Sehen und gesehen werden Sicht beim Betrieb von Baumaschinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehen und gesehen werden Sicht beim Betrieb von Baumaschinen"

Transkript

1 Sehen und gesehen werden Sicht beim Betrieb von Baumaschinen Walter Ensinger, BG BAU Tag der Arbeitssicherheit 24. März 2011

2 Gefährdungen durch Sichteinschränkungen! Foto: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 2

3 Gefährdungen durch Sichteinschränkungen Foto: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 3

4 Gefährdungen durch Sichteinschränkungen Foto: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 4

5 Gefährdungen/Unfälle durch Sichteinschränkungen Fotos: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 5

6 Gefährdungen durch mangelnde Erkennbarkeit Fotos: EFFC H+S WG Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 6

7 Gefährdungen durch mangelnde Erkennbarkeit Fotos: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 7

8 Gefährdungen durch mangelnde Erkennbarkeit Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 8

9 DGUV-Kampagne RISIKO RAUS Sehen und gesehen werden Trägerkampagne der BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 9

10 Sehen Hier sitzt der Fahrer 2,90 m... und hier arbeitet sein Kollege Foto: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 10

11 Sehen Fotos: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 11

12 Anforderungen an Neumaschinen (Erdbaumaschinen) EN 474-1:2006 Erdbaumaschinen-Sicherheit harmonisierte Norm ( ) verweist auf ISO 5006:2006 Erdbaumaschinen - Sichtfeld - Testverfahren und Anforderungskriterien Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 12

13 Sichtfeld nach ISO 5006: Nahbereichsmessung Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 13

14 Sichtfeld nach ISO 5006: Nahbereichsmessung Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 14

15 Nahfeld nach ISO 5006 Grafik: Orlaco Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 15

16 Quelle: KOMATSU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 16

17 Bestandsmaschinen Technische Lösungen zur Sichtverbesserung sind für Maschinen des Tief- und Hochbaus verfügbar (Kamera-/Monitorsysteme, Spiegel, Wendesitze ), sind mit (meist) geringem Aufwand nachrüstbar, haben ihre Baustellentauglichkeit bewiesen, können Unfallrisiken deutlich reduzieren und sie tragen gleichzeitig dazu bei, die Arbeit produktiver und störungsfreier zu erledigen. Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 17

18 Foto: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 18

19 Foto: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 19

20 Sehen und gesehen werden! Maschinenführer und Bodenpersonal motivieren zusammen zu arbeiten : Arbeitsorganisation! Blickkontakt! Sicht zum Thema machen! Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 20

21 Empfehlungen des Fachbereichs Bauwesen-Tiefbau vom Sicht beim Einsatz von Erdbaumaschinen und Walzen Erdbaumaschinen und Walzen, die seit Ende 2008 neu in Verkehr gebracht wurden und werden (vereinfachend: ab Baujahr 2009), müssen den Sichtfeldanforderungen nach ISO 5006: 2006 entsprechen. Dies betrifft insbesondere das Nahfeld in einem Meter Abstand von der Maschine. Bei größeren Bestandsmaschinen, also Maschinen Baujahr 2008 und älter, können konstruktionsbedingt Sichteinschränkungen, insbesondere nach hinten, bestehen. Um den damit gegebenen Gefährdungen beim Betrieb auf Baustellen zu begegnen, wo sich ablaufbedingt regelmäßig Personen in der Fahrspur hinter der Maschine aufhalten müssen, empfiehlt der Fachbereich Bauwesen - Tiefbau folgende Maßnahmen: Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 21

22 Empfehlungen des Fachbereichs Bauwesen-Tiefbau- vom (Fortsetzung) Maßnahmen Überprüfung aller Erdbaumaschinen und Walzen, die auf Baustellen im Einsatz sind, hinsichtlich der Sichtverhältnisse im Nahbereich. Dabei ist insbesondere der Bereich vor und hinter der Maschine zu beurteilen. Vereinfachtes Verfahren zum Erreichen des Schutzziels: Es wird überprüft, ob der Fahrer eine in einem Abstand von 1m vor bzw. hinter der Maschine gehende / stehende Person sehen kann. Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 22

23 Empfehlungen des Fachbereichs Bauwesen-Tiefbau- vom (Fortsetzung) Fotos: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 23

24 Empfehlungen des Fachbereichs Bauwesen-Tiefbau vom Maßnahmen (Fortsetzung) Wird das vorbeschriebene Kriterium nicht erfüllt, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Technische Maßnahmen zur Sichtverbesserung (z.b. Einbau von Kamera-/Monitorsystemen oder zusätzlichen Spiegeln) sollten baldmöglichst umgesetzt werden. Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 24

25 Empfehlungen des Fachbereichs Bauwesen-Tiefbau vom Fotos: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 25

26 Empfehlungen des Fachbereichs Bauwesen-Tiefbau vom (Fortsetzung) Maßnahmen (Fortsetzung) Betroffene Maschinen dürfen nur unter Beachtung der Maßnahmen betrieben werden, die der Unternehmer im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich der festgestellten Sichteinschränkung festgelegt hat. Solche Maßnahmen können z.b. sein: Sicherung / Absperrung des Fahr- und Arbeitsbereiches. Einsatz von Einweisern oder Sicherungsposten. Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 26

27 Empfehlungen des Fachbereichs Bauwesen-Tiefbau vom (Fortsetzung) Fotos: BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 27

28 Empfehlungen des Fachbereichs Bauwesen-Tiefbau vom (Fortsetzung) Weitere Maßnahmen Ausstattung von Mitarbeitern mit Warnkleidung (High Visibility Clothing) und Unterweisung über Tragepflicht und Verhalten bei Maschineneinsatz Unterweisung aller Maschinenführer bezüglich Sicht Personalqualifizierung zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer bei einer zugelassenen Prüfungsstätte. Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 28

29 Empfehlungen des Fachbereichs Bauwesen-Tiefbau vom (Fortsetzung) Ausstattung der Mitarbeiter mit Warnkleidung und Unterweisung über Tragepflicht und Verhalten bei Maschineneinsatz Kann technische / organisatorische Maßnahmen nicht ersetzen! Erhöht ht aber als zusätzliche Maßnahme die Sicherheit! Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 29

30 Empfehlungen des Fachbereichs Bauwesen-Tiefbau vom (Fortsetzung) Personalqualifizierung zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer bei einer zugelassenen Prüfungsstätte Max Mustermann xx.yy.zzzz Musterstadt Ort, Datum Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 30

31 Geprüfter XYZ-Fahrer in der Bauwirtschaft Gemeinsame Qualifizierungsinitiative des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes in Zusammenarbeit mit der BG BAU Ziele: einheitliche, abgestimmte Prüfungsanforderungen, damit qualitätsgesicherter Qualifikationsnachweis und Rechtsicherheit Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 31

32 Geprüfter XYZ-Fahrer in der Bauwirtschaft Nachweis Arbeitssicheres Bedienen Prüfungskommissionen (mit Beteiligung der BG BAU) nur bei zugelassenen Prüfungsstätten (Adressen: siehe ZUMBau) Teilnahme an Vorbereitungsseminaren: empfohlen, aber nicht Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 32

33 Geprüfter XYZ-Fahrer in der Bauwirtschaft Derzeit angebotene Prüfungen: Turmdrehkranführer Bagger- und Laderfahrer Teleskopfahrer Fahrer von Großdrehbohrgeräten und Rammen Abbruchbagger und Longfrontbagger (in Kooperation mit dem Deutschen Abbruchverband) Weitere Maschinengruppen sind in Vorbereitung Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 33

34 Geprüfter XYZ-Fahrer in der Bauwirtschaft Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 34

35 Geprüfter XYZ-Fahrer in der Bauwirtschaft Beschluss des Fachbereichs Bauwesen : Der Fachbereich Bauwesen -Tiefbau- begrüßt und unterstützt die Initiative des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, einheitliche Prüfungsanforderungen zur Qualifizierung von Maschinenführern in der Bauwirtschaft zu entwickeln. Er empfiehlt die Teilnahme an den Prüfungen zum Geprüften Turmdrehkranführer Geprüften Bagger- und Laderfahrer Geprüften Telekopfahrer in der Bauwirtschaft Geprüften Abbruchbagger-/Longfrontbaggerfahrer Geprüften Fahrer von Großdrehbohrgeräten und Rammen, die bei zugelassenen Prüfungsstätten angeboten werden. Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 35

36 Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 36

37 Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 37

38 Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 38

39 Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 39

40 Plakate: Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 40

41 Präventionsanreize der BG BAU Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 41

42 GDA - Merkkarten Abbrucharbeiten Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 42

43 GDA - Merkkarten Abbrucharbeiten Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 43

44 Sehen und gesehen werden Sicht im Nahfeld ist Normforderung (bei EBM) Neumaschinen ab Bj müssen entsprechend ausgerüstet sein. Nachrüstung: technisch und mit überschaubarem Aufwand möglich und empfohlen, dadurch Steigerung der Produktivität, Vermeidung von Sachschäden Kampagne Risiko raus Sehen und gesehen werden Förderung bei Nachrüstung von EBM mit Kamera-Monitor-System Walter Ensinger: Sehen und gesehen werden 24. März 2011 BG BAU 44

Zulassungsausschuss für Prüfungsstätten von Maschinenführern in der Bauwirtschaft GbR www.zumbau.org info@zumbau.org www.zumbau.org Alpines Kolloquium, 20.09.2013 Seite 1 Husum????? www.zumbau.org Alpines

Mehr

Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen

Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen Aktuelles zu eigentlich Selbstverständlichem Autor, Veranstaltung Dipl.-Ing. Horst Leisering Linstow, den 17.02.2011 18.03.2010 Sicherheitsabstände und Arbeitsraumbreiten

Mehr

Sicherheit beim Einsatz mobiler Baumaschinen

Sicherheit beim Einsatz mobiler Baumaschinen Sicherheit beim Einsatz mobiler Baumaschinen Jascha Brinck Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach, 08. März 2017 Zu meiner Person Jascha Brinck Bauingenieur Aufsichtsperson der BG BAU Mitarbeiter im Sachgebiet

Mehr

Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau

Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau Sachgebiet Tiefbau 2015 1 Unfallbeispiele Bagger Sachgebiet Tiefbau 2015 2 Eingeschränktes Sichtfeld: 07.10.2015

Mehr

Rückwärts fahrende Baumaschinen

Rückwärts fahrende Baumaschinen Bekanntmachungen zur Betriebssicherheit Rückwärts fahrende Baumaschinen Ausgabe: Februar 2012 GMBl 2012 S. 394 [Nr. 21] BekBS 2111 Die Bekanntmachungen zur Betriebssicherheit (BekBS) geben den Stand der

Mehr

SEHEN UND GESEHEN WERDEN

SEHEN UND GESEHEN WERDEN SEHEN UND GESEHEN WERDEN Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen durch Sichteinschränkungen beim Einsatz von Erdbaumaschinen Dipl.-Ing. Horst Leisering, Büdelsdorf Beim Betrieb von Erdbaumaschinen

Mehr

Freie Sicht auch mit Partikelfilter. Technische Lösungen zur Verhütung von Unfällen mit Baumaschinen

Freie Sicht auch mit Partikelfilter. Technische Lösungen zur Verhütung von Unfällen mit Baumaschinen Freie Sicht auch mit Partikelfilter Technische Lösungen zur Verhütung von Unfällen mit Baumaschinen Oft müssen Baumaschinen nachträglich mit einem Partikelfilter ausgerüstet werden. Dabei können die Aufbauten

Mehr

Neue Sichtfeldanforderungen an Erdbaumaschinen

Neue Sichtfeldanforderungen an Erdbaumaschinen Neue Sichtfeldanforderungen an Erdbaumaschinen 10. Alpines Kolloquium für Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen 24. bis 25.09.2009 in Meran/Passeiertal, Südtirol Dipl.-Ing. Univ. Reinhold Hartdegen

Mehr

Systeme zur Verbesserung der Sicht und Rückraumüberwachung bei Erdbaumaschinen

Systeme zur Verbesserung der Sicht und Rückraumüberwachung bei Erdbaumaschinen Systeme zur Verbesserung der Sicht und Rückraumüberwachung bei Erdbaumaschinen Welche Sichtfeldanforderungen müssen Bauunternehmer und Baumaschinenführer kennen? Welche technischen Lösungen stehen zur

Mehr

Sichere Baumaschinen Anspruch und Wirklichkeit

Sichere Baumaschinen Anspruch und Wirklichkeit Fachtagung 10.10.2012 bei A. Frauenrath Bauunternehmen GmbH Sichere Baumaschinen Anspruch und Wirklichkeit Rudi Clemens seit 36 Jahren bei A. Frauenrath Bauunternehmen beschäftigt, Polier, heute Betriebsratvorsitzender

Mehr

Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung

Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung Eine Praxishilfe von Offensive Gutes Bauen Bundeskoordinatorentag 2014 Musterbaustellenordnung der BG BAU Von der BG BAU Anfang 2011 zurückgezogen Kritik

Mehr

Kommentar des Sachgebiets Tiefbau zur VDMA-Position zum Sichtfeld bei Erdbaumaschinen

Kommentar des Sachgebiets Tiefbau zur VDMA-Position zum Sichtfeld bei Erdbaumaschinen Sachgebiet Tiefbau DGUV Fachbereich Bauwesen Sachgebiet Tiefbau c/o BG BAU Prävention Wasbeker Straße 351 A 24537 Neumünster Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: (bitte stets angeben) Ihr Ansprechpartner:

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Die neue Betriebssicherheitsverordnung Seit dem 01.06.2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Diese Verordnung heißt in der Langversion eigentlich Verordnung über Sicherheit

Mehr

Gefährdungen beim Rückwärtsfahren von Arbeitsmitteln und Schutzmaßnahmen. 25. Dresdner Arbeitsschutzkolloquium

Gefährdungen beim Rückwärtsfahren von Arbeitsmitteln und Schutzmaßnahmen. 25. Dresdner Arbeitsschutzkolloquium Gefährdungen beim Rückwärtsfahren von Arbeitsmitteln und Schutzmaßnahmen 25. Dresdner Arbeitsschutzkolloquium Betriebssicherheit Sichere Verwendung von Arbeitsmitteln Worüber ich sprechen möchte I. Unfallgeschehen

Mehr

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung Martin Rastetter, Liestal, den 03.11.2011 Inhalt / Übersicht Ausgangslage (Meran) Ziel (Meran) Vorgehen (Meran) Beschreibung und Bezeichnung der Funktionen

Mehr

VDSI-Seminar Erdbau. Arbeitsschutz im Tiefbau

VDSI-Seminar Erdbau. Arbeitsschutz im Tiefbau VDSI-Seminar Erdbau Arbeitsschutz im Tiefbau Frankfurt (Oder) am 23.02.2016 VSVI 07.03.2016 Frankfurt (Oder) Dipl.-Ing. Christian Wegener DGUV Fachbereich Bauwesen Sachgebiet Tiefbau Themenfeld Baugruben

Mehr

Neun lebenswichtige Regeln für den Verkehrsweg- und Tiefbau

Neun lebenswichtige Regeln für den Verkehrsweg- und Tiefbau Neun lebenswichtige Regeln für den Verkehrsweg- und Tiefbau Leben und Gesundheit der Menschen haben absolute Priorität. Für uns Arbeitnehmende und Vorgesetzte heisst das: Wir halten konsequent die Sicherheitsregeln

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren. Peter Löpmeier Mannheim,

GDA-Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren. Peter Löpmeier Mannheim, GDA-Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren Peter Löpmeier Mannheim, 30.07.2009 GDA-Ziel Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen unter Einbeziehung der Verringerung von psychischen

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband INFORMATION INFORMATION (überarbeitet) Abgestimmt mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern und dem LandesFeuerwehrVerband Bayern e.v. Gesetzliche

Mehr

Das Grundwasser-Zentrum Dresden. System und Erfahrungen: Arbeitsschutzmanagement Michaela Hache Fachkraft für Arbeitssicherheit

Das Grundwasser-Zentrum Dresden. System und Erfahrungen: Arbeitsschutzmanagement Michaela Hache Fachkraft für Arbeitssicherheit Das Grundwasser-Zentrum Dresden System und Erfahrungen: Arbeitsschutzmanagement Michaela Hache Fachkraft für Arbeitssicherheit Grundwasser-Zentrum Dresden Leistungsbereiche / Fachgebiete Leistungsbereiche

Mehr

Erdbaumaschinen wirtschaftlich und sicher einsetzen

Erdbaumaschinen wirtschaftlich und sicher einsetzen Erdbaumaschinen wirtschaftlich und sicher einsetzen Eine INQA-Bauen-Praxishilfe für Unternehmer, Führungskräfte und Interessenvertretungen Maßnahmen kennen produktiv arbeiten profitieren Erdbaumaschinen

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Bezeichnung) Firma: Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren für Bau und Ausrüstung

Mehr

Ergebnisse der Umfrage für den StaplerCup

Ergebnisse der Umfrage für den StaplerCup Ergebnisse der Umfrage für den StaplerCup Von 810 angeschriebenen Personen haben 298 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einem Rücklauf von 36,8%. Allgemeine Angaben 0. Bitte geben Sie an, ob

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore)

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) (Bezeichnung) Firma Betriebsort WILKS Antriebstechnik Seite: 1 Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen

Mehr

Kameratechnologien und aktive Warnsysteme zur Personen- und Objekterkennung

Kameratechnologien und aktive Warnsysteme zur Personen- und Objekterkennung Kameratechnologien und aktive Warnsysteme zur Personen- und Objekterkennung Stand der Technik Handlungsempfehlungen für den Einsatz Gefährdungsbeurteilung Sicht, TOP-Prinzip, mögliche Technische Maßnahmen

Mehr

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung Arbeits- u. Tätigkeitsbereichs betreffende Risiko - Matrix, Beispiele Gefährdungsbeurteilung Unternehmen.. Arbeitsbereich / T ä t i g k e i t :....... Arbeits- / Tätigkeitsbereich Gefährdungsfaktor Risikoklasse

Mehr

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen Prüfbuch für die Baureihen Drehsperren / Schwenktüren / Durchgangssperren TRITON-M / GT340 / SmartLane Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : Prüfbücher sind zu führen. In diese sind

Mehr

Netzwerk Baumaschinen Erdbaumaschinen wirtschaftlich und sicher einsetzen

Netzwerk Baumaschinen Erdbaumaschinen wirtschaftlich und sicher einsetzen Netzwerk Baumaschinen Erdbaumaschinen wirtschaftlich und sicher einsetzen Maßnahmen kennen produktiv arbeiten profitieren Praxishilfe für Unternehmer und Führungskräfte Netzwerk Baumaschinen Das Netzwerk

Mehr

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte III. A1 Gefährdungsbeurteilung (GeBu) Zusammenfassung Verpflichtung des Arbeitgebers, alle potenziellen Gefährdungen im Betrieb zu ermitteln und zu dokumentieren

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung neue Anforderungen für die Bauwirtschaft? Martin Hackmann, Neumünster

Betriebssicherheitsverordnung neue Anforderungen für die Bauwirtschaft? Martin Hackmann, Neumünster Betriebssicherheitsverordnung 2015 - neue Anforderungen für die Bauwirtschaft? Juni 2015: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Einfachere Struktur Neue

Mehr

Sicherheitstechnische Anforderungen beim Einsatz von Gleisbaumaschinen

Sicherheitstechnische Anforderungen beim Einsatz von Gleisbaumaschinen Sicherheitstechnische Anforderungen beim Einsatz von Gleisbaumaschinen 1. Fließbandmaschinen 2. Maschinen am Betriebsgleis 3. Arbeiten in Oberleitungsnähe 4. Standsicherheit Zweiwegebagger 5. Nahbereichsüberwachung

Mehr

BGI/GUV-I Information. Einsatz von landwirtschaftlichen. auf Erdbaustellen. April 2014

BGI/GUV-I Information. Einsatz von landwirtschaftlichen. auf Erdbaustellen. April 2014 8667 BGI/GUV-I 8667 Information Einsatz von landwirtschaftlichen Traktoren auf Erdbaustellen April 2014 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v. (DGUV) Mittelstraße 51 10117

Mehr

Gefahrstellen an Maschinen. Sicherheitsunterweisung

Gefahrstellen an Maschinen. Sicherheitsunterweisung Gefahrstellen an Maschinen Sicherheitsunterweisung Stand 11/2016 Lektion 1 Stichstellen Stichstellen entstehen durch spitze Teile. Die spitzen Teile können alles durchbohren. Stichstellen müssen gegen

Mehr

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung Dokument: 07-VA-AG-02 Datum des LAV-Beschlusses: 10.11.2008 Seite 1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe... 2 4 Verfahren... 2 4.1 Allgemeines... 2 4.2 Anforderungen an des

Mehr

DIN DIN 14676: Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung

DIN DIN 14676: Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung DIN 14676 Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung Einleitung: Rauchwarnmelder sind nicht Bestandteil einer Brandmeldeanlage.

Mehr

Beiträge der Arbeitsschutzinstitutionen zur Förderung qualitätsorientierten Bauens

Beiträge der Arbeitsschutzinstitutionen zur Förderung qualitätsorientierten Bauens INQA-Fachkonferenz, Berlin 28.11.2006 Beiträge der Arbeitsschutzinstitutionen zur Förderung qualitätsorientierten Bauens Ernst-Friedrich Pernack / LASI Andreas Heiland / BG BAU Initiative des Arbeitsschutzes

Mehr

Kabinenabschluss. Sarah Reiße, Hütter-Aufzüge GmbH

Kabinenabschluss. Sarah Reiße, Hütter-Aufzüge GmbH Nachrüstung von Lastenaufzügen ohne Kabinenabschluss Sarah Reiße, Hütter-Aufzüge GmbH b 1. Vorstellung 2. Gründe für die Nachrüstung von Lastenaufzügen 3. Historie 4. Stand der Nachrüstung in Europa 5.

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung Alfred Wrede Fachkraft für Arbeitssicherheit im Auftrag des Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Wissenschaft und Kunst Grundlagen Durchführung Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Befähigte Person im Gerüstbau

Befähigte Person im Gerüstbau Befähigte Person im Gerüstbau Das Thema Befähigte Person ist in Gerüstbauunternehmen ein viel diskutiertes Thema. Viele der Aufsichtsführenden in den Kolonnen sind zwar langjährige erfahrene Gerüstbauer,

Mehr

Präventionspotential Unfall. - Absturz von der obersten Gerüstlage

Präventionspotential Unfall. - Absturz von der obersten Gerüstlage Präventionspotential Unfall - Absturz von der obersten Gerüstlage Michael Hartmann Alpines Kolloquium 04.11.2010 Rechtliche Grundlagen / Adressaten im Gerüstbau: ArbSchG (+ UVV) Gesetz zur Geräte- u. Produktsicherheit

Mehr

Sichere Flachdächer für den Betrieb eines Gebäudes Anforderungen und Lösungen

Sichere Flachdächer für den Betrieb eines Gebäudes Anforderungen und Lösungen Sichere Flachdächer für den Betrieb eines Gebäudes Anforderungen und Lösungen Dr. Wilhelm, Heiland, Bundeskoordinatorentag 2015 05.11.2015 Sichere Flachdächer Sicher bedeutet unter anderem - keine Absturzgefahr

Mehr

Sicht an Erdbaumaschinen

Sicht an Erdbaumaschinen Bedeutung von Normen in der Maschinensicherheit Sicht an Erdbaumaschinen, 23./ Michael Thierbach KAN-Geschäftsstelle, Sankt Augustin Wirksamkeit technischer Prävention Bedeutung von Normen Bild: BLB Page

Mehr

Sicher fahren und transportieren. Gefahren, Unfallursachen, sicheres Verhalten

Sicher fahren und transportieren. Gefahren, Unfallursachen, sicheres Verhalten Sicher fahren und transportieren Gefahren, Unfallursachen, sicheres Verhalten Warum Sicher fahren und transportieren? Wenn Ladung mit großem Volumen oder mit viel Gewicht von A nach B bewegt wird, kommt

Mehr

Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung

Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung Anforderungen an Rückfahrassistenzsysteme für Abfallsammelfahrzeuge Hermann Haase Prüf- und Zertifizierungsstelle Fachbereich Verkehr und Landschaft im DGUV Test

Mehr

Prüfkennzeichen für Fenster, Türen, Tore, Oberlichter und lichtdurchlässige Wände

Prüfkennzeichen für Fenster, Türen, Tore, Oberlichter und lichtdurchlässige Wände Brewes GmbH - Lindenallee 1-2 - 02829 Markersdorf - Tel.: 035829 / 628-11 - Fax: 035829 / 628-48 Prüfkennzeichen für Fenster, Türen, Tore, Oberlichter und lichtdurchlässige Wände In diesem Datenblatt erfahren

Mehr

Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation. Dr. Sabine Eligehausen Amt für Arbeitsschutz Hamburg Bremen,

Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation. Dr. Sabine Eligehausen Amt für Arbeitsschutz Hamburg Bremen, Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation Dr. Sabine Eligehausen Amt für Arbeitsschutz Hamburg Bremen, 17.09.2009 Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie abgestimmte, arbeitsteilige Überwachungs-

Mehr

Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit. GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit

Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit. GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Träger der GDA

Mehr

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Warum europäische Normen? Die Europäische Union hat zum Ziel, einen gemeinsamen Binnenmarkt zu schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Bezeichnung) Firma: Betriebsort: Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren für

Mehr

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung Wovor jeder Hersteller sich fürchtet: Bahnunfall von Eschede: Strafverfahren gegen zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn und einen Mitarbeiter des Radreifenherstellers

Mehr

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Dipl.-Ing. Werner Allescher Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Gefährdungsbeurteilung nach ArbStättV - 1 5 Arbeitsschutzgesetz 5 Beurteilung

Mehr

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Die Risikobeurteilung ist das A und O, um die Forderung nach einer sicheren Maschine gemäß

Mehr

Kamera-Monitor- Systeme

Kamera-Monitor- Systeme Netzwerk Baumaschinen Kamera-Monitor- Systeme Sinnvoll und sicher nachrüsten Tipps zum Einbau von Kamera-Monitor-Systemen (KMS) Leitfaden für Unternehmen, Fachhändler und Montagewerkstätten Netzwerk Baumaschinen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Dr. David Beck Workshop 2: Methoden zur Erfassung und Beurteilung psychischer Belastung Neujahrsempfang von UK MV und LAGuS Warnemünde, 11. Januar 2017 1 Inhalt

Mehr

Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen ) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen ) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen 211-032) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung Welche Gefährdungsbeurteilung für welchen Zweck? Dipl.-Geol. Wolfgang Rupprecht NEPTUN Umwelt-

Mehr

GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen

GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen Dr. Karla Heinicke / Günter Kondla 123rf.com Alexander Raths, auremar, kzenon GDA Arbeitsprogramm Muskel-

Mehr

Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg. Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016

Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg. Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016 Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016 Verankerung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Betriebsinhaber, Führungskräfte

Mehr

III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden

III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden III. B1 Unterweisungen Zusammenfassung Unterweisungspflicht für Arbeitgeber (nach 12 ArbSchG) verständliche Form der

Mehr

Screening Gesundes Arbeiten

Screening Gesundes Arbeiten Screening Gesundes Arbeiten Physische und psychische Gefährdungen erkennen - gesünder arbeiten Demografie Wissen kompakt 05.12.2011 DASA, Dortmund Leitung regionale Geschäftsstelle Demografie Experten

Mehr

Warum das Ganze? Warum das Ganze? Einleitung. Gefährdungsbeurteilung. Fragen. Grundlagen

Warum das Ganze? Warum das Ganze? Einleitung. Gefährdungsbeurteilung. Fragen. Grundlagen Einleitung Warum das Ganze? Feuerwehrleute: Gefahren für Gesundheit und Leben Verantwortung für Sicherheit und Gesundheitsschutz: (Ober)Bürgermeister Bestmöglicher Schutz vor Gefahren Welche Maßnahmen

Mehr

Smaller and better regulation Chance für die staatliche Aufsicht?

Smaller and better regulation Chance für die staatliche Aufsicht? Chance für die staatliche Aufsicht? Dipl.-Phys. Ernst-Friedrich Pernack Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) URL: http://lasi.osha.de E-Mail: lasi.bb@masgf.brandenburg.de Gliederung:

Mehr

Hoch gelegene Arbeitsplätze. für niedrige Arbeitshöhen ( 5 m) - Unfallschwerpunkt Leiter

Hoch gelegene Arbeitsplätze. für niedrige Arbeitshöhen ( 5 m) - Unfallschwerpunkt Leiter Hoch gelegene Arbeitsplätze. für niedrige Arbeitshöhen ( 5 m) - Unfallschwerpunkt Leiter Ursachen und Beispiele guter Praxis Arbeiten mit (Sprossen-) Leitern das beliebteste Arbeitsmittel auch das Geeignete?

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen ASI Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen ASI 6.83 ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN Themenübersicht Vorwort 3 1. Was versteht man unter Prüfung einer Getränkeschankanlage

Mehr

MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE?

MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE? MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE? SiFa-Tagung der BG-RCI am 10./11.10.2012 in Bad Kissingen Rudolf Kappelmaier, Wacker Chemie AG, Werk Burghausen, Konzern-Managementsystem Die Inhalte

Mehr

Gefährdungsmatrix als Grundlage für die Auswahl einer Befähigten Person

Gefährdungsmatrix als Grundlage für die Auswahl einer Befähigten Person Gefährdungsmatrix als Grundlage für die Auswahl einer Befähigten Person Dipl.-Ing. Friedrich- W. LAUBE VBI Verband Beratender Ingenieur Stand: Für en gibt es kein Berufsbild Die mit der Prüfung von Arbeitsmitteln

Mehr

Erfahrungen der Arbeitsschutzbehörde auf Baustellen in Sachsen. 07. Juni 2013 R. 55C, Dipl.-Phys.Heinrich Röbel, Dipl.-Ing.

Erfahrungen der Arbeitsschutzbehörde auf Baustellen in Sachsen. 07. Juni 2013 R. 55C, Dipl.-Phys.Heinrich Röbel, Dipl.-Ing. Erfahrungen der Arbeitsschutzbehörde auf Baustellen in Sachsen Landesdirektion Sachsen Abteilung Arbeitsschutz Außenstelle Chemnitz* Referat 51C Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen

Mehr

Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation Dresden, 17./18. September 2015 Gliederung GDA-LL Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Mehr

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Betriebsanleitung. Arbeitskorb Betriebsanleitung Arbeitskorb Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Sicherheitshinweise.. 3 3. Technische Daten 4 4. Produktbeschreibung.. 4 5. Betrieb. 5 6. Wartung... 6 7. EG Konformitätserklärung...

Mehr

Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung

Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung Regierungspräsidium Darmstadt Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung Inhalt: Begriffe Gefährdung/Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung und Beschaffung von Arbeitsmitteln Bewertung

Mehr

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben. Seminarplaner 2017 Herzlich Willkommen Die Elektrotechnische Akademie Siemer ist Ihr Partner für Aus- und Weiterbildungen in der Elektrotechnik. In einer Vielzahl von Seminaren und Workshops werden die

Mehr

Perspektive der gesetzlichen Unfallversicherung

Perspektive der gesetzlichen Unfallversicherung Perspektive der gesetzlichen Unfallversicherung Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz: Zwischen Pflichtaufgabe und Erfolgsfaktor Bernhard Arenz 30.09.2010 Gesetzliche Unfallversicherung Zurzeit Neuorganisation

Mehr

Kamera-Monitor-Systeme

Kamera-Monitor-Systeme Kamera-Monitor-Systeme Sinnvolles und sicheres Nachrüsten Tipps zum Einbau von Kamera-Monitor-Systemen (KMS) an mobilen Baumaschinen Sinnvolles und sicheres Nachrüsten Empfehlungen zum nachträglichen Einbau

Mehr

Sicherheit Inspektion und Wartung

Sicherheit Inspektion und Wartung Referat Sicherheit Inspektion und Wartung von Sportgeräten Was bedeutet für uns Sicherheit? Wie wird Sicherheit gewährleistet? Sicherheit bezeichnet einen Zustand, der frei von unvertretbaren Risiken der

Mehr

SVLFG. Kassel, 15. September Sicher fahren trotz schwerer Ladung

SVLFG. Kassel, 15. September Sicher fahren trotz schwerer Ladung SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Kassel, 15. September 2016 Sicher fahren trotz schwerer Ladung Risiko raus! rät die (SVLFG) beim Transport schwerer Ladung. Um Unfälle

Mehr

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach 13.-14.3.2013 Dr. Marlen Cosmar 26.03.2013 Was ist psychische Belastung? (DIN EN ISO

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA In der aktuellen Periode 3 Themen: - GDA ORGA (Arbeitsschutzorganisation) - GDA MSE (Schutz vor Muskel-Skeletterkrankungen) - GDA PSYCHE (Psychische Belastungen

Mehr

(EDV-Version: siehe

(EDV-Version: siehe (EDV-Version: siehe www.fleischerei-bg.de) Zuständigkeiten Fachkraft für Arbeitssicherheit: Sicherheitsbeauftragte(r): Gefährdungsbeurteilungen: Lärmkataster: PSA-Überprüfung: PSA-Beschaffung: Unterweisungen:

Mehr

Fortbildung zum alternativen Betreuungsmodell Gefährdungsbeurteilung,

Fortbildung zum alternativen Betreuungsmodell Gefährdungsbeurteilung, Fortbildung zum alternativen Betreuungsmodell Gefährdungsbeurteilung, UNA-F Stand: 20.11.2014 Umsetzung der alternativen Betreuung (1) UNA2P (2-Tagesseminar) Information und Motivation Ausbildung Fortbildung

Mehr

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes GDA-Arbeitsprogramm ORGA Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Geschichtliche Entwicklung des dualen Arbeitsschutzsystems Staatlicher

Mehr

- Gefährdungsbeurteilung und Anzeige gemäß Biostoffverordnung-

- Gefährdungsbeurteilung und Anzeige gemäß Biostoffverordnung- Der Arbeitskreis Bio- und Gentechnik der Arbeitsschutzverwaltung NRW informiert: - Gefährdungsbeurteilung und Anzeige gemäß Biostoffverordnung- Seit dem 01.04.1999 ist die Biostoffverordnung nunmehr in

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abteilung II, Ref II/5 Sifa-Support Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutzgesetz UVV Richtlinien des Freistaates Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

GDA-Leitlinien Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzorganisation. Hannover, 01. September 2011

GDA-Leitlinien Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzorganisation. Hannover, 01. September 2011 GDA-Leitlinien Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzorganisation Hannover, 01. September 2011 1. GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung 2. GDA-Leitlinie Arbeitsschutzorganisation 2 GDA-Koordinierungskreis

Mehr

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E Einleitung 1 2 SIMATIC Weiterführende Informationen 3 Getting Started 05/2014 A5E03973602-02 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E Einleitung 1 2 SIMATIC Weiterführende Informationen 3 Getting Started 03/2013 A5E03973602-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Fachtagung München 21.11.2002 Dateiname 1 Anwendungen in der Praxis: Beratung durch

Mehr

Richtlinien zur Kanalüberprüfung

Richtlinien zur Kanalüberprüfung Richtlinien zur Kanalüberprüfung 21.6.2016 Allgemeine Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Stefan Köck Rückblick Salzburger Richtlinien existieren seit 1993 Überprüfungen (entsprechend den RL 1993 werden durch

Mehr

Umweltzone in Neu-Ulm

Umweltzone in Neu-Ulm Umweltzone in Neu-Ulm In Neu-Ulm ist seit 1. November 2009 eine Umweltzone in Kraft. Außerdem besteht auch im benachbarten Ulm eine Umweltzone, die ebenfalls in den untenstehenden Karten eingezeichnet

Mehr

Handlungshilfe für Bauherren der Initiative INQA Bauen = Marketinginstrument für Koordinatoren

Handlungshilfe für Bauherren der Initiative INQA Bauen = Marketinginstrument für Koordinatoren Handlungshilfe für Bauherren der Initiative INQA Bauen = Marketinginstrument für Koordinatoren Oleg Cernavin (BC GmbH Forschungs- und Beratungsgesellschaft Dr. Sebastian Schul, (INQA Bauen, HSM) Achim

Mehr

2014/15. w w w. a b c - b a. e r b i l d u n g e n. Baumaschinen. Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung

2014/15. w w w. a b c - b a. e r b i l d u n g e n. Baumaschinen. Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung W e i t Dachbau / Holzbau Galabau Hochbau / Ausbauu Ingenieure und Architekten Tief-, Straßen-, Rohr- leitungsbau e r b i l d u n g e n 2014/15 Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Baumaschinen w w w.

Mehr

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches Arbeitskreis erstellt durch: Datum Anzahl der Beschäftigten Unterschrift der/des Fachverantwortlichen Tabelle A - Grundsätzliches A.1 Es werden alle notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung

Mehr

Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie München

Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie München Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie 8 81241 München 1 Fakten auf einen Blick Bezeichnung Zahl in 2013 Anzahl der Mitgliedsunternehmen 213.860 Anzahl der Versicherten

Mehr

56. (61.) Jahrgang Hannover, den Nummer 16. D. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

56. (61.) Jahrgang Hannover, den Nummer 16. D. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit 5324 56. (61.) Jahrgang Hannover, den 28. 4. 2006 Nummer 16 I N H A L T A. Staatskanzlei B. Ministerium für Inneres und Sport C. Finanzministerium D. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Mehr

Tödlicher Arbeitsunfall

Tödlicher Arbeitsunfall TLV Abteilung Arbeitsschutz Regionalinspektion Mittelthüringen Kontrollbeauftragter / Techn. Oberinspektor: R. Kornacher Tödlicher Arbeitsunfall Rückwärtsfahrender Teleskoplader (mit Frontanbau zur Big-Bag

Mehr

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Einleitung > Hersteller sowie Betreiber müssen die Richtlinienkonformität

Mehr

Warnkleidung Auswirkungen der neuen Norm

Warnkleidung Auswirkungen der neuen Norm Warnkleidung Auswirkungen der neuen Norm Von der Gefährdungsermittlung bis zur Anschaffung von Warnkleidung DIN EN 471 -> DIN EN ISO 20471 BGI / GUV-I 8591 -> DGUV-I 212-016 Dr. Claudia Waldinger, SG Schutzkleidung,

Mehr

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG Was ändert sich? Allgemeines Die Richtlinie 2006/42/EG tritt am 29.12.2009 in Kraft; alle ab diesem Zeitpunkt in

Mehr

Aus der DIN EN 471 wird die ISO Auswirkungen auf Feuerwehr und Rettungsdienst. Page 1

Aus der DIN EN 471 wird die ISO Auswirkungen auf Feuerwehr und Rettungsdienst. Page 1 Aus der DIN EN 471 wird die ISO 20471 Auswirkungen auf Feuerwehr und Rettungsdienst Page 1 Was beinhaltet die DIN EN 471? Legt Anforderungen und Prüfverfahren an Warnkleidung für den professionellen Einsatz

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze Michael Gümbel Sujet GbR Organisationsberatung Grundverständnis Psychische Belastungen Betriebliche Praxis, Entscheidungen, Maßnahmen,

Mehr

MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg

MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg CE-KONFORM MIT FLOTTWEG Mit Sicherheit wirtschaftlich FLOTTWEG SEPARATION TECHNOLOGY SICHER UND DABEI WIRTSCHAFTLICH Neben der wachsenden Komplexität

Mehr