Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Romanistik im 2-Fächer- Bachelor-Studiengang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Romanistik im 2-Fächer- Bachelor-Studiengang"

Transkript

1 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Studienordnung für das Hauptfach Nebenfach Romanistik im 2-Fächer- Bachelor-Studiengang Die Fakultät 4 (Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften) der Universität des Saarlandes hat auf Gr des 54 des Gesetzes Nr über die Universität des Saarlandes (Universitätsgesetz - UG) vom 23. Juni 2004 (Amtsbl. S. 1782), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes Nr zur Änderung des Saarländischen Hochschulgebührengesetzes anderer Gesetze vom 12. Juli 2006 (Amtsbl. S. 1226), folgende Studienordnung für das Hauptfach Nebenfach Romanistik im 2-Fächer-Bachelor-Studiengang erlassen, die nach Zustimmung des Senats der Universität des Saarlandes hiermit verkündet wird. 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung regelt Inhalt Aufbau des Hauptfachs Nebenfachs Romanistik im 2-Fächer-Bachelor-Studiengang auf der Grlage der Prüfungsordnung der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes für Bachelor-Studiengänge vom 9. November Zuständig für die Organisation von Lehre, Studium Prüfungen ist die Fakultät 4 (Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften) der Universität des Saarlandes. 2 Ziele des Studiums Berufsfeldbezug (1) Allgemeine Qualifikationsziele: Ziel des Studiengangs in der ersten gewählten n Sprache ist die Vermittlung von vertieften Kenntnissen der Sprache, Literatur Kultur aus dem Sprach- Kulturraum des gewählten Schwerpunktes einschließlich der Vermittlung einer fierten philologischen kulturwissenschaftlichen Methodenkompetenz. In der gewählten zweiten n Sprache werden grlegende Kenntnisse der Sprache, Literatur Kultur vermittelt. Des Weiteren sollen die Absolventinnen Absolventen über Soft skills (z.b. Rhetorik, Informations- Medienkompetenz, Präsentationstechniken) über Grkenntnisse in ausgewählten berufsqualifizierenden Bereichen verfügen wie z.b. Medien, Verlagswesen, Erwachsenen- Weiterbildung, internationales Bildungs- Forschungs-Management, Tourismus-Management. (2) Schlüsselqualifikationen: - Sehr gute Sprachkompetenz sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Ausdruck in der gewählten n Schwerpunktsprache - Sehr gute Kenntnisse der Literatur Kultur sowie ausgewählter Bereiche der in der gewählten Schwerpunktsprache - Gute Sprachkompetenz gute fachliche Kenntnisse (Literatur-, Kultur- ) in einer zweiten n Sprache - Grkenntnisse in spezifischen berufsorientierten Bereichen (3) Methodenkenntnisse: Vertrautheit Sicherheit im Umgang mit Methoden der Text-, Medien-, Sprach- Kulturanalyse (4) Berufsfeldbezug: Hauptfach Nebenfach Romanistik im 2-Fächer-Bachelor-Studiengang eröffnen den 1

2 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Zugang zu weitergehenden wissenschaftlichen Qualifizierungen; sie ermöglichen einen qualifizierten Wechsel zu anderen Disziplinen erlauben auf Gr der Möglichkeiten individueller Schwerpunktbildung Fächerkombinationen den Eintritt in eine Vielzahl von Berufen, die insbesondere folgenden Berufsfeldern angehören: Kultur, Medien, Verlage, Bildung, Wissenschaft Tourismus, z.b. in Unternehmen, privatwirtschaftlichen A- genturen, Parteien, Verbänden, Museen, Bibliotheken Archiven. Der Studiengang soll zu gehobenen Tätigkeiten in den genannten Berufsfeldern führen. 3 Studienbeginn Das Studium des Hauptfachs Nebenfachs Romanistik kann jeweils zum Wintersemester eines Jahres aufgenommen werden. 4 Art der Lehrveranstaltungen (1) Vorlesungen (V) vermitteln einen Überblick über einen größeren Gegenstandsbereich eines Faches über dessen theoretische/methodische Grlagen. Insbesondere vermitteln sie Kenntnisse über ein spezielles Stoffgebiet über seine Forschungsprobleme. Die vorrangige Lehrform ist der Vortrag der jeweiligen Lehrkraft. (2) Proseminare (PS) haben einen einführenden Charakter schaffen durch Seminargespräche, Referate Seminararbeiten die Voraussetzungen wissenschaftlichen Arbeitens. Grlage ist in der Regel die Lektüre von Primär- Fachliteratur. (3) Hauptseminare (HS) erweitern die erworbenen Kenntnisse vermitteln durch das Studium von Primärliteratur, Fachliteratur Quellen in Seminargesprächen, Referaten Seminararbeiten einen vertieften Einblick in einen Forschungsbereich. (4) Übungen (Ü) dienen der Vermittlung fachspezifischer Techniken Methoden wissenschaftlichen Arbeitens der Vertiefung von Grkenntnissen. (5) Freiwillige Zusatz-Tutorien (T) vermitteln Techniken wissenschaftlichen Arbeitens eröffnen einen Zugang zu den fachspezifischen Forschungsgegenständen. (6) Kolloquien (K) sind in der Regel Lehrveranstaltungen für Studierende höherer Semester. In ihnen werden gemeinsam durch Diskussion insbesondere methodologische theoretische Probleme eines Wissenschaftsbereichs erörtert. 5 Aufbau Inhalte des Studiums (1) Aufbau des Studiums: Das wird im Rahmen eines 2-Fächer-Studiengangs angeboten. Das Fach Romanistik kann als Hauptfach mit den Schwerpunkten Frankoromanistik Hispanistik Italianistik gewählt werden. Zusätzlich ist eine zweite Sprache zu wählen. Grsätzlich gilt, dass eine Sprache nicht zweimal gewählt werden kann. Im Bachelor Romanistik Nebenfach können sowohl zwei Sprachen als auch nur eine Sprache gewählt werden. Ist erste Sprache im Hauptfach, kann an Stelle einer zweiten n Sprache der Optionsbereich Zweiter r Kulturraum Lateinamerika/Iberoromanistik gewählt werden. Das Studium gliedert sich in die Bereiche Sprachpraxis, Kulturwissenschaft, Literatur- Medienwissenschaft sowie. Zudem werden spezifische berufsorientierende Lehrveranstaltungen angeboten. 2

3 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften (2) Inhalte des Studiums: Die Sprachausbildung erstreckt sich auf den gesamten Bereich der mündlichen schriftsprachlichen Fertigkeiten. Bei letzteren wird zunächst ein Schwerpunkt auf die Entwicklung rezeptiver Kompetenz anhand fremdsprachlicher Texte gelegt, während auf fortgeschrittenem Niveau der Schwerpunkt auf der Textproduktion einschließlich Übersetzen liegt. In den Bereichen der französischen italienischen spanischen (einschließlich hispanoamerikanischen) Literatur- Medienwissenschaft werden Methoden der Textanalyse vermittelt ein Überblick über die kanonischen Autoren Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart gegeben. Im Bereich der Medienanalyse stehen die audiovisuellen Medien, insbesondere der Film, im Mittelpunkt. Gegenstand der Kulturwissenschaft sind die Geschichte sowie die politischen, wirtschaftlichen sozialen Strukturen des Ziellandes, darüber hinaus die Methoden der kulturwissenschaftlichen Analyse. Die befasst sich mit der synchronen diachronen Betrachtung der französischen italienischen spanischen Sprache ( Terminologie Methodik der Sprachbeschreibung auf den verschiedenen Strukturebenen der Gegenwartssprache; Überblick über die Grzüge des Sprachwandels, älteren Sprachstufen; Einsatz elektronischer Medien bei der Sprachanalyse der Texterschließung). Detaillierte Informationen zu den Inhalten der Module Modulelemente werden im Modulhandbuch beschrieben, das in geeigneter Form bekannt gegeben wird. Änderungen an den Festlegungen des Modulhandbuchs, die nicht in dieser Studienordnung geregelt sind, sind dem zuständigen Studiendekan / der zuständigen Studiendekanin anzuzeigen in geeigneter Form zu dokumentieren. 6 Studien- Prüfungsleistungen Romanistik Hauptfach: Im Rahmen des Studiums des Hauptfachs Romanistik müssen im 2-Fächer-Bachelor- Studiengang Studien- Prüfungsleistungen im Umfang von insgesamt 117 CP (inklusive 10 CP Bachelorarbeit) erbracht werden. Das Hauptfachstudium Romanistik setzt sich wie folgt zusammen: Erste Sprache (73 CP): / / 24 CP Sprachpraxis 20 CP Literatur-/Kulturwissenschaft 20 CP 9 CP berufspraktische Studienanteile Zweite Sprache (34 CP): / / / Zweiter r Kulturraum Lateinamerika/Iberoromanistik (Der Bereich Zweiter Kulturraum Lateinamerika/Iberoromanistik darf als zweite Sprache im Hauptfach nur bei als Erstsprache gewählt werden.): Aufteilung für / / : 24 CP Sprachpraxis 10 CP Literatur-/Kulturwissenschaft 3

4 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Aufteilung im Bereich Zweiter Kulturraum Lateinamerika/Iberoromanistik 12 CP Sprachpraxis Bachelorarbeit: 10 CP 15 CP Literatur- 7 CP Kulturwissenschaft Bachelor-Hauptfächer Romanistik Bachelor-Hauptfach Romanistik, 1. Sprache (73 CP) Mündliche Mündliche sem Phonetik Grammatik I I II Grammatik II Textredaktion I Linguistik I PST 3 4 (u) Klausur (u) 1 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 4

5 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Mündliche Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaft: Aufbaumodul- Romanistik Berufspraxis Übersetzung Fachsprache Kultur Medienwissenschaft Berufspraktische Angebote PST 3 4 P 6 (u) Klausur (u) Referat (u) Hausarbeit Referat (u) Hausarbeit Klausur (u) Referat (u) Hausarbeit (u) Berufspraktikum im Zielland 6 Wochen Praktikumsbericht (u) Abschlussarbeit 6. Bachelorarbeit Arbeit 10 Arbeit Vertiefung Wahlpflichtmodule sem HS 2 6 Ü/K 2 3 PS 2 4 Referat (u) Referat (u) Protokolle (u) 2 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 5

6 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Vertiefung 5-6 HS 2 6 Ü/K 2 3 PS 2 4 Referat (u) Referat (u) Protokolle (u) Bachelor-Hauptfach Romanistik, 1. Sprache (73 CP) Mündliche Mündliche Mündliche 3 - sem. 3 3 Sprachkurs Ü 6 9 nur I Ü 2 3 nur Grammatik I Textredaktion I Ü 2 3 jährlich Übersetzung Deutsch- Übersetzung - Deutsch VL 2 3 nur Ü/PST 3 4 Ü 2 3 nur Ü 2 3 nur (u) 3 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 6

7 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften - Sprach-, Literatur-, Kultur- 3-6 wissenschaft: Aufbaumodul - Romanistik Berufspraxis 3-6 PST 3 4 Landeske Berufspraktische Angebote Berufspraktikum im Zielland 6 Wochen P 6 Referat (u) Hausarbeit Referat (u) Hausarbeit Klausur (u) Referat (u) Hausarbeit (u) Praktikumsbericht (u) Abschlussarbeit 6. Bachelorarbeit Arbeit 10 Arbeit Vertiefung Wahlpflichtmodule sem HS 2 6 Ü/K 2 3 Referat (u) Referat (u) Protokolle (u) Vertiefung 5-6 PS 2 4 HS 2 6 Referat (u) Ü/K 2 3 Referat (u) Protokolle 4 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 7

8 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften PS 2 4 Bachelor-Hauptfach Romanistik, 1. Sprache (73 CP) Mündliche sem. 5 2 I Ü 5 7,5 nur Phonetik Ü 1 1,5 Hausaufgaben Kurzreferat mündliche Prüfung Mündliche Mündliche II Ü 4 6 Grammatik I Linguistik I PS T 3 4 Expresión oral y escrita I Übersetzung - Deutsch / Deutsch - Referat (u) (u) schriftliche Prüfung Zwei Teilklausuren 5 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 8

9 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften - Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaft: Aufbaumodul - Romanistik Berufspraxis Landeske Berufspraktische Angebote Berufspraktikum im Zielland 6 Wochen Ü/PST 3 4 P 6 Referat (u) Hausarbeit Referat (u) Hausarbeit Klausur (u) Referat (u) Hausarbeit (u) Praktikumsbericht (u) Abschlussarbeit 6. Bachelorarbeit Arbeit 10 Arbeit Vertiefung Vertiefung Wahlpflichtmodule sem HS 2 6 Ü/K 2 3 PS 2 4 HS 2 6 Ü/K 2 3 PS 2 4 Referat (u) Referat (u) Protokolle (u) Referat (u) Referat (u) Protokolle (u) 6 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 9

10 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Bachelor-Hauptfach Romanistik, 2. Sprache (34 CP) Mündliche Mündliche 2 - Mündliche 3- sem Modulelemente (WP = Wahlpflichtelemente) Veranst. typ Phonetik Grammatik I I II Grammatik II Textredaktion I Übersetzung Fachsprache (u) (u) Klausur (u) Literatur- Kulturwissenschaft Wahlpflichtmodule sem. 8 Kultur Medienwissenschaft VL 2 2 Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) 7 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 8 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 10

11 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Sprach- Kulturwissenschaft Kultur Medienwissenschaft VL 2 2 Referat (u) Hausarbeit Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) Referat (u) Hausarbeit Bachelor-Hauptfach Romanistik, 2. Sprache (34 CP) Mündliche Mündliche 2 - Mündliche 3 - sem. 9 3 Sprachkurs Ü 6 9 nur I Ü 2 3 nur Grammatik I Textredaktion I Übersetzung Deutsch- Übersetzung - Deutsch Ü 2 3 nur Ü 2 3 nur (u) 9 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 11

12 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Literatur- Kulturwissenschaft Sprach- Kulturwissenschaft Wahlpflichtmodule sem. 10 Kulturwissenschaft / Landeske Kulturwissenschaft / Landeske VL 2 2 VL 2 2 nur Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) Referat (u) Hausarbeit Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) Referat (u) Hausarbeit Bachelor-Hauptfach Romanistik, 2. Sprache (34 CP) Mündliche sem I Ü 5 7,5 nur Phonetik Ü 1 1,5 Hausaufgaben Kurzreferat mündliche Prüfung Mündliche II Ü 4 6 Referat (u) 10 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 11 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 12

13 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Grammatik I Mündliche Expresión oral y escrita I Übersetzung Deutsch / Deutsch - (u) schriftliche Prüfung Zwei Teilklausuren Literatur- Kulturwissenschaft Sprach- Kulturwissenschaft Wahlpflichtmodule sem. 12 Landeske Landeske VL 2 2 VL 2 2 Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) Referat (u) Hausarbeit Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) Referat (u) Hausarbeit 12 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 13

14 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Bachelor-Hauptfach Romanistik, Option Zweiter Kulturraum Lateinamerika / Iberoromanistik (34 CP) Lateinamerikanische Lateinamerikanische Lateinamerikanische Kulturwissenschaft sem Lateinamerikanische Lateinamerikanische 2-6 Lateinamerikanische 2 Lateinamerikanische Lateinamerikanische Kultur Lateinamerikanische Kultur PS 2 4 Ü/PS 2 4 Referat (u) Hausarbeit Referat Referat Mündliche - Vertiefung Wahlpflichtmodule sem Übung Typ 1 Übung Typ 2 Referat Abschlussklausur Referat Abschlussklausur Übung Typ 3 Referat Abschlussklausur 13 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 14 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 14

15 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Übung Typ 4 Referat Abschlussklausur Mündliche - Portugiesisch Mündliche - Katalanisch Portugiesisch Übung 1 Ü 4 6 Portugiesisch Übung 2 Ü 4 6 Katalanisch Übung 1 Katalanisch Übung 2 Referat Abschlussklausur Referat Abschlussklausur Referat Abschlussklausur Referat Abschlussklausur Katalanisch Übung 3 Übung 1 Referat Abschlussklausur Referat Abschlussklausur 15

16 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Bachelor-Nebenfächer Romanistik Im Rahmen des Studiums des Nebenfachs Romanistik müssen im 2-Fächer-Bachelor- Studiengang Studien- Prüfungsleistungen im Umfang von insgesamt 63 CP erbracht werden. Im Nebenfach Romanistik können zwei Sprachen (Modell A) eine n Sprache (Modell B) studiert werden. Modell A: Das Nebenfachstudium nach Modell A mit zwei n Sprachen setzt sich wie folgt zusammen: Erste Sprache (40 CP): / / 24 CP Sprachpraxis 10 CP Literatur-/Kulturwissenschaft 6 CP berufspraktische Studienanteile Zweite Sprache (23 CP): / / (Die zweite Sprache muss eine andere als die gewählte erste Sprache sein!) 18 CP Sprachpraxis 5 CP Modell B: Das Nebenfachstudium nach Modell B mit einer n Sprache setzt sich wie folgt zusammen: 27 CP Sprachpraxis 15 CP Literatur-/ Kulturwissenschaft 12 CP 9 CP berufspraktische Studienanteile Nebenfach Modell A Das Nebenfachstudium nach Modell A mit zwei n Sprachen setzt sich wie folgt zusammen: Bachelor-Nebenfach Romanistik Modell A, 1. Sprache (40 CP) Mündliche sem. 15 Phonetik Grammatik I (u) Klausur (u) 15 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 16

17 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Mündliche 2 - Mündliche 3 - Romanistik Berufspraxis Literatur- Kulturwissenschaft Sprach- Kulturwissenschaft I II Grammatik II Textredaktion I Übersetzung Fachsprache 3-6 Berufspraktikum im Zielland 6 Wochen Wahlpflichtmodule sem. 16 Kultur Medienwissenschaft Kultur Medienwissenschaft P 6 VL 2 2 VL 2 2 (u) Klausur (u) Praktikumsbericht (u) Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) Referat (u) Hausarbeit Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) Referat (u) Hausarbeit 16 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 17

18 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Bachelor-Nebenfach Romanistik Modell A, 1. Sprache (40 CP) Mündliche sem. 17 Mündliche Mündliche Romanistik Berufspraxis 3 Sprachkurs Ü 6 9 nur I Ü 2 3 nur Grammatik I Textredaktion I Übersetzung Deutsch- Übersetzung - Deutsch 3-6 Berufspraktikum im Zielland 6 Wochen Ü 2 3 nur Ü 2 3 nur P 6 (u) Praktikumsbericht (u) Literatur- Kulturwissenschaft Sprach- Kul- Wahlpflichtmodule sem. Kulturwissenschaft / Landeske VL 2 2 VL 2 2 nur Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) Referat (u) Hausarbeit Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) 17 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 18

19 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften turwissenschaft Kulturwissenschaft / Landeske Referat (u) Hausarbeit Bachelor-Nebenfach Romanistik Modell A, 1. Sprache (40 CP) Mündliche sem I Ü 5 7,5 nur Hausaufgaben Kurzreferat Phonetik Ü 1 1,5 mündliche Prüfung Mündliche 2 - Mündliche 3 - Romanistik Berufspraxis II Ü 4 6 Grammatik I Expresión oral y escrita I Übersetzung Deutsch / Deutsch Berufspraktikum im Zielland 6 Wochen P 6 Referat (u) schriftliche Prüfung Zwei Teilklausuren Praktikumsbericht (u) Wahlpflichtmodule sem. 18 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 19

20 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Literatur- Kulturwissenschaft Landeske Spaniens VL 2 2 Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) Referat (u) Hausarbeit Sprach- Kulturwissenschaft Landeske Spaniens VL 2 2 Pflichtlektüre (mündl. Überprüfung) Referat (u) Hausarbeit 20

21 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Bachelor-Nebenfach Romanistik Modell A, 2. Sprache (23 CP) Mündliche Mündliche 2 - sem Phonetik Grammatik I I II Grammatik II Textredaktion I (u) Klausur (u) Wahlpflichtmodule sem. VL 2 1 Ü/PS T 3 4 VL 2 1 Ü/PS T gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 21

22 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Bachelor-Nebenfach Romanistik Modell A, 2. Sprache (23 CP) Mündliche Mündliche 2 - sem Sprachkurs Ü 6 9 nur 2-5 I Ü 2 3 nur Grammatik I Textredaktion I (u) Wahlpflichtmodule sem. VL 2 1 Ü/PS T 3 4 VL 2 1 nur Ü/PS T gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 22

23 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Bachelor-Nebenfach Romanistik Modell A, 2. Sprache (23 CP) Mündliche sem I Ü 5 7,5 nur Hausaufgaben Kurzreferat Phonetik Ü 1 1,5 mündliche Prüfung Mündliche II Ü 4 6 Grammatik I Referat (u) Wahlpflichtmodule sem. VL 2 1 Ü/PS T 3 4 VL 2 1 Ü/PS T gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 23

24 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Nebenfach Modell B Das Nebenfachstudium nach Modell B mit einer n Sprache setzt sich wie folgt zusammen: Bachelor-Nebenfach Romanistik Modell B, Sprache (63 CP) Mündliche Mündliche Mündliche 3 - sem Phonetik Grammatik I I II Grammatik II Textredaktion I Linguistik I PST 3 4 Übersetzung Fachsprache I (u) Klausur (u) (u) Klausur (u) 22 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 24

25 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften - Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaft: Aufbaumodul- Romanistik Berufspraxis Fachsprache II Kultur Medienwissenschaft Berufspraktische Angebote Berufspraktikum im Zielland 6 Wochen PST 3 4 P 6 (u) Klausur (u) Referat (u) Hausarbeit Referat (u) Hausarbeit Klausur (u) Referat (u) Hausarbeit (u) Praktikumsbericht (u) Bachelor-Nebenfach Romanistik Modell B, Sprache (63 CP) Mündliche Mündliche 2 - sem Sprachkurs Ü 6 9 nur 2-5 I Ü 2 3 nur Grammatik I (u) 23 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 25

26 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Textredaktion I - VL 2 3 nur Ü/PST 3 4 Mündliche Übersetzung Deutsch- Übersetzung - Deutsch Ü 2 3 nur Ü 2 3 nur Fachsprache Ü 2 3 nur (u) Klausur (u) - PST 3 4 Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaft: Aufbaumodul Referat (u) Hausarbeit Referat (u) Hausarbeit Kulturwissenschaft / Landeske Italien Romanistik Berufspraxis 3-6 Berufspraktische Angebote Klausur (u) Referat (u) Hausarbeit (u) Berufspraktikum im Zielland 6 Wochen P 6 Praktikumsbericht (u) 26

27 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften Bachelor-Nebenfach Romanistik Modell B, Sprache (63 CP) Mündliche sem I Ü 5 7,5 nur Phonetik Ü 1 1,5 Hausaufgaben Kurzreferat mündliche Prüfung Mündliche 2 - Mündliche II Ü 4 6 Grammatik I Linguistik I PS T 3 4 Expresión oral y escrita I Übersetzung Deutsch / Deutsch - Fachsprache Referat (u) (u) schriftliche Prüfung Zwei Teilklausuren (u) Klausur (u) 24 gibt als Orientierungshilfe den Zeitraum an, in dem das Modul als innerhalb der Regelstudienzeit 27

28 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften - Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaft: Aufbaumodul - Romanistik Berufspraxis Landeske Berufspraktische Angebote Berufspraktikum im Zielland 6 Wochen Ü/PST 3 4 P 6 Referat (u) Hausarbeit Referat (u) Hausarbeit Klausur (u) Referat (u) Hausarbeit (u) Praktikumsbericht (u) 7 Praktikum Auslandsaufenthalt (1) Im Rahmen des 2-Fächer-Bachelor Studiengangs Romanistik (Haupt- Nebenfach) ist möglichst während der vorlesungsfreien Zeit ein Berufspraktikum im Land der Zielsprache von insgesamt 6 Wochen zu absolvieren. Das Praktikum ist durch eine unbenotete Bescheinigung der Praktikumsstelle nachzuweisen. Der Nachweis ist durch einen Praktikumsbericht des Studierenden zu ergänzen. Für das Praktikum werden sechs Credit Points vergeben. (Näheres wird im Modulhandbuch geregelt.) (2) Allen Studierenden des 2-Fächer-Bachelor Studiengangs Romanistik (Haupt- Nebenfach) wird ein Auslandsstudium dringend empfohlen. Das Studium sollte frühestens ab dem dritten Semester für die Dauer von mindestens einem höchstens zwei Semestern an einer Hochschule im Sprachgebiet einer der Zielsprachen fortgesetzt werden. Die Studierenden sollten an einer Beratung zur Durchführung des Auslandsstudiums teilnehmen im Vorfeld über ein Learning Agreement die Anerkennung von Studienleistungen klären. Studien- Prüfungsleistungen, die im Ausland erbracht wurden, werden anerkannt, soweit die Gleichwertigkeit festgestellt ist. Gleichwertigkeit ist festzustellen, wenn Studienzeiten, Studienleistungen Prüfungsleistungen in Inhalt, Umfang Anforderungen im Wesentlichen entsprechen. Dabei wird kein schematischer Vergleich, sondern eine Gesamtbetrachtung -bewertung vorgenommen. Über Studienmöglichkeiten, Austauschprogramme, Stipendien Formalitäten informieren sowohl das International Office als auch die Lehrenden Studienfachberater der Fachrichtung 4.2 Romanistik. Aufgr z.t. längerer Antragsfristen Bearbeitungszeiten bei ausländischen Universitäten wie Stipendiengebern sollten Planung Anmeldung für ein Auslandsstudium möglichst frühzeitig erfolgen. 8 Studienplan Die Studiendekanin/Der Studiendekan erstellt für jeden Studiengang auf der Grlage der Stu- 28

29 Philosophische Fakultät II Sprach-, Literatur- Kulturwissenschaften dienordnung einen Studienplan, der der Studienordnung als Empfehlung an die Studierenden für einen sachgerechten Aufbau des Studiums hinzuzufügen ist. Dieser wird in geeigneter Form bekannt gegeben. 9 Studienberatung (1) Die Zentrale Studienberatung der Universität des Saarlandes berät Interessierte Studierende über Inhalt, Aufbau Anforderungen des Studiums. Darüber hinaus gibt es hier Beratungsangebote bei Entscheidungsproblemen, bei Fragen der Studienplanung -organisation. (2) Die Fachrichtung 4.2 Romanistik benennt Hochschullehrer / Hochschullehrerinnen akademische Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen, die Sprechsten für die fachliche Beratung anbieten. Für spezifische Rückfragen zu einzelnen Modulen stehen die Modulverantwortlichen zur Verfügung. 10 In-Kraft-Treten Diese Studienordnung für das Studienfach Romanistik im 2-Fächer-Bachelor-Studiengang tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Dienstblatt der Hochschulen des Saarlandes in Kraft. 29

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 473 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2010 ausgegeben zu Saarbrücken, 7. Oktober 2010 Nr. 37 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Studienordnung für den Kernbereich-Bachelor-Studien - gang

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 633 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2010 ausgegeben zu Saarbrücken, 7. Oktober 2010 Nr. 48 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach English:

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 1095 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2014 ausgegeben zu Saarbrücken, 22. September 2014 Nr. 82 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Anlage 3 - Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Master-

Mehr

Studienordnung für das Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) in den Bachelor-Studiengängen der Philosophischen Fakultäten I und II. Vom xx.xx.

Studienordnung für das Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) in den Bachelor-Studiengängen der Philosophischen Fakultäten I und II. Vom xx.xx. Studienordnung für das Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) in den Bachelor-Studiengängen der Philosophischen Fakultäten I und II Vom xx.xx.xxxx Die Fakultät 3 (Philosophische Fakultät I Geschichts-

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 1089 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2011 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. Dezember 2011 Nr. 63 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Studienordnung für das erweiterte Hauptfach und das Nebenfach

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Bachelor Plus MINT. Vom 2. Juli 2015

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Bachelor Plus MINT. Vom 2. Juli 2015 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Bachelor Plus MINT Vom 2. Juli 2015 Die Fakultät 6 (Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät I Mathematik und Informatik), die Fakultät 7 (Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Studienordnung der Universität des Saarlandes für den Master-Studiengang Embedded Systems. Vom xxx

Studienordnung der Universität des Saarlandes für den Master-Studiengang Embedded Systems. Vom xxx Studienordnung der Universität des Saarlandes für den Master-Studiengang Embedded Systems Vom xxx Die Fakultät für Mathematik und Informatik (MI) der Universität des Saarlandes hat auf Grund des 54 Universitätsgesetz

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 525 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2015 ausgegeben zu Saarbrücken, 30. September 2015 Nr. 67 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Systems Engineering

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Cybersicherheit. Vom XX.XX.XXXX

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Cybersicherheit. Vom XX.XX.XXXX Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Vom XX.XX.XXXX Die Fakultät 6 (Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät I - Mathematik und Informatik) der Universität des Saarlandes hat auf Grund des 54 des

Mehr

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968] Studienordnung des Fachbereichs Philologie III für das Studium des Faches Spanische Philologie (Hispanistik) als Hauptfach in den Studiengängen für Magister und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach) Vom 2. April 2009 Geändert am 28. Oktober 2013 Geändert am

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 325 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. August 2006 Nr. 23 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge

Mehr

- 1 - Studienordnung für den Studiengang Diplom-Dolmetscher vom 28.07.1995

- 1 - Studienordnung für den Studiengang Diplom-Dolmetscher vom 28.07.1995 - 1 - Studienordnung für den Studiengang Diplom-Dolmetscher vom 28.07.1995 Aufgrund von 25 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SHG) vom 04.08.1993 hat der Senat der Universität

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Vom 25. April 2013 Der Abteilungsausschuss der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen 1 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11 Neubekanntmachung der Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Februar 2011 Nachstehend wird die Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische

Mehr

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang. Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master- Studiengang zur Prüfungsordnung der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes für Master-Studiengänge

Mehr

Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Musikmanagement Vom 17. März 2011

Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Musikmanagement Vom 17. März 2011 1173 Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Musikmanagement Vom 17. März 2011 Die Fakultät 3 (Philosophische Fakultät I Geschichts- und Kulturwissenschaften) und

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11.

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. April 2003 Aufgrund der 5 Abs. 2 Nr. 2 und 80 Abs. 2 Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7. 1 Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.1998 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 68 vom 4. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964] Studienordnung des Fachbereichs Philologie III für das Studium des Faches Französische Philologie als Hauptfach in den Studiengängen für Magister und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen STAND November 2007 1 Studienplan 52 SWS SPRACHPRAXIS LINGUISTIK CULTURE STUDIES LITERATUR FACH- DIDAKTIK 20 Stunden 7/9 Stunden* 6/8 Stunden*

Mehr

Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang in International Business and Economics

Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang in International Business and Economics Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang in International Business and Economics vom 04.10.2006 (in der Fassung vom 04.07.2012) Auf Grundlage des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

(2) Vorausgesetzt werden Kenntnisse der englischen Sprache, die dem Niveau des Leistungskurses Englisch der Sekundarstufe II entsprechen.

(2) Vorausgesetzt werden Kenntnisse der englischen Sprache, die dem Niveau des Leistungskurses Englisch der Sekundarstufe II entsprechen. Studienordnung für den Studiengang Englisch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II vom 17. Februar 1999 Aufgrund des

Mehr

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Englisch

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Englisch Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) Mathematik 9 Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 6 Buchführung und Unternehmensrechnung 6 BWL-Modul 1 6 Schlüsselkompetenz

Mehr

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Fassung 17. 5. 2005 Aufgrund des 2

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen STUDIENORDNUNG für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 21. September 2001 Aufgrund des 2 Abs.

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik. als Haupt- und Nebenfach

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik. als Haupt- und Nebenfach Fachspezifische Bestimmungen für die Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik als Haupt- und Nebenfach beschlossen von der Konferenz der Rektoren und Präsidenten der Hochschulen in der Bundesrepublik

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils . Besonderer Teil für das Fach Internationale (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) Aufgrund von..des LHG hat der Senat der Universität Tübingen am...200. den nachstehenden Besonderen Teil

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund

Mehr

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Romanistik Spanisch

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Romanistik Spanisch Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Master-Studienfachs Romanistik Spanisch Hauptfach/Nebenfach Seite Studiengangsbeschreibung 3 Hauptfach Übersicht

Mehr

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999 Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999 Aufgrund von 2 Abs. 1 i. V. m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes - LHG - vom 9.

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Afrikawissenschaften als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Afrikawissenschaften als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF) Philosophische Fakultät III Fakultätsinstitut für Asien- und Afrikawissenschaften Afrika-Institut Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Afrikawissenschaften als Hauptfach (HF) und als

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier. Vom 18.

Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier. Vom 18. Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 18. Juli 1984 Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 1978

Mehr

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) I. Allgemeine Regelungen. Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt auf der Grundlage der Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen

Mehr

Fachprüfungsordnung des Masterstudiengangs Health Care Management an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 15.

Fachprüfungsordnung des Masterstudiengangs Health Care Management an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 15. Fachprüfungsordnung des Masterstudiengangs Health Care Management an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 5. März 20 Aufgrund von 2 Absatz in Verbindung mit 38 Absatz des Landeshochschulgesetzes

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 351 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2002 ausgegeben zu Saarbrücken, 12. Oktober 2002 Nr. 32 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre.

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK) Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs () - Entwurf, Stand vom 27.02.2012 - Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Masterstudiengang Informatik

Masterstudiengang Informatik Masterstudiengang Informatik Studienordnung Universität zu Lübeck Seite 1 von 5 Studienordnung (Satzung) für Studierende des Masterstudienganges Informatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Studienordnung

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Studienordnung OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang Management and Economics vom 04.10.2006 (Novellierung) Aufgrund

Mehr

Inhaltsübersicht. I. Allgemeines

Inhaltsübersicht. I. Allgemeines Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Romanistik im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz (Schwerpunkt Französisch) Vom 17. Mai 2001 Aufgrund von 21 Abs.1 des Gesetzes über

Mehr

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08)

Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08) Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08) Inhalt 1 Geltungsbereich... 1 2 Studien ziel... 1 3 Zulassung... 2 4 Empfohlene Vorkenntnisse...

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 3. November 201 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 5, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Sinologie

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Sinologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Orientalisches Seminar Studienplan Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Sinologie Stand: 05.02.2007 Grundlage: Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung für den Magisterteilstudiengang MTSG Politikwissenschaft als Nebenfach (NF) Teil II

Mehr

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * )

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * ) Ordnung für das Studium der Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth vom 15. Oktober 1997 i. d. F. der Änderungssatzung vom 30. April 1999* *Diese Ordnung wurde mit Satzung

Mehr

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum. Januar 0 Nr. /0 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen Vom. Dezember

Mehr

Studien- und Modulhandbuch. BA-Studiengang Kunstgeschichte. ab dem WS 2012 / 2013

Studien- und Modulhandbuch. BA-Studiengang Kunstgeschichte. ab dem WS 2012 / 2013 Studien- und Modulhandbuch BA-Studiengang Kunstgeschichte ab dem WS 2012 / 2013 Fakultät für Geisteswissenschaften Fachbereich für Kulturgeschichte und Kulturkunde Copyright UHH, RRZ/MCC, Arvid Mentz INHALT

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Vom 27.04.2012 Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Bayreuth Vom 10. Mai 2006 Auf Grund

Mehr

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom 08.09.

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom 08.09. Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden Vom 08.09.2001 Aufgrund

Mehr

Jiddistik Masterstudiengang Diese Angaben dienen nur der Information und ersetzen nicht die Studien- oder die Prüfungsordnung Stand 03/2007

Jiddistik Masterstudiengang Diese Angaben dienen nur der Information und ersetzen nicht die Studien- oder die Prüfungsordnung Stand 03/2007 HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF / ZENTRALE STUDIENBERATUNG Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Ergänzungsfach im Bachelorstudium Jiddistik Masterstudiengang Diese Angaben dienen nur der Information

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich

I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 16. Juni 2010 I. Allgemeines

Mehr

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Heilpädagogik (BAH) Inklusive Bildung und Begleitung mit dem Abschluss Bachelor of Arts an der Fakultät V, Diakonie, Gesundheit und Soziales

Mehr

1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht:

1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht: Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Doppelfach Musik für das Höhere Lehramt an Gymnasien (in der Fassung der Änderungsordnung vom 24. Juni 2015) *1 Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Verwaltungshandbuch - Teil 1 A - RUNDSCHREIBEN Studienordnungen 1.5 19.07.2006 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 399 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULE DES SAARLANDES 1979 ausgegeben zu Saarbrücken, 8. Oktober 1979 Nr. 19 400 Studienordnung für Diplomübersetzer und Diplomdolmetscher Vom 27.8.1979 Die Universität

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienzeit

1 Geltungsbereich. 2 Studienzeit Studienordnung für das Studium des Faches Englische Sprachwissenschaft im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. April 2003 Aufgrund der 5 Abs. 2 Nr. 2 und 80 Abs. 2 Nr.

Mehr

Multimediale Kommunikation

Multimediale Kommunikation Entwurf (Stand: 16.11.01) Studienordnung für den Master-Studiengang Multimediale Kommunikation der Hochschule für Musik und Theater Hannover Gemäß 105, Abs. 3, Satz 2 i. V. m. 82, Abs. 3, Satz 2 des Niedersächsischen

Mehr

Studienordnung. für das Studium des Faches "Postcolonial Studies" im Zwei-Fach-Master-Programm. des Fachbereichs Geisteswissenschaften

Studienordnung. für das Studium des Faches Postcolonial Studies im Zwei-Fach-Master-Programm. des Fachbereichs Geisteswissenschaften Studienordnung für das Studium des Faches "Postcolonial Studies" im Zwei-Fach-Master-Programm des Fachbereichs Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 80. Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences

Mitteilungsblatt Nr. 80. Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 80 Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN 21.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich S.

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum#

Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum# Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig 27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Studienordnung. für den Masterstudiengang

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Studienordnung. für den Masterstudiengang OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Medienbildung Visuelle Kultur und Kommunikation vom 4.4.2007

Mehr

Bestimmungen für den Optionalbereich. zur Prüfungsordnung. für den Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang. der Fakultät für Kulturwissenschaften

Bestimmungen für den Optionalbereich. zur Prüfungsordnung. für den Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang. der Fakultät für Kulturwissenschaften Nr. XX / 11 vom XX. September 2011 Bestimmungen für den Optionalbereich zur Prüfungsordnung für den Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn Vom

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dokumentation der Studien-und Prüfungsordnungen

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dokumentation der Studien-und Prüfungsordnungen Blatt: 1 Studienordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für die Laufbahn der Studienrätinnen und

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Geschichte: Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft Erläuterungen zu den fachspezifischen

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance SO BF Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr

NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr. 07/2013, S. 73. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 24. Juli 2013.

NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr. 07/2013, S. 73. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 24. Juli 2013. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Weiterbildungsstudiengang Master of Business Administration (MBA) ab Jahrgang 13 vom 3. Juli 2013 NBl. HS MBW

Mehr

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 9 Modulstufe C 12 Modulstufe D 23 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction to English and American

Mehr

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft 1 HINWEIS - Änderung vom 22.09.05 10, Fachstudienprogramm Religionswissenschaft: Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen Studienordnung der Philosophischen Fakultät für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache als Kernfach- und Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom 5. Januar 2009 Gemäß

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01

Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01 Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01 1. Name des Moduls: Aufbaumodul Fremdsprache für DSS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

M.A. Medienkultur. 1.) Studiengangsprofil. 2.) Zulassungsvoraussetzungen

M.A. Medienkultur. 1.) Studiengangsprofil. 2.) Zulassungsvoraussetzungen 1 M.A. Medienkultur 1.) Studiengangsprofil Der international ausgerichtete und forschungsorientierte M.A. Medienkultur bündelt das Medienwissen unterschiedlicher Disziplinen aus einer kulturwissenschaftlichen

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Vom 7. April 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-26)

Mehr

ECTS - EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM -

ECTS - EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM - ECTS - EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM - Inhaltsverzeichnis: 1. Lehrveranstaltungstypen 2. Typen von Prüfungsleistungen 3. Studiengänge 3.1 Anglistik/Amerikanistik 3.1.1 Bachelor Anglistik und Amerikanistik

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Evangelische Theologie Baccalaureus Artium (Kombinationsfach) Das Bachelorstudium der Evangelischen Theologie soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Teil disziplinen der Theologie (Bibelwissenschaften

Mehr

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen. Studienordnung Pädagogik im Nebenfach mit dem Abschluss Magister Artium (M.A.)

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen. Studienordnung Pädagogik im Nebenfach mit dem Abschluss Magister Artium (M.A.) Blatt: 1 Studienordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Pädagogik im Nebenfach mit dem Abschluss Magister Artium (M.A.) 26. November

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 09.07.2013, Seite 212-221

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 09.07.2013, Seite 212-221 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 09.07.2013, Seite 212-221 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge Informatik,

Mehr

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts gültig ab Wintersemester 2012/13 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung I für Deutsch-Polnische Studien 2 M 02: Basismodul

Mehr