Markt. Deutscher Wein DEUTSCHE WEINE SIND DIE GEWINNER IM HANDEL INHALT. 1/2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt. Deutscher Wein DEUTSCHE WEINE SIND DIE GEWINNER IM HANDEL INHALT. 1/2008"

Transkript

1 1/28 Deutscher Wein Markt DEUTSCHE WEINE SIND DIE GEWINNER IM HANDEL Der Weinabsatz im Lebensmittelhandel wuchs in 27 insgesamt um 2,3 Prozent, der Absatz deutscher Weine in diesem Bereich stieg im vergangenen Jahr mit 5 % überdurchschnittlich. Dieses Wachstum ist nahezu ausschließlich auf das Rotweinsegment zu rück zuführen. Mit einem Absatzzuwachs um rund 14 % konnten die heimischen Erzeuger ihre Marktführerschaft auch beim Rotwein im eigenen Land weiter ausbauen. Nahezu 3 % aller Rotweine, die im Lebensmittelhandel eingekauft wurden, stammten aus deutscher Produktion. Sie lagen damit in der Verbrauchergunst deutlich vor den französischen und italienischen Gewächsen mit Rotweinmarktanteilen von 21 % bzw. 15 %. Der Durchschnittspreis für die im Lebensmittelhandel inklusive Discount eingekauften Weine betrug im vergangenen Jahr 2,38 pro Liter und lag damit knapp über dem Niveau von 26 (2,36 /l). Das durchschnitt liche Preisniveau für deutsche Weine stieg im Ver gleich zum Vorjahr in 27 um neun Cent auf 2,55 /l. Diese Ausgabe von Deutscher Wein Markt befasst sich ausschließlich mit dem Weineinkauf im Handel (Lebensmittelhandel und Discount). Nicht berücksichtigt sind dabei der Direkteinkauf bei Erzeugern (Winzer, Genossenschaften) sowie die Einkäufe im Fachhandel. Ebenfalls nicht erfasst ist der Weinkonsum in der Gastronomie oder beispielsweise bei Weinfesten. Datengrundlage für die folgenden Grafiken ist das Haushaltspanel der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), für das 2. Haushalte kontinuierlich über ihre Weineinkäufe berichten. INHALT Weinmarkt Deutschland... Seite 2 Herkunftsländer Mengenanteile... Seite 3 Wertanteile... Seite 4 Weißwein... Seite 5 Rotwein... Seite 6 Roséwein... Seite 7 Weinarten... Seite 8 Verbraucher-Regionen... Seite 9-11 Anbaugebiete... Seite 12 Preise Durchschnittspreise... Seite 13 Preissegmente... Seite 14 Einkaufsstätten Mengen... Seite 15 Werte... Seite 16 Preise... Seite 17 Weinarten... Seite 18 Altersgruppen... Seite 19 Ein Informationsdienst des Deutschen Weininstituts Postfach Mainz 1

2 78/79 79/8 8/81 81/82 82/83 83/84 84/85 85/86 86/87 87/88 88/89 89/9 9/91 91/92 92/93 93/94 94/95 95/96 96/97 97/98 98/99 99/ /1 1/2 2/3 3/4 4/5 5/6 6/7* Abb. 1: Der Wein- und Sektmarkt in Deutschland Erzeugung, Lagerbestand, Außenhandel, Verbrauch in 1. hl ) 3) 2) Verbrauch gesamt Lagerendbestand Import Deutsche Weinerzeugung Export Der Weinkonsum ist auch im Weinwirtschaftsjahr 26/27 gestiegen. Bei einer gleichzeitig unterdurchschnittlichen Ernte haben sich die Lagerbestände auf den niedrigsten Stand seit 1992 reduziert. 1) Wirtschaftsjahre ) ab 1991 einschl. der neuen Bundesländer 3) ab der Periode /1 erstreckt sich das Weinwirtschaftsjahr vom Quelle: Weinmarktbilanz des Deutschen Weinbauverbandes, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden und eigene Berechnungen durch das Fachgebiet Betriebswirtschaft und Marktforschung, Geisenheim 2

3 Abb. 2: Länder Anteile an den Einkaufsmengen privater Haushalte in Deutschland im Handel ,6 34,6 34,2 35,8 38, 38, , 19,3 17,7 16, 14,4 14,6 4 15,7 14,4 14,5 16, 15,6 15,2 3 4,2 5, 4,4 5, 6,5 6, ,1 19,9 21, 5,8 6,5 8,1 8,4 8, 7,2,6,2,2,2,3 1, ,8 17,1 16,6 Deutschland Frankreich Italien Spanien a. a. Europa Neue Welt a. a. Länder In der Summe aller Weinarten kann sich der deutsche Wein mit einem mengenmäßigen Marktanteilszuwachs im Handel auf 38,9 % im Jahr 27 (26: 38, %) Dank der erfolgreichen deutschen Rotweine als starker Marktführer behaupten. Auch französische Weine haben leicht zugelegt, während vor allem für die Neue Welt Rückgänge zu verzeichnen sind. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 3

4 Abb. 3: Länder Anteile an den Einkaufswerten privater Haushalte in Deutschland im Handel ,3 36,2 37,1 39,5 41, ,8 18, 16,6 16, 15, ,1 6,6 12,8 1,,3 15,8 6, 12,8 11,,2 16, 6,6 11,9 11,6,2 15,7 6,9 1,7 1,6, ,1 7,1 1,2 9,4 1, Deutschland Frankreich Italien Spanien a. a. Europa Neue Welt a. a. Länder Noch deutlicher als der mengenmäßige Marktanteil stieg der Marktanteil der deutschen Weine bezogen auf den Einkaufswert. In 27 entfielen 41,8 % der Haushaltsausgaben für Wein auf deutsche Produkte, 26 waren es noch 39,5 %. Einzig Spanien konnte ebenfalls leicht zulegen, alle anderen Länder verloren Marktanteile. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 4

5 Abb. 4: Weißwein Anteile der Herkunftsländer an den erfassten Einkaufsmengen privater Haushalte in Deutschland im Handel ,1 53,3 52,3 51,1 51,8 5, , 14,5,2 22,9 1,9,4 5,9 13,6,2 23,8 3,1,1 5,1 12,5,2 26,5 3,3,1 5,3 16,3,3 23,8 3,,1 5,3 16, 2,7 21,1 2,8,3 5,6 15,9 3, 2,2 3, 1, Deutschland Frankreich Italien Spanien a. a. Europa Neue Welt a. a. Länder Bei den Weißweinen ist ein kontinuierlicher Wandel bezüglich der Herkünfte festzustellen. Marktführer sind deutsche Weißweine mit 5,9 %, gefolgt von italienischen Weißweinen (15,9 %). Bemerkenswert ist das Wachstum der Weißweine aus Spanien. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 5

6 Abb. 5: Rotwein Anteile der Herkunftsländer an den erfassten Einkaufsmengen privater Haushalte in Deutschland im Handel ,3 2, 21,1 24,2 27,3 29, ,5 28,6 26,3 23,4 21,5 21, ,1 7,3 16,5 8,5 17, 7,6 16,3 8,4 15,2 9,7 15,2 8, ,4 16,7 16,2 8,6 9,3 11,4,8,4,3 15,4 14, 14,4 12,1 11,9 1,,3,5 1, Deutschland Frankreich Italien Spanien a. a. Europa Neue Welt a. a. Länder Bei den Rotweinen zeigt sich das dynamische Wachstum deutscher Weine, die sich 27 mit einem Marktanteil von 29,7 % (plus 1 % gegenüber dem Vorjahr) gegen eine große und preiswerte inter nationale Konkurrenz durchsetzen konnten. Starke Verluste mussten die Weine der Neuen Welt hinnehmen, während die eurpäischen Weine insgesamt ihre Marktanteile weitgehend halten konnten. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 6

7 Abb. 6: Roséwein Anteile der Herkunftsländer an den erfassten Einkaufsmengen privater Haushalte in Deutschland im Handel ,5 45,9 39,7 45,9 47,2 7 46, ,2 4,6 1,1 18,4 4,9 4,3 16,6 6,3 2,4 13, 12, 2,7 9,9 13,1 5,4 1,7 12,3 6, ,5 4,6,4 22,3 4,2,1 28,2 6,7,1 18,8 7,4,1 19,1 6,, ,5 7, 1,2 Deutschland Frankreich Italien Spanien a. a. Europa Neue Welt a. a. Länder Bei den Roséweinen konnten deutsche Produkte im letzten Jahr Markt anteile gewinnen. Auch französische und spanische Rosés wurden stärker nachgefragt, italienische Herkünfte konnten dagegen die Erfolge der letzten Jahre nicht fortsetzen und mussten Einbußen in Kauf nehmen. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 7

8 Abb. 7: Menge und Wert Weinarten Anteile an den Einkaufsmengen und -werten privater Haushalte in Deutschland 27 im Handel 8,7 7,7 1,5 9,2 6,4 6,5 7, 4, , 58,9 42, 45,9 79,6 77,3 55, 62, ,3 33,3 Menge Wert Gesamt 47,5 44,9 38, 32,9 14, 16,2 Menge Wert Menge Wert Menge Wert Deutschland Frankreich Italien Weißwein Rotwein Rosé Die Mengenanteile der Weinarten im Handel zeigen die ungebrochene Dominanz von Rotwein mit 55 % Marktanteil gegenüber Weißwein mit 36,3 %. Bei deutschen Weinen hat sich der Rotwein mit 42 % dem Weißwein mit 47,5 % stark genähert. Die Wertanteile der Weinarten zeigen außer für Frankreich einen im Vergleich zu den Mengenanteilen höheren Wert für Rotweine. Bei deutschen Rotweinen führt dies zu einem historischen Ergebnis, dass 27 erstmals im Handel die Verbraucher mehr Geld für deutsche Rotweine als für deutsche Weißweine ausgegeben haben. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 8

9 Abb. 8: Verbraucher-Regionen Anteile an den Einkaufsmengen privater Haushalte in Deutschland 27 im Handel 4,9 4,4 4,1 8,4 8,7 8,1 8,3 7,2 6,7 14,6 17,1 15,6 6 12,4 13, 15, ,4 13,8 12, ,5 19,9 21, 16,4 15,9 16,6 Bevölkerung Wein gesamt Deutscher Wein Nordwest NRW Mitte Baden-Württemberg Bayern Nordost Südost Berlin Nordwest: Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen Mitte: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Nordost: Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg Südost: Sachsen, Thüringen Der Vergleich der Bevölkerungsanteile in einzelnen Regionen mit der regionalen Verteilung des Weinkaufs zeigt, dass Wein im Handel relativ gleichmäßig verteilt eingekauft wird. Nur in zwei Regionen zeigen sich markante Abweichungen: In Baden-Württemberg wird im Handel überdurchschnittlich viel deutscher Wein eingekauft; in der Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) ist der Marktanteil deutscher Weine im Handel mit 12,6 % gegenüber einem Bevölkerungsanteil von 13,4 % leicht unterdurchschnittlich, weil dort die heimischen Weine zu einem großen Teil direkt beim Erzeuger gekauft werden. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 9

10 Abb. 9: Verbraucher-Regionen Anteile deutscher Weine an den Einkaufsmengen und -werten privater Haushalte in Deutschland 27 im Handel Menge und Wert ,6 41,5 4,9 4,8 35,6 38, 46,2 5,8 35,3 38,5 43, 43,6 36,4 36,5 35,7 37,7 38,9 41, Nordwest Nordrhein- Mitte Baden- Westfalen Württemberg Bayern Nordost Südost Berlin Deutschland Menge Wert Nordwest: Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen Mitte: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Nordost: Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg Südost: Sachsen, Thüringen Die Abbildung zeigt, dass mit Ausnahme von Nordrhein-Westfalen über alle Verbraucher-Regionen die Wertanteile deutscher Weine höher sind als die Mengenanteile. Besonders ausgeprägt ist dies im Osten und in Baden-Württemberg. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 1

11 Abb. 1: Verbraucher-Regionen Anteile der Anbaugebiete an den Einkaufsmengen deutscher Weine privater Haushalte in Deutschland 27 im Handel Nordwest Nordrhein- Westfalen Mitte Baden- Württemberg Bayern Nordost Südost Berlin Baden Franken Mosel Rheinhessen Pfalz Württemberg Andere Nordwest: Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen Mitte: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Nordost: Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg Südost: Sachsen, Thüringen Während außerhalb der Anbaugebiete die beiden größten Regionen Pfalz und Rheinhessen dominieren, spielen innerhalb der Gebiete die regionalen Gewächse auch im Handel eine gewichtige Rolle. So hat Franken in Bayern einen Marktanteil von 14 %, die Baden-Württemberger kauften zu mehr als der Hälfte die regionalen Gewächse. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) Rundungsdifferenzen möglich 11

12 Abb. 11: Anbaugebiete Anteile an den Einkaufsmengen und werten deutscher Weine privater Haushalte in Deutschland 27 im Handel Menge und Wert ,5 3, ,6 22, ,3 12,2 9,4 13,3 11,9 9,7 5 3,6 4,3 6,3 6,5,5,8,7,9 Pfalz Baden Franken Mosel Nahe rheingau rheinhessen Württemberg Sonstige Menge Wert Weine aus Baden, Franken und insbesondere Württemberg erzielen im Handel überdurchschnittliche Preise. Rheinhessen und die Pfalz dominieren die Handelseinkäufe. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 12

13 Abb. 12: in /l 5, Durchschnittspreise Preisniveaus ausgewählter Weinsegmente beim Einkauf privater Haushalte in Deutschland 27 im Handel 4, 3, 2, 2,38 2,18 2,55 2,12 2,55 2,41 2,79 2,23 2,5 2,89 2,43 2,55 2,36 2,4 2,67 1,62 1, Gesamt Deutschland Frankreich Italien Gesamt Weißwein Rotwein Rosé Deutsche Weine erzielen in allen Segmenten überdurchschnittliche Preise. Französische Weißweine erreichen zwar ein höheres Preisniveau, dem stehen aber vergleichsweise geringe Mengen gegenüber. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 13

14 Abb. 13: ,9 5,7 Preissegmente Anteile an den Einkäufen privater Haushalte in Deutschland 27 im Handel 35,8 - Mengenanteile ,7 26,3 2 18,7 18,5 18,6 1 12,1 13,2 8,9 1,6 5,2 5,4 5,3 4 39,2 - Wertanteile , ,9 13,9 23,8 24, 23, 21,5 21,3 18,1 15,9 16,3 12,5 14, ,5 Deutscher Wein Importwein Ø-Gesamt Die Differenzierung nach Preissegmenten für deutsche und importierte Weine nach Mengen- und Wertanteilen im Handel zeigt, dass im untersten Preissegment bis 1,49 /l deutsche Weine kaum vertreten sind. Nur 12,1 % der deutschen Weine entfallen auf dieses Preissegment. Das Premiumsegment ist mit 5,3 % insgesamt nur schwach vertreten. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) Rundungsdifferenzen möglich 14

15 Abb. 14: Einfkaufsstätten Veränderungen der Mengenanteile deutscher Weine in den Einkaufsstätten des Handels (27 im Vergleich zu 26) ,4 3,8 3, 26, , -1, 13,9 Deutscher Wein Handel gesamt 1,3,1 1,1 3,1-11,8 13,6-7,8-16,9 aldi Discounter ohne aldi Verbrauchermarkt kleiner LEH 4,2-11, 11, 2,6-21,5 Deutscher Wein Weißwein Rotwein Rosé Die stärksten Zuwächse erzielten die Discounter, allerdings entwickelte sich Aldi im Jahr 27 unterdurchschnittlich. Auffällig sind das starke Weißwein-Wachstum in den Verbrauchermärkten und das überdurchschnittliche Wachstum des traditionellen Lebensmittelhandels. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 15

16 Abb. 15: ,2 3,3 16,6 Deutscher Wein Handel gesamt Einfkaufsstätten Veränderungen der Wertanteile deutscher Weine in den Einkaufsstätten des Handels (27 im Vergleich zu 26) 4,8,9 -,1 5,3-9,1 29,2 2,6 37,7 29,5, -7, aldi Discounter ohne aldi Verbrauchermarkt kleiner LEH 7,3 -,5 13,8 8,4 23, -14,8 Deutscher Wein Weißwein Rotwein Rosé Der wertmäßige Zuwachs lag für deutsche Weine im Handel bei 9,2 % und sogar bei 16,6 % für deutsche Rotweine. Auch bei den Discountern lagen die Zuwächse wertmäßig höher als mengenmäßig: Mehr deutscher Wein wurde zu höheren Preisen gekauft. Quelle: Erstellt nach Daten des GfK Haushaltspanels durch das Fachgebiet Betriebswirtschaft und Marktforschung, Geisenheim im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 16

17 Abb. 16: 1 Einfkaufsstätten Mengenanteile und Durchschnittspreise in den Einkaufsstätten des Handels 27 - Mengenanteile der Herkünfte ,1 66,3 59,1 56,7 4 41,9 33,7 4,9 43,3 2 Discounter aldi Discounter ohne aldi Verbrauchermärkte kleiner LEH in /l 6, - Ø-Preise in /Liter - 5, 4, 3, 2, 2,41 2,2 2,29 1,93 3,2 2,96 2,52 2,54 1, Discounter aldi Discounter ohne aldi Verbrauchermärkte kleiner LEH Deutscher Wein Importwein Die Übersicht der Durchschnittspreise und Mengenanteile in den verschiedenen Einkaufsstättentypen des Handels zeigt die starke internationale Konkurrenz mit preiswerten Angeboten, denen deutsche Weine im Handel gegenüberstehen. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 17

18 Abb. 17: 1 9 Einfkaufsstätten Mengenanteile der Weinarten in den Einkaufsstätten 13, 11,4 12,9 13, des Handels (27 im Vergleich zu 26) 8,6 8,3 6,2 4, ,7 36,8 43,6 46,5 4,6 45,9 42,3 48, ,3 51,8 43,5 4,6 5,7 45,7 51,5 47, aldi Discounter ohne aldi Verbrauchermärkte kleiner LEH Weißwein Rotwein Rosé Der Vergleich der Mengenanteile der Weinarten nach unterschiedlichen Einkaufstätten zeigt, dass bei Aldi mehr deutsche Weißweine als Rotweine gekauft wurden. Dagegen hat sich der Marktanteil deutscher Rotweine bei den anderen Discountern von 43,6 % auf 46,5 % deutlich erhöht und damit den Anteil deutscher Weißweine auf 4,6 % reduziert. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) Rundungsdifferenzen möglich 18

19 Abb. 18: 1 9 Altersgruppen Anteile der Weinarten nach Altersgruppen an den Einkäufen privater Haushalte in Deutschland 27 im Handel 8, 1,1 8,6 7,6 8, ,7 56,5 54,8 53,3 55, ,3 33,3 36,6 39,1 36,3 35 Jahre Jahre 5-64 Jahre 65 Jahre Durchschnitt Weißwein Rotwein Rosé Über alle Altersgruppen dominieren die Rotweine, ein überdurchschnittlicher Weißweinkonsum ist bei den älteren Weintrinkern festzustellen. im Auftrag des Deutschen Weininstituts. (Basis: 2. berichtende Haushalte) 19

20 Deutscher Wein Markt Der Informationsdienst DEUTSCHER WEIN MARKT erscheint vierteljährlich in Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt Geisenheim und liefert detaillierte Einblicke in Strukturen und Entwicklungen des Weinmarktes. Er kann von allen Erzeugern und Vermarktern deutscher Weine (Beitragszahlern) im Abonnement bezogen werden. Daneben bietet das DWI weitere Publikationen an, die sich mit Markt- und Marketingthemen beschäftigen und damit wertvolle Unterstützung bei der Vermarktung liefern. Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen das Deutsche Weininstitut Eberhard W. Abele Telefon: 6131/ Fax: 6131/ eberhard.abele@deutscheweine.de und die Forschungsanstalt Geisenheim, Prof. Dr. Dieter Hoffmann Telefon: 6722/ Fax: 6722/ d.hoffmann@fa-gm.de gerne zur Verfügung. Kostenlos: Werbemittelkatalog 28 Kostenlos per Deutscher Wein STATISTIK Deutscher Wein INTERN Deutscher Wein EXPORT Deutscher Wein SERVICE Deutscher Wein Markt Anregungen, Wünsche, Kritik zu DEUTSCHER WEIN MARKT : Folgende Themen sollten stärker berücksichtigt werden: Absender: Deutsches Weininstitut Abteilung Kommunikation Ressort Werbung und Marktforschung Postfach Mainz Fax: 6131/ eberhard.abele@deutscheweine.de Name Firma Straße PLZ/Ort Kunden-Nr. (wenn vorhanden) Datum Unterschrift 22 2

Winzer ergibt sich für die Weine deutscher Herkunft sind. ein Marktanteil von 51,3 %. Wie Sie sicher bemerkt haben, haben wir unseren

Winzer ergibt sich für die Weine deutscher Herkunft sind. ein Marktanteil von 51,3 %. Wie Sie sicher bemerkt haben, haben wir unseren 1/27 www.deutscheweine.de DEUTSCHER WEIN MARKT DEUTSCHLAND EIN WEINGENIESSERLAND Die Verbraucher haben 26 beim Einkauf insgesamt und im Fachhandel veröffentlicht werden. Nachdem wieder mehr auf die Qualität

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, das Statistische Bundesamt hat vor kurzem die endgültigen Ergebnisse der Weinmosternte 2010 veröffentlicht. Demnach wurden in Deutschland mit rund 7,05 Mio. hl

Mehr

Weineinkauf privater Haushalte. in Deutschland im Handel - 1. Quartal

Weineinkauf privater Haushalte. in Deutschland im Handel - 1. Quartal Weineinkauf privater Haushalte in Deutschland im Handel -. Quartal 202 - Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Weinmarktentwicklung des letzten Jahres setzte sich im Wesentlichen auch im. Quartal

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Weinmarktentwicklung der ersten drei Quartale 1 setzte sich im Wesentlichen auch im letzten Quartal 1 fort: Der Anteil der Käuferhaushalte ging für Wein insgesamt

Mehr

Weineinkauf. privater Haushalte in Deutschland im Handel 2. Quartal 2009. www.deutscheweine.de

Weineinkauf. privater Haushalte in Deutschland im Handel 2. Quartal 2009. www.deutscheweine.de Weineinkauf privater Haushalte in Deutschland im Handel. Quartal 00 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, recht erfreuliche Daten ermittelte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für den Weineinkauf

Mehr

Anbaugebiete...Seite 13. Einkaufsstätten...Seite 14. Gesamtmarkt...Seite 15. Weinproduktion...Seite 18. Made in Germany...Seite 22

Anbaugebiete...Seite 13. Einkaufsstätten...Seite 14. Gesamtmarkt...Seite 15. Weinproduktion...Seite 18. Made in Germany...Seite 22 3/2007 www.deutscheweine.de DEUTSCHER WEIN MARKT KONTINUIERLICHES WACHSTUM Der Weinmarkt hat sich auch im 2. Quartal 2007 erfreulich positiv weiterentwickelt. Das GfK-Haushaltspanel zeigt nicht nur eine

Mehr

1/2009

1/2009 1/2009 www.deutscheweine.de Deutscher Wein Markt DIE LAGE IST BESSER ALS DIE ERWARTUNG! Die Umfrage bei 243 Unternehmen der Weinwirtschaft nicht zu bedeutenden Rückgängen geführt haben. mit einem Gesamtumsatz

Mehr

Inhalt. Stabiler Weinmarkt 2009

Inhalt. Stabiler Weinmarkt 2009 1/2010 Stabiler Weinmarkt 2009 Der deutsche Weinmarkt blieb im vergangenen Jahr von der Wirtschaftskrise weitgehend verschont. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Deutschen Weininstituts

Mehr

Flaschengrößen... Seite 7. Einkommensgruppen... Seite Export...Seite Rebflächen... Seite Rahmendaten...

Flaschengrößen... Seite 7. Einkommensgruppen... Seite Export...Seite Rebflächen... Seite Rahmendaten... 2/27 www.deutscheweine.de DEUTSCHER WEIN MARKT GUTES WEINGESCHÄFT Die positive Entwicklung des Weinmarktes im Jahr 26 hat sich auch im 1. Quartal 27 fortgesetzt. Die Meldungen der Unternehmen zeigen sowohl

Mehr

Markt. Deutscher Wein. Wetterleuchten! 3/2008 www.deutscheweine.de

Markt. Deutscher Wein. Wetterleuchten! 3/2008 www.deutscheweine.de 3/8 www.deutscheweine.de Deutscher Wein Markt Wetterleuchten! Das Weingeschäft in Deutschland verlief im. 8 in den verschiedenen Segmenten sehr unterschiedlich. Wie die Unternehmen der Weinwirtschaft berichten,

Mehr

Markt. Deutscher Wein. Gutes Weingeschäft. 4/2007

Markt. Deutscher Wein. Gutes Weingeschäft. 4/2007 4/27 www.deutscheweine.de Deutscher Wein Markt Gutes Weingeschäft Die Daten des GfK Haushaltspanels für die Einkäufe privater Haushalte weisen im Vergleich zum Vorjahr für das dritte Quartal 27 Zuwächse

Mehr

Entwicklungen und Trends im

Entwicklungen und Trends im Campus Entwicklungen und Trends im deutschen Weinmarkt Dieter Hoffmann Fachhochschule / Forschungsanstalt Hochschultagung FB 09 Universität Giessen 2007: Wein 1 Campus Inhalt: Gesamtmarktstruktur Wandel

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Was läuft am Rotweinmarkt in Deutschland?

Was läuft am Rotweinmarkt in Deutschland? Was läuft am Rotweinmarkt in Deutschland? PROF. DR. DIETER HOFFMANN Forschungsanstalt, 3/2011 1 Themen: Marktentwicklungen Marktsegmente Produktanforderungen Fazit 2 50/51 52/53 54/55 56/57 58/59 60/61

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Premium-Markt für Wein in Deutschland

Premium-Markt für Wein in Deutschland Premium-Markt für Wein in Deutschland Bozen 2008 Prof. Dr. Dieter Hoffmann Forschungsanstalt 1 Einführung 1. Deutschland gilt als Billigmarkt: 2.- / Fl. 2. Discounter dominieren als Weinhändler 3. Teure,

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Ergebnisse nach Bundesländern

Ergebnisse nach Bundesländern Alle Texte und Grafiken zum Download: www.die-aengste-der-deutschen.de Ergebnisse nach Bundesländern (in alphabetischer Reihenfolge) Niedersachsen Schleswig- Holstein Hamburg Bremen Mecklenburg- Vorpommern

Mehr

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL -

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL - STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL - Hochschule Geisenheim University Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Inhaltsverzeichnis. W:\Aufsätze - Beiträge\2016\Verbrauch nach Bundesländern\Aufsatz_ doc

Inhaltsverzeichnis. W:\Aufsätze - Beiträge\2016\Verbrauch nach Bundesländern\Aufsatz_ doc 1 Der Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2015 (Stand: Mai 2016) von Diplom-Volkswirtin Angelika Wiesgen-Pick Inhaltsverzeichnis I. Pro-Kopf-Verbrauch aller

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2015

Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2015 Pro-Kopf-Verbrauch nach Bundesländern SEITE 109 Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2015 (Stand: Dezember 2016) von Diplom-Volkswirtin Angelika Wiesgen-Pick,

Mehr

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand: Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt Stand: 31.12. Einwohner pro Beratungsstelle Bevölkerung zum 31.12. für Erziehungsberatun g pro Einrichtung

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Zusammenfassung Das Jahr 2015 mit 34,2 Mio. Ankünften (+5,4%) und 88,1 Mio. Übernachtungen (+3,4%) beschert dem Freistaat den vierten Ankunfts- und Übernachtungsrekord

Mehr

Landwirtschaftliche Grundstückspreise und Bodenmarkt 2015

Landwirtschaftliche Grundstückspreise und Bodenmarkt 2015 16.08.2016 Landwirtschaftliche Grundstückspreise und Bodenmarkt 2015 Das Statistische Bundesamt, Wiesbaden, hat die Fachserie 3, Reihe 2.4, Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke 2015 am 15.08.2016

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2015 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2014

Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2014 P R O - K O P F - V E R B R A U C H N A C H B U N D E S L Ä N D E R N SEITE 57 Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2014 (Stand: Juni 2015) von Diplom-Volkswirtin

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Wettbewerb der Einkaufsstätten für Wein in Deutschland

Wettbewerb der Einkaufsstätten für Wein in Deutschland Wettbewerb der Einkaufsstätten für Wein in Deutschland Dieter Hoffmann, Hochschule Geisenheim Wein-plus Weinmarketing Konferenz Frankfurt / Main, 17.11.2013 www.weinoekonomie-geisenheim.de/forschung..

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 Infografiken Infografik 1 Fallzahl auf hohem Niveau stabil Infografik 2 Verweildauer wird nicht mehr kürzer Infografik 3 In Thüringen kostet der KH-Aufenthalt am meisten

Mehr

Schuldenbarometer im 1. Halbjahr 2010

Schuldenbarometer im 1. Halbjahr 2010 Schuldenbarometer im 1. Halbjahr 2010 Kernergebnisse 12,84 Prozent mehr Privatpleiten im ersten Halbjahr 2010 2010 droht mit insgesamt 140.000 Privatinsolvenzen zum negativen Rekordjahr zu werden Jede

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2016/2017 Erscheinungsfolge:

Mehr

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen BEVÖLKERUNG 80.219.695 Personen 5,0 8,4 11,1 6,0 11,8 16,6 20,4 11,3 9,3 unter 5 6 bis 14 15 bis 24 25 bis 29 30 bis 39 40 bis 49 50 bis 64 65 bis 74 75 und älter 51,2 48,8 Frauen Männer 92,3 7,7 Deutsche

Mehr

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

!#$%%& '%#'((%)% *+, %!#$%% !"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%% $#,!%# #%%%(% ( * +, ( + -./ + ) 0 &' 1// # + - /1//2 2 3 - // # **00&567 1//1.0&.61901//0 ://6 0 4 8 $ + # ) -%) %. 7/, /$37)$$;!"#$ %;&.0+< 6,' 9.('0//=.5 ' 6.0. >.,..*/.

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Binnenmarkt

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Binnenmarkt Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Binnenmarkt Stand: April 215 PROF. DR. DIETER HOFFMANN Hochschule Geisenheim Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick in die Entwicklung

Mehr

Tel. (0228) Fax (0228)

Tel. (0228) Fax (0228) Die nächste Möhre steht in Ihrer Nähe Bonn, 07. Juli 2016 (AMI) In Deutschland gibt es kein Bundesland ohne Möhrenanbau. Allerdings gibt es gewisse regionale Schwerpunkte. Insgesamt wurden 2015 in Deutschland

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halb jahr 2010

Schuldenbarometer 1. Halb jahr 2010 BÜRGEL Studie Schuldenbarometer 1. Halb jahr 2010 Privatinsolvenzen steigen im gesamten Bundesgebiet - Bürgel geht im laufenden Jahr von 140.000 Fällen aus Kernergebnisse } 12,84 Prozent mehr Privatpleiten

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen

Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen Männer 90 Frauen 80 70. 60 50 40 30 20 10 0 2. Dresdner Flächennutzungssymposium 17. 18. Juni 2010 Bettina Sommer/Olga Pötzsch,

Mehr

Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2011

Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2011 P R O - KO P F -V E R B R AUCH N A C H B U N D ESLÄNDERN SEITE 57 Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2011 vorläufige Ergebnisse (Stand: August 2012) von Diplom-Volkswirtin

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Alle Texte und Grafiken zum Download: www.die-aengste-der-deutschen.de Die Ängste der Deutschen Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Die Bundesländer im Vergleich 2012 bis 2016 zusammengefasst Von B wie

Mehr

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - vorläufige Ergebnisse - Abgangsjahr 205 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel -

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel - Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel - - Stand April 215 - PROF. DR. DIETER HOFFMANN Hochschule Geisenheim Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick in die Entwicklung

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch

Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch 46 2.1.3 Chrom Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch Artenvergleich. Der moosartenspezifische Vergleich der Landesmediane der Chromgehalte

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2017/2018 Erscheinungsfolge:

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Arbeitsmarkt Bayern August 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,4 5,7 5,3 3,2 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Landwirtschaftliche Grundstückspreise und Bodenmarkt 2014

Landwirtschaftliche Grundstückspreise und Bodenmarkt 2014 07.09.2015 Landwirtschaftliche Grundstückspreise und Bodenmarkt 2014 Das Statistische Bundesamt, Wiesbaden, hat die Fachserie 3, Reihe 2.4, Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke 2014 vom 05.08.2015

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.12.2016 PV-Meldedaten Jan. Nov. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth PORTAL ZUR KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth HAUSHALTSSTEUERUNG.DE 18. August 2013, Trebur Einordnung kommunaler Steuern (netto)

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

Anzahl Krankenhäuser 2011 nach Ländern*

Anzahl Krankenhäuser 2011 nach Ländern* Bremen Saarland Mecklenburg-Vorpommern Thüringen Hamburg Sachsen-Anhalt Brandenburg Berlin Sachsen Schleswig-Holstein Rheinland-Pfalz Hessen Niedersachsen Baden-Württemberg Bayern Nordrhein-Westfalen 14

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2017 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Chartbericht 1. Quartal 2016

Chartbericht 1. Quartal 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Mrz. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Bericht. über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr Stand: 31. Dezember 2012

Bericht. über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr Stand: 31. Dezember 2012 Bericht über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr Stand: 31. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG / ZUSAMMENFASSUNG... 3 2 ANALYSE DER SONDERERHEBUNG VOM 31. DEZEMBER 2012... 6 2.1

Mehr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr 2010 - Datengrundlage Die folgenden Darstellungen basieren auf den Ergebnissen einer Umfrage, die das niedersächsische Gesundheitsministerium

Mehr

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 nach Wohnort, Wohnungsgröße und Versicherungsbeitrag Mai 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Hausratversicherung und Einbruchshäufigkeit

Mehr

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Über 5.500 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Im Jahr 2013 sind 5.548 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland durch die Jugendämter in Obhut genommen worden.

Mehr

ZVDH-Steckbrief. Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband. Das Dachdeckerhandwerk in Zahlen Stand März Mitgliedsbetriebe

ZVDH-Steckbrief. Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband. Das Dachdeckerhandwerk in Zahlen Stand März Mitgliedsbetriebe Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband ZVDH-Steckbrief Das Dachdeckerhandwerk in Zahlen Stand März 2015 16 Landesverbände mit 201 Innungen und 7.264 Mitgliedsbetrieben (Stand 31. Dezember 2013) Mitgliedsbetriebe

Mehr

MARKT. Die hohen Zuwachsraten für den Einkauf von Roséweinen sowohl deutscher als auch internationaler Herkunft im 1. Quartal

MARKT. Die hohen Zuwachsraten für den Einkauf von Roséweinen sowohl deutscher als auch internationaler Herkunft im 1. Quartal DEUTSCHER WEIN 2 2 0 0 6 MARKT Deutscher Wein behauptet sich gut! Im 1. Quartal 20 hat sich die allgemeine Konsumstimmung verbessert, wie der Index des Konsumklimas für Güter des alltäglichen Konsums (FMCG)

Mehr

Beschäftigung in der Zeitarbeit leicht gestiegen

Beschäftigung in der Zeitarbeit leicht gestiegen BAP-Umfrage April 2012 (Welle 51) IW-Fortschreibung Beschäftigung in der Zeitarbeit leicht gestiegen Die Zahl der Zeitarbeitnehmer ist in Deutschland im März 2012 leicht auf rund 850.000 Beschäftigte gestiegen.

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014 Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2012 bis 2014 2012 2013 2014 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 3.658 3.628 3.684

Mehr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2014 bis 2016 4.000 2014 2015 2016 3.500 3.000 2.500 2.000 3.684 3.713

Mehr

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen 32 32 früheres Bundesgebiet Deutschland 24 24 16 16 8 8 0 0 1965 1975 1985 1995 2005 2015 Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Mehr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015 1 1 Die endgültige VE-Bilanz für das Berichtsjahr 2015 wird Anfang 2017 vorgelegt. Die Zwischenbilanz basiert auf ausgewerteten

Mehr

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012 Arbeitsmarkt in Pressegespräch 6. Januar 2012 Wanderungssaldo in (Personen) 2.500 1.500 500-500 -1.500 gleitender 12-Monats-Durchschnitt -2.500-3.500 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2014 Januar 2016 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2015 Januar 2017 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2011

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2011 Bonn, 27. Juni 2012 Waldbrandstatistik der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2011 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 53168 Bonn Michaela Lachmann Tel. : +49 (0)228 6845-3303 Fax : +49

Mehr