Investitionen in junge innovative Unternehmen Der neue Investitionszuschuss Wagniskapital
|
|
- Brit Birgit Rosenberg
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Investitionen in junge innovative Unternehmen Der neue Investitionszuschuss Wagniskapital Hardy Isken Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Fördermaßnahme Investitionszuschuss Wagniskapital
2 Agenda 1. Ziel der Maßnahme 2. Förderhöhe 3. Fördervoraussetzungen 4. Antragsverfahren 2
3 BA-Investitionen im internationalen Vergleich Anzahl Business Angels Anzahl Business Angels pro Einwohner USA >75 Europa insgesamt ~ 15 Großbritannien > 30 Frankreich >10 Deutschland ~ 6 Quellen: Fryges et al. (2007), Mason und Harrison (2000), CAS (2011), EBAN (2010). 3
4 1. Ziel der Fördermaßnahme Zugang junger innovativer Unternehmen zu Risikokapital und damit die Kapitalausstattung dieser Unternehmen nachhaltig verbessern mehr Menschen mit unternehmerischer Orientierung für risikobehaftete Investitionen in junge Unternehmen gewinnen; Business Angels, die bereits investieren, dazu motivieren, häufiger und mehr Risikokapital in junge, innovative Unternehmen zu investieren. 4
5 2. Förderhöhe Zuschuss in Höhe von 20% des Kaufpreises der Anteile (inkl. evtl. gezahltes Agio) Pro Investor: mind Investitionssumme (pro Unternehmen) max Investitionssumme pro Jahr Pro Unternehmen: max. 1 Mio. Investitionssumme pro Jahr => 150 Mio. insgesamt für die Jahre 2013 bis 2016 vorgesehen. 5
6 3. Fördervoraussetzungen Unternehmen Zum Zeitpunkt der Antragstellung Kleines Unternehmen (< 50 Mitarbeiter, Umsatz/Bilanz < 10 Mio. ) Junges Unternehmen (< 10 Jahre) Neue finanzielle Mittel durch Anteilsausgabe Kapitalgesellschaft (UG, GmbH, AG) Während Mindesthaltedauer von 3 Jahren Innovative Branche* Zweigniederlassung oder Betriebsstätte in Deutschland (HR-Eintrag) Unabhängig (nicht beherrscht) Wirtschaftlich aktiv 6
7 3. Fördervoraussetzungen Unternehmen Folgende Branchen gelten als innovativ gemäß Wirtschaftszweigklassifikation der amtlichen Statistik des Statistischen Bundesamtes und sind somit förderfähig: 20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 21 Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 22 Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 23 Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 28 Maschinenbau 29 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 30 Sonstiger Fahrzeugbau (ohne 30.1 Schiff- und Bootsbau ) 33 Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen 58 Verlagswesen 59 Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen und Fernsehprogrammen; Kinos; Tonstudios und Verlegen von Musik 60 Rundfunkveranstalter 61 Telekommunikation 62 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 63 Informationsdienstleistungen 71 Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 72 Forschung und Entwicklung 73 Werbung und Marktforschung 74 Sonstige freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten 90 Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten 91 Bibliotheken, Archive, Museen, botanische und zoologische Gärten 7
8 3. Fördervoraussetzungen Investor Antragsberechtigte Volljährige natürliche Person mit Hauptwohnsitz in der EU alternativ: Beteiligungs-GmbH (Business-Angel GmbH) mit alleinigem Anteilseigner Nicht mit Unternehmen verbunden Beteiligung Mindesthaltedauer: 3 Jahre neu ausgegebene Anteile keine Aufstockung bestehender Anteile volle Partizipation am Risiko (offene Anteile) Anteilserwerb auf eigene Rechnung und von eigenem Geld nicht kreditfinanziert aus wirtschaftlichen Gründen, auf Basis eines Businessplans ohne Vereinbarung über späteren Abkauf der Anteile durch Dritten max. Anteilsübernahme von 25% der Gesellschaftsanteile 8
9 4. Antragsverfahren Zuständigkeit: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Zweigleisiges Antragsverfahren Unternehmen stellt Antrag auf Förderfähigkeit Investor stellt Antrag auf Bewilligung des Zuschusses Antragstellung über Online-Plattform des BAFA: Wirtschaftsförderung Investitionszuschuss Wagniskapital 9
10 4. Antragsverfahren Standardfall Unternehmensgründung Antrag Unternehmen Antrag Investor Unterzeichung Gesellschaftsvertrag Eintragung Handelsregister Einreichung Unterlagen beim BAFA Auszahlung Zuschuss Bestätigung Einhaltung Mindesthaltedauer Bestätigung Förderfähigkeit Zuwendungsbescheid Max. 6 Monate Max. 3 Monate (bzw. 15 Monate bei Meilensteinauszahlungen) In rot: Aktionen/Verpflichtungen des Investors In blau: Aktionen des BAFA In schwarz: Aktionen des Unternehmens Min. 3 Jahre Anmerkung: Unterzeichnung Gesellschaftsvertrag darf erst nach Antragstellung, kann aber auch zeitlich vor Zuwendungsbescheid erfolgen. Risiko Nichtbewilligung trägt dann Antragsteller. 10
11 4. Antragsverfahren Beteiligung an Gründung Antrag Investor Unterzeichung Gesellschaftsvertrag Eintragung Handelsregister Antrag Unternehmen Einreichung Unterlagen beim BAFA Auszahlung Zuschuss Bestätigung Einhaltung Mindesthaltedauer Bestätigung Förderfähigkeit Zuwendungsbescheid Max. 3 Monate Max. 3 Monate (bzw. 15 Monate bei Meilensteinauszahlungen) In rot: Aktionen/Verpflichtungen des Investors In blau: Aktionen des BAFA In schwarz: Aktionen des Unternehmens Min. 3 Jahre Besonderheit: Antragstellung des Investors erfolgt zeitlich vor der des Unternehmens. 11
12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Referat Investitionszuschuss Wagniskapital, Herstellerabschläge, Digitale Dividende - Service-Hotline Info * Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) * * Frankfurter Straße 29-35, Eschborn * * Web: * 12
Investitionen in junge innovative Unternehmen INVEST Zuschuss für Wagniskapital
Investitionen in junge innovative Unternehmen INVEST Zuschuss für Wagniskapital Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Fördermaßnahme INVEST - Zuschuss für Wagniskapital www.bmwi.de Agenda
Investitionszuschuss Wagniskapital Inhalte und aktuelle Zahlen
Investitionszuschuss Wagniskapital Inhalte und aktuelle Zahlen Ann-Katrin Zink Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BAND IVZ Deutschland Rallye Hannover 18. Februar 2014 Agenda 1. Ausgangslage
Mit dem Investitionszuschuss Wagniskapital (IVZ) des Bundes Beteiligungspower erhöhen
Mit dem Investitionszuschuss Wagniskapital (IVZ) des Bundes Beteiligungspower erhöhen Die Initiale Starten. Gründen. Wachsen. Dortmund, 22.11.2013 Dr. Roland Kirchhof Vorstand Business Angels Netzwerk
A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten
BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG
Investitionszuschuss Wagniskapital. Investitionen in junge innovative Unternehmen
Investitionszuschuss Wagniskapital Investitionen in junge innovative Unternehmen Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de
INVEST - Zuschuss für Wagniskapital Merkblatt für Anträge auf Feststellung der Förderfähigkeit junger innovativer Unternehmen
INVEST - Zuschuss für Wagniskapital Merkblatt für Anträge auf Feststellung der Förderfähigkeit junger innovativer Unternehmen INVEST - Zuschuss für Wagniskapital 2 Mit INVEST Zuschuss für Wagniskapital
Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2
Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Die hier aufgeführten Wirtschaftszweige sind entsprechend der im Rahmen der Außenwirtschaftsstatistik verwendeten Branchengliederung dargestellt. Sie
Verdienste und Arbeitskosten
Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.4 Verdienste und Arbeitskosten Arbeitnehmerverdienste und Indizes der Arbeitnehmerverdienste - Lange Reihen - Hinweis: Die Ergebnisse für das 1. und 2. Vierteljahr
INVEST Zuschuss für Wagniskapital. Ein Programm für junge innovative Unternehmen und private Investoren
INVEST Zuschuss für Wagniskapital Ein Programm für junge innovative Unternehmen und private Investoren Inhaltsverzeichnis Junge Unternehmen brauchen Wagniskapital... 2 Impressum Herausgeber Bundesministerium
EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen
Deutschland-Trend EMAS-Standorte EMAS-Organisationen 000 2669 267 200 29 26 2000 79 799 9 9 96 97 906 9 90 4 77 7 99 64 00 000 49 490 466 40 4 2 269 22 22 2 200 00 0 99 999 2000 200 2002 200 2004 200 2006
INVEST Zuschuss für Wagniskapital
Ohne Geld bleibt eine Idee nur eine Idee. INVEST Zuschuss für Wagniskapital Ein Programm für junge innovative Unternehmen und private Investoren. In Start-ups investieren und 20 % Förderung sichern jetzt
Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014)
6029/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 2 1 von 6 Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 1. Anzeigen wegen Unterentlohnung: Anzahl: 938 ( 494 Inland / 444 Ausland) betroffene Arbeitnehmer:
Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen
einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten
CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren
CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 03 Fischerei und Aquakultur B Bergbau und Gewinnung von
Gliederung des Vortrags
Gliederung des Vortrags Definition Business Angel Business Angels in Deutschland BAND wir über uns INVEST Zuschuss für Wagniskapital Sponsoren Was ist ein Business Angel? A knowledgeable private individual,
Investitionszuschuss Wagniskapital Merkblatt zur Antragstellung für Unternehmen im Rahmen der Fördermaßnahme
Investitionszuschuss Wagniskapital Merkblatt zur Antragstellung für Unternehmen im Rahmen der Fördermaßnahme 2 Mit INVEST Zuschuss für Wagniskapital (INVEST) soll die Kapitalbereitstellung für junge innovative
Der Mensch ist das Maß
Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,
Investitionszuschuss für Wagniskapital
Investitionszuschuss für Wagniskapital Eine Kooperationsveranstaltung von BAND Business Angels Netzwerk Deutschland Herfurth & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Hannover 18. Februar 2014 Der Investitionszuschuss
INVEST - Zuschuss für Wagniskapital Merkblatt zur Antragstellung für Investoren im Rahmen der Fördermaßnahme
INVEST - Zuschuss für Wagniskapital Merkblatt zur Antragstellung für Investoren im Rahmen der Fördermaßnahme INVEST - Zuschuss für Wagniskapital 2 1. Wer kann Anträge zum Erhalt des Zuschusses (Zuwendung)
Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin
Die Industrie ein starker Partner für Berlin Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Wohlstand Lösungen attraktiv Karriere Netzwerk urban nachhaltig Produktion Nachbar Industrie
Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015
Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015 BISNODE D&B SCHWEIZ AG Grossmattstrasse 9 8902 Urdorf Telefon: +41 44 735 61 11 Fax: +41 44 735 61 61 www.bisnode.ch info.ch@bisnode.com
Eckart, Köster & Kollegen Rechtsanwälte
Eckart, Köster & Kollegen Rechtsanwälte Investitionszuschuss Wagniskapital Förderung des Start-up-Standortes Deutschland Disclaimer: Diese Zusammenstellung beinhaltet keine auf den Einzelfall zugeschnittenen
Der Arbeitgeberservice Heidelberg Stand: 10.06.2013 Alle Arbeitsvermittler/innen erreichen Sie über unsere zentrale Email-Adressen: Hauptagentur Heidelberg Geschäftsstelle Eberbach Geschäftsstelle Sinsheim
T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen
T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Im Rahmen des YouGov Gewerbekundenmonitors Assekuranz werden seit 2004 regelmäßig Befragungen von Versicherungsverantwortlichen in Unternehmen
Forderungen für alternative Finanzierungsformen
Gemeinsames Positionspapier: Forderungen für alternative Finanzierungsformen Vorschläge zur Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für alternative KMU-Finanzierungen In Zusammenarbeit von: Fachverband
Kapital und Know-how Die ideale Kombination für Start-ups
Kapital und Know-how Die ideale Kombination für Start-ups Vortrag von Matthias Wischnewsky Projektmanager Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) Sponsoren Gliederung des Vortrags Definition Business
Auf dem Sprung an die Spitze.
Auf dem Sprung an die Spitze. INVEST Zuschuss für Wagniskapital Jetzt Start-ups finanzieren und bis zu 100.000 Euro steuerfreien Zuschuss erhalten. Auch Steuern auf Veräußerungsgewinne werden künftig erstattet.
Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013
Joerg Hackemann / 123RF.COM Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013 erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar April 2013 Informationen zur Studie (1) Keyfacts (Auswahl)
Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"
Tabelle TB Meldepflichtige Unfälle (Arbeitsunfälle und Wegeunfälle) in den Jahren 202 bis 20 Veränderung Unfallart 20 20 202 von 20 zu 20 von 20 zu 202 absolut % absolut % 2 6 7 8 Meldepflichtige Arbeitsunfälle...
Der Investitionszuschuss Wagniskapital
1 Der Investitionszuschuss Wagniskapital Neuer Schub für junge innovative Unternehmen und Business Angels Damit aus innovativen Ideen starke Unternehmen erwachsen können, brauchen Start-ups neben qualifizierten
BARBER O DENBACH
Unternehmerschreiben * * Die Unternehmerschreiben von Barber Odenbach enthalten allgemeine in der Regel stark komprimierte Informationen für die unternehmerische Praxis. Mit den Unternehmerschreiben bezwecken
= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll
Artikel-Nr. 5523 14001 Gewerbeanzeigen D I 2 - j/14 ( Fachauskünfte: (071 641-28 93 14.04.2015 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg 2014 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl
Zusammenfassung der LSDB-Statistik (kumulierter Datenbestand bis )
2880/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage von 8. Anzeigen wegen Unterentlohnung: Inland Ausland betroffene Arbeitnehmer beantragte Strafe Inland 073 3963 2.497.390,2 Ausland 35 477 22.452.770,00
Bekanntmachung Veröffentlicht am Donnerstag, 17. April 2014 BAnz AT 17.04.2014 B1 Seite 1 von 12
Seite 1 von 12 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Zuwendungszweck Richtlinie zur Bezuschussung von Wagniskapital privater Investoren für junge innovative
Schwetzingen und Weinheim
Zuständigkeitsbereich Heidelberg Schwetzingen und Weinheim Wiesloch, Sinsheim und Eberbach Ausbildung 06221-524- 06202-9312- 06222-9205- 06221/524- Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten
Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups?
Gesundheitswirtschaft Branchenforum 24.09.2014 Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups? Finanzierung durch Business Angels Business Angels Netzwerk Deutschland e. V. (BAND) Matthias Wischnewsky,
Dienstleistungsunternehmen in Hamburg 2011
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: J I - j/11 H Dienstleistungsunternehmen in Hamburg 2011 Herausgegeben am: 27. November 2013 Impressum Statistische
Kapital und Know-how Zwei starke Flügel für Start-ups
Kapital und Know-how Zwei starke Flügel für Start-ups Start to Start-up SWICE: South Westphalia International Center for Entrepreneurship Vortrag von Matthias Wischnewsky Projektmanager Business Angels
Investitionszuschuss Wagniskapital Merkblatt zur Antragstellung für Investoren im Rahmen der Fördermaßnahme
Investitionszuschuss Wagniskapital Merkblatt zur Antragstellung für Investoren im Rahmen der Fördermaßnahme Investitionszuschuss Wagniskapital 2 1. Wer kann Anträge zum Erhalt von INVEST stellen? Anträge
Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service
gewerblicher Bereich Frau Keil 0641/9393-148 Herr Weeg 0641/9393-762 Metallerzeugnisse bearbeitung; Elektro- Datenverarbeitungsgeräte; Energieversorgung Wasserversorgung; Abwasserentsorgung; Recycling;
Zielmarktbearbeitung. Inhalt. Vom Kundenbestand zum Restpotenzial. - Branchenbeschreibung beliebiges Gewerbe - Zielmarkt Deutschland
Vom Kundenbestand zum Restpotenzial Inhalt - Branchenbeschreibung beliebiges Gewerbe - Zielmarkt Deutschland 1) B01.G. - Bruttomarkt Gesamt 2) B01.T. - Bruttomarkt ab 100 Beschäftigte 3) K01.G. - Qualifizierter
Existenzgründung finanzieren:
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Kristina Fröhlich Bundesamt für Wirtschaft
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Heinz-Joachim Mogge Investitionsbank Berlin
Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen
Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Nordrhein-Westfalen: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma
Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin
Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin 20. Mai 2010 Ronald Freier 27.05.2010 Finanzierungsbausteine IBB 1 Vorstellung IBB Die Investitionsbank Berlin (IBB) In der jetzigen Form 1992 gegründet
Datengesundheitscheck. Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie unseren Kundenservice: 030 / 8878 9090
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie unseren Kundenservice: 030 / 8878 9090 99.6% 99% Gefundene Datensätze Gefunden 1.714 99.6 % Nicht gefunden 7 0.4 % Registerstatus Registrierte
Gewerbeanzeigen in Hamburg 2015
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: D I 2 - j 5 HH Gewerbeanzeigen in Hamburg 205 Herausgegeben am: 23. Mai 206 Impressum Statistische Berichte Herausgeber:
Dienstleistungsunternehmen in Schleswig-Holstein 2011
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: J I - j/11 SH Dienstleistungsunternehmen in Schleswig-Holstein 2011 Herausgegeben am: 27. November 2013 Impressum
Der Investitionszuschuss Wagniskapital Details, Änderungsbedarf, Status, Kombinierbarkeit
Der Investitionszuschuss Wagniskapital Details, Änderungsbedarf, Status, Kombinierbarkeit Essen RST HANSA GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Essen, 17.02.2014 Dr. Roland Kirchhof Vorstand Business Angels
Quality App Package Studie. November 2015
Quality App Package Studie November 2015 Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt. 2 Über 6.000 In einer InApp Befragung 3 und sie sind überzeugt von den Produkten des Quality App Packages. 88% würden
Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen
Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Baden-Württemberg: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Brandenburg
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Brandenburg Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Michael Maurer Bürgschaftsbank Brandenburg
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Bürgschaften der Bürgschaftsbank Hessen
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Bürgschaften der Bürgschaftsbank Hessen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Norbert Kadau Bürgschaftsbank
Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
Kraft Wärme Kopplung Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, die
34. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Deutschland
34. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Index 1991 = 100 700 600 500 400 300 200 100 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung
Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung Wärmepumpenförderung: Leitfaden zur Antragstellung 2 Wärmepumpenförderung: Leitfaden zur Antragstellung Hier finden Sie Hinweise und Tipps, die Sie dabei
Förderung von Energiemanagementsystemen
Förderung von Energiemanagementsystemen Energiemanagementsysteme helfen Ihrem Unternehmen dabei, Energiekosten zu senken. Das Ziel eines Energiemanagementsystems ist es, die Energiesituation innerhalb
Junge Innovative Unternehmen werden auf der spoga horse in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Junge Innovative Unternehmen werden auf der spoga horse in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. spoga horse 30.08. - 01.09.2015 Internationale Fachmesse
Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände
Zwei sich reichende Hände Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Arbeitgeber-Service Einklinker DIN lang Logo Der Arbeitgeber-Service Ihr Partner am Arbeitsmarkt
KMU < 500 Mitarbeiter. große. x nur im Verbund
Innovation, Technologie, Wissenschaft Übersicht zu Finanzierungsangeboten für Forschung und Entwicklung in innovativen Unternehmen * Anmerkung: Bitte beachten Sie über die nachstehend genannten Förderprogramme
Förderung unternehmerischen Know-hows durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Förderung unternehmerischen Know-hows durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Regionalpartner-Veranstaltung der KfW am 3. November 2015 in Frankfurt/M Gliederung Aus Vier mach EINS
Insolvenzen in Hamburg
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: D III 1 - j/12 HH Insolvenzen in Hamburg beantragte 2012 Herausgegeben am: 17. Juni 2014 Impressum Statistische Berichte
Referentin Sarah Sauter, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Referentin Sarah Sauter, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Innovationsgutscheine in Baden-Württemberg Baden-Württemberg war im Frühjahr 2008 das erste Bundesland, das im Rahmen
Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU
nach Wirtschaftszweigen - KMU Kleine und mittlere - Anzahl Wirtschaftszweig Kleine und mittlere Exportunternehmen 1),2) Anzahl 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 2.860 2.950 3.012 3.049 3.124
Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Uelzen
Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Uelzen 1 Regionalisiertes Teilbudget Schwerpunkte Gesamt in % Gesamt in Mio EU Anteil Nationaler Anteil 100% 5,00 75% 25% öffentlich min.
Die Sicht der Industrie: Trends der Unternehmensmobilität
Die Sicht der Industrie: Trends der Unternehmensmobilität Vortrag auf dem Dialogforum Zukunft Land Land der Zukunft am 3. - 5. September 2014 in Tutzing Prof. Dr. Frank Wallau Dozent an der Fachhochschule
Dipl.-Volkswirtin Sarah Imsel, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. "Innovationsgutscheine des Landes Baden-Württemberg"
Dipl.-Volkswirtin Sarah Imsel, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg "Innovationsgutscheine des Landes Baden-Württemberg" Innovationsgutscheine in Baden-Württemberg Seit 2008: Innovationsgutscheine
Existenzgründung finanzieren:
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung Unternehmensübernahme
ZWILLINGSANALYSE. Erreichen Sie die Zwillinge Ihrer besten Kunden mit einer Profilanalyse Ihrer Bestandskunden. Peter Muster AG 2013-10-03
ZWILLINGSANALYSE Erreichen Sie die Zwillinge Ihrer besten Kunden mit einer Profilanalyse Ihrer Bestandskunden Peter Muster AG 2013-10-03 1 ZWILLINGSANALYSE Lernen Sie Ihre besten Kunden kennen und finden
Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland
159860 Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland Stand: Mai 2015 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 357.340 qkm 2014: 80,9 Millionen Bevölkerungswachstum 2014: -0,2%* Geburtenrate Fertilitätsrate
STATISTISCHES LANDESAMT. Korrigierte Fassung vom 22.12.2015. N I - vj 1/14 Kennziffer: N1013 201441 ISSN:
STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Korrigierte Fassung vom 22.12.2015 Statistik nutzen im 1. Vierteljahr 2014 N I - vj 1/14 Kennziffer: N1013 201441 ISSN: Inhalt Vorbemerkungen 3 Definitionen 3 Seite Tabellen
UHD-Hessen. Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistungen GmbH
UHD-Hessen Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistungen GmbH Unser Dienstleistungsportfolio Existenzgründungsberatungen Kurzberatungen zur Schwachstellenanalyse Beratung zur Umsetzung betrieblicher
Verdienste und Arbeitskosten
Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten Tarifbindung in Deutschland 2010 Erscheinungsfolge: vierjährlich Erschienen am 25. Juni 2013 ergänzende Änderung 05.07.2013 Artikelnummer: 5622103109004
Produktionsverlagerungen in Zeiten der Krise: Zusammenhalt von Kapazitäten statt Kostenflucht
Produktionsverlagerungen in Zeiten der Krise: Zusammenhalt von Kapazitäten statt Kostenflucht Dr. Steffen Kinkel Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe VDI / ISI-Pressekonferenz,
Die neue Richtlinie Energieberatung Mittelstand Ausgestaltung und administrative Umsetzung Frank Kurbjuhn, 20. März 2015. Bild ist austauschbar
Die neue Richtlinie Energieberatung Mittelstand Ausgestaltung und administrative Umsetzung Frank Kurbjuhn, 20. März 2015 Bild ist austauschbar Agenda Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand I. Antragsberechtigung
Förderung junger innovativer Unternehmen auf der imm cologne. imm cologne 18. 24. Januar 2016 Die internationale Einrichtungsmesse
Förderung junger innovativer Unternehmen auf der imm cologne imm cologne 18. 24. Januar 2016 Die internationale Einrichtungsmesse Die Idee Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ermöglicht
Existenzgründung finanzieren:
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Ines Zemke Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung
Anmeldung. Teilnahmebeitrag. Antwort bis 2. Oktober 2015. per Fax: 040 35 75 59-25
OAV Barbara Schmidt-Ajayi Regionalmanagerin Indien / Südasien Bleichenbrücke 9 20354 Hamburg Tel.: 040 35 75 59-16 E-Mail: schmidt-ajayi@oav.de Antwort bis 2. Oktober 2015 per Fax: 040 35 75 59-25 Anmeldung
Fördermöglichkeiten zur energetischen Altbausanierung
1 Fördermöglichkeiten zur energetischen Altbausanierung Armin Bertram - Stadt Oldenburg Karin Deeken - LzO 2 Förderprogramme KfW - Wohnwirtschaftliche Förderprogramme Kredite: Effizienzhaus (Programm 151)
Flächen gewinnen durch Innenentwicklung Rahmenbedingungen
Flächen gewinnen durch Innenentwicklung Rahmenbedingungen 11. Februar 2015 1 Agenda 1 Starker in der TechnologieRegion Karlsruhe Aktivierung von Gewerbeflächenpotentialen im Bestand - Landesförderprogramm
E IV - j / 12. Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 2012. Bestell - Nr. 05 404
E IV - j / 12 Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 2012 Bestell - Nr. 05 404 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr
Öffentliche Finanzierungshilfen - Existenzgründung
Öffentliche Finanzierungshilfen - Existenzgründung Infoservice der IHK Nord Westfalen Sie erhalten heute eine Kurzdarstellung der wichtigsten öffentlichen Finanzierungshilfen. Wir erläutern Ihnen gerne
Dienstleistungen. 1. Vierteljahr Statistisches Bundesamt
Statistisches Bundesamt Fachserie 9 Reihe 3 Dienstleistungen Konjunkturstatistische Erhebung in bestimmten Dienstleistungsbereichen Umsatz- und Beschäftigungsindizes 1. Vierteljahr 2010 Erscheinungsfolge:
Existenzgründung finanzieren:
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung Unternehmensübernahme
Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen
Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Klaus Fürwitt Bürgschaftsbank Sachsen
Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude
Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude 09. Dezember 2014 Referent: Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Übersicht der Fördermöglichkeiten - KfW-Energieeffizienzprogramm
Arbeit 4.0. Dr. Petra Schütt Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Josef Spreng Agentur für Arbeit München Controlling
Arbeit 4.0 Entwicklungen am Münchner Arbeitsmarkt Dr. Petra Schütt Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Josef Spreng Controlling Steps Digitalisierung Welche Branchen? Entwicklung
KAPITEL 9 - GEWERBE, ARBEITSMARKT
KAPITEL 9 - GEWERBE, ARBEITSMARKT 9.1 ARBEITSMARKTDATEN IM JAHRESSCHNITT 42.386 47.459 47.847 47.873 47.810 47.683 27.884 2.462 3.587 4.039 3.967 3.510 3.567 2.264 gemeldete offene Stellen Stellenandrangziffer
h+h fördert Junge Innovative Unternehmen h+h cologne 18.- 20.03.2016 Internationale Fachmesse für Handarbeit + Hobby
h+h fördert Junge Innovative Unternehmen h+h cologne 18.- 20.03.2016 Internationale Fachmesse für Handarbeit + Hobby Die Idee Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht mit dem Förderprogramm
Anmeldung. Genauere Informationen zum Reiseprogramm finden Sie im beigefügten Infoflyer.
OAV Antwort Norman Langbecker per Fax: 040 35 75 59-25 Regionalmanager Japan, Korea, Südpazifik Bleichenbrücke 9 20354 Hamburg Tel.: 040 35 75 59.15 E-Mail: langbecker@oav.de Anmeldung zur Geschäftsanbahnungsreise
20 Produzierendes Gewerbe und Dienst- leistungen im Überblick
20 Produzierendes Gewerbe und Dienst- leistungen im Überblick Fast 4 von 5 Unternehmen waren 2013 im Dienstleistungsbereich tätig Gut 60 % aller tätigen Personen 2012 bei kleinen und mittleren Unternehmen
Unternehmen und Arbeitsstätten
Statistisches Bundesamt Unternehmen und Arbeitsstätten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2010 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 3. November 2010 Artikelnummer:
35. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Deutschland
35. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Index 1991 = 100 700 600 500 400 300 200 100 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg. Eckdaten
2015 Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg Eckdaten Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg: Eckdaten 2013 Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen im Handel jährliche
Forum Unternehmensfinanzierung 27. Oktober 2010
Forum Unternehmensfinanzierung 27. Oktober 2010 Finanzierungsmöglichkeiten von Energieeffizienz- und Innovationsvorhaben - Förderprogramme der KfW Referent: Thilo Bott 1 ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm
1. AUSWIRKUNGEN DER RUSSLAND-SANKTIONEN IM VERGLEICH
PRESSEMITTTEILUNG 8/9/216 ANLAGEN 1. AUSWIRKUNGEN DER RUSSLAND-SANKTIONEN IM VERGLEICH Export aus Norddeutschland nach Russland Rückgang Euro Vergleich 1. Quartal 216 mit 1. Quartal 214 Gesamt -47% -523.557.
Die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten der Investitionsbank Berlin
Die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten der Investitionsbank Berlin 06. Juni 2012 Leslie Jakstat Endspurt 06. Juni 2012 Die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten der IBB 2 Förderkredite - Überblick
35. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Deutschland
35. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Index 1991 = 100 700 600 500 400 300 200 100 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Förderprogramme für kleine Holzfeuerungsanlagen
Vertikale Position des Bildes: 1,55 cm von der oberen linken Ecke Höhe des Bildes: 10,46 cm Bildmotiv alternativ Farbfläche Vertikale Position der Doppelscala: 11,52 cm von der oberen linken Ecke Höhe
Unternehmensförderung in Brandenburg. IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015
Unternehmensförderung in Brandenburg IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015 Die Förderbereiche der ILB Zentrale Förderbereiche Wirtschaft Arbeit Infrastruktur Wohnungsbau