Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland
|
|
- Christel Koch
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland
2 Ablauf Vor dem Auslandsaufenthalt: Gründe & Vorausplanung Programme & Bewerbung Finanzierungsmöglichkeiten Information & Beratung 2
3 Gründe für studienbezogene Auslandsaufenthalte Persönlichkeit weiterentwickeln Fachliche Vielfalt erfahren Neue Lehr- und Lernmethoden kennenlernen Sprachkenntnisse verbessern Andere Kulturen kennenlernen Weltweit Kontakte knüpfen Sich für den Arbeitsmarkt profilieren 3
4 Vorausplanung Fragen, die Sie (sich) stellen sollten Gibt es in meinem Studiengang bestimmte Semester(-ferien), in denen sich ein Auslandsaufenthalt empfiehlt? Wann sind die Bewerbungsfristen für das geplante Semester (bzgl. Studienplatzvergabe und Finanzförderung) Was sollte ich tun, um meine Erfolgsaussichten im Bewerbungsverfahren zu erhöhen? Muss ich für die Bewerbung einen Sprachtest absolvieren? TOEFL, IELTS, GRE, Test-Termine siehe ISZ- Sprachenzentrum der Uni Kassel Was muss ich tun, um die Auslandsleistungen anerkannt zu bekommen? 4
5 Programme & Partnerhochschulen University of Maryland College Park, USA Linköping University, Sweden Und viele mehr Shanghai University, China Tata Institute, India 5
6 Austauschprogramme an der Universität Kassel Fachbereichsbezogene Kooperationsvereinbarungen mit Partnerhochschulen Erasmus+ für Partnerhochschulen (in der Europäischen Union) Regionalpartnerschaft Hessen Queensland (Australien) Regionalpartnerschaft Hessen Wisconsin (USA) Regionalpartnerschaft Hessen Massachusetts (USA) 6
7 Partnerhochschulen der Universität Kassel kooperationen 7
8 Erasmus+ (Vorgänger: LLP Erasmus) Förderung von Studienaufenthalten und Praktika (Kombination von Studium und Praktikum möglich) Mehrfachförderung (SMP / SMS) Max. 12 Monate jeweils für BA, MA, PhD Max. 24 Monate für einzügige Studiengänge (z.b. Staatsexamen) 8
9 Erasmus+ (Vorgänger: LLP Erasmus) Förderung in LLP-Erasmus wird auf Erasmus+ angerechnet Bsp. LLP SM im BA mit 6 Monaten, Erasmus+ weitere 6 Monate SM möglich Graduiertenförderung (Praktikum) Sprachenförderung wurde erweitert (Onlinekurse für die Sprachen DE, EN, ES, FR, IT, NL) 9
10 Erasmus+ Studienaufenthalt Dauer: 3 12 Monate Vorteile: Befreiung von Studiengebühren an der Partneruniversität Zahlung eines Mobilitätszuschusses Abschluss eines Learning Agreements Unterstützung bei der fachlichen und organisatorischen Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes 10
11 Erasmus+ Studienaufenthalt Planung: ca. 1 Jahr vor dem Auslandsaufenthalt beginnen Bewerbungsfristen: Keine einheitlichen Fristen / Auswahlverfahren frühzeitig herausfinden Fachbereichsbeauftragte ansprechen Bewerbungshinweise beachten Online Bewerbung über die Homepage des International Office 11
12 Erasmus+ Placement Praktikumsprogramm Dauer: Mind. 2 Monate, max. 12 Monate Vorteile: Monatliches Stipendium Zertifikat über die Teilnahme am Programm EU Praktikumsvertrag Bewerbung beim International Office: Ca. 1 2 Monate vor Praktikumsbeginn 12
13 Erasmus+ Placement Praktikumsprogramm Anforderungen an die Praktikumsstelle: Vollzeitpraktikum Teilnehmende Länder: EU-Mitgliedsstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, Türkei Ausgeschlossen sind (weil anderweitig gefördert, z.b. Carlo-Schmid- Programm): EU-Institutionen Institutionen, die EU-Programme verwalten Nationale diplomatische Botschaften / Konsulate der Herkunftsländer der Studierenden 13
14 Studienprogramme des Landes Hessen Hessen Queensland Hessen Massachusetts Hessen Wisconsin Ein Semester studiengebührenfrei studieren! Voraussetzungen: Zum Zeitpunkt der Abreise mind. das 3. Fachsemester (BA) bzw. das 2. Fachsemester (MA) abgeschlossen Sprachnachweis (z.b. TOEFL-Test) und weitere Bewerbungsunterlagen 14
15 Studienprogramme des Landes Hessen Planung: mind. 1 Jahr vor dem Auslandsaufenthalt beginnen Hessen Queensland Bewerbung bis Mai 2015 (Aufenthalt ab Februar 2016) Hessen Massachusetts / Hessen Wisconsin Bewerbung bis November 2015 (Aufenthalt ab WS 16/17) 15
16 Fulbright Jahresprogramm für Studium in den USA Vorteile: Studienplatzvermittlung Finanzielle Unterstützung (Lebenshaltungskosten, Reisekosten, Studiengebühren, Versicherungen, ) Betreuung durch die Fulbright Kommission inkl. Vorbereitung und Vor-Ort-Seminare Bewerbung: Beim International Office, ab Herbst 2015 für Studienbeginn im WS 16/17 Newsletter beachten 16
17 DAAD Jahres- und Kurzstipendien Stipendien für leistungsstarke Studierende zum Studium an einer im Ausland anerkannten Hochschule Für alle Weltregionen Bewerbung: Unterschiedliche Bewerbungsfristen für verschiedene Weltregionen Infos zu Bewerbungsvoraussetzungen, Ablauf, einzureichenden Unterlagen: https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70- stipendien-finden-und-bewerben/?detailid=209 17
18 Weitere Möglichkeiten Selbstorganisierte Studien- und Praktikumsaufenthalte Kurzaufenthalte im Ausland: Summer Schools, Blockseminare, Workshops, Studienreisen Erkundigen Sie sich über Angebote Ihres Fachbereichs! Oder selbstorganisiert, z.b. in Europa: 18
19 Finanzierungsmöglichkeiten 19
20 DAAD Broschüre Fördermöglichkeiten für Deutsche DAAD Stipendiendatenbank: Jahresstipendien, Kurzstipendien für Praktika, kombinierte Studien- und Praxissemester 20
21 PROMOS Alle Fachbereiche Studienaufenthalte (1 6 Monate) Praktikumsaufenthalte (6 Wochen 6 Monate) Studienreisen (5 12 Teilnehmende, max. 12 Tage) Förderung durch Reisekostenzuschuss und/oder monatliche Teilstipendienrate Zwei Bewerbungsfristen pro Jahr: 1. Bewerbungsfrist: 23. Januar 2015 (für Auslandsaufenthalte beginnend Januar Juni 2015) 2. Bewerbungsfrist: 23. Juni 2015 (für Auslandsaufenthalte beginnend Juli Dezember 2015) 21
22 SHOSTA Alle Fachbereiche Studienaufenthalte (1 4 Wochen) Praktikumsaufenthalte (4 6 Wochen) Förderung durch Reisekostenzuschuss und / oder monatliche Teilstipendienrate Zwei Bewerbungsfristen pro Jahr: 1. Bewerbungsfrist: 23. Januar 2015 (für Auslandsaufenthalte beginnend Januar Juni 2015) 2. Bewerbungsfrist: 23. Juni 2015 (für Auslandsaufenthalte beginnend Juli Dezember 2015) 22
23 AuslandsBAföG Inlandsförderungssatz + Auslandszulage Reisekostenerstattung, -pauschale Übernahme der Studiengebühren bis zu einer bestimmten Höhe! Detaillierte Infos unter: Zuständiges BAföG-Amt: 23
24 Information und Beratung 24
25 Informationsangebote des International Office Newsletter Go International abonnieren Digitale Angebote im ecampus 25
26 Informationsangebote des International Office Sprechzeiten: ERASMUS+: Herr Banzhaf: Mo-Do: Uhr, Englischsprachiges Ausland/Hessen-Programme: Frau Schulz: Mo Uhr, Mi Uhr (Telefon-Sprechstunde), Romanischsprachiges Ausland: Frau Baumann: Mi und Do: Uhr, Praktikum im Ausland: Frau Kohl: Mi Uhr, 26
27 Wo finden Sie uns? Adresse: Universität Kassel International Office Mönchebergstr Kassel Telefon: Öffnungszeiten: Mo-Do, Uhr 27
28 Bewerbung für Auslandsstipendien Wie verfasse ich ein Motivationsschreiben? Donnerstag, den von 12:00-14:00 Uhr Raum: International House (Eingang vom Hof) Bitte Motivationsschreiben zum Workshop mitnehmen studienverlauf/workshopprogramm/motivationsschreiben-fuerauslandsaufenthalte.html 28
29 Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Johann Wolfgang von Goethe Machen Sie sich auf den Weg! 29
Wir informieren, beraten, fördern.
INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme
Wir informieren, beraten, fördern.
INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme
Infoveranstaltung. Studium und Praktikum im Ausland
Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Akademisches Auslandsamt Daniela Haubrich Geb. 9924, Zimmer 037 Tel.: (06782) 17 1843 Fax: (06782) 17 1691 E-Mail:
Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office
Studium und Praktikum im Ausland Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office Information Auf den Webseiten der Universitäten oder Fachhochschulen kann man sich vorab über Partnerhochschulen und
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über
Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015
Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015 Zu meiner Person Alexander Haridi Leiter des Referats Informationen zum Studium im Ausland
Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie
Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie Astrid Burgbacher I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Gliederung 1. Auslandsbafög 2. Stipendien für Studierende
Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme
Studium in Übersee Internationales - Überblick Vorüberlegungen Übersee-Austauschprogramme des IStO Wohin? Wie? Finanzierung? Andere Wege ins Ausland Fakultät BE MUNDUS VDAC auf eigene Faust 2 Gründe für
change by exchange Sabine Cassel 10.10.2007
Studieren im Ausland change by exchange Sabine Cassel 10.10.2007 Was bringt mir ein Auslandsaufenthalt? Verbesserte Berufschancen Verbesserte Sprachkenntnisse Erweiterung fachlicher Qualifikation (z.b.
Go out go international. Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes
Go out go international Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes Was erwartet Sie? Es gibt viele Gründe ins Ausland zu gehen! Wie informiere ich mich? Wann sollte ich ins Ausland gehen?
1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden?
university of art and design FAQs PROMOS 1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? Nein, es können nur Praktika ab einer Dauer von sechs Wochen im außereuropäischen Ausland (Länder, die
International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld
Stipendien für Auslandsaufenthalte 2016 Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch Lippische Universitä ätsgesellschaft
Auslandserfahrung im Studium Wann, wohin und Wie?
Auslandserfahrung im Studium Wann, wohin und Wie? Seite 1 5 gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt Kommunikations-/Teamfähigkeit Lösungsorientiertes Handeln Fähigkeit zum lebenslangen Lernen Selbständigkeit
Studium und Praktikum im Ausland
Abteilung Internationales und Universität der Großregion, TU Kaiserslautern 1 Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern
Studium im Ausland. Secondos-Programm: Finanzierung. Akademisches Auslandsamt International Office
Studium im Ausland Secondos-Programm: Finanzierung Akademisches Auslandsamt Secondos-Programm - Fördermöglichkeiten ERASMUS Studium im europäischen Ausland monatliche Mobilitätsbeihilfe (ca. 180.-) für
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise für die PROMOS-Stipendienbewerbung Der FernUniversität in Hagen stehen im Rahmen des BMBF / DAAD-geförderten PROMOS- Stipendienprogramms
Studium und Praktikum im Ausland
Studium und Praktikum im Ausland Gliederung 1) Europäisches Ausland Studium Praktikum 2) Außereuropäisches Ausland Studium Praktikum ERASMUS Studium Studiendauer: Ø 3 12 Monate innerhalb eines akademischen
- für Studierende der Biologie
Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudienaufenthalten - für Studierende der Biologie Astrid Burgbacher I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudien-
HERZLICH WILLKOMMEN zur INFOVERANSTALTUNG Studium im romanischsprachigen Ausland
HERZLICH WILLKOMMEN zur INFOVERANSTALTUNG Studium im romanischsprachigen Ausland Obligatorisches Auslandssemester für Studierende der Studiengänge BA Wirtschaftsromanistik / Spanisch und BA Wirtschaftsromanistik
Wege ins Ausland. International Office. INTERNATIONAL Auslandsstudienberatung OFFICE. Astrid Burgbacher
Wege ins Ausland International Office Astrid OFFICE INTERNATIONAL Auslandsstudienberatung Organisationsmöglichkeiten eines Studiensemester oder Studienjahres im Ausland 1. Über Uni-Kooperationen z.b. über
Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS)
Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS) Ref. IVC Internationale Studierendenmobilität und Welcome Services Gesa Heym-Halayqa Stand: Januar 2015 Übersicht 1. Praktikumssuche:
Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld
Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte
Studium und Ausland Lehramt Grundschule. Akademisches Auslandsamt International Office
Studium und Ausland Lehramt Grundschule Akademisches Auslandsamt Auslandsaufenthalte Programme der Universität Regensburg Austauschprogramme der UR in Europa (ERASMUS) (Schul-)Praktikum im Ausland Finanzierung
Das International Office informiert über Studienaufenthalte im Ausland
Das International Office informiert über Studienaufenthalte im Ausland Studienmöglichkeiten im Ausland Vorüberlegungen / Planung des Auslandssemesters Partnerhochschulen / Mittlerorganisationen / Eigeninitiative
Auslandsstudium warum?
Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden
Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA
01 Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA Wir informieren über das ABC des Austauschs vom Auslandsaufenthalt zur Bewerbung und den Credits. Anne Beer/ Leiterin Akademisches Auslandsamt anne.beer@hs-anhalt.de
TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität
Worüber informieren wir heute? Was ist ein Auslandsaufenthalt? Erste Überlegungen Wann macht er am meisten Sinn? Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? Selbstorganisierte Aufenthalte
Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa
Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa 2 Erasmus+ Hintergrund und Wissenswertes Das Hochschulprogramm Erasmus+, eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit
Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016
Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im
Auslandssemester wo und wie
Auslandssemester wo und wie Als free mover oder an eine Partnerhochschule? In Europa oder in Übersee? Freiwillig oder integriert? Als reguläres Semester oder als Urlaubssemester? 1 Semester oder 2 Semester?
Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt
Privatbewerbungen Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Programm n Warum? n Wann & Was? n Wohin? n Was ist zu tun? n Was ist zu beachten? n Wie komme ich an Informationen?
Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters
Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters Inhaltsverzeichnis 1 Auslands-BAföG... 2 1.1 Voraussetzungen für die Förderung... 2 1.2 Leistungen: Grundförderung und Auslandszuschläge...
Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD
Universität zu Köln Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste 09.07.2015 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte zum SS 2016 (i.d.r.
Die Welt ist bunt go out!
Die Welt ist bunt go out! Das International Office - Beratung im Outgoing-Bereich - Dr. Marit Breede E-Mail: breede@uni-hildesheim.de Sie finden uns in Raum N 250/251 (Forvm, 2. Etage) Kerstin Mühlhausen-Lotze
Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: outgoing@hs-harz.de. Seite 1
Auslandssemester Der Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere
Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte
Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte Inhalt ERASMUS+ Förderung PROMOS Stipendien Förderung im Programm Hochschule International BAföG Bildungskredit ERASMUS+ o für Studium
Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt
Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung
Studieren in China & Taiwan
Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich, M.A. Studieren in China & Taiwan Informationsveranstaltung BA Sinologie Diese Präsentation können Sie downloaden unter: www.lmu.de/international/china
Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt
Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung
Ins Ausland: warum, wann und wie?
Ins Ausland: warum, wann und wie? Christina Schindler Universität Heidelberg 11 November 2011 Christina Schindler (Uni Heidelberg) Auslandsförderung 11112011 1 / 22 Einleitung Am Anfang waren die Fragen
Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt
Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung
Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland
Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland I. Fördermöglichkeiten für Studien- und Praktikumsaufenthalte Bewerbungsverfahren über Erasmus+ Organisatorisches, weiterführende Informationen II. Fragen 1
ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A
ERASMUS-Studium und -Praktikum Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A ERASMUS Studium und Praktikum Bildungsprogramm der EU: Lifelong Learning Programme Förderung von 1.) Studienaufenthalten
Wege ins Ausland Studium und Praktikum
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wege ins Ausland Studium und Praktikum Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat Dr. Ute Kopka bearbeiten Inhalt 1. Warum
Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt
Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung
Lehrstuhl Professor Dr. Schank
Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Lehrstuhl Professor Dr. Schank Studium und Voraussetzungen für eine Bewerbung an der DUFE Bachelor und Masterstudierende der VWL und der BWL Vor der
Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld
Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Schneidershof Akademisches Auslandsamt: C. Lex und G. Zimmermann Geb. J, Zimmer 4 Sprechzeiten: Mo.-Do. 13:30-15:00 / Fr. 11:00-13:00 / und
Finanzierung Praxissemester im Ausland. Dr. Manuela Hackel Akademisches Auslandsamt
Finanzierung Praxissemester im Ausland Dr. Manuela Hackel Akademisches Auslandsamt Überblick 1. Erasmus+ 2. Kurzstipendium des DAAD 3. Beratung und Kontakt 2 1. Erasmus+ ERASMUS + (2014-2020) Europaweites
Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS
Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Inhalt 1. Zielgruppe und Voraussetzungen 2. Was kann gefördert werden? 3. Fördersätze 4. Förderzeitraum 5. PROMOS und andere Stipendien 6. Bewerbung
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Akademisches Auslandsamt Hochschule Trier Hautpcampus (Schneidershof) C. Lex und G. Zimmermann, Geb. J, Zimmer 4 Sprechzeiten: Mo.-Do. 13:30-15:00 / Fr. 11:00-13:00
STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im
STUDIEREN IM AUSLAND Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland WARUM INS AUSLAND? AUSLANDSAUFENTHALT DURCH EINEN AUSLANDSAUFENTHALT KÖNNEN SIE: Ihr Studienfach aus einer anderen
ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS
ERASMUS Programm Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter Fakten zu ERASMUS Erasmus von Rotterdam (* 27. Oktober 1465 in Rotterdam; 12. Juli 1536 in Basel) war ein
Studiengang BWL M.Sc.
Auslandssemester Studiengang BWL M.Sc. Akademisches Auslandsamt Fachhochschule Brandenburg Christina Strom 1. Vorüberlegungen Wohin? Europa (ERASMUS) oder außerhalb? Welche Hochschulen und Masterprogramme
Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika
Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach LLP/ERASMUS
Informationen für Auslandsaufenthalte
Informationen für Auslandsaufenthalte International Office Andrea Thode Neustadtswall 30, SI-Gebäude, 57c, Tel 5905-2148 Montag 13-15 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr Überblick Auslandsaufenthalt
Studium und Praktikum im Ausland
Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda 1 WARUM? Verständnis anderer Kulturen und Arbeitsweisen Fremdsprachenkenntnisse Selbständigkeit und Unabhängigkeit
Informationen zum Auslandssemester Masterstudiengang BWL
Informationen zum Auslandssemester Masterstudiengang BWL S. 1 Stand Oktober 2013 Liebe Studierende, im Rahmen Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, in einigen Fällen
PROMOS: DAAD-Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
PROMOS: DAAD- zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Die H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst verfolgt eine konsequente Strategie der Internationalisierung und ist Teil
Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston
Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Studiengang: Financial Management und Controlling Inhaltsübersicht 1. Studienablauf Double Degree 2. Zulassungsvoraussetzungen
Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge
Abteilung Internationales Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge Studienprogramme und Finanzierung für Staatsexamensstudiengänge ERASMUS (Studium und Praktikum) DAAD, Fulbright (nur USA) PROMOS
Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa
Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa 2 Hintergrund und Wissenswertes Das Hochschulprogramm ERASMUS+, eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit 1987 grenzüberschreitende
Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld
Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft
Checkliste Auslandsstudium
Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In In welches Land soll es gehen? -> Bringe ich die Sprachvoraussetzungen mit? 2. Welche Austauschprogramme
Neues aus der Internationalisierung
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Fakultät für Bau- und Ingenieurwissenschaft International Neues aus der Internationalisierung Ausschreibung des Programms "Leaders in Entrepreneurship 2016" Das dreiwöchige Programm
Checkliste Auslandsstudium
Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In In welches Land soll es gehen? Bringe ich die Sprachvoraussetzungen mit? 2. Welche Austauschprogramme
Studiensemester im EU-Ausland im Rahmen des Erasmus+ Programms
International Office Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Keßlerplatz 12 (Gebäude KX; 2.Stock) Sprechstunde: Mo. und Mi.: 9.30-11.30 Uhr Di. und Do.: 13.30-15.30 Uhr www.th-nuernberg.de/io Leitfaden
* * * Bewerbungsfristen PROMOS-Stipendienprogramm 2017 * * *
Seite 1 von 8 * * * Bewerbungsfristen * * * 1. Bewerbungsfrist: 15. November 2016 (für Auslandsaufenthalte beginnend Jan.-Juni 2017) 2. Bewerbungsfrist: 15. Juni 2017 (für Auslandsaufenthalte beginnend
Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt
Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung
Studium und Praktikum im Ausland
Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern 1 Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern 2 WARUM? Verständnis anderer
Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten
Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS (DAAD) Reise- und Lebenshaltungskostenzuschüsse
Informationen für Auslandsaufenthalte
Informationen für Auslandsaufenthalte International Office Andrea Thode Neustadtswall 30, SI-Gebäude, 57c, Tel 5905-2148 Montag 13-15 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr Überblick Auslandsaufenthalt
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende. Ein Vortrag von Maria Maar
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende Ein Vortrag von Maria Maar 04. November 2015 Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für
Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.
Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.de/aaa Ausland warum? Studieren im Ausland Vertiefung der Sprachkenntnisse
Studium & Praktikum im Ausland
Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? (Prof. Dr. Stephan Schneuwly, Biologie) Studienoptionen
Tickets and Check-In:
Vorbereiten auf Internationale Aufgaben? Starten ab Karlsruhe! Tickets and Check-In: Akademisches Auslandsamt Adenauerring 2 (ehem. Kinderklinik) 76131 Karlsruhe Tel.: 0721-608 - 4911 email: info@aaa.kit.edu
INTERNATIONAL OFFICE. Mit ERASMUS ins Ausland
Mit ERASMUS ins Ausland Möglichkeiten des Erasmus- Auslandsaufenthaltes Studium Praktikum Insgesamt 12 Monate Förderung pro Studienphase (BA, MA, Promotion) möglich; die 12 Monate können Studienaufenthalt
Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus
Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus Fachbereich Psychologie 09. Dezember 2015 Alle Informationen auch unter: www.uni-marburg.de/fb04/studium/inter I. Informationen zum Erasmus-Programm 1. Allgemeine
für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen
PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle besonders qualifizierten deutschen Studierenden bzw. alle Studierenden der HSB, die Deutschen gemäß 8 Absatz 1 Ziffer
Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität
Worüber informieren wir heute? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? 2. Wie wird er organisiert? 3. Wann macht er am meisten Sinn? 4. Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? 2. Wie wird
Herzlich Willkommen zum Go Out Tag 2015 Studium im Ausland Möglichkeiten für Wirtschaftswissenschaftler
Sandra Hallscheidt International Office FB Wirtschaftswissenschaft Herzlich Willkommen zum Go Out Tag 2015 Studium im Ausland Möglichkeiten für Wirtschaftswissenschaftler International Office am Fachbereich
ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa
ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa Quelle:erasmusplus.org.il 1 9.11.2016 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.mach.kit.edu ERASMUS+ Das wichtigste Austauschprogramm innerhalb
Herzlich Willkommen! Studium und Praktikum im Ausland wie der DAAD Euch unterstützt. PARENTUM Nürnberg, 31.1.2015
Herzlich Willkommen! Studium und Praktikum im Ausland wie der DAAD Euch unterstützt PARENTUM Nürnberg, 31.1.2015 1 Ziele und Aufgaben des DAAD Strategie 2020 Drei strategische Handlungsfelder Weltoffene
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS
Studieren im Ausland. Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Stand: Wintersemester 2012/13 1
Studieren im Ausland Prof. Dr. Volker Ahlers International Coordinator der Abteilung Informatik Team International Programmes (TIP) der Fakultät IV Robert Westendorf Internationales Büro (IB) der Hochschule
Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland
Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand:
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise zur Antragstellung und Förderung 2015 für Studierende der TU Ilmenau Antragstermine: 15. Januar 2015 und 15. Juni 2015
Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland
Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Wann ins Ausland? Zwei Optionen Bachelor A: Bewerbung im 2./3. Semester Nach dem 4. Semester ins Ausland Auslandsaufenthalt
Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office
Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland
Förderbedingungen/Finanzierung
ERASMUS+ Förderbedingungen/Finanzierung 1. Outgoing SMS (Theoriesemester) Studierende können mit Erasmus+ nach Abschluss des ersten Studienjahres an einer europäischen Hochschule in einem anderen Teilnehmerland
DAAD Stipendien Die erfolgreiche Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts
DAAD Stipendien Die erfolgreiche Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts Inhalte: Ein Vorwort Vorstellung des DAAD und seiner Stipendien Bewerbungstermine Was macht einen erfolgreichen Antrag aus? Tipps
Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts
Auslandsstudium während w des Mannheimer Masters? Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts Inhalte: Grundsätzliche Überlegungen Optionen und Alternativen Bewerbungstermine Finanzierungsmöglichkeiten
Studiengang BWL M.Sc.
Auslandssemester Studiengang BWL M.Sc. Akademisches Auslandsamt, Fachhochschule Brandenburg Christina Strom 1. Vorüberlegungen Wohin? Europa (Erasmus+) oder außerhalb? Welche Hochschulen und Masterprogramme
Gebührenfreie Studienplätze
Gebührenfreie Studienplätze Grundsätzlich alle Erasmus-Plätze an Partnerhochschulen in Europa, EFTA, Schweiz und Türkei Gebührenfreie Plätze an Partnerhochschulen außerhalb Europa Stipendien von sogenannten
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende. Donnerstag, 16. Oktober 2014
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende Donnerstag, 16. Oktober 2014 Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für Internationale
Studium & Praktikum im Ausland
Studium & Praktikum im Ausland Barbara Lawatzki / Studium Sandra Schoeß / Praktikum Akademisches Auslandsamt/ Ausbildungspartnerschaft Westfalen-Lippe (AWL) Kurt-Schumacher-Str. 6 Gebäude D Raum 7/8 und
PROMOS 2015 Hinweise zur Bewerbung an der Fachhochschule Düsseldorf
PROMOS 2015 Hinweise zur Bewerbung an der Fachhochschule Düsseldorf Seit 2011 bietet der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ein neues Stipendienprogramm an: PROMOS - Programm zur Steigerung
Auslandsstudium warum?
Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden
ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1
ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ löst das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU Hochschulprogramme mit Drittländern ab.