Client/Server-Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Client/Server-Systeme"

Transkript

1 Client/Server-Systeme Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Spruth WS 2008/2009 Teil 8 Transaktionsverarbeitung cs 0800 ww6 sch 02-97

2 Literatur J. Gray, A. Reuter: Transaction Processing. Morgan Kaufmann, J. Horswill: Designing and Programming CICS Applications. O Reilly, 2000 Mark Little, Jon Maron, Greg Pavlik: Java Transaction Processing : Design and Implementation Prentice Hall 2004, ISBN X css1152 ww6 wgs 06-97

3 Datenbanken Eine Datenbank besteht aus einer Datenbasis (normalerweise Plattenspeicher) und Verwaltungsprogrammen (Datenbank Software), welche die Daten entsprechend den vorgegebenen Beschreibungen abspeichert, auffindet, oder beliebige weitere Operationen mit den Daten durchführt. Wenn wir im Zusammenhang mit Client/Server Systemen von einer Datenbank sprechen meinen wir in der Regel damit die Verwaltungsprogramme (Datenbank im engeren Sinne). Ein Datenbankprozess läuft fast immer in einem eigenen virtuellen Adressenraum. Häufig sind es sogar mehrere virtuelle Adressenräume (z.b. drei im Fall von z/os DB2). cs 2803 ww6 wgs 01-03

4 Anwendungs- Prozess Datenbank- Prozess z.b. Oracle, DB2 flat files (Dateien), z.b. VSAM PC Registrierkasse Geldausgabeautomat nicht relationale Datenbanken, z.b. ADABAS IMS relationale Datenbanken, z.b. DB2 UDB Ingress MS SQL mysql Oracle Sybase Datenbank Server in einer typische Client/Server Anwendung Logische Strukturen, als 2-Tier, 3-Tier oder n-tier Konfigurationen bezeichnet, unterscheiden sich dadurch, wie die Funktionen Klient, Anwendungsprozess und Datenbankprozess auf physische Server abgebildet werden. Im einfachsten Fall (Beispiel Diplomarbeit) sind Anwendung und Datenbank getrennte Prozesse auf dem gleichen Rechner wie der Klient. cs 0859 ww6 wgs 12-99

5 Datenbank- Präsen- Business Prozess tation Logic z.b. Oracle, DB2 Anwendungs- Prozess PC Registrierkasse Geldausgabeautomat Typische Client/Server Anwendung Business Logic (Anwendungslogik) verarbeitet die Eingabedaten des Endbenutzers und erzeugt Ausgabedaten für den Endbenutzer, z.b. in der Form einer wenig strukturierten Zeichenkette. Präsentationslogik formt die rohen Ausgabedaten in eine für den Endbenutzer gefällige Form um. Anwendungsprozess und Datenbankprozess laufen in getrennten virtuellen Adressenräumen, ggf. auch auf getrennten physischen Servern. cs 2807 ww6 wgs 12-99

6 Traditionelle 3 Tier Client/Server Architektur Beispiel SAP/R3

7 Wiedergeburt des unintelligenten Klienten

8 Transaktionen Transaktionen sind Client-Server-Anwendungen, welche die auf einem Server gespeicherten Daten von einem definierten Zustand in einen anderen überführen. Eine Transaktion ist eine atomare Operation. Die Transaktion wird entweder ganz oder gar nicht durchgeführt. Eine Transaktion ist die Zusammenfassung von mehreren Datei- oder Datenbankoperationen, die entweder erfolgreich abgeschlossen wird, oder die Datenbank unverändert läßt Die Datei/Datenbank bleibt in einem konsistenten Zustand: Entweder vor Anfang oder nach Abschluß der Transaktion Im Fehlerfall, oder bei einem Systemversagen werden alle in Arbeit befindlichen Transaktionen abgebrochen und alle evtl. bereits stattgefundenen Datenänderungen automatisch rückgängig gemacht. Wird eine Transaktion abgebrochen, werden keine Daten abgeändert cs1003 ww6 wgs 02-97

9 ACID Eigenschaften Atomizität (Atomicity) Konsistenzerhaltung (Consistency) Isolation Dauerhaftigkeit (Durability) Eine Transaktion ist eine Anwendung, welche die ACID Bedingungen erfüllz. cs 1024 ww6 wgs 03-98

10 x ACID Eigenschaften Atomizität (Atomicity) Eine Transaktion wird entweder vollständig ausgeführt oder überhaupt nicht Der Übergang vom Ursprungszustand zum Ergebniszustand erfolgt ohne erkennbare Zwischenzustände, unabhängig von Fehlern oder Crashes. Änderungen betreffen Datenbanken, Messages, Transducer und andere. Konsistenzerhaltung (Consistency) Eine Transaktion überführt die transaktionsgeschützten Daten des Systems von einem konsistenten Zustand in einen anderen konsistenten Zustand. Diese Eigenschaft garantiert, dass die Daten der Datenbank nach Abschluss einer Transaktion schemakonsistent sind, d. h. alle im Datenbankschema spezifizierten Integritätsbedingungen erfüllen Daten sind konsistent, wenn sie durch eine Transaktion erzeugt wurden. Isolation Die Auswirkungen einer Transaktion werden erst nach ihrer erfolgreichen Beendigung für andere Transaktionen sichtbar Single User Mode Modell. Selbst wenn 2 Transaktionen gleichzeitig ausgeführt werden, wird der Schein einer seriellen Verarbeitung gewahrt. Dauerhaftigkeit (Durability) Die Auswirkungen einer erfolgreich beendeten Transaktion gehen nicht verloren Das Ergebnis einer Transaktion ist real, mit allen Konsequenzen. Es kann nur mit einer neuen Transaktion rückgängig gemacht werden. Die Zustandsänderung überlebt nachfolgende Fehler oder Systemcrashes. cs 1024 ww6 wgs 03-98

11 Benutzer Benutzer Benutzer... Benutzer n reduzieren debit Debitoren Buch- Lager Transaktions haltung bestand Verarbeitung Programm credit Kreditoren Buchhaltung Speichern / Drucken - Bestand Liefer nach- Schein bestellen Audit Listen Fehler Berichte Beispiel für eine Transaktionsverarbeitungsanwendung: Auftragseingang-Bearbeitung cs 0809 ww wgs 01-99

12 Transactionssysteme Interaktive Beispiele: Auskunftsysteme Buchungssysteme (z.b. Flugplatzreservierung) Geldausgabeautomaten Auftragsbearbeitung, Buchbestellung bei Amazon Angebot bei ebay abgeben Stapelverarbeitung Beispiele: Monatliche Lohn/Gehaltsabrechnung Jährliche Bilanz erstellen Verkaufsabalyse oder Vertriebsstatistik erstellen In großen Systemen ist die Rechnerbelastung interaktiv zu Stapel etwa 60 : 40. css0117 ww6 wgs 05-98

13 Mehr als zwei Drittel aller in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge werden als Transaktionen ausgeführt und erfüllen die ACID Bedingungen. Typische Struktureines transaktionalen Programms start transaction if ok then commit else rollback commit bewirkt, dass die Datenbank in einen neuen konsistenten Zustand überführt wird. Statt rollback werden auch die Schlüsselworte abort oder backout verwendet.

14 Wie schreibt man eine transaktionale Anwendung? Drei Möglichkeiten 1. Man macht alles selber Sehr effektiv Sehr aufwendig Vermutlich 90 % des Codes beschäftigen sich mit der Einhaltung der ACID Bedingungen und der Fehlerbehandlung 2. Stored Procedures als Teil des Datenbankprozesses Für einfache Anwendungen 3. Transaktionsmonitor Frage: Wie verarbeitet der Server gleichzeitig Hunderte oder Tausende von Transaktionen?

15 Transaktionsmonitor Transaction Processing Monitor, TP Monitor Ein Transaktionsmonitor ist eine Laufzeitumgebung, welche den atomaren Charakter vieler gleichzeitig ablaufender Transaktionen sicherstellt. Zu den Kernfunktionen gehören: Message Queuing Lock Verwaltung Log Verwaltung 2-Phase Commit Synchronisation Rollback Funktion Laststeuerung (Load Balancing)

16 Beispiele für Transaktionsmonitore BEA Tuxedo (AT&T Novell BEA) DEC ACMS für VMS, Ultrix IBM CICS IBM IMS-DB/DC IBM TPF SAP R/3 Siemens UTM Tandem NonStop Kernel (Guardian/Pathway) Microsoft Transaction Server (MTS) Corba OTS (Object Transaction Service) EJB JTS (Java Transaction Service) cs 0824 ww6 wgs 02-99

17 cs 0826a ww6 wgs 09-00

18 Komponenten eines TP Monitors Endbenutzer kommunizieren mit dem TP Monitor mit Hilfe von Nachrichten. Presentation Services bilden die Datenausgabe auf die GUI des Benutzers ab. Eingabe-Nachrichten werden mit einer trid (Transaktions ID) versehen und in einer Warteschlange gepuffert. Aus Zuverlässigkeitsgründen muß diese einen Systemabsturz überleben. Eine ähnliche Warteschlange existiert für die Ausgabe von Nachrichten. Der Scheduler verteilt eingehende Bearbeitungsanforderungen auf die einzelnen Server Prozesse. Ein TP Monitor bezeichnet seine Server Prozesse als Ressource Manager. Es existiert ein Ressource Manager pro (aktive) Anwendung. Ressource Manager sind multithreaded; ein spezifischer Ressource Manager für eine bestimmte Anwendung ist in der Lage, mehrere Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten. Der Lock Manager blockiert einen Teil einer Datenbanktabelle. In Zusammenarbeit mit dem Datenbanksystem stellt er die Isolation der ACID Eigenschaft sicher. Der LOG Manager hält alle Änderungen gegen die Datenbank fest. Mit Hilfe der Log Datenbank kann der Recovery Manager im Fehlerfall den ursprünglichen Zustand der Datenbank wiederherstellen (Atomizität der ACID Eigenschaft). In dem Repository verwaltet der TP Monitor Benutzerdaten und -rechte, Screens, Datenbanktabellen, Anwendungen sowie zurückliegende Versionen von Anwendungen und Prozeduren. cs 0827 ww6 wgs 02-99

19 Fehlerbehandlung Fehlermöglichkeiten Server kann Prozedur nicht beenden (z.b. Rechnerausfall, SW-Fehler) Klient wird während des RPCs abgebrochen (z.b. Rechnerausfall, SW-Fehler) Im Gegensatz zum lokalen Prozeduraufruf sind Fehlerbehandlungsmaßnahmen erforderlich. Klient Server Fehler Fehler cs 0311 ww6 wgs 11-99

20 Fehlerbehandlung - Ausfall des Servers 1. Idempotente Arbeitsvorgänge "Idempotent" sind Arbeitsvorgänge, die beliebig oft ausgeführt werden können; Beispiel: Lese Block 4 der Datei xyz. Nicht idempotent ist die Überweisung eines Geldbetrages von einem Konto auf ein anderes. 2. Nicht-idempotente Arbeitsvorgänge Problem: Wie wird festgestellt, ob Arbeitsgang durchgeführt wurde oder nicht. "Genau einmal" (exactly once). Überweisung Konto x y "Höchstens einmal" (at most once). Stimmabgabe Bundestagswahl "Wenigstens einmal" (at least once). Ideal für idempotente Vorgänge. Update Virenscanner css0407 ww6 sch 10-96

21 Eingabe Queue enqueue dequeue Manager Queue Verarbeitung Transaktions Klient dequeue enqueue Ausgabe Queue Server Queue Manager Jede einzelne Transaktion wird in 3 Subtransaktionen aufgelöst, die alle eigene ACID Eigenschaften haben. Subtransaktion 1 nimmt die Eingabenachricht entgegen, stellt sie in die Eingabe Queue, und commits. Subtransaktion 2 dequeues die Nachricht, verarbeitet sie, stellt das Ergebnis in die Ausgabequeue, löscht den Eintrag in der Eingabequeue und commits. Subtransaktion 3 übernimmt das Ergebnis von der Ausgabequeue, übergibt das Ergebnis an den Klienten, löscht den Eintrag in der Ausgabequeue und commits. Ein separater Queue Manager ist optimiert für diese Aufgabe. es 1159 wgs 08-00

22 TP Repository Andere Bezeichnung: Katalog, Dictionary Katalogisiert: Benutzer Workstation IDs (Terminal IDs) Screens Anwendungen Prozeduren Tabellen Z.B. Hinzufügen eines Feldes in einen Screen ändert Client Software, Server Schnittstelle, fügt eine weitere Spalte in eine SQL Tabelle ein,...

23 SABRE Flugplatzreservierungssystem zentraler Verarbeitungsablauf cs 0922 ww6 wgs

24 Backward Recovery Der Transaktionsmonitor stellt sicher, daß im Fehlerfall der teilweise Ablauf einer Transaktion rückgängig gemacht wird, und daß alle abgeänderten Felder einer Datenbank wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückbersetzt werden. Andere Bezeichnungen: backout rollback abort cs1026 ww6 wgs 02-97

25 Plattenspeicher Zwischenpuffer In LOG File 5 übernehmen, 1 dann löschen ack 2 abzuändernde commit Datensätze zu schreibende Daten Hauptspeicher Backward Recovery Andere Bezeichnungen: backout, roll back abort 1. abzuändernde Information in Puffer zwischenspeichern 2. Datensätze überschreiben 3. Commit Status festhalten. Damit ist es geschehen 4. erfolgreiches Commit dem Benutzer mitteilen 5. Zwischenpuffer löschen css1010 ww6 wgs 02-97

26 Log File Konzept Das Log ist eine historische Aufzeichnung aller Änderungen des Zustands (state) des Systems. Das Log ist eine sequentille Datei. Das vollständige Log enthält die historische Entwicklung aller Datenbankänderungen. Log + alter Zustand ergibt neuen Zustand. Beim Commit einer Transaktion wird das Log persistent gespeichert (z.b. auf einer gespiegelten Platte). Log wird zur Wiederherstellung einer Transaktion im Falle eines Fehlers benutzt: System failure: lost in-memory updates Media failure (lost disk) Bewirkt die Dauerhaftigkeit (Durability) einer Transaktion.

27 Flat Transaction start_transaction { beginwork ( ); if no_error commit ( ) else rollback ( ) ; } cs 0822 ww6 rahm 02-99

28 Transaction Transaction Transaction # 1 #2 #3 Begin Begin Begin Trans. Trans. Trans. Commit Commit Commit Flat Transaction Alle Arbeit innerhalb einer Flat Transaction findet auf der gleichen Ebene statt. Die Transaktion überlebt entweder mit allen Teilfunktionen (commit) oder es erfolgt ein rollback einschließlich aller Teilfunktion (abort). start_transaction { beginwork( ); if no_error commit( ) else rollback( ) ; t cs 0855 ww wgs 12-99

29 Logical Unit of Work LUW Aktion 1 Aktion 2 Aktion 3 Aktion 4 Aktion 5 Aktion 6 Start Transaktion Ende Transaktion LUW 4 LUW 3 LUW 2 LUW 1 Aktionen sind Bausteine, aus denen der (zeitliche) Arbeitsablauf eines Resource Managers (Server) besteht. Nicht geschützte (unprotected) Aktionen haben keine ACID Eigenschaften. Geschützte (protected) Aktionen haben ACID Eigenschaften und werden als Logical Unit of Work (LUW) bezeichnet. Teilweise abgeschlossene LUW s können rückgängig gemacht werden. Reale (real) Aktionen beeinflussen die physikalische Umwelt auf eine Art, die nur schwer oder garnicht rückgängig zu machen ist (roll back). Beispiele: Ein Loch bohren, Geldausgabe am Automaten, vertrauliche Daten an den falschen Empfänger senden. ACID Eigenschaften für reale Aktionen mögen schwierig oder unmöglich zu implementieren sein. cs 0842 ww6 wgs 05-97

30 Transaktion A Start der Transaktion LUW Ende der Transaktion (Syncpoint) LUW LUW LUW LUW Transaktion B Start der Syncpoint Syncpoint Syncpoint Ende der Transaktion Transaktion (Syncpoint) Logical Units of Work (LUW) und Syncpoints Andere Bezeichnungen für Syncpoints: Commit points bzw. Save Points Syncpoints bewirken, dass BACKOUT bzw. ROLLBACK die Transaktion nur bis zu dem letzten, erfolgreich abgeschlossenen Syncpoint zurücksetzt. cs 0903 ww wgs 02-97

31 Sync Points Sync points are logical points in the program execution and delimit a logical unit of work (LUW). A logical unit of work is a logical sequence of processing actions (for example, database changes) that must be completed before any of the actions of the sequence can be seen as committed. Sync points occur where the changes being made are consistent and complete, and can then be committed to the database. After a sync point is reached: Held output is sent to its destination Input is removed from message queues Database updates are made available to other applications One task may equal one LUW with no sync point, but most complex tasks have several sync points. When there is an abnormal termination, the transaction monitor recovery and restart facilities do not back out program updates before the last completed sync point.

32 t LUW Rollback cs 0905 ww wgs 02-97

33 1.Darlehnskonto abrechnen, Saldo um Tilgungsrate verändern 2.Tilgung und Zinsen im laufenden Konto (Kontokorrent) auf der Sollseite buchen 3.Globales Limit überprüfen 4.Bilanzpositionen (Konten) 5.G+V Positionen (Gewinn- und Verlust Konten) 6.Zinsabgrenzung monatlich für jährliche Zinszahlung 7.Bankmeldewesen (ein Kunde nimmt je DM bei 10 Banken auf, läuft am Stichtag) Zeit Abarbeitung in Reihenfolge evt. keine Sync Points erforderlich cs 0898 ww6 wgs 12-99

34 Buchungsvorgänge, monatliche Kreditabrechnung 1. Darlehnskonto abrechnen, Saldo um Tilgungsrate verändern 2. Tilgung und Zinsen im laufenden Konto (Kontokorrent) auf der Sollseite buchen 3. Globales Limit überprüfen 4. Bilanzpositionen (Konten) 5. G+V Positionen (Gewinn- und Verlust Konten) 6. Zinsabgrenzung monatlich für jährliche Zinszahlung 7. Bankmeldewesen (ein Kunde nimmt je DM bei 10 Banken auf, läuft am Stichtag) Kunde Nr Buchungsvorgang Beispiel: 3 Schritte 1-3 als 1 Transaktion Schritte 4-7 :. Zwischenergebnisse persistent speichern cs 0879 ww6 wgs 12-99

35 Main Transaction Zeit von auf update Konto 1 Konto 2 history abbuchen zubuchen start transaction 2 phase commit TP TP TP Monitor Monitor Monitor Oracle DB2 Sybase Database Database Database Distributed Flat Transaction cs 0853 ww6 wgs 12-99

36 Zwei-Phasen-Festübergabe Two-phase Commit Erforderlich bei der gleichzeitigen Änderung mehrerer Datenbanken, z.b. Banküberweisung von Bank A nach Bank B Elektronisches Clearinghaus sendet Nachrichten an beide Banken Problem, wenn entweder Abbuchung oder Gutschrift nicht erfolgt Daher atomare Transaktionen erforderlich Konsistenz wird erreicht durch einen Master (Commit-Koordinator), der die Arbeit von Slaves überwacht Clearinghaus übernimmt Rolle des Master, die beiden Banken sind Slaves. Two-phase-Commit-Protokoll stellt sicher, daß Abbuchung und Gutschrift entweder beide erfolgen, oder beide nicht erfolgen Slave #1 Slave #2 Datenbank A Datenbank B Abbuchung Gutschrift Konto Nr. xxx Konto Nr. yyy Commit Coordinator Master css1011 ww6 wgs 02-97

37 2-Phase Commit Protokoll cs 0953 ww 6 wgs 12-04

38 Master Slave Begin atomic action Send Request 1... Send Request n Send Prepare to commit if action can be performed then begin Lock data Store initial state on disk Store requests on disk Send OK end else Send Failure if all slaves said OK then send Commit else send Rollback Wait for acknowledgements if master said commit then begin Do work Unlock data Send Acknowledgement 2-Phase Commit Protokoll cs 0938 ww6 nach Tanenbaum wgs 12-01

39 Anwendungen API Transaction Processing Monitor Database Management System DBI Kernel Unabhängiger Transaktionsverarbeitungs-Monitor TP Monitor und Datenbank-System laufen in getrennten virtuellen Adressenräumen Beispiele : CICS, SAP R/3 Anwendungen API Transaction Processing Database Management Kernel Transaktionsmonitor und Datenbank-System sind in den Kernel integriert Beispiel: TPF Betriebssystem-Schnittstelle cs 0906 ww wgs 02-97

40 Implementierung eines Transaktionsmonitors Operationen über Adressraumgrenzen hinweg benötigen Millisekunden Operationen im gleichen Adressraum benötigen Mikrosekunden-Bruchteile Ein Faktor Geschwindigkeitsunterschied ist möglich Bei der IBM TPF (Transaktion Processing Facility, ehemals ACP und SABRE) laufen Anwendungen, Transaktionsmonitor und Überwacher gemeinsam alle im Überwacherstatus css1008 ww6 wgs 02-97

41 IBM Transaction Processing Facility TPF Eigenständiges Betriebssystem, erlaubt nur eine einzige Anwendung: Transaktionsverarbeitung Hervorgegangen aus dem SABER (SABRE) Flugplatzreservierungs-system (American Airlines, 1959). Später umbenannt in SABRE ACP TPF Keine Einrichtungen für Softwareentwicklung (erfolgt auf einem anderen Rechner) Run-to-Completion (non-preemptive) Scheduler/Dispatcher Betriebssystem Aufruf erfordert ca. 500 Maschinenbefehle E/A Operation erfordert etwa Maschinenbefehle > Transaktionen/s Anwendungen: Flugplatzreservierung (Amadeus) Geldausgabeautomaten Kreditkartenverifizierung

42 Transaction Processing Facility TPF 13. Oktober Die Firma Worldspan, ein weltweiter Anbieter von Reise-Reservierungs-systemen, hat sich für den Einsatz von sechs IBM System z9 Enterprise Class (EC) Mainframe-Servern entschieden. Worldspan will damit sein Angebot an elektronischen Datendiensten erweitern, um circa 700 Anbietern von Reiseangeboten und Millionen von Reisenden weltweit eine gemeinsame Plattform anbieten zu können. Worldspan setzt die neuen Server ein, um sowohl Reisebüros als auch Anbietern von Online-basierten Reisediensten die Möglichkeit zur Nutzung des weltweiten Global Distribution System (GDS) zu geben, über das zum Beispiel die Bestellung und Buchung von Reiseprodukten von Flugzeugtickets, Hotels, Mietwagen und andere Reisedienst-leistungen durchgeführt wird. Durch die Nutzung der Software IBM Transaction Processing Facility (TPF) ist Worldspan in der Lage, Kundenanfragen pro Sekunde auf den Mainframes zu beantworten.

Distributed Flat Transaction

Distributed Flat Transaction Distributed Flat Transaction Angenommen, ein Benutzer geht zu einem Reisebüro um dort eine Urlaubsreise zu buchen. Nachdem er den Flug, das Hotel und den Mietwagen selektiert hat, beschließt das Reisebüro,

Mehr

P.A. Bernstein, V. Hadzilacos, N. Goodman

P.A. Bernstein, V. Hadzilacos, N. Goodman TRANSAKTIONEN UND DATENINTEGRITÄT Concurrency Control and Recovery in Database Systems P.A. Bernstein, V. Hadzilacos, N. Goodman Addison Wesley, 1987. Kapitel 1. und 6. Grundlagen der Datenbanksysteme

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung Commit Eigenschaften von Transaktionen (ACID) Transaktionen in SQL Kapitel 9 1 Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1. Lese den Kontostand

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Client/Server-Systeme

Client/Server-Systeme Client/Server-Systeme Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Spruth WS 2003/04 Teil 8 Stored Procedures cs 0800 ww6 sch 02-97 Literatur J. Gray, A. Reuter: Transaction Processing. Morgan Kaufmann, 1993. P. A. Bernstein:

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

Wiederherstellung (Recovery)

Wiederherstellung (Recovery) Fragestellungen Aufgaben der Komponenten für das Recovery: Sicherstellung der Dauerhaftigkeit der gespeicherten Daten, d.h. Daten, die in einer Transaktion einmal bestätigt wurden (commit), bleiben auch

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

3. Stored Procedures und PL/SQL

3. Stored Procedures und PL/SQL 3. Stored Procedures und PL/SQL Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln

Mehr

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz 6. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Oracle Instanz 1 Oracle Instanz 2 3 Redo Log Buffer Shared Pool Java Pool & Large Pool Oracle Instanz Eine Oracle-Instanz ist Hauptbestandteil des Oracle Datenbank Management

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

MSSQL Server Fragen GridVis

MSSQL Server Fragen GridVis MSSQL Server Fragen GridVis 1.0 Server allgemein Frage 1.1 Welche Sprache benötigt die Software bzgl. Betriebssystem/SQL Server (deutsch/englisch)? 1.2 Welche MS SQL Server-Edition wird mindestens benötigt

Mehr

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release White Paper Konfiguration und Verwendung des Auditlogs 2012 Winter Release Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2011. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen

Mehr

Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto Sie können Microsoft Outlook 2010 / Outlook Web App so einrichten, dass Personen, die Ihnen eine E- Mail-Nachricht gesendet

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 1 / 12 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 5 2 Sicherung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013 Transaktionsverarbeitung Teil 1 Einführung el0100 copyright

Mehr

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm Galileo / Outlook 1 Grundsätzliches...1 2 Voraussetzung...1 3 Vorbereitung...2 3.1 E-Mail-Adressen exportieren 2 3.1.1 Ohne Filter 2 3.1.2 Mit Filter 2 4 Mail-Versand

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Fragen zur GridVis MSSQL-Server

Fragen zur GridVis MSSQL-Server Fragen zur GridVis MSSQL-Server Frage Anmerkung 1.0 Server allgemein 1.1 Welche Sprache benötigt die Software bzgl. Betriebssystem/SQL Server (deutsch/englisch)? 1.2 Welche MS SQL Server-Edition wird mindestens

Mehr

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver Eine Firewall für Lexware professional oder premium konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Die Firewall von Windows 7 und Windows 2008 Server... 2 4. Die Firewall

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Einrichtung des WS_FTP95 LE

Einrichtung des WS_FTP95 LE Einrichtung des WS_FTP95 LE Das Herunterladen des Programms (siehe Seite Hochladen) dauert durch die Größe von 656 KB auch mit dem Modem nicht lange. Im Ordner der herunter geladenen Dateien erscheint

Mehr

Client/Server-Systeme

Client/Server-Systeme Client/Server-Systeme Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth SS 2005 Raum 207, Sand 13 Tel.:07071.297-5482, mobil 0172-8051-485 spruth@informatik.uni-tuebingen.de http://www-ti.informatik.uni-tuebingen.de/~spruth/index_de.html

Mehr

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger Grundlegendes Oracle9i PostgreSQL Prevayler Memory mywms bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten um die Daten dauerhaft zu speichern.

Mehr

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Mai 2010 Frage: Welche Aufgaben hat das Release Management und wie unterstützt Altium Designer diesen Prozess? Zusammenfassung: Das Glück eines

Mehr

Bei der Benutzung des NetWorker Client Configuration Wizards könnten Sie die Namen Ihrer Datenbanken verlieren

Bei der Benutzung des NetWorker Client Configuration Wizards könnten Sie die Namen Ihrer Datenbanken verlieren NetWorker - Allgemein Tip 399, Seite 1/8 Bei der Benutzung des NetWorker Client Configuration Wizards könnten Sie die Namen Ihrer Datenbanken verlieren Die EMC EmailXtender Server Software erstellt auf

Mehr

Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für

Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für einzelne Mailboxen... 7 MS Exchange Server 2010... 9 POP3-Service

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

SMARTtill Server mit Manager

SMARTtill Server mit Manager SMARTtill Server mit Manager Benutzerhandbuch 2014 Das Handbuch bezieht sich auf die Standardeinstellungen bei einer Pilotinstallation. Bei neuen Partnernprojekten sind Anpassungen zwingend notwendig und

Mehr

Kurzanleitung SEPPmail

Kurzanleitung SEPPmail Eine Region Meine Bank Kurzanleitung SEPPmail (E-Mail Verschlüsselungslösung) Im folgenden Dokument wird Ihnen Schritt für Schritt die Bedienung unserer Verschlüsselungslösung SEPPmail gezeigt und alle

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 7. Intrusion Prevention System 7.1 Einleitung Sie konfigurieren das Intrusion Prevention System um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Grundsätzlich soll nicht jeder TFTP Datenverkehr blockiert werden,

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur

Mehr

Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung

Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung 1. Ordner c:\inetsrv\wwwroot\teamschool anlegen 2. CD Inhalt nach c:\inetsrv\wwwroot\teamschool kopieren 3. SQL.ini in c:\inetsrv\wwwroot\teamschool\anzeigen

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013 Transaktionsverarbeitung Teil 4 Transaction Processing

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Stand 29.07.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One Installationsanleitung Novaline Personal Abrechnung Personal.One Mai 2013 Installation der Programme 1. Legen Sie die Installations-DVD in Ihr DVD-Laufwerk ein. Nach Einlegen der Programm- CD wird der

Mehr

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007 Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Informatik Prof. Dr. Peter Becker Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Bitte geben Sie hier den Benutzer cubusadmin und das gleichnamige Passwort ein.

Bitte geben Sie hier den Benutzer cubusadmin und das gleichnamige Passwort ein. Nach der Installation der können Sie den Dialog noch nicht gleich nutzen, sondern müssen erst mit einem Administrator-Tool mindestens eine Benutzergruppe und einen Benutzer einrichten. Hintergrund hierfür

Mehr

Monitore. Klicken bearbeiten

Monitore. Klicken bearbeiten Sascha Kretzschmann Institut für Informatik Monitore Formatvorlage und deren Umsetzung des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Inhalt 1. Monitore und Concurrent Pascal 1.1 Warum Monitore? 1.2 Monitordefinition

Mehr

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung Idee: Erweiterung von SQL um Komponenten von prozeduralen Sprachen (Sequenz, bedingte Ausführung, Schleife) Bezeichnung: Prozedurale SQL-Erweiterung. In Oracle: PL/SQL, in Microsoft SQL Server: T-SQL.

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten 1 von 5 12.01.2013 17:59 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben von Verbindungen mit SQL Server-Daten, mit deren Hilfe

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word 1. Vorbereitung des PCs Um dem Tutorial folgen zu können müssen folgende Programme auf Ihrem PC installiert sein: Ghostskript 8.64: Ghostskript

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation Xerox Device Agent, XDA-Lite Kurzanleitung zur Installation Überblick über XDA-Lite XDA-Lite ist ein Softwareprogramm zur Erfassung von Gerätedaten. Sein Hauptzweck ist die automatische Übermittlung von

Mehr

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC.

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Anleitung Konverter Letzte Aktualisierung dieses Dokumentes: 14.11.2013 Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Wichtiger Hinweis: Der Konverter

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme Datenbanksysteme Themen Theorie Einführung Datenbank, Datenbankmanagementsystem (DBMS), Aufgaben eines DBMS Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Datenbankentwurf im Entity-Relationship-Modell Abfragesprache

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Win 7 optimieren. Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben.

Win 7 optimieren. Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben. Win 7 optimieren Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben. Gliederung Standardmäßige Vorgaben von MS Win7. Warum Daten verschieben? Welche Vorteile bringt die Datenverschiebung?

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 2 Virtual Storage el0100 copyright

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

Wechsel einer auslaufenden VR-NetWorld-Card

Wechsel einer auslaufenden VR-NetWorld-Card Wechsel einer auslaufenden VR-NetWorld-Card Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine

Mehr

Kontoname ist Mailanschrift ohne @ecosign.net! Maximale Mailboxgrösse: Maximale Nachrichtengrösse: Haltezeit der Nachrichten:

Kontoname ist Mailanschrift ohne @ecosign.net! Maximale Mailboxgrösse: Maximale Nachrichtengrösse: Haltezeit der Nachrichten: Serverdaten: @ecosign.net Mailserver: Webmail: POP3: SMTP: http://webmail.ecosign.net pop.ecosign.net smtp.ecosign.net Kontoname ist Mailanschrift ohne @ecosign.net! Nutzung: Maximale Mailboxgrösse: Maximale

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Zentrale Installation

Zentrale Installation Einführung STEP 7 wird durch ein Setup-Programm installiert. Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Installationsvorgang. Mit der Record-Funktion steht

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Installation A, B, C Update-Installation D

Installation A, B, C Update-Installation D Installation A, B, C Update-Installation D Allgemeines PC ASM schreibt keine Windows Registry Einträge und kann deshalb sehr flexibel installiert und verteilt werden. PC ASM arbeitet mit Datenbanken. Die

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering Zur Architektur der Applikation Data Repository Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: Mit acht bewährten Praktiken zu gutem Code 2 Schichtarchitektur

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr