Umstieg auf OSGi - aber wie? Martin Lippert & Matthias Lübken akquinet it-agile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umstieg auf OSGi - aber wie? Martin Lippert & Matthias Lübken akquinet it-agile"

Transkript

1 Umstieg auf OSGi - aber wie? Martin Lippert & Matthias Lübken akquinet it-agile

2 OSGi The dynamic module system for Java Bundles Exports Imports Dependencies Services Declarative Services Versionen Dynamic Lifecycle Reuse

3 Ausgangssituation Ihre Anwendung Ihre Anwen dung OSGi? Ihre Anwendung

4 Zwei Aspekte Modularität & Dynamik Siehe Vortrag: Patterns und Best Practices für dynamische OSGi- Applikationen Tödter, Wütherich

5 Agenda Bundles erstellen Patterns zur Modularisierung

6 Was ist ein Bundle

7 Manifest erstellen Per Hand Per PDE Per bnd

8 PDE Manifest Editor (Text & UI) Wizards Siehe auch: Help > Plug-in Development Environment Guide

9 PDE Beispiel 1 Quick Fixes Java Source: Manifest:

10 PDE Beispiel 2 Manifest Editor

11 PDE Beispiel 3 Wizard: Plugin from existing JAR archives

12 PDE Beispiel 4 Wizard: Organizing Manifests

13 bnd BuNDle tool Command line, Eclipse, Maven Analysiert Java Source und erzeugt Manifest Einträge

14 bnd-datei.bnd-datei enthält Vorgaben z.b.: Version, Export nur von API-Klassen Features wie Variablen: ${version} Wildcards: Export-Package: org.impl.*; Negativ: Export-Package:!org.internal.*;

15 Repositories OSGi Bundle Repository (ORB) Eclipse Orbit Apache OSGified projects Apache Felix Commons SpringSource Bundle Repository

16 Classloading Context-Classloader Buddy-Classloader Dynamic-Imports Siehe Vortrag: Classloading and Type Visibility in OSGi Martin Lippert

17 Agenda Bundles erstellen Patterns zur Modularisierung

18 Startstrategien Anwendung in ein Bundle stecken und Teile einzeln rausziehen Kern der Anwendung identifizieren und Module einzelnen hinzufügen

19 Aber mal ehrlich... Sieht Ihre Anwendung wirklich so aus?

20 Oder eher so?

21 Libraries Libraries in eigene Bundles extrahieren Versionierung Klare Abhängigkeiten Keine duplizierten Libs in unterschiedlichen Bundles

22 Extract Bundle Funktionalität aus einem existierenden Bundle herauslösen Bundle Bundle Bundle Bundle Extracted Bundle

23 Split Bundle Funktionalität in zwei Bundles aufteilen Bundle A Bundle A Bundle X Bundle X1 Bundle X2

24 Interfaces & Services Einen service-artigen Teil aus einem Bundle herauslösen Bundle Klient Service Ein Interface einführen Implementation als Service registrieren Für Klienten des Services Lookup verwenden (Service-Tracker) Interface und Service in separate Bundles herausziehen Klient Service- Interface Service- Implementation

25 Services wofür? Wo setze ich OSGi-Services ein? Entkopplung zwischen Interface und Funktionalität (klassisch) Dynamik und Austauschbarkeit Re-think existing Patterns... ;-)

26 Beobachter-Muster Typisches Listener-Registrierungs-Modell überdenken Whiteboard-Pattern in Betracht ziehen Listener als OSGi-Services Event-Source ohne Register-Methoden Event-Source benachrichtigt alle entsprechend verfügbaren OSGi-Services im Falle eines Events

27 Zyklen auflösen Aufspalten kann Zyklen führen oder existierende Zyklen deutlich machen Zyklen sind evil Sie waren es schon immer Zyklen müssen aufgelöst werden!!!

28 Beispiel 1 A B A B

29 Beispiel 2 A B Y Y A B Y Y

30 Beispiel 3 A B B A B B

31 Zyklen auflösen Es gibt etablierte Patterns, um Zyklen aufzulösen z. B. dritte Komponente extrahieren

32 Wie teilt man Bundles auf? Typische horizontale Layer Vertikale Bereiche Beispiel: Vorgang, VorgangUI Brief, BriefUI Layer 1 Bereich 1 Bereich 2 Layer 3 Layer 2 Bereich 3 Bereich 4

33 Typen von Anwendungen Client-seitige Anwendungen Server on OSGi? OSGi inside the Server

34 Zusammenfassung Die ersten Schritte können schmerzhaft sein Anschließend auf OSGi aufbauen zu können ist unbezahlbar Vielen Dank!

Das Interceptor Muster

Das Interceptor Muster Das Interceptor Muster Implementierung des Interceptor Musters basierend auf OSGi and Friends Benjamin Friedrich Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Praktische Informatik - Entwurfsmuster

Mehr

OSGi. The Next Generation Java Service Platform. SOA - The Java Way or My classpath is killing me. Michael Greifeneder

OSGi. The Next Generation Java Service Platform. SOA - The Java Way or My classpath is killing me. Michael Greifeneder Michael Greifeneder OSGi The Next Generation Java Service Platform SOA - The Java Way or My classpath is killing me Bilder von Peter Kriens W-JAX Keynote 2007 und Neil Bartletts Getting Started with OSGi

Mehr

OSGi-basierte Webapplikationen Ein Erfahrungsbericht

OSGi-basierte Webapplikationen Ein Erfahrungsbericht OSGi-basierte Webapplikationen Ein Erfahrungsbericht Zürich, 18. März 2009 Pascal Nüesch, Software Engineer 1 www.namics.com Zu meiner Person» Lehre als Elektroniker mit Schwerpunkt SW-Entwicklung» Java

Mehr

Nils Hartmann Gerd Wütherich. Build my bundle! oder: Es muss nicht immer PDE sein

Nils Hartmann Gerd Wütherich. Build my bundle! oder: Es muss nicht immer PDE sein Nils Hartmann Gerd Wütherich Build my bundle! oder: Es muss nicht immer PDE sein Inhalt» Theorie» Bauen von Software» Projekte, Projektbeschreibungen und Definition von Abhängigkeiten» Integration bestehender

Mehr

Architektur iterativ auf Basis von OSGi entwickeln

Architektur iterativ auf Basis von OSGi entwickeln Architektur iterativ auf Basis von OSGi entwickeln Ein Vortrag von Sven Jeppsson (syngenio AG) und Karsten Panier (Signal Iduna Gruppe) 1 Inhalt Motivation Architektur Architektur Evolution OSGi Refactoring

Mehr

Gerd Wütherich Martin Lippert. OSGi Service Platform by example

Gerd Wütherich Martin Lippert. OSGi Service Platform by example Gerd Wütherich Martin Lippert OSGi Service Platform by example Die OSGi Service Platform Das Buch» Detaillierte Einführung in OSGi-Technologie» April 2008, dpunkt.verlag» ISBN 978-3-89864-457-0» Website:

Mehr

Gerd Wütherich Nils Hartmann. OSGi Service Platform by example

Gerd Wütherich Nils Hartmann. OSGi Service Platform by example Gerd Wütherich Nils Hartmann OSGi Service Platform by example Die OSGi Service Platform Das Buch» Detaillierte Einführung in OSGi-Technologie» April 2008, dpunkt.verlag» ISBN 978-3-89864-457-0» Website:

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

SpringSource Enterprise & Application Platform: Wo geht die Reise hin?

SpringSource Enterprise & Application Platform: Wo geht die Reise hin? SpringSource Enterprise & Application Platform: Wo geht die Reise hin? Eberhard Wolff Regional Director & Principal Consultant SpringSource Copyright 2007 SpringSource. Copying, publishing or distributing

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

NEUES AUS DER ENTWICKLUNG. April 2015

NEUES AUS DER ENTWICKLUNG. April 2015 NEUES AUS DER ENTWICKLUNG April 2015 Agenda R&D Redwood Produkt-Upgrade und -Releasestrategie Namensänderungen / -Konventionen Produkt Updates Schlusswort INTRODUCTION R&D April 2015 Unser Team 20+ Mitarbeiter

Mehr

Eine Einführung. Vortragende(r) FU Institut Berlin für Informatik 14.12.2005. Ingo Mohr

Eine Einführung. Vortragende(r) FU Institut Berlin für Informatik 14.12.2005. Ingo Mohr Rich Client Platform (RCP) Eine Einführung Vortragende(r) Institut für Informatik Ingo Mohr FU Institut Berlin für Informatik 14.12.2005 05. Juni 2008 Inhalt 1. Motivation 2. RCP Konzepte 3. RCP Applikations

Mehr

Crashkurs Subversion / Trac / Provisioning. Jan Zieschang, 04.01.2008, Berlin

Crashkurs Subversion / Trac / Provisioning. Jan Zieschang, 04.01.2008, Berlin Crashkurs Subversion / Trac / Provisioning Jan Zieschang, 04.01.2008, Berlin Agenda 2 Subversion Das SCM TortoiseSvn Der Client Trac Das Tracking-Tool Provisioning Das Provisioning Tool Arbeiten mit Subversion/TortoiseSvn

Mehr

Maven Tycho. Google Guice. Mylyn für Modelle. 7. bis 11. November 2011. www.jax.de. Eclipse meets. Plus CD! The Westin Grand München Arabellapark

Maven Tycho. Google Guice. Mylyn für Modelle. 7. bis 11. November 2011. www.jax.de. Eclipse meets. Plus CD! The Westin Grand München Arabellapark M Plus CD! JE TZ ER T N! 4.11 Deutschland 9,80 Österreich 10,80, Schweiz sfr 19,20 4.2011 KE Neue Serie: The Making of an Eclipse Project eclipse magazin VO R The Westin Grand München Arabellapark Anmeldung

Mehr

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Übersicht Definition / Architektur Smart Client Smart Client mit RCP / Equinox Gesamtfazit

Mehr

Eclipse und Java Einheit 01: Einführung in Eclipse

Eclipse und Java Einheit 01: Einführung in Eclipse Eclipse und Java Einheit 01: Einführung in Eclipse Laith Raed Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik Prof.Wirsing Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrundwissen

Mehr

Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com

Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? Einführung Demos Corporate Governance Asset

Mehr

JDroidLib mit Eclipse (Mac/Linux/Windows)

JDroidLib mit Eclipse (Mac/Linux/Windows) JDroidLib mit Eclipse (Mac/Linux/Windows) Version 1.3, 25. März 2013 (Unter Windows besser die ADT-Bundle Version installieren, siehe entsprechende Anleitung) Vorbereitungen: 1. JDK SE neuste Version installieren,

Mehr

C. Schädel, C. Schmidt-Casdorff iks GmbH. Provisioning unter OSGi für Test und Betrieb

C. Schädel, C. Schmidt-Casdorff iks GmbH. Provisioning unter OSGi für Test und Betrieb C. Schädel, C. Schmidt-Casdorff iks GmbH Provisioning unter OSGi für Test und Betrieb Einleitung Überblicksvortrag Beispiele idealisiert Mischformen existieren Problemstellung des Provisioning unter OSGi

Mehr

Komponentenbasierte Softwareentwicklung

Komponentenbasierte Softwareentwicklung Seminar WS04 Komponentenbasierte Softwareentwicklung Karl Pauls Software-Komponente A software component is a unit of composition with contractually specified interfaces and explicit context dependencies

Mehr

OSGi: Toolunterstützung und Softwareentwicklungsprozess

OSGi: Toolunterstützung und Softwareentwicklungsprozess OSGi: Toolunterstützung und Softwareentwicklungsprozess Thementag OSGi 03.11.2009 Autor: Thorsten Vogel Agenda Herausforderungen der OSGi Entwicklung: Beispiel Webanwendung Was wird entwickelt? - Bundles

Mehr

Mit OSGi Webanwendungen entwickeln Was geht, was nicht?

Mit OSGi Webanwendungen entwickeln Was geht, was nicht? Mit OSGi Webanwendungen entwickeln Was geht, was nicht? Peter Roßbach (Systemarchitekt) Gerd Wütherich (Freier Softwarearchitekt) Martin Lippert (akquinet it-agile GmbH) 2009 by P. Roßbach, G. Wütherich,

Mehr

Verteilte Systeme (WS 2013/14) Übung 0: Einführung in Maven und Git. Oliver Kleine Institut für Telematik, Universität zu Lübeck

Verteilte Systeme (WS 2013/14) Übung 0: Einführung in Maven und Git. Oliver Kleine Institut für Telematik, Universität zu Lübeck Verteilte Systeme (WS 2013/14) Übung 0: Einführung in Maven und Git Oliver Kleine Institut für Telematik, Universität zu Lübeck Build-Management in JAVA 3 Build-Management? Wozu? Traditionelle manuelle

Mehr

Bauen mit Tycho. Mirko Swillus Qualitype AG 18.10.2012, JUG Saxony

Bauen mit Tycho. Mirko Swillus Qualitype AG 18.10.2012, JUG Saxony Bauen mit Tycho Mirko Swillus Qualitype AG 18.10.2012, JUG Saxony Bauen mit Tycho 1. Vorstellung und Motivation 2. Bauen 3. Laufzeitcontainer: Equinox 4. Repositories 5. Testen 6. Schwierigkeiten und Lösungen

Mehr

WebSphere Portal 8 Migrationen

WebSphere Portal 8 Migrationen WebSphere Portal 8 Migrationen Enrico Regge IT Specialist reggeenr@de.ibm.com André Hagemeier IT Specialist andre.hagemeier@de.ibm.com 2014 IBM Corporation Agenda Suche & Security Theme WCM Applikationen

Mehr

Entwicklungswerkzeuge

Entwicklungswerkzeuge Entwicklungswerkzeuge Werner Struckmann & Tim Winkelmann 10. Oktober 2012 Gliederung Anforderungen Projekte Debugging Versionsverwaltung Frameworks Pattern Integrated development environment (IDE) Werner

Mehr

Eclipse Smart Client Beyond Eclipse RCP. Christian Campo, compeople, 24.April 2007

Eclipse Smart Client Beyond Eclipse RCP. Christian Campo, compeople, 24.April 2007 Eclipse Smart Client Beyond Eclipse RCP Christian Campo, compeople, 24.April 2007 1 Übersicht Definition / Architektur Smart Client Smart Client mit RCP Gesamtfazit 2 Fat - Thin - Smart Fat Client lokale

Mehr

Lösungen zum 2. Komplex

Lösungen zum 2. Komplex Studiengang Medieninformatik LV Software Engineering I Prof. Dr.-Ing. habil. H. Fritzsche Wintersemester 2013/14 Lösungen zum 2. Komplex Aufgabe 1 Exportieren der Anwendung: Über das Kontext-Menü des Projektes

Mehr

Bau dir dein eigenes Eclipse

Bau dir dein eigenes Eclipse Eclipse Builds mit Bau dir dein eigenes Eclipse Viele Unternehmen setzen auf Eclipse als IDE, reichern diese aber um eigene Plug-ins und ein eigenes Branding an. Wie in [1] beschrieben, war der Prozess

Mehr

Softwareprojekte mit Kultur

Softwareprojekte mit Kultur Maven Softwareprojekte mit Kultur Patrick Zeising Konfigurationsmanagement Motivation Projektaufbau unterschiedlich Abläufe zum Übersetzen und Deployen unterschiedlich Verwendete Tools, Prozesse, Skripte

Mehr

Schritt 4: Hallo Enterprise Bean

Schritt 4: Hallo Enterprise Bean Prof. Dr. Th. Letschert FB MNI JEE Schritt 4: Hallo Enterprise Bean Einstieg: EJBs erzeugen und nutzen Meine erstes EJB Projekt Enterprise Beans sind eine Backend Technologie, die mit unterschiedlichen

Mehr

Smartphone Entwicklung mit Android und Java

Smartphone Entwicklung mit Android und Java Smartphone Entwicklung mit Android und Java predic8 GmbH Moltkestr. 40 53173 Bonn Tel: (0228)5552576-0 www.predic8.de info@predic8.de Was ist Android Offene Plattform für mobile Geräte Software Kompletter

Mehr

Dynamische Plug-ins mit Eclipse 3. Martin Lippert (martin.lippert@it-agile.de, www.it-agile.de) Tammo Freese (freese@acm.org)

Dynamische Plug-ins mit Eclipse 3. Martin Lippert (martin.lippert@it-agile.de, www.it-agile.de) Tammo Freese (freese@acm.org) Dynamische Plug-ins mit Eclipse 3 Martin Lippert (martin.lippert@it-agile.de, www.it-agile.de) Tammo Freese (freese@acm.org) Überblick Die Ausgangslage Dynamische Plug-ins Warum? Eclipse 3 Die OSGi-basierte

Mehr

Make-loses Java für mehr Produktivität: Das z 2 -Environment. Henning Blohm 25.6.2012

Make-loses Java für mehr Produktivität: Das z 2 -Environment. Henning Blohm 25.6.2012 Make-loses Java für mehr Produktivität: Das z 2 -Environment Henning Blohm 25.6.2012 1 Z2 ist ein radikal neuer* Ansatz für System Life-Cycle Management in Java * jedenfalls für Java Oh je noch ein Tool?

Mehr

Gerd Wütherich Nils Hartmann Bernd Kolb Matthias Lübken. Einführung in die OSGi Service Platform

Gerd Wütherich Nils Hartmann Bernd Kolb Matthias Lübken. Einführung in die OSGi Service Platform Gerd Wütherich Nils Hartmann Bernd Kolb Matthias Lübken Einführung in die OSGi Service Platform 1 Wer sind wir?» Gerd Wütherich gerd@gerd wuetherich.de» Nils Hartmann nils@nilshartmann.net» Bernd Kolb

Mehr

Automatischer Build mit Maven 2

Automatischer Build mit Maven 2 Automatischer Build mit Maven 2 Stefan Scheidt OPITZ CONSULTING GmbH Ihr Referent Stefan Scheidt Senior Architekt bei der OPITZ CONSULTING GmbH Seit über 10 Jahren im Oracle- und Java-Umfeld tätig Schwerpunkte:

Mehr

Christoph Schmidt-Casdorff Thorsten Vogel. OSGi

Christoph Schmidt-Casdorff Thorsten Vogel. OSGi Christoph Schmidt-Casdorff Thorsten Vogel OSGi Christoph Schmidt-Casdorff Thorsten Vogel OSGi Einstieg und Überblick Christoph Schmidt-Casdorff, Thorsten Vogel OSGi Einstieg und Überblick ISBN: 978-3-86802-223-0

Mehr

Buildsystem. Maven & Scons. Controls Entwicklungsforum Januar 2012

Buildsystem. Maven & Scons. Controls Entwicklungsforum Januar 2012 Buildsystem Maven & Scons Controls Entwicklungsforum Januar 2012 1 2 a call from the past Binary Repository Speichern von Artefakten (z.b. Shared Library und zugehörige Header) Versionierung von Artefakten

Mehr

JSF (JavaServer Faces) Erstellen einer Webseite

JSF (JavaServer Faces) Erstellen einer Webseite Universität Bayreuth Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. Jablonski JSF (JavaServer Faces) Erstellen einer Webseite Dipl. Inf. Manuel Götz Dipl. Inf.

Mehr

Die Eclipse Rich Client Platform. Martin Lippert Consultant und Coach lippert@acm.org

Die Eclipse Rich Client Platform. Martin Lippert Consultant und Coach lippert@acm.org Die Eclipse Rich Client Platform Martin Lippert Consultant und Coach lippert@acm.org Historisches Eclipse is a universal platform for integrating development tools Plugin Development Environment PDE Java

Mehr

Ein ganz normaler Tag. Eclipse und Ich

Ein ganz normaler Tag. Eclipse und Ich Ein ganz normaler Tag Eclipse und Ich 2008 Bredex GmbH Version 2.3 Agenda Motivation 08:32 Uhr Los geht s 08:47 Uhr Einstieg in die tägliche Arbeit 08:48 Uhr Support 09:30 Uhr Standup Meeting 10:12 Uhr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TeiM. V E E.l E.2 E.3 E.4. Vorwort von Stefan Tilkov Einleitung Zielgruppe Über dieses Buch Konventionen Dank

Inhaltsverzeichnis. TeiM. V E E.l E.2 E.3 E.4. Vorwort von Stefan Tilkov Einleitung Zielgruppe Über dieses Buch Konventionen Dank V E E.l E.2 E.3 E.4 TeiM 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 Vorwort von Stefan Tilkov Einleitung Zielgruppe Über dieses Buch Konventionen Dank Überblick Die Entwicklungsumgebung

Mehr

Eclipse User Interface Guidelines

Eclipse User Interface Guidelines SS 2009 Softwarequalität 06.05.2009 C. M. Bopda, S. Vaupel {kaymic/vaupel84}@mathematik.uni-marburg.de Motivation (Problem) Motivation (Problem) Eclipse is a universal tool platform - an open, extensible

Mehr

Quellcode-Repräsentation in Eclipse. Seminarvortrag PG Reclipse Jan Rieke

Quellcode-Repräsentation in Eclipse. Seminarvortrag PG Reclipse Jan Rieke Quellcode-Repräsentation in Eclipse Seminarvortrag PG Reclipse Jan Rieke Gliederung Motivation Architektur von Eclipse Quelltext-Repräsentation in Eclipse Java-Modell Java DOM/AST Zusätzliche Konzepte

Mehr

Apps-Entwicklung mit Eclipse

Apps-Entwicklung mit Eclipse JDroid mit Eclipse Seite 1 Apps-Entwicklung mit Eclipse Version 1.1, 30. April 2013 Vorbereitungen: 1. JDK installieren JDK SE neuste Version (64 oder 32 Bit) herunterladen und installieren (http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html)

Mehr

Control System Studio CSS

Control System Studio CSS Control System Studio CSS Überblick Was ist CSS? Motivation Design Applikationen Entwicklungsbeispiel Kollaboration/ Entwicklung Demo Was ist CSS? CSS ist: ein Framework für Plug-ins zur Entwicklung von

Mehr

Erfolgreicher Ums9eg auf Git

Erfolgreicher Ums9eg auf Git CONCEPT PEOPLE IT- TALK Ein Erfahrungsbericht Erfolgreicher Ums9eg auf Git René Preißel (etosquare) Nils Hartmann (Techniker Krankenkasse) VORSTELLUNG René Preißel Freiberuflicher SoGwarearchitekt, Entwickler

Mehr

jbpm5 in Java EE 6 Marek Iwaszkiewicz Pascal Schaerf akquinet AG

jbpm5 in Java EE 6 Marek Iwaszkiewicz Pascal Schaerf akquinet AG jbpm5 in Java EE 6 Marek Iwaszkiewicz Pascal Schaerf akquinet AG Über uns Developer @ akquinet AG Marek Iwaszkiewicz marek.iwaszkiewicz@akquinet.de JBoss Compentence Center Pascal Schaerf pascal.schaerf@akquinet.de

Mehr

Android GUI Entwicklung

Android GUI Entwicklung Android GUI Entwicklung Aktuelle Technologien verteilter Java Anwendungen Referent: Stefan Haupt Hello World! Agenda Einführung & Motivation Android Applikationen UI-Komponenten Events Ressourcen Kommunikation

Mehr

Software modular bauen

Software modular bauen Software modular bauen Architektur von langlebigen Softwaresystemen Grundlagen und Anwendung mit OSGi und Java von Ulf Fildebrandt 1. Auflage Software modular bauen Fildebrandt schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Rich Client Platform

Rich Client Platform Rich Client Platform SWT Praxis - Seminar Jan Marc Hoffmann Institut für Informatik Technische Universität zu Berlin 10. Juni 2008 1 / 46 1 2 3 4 5 6 2 / 46 Gegeben ist: java.awt.* Der Kunde wünscht sich:

Mehr

Web-Anwendungsentwicklung mit dem Delivery Server

Web-Anwendungsentwicklung mit dem Delivery Server Web-Anwendungsentwicklung mit dem Delivery Server Java-Framework auf Basis der Open API Bernfried Howe, Webertise Consulting GmbH WEBertise Consulting Dipl. Informatiker (Wirtschaftsinformatik) 2001-2010

Mehr

Dependency Injection in der Praxis: Spring, PicoContainer und Eclipse im Vergleich

Dependency Injection in der Praxis: Spring, PicoContainer und Eclipse im Vergleich Dependency Injection in der Praxis: Spring, PicoContainer und Eclipse im Vergleich Dipl.-Informatiker Martin Lippert Senior IT-Berater martin.lippert@it-agile.de http://www.it-agile.de/ Überblick Motivation

Mehr

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4.

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4. SEW Übung EMFText 1 Aufgabe Erstellen Sie eine textuelle Domänenspezifische Sprache Domain-specific Language (DSL) mit dem Werkzeug EMFText. Die Sprache soll dazu dienen Formulare (Fragen, Antworttypen

Mehr

OSGi: Anwendungsszenarien, Auswahlkriterien und Ausblick

OSGi: Anwendungsszenarien, Auswahlkriterien und Ausblick OSGi: Anwendungsszenarien, Auswahlkriterien und Ausblick Thementag OSGi 03.11.2009 Autor: Christoph Schmidt-Casdorff Agenda Wo wird OSGi derzeit eingesetzt? Grundsätzliche Anwendungsszenarien OSGi Status

Mehr

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop. 1 2012 achelos GmbH

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop. 1 2012 achelos GmbH Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop 2012 1 2012 achelos GmbH Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Einführung / Motivation Historie des Testens Schnittstellen im Testbereich Eclipse Plugins Automatisierung,

Mehr

GanttProject ein open source Projektmanagementtool

GanttProject ein open source Projektmanagementtool Professionelles Projektmanagement in der Praxis GanttProject ein open source Projektmanagementtool Referenten: Felix Steeger & Matthias Türk Team 6 Agenda I. Was ist GanttProject? II. Download & Installation

Mehr

Kommunikation ist alles

Kommunikation ist alles Kommunikation in verteilten Systemen mit Kommunikation ist alles >> alexander ziegler In einem verteilten System müssen die Anwendungsbestandteile miteinander interagieren nur so funktioniert ein großes

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

Bundlemaker project. BundleMaker project state: initialized Parse

Bundlemaker project. BundleMaker project state: initialized Parse ProjectOverview - using two separated tree views Die beiden Sections Resources und Types sind expandable, d.h. auf- und zuklappbar (vergleiche im Manifest-or auf dem 'Dependencies'-Tab die Section 'Automated

Mehr

One Vision One Platform. Eclipse als Plattform für die GUI Integration

One Vision One Platform. Eclipse als Plattform für die GUI Integration One Vision One Platform Eclipse als Plattform für die GUI Integration Agenda PostFinance Eclipse Technologie Erkenntnisse/Erfahrungen Q&A Remo Lötscher Technologiemanager GUI-FW Project Lead Yet Another

Mehr

Techniken der Projektentwicklung

Techniken der Projektentwicklung zur Thematik der Präsentationstechniken 2. Termin Präsentationstechniken Heute: 1 (Thema: Eclipse) für Kurzvorträge 2 Einführung in Präsentationstechniken 3 Gruppeneinteilung und Themenzuordnung Nächstes

Mehr

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG Uptime Services AG Brauerstrasse 4 CH-8004 Zürich Tel. +41 44 560 76 00 Fax +41 44 560 76 01 www.uptime.ch ARTS Server 3.5 Produktbeschreibung Uptime Services AG Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2

Mehr

Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT

Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT Neue Technologien effizient nutzen Ehningen, 3. Juli 2014 Rodney Krick rk@aformatik.de aformatik Training & Consulting GmbH & Co. KG

Mehr

B) Klassenbibliotheken Turtle und Util (GPanel, Console) installieren Ein Unterverzeichnis classes auf der Festplatte erstellen, z.b.

B) Klassenbibliotheken Turtle und Util (GPanel, Console) installieren Ein Unterverzeichnis classes auf der Festplatte erstellen, z.b. jcreator Seite 1 JCreator (Windows) 1. Installation Die wichtigsten Installationsschritte: A) Java 2 Development Kit J2SE 5.0 RC installieren. Die aktuelle Installationsdatei (jdk-1_5_09-rc-windows-i586.exe)

Mehr

Katello / Pulp / Candlepin

Katello / Pulp / Candlepin Katello / Pulp / Candlepin OSDCM: Repository Management Jürgen Brunk München, 23.05.2014 Agenda 1. Was ist Katello? 2. Übersicht 3. Architektur 4. Software Stack 5. Umgebung 6. Was ist Pulp? 7. Was ist

Mehr

Spring Application Plattform

Spring Application Plattform Spring Application Plattform - das neue Rad? Papick Garcia Taboada pgt/adminsight Kristian Köhler kkoehler.com Hello World Kristian Köhler Diplom-Wirtschaftsinformatiker (BA) Freiberuflicher Software Architekt,

Mehr

B) Klassenbibliotheken Turtle und Util (GPanel, Console) installieren Ein Unterverzeichnis classes auf der Festplatte erstellen, z.b.

B) Klassenbibliotheken Turtle und Util (GPanel, Console) installieren Ein Unterverzeichnis classes auf der Festplatte erstellen, z.b. jcreator Seite 1 JCreator (Windows) JCreator ist eine einfache, schnelle und effiziente Java-DIE. Eine gratis Testversion sowie eine academic Lizenz für $35.- kann von der Website www.jcreator.com heruntergeladen

Mehr

Die Eclipse Rich Client Plattform - eine alternative Client-Technologie für Business Process Management Systeme Java Forum Stuttgart, Juli 2006

Die Eclipse Rich Client Plattform - eine alternative Client-Technologie für Business Process Management Systeme Java Forum Stuttgart, Juli 2006 Die Eclipse Rich Client Plattform - eine alternative Client-Technologie für Business Process Management Systeme Java Forum Stuttgart, Juli 2006 Dirk Günther Teammanager R&D e-business d.guenther@cenit.de

Mehr

Apps-Entwicklung mit Netbeans

Apps-Entwicklung mit Netbeans JDroid mit Netbeans Seite 1 Apps-Entwicklung mit Netbeans Version 2.2, 30. April 2013 Vorbereitungen: 1. JDK SE neuste Version installieren, (http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html)

Mehr

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering Zur Architektur der Applikation Data Repository Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: Mit acht bewährten Praktiken zu gutem Code 2 Schichtarchitektur

Mehr

:HE'DWHQEDQN$QELQGXQJ PLW-DYD6HUYOHWVEDVLHUHQG DXI$SDFKH-6HUY2UDFOHL

:HE'DWHQEDQN$QELQGXQJ PLW-DYD6HUYOHWVEDVLHUHQG DXI$SDFKH-6HUY2UDFOHL DNDGLD,QIRUPDWLRQ 7HFKQRORJ\ :HE'DWHQEDQN$QELQGXQJ PLW-DYD6HUYOHWVEDVLHUHQG DXI$SDFKH-6HUY2UDFOHL Authoren: Christoph Gächter / Martin Zahn Copyright 1999 Akadia AG All rights reserved $NDGLD$* Information

Mehr

eclipse - Entwicklungsumgebung und mehr ETIS SS05

eclipse - Entwicklungsumgebung und mehr ETIS SS05 eclipse - Entwicklungsumgebung und mehr ETIS SS05 Gliederung Motivation Geschichte Architektur Platform Runtime Eclipse Platform Java Development Tools (JDE) Plugin Development Environment (PDE) Zusammenfassung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05] Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]....... 4 1.2 Eclipse als Java Entwicklungsumgebung................. 21 1 Einleitung Versionierung mit CVS Eclipse

Mehr

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de EJB Beispiel JEE Vorlesung 10 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Stundenkonzept Gemeinsame Übung Stoff der letzten Stunde wird gemeinsam in einem Beispiel umgesetzt Details werden nochmals erklärt bzw.

Mehr

Serverprovisioning in einer dynamischen Infrastruktur Systemmanagement LinuxTag 2012

Serverprovisioning in einer dynamischen Infrastruktur Systemmanagement LinuxTag 2012 Serverprovisioning in einer dynamischen Infrastruktur Systemmanagement LinuxTag 2012 vorgestellt am 23.05.2012 Alexander Pacnik inovex GmbH Wir nutzen Technologien, um unsere Kunden glücklich zu machen.

Mehr

Verknüpfung auf dem Desktop erstellen und konfigurieren

Verknüpfung auf dem Desktop erstellen und konfigurieren eclipse-einführung 1/12 Kurzeinführung in die eclipse-entwicklungsumgebung Die Entwicklungsumgebung eclipse ist unter der URL http://www.eclipse.org frei erhältlich. Sie läuft unter Windows, Linux und

Mehr

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006 Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006 Oliver Böhm MKS GmbH Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements

Mehr

- das neue Rad? Papick Garcia Taboada pgt/adminsight Kristian Köhler kkoehler.com

- das neue Rad? Papick Garcia Taboada pgt/adminsight Kristian Köhler kkoehler.com Spring Application Plattform - das neue Rad? Orientation in Objects GmbH Papick Garcia Taboada pgt/adminsight Kristian Köhler kkoehler.com Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim 1 Version: www.oio.de info@oio.de

Mehr

Bugtracking Tools codecentric GmbH

Bugtracking Tools codecentric GmbH Bugtracking Tools codecentric GmbH Rainer Vehns, Java Enterprise in der Deutschen Rentenversicherung. 29. Oktober 2008 Seite 1 Agenda Bug Tracking Ziele und Abgrenzung Anforderungen an Bugtracking Tools

Mehr

Maven 2.0. DRV Jahrestagung Java Würzburg 26.2.2008 Rainer Vehns, codecentric GmbH. 2008 codecentric GmbH

Maven 2.0. DRV Jahrestagung Java Würzburg 26.2.2008 Rainer Vehns, codecentric GmbH. 2008 codecentric GmbH Maven 2.0 DRV Jahrestagung Java Würzburg 26.2.2008 Rainer Vehns, codecentric GmbH Agenda Einführung Project Object Model (POM) Repositories Maven und Eclipse Maven - LIVE 1. EINFÜHRUNG Einführung - Was

Mehr

Installation des edu-sharing Plug-Ins für Moodle

Installation des edu-sharing Plug-Ins für Moodle Installation des edu-sharing Plug-Ins für Moodle [Matthias Hupfer, Steffen Hippeli] [Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration des edu-sharing Plug-Ins für das LMS Moodle.] edu-sharing.com

Mehr

Kurzanleitung Installation der Zend Studio Sprachpakete

Kurzanleitung Installation der Zend Studio Sprachpakete Kurzanleitung Installation der Zend Studio Sprachpakete Von Zend Technologies, Inc. www.zend.com Installation Zend Studio Sprachpaket Wenn Ihre regionalen Einstellungen für Deutsch, Französisch oder Italienisch

Mehr

Effiziente Anwendungs-Entwicklung mittels Business Software Framework BISON Solution

Effiziente Anwendungs-Entwicklung mittels Business Software Framework BISON Solution Effiziente Anwendungs-Entwicklung mittels Business Software Framework BISON Solution Thomas Seiler Product Manager Technology BISON Schweiz AG Agenda Vergleich - Business Software Framework zu.net Framework

Mehr

ECLIPSE PLUG-IN. Redwood Anwendertage 2015

ECLIPSE PLUG-IN. Redwood Anwendertage 2015 ECLIPSE PLUG-IN Redwood Anwendertage 2015 Übersicht Was ist Eclipse? Welche Voraussetzungen benötige ich? Wie wird das Plug-In installiert Welche Konfigurationen sind sinnvoll? Tipps & Tricks Was ist Eclipse

Mehr

Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur

Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur Patrick Zeising 28.05.2010 Motivation Projekte unterscheiden sich stark im Aufbau Abläufe beim Übersetzen und Deployen unterscheiden sich stark

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.2 Grundlagen der UML... 41. 2.3 Zusammenfassung... 53

Inhaltsverzeichnis. 2.2 Grundlagen der UML... 41. 2.3 Zusammenfassung... 53 Vorwort......................................................... 13 1 Vorbereitungen.................................................. 17 1.1 JDK-Installation unter Windows................................

Mehr

Open Source. Hendrik Ebbers 2015

Open Source. Hendrik Ebbers 2015 Open Source Hendrik Ebbers 2015 Open Source About me Hendrik Ebbers Lead of JUG Dortmund Java Architect @ Canoo Engineering AG JavaOne Rockstar, Java Expert Group Member Speaker, blogger & author Engineering

Mehr

22. Juni 2009 Angelo Gargiulo, Fabian Gander. NConf - Enterprise Nagios configurator

22. Juni 2009 Angelo Gargiulo, Fabian Gander. NConf - Enterprise Nagios configurator 22. Juni 2009 Angelo Gargiulo, Fabian Gander NConf - Enterprise Nagios configurator Themen Einführung Die Nconf Applikation Live-Demo Roadmap Fragen & Antworten 2 Einführung Wer wir sind Fabian Gander

Mehr

Kurzanleitung zu XML2DB

Kurzanleitung zu XML2DB Kurzanleitung zu XML2DB Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Entwicklungsumgebung...3 3. Betriebsanleitung...3 3.1 Einrichten der Java Umgebung...3 3.2 Allgemeines zu java und javac...4 3.2.1 Allgemeines

Mehr

Module für eine Java-Administrationsschulung

Module für eine Java-Administrationsschulung Module für eine Java-Administrationsschulung Schulungsmodule 1 Java Administration allgemein...2 1.1 Java und die Virtual Machine...2 1.2 Java EE Bestandteile...2 1.3 Java Management Extensions...2 1.4

Mehr

Moderne Benutzeroberflächen für SAP Anwendungen

Moderne Benutzeroberflächen für SAP Anwendungen Seite 1 objective partner für SAP Erfahrungen mit dem UI-Development Kit für HTML5 (SAPUI5) - 19.06.2012 Seite 2 Quick Facts objective partner AG Die objective partner AG 1995 gegründet mit Hauptsitz in

Mehr

25 Import der Beispiele

25 Import der Beispiele 25 Import der Beispiele Versuch es nicht mit Gewalt. Nimm einfach einen größeren Hammer (Murphy s Law) 25.1 Einleitung Alle Beispielprogramme dieses Buchs funktionieren mit jeder Java-konformen Entwicklungsumgebung.

Mehr

Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte. Volker Linz Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte. Volker Linz Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte Volker Linz Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte Architektur & Design Team & Skills Organisation & Entwicklungsprozess

Mehr

Software Engineering I

Software Engineering I Software I Übungsblatt 1 + 2 Claas Pinkernell Technische Universität Braunschweig http://www.sse.cs.tu-bs.de/ Seite 2 Welche Werkzeuge? Programmiersprache Java Integrierte Entwicklungsumgebung Eclipse

Mehr

11. Mai '04, Oberseminar Softwareentwicklung

11. Mai '04, Oberseminar Softwareentwicklung Gliederung 1/2 0.1 Einleitung 0.2 Eclipse Was ist das? 0.3 Entstehung 0.4 Entstehungszeitraum 0.5 Zielsetzung der Entwickler 0.6 Systemvoraussetzungen 1.0 Eclipse Drei Projekte 1.1 Das Eclipse Projekt

Mehr

eclipse und Komponenten

eclipse und Komponenten Christian bossk Holle & Markus Breitländer Fh-Dortmund Fb Informatik SS04 Geschichte von eclipse April 1999 Eclipse wird von OTI und IBM entwickelt November 2001 Eclipse wird Open Source Lizensiert unter

Mehr

Einführung in Maven und GWT

Einführung in Maven und GWT Einführung in Maven und GWT Prof. Christoph Knabe Beuth-Hochschule Berlin 08.05.2014 Gliederung Motivation für Build-Werkzeug Maven-Ziele, Begriffe Maven-Benutzung in 5 min Maven-Vorteile GWT-Ziele GWT-Projekt

Mehr

APPS FÜR ANDROID ENTWICKELN

APPS FÜR ANDROID ENTWICKELN jan TITTEL jochen BAUMANN ELL N H C S IEG T S N I E APPS FÜR ANDROID ENTWICKELN AM BEISPIEL EINER REALEN APP Inhalt 1 Einführung.............................................. 1 1.1 Die Android-Plattform.................................................

Mehr