Abkürzungsverzeichnis... VI Verzeichnis der nummerierten Abbildungen im Textteil... VII

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abkürzungsverzeichnis... VI Verzeichnis der nummerierten Abbildungen im Textteil... VII"

Transkript

1 I Abkürzungsverzeichnis... VI Verzeichnis der nummerierten Abbildungen im Textteil... VII Einleitung Teil: Grundlegung...2 A. Kameralistik und doppelte Buchführung im Vergleich Die einfache Kameralistik Die erweiterte Kameralistik Die Doppelte Buchführung Erweiterte Kameralistik und Doppik im Vergleich...5 B. Inventur, Inventar und Bilanz Die Inventur Arten der Inventur Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur...7 a) Vollständigkeit der Bestandsaufnahme...7 b) Richtigkeit der Bestandsaufnahme...8 c) Einzelerfassung und bewertung der Bestände...8 d) Dokumentation und Nachprüfbarkeit der Bestandsaufnahme..8 e) Grundsatz der Wirtschaftlichkeit Inventurvereinfachungsverfahren...8 a) Festbewertung...9 b) Gruppenbewertung...9 c) Stichprobeninventur Inventursysteme...10 a) Stichtagsinventur...10 b) Vor- und nachverlegte Inventur...10 c) Permanente Inventur Das Inventar Aufbau des Inventars Vom Inventar zur Bilanz Die Bilanz Gliederung in der Bilanz...12 a) Aktiva...12 b) Passiva Bilanz und Ergebnisrechnung Bilanz und Finanzrechnung...14 C. Die Bewertung in der Bilanz Allgemeine Bewertungsansätze...14

2 II 1.1. Anschaffungs- und Herstellungskosten Zeitwert...15 a) Verkehrswert...16 b) Wiederbeschaffungswert...16 c) Wiederbeschaffungszeitwert Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens Darstellung des Werteverzehrs von Anlagegütern mit Hilfe von Abschreibungen...16 a) Planmäßige Abschreibungen...17 b) Außerplanmäßige Abschreibungen Ansatzmöglichkeiten für die Bewertung kommunaler Immobilien...18 a) Das Vergleichswertverfahren...19 b) Das Ertragswertverfahren...19 c) Das Sachwertverfahren Bewertung von Grund und Boden Bewertung des Umlaufvermögens...21 a) Vorräte...21 b) Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände...21 c) Liquide Mittel Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Bewertung der Passiv-Seite Das Eigenkapital...22 a) Rücklage...22 b) Sonderrücklage...22 c) Ergebnisvortrag...23 d) Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungsposten...24 D. Anhang zur Bilanz Teil: Die Erfassung und Bewertung des Vermögens des Salzwedeler Tierparks...25 A. Überblick Der Projektplan Der Salzwedeler Tierpark...26 B. Die erstmalige Inventur...26

3 III 1. Erfassung Aktiva Das Grundstück Die Tierparkbauten Die Tiergehege Betriebs- und Geschäftsausstattung Geringwertige Wirtschaftsgüter Der Zaunbestand Der Tierbestand Erfassung des Umlaufvermögens Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten Erfassung von Passiva Zuschüsse und Zuweisungen zur Finanzierung des Sachanlagevermögens Rückstellungen Verbindlichkeiten...34 C. Bewertung des Vermögens des Salzwedeler Tierparks Bewertung von Grund und Boden Besonderheiten kommunal nutzungsorientierter Grundstücke Ermittlung des Bodenrichtwertes Bewertung des Tierparkgrundstückes Bewertung der Tierparkgebäude nach Anschaffungs- und Herstellungskosten Die Vogelvoliére Bewertung der Tierparkgebäude nach dem Sachwertverfahren Der Sozialtrakt Das Lagergebäude Das Hühnerhaus und das Kleintierhaus...42 a) Das Hühnerhaus...43 b) Das Kleintierhaus Das Luchshaus Bewertung der Tierparkgehege Geringwertige Wirtschaftsgüter Bewertung der Zaunanlagen Zaunanlagen zum Hühner- und Kleintierhaus Zaunanlagen zu den Gehegen...46

4 IV a) Zaunanlage des Schafgeheges...47 b) Zaunanlage im Eselgehege...47 c) Zaunanlage des Ziegen- und Wollschweingeheges...47 d) Zaunanlage des Eselgeheges Sonstige Zaunanlagen Tierbewertung Tiere als Vermögensgegenstände Bewertungsverfahren...50 a) Anschaffungs- und Herstellungskosten...50 b) Festbewertung Gespendete Tiere Bewertung des Umlaufvermögens Vorratsvermögen...54 a) Kohlebriketts...54 b) Arbeitskleidung...54 D. Aufstellung der Eröffnungsbilanz des Salzwedeler Tierparks zum Erstellung eines Inventars für den Tierpark Erstellung der Eröffnungsbilanz aus dem Inventar Anhang zur Bilanz...56 E. Ausblick auf das Jahr Entwicklung des Teilergebnisplanes für das Produkt Tierpark Erträge...57 a) Spenden...57 b) Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Aufwendungen...58 a) Personalaufwendungen...58 b) Versorgungsaufwendungen...59 c) Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen...59 d) Bilanzielle Abschreibungen...60 e) Sonstige ordentliche Aufwendungen Entwicklung der Bilanzstruktur im Jahr 2006 aufgrund der bilanziellen Abschreibungen...60

5 V Wissenschaftlicher Anhang... VIII Verzeichnis der nummerierten Abbildungen im wissenschaftlichen Anhang... IX Präsentationsanhang... XXXIV Literaturverzeichnis... XLII Eidesstattliche Versicherung... XLVII

6 VI Abkürzungsverzeichnis Abs. Absatz BauGB Baugesetzbuch BGB Bürgerliches Gesetzbuch BewertR Richtlinie zur Bewertung des kommunalen Vermögens und der kommunalen Verbindlichkeiten im Land Sachsen-Anhalt BewG Bewertungsgesetz BNK Baunebenkosten BRW Bodenrichtwert bzw. beziehungsweise d. h. das heißt f. folgende GemHVO Verordnung über die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplanes der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt ggf. gegebenenfalls GND Gesamtnutzungsdauer GoB Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung GoI Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur GWG Geringwertige Wirtschaftsgüter HGB Handelsgesetzbuch kg Kilogramm KGSt Kommunale Gemeinschaftsstelle KLR Kosten- und Leistungsrechnung NHK Normalherstellungskosten NKHR Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen RND Restnutzungsdauer s. o. siehe oben sog. sogenannte u. ä. und ähnliche WertV Wertverordnung z. B. zum Beispiel

7 VII Verzeichnis der nummerierten Abbildungen im Textteil Abbildung 1: Das Ressourcenverbrauchskonzept...1 Abbildung 2: Zusammenhang von Bilanz und Ergebnisrechnung...13 Abbildung 3: Zusammenhang von Bilanz und Finanzrechnung...14 Abbildung 4: Darstellung der Tierparkbauten...27 Abbildung 5: Der Grundriss des Sozialtraktes...28 Abbildung 6: Der Grundriss des Luchshauses...30 Abbildung 7: Übersicht über die Tiergehege...31 Abbildung 8: Zaunanlagen der Gehege...46 Abbildung: 9: Sonstige Zaunanlagen...48 Abbildung 10: Inventar des Tierparks Salzwedel...55 Abbildung 11: Eröffnungsbilanz des Salzwedeler Tierparks zum 01. Januar

8 1 Einleitung Das Land hat in seiner Sitzung der Ständigen Konferenz der Innenminister und senatoren am 21./22. November 2003 beschlossen, dass derzeit kamerale Haushaltsrecht durch ein Ressourcenaufkommens- und verbrauchskonzept zu ersetzen. Aufgrund dessen wird das Land Sachsen- Anhalt, ab dem Jahr 2006, ein doppisches Haushalts- und Rechnungswesen einführen. 1 Abbildung 1: Das Ressourcenverbrauchskonzept Geldverbrauchskonzept Ressourcenverbrauchskonzept Einnahmen Ausgaben Erträge Aufwendungen Erhöhung des Geldvermögens Minderung des Geldvermögens Ressourcenzuwachs Ressourcenverbrauch bisher... und künftig (Quelle: Häfner Philipp: Doppelte Buchführung nach dem NKF, S. 31) Grundlegendes Ziel der Reformbemühung ist eine Neuorientierung und Neugliederung der Kommunen hin zum Dienstleister. 2 Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) setzt sich aus vier Komponenten zusammen. 3 Der ursprüngliche Haushalt unterteilt sich jetzt in einen Ergebnisplan, welcher die geplanten Erträge und Aufwendungen enthält und den Finanzplan, welcher die gesamten Einzahlungen und Auszahlungen eines Haushaltsjahres aufweist. Die dritte Komponente stellt die kommunale Bilanz dar, die aber kein Bestandteil des Haushaltsplanes ist. Sie gibt Auskunft über die Mittelverwendung und Mittelherkunft. 4 Als vierte Komponente soll die Kostenrechnung eingeführt werden. 5 1 vgl. Hinweiserlass zur Einführung eines Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR LSA) des Ministerium des Innern vom , S. 1f. 2 vgl. Hufnagel Wolfgang/Jürgens Andreas: Projekt NKF Die Organisation des betrieblichen Rechnungswesens im Neuen Kommunalen Finanzmanagement aus: der Gemeindehaushalt 6/2003, S vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen-Anhalt, S. 2 4 vgl. Grimberg Michael: Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) aus: apf 3/2003, S vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S. 2

9 2 Die Diplomarbeit unterteilt sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil: Der theoretische Teil soll in die Thematik der Doppik einführen. Nachdem das kamerale Rechnungssystem und die Doppik miteinander verglichen worden sind, erfolgt eine grundlegende Einführung zur Inventur, zum Inventar und zur Bilanz. Im Abschnitt C werden dann die Bewertungsmethoden in der Bilanz vorgestellt. Zum Schluss wird kurz auf den Anhang zur Bilanz eingegangen. Der praktische Teil der Diplomarbeit stellt die Erfassung und Bewertung des Vermögens des Salzwedeler Tierparks vor. Im ersten Abschnitt wird ein kurzer Überblick über die Projektplanung und den Tierpark gegeben. Danach folgt die Projektrealisierung mit der Erfassung und Bewertung von Aktiva und Passiva (Abschnitt B und C). In Abschnitt D werden dann das Inventar und die Eröffnungsbilanz zum 01. Januar 2006 aufgestellt. Zum Schluss erfolgt ein Ausblick auf die Bilanzentwicklung im Jahr 2006 unter Berücksichtigung der Ergebnisrechnung. 1. Teil: Grundlegung Der grundlegende Teil soll in die Thematik Inventur, Inventar und Bilanz einführen. A. Kameralistik und doppelte Buchführung im Vergleich Mit dem Gesetzentwurf über ein Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt (Entwurf NKHR LSA) ist die Umstellung des Haushaltes von der Kameralistik auf die doppelte Buchführung verbindlich vorgeschrieben. Spätestens ab dem Haushaltsjahr 2010 sollen die Geschäftsvorfälle nach dem System der doppelten Buchführung gebucht werden. Kommunen in anderen Ländern, wie beispielsweise Bayern oder Baden Württemberg können zwischen der erweiterten Kameralistik und der Doppik wählen. 1 Doch welches Rechnungswesensystem ist nun das praktikabelste? 1 vgl. Frischmuth Birgit: Reform des Gemeindehaushaltsrechts aus: der Gemeindehaushalt 5/2004, S. 98

10 1. Die einfache Kameralistik 3 Grundsätzlich basiert das kamerale Rechnungswesensystem, auch Verwaltungsbuchführung genannt, auf Einnahme und Ausgaben, welche in Haushaltsüberwachungslisten bewirtschaftet werden. 1 Es wird nur einfach, d. h. auf einem Einnahmen- oder Ausgabenkonto gebucht. 2 Auch findet keine zeitliche Rechnungsabgrenzung statt, da bei der Haushaltsplanung die Beträge veranschlagt werden, die im Planjahr voraussichtlich kassenwirksam werden. Des Weiteren ist die Verwaltungsbuchführung eine sog. Soll Rechnung. Der Soll Begriff der Kameralistik ist nicht zu verwechseln mit dem Soll-Begriff aus der kaufmännischen Buchführung. Während das Soll der Kameralistik das bezeichnet, was ausgegeben bzw. eingenommen werden soll, stellt das Soll in der kaufmännischen Buchführung einen Zu- oder Abgang (abhängig von der Kontenart) dar. Dagegen gibt das Ist an, was wirklich eingenommen oder ausgegeben worden ist. 3 Da die einfache Kameralistik ausschließlich aufzeichnet, welche Einnahmen und Ausgaben angefallen sind, werden weder Aufwendungen und Erträge noch Kosten und Leistungen erkennbar. Auch kann der Stand des kommunalen Vermögens nicht ermittelt werden Die erweiterte Kameralistik Auch bei der erweiterten Kameralistik werden Einnahmen und Ausgaben erfasst. Darüber hinaus kann durch Erweiterungsspalten in der Haushaltsüberwachungsliste festgestellt werden, welche Einnahmen Leistungen und welche Ausgaben zugleich Kosten sind. Daher kommt der Begriff der erweiterten Kameralistik. 5 Andererseits ist die Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) in der erweiterten Kameralistik aufgrund der vielen Nebenrechnungen sehr aufwendig und fehleranfällig. 6 Auch werden bei der internen KLR keine Informationen für Politiker und Verwaltung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle zur Verfügung gestellt. 7 Erforderlich ist hierfür ein externes Rechnungswesen. 8 1 vgl. Klümper Bernd/Zimmermann Ewald: Die produktorientierte Kosten- und Leistungsrechnung, S vgl. Klümper Bernd/Möllers Heribert/Zimmermann Ewald: Kommunale Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, S vgl. Fiebig Helmut: Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung, S. 42f. 4 vgl. Klümper Bernd/Zimmermann Ewald: a. a. O., S. 49f. 5 vgl. Klümper Bernd/Zimmermann Ewald: a. a. O., S vgl. Fudalla Mark/Wöste Christian: Doppik schlägt Kameralistik, S vgl. Klümper Bernd/Zimmermann Ewald: a. a. O., S vgl. Fudalla Mark/Wöste Christian: a. a. O., S. 13

11 3. Die Doppelte Buchführung 4 Die doppelte Buchführung ist das in der Privatwirtschaft genutzte kaufmännische Rechnungswesensystem. Im Gegensatz zur Kameralistik wird hier doppelt gebucht. Jeder Geschäftsvorfall löst Bewegungen auf zwei Konten aus: auf einem Konto im Soll (links) und auf einem zweiten Konto im Haben (rechts). 1 Für das NKHR ist der Begriff der Doppik eingeführt worden. Dieser Kurzbegriff soll die Anlehnung an das System der doppelten Buchführung verdeutlichen. 2 Da die doppelte Buchführung den Forderungen des Handelsgesetzbuches (HGB) entspricht, müssen auch die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) eingehalten werden. 3 Jedoch können nicht alle Vorschriften des HGB auf Kommunen übertragen werden a Abs. 2 Entwurf NKHR LSA enthält allgemeine Grundsätze für die Bewertung von Vermögen und Verbindlichkeiten der Kommunen, die mit Hilfe der GoB erarbeitet worden sind. Von diesen Grundsätzen darf nur abgewichen werden, wenn die Gemeindeordnung etwas anderes vorsieht. So werden zwingend die Grundsätze der Bilanzkontinuität, der Einzelbewertung, des Vorsichtsprinzips und der Bewertungsstetigkeit vorgeschrieben. 5 Unter dem Grundsatz der Bilanzkontinuität werden mehrere Bilanzierungsprinzipien zusammengefasst. Dabei handelt es sich einerseits um die Bilanzidentität, die besagt, dass Schlussbilanz und Eröffnungsbilanz des folgenden Haushaltsjahres übereinstimmen müssen. Andererseits sind die materielle und die formale Bilanzkontinuität gemeint. Bei der materiellen Bilanzkontinuität dürfen Bewertungs- und Abschreibungsverfahren nicht gewechselt und bei der formalen Bilanzidentität soll die Bilanzgliederung beibehalten werden. 6 Der Grundsatz der Einzelbewertung besagt, dass alle Vermögensgegenstände und Schulden einzeln zu bewerten sind ( 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB). Ein weiterer wichtiger GoB ist nach 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB das Vorsichtsprinzip. Danach sollte die Kommune eher pessimistisch als optimistisch ihre Vermögens- und Ertragslage darstellen. 7 Bedeutende 1 vgl. Grimberg Michael: Öffentliche Betriebswirtschaftslehre, S vgl. Knödler Matthias: Das doppische Haushalts- und Rechnungswesensystem aus: vom vgl. Klümper Bernd/Zimmermann Ewald: a. a. O., S vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S vgl. lfd. Nr. 17b) zu 104a Besonderer Teil, Gesetzentwurf über ein Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt 6 vgl. Jung Hans: Allgemeine Betriebswirtschaftlehre, S vgl. Döring Ulrich/Buchholz Rainer: a. a. O., S. 6

12 5 Aspekte des Vorsichtsgrundsatzes sind das Realisationsprinzip, das Niederstwertprinzip, das Höchstwertprinzip und das Imparitätsprinzip. 1 Gemäß 252 Abs. 1 Nr. 6 HGB ist ein weiterer Grundsatz das Stetigkeitsgebot. Danach sollen die Bewertungsmethoden des Vorjahres beibehalten werden um so eine Vergleichbarkeit mehrerer aufeinander folgender Jahresabschlüsse zu gewährleisten. Dadurch wird die Informationsfunktion des Jahresabschlusses gestärkt. 2 Mit Hilfe der Doppik besteht nun die Möglichkeit den Ressourcenverbrauch, den Erfolg, das Vermögen sowie teilweise die Finanzierung der Kommune zu dokumentieren. Sie liefert die Informationen, die für eine Planung, Steuerung und Kontrolle notwendig sind. Da die Doppik sowohl Ertrag als auch Aufwand erfasst, liegen in erheblichen Maße sogar gleiche Daten wie in der KLR vor. Aus diesem Grund kann die Trennung in ein internes und externes Rechnungswesen durch ein einheitliches Rechnungswesen ersetzt werden Erweiterte Kameralistik und Doppik im Vergleich Da einige Länder die Option haben zwischen der erweiterten Kameralistik und der Doppik zu wählen, ist eine bundeseinheitliche Vergleichbarkeit der Kommunen nicht gegeben. Deshalb wäre es vorstellbar, wenn zum Ende der Reform das Rechnungswesen einer erneuten Vereinheitlichung unterliegt. Fraglich ist nur, welches System mittel- und langfristig das Beste sein wird. Der wesentliche Vorteil der Doppik liegt nicht allein im Buchungsstil. Eine voll ausgebaute erweiterte Kameralistik liefert die gleichen Informationen wie auch die Doppik. Das bedeutet, dass die Vorteile der Doppik nicht aus den Inhalten, sondern aus anderen Kriterien ableitbar sind. Zum einen erleichtert die Doppik die Einführung des Controllings, der Kostenrechnung oder des Liquiditätsmanagements. Im Gegensatz zur erweiterten Kameralistik können alle wesentlichen Daten, wie das Vermögen, die Schulden, Erträge, Aufwendungen und Zahlungsströme in einem geschlossenen System dargestellt und verwaltet werden. 4 So wird beispielsweise auch der Werteverzehr von Sachanlagen und Gebäuden über die Abschreibungen erfasst. Die Kommunen stellen zum ersten Mal 1 vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S vgl. Döring Ulrich/Buchholz Rainer: a. a. O., S. 6 3 vgl. Klümper Bernd/Zimmermann Ewald: a. a. O., S vgl. Häfner Philipp: Doppelte Buchführung für Kommunen nach dem NKF, S. 18

13 6 fest, welche Ressourcen sie bei ihrer Aufgabenwahrnehmung tatsächlich verbrauchen und über wie viel Vermögen sie verfügen. 1 Ein weiterer wichtiger Grund für die Einführung der Doppik ist die Aufhebung der Fragmentierung des Rechnungswesens durch diverse Nebenrechnungen. 2 Des Weiteren haben mehrere Pilotkommunen in Projekten die Doppik auf ihre Praxistauglichkeit hin getestet. 3 Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Doppik alle wichtigen Informationen für eine effiziente Steuerung des Ressourceneinsatzes bereitstellt 4 und so eine umfassendere Beurteilung der finanzwirtschaftlichen Lage der Kommune ermöglicht. Aufgrund verbesserter Informationen wird so eine wirtschaftliche Steuerung der Kommunalverwaltung gewährleistet. 5 Jedoch sind für die Umstellung hohe Investitionen notwendig. 6 Es wird beispielsweise für die Fortbildung vorhandener Mitarbeiter ein Mehraufwand entstehen, so dass bereits frühzeitig das Doppik Projekt mit einer mittelfristigen Finanzplanung berücksichtigt werden soll. 7 B. Inventur, Inventar und Bilanz 1. Die Inventur Im kameralen System hat die Kommune gemäß 38f. Verordnung über die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplanes der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt (GemHVO LSA) so genannte Bestandsverzeichnisse, Nachweise und Anlagenachweise zu erstellen und fortzuführen. Allerdings vermitteln diese Verzeichnisse kein umfassendes Bild zur Vermögens- und Finanzlage der Kommune, da nicht alle Vermögensgegenstände verzeichnet und wertmäßig erfasst werden. 8 Im Gegensatz dazu hat in der Doppik gemäß 104a Abs. 1 Entwurf NKHR LSA die Gemeinde zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres sämtliche 1 vgl. Interview mit Fritz Behrens: Klar und konsequent aus: Kommune 21, S vgl. Häfner Philipp: a. a. O., S vgl. Paul Günter: Weichenstellung für die Zukunft aus: Doppik Modernes Finanzmanagement für die öffentliche Verwaltung, S vgl. Arends Torsten: Wundermittel mit Beigeschmach? aus: Kommune 21 4/2004, S vgl. Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung, S. 6 6 vgl. Gohrke Erich: Weg zur Doppik aus: Kommune 21 11/2004, S vgl. Häfner Philipp: Anschluss an die Zukunft aus: Kommune 21 11/2003, S. 24f. 8 vgl. Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S.23

14 7 Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten in einer Inventur unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur vollständig aufzunehmen. Bei dieser Bestandsaufnahme werden sämtliche Vermögensgegenstände und Schulden einzeln nach ihrer Art, Menge und ihrem Wert stichtagsbezogen erfasst. Die Regelungen zur Inventur richten sich nach den Vorschriften des HGB 1 ( 240 Abs. 1 HGB) Arten der Inventur Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Inventurdurchführung: Bei der körperlichen Inventur werden durch Zählen, Messen, Wiegen und Schätzen alle körperlichen Vermögensgegenstände (Fahrzeuge, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung) art- und mengenmäßig aufgenommen. Danach erfolgt eine Bewertung der Vermögensgegenstände. Bei der Buchinventur werden Art, Menge und Wert immaterieller Vermögensgegenstände (z. B. Lizenzen) sowie Forderungen, Bankguthaben und Verbindlichkeiten an Hand von Belegen und buchhalterischen Aufzeichnungen (Konten, Saldenlisten, Anlagekartei, etc.) festgestellt. Eine Buchinventur ist in den Fällen notwendig, in denen sich Vermögensgegenstände und Schulden nicht durch eine körperliche Inventur erfassen lassen Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur Die Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur (GoI) sind abgeleitet worden aus den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB): 3 a) Vollständigkeit der Bestandsaufnahme Der Grundsatz der Vollständigkeit der Bestandsaufnahme besagt, dass alle Vermögensgegenstände und Schulden, die der Kommune wirtschaftlich zuzurechnen sind, erfasst werden. Dabei sollen bereits wichtige Angaben zu den Vermögensgegenständen, wie z. B. der qualitative Zustand oder Mängel dokumentiert werden, um eine spätere Bewertung zu erleichtern. Doppelerfassungen und Erfassungslücken sind zu vermeiden. 1 vgl. lfd. Nr. 17a) zu 104a Besonderer Teil zu Artikel 2, Gesetzentwurf über ein Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt 2 vgl. Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S vgl. Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S. 26f.

15 8 Insbesondere für den Bereich der Rückstellungen ist die Vollständigkeit sicherzustellen. 1 b) Richtigkeit der Bestandsaufnahme Dieser Grundsatz bedeutet, dass die einzelnen Vermögensgegenstände und Schulden nach ihrer Art, Menge und Wert zweifelsfrei richtig erkannt werden müssen. c) Einzelerfassung und bewertung der Bestände Mit diesem Grundsatz ist die einzelne Erfassung und Bewertung sämtlicher Vermögensgegenstände und Schulden nach Art, Menge und Beschaffenheit sowie deren Aufführung im Inventar gemeint. d) Dokumentation und Nachprüfbarkeit der Bestandsaufnahme Der Grundsatz der Dokumentation und Nachprüfbarkeit der Bestandsaufnahme bedeutet, dass für einen sachverständigen Dritten die Resultate der Inventur so dokumentiert werden, dass sich dieser in einer bestimmen Zeit über Art, Menge und Wert der Bestände eine Übersicht verschaffen kann. Bestandteile der Dokumentation sind der Inventurrahmenplan, Inventuranweisungen, Organisationsunterlagen, Erfassungsbelege und das Inventar. e) Grundsatz der Wirtschaftlichkeit Aufwand, der im Rahmen einer durchgeführten Inventur entsteht, muss in angemessener Relation zum erhofften Resultat stehen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit kann unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt werden, Inventurerleichterungen anzuwenden. Bereits im Rahmen der Inventurplanung sollen Inventurerleichterungen geprüft und ggf. beachtet werden Inventurvereinfachungsverfahren Das HGB sieht in 241 sog. Inventurvereinfachungsverfahren vor, nach denen vom Grundsatz der Einzelerfassung und bewertung abgewichen werden kann. 1 vgl. Modellprojekt Doppischer Kommunalhaushalt in NRW : Neues Kommunales Finanzmanagement, S. 236

16 9 a) Festbewertung Die Festbewertung ist gemäß 240 Abs. 3 HGB für Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe vorgesehen, wenn diese regelmäßig ersetzt werden, ihr Gesamtwert für das Unternehmen von nachrangiger Bedeutung ist und ihr Bestand in seiner Größe, seinem Wert und seiner Zusammensetzung nur geringen Veränderungen unterliegt. Der Festwert wird dann mit einer gleich bleibenden Menge und einem gleich bleibenden Wert angesetzt. Voraussetzung für die erstmalige Bildung eines Festwertes ist die Durchführung einer körperlichen Inventur. 1 Danach ist der Festwert spätestens alle drei Jahre durch eine körperliche Bestandsaufnahme zu überprüfen. Jedoch muss zusätzlich jährlich kontrolliert werden, ob die Bedingungen für eine Festbewertung noch vorliegen. 2 b) Gruppenbewertung Eine Gruppenbewertung ist nach 240 Abs. 4 HGB bei gleichartigen Vermögensgegenständen des Vorratsvermögens sowie anderen gleichartigen oder annähernd gleichwertigen beweglichen Vermögensgegenständen und Schulden möglich. Diese können jeweils zu einer Gruppe zusammengefasst und mit dem gewogenen Durchschnittswert angesetzt werden. Das Vorliegen von gleichartigen oder annähernd gleichwertigen Vermögensgegenständen kann durch die Prüfung folgender Eigenschaften festgestellt werden: Diese Vermögensgegenstände und Schulden müssen einer Warengattung angehören, eine gleiche Verwendbarkeit und Funktionsgleichheit aufzeigen und sie dürfen keine erheblichen Wertunterschiede aufweisen. Jährlich wird der gewogene Durchschnittswert neu ermittelt und die Mengen im Rahmen der Inventur neu bestimmt. 3 c) Stichprobeninventur Eine Stichprobeninventur ist gemäß 241 Abs. 1 Satz 1 HGB mit Hilfe von anerkannten mathematisch statistischen Methoden durchzuführen und nur für das Vorratsvermögen zulässig. Da für die öffentlichen Verwaltungen 1 vgl. Modellprojekt Doppischer Kommunalhaushalt in NRW : a. a. O., S vgl. Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S vgl. Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S. 28

17 10 das Vorratsvermögen nur eine geringe Bedeutung hat, nimmt die Stichprobeninventur eine untergeordnete Rolle ein Inventursysteme Nach dem Zeitpunkt der Inventurdurchführung werden im Wesentlichen folgende Inventursysteme unterschieden: a) Stichtagsinventur Die Stichtagsinventur ist dadurch gekennzeichnet, dass an einem ganz bestimmten Stichtag eine körperliche Bestandsaufnahme durchgeführt wird. Diese Methode wird aber aufgrund des engen Zeitfensters der Inventurarbeiten an einem Tag praktisch kaum anwendbar sein. 2 Aus diesem Grund erfolgt die Inventur meistens innerhalb von 10 Tagen vor oder nach dem Bilanzstichtag, wobei Bestandsveränderungen mengenund wertmäßig auf den Bilanzstichtag fort- bzw. zurückgerechnet werden. 3 b) Vor- und nachverlegte Inventur Der Zeitraum der körperlichen Bestandsaufnahme wird bei diesem Inventursystem auf bis zu drei Monate vor oder zwei Monate nach dem Bilanzstichtag ausgeweitet. Auch hier werden Bestandsveränderungen auf den Bilanzstichtag wertmäßig fort- oder zurückgerechnet. 4 c) Permanente Inventur Die permanente Inventur setzt eine laufende Bestandsaufnahme voraus, in der Veränderungen jederzeit aufgezeichnet werden müssen. Mindestens einmal im Jahr wird überprüft, ob der tatsächlich vorhandene Bestand mit dem Buchbestand übereinstimmt Das Inventar Ziel der Inventur ist die Erstellung eines Inventars, welches Voraussetzung für die Bilanz ist. Das Inventar ist ein Bestandsverzeichnis, in dem alle 1 vgl. Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S vgl. Döring Ulrich/Buchholz Rainer: Buchhaltung und Jahresabschluss, S. 7 3 vgl. Jung Hans: a. a. O., S vgl. Jung Hans: a. a. O., S vgl. Herrling Erich/Mathes Claus: Der Buchführungs-Ratgeber, S. 11

18 11 Vermögensgegenstände und Schulden der Kommune nach Art, Menge und Wert aufgeführt sind Aufbau des Inventars Das Inventar unterteilt sich in drei Bereiche: Den ersten Bereich bildet das Vermögen, welches sich in Anlagevermögen und Umlaufvermögen gliedert. Alle Gegenstände, die dem Verwaltungsbetrieb auf Dauer (länger als 1 Jahr) dienen, gehören zum Anlagevermögen, wie z. B. Grundstücke, Gebäude oder die Betriebs- und Geschäftsausstattung. Zum Umlaufvermögen zählen demgegenüber alle Gegenstände, die dem Verwaltungsbetrieb nur vorübergehend dienen, wie z. B. Vorräte oder Forderungen. Den zweiten Bereich bilden die Schulden, welche in langfristige und kurzfristige Schulden unterteilt werden. Kurzfristige Schulden werden in der Regel innerhalb von 90 Tagen fällig, wie z. B. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistung. Zu den langfristigen Schulden zählen z. B. Anleihen und Schulden aus Krediten gegenüber öffentlichen Geldgebern und Kreditinstituten. Den letzten und dritten Bereich bildet das Eigenkapital, auch Reinvermögen genannt. 2 Ermittelt wird das Eigenkapital durch Gegenüberstellung des Vermögens und der Schulden Vom Inventar zur Bilanz Durch folgende Schritte gelangt man nun vom Inventar zur Bilanz: Zuerst werden die mengenmäßigen Angaben des Inventars weggelassen und die im Inventar sehr detailliert angegebenen Vermögensgegenstände und Schulden zu Bilanzposten zusammengefasst. In Form eines Kontos sollen dann die Vermögensposten und das Kapital jeweils nach ihrer Liquidität einander gegenübergestellt werden Die Bilanz Gemäß 104b Abs. 1 Entwurf NKHR LSA hat die Kommune in dem Haushaltsjahr eine Eröffnungsbilanz aufzustellen, in dem sie erstmals ihre 1 Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S vgl. Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S. 30f. 3 vgl. Klümper Bernd/Zimmermann Ewald: a. a. O., S vgl. Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S. 35f.

19 12 Geschäftsvorfälle nach dem System der doppelten Buchführung erfasst. Die Eröffnungsbilanz ist unter Beachtung der GoB aufzustellen Gliederung in der Bilanz In der Regel erfolgt die Darstellung der Bilanz auf einem sog. T-Konto. Auf der linken Seite (Aktiva) werden das Anlage- und das Umlaufvermögen, auf der rechten Seite (Passiva) das Eigenkapital und die Schulden abgebildet. 1 Die Aktiv-Seite der Bilanz sagt etwas über die Zusammensetzung des Vermögens aus, also über die Mittelverwendung. Die Passiv-Seite zeigt an, von wem die finanziellen Mittel bereitgestellt werden. Es wird also die Mittelherkunft angezeigt. 2 Grundlage für die Bilanzgliederung bildet das handelsrechtliche Referenzmodell, welches um kommunalspezifische Besonderheiten ergänzt wird. 3 Insbesondere für den Bereich der gemeindlichen Immobilien erfolgt eine spezielle Untergliederung. Des Weiteren müssen z. B. Grünflächen und das Straßennetz einzeln erfasst werden. 4 a) Aktiva Gemäß Nr. 2 Abs. 3 Richtlinie zur Bewertung des kommunalen Vermögens und der kommunalen Verbindlichkeiten (Bewertungsrichtlinie BewertR) ist für die Aktivseite der Eröffnungsbilanz eine Mindestgliederung vorgeschrieben. Das Anlagevermögen unterteilt sich in Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen und Finanzanlagen. Zu den Sachanlagen gehören unbebaute und bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, das Infrastrukturvermögen, Bauten auf fremden Grund und Boden, Kunstgegenstände, Fahrzeuge, Maschinen, die Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau. Die Finanzanlagen umfassen Anteile an verbundenen Unternehmen, Beteiligungen, Sondervermögen, Wertpapiere des Anlagevermögens, Ausleihungen an verbundenen Unternehmen, Sondervermögen sowie sonstige Ausleihungen. 1 vgl. Klümper Bernd/Zimmermann Ewald: a. a. O., S vgl. Döring Ulrich/Buchholz Rainer: a. a. O., S vgl. KGSt-Bericht Nr. 7/1997: Auf dem Weg in das Ressourcenverbrauchskonzept: Die kommunale Bilanz, S vgl. Grimberg Michael u. a.: Vermögenserfassung und bewertung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement (Teil 3) aus apf 7/2004, S. 52

20 13 Das Umlaufvermögen bildet den nächsten Bereich. Es unterteilt sich in Vorräte, Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände, Wertpapiere des Umlaufvermögens und Liquide Mittel. Zum Schluss erfolgt eine Darstellung des Rechnungsabgrenzungspostens. b) Passiva Auch für die Passiv-Seite der Bilanz ist eine Mindestgliederung vorgeschrieben. Neben dem Eigenkapital werden Sonderposten, Rückstellungen und Verbindlichkeiten erfasst Bilanz und Ergebnisrechnung Abbildung 2: Zusammenhang von Bilanz und Ergebnisrechnung Bilanz zum Aktiva Eigenkapital Passiva EK Ergebnis 2005 Ergebnisrechnung 2005 Erträge - Aufwendungen = Jahresergebnis (Überschuss o. Fehlbetrag) (Quelle: In Anlehnung an Fudalla Mark/Wöste Christian: a. a. O., S. 9; Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S. 66) Als Gegenstück zur handelsrechtlichen Gewinn- und Verlustrechnung 1 stellt die Ergebnisrechnung alle Aufwendungen und Erträge einer Rechnungsperiode in Staffelform dar. 2 Unter Aufwand wird der Netto - Ressourcenverbrauch verstanden, der das kommunale Eigenkapital (Reinvermögen) mindert. Erhöht sich das kommunale Eigenkapital, dann ist von einem Ertrag die Rede. 3 Im Gegensatz zur Bilanz ist die Ergebnisrechnung zeitraumbezogen. 4 Als Unterkonto des Eigenkapitalkontos zeigt sie erfolgswirksame Änderungen des Eigenkapitals in der vorhergehenden Rechnungsperiode auf. 5 1 vgl. Bittig Gordon/Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred: Doppisches kommunales Rechnungswesen: Finanzrechnung und Finanzplan aus: der Gemeindehaushalt 2/2003, S vgl. Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred/Wöste Christian: a. a. O., S vgl. Fudalla Mark/Wöste Christian: a. a. O., S. 7 4 vgl. Fudalla Mark/Wöste Christian: a. a. O., S. 8 5 vgl. Bittig Gordon/Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred: a. a. O., S. 30

21 3.3. Bilanz und Finanzrechnung 14 In der Finanzrechnung werden die Ein- und Auszahlungen innerhalb einer Periode erfasst. Die Differenz bildet der Netto Zufluss oder Abfluss an Liquiden Mitteln. Der Gesamtbetrag aus dem Anfangsbestand an Liquiden Mitteln und dem Netto Zufluss oder Abfluss wird in der Bilanz zum 31. Dezember ausgewiesen. 1 Abbildung 3: Zusammenhang von Bilanz und Finanzrechnung Finanzrechnung 2005 Einzahlungen - Auszahlungen = Netto Zufluss/ Netto - Abfluss Aktiva Bilanz zum Vermögen Liquide Mittel LM Netto-Zufluss/ Netto-Abfluss Passiva (Quelle: In Anlehnung an Fudalla Mark/Wöste Christian: Doppik schlägt Kameralistik, S. 9) Die Finanzrechnung gibt über die Finanzlage einer Kommune Auskunft. So kann beurteilt werden, ob die Kommune fähig ist ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen bzw. ob sie Zahlungsüberschüsse erwirtschaftet. 2 C. Die Bewertung in der Bilanz Am Bilanzstichtag sind in der Bilanz die Werte aller Vermögensgegenstände darzustellen. Eine Ermittlung kann durch eine Bewertung erfolgen Allgemeine Bewertungsansätze Unter Bewertung ist eine Quantifizierung von Vermögensgegenständen und Schulden in Geldeinheiten 4 zu verstehen. Sie ist immer mit kaufmännischer Vorsicht vorzunehmen. 5 In Sachsen-Anhalt wird sowohl für 1 vgl. Bittig Gordon/Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred: Doppisches kommunales Rechnungswesen: Finanzrechnung und Finanzplan, S vgl. Bittig Gordon/Fudalla Mark/zur Mühlen Manfred: a. a. O., S vgl. Häfner Philipp: a. a. O., S Häfner Philipp: a. a. O., S vgl. Marettek Christian/Dörschell Andreas/Hellenbrand Andreas: Kommunales Vermögen richtig bewerten, S. 41

22 15 die Eröffnungsbilanz als auch für die Folgebilanzen eine Bewertung mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten vermindert um die planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen vorgeschrieben. Soweit aber die Anschaffungs- und Herstellungskosten nicht ermittelbar sind oder die Ermittlung in keinem Verhältnis zum Aufwand steht, können bei der Erstbewertung in der Eröffnungsbilanz vorsichtig geschätzte Zeitwerte angesetzt werden Anschaffungs- und Herstellungskosten Der Anschaffungswert stellt die Aufwendungen dar, die notwendig sind um sich einen Vermögensgegenstand anzuschaffen und ihn funktionsbereit zu machen. Er bildet sich aus dem Anschaffungspreis, welcher um Preisnachlässe, Skonti, Rabatte u. ä. vermindert wird, und den Anschaffungsnebenkosten. Zu den Anschaffungsnebenkosten zählen z. B. Frachtkosten, Installationskosten oder Kosten der Inbetriebnahme. 2 Gleichfalls gehören zu den Anschaffungskosten die Eigenleistungen der Kommune, wie z. B. Arbeiten des Wirtschaftshofes. 3 Unter Herstellungskosten sind gemäß 255 Abs. 2 und 3 HGB alle Aufwendungen zu verstehen, die durch den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes, seine Erweiterung oder für eine über den ursprünglichen Zustand hinausgehende Verbesserung entstehen. Schwierig ist die Unterscheidung zwischen Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand. Wenn folgende Kriterien zutreffen liegt Erhaltungsaufwand vor: Die Substanz der Wirtschaftsgüter nimmt erheblich zu, das Wesen wird auffällig verändert oder über den früheren Zustand hinaus eindeutig verbessert Zeitwert Der Zeitwert stellt keinen festen Wert dar. Er wird unter Bezug auf den Vorsichtsgrundsatz geschätzt. 5 1 vgl. 104a Abs. 2 Nr. 1, 104b Abs.3 S.1,2 Entwurf NKHR LSA 2 vgl. Grimberg Michael u. a.: Vermögenserfassung und bewertung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement (Teil 2) aus: apf 6/2004, S. 42f. 3 vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S vgl. Häfner Philipp: a. a. O., S. 69

23 16 a) Verkehrswert Gewöhnlicherweise wird der Verkehrswert in der Privatwirtschaft vom Zeitwert abgeleitet. Speziell im Bereich der Immobilien erfolgt die Ermittlung des Verkehrswertes durch Sach-, Ertrags- oder Vergleichswerte. 1 b) Wiederbeschaffungswert Mit dem Wiederbeschaffungswert wird zum Bilanzstichtag der Anschaffungswert eines bereits erworbenen Vermögensgegenstandes dargestellt. Hierbei wird unterstellt, dass der Vermögensgegenstand in gleicher Form wiederbeschafft wird. 2 Es handelt sich deshalb um einen Zukunftswert. 3 c) Wiederbeschaffungszeitwert Der Wiederbeschaffungszeitwert ist der Betrag, der bei der Wiederbeschaffung oder Wiederherstellung von Gegenständen des Anlagevermögens gleicher Leistungsfähigkeit im Zeitpunkt der Bewertung aufgewandt werden müsste 4. 5 Mittels Wertindizierung stellt er den zeitgemäßen Wert eines erworbenen Vermögensgegenstandes abzüglich seines bis dahin erfassten Werteverzehrs dar. Auch hierbei wird die Wiederbeschaffung des Vermögensgegenstandes in unveränderter Form vorausgesetzt Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens 2.1. Darstellung des Werteverzehrs von Anlagegütern mit Hilfe von Abschreibungen Vermögensgegenstände unterliegen im Laufe ihres Gebrauchs gewissen Wertminderungen. 7 Dieser Werteverlust wird durch Abschreibungen zum Ausdruck gebracht. Die Abschreibungen werden einerseits in der Bilanz 1 vgl. Häfner Philipp: a. a. O., S vgl. Häfner Philipp: a. a. O., S vgl. Grimberg Michael: Vermögenserfassung und -bewertung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement (Teil 2) 43 4 KGSt Bericht Nr. 7/1997: a. a. O., 25 5 vgl. KGSt Bericht Nr. 7/1997: a. a. O., 25 6 vgl. Grimberg Michael: Vermögenserfassung und bewertung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement (Teil 2), S vgl. Modellprojekt Doppischer Kommunalhaushalt in NRW : Neues kommunales Finanzmanagement, S. 296

24 17 und andererseits in der Ergebnisrechnung als Aufwand dargestellt. Zu unterscheiden ist zwischen planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen. 1 a) Planmäßige Abschreibungen Gemäß 253 Abs. 2 S. 1 HGB handelt es sich bei planmäßigen Abschreibungen um Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt ist. Demnach sind Grundstücke und Finanzanlagen von den planmäßigen Abschreibungen ausgeschlossen. 2 Da eine den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Wertminderung des Anlagevermögens dargestellt werden soll, muss ein geeignetes Abschreibungsverfahren gewählt werden. Zu unterscheiden ist hierbei zwischen der linearen, der degressiven und der Leistungsabschreibung. 3 Bei der linearen Abschreibung erfolgt die Abschreibung zu gleich hohen Beträgen innerhalb der Nutzungsdauer. Den Abschreibungsbetrag erhält man durch Division des Anschaffungswertes durch die Nutzungsdauer. Der Abschreibungsprozentsatz wird durch Division von 100 von Hundert durch die Nutzungsdauer ermittelt. 4 Die degressive Abschreibung ist für Vermögensgegenstände anwendbar, die bereits in den ersten Jahren des Gebrauchs einen höheren Werteverlust aufweisen als in den letzten Jahres der Benutzung. 5 Gekennzeichnet ist die degressive Abschreibung dadurch, dass die Anschaffungskosten mit fallenden Abschreibungsbeträgen auf die Nutzungszeit verteilt werden. Zu unterscheiden ist hierbei zwischen der arithmetisch degressiven und geometrisch degressiven Abschreibung. Der Abschreibungsbetrag der arithmetisch degressiven Abschreibung wird jährlich um den gleichen Betrag gemindert, wogegen der Abschreibungsbetrag der geometrisch degressiven Abschreibung um gleich bleibende Prozentsätze gemindert wird. 6 Ein Wechsel von der degressiven zur linearen Abschreibung ist empfehlenswert, wenn die Abschreibungsbeträge der degressiven 1 vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S vgl. Modellprojekt Doppischer Kommunalhaushalt in NRW: a. a. O., S vgl. KGSt Bericht Nr. 7/1997: a. a. O., S vgl. Häfner Philipp: a. a. O., S vgl. KGSt Bericht Nr. 7/1997: a. a. O., S vgl. Modellprojekt Doppischer Kommunalhaushalt in NRW, S. 298

25 18 Abschreibung unter denen der linearen liegen. Die Restnutzungsdauer (RND) bildet dann Grundlage für die linearen Abschreibungsbeträge. 1 Bei der Leistungsabschreibung erfolgt die Abschreibung nach der Inanspruchnahme des Vermögensgegenstandes. Dabei werden die erzielbaren Leistungseinheiten während der gesamten Lebensdauer ermittelt. Der Abschreibungsbetrag wird berechnet durch Division der jährlichen Leistung durch die geschätzte Gesamtleistung und multipliziert mit den Anschaffungskosten. Hauptsächlich ist diese Abschreibungsmethode für Vermögensgegenstände mit hohen Leistungsschwankungen innerhalb der Nutzungsdauer geeignet. 2 Für den kommunalen Bereich wird die Anwendung der linearen Abschreibung empfohlen. Davon soll nur abgewichen werden, wenn die berechneten Abschreibungsbeträge mit der tatsächlichen Wertentwicklung nicht übereinstimmen. 3 b) Außerplanmäßige Abschreibungen Um außerplanmäßige Abschreibungen handelt es sich, wenn Vermögensgegenstände plötzlichen Wertminderungen unterliegen, die z. B. durch Katastrophen hervorgerufen werden. Aus diesem Grund erstrecken sich außerplanmäßige Abschreibungen auch auf das nicht abnutzbare Anlagevermögen Ansatzmöglichkeiten für die Bewertung kommunaler Immobilien Wenn im Immobilienbereich keine zeitgemäßen Anschaffungs- und Herstellungskosten vorhanden sind, kann auf Wertermittlungsverfahren des öffentlichen Baurechts zurückgegriffen werden. 5 Insbesondere das Bewertungsgesetz (BewG), die Wertermittlungsverordnung (WertV) und entsprechende Bewertungsrichtlinien basieren hierauf. 6 Gemäß 70 Abs. 1 BewG bildet jede wirtschaftliche Einheit des Grundvermögens ein Grundstück. Zum Grundvermögen gehören gemäß 68 Abs. 1 Nr. 1 3 BewG der Grund und Boden, die Gebäude, die 1 vgl. Häfner Philipp: a. a. O., S vgl. Häfner Philipp: a. a. O., S vgl. KGSt Bericht Nr. 7/1997: a. a. O., 26 4 vgl. KGSt Bericht Nr. 1/1999: Abschreibungssätze in der Kommunalverwaltung, S vgl. Marettek Christian/Dörschell Andreas/Hellenbrand Andreas: a. a. O., S vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S. 143

26 19 sonstigen Bestandteile und das Zubehör, das Erbbaurecht und das Wohneigentum, Teileigentum, Wohnungserbbaurecht und Teilerbbaurecht nach dem Wohneigentumsgesetz, soweit es sich nicht um land- oder forstwirtschaftliches Vermögen oder um Betriebsgrundstücke handelt. Um den Wert eines Grundstückes zu bestimmen, wird in der Regel der Verkehrswert ermittelt. Der Verkehrswert bestimmt sich gemäß 194 Baugesetzbuch (BauGB) durch den Preis, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstückes oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre. Die Ermittlung des Verkehrswertes erfolgt durch das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren, das Sachwertverfahren oder mehrerer dieser Verfahren. 1 a) Das Vergleichswertverfahren Beim Vergleichswertverfahren wird das zu bewertende Grundstück mit Kaufpreisen solcher Grundstücke verglichen, die in bedeutenden Merkmalen hinreichend übereinstimmen. Anwendung findet das Vergleichswertverfahren speziell bei unbebauten Grundstücken, als Teil des Sachwert- und Ertragswertverfahrens sowie bei typisierten Gebäuden (z. B. Einfamilien-, Reihenhäusern, Eigentumswohnungen oder Garagen). 2 b) Das Ertragswertverfahren Die Ermittlung des Ertragswertes erfolgt auf Basis des nachhaltig erzielbaren jährlichen Reinertrages des Grundstückes. Der Reinertrag wird durch den Rohertrag abzüglich der Bewirtschaftungskosten bestimmt. 3 Das Verfahren findet vordergründig bei fremdgenutzten bzw. renditeorientierten Immobilien, wie z. B. Bürogebäuden oder Mehrfamilienhäusern seine Anwendung. 4 c) Das Sachwertverfahren Das Sachwertverfahren wird überwiegend für Immobilien im öffentlichen Bereich angewendet. Das liegt daran, dass es sich mehrheitlich um 1 vgl. 7 Abs. 1 S. 1 WertV 2 vgl. Marettek Christian/Dörschell Andreas/Hellenbrand Andreas: a. a. O., S. 60f. 3 vgl. 16 Abs. 1 WertV 4 vgl. Grimberg Michael: Vermögenserfassung und bewertung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement (Teil 3) aus: apf 7/2004, S. 50

27 20 Gebäude handelt, die von der Kommune selber genutzt werden und die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind (z. B. Kindergärten). Bei diesen Gebäuden ist der Ertrag nebensächlich und es ist kein ausreichender Markt vorhanden, aus dem Vergleichswerte oder Mieterträge objektivierbar abgeleitet werden können. 1 Gemäß 21 WertV setzt sich der Sachwert eines bebauten Grundstückes aus dem Bodenwert, dem Wert der baulichen Anlagen und dem Wert der sonstigen Anlagen zusammen. Mit Hilfe von Normalherstellungskosten, gemindert um die Abschreibungen bzw. der Wertminderungen wegen Baumängel, kann eine Bewertung zur Ermittlung der Herstellungskosten im Sinne der Wertermittlungsverordnung vorgenommen werden. 2 Diese Normalherstellungskosten (NHK 2000) sind Bundesmittelwerte nach dem Preisstand 2000 ohne Baunebenkosten einschließlich einer 16%igen Mehrwertsteuer, die fast ausschließlich auf der Grundlage der Bruttogrundfläche vorliegen 3 4. Sie sind herausgegeben worden vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Bewertung von Grund und Boden Bei der Bodenwertermittlung findet hauptsächlich das Vergleichswertverfahren seine Anwendung. Dabei wird zwischen dem unmittelbaren und dem mittelbaren Vergleichswertverfahren unterschieden. Das unmittelbaren Vergleichswertverfahren beginnt mit der Erfassung aller relevanten Lage- und Nutzbarkeitsmerkmale. Danach werden Vergleichspreise von Objekten beschafft, die ähnliche Merkmale aufweisen. Wenn die Merkmale der Vergleichsobjekte nicht genau übereinstimmen, werden sie mit Hilfe eines Umrechnungskoeffizienten, der von Gutachterausschüssen ermittelt wird, angepasst. Durch die Bildung von Mittelwerten ergibt sich dann der Bodenwert. So genannte Ausreißer dürfen bei der Mittelwertbildung aber nicht berücksichtigt werden. Wenn keine direkten Vergleichspreise zur Ermittlung des Bodenwertes vorliegen, kann das mittelbare Vergleichswertverfahren angewendet werden. Hierbei wird mit Hilfe von Bodenrichtwerten (BRW) der Bodenwert bestimmt. BRWe werden von Gutachterausschüssen herausgegeben und 1 vgl. Marettek Christian/Dörschell Andreas/Hellenbrand Andreas: a. a. O., S vgl. Marettek Christian/Dörschell Andreas/Hellenbrand Andreas: a. a. O., S Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S vgl. Bechstein Klaus: Immobilienbewertung im Landkreis Mansfelder Land aus: vom

28 21 stellen die identischen Lage- und Nutzbarkeitsmerkmale wie die des Bewertungsgrundstückes dar Bewertung des Umlaufvermögens Die Gegenstände des Umlaufvermögens verbleiben nur für kurze Zeit in der Kommune. 2 a) Vorräte Zu den Vorräten gehören die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, wie z. B. das Heizöl oder das Streugut. Als Grundlage für die Bewertung dienen die Anschaffungskosten. 3 Durch Bewertungsvereinfachungsverfahren lässt sich der Erfassungsaufwand für die Vorräte verringern. Hierzu gehört u. a. die Gruppenbewertung (siehe Seite 9, Abschnitt B b)). Wenn das Vorratsvermögen aber eine eher untergeordnete Rolle einnimmt, dann ist das Festwertverfahren (siehe Seite 9, Abschnitt B a)) eine geeignete Methode. 4 b) Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Gemeinden haben gegenüber Dritten Zahlungsansprüche. Diese Zahlungsansprüche werden Forderungen genannt. Der Bereich der Forderungen erfasst privatrechtliche und öffentlich rechtliche Forderungen. 5 Können Vermögensgegenstände des Anlagevermögens keiner anderen Position zugeordnet werden, dann erfolgt eine Berücksichtigung unter dem Sammelposten sonstige Vermögensgegenstände. 6 c) Liquide Mittel Unter Liquide Mittel sind der Kassenbestand und das Bankguthaben zu verstehen, welche stichtagsbezogen erfasst werden. Zu beachten ist, dass sie zum Nennwert zu bewerten sind. 7 1 vgl. Grimberg Michael: Vermögenserfassung und bewertung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement apf 7/2004, S. 49f. 2 vgl. KGSt: Auf dem Weg in das Ressourcenverbrauchskonzept 7/1997, S vgl. KGSt: Auf dem Weg in das Ressourcenverbrauchskonzept 7/1997, S vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S vgl. Grimberg Michael/Knödler Matthias: a. a. O., S vgl. Modellprojekt Doppischer Kommunalhaushalt in NRW : a. a. O., S vgl. Modellprojekt Doppischer Kommunalhaushalt in NRW : a. a. O., S. 269

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Anlage 5.2a Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Entwurf aufgestellt am 11.03.2008 Entwurf bestätigt am 11.03.2008 gem. 92 Abs.1 i.v.m. 95 Abs.3 GO NRW Czuka Geschäftsführer Müller Verbandsvorsteher Die Prüfung

Mehr

Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8

Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8 Bilanzierung 5 Inhalt 1 Rechnungswesen... 7 Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8 2 Bilanz... 10 Bilanzstruktur... 10 Inventur...

Mehr

Dipl. Kfm. Thomas Heil, Brühl

Dipl. Kfm. Thomas Heil, Brühl Dipl. Kfm. Thomas Heil, Brühl Festwertbildung am Beispiel von Schulen Konzeption NetzwerkThemenworkshop zu Bewertung und Inventarisierung Bezirksregierung Detmold Dokumentation Mittwoch, 31.08.2005 Grundsätze

Mehr

Jahresabschluss und Bewertung

Jahresabschluss und Bewertung Jahresabschluss und Bewertung Die Jahresabschlussarbeiten gewinnen, insbesondere bei den Banken, vor dem Hintergrund von 18 Kreditwesengesetz (KWG) und im Hinblick auf das zu erwartende Kreditrating (Basel

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Rechnungswesen. Rechnungswesen

Rechnungswesen. Rechnungswesen Rechnungswesen Rechnungswesen Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21 03) 911 332 www.petra-grabowski.de steuerberatung@petra-grabowski.de

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2010

Bilanz zum 31. Dezember 2010 Bilanz zum 31. Dezember 2010 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA VORJAHR VORJAHR Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Vereinsvermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Inventur und Inventar

Inventur und Inventar Inventur und Inventar Am Anfang steht die Inventur 240 (1) HGB - Handelsgesetzbuch Jeder Kaufmann hat zu Beginn seines Handelsgewerbes sowie zum Ende jedes Geschäftsjahres seine Grundstücke, seine Forderungen

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2010 31.12.2009 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Sachanlagen 6 6 Finanzanlagen 1.236

Mehr

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen 64 Der Geldstrom können. Dabei werden die wesentlichen Bestandteile des Jahresabschlusses die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Kapitalflussrechnung behandelt. Erfassung und Kontierung von

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Konzept zur Bewertung von Immobilien für die Eröffnungsbilanzierung im Rahmen der Doppik Einführung in Schleswig-Holstein

Konzept zur Bewertung von Immobilien für die Eröffnungsbilanzierung im Rahmen der Doppik Einführung in Schleswig-Holstein Wirtschaft Sönke Bruhn Konzept zur Bewertung von Immobilien für die Eröffnungsbilanzierung im Rahmen der Doppik Einführung in Schleswig-Holstein Diplomarbeit Hochschule Bremen Europäischer Studiengang

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals Anlagen Stadt Coesfeld Nachtragshaushaltsplan 2015 Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals Bilanzposten nach 41 Abs. 4 Nr. 1 GemHVO 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017

Mehr

Eröffnungs- bilanz zum 01.01.2010

Eröffnungs- bilanz zum 01.01.2010 Eröffnungsbilanz zum 01.01.2010 Aktiva Eröffnungsbilanz der Gemeinde Weyhe zum 01.01.2010 Passiva - Euro - - Euro - 1. Immaterielles Vermögen 314.045,24 1. Nettoposition 141.402.457,67 1.1 Konzessionen

Mehr

Rechnungslegung und Steuern

Rechnungslegung und Steuern Rechnungslegung und Steuern Vorlesung Memo 3. Das Inventar als Ausgangspunkt der Buchführung Rechnungslegung 1 3. Das Inventar als Ausgangspunkt der Buchführung 3.1 gesetzliche Begründung 240 I: Jeder

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

Unicontrol Systemtechnik GmbH

Unicontrol Systemtechnik GmbH Unicontrol Systemtechnik GmbH Frankenberg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen 119.550,59 44.257,59 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 39.227,00 7.011,00

Mehr

Da ändern sich doch nur `n paar HHstellen!

Da ändern sich doch nur `n paar HHstellen! Da ändern sich doch nur `n paar HHstellen! NKF Gestaltungsmöglichkeiten für die Amtsleitung am 14. September 2005 Stefan Opitz, Jugendhilfeplanung und Organisationsentwicklung Ziele des NKF Darstellung

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr EUR

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr EUR

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Wertgrenzen in der SächsKomHVO-Doppik

Wertgrenzen in der SächsKomHVO-Doppik Wertgrenzen in der SächsKomHVO-Doppik Arbeitshilfe zur Behandlung geringwertiger Vermögensgegenstände und zur Inventarisierung in der kommunalen Haushaltswirtschaft nach den Regeln der Doppik Überarbeitet

Mehr

Buchführung / Jahresabschluss / Rechnungswesen

Buchführung / Jahresabschluss / Rechnungswesen Fachbegriffe & Erläuterungen A 1 A Buchführung / Jahresabschluss / Rechnungswesen Abgeld: siehe Disagio Abschreibung: Unter dem Begriff der Abschreibung werden sämtliche Wertminderungen des mengenmäßig

Mehr

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Ralf Stahl 1 Teil 2 Buchführung GOB Aufbewahrungspflichten EÜ-Rechnung / Bilanz Steuerliche Umsatzgrenzen.

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

Vom Inventar zur Bilanz

Vom Inventar zur Bilanz Vom Inventar zur Bilanz Quelle: http://www.iwk-svk-dresden.de/demo/bwlex/bwlex-ns.htm 1 Vom Inventar zur Bilanz Eine Bilanz ist im handels- und steuerrechtlichen Sinne eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung

Mehr

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden Einführung zur Vorbereitung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen und das Neue Kommunale Finanzmanagement Von Dr. Falko Schuster Professor für Öffentliche

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013 Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer Dachauer Str. 3 82140 Olching JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Prinzregentenstraße 120 81677 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/158/60254

Mehr

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert.

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert. I. Wer muss Bücher führen? 238 I. HGB jeder Kaufmann Wer ist Kaufmann? 28.05.01 Gewerbetreibender, der in das Handelsregister eingetragen, gleich welcher Branche, dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Inventarisierung und Bewertung der Sonderposten für Sachinvestition

Inventarisierung und Bewertung der Sonderposten für Sachinvestition RTG Revisions- und Treuhand GmbH und Partner t t Inventarisierung und Bewertung der Sonderposten für Sachinvestition Referentin: Frau Steuerberaterin Claudia Scheller 1 Inventarisierung und Bewertung der

Mehr

Workshop zur Einführung der Kaufmännischen Rechnungslegung in den Fachhochschulen NRW

Workshop zur Einführung der Kaufmännischen Rechnungslegung in den Fachhochschulen NRW Workshop zur Einführung der Kaufmännischen Rechnungslegung in den Fachhochschulen NRW Struktur des kaufmännischen Rechnungswesens und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen gesetzlicher Vorgaben Referent:

Mehr

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h w i r e c a r d Beteiligungs g m b h e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 B I L A N Z zum 31. Dezember 2009 Wire Card Beteiligungs GmbH AKTIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR EUR EUR A.

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Paradigmenwechsel in der öffentlichen Rechnungslegung

Paradigmenwechsel in der öffentlichen Rechnungslegung Paradigmenwechsel in der öffentlichen Rechnungslegung P r ä s e n t a t i o n zum Vortrag beim Kongress Hessen zieht Bilanz am 20. November 2009 von Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser Präsident des Hessischen

Mehr

Rechnungsprüfung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement

Rechnungsprüfung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement Rechnungsprüfung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement Rechnungsprüfungsamt des Kreises Düren Rechnungsprüfung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement Kreis Düren Rechnungsprüfungsamt Bismarckstraße 16, 52351

Mehr

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Bremer Wandplatten GmbH Bremen Bremer Wandplatten GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Bescheinigung nach prüferischer Durchsicht 1 Anlagenverzeichnis Anlage Bilanz zum 31. Dezember 2013 1 Gewinn- und

Mehr

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Gelbe Erläuterungsbücher Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV von Dr. P. Zimmermann 1. Auflage Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Zimmermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP BPPP: 23. Sitzung AK Infrastruktur am 02. September 2010 in Düsseldorf Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP Dr. Jörg Hopfe, Abteilungsleiter Öffentliche Kunden NKF hat in NRW die Kameralistik

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bilanz zum 31.12.07 Bilanz zum 31.12.08 = 10 EK = 5 FK = 5 Geschäftsvorfälle (Buchhaltung) = 10 EK = 7 FK = 3 Gewinn ist die Veränderung des Eigenkapitals zwischen zwei Bilanzstichtagen Gewinn = 2 23 Erfolgsneutraler

Mehr

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1. 78224 Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1. 78224 Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008 GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1 78224 Singen Bericht über die Erstellung der Kurzbilanz zum 31. Dezember 2008 Manfred Kuhn Steuerberater Singen J A H R E S A B S C H L U S S Z U M 3 1. D E Z E M

Mehr

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung für das Geschäftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 LION Smart GmbH Dieselstr. 22 85748 Garching Steuernummer: 9143/157/61191 Angaben in Euro soweit nicht

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Aufgabe 1: Stelle mit dem Inventar zum 31.12.01 die Schlussbilanz 01 (= Eröffnungsbilanz 02) auf.

Aufgabe 1: Stelle mit dem Inventar zum 31.12.01 die Schlussbilanz 01 (= Eröffnungsbilanz 02) auf. Jahresabschluss Aufgabe 1: Stelle mit dem Inventar zum 31.12.01 die Schlussbilanz 01 (= Eröffnungsbilanz 02) auf. Inventar der MAREBA SPORTS GmbH zum 31.12.2013 (Beträge in EUR) A. Vermögen 1. Unbebaute

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Finanzplan der Stadion GmbH

Finanzplan der Stadion GmbH Finanzplan der Stadion GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 Grundstücke 0 0 0 - davon Gebäude 0 0 0 Bauten auf fremden Grundstücken 300.000

Mehr

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über Funktionen der Bilanz 1 1 Einleitung DerJahresabschlussbestehtbeiKapitalgesellschaften(einschließlichjenerPersonengesell schaften, bei denen keine natürliche Person Vollhafter ist, wie typischerweise bei

Mehr

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG Tätigkeitsabschlüsse Mit der Erstellung des Jahresabschlusses ist die Stadtwerke Wernigerode GmbH verpflichtet, für die in 6b Abs. 3 EnWG genannten Tätigkeitsbereiche, Teilabschlüsse aufzustellen. Nachfolgend

Mehr

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung Universität Siegen SoSe 2010 Dipl.-Soz.päd. Hans Günther Mischke Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung - Kaufmännische Grundlagen - Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Lohn-/Gehaltsbuchhaltung Kosten-/Leistungsrechnung

Mehr

Die neue Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKomVerf)

Die neue Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKomVerf) Die neue Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKomVerf) DoppiK-Einführung in den Kommunen 11. Brandenburgischer Archivtag am 24./25. April 2008 Joachim Grugel Städte- und Gemeindebund Brandenburg

Mehr

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 SQ IT-Services GmbH, Schöneck Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

Bewertung der Schulden

Bewertung der Schulden 1 Maßgebliche Regelungen des HGBs 246 Vollständigkeit Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

Kapitel 1 und 2. Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt.

Kapitel 1 und 2. Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt. Kapitel 1 und 2 Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt. Kap. 1 u. 2 / 1 / 22 Betriebliches Rechnungswesen Grundfragen 1 (Budget) Komme ich mit meinem Geld aus? º Wenn JA,

Mehr

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB)

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB) ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB) Ecolutions Trading GmbH, Frankfurt am Main Bilanz zum 31. Dezember 2010 AKTIVA 31.12.2010 Vorjahr EUR TEUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige

Mehr

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden A2009/ 239 Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden Grundlagen der Verwaltungsdoppik im Neuen Kommunalen Rechnungswesen und Finanzmanagement von Prof. Dr. Falko Schuster Fachhochschule für

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT GLIEDERUNG 1. Grundlagen der Finanzen 2. Kameral oder Doppik? 3. Wo kommen die Einnahmen her? 4. Welche Aufgaben muss die Gemeinde erfüllen?

Mehr

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g T r u s t p a y international A G e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 Bilanz zum 31. Dezember 2009 Trustpay International AG 31.12.2009 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2008 AKTIVA EUR

Mehr

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, 79098 Freiburg

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, 79098 Freiburg Bilanz Aktiva 2013 in A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 1.774.322,49 1.883.271 Summe Anlagevermögen 1.774.322,49 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. 8. Cash flow Lernziele: Den Begriff Cash flow definieren und erläutern können. Lernziele Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. Der Cash flow gehört zweifelsfrei zu den am

Mehr

U m s t e l l u n g d e r K a m e r a l i s t i k a u f D O P P I K

U m s t e l l u n g d e r K a m e r a l i s t i k a u f D O P P I K U m s t e l l u n g d e r K a m e r a l i s t i k a u f D O P P I K D O P P I K = Doppelte Buchführung in Kontenform 2 Für die Verbandsgemeinde und 27 Ortsgemeinden ab 01.01.2008 3 Inhalte Einführung Überblick

Mehr

ERÖFFNUNGSBILANZ 01.01.2009

ERÖFFNUNGSBILANZ 01.01.2009 ERÖFFNUNGSBILANZ 01.01.2009 Vortrag Finanzausschuss 12.05.2011 Leitung Fachdienst Finanzen Frau Simone Sepp Tel.-Nr.: 04182/298-160 email: s.sepp@tostedt.de Bilanz Grundsätzliches Der Rat der Gemeinde

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Buchführung und Inhalte des Geschäftsberichts (2009-05-27) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Buchführung + Inhalte des GB Statische

Mehr

Merke: Jahresabschluss ist Grundlage der Steuererklärung

Merke: Jahresabschluss ist Grundlage der Steuererklärung I. Jahresabschluss 1. Bestandteile Bilanz (wertgeprüftes Schlussbilanzkonto, geprüft durch Inventar) Gewinn- und Verlustrechnung (GuV, wertgeprüftes GuV-Konto) Anhang (zusätzliche Angaben, Anlagenspiegel)

Mehr

Übertragung von Immobilien. Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod?

Übertragung von Immobilien. Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod? Übertragung von Immobilien Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod? Motive Steuer sparen Kinder beim Aufbau einer eigenen Existenz helfen Eigene Pflege sichern Lieblingskinder bevorzugen und/oder Pflichtteilsansprüche

Mehr

Bilanz (Muster 15): Bilanz der Gemeinde. Passiva

Bilanz (Muster 15): Bilanz der Gemeinde. Passiva Anlage 15 Bilanz (Muster 15): A. Bilanz ohne Vermögenstrennung Bilanz der Gemeinde 1. Immaterielles Vermögen 1) 1. Nettoposition 1.1 Konzessionen 1.1 Basis-Reinvermögen 1.2 Lizenzen 1.1.1 Reinvermögen

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

11. Workshop für Verwaltungsmodernisierung. Bilanzmanagement Neue Chancen und Herausforderungen für den Haushalt

11. Workshop für Verwaltungsmodernisierung. Bilanzmanagement Neue Chancen und Herausforderungen für den Haushalt 11. Workshop für Verwaltungsmodernisierung Bilanzmanagement Neue Chancen und Herausforderungen für den Haushalt Roland Sahr 5. September 2006 Ziele der Doppik Einführung der doppelten Buchführung im kommunalen

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

Bilanz zum 30. September 2012

Bilanz zum 30. September 2012 VMS Deutschland Holdings GmbH, Darmstadt Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva Passiva 30.09.2012 30.09.2011 30.09.2012 30.09.2011 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das 2010 (Genossenschaften) 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2010 Aktivseite

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 14. Oktober 2012. Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91

JAHRESABSCHLUSS. zum. 14. Oktober 2012. Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91 JAHRESABSCHLUSS zum 14. Oktober 2012 Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91 28203 Bremen BID Ostertor Blatt 1 Auftraggeber, Auftrag und Auftragsbedingungen

Mehr

Rechnungswesen. Die Bilanz. Aktiva und Passiva sind immer gleich Das Vermögen ist das Eigenkapital und das Fremdkapital

Rechnungswesen. Die Bilanz. Aktiva und Passiva sind immer gleich Das Vermögen ist das Eigenkapital und das Fremdkapital Rechnungswesen 1. Buchführung Beginn der Perioden: Erfassung einzelner Vermögens- und Schuldposten, während der Perioden: Erfassung der Wertveränderung (Geschäftsvorfälle), Vergleich zwischen Schlussbeständen

Mehr

Empfehlungen zur Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden. - Stand 01. Oktober 2007 -

Empfehlungen zur Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden. - Stand 01. Oktober 2007 - Empfehlungen zur Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden - Stand 01. Oktober 2007 - Gliederung: 1. Allgemeines...1 2. Rechtsgrundlagen...1 3. Einzelheiten...2 3.1 Wesen und Aufgaben der Anlagenabschreibung...2

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 der bitiba GmbH München ********************* bitiba GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan

Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan Agenda 1. Grundsätzliche Änderungen durch das NKHR 1.1. Von Einnahmen und Ausgaben zu Erträgen und Aufwendungen 1.2. Das Drei-Komponenten-Modell 1.3. Abgrenzung

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 2013 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart Inhalt 1. Prüfungsauftrag 2. Prüfungsvorgehen 3. Prüfungsergebnis 4. Darstellung

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

Tag der Kommune. Gesamtabschluss. Idstein, den 23.09.2010. Referent: Prof. Dr. Günter Penné

Tag der Kommune. Gesamtabschluss. Idstein, den 23.09.2010. Referent: Prof. Dr. Günter Penné Tag der Kommune Idstein, den 23.09.2010 Referent: Prof. Dr. Günter Penné Tag der Kommune: Umstellungsprozess 2 Tag der Kommune: Der Rhein-Main-Donau Kanal: Aufwendig zu errichten, sehr teuer und hat wenig

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2010

Jahresabschluss 31.12.2010 Verband: RWGV, Münster Land: NRW Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Paderborn Jahresabschluss 31.12.2010 Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eg Thülecke 12 33129 Delbrück Bestandteile Jahresabschluss

Mehr

Die Software, die Verwaltung und Bewertung von Inventar umfassend erleichtert

Die Software, die Verwaltung und Bewertung von Inventar umfassend erleichtert Die Software, die Verwaltung und Bewertung von Inventar umfassend erleichtert Vermögensverwaltung mit -bewertung (zahlreiche Bewertungsverfahren werden unterstützt) Web-basierte Lösung, dadurch dezentrale

Mehr

Bilanz (Muster 13): Bilanz der Gemeinde. Passiva

Bilanz (Muster 13): Bilanz der Gemeinde. Passiva Anlage 13 Bilanz (Muster 13): A. Bilanz ohne Vermögenstrennung Bilanz der Gemeinde 2. Sachvermögen 1. Immaterielles Vermögen 1) 1. Nettoposition 1.1 Konzessionen 1.1 Basis-Reinvermögen 1.2 Lizenzen 1.1.1

Mehr

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK Unterrichtung REWE Skript 1 Fach: REWE Bereiche der Buchführung: 1) Finanzbuchhaltung 2) Debitorenbuchhaltung ( Kundenkonten)

Mehr

Volkshochschule Frankfurt am Main

Volkshochschule Frankfurt am Main Allgemeines: Aufgaben: Die Volkshochschule Frankfurt am Main ist eine Einrichtung des öffentlichen Bildungswesens. Ihre Tätigkeit ist eine Pflichtaufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Sie gewährleistet

Mehr

Mengenmäßige Aufnahme aller körperlichen Vermögensgegenstände durch Zählen, Messen, Wiegen oder Schätzen und anschließende Bewertung der Mengen.

Mengenmäßige Aufnahme aller körperlichen Vermögensgegenstände durch Zählen, Messen, Wiegen oder Schätzen und anschließende Bewertung der Mengen. Inventur ist die art-, mengen- und wertmäßige Erfassung der INVENTUR zu einem bestimmten Zeitpunkt. Eine Inventur muss durchgeführt werden Ziel: Vergleich der in der Buchhaltung aufgezeichneten Bestände

Mehr

Rechnungsabgrenzung, sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten

Rechnungsabgrenzung, sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten FAQ 1.7 Zuordnung von Forderungen und Verbindlichkeiten Stand erstellt am 02.12.2011 Komplex Stichworte Frage Bilanz Rechnungsabgrenzung, sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten Ob Sie mir bei

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Buchhaltung 3. Lektion 1 Buchungen und Anlagevermögen

Buchhaltung 3. Lektion 1 Buchungen und Anlagevermögen Buchhaltung 3 Lektion 1 Buchungen und Anlagevermögen Zugänge zum Anlagevermögen Anlagevermögen unterliegen der Umsatzsteuer, die auf dem Konto 1410 Vorsteuer zu buchen ist. Bewertung des Anlagevermögens

Mehr

GoB Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung

GoB Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung RWC 02.10.14 Rechnungswesen bei Frau Bauer Rechtliche Grundlagen - Handelsgesetzbuch - AO Abgabenordnung - EstG Einkommensteuergesetz - UstG Umsatzsteuergesetz Buchführung Anforderungen - Ein sachverständiger

Mehr

Überblick Jahresabschluss

Überblick Jahresabschluss Bewertung Erstbewertung Folgebewertung Anschaffungskosten Herstellungskosten planmäßig Abschreibungen außerplanmäßig Zuschreibungen Ausweis Aktivseite Aktivierungsgrundsatz Aktivierungsverbote Aktivseite

Mehr