Berufsziel Lehramt. Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master- System

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsziel Lehramt. Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master- System"

Transkript

1 Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master-System... 3 Aufbau des Studiums... 4 Modularisierung und Credit Points (CP)... 4 Bachelor... 5 Master of Education... 5 Inhalte des Studiums... 6 Fachdidaktische Studienanteile... 6 Bereich Erziehungswissenschaft... 7 Schulbezogene Praktika... 7 Berufsziele Lehramt an Grundschulen und Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik... 8 Studienaufbau im Bachelor (Grundschule/IP) Studienaufbau im Master of Education (Grundschule/IP) Berufsziel Lehramt Gymnasium/Oberschule Studienaufbau im Master of Education (Gy/OS) Master Lehramt an beruflichen Schulen GTW Ausbildungsweg / Qualifikation Studienstruktur im Bachelor Fächerkombinationen für die berufsbildende Schulen Bewerbung und Einschreibung Voraussetzungen für die Bewerbung und Einschreibung Antragsstellung online unter 18 Weitere Informationen Kontakt und Beratung Zentrale Studienberatung ZSB Sekretariat für Studierende SfS SfS international SfSi Zentrum für Lehrerbildung ZfL Studienzentrum Lehramt Praxisbüro im ZfL

2 Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master- System Lehrer und Lehrerinnen werden in ganz Deutschland in zwei Phasen ausgebildet: Die erste Phase umfasst das lehrerbildende Studium an einer Universität, als zweite Phase bezeichnet man den Vorbereitungsdienst (Referendariat) im jeweiligen Bundesland. Das lehrerbildende Studium an der Universität Bremen erfolgt in der konsekutiven Bachelor/ Master-Struktur, ist also wiederum in zwei Abschnitte unterteilt. Zunächst wird ein Bachelorstudium mit Lehramtsoption absolviert. Damit kann in 6 Semestern ein erster berufsqualifizierender Abschluss erreicht werden, der aber noch nicht für den Übergang in ein Referendariat qualifiziert. Dazu bedarf es eines zweiten Studienabschlusses, der mit dem Aufbaustudium Master of Education (M.Ed.) in weiteren 4 Semestern erworben werden kann. Der Abschluss des M.Ed. ist bundesweit als erstes Staatsexamen anerkannt. Mit diesem Examen kann man sich für das Referendariat (Dauer in Bremen: 18 Monate) bewerben, das mit dem zweiten Staatsexamen abschließt und für das Lehramt an öffentlichen Schulen qualifiziert. Die Ausbildung an der Universität Bremen erfolgt für die folgenden Lehrämter: Lehramt an Grundschulen Lehramt an Gymnasien und Oberschulen Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik Lehramt an beruflichen Schulen Für das Lehramt an Sekundarschulen wird an der Universität Bremen nicht mehr ausgebildet. Ein so genanntes Drittfachstudium wird z.zt. nicht angeboten. 3

3 Aufbau des Studiums Modularisierung und Credit Points (CP) Das Studium ist in Module gegliedert. Module sind in sich abgeschlossene Lehreinheiten, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Abschlussnote des Studiums ergibt sich aus dem gewichteten Mittelwert dieser einzelnen Modulnoten. Somit werden im Studienverlauf kontinuierlich Leistungen erbracht, die in die Endnote einfließen. Der Zeitaufwand für das Studium wird in Credit Points (CP) gemessen, die durch den erfolgreichen Besuch von Lehrveranstaltungen automatisch im Studium erworben werden. Ein CP entspricht einer geschätzten Arbeitsbelastung von ca. 30 Stunden. Dabei wird auch die Zeit mit eingerechnet, die z.b. für die Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen oder für Prüfungsvorbereitungen benötigt wird. Pro Semester sollen ca. 30 CP erworben werden. Damit ergibt sich für ein Bachelorstudium mit insgesamt 180 CP ein durchschnittliches Arbeitspensum von ca. 40 Stunden pro Woche, sofern es in der Regelstudienzeit von 6 Semestern bzw. 3 Jahren abgeschlossen werden soll. Die Universität Bremen plant die Zeiten der Lehrveranstaltungen der Fächer so, dass möglichst viele Fächerkombinationen überschneidungsfrei in der Regelstudienzeit studierbar sind. Beim Studium von zwei oder drei Fächern lassen sich jedoch zeitliche Überschneidungen von Lehrveranstaltungen nicht immer vermeiden. Im Internet unter finden Sie weitere Angaben über das überschneidungsfreie Lehrangebot. 4

4 Bachelor Im Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption Gymnasium/Oberschule (Gy/OS) werden zwei Unterrichtsfächer im gleichen Umfang studiert. Das Fachstudium umfasst insgesamt zwei Drittel des Studiums. Hinzu kommen fachdidaktische Studienanteile (14%) und Erziehungswissenschaft inklusive Praktika (13%), sowie die Bachelorarbeit. Das Zwei-Fächer-Bachelor-Studium wird in der Regel mit dem Titel Bachelor of Arts B.A. abgeschlossen. Nur bei der Kombination von zwei naturwissenschaftlichen Fächern wird der Titel Bachelor of Science B.Sc. erworben. Im Drei-Fächer-Bachelor mit den Berufszielen Lehramt an Grundschulen und Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik werden drei Unterrichtsfächer mit der jeweiligen Fachdidaktik studiert, davon zwei Große Fächer (je 28%) und ein Kleines Fach (13%). Der Bereich Erziehungswissenschaft umfasst 23% des Studiums. Der Drei-Fächer-Bachelor wird immer mit dem Titel Bachelor of Arts B.A. abgeschlossen und heißt in Bremen Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs. Das Bachelorstudium beinhaltet unabhängig von der Schulart folgende schulpraktische Studien: ein Orientierungspraktikum sowie zwei praxisorientierte fachdidaktische Elemente. Diese werden in Kooperation mit Schulen im Land Bremen durchgeführt. Master of Education Mit dem Bachelorabschluss ist eine Bewerbung für ein lehramtsbezogenes Masterstudium, den so genannten Master of Education (M.Ed.), möglich. Die Studiendauer beträgt vier Semester, in denen insgesamt 120 CP erworben werden. Der Master of Education bereitet auf die spätere berufliche Tätigkeit als Lehrer/in vor. Dabei werden neben der Fortsetzung der fachwissenschaftlichen Ausbildung vor allem pädagogische und fachdidaktische Kompetenzen vertieft. Der Master enthält ein Praxissemester mit einem schulpraktischen Anteil im Umfang von ca. 4 Monaten, ergänzt durch vorbereitende und begleitende Seminare. 5

5 Inhalte des Studiums Die Studiengänge mit Lehramtsoption beinhalten neben dem Fachstudium auch eine theoretische und praktische Ausrichtung auf die spätere Tätigkeit als Lehrer/in. Dadurch erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich während ihres Studiums spezifische berufsbezogene Kompetenzen anzueignen. Zudem können sie durch die Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld ihre Entscheidung für den Lehrberuf im Studienverlauf immer wieder überprüfen. Fachdidaktische Studienanteile Das fachwissenschaftliche Studium der Fächer wird jeweils durch fachdidaktische Studienanteile ergänzt. Die Fachdidaktik befasst sich mit der Theorie und Praxis der Gestaltung von Lernumgebungen eines bestimmten Faches. Zu den Aufgaben der Fachdidaktik zählen die Bestimmung möglicher Lernziele, die Entwicklung fachspezifischer Methoden der Unterrichtsgestaltung und die Entwicklung fachspezifischer Lehrpläne. Eingebunden in die fachdidaktischen Veranstaltungen sind praxisorientierte Elemente, in denen in Kooperation mit Schulen im Land Bremen erste eigene Unterrichtsentwürfe in der Praxis erprobt werden. 6

6 Bereich Erziehungswissenschaft Das Studium der Fachwissenschaften und der Fachdidaktiken wird durch den Bereich Erziehungswissenschaft ergänzt. Er umfasst neben den Erziehungswissenschaften auch ein Orientierungspraktikum und die Schlüsselqualifikationen. Je nach angestrebtem Schultyp entfallen 13-23% des Bachelorstudiums auf diesen Bereich. In den Modulen der Erziehungswissenschaften werden allgemeine erziehungswissenschaftliche sowie schulpädagogisch-didaktische Grundlagen vermittelt. Das Orientierungspraktikum dient dazu, erste pädagogische Erfahrungen in einem schulischen Kontext zu sammeln und dadurch die eigene pädagogische Eignung und Neigung zu überprüfen. Ergänzt wird das Praktikum durch erste unterrichtspraktische Erfahrungen. Im Bereich der Schlüsselqualifikationen werden fachübergreifende berufsbezogene Kompetenzen vermittelt, beispielsweise Methoden- und Kommunikationskompetenz. Ein vorgeschriebener Schwerpunkt in den Schlüsselqualifikationen ist an der Uni Bremen Umgang mit heterogenen Lerngruppen. Hier werden Kompetenzen in den drei Bereichen Deutsch als Zweitsprache, Inklusive Pädagogik sowie Interkulturelle Bildung erworben. Schulbezogene Praktika Das Studium beinhaltet insgesamt folgende Praxiselemente: Bachelor: Orientierungspraktikum nach dem 1. Studienjahr, 6 CP Praxisorientierte Elemente in den Fachdidaktiken der beiden (großen) Fächer im 2. oder 3. Studienjahr, jeweils 3 CP Master of Education: Praxissemester im 2. Semester, inklusive vorbereitender und begleitender Seminare (9-12 CP) und eines 4-monatigen Schulpraktikums (15 CP) 7

7 Berufsziele Lehramt an Grundschulen und Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik Für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen wird zunächst der Drei- Fächer-Bachelor Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs absolviert. Es werden zwei große Fächer und ein kleines Fach studiert. Die Fächer Deutsch und Elementarmathematik sind für das Berufsziel Grundschule verpflichtend. Welches der Fächer Sie als kleines Fach wählen, entscheiden Sie. Bei entsprechender Fächerkombination (Sachunterricht, Deutsch, Elementarmathematik) kann im Bachelor ein Schwerpunkt im Bereich Elementarpädagogik gesetzt werden. Bei der Wahl des Studienfaches Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik (nur als großes Fach 1 wählbar) wird eine Doppelqualifikation für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik erworben. Mit dem Abschluss des Master of Education ergeben sich somit zwei Optionen: Das Referendariat kann mit dem Ziel Lehramt an Grundschulen oder mit dem Ziel Lehramt für IP/Sonderpädagogik absolviert werden. Als zweites großes Fach neben Inklusive Pädagogik ist beim Berufsziel Lehramt IP/Sonderpädagogik eines der Fächer Deutsch oder Elementarmathematik verpflichtend, das dritte (kleine) Fach ist frei aus der Liste wählbar. Sofern nur ein Fach aus Deutsch und Elementarmathematik belegt wird (dies ist nur bei der Anwahl des Studienfaches Inklusive Pädagogik möglich), wird im Studium die Didaktik des Anfangsunterrichts des jeweils nicht gewählten Faches vermittelt. Innerhalb des Studienfaches Inklusive Pädagogik wer-den zwei Förderschwerpunkte studiert, angeboten werden Geistige Entwicklung, Lernen, Sprache und Emotionale und soziale Entwicklung. 1 Das Studienfach Inklusive Pädagogik wird im Umfang eines großen Faches (51 CP) studiert, die Studienbestandteile weichen aber von der Darstellung in der Übersicht auf Seite 11 ab. 8

8 Beim Lehramt Grundschule bzw. Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik stehen folgende Unterrichtsfächer zur Auswahl: Studienfach Voraussetzungen für Immatrikulation Deutsch/Germanistik Elementarmathematik Englisch/English-Speaking Cultures Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik Selbsttest Englisch C1 nur als großes Fach wählbar; 6 Wochen Vorpraktikum Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Musikpädagogik Religionswissenschaft/ Religionspädagogik Aufnahmeprüfung Englisch B1 oder Latinum Sachunterricht/ Interdisziplinäre Sachbildung 9

9 Die Studienplätze im Lehramtsstudium werden über das dialogorientierte Serviceverfahren vergeben. Eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie unter Für das Lehramtsstudium stehen in der Regel zu wenige Studienplätze zur Verfügung. Je nach Anzahl eingehender Bewerbungen werden in den ersten Tagen bzw. Wochen des Zulassungsverfahrens vermutlich nur diejenigen Bewerber/innen mit den besten Noten bzw. längsten Wartezeiten ein Studienplatzangebot erhalten. Im laufenden Verfahren werden ständig offene Studienplätze nachbesetzt, da Bewerber/innen mit mehreren Zulassungsangeboten nur einen Studienplatz annehmen können. Sollten Sie befürchten, keinen Platz zu erhalten, aber unbedingt an der Universität Bremen studieren wollen, bieten sich mehrere Studienplatzbewerbungen auf verschiedene Fächer bzw. Fächerkombinationen an. 10

10 Fächerkombinationen Berufsziel Lehramt Es werden immer zwei große Fächer und ein kleines Fach studiert. Lehramt an Grundschulen Pflichtfächer: Deutsch und Elementarmathematik Wahlfach: Englisch, Kunst, Musik, Religion oder Sachunterricht Welches der Fächer Sie als kleines Fach wählen, entscheiden Sie. Auch eines der beiden Pflichtfächer kann als kleines Fach gewählt werden. Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik Pflichtfächer: Inklusive Pädagogik (im Umfang eines großen Faches) und eines der Fächer Deutsch oder Elementarmathematik (zweites großes Fach) Wahlfach: Englisch, Kunst, Musik, Religion, Sachunterricht, Deutsch oder Elementarmathematik (kleines Fach) Schwerpunkt Elementarpädagogik Pflichtfächer: Sachunterricht (großes Fach), kombiniert mit Deutsch und Elementarmathematik (beide jeweils als großes oder kleines Fach wählbar) 11

11 Studienaufbau im Bachelor (Grundschule/IP) Studienbestandteile Große Fächer A und B Fachwissenschaft: jeweils 39 CP Fachdidaktik mit praxisorientierten Elementen: je 12 CP Kleines Fach Fachwissenschaft: 15 CP Fachdidaktik (ohne praxisorientiertes Element): 9 CP Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaften: 27 CP Schlüsselqualifikationen/Umgang mit Heterogenität: 9 CP Orientierungspraktikum: 6 CP Credit Points je 51 CP Anteil je 28 % 24 CP 13 % 42 CP 23 % Bachelorarbeit 12 CP 7 % Studienaufbau im Master of Education (Grundschule/IP) Studienbestandteile Große Fächer A und B Fachwissenschaft: jeweils 12 CP Fachdidaktik: jeweils 12 CP Kleines Fach Fachwissenschaft: 6 CP Fachdidaktik: 12 CP Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaften: 9 CP Schlüsselqualifikationen/Umgang mit Heterogenität: 9 CP Credit Points je 24 CP Anteil je 20 % 18 CP 15 % 18 CP 15 % Schulpraktischer Anteil im Praxissemester 15 CP 12 % Masterarbeit inklusive Forschungstätigkeit in der Fachdidaktik eines der Fächer oder in EW 21 CP 18 % 12

12 Berufsziel Lehramt Gymnasium/Oberschule Beim Zwei-Fächer-Bachelor mit der Lehramtsoption für Gymnasien/ Oberschulen erfolgt die Bewerbung/Einschreibung für zwei Unterrichtsfächer. Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch (Koop-Fach Oldenburg)), Musik oder eine Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik) ist verpflichtend. Das zweite Fach kann frei aus den Unterrichtsfächern der Tabelle gewählt werden. Es können auch zwei Pflichtfächer miteinander kombiniert werden. Beim Lehramt Gymnasium/Oberschule stehen folgende Unterrichtsfächer zu Auswahl: Studienfach Biologie Chemie Deutsch/Germanistik Englisch/English-Speaking Cultures Französisch/Frankoromanistik Geographie Geschichte Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Mathematik Musikpädagogik Physik Politikwissenschaft Religionswissenschaft/ Religionspädagogik Russisch Spanisch/Hispanistik Voraussetzungen für Immatrikulation Englisch C1 Französisch B1 Englisch B1, Selbsttest Fremdsprache B1 (Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, andere Fremdsprache auf Antrag möglich) oder Latinum Selbsttest Aufnahmeprüfung Englisch B1, Selbsttest Englisch B1 oder Latinum (Koop-Fach Slavistik mit Oldenburg) Spanisch B1 13

13 Die Studienplätze im Lehramtsstudium werden über das dialogorientierte Serviceverfahren vergeben. Eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie unter Für das Lehramtsstudium stehen in der Regel zu wenige Studienplätze zur Verfügung. Je nach Anzahl eingehender Bewerbungen werden in den ersten Tagen bzw. Wochen des Zulassungsverfahrens vermutlich nur diejenigen Bewerber/innen mit den besten Noten bzw. längsten Wartezeiten ein Studienplatzangebot erhalten. Im laufenden Verfahren werden ständig offene Studienplätze nachbesetzt, da Bewerber/innen mit mehreren Zulassungsangeboten nur einen Studienplatz annehmen können. Sollten Sie befürchten, keinen Platz zu erhalten, aber unbedingt an der Universität Bremen studieren wollen, bieten sich mehrere Studienplatzbewerbungen auf verschiedene Fächer bzw. Fächerkombinationen an. 14

14 Studienaufbau im Bachelor (Gy/OS) Berufsziel Lehramt Studienbestandteile Fach A Fachwissenschaft: 60 CP Fachdidaktik mit praxisorientiertem Element: 12 CP Fach B Fachwissenschaft: 60 CP Fachdidaktik mit praxisorientiertem Element: 12 CP Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaften: 9 CP Schlüsselqualifikationen/Umgang mit Heterogenität: 9 CP Orientierungspraktikum: 6 CP Credit Points Anteil 72 CP 40 % 72 CP 40 % 24 CP 13 % Bachelorarbeit in einem der Fächer 12 CP 7 % Studienaufbau im Master of Education (Gy/OS) Studienbestandteile Fach A Fachwissenschaft: 12 CP Fachdidaktik: 12 CP Fach B Fachwissenschaft: 12 CP Fachdidaktik: 12 CP Credit Points Anteil 24 CP 20 % 24 CP 20 % Erziehungswissenschaft 36 CP 30 % Erziehungswissenschaften: 27 CP Schlüsselqualifikationen/Umgang mit Heterogenität: 9 CP Schulpraktischer Anteil im Praxissemester 15 CP 12 % Masterarbeit inklusive Forschungstätigkeit in der Fachdidaktik eines der Fächer oder in EW 21 CP 18 % 15

15 Master Lehramt an beruflichen Schulen GTW Ausbildungsweg / Qualifikation Drei Phasen führen zur Qualifikation als Lehrer/in an berufsbildenden Schulen: 1. Studium eines Vollfach-Bachelors Berufliche Bildung mit Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). oder über den Seiteneinstieg eines Ingenieur- oder Informatikstudiums mindestens auf Bachelor-Niveau. 2. Viersemestriges Studium des Masters of Education (M.Ed.) Berufliche Schulen (Gewerblich-Technische Wissenschaften). 3. Referendariat von 18 Monaten, Abschluss: Zweites Staatsexamen. Studienstruktur im Bachelor Der Bachelor Berufliche Bildung ist auf Beschäftigungsfelder der Berufs- und Betriebspädagogik ausgerichtet. Über ihn kann der Zugang zum Master of Education für das Lehramt an beruflichen Schulen erreicht werden. Der Vollfach-Bachelor wird mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik-Informationstechnik oder Metalltechnik-Fahrzeugtechnik angeboten. Inhaltlich stehen die Fachwissenschaften der beruflichen Fachrichtung im Vordergrund, die mit Berufs- und Betriebspädagogik ergänzt werden. Das zweite Unterrichtsfach wird im Master of Education studiert. Fächerkombinationen für die berufsbildende Schulen Im Vollfach-Bachelor wird nur die berufliche Fachrichtung studiert. Im Master of Education wird Gewerblich-Technische Wissenschaften GTW studiert. Als zweites Studienfach stehen zur Wahl: Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik oder Politik. Der M.Ed.- Studiengang GTW wird mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik angeboten, von denen eine im Studium gewählt werden muss. Weitere Hinweise unter 16

16 Bewerbung und Einschreibung Die Bewerbung/Einschreibung erfolgt bei den Bachelorstudiengängen mit Berufsziel Lehramt für die zwei bzw. drei Unterrichtsfächer. Dabei sind die oben angegebenen Kombinationsgebote zu berücksichtigen. Diese unterscheiden sich je nach gewählter Schulart, die Sie bei der Bewerbung ebenfalls angeben. Zu beachten ist, dass eines oder alle Fächer zulassungsbeschränkt sein können. Eine Ablehnung in einem Fach führt zur Ablehnung des gesamten Studienwunsches, weil eine Immatrikulation in einem Teil-Studiengang nicht möglich ist. Die Master of Education, die auf den hier beschriebenen Bachelor- Studiengängen aufbauen, werden erstmalig im WiSe 2014/15 angeboten. Für den Übergang in den Master of Education ist eine erneute Bewerbung/Einschreibung erforderlich. Sie erfolgt für dieselben Fächer, die bereits im Bachelor studiert wurden. Es besteht die Möglichkeit der Zulassungsbeschränkung einzelner Fächer. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren werden im Frühjahr 2014 veröffentlicht. Wer während des Studiums feststellt, dass der Lehrberuf doch nicht das Richtige ist, kann sich nach dem Bachelor u.u. auch für andere Masterstudiengänge bewerben, sollte dabei aber rechtzeitig mögliche Zulassungsvoraussetzungen beachten. Voraussetzungen für die Bewerbung und Einschreibung Für viele Fächer werden studiengangsspezifische Voraussetzungen für die Bewerbung bzw. Einschreibung verlangt: So müssen z.b. Praktika, Sprachkenntnisse oder eine Musikaufnahmeprüfung vor der Einschreibung abgelegt werden. Einige Fächer fordern zur Immatrikulation den Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen, die i.d.r. durch Sprachzertifikate oder Tests nachgewiesen werden. Der Nachweis der fremdsprachlichen Kenntnisse kann bis zum Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen auch über das Abiturzeugnis geführt werden. Weitere Informationen zu den studiengangsspezifischen Voraussetzungen sind im Uni-Info oder im Internet unter zu finden. 17

17 Antragsstellung online unter Die Antragsstellung erfolgt für Studienanfänger online unter Für Sonderanträge (z.b. Fortgeschrittene, Härtefall) nutzen Sie bitte nur die Formulare, die von der Universität Bremen im Internet zur Verfügung gestellt werden. Die Studienplätze werden über das dialogorientierte Serviceverfahren vergeben. Eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie unter Weitere Hinweise zur Antragsstellung und zum Studienangebot finden Sie in der Broschüre Studieren an der Universität Bremen. Sie ist ab Ende April im Verwaltungsgebäude der Universität Bremen, an Schulen in Bremen und dem Bremer Umland sowie bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bremen erhältlich. Weitere Informationen Studienangebot und Fächer: Datenbank Studium Referendariat in Bremen: Landesinstitut für Schule LIS Anforderungen des Lehrberufs: Career Counselling for Teachers Fragebogen zur Selbsteinschätzung in Bezug auf den Lehrberuf Überblick über das Lehramtsstudium in allen Bundesländern Monitor Lehrerbildung: Einstellungschancen und Seiteneinstieg in Bremen: Senatorin für Bildung und Wissenschaft unter Lehramtsausbildung und Einstellungschancen in allen Bundesländern: Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lehrerbildung: 18

18 Kontakt und Beratung Zentrale Studienberatung ZSB Beratung in allen studienrelevanten Fragen: Studienmöglichkeiten, Studienvoraussetzungen, Studienbedingungen, Aufbau, Inhalte und Anforderungen der Studiengänge, Studienfachwahl Besuchsadresse: Bibliothekstraße 1, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Eingangsbereich Postadresse: Universität Bremen, ZSB, Postfach , Bremen Elektronisch: Internet: Telefon: Tel.: (0421) Telefonische Anfragen bitte außerhalb der Beratungszeiten Beratungszeiten: Mo, Di, Do Uhr, Mi, Uhr (ohne Voranmeldung) zusätzliche Termine für Berufstätige nach Vereinbarung Sekretariat für Studierende SfS Beratung bei Fragen der Zulassung und Einschreibung, Sachbearbeitung aller in der Studierendenverwaltung anfallenden Angelegenheiten (Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation) Besuchsadresse: Bibliothekstraße 1, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Eingangsbereich Postadresse: Universität Bremen, SfS, Postfach , Bremen Elektronisch: Internet: Telefon: Tel.: (0421) Beratungszeiten: Mo, Di, Do 9:00 12:00 Uhr, Mi 14:00 16:00 Uhr (ohne Voranmeldung) 19

19 SfS international SfSi Zulassung und Einschreibung ausländischer Studierender und Masterstudiengänge Besuchsadresse: Bibliothekstraße 1, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Eingangsbereich Postadresse: Universität Bremen, SfS international, Postfach , Bremen Elektronisch: Internet: Telefon: Tel.: (0421) Beratungszeiten: Mo, Di, Do 9:00 12:00 Uhr, Mi 14:00 16:00 Uhr (ohne Voranmeldung) Zentrum für Lehrerbildung ZfL Informationen und Beratung zu Fragen der Lehrerbildung Besuchsadresse: Badgasteiner Straße 1, Sportturm, 4. Ebene Postadresse: Universität Bremen, Zentrum für Lehrerbildung, Postfach , Bremen Internet: Studienzentrum Lehramt Beratung von Fortgeschrittenen zum Fach- und Hochschulwechsel und zum Master of Education Telefon: (0421) Beratungszeiten: ( Beratung Studienzentrum) 20

20 Praxisbüro im ZfL Anmeldung und Organisation des Orientierungspraktikums und der praxisorientierten Elemente für Studierende BiPEb: Gabriele Reinhart-Hansen, Tel.: (0421) , Christel Schneider, Tel.: (0421) , Anmeldung und Organisation des Orientierungspraktikums und der praxisorientierten Elemente für Studierende im 2-Fächer-Bachelor Gymnasium/Oberschule: Nicole Bonger, Tel.: (0421) , Sprechzeiten: ( Beratung Praxisbüro) 21

Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule

Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule Lehramtsausbildung im Bachelor/Master-System Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen erfolgt in der konsekutive Bachelor/Master-Struktur. Das bedeutet:

Mehr

Berufsziel Lehramt. Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master-System

Berufsziel Lehramt. Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master-System Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master-System Lehrer und Lehrerinnen werden in ganz Deutschland in zwei Phasen ausgebildet: Die erste Phase umfasst das lehrerbildende Bachelor- und Masterstudium

Mehr

DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012

DAS NEUE LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 Ab dem Wintersemester 2011/2012 erfolgt die Lehramtsausbildung an der Technischen Universität Dortmund auf der Grundlage des Gesetzes zur

Mehr

Lehramt. Lehramt an Gymnasien und Oberschulen

Lehramt. Lehramt an Gymnasien und Oberschulen Lehramt Lehramt an Gymnasien und Oberschulen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Berufsfeld... 3 Empfohlene Fähigkeiten und Interessen... 3 Warum heißt das Lehramt Lehramt für Gymnasien und Oberschulen?...

Mehr

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Die verschiedenen Studienphasen für das Lehramt und Teile des Systems (Universität, Lehrerbildungszentrum, Studienseminar)

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Bachelor Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs

Bachelor Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs Beschreibung des Studiengangs Der B.A. "Bildungswissenschaften des " richtet sich an Studieninteressierte mit dem Berufsziel Lehramt für Grundschulen oder Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik.

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Berufliche und Betriebliche Bildung

Berufliche und Betriebliche Bildung Berufliche und Betriebliche Bildung Bachelor/Master of Education (Berufsziel u.a. Lehramt an beruflichen Schulen) Die Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) vermitteln Ihnen vielfältige

Mehr

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) A STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) 2. Dezember 2014 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Bachelor

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor- Master-Studienstruktur Phasen: 1. sechs Semester Bachelorstudium

Mehr

Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule

Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master-System Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen erfolgt in der konsekutive Bachelor/ Master- Struktur. Das bedeutet: in 6 Semestern wird ein Bachelor-Abschluss

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen Zentrum für Lehrerbildung, Universität Bremen Kathrin Ulbricht Download Präsentation online bis 31. Mai unter www.uni-bremen.de/zfl (Startseite) 2 Inhalt der Präsentation

Mehr

Lehramt an Beruflichen Schulen GTW Master of Education

Lehramt an Beruflichen Schulen GTW Master of Education Beschreibung des Faches Das viersemestrige Studium Lehramt an beruflichen Schulen (Gewerblich Technische Wissenschaften) bereitet auf eine Tätigkeit in staatlichen wie privaten Institutionen vor, deren

Mehr

Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge

Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge Beratungsangebote für Studierende Dr. Solvejg Rhinow Leiterin Zentrale Studienberatung 1 Studium in den Bachelor-/Masterstudiengängen Lehramt in unterschiedlichen

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bremen

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bremen Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bremen Download Präsentation bis 21. Mai online unter www.uni-bremen.de/zfl (Startseite) 2 Inhalt

Mehr

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Lehramtsordnungen 2011 Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Rahmenbedingungen für beide Lehramtsstudiengänge Studiengebiete: - Bildungswissenschaften:

Mehr

Studienfach Inklusive Pädagogik

Studienfach Inklusive Pädagogik Studienfach Inklusive Pädagogik Master of Education (neu) - Lehrämter Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik und Grundschule Foto: Christine Wall Infoveranstaltung zur O-Woche im WS 2015/2016 Struktur der

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen)

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen) BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, der Schule, Schlüsselqualifikationen) STUDIENVERLAUFSPLÄNE für den Teilstudienbereich Erziehungswissenschaften im Zwei-Fächer-Bachelor

Mehr

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Studienzentrum FB 12 Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor-Master-Studienstruktur 1. sechs

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule SS 2014 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein?

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung Download Präsentation bis 31. Mai online unter www.uni bremen.de/zfl (Startseite) 2 Inhalt der Präsentation Das

Mehr

Gewerblich Technische Wissenschaften Bachelor

Gewerblich Technische Wissenschaften Bachelor Beschreibung des Faches Das sechssemestrige Studium Gewerblich Technische Wissenschaften (GTW) bereitet auf berufliche Tätigkeiten in öffentlichen wie privaten Institutionen und Unternehmen vor, die sich

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:

Mehr

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn Prof. Dr. Frank Hellmich Paderborn, 01. April 2014 3. Phase Ausüben des Berufs Grundschullehrerin/

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES (MASTER) Dinko Dimitrov und Ingeborg Meisberger

WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES (MASTER) Dinko Dimitrov und Ingeborg Meisberger 1 WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES (MASTER) Dinko Dimitrov und Ingeborg Meisberger 2 Möglicher Abschluss Master of Science 4-semestriger Studiengang der Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Zentrale Merkmale des LABG Gestufte Studiengänge: Bachelor und Master Verzicht auf das Erste Staatsexamen; Akkreditierung

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Materialwissenschaft. Bachelor of Science Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz

Mehr

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung Vorbemerkung Gute Schulen brauchen in erster Linie eines: gute Lehrerinnen und Lehrer. Die Landesregierung von Baden-Württemberg

Mehr

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg Stand: 28. Januar 2013 1. Allgemeine Informationen Ab dem Wintersemester 2010/11 haben Studierende der Universität

Mehr

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge CampusCenter Alsterterrasse 1 20354 Hamburg Tel.: 040-42838-7000 Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge Bewerbungsbeispiel: Lehramt an Gymnasien (BA und MA) Wichtiger Hinweis: Sie

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Unterrichtsfach vertieft studiert

Unterrichtsfach vertieft studiert Unterrichtsfach vertieft studiert Andreas Schelten Lehrstuhl für Pädagogik Bezug: Kooperation, Koordination, Kommunikation Reform der Lehrerbildung an beruflichen Schulen 2011 Bayerischen Staatsministerium

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

Studium: Grundschulbildung

Studium: Grundschulbildung Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1 Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor)

Mehr

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Gymnasien/Oberschulen" der Universität Bremen vom 4.

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Gymnasien/Oberschulen der Universität Bremen vom 4. Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Gymnasien/Oberschulen" der Universität Bremen vom 4. Februar 2015 Die Rektorin/Der Rektor der Universität Bremen hat am 10.

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung Lehramt Informatik 12. Oktober 2015, Universität Bayreuth Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Dr. M. Ehmann Didaktik der Informatik Kontakt:

Mehr

Chemie. Bachelor of Science

Chemie. Bachelor of Science Chemie Bachelor of Science Das Chemiestudium in Gießen bietet Ihnen ein breit gefächertes Studienangebot mit einer starken persönlichen Betreuungskomponente. Der Bachelorstudiengang vermittelt in sechs

Mehr

Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik

Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik Inhaltsverzeichnis Beruf Lehrer*in für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik... 3 Voraussetzungen und empfohlene Fähigkeiten/Interessen... 4 Lehrer*in werden?... 5 Wie wird man Lehrer*in für IP/Sonderpädagogik?...

Mehr

Nachweis berufspraktischer Tätigkeiten (gemäß der Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MaVO-Lehr) vom 15.11.

Nachweis berufspraktischer Tätigkeiten (gemäß der Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MaVO-Lehr) vom 15.11. Merkblatt zum Nachweis der berufspraktischen Tätigkeiten im Bachelorstudiengang Technical Education und dem Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen Nachweis berufspraktischer Tätigkeiten (gemäß

Mehr

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren:

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren: Übersicht über die aktuellen NC-Daten des Wintersemesters 2014/2015 und vergangener Zulassungsverfahren an der Universität Oldenburg (Stand: 22.09.2014) Aus der nachstehenden Übersicht sind die zulassungsen

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Prof. Dr. Ingrid Kunze Andrea Mochalski, Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau. Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk

Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau. Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk Allgemeines Zum Hintergrund: Ca. 140 Berufsschulen für den GaLaBau und Gartenbau

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich...

Mehr

Änderung der Zulassungszahlensatzung. vom 08.06.2015. Art. 1 Die Anlage 1 der Zulassungszahlensatzung vom 30.05.2011 wird wie folgt geändert:

Änderung der Zulassungszahlensatzung. vom 08.06.2015. Art. 1 Die Anlage 1 der Zulassungszahlensatzung vom 30.05.2011 wird wie folgt geändert: Der Rektor der Universität Bremen hat am 08.06.2015 die aufgrund von 1 Abs. 2 des Bremischen Hochschulzulassungsgesetzes vom 16. Mai 2000 (Brem.GBl. S. 145), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Regelungen für Nebenfach-Studierende Goethe-Universität 60629 Frankfurt am Main Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Theodor-W.-Adorno-Platz 6 Zur Information für Studierende anderer Studiengänge - Nebenfachanteile in Psychologie

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 227 2015 Verkündet am 1. April 2015 Nr. 80 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen Vom 4.

Mehr

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich um den Master-Studiengang Komparatistik bewerben zu können?

Mehr

Praktika im Lehramtsstudium

Praktika im Lehramtsstudium : alle Schularten : nur Grundschule/ Mittelschule im Lehramtsstudium Leiter des Praktikumsamtes für Lehrämter Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Master of Education (MEd) an der Universität Trier. Zentrum für Lehrerbildung Mastertag der Universität Trier 24.04.2015

Master of Education (MEd) an der Universität Trier. Zentrum für Lehrerbildung Mastertag der Universität Trier 24.04.2015 Master of Education (MEd) an der Universität Trier Zentrum für Lehrerbildung Mastertag der Universität Trier 24.04.2015 BEd (fast) geschafft Wie geht es für mich weiter? Master of Education an der Universität

Mehr

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht.

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Berufliche Schulen Ein Arbeitsplatz mit Vielfalt - Sicherheit - Zukunft! Lehrerinnen und Lehrer haben s drauf! und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Der Lehrerberuf in den beruflichen

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 310 2013 Verkündet am 30. April 2013 Nr. 95 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education Inklusive Pädagogik: Lehramt Sonderpädagogik in Kombination

Mehr

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL - 184-5 Studienbegleitende Prüfungen und Bildung der Modulnoten Für die studienbegleitenden Prüfungen und die Bildung der Noten gilt Ziffer 1 5 der fachspezifischen Bestimmungen für das Beifach Latein

Mehr

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis Übergang Bachelor - Probleme in der Praxis Ludwig Voegelin 22.01.08 www.che-consult.de Gliederung 1. Das Grundmodell 2. Folgen der Spannbreiten 3. Ausgewählte Probleme beim Wechsel von B zu M a) studienplatzangebot

Mehr

Bachelor, Master und die Reform der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz

Bachelor, Master und die Reform der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz Bachelor, Master und die Reform der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Trier am 1. Dezember 2005 Prof. Dr. Hermann Saterdag 2 Ziele

Mehr

Bildung und Förderung in der Kindheit

Bildung und Förderung in der Kindheit Bildung und Förderung in der Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) Der Bachelorstudiengang Bildung und Förderung in der Kindheit bietet eine breite erste Berufsqualifikation für die Handlungsfelder der Bildung

Mehr

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld 1 Was erwartet Sie heute? Allgemeine Informationen Formales zum Zugang zum Masterstudium Formales zur Zulassung zum Masterstudium

Mehr

Anlage 1 zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang 'Fachbezogene Bildungswissenschaften' (FbW) der Universität Bremen vom...

Anlage 1 zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang 'Fachbezogene Bildungswissenschaften' (FbW) der Universität Bremen vom... Anlage 1 zur sordnung für den Bachelorstudiengang 'Fachbezogene Bildungswissenschaften' (FbW) der Universität Bremen vom... Regelungen für das Fach Elementarmathematik inkl. der fachdidaktischen Anteile

Mehr

Master-Studium Informatik

Master-Studium Informatik an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Prof. Dr. Michael Leuschel Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Informatik 8. Oktober 2012 Prof. Dr. Michael Leuschel 2 Informatik-Studium an

Mehr

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16 Bachelor und Master of Education Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16 Übersicht Ihre Ansprechpartner Bachelor of Education Warum Bachelor of Education studieren? Y-Polyvalenz Aufbau und Ablauf

Mehr

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang. Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master- Studiengang zur Prüfungsordnung der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes für Master-Studiengänge

Mehr

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit)

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit) Art der Veranstaltungen: Vorlesungen: Fragen, Diskussionen erwünscht! nur Fragen die man NICHT stellt sind dumme Fragen Übungen: Gruppen von 10-20, Aufgaben rechnen Betreut von Doktoranden/ Diplomanden

Mehr

Lehramt an berufsbildenden Schulen Elektro- und Metalltechnik

Lehramt an berufsbildenden Schulen Elektro- und Metalltechnik Studiengangsinformation Lehramt an berufsbildenden Schulen Elektro- und Metalltechnik Fachhochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Geschäftsstelle: Berufliche Bildung Dipl.-Kff.

Mehr

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften: Liebe Studierende, regelmäßig werden Bachelor und Masterstudiengänge von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert und in diesem Zusammenhang einem Akkreditierungsprozess unterworfen. Der BEd sowie

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Ich freue mich darauf, Schüler für meine Lieblingsfächer zu begeistern Lehramt Gymnasium Bachelor of Science Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: mehr als 50 Studiengänge mehr

Mehr

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich.

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich. Masterstudiengang Biochemie (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Masterstudiengang Biochemie Bewerbungsfrist (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Studienbeginn ist im Wintersemester. Die

Mehr

Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin. Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch

Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin. Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch 1 Herzlich willkommen zum Master of Education an der Freien Universität

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 280 2014 Verkündet am 6. Mai 2014 Nr. 82 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education Lehrämter Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik und Grundschule

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9408 20. Wahlperiode 27.09.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Eva Gümbel (GRÜNE) vom 19.09.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

MECHATRONIK EDUCATION

MECHATRONIK EDUCATION MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Gesellschaft und Bildung. International Relations: Global Governance and Social Theory Master

Gesellschaft und Bildung. International Relations: Global Governance and Social Theory Master Gesellschaft und Bildung International Relations: Global Governance and Social Theory Master Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Faches... 3 Studienvoraussetzungen und Zulassung... 3 Empfohlene Fähigkeiten...

Mehr

Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen)

Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen) Studienabteilung August 2015 Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen) Bitte füllen Sie den Antrag auf Einschreibung

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung Informationen zu dem Lehramtsbezogenen Masterstudiengang an der Universität Augsburg Stand: 24. Oktober 2014

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 6/2014 Seite 9

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 6/2014 Seite 9 6/2014 Seite 9 Fächerspezifische Bestimmungen für die große berufliche Fachrichtung Elektrotechnik kombiniert mit einer der kleinen beruflichen Fachrichtungen Elektrische Energietechnik, Nachrichtentechnik,

Mehr

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Rainer Thiel Berater für akademische Berufe Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Seite Themen

Mehr

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fragebogen für Studierende der Bachelorstudiengänge Sommersemester 2009 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken

Mehr

Bachelor-/Masterstudiengang für Berufsbildung

Bachelor-/Masterstudiengang für Berufsbildung OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften Institut für Berufs- und Betriebspädagogik Studiengangskonzept Bachelor-/Masterstudiengang für Berufsbildung

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr