Versuch 1. 1/48 Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotenzials

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch 1. 1/48 Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotenzials"

Transkript

1 1/48 Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotenzials Versuch 1 Wir stellen je 100 ml der folgenden Lösungen her: a) Silbernitrat AgNO3 (c = 0,1 mol/l) b) Kaliumnitrat KNO3 (c = 0,1 mol/l)

2 2/48 Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotenzials Versuch 1 Wir stellen je 100 ml der folgenden Lösungen her: a) Silbernitrat AgNO3 (c = 0,1 mol/l) b) Kaliumnitrat KNO3 (c = 0,1 mol/l) 10 ml der AgNO3-Lösung werden mit 90 ml KNO3-Lösung auf 100 ml aufgefüllt. Wir erhalten dann c) Silbernitrat AgNO3 (c = 0,01 mol/l)

3 Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotenzials 3/48 Versuch 1 Wir stellen je 100 ml der folgenden Lösungen her: a) Silbernitrat AgNO3 (c = 0,1 mol/l) Der linke Schenkel eines U-Rohrs b) Kaliumnitrat KNO3 wird mit der (c = 0,1 mol/l) AgNO3 -Lösung der Konzentration 0,01 mol/l gefüllt. 10 ml der AgNO3-Lösung werden mit 90 ml KNO3-Lösung auf 100 ml aufgefüllt. Wir erhalten dann c) Silbernitrat AgNO3 (c = 0,01 mol/l) 0,01 mol/l

4 Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotenzials 4/48 Versuch 1 Wir stellen je 100 ml der folgenden Lösungen her: a) Silbernitrat AgNO3 (c = 0,1 mol/l) Der linke Schenkel eines U-Rohrs b) Kaliumnitrat wird mit der KNO3 (c = 0,1 mol/l) AgNO3 -Lösung der Konzentration 0,01 mol/l gefüllt. 10 ml der AgNO3-Lösung werden mit 90 ml KNO3-Lösung auf 100 ml aufgefüllt. rechte Wir Schenkel erhalten des dann U-Rohrs Der wird mit der AgNO3 -Lösung der Konzentration c) Silbernitrat 0,1 AgNO3 mol/l gefüllt. (c = 0,01 mol/l) 0,01 mol/l 0,1 mol/l

5 Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotenzials 5/48 Versuch 1 Die beiden Silber-Elektroden werden mit einem Voltmeter verbunden. Der linke Schenkel eines U-Rohrs wird mit der AgNO3 -Lösung der Konzentration 0,01 mol/l gefüllt. 10 ml der AgNO3-Lösung werden mit 90 ml KNO3-Lösung auf 100 ml aufgefüllt. Der rechte Wir Schenkel erhalten des dann U-Rohrs wird mit der AgNO3 -Lösung der Konzentration c) Silbernitrat 0,1 AgNO3 mol/l gefüllt. (c = 0,01 mol/l) 0,01 mol/l 0,1 mol/l

6 Konzentrationsabhängigkeit 6/48 Versuch 1 0,059 Volt Die beiden Silber-Elektroden werden mit einem Voltmeter verbunden. Wir Der können linke Schenkel eine Spannung eines U-Rohrs von ca. wird mit der AgNO3 0,06 Volt ablesen! -Lösung der Konzentration 0,01 mol/l gefüllt. Der rechte Schenkel des U-Rohrs wird mit der AgNO3 -Lösung der Konzentration 0,1 mol/l gefüllt. 0,01 mol/l 0,1 mol/l

7 7/48 Versuch 1 Alternativ kann man den Versuch auch mit einem Elektrochemie-Kasten durchführen.

8 8/48 Versuch 1 Alternativ kann man den Versuch auch mit einem Elektrochemie- Kasten durchführen. Aufgabe: Finden Sie eine Erklärung für die Spannung, die man bei der Konzentrationszelle messen kann!

9 Konzentrationsabhängigkeit 9/48 Betrachten wir die Gleichgewichtsreaktion, die innerhalb einer Silber-Halbzelle abläuft:

10 Konzentrationsabhängigkeit 10/48 Betrachten wir die Gleichgewichtsreaktion, die innerhalb einer Silber-Halbzelle abläuft: Ag(s) VHin VRück + - Ag(aq) + e

11 Konzentrationsabhängigkeit 11/48 Betrachten wir die Gleichgewichtsreaktion, die innerhalb einer Silber-Halbzelle abläuft: Ag(s) VHin VRück + - Ag(aq) + e Das Gleichgewicht dieser Reaktion liegt weit auf der linken Seite.

12 Konzentrationsabhängigkeit 12/48 Betrachten wir die Gleichgewichtsreaktion, die innerhalb einer Silber-Halbzelle abläuft: Ag(s) VHin VRück + - Ag(aq) + e Das Gleichgewicht dieser Reaktion liegt weit auf der linken Seite. Prinzip des kleinsten Zwanges: Erhöhung von c(ag + ) Erniedrigung von c(ag + ) -> Gleichgewicht wird nach links verschoben. -> Gleichgewicht wird nach rechts verschoben.

13 13/48 0,059 Volt Das Gleichgewicht + - Ag(aq) + e Ag(s) Erniedrigung von c(ag + ) auf 1/10 der Standardkonzentration wird etwas nach rechts verschoben. 0,01 mol/l 0,1 mol/l

14 14/48 0,059 Volt Das Gleichgewicht + - Ag(aq) + e Ag(s) Erniedrigung von c(ag + ) auf 1/100 der Standardkonzentration wird stark nach rechts verschoben. Das Gleichgewicht + - Ag(aq) + e Ag(s) Erniedrigung von c(ag + ) auf 1/10 der Standardkonzentration wird etwas nach rechts verschoben. 0,01 mol/l 0,1 mol/l

15 15/48 0,059 Volt Elektronendichte etwas erhöht. Das Gleichgewicht + - Ag(aq) + e Ag(s) wird stark nach rechts verschoben. Das Gleichgewicht + - Ag(aq) + e Ag(s) wird etwas nach rechts verschoben. 0,01 mol/l 0,1 mol/l

16 16/48 0,059 Volt Elektronendichte stark erhöht. Elektronendichte etwas erhöht. Das Gleichgewicht + - Ag(aq) + e Ag(s) Das Gleichgewicht + - Ag(aq) + e Ag(s) wird stark nach rechts verschoben. wird etwas nach rechts verschoben. 0,01 mol/l 0,1 mol/l

17 17/48 0,059 Volt Elektronendichte stark erhöht. Elektronendichte etwas erhöht. Minuspol Pluspol 0,01 mol/l 0,1 mol/l

18 18/48 0,059 Volt Elektronendichte stark erhöht. Elektronendichte etwas erhöht. Aufgabe: Konzentrationen in dem linken U-Rohr-Schenkel: 0,01 mol/l Wiederholen Sie den Versuch 1 mit folgenden Ag + - Minuspol 0,01 mol/l 0,001 mol/l Verwenden Sie zum Verdünnen stets Kaliumnitratlösung der Konzentration 1 mol/l. Pluspol 0,1 mol/l

19 NERNSTsche Gleichung 19/48 Versuch 2 Wir wiederholen den Versuch 1, kombinieren jetzt aber eine AgNO3- Lösung der Konzentration 0,1 mol/l mit einer AgNO3-Lösung der Konzentration 0,001 mol/l. 0,001 mol/l 0,1 mol/l

20 NERNSTsche Gleichung 20/48 Versuch 2 0,118 Volt Wir wiederholen den Versuch 1, kombinieren jetzt aber eine AgNO3- Lösung der Konzentration 0,1 mol/l mit einer AgNO3-Lösung der Kon-zentration 0,001 - mol/l. Wir können eine Spannung von ca. 0,12 Volt ablesen! 0,001 mol/l 0,1 mol/l

21 NERNSTsche Gleichung 21/48 Versuch 3 0,118 Volt Wir wiederholen den Versuch 1, kombinieren Wir wiederholen jetzt aber den eine Versuch AgNO3-1, Lösung kombinieren der Konzentration jetzt aber 0,1 eine mol/l AgNO3- mit einer Lösung AgNO3-Lösung der Konzentration der Konzentration mit einer 0,001 AgNO3-Lösung mol/l. der Kon- 0,1 mol/l e Wir zentration können eine 0,0001 Spannung mol/l. von - ca. 0,12 Volt ablesen! 0,0001 mol/l 0,1 mol/l

22 NERNSTsche Gleichung 22/48 Versuch 3 0,177 Volt Wir wiederholen den Versuch 1, kombinieren Wir wiederholen jetzt aber den eine Versuch AgNO3-1, Lösung kombinieren der Konzentration jetzt aber 0,1 eine mol/l AgNO3- mit einer Lösung AgNO3-Lösung der Konzentration der Konzentration mit einer 0,001 AgNO3-Lösung mol/l. der Kon- 0,1 mol/l zentration 0,0001 mol/l. Wir können eine Spannung von ca. 0,18 Volt ablesen! 0,0001 mol/l 0,1 mol/l

23 NERNSTsche Gleichung 23/48 0,177 Volt Aufgabe: Wir wiederholen Fassen Sie den die Ergebnisse Versuch 1, der Versuche 1 bis 3 kombinieren tabellarisch jetzt aber zusammen! eine AgNO3- Lösung der Konzentration 0,1 mol/l mit einer AgNO3-Lösung der Konzentration 0,0001 mol/l. e Wir können eine Spannung von ca. - 0,18 Volt ablesen! 0,0001 mol/l 0,1 mol/l

24 NERNSTsche Gleichung 24/48 Fassen wir unsere Versuchsergebnisse 0,177 tabellarisch Volt zusammen... c(links) c(rechts) U in mol/l in emol/l - in Volt

25 NERNSTsche Gleichung 25/48 Fassen wir unsere Versuchsergebnisse 0,177 tabellarisch Volt zusammen... c(links) c(rechts) U in mol/l in emol/l - in Volt 0,1 0,1 0 0,01 0,1 0,059 0,001 0,1 0,118 0,0001 0,1 0,177

26 NERNSTsche Gleichung 26/48 so erkennen wir, dass... 0,177 Volt c(links) c(rechts) U in mol/l in mol/l in Volt 0,1 0,1 0 0 * 0,059 0,01 0,1 0,059 1 * 0,059 0,001 0,1 0,118 2 * 0,059 0,0001 0,1 0,177 3 * 0,059

27 NERNSTsche Gleichung 27/48 so erkennen wir, dass eine logarithmische 0,177 Volt Beziehung vorliegt... log c(links) c(rechts) c(links) c(rechts) U in mol/l in mol/l in Volt 0,1 0,1 e0-0 0 * 0,059 0,01 0,1-1 0,059 1 * 0,059 0,001 0,1-2 0,118 2 * 0,059 0,0001 0,1-3 0,177 3 * 0,059

28 NERNSTsche Gleichung 28/48 so erkennen wir, dass eine logarithmische 0,177 Volt Beziehung vorliegt... U= 0,059 z *lg c(donator) c(akzeptor)... die sogenannte NERNSTsche Gleichung für Konzentrationszellen.

29 NERNSTsche Gleichung Konstante Donator-Halbzelle = die Halbzelle mit der geringeren Elektrolyt-Konzentration. 29/48 U= 0,059 z *lg c(donator) c(akzeptor) Ladung des Metall-Ions Akzeptor-Halbzelle = die Halbzelle mit der höheren Elektrolyt-Konzentration.

30 NERNSTsche Gleichung, Anwendung 1 30/48 Allgemeine Anwendung der NERNSTschen Gleichung: Standardredoxpotenzial Elektrolyt-Konzentration U H = U H 0 + 0,059V z * lg c(mez+ ) mol / l Ladung des Metall-Ions mathematisch notwendig, damit der zu logarithmierende Ausdruck dimensionslos ist

31 NERNSTsche Gleichung, Anwendung 1 31/48 Allgemeine Anwendung der NERNSTschen Gleichung: Standardredoxpotenzial Elektrolyt-Konzentration U H = U H 0 + 0,059V z * lg c(mez+ ) mol / l So kann man das Redoxpotenzial einer Halbzelle berechnen, bei der die Elektrolytkonzentration von 1 mol/l abweicht.

32 NERNSTsche Gleichung, Anwendung 1 32/48 Aufgabe: Allgemeine Anwendung der NERNSTschen Gleichung: Berechnen Sie die Spannung, die folgende Zelle liefert: Cu/Cu Standardredoxpotenzial 2+ (c = 1 mol/l) // Ag + /Ag (c = 0,1 mol/l) Elektrolyt-Konzentration U H = U H 0 + 0,059V z * lg c(mez+ ) mol / l So kann man das Redoxpotenzial einer Halbzelle berechnen, bei der die Elektrolytkonzentration von 1 mol/l abweicht.

33 NERNSTsche Gleichung, Anwendung 1 33/48 Für die Kupferhalbzelle ergibt sich eine Spannung von U H = 0,34V + 0,059V 2 *lg 1 mol / l 0,34 Volt (Logarithmus von 1 = 0, daher UH = UH 0 ).

34 NERNSTsche Gleichung, Anwendung 1 34/48 Für die Silberhalbzelle ergibt sich eine Spannung von U H = 0,80V + 0,059V 1 * lg 0,1 mol / l 0,741 Volt (Logarithmus von 0,1 = -1, daher UH = 0,8-0,059).

35 NERNSTsche Gleichung, Anwendung 1 35/48 Für die Silberhalbzelle ergibt sich eine Spannung von U H = 0,80V + 0,059V 1 * lg 0,1 mol / l 0,741 Volt (Logarithmus von 0,1 = -1, daher UH = 0,8-0,059). Die Spannung des galvanischen Elementes beträgt also 0,401 Volt.

36 NERNSTsche Gleichung, Anwendung 2 36/48 c(donator) c(akzeptor) log c(donator) c(akzeptor) U in mol/l in mol/l in Volt 0,01 0,1-1,000-0,059 0,02 0,1-0,699-0,041 0,03 0,1-0,523-0,031 0,04 0,1-0,398-0,023 0,05 0,1-0,301-0,018 0,06 0,1-0,222-0,013 0,07 0,1-0,155-0,009 0,08 0,1-0,097-0,006 0,09 0,1-0,046-0,003 0,10 0,1 0,000 0,000

37 NERNSTsche Gleichung, Anwendung 2 37/48 c(donator) c(akzeptor) log c(donator) c(akzeptor) U in mol/l in mol/l in Volt 0,01 0,1-1,000-0,059 0,02 0,1-0,699-0,041 0,03 0,1-0,523-0,031 0,04 Aufgabe: 0,1-0,398-0,023 0,05 Erläutern 0,1 Sie, wi0,301 man die NERNSTsch0,018 Gleichung in der analytischen Chemie anwenden könnte! 0,06 0,1-0,222-0,013 0,07 0,1-0,155-0,009 0,08 0,1-0,097-0,006 0,09 0,1-0,046-0,003 0,10 0,1 0,000 0,000

38 NERNSTsche Gleichung, Anwendung 2 38/48 c(donator) c(akzeptor) log c(donator) U c(akzeptor) in mol/l in mol/l in Volt 0,01 0,1-1,000-0,059 0,02 0,1-0,699-0,041 0,03 0,1-0,523-0,031 0,04 0,1-0,398-0,023 0,05 0,1-0,301-0,018 0,06 0,1-0,222-0,013 0,07 0,1-0,155-0,009 0,08 0,1-0,097-0,006 0,09 0,1-0,046-0,003 0,10 0,1 0,000 0,000 Mit Hilfe solcher Tabellen und einer entsprechenden Versuchsanordnung kann man die Konzentration einer unbekannten Silberionen-Lösung ungefähr bestimmen.

39 NERNSTsche Gleichung, Anwendung 2 39/48 c(donator) c(akzeptor) log c(donator) U c(akzeptor) in mol/l in mol/l in Volt 0,01 0,1-1,000-0,059 0,02 0,1-0,699-0,041 0,03 0,1-0,523-0,031 0,04 0,1-0,398-0,023 0,05 0,1-0,301-0,018 0,06 0,1-0,222-0,013 0,07 0,1-0,155-0,009 0,08 0,1-0,097-0,006 0,09 0,1-0,046-0,003 0,10 0,1 0,000 0,000 Mit Hilfe solcher Tabellen und einer entsprechenden Versuchsanordnung kann man die Konzentration einer unbekannten Silberionen-Lösung ungefähr bestimmen. Wer sich mit Mathematik auskennt, kann die NERNST-Gleichung so umstellen, dass man die unbekannte Konzentration berechnen kann...

40 ph-messung 40/48 Für die Wasserstoff-Halbzelle ergibt sich eine Spannung von U H = 0V + 0,059V * lgc(h + )

41 41/48 ph-messung Für die Wasserstoff-Halbzelle ergibt sich eine Spannung von U H = 0V + 0,059V * lgc(h + ) Aufgabe: Leiten Sie aus dieser Beziehung eine Gleichung ab, mit der man den ph-wert aus der Spannung einer Konzentrationszelle H2 / H + (c = 1 mol/l) // H + / H2 (c = unbekannt) berechnen kann.

42 ph-messung 42/48 Für die Wasserstoff-Halbzelle ergibt sich eine Spannung von U H = 0V + 0,059V * lgc(h + ) Statt lg c(h + ) kann man auch -ph schreiben

43 ph-messung 43/48 Für die Wasserstoff-Halbzelle ergibt sich eine Spannung von U H = 0V + 0,059V * lgc(h + ) Statt lg c(h + ) kann man auch -ph schreiben: U H = 0,059V * ph

44 44/48 ph-messung Wir denken uns eine Konzentrationszelle, die aus einer Standard- Wasserstoffhalbzelle und einer Wasserstoffhalbzelle mit unbekannter H3O + -Ionenkonzentration besteht: H2 / H + (c(h + ) = 1 mol/l) // H + / H2 (c(h + ) = unbekannt)

45 45/48 ph-messung Wir denken uns eine Konzentrationszelle, die aus einer Standard- Wasserstoffhalbzelle und einer Wasserstoffhalbzelle mit unbekannter H3O + -Ionenkonzentration besteht: H2 / H + (c(h + ) = 1 mol/l) // H + / H2 (c(h + ) = unbekannt) Die Spannung dieser Konzentrationszelle berechnet sich aus der Differenz des Redoxpotenzials der Standard-H2-Zelle und der H2-Zelle mit der unbekannten Konzentration:

46 ph-messung 46/48 Wir denken uns eine Konzentrationszelle, die aus einer Standard- Wasserstoffhalbzelle und einer Wasserstoffhalbzelle mit unbekannter H3O + -Ionenkonzentration besteht: H2 / H + (c(h + ) = 1 mol/l) // H + / H2 (c(h + ) = unbekannt) Die Spannung dieser Konzentrationszelle berechnet sich aus der Differenz des Redoxpotenzials der Standard-H2-Zelle und der H2-Zelle mit der unbekannten Konzentration: U = 0V ( 0,059V * ph) = 0,059V * ph Standard-H2-Zelle H2-Zelle mit der unbekannten Konzentration

47 ph-messung 47/48 Schließlich lösen wir die Gleichung nach ph auf: ph = U 0,059V

48 48/48 ph-messung Schließlich lösen wir die Gleichung nach ph auf: ph = U 0,059V Aufgabe: Informieren Sie sich, wie eine ph-elektrode aufgebaut ist!

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials

Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials Vortrag von Volker Engel im Rahmen der "Übungen im Vortragen mit Demonstrationen-AC" WS 99/00 Einstieg: Mit einem ph-messgerät wird der ph-wert von Leitungswasser

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 1 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie www.tu-freiberg.de http://tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Tobias Schabel Datum des Praktikumstags: 16.11.2005 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 22.11.2005 Gruppe A-11 7. Versuch: EM - Messung elektromotorischer Kräfte Assistent: G. Heusel Aufgabenstellung 1. Die

Mehr

Elektrochemie II: Potentiometrie

Elektrochemie II: Potentiometrie ersuchsprotokoll ersuchsdatum: 25.10.04 Zweitabgabe: Sttempell Durchgeführt von: Elektrochemie II: Potentiometrie 1. Inhaltsangabe 1..Inhaltsangabe---------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 12.1 Chemisches Gleichgewicht Umkehrbare / Reversible Reaktionen Bei einer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Seite 3 von 8 Tabelle:

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2, Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr., 6.04.11 1. Sie legen 100 ml einer 0, mol/l Natronlauge vor. Als Titrant verwenden Sie eine 0,8 mol/l Salzsäure. Berechnen

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN LERNINHALTE CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 12.1 Chemisches Gleichgewicht Umkehrbare / Reversible Reaktionen Bei einer

Mehr

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Übungsaufgaben Physikalische Chemie Gleichgewichte: Übungsaufgaben Physikalische Chemie F1. Stellen Sie die Ausdrücke für die Gleichgewichtskonstanten folgender Reaktionen auf: a) CO (g) + Cl 2 (g) COCl (g) + Cl(g) b) 2 SO 2 (g) + O 2 (g)

Mehr

4. Redox- und Elektrochemie

4. Redox- und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4.1 Oxidationszahlen Eine Oxidation ist ein Vorgang, wo ein Teilchen Elektronen abgibt. Eine Reduktion ist ein Vorgang, wo ein Teilchen ein Elektron

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie 1 Formelsammlung Chemie Joachim Jakob, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formelsammlung/ Inhaltsverzeichnis 1 Avogadro Konstante N A 2 2 Molare Masse M 2 3 Molares

Mehr

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten 1 Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten Die elektromotorische Kraft (EMK) verschiedener galvanischer Ketten soll gemessen werden, um die Gültigkeit der

Mehr

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander Hausarbeit über Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht von Marie Sander Inhaltsverzeichnis 1. Einstieg in das Thema 2. Einflüsse auf das Löslichkeitsgleichgewicht - Das Prinzip von Le Chatelier 3.

Mehr

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren?

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 1/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 2/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Ein erster Ansatz

Mehr

Berechnung des ph-wertes einer schwachen Säure

Berechnung des ph-wertes einer schwachen Säure Berechnung des ph-wertes einer schwachen Säure 1/32 Schwefelwasserstoff H2S hat einen pks-wert von 6,92. Wie groß ist der ph-wert einer 0,01-molaren H2S-Lösung? Berechnung des ph-wertes einer schwachen

Mehr

Das Galvanische Element

Das Galvanische Element (C) 2014 - SchulLV 1 von 10 Das Galvanische Element In diesem Skript werden wir lernen, das theoretische Wissen, das du im Bezug auf die Elektrochemie kennen gelernt hast, anzuwenden. Wir werden uns hier

Mehr

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode Dieses Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 1 Physikalische Chemie I Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode Inhaltsverzeichnis

Mehr

Standardelektrodenpotentiale und mittlere Aktivitätskoeffizienten

Standardelektrodenpotentiale und mittlere Aktivitätskoeffizienten Versuch PCA E 1 Standardelektrodenpotentiale und mittlere Aktivitätskoeffizienten Aufgabenstellung 1. Durch Messung der Zellspannung der galvanischen Zelle Ag/AgCl/HCl/H 2 /Pt sind zu bestimmen: a) das

Mehr

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1. Säuren und Basen II : Puffersysteme Zuweilen benötigt man Lösungen, die einen definierten

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie

Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie Jahrgangsstufe: Q1 GK Jahresthema (Inhaltsfeld 2): Säuren, Basen und analytische Verfahren Eigenschaften und Struktur von Säuren und Basen / Säuren und Basen in

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Messungen zum Laden und Entladen eines Modell-Bleiakkumulators

Messungen zum Laden und Entladen eines Modell-Bleiakkumulators Messungen zum und eines Modell-Bleiakkumulators Von Peter Keusch, Jörg Baran und Jürgen P. Pohl Die Messung des zeitlichen Ablaufs chemischer oder physikalischer Vorgänge mit Hilfe von Messdaten-Erfassungssystemen

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 8. Wichtige Reaktionstypen Säure Base Reaktionen Konzepte, Gleichgewichtskonstanten Säure-Base Titrationen; Indikatoren Pufferlösungen Redoxreaktionen Oxidationszahlen, Redoxgleichungen

Mehr

Station 1: Die Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials Einführung der Nernst-Gleichung

Station 1: Die Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials Einführung der Nernst-Gleichung 7 Elektrochemie 212 22. Halbtag An diesem Praktikumstag empfiehlt es sich, Station 1 zuerst zu bearbeiten, da die NERNST- Gleichung die Grundlage der folgenden Stationen darstellt. Diese Station sollte

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers.Nr.9 A / B Dez. 2015 Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration Allgemeine Grundlagen NERNST`sche Gleichung, Standard-Elektrodenpotentiale,

Mehr

Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen. Temperaturabhängigkeit der EMK

Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen. Temperaturabhängigkeit der EMK V7 Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen Temperaturabhängigkeit der EMK Versuch 7: Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen. Temperaturabhängigkeit

Mehr

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) Instrumentelle Analytik SS 2008 1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) 1 1. Elektroanalytik-I 1. Begriffe/Methoden (allgem.) 1.1 Elektroden 1.2 Elektrodenreaktionen 1.3 Galvanische Zellen 2 1. Elektroanalytik-I

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten 1 Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten Die elektromotorische Kraft (EMK) verschiedener galvanischer Ketten soll gemessen werden, um die Gültigkeit der

Mehr

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Geräte: U-Rohr, verschiedene Platin-Elektroden (blank, platiniert), Graphit-Elektroden, spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle, CASSY-Spannungs/Stromstärkemessgerät

Mehr

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH - Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O + (aq)-ionen anzugeben. Aus der Gleichung: H 2 O + H 2 O H 3 O + + OH - c(h 3 O + ) c(oh - ) K

Mehr

Versuchsprotokoll E15 Potentiometrische Titration einer Chlorid/Iodid-Lösung

Versuchsprotokoll E15 Potentiometrische Titration einer Chlorid/Iodid-Lösung Dieses Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 1 Physikalische Chemie I Versuchsprotokoll E15 Potentiometrische Titration einer Chlorid/Iodid-Lösung Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Grundlagen

Mehr

Rechnen mit der NERNSTschen Gleichung

Rechnen mit der NERNSTschen Gleichung Rechnen mit der NERNSTschen Gleichung Walther NERNST (1864 1941), war ein bedeutender Physiker und Chemiker mit zahlreichen bahnbrechenden Entdeckungen. Nach seiner Promotion bei F. KOHRAUSCH entwickelte

Mehr

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen Bundesrealgymnasium Imst Chemie 2010-11 Klasse 7 Säuren und Basen Dieses Skriptum dient der Unterstützung des Unterrichtes - es kann den Unterricht aber nicht ersetzen, da im Unterricht der Lehrstoff detaillierter

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Grundpraktikum Physikalische Chemie Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 09: Gleichgewichtselektrochemie überarbeitet: Tobias Staut, 2013.04 Inhaltsverzeichnis 1 Temperaturabhängigkeit der Zellspannung 5 1.1 Aufgabe......................................

Mehr

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1 Chemie Zusammenfassung JII.2 #1 Oxidation/Reduktion/Oxidationsmittel/Reduktionsmittel/Redoxpaar In einer elektrochemischen Reaktion gehen Elektronen von einem Stoff zu einem anderen über. Wenn ein Stoff

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai 2002. Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai 2002. Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2002 Chemie (Grundkurs) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Thema 1 Wasserstoff Thema 2 Organische Verbindungen und ihr Reaktionsverhalten

Mehr

Lernzettel für die 1. Chemiearbeit Galvanische Zellen-

Lernzettel für die 1. Chemiearbeit Galvanische Zellen- 1) Enthalpien Molare Standardbildungsenthalpie - Enthalpie bedeutet soviel wie Wärme - Die Bildungsenthalpie ist dabei also die Wärme die frei, oder benötigt wird, wenn ein Stoff gebildet wird. - Ein Stoff

Mehr

Nernstsche Gleichung und Löslichkeitsprodukt

Nernstsche Gleichung und Löslichkeitsprodukt Protokoll Nernstsche Gleichung und Löslichkeitsprodukt Richard Möhn Florian Noack Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Vorbetrachtung 1 Durchführung 5 Auswertung 9 Vorbetrachtung Taucht man ein Metall in seine

Mehr

Einleitung 1. Probleme der Schul-Elektrochemie und das Ziel dieser Arbeit 2. Bekannte Schülerfehlvorstellungen zum Thema Elektrochemie 2

Einleitung 1. Probleme der Schul-Elektrochemie und das Ziel dieser Arbeit 2. Bekannte Schülerfehlvorstellungen zum Thema Elektrochemie 2 Inhaltsübersicht i Inhaltsübersicht Einleitung 1 Probleme der Schul-Elektrochemie und das Ziel dieser Arbeit 2 Bekannte Schülerfehlvorstellungen zum Thema Elektrochemie 2 Aufbau der Unterrichtskonzeption

Mehr

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion RedoxReaktionen Oxidation und Reduktion Redoxtitrationen Beschreibung der Lage von Redoxgleichgewichten Standardpotentiale, Spannungsreihe Nernst sche Gleichung Berechnung von Titrationskurven Indikationen

Mehr

Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Q1

Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Q1 Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Umfang: Jgst.: Q1 Schwerpunkte / Inhalt / Basiskonzepte Elektrochemische Gewinnung von Stoffen Mobile Energiequellen [Quantitative Aspekte elektrochemischer Prozesse]

Mehr

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Zn e - e - e - Cu e - e - Zn 2+ e - Zn 2+ e - Cu 2+ Zn 2+ Zn 2+ Cu 2+ Wenn ein Metallstab in die Lösung seiner Ionen taucht, stellt sich definiertes Gleichgewichtspotential

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

AnC I Protokoll: 2.2 Potenziometrische Titration von Essigsäure mit NaOH-Lösung! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

AnC I Protokoll: 2.2 Potenziometrische Titration von Essigsäure mit NaOH-Lösung! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll Analytische Chemie I Versuchsprotokoll 2.2 Potenziometrische Titration von Essigsäure mit NaOH-Lösung 1.! Theoretischer Hintergrund Die Potenziometrische Bestimmung wird mit einem ph-meter durchgeführt.

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE Timm Wilke Georg- August- Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Historisches Im 17. Jahrhundert wurden von Robert Boyle Gemeinsamkeiten verschiedener Verbindungen

Mehr

Elektrische Leitfähigkeit

Elektrische Leitfähigkeit A. Allgemeines Unter der elektrischen Leitfähigkeit versteht man die Fähigkeit F eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten. Die Ladungsträger ger hierbei können k sein: Elektronen: Leiter 1. Art

Mehr

Der ph-wert ist als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration

Der ph-wert ist als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration Einleitung Pufferlösungen Eine Pufferlösung enthält hohe Konzentrationen einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base, z.b. Essigsäure und Acetat. Für eine Lösung, die eine schwache Säure und ihre

Mehr

Chemie erfahren, verstehen, lehren

Chemie erfahren, verstehen, lehren Chemie erfahren, verstehen, lehren Grundkonzepte der Chemie auf experimenteller Grundlage Ulrich Kölle mit Zeichnungen von Anna Kölle Beiträge zur Didaktik Ulrich Kölle Chemie erfahren, verstehen, lehren

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten Leitungsversuche: Destilliertes Wasser Leitungswasser NaCl i Wasser Abhängigkeiten: Vorhandensein von Ladungsträgern Beweglichkeit der Ladungsträger ("Häufigkeit von Stößen", " Reibung") Anode + Kathode

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Kinetik I, Chemisches Gleichgewicht und Säure- Base-Gleichgewichte

Vorlesung Allgemeine Chemie: Kinetik I, Chemisches Gleichgewicht und Säure- Base-Gleichgewichte Vorlesung Allgemeine Chemie: Kinetik I, Chemisches Gleichgewicht und Säure- Base-Gleichgewichte Inhalte Reaktionsgeschwindigkeit, Faktoren, die diese beeinflussen, Geschwindigkeits-gesetz, Reaktionsordnung,

Mehr

Abiturstoff Q12. Gleichgewichtsreaktionen

Abiturstoff Q12. Gleichgewichtsreaktionen Abiturstoff Q12 Vorneweg: es handelt sich hier nur um ein grobes Raster, das keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, v.a. im Hinblick auf Begriffe erhebt. Zur Strukturierung und um den Überblick über den

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, /

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, / Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, 02.05.11/03.05.11 1. Sie haben Silberbesteck geerbt. Um Ihren neuen Reichtum ordentlich zur Schau zu stellen, haben

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

LF - Leitfähigkeit / Überführung

LF - Leitfähigkeit / Überführung Verfasser: Matthias Ernst, Tobias Schabel Gruppe: A 11 Betreuer: G. Heusel Datum: 18.11.2005 Aufgabenstellung LF - Leitfähigkeit / Überführung 1) Es sind die Leitfähigkeiten von zwei unbekanten Elektrolyten

Mehr

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4 Übungsaufgaben zum Thema Säuren, Basen und Puffer Säure/Base Definition nach Brǿnsted: Säuren sind Stoffe, die Protonen abgeben können (Protonendonatoren). Basen sind Stoffe, die Protonen aufnehmen können

Mehr

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische Messungen mit der Glasund

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische Messungen mit der Glasund Praktikum Physikalische Chemie, 3. Semester Chemie, Elektrochemie Gruppe 7: Sven Brehme Manuel Gensler Aufgabe: Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische Messungen mit der Glasund Chinon- Hydrochinon-Elektrode

Mehr

1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe)

1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe) Lernprogramms Elektrochemer 1/12 Vorher sollten die Übungsaufgaben Nr. 1 bis 4 zum Lernprogramm Oxidaser bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe)

Mehr

Demonstrationsversuch: Wasserelektrolyse

Demonstrationsversuch: Wasserelektrolyse 1 Aufgabe Demonstrationsversuch: Wasserelektrolyse Aufbau des Demonstrationsversuchs Wasserelektrolyse im Elektrolyseur. Mögliche Versuche: a) Bestimmung der Kennlinie des Elektrolyseurs und Ermittlung

Mehr

Chemie für Studierende der Biologie I

Chemie für Studierende der Biologie I SäureBaseGleichgewichte Es gibt verschiedene Definitionen für SäureBaseReaktionen, an dieser Stelle ist die Definition nach BrønstedLowry, die Übertragung eines H + Ions ( Proton ), gemeint. Nach BrønstedLowry

Mehr

Mobile Energiequellen. Brennstoffzellen. Korrosion und Korrosionsschutz. Technische Verfahren: Chloralkalielektrolyse

Mobile Energiequellen. Brennstoffzellen. Korrosion und Korrosionsschutz. Technische Verfahren: Chloralkalielektrolyse Unterrichtsvorhaben Kontexte: 1. Von Kurzschlüssen im Mund und zuckenden Froschschenkeln der Weg von der Spannungsreihe zum galvanischen Element 2. Korrosion dem Rost auf der Spur Schwerpunkte übergeordneter

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Das Rechnen mit Logarithmen -E Mathematik, Vorkurs Spezielle Logarithmen Der natürliche Logarithmus ist von besonderer Bedeutung in den Anwendungen: Basiszahl ist die Eulersche Zahl e: log e x ln x gelesen:

Mehr

Formelsammlung physikalische Chemie Seite 1

Formelsammlung physikalische Chemie Seite 1 Formelsammlung physikalische Chemie Seite 1 Mengenangaben: Masse m [g] Volumen V [L] (laut Norm l, wegen Verwechslung mit 1 hier groß geschrieben) Molzahl n [mol] Teilchenzahl N Multiplikatoren: *10 *100

Mehr

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie Potentiometrie Unter dem Name Potentiometrie werden diejenige analytische Methoden zusammengefasst, die auf der Messung des Elektrodenpotentials zurückzuführen sind (siehe dazu auch Mortimer, Kapitel 21,

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie V Elektrochemie 6. bzw. 8. Fachsemester am , 10:00 bis 12:00 Uhr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie V Elektrochemie 6. bzw. 8. Fachsemester am , 10:00 bis 12:00 Uhr Universität Regensburg Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. G. Schmeer 18. Juli 27 Bitte füllen Sie zuerst dieses Deckblatt aus, das mit Ihren Lösungen abgegeben werden muss....

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Chemie für Geowissenschaftler. SSem Wiederholungsklausur. Datum

Chemie für Geowissenschaftler. SSem Wiederholungsklausur. Datum Chemie für Geowissenschaftler SSem 2009 Wiederholungsklausur Datum 15.10.2009 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Erreichte Punktzahl: 1. Am Ozeanboden wird Methangas durch sulfat-reduzierende Bakterien in Hydrogen-carbonat

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe. Protochemische Spannungsreihe. Korrespondierende Säure-Base-Paare

Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe. Protochemische Spannungsreihe. Korrespondierende Säure-Base-Paare 165 19 Redoxgleichgewichte (Elektronenübertragungsreaktionen) Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe Protochemische Spannungsreihe Korrespondierende SäureBasePaare Säure korrespondierende

Mehr

Erwin Riedel, Christoph Jan. Übungsbuch. Allgemeine und Anorganische Chemie. 3. Auflage DE GRUYTER

Erwin Riedel, Christoph Jan. Übungsbuch. Allgemeine und Anorganische Chemie. 3. Auflage DE GRUYTER Erwin Riedel, Christoph Jan Übungsbuch Allgemeine und Anorganische Chemie 3. Auflage DE GRUYTER Isolatoren Orbitale Elektronenaffinität Halbleiter Lewis-Formeln Leuchtdioden Formale Fragen 1. Atombau 3

Mehr

endotherme Reaktionen

endotherme Reaktionen Exotherme/endotherme endotherme Reaktionen Edukte - H Produkte Exotherme Reaktion Edukte Produkte + H Endotherme Reaktion 101 Das Massenwirkungsgesetz Das Massenwirkungsgesetz Gleichgewicht chemischer

Mehr

Abi 1999 Chemie Gk Seite 1

Abi 1999 Chemie Gk Seite 1 Abi 1999 Chemie Gk Seite 1 Abi 1999 Chemie Gk Seite 2 Hinweise für den Schüler Aufgabenauswahl: Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten,

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen UV/VIS Methode: UV/VIS - Spektrometrie Themen: Analyte: Matrix: Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen Ni 2+, 2+, Murexid Rostfreier Stahl, Wasser

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen) Ausgabe 2007-10 Stöchiometrie (Chemisches Rechnen) ist die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen sowie der Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe bei chemischen Reaktionen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Normalpotenziale - Spannungsreihe

Normalpotenziale - Spannungsreihe 1. Grundlagen der Elektrochemie 1.1 Normalpotenziale Spannungsreihe Experimentelle Befunde Steckt man einen Zinkstab in eine Lösung von Kupfersulfat CuSO 4, so wird er sofort von einer dünnen Schicht von

Mehr

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) 07.03.2012 14.00 Uhr 17.00 Uhr Moritz / Pauer Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) Die folgende Tabelle dient Korrekturzwecken und darf vom Studenten nicht ausgefüllt werden. 1 2 3 4 5 6

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Eine Brennstoffzelle, die Umkehr der Wasserelektrolyse

Eine Brennstoffzelle, die Umkehr der Wasserelektrolyse Wasserelektrolyse Peter Bützer Inhalt Eine Brennstoffzelle, die Umkehr der Wasserelektrolyse 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Datenbasis... 2 2.1 Aufgabenstellung... 2 2.2 Durchführung... 2 2.3 Beobachtungen/Messungen...

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen RedoxReaktionen Aufstellen von Redoxgleichungen Elektrochemie Quantitative Beschreibung von RedoxGleichgewichten Redoxtitrationen 1 Frühe Vorstellungen von Oxidation und Reduktion

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr