7 BPM-Mythen - Was Unternehmen von Web 2.0 und Social Software für das BPM lernen können

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 BPM-Mythen - Was Unternehmen von Web 2.0 und Social Software für das BPM lernen können"

Transkript

1 7 BPM-Mythen - Was Unternehmen von Web 2.0 und Social Software für das BPM lernen können BPM Club, Frankfurt

2 Struktur 7 BPM-Mythen Social Software und Wikimanagement Wikimanagement im BPM 2

3 Mythos - Spinat Quelle: abg

4 Mythos - Spinat 1890: Gustav von Bunge ermittelt den Eisenanteil von Spinat getrocknetem Spinat Die Zahlen werden aber auf frischen Spinat bezogen (90% Wasser) Der Mythos vom gesunden Spinat ist in der Welt. Millionen Kinder müssen Spinat essen. Quelle: abg

5 Mythos - Spinat 1890: Gustav von Bunge ermittelt den Eisenanteil von Spinat getrocknetem Spinat Die Zahlen werden aber auf frischen Spinat bezogen (90% Wasser) Der Mythos vom gesunden Spinat ist in der Welt. Millionen Kinder müssen Spinat essen. Quelle: Prof. Dr. Ayelt Komus und abg

6 7 BPM - Mythen 1. BPMS = BPM 6

7 A Fool with a tool. Ca. ein Drittel der Nutzer von BPM-Tools ist nicht ganz zufrieden Hat sich die [Tool-]Beschaffung gelohnt? Quelle: Jakob Freund: Was BPM-Pakete wirklich leisten, in Computerwoche, abg

8 ist still a fool! Ca. aber ein Drittel > 70% der finden Nutzer die von Prozessorientierung BPM-Tools ist nicht nur ganz befriedigend zufrieden oder schlechter! Wie bewerten Sie die Umsetzung der Prozessorientierung in Ihrer Unternehmensorganisation? Quelle: IDS Scheer/Pierre Audion Consultants: Business Process Report 2007, S

9 Was ist BPM? 9

10 BPM und Umsatzrendite Die Ergebnisse der BPM-Umfrage zeigen eine höhere Umsatzrendite für Unternehmen, die gezielt BPM betreiben (Median gezieltes BPM : 6-8% vs. 4-6%) 25,00% 20,00% Anteil der Unternehmen 15,00% 10,00% 5,00% "Gezieltes BPM"' "Kein gezieltes BPM" Median 0,00% bis 2% 2-4% 4-6% 6-8% 8-10% 10-20% 20-30% 30-40% 40-50% über 50% Umsatzrendite Basierend auf BPM-Umfrage: Pingel/Schmitt 10

11 Korrelationen Reifegrade und ROI/ROE ROI und ROE korrelieren positiv mit der Process Maturity Overall Process Maturity ROE: 0,483 Overall Process Maturity ROI: 0,615 ROE Retunr on Equity; ROI Return on Invest PEMM Process and Enterprise Maturity Model nach Hammer Quelle: Detecon: Impact of Process Maturity on Business Performance, S. 26, 27, 36, 37 abg

12 7 BPM - Mythen 1. BPMS = BPM 2. Unsere BPM-Methode, unser BPM-Tool Die Illusion von der Einheitlichkeit 12

13 Einheitlichkeit der BPM-Lösungen In GU hat sich in weniger als der Hälfte der Unternehmen eine einheitliche Prozessmanagement-Lösung durchgesetzt! SQ07/08: nicht vergleichbar BPR07: 53 %: ein Tool SQ 07/08: Status Quo GPM 07/08 BPR07: Business Process Report

14 7 BPM - Mythen 1. BPMS = BPM 2. Unsere BPM-Methode, unser BPM-Tool 3. Mein Berater (meine ) hat BPM bei uns schon gemacht 14

15 Becoming a Process Enterprise 1990: Don t automate, obliterate * 2007: Becoming a Process Enterprise ** * Michal Hammer: Reengineering Work: Don t automate, Obliterate, in: HBR, July 1980 ** Michael Hammer: The Process Audit, in HBR, April 2007, S

16 Korrelationen Reifegrade und ROI/ROE ROI und ROE korrelieren positiv mit der Process Maturity. Aber noch wichtiger ist die Enterprise Maturity!* Overall Process Maturity ROE: 0,483 Overall Process Maturity ROI: 0,615 Enterprise Maturity ROE: 0,552 Enterprise Maturity ROI: 0,666 ROE Retunr on Equity; ROI Return on Invest PEMM Process and Enterprise Maturity Model nach Hammer Quelle: Detecon: Impact of Process Maturity on Business Performance, S. 26, 27, 36, 37 abg

17 7 BPM - Mythen 1. BPMS = BPM 2. Unsere BPM-Methode, unser BPM-Tool 3. Mein Berater (mein ) hat BPM bei uns schon gemacht % modelliert = 100% BPM 17

18 0.50 Day(s) NJRA a315i1.doc DGSDMPD110 Highband Template.xls Job Control Job Control Initiated 0.50 Day(s) 2.00 Day(s) 4.00 Day(s) 0.50 Day(s) 0.50 Day(s) Day(s) 3.00 Day(s) 0.50 Day(s) 1.00 Day(s) 0.50 Day(s) CREP 0680 CALL 0630 CONF WNEX HAND COMP CSPC Customer Request Raise Customer Order Order being processed Identification of Customer SDH and Parenting Customer SDH and Parenting identified Identification of Core Network Capacity Routing and Assignment of Circuit Complete Determine Service Delivery Date Service Delivery Date Determined Review Order Requirements Order Requirements Reviewed Call Customer Customer Call Complete Build Core Network Core Network Built Configure Service Service Configuration Complete Report Service Order Complete Service Completion Reported Handover Service to Customer Handover Complete Service Completion Monitor Service Completion being Monitored 0.50 Day(s) Front Office A601 Network Solution Design Network Solution Design CSPC CWPC Front Office Network Solution Design NOU CWPC Front Office CWPC Term Point Allocation Term point Allocation complete Wideband Planner 0513 Active 0.00 Day(s) 0513 Monitor Seperacy Initiate Seperacy Monitoring Seperacy being Monitored Customer Network Design Account Team informs Manager of major project SDH PM not required (End) Inform Sales Route New quote not request investigated from PM New quote request from customer Validation job generated on CMC queue Links Issuer Enter Order & JC Order Validation Missing information passed to NSD (End) Route not investigated Manager informed of major project from other Customer request (major project) NJRA closed Links Issuer Enters Order & NTE Task Missing information received (JC) Links Issuer chase missing info & JC Order Validation Missing information request (JC) Links chase missing info & order validation Issuer chases missing info PM reports Project Status SE Capture Order CRF completed and Links SE Capture Order & Issuer Enter Order Issuer Enter Order Response filed Dead end Pass Missing Links SE Resolves information & Issuer Enters Order to Issuer Missing information request (Issuer) Links Issuer Enter Order & SE Resolves 601 task to Wideband planner Links Issuer Enter Order & Search for Y Code JC order Decide no new orders required Dead end Links JC Order NJRA Validation & NTE closed allocation Links Issuer chase missing info & WBP Site survey &WI Relevant NSD informed of new proj order (Link) Links Queue Manager selects NTE & Route/Assign Glasgow Links refer costing to customer & cancel order Links WBP Site Survey & Issuer chase missing Info Order Cancel order End Re-Issue 601 Task to WBP Links JC Order Validation & Search for Y Code Links Issuer chase missing info & WBP Site Survey Input from Account Team Receive customer plans PM Plans Customer Requirements Requirement generated as result of capacity Links PM Plans Customer Requirements & SE Capture Order Links Search for Y Code & Q Mgr selects NTE Task A29/O532/O530 Missing information not available (WBP) SE Resolves Missing info received New job in queue Y Code Search Slough/ London Links Search for Y Code & NTE Task Link to internal/ Info sent to external work internal/external groups - not workpacks modelled Missing information request (WBP) Links WBP Site Survey & SE Refer Costing to Customer SE refer Costing to Customer New Job in queue Ancillary cost info to SE Customer confirm information to Wideband Links SE refer costings to customer & WBP Site Survey Link not Modelled/investigated Route, Assign & config 2Mbit Circuits Other output tbc WBP Site Survey Scheme referred to NSD NTE Tasks (129/532) London/Glasgow Links WBP Site Survey & Issue RF's & JC Respond to CREP Task called to issuer Issuer chooses to ignore so not modelled Input not Modelled Incoming call from field engineer R&A task com'd Link to COSMOSS glue and Config circuit 154 Task live (Link) JC Respond to CREP Decide to place order with tactical planner Links PM plans Customer Reqs & Tactical Planning 154 at COM Links NTE Tasks (No Y Code) & JC Analyse Delay Order in Job Controller's Queue (Link) Links NTE Tasks & WBP Site Survey Ready to CREP Links JC responds to CREP & Issue RF's Glasgow Scheme installed & commisioned Links Supervise External /Contractor & Integrate Schemes Integrate Schemes CONF Live Links Integrate Schemes & Configure Circuit/Resolve Problems Configure Circuit Resolve Problems End of Process Feed into COSMOSS statistics - Dead end Links WBP Site Survey & NSD Job Selection & Clean 010/O534 live (Link) Job delayed Links WBP Site Survey & JC Analyse Delay Links NSD Route/Assign & JC Respond to CREP CREP complete Links Issue RF Glasgow & Allocate COW CDD amended WNEX live after JC amend CDD Issue RFs Glasgow/ London 198/O912 complete Allocate CoW London / Sheffield Ready for installation Links Allocate COW & COW supervise external works Supervise Equipment not delivered Not Modelled at Present - Non Fluid Process Scheme referred to CSP Integrate scheme and Tactical planning eepcs WNEX task is triggered by COSMOSS, once all other tasks have been completed CDD can't NSD Q Manager chase missing info/clean data Glasgow INJC in JCs queue (Link) Job assigned Links NSD Job selection/clean to NSD (Link) & JC Analyse delay Links NSD Job Selection/Clean & NSD Route /Assign RF prepared Links Issue RF's (Link) & Route & Assign Feed into COSMOSS statistics - dead end Links WBP Site Survey & Issue RF's Glasgow SDH2C form sent to NSD (Link) NSD Route Links Route/Assign & JC Analyse delay INJC in JCs queue (Link) Capacity problem raised Links Supervise External Works/Contractor & IM facilities decisions Job returned to queue man (Link) Links Route/Assign & Queue Manager Chases missing details Links JC analyse delay & WBP 601 Task Dead end - route Progress info not investigated passed to WBP Dead end - route Progress info not investigated passed to NSD Dead end - route Progress info not investigated passed to PM Dead end - route Progress info not investigated passed to CSM INAC task live Links JC analyse delay & SE Progress update responds to to SE Customer JC Analyse Delay Dead end SE respond to Customer Links SE analyse delay & JC analyse delay RF's sent for Financial authorisation Out of Scope - not Modelled Ready for installation Links Supervise Contract & COW supervise External Works Route not investigated Delay enquiry from customer SE Analyse Delay Progress request to JC (SE) Links Supervise contract & Tactical Planning Solution Planning Links Detailed Planning & Supervise Contract Requires further Investigation Form sent from Oswestry Capacity Managment SDH23 received Tactical Planning RFs sent to CSP Contracts Supervise DL proact job on queue Detailed Planning Proact job Not modelled complete Links to External Works carrying out DL works Requires further Investigation IM Facilities Decisions Requires further Investigation IM Plan Sites for Capacity Requires further Investigation Budget Vorsicht! Ein Prozess modelliert zu haben, heißt, dass ein Modell da ist. Mehr nicht! Dokumentiert Tatsächlich ausgeführt Slide courtesy of British Telecommunications plc 18

19 19

20 Faktoren BPM STRUKTUREN Ablauforganisation Aufbauorganisation TECHNOLOGIE IT-Strukturen Applikationen... STEUERUNG Controlling Zielsysteme... MENSCHEN Eignung Förderungen... Nach Komus (Business Process Excellence, 2004), S. 374 entnommen aus Komus/Wauch: Wikimanagement, Abb

21 7 BPM - Mythen 1. BPMS = BPM 2. Unsere BPM-Methode, unser BPM-Tool 3. Mein Berater (mein ) hat BPM bei uns schon gemacht % modelliert = 100% BPM 5. Wenn wir doch erst überall Reifegrad 5 haben 21

22 Abdeckung durch gezieltes Prozessmanagement Umfassende Abdeckung aller Prozesse durch zentral gesteuertes Prozessmanagement ist unrealistisch. Wie umfangreich arbeitet Ihr Unternehmen mit Prozessen? Gar nicht Einzelne Prozesse > 71% keine umfassende Abdeckung Wichtige Voll- Leistungs- ständiges prozesse Prozessmodell Einbezug wichtiger Partner > 29% vollständig/partner Quelle: Kompetenzzentrum für Prozessmanagement: Status Quo Prozessmanagement 2007/ Ergebniszusammenfassung, S

23 Prozessreifegrade in der Praxis Bsp. Telco Unternehmen sind meist weit davon entfernt den höchsten Reifegrad auch nur in Teilbereichen zu erreichen Bestes Segment der Studie Max: 4* * Auf Basis des PEMM Process and Enterprise Maturity Model nach Hammer Quelle: Detecon: Impact of Process Maturity on Business Performance, S abg

24 7 BPM - Mythen 1. BPMS = BPM 2. Unsere BPM-Methode, unser BPM-Tool 3. Mein Berater (mein ) hat BPM bei uns schon gemacht % modelliert = 100% BPM 5. Wenn wir doch erst überall Reifegrad 5 haben 6. One Size Fits It All 24

25 Wichtigste Erkenntnisse der BPM-Umfrage Gezieltes Prozessmanagement wird in KMU nur halb so oft betrieben wie in GU. Standardisierung, Qualität und Effizienz sind die Haupttreiber für BPM. Die Motive für BPM sind in GU und KMU sehr ähnlich. BPM führt vor allem zu Änderungen in Abteilungen und abteilungsübergreifenden Teams aber kaum zu neuen Abteilungen. In KMU ist Prozessmanagement Chefsache. Die Rolle des CPO hat sich auch in GU bisher nicht durchgesetzt. Fast die Hälfte der KMU setzt keine spezielle BPM-Software ein. Für GU ist vor allem die Dokumentation relevant! In GU hat sich in weniger als der Hälfte der Unternehmen eine einheitliche Prozessmanagement-Lösung durchgesetzt! Aus: Vortrag Komus: Okt 2008: BPM in Mittelstand und Großunternehmen

26 Reifestufen einer Organisation KMU und GU Unternehmen unterschiedlicher Größe sollten nicht die gleiche Reifestufenverteilung anstreben (und werden sie auch nicht erreichen). Initial Chaos Wiederholbar Local Heroes Definiert Gesteuert Optimierend Standards Messsysteme Kontin. Optimierung Anteil Prozesse in Reifestufe (exemplarisch) Idealtypische Verteilung Prozesse nach Reifestufen für große Unternehmen Anteil Prozesse in Reifestufe (exemplarisch) Idealtypische Verteilung Prozesse nach Reifestufen für kleine Unternehmen Aus: Vortrag Komus: Okt 2008: Die atmende BPM-Organisation. -> Vgl. auch

27 7 BPM - Mythen 1. BPMS = BPM 2. Unsere BPM-Methode, unser BPM-Tool 3. Mein Berater (mein ) hat BPM bei uns schon gemacht % modelliert = 100% BPM 5. Wenn wir doch erst überall Reifegrad 5 haben 6. One Size Fits It All 7. Wenn das Management doch endlich verstehen würde 27

28 Gründe warum noch kein BPM betrieben wird KMUs begründen den BPM-Verzicht mit der kleinen Größe die mangelnde Unterstützung der Unternehmensführung ist vor allem für GU relevant. Quelle: BPM Umfrage 28

29 Lack of Management Support Quelle: Jim Sinur (Gartner): Balancing the Soft-Side Issues of Business Process with the Hard Benefits 29

30 Wenn Du Wenn Du es nicht einfach sagen kannst, halt den Mund und arbeite bis Du es einfach sagen kannst." Karl R. Popper 30

31 7 BPM - Mythen 1. BPMS = BPM 2. Unsere BPM-Methode, unser BPM-Tool 3. Mein Berater (mein ) hat BPM bei uns schon gemacht % modelliert = 100% BPM 5. Wenn wir doch erst überall Reifegrad 5 haben 6. One Size Fits It All 7. Wenn das Management doch endlich verstehen würde 31

32 Und nun? bigfishphotoagent - Fotolia.com 32

33 Und nun? 1. BPM-Strategie 2. Von Social Software lernen! Den Boden für BPM bestellen bigfishphotoagent - Fotolia.com 33

34 Struktur 7 BPM-Mythen Social Software und Wikimanagement Wikimanagement im BPM 34

35 Social Software 35

36 Social Software / Web 2.0 Eine Arbeitsdefinition User generated content Nicht-professionelle Content-Entwicklung Easy-to-Use Web-basiert Collaborative Technologie ist nachrangig! Das Gold liegt in den Inhalten und in der Community! Social Software Sozio-technische Systeme 36

37 Wikipedia Qualität Verschiedene Untersuchungen konnten keinen wesentlich Qualitätsnachteil von Wikipedia gegenüber renommierten Enzyklopädien feststellen. Untersuchung durch Nature (Expertenuntersuchung von 42 Artikeln) Encyclopædia Britannica 4 Serious Errors 123 Factual Errors Wikipedia 4 Serious Errors 162 Factual Errors Quelle aufg

38 Linux und Open Source Auch Open Source zeigt, welche Wertschöpfungspotenziale gegeben sind. 38

39 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Einfachheit in der Nutzung Emergente Entwicklung Inkrementelle Entwicklung Entprivatisierung und persönlicher Stil Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

40 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

41 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Partizipativ Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

42 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Partizipativ Vertrauenskultur Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

43 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Partizipativ Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

44 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

45 Wikipedia Governance Jimmy Wales: A confusing but workable mix of Consensus Democracy Aristocracy Monarchy Wikipedians are flexible about social methodology: results over process Quelle: Jimmy Wales: Wikipedia Sociographics Vortrag auf dem 21st Chaos Communication Congress (Veranstaltung des Chaos Computer Clubs, 27. bis 29. Dezember 2004, Berliner Congress Center, Berlin, Deutschland ( ) 45

46 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

47 Monarch : Jimmy Wales I should point out that these are my principles, ( ) this is how Wikipedia will be run, period. Jimmy Wales, Statement of Principles, Wikipedia 47

48 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Einfachheit in der Nutzung Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

49 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Einfachheit in der Nutzung Emergente Entwicklung Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

50 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Einfachheit in der Nutzung Emergente Entwicklung Inkrementelle Entwicklung Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

51 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Einfachheit in der Nutzung Emergente Entwicklung Inkrementelle Entwicklung Entprivatisierung und persönlicher Stil Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

52 Struktur 7 BPM-Mythen Social Software und Wikimanagement Wikimanagement im BPM 52

53 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Vertrauenskultur Partizipativ Selbstverwirklichung Flexible Regelauslegung 1. Social Software-Technologie im BPM Mix verschiedener Herrschaftsformen 2. Wikimanagement-Erfolgsfaktoren im BPM Einfachheit in der Nutzung Emergente Entwicklung Inkrementelle Entwicklung Entprivatisierung und persönlicher Stil Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

54 Beispiel Rasselstein GmbH Anlauf holprig Inzwischen hohe Akzeptanz Verbesserte Dokumentationsdisziplin/-motivation Verbesserte Qualität Ausweitung auf weitere Bereiche 54

55 Web-basierte kollaborative Diagramm-Erstellung Beispiel gliffy.com 55

56 Weitere technologische Ansatzpunkte Wikis Dokumentation Projektmanagement Schulung Ideenmanagement/Vorschlagswesen Storyboard Tagging / Social Networks Prozess-/Dokumentations-Retrieval Experten-Suche ( include Pointers to People ) Blogs/Podcasts/Video Einfache Lernvideos Erfahrungsbericht vom Projekt (Persönlicher Bezug) 56

57 Eignung von Social Software - Technologie Spezifische Faktoren sprechen für bzw. gegen den Einsatz von Social-Software-Technologie. Klassische Applikationen Einzelarbeit Vorgezeichneter Lösungsweg Gut strukturiert Hohe Sicherheitsrelevanz Hohe Compliance Relevanz Hoch-standardisieriert Massenprozesse Geringe Motivation Social Software Teamarbeit Kreativ-Aufgaben Schlecht strukturiert Geringe Sicherheitsrelevanz Geringe Compliance Relevanz Gering-standardisiert Individualprozesse Durchgängig hohe Motivation 57

58 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Das organisatorische Erfolgsrezept von Social Software lässt sich in 10 Erfolgsfaktoren beschreiben. Gemeinsame Vision Vertrauenskultur Einfachheit in der Nutzung Partizipativ Selbstverwirklichung Emergente Entwicklung Flexible Regelauslegung 1. Social Software-Technologie im BPM Mix verschiedener Herrschaftsformen 2. Wikimanagement-Erfolgsfaktoren im BPM Den Boden für das BPM bestellen Inkrementelle Entwicklung Entprivatisierung und persönlicher Stil Quelle: Komus/Wauch: Wikimanagement, Oldenbourg Verlag

59 Technology is easy "Technology is easy people are hard" John Cage in Christian Aichele: Intelligentes Projektmanagement,S

60 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Einfachheit in der Nutzung Emergente Entwicklung Inkrementelle Entwicklung Entprivatisierung und persönlicher Stil 60

61 Vision: Yes we can! Quelle: Wikimedia Commons: abg

62 62

63 Partizipation und Vertrauen: my.barackobama abg unverändert auch

64 64

65 McCain.com 65

66 John McCain abg

67 Vision, Partizipation, Vertrauenskultur Zielsysteme Gibt es Schnittmengen? Freiheiten innerhalb eines definierten Spielraums Können Wollen Dürfen Schulung, Kommunikation, Change Management 67

68 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Einfachheit in der Nutzung Emergente Entwicklung Inkrementelle Entwicklung Entprivatisierung und persönlicher Stil 68

69 Flexible Regelauslegung / Selbstverwirklichung / Herrschaftsformen-Mix Freiräume für eigene Ideen und Verbesserung Zeit (Siehe Google und 3M) Mut zum Probieren Toleranz Offenheit Liberales Rechtemanagement Lese- und Schreibrechte in BPM-Systemen großzügig vergeben Konflikte zwischen Prozessverantwortlichen und Funktionalverantwortlichen positiv leben Ermutigung und Incentivierung von Eigeninitiative Gelebte Meritokratie an Stelle von Abteilungshierarchie 69

70 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Einfachheit in der Nutzung Emergente Entwicklung Inkrementelle Entwicklung Entprivatisierung und persönlicher Stil 70

71 Einfachheit in der Nutzung Kein Overengineering bei den Methoden Minimales Methodenset Methode ist Mittel zum Zweck Abgestimmte Tools und Methoden nach Aufgabenfeld Wikis Einfach-Tools Komplexe Tools zügeln Ergebnisse sind wichtiger als Methoden 71

72 Beispiel HIS- Hochschulinformationssystem Entnommen aus: Komus/Wauch: Wikimanagement 72

73 Vereinfachung durch Methodenfilter Auch mächtige und komplexe BPM-Tools können durch Methodenfilter einfach nutzbar sein. Gesamtmethode Reduzierte Methode mit Methodenfilter Beispiel ARIS Business Architect mit Methodenfilter 73

74 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Einfachheit in der Nutzung Emergente Entwicklung Inkrementelle Entwicklung Entprivatisierung und persönlicher Stil 74

75 Emergente / inkrementelle Entwicklung Neben dem strategisch Notwendigen, emergente Entwicklungen zulassen (grass-root-approach) Kontinuierliche Entwicklung fördern Release early. Release often. Den Cut-Over nicht zu komplex machen Spielraum für kontinuierliche Verbesserung 75

76 Live-Test alternativer Layouts bei Amazon An vielen Stellen gibt ein Test in Produktiv-System und Prozessen schnell, einfach und bei geringem Risiko Aufschluss. Beispiel Amazon testet alternative Webseitengestaltungen im Prouktivbetrieb Entnommen aus: Wir wissen es nicht. Aber wir können es messen Gespräch mit Andreas Weigend. In: GDI Impuls. Herbst

77 10 Erfolgsfaktoren Wikimanagement Gemeinsame Vision Partizipativ Flexible Regelauslegung Vertrauenskultur Selbstverwirklichung Mix verschiedener Herrschaftsformen Einfachheit in der Nutzung Emergente Entwicklung Inkrementelle Entwicklung Entprivatisierung und persönlicher Stil 77

78 Entprivatisierung / Persönlicher Stil BPM ist kein anonymes Konstrukt Dem BPM ein Gesicht geben Menschen mit Menschen vernetzen Gemeinsamkeiten und Probleme zugänglich machen Weblogs, Podcasts, Video, Avatare, 78

79 User Muentfering bei Twitter (leider fake) Quelle: abg

80 FRAGEN? Fragen? Anregungen? Kontakt: FH FB Betriebswirtschaft

Peer-to-Peer Infrastruktur zur Konstruktion kollaborativer Geschäftsprozesse

Peer-to-Peer Infrastruktur zur Konstruktion kollaborativer Geschäftsprozesse Peer-to-Peer Infrastruktur zur Konstruktion kollaborativer Geschäftsprozesse Philipp Walter Dirk Werth Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Mehr

W I K I M A N A G E M E N T Social Software und Web 2.0 Status Quo und Perspektiven für das Management

W I K I M A N A G E M E N T Social Software und Web 2.0 Status Quo und Perspektiven für das Management W I K I M A N A G E M E N T Social Software und Web 2.0 Status Quo und Perspektiven für das Management ayelt.komus@komus.de Inhalt Social Software und Web 2.0 Status Quo Perspektiven für das Management

Mehr

Die atmende BPM-Organisation - BPM in turbulenten Zeiten

Die atmende BPM-Organisation - BPM in turbulenten Zeiten Die atmende BPM-Organisation - BPM in turbulenten Zeiten www.komus.de FH, Fachbereich Betriebswirtschaft Kompetenzzentrum Virtuelle Organisation und Engineering Kein One Size fits it all BPM differiert

Mehr

BPM in Mittelstand und Großunternehmen

BPM in Mittelstand und Großunternehmen BPM in Mittelstand und Großunternehmen www.komus.de FH, Fachbereich Betriebswirtschaft Kompetenzzentrum Virtuelle Organisation und Engineering BPM Umfrage am Kompetenzzentrum CCVOE Online-Umfrage Projektarbeit

Mehr

Customer Service Excellence: Klarer Blick auf Kosten und Umsatz

Customer Service Excellence: Klarer Blick auf Kosten und Umsatz Service Excellence: Klarer Blick auf Kosten und Umsatz Dr. Ayelt Komus Niederlassungsleiter IDS Scheer AG 9. März 2004 Gästehaus Petersberg Königswinter (C) 2004 by IDS Scheer AG. All rights reserved.

Mehr

BPM Best Practice Ausbruch aus der Regulierungs-Defensive

BPM Best Practice Ausbruch aus der Regulierungs-Defensive BPM Best Practice Ausbruch aus der Regulierungs-Defensive Geschäftsprozess-Optimierung EVU Berlin, 15.11.2011 B P M L A B O R FH Koblenz komus@fh-koblenz.de Fachhochschule Koblenz University of Applied

Mehr

BPM Best Practice Die wichtigsten Erkenntnisse aus aktuellen Praxis-Studien - Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen BPM

BPM Best Practice Die wichtigsten Erkenntnisse aus aktuellen Praxis-Studien - Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen BPM Prof. Dr. Ayelt Komus Struktur Technologie Mensch BPM Best Practice Die wichtigsten Erkenntnisse aus aktuellen Praxis-Studien - Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen BPM DSAG Arbeitskreis BPM St. Leon-Rot,

Mehr

Neue Perspektiven im Prozessmanagement

Neue Perspektiven im Prozessmanagement Neue Perspektiven im Prozessmanagement Webcast 6.11.2012 Prof. Dr. Ayelt Komus www.komus.de Prof. Dr. Ayelt Komus - Version 29.10.13 mit redaktioneller Korrektur - BPM* in den 90igern http://www.wfmc.org/standards/docs/tc003v11.pdf

Mehr

Business Process Management Erfolgsfaktoren und neue Perspektiven

Business Process Management Erfolgsfaktoren und neue Perspektiven Prof. Dr. Ayelt Komus Struktur Technologie Mensch Business Process Management Erfolgsfaktoren und neue Perspektiven BPM Praxistag Casineum Luzern 17. September 2014 Prof. Dr. Ayelt Komus www.komus.de www.bpm-labor.de

Mehr

Roles of BPM: Best Practices vs. Scrum

Roles of BPM: Best Practices vs. Scrum Prof. Dr. Ayelt Komus Struktur Technologie Mensch Roles of BPM: Best Practices vs. Scrum BPM Round-Table bei Boehringer Ingelheim 9.11.2012, Ingelheim Prof. Dr. Ayelt Komus B P M L A B O R Hochschule Koblenz

Mehr

Erfolgsfaktoren bei DMS: Was beim Dokumentenmanagement wichtig ist.

Erfolgsfaktoren bei DMS: Was beim Dokumentenmanagement wichtig ist. Erfolgsfaktoren bei DMS: Was beim Dokumentenmanagement wichtig ist. 0172 6868697 ayelt@komus.de Mainz, 27.4.2010 http://photography.nationalgeographic.com/phot ography/enlarge/car-transport_pod_image.html

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Geschäftsprozessmanagement in EVU: Fels in der Brandung der Veränderung agil, flexibel, kundenorientiert

Geschäftsprozessmanagement in EVU: Fels in der Brandung der Veränderung agil, flexibel, kundenorientiert Prof. Dr. Ayelt Komus Struktur Technologie Mensch Geschäftsprozessmanagement in EVU: Fels in der Brandung der Veränderung agil, flexibel, kundenorientiert 2. Jahresforum Geschäftsprozessoptimierung EVU

Mehr

BPM Best Practice. Status und Trends im BPM

BPM Best Practice. Status und Trends im BPM BPM Best Practice Status und Trends im BPM 0172 6868697 ayelt@komus.de Karlsruhe, 2.3.2010 Kausalität oder Korrelation? Gag? Historien-Analogie? Buchdruck / Post / Taylor (??eher nicht??) Problem Korrelation

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement Erfolgsfaktoren im Fit for projects für die mittelständische Industrie Seite: 1 Erfolgsfaktoren im 2. Grundsätzliches zum 5. Ausblick Seite: 2 Erfolgsfaktoren im viele Aufgaben können heute nur noch fach-

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung Kapitel F Projektmanagement einführen und optimieren Inhaltsverzeichnis 1 F1 Projektmanagemen einführen...

Mehr

Open BPM mit Serviceorientierter Architektur im Finanzbereich. Dr. Wolfram Jost Vorstand

Open BPM mit Serviceorientierter Architektur im Finanzbereich. Dr. Wolfram Jost Vorstand Open BPM mit Serviceorientierter Architektur im Finanzbereich Dr. Wolfram Jost Vorstand Agenda BPM Service Oriented Architecture Kundenbeispiele 2 Managing Operative Business Processes Economic goals Quality

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz Preisvergleich - Amazon Web Services M3 Instanz Stand Preisliste : 10.04.2014 www.profitbricks.de Stand Preisliste : 10.04.2014 Hotline: 0800 22 44 66 8 product@profitbricks.com Vorwort Preisvergleiche

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Modul 3: Service Transition

Modul 3: Service Transition Modul 3: Service Transition 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany Agenda Informationen zu den Studienteilnehmern Akzeptanz, Einsatz und Erfahrungen

Mehr

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication Qualität ist kein Zufall! Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, innovativer Technologie und Kompetenz.

Mehr

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master, TFS Customzing in der Praxis Thomas Gugler ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409 58 90 www.anecon.com office@anecon.com Thomas Gugler seit 2005 bei

Mehr

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp) Der Cloud Point of Purchase EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)" Wer ist ScaleUp Hintergrund Cloud Provider ScaleUp ist ein Spin-Out des 12- Jahre alten MSPs

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie München, 06.05.2009 Markus Wittwer, oose GmbH 2009 by de GmbH Markus Wittwer Berater und Trainer Coach für agile Projekte

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Impuls-Studie Enterprise Mobility Impuls-Studie Enterprise Mobility Zur Verbreitung mobiler Enterprise-Lösungen und Hindernissen bei der Einführung von Mobility in Unternehmen Frühjahr / Sommer 2014 Hochschule Fresenius / CONET Group Der

Mehr

Agile Systemadministration (ASA)

Agile Systemadministration (ASA) Agile Systemadministration (ASA) marcel.wegermann@it-agile.de http://www.it-agile.de { Agenda I. Ausgangspunkt II. Vorgehensweisen III. Projektmanagement IV. Status Quo Der Ausgangspunkt Agiles Manifest

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100 Daniel Baumann, IT PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100 club pm. Management at its best. Andreas Graf AVL List GmbH AGENDA 1. Überblick AVL 2. Der Weg zum Erfolg 3. Projekt Management von 0 auf 100 4. Prozess

Mehr

Status Quo Agile. Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden

Status Quo Agile. Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden Prof. Dr. Ayelt Komus Struktur Technologie Mensch Status Quo Agile Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden Scrum Day 5.7.2012, Walldorf / St. Leon-Rot Prof. Dr. Ayelt Komus

Mehr

Status Quo Agile. Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden

Status Quo Agile. Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden Prof. Dr. Ayelt Komus Struktur Technologie Mensch Status Quo Agile Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden Berlin Days of Software Engineering 9.11.2012, Berlin Prof. Dr.

Mehr

Process Mining Tutorial: ProM 6 und Disco. Luise Pufahl 3. Juni 2014

Process Mining Tutorial: ProM 6 und Disco. Luise Pufahl 3. Juni 2014 Process Mining Tutorial: ProM 6 und Disco Luise Pufahl 3. Juni 2014 5 Gliederung 1. Szenario 2. Disco Fluxicon 3. ProM 6 2 Szenario 5 Szenario Purchase Process Requester Request for quotation Request for

Mehr

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå Referenten: Sandra & Michael Stüve, Geschäftsleitung HCD GmbH wéáí=ñωê=wìâìåñí Seit mehr als 10 Jahren planen und gestalten wir die Arbeitswelt im

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Im Jahr 2002 hat Dieter Brandes erstmals den Dreischritt zur Einfachheit veröffentlicht. Wir geben

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

#twittwoch #leipzig #220910

#twittwoch #leipzig #220910 #twittwoch #leipzig #220910 social media im business angekommen? nicht repräsentative umfrage unter einigen meiner kunden #wer ist dieser miservice thomas wagner (nicht unister!) seit 1999 selbständig

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Wie wichtig ist Social Media Marketing für mein Google Ranking?

Wie wichtig ist Social Media Marketing für mein Google Ranking? Wie wichtig ist Social Media Marketing für mein Google Ranking? 1 Kurzvorstellung adisfaction Fullservice-Digital-Agentur Büros in Meerbusch und Zürich Gegründet 2002, 20 Mitarbeiter Searchmetrics Pionier

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt -

Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt - PM Forum 2013 Stream: Weiche Faktoren Thema: Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt 1 Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt -

Mehr

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt. Plattform, Apps und App-Entwicklung Onit Apps für Ihr Unternehmen App [ap] Nomen Computer, informell 1. Anwendung (in der Regel ein kleines spezialisiertes Programm), die auf Mobilgeräte heruntergeladen

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Herzlich Willkommen! EC-Ruhr-Kongress 2012. Donnerstag, 20. September 12

Herzlich Willkommen! EC-Ruhr-Kongress 2012. Donnerstag, 20. September 12 Herzlich Willkommen! Dem User auf der Spur - die Webanalyse: Basis zur Standortbestimmung zwischen Homepage und Social Web. Webanalyse - Was soll das? Webanalyse ist kein Selbstzweck. Webanalyse versucht

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Social Collaboration. Chance für Vernetzung, Austausch und Transparenz. 05.09.2013 Dr. Martin Kabath

Social Collaboration. Chance für Vernetzung, Austausch und Transparenz. 05.09.2013 Dr. Martin Kabath Social Collaboration Chance für Vernetzung, Austausch und Transparenz 05.09.2013 Dr. Martin Kabath Zu meiner Person Dr. Martin Kabath Business Development Prokurist CONET Solutions GmbH Stellv. Leiter

Mehr

Social Media Packages

Social Media Packages Social Media Packages Social Media Lösungen Social Media hat die Welt revolutioniert - im wahrsten Sinne des Wortes. Und doch stehen wir erst am Anfang einer Entwicklung hin zu mehr Transparenz, mehr Dialog,

Mehr

DIE ALCHEMISTEN WAREN GETRIEBEN VON DEM GEDANKEN, AUS STOFFLICHEM GOLD ZU GEWINNEN UND SIND DAMIT GESCHEITERT. TROI IST DER ALCHEMIST DER ZUKUNFT,

DIE ALCHEMISTEN WAREN GETRIEBEN VON DEM GEDANKEN, AUS STOFFLICHEM GOLD ZU GEWINNEN UND SIND DAMIT GESCHEITERT. TROI IST DER ALCHEMIST DER ZUKUNFT, DIE ALCHEMISTEN WAREN GETRIEBEN VON DEM GEDANKEN, AUS STOFFLICHEM GOLD ZU GEWINNEN UND SIND DAMIT GESCHEITERT. TROI IST DER ALCHEMIST DER ZUKUNFT, DER VERSTANDEN HAT, DASS GOLD NUR AUS UNSTOFFLICHEM ENTSTEHEN

Mehr

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT HELENE SCHMITZ WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh SAS Institute GmbH Education Consultant Training

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr Lernen und Karriere der Generation Y nur noch mobil und mit sozialen Medien? Werner Bircher, Thomas Jenewein; SAP Education 14.April 2015 SAP Education im Überblick 500,000 100,000 3,000 440 Personen geschult

Mehr

Open Source. Hendrik Ebbers 2015

Open Source. Hendrik Ebbers 2015 Open Source Hendrik Ebbers 2015 Open Source About me Hendrik Ebbers Lead of JUG Dortmund Java Architect @ Canoo Engineering AG JavaOne Rockstar, Java Expert Group Member Speaker, blogger & author Engineering

Mehr

HP Software für SAP Solutions

HP Software für SAP Solutions HP Software für SAP Solutions www.hp.com/de/bto HP Software für SAP Solutions SAP ERP 2005: Upgrades warten schon Mit dem ERP (Enterprise Resource Planning)-System SAP R/3 werden unternehmensrelevante

Mehr

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal Sowohl für XING als auch für LinkedIn müssen sog. Keys beantragt werden, die im erecruiter hinterlegt werden. Im Folgenden sind die Schritte

Mehr

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit!

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit! Ihr Service für Information und Technologie Gestalten Sie mit! Wir Wer wir sind? Infrastructure Security Professional Service I S 4 I T G m b H Enterprise Data Center Managed Service Die ist ein herstellerunabhängiges

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte RT Request Tracker V2.0 Inhalte 1 Was ist der RT Request Tracker und wo finde ich ihn?...2 2 Was möchten wir damit erreichen?...2 3 Wie erstelle ich ein Ticket?...2 4 Wie wird das Ticket abgearbeitet?...4

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS 072 MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS Die Flut von Open Source Frameworks ist vergleichbar mit dem Markt von kommerziellen Produkten Es gibt eine Vielzahl

Mehr

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 17 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Einführung Web 2.0, Facebook, Twitter, Google, Social Media... Was bedeuten diese Schlagwörter für das

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Forum Business Integration 2008, Wiesbaden Dr. Wolfgang Martin unabhängiger Analyst und ibond Partner Business Integration 1998 2008 Agenda Business

Mehr

Microsoft Office SharePoint 2007

Microsoft Office SharePoint 2007 Inhalt 1 Erstellen von Workflows für Microsoft Office SharePoint 2007 15 June 2009 Sebastian Gerling Sebastian.gerling@spiritlink.de COPYRIGHT 2003 SPIRIT LINK GMBH. ALL RIGHTS RESERVED Inhalt 1 Dipl.

Mehr

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012 Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig?

Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig? Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig? www.webcontact.de 1 Was ist Online-Marketing? Wikipedia: Online-Marketing

Mehr

Data. Guido Oswald Solution Architect @SAS Switzerland. make connections share ideas be inspired

Data. Guido Oswald Solution Architect @SAS Switzerland. make connections share ideas be inspired make connections share ideas be inspired Data Guido Oswald Solution Architect @SAS Switzerland BIG Data.. Wer? BIG Data.. Wer? Wikipedia sagt: Als Big Data werden besonders große Datenmengen bezeichnet,

Mehr

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse München, Dezember 2014 1 Über die Studie Mobile Strategien

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert 16. Dezember 2015 Von Berit Reiter und Heike Bach Ablauf Begriffsklärung Welche Online Medien gibt es sonst noch? Status

Mehr

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders 20.04.2010 SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung ecktion SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung Bevor Sie loslegen

Mehr

Customer Experience Management / IBM Tealeaf

Customer Experience Management / IBM Tealeaf Customer Experience Management / IBM Tealeaf Steigerung von Umsatz und Kundenzufriedenheit in Online Kanälen Thomas Eherer, Tealeaf Sales D/A/CH 2013 IBM Corporation Relevante Fragestellungen im Online

Mehr

HOW TO CREATE A FACEBOOK PAGE.

HOW TO CREATE A FACEBOOK PAGE. FAME FACT FIRST IN SOCIALTAINMENT SOCIAL MEDIA INSIGHTS KOSTENLOSE REPORTS, WHITEPAPERS UND WERTVOLLE LINKS HOW TO CREATE A FACEBOOK PAGE. famefact track by track GmbH, Schönhauser Allee 48, 10437 Berlin,

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten Software Engineering Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten Requirements Management Fachhochschule Lübeck, 7. Dezember 2001 Thomas Dahlmanns dahlmanns@pixelpark.com (040) 43203 26 >> 1

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr