kauf von A1 Festnetz- Internet für Zuhause
FAQ506. Was ist Drive Xpert, und was kann damit bezweckt werden
FAQ506 Was ist Drive Xpert, und was kann damit bezweckt werden Die exklusive ASUS Funktion Drive Xpert ist ideal zur Sicherung von Festplattendaten oder zur Verbesserung der Festplattenleistung, ohne dazu
DI-804 Kurzanleitung für die Installation
DI-804 Kurzanleitung für die Installation Diese Installationsanleitung enthält die nötigen Anweisungen für den Aufbau einer Internetverbindung unter Verwendung des DI-804 zusammen mit einem Kabel- oder
A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (PRG AV4202N)
Einfach A1. Installationsanleitung A1 Festnetz-Internet Mit A1 WLAN Box (PRG AV4202N) Willkommen Bequem zuhause ins Internet einsteigen. Kabellos über WLAN. Mit dem Kauf von A1 Festnetz- Internet für zuhause
N150 WLAN-Router (N150R)
Easy, Reliable & Secure Installationsanleitung N150 WLAN-Router (N150R) Marken Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen können ohne vorherige
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält
Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen
Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem
Hier starten. Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer
Hier starten Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer Befolgen Sie für die Durchführung der Hardware-Installation unbedingt die Schritte auf dem Infoblatt mit Einrichtungsanweisungen. Führen Sie folgende
TouchPad und Tastatur
TouchPad und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Die in diesem Handbuch enthaltenen
INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS. Inhalt:
INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS Inhalt: Seite 2-6 : Hardwareinstallation Seite 7-10: Installation unter Windows XP Seite 11-13: Installation unter Windows 98 Seite 1 von 13 Stand Juni 2003 Hardware-Installation
Xemio-760 BT Kurzanleitung
Xemio-760 BT Kurzanleitung Weitere Informationen und Hilfe bei www.lenco.com 1. Tasten und Anschlüsse (1) TFT LCD-Display (2 Zoll; RGB) (2) M (Anrufmenü / Untermenü) (3) (Zurück / Zurückspulen, nach oben
MULTIKABEL ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS 7. A: So installieren Sie Ihre Geräte an unserem Multikabel Modem
Hinweis: NetCologne übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen könnten. Wir empfehlen, vor Änderungen immer eine Datensicherung durchzuführen. Sollte Ihr Computer
TASER CAM Rekorder Kurzanleitung
TASER CAM Rekorder Kurzanleitung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines TASER CAM Rekorders. Lesen Sie sich diesen Abschnitt durch, damit Sie das Gerät gleich einsetzen können. Der TASER CAM Rekorder kann
Upgrade your Life GV-R9700 INSTALLATIONSANLEITUNG. Radeon 9700 Grafikbeschleuniger. Rev. 101
GV-R9700 Radeon 9700 Grafikbeschleuniger Upgrade your Life INSTALLATIONSANLEITUNG Rev. 101 1.HARDWARE-INSTALLATION 1.1. LIEFERUMFANG Das Pakte des Grafikbeschleunigers GV-R9700 enthält die folgenden Teile:
>> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 642R/R-I
>> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 642R/R-I Lieferumfang * Inbetriebnahme 1 Ethernet-Anschlusskabel (patch-cable) für Anschluss an Switch/Hub Ethernet-Anschlusskabel gekreuzt (crossover)
Kapitel 3 BATTERIE UND ENERGIEVERWALTUNG
Kapitel 3 BATTERIE UND ENERGIEVERWALTUNG Kapitel 3 BATTERIE UND ENERGIEVERWALTUNG In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Energieverwaltungsfunktion benutzen und eine längere Standzeit der Batterie
DSL Konfigurationsanleitung PPPoE
DSL Konfigurationsanleitung PPPoE Seite - 1 - von 7 Für Betriebssysteme älter als Windows XP, Windows Vistaund Windows 7: Bestellen Sie sich kostenlos das Einwahlprogramm auf CD unter 09132 904 0 Sehr
Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy
Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy 1. Schnellanleitung - Seite 2 2. Ausführlichere Anleitung - Seite 3 a) Monitor anschließen - Seite 3 Alternativer
Diese Kurzanleitung führt Sie durch die Installation und hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit IRISCard Anywhere 5 und IRISCard Corporate 5.
Diese Kurzanleitung führt Sie durch die Installation und hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit IRISCard Anywhere 5 und IRISCard Corporate 5. Mit diesen Scannern wird folgende Software geliefert: - Cardiris
Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung
Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link: www.technaxx.de//konformitätserklärung/video_watch_compass_hd_4gb
Anleitung zur Verwendung des Ruhezustandes Unter Windows 7:
Anleitung zur Verwendung des Ruhezustandes Unter Windows 7: Wenn Sie mit Windows Vista oder Windows 7 arbeiten, so werden Sie schon oft festgestellt haben, dass das Hochfahren des Betriebssystems einige
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende
MEMO_MINUTES. Update der grandma2 via USB. Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com
MEMO_MINUTES Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com Update der grandma2 via USB Dieses Dokument soll Ihnen helfen, Ihre grandma2 Konsole, grandma2 replay unit oder MA NPU (Network Processing
Das Startmenü. Das Startmenü anpassen
Das Startmenü Über das Startmenü gelangen Sie zu allen Programmen und Funktionen des Computers. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Start. Die meistgenutzten Programme finden Sie in der linken Liste.
SIEMENS CL-110 ADSL Combo Router
s Kurzanleitung SIEMENS CL-110 ADSL Combo Router Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzgerät. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel und nehmen Sie daran keine Veränderungen
Kurzanleitung Sinus WDA
Kurzanleitung Sinus WDA Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Sinus WDA. Diese Kurzanleitung hilft Ihnen bei der erfolgreichen Einrichtung des PDAs und zeigt Ihnen diegrundanwendungen. Schritt 1. Bezeichnung
Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1
Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 7 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für Nokia Original-Zubehör sind Marken bzw. eingetragene Marken der Nokia Corporation.
Alienware-Grafikverstärker Benutzerhandbuch
Alienware-Grafikverstärker Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: Z01G Vorschriftentyp: Z01G001 Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit
Installation. NETGEAR 802.11ac Wireless Access Point WAC120. Lieferumfang. NETGEAR, Inc. 350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134 USA.
Marken NETGEAR und das NETGEAR-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken von NETGEAR, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Informationen können ohne vorherige
Netzwerkverbindungen-Handbuch Evo Desktop Familie Evo Workstation Familie
b Evo Desktop Familie Evo Workstation Familie Dokument-Teilenummer: 177922-044 Mai 2002 Dieses Handbuch enthält Definitionen und Anleitungen zur Verwendung der NIC-Funktionen (Network Interface Controller
Acer Aspire V5-132P/V5-122P
Acer Aspire V5-13P/V5-1P Kurzanleitung Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, sollten Sie es umgehend registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer Reihe von Vorteilen, einschließlich:
`bob`=p=^ìñå~üãééáåüéáí
kéì=~äw= MOKOMMT `bob`=p=^ìñå~üãééáåüéáí fåëí~ää~íáçåë~åäéáíìåö=ti^k= aéìíëåü 2 D 3344.092.01.01.01 02.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 5 1.1 WLAN-Karte... 5 1.2 Lieferumfang... 5 2 Windows
PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?
Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf
Kurzanleitung. Siemens ADSL E-010-I ADSL Router
Kurzanleitung Siemens ADSL E-010-I ADSL Router Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzgerät. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel und nehmen Sie daran keine Veränderungen
SP-2101W Quick Installation Guide
SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen... 2 I-1. Verpackungsinhalt... 2 I-2. Vorderseite... 2 I-3. LED-Status... 3 I-4. Schalterstatus-Taste... 3 I-5. Produkt-Aufkleber...
PN-L802B PN-L702B PN-L602B
PN-L802B PN-L702B PN-L602B LCD FARBMONITOR TOUCH-PANEL-TREIBER BEDIENUNGSANLEITUNG Version 2.3 Inhalt Einstellen des Computers...3 Installieren des Touch-Panel-Treibers...3 Touch-Panel-Einstellungen...4
Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB
Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB Dieses Update bringt Ihnen die Vorteile von Android 4.0 Ice Cream Sandwich auf Ihr 8 INTENSOTAB. Wichtig: - Bitte beachten Sie, dass es durch den Updatevorgang
Deutsche Version. Einleitung. Packungsinhalt. Spezifikationen. HM301 Sweex Speaker Control Neckband Headset
HM301 Sweex Speaker Control Neckband Headset Einleitung Zuerst herzlichen Dank dafür, dass Sie sich für das Sweex Speaker Control Neckband Headset entschieden haben. Mit diesem Headset macht Musik hören,
Installationsanleitung xdsl Wireless Konfiguration unter Windows Vista
Installationsanleitung xdsl Wireless Konfiguration unter Windows Vista Konfiguration für die Verwendung Ihres PCs mit WLAN unter Windows Vista UPC Austria empfiehlt Ihnen für die Verwendung des WLAN-Moduls
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Externes 3,5 IDE Festplattengehäuse USB 2.0 Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um
Notebook oder Desktop-PC mit USB 2.0- oder USB 1.1-Anschlüssen Microsoft Windows 98SE, 2000 oder XP Mac OS 9.x oder höher
H A N D B U C H S I - 7 0 7 1 2 5 1 I N H A LT D E R V E R P A C K U N G 4 T E C H N I S C H E D AT E N 4 S Y S T E M A N F O R D E R U N G E N 4 H A R D W A R E - I N S TA L L AT I O N 5 I N S TA L L
Wireless-G Router für 3G/UMTS Broadband
KURZANLEITUNG Wireless-G Router für 3G/UMTS Broadband Lieferumfang Wireless-G Router für 3G/UMTS Broadband Installations-CD-ROM Benutzerhandbuch und Kurzanleitung auf CD-ROM Netzteil mit Adaptern für Großbritannien,
H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0
H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 o n e t o u c h b a c k u p H A N D B U C H A I - 7 0 7 9 4 4 D E U T S C H H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 o n
Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp
Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp Diese Broschüre enthält Informationen zum Konfigurieren einer Drahtlosverbindung zwischen dem Drucker und den Computern. Informationen zu anderen Netzwerkverbindungen,
SynLock Kiosk System Bedienungsanleitung SynLock Kiosk System Programm in Zusammenarbeit mit dem PC Wächter Modul
Seite 1 SynLock Kiosk System Bedienungsanleitung SynLock Kiosk System Programm in Zusammenarbeit mit dem PC Wächter Modul 1 Seite 2 1 Systemvoraussetzungen PC System mit Windows XP Professional PC Wächter
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die
Bedienungsanleitung. DVR-Manager UFS 922
Bedienungsanleitung DVR-Manager UFS 922 INHALT INHALT... 2 WICHTIGE HINWEISE... 3 SICHERHEITSHINWEISE... 3 ALLGEMEINER HINWEIS... 3 SYSTEM-VORAUSSETZUNG... 3 BENÖTIGTE SOFTWARE... 3 GEKREUZTES NETZWERKKABEL...
Calisto P240-M. USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG
TM Calisto P240-M USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Plantronics-Produkts entschieden haben. Dieses Benutzerhandbuch enthält Anweisungen zur Installation
Zusatzmodule: Inventur
Inhalt: 1. Wichtige Hinweise... 1 2. Voraussetzungen... 1 2.1. Installieren der Scanner-Software... 1 2.2. Scannen der Exemplare... 2 2.3. Übertragen der gescannten Daten in den PC... 3 2.4. Löschen der
Wibu Hardlock Installation
Wibu Hardlock Installation 1..Allgemeines zum Hardlock... 2 2..Automatisierte Installation des Hardlocks bei einer Loco-Soft Installation... 2 3..Manuelle Installation des Hardlocks an einem Einzelplatz...
KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS
ReadMe_Driver.pdf 11/2011 KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS Beschreibung Der D4000-Druckertreiber ist ein MICROSOFT-Druckertreiber, der speziell für die Verwendung mit dem D4000 Duplex
YA! CONNECT Lautsprecher
YA! CONNECT Lautsprecher Für maximale Soundqualität Geschätzter Kunde Endlich angekommen bei YA! Bitte nehmen Sie Platz und lassen Sie die Welt von YA! auf sich wirken. Schon bald werden Sie bemerken:
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält
Plantronics Calisto II -Headset mit Bluetooth -USB-Adapter Benutzerhandbuch
Plantronics Calisto II -Headset mit Bluetooth -USB-Adapter Benutzerhandbuch Inhalt Paketinhalt... 1 Produktmerkmale... 2 Ein-/Ausschalten des Headsets und des USB-Bluetooth-Adapters. 4 Leuchtanzeigen/Warnsignale...
Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?
Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300
Windows 98 und Windows Me
Windows 98 und Windows Me Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Vorbereitungen auf Seite 3-28 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-29 Andere Installationsmethoden auf Seite 3-29 Fehlerbehebung für Windows
w-lantv 50n Kurzanleitung Eine Schritt für Schritt Anleitung zum erfolgreichen, drahtlosen TV Erlebnis. Bitte zuerst lesen!
Eine Schritt für Schritt Anleitung zum erfolgreichen, drahtlosen TV Erlebnis. Bitte zuerst lesen! Änderungen von Design und /oder Technik vorbehalten. 2008-2009 PCTV Systems S.à r.l. 8420-20056-01 R1 Lieferumfang
SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide
SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen I-1. Verpackungsinhalt I-2. Smart Plug-Schalter Schnellinstallationsanleitung CD mit Schnellinstallationsan leitung Vorderseite
Bedienungsanleitung Intenso TV-Star
Bedienungsanleitung Intenso TV-Star V 1.0 1. Inhaltsübersicht 1. Inhaltsübersicht... 2 2. Hinweise... 3 3. Funktionen... 3 4. Packungsinhalt... 3 5. Vor dem Gebrauch... 4 6. Bedienung... 5 7. Erster Start...
JABRA SPEAK 510. Benutzerhandbuch. jabra.com/speak510
JABRA SPEAK 510 Benutzerhandbuch jabra.com/speak510 2015 GN Netcom A/S. Alle Rechte vorbehalten. Jabra ist eine eingetragene Handelsmarke von GN Netcom A/S. Alle anderen hier enthaltenen Warenzeichen sind
Copyright Nokia Mobile Phones 2001. Alle Rechte vorbehalten. Issue 4 KURZANLEITUNG ZU NOKIA PC SUITE 4.05. für Nokia 6210
KURZANLEITUNG ZU NOKIA PC SUITE 4.05 für Nokia 6210 Copyright Nokia Mobile Phones 2001. Alle Rechte vorbehalten. Issue 4 Inhalt 1. EINFÜHRUNG... 1 2. SYSTEMANFORDERUNGEN... 1 3. PC SUITE INSTALLIEREN...
Delphi Diagnostics. Installationsanleitung für Vista.
Installationsanleitung für Vista. Delphi Diagnostics Wenn Bluetooth an Ihrem Gerät installiert ist, stellen Sie bitte vor weiteren Schritten sicher, dass dieses jetzt ausgeschaltet / deaktiviert ist und
Aspire Notebook Serie
Aspire Notebook Serie Kurzanleitung Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, sollten Sie es umgehend registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer Reihe von Vorteilen, einschließlich:
Verwenden der Netzwerk-Einwahl
Copyright und Marken 2004 palmone, Inc. Alle Rechte vorbehalten. palmone, Treo, das palmone- und Treo-Logo, Palm, Palm OS, HotSync, Palm Powered und VersaMail sind Marken bzw. eingetragene Marken der Firma
G1641. Schnellstartanleitung
G64 Schnellstartanleitung Kennenlernen des MyPal Frontansicht Rückansicht Bluetooth-LED Strom-LED LCD Touchscreen Kameraobjektiv Kamerablitz Lautsprecher Hinterer Deckel ASUS Launcher- Taste Kalender-Taste
VMware Installation der bestmeetingroom TRIALVersion. PreVersion built 1.01 Stand: 21.11.2006
VMware Installation der bestmeetingroom TRIALVersion PreVersion built 1.01 Stand: 21.11.2006 bestmeetingroom VMware Install Seite 2 Voraussetzungen: Bitte beachten Sie, dass Sie für die Installation des
SP-1101W Schnellanleitung
SP-1101W Schnellanleitung 06-2014 / v1.2 1 I. Produktinformationen... 3 I-1. Verpackungsinhalt... 3 I-2. Vorderseite... 3 I-3. LED-Status... 4 I-4. Schalterstatus-Taste... 4 I-5. Produkt-Aufkleber... 5
PPP-Zugang unter Windows XP zum RZ der FSU
PPP-Zugang unter Windows XP zum RZ der FSU 1. Vorbemerkung Diese Anleitung gilt sowohl für die Home-Version als auch für die Professional-Version von Windows XP. Das Rechenzentrum der FSU Jena stellt seit
Software-Installationsanleitung
Software-Installationsanleitung In dieser Anleitung wird beschrieben, wie die Software über einen USB- oder Netzwerkanschluss installiert wird. Für die Modelle SP 200/200S/203S/203SF/204SF ist keine Netzwerkverbindung
Bedienungsanleitung. Inhaltsangabe. Von Anfang an. Aufsperren. Teilen und Verfolgen. Weitere Funktionen. Alles über Ihr Lock
Bedienungsanleitung Alles über Ihr Lock Inhaltsangabe Von Anfang an So laden Sie die App herunter Registrierung Einloggen Ein Schloss hinzufügen Ausloggen Aufsperren Tippen, um Aufzusperren Touch ID Passwort