HANDBUCH DER NEUROLOGIE HERAUSGEGEBEN DRITTER BAND ALLGEMEINE NEUROLOGIE III ALLGEMEINE SYMPTOMATOLOGIE EINSOHL. UNTERSUOHUNGSMETHODEN I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HANDBUCH DER NEUROLOGIE HERAUSGEGEBEN DRITTER BAND ALLGEMEINE NEUROLOGIE III ALLGEMEINE SYMPTOMATOLOGIE EINSOHL. UNTERSUOHUNGSMETHODEN I"

Transkript

1 HANDBUCH DER NEUROLOGIE HERAUSGEGEBEN VON o. BUMKE UND O. FOERSTER MUNCHEN BRESLAU DRITTER BAND ALLGEMEINE NEUROLOGIE III ALLGEMEINE SYMPTOMATOLOGIE EINSOHL. UNTERSUOHUNGSMETHODEN I QUERGESTREIFTE MUSKULATUR RUCKENMARKSNERVEN. SENSIBILITAT ELEKTRODIAGNOSTIK BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1937

2 QUERGESTREI}~TE MUSI{ULATUR RUCKENMARKS NER,TEN SENSIBILITAT ELEKTRODIAGNOSTIK BEARBEITET VON H. AUfENBURGER. O. FOERSTER F. KRAMER V. v. WEIZSACKER MIT 851 ABBILDUNGEN BERLIN YERLAG VON JULIUS SPRINGER 1937

3 ISBN DOI / ISBN (ebook) ALLE REOHTE, INSBESONDERE DAS DER tl'bersetzung IN FREMDE SPRAOHEN. VORBEHALTEN. OOPYRIGHT 1937 BY JULIUS SPRINGER IN BERLIN. SOFrCOVER REPRlNT OF THE HARDCOVER lst EDITION 1937

4 Inhaltsverzeichnis. Spezielle Physiologie und spezielle funktionelle Pathologie der quergestreiften Muskeln. Von Professor Dr. O. FOERsTER-Breslau. (Mit 518 Abbildungen) 1 I. Einleitung II. Die Muskeln des Schultergiirtels A. Die Wirkungsweise der einzelnen Muskeln des Schultergiirtels und die Folgen der Lahmung der einzelnen Muskeln Trapezius. (Spino-bulbarer Accessor!)lskern, Vorderhornsegmente C 1-C 4 Accessorius spinalis; akzessorische Aste aus dem oberen Cervicalplexus, zumeist in den Nn. supraclaviculares veriaufend) Rhomboideus. (C4' Co; N. dorsalis scapulae)...' Levator scapulae. (C 3, C 4, C 5 ; N. dorsalis scapulae; kurze direkte Aste aus dem 3. und 4. Cervicalnerven) Serratus anticus. [C 5, C 6, C 7 (Cs); N. thoracicus longus; manchmal akzessorische Innervation der oberen Portion durch N. dorsalis scapulae] Pectoralis minor. (C 6, C 7, Cs; Nn. thoracici anteriores) Pectoralis major. [(C 5 ), C 6, C 7, C 8, Thl' Nn. thoracici anteriores, gelegentlich auch N. axiilaris fiir die Portio ciavicularis] Latissimus dorsi. (C", C 7, Cs; N. thoracodorsalis) Subclavius. [C 5 (0 6); N. subclavius (N. phrenicus)] Sternocleidomastoideus. [Spinaler Acce~~oriuskern, Vorderhorn C 1, C 2,C 3 ; N. accessorius spinalis, akzessorische Aste aus dem oberen Cervicalplexus (N. occipitalis minor, Auricularis magnus, Cutaneus colli)] Omohyoideus. (C 1 -C 2 ; Ansa hypoglossi) Sternohyoideus, Sternothyreoideus, Musculi scaleni Deltoideus. [0 5,0 6 ; oberer Primarstrang, Fasciculus posterior, N. axillaris (akzessorische Innervation der vorderen Portion durch Nn. thoraciei anteriores)] Supraspinatus. (0 4,0 5 ; oberer Primarstrang, N. suprascapularis) Infraspinatus und Teres minor. (C 4, 05' C 6 ; oberer Primarstrang, N. suprascapularis, N. axillaris) Teres major. (06' C 7 ; Fasciculus posterior, Nn. subscapulares) Subscapularis. (C 6, 07' C 8 ; Fasciculus posterior, Nn. subscapulares, akzessorische Innervation der untersten Portion durch N. axillaris) Coracobrachialis. [C 6, C 7 (Cs); Fasciculus lateralis, N. musculocutaneus (N. medianus)] Biceps brachii. [05' C 6 ; oberer Primarstrang, Fasciculus lateralis, N. musculocutaneus (N. medianus)] Triceps caput longum. (C 7, Os, Th 1 ; Fasciculus posterior, N. radialis). 83 B. Die Ruhelage des Schultergiirtels und seine Haltungsanomalien bei Lahmung der Muskeln des Schultergiirtels C. Die willkiirlichen Bewegungen der Schulter und ihre Storungen bei Lahmung der Muskeln des Schultergiirtels Die willkiirliche Erhebung der Schulter Die wiilkiirliche Senkung der Schulter Die wiilkiirliche Adduktion der Schulter Die willkiirliche Bewegung der Schulter nach vorne 97 D. Die Einstell- und Erganzungsbewegungen des Schultergiirtels bei den Armbewegungen und ihre St6rungen bei Lahmung der Muskeln des Schultergiirtels Die Bewegung des Armes nach vorne Die Erhebung des Armes gerade nach der Die maximale Erhebung des Armes nach oben Die Bewegung des Armes nach hinten Die Senkung des Armes von oben nach unten Die Rotation des Armes nach auben Die Rotation des Armes nach innen

5 VI Inhaltsverzeichnis. III. Die Muskeln des Scapulohumeralgelenkes A. Die Wirkungsweise der einzelnen Muskeln des Scapulohumeralgelenkes und die Folgen ihrer Lahmung... III 1. Deltoideus. [(C 4 ), C 6, C 6 ; oberer Primarstrang, Fasciculus posterior, N. axillaris; manchmal akzessorische Innervation der vorderen Portion durch N. thoracicus anterior] Supraspinatus. (C 4, C 6 ; oberer Primarstrang, N. suprascapularis) Infraspinatus und Teres minor. [C 5, C 6 ; oberer Primarstrang, N. suprascapularis (Infraspinatus), oberer Primarstrang, Fascic. post., N. axillaris (Teres minor), manchmal akzessorische Innervation des Infraspinatus durch N. axillaris, des Teres minor durch N. suprascapularis] Subscapularis. [C 6, C 7, Cs; oberer, mittlerer, unterer Primarstrang, Fasciculus posterior, Nn. subscapulares (akzessorische Innervation der untersten Portion durch N. axillaris).] Pectoralis major. [C., C 6, C 7, Cs, Th 1 ; oberer, mittlerer, untrrer Primarstrang, Nn. thoracici anteriores, manchmal akzessorische Innervation der Clavicularportion durch N. axillaris.] Latissimus dorsi. [C 6, C 7, Cs; Fasciculus posterior, N. thoraco dorsalis (gelegentlich N. axillaris oder N. radialis)] Teres major. [C 6, C 7 ; Fasciculus posterior, N. subscapularis inferior (gelegentlich N. axillaris)] Coracobrachialis. (C 6, C 7, (Cs); Fasciculus lateralis, N. musculocutaneus, selten N. medianus) Biceps brachii. (C., C 6 ; oberer Primiirstrang, Fasciculus lateralis, N. musculocutaneus, manchmal N. medianus) Triceps caput longum. (C 7, Cs, Th 1 ; Fasciculus posterior, N. radialis) Brachialis internus, Brachio radialis und Triceps caput laterale et mediale B. Die Ruhelage des Oberarmes und seine Haltungsanomalien bei Lahmung der Muskeln des Scapulohumeralgelenkes C. Die wiilkiirlichen Bewegungen des Oberarmes und ihre Storungen bei Lahmung der Muskeln des Scapulohumeralgelenkes Die Erhebung des Armes nach vorne (Flexion) Die seitliche Erhebung des Armes (Abduktion) Die Erhebung des Armes nach hinten (Extension) Die Senkung des erhobenen Armes (Adduktion) Die Bewegung des abduzierten Armes nach vorne und nach hinten Die Auswartsrotation des Armes Die Einwartsrotation des Oberarmes 166 IV. Die Muskeln des Cubitalgelenkes A. Die Wirkungsweise der einzelnen Muskeln des Cubitalgelenkes und die Folgen ihrer Lahmung Brachialis internus (C 5 -C 6 ; oberer Primarstrang, Fasciculus lateralis, N. musculocutaneus, akzessorische Innervation durch N. medianus und N. radialis) Biceps brachii. (C 5, C 6 ; oberer Primarstrang, Fasciculus lateralis, N. musculocutaneus, manchmal N. medianus) Brachioradialis. (C., C 6 ; oberer Primarstrang, Fasciculus posterior, N. radialis) Extensor carpi radialis longus. (Co, C 7 ; Fasciculus posterior, N. radialis) Pronator teres. (C 6, C 7 ; oberer und mittlerer Primarstrang, Fasciculus lateralis, laterale Medianuswurzel, N. medianus, manchmal akzessorische Innervation durch N. musculocutaneus und N. ulnaris) Triceps brachii und Anconaeus. (C 7, Cs, Th 1 ; Fasciculus posterior, N. radialis, manchmal akzessorische Innervation des Caput mediale durch N. ulnaris) Deltoideus, Portio anterior et posterior B. Die Ruhestellung des Vorderarmes C. Die willkiirlichen Bewegungen des Vorderarmes 182

6 Inhaltsverzeichnis. VII 185 V. Die Supinatoren und Pronatoren der Hand.... A. Die Wirkungsweise der einzelnen Muskeln und die F3lgen ihrer Lahmung Biceps brachii [0 5,0 6 ; oberer Primarstrang, Fasciculus lateralis, N. musculocutaneus (manchmal N. medianus)) Supinator brevis. (0 5,0 6 ; oberer Primarstrang, Fasciculus posterior, N. radialis) Brachioradialis. (0 5,0 6 ; oberer Primarstrang, Fasciculus posterior, N. radialis) Pronator teres. [0 6, 07; oberer und mittlerer Primarstrang, Fasciculus lateralis, laterale Medianuswurzel, N. medianus (manchmal akzessorische Innervation durch Musculocutaneus oder Ulnaris)] Pronator quadratus. [Og, Th 1 ; unterer Primarstrang, Fasciculus medialis, mediale Medianuswurzel, N. medianus (gelegentlich auch N. musculocutaneus oder N. ulnaris)) Flexor carpi radialis [(0 6),07' Os; Fasciculus lateralis, laterale Medianuswurzel, N. medianus (manchmal akzessorische Innervation durch Musculo cutaneus)] B. Die Ruhestellung der Hand in bezug auf die Langsachse. O. Die Umwendebewegungen der Hand VI. Die Muskeln des Handgelenkes A. Die Wirkungsweise der einzelnen Muskeln und die Folgen ihrer Lahmung Palmaris longus. (Os, Th 1 ; unterer Primarstrang, mediale Medianuswurzel, N. medianus; manchmal N. musculocutaneus) Flexor carpi radialis. [(0 6), 07' Os; Fasciculus lateralis, laterale Medianuswurzel, N. medianus, manchmal N. musculocutaneus] Flexor carpi ulnaris. [Os, Th 1 ; unterer Primarstrang, Fasciculus medialis, N. ulnaris, manchmal auch N. medianus (Ast des Palmaris longus)] Abductor pollicis longus. (07' Os; Fasciculus posterior, N. radialis) Flexor digitorum sublimis. (C 7, Os, Th 1); Flexor digitorum profundus, Flexor pollicis longus (Os, Th 1); [Fasciculus medialis, mediale Medianuswurzel, N. medianus und N. ulnaris (manchmal auch N. musculocutaneus)) Extensor carpi radialis longus. (0 6, 07; Fasciculus posterior, N. radialis) Extensor carpi radialis brevis. (07; Fasciculus posterior, N. radialis) Extensor carpi ulnaris. (07' Os; Fasciculus posterior, N. radialis) Extensor dig. communis und Ext. dig. V. proprius. [(0 6),07' Os; Fasciculus posterior, N. radialis] Extensor pollicis brevis, Extensor pollicis longus, Extensor indicis proprius. [(0 7), Os, (Th 1); Fasciculus posterior, N. radialis] Interossei. [Os, Th 1 ; unterer Primarstrang, Fasciculus medialis, N. ulnaris (N. medianus)]. 218 B. Die Ruhelage der Hand O. Die Bewegungen der Hand Die Handbeugung Die Handstreckung Die Ulnarneigung der Hand Die Radialneigung der Hand. 228 D. Die Therapie der Handmuskellahmungen 228 VII. Die Muskeln der Finger und des Daumens 236 A. Einleitende Bemerkungen B. Die Wirkungsweise der einzelnen Muskeln der Finger und des Daumens und die Folgen ihrer Lahmung Finger: 1. Flexor digitorum sublimis. [07' Os, Th 1 ; (mittlerer und) unterer Primarstrang (laterale und) mediale Medianuswurzel, N. medianus (N. musculo-cutaneus, N. ulnaris)] Flexor digitorum profundus. [0 8, Th 1 ; unterer Primarstrang, mediale Medianuswurzel, N. medianus, N. ulnaris (N. musculocutaneus)] Extensor digitorum communis, Extensor indicis proprius, Extensor digiti quinti proprius. [(0 6),07' Os; Fasciculus posterior, N. radialis] 257

7 VIII Inhaltsverzeichnis. 4. Interossei, Lumbricales,.Abductor digiti quinti, Opponens digiti quinti, Flexor brevis digiti quinti. [Os, Th1; unterer Primarstrang, Fasciculus medialis, mediale Medianuswurzel, N. ulnaris - N. medianus] 270 Daumen Flexor pollicis longus. [Os, Th1; Fasciculus medialis, mediale Medianuswurzel, N. medianus (N. musculocutaneus)] Extensor pollicis longus. (0 7, Os; mittlerer und unterer Primarstrang, Fasciculus posterior, N. radialis) Extensor pollicis brevis. (Os, Th1; unterer Primarstrang, Fasciculus posterior, N. radialis) Abductor pollicis longus. (0 7, Os; Fasciculus posterior, N. radialis) Abductor pollicis brevis, Flexor pollicis brevis, Opponens pollicis,.adductor pollicis. [Os, Th1; unterer Primarstrang, Fasciculus medialis, mediale Medianuswurzel, N. medianus (N. ulnaris, N. musculo-cutaneus) - N. ulnaris.] O. Die Ruhelage der Finger und des Daumens D. Die Bewegungen der Finger und des Daumens Der FaustschluB Die Faustoffnung Der Daumen-FingerspitzenschluB Die Ruckwartsfiihrung und Vorwartsfuhrung der geschlossenen Daumen-Fingerzange VIII. Die Muskeln des Huftgelenkes A. Einleitung B. Die Wirkungsweise der einzelnen Muskeln des Hiiftgelenkes und die Folgen ihrer Lahmung Ileopsoas. [L1' L 2, (Ls); kuq:easte aus dem Plexus lumbalis (L1-L 4), N. cruralis] Tensor fasciae latae. [L 4, Ls; N. glutaeus superior (N. cruralis)] Sartorius. (Ll' L 2, La; N. cruralis) Rectus femoris (L2' L 3, L 4 ; N. cruralis) Glutaeus maximus (Ls' Sl' S2; N. glutaeus inferior) Semitendinosus, Semimembranosus, Biceps femoris caput longum [Ls' Sl' S2; N. ischiadicus (Tibialis)] Glutaeus medius et minimus [L 4, Ls, (Sl); N. glutaeus superior Die.Adductoren: Pectineus,.Adductor longus, Gracilis,.Adductor brevis,.adductor magnus,.adductor minimus, Obturator externus. [L 2, Ls, L4; N.obturatorius, N. obturatorius accessorius, N. femoralis (Pectineus), N. tibialis (.Adductor magnus)] Die.AuBenrotatoren: Pyriformis, Quadratus femoris, Gemelli, Obturatur internus, Obturator externus. [L4 (Obturator externus), Ls' 81, 82; Plexus ischiadicus, Plexus pudendus] Die nicht iiber das Hiiftgelenk hinwegziehenden Muskeln O. Die Ruhelage des Oberschenkels und die statischen Leistungen der Muskeln des Ooxofemoralgelenkes beim Stehen D. Die Bewegungen des Oberschenkels Die Beugung des Oberschenkels Die Streckung des Oberschenkels Die.Abduktion des Oberschenkels Die.Adduktion des Oberschenkels Die Innenrotation des Oberschenkels Die.AuBenrotation des Oberschenkels 382 IX. Die Muskeln des Kniegelenkes A. Einleitung B. Die Wirkungsweise der Muskeln des Kniegelenkes und die Folgen ihrer Lahmung M. quadriceps. (L2' La' L4; Plexus lumbalis, N. cruralis) Tensor fasciae latae. [L4' Ls' Sl; Plexus sacralis, N. glutaeus superior (N. cruralis)] Biceps Semitendinosus llnd Semimembranosus. (Ls, ; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. tibialis, N. peroneus)

8 Inhaltsverzeichnis. IX 4. Sartorius. (L2' L 3, L4; Plexus lumbalis, N. cruralis) Gracilis. [(L1), L2, La; Plexus lumbalis, N.obturatorius (N.obtur. accessor.)] Popliteus. (Ls, S1' S2; Plexus sacralis, N. tibialis) Gastrocnemius und Plantaris. (81, S2; Plexus sacralis, N. tibialis) Muskeln, welche nicht iiber das Kniegelenk hinwegziehen C. Die Ruhelage des Unterschenkels und die statischen Leistungen der Muskeln des Kniegelenkes beim Stehen und Gehen D. Die Bewegungen des Kniegelenkes 410 X. Die Muskeln des FuJ3es A. Einleitung B. Die Wirkungsweise der einzelnen Muskeln des FuJ3es und die Folgen ihrer Liihmung Triceps surae. (81, S2; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. tibialis) Peroneus longus. (Ls, S1' S2; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. peroneus communis, N. peroneus superficialis) Peroneus brevis. (Ls' S1' S2; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. peroneus communis, N. peroneus superficialis) Tibialis posticus. (L4' La; Plexus lumbalis Plexus sacralis, Truncus lumbosacralis, N. ischiadicus, N. tibialis) Flexor digitorum longus. (81, 82; Plexus sacrali~, N. ischiadicus, N. tibialis) Flexor hallucis longus. (81, S2; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. tibialis) Tibialis anticus. (L4' La; Plexus lumbalis et sacralis, Truncus lumbosacralis, N. ischiadicus, N. peroneus communis, N. peroneu3 profundus) Extensor digitorum longus, Peroneus tertius. (Ls-8 1 ; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. peroneus communis, N. peroneus profundus) Extensor hallucis longus. (La' 8 1 ; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. peroneus communis, N. peroneus profundus). 445 C. Die Ruhelage und Gestalt des FuJ3es Der 8pitzfuJ3 (Pes equinus paralyticus) Der Hackenfu13 (Pes calcaneus) Der KlumpfuJ3 (Pes varus) Der Pes valgus paralyticus Der Hohlfu13 (Pes cavus) Der Pes planus paralyticus Der 8chlotterfuJ3 (Pes paralyticus totalis) 464 D. Die Bewegungen des FuJ3es Die Dorsalflexion des FuJ3es Die Pantarflexion des FuJ3es Die Adduktion-8upination des FuJ3es.. 4. Die Abduktion und Pronation des FuJ3es XI. Die Muskeln der Zehen A. Einleitung B. Die Wirkung der Zehenmuskeln und die Folgen ihrer Lahmung Extensor digitorum longus. (La' S1; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. peroneus communis, N. peroneus profundus) Extensor digitorum brevis. (81, 82; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. peroneus communis, N. peroneus profundus) Extensor hallucis longus. (La-S1; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. peroneus communis, N. peroneus profundus) Extensor hallucis brevis. (81, 8 2 ; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. peroneus communis, N. peroneus profundus) Flexor digitorum longus. (81,82; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. tibialis) Flexor digitorum brevis. (82,8 3 ; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. tibialis, N. plantaris medialis) Flexor hallucis longus. (81,8 2 ; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. tibialis)

9 x Inhaltsverzeichnis. 8. Interossei und Lumbricales. [Sl' S2' S3; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. tibialis, N. plantaris lateralis (Interossei, Lumbricalis III und IV), N. plantaris medialis (Lumbricalis I und II)] Flexor brevis digiti V, Abductor digiti V, Opponens digiti V. (SI' S2' S3; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. tibialis, N. plantaris lateralis) Abductor hallucis, Flexor brevis hallucis, Adductor hallucis. [Sl' S2' S~; Plexus sacralis, N. ischiadicus, N. tibialis, N. plantaris medislis (Abductor und Flexor brevis caput mediale), N. plantaris lateralis (Flexor brevis caput laterale, Adductor hallucis)] 486 XII. Die Muskeln des Brustkorbes und der Abdominalwand A. Einleitung B. Die Wirkungsweise der einzelnen Muskeln und die Folgen ihrer Lahmung 494 a) Inspiratoren Das Diaphragma. [(C2), Cs-Os; N. phrenicus, Nebenphrenici (Sub. claviusnebenphrenicus, selbstandiger Nebenphrenicus, Cervicalis descendens Nebenphrenicus)] Die Mm. intercostales. (Th1-Th12 ; Nn. interco~~ales) Scalenus anticus medius et posticus. (Kurze Aste der Cervical nerven C 4 -C S ) Sternocleidomastoideus. [C1-03; N. accessorius (N. occipitalis minor, N. auricularis magnus, N. cutaneus colli, Nn. supraclavi. culares)] Sternohyoideus und Sternothyreoideus. (C1-C,; Ramus des cendens hypoglossi) M. subclavius. (Cs-C 6 ; N. subclavius) Pectoralis minor. ( 6, C 7, Os; N. thoracicus anterior profundus) Serratus anticus magnus. (C 5, Ca, C 7 ; N. thoracicus longus) Pectoralis major. 5, Ca, C 7, Cs, Th1; N. thoracici anteriores) Serratus posticus superior Levatores costarum. (Cs-Thw C9; Nn. intercostales). 12. Platysma myoides. (N. facialis, obere Halsnerven) Omohyoideus Die Strecker der Wirbelsaule Die Muskeln des Schultergiirtels Die Muskeln des Oberarms Mundoffner, Larynxoffner und BronchialOffner Oberblick iiber die bei der Inspiration wirksamen Krafte 520 b) Die Exspiratoren Die Bauchmuskeln. [Rectus abdominis Ths-Thw Obliquus ex ternus, Obliquus internus, Transversus (Th 6-L1). Nn. intercostales (N. subcostalis, N. ileohypogastricus, Ileoinguinalis)] Der Transversus thoracis und Triangularis sterni. (Th2-Ths; Nn. intercostales) Latissimus dorsi. ( 6, 7, Os; N. thoracodorsalis) Serratus posticus inferior. (Th9' ThIS; Nn. intet:~ostales) Quadratus lumborum. (Th12' L1, L 2, La; kurze Aste der lumbalen Spinalnerven) Longissimus und Ileocostalis Die Muskeln des Beckenbodens Oberblick iiber die exspiratorischen Krafte 533 XIII. Die Muskeln der Wirbelsaule und des Kopfes 534 A. Einleitung B. Die Wirkungsweise der Muskeln der Wirbelsaule und des Kopfes und die Folgen ihrer Lahmung a) Streckergruppe Longissimus und Ileocostalis (Sakrospinalis). (Rami posteriores der sacralen, lumbalen, thorakalen und cervicalen Spinalnerven) Spinalis dorsi, Spinalis cervicis. (L1' L2, Thls-Thl, C S-0 2 ; Rami posteriores N n. spinalium) Semispinalis (Transverso spinalis). (ThI2-C 1 ; Rami posteriores der Spinalnerven) Splenius. (Rami posteriores der Cervicalnerven und oberen Tho rakalnerven) Multifidi et Rotatores. (Rami posteriores aller Spinalnerven).. 540

10 Inhaltsverzeichnis. XI 6. Interspinosi. (Rami posteriores der lumbalen und cervicalen Spinalnerven) Intertransversarii. (Rami posteriores der lumbalen und cervicalen Spinalnerven) Kurze Muskeln zwischen Atlas, Epistropheus und Occiput an der Dorsalseite. (01, Oa; N. suboccipitalis) Latissimus dorsi. (0 6,0 7, Os; N. thoracodorsalis): Quadratus lumborum. (Th1a, Lt, La, La; kurze Aste des Plexus lumbalis) Levator scapulae. (Oa' 0 4, Os; N. dorsalis scapulae, kurze Aste des Plexus cervicalis superior) : Trapezius. ( ; N. accessorius spinalis, akzessorische Aste aus den oberen Oervicalnerven) Sternocleidomastoideus. (Nucleus spinalis accessorii, N. accessorius, Nn. cervicales superiores, Occipitalis minor, Auricularis magnus, Outaneus colli) b) Beugergruppe Bauchmuskeln. (Ths-L1; Nn. intercostales, N. subcostalis, N. ileohypogastricus) Psoas major et minor. (Th12' L1-L 3 ; kurzeaste des Plexus lumbalis) Diaphragma. (Os-Os; vgl. S.494) Longus colli. (Ca-Tha; Rami anteriores 4!lr Spinalnerven) Scaleni. (Cc-Cs; kurzezweige dervorderenaste deroervic/!jnerven) Longus capitis. (C1-C 4 ; kurze Zweige der vorderen Aste der oberen Cervicalnerven) Rectus capitis anterior. (C1; Ramus anterior des ersten Cervicalnerven) Sternohyoideus, Sternothyreoideus. (C1-C 4 ; Ansa hypoglossi). 576 C. Uberblick tiber die die Wirbelsaule und den Kopf bewegenden Krafte. 577 XIV. Die vom N. facialis versorgten Muskeln M. frontalis Orbicularis oculi Corrugator supercilii oder Supraciliaris M. procerus oder Pyramidalis M. transversus nasi (Pars transversa M. nasalis) 6. M. alaris nasi Depressor septi narium Quadratus labii superioris Zygomaticus M. risorius M. caninus M. incisivus labii superioris M. triangularis menti M. quadratus labii inferioris M. mentalis M. incisivus labii inferioris M. orbicularis oris M. buccinator Platysma M. occipitalis M. transversus nuchae 22. Auricularis anterior Auricularis superior. 59:1 24. Auricularis posterior Mm. tragicus und antitragicus 26. Mm. helicis major et minor M. stapedius Tensor tympani XV. Die Muskeln des Kiefergelenkes M. temporalis. (N. trigeminus III) Masseter. (N. trigeminus) Pterygoideus internus. (N. trigeminus) Pterygoideus externus. (N. trigeminus) Mylohyoideus. (N. trigeminus III).. 613

11 XII Inhaltsverzeichnis. 6. Geniohyoideus. (Obere Cervicalnervenkerne, N. cervicalis descendens, Ansa hypoglossi, Ramus descendens hypoglossi) Digastricus. (Hinterer Bauch - N. facialis; vorderer Bauch - N. trigeminus ill) XVI. Die Muskeln des Zungenbeins und der Zunge. 617 XVII. Die Muskehi des Gaumensegels 622 XVIII. Die Muskeln des Pharynx XIX. Die Muskeln des Kehlkopfes Literatur Allgemeine Symptomatologie der Riickenmarksnerven und der Plexus. Von Professor Dr. F. KRAMER-Berlin. (Mit 28 Abbildungen) I. Symptomatologie peripherer Nervenlasionen im allgemeinen 640 Storungen der Motilitat Kontrakturen. Motorische Reizerscheinungen 643 Atrophie Elektrische Symptome Sensible Ausfallserscheinungen Sensible Reizerscheinungen Reflexe Vasomotorische und trophische Storungen. 659 II. Symptomatologie der einzelnen N erven und Plexus 661 Nerven des Plexus cervicalis. Nerven des Plexus brachialis Nervi spinales dorsales.. Nerven des Plexus lumbalis N erven des Plexus sacralis 691 Literatur Untersuchung der Sensihilitiit. Von Professor Dr. V. v. WEIZSAcKER-Heidelberg. (Mit 1 Abbildung) Die Voraussetzungen des Untersuchens. 701 I. Topographische Sensibilitatspriifung 709 II. Analyse der Funktionen III. Analyse der Leistungen Einteilung der Sensibilitat und Untersuchungsschema. 736 Literatur Elektrodiagnostik (einschlieblich Chronaxie und Aktionsstromen). Von Professor Dr. H. ALTENBURGER-Breslau. (Mit 304 Abbildungen) A. Die Wirkungen zugefiihrter Elektrizitat im Organismus I. Physikalische Vorbemerkungen unter Beriicksichtigung der besonderen Verhaltnisse im lebenden Gewebe Molekiil. Atom. Elektron S Spannung und Strom S Ampere und Volt S Ohmsches Gesetz S Verschiedene Stromformen S Strom- und Spannungsabstufung S Elektrizitatsleitung (Widerstand) S Polarisation S Kapazitat S.751. II. Technik Gleichstromapparate S Faradische Apparate S Chronaximeter S Elektroden S.758. III. Methodik Leitfahigkeitsbestimmungen S Erregbarkeitsmessungen S Motorik S Sensibilitat S Anwendungsbereich der verschiedenen elektrodiagnostischen Methoden S IV. Allgemeine Reizphysiologie Stromanstieg und -abfall S Stromintensitat und Dichte S StromfluBzeit (Chronaxie) S Unterschiede der Polwirkung S Wechselstrome S Rhythmische Kondensatorentladungen S Zustandekommen der Erregungswirkung elektrischer Reize S.775.

12 Inhaltsverzeichnis. XIII V. Spezielle Reizphysiologie des gesunden Menschen 1. Motorik.... a) Periphere Nerven und Muskeln.... Reizpunkte S Zuckungsform S Reizschwelle S Umstimmungserscheinungen S Ontogenese S.794. b) Vordere Wurzeln c) Corticale Rindenfelder Sensibilitat a) Receptoren und periphere Nerven.... Hautsensibilitat S Opticus S Vestibularis S.808. b) Corticale sensible Endstatten c) Umstimmungsvorgange Vegetatives System.... a) Vegetative Regulation cerebrospinaler Funktionen.... Vegetativ nervose Einfliisse S Vegetativ humorale Einfliisse S Psychische Einfliisse S GesamtbiId S b) Vegetative Reizeffekte im engeren Sinne.... Sympathischer Grenzstrang S Periphere Nerven S Vordere Wurzeln S Hintere Wurzeln S Cortex S.82l VI. Spezielle Reizphysiologie bei neurologischen Erkrankungen Motorik Periphere Nervenlasionen S Nucleare Lasionen S Supranucleare Lasionen S Hinterwurzellasionen S Epilepsie S Tetanie S Myopathien S Dystrophia musculorum progressiva S Myotonie S Myasthenie S Paroxysmale Lahmung S Sensibilitatsstorungen Hautsensibilitat S Optisches System S Vestibularis S.854. B. Die Elektrizitatsproduktion im OrganismuB I. Technik.... Strommessende Instrumente S Multiplikator S Drehmagnetgalvanometer S Drehspulgalvanometer S Saitengalvanometer S OsziIlographen S BRAuNsche Rohre S Spannungsregistrierende Instrumente S Elektronenrohrenverstarker S Elektroden S Anwendungsbereich der verschiedenen Methoden S Registrierung der mechanischen Bewegungskurve S II. Allgemeines iiber die elektrischen Erscheinungen im Nervensystem und seinen Erfolgsorganen l. Zentralnervensystem Periphere Nerven Ruhezustand S Elektrische Reizung S.87l. - Physiologische Erregungsvorgange S Vegetative Nerven S Quergestreifter Muskel Ruhezustand S Elektrische Reizung S Mechanische Reizung S Chemische Reizung S Physiologische Erregungsvorgange S Theorie der Muskelaktionsstrome S Glatte Muskulatur Herz Haut (galvanischer Hautreflex) Driisen Deutung der bioelektrischen Vorgange Ill. Die bioelektrischen Begleiterscheinungen der normalen Bewegungsvorgange Proprioceptive Reflexe Sehnenreflexe S AuslosUDgsmechanismus S Reizschwelle S Reflexzeit R Hl!f.Iexerfolg S

13 XIV Inhaltsverzeichnis. Erregbarkeitsanderungen im AnschluB an den Reflexerfolg S Dehnungs- und Annaherungsreflexe S und Koordination S.913. Proprioceptive Reflexe 2. Exteroceptive Reflexe Motorische Vorstellungen Willkiirliche Haltungen WilIkiirliche Bewegungen Hin- und Herbewegungen S Einzelbewegungen S VerhaIten verschiedener Muskelteile S Agonisten und Antagonisten S Agonisten und Synergisten S EinfluB der Gliedschwere S Bewegungen der unteren Extremitaten S Gang S Nachbewegungen S Ermiidung IV. Die bioelektrischen Begleiterscheinungen der pathologisch veranderten Bewegungsvorgange Periphere Lasionen Nucleare Lasionen Hiriterwurzellasionen Reflexe S WilIkiirinnervation S Haltungen S Einzelbewegungen S Die Agonisten S Beziehungen der Agonisten und AntagonistenS Beziehungen der Agonisten und Synergisten S Hin- und Herbewegungen S Zusammengesetzte Bewegungen S PyramidenbahnIasionen Ruhelage S Sehnenreflexe S Dehnungs- und Annaherungsreflexe S Reflexsynergien S Kontrakturen S WilIkiirliche Haltungen S Willkiirbewegungen S Herbewegungen S Gang S Hin- und 5. Extrapyramidale Lasionen a) Hypokinetisch rigides Syndrom Ruhelage S :- Tremor S Sehnenreflexe S Dehnungs- und Annaherungsreflexe S Willkiirliche Haltungen S Willkiirliche Einzelbewegungen S Hin- und Herbewegungen S Gang S b) Hyperkinetische Syndrome Stiitzreaktion Tonische Hals- und Labyrinthreflexe Cerebellarlasionen Sehnen- und Dehnungsreflexe S Haltungen S Einzelbewegungen S Hin- und Herbewegungen (Adiadochokinesis) S Nystagmus S Gang S Corticale Lasionen Einzelbewegungen S Hin- und Herbewegungen S Krampfentladungen II. Psychogene Bewegungsstorungen Lahmungen S Tre~or S Myopathien Muskeldystrophie S Myotonie S Myasthenie S Sog. tonische Zustande 1048 V. Zusammenfassung...' Literatur Namenverzeichnis. Sachverzeichnis

Eric Hebgen Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte

Eric Hebgen Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte Eric Hebgen Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte Extrait du livre Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte de Eric Hebgen Éditeur : MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.editions-narayana.fr/b13658 Sur

Mehr

Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk

Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk Handgelenk Ellenbogengelenk / Rückenmuskeln Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk Muskel lateinisch Muskel deutsch Funktion m. abducor pollicis longus langer Daumenabzeiher Abduktion des Daumens

Mehr

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie 15. 1 Von der Idee zur Umsetzung 17

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie 15. 1 Von der Idee zur Umsetzung 17 Inhalt Vorwort 11 Danksagung 13 Teill: Theorie 15 1 Von der Idee zur Umsetzung 17 Der Erfinder: Dr. Kenzo Kase 17 Die Entwicklung der Methode 17 Der Begriff «kinesiologisches Taping» 18 2 Die Hauptwirkungsweisen

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 1. Auflage. A Muskelfunktionsketten ]_. 1 Einleitung 2. Modelle myofaszialer Ketten Physiologie.

Inhalt. Vorwort zur 1. Auflage. A Muskelfunktionsketten ]_. 1 Einleitung 2. Modelle myofaszialer Ketten Physiologie. Inhalt Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 1. Auflage v " vu A Muskelfunktionsketten ]_ Philipp Richter 1 Einleitung 2 2 2.1 2.2 Modelle myofaszialer Ketten Herman Kabat (1950): Propriozeptive neuromuskuläre

Mehr

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelett muskulatur Klinische Relevanz 6

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelett muskulatur Klinische Relevanz 6 Inhalt Inhalt 1 Theorie 1 1.1 Funktionen der Skelettmuskulatur 2 1.2 Einteilung der Skelett muskulatur 3 1.3 Klinische Relevanz 6 2 Obere Extremität 9 2.1 Schultergürtelmuskulatur 9 M. trapezius, Pars

Mehr

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelettmuskulatur Muskelsysteme Klinische Relevanz 19

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelettmuskulatur Muskelsysteme Klinische Relevanz 19 Inhalt Inhalt 1 Theorie 13 1.1 Funktionen der Skelettmuskulatur 14 1.2 Einteilung der Skelettmuskulatur 15 1.3 Muskelsysteme 18 1.4 Klinische Relevanz 19 2 Obere Extremität 21 2.1 Schultergürtelmuskulatur

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Techniken zur Beurteilung der Zielstruktur und Behandlung... 1

Inhaltsverzeichnis. Techniken zur Beurteilung der Zielstruktur und Behandlung... 1 I Techniken zur Beurteilung der Zielstruktur und Behandlung............... 1 1 Einführung in die Palpation................ 3 Was ist Palpation?......................... 5 Palpation zur Lokalisierung und

Mehr

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelett muskulatur Muskelsysteme Klinische Relevanz 7

Inhalt. 1 Theorie Funktionen der Skelettmuskulatur Einteilung der Skelett muskulatur Muskelsysteme Klinische Relevanz 7 Inhalt Inhalt 1 Theorie 1 1.1 Funktionen der Skelettmuskulatur 2 1.2 Einteilung der Skelett muskulatur 3 1.3 Muskelsysteme 6 1.4 Klinische Relevanz 7 2 Obere Extremität 9 2.1 Schultergürtelmuskulatur 9

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung - 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis --- eingelenkig, über das Schultergelenk Schlüsselbein Außenseite des Oberarms Aktion(en): Anteversion der Arme Abduktion

Mehr

Das Muskelbuch. Anatomie Untersuchung Bewegung

Das Muskelbuch. Anatomie Untersuchung Bewegung Das Muskelbuch Anatomie Untersuchung Bewegung Klaus-Peter Valerius Astrid Frank Bernard C. Kolster Christine Hamilton Enrique Alejandre-Lafont Roland Kreutzer 800 Abbildungen und 9 Tabellen 7., überarbeitete

Mehr

Eric Hebgen. Taschenatlas myofasziale Triggerpunkte

Eric Hebgen. Taschenatlas myofasziale Triggerpunkte Eric Hebgen Taschenatlas myofasziale Triggerpunkte zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email: info@naturmed.de,

Mehr

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M.

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Iliopsoas links 291,8 49,8 397,1 73,5-0,92 Hüftbeuger

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness.

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness. Q-Fitness Muskelkatalog MANUAL Muskelkatalog Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, 53117 Bonn, Tel.: 0228 645052 E Mail: info@q fitness.de Q Fitness Q"Fitness) Muskelkatalog,)Stand)05.03.2009-1

Mehr

Das Muskelbuch. Anatomie Untersuchung Bewegung

Das Muskelbuch. Anatomie Untersuchung Bewegung Das Muskelbuch Anatomie Untersuchung Bewegung Klaus-Peter Valerius Astrid Frank Bernard C. Kolster Christine Hamilton Enrique Alejandre Lafont Roland Kreutzer Inhalt Inhalt 1 Theorie 1 1.1 Funktionen der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Praxis

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Praxis Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Anatomie und Physiologie 2 1.1 Skelettmuskulatur 2 1.2 Sehnen 7 1.3 Knorpel 9 1.4 Knochen 10 2 Grundlagen des Trainings 11 2.1 Trainingsprinzipien 11 2.2 Kraft und Krafttraining

Mehr

Muskulatur der unteren Extremität

Muskulatur der unteren Extremität Muskulatur der unteren Extremität Inhalt 1. Hüft- und Gesäßmuskulatur 2. Oberschenkelmuskulatur 3. Unterschenkelmuskulatur 4. Fußmuskulatur Ich mache Dich zum absoluten Muskelexperten! + Quiz + Lernvideos

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Schulter, oberer Rücken und Oberarm

Schmerz-Wegweiser: Schulter, oberer Rücken und Oberarm Kapitel 5: Schmerzen in Schulter, oberem Rücken und Oberarm 131 Schmerz-Wegweiser: Schulter, oberer Rücken und Oberarm Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter

Mehr

Muskulatur (Tabellen): M. levator scapulae(levare=heben) M. rhomboideus minor(rhombus=raute) M. rhomboideus major(rhombus=raute)

Muskulatur (Tabellen): M. levator scapulae(levare=heben) M. rhomboideus minor(rhombus=raute) M. rhomboideus major(rhombus=raute) Muskulatur (Tabellen): Schultergürtel: M. levator scapulae M. levator scapulae(levare=heben) U Processi transversi HWS 1-4 A Angulus sup. scapulae + Margo medialis scapulae, oberhalb des Trigonum spinae

Mehr

Seite 1. Einleitung Biokinetische Übungen eine Balancemethode Funktionskreislokalisieren eine Testmethode Zu diesem Buch

Seite 1. Einleitung Biokinetische Übungen eine Balancemethode Funktionskreislokalisieren eine Testmethode Zu diesem Buch Seite 1 Inhalt Einleitung Biokinetische Übungen eine Balancemethode Funktionskreislokalisieren eine Testmethode Zu diesem Buch Das Muskeltest-ABC Abductor hallucis (Abspreizer der Großzehe) Adductor brevis

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Ellenbogen, Unterarm und Hand

Schmerz-Wegweiser: Ellenbogen, Unterarm und Hand Kapitel 6: Schmerzen in Ellenbogen, Unterarm und Hand 171 Schmerz-Wegweiser: Ellenbogen, Unterarm und Hand Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht

Mehr

Anatomische Grundlagen

Anatomische Grundlagen 10 F L E X I - B A R A N A T O M I E 11 1 Anatomische Grundlagen Die Anatomie beschreibt und untersucht Gestalt, Lage und Struktur von Körperteilen, Organen und Zellen des menschlichen Körpers. Unser Körper

Mehr

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70 Vorwort 3 Grundlagen 10 Die Geschichte des Tapens 70 Was bedeutet Senso-Taping", und wie wirkt es? 10 Eigenschaften und allgemeine Wirkung 10 Prävention 11 Förderung der Rehabilitation 11 Verbesserung

Mehr

50 Leitungsbahnen der oberen Extremität

50 Leitungsbahnen der oberen Extremität 50 Leitungsbahnen der oberen Extremität Truncus thyrocervicalis (x) A. cervicalis ascendens A. thyroidea inf. A. transversa cervicis A. suprascapularis A. dorsalis A. axillaris A. thoracoacromialis A.

Mehr

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten:

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten: Plexus lumbalis Nerven im Überblick: - N. iliohypogastricus - N. ilioinguinalis - N. genitofemoralis - N. cutaneus femoris lateralis - N. femoralis - N. obturatorius - (Rr. musculares) Merksatz: In Indien

Mehr

PAB Anleitung für Standard Tests

PAB Anleitung für Standard Tests PAB Anleitung für Standard Tests Einführung PAB steht für Pressure Air Biofeedback und ist ein sehr einfach zu bedienendes System für die Muskelfunktionsdiagnostik. In Verbindung mit ausgewählten TOGU

Mehr

Praktische Neurologie Focus =>T O S Neurologische Strukturen C T Ü. Focus T O S, C T Ü. => funktionell muskuloskelettal oder unspezifisch

Praktische Neurologie Focus =>T O S Neurologische Strukturen C T Ü. Focus T O S, C T Ü. => funktionell muskuloskelettal oder unspezifisch Symptome => erkennen Befunde => suchen => zuordnen... => werten... Praktische Neurologie Focus =>T O S Neurologische Strukturen Alfred E. Müller Focus T O S, => funktionell muskuloskelettal oder unspezifisch

Mehr

Kursus der makroskopischen Anatomie Anatomisches Institut der Universität Bonn

Kursus der makroskopischen Anatomie Anatomisches Institut der Universität Bonn Kursus der makroskopischen Anatomie Anatomisches Institut der Universität Bonn Allgemeines Präparate immer feucht halten und den Zellstoff sparsam verwenden! Zu Kursbeginn 4 Uhr s.t. Einführung in die

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome

Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. Marco Mumenthaler, Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. med. Manfred Stöhr Neuausgabe 2007. Buch. 496 S. Hardcover ISBN

Mehr

Clavicula akromiales Drittel Acromion Spina scapulae kran., kaudaler Rand

Clavicula akromiales Drittel Acromion Spina scapulae kran., kaudaler Rand Muskulatur Muskeln mit Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion (1) www.med-school.de Rumpf-Arm und Rumpf-Schultergürtel-Muskeln M. trapezius Squama occ. zw. Linea nuch. sup./supr. Halswirbel Dornfortsätze

Mehr

Inhalt. Rumpf. Obere Extremität

Inhalt. Rumpf. Obere Extremität Inhalt Allgemeine Anatomie Orientierung am Körper... 4 Oberfläche... 6 Entwicklung... 12 Bewegungsapparat... 14 Leitungsbahnen... 22 Bildgebende Verfahren... 32 Haut- und Hautanhangsgebilde..............................

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIV

Inhaltsverzeichnis XIV LESEPROBE XIV Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Phänomenologie.... 2 1.2 Unterschiedliche Typen von Triggerpunkten... 2 1.3 Prävalenz... 3 1.4 Relevanz... 4 1.5 Geschichtlicher

Mehr

Name Lage Ursprung Ansatz Funktion Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation

Name Lage Ursprung Ansatz Funktion Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation Schultermuskulatur M. supraspinatus (Obergrätenmuskel) Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation M. infraspinatus (Untergrätenmuskel) Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm:

Mehr

Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite

Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite M. trapezius: Pars ascendens M. trapezius: Pars descendens M. trapezius: Pars transversa 2./3.-12. Brustwirbel: Processus spinosi,

Mehr

MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN

MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN 1 M. BRACHIALIS (ARMBEUGER) Distal von der Tuberositas deltoidea Tuberositas ulnae Flexion im Ellenbogengelenk N. muskulocutaneus Oberarmvorderfläche Ellenrauhigkeit

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin www.med-school.de Anatomie - Muskulatur Freie Universität Berlin Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei: www.med-school.de Muskulatur Muskeln mit Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion (1)

Mehr

Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter

Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter 1 Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter < Topographische Anatomie Obere Extremität An der Schulter gibt es einige wichtige Regionen Im

Mehr

Neurologie für Physiotherapeuten

Neurologie für Physiotherapeuten Neurologie für Physiotherapeuten physiolehrbuch Krankheitslehre Bearbeitet von Michel Jesel 1. Auflage 2004. aschenbuch. 312 S. Paperback ISBN 978 3 13 132111 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

1 M. scalenus anterior. M. scalenus. medius M. scalenus posterior. M. scalenus. anterior

1 M. scalenus anterior. M. scalenus. medius M. scalenus posterior. M. scalenus. anterior Hals-Kopf M. scalenus anterior M. scalenus medius M. scalenus posterior M. longus colli M. longus capitis 0 M. omohyoideus M. scalenus anterior U: Procc. transversi von C bis C A: Tuberculum musculi scaleni

Mehr

Sebastian Antes, Klinik für Neurochirurgie, UKS Homburg. Periphere Nerven

Sebastian Antes, Klinik für Neurochirurgie, UKS Homburg. Periphere Nerven Sebastian Antes, Klinik für Neurochirurgie, UKS Homburg Periphere Nerven Wiederholung Grundlagen Motorik Sensorik Periphere Nerven: Bindeglied zwischen ZNS und Effektororgan bzw. Affektororgan und ZNS

Mehr

Rückenmarksnerven oder Spinalnerven (Nn. spinales)

Rückenmarksnerven oder Spinalnerven (Nn. spinales) 532 14 Nervensystem (Systema nervosum) Canalis n. hypoglossi (Abb. 14-46, 58, 69 u. Tab. 14-1). Der N. hypo - glossus verläuft zwischen dem N. vagus und dem N. accessorius rostral. Beim Pferd verläuft

Mehr

BASISKURS oder AUFBAUKURS ( 2 Tage) 9 17 Uhr + 9 15 Uhr Spezialisierungskurs SPORT oder NEURO / LYMPH oder MYOFASZIALES TAPING (1 Tag) 9 17 Uhr

BASISKURS oder AUFBAUKURS ( 2 Tage) 9 17 Uhr + 9 15 Uhr Spezialisierungskurs SPORT oder NEURO / LYMPH oder MYOFASZIALES TAPING (1 Tag) 9 17 Uhr BASISKURS oder AUFBAUKURS ( 2 Tage) 9 17 Uhr + 9 15 Uhr Spezialisierungskurs SPORT oder NEURO / LYMPH oder MYOFASZIALES TAPING (1 Tag) 9 17 Uhr individuelle Zeiten bei In House Seminaren möglich Kursgebühr

Mehr

Anästhesie Famulatur Curriculum. Regionalanästhesie. Blockaden der Oberen Extremität

Anästhesie Famulatur Curriculum. Regionalanästhesie. Blockaden der Oberen Extremität Anästhesie Regionalanästhesie Blockaden der Oberen Extremität Anatomie des Plexus brachialis Fasciculus lateralis Axilla 1. Rippe Hintere Scalenuslücke a) Tr. superior b) Tr. medius c) Tr. inferior 1)

Mehr

Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht:

Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht: Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht: Platzer, Werner: Taschenatlas der Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat, 7. Auflage, Georg

Mehr

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Leseprobe Klinische Muster in der Manuellen Therapie von Westerhuis P / Wiesner R. Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b15987

Mehr

Bau, Funktion & Topographie der Gliedmaßen

Bau, Funktion & Topographie der Gliedmaßen Bau, Funktion & Topographie der Gliedmaßen Gliedmaßen Bau und Funktion Topograpie Passive Stehvorrichtung Synoviale Einrichtungen Statik & Dynamik des Tierkörpers Gesetze der Statik & Dynamik gelten für

Mehr

Golf Präventiv, selektives Muskeltraining

Golf Präventiv, selektives Muskeltraining Golf Präventiv, selektives Muskeltraining Copyright by Katharina Buchmayr Physiotherapeutin & GolfphysioTrainer Peuerbachstr. 2, 4040 Linz T/F 0732/700563 Golf präventiv, selektives Muskeltraining In den

Mehr

Kieser Training für Frauen

Kieser Training für Frauen Kieser Training für Frauen Schluss mit Rückenschmerzen, Gezielte Übungen für eine gesunde Muskelatur von Werner Kieser 1. Auflage Kieser Training für Frauen Kieser schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Bökelberger/Lehner Kinesiologisches Taping. Hogrefe Verlag Programmbereich Gesundheit

Bökelberger/Lehner Kinesiologisches Taping. Hogrefe Verlag Programmbereich Gesundheit Bökelberger/Lehner Kinesiologisches Taping Hogrefe Verlag Programmbereich Gesundheit Andreas Bökelberger Olivia Lehner Kinesiologisches Taping Das Arbeitsbuch 2, überarbeitete und erweiterte Auflage Hogrefe

Mehr

8. Fortbildungsakademie der GNP 2014

8. Fortbildungsakademie der GNP 2014 [Menü Einfügen > Kopf-/Fusszeile bearbeiten], Datum, Seite 1 8. Fortbildungsakademie der GNP 2014 Neurologische Lokalisationsdiagnostik - Einblick anhand ausgewählter Beispiele Andrea Capone Mori Angestrebtes

Mehr

aufwärts: horizontale Adduktion; Flexion abwärts: horizontale Abduktion; Extension Pectoralis Major (Schwerpunkt auf sternalem und clavicularem

aufwärts: horizontale Adduktion; Flexion abwärts: horizontale Abduktion; Extension Pectoralis Major (Schwerpunkt auf sternalem und clavicularem LIEGESTÜTZEN Standard-Übung Multi-Gelenk-Training Drücken Closed Chain Bodyweight Funktional Einsteiger / Fortgeschrittene Paddy Doyle aus Großbritannien hält derzeit den Guinness Weltrekord für die meisten

Mehr

Bökelberger / Lehner Kinesiologisches Taping. Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit

Bökelberger / Lehner Kinesiologisches Taping. Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Bökelberger / Lehner Kinesiologisches Taping Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Andreas Bökelberger Olivia Lehner Kinesiologisches Taping Das Arbeitsbuch Verlag Hans Huber Anschrift der Autoren:

Mehr

Plexusbildung und periphere Nerven

Plexusbildung und periphere Nerven Plexusbildung und periphere Nerven Begriffe 1.1 Nervenwurzel in das ZNS ein- und austretenden Nervenfasern (Axonbündel) Im Rückenmarksbereich : 31 Wurzeln, segmental organisiert. In Nervenwurzeln befinden

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Roland Gautschi Manuelle Triggerpunkt - Therapie

Roland Gautschi Manuelle Triggerpunkt - Therapie Roland Gautschi Manuelle Triggerpunkt - Therapie zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email: info@naturmed.de,

Mehr

Gesundheitstraining für Straight Vitalogistinnen / Straight Vitalogisten

Gesundheitstraining für Straight Vitalogistinnen / Straight Vitalogisten Corrado Oberto Dipl. Straight Vitalogist E.S.S.V. Dipl. Gesundheitstrainer I.N.A.G. Luzernerstrasse 51a 6010 Kriens vitalogie.oberto@gmail.com www.vitalogie-oberto.ch 1 Primär involvierte Muskelpartien

Mehr

Kursbuch Klinische Neurophysiologie

Kursbuch Klinische Neurophysiologie Kursbuch Klinische Neurophysiologie EMG - ENG - Evozierte Potentiale Bearbeitet von Peter Vogel 3., aktual. Aufl. 2011. Broschüren im Ordner. 240 S. Spiralbindung ISBN 978 3 13 128113 5 Format (B x L):

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Bergische Universität Wuppertal WS 2008/2009 Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining Teil 2 Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Vorgelegt von: Holger Meurer, Ulf

Mehr

Muskelfunktionstests

Muskelfunktionstests Muskelfunktionstests Philipp Binder Lena Stoffel Tina Barth Inhalt Seite Einleitung 3 Untere Extremität M. iliopsoas 4 M. rectus femoris 5 M. tensor fasciae latae 7 Mm. ischiocurales (Haimstrings) 8 M.

Mehr

Taschenatlas Akupunktur und Triggerpunkte

Taschenatlas Akupunktur und Triggerpunkte Taschenatlas Akupunktur und Triggerpunkte Herausgegeben von Hans Ulrich Hecker, Angelika Steveling, Elmar T. Peuker, Kay Liebchen Unter Mitarbeit von Michael Hammes, Stefan Kopp, Gustav Peters 361 Abbildungen

Mehr

MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT ROSTOCK

MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT ROSTOCK MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT ROSTOCK INSTITUT FÜR ANATOMIE ANLEITUNG ZUM PRÄPARIERKURS 2 Inhaltsverzeichnis Seite Durchführung der Präparation 4 Hautschnitte 4 Hautpräparation 5 Hautnerven und

Mehr

Physiotherapie am Kiefergelenk

Physiotherapie am Kiefergelenk Physiotherapie am Kiefergelenk Untersuchung, Therapie, Fallbeispiele Bearbeitet von Kay Bartrow 1. Auflage 2011. Buch. 320 S. Hardcover ISBN 978 3 13 153791 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Autorenvorstellung 2 Geleitwort zur 3. Auflage 5 Geleitwort zur 1. und 2. Auflage 6 Vorwort zur 3. Auflage 7 Einleitung 8

Autorenvorstellung 2 Geleitwort zur 3. Auflage 5 Geleitwort zur 1. und 2. Auflage 6 Vorwort zur 3. Auflage 7 Einleitung 8 Autorenvorstellung 2 Geleitwort zur 3. Auflage 5 Geleitwort zur 1. und 2. Auflage 6 Vorwort zur 3. Auflage 7 Einleitung 8 Teil 1 Grundlagen 1 Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates 16 1.1 Passiver

Mehr

Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kinesiologisches Taping L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel

Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel Kapitel 10: Schmerzen in Unterschenkel, Knöchel und Fuß 315 Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht sich

Mehr

2.9 Club-Fitting... 26. 3 Der präventive biomechanisch optimierte Golfschwung (GPT) nach Schwungsequenzen ... 36. 3.10 Der Treffmoment Impact...

2.9 Club-Fitting... 26. 3 Der präventive biomechanisch optimierte Golfschwung (GPT) nach Schwungsequenzen ... 36. 3.10 Der Treffmoment Impact... 1 Einleitung... 15 1.1 Die Geschichte des Golfsports.... 15 1.2 Topspieler ihrer Zeit und ihre Einflüsse 15 1.3 Golf vom Elite- zum Breitensport... 15 1.4 Die Zukunft des Golfsports und des Golfunterrichts...

Mehr

Funktionales Fitnesskrafttraininq

Funktionales Fitnesskrafttraininq Wo Sport Spaß macht Jörn Rühl/Violetta Schuba Funktionales Fitnesskrafttraininq Meyer & Meyer Verlag Inhalt Vorwort 9 THEORIE 10 1 Der passive und der aktive Bewegungsapparat 11 1.1 Das Gerüst des Menschen

Mehr

Studiengang Humanmedizin Kursus der Makroskopischen Anatomie

Studiengang Humanmedizin Kursus der Makroskopischen Anatomie Studiengang Humanmedizin Kursus der Makroskopischen Anatomie Stoffkatalog für das Testat II: Rumpfwand (einschl. Rückenmark) und Extremitäten (s. a. http://www.anatomie.uni-goettingen.de -> Lehre) Das

Mehr

Anatomie. des gesunden Rückens

Anatomie. des gesunden Rückens Anatomie des gesunden Rückens Wichtiger Hinweis Trainingsprogramme und Empfehlungen stellen die Meinung und Erfahrung des Autors dar. Sie können eine individuelle Trainingsberatung nicht ersetzen. Eine

Mehr

Nasenhöhle. postalveolar. alveolar palatal. velar. Oropharynx Unterlippe Unterkiefer uvular. pharyngal. epiglottal. laryngal

Nasenhöhle. postalveolar. alveolar palatal. velar. Oropharynx Unterlippe Unterkiefer uvular. pharyngal. epiglottal. laryngal 1 Nasenhöhle postalveolar labial dental alveolar palatal velar Nasopharynx Oropharynx Unterlippe Unterkiefer uvular Zunge Hyoid pharyngal epiglottal Epiglottis Glottis laryngal Thyroid Cricoid Abb. 1:

Mehr

STATION 1: Oberschenkelvorderseite

STATION 1: Oberschenkelvorderseite STATION 1: Oberschenkelvorderseite Bewegungsausführung soll dynamisch sein! m. quadriceps femoris unterer vorderer Darmbeinstachel Oberschenkelknochen vorn, medial, lateral über die Patellasehne am oberen

Mehr

Terminiliste 1. Team-basiertes-Lernen OM-Z

Terminiliste 1. Team-basiertes-Lernen OM-Z 5. Kursnachmittag: Baucheröffnung, Situs abdominis An diesem Kursnachmittag sollen ALLE 6 SekantInnen Folgendes vorbereiten: - Arbeitsschritte der Baucheröffnung - Bauch, Bauchhöhle: Grenze Ober- Unterbauch,

Mehr

1 Einleitung Kopf und Halswirbelsäule Inhaltsverzeichnis. 1.1 Abbildungen zur Palpation Palpationstechniken...

1 Einleitung Kopf und Halswirbelsäule Inhaltsverzeichnis. 1.1 Abbildungen zur Palpation Palpationstechniken... VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Abbildungen zur Palpation... 2 1.2 Palpationstechniken... 2 1.2.1 Palpation von... 2 1.2.2 Palpation von Gelenkkapseln... 4 1.2.3 Palpation von Ligamenten...

Mehr

Liem / Seyen / Ciranna-Raab Prüfungsfragen Osteopathie

Liem / Seyen / Ciranna-Raab Prüfungsfragen Osteopathie Liem / Seyen / Ciranna-Raab Prüfungsfragen Osteopathie Extrait du livre Prüfungsfragen Osteopathie de Liem / Seyen / Ciranna-Raab Éditeur : MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.editions-narayana.fr/b15555

Mehr

Muskeln der Vorder- oder Schultergliedmaße (Musculi membri thoracici)

Muskeln der Vorder- oder Schultergliedmaße (Musculi membri thoracici) 177 Os metacarpale IV M. interosseus medius Ligamentum metacarpointersesamoideum Ossa sesamoidea proximalia (gestrichelt dargestellt) proximaler Ansatzschenkel der vierzipfeligen Fesselplatte Ansatz des

Mehr

Wieben, K./ Falkenberg, B./ Kunze, M. Muskelfunktion - Prüfung und klinische Bedeutung

Wieben, K./ Falkenberg, B./ Kunze, M. Muskelfunktion - Prüfung und klinische Bedeutung Wieben, K./ Falkenberg, B./ Kunze, M. Muskelfunktion - Prüfung und klinische Bedeutung zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax:

Mehr

12 Peripheres Nervensystem

12 Peripheres Nervensystem 12 Peripheres Nervensystem 6 Anatomie und Differenzialdiagnose......................................... 233 Nerven der oberen Extremität.............................................. 238 Nerven der unteren

Mehr

Bewertung von Nervenschäden nach der Gliedertaxe der privaten Unfallversicherung

Bewertung von Nervenschäden nach der Gliedertaxe der privaten Unfallversicherung 1 Bewertung von Nervenschäden nach der Gliedertaxe der privaten Unfallversicherung Stand 26.10.2013 Vorbemerkung Die Begutachtung von Nervenschäden an den Extremitäten erfolgt im Bereich der privaten Unfallversicherung

Mehr

1. Gelenke der unteren Extremitäten

1. Gelenke der unteren Extremitäten Bergische Universität Wuppertal Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Leitung: Dr. Peter Wastl Thema: Anatomie Hüfte und Beine 1. Gelenke der

Mehr

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Taschenatlas Anatomie, and : ewegungsapparat and : ewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie, and : ewegungsapparat Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

KNOCHEN. Ulna: - olecranon, incisura trochelaris, incisura radialis, - proc. styloideus, caput ulnae und die Form von den aufliegenden Gelenkflächen.

KNOCHEN. Ulna: - olecranon, incisura trochelaris, incisura radialis, - proc. styloideus, caput ulnae und die Form von den aufliegenden Gelenkflächen. ANATOMIE 1 - PRÜFUNGSFORDERUNGEN FÜR ZAHNMEDIZINER (Zusammnengefasst von Dr. Hollósy Tibor, lektoriert von Dr. Tóth Pál, übersetzt von Dr. Brubel Réka) 2011 KNOCHEN 1. Sie müssen alle Knochen erkennen;

Mehr

Definition von Standards. Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates. ohne Gefässe und Nerven

Definition von Standards. Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates. ohne Gefässe und Nerven Definition von Standards Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates ohne Gefässe und Nerven Schultergürtel Schultergelenk Ellbogengelenk Rumpf dorsal Rumpf ventral Hüftgelenk Kniegelenk Fussgelenk 15_Standards_AHB_d.doc

Mehr

Bewegungsrichtungen. Bewegung vom Körper weg Bewegung zum Körper hin Drehung, Kreiselung

Bewegungsrichtungen. Bewegung vom Körper weg Bewegung zum Körper hin Drehung, Kreiselung Bewegungsrichtungen Flexion Extension bduktion dduktion Rotation Pronation Supination Beugung Streckung Bewegung vom Körper weg Bewegung zum Körper hin Drehung, Kreiselung Umwendbewegung, Handaußenfläche

Mehr

Schulter- Arm Schmerz Neurologische Differentialdiagnostik

Schulter- Arm Schmerz Neurologische Differentialdiagnostik Wissen Erkennen Handeln Wissenschaftliches Programm Zervikothorakaler Übergang / BWS Nacken- Schulter-Arm-Schmerz Donnerstag 29. November 2012, 16:50 Alfred E. Müller Schulter- Arm Schmerz Differentialdiagnostik

Mehr

9 Behandlung von Muskeln und Sehnen

9 Behandlung von Muskeln und Sehnen 130 9 Behandlung von Muskeln und Sehnen Unser Pferd ist durch züchterische Selektion zum Leistungssportler geworden. Häufig sind die Muskeln, Sehnen und Gelenke den schweren Belastungen der Sportdisziplinen

Mehr

Neurologische Schemata

Neurologische Schemata Neurologische Schemata fitr die ärztliche Praxis Von Edward Flatau Textband Mit 10 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1915 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen,

Mehr

Neurologie.

Neurologie. Neurologie R. W. C. Janzen und I. Liebenstund l Einleitung 1 Krankengymnastik in der Neurologie 1 Kortikospinales System (Pyramidenbahnsystem). 4 Einflüsse der Sensibilität auf die Motorik 9 Syndrome bei

Mehr

Teil 1: Akupunkturpunkte am Körper

Teil 1: Akupunkturpunkte am Körper Teil 1: am Körper Der Lungenmeridian 2 Der Dickdarmmeridian 8 Der Magenmeridian 16 Der Milzmeridan 24 Der Herzmeridian 30 Der Dünndarmmeridan 34 Der Blasenmeridian 40 Der Nierenmeridian 58 Der Perikardmeridian

Mehr

Kinesiologisches Taping. Leseprobe

Kinesiologisches Taping. Leseprobe Kinesiologisches Taping Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Kapitel 1 Allgemeines... 5 1.1 Ursprung des Kinesiologischen Tapings... 5 1.2 Klassisches Tape versus Kinesiologisches Tape... 5 1.3 Besonderheiten

Mehr

Muskeln des Menschen. Innere Hüftmuskeln

Muskeln des Menschen. Innere Hüftmuskeln Innere Hüftmuskeln Muskeln des Menschen M. iliopsoas (psoas maior) 12. Brustwirbelkörper bis 4. Lenden., Proc.costarii L1-L4 Trochanter minor, tritt unter dem Leistenband durch N. femoralis Lordosierung

Mehr

Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität

Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität I. Allgemeines: Bewegungsrichtungen Flexion - Extension Anteversion - Retroversion Abduktion

Mehr

Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie

Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie Stoffkatalog für das Testat II: Rumpfwand (ohne Rückenmark) und Extremitäten (s. a. http://www.anatomie.uni-goettingen.de -> Lehre) Das Testat

Mehr

Schmerzphänomene des Beckenbodens und im urogenitalen System

Schmerzphänomene des Beckenbodens und im urogenitalen System Schmerzphänomene Schmerzphänomene des Beckenbodens und im urogenitalen System 1. Spontanbericht Allen Hinweisen später durch gezielte Fragen nachgehen Patientenverhalten beobachten / Bewegungsabläufe im

Mehr

Krafttraining 18 Übungen für zu Hause

Krafttraining 18 Übungen für zu Hause Krafttraining 18 Übungen für zu Hause von Dr. Wolfgang Kernbauer (Grafik: Rudolf Horaczek) 1. Beinrückheben I (Rückenstrecker, Hüftstrecker und Ischiocrurale Muskulatur) 2. Gerader Crunch (Bauchmuskeln)

Mehr

1000 & X. Trainingsfragen zum Präparierkurs

1000 & X. Trainingsfragen zum Präparierkurs In Anlehnung an Präparieranleitung und Begleitvorlesung des Kurses der makroskopischen Anatomie des Studiengangs Humanmedizin der Universitätsmedizin Göttingen Zusammengestellt von Prof. B. Reuß 2010 1

Mehr

Angewandte Physiologie

Angewandte Physiologie physiofachbuch Angewandte Physiologie Band 2: Organsysteme verstehen Bearbeitet von Frans van den Berg erweitert, überarbeitet 2005. Buch. 608 S. Hardcover ISBN 978 3 13 117082 8 Format (B x L): 17 x 24

Mehr