Umwelt, Technik, Recht: Anforderungen an Kleinfeuerungsanlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwelt, Technik, Recht: Anforderungen an Kleinfeuerungsanlagen"

Transkript

1 Folie 1

2 Umwelt, Technik, Recht: Anforderungen an Kleinfeuerungsanlagen Vortrag im Rahmen des 14. DVV Kolloquiums Karl Jamek Folie 2

3 Inhaltsübersicht Einleitung Umweltpolitik Nationale Umweltgesetzgebung Zukünftige Herausforderungen Stand der Technik Schlussfolgerungen Folie 3

4 Einleitung Kleinfeuerungsanlagen Kleinfeuerungsanlagen im Haushalt (typ. < 100 kw Nennwärmeleistung) Feuerungsanlagen < 50 MW Brennstoffwärmeleistung Ortsfest betriebene Verbrennungskraftmaschinen Gasmotoren, Gasturbinen Brennstoffe: Biomasse (fest, flüssig), (biogene) Abfälle, Biogas Wissenswertes Richtlinie, Gesetz, Verordnung, Bescheid Emission Immission Wirkobjekte Integrierter, medienübergreifender Ansatz (Luft, Wasser, Boden, Abfall) Folie 4

5 Internationale Umweltpolitik Übereinkommen über weiträumige, grenzüberschreitende Luftverunreinigung (UN/ECE), 1979 Erweiterung des Übereinkommens durch 8 Protokolle (POPs, Schwermetalle, S- und N-Emissionen etc.) letztes Protokoll: Göteborg-Protokoll (1999) zur Verminderung von Versauerung, Eutrophierung und bodennahem Ozon (SO2, NOx, NH3 und VOC) Kyoto-Protokoll Folie 5

6 Europäische Umweltpolitik Prioritäten der EU-Luftqualitätspolitik 1) Luftschadstoffe Ozon VOC Versauerung SOx NOx NH3 Partikel Eutrophierung 2) Klimaschutz (CO2, CH4, N2O, PFC, HFC, SF6) Folie 6

7 Europäische Umweltpolitik 1) EU gegen Ozon, Eutrophierung, Versauerung, Partikel sowie andere Luftschadstoffe: 1996: Luftqualitäts-Rahmenrichtlinie mit 3 Luftqualitäts- Tochterrichtlinien 1999 und 2000, : nationale Emissionshöchstmengen von NOx, SO2, NMVOC, NH3 (NEC-Richtlinie) Quellenbezogene bzw. anlagenbezogene Richtlinien (u.a. GFA-RL, Abfallverbrennungs-RL, IPPC-RL, VOC-RL) Clean Air For Europe (CAFE-Programm) 2) EU gegen Klimawandel: EU-weites Reduktionsziel (8%), nationale Klimastrategien EU-weiter Emissionshandel=>Emissionshandels-Richtlinie Folie 7

8 Nationale Umweltgesetzgebung Kleinfeuerungsanlagen im Haushalt (<350 kw) Schutzmaßnahmen betreffend Kleinfeuerungen Länderebene Kleinfeuerungsanlagen <50 MW Luftreinhaltegesetzes für Kesselanlagen (LRG-K) Luftreinhalteverordnung für Kesselanlagen (LRV-K) Feuerungsanlagen-Verordnung (FAV-VO) Abfallverbrennungs-Sammelverordnung Immissionsschutzgesetz Luft (IG-Luft) Folie 8

9 Nationale Umweltgesetzgebung Emissionsgrenzwerte Staub (mg/nm3) LRV-K (Neuanlagen ab ) < 2 MW 2-5 MW >5MW %O2-Bezug HOLZBRENNSTOFFE [mg/nm³] Abfallverbrennungssammel-VO Für Verbrennungsanlagen Emissionsgrenzwerte NOx (mg/nm3) LRV-K (Neuanlagen ab ) Keine Leistungsstaffelung > 0,1 bis 10 MW MW >50 MW %O 2 -Bezug Restholz von verleimten, beschichteten oder lackierten Holzwerkstoffen oder Holzbauteilen Naturbelassenes Buchen- und Eichenholz, Rinde, Reisig und Zapfen Sonstig naturbelassenes Holz Abfallverbrennungssammel-VO bis 2 t 2-6 t > 6 t Abfall/h Abfall/h Abfall/h Für Verbrennungsanlagen Folie 9

10 Nationale Richt-/Grenzwerte Ortsfeste Verbrennungskraftmaschinen In Ö: keine Abgasgrenzwerte LRV-K: Emissionsgrenzwerte für mit Abgas betriebene Dampfkesselanlagen => Grenzwertempfehlungen für Genehmigungsverfahren (BMWA 2001) In D: Emissionsbegrenzungen für Verbrennungsmotoren nach TA-Luft In CH: Schweizer Luftreinhalteverordnung Folie 10

11 Nationale Richt-/Grenzwerte GW-Empfehlung Ö Biogas Klärgas, Deponiegas mechan. Leistung < 100 kw > 100 kw < 100 kw > 100 kw Emission NOx CO NMHC NOx CO NMHC H2S NOx CO NOx CO NMHC (mg/nm3) Situation BRD - TA Luft Biogas, Klärgas Deponiegas Feuerungswärmeleistung < 3 MW > 3 MW unabh. Emission NOx CO NOx CO NOx CO (mg/nm3) Situation Schweiz - Schweizer LuftreinhalteVO Leistung Deponie-, Klär-, Biogas > 100 kwtherm Emission NOx CO (mg/nm3) Österreichischer Gasmotorenhersteller (Sondergase): 350 mg NOx/Nm3 (5%O2) alle bezogen auf 5%O2 BAT-Vorschläge Erdgas Emission NOx CO (mg/nm3) Folie 11

12 Herausforderungen NOx Staub (Schwebestaub, PM10) Energieeffizienz Folie 12

13 Herausforderung NOx Handlungsbedarf 1) Gesetzliche Verpflichtungen NEC-Richtlinie, Ozongesetz NOx-Emissionen in Ö Umsetzung des Göteborg-Protokolls Novellierung LRV-K 2) Immissionsseitige Überschreitungen Wien, Salzburg, Graz, Inntalautobahn (allerdings nur an verkehrsnahen Messstationen) Folie 13

14 Herausforderung Staub Handlungsbedarf 2003: Grenzwertüberschreitungen bei PM10 in allen Bundesländern Belastungsschwerpunkte: Großraum Graz, Nordosten Österreichs, inneralpine Becken und Täler Novellierung LRV-K Folie 14

15 Herausforderung Energieeffizienz Emissionszertifikategesetz Feuerungsanlagen > 20 MW Ökostromgesetz Brennstoffnutzungsgrad > 60% Standortfrage: Wärmesenken, Emissionen KWK-Richtlinie Förderung hocheffizienter KWKs mind. 10% Primärenergieeinsparung IPPC-RL (> 50 MW) Folie 15

16 Stand der Technik Biomasse KWK-Anlagen Kufstein, Lienz (>30 MW) NOx: mg/nm3 (13% O2) LRV-K: 200 mg/nm3 (13% O2) Staub: < 5 mg/nm3 (13% O2) LRV-K: 50 mg/nm3 (13% O2) CO: mg/nm3 (13% O2) LRV-K: 250 mg/nm3 (13% O2) Kleinere Holzfeuerungen: siehe Vortrag BLT Wieselburg Folie 16

17 Schlussfolgerungen Kleinfeuerungsanlagen auf Basis Biomasse + Klimaschutz + Positive wirtschaftliche Impulse (heimische Wertschöpfung, Regionalentwicklung etc.) + Diversifikation der Brennstoffe (Versorgungssicherheit) Rahmenbedingungen aus Umweltsicht Emissionsbegrenzung nach Stand der Technik Optimale Standortwahl (Brennstoff, Energie) Hohe Energieeffizienz sicherstellen Brennstoffwahl Folie 17

18 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 18

19 NOx-Emissionen in Ö Trend der NOx-Emissionen Österreichs, 1985 bis 2001 zurück Folie 19

UMSETZUNG DES EMISSIONSHÖCHSTMENGEN- GESETZES-LUFT (NEC RICHTLINIE) ÜBERBLICK, TREND, AUSWIRKUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN. bmlfuw.gv.

UMSETZUNG DES EMISSIONSHÖCHSTMENGEN- GESETZES-LUFT (NEC RICHTLINIE) ÜBERBLICK, TREND, AUSWIRKUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN. bmlfuw.gv. UMSETZUNG DES EMISSIONSHÖCHSTMENGEN- GESETZES-LUFT (NEC RICHTLINIE) ÜBERBLICK, TREND, AUSWIRKUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN 25.04.2016 --- 1 --- NEC-RICHTLINIE NEC-Richtlinie (National Emission Ceilings Directive

Mehr

EU Clean Air Policy Package

EU Clean Air Policy Package KPC Workshop, 20. Februar 2014 EU Clean Air Policy Package DI Thomas Parizek, Lebensministerium, Abt. V/4 Programm Saubere Luft für Europa 1 Rahmenmitteilung der EK 2 3 Vorschlag für einen Ratifikationsbeschluss

Mehr

EXKURS ANFORDERUNGEN AN EMISSIONEN UND WIRKUNGSGRADE BEI DER PRÜFUNG VON HEIZKESSEL NACH EN 303-5:2012. Anforderungen der EN 303-5:2012

EXKURS ANFORDERUNGEN AN EMISSIONEN UND WIRKUNGSGRADE BEI DER PRÜFUNG VON HEIZKESSEL NACH EN 303-5:2012. Anforderungen der EN 303-5:2012 EXKURS ANFORDERUNGEN AN EMISSIONEN UND WIRKUNGSGRADE BEI DER PRÜFUNG VON HEIZKESSEL NACH EN 303-5:2012 Anforderungen der EN 303-5:2012 Gesetzliche Anforderungen an Kleinfeuerungen für biogene Brennstoffe

Mehr

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen Fachbereich D Fachgebiet Sicherheitstechnik / Umweltschutz Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum 22.02.2013 M.Sc. Tim Londershausen Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen

Mehr

MERKBLATT ZUR UMSTELLUNG VON HEIZÖL LEICHT AUF HEIZÖL EXTRALEICHT. Gesetzeslage für private Anlagen

MERKBLATT ZUR UMSTELLUNG VON HEIZÖL LEICHT AUF HEIZÖL EXTRALEICHT. Gesetzeslage für private Anlagen MERKBLATT ZUR UMSTELLUNG VON HEIZÖL LEICHT AUF HEIZÖL EXTRALEICHT HL ab 2018 Gesetzeslage für private Anlagen Alle neu errichteten Feuerungsanlagen > 400 kw können weiterhin mit Heizöl leicht betrieben

Mehr

Verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen

Verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen Verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen für den Hafner ab 2015 Thomas Schiffert Gesetzliche Grundlagen Vereinbarung über das Inverkehrbringen von Kleinfeuerungen und die Überprüfung von Feuerungsanlagen

Mehr

Entwicklung der Emissionen aus KVA

Entwicklung der Emissionen aus KVA Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien Entwicklung der Emissionen aus KVA VBSA-Tagung vom 1.

Mehr

Änderungen in der Feueranlagenverordnung Auswirkungen für bestehende Heizwerke

Änderungen in der Feueranlagenverordnung Auswirkungen für bestehende Heizwerke Änderungen in der Feueranlagenverordnung Auswirkungen für bestehende Heizwerke Enes Hamidovic, enpro Energieprojekt GmbH enpro Energie Projekt GMBH Planungsbüro für Energieanlagen mit Sitz in Grödig/Salzburg

Mehr

Fachtagung Feinstaub am Darstellung der Luftreinhalteplanung, Rückblick und Ausblick

Fachtagung Feinstaub am Darstellung der Luftreinhalteplanung, Rückblick und Ausblick Fachtagung Feinstaub am 23.10.2014 Darstellung der Luftreinhalteplanung, Rückblick und Ausblick Köln, 09.10.2014 Luftreinhalteplanung Woher kommt das Instrument und was ist das? in NRW gibt es bereits

Mehr

Grubengas und seine energetische Nutzbarkeit

Grubengas und seine energetische Nutzbarkeit Grubengas und seine energetische Ronald Meyer Gliederung 1. Was ist Grubengas? 2. Arten, Förderung und Vorkommen 2.1 Flözgas 2.2 Grubengas 2.3 Vorkommen 3. Nutzung in Kraftwerken 4. Klimaschutz 2 1 Was

Mehr

Seminar DIFU: Umweltzonen gegen Feinstaub Dezember Luftreinhaltepolitik des Bundes: Ziele und Instrumente

Seminar DIFU: Umweltzonen gegen Feinstaub Dezember Luftreinhaltepolitik des Bundes: Ziele und Instrumente Seminar DIFU: Umweltzonen gegen Feinstaub 3.-4. Dezember 2007 Dr. habil Uwe Lahl, PD Ministerialdirektor im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Luftreinhaltepolitik des Bundes:

Mehr

Sechster Umweltkontrollbericht 2. Luft 63

Sechster Umweltkontrollbericht 2. Luft 63 Sechster Umweltkontrollbericht 2. Luft 63 2 LUFT Kurzfassung Im Berichtszeitraum 1997-2000 wurde von Seiten der Europäischen Union eine Reihe von Richtlinien erlassen bzw. vorbereitet, die auch für die

Mehr

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung Fritz Brandstetter Teil von Österreichs größtem Forschungsunternehmen 1000 Mitarbeiter (arsenal research: 186, Erneuerbare Energie: 40) 1 Entwicklung

Mehr

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität Holger Heinfellner Innsbruck, 21.10.2016 Holger Heinfellner Umweltbundesamt GmbH Die größte österreichische ExpertInnen- Einrichtung in allen

Mehr

Feinstaub aus Holzfeuerungen von der Problembeschreibung zum Lösungsansatz

Feinstaub aus Holzfeuerungen von der Problembeschreibung zum Lösungsansatz Feinstaub aus Holzfeuerungen von der Problembeschreibung zum Lösungsansatz Anja Behnke 03.07.08 1 Übersicht Ausgangslage Maßnahmen gegen hohe Emissionen: Novelle der 1.BImSchV die wesentlichen Regelungen

Mehr

Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen,

Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen, Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen, Ansatzpunkte für Gemeinden Dr. Andreas Windsperger Institut für Industrielle Ökologie 1 Dr. Andreas Windsperger Herkunft der Luftschadstoffe Art

Mehr

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen Klimaschutz und Energie Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen Solarthermie Gasförmige Biomasse Die Bestimmungen in Kurzform Bei Neubauten besteht für die Bauherren eine Pflicht zur (zumindest

Mehr

Umsetzung der 2. Stufe der 1. BImSchV

Umsetzung der 2. Stufe der 1. BImSchV Für Mensch & Umwelt Immissionsschutz Luft, Lärm Thüringen Umsetzung der 2. Stufe der 1. BImSchV Anja Nowack Fachgebiet III 2.1 / Übergreifende Angelegenheiten, Chemische Industrie, Feuerungsanlagen Umsetzung

Mehr

Änderungen in der Feueranlagenverordnung Auswirkungen für bestehende Heizwerke

Änderungen in der Feueranlagenverordnung Auswirkungen für bestehende Heizwerke Änderungen in der Feueranlagenverordnung Auswirkungen für bestehende Heizwerke Enes Hamidovic, enpro Energieprojekt GmbH SEEGEN Salzburger erneuerbare Energiegenossenschaft enpro Energie Projekt GMBH Planungsbüro

Mehr

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne Andrea Kollmann Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz www.exportinitiative.bmwi.de INHALT 1. Der

Mehr

Rechtsgrundlagen für Dieselpartikelfilterpflicht in Wien. Februar 2007 Mag. Gerald Kroneder

Rechtsgrundlagen für Dieselpartikelfilterpflicht in Wien. Februar 2007 Mag. Gerald Kroneder Rechtsgrundlagen für Dieselpartikelfilterpflicht in Wien Europarechtliche Grundlagen Richtlinie 96/62/EG - Rahmenrichtlinie Luftqualität Richtlinie 1999/30/EG über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid

Mehr

Probenahme von Luft. unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich. UE Labormethoden in der Physiogeographie

Probenahme von Luft. unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich. UE Labormethoden in der Physiogeographie unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich 17.01.2011,ergänzt im Februar 2011 Warum? repräsentative Messwerte gewinnen Vergleichbarkeit von Messwerten unterschiedlicher

Mehr

Begrüßung. Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes, auf der Veranstaltung. Reine Luft. Luftreinhaltung heute und morgen:

Begrüßung. Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes, auf der Veranstaltung. Reine Luft. Luftreinhaltung heute und morgen: Begrüßung Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes, auf der Veranstaltung Reine Luft Luftreinhaltung heute und morgen: Gute Luft braucht einen langen Atem am 16. September 2013 in Dessau-Roßlau

Mehr

8 LUFT. 8.1 Umweltpolitische Ziele. Luftqualität ist entscheidender Umweltfaktor für Gesundheit

8 LUFT. 8.1 Umweltpolitische Ziele. Luftqualität ist entscheidender Umweltfaktor für Gesundheit 8 LUFT In den letzten Jahrzehnten hat sich die Luftqualität durch Maßnahmen in Österreich und Europa verbessert. Trotzdem ist die Belastung durch Luftschadstoffe nach wie vor jener Umweltfaktor mit dem

Mehr

Der Gesetzgeber schläft (leider?) nicht Zukunft der Holzverbrennung in Europa

Der Gesetzgeber schläft (leider?) nicht Zukunft der Holzverbrennung in Europa Der Gesetzgeber schläft (leider?) nicht Zukunft der Holzverbrennung in Europa Thomas Schiffert Wer steckt hinter neuen Gesetzen? Öl-, Gas-, und/oder Stromlobby? oder gibt es noch andere Player. 2016 1

Mehr

Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke

Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke Die thermischen Kraftwerke im VERBUND Experten Workshop FlexiPower 2012 Graz, 25.06.2012 DI Martin Hochfellner VERBUND AG, www.verbund.com Agenda Der

Mehr

LUA-INFO17. Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen

LUA-INFO17. Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen LUA-INFO17 Kaminfotos: Hagos eg Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen Heizkamine und Kaminöfen liegen im Trend der Zeit.

Mehr

Neue Anforderungen an die Abgasreinigung. die 37. BImSchV

Neue Anforderungen an die Abgasreinigung. die 37. BImSchV Neue Anforderungen an die Abgasreinigung die 37. BImSchV 1. Die Luftqualität Ausgangslage in der EU und Deutschland In dem durch Beschluss Nr. 1600/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom

Mehr

U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T

U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T Datum der Vor-Ort Umweltinspektion (UI): 15.06.2015 Für die Umweltinspektion federführend zuständige Behörde(n) (Name, Email): Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg Arbeitskreis Erneuerbare

Mehr

Eine landesweite Informationskampagne des Schornsteinfegerhandwerks in Hessen und Hessenforst. Feinstaub reduzieren und die Umwelt entlasten!

Eine landesweite Informationskampagne des Schornsteinfegerhandwerks in Hessen und Hessenforst. Feinstaub reduzieren und die Umwelt entlasten! Feinstaub reduzieren und die Umwelt entlasten! 1 Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater im Handwerk Sachkundiger nach VDI 6022 - RLT A * Brandschutz * Umweltschutz * Energieeinsparung * Neutrale

Mehr

Tiroler Energiestrategie

Tiroler Energiestrategie Photovoltaik-Strategien österreichischer Bundesländer Die Photovoltaik im Rahmen der Tiroler Energiestrategie g 18. Juni2009 Wien, Haus der Wirtschaft Energiebeauftragter des Landes Tirol Wien, am 17.

Mehr

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen Neue gesetzliche Vorschriften in Kraft Bedeutung für verschiedene Produkte und Hafnerarbeiten Thomas Schiffert Gesetzliche Grundlagen Vereinbarung über das Inverkehrbringen von Kleinfeuerungen und die

Mehr

Biomasse-Heizungen Entwicklung und Umweltaspekte

Biomasse-Heizungen Entwicklung und Umweltaspekte Biomasse-Heizungen Entwicklung und Umweltaspekte Dr. Hermann Hansen Rohstoffe e. V. (FNR) EUBIONET 2 Eberswalde 07.06.2007 Biomasse-Heizungen/Heizwerke Entwicklung und Umweltaspekte Inhalt Ziele der Bundesregierung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 18. September 2012 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 18. September 2012 Teil II 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2012 Ausgegeben am 18. September 2012 Teil II 307. Verordnung: Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 2012 ÖSET-VO 2012 307. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Emissionsinventur in Österreich

Emissionsinventur in Österreich BARBARA AMON, MARTINA FRÖHLICH, KATHARINA HOPFNER-SIXT, THOMAS AMON UND JO- SEF BOXBERGER, WIEN Emissionsinventur in Österreich Steckbrief Dr. B. Amon, DI M. Fröhlich und DI K. Hopfner-Sixt sind wissenschaftliche

Mehr

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw Dr. Wiebke Zimmer Umweltbundesamt, Berlin Schadstoffminderung und Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw Trendentwicklung und Maßnahmen, 26.4.24 Grenzwerte EURO 4/5 Nfz Euro 4/5 ab 25/26 bzw. 28/29

Mehr

Preisbildung von Holzpellets am Wärmemarkt

Preisbildung von Holzpellets am Wärmemarkt von Holzpellets am Wärmemarkt Energiewirtschaft Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis - Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten Matthias Hahn 15.06.2007 Die von Holzpellets am Wärmemarkt

Mehr

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006 Praxiserfahrungen mit elektrischen Abscheidern für Holzfeuerungen ab 200 kw Von Reiner Bär*, D-Lübeck *Reiner Bär ist Geschäftsführer der AEROB-BETH Filtration GmbH in D-23560 Lübeck 1 Praxiserfahrungen

Mehr

Grenzwerte in der neuen 1. BImSchV

Grenzwerte in der neuen 1. BImSchV Abteilung Pflanzliche Erzeugung Gustav-Kühn-Str. 8, 04159 Leipzig Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg http://www.bioenergie-portal.info Bearbeiter: E-Mail: Dirk Dudziak / Reik Becker dirk.dudziak@smul.sachsen.de

Mehr

Chance für Fernwärme und Heizkraftwerksprojekte. Ulrich Jansen Sektionschef, BAFU, Bern

Chance für Fernwärme und Heizkraftwerksprojekte. Ulrich Jansen Sektionschef, BAFU, Bern Chance für Fernwärme und Heizkraftwerksprojekte Ulrich Jansen Sektionschef, BAFU, Bern Definition und Auswirkungen des Feinstaubes Künftige Grenzwerte Rolle der Fern- und Nahwärme in der Klimastrategie

Mehr

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie R. Meyer-Pittroff 1. Regenerative BHKW-Kraftstoffe in Deutschland 2. BHKW-Motoren für Bioethanol 3. BHKW-Motoren für Pflanzenöl 4. BHKW-Motoren für

Mehr

Bio- und Sekundärverwertung II. Neueste Entwicklungen europäischer Emissionsgrenzwerte einschließlich der National Emission Ceilings

Bio- und Sekundärverwertung II. Neueste Entwicklungen europäischer Emissionsgrenzwerte einschließlich der National Emission Ceilings Neueste Entwicklungen europäischer Emissionsgrenzwerte einschließlich der National Emission Ceilings Zusammenfassung Mit dem 8. Protokoll zum Genfer Luftreinhalteabkommen (Multikomponentenprotokoll oder

Mehr

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.5 Postfach 14 06 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 info@umweltbundesamt.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

Mehr

Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte

Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte 86 KAPITEL IX Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte DCTI 2010 Studienband 3 - Bioenergie 87 Interview mit Rechtsanwalt Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Mehr

Zielkonflikt Emissionen und Energieeffizienz am Beispiel der 37. BImSchV

Zielkonflikt Emissionen und Energieeffizienz am Beispiel der 37. BImSchV Fakultät Maschinenwesen Institut für Energietechnik Zielkonflikt Emissionen und Energieeffizienz am Beispiel der 37. BImSchV Michael Beckmann LfULG - Kolloquium am 26.11.2008 in Dresden Sächsisches Landesamt

Mehr

Eigenversorgung in der Industrie: Dezentralität und EVU-Kooperation mit 1,4 MW Brennstoffzellen-Kraftwerk

Eigenversorgung in der Industrie: Dezentralität und EVU-Kooperation mit 1,4 MW Brennstoffzellen-Kraftwerk Eigenversorgung in der Industrie: Dezentralität und EVU-Kooperation mit 1,4 MW Brennstoffzellen-Kraftwerk Andreas Frömmel +49 351 2553 7390 afroemmel@fces.de Dresden, 27. September 2016 300 MW installiert

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 24. Oktober 2006 Teil II 401. Verordnung: Ökostromverordnung 2006 401. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und

Mehr

Biomassefeuerungsanlagen. im Leistungsbereich von 400 kw bis 10 MW

Biomassefeuerungsanlagen. im Leistungsbereich von 400 kw bis 10 MW Biomassefeuerungsanlagen im Leistungsbereich von 400 kw bis 10 MW BIOMASSEFEUERUNGSANLAGEN im Leistungsbereich von 400 kw bis 10 MW Siegmund Böhmer Thomas Gallauner Michael Gössl Thomas Krutzler Gertraud

Mehr

Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen

Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen Referent: Dipl.-Ing. (FH) Ralph von der Hagen Leiter der Niederlassung West der SAACKE Service GmbH in Erkrath 1 Felderfahrungen

Mehr

Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms. an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung. von Energiepflanzen

Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms. an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung. von Energiepflanzen Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung von Energiepflanzen FG Anlagensicherheit,

Mehr

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich nstitut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich a. Univ.-Prof. D. Dr. Stefan Hausberger WKÖ, Verkehr & Umwelt Wien, 26.09.2006

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Ökostrom-Einspeisetarifverordnung Langtitel. Änderung. Präambel/Promulgationsklausel

Gesamte Rechtsvorschrift für Ökostrom-Einspeisetarifverordnung Langtitel. Änderung. Präambel/Promulgationsklausel Gesamte Rechtsvorschrift für Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 2012 Langtitel Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die Einspeisetarife für die Abnahme elektrischer

Mehr

ANTRAGSFORMULAR. Antrag lt. Ökostromgesetz

ANTRAGSFORMULAR. Antrag lt. Ökostromgesetz An die OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG Alserbachstraße 14-16 1090 Wien oder Gallusstraße 48 6901 Bregenz (für Salzburg, Tirol & Vorarlberg) Kontaktdaten Telefon: 05 / 787 66-10 Fax: 05 / 787 66-99

Mehr

U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T

U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T Datum der Vor-Ort Umweltinspektion (UI): 04.05.2015 Für die Umweltinspektion federführend zuständige Behörde(n) (Name, Email): Landeshauptmann (Abteilung

Mehr

(2) Die Preise für die Abnahme elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen, welche auf Freiflächen errichtet werden, werden wie folgt festgesetzt:

(2) Die Preise für die Abnahme elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen, welche auf Freiflächen errichtet werden, werden wie folgt festgesetzt: E n t wurf Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der Preise für die Abnahme elektrischer Energie aus Ökostromanlagen auf Grund von Verträgen festgesetzt werden, zu deren

Mehr

U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T

U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T Datum der VorOrt Umweltinspektion (UI): 29.04.2015 Für die Umweltinspektion federführend zuständige Behörde(n) (Name, Email): Bürgermeister der Stadt Salzburg,

Mehr

tarife bei Holzgasanlagen MMag. Josef Holzer Rechtsabteilung OeMAG

tarife bei Holzgasanlagen MMag. Josef Holzer Rechtsabteilung OeMAG Ökostromgesetz und - tarife bei Holzgasanlagen MMag. Josef Holzer Rechtsabteilung OeMAG Inhalt Anlagenstatistik Biomasse OeMAG ÖkostromG 2012 Einspeisetarife feste Biomasse Nachfolgetarife Allgemeines

Mehr

Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser

Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser 15.10.2014 Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser Franz Heigl Fachforum Nah- und Fernwärmenetze: Herausforderungen und Lösungen, 15.10.2014, Bauzentrum München Das Rosenheimer Vergasungsverfahren Inhalte

Mehr

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen Checkliste nach Sektoren (Sektorenspezifische Fragen) Nahrungsmittelindustrie Inhaltsverzeichnis Fleischverarbeitung und Tierkörperbeseitigungsanlagen Zuckerindustrie Obst- und Gemüseverarbeitung Brauereien

Mehr

Anlage 1 zu 24. Emissionsgrenzwerte

Anlage 1 zu 24. Emissionsgrenzwerte 626 der Beilagen XXII. GP - Regierungsvorlage - Anlage 1 (Normativer Teil) 1 von 5 Anlage 1 zu 24 Emissionsgrenzwerte Die in dieser Anlage angeführten Brennstoffe sind in der Luftreinhalteverordnung für

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Marktanalyse Hackschnitzel Nachfrage und Marktpotential von qualitativ hochwertigen Holzhackschnitzeln (DBFZ) Deutsches Biomasseforschungszentrum

Mehr

Lufthygienische Überprüfung stationärer Motoren 2007-2009

Lufthygienische Überprüfung stationärer Motoren 2007-2009 Lufthygienische Überprüfung stationärer Motoren 2007-2009 1. Einleitung: Im Anschluss an den letzten Bericht Lufthygienische Überprüfung stationärer Motoren 2005-2007 (Internet: www.vorarlberg.at/luftreinhaltung)

Mehr

FÖRDERRICHTLINIEN BIOMASSEHEIZUNG

FÖRDERRICHTLINIEN BIOMASSEHEIZUNG Seite 1 von 5 FÖRDERRICHTLINIEN BIOMASSEHEIZUNG Zielsetzung: Ziel der Biomasseförderung ist die Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energieträger am Energieverbrauch und die Reduktion der CO 2 Emission

Mehr

Anhang 3. Deutsche Vorschriften und Programme mit Auswirkungen auf die Emissionsminderung. I. Vorschriften

Anhang 3. Deutsche Vorschriften und Programme mit Auswirkungen auf die Emissionsminderung. I. Vorschriften Anhang 3 Deutsche Vorschriften und Programme mit Auswirkungen auf die Emissionsminderung 1 I. Vorschriften Vorschrift Bundes-Immissionsschutzgesetz Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen

Mehr

2 LUFT. 2.1 Umweltpolitische Ziele

2 LUFT. 2.1 Umweltpolitische Ziele 2 LUFT Luftschadstoffe beeinträchtigen die menschliche Gesundheit, die Vegetation und Ökosysteme. Zur Verminderung dieser Wirkungen wurde ein umfangreiches rechtliches Instrumentarium entwickelt. Dieses

Mehr

Energie aus Biomasse

Energie aus Biomasse Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment www.ie-leipzig.de Forschung, Entwicklung, Dienstleistungen für - Energie - Umwelt Energie aus Biomasse Wachstumsmärkte für den Anlagenbau

Mehr

Holzenergie Schweiz www.holzenergie.ch Ansprechpartner für die Energie aus dem Wald

Holzenergie Schweiz www.holzenergie.ch Ansprechpartner für die Energie aus dem Wald Holzenergie die Chance für die Zukunft? 25. September 2007, Niederbuchsiten, Referat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz Holzenergie Schweiz www.holzenergie.ch Ansprechpartner für die Energie

Mehr

Anforderungen an Feuerstätten

Anforderungen an Feuerstätten Anforderungen an Feuerstätten Obwohl viele Produktnormen für Einzelfeuerstätten für feste Brennstoffe europäisch harmonisiert sind bestehen neben den Anforderungen der Produktnormen in einigen Länder weitreichendere

Mehr

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005 Grundlagen TA Luft: Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA Luft) vom 24. Juli 2002 VDI 3781 Bl.2: Ausbreitung luftfremder

Mehr

18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014. Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer

18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014. Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer 18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014 Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer Brennstoff Reststoff - Müll Inhalte: Grundsätzliche Betrachtung Energetische Verwertung von Holz

Mehr

Umweltfreundliches Heizen mit Kaminholz

Umweltfreundliches Heizen mit Kaminholz Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Umweltfreundliches Heizen mit Kaminholz Stand 11 / 2001 Umweltfreundliches Heizen mit Kaminholz

Mehr

Herausforderungen und Perspektiven für den Hackschnitzelmarkt

Herausforderungen und Perspektiven für den Hackschnitzelmarkt Herausforderungen und Perspektiven für den Hackschnitzelmarkt Sebastian Henghuber Dipl. Ing. forst. Univ. Ökonomisch, ökologisch, zukunftssicher MW Biomasse AG Salzhub 10 83737 Irschenberg Telefon: +49

Mehr

Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland 5

Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland 5 Inha Itsverzeichnis Einleitung 1 Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland 5 Grunddaten 5 1. Allgemeine Daten 5 2. Flächennutzung 7 3. Energieverbrauch und -nutzung 9 4. Verkehr 14 5. Tendenzen

Mehr

Was verschmutzt die Luft?

Was verschmutzt die Luft? 6A Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder wissen, dass die Verbrennung von Energieträgern in vielen Fällen zu Luftverschmutzung führt. Sie kennen zudem einige Abgasverursacher

Mehr

Biokraftstoffe - eine Strategische Herausforderung für Europa

Biokraftstoffe - eine Strategische Herausforderung für Europa Biokraftstoffe - eine Strategische Herausforderung für Europa Vortrag von Bernd Lange Mitglied des Europäischen Parlaments (EP) Mitglied des Umweltausschusses und des Industrieausschusses des EP Biokraftstoffe-

Mehr

V O R B E M E R K U N G E N

V O R B E M E R K U N G E N Aktuelle Version des Dokuments: 0.29 Dokument generiert am: 13.01.2016 V O R B E M E R K U N G E N A K T U E L L E R M O D U S : V E R Ö F F E N T L I C H U N G Eintragung der Zusammenfassung 1 Vollständige

Mehr

BRENNSOFFZELLE HOTMODULE. Biogas zur Stromerzeugung mit der Brennstoffzelle. Manuel Lutz Kassel, Februar 2010

BRENNSOFFZELLE HOTMODULE. Biogas zur Stromerzeugung mit der Brennstoffzelle. Manuel Lutz Kassel, Februar 2010 BRENNSOFFZELLE HOTMODULE. Biogas zur Stromerzeugung mit der Brennstoffzelle Manuel Lutz Kassel, Februar 2010 STARKE MARKEN UND UNTERNEHMEN Marken Produkte Dieselmotoren und komplette Antriebssysteme Gasbetriebene

Mehr

Nutzung von Holzbrennstoffen in kleinen und mittleren Feuerungsanlagen. Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Nutzung von Holzbrennstoffen in kleinen und mittleren Feuerungsanlagen. Dipl.-Ing. Michael Kralemann Nutzung von Holzbrennstoffen in kleinen und mittleren Feuerungsanlagen Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe Büro Göttingen Tel. 0551-307 38-18, kralemann@3-n.info Tätigkeiten

Mehr

Luftqualität in Vorarlberg. Bilanz 2009

Luftqualität in Vorarlberg. Bilanz 2009 Luftqualität in Vorarlberg Bilanz 9 Luftqualität in Vorarlberg Bilanz 9 Gesamtbearbeitung: Bernhard Anwander Impressum Herausgeber und Medieninhaber: Amt der Vorarlberger Landesregierung Römerstraße 16,

Mehr

Luftqualitätsvorhersagen an der ZAMG. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Luftqualitätsvorhersagen an der ZAMG. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Luftqualitätsvorhersagen an der ZAMG Folie 2 Einleitung Wie gut ist die Luft die wir atmen? Was ist ein Luftqualitätsvorhersagemodell? Wie können uns Modelle helfen gesünder zu leben? Welche Daten werden

Mehr

Konzept für die Entstehung des europäischen Biomethanmarktes

Konzept für die Entstehung des europäischen Biomethanmarktes European Biogas Association Konzept für die Entstehung des europäischen Biomethanmarktes Dr. Attila Kovacs Graz, 18. Januar 2017 Inhalt 1. Das BIOSURF Projekt 2. Internationaler Biomethan Handel 3. Vorschlag

Mehr

Energieoptimierte Abluftreinigung durch thermische Nachverbrennung. IndustrialGreenTec-Conference Stefan Gores, Caverion Deutschland GmbH

Energieoptimierte Abluftreinigung durch thermische Nachverbrennung. IndustrialGreenTec-Conference Stefan Gores, Caverion Deutschland GmbH Energieoptimierte Abluftreinigung durch thermische Nachverbrennung IndustrialGreenTec-Conference 09.04.2014 Stefan Gores, Caverion Deutschland GmbH Caverion Caverion Deutschland GmbH Caverion entwirft,

Mehr

Entwicklung der Luftqualität in der Schweiz

Entwicklung der Luftqualität in der Schweiz Ma terials Sci ence & Technolog y Entwicklung der Luftqualität in der Schweiz Dr. Robert Gehrig Empa, Luftfremdstoffe/Umwelttechnik Dübendorf SSM-Tagung 2010 Campus Sursee: 22. September 2010 Inhalt NABEL,

Mehr

Österreichische Energieagentur

Österreichische Energieagentur Österreichische Energieagentur Erdgas versus Erneuerbare - Kann Erdgas eine Brückenfunktion übernehmen? Herbert Lechner Österreichische Energieagentur Austrian Energy Agency 25/09/07 Seite 1 Vier Szenarien

Mehr

Die neue TA Luft 2017

Die neue TA Luft 2017 Die neue TA Luft 2017 - Stand der Novellierung und neue Anforderungen - GICON TA Luft Historie Erste TA Luft 1964 (Gewerbeordnung) Unter BImSchG: Erste TA Luft 1974 Novellierung 1986 Novellierung 2002

Mehr

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Dr.-Ing. Andrej Stanev Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 1 Gliederung Ziele der Bundesregierung

Mehr

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik 7. Schweizer Biomassegipfel Basel, 30. Januar

Mehr

Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel

Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel 1 Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel Warum berichten wir an die EU-Kommission?

Mehr

KWK in Österreich, Status und Perspektiven , Kick-Off Workshop KWK-Allianz Österreich

KWK in Österreich, Status und Perspektiven , Kick-Off Workshop KWK-Allianz Österreich KWK in Österreich, Status und Perspektiven 10.07.2013, Kick-Off Workshop KWK-Allianz Österreich Ralf-Roman Schmidt Outline KWK vs. Konventionell KWK in Österreich Energie aus KWK 2007 2011 Wirkungsgrade

Mehr

Aktuelle Liste der bestehenden (umweltschutzrelevanten) Verordnungen auf Grund der Gewerbeordnung 1994. (Stand 19. Aug. 2015)

Aktuelle Liste der bestehenden (umweltschutzrelevanten) Verordnungen auf Grund der Gewerbeordnung 1994. (Stand 19. Aug. 2015) Aktuelle Liste der bestehenden (umweltschutzrelevanten) Verordnungen auf Grund der Gewerbeordnung 1994 (Stand 19. Aug. 2015) Verordnung über die Ausstattung und Betriebsweise von gewerblichen Betriebsanlagen

Mehr

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Gliederung Die Rolle der Bioenergie Entwicklungen - Biogasanlagen - Biomasseheizkraftwerke Wärme- und Strombereitstellung aus Biomasse Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

Stand: August Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: August Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: August 2010 Erdgas-BHKW bis 4.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Klimaschutz mit Geld vom Staat Typische

Mehr

Luftqualitätsüberwachung in Niedersachsen

Luftqualitätsüberwachung in Niedersachsen Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz Luftqualitätsüberwachung in Niedersachsen Fachaustausch für polnische und deutsche Fachleute 22. - 25. Oktober 2013, Poznań

Mehr

Festsetzung der Preise für Ökostrom aus Kleinwasserkraftwerksanlagen 3.

Festsetzung der Preise für Ökostrom aus Kleinwasserkraftwerksanlagen 3. Entwurf Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, mit der Preise für die Abnahme elektrischer Energie aus Ökostromanlagen festgesetzt werden (Ökostromverordnung 2005) Auf Grund des 11 des

Mehr

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz Vorstellung des IfA Gelände des DLR Rheinpfalz in NW Mußbach Landeseigene gemeinnützige GmbH Umwelttechnik Umweltchemie Umweltsysteme

Mehr

Vergleich der EEG-Vergütungsregelungen für 2009

Vergleich der EEG-Vergütungsregelungen für 2009 Vergleich der -Vergütungsregelungen für 2009 Bundestagsbeschluss zum nachrichtlich (theoretische Werte): nach, - und nach. Die folgenden Tabellen geben einen beispielhaften Überblick für Vergütungen und

Mehr

BOKU Universität für Bodenkultur Wien. 14. Klimatag Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung 4. und 5.

BOKU Universität für Bodenkultur Wien. 14. Klimatag Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung 4. und 5. Klimaschutz auf österreichisch: Wie ein Querschnittsthema in einem föderalen Staat über Sektoren und politische Ebenen hinweg politisch koordiniert bzw. blockiert wird Christoph Clar und Reinhard Steurer

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011 Informationsblatt Nr. 22 März 2011 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1 Zielsetzung Zum 22. März

Mehr

Energetische Nutzung fester Biomasse in Deutschland

Energetische Nutzung fester Biomasse in Deutschland Energetische Nutzung fester Biomasse in Deutschland Thomas Hering, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Jena www.exportinitiative.bmwi.de Inhaltsverzeichnis Einleitung 0 Potenziale A Stand der energetischen

Mehr