Physikalische Chemie für Fortgeschrittene. Protokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physikalische Chemie für Fortgeschrittene. Protokoll"

Transkript

1 Universität Leipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Physikalische Chemie für Fortgeschrittene Sommersemester 014 Protokoll Versuch 3 Infrarotspektroskopie Rotationsschwingungsspektren Betreuer: M.Sc. Marcel Jorewitz Praktikanten: Mareike Lochas (#######) Toshiki Ishii (#######) Durchführung: Protokollabgabe:

2 1 Einleitung Strahlung aus dem infraroten Bereich des elektromagnetischen Spektrums ist in der Lage, Schwingungen und Rotationen in Molekülen anzuregen. Aus dem Absorptionsverhalten eines Stoffes lassen sich auf diese Weise Rückschlüsse auf seinen Aufbau ziehen. In diesem Versuch werden aus FOURIER-Transform-Infrarotspektren Rotations- und Schwingungsparameter von CO und CO bestimmt. Theorie Entfällt in Absprache mit dem Versuchsbetreuer. 3 Durchführung Aufgrund eines technischen Defektes am He-Ne-Laser des FTIR-Gerätes konnten die Spektren nicht gemessen werden. Sie wurden vom Versuchsbetreuer gestellt. 4 Aufgaben 4.1 Peaks im CO -Spektrum Tabelle 1: Wellenzahlen ν der asymmetrischen Streckschwingung ν und der Deformationsschwingung δ abgelesen aus dem Infrarotspektrum. Wert der symmetrischen Streckschwingung ν s vom Versuchsbetreuer gestellt. ν Schwingung δ 669,307 ν 361,070 ν s 341, Kraftkonstanten von CO Symmetrische Valenzschwingung: k s Für die Kraftkonstante k s der symmetrischen Valenzschwingung gilt entsprechend Gleichung 17 (Versuchsvorschrift [1] ) die Beziehung k s = (π ν s ) m O = (π c ν s ) MO N A 1

3 k s = 3, m s ,9994 g mol 1 6, mol 1 = 1693 N m Asymmetrische Valenzschwingung: k Nach Gleichung 19 (Versuchsvorschrift) gilt k = (π ν ) m O 1 + m 1 O m C = (π c ν ) MO 1 + M 1 O N A M C = 3, m s 1 341,94 cm ,070 15,9994 g mol 1 6, mol = 14,55 N m ,9994 g mol 1 1,0107 g mol Deformationsschwingung: k δ Aus Gleichung 18 (Versuchsvorschrift) folgt: k δ = (π ν δ ) mo 1 + m 1 O = (π c ν δ ) M O N A m C 1 + M O M C 1 = 3, m s 1 669,307 15,9994 g mol 1 1 6, mol 1 15,9994 g mol ,0107 g mol 1 1,157 Å = 7, N m 4.4 Überlegungen zum gewinkelten CO CO weist insgesamt 3N = 9 Freiheitsgrade der Bewegung auf. Drei davon sind Translationsfreiheitsgrade. Im realen linearen CO entfallen zwei Freiheitsgrade auf die Rotation, die restlichen vier auf Schwingungen: die symmetrische Valenzschwingung (nicht IR-aktiv), die asymmetrische Valenzschwingung (IR-aktiv) und die entarteten Deformationsschwingungen (IR-aktiv). In einem gewinkelten CO -Molekül entfielen drei Freiheitsgrade auf die Rotation, die restlichen drei auf Schwingungen eine symmetrische Valenzschwingung, eine asymmetrische Valenzschwingung und eine Deformationsschwingung. Alle drei Schwingungen wären IR-aktiv, denn anders als im linearen CO würde auch die symmetrische Valenzschwingung ein Übergangsdipolmoment aufweisen. Beim Übergang vom linearen zum gewinkelten CO käme entsprechend eine IR-Bande hinzu, die mit sinkendem Bindungswinkel intensiver werden würde.

4 4.5 Peaks im CO-Spektrum Tabelle : Aus dem CO-Spektrum abgelesene Wellenzahlen ν und berechnete Frequenzen ν = c ν. P-Zweig Übergang ν ν J (J 1) THz ,461 64, ,585 64, ,661 63, ,75 63, ,745 63, ,719 63, ,664 63, ,580 63, ,455 63, ,309 63, ,14 6, ,905 6, ,638 6, ,367 6, ,08 6, ,678 6, ,37 6, ,899 6, ,454 61, ,960 61, ,436 61,604 R-Zweig Übergang ν ν J (J + 1) THz ,14 64, ,90 64, ,633 64, ,345 64, ,008 64, ,635 64, ,3 65, ,799 65, ,36 65, ,810 65, ,56 65, ,675 65, ,051 65, ,400 65, ,707 65, ,975 65, ,197 66, ,395 66, ,550 66, ,668 66, ,736 66, ,719 66, Herleitung Laut Gleichung 5/6 (Versuchsvorschrift) gilt Δ F(J) = F (J + 1) F (J 1) Nach Gleichung 1 (Versuchsvorschrift) ist weiterhin F (J + 1) F (J) = B (J + 1) 4D (J + 1) 3, sodass (mit J J 1) auch F (J) F (J 1) = B J 4D J 3 3

5 Addition dieser beiden Gleichungen liefert Δ F(J) = F (J + 1) F (J) + F (J) F (J 1) = B (J + 1) 4D (J + 1) 3 + B J 4D J 3 Ausmultipliziert und zusammengefasst nach B - und D -Termen: Δ F(J) = B (J + 1) 4D (J 3 + 3J + 3J + 1) Zusammengefasst, sodass der kubische und quadratische Term eine Potenz eines Binoms bilden: Δ F(J) = B (J + 1) 4D J J = 4B J + 1 8D J D J + 1 Zusammenfassen der Terme mit J + 1 liefert schließlich Δ F(J) = 4B 6D J + 1 8D J + 1 3, was zu zeigen war. 4.7 Schwingungsparameter des CO Rotations- und Zentrifugaldehnungskonstanten Die Rotationskonstante B und die Zentrifugaldehnungskonstante D des Grund- sowie die Rotationskonstante B und die Zentrifugaldehnungskonstante D des angeregten Zustandes lassen sich durch Anpassen einer Gerade der Form Δ F(J) J + 1 = 4B 6D 8D J + 1 an die Auftragung von (J + 1 ) gegen Δ F(J) J+ 1 bestimmen: 4

6 Tabelle 3: Berechnete Werte für die grafische Auswertung der Rotations- und Zentrifugaldehnungskonstanten. Δ F J Δ F J + 1 Δ F J Δ F J ,441 11,539,5 7,673 7,697 19,048 19,41 6,5 7,619 7, ,684 6,908 1,5 7,640 7, ,83 34,600 0,5 7,6184 7, ,890 4,89 30,5 7,6164 7, ,513 49,971 4,5 7,6174 7, ,135 57,65 56,5 7,6180 7, ,746 65,344 7,5 7,617 7, ,355 73,017 90,5 7,6163 7, ,947 80, ,5 7,6140 7, ,551 88,351 13,5 7,6131 7, ,146 96, ,5 7,6117 7, ,76 103,684 18,5 7,610 7, , ,37 10,5 7,6097 7, , ,09 40,5 7,6095 7, ,519 16,648 7,5 7,607 7, , ,98 306,5 7,6039 7, , ,941 34,5 7,608 7, ,14 149, ,5 7,6007 7, , ,3 40,5 7,5988 7, ,83 46,5 7,5946 5

7 Δ F(J) J ,68 B = (1,98 ± 0,000) cm 1 D = (6,7 ± 0,4) 10 6 R = 0,938 7,66 7,64 7,6 B = (1,9054 ± 0,0003) cm 1 D = (6,9 ± 0,4) 10 6 R = 0,941 7, J + 1 Abbildung 1: Auftragung von Δ F (Kreuze) und Δ F J+ 1 J+ 1, (Pluszeichen) gegen J + 1 jeweils mit linearer Regression über den gesamten Datenbereich. Angabe der Regressionsparameter: Rotationsparameter B und Zentrifugaldehnungskonstanten D für den Grundzustand und den angeregten Zustand. R ist der angepasste Korrelationskoeffizient Abhängigkeit der Rotations- und Schwingungskonstanten vom Schwingungszustand Entsprechend den Gleichungen 7/8 (Versuchsvorschrift) kann die Abhängigkeit der Parameter B und D vom Schwingungszustand als linear angenommen werden: B = B e α + 1 D = D e + β + 1 Da für B und D = 0 sowie für B und D = 1 gilt, sind die Parameter α, β, B e und D e durch die Gleichungen α = B B B e = 3B B bestimmbar. Eingesetzt ergibt sich β = D D D e = 3D D α = (1,98 ± 0,000) (1,9054 ± 0,0003) = (1,74 ± 0,04) 10 β = (6,9 ± 0,4) 10 6 (6,7 ± 0,4) 10 6 = (,7 ± 7,6)

8 B e = 3 (1,98 ± 0,000) cm 1 (1,9054 ± 0,0003) = (1,9315 ± 0,0004) D e = 3(6,7 ± 0,4) 10 6 (6,9 ± 0,4) 10 6 = (6,5 ± 0,8) Bindungslänge Die Bindungslängen im Grundzustand (r ), im angeregten Zustand (r ) und im hypothetischen schwingungslosen Zustand (r e ) ergeben sich entsprechend Gleichung 4 (Versuchsvorschrift) nach Dabei ist die reduzierte Masse gegeben durch μ = m C m O m C + m O = M C M O M C + M O Eingesetzt: h r e = 8π c μ B e Analog: = 1 N A h B = 8π c μ r h r = 8π c μ B = 1,0107 g mol 1 15,9994 g mol 1 1,0107 g mol ,9994 g mol 1 = 1, kg 6, J s 1 6, mol 1 8(3, ) m s 1 1, kg (1,9315 ± 0,0004) = (11,79 ± 0,0) pm r = (113,05 ± 0,01) pm r = (113,56 ± 0,01) pm 4.8 Kraftkonstante der CO-Schwingung Die Wellenzahl des reinen Schwingungsübergangs lässt sich entsprechend Gleichung 9 (Versuchsvorschrift) nach ν 0 = ν m (B + B ) m (B B D + D ) m + (D + D ) m3 + (D D ) }{{ m4 } = Δ ν m aus einem Rotationsschwingungsübergang mit m = J + 1 für ein Signal aus dem R- und m = J für ein Signal aus dem P-Zweig bestimmen. Die Ergebnisse dieser Rechnung sind in Tabelle 4 zusammengefasst. 7

9 Tabelle 4: Wellenzahl ν 0 des reinen Schwingungsübergangs, berechnet aus allen Signalen. Arithmetisches Mittel und Standardabweichung. m ν m Δ ν m ν ,14 3, , ,90 7, , ,633 11,37 143, ,345 15,03 143, ,008 18, , ,635, , ,3 5, , ,799 9, , ,36 33,00 143, ,810 36, , ,56 39, , ,675 43, , ,051 46, , ,400 50, , ,707 53, , ,975 56, , ,197 59, , ,395 63, , ,550 66, 143,38 0 1,668 69,33 143, ,736 7,40 143,334 18,719 75, ,86 m ν m Δ ν m ν ,461 3, , ,585 7,76 143, ,661 11, , ,75 15, , ,745 19, , ,719 3, , ,664 7,64 143, ,580 31,77 143, ,455 35, , ,309 39, , ,14 44, , ,905 48, , ,638 5, , ,367 56, , ,08 61,65 143, ,678 65, , ,37 70, , ,899 74,4 143, ,454 78, , ,960 83, , ,436 87, ,31 Arithmetisches Mittel 143,310 Standardabweichung 0,01 Damit lässt sich die Kraftkonstante k entsprechend Gleichung 1 (Versuchsvorschrift) nach ν 0 = 1 k π μ berechnen. Eingesetzt: k = (π c ν 0 ) μ k = 3, m s 1 (143,310 ± 0,01) 1, kg = (1856,85 ± 0,03) N m Rotationsquantenzahl des intensivsten Übergangs Für den Anteil der Moleküle im Rotationszustand J gilt nach Gleichung 3 (Versuchsvorschrift) N J N = h c B J (J + 1) h c B (J + 1) exp k T k T 8

10 Zwecks Übersichtlichkeit sei Dann ist C = h c B k T An der Stelle, an der N J N = 6, J s m s 1 (1,98 ± 0,000) 1, J K 1 98 K = (9,83 ± 0,001) 10 3 maximal ist, gilt 0 = N J N J N J = C (J + 1) e J (J+1) C N (J + 1) e J (J+1) C = C e J (J+1) C + C (J + 1) J J = C e J (J+1) C + C (J + 1) e J (J+1) C = C e J (J+1) C + C (J + 1) e J (J+1) C J (J + J) (J + J) (J + J) (J + J) J = C e J (J+1) C + C (J + 1) C e J (J+1) C (J + 1) = e J (J+1) C C C (J + 1) Der linke Term wird für endliche J nicht null, sodass 0 = C C (J m + 1) J m = ± 1 1 C J m,1 = + = 6,84 J m, = = 7,84 1 (9,83 ± 0,001) (9,83 ± 0,001) Die Lösung 7,84 ist unphysikalisch; sie ist negativ und ihr kommt nach Gleichung 3 (Versuchsvorschrift) eine negative Besetzungswahrscheinlichkeit zu. Die Lösung 6,84 liegt dagegen zwischen den möglichen Werten 6 und 7. Bei Einsetzen in Gleichung 3 ergeben sich Besetzungswahrscheinlichkeiten von N J = C (J + 1) exp ( J (J + 1) C) N N 6 N = 9, ( 6 + 1) exp 6 (6 + 1) 9, = 8,17 % N 7 N = 9, ( 7 + 1) exp 7 (7 + 1) 9, = 8,8 %, sodass der theoretische Wert für J m 7 beträgt. Aus dem Spektrum lässt sich für den P-Zweig ein J m von 7 ablesen. Im R-Zweig ist nicht zu erkennen, ob der Peak bei J = 6 oder der bei J = 7 maximal ist. Der theoretische Wert ist entsprechend mit der Realität verträglich. 9

11 4.10 Vergleich mit Literaturwerten Experimentelle- und Literaturwerte sind in Abschnitt 5 zusammengefasst. Die IR-Spektren wurden in ausgewerteter Form mit markierten Peaks erhalten. Die Unsicherheit der experimentellen Peaks ist deshalb nicht bekannt, es wird von einigen ausgegangen. Bei der CO-Schwingung ist die Übereinstimmung mit einer Abweichung von 0,37 insofern sehr gut. Bei den IR-Peaks des CO ist der gemessene Wert jeweils um etwa,5 größer als der Literaturwert, wobei es sich hier um Werte aus Sekundärliteratur handelt und auch hier über Unsicherheiten und Rundungsfehler nichts bekannt ist. Die Rotationskonstanten und Zentrifugaldehnungskonstanten des CO stimmen sehr gut mit den gefundenen Literaturwerten überein. Die wesentlich höheren Unsicherheiten der Rotationskonstanten in der Literatur deuten jedoch darauf hin, dass die Unsicherheiten der experimentellen Werte (die nur die statistischen Fehler berücksichtigen) zu niedrig abgeschätzt wurden. Der einzige Parameter, dem in der Literatur [3] eine geringere Unsicherheit zugewiesen wurde, ist α, was damit zu erklären ist, dass in [3] nicht nur der Schwingungsgrund- und der erste angeregte Zustand untersucht wurden, sondern zusätzlich auch = und = 3, wodurch dort ein geringerer statistischer Fehler resultierte. Die experimentellen Bindungslängen stimmen sehr gut mit den Literaturdaten überein. Auch hier sind die in der Literatur angegebenen Unsicherheiten wesentlich größer als die mittels GAUSSscher Fehlerfortpflanzung für die experimentellen Daten erhaltenen. Angesichts der hohen Übereinstimmung beider Werte scheint dies aber eher auf eine konservativere Fehlerabschätzung in der Literatur hinzudeuten. 5 Zusammenfassung Tabelle 5: Schwingungswellenzahlen der untersuchten Stoffe. Experimenteller Wert ν ep Literaturwert ν t Wellenzahlen der Schwingungen von CO Deformationsschwingung ν δ 669, [] asymmetrische Valenzschwingung ν 351, [] symmetrische Valenzschwingung ν s 1340 Wellenzahl der Schwingung von CO Valenzschwingung ν 143,310 14,94 ± 0,04 [3] Wert vom Versuchsbetreuer gestellt. 10

12 Tabelle 6: Kraftkonstanten der untersuchten Schwingungen. Experimenteller Wert k ep Kraftkonstanten der Schwingungen von CO Deformationsschwingung k δ 7, N m asymmetrische Valenzschwingung k 1693 N m 1 symmetrische Valenzschwingung k s 14,55 N m 1 Kraftkonstante der Schwingung von CO Valenzschwingung k 1856,85 N m 1 Tabelle 7: Schwingungsparameter des CO in Abhängigkeit vom Schwingungszustand. Rotationskonstante Experimenteller Wert Literaturwert schwingungsloser Zustand B e (1,9315 ± 0,0004) (1,9381 ± 0,0106) [3] Schwingungsgrundzustand B 1. schwingungsangeregter Zustand B (1,98 ± 0,000) (1,993 ± 0,0106) [3] (1,9054 ± 0,0003) (1,9060 ± 0,0051) [3] Abhängigk. vom Schwingungszust. α (1,74 ± 0,04) 10 (1,75 ± 0,01) 10 [3] Zentrifugaldehnungskonstante schwingungsloser Zustand D e (6,5 ± 0,8) 10 6 (6,7 ±,50) 10 6 [3] Schwingungsgrundzustand D 1. schwingungsangeregter Zustand D (6,7 ± 0,4) 10 6 (6,9 ± 0,4) 10 6 Abhängigk. vom Schwingungszust. β (,7 ± 7,6) 10 7 Tabelle 8: Bindungslänge (Gleichgewichtsabstand) im CO in Abhängigkeit vom Schwingungszustand. Experimenteller Wert Literaturwert Gleichgewichtsabstand schwingungsloser Zustand r e (11,79 ± 0,0) pm (11,78 ± 0,11) pm [3] Schwingungsgrundzustand r (113,05 ± 0,01) pm (113,03 ± 0,30) pm [3] 1. schwingungsangeregter Zustand r (113,56 ± 0,01) pm (113,55 ± 0,58) pm [3] 6 Diskussion 6.1 Lage der Schwingungsbanden Bei den Schwingungen des CO ist festzustellen, dass die Deformationsschwingung die niedrigste Anregungsenergie (beziehungsweise -wellenzahl) besitzt. Bei den Valenzschwingungen weist die asymmetrische etwa die doppelte Wellenzahl der symmetrischen auf. Dies entspricht der allgemeinen Beobachtung, dass Deformationsschwingungen bei niedrigeren Energien angeregt werden als Valenzschwingungen und dass symmetrische Valenzschwingungen niedrigere Anregungsenergien aufweisen als asymmetrische Valenzschwingungen. 11

13 6. Kraftkonstanten Es fällt auf, dass die Kraftkonstante der Deformationsschwingung eine andere Einheit aufweist als die Kraftkonstanten der Valenzschwingungen. Während Valenzschwingungen mit dem Modell des Federschwingers beschrieben werden können, woraus die Einheit der Federkraftkonstante (N m 1 ) folgt, handelt es sich bei Deformationsschwingungen eher um Drehungen von Teilen des Moleküls. Insofern erscheint die Einheit des Trägheitsmoments (N m) für diese Art der Schwingung physikalisch sinnvoll. Im Vergleich zu den Kraftkonstanten der CO -Valenzschwingungen ist Kraftkonstante der CO-Schwingung größer. Dies ist in der höheren Bindungsstärke C O-Bindung im CO gegenüber den schwächeren C O-Bindungen im CO begründet. 6.3 Rotations- und Zentrifugaldehnungskonstanten In den experimentellen- wie auch den Literaturdaten lässt sich eine leichte Abhängigkeit der Rotationskonstante vom Schwingungszustand beobachten. Diese Abweichung von etwa 1 % zum harmonischen Oszillator ist der Hauptgrund dafür, dass die Rotationslinien nicht äquidistant sind. Die Zentrifugaldehnungskonstanten sind im Vergleich zu den Rotationskonstanten um 5,5 Größenordnungen kleiner. Die Zentrifugaldehnung spielt bei den gemessenen Rotationsniveaus (das heißt bei der Messtemperatur) damit praktisch keine Rolle. Dies spiegelt sich auch in den relativ großen Fehlern dieser Konstanten wider (6 % gegenüber 0,01 % bei den Rotationskonstanten). Anders als bei den Rotationskonstanten konnte für die Zentrifugaldehnungskonstanten keine signifikante Abhängigkeit vom Rotationsniveau festgestellt werden. Hierfür wäre eine Untersuchung der Oberschwingungen (Anregung in = und = 3) erforderlich gewesen. 6.4 Bindungslänge Wie erwartet wurde eine positive Korrelation der CO-Bindungslänge mit dem Schwingungszustand festgestellt. Der C O-Gleichgewichtsabstand im ersten schwingungsangeregten Zustand ist 0,5 pm größer als im Grundzustand. Die längere Bindung entspricht einer geringeren Bindungsstärke und erfüllt somit die Erwartung, dass die höhere Molekülenergie im schwingungsangeregten Zustand zu einer Schwächung der Bindung führt. 1

14 7 Literatur [1] Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie an der Universität Leipzig: Praktikum Physikalische Chemie für Fortgeschrittene. Versuch 3: IR- Spektroskopie I: Rotations-Schwingungsspektren, Fassung vom (abgerufen am ). 0/Vorschriften/Versuchsvorschrift_PCII_V3.pdf [] P. Atkins, J. de Paula: Physical Chemistry. Eighth Edition 006, W. H. Freeman and Company, New York [3] N. Mina-Camilde, C. Manzanares I., J. F. Caballero: Molecular Constants of Carbon Monoxide at v = 0, 1,, and 3. J. Chem. Educ., 1996, 73 (8),

15 Anhang: Originalmessdaten 14

16 Anhang: Originalmessdaten 15

Einführung in die Schwingungsspektroskopie

Einführung in die Schwingungsspektroskopie Einführung in die Schwingungsspektroskopie Quelle: Frederik Uibel und Andreas Maurer, Uni Tübingen 2004 Molekülbewegungen Translation: Rotation: Die Bewegung des gesamten Moleküls ls in die drei Raumrichtungen.

Mehr

Schwingungsspektren organischer Moleküle

Schwingungsspektren organischer Moleküle 1. Theorie Schwingungsspektren organischer Moleküle Die Grundlagen der Rotationsschwingungsspektroskopie werden im Versuch Molekülspektroskopie besprochen, so dass hier lediglich auf die Schwingungsspektroskopie

Mehr

UV-vis-Spektroskopie

UV-vis-Spektroskopie UV-vis-Spektroskopie C1: Łukasz Lesiński und Jörg Duschmalé 9. Januar 007 1 Einleitung Unter UV-vis versteht man den Wellenlängenbereich des elektromagnetischen Spektrums zwischen 180 nm UV) und 780 nm

Mehr

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor. phys4.025 Page 1 13. Moleküle Nur eine kleine Anzahl von Elementen kommt natürlich in Form von einzelnen Atomen vor. Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten

Mehr

Klausur zum Modul PC-3-P - Matrie und Strahlung

Klausur zum Modul PC-3-P - Matrie und Strahlung Klausur zum Modul PC-3-P - Matrie und Strahlung Nils Bartels 8. September 008 Formaldehyd 1 Spektroskopischer Nachweis von Formaldehyd in der Raumluft 1.1 Rotationsspektrum Die übergeordnete Auswahlregel

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M3 - Elastizität und Torsion

Protokoll Grundpraktikum I: M3 - Elastizität und Torsion Protokoll Grundpraktikum I: M3 - Elastizität und Torsion Sebastian Pfitzner. Mai 13 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (5577) Arbeitsplatz: Platz 4 Betreuer: Jacob Michael Budau Versuchsdatum:

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Physikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Gruppentheorie Molekülschwingungen

Mehr

a) Zählen Sie alle Symmetrieelemente dieser Moleküle auf und geben Sie ihre Punktgruppe an! (5 Punkte)

a) Zählen Sie alle Symmetrieelemente dieser Moleküle auf und geben Sie ihre Punktgruppe an! (5 Punkte) . Aufgabe Die folgenden Aufgaben beziehen sich auf die Moleküle: H H H H Sn Br C N H Pyridin, Z-Dichlorethen, Sn 4, CHBr und E-Dichlorethen. a) Zählen Sie alle Symmetrieelemente dieser Moleküle auf und

Mehr

Experimentelle Physik II

Experimentelle Physik II Experimentelle Physik II Sommersemester 08 Vladimir Dyakonov (Lehrstuhl Experimentelle Physik VI) VL#8 07-05-2008 Tel. 0931/888 3111 dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimentelle Physik II 2. Rotationen

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Auswertung Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Impulshöhenspektren 3 1.1 Einkanalbetrieb................................

Mehr

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Metallorganische Chemie Dr. J. Wachter IR-Teil3 www.chemie.uni-regensburg.de/anorganische_chemie/scheer/lehre.html www.chemie.uniregensburg.de/anorganische_chemie/wachter/lehre.html

Mehr

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 0.1. Drehpendel - Harmonischer Oszillator. Bei dem Drehpendel handelt es sich um einen harmonischen Oszillator. Das Trägheitsmoment,

Mehr

3.1 Zur Photochemie von HNO 3 11 Abbildung 3.1: Das UV-Absorptionsspektrum von HNO 3 nach [71] Abbildung 3.2: Das UV-Absorptionsspektrum von HNO 3 nac

3.1 Zur Photochemie von HNO 3 11 Abbildung 3.1: Das UV-Absorptionsspektrum von HNO 3 nach [71] Abbildung 3.2: Das UV-Absorptionsspektrum von HNO 3 nac Kapitel 3 Grundlagen der Photochemie von HNO 3 und Modellentwicklung 3.1 Zur Photochemie von HNO 3 Salpetersaure ist ein wichtiges Nebenprodukt des photochemischen Smogs [67], und es ist ein relevanter

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

M. Musso: Physik II Teil 37 Moleküle Seite 1

M. Musso: Physik II Teil 37 Moleküle Seite 1 M. Musso: Physik II Teil 37 Moleküle Seite 1 Tipler-Mosca Physik Moderne Physik 37. Moleküle (Molecules) 37.1 Die chemische Bindung (Molecular bonding) 37. Mehratomige Moleküle (Polyatomic molecules) 37.3

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

4. Molekülspektroskopie

4. Molekülspektroskopie 4. Molekülspektroskopie E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K4-1 Molekülspektroskopie - Einführung - Aufbau eines Spektrometers - Quantisierung der Molekülbewegungen - Rotation,

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

FTIR-Absorptionsspektroskopie

FTIR-Absorptionsspektroskopie Institut für Physik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene 2000 M 1 FTIR-Absorptionsspektroskopie 1. Versuchsziel Aus den Infrarotspektren erhält man Informationen über das Rotationsund Schwingungsverhalten

Mehr

Versuch 27. IR-Spektroskopie

Versuch 27. IR-Spektroskopie Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 7 IR-Spektroskopie Überarbeitete Versuchsanleitung, Dr. Ludwig Kibler 9.01.09 1 Aufgabenstellung In diesem Versuch wird ein Rotations-Schwingungsspektrum von

Mehr

Methoden-Kurs - Teil IR-Spektroskopie. Anwendungen der IR-Spektroskopie

Methoden-Kurs - Teil IR-Spektroskopie. Anwendungen der IR-Spektroskopie Methoden-Kurs - Teil I-Spektroskopie Dr. Markus berthür Fachbereich Chemie, Uni Marburg aum 6217 oberthuer@chemie.uni-marburg.de Anwendungen der I-Spektroskopie Strukturaufklärung von organischen Molekülen

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

1.8 Infrarot-Spektroskopie

1.8 Infrarot-Spektroskopie Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Technische Universität Darmstadt Abteilung B : Institut für Festkörperphysik 1 Einführung 1.8 Infrarot-Spektroskopie Die Absorptionsspektren von mehratomigen

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung) Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung (inkl. Fehlerrechnung) Länge Masse Zeit Elektrische Stromstärke Thermodynamische Temperatur Lichtstärke Stoffmenge Basisgrößen des SI-Systems Meter (m) Kilogramm

Mehr

Das Schwingungsspektrum von Wasser

Das Schwingungsspektrum von Wasser Das Schwingungsspektrum von Wasser Vortrag im Rahmen des Seminars zum anorganisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Anorganische Chemie Universität Karlsruhe Matthias Ernst Freitag, 29.6.2006

Mehr

Protokoll zum Versuch Infrarotspektroskopie -Korrektur-

Protokoll zum Versuch Infrarotspektroskopie -Korrektur- Protokoll zum Versuch Infrarotspektroskopie -Korrektur- Der Versuch wurde durchgeführt im Rahmen des Physikalisch-Chemischen Fortgeschrittenen-Praktikums 23.Dez. 2005 Gruppe 2 Benjamin Vogt Jasmin Fischer

Mehr

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer Gasthermometer 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am 21.06.2010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Zustandgleichung des idealen Gases Ein ideales

Mehr

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Protokoll Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Zielstellung: Durch die Auswertung von IR-, Raman-, MR-, UV-VIS- und Massenspektren soll die Struktur einer unbekannten Substanz

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

2 Spektroskopie. 2.1 Einleitung

2 Spektroskopie. 2.1 Einleitung 2.1 Einleitung Mikrowellen-Spektroskopie ist ein Teil der Molekular-Spektroskopie, welche die Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie untersucht. Ein Ziel der Spektroskopie ist es

Mehr

2 Spektroskopie. 2.1 Einleitung

2 Spektroskopie. 2.1 Einleitung 2.1 Einleitung Mikrowellen-Spektroskopie ist ein Teil der Molekular-Spektroskopie, welche die Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie untersucht. Ein Ziel der Spektroskopie ist es

Mehr

Seminar zum Methodenkurs Christian Graßl

Seminar zum Methodenkurs Christian Graßl Seminar zum Methodenkurs Christian Graßl Neue Typen von Wasserstoffbrückenbindungen in der Organometallchemie (Coord. Chem. Rev. 231 (2002) 165) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dd/wasserstoffbr%c3%bcckenbindungen_des_wasser.png

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5 Wintersemester 006 / 007 04.1.006 1. Aufgabe Die Wellenfunktionen unterscheiden sich gar nicht. Während der Lösung der elektronischen Schrödingergleichung werden die Kerne als ruhend betrachtet. Es kommt

Mehr

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Eric Parzinger / Jens Repp Kontakt: eric.parzinger@wsi.tum.de / jens.repp@wsi.tum.de Blatt 3, Besprechung: 7. und 14.5.214

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Ultraschall Beugung von Licht an Ultraschall

Mehr

E12: Elektronen in Feldern

E12: Elektronen in Feldern Grundpraktikum E12: Elektronen in Feldern Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Bestimmung der effektiven Feldlängen

Mehr

12 3 Komplexe Zahlen. P(x y) z = x + jy

12 3 Komplexe Zahlen. P(x y) z = x + jy 2 3 Komplexe Zahlen 3 Komplexe Zahlen 3. Grundrechenoperationen Definition Die Menge C = {z = a + jb a, b IR; j 2 = } heißt Menge der komplexen Zahlen; j heißt imaginäre Einheit. (andere Bezeichnung: i)

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung E! B Der elektrische Feldvektor und der magnetische Feldvektor stehen senkrecht aufeinander Die elektromagentische Welle ist beschrieben durch x x E = E 0

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Grundpraktikum der Physik Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Wolfgang Limmer Institut für Halbleiterphysik 1 Fehlerrechnung 1.1 Motivation Bei einem Experiment soll der Wert einer

Mehr

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Versuchsprotokoll Kapitel 6 Versuchsprotokoll Kapitel 6 Felix, Sebastian, Tobias, Raphael, Joel 1. Semester 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Versuch 6.1...3 Einwaagen und Herstellung der Verdünnungen...3 Photospektrometrisches

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 16.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Widerstandsmessung - 1 Aufgaben: 1. Brückenschaltungen 1.1 Bestimmen Sie mit der Wheatstone-Brücke

Mehr

Ergänzende Informationen zum Praktikum

Ergänzende Informationen zum Praktikum Philipps-Universität Marburg Medipraktikum Ergänzende Informationen zum Praktikum Assistent: Markus Dörr E-mail: markusdoerr@hotmail.de Wintersemester 10/11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Praktikum Polymerwerkstoffe

Praktikum Polymerwerkstoffe Praktikum Polymerwerkstoffe FTIRSpektroskopie Gliederung: 1.Ziel 2. Grundlagen 3. Durchführung 4. Auswertung 5.Literatur 1. Ziel Anhand von FTIR- Spektren sollen unbekannte Polymere bestimmt werden. Das

Mehr

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 6. IR-Spektroskopie Stand 12/04 Fortgeschrittenenpraktikum

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 6. IR-Spektroskopie Stand 12/04 Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Physikalische Chemie 6. IR-Spektroskopie Stand /4 IR SPEKTROSKOPIE Inhaltsangabe:. Einleitung Seite. Theorie Seite. Einleitung Seite. Rotation und Schwingung von zweiatomigen Molekülen Seite

Mehr

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR PHYSIK 3. Versuch M2 - Trägheitsmomente zum Physikalischen Praktikum Bearbeitet von: Andreas Prang 504337 Jens Pöthig Abgabe in der Übung am 10.05.2005 Anlagen:

Mehr

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Literatur Wolfgang Kamke Der Umgang mit experimentellen Daten,

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle III. Strukturbestimmung organischer Moleküle Röntgenstrukturbestimmung g Spektroskopie UV-VIS IR NMR Massenspektrometrie (MS) Röntgenstruktur eines bakteriellen Kohlenhydrats O O O O O O O C3 Röntgenstruktur

Mehr

Spezifische Wärme fester Körper

Spezifische Wärme fester Körper 1 Spezifische ärme fester Körper Die spezifische, sowie die molare ärme von Kupfer und Aluminium sollen bestimmt werden. Anhand der molaren ärme von Kupfer bei der Temperatur von flüssigem Stickstoff soll

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

F-Praktikum B. WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch XIV - Stern-Gerlach Experiment

F-Praktikum B. WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch XIV - Stern-Gerlach Experiment F-Praktikum B WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch XIV - Stern-Gerlach Experiment Inhaltsverzeichnis 1 Motivation, Prinzip und Ziele 3 2 Aufbau und Durchführung des Experiments 4 3 Auswertung 4 3.1 Ziele................................................

Mehr

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10) Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems M0) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden freie, freie gedämpfte und erzwungene Schwingungen an einem Masse-Feder System untersucht Die Resonanzkurven

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Der Entladevorgang..................................

Mehr

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Übersicht: 2.1 Der molekulare Hamiltonoperator 2.2 Die Born-Oppenheimer-Näherung 2.3 Die Schrödingergleichung für die Kernbewegung 2.4 Die Born-Oppenheimer-Potentialfläche

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde 1 Einleitung Nimmt man im Laufe eines Jahres

Mehr

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS)

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Fortgeschrittenen Praktikum TU Dresden 29. Mai 2009 Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner@physik.tu-dresden.de

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Universität Regensburg

Universität Regensburg Universität Regensburg Fakultät für Chemie und Pharmazie 93040 Regensburg 14. März 2006 Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Winter 1. Was besagt das Moseleysche Gesetz? Welche Größe kann man

Mehr

Charakterisierung und Identifikation technogener Substrate mit Hilfe der FTIR-Spektroskopie

Charakterisierung und Identifikation technogener Substrate mit Hilfe der FTIR-Spektroskopie Deckblatt Charakterisierung und Identifikation technogener Substrate mit Hilfe der FTIR-Spektroskopie - Masterarbeit - angefertigt am: Lehrstuhl Bodenkunde / Bodenökologie Geographisches Institut der Ruhr-Universität

Mehr

2. Mathematik-Schularbeit für die 6. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

2. Mathematik-Schularbeit für die 6. Klasse Autor: Gottfried Gurtner 2. Mathematik-Schularbeit für die 6. Klasse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 100 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: AG2.1, AG2.2, AG2.3 FA1.1, FA1.5, FA1.6, FA1.7, FA1.9 FA2.1, FA2.2,

Mehr

Schwingungen und Wellen

Schwingungen und Wellen Aufgaben 1 Schwingungen und Wellen Lernziel - Problemstellungen zu Schwingungen und Wellen analysieren und lösen können. Aufgaben 1.1 a) Erdbeben können sich in der Erdkruste sowohl durch Longitudinalwellen

Mehr

Sommersemester Assistent:

Sommersemester Assistent: Analytisch-Physikalische Chemie Teil Analytische Chemie Sommersemester 2007 Aufnahme von Infrarotspektren mit verschiedenen Messmethoden von Vanillin und 4-Aminobenzoesäure, sowie die Aufnahme von Infrarotspektren

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 34 Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Aufgabe: 1. Bestimmen Sie die Wellenlänge maximaler Absorbanz λ max eines

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de rbu leh ch s plu psych Heinz Holling Günther Gediga hogrefe.de Bachelorstudium Psychologie Statistik Testverfahren 18 Kapitel 2 i.i.d.-annahme dem unabhängig. Es gilt also die i.i.d.-annahme (i.i.d = independent

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration g 4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration a () ϕ ( 2) ϕ ( 2) ϕ ( 1) ψ = ϕ + 1 b a b Heitler-London ( ) ϕ ( 2) + ϕ ( 2) ϕ ( 1) + [ ϕ ( 1) ϕ (

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

Versuch 08 Der Dampfdruck von Wasser

Versuch 08 Der Dampfdruck von Wasser Physikalisches A-Praktikum Versuch 08 Der Dampfdruck von Wasser Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 22.05.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1 Mechanische Schwingungen Aufgaben 1 1. Experiment mit Fadenpendel Zum Bestimmen der Fallbeschleunigung wurde ein Fadenpendel verwendet. Mit der Fadenlänge l 1 wurde eine Periodendauer von T 1 =4,0 s und

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung Versuche P1-42,44 Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung: Standardabweichung

Anleitung: Standardabweichung Anleitung: Standardabweichung So kann man mit dem V200 Erwartungswert und Varianz bzw. Standardabweichung bei Binomialverteilungen für bestimmte Werte von n, aber für allgemeines p nach der allgemeinen

Mehr

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität Versuch: KA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: L. Jahn B. Wehner J. Pöthig J. Stelzer am 01. 06. 1997 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher am

Mehr

Membrandiffusion. Bericht für das Praktikum Chemieingenieurwesen I WS06/07. Andrea Michel

Membrandiffusion. Bericht für das Praktikum Chemieingenieurwesen I WS06/07. Andrea Michel Membrandiffusion Bericht für das Praktikum Chemieingenieurwesen I WS06/07 Zürich, 23. Januar 2007 Studenten: Francisco José Guerra Millán fguerram@student.ethz.ch Andrea Michel michela@student.ethz.ch

Mehr

28 4. DIE MATHEMATIK HINTER DER COMPACT DISC. Abbildung 4.1: Selbstkorrigierende Codes

28 4. DIE MATHEMATIK HINTER DER COMPACT DISC. Abbildung 4.1: Selbstkorrigierende Codes 8 4. DIE MATHEMATIK HINTER DER COMPACT DISC y1 1 4 3 y3 y Abbildung 4.1: Selbstkorrigierende Codes 4. Die Mathematik hinter der Compact Disc 4.1. Selbstkorrigierende Codes Wenn wir eine Reihe von 0 und

Mehr

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 005/06 Julian Merkert (1999) Versuch: P1-0 Pendel - Vorbereitung - Vorbemerkung Das einfachste Modell, um einen Pendelversuch zu beschreiben,

Mehr

Universität der Pharmazie

Universität der Pharmazie Universität der Pharmazie Institut für Pharmazie Pharmazie-Straße 1 12345 Pharmastadt Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmung von Substanzen in Anlehnung an Methoden des Europäischen Arzneibuchs

Mehr

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann,

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann, Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann, 09.09. 2004 Bearbeitungszeit: 90 min Umfang: 7 Aufgaben Gesamtpunktzahl: 45 Erklärung: Ich erkläre mich damit einverstanden,

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

Versuch M1 für Nebenfächler mathematisches Pendel

Versuch M1 für Nebenfächler mathematisches Pendel Versuch M1 für Nebenfächler mathematisches Pendel I. Physikalisches Institut, Raum HS126 Stand: 19. April 2016 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (rechts, mitte, links) angeben bitte Versuchspartner

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Beispiel für Konfidenzintervall Im Prinzip haben wir

Mehr

1.8 Infrarotspektroskopie

1.8 Infrarotspektroskopie 1.8 Infrarotspektroskopie Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Jan Schupp, Florian Wetzel Versuchsdatum: 19.01.2009 Betreuer: Dipl. Phys.

Mehr

Statistik-Klausur vom

Statistik-Klausur vom Statistik-Klausur vom 27.09.2010 Bearbeitungszeit: 60 Minuten Aufgabe 1 Ein international tätiges Unternehmen mit mehreren Niederlassungen in Deutschland und dem übrigen Europa hat seine überfälligen Forderungen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen Durchgeführt am 03.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene SS 2009

Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene SS 2009 Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene Steen Elstner, Klaus Wohlrabe, Steen Henzel SS 9 1 Wichtige Verteilungen Die Normalverteilung Eine stetige Zufallsvariable mit der Wahrscheinlichkeitsdichte

Mehr