Verwendung von Studiengebühren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwendung von Studiengebühren"

Transkript

1 Verwendung von Studiengebühren Christine Keller und Bastian Reitschuster AK InVeSt Fachschaft Informatik und Softwaretechnik Verwendung von Studiengebühren 1

2 Inhalt Gremien Verwendung von Studiengebühren 2

3 Inhalt Gremien Verwendung von Studiengebühren 2

4 Inhalt Gremien Verwendung von Studiengebühren 2

5 Uni-Gremien Fakultätsrat:... alle Professoren der Fakultät 5 Studienkommission Inf&Swt:... Studierende der Fakultät 5 4 Professoren ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 3

6 Uni-Gremien Fakultätsrat: 3 wissenschaftliche Mitarbeiter Studienkommission Inf&Swt:... Studierende der Fakultät 5 2 wissenschaftliche Mitarbeiter ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 3

7 Uni-Gremien Fakultätsrat: 1 nichtwissenschaftlicher Mitarbeiter Studienkommission Inf&Swt... Studierende der Fakultät 5 ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 3

8 Uni-Gremien Fakultätsrat: WAHL 9 studentische Mitglieder Studienkommission Inf&Swt: 4 studentische Mitglieder... Studierende der Fakultät 5 ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 3

9 Wo kommen sie her? Fakultät 5 Universität Stuttgart 60% davon Studierende der Fakultät 5 jeder 500 ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 4

10 Wo gehen sie hin? Fachbereiche: Infotech Computerliguistik Fakultät 5 Elektrotechnik und Informationstechnik Informatik und Softwaretechnik ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 5

11 Im Fachbereich Informatik und Softwaretechnik Studienkommission Vorschläge von Studenten Vorschläge zur Ausgabe Fakultätsrat Rektorat Studiengebühren stimmt zu Vetorecht Ausgabe Verwendung von Studiengebühren 6

12 Im Fachbereich Informatik und Softwaretechnik Studienkommission Vorschläge von Studenten Vorschläge zur Ausgabe Fakultätsrat Rektorat Studiengebühren stimmt zu Vetorecht Ausgabe Verwendung von Studiengebühren 6

13 Im Fachbereich Informatik und Softwaretechnik Studienkommission Vorschläge von Studenten Vorschläge zur Ausgabe Fakultätsrat Rektorat Studiengebühren stimmt zu Vetorecht Ausgabe Verwendung von Studiengebühren 6

14 Im Fachbereich Informatik und Softwaretechnik Studienkommission Vorschläge von Studenten Vorschläge zur Ausgabe Fakultätsrat Rektorat Studiengebühren stimmt zu Vetorecht Ausgabe Verwendung von Studiengebühren 6

15 Im Fachbereich Informatik und Softwaretechnik Studienkommission Vorschläge von Studenten Vorschläge zur Ausgabe Fakultätsrat Rektorat Studiengebühren stimmt zu Vetorecht Ausgabe Verwendung von Studiengebühren 6

16 Der AK InVeSt - Innovative Verwendung von Studiengebühren ist ein Arbeitskreis der Fachschaft Informatik&Softwaretechnik liefert Ideen für die Verwendung der Studiengebühren die Ideen werden an die studentischen Mitglieder der Studienkommission weitergeleitet mitwirken können alle Studenten! Vorschläge an die Mailingliste oder auf einer Sitzung ist auch Ansprechpartner bei Problemen Der AK InVeSt hat keine politische Haltung für oder gegen Studiengebühren. Der Arbeitskreis beschäftigt sich damit, wie sie sinnvoll ausgegeben werden können. ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 7

17 Der AK InVeSt - Innovative Verwendung von Studiengebühren ist ein Arbeitskreis der Fachschaft Informatik&Softwaretechnik liefert Ideen für die Verwendung der Studiengebühren die Ideen werden an die studentischen Mitglieder der Studienkommission weitergeleitet mitwirken können alle Studenten! Vorschläge an die Mailingliste oder auf einer Sitzung ist auch Ansprechpartner bei Problemen Der AK InVeSt hat keine politische Haltung für oder gegen Studiengebühren. Der Arbeitskreis beschäftigt sich damit, wie sie sinnvoll ausgegeben werden können. ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 7

18 Landeshochschulgesetz 3, Absatz (1): Die Gebühren stehen jeder Hochschule und Berufsakademie, die sie eingenommen hat, zweckgebunden für die Erfüllung ihrer Aufgaben in Studium und Lehre zur Verfügung.... Verwendung von Studiengebühren 8

19 Was wurde bisher gemacht? Bücher für die Informatik-Bibliothek zur langfristigen Ausleihe durch Studenten Verlängerung der Öffnungszeiten der Informatik-Bibliothek Verlängerung der Öffnungszeiten des Gebäudes und der Übungsräume Hilfsmittel für Tutoren kleinere Übungsgruppen Mittel für Kolloquien Mittel für befristete Mitarbeiterstellen zur Unterstützung der Vorlesungen im Grundstudium Vortragsübungen, erweiterte Sprechzeiten, Ansprechpartner Einrichtung eines ComputerVision Praktikums Verwendung von Studiengebühren 9

20 Was wurde bisher gemacht? Bücher für die Informatik-Bibliothek zur langfristigen Ausleihe durch Studenten Verlängerung der Öffnungszeiten der Informatik-Bibliothek Verlängerung der Öffnungszeiten des Gebäudes und der Übungsräume Hilfsmittel für Tutoren kleinere Übungsgruppen Mittel für Kolloquien Mittel für befristete Mitarbeiterstellen zur Unterstützung der Vorlesungen im Grundstudium Vortragsübungen, erweiterte Sprechzeiten, Ansprechpartner Einrichtung eines ComputerVision Praktikums Verwendung von Studiengebühren 9

21 Was wurde bisher gemacht? Bücher für die Informatik-Bibliothek zur langfristigen Ausleihe durch Studenten Verlängerung der Öffnungszeiten der Informatik-Bibliothek Verlängerung der Öffnungszeiten des Gebäudes und der Übungsräume Hilfsmittel für Tutoren kleinere Übungsgruppen Mittel für Kolloquien Mittel für befristete Mitarbeiterstellen zur Unterstützung der Vorlesungen im Grundstudium Vortragsübungen, erweiterte Sprechzeiten, Ansprechpartner Einrichtung eines ComputerVision Praktikums Verwendung von Studiengebühren 9

22 Was wurde bisher gemacht? Bücher für die Informatik-Bibliothek zur langfristigen Ausleihe durch Studenten Verlängerung der Öffnungszeiten der Informatik-Bibliothek Verlängerung der Öffnungszeiten des Gebäudes und der Übungsräume Hilfsmittel für Tutoren kleinere Übungsgruppen Mittel für Kolloquien Mittel für befristete Mitarbeiterstellen zur Unterstützung der Vorlesungen im Grundstudium Vortragsübungen, erweiterte Sprechzeiten, Ansprechpartner Einrichtung eines ComputerVision Praktikums Verwendung von Studiengebühren 9

23 Was wurde bisher gemacht? Bücher für die Informatik-Bibliothek zur langfristigen Ausleihe durch Studenten Verlängerung der Öffnungszeiten der Informatik-Bibliothek Verlängerung der Öffnungszeiten des Gebäudes und der Übungsräume Hilfsmittel für Tutoren kleinere Übungsgruppen Mittel für Kolloquien Mittel für befristete Mitarbeiterstellen zur Unterstützung der Vorlesungen im Grundstudium Vortragsübungen, erweiterte Sprechzeiten, Ansprechpartner Einrichtung eines ComputerVision Praktikums Verwendung von Studiengebühren 9

24 Was wurde bisher gemacht? Bücher für die Informatik-Bibliothek zur langfristigen Ausleihe durch Studenten Verlängerung der Öffnungszeiten der Informatik-Bibliothek Verlängerung der Öffnungszeiten des Gebäudes und der Übungsräume Hilfsmittel für Tutoren kleinere Übungsgruppen Mittel für Kolloquien Mittel für befristete Mitarbeiterstellen zur Unterstützung der Vorlesungen im Grundstudium Vortragsübungen, erweiterte Sprechzeiten, Ansprechpartner Einrichtung eines ComputerVision Praktikums Verwendung von Studiengebühren 9

25 Was wurde bisher gemacht? Bücher für die Informatik-Bibliothek zur langfristigen Ausleihe durch Studenten Verlängerung der Öffnungszeiten der Informatik-Bibliothek Verlängerung der Öffnungszeiten des Gebäudes und der Übungsräume Hilfsmittel für Tutoren kleinere Übungsgruppen Mittel für Kolloquien Mittel für befristete Mitarbeiterstellen zur Unterstützung der Vorlesungen im Grundstudium Vortragsübungen, erweiterte Sprechzeiten, Ansprechpartner Einrichtung eines ComputerVision Praktikums Verwendung von Studiengebühren 9

26 Kleiner Ausblick über den Tellerrand: Zentrale Mittel wurden ausgegeben für (unter anderem): Literaturversorgung insbesondere mit Lehrbüchern und Fortführung der erweiterten Öffnungszeiten in der Unibibliothek Software und virtuelle Arbeitsplätze für Studenten im Rechenzentrum Aufbau diverser Praktika (Chemie, Industrielle Genetik, Leistungselektronik und Elektr. Antriebe,...) Verwendung von Studiengebühren 10

27 Was ist mit den Vordiplomspreisen passiert? Bisher: gab es Vordiplomspreise aus Studiengebühren für die jeweils 30 besten Vordiplome der Informatik und Softwaretechnik Verwendung von Studiengebühren 11

28 Was ist mit den Vordiplomspreisen passiert? Aber: Die Kanzlerin legte ein Veto ein, Argumentation: Da die Preise die Motivation der Studierenden fördern sollen, deckt sich die Verwendung nicht mit der rechtlichen Anforderung, dass die Studiengelder für die Lehre verwendet werden sollen Die Studiengelder dürfen nicht für soziale Zwecke, z.b. die Förderung einzelner Studierender verwendet werden Die Vergabepraxis, nach der bis zu 60% der Studierenden Preise bekommen, ist fragwürdig Durch diese Regelung subventioniert eine Studentengruppe eine andere Verwendung von Studiengebühren 12

29 Was ist mit den Vordiplomspreisen passiert? Und jetzt? Einzige verbliebene Möglichkeit: ein Rektorengespräch mit Vertretern der FaVeVe Die FaVeVe hat sich jedoch gegen Vordiplomspreise aus Studiengebühren ausgesprochen Es wird keine weiteren Vordiplomspreise aus Studiengebühren geben Verwendung von Studiengebühren 13

30 Vorschlag von Prof. Simon: einen Laptop für jeden Erstsemester aus Studiengeldern vorinstallierte Software fürs Grundstudium Skripte bereits auf dem Laptop vorhanden Verwendung von Studiengebühren 14

31 Pro - Argumente Es wäre Laptop-Support von einem Mitarbeiter möglich Benachteiligung einiger Studenten, die sich keinen Laptop leisten können, wäre aufgehoben alle Studenten haben dieselben Startbedingungen Geld ist noch welches vorhanden Imageverbesserung für die Uni Stuttgart Alles Wichtige wäre vorinstalliert (weniger Arbeit für die Studenten) Es ergeben sich viele neue Möglichkeiten für die Lehre (elearning,...) ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 15

32 Contra - Argumente Für die Aufgaben im Grundstudium stehen die Rechnerpools zur Verfügung Auf den Rechnerpools im Grundstudium ist bereits alles Nötige vorinstalliert ein Laptop ist nicht nötig, um Informatik oder Softwaretechnik zu studieren Der Laptop würde wahrscheinlich mehr als 500 pro Student kosten Studenten, die keinen Laptop bekommen, zahlen die Laptops mit Was ist mit Lehramtsstudenten, Nebenfächlern, Computerlinguisten? ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 16

33 Contra - Argumente Viele Studenten haben bereits einen Laptop Mißbrauchsgefahr ist sehr hoch Erhöhte Einschreibezahlen (Image++) führen eventuell dazu, dass Studiengelder aus anderen Projekten abgezogen und zur Finanzierung der Laptops verwendet werden müssen Ansprüche bisheriger Erstsemester, die Studiengebühren gezahlt haben? Organisatorisch hoher Aufwand Die Infrastruktur für die vielen Laptops fehlt (Steckdosen, Netzwerkkabel, WLAN) ak-invest@fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de Verwendung von Studiengebühren 17

34 Fazit des AK InVeSt Die Contra-Argumente überwiegen, dabei sehen wir vor allem kritisch: Finanzierung, auch langfristig Wenig Nutzen für das Studium Hohe Mißbrauchsgefahr Daher spricht sich der AK InVeSt momentan gegen Laptops aus Studiengeldern aus. Verwendung von Studiengebühren 18

35 Podiumsdiskussion zum Thema: Wohin mit den Millionen? Die richtige Verwendung von Studiengebühren aus der Sicht von Politik, Hochschule und Studentenschaft Veranstaltet vom Fritz Erler Forum und der Hochschulgruppe Stuttgart/Hohenheim der Stipendiaten der Friedrich Ebert Stiftung am Dienstag, 18.November um 19 Uhr im Senatssaal der Universität Stuttgart Zentrales Verwaltungsgebäude, Keplerstraße 7, Stuttgart Verwendung von Studiengebühren 19

36 Es sind noch Kapazitäten vorhanden... IDEEN? FRAGEN? Verwendung von Studiengebühren 20

37 Es sind noch Kapazitäten vorhanden... IDEEN? FRAGEN? Verwendung von Studiengebühren 20

Studentische Vollversammlung SS 2014

Studentische Vollversammlung SS 2014 Studentische Vollversammlung SS 2014 Mittwoch, 30. April 2014 1 Wer sind wir? Was machen wir? Auch nur Studenten! Ehrenamtlich, unentgeltlich. First Level Support, Software, Skripten, Leihnotebooks, Nuklidkarten,

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten Pädagogik Nadine Wrocklage Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten Studienarbeit Westfälische Wilhelms Universität Münster Fachbereich 06: Erziehungs- und Sozialwissenschaften

Mehr

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom

Mehr

Konzept der FH Ingolstadt

Konzept der FH Ingolstadt hochschule h h dual Konzept der FH Ingolstadt 19.Juli 2008 Lehrerfortbildungsveranstaltung hochschule dual Zahlen - Daten Fakten Hochschule Ingolstadt 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Mehr

Vertiefungsrichtung: Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem, Prof. Dr. Sebastian Schöps, Ulrich Römer

Vertiefungsrichtung: Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem, Prof. Dr. Sebastian Schöps, Ulrich Römer Vertiefungsrichtung: Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem, Prof. Dr. Sebastian Schöps, Ulrich Römer 24. Januar 2014 TU Darmstadt Fachbereich 18 Institut Theorie

Mehr

Informations- und Argumentationspapier

Informations- und Argumentationspapier R I N G C H R I S T L I C H D E M O K R A T I S C H E R S T U D E N T E N Informations- und Argumentationspapier des RCDS Baden-Württemberg zur Reform der studentischen Mitbestimmung in Baden-Württemberg

Mehr

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat Gremienübersicht Institutsrat IR / I-Rat Wie wird der Institutsrat gewählt? Die Mitglieder werden durch ihre Statusgruppe gewählt, z.b. studentisches Mitglied durch Studierende. Wer sitzt im Institutsrat?

Mehr

Integration Studierender mit Behinderung in die Arbeitswelt. Mag. Marlene Fuhrmann-Ehn Behindertenbeauftragte der TU Wien

Integration Studierender mit Behinderung in die Arbeitswelt. Mag. Marlene Fuhrmann-Ehn Behindertenbeauftragte der TU Wien Integration Studierender mit Behinderung in die Arbeitswelt Mag. Marlene Fuhrmann-Ehn Behindertenbeauftragte der TU Wien TU Wien, Fakultät für!nformatik 10. November 2014 Entwicklung der Studienunterstützung

Mehr

Gliederung. 1. Vorstellung 2. Wissenswertes 3. Mitwirkung 4. Programmablauf 2/30

Gliederung. 1. Vorstellung 2. Wissenswertes 3. Mitwirkung 4. Programmablauf 2/30 29.09.2014 Gliederung 1. Vorstellung 2. Wissenswertes 3. Mitwirkung 4. Programmablauf 2/30 1. Vorstellung 3/30 Wer sind wir? Studenten die mitmachen 4/30 Fachschaftsrat Mitglieder Martin Beyer Markus Baldauf

Mehr

Wissensverteilung im Controlling der Universität Siegen

Wissensverteilung im Controlling der Universität Siegen Wissensverteilung im Controlling der Universität Siegen Tobias Schmidt Dipl. Wirtschaftsinformatiker Center for Knowledge Management and Intelligent Systems Institut für Praktische Informatik Institut

Mehr

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 : 58 Index Gruppe Gesamturteil Studiensituation TU Dortmund Bau- und Umweltingenieurwesen (Bauingenieurwesen) Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Mehr

Förderung der Karrierechancen wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Konzept des Rektorats

Förderung der Karrierechancen wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Konzept des Rektorats Förderung der Karrierechancen wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Konzept des Rektorats I. Einleitung Die Technische Universität Dortmund beschäftigt derzeit ca. 2.300 1 wissenschaftliche

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich!

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor für Studium und Lehre

Mehr

Bündnis für die Lehre Heidelberg, den Juristisches Seminar z.hd. Fachschaftsrat Jura Friedrich-Ebert-Anlage Heidelberg

Bündnis für die Lehre Heidelberg, den Juristisches Seminar z.hd. Fachschaftsrat Jura Friedrich-Ebert-Anlage Heidelberg Bündnis für die Lehre Heidelberg, den 27.07.2015 Juristisches Seminar z.hd. Fachschaftsrat Jura Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 69117 Heidelberg Platzhalter für die Anschrift Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung FAU Erlangen-Nürnberg 29. September 2014 Willkommen an der FAU! Wer sind wir? Ablaufplanung Dienstleistungen Engagement Kontakt Wer sind wir? Fachschaft sind alle Angehörigen (Studenten)

Mehr

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten Detailauswertung Master-Studierendenbefragung 2014 BWL an Universitäten Hochschule: Fachbereich: Uni Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Angeschrieben: 356 : 133 Indikator Gruppe Bemerkung

Mehr

Infos für Studienanfänger und Studierende die nochmal nachschlagen wollen

Infos für Studienanfänger und Studierende die nochmal nachschlagen wollen Infos für Studienanfänger und Studierende die nochmal nachschlagen wollen Fachgruppe für Sozialwissenschaften Universität Stuttgart Inhaltsverzeichnis: Lageplan Campus Stadtmitte Raumbezeichnung Infos

Mehr

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart an der Universität Stuttgart Strukturelle Verortung und Finanzierung Qualitätspakt Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Ländern 2011 bis 2020: ca. 2 Milliarden Euro Gesamtvolumen

Mehr

Einführung in die Rechnerpool Nutzung

Einführung in die Rechnerpool Nutzung Orientierungs-Phase 2016 11. Oktober 2016 Einführung in die Rechnerpool Nutzung René Schubert, Peter Resch 11.10.2016 2 1 Wegweiser DV-Systeme an der TU Dortmund Übersicht der Zuständigkeiten (vereinfachte

Mehr

Fachbereichsinformation

Fachbereichsinformation Fachbereichsinformation Mathematik Lehramt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhalt Allgemeines Bestandteile des Lehramtsstudiums

Mehr

AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER)

AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER) AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER) Konzeption der Befragung: Dekan der juristischen Fakultät, Herr Prof. Dr. Matthias Pechstein;

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 836 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Studienjahr 1998/99 Ausgegeben am 31. August 1999 64. Stück 689. Studienplan für die Studienrichtung Mathematik an der Universität Innsbruck

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda 1 WARUM? Verständnis anderer Kulturen und Arbeitsweisen Fremdsprachenkenntnisse Selbständigkeit und Unabhängigkeit

Mehr

Studentische Veranstaltungskritik per Internet-Fragebogen

Studentische Veranstaltungskritik per Internet-Fragebogen Studentische Veranstaltungskritik per Internet-Fragebogen Lehrveranstaltung: Sensornetze im Wintersemester 7/8 Vorlesung: Übung: Ein Projekt der AG Kommunikationssysteme und des Arbeitskreises Veranstaltungskritik

Mehr

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1 WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1 Rechtsstatus von Hochschulen Grundlage: Landeshochschulgesetz

Mehr

Algorithmen und Berechnungskomplexität I

Algorithmen und Berechnungskomplexität I Algorithmen und Berechnungskomplexität I Prof. Dr. Institut für Informatik Wintersemester 2013/14 Organisatorisches Vorlesung Dienstag und Donnerstag, 12:30 14:00 Uhr (HS 1) Übungen 16 Übungsgruppen Anmeldung

Mehr

Objektorientierte Analyse und Design

Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Analyse und Design Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Prof. Dr. Ralf Hahn, OOAD - Organisatorisches, SS2015, h_da, Fachbereich Informatik 1 Name Prof. Dr. Ralf Hahn Aufgabe Lehre

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) M.Sc. Nachhaltige Elektrische Energieversorgung (NEE) M.Sc. Elektromobilität (EMOB) Herzlich Willkommen! http://www.uni-stuttgart.de/ei https://www.facebook.com/pages/fachbereich-elektrotechnik-

Mehr

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City Lage des Instituts für Umformtechnik 1 Campus Stuttgart-City 1840 1876 1890 1900 1922 1944 Geschichte der Universität Stuttgart Geschichte der Universität Stuttgart 1829 2 Gründung als Vereinigte Realund

Mehr

Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Master of Science (M. Sc.) Universität Hildesheim 20.10.2014, Hörsaal H1, 15:30h Prof. Dr. Ralf

Mehr

Internationales Studium

Internationales Studium INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSNETZE UND RECHNERSYSTEME Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. P. J. Kühn Internationales Studium Informationsveranstaltung www.ikr.uni-stuttgart.de/~gutscher/internationalesstudium/

Mehr

Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom

Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom 30.01.2015 Aufgrund von 8 Absatz 4 des Landeshochschulgesetzes in der Fassung vom 1. April 2014 (GBl. S. 99,

Mehr

(Topf 1) 50% - Studienbeiträge an die Fakultäten direkt EUR

(Topf 1) 50% - Studienbeiträge an die Fakultäten direkt EUR (Topf 1) 50% - Studienbeiträge an die Fakultäten direkt 1.048.000 EUR Geplante Maßnahme Einrichtung eines zentral am Dekanat angesiedelten Service-Centers zur Wahrnehmung lehrstuhlübergreifender Aufgaben

Mehr

ALLGEMEINE INFOS ZUM STUDIUM DER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK DER FACHSCHAFT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK

ALLGEMEINE INFOS ZUM STUDIUM DER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK DER FACHSCHAFT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK ALLGEMEINE INFOS ZUM STUDIUM DER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK DER FACHSCHAFT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2016/2017 B.Sc. Wirtschaftspädagogik Agenda 2 Berufsziel & Studium Das Semester Veranstaltungsarten Infos zu

Mehr

Studium der Elektrotechnik und Informatik im Fachbereich Elektrotechnik / Informatik an der Universität Kassel

Studium der Elektrotechnik und Informatik im Fachbereich Elektrotechnik / Informatik an der Universität Kassel Studium in Kassel Studium der Elektrotechnik und Informatik im Fachbereich Elektrotechnik / Informatik an der Universität Kassel Prof. Dr.-Ing. Peter Zipf - Studiendekan Worum geht es heute? Wie funktioniert

Mehr

Niedersächsisches Hochschulgesetz. in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. März 1998 (Nds. GVBI. S. 300)

Niedersächsisches Hochschulgesetz. in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. März 1998 (Nds. GVBI. S. 300) Niedersächsisches Hochschulgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. März 1998 (Nds. GVBI. S. 300) 1 Hochschulen Inhaltsübersicht Erstes Kapitel Aufgaben der Hochschulen 1. Abschnitt: Allgemeine

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundbegriffe der Informatik

Herzlich Willkommen. Grundbegriffe der Informatik Herzlich Willkommen zum Modul Grundbegriffe der Informatik N. Apicella (T) A. Bauer (T) A. Becker (T) T. Bittner (T) W. Brodt (T) A. Felic (T) N. Forgerit (T) M. Georgi (T) M.-J. Guthmann (T) A. Güntner

Mehr

Technologie -Transfer - Zentrum Elektromobilität,

Technologie -Transfer - Zentrum Elektromobilität, Technologie -Transfer - Zentrum Elektromobilität, Bad Neustadt a.d. Saale Prof. Dr.-Ing. Ansgar Ackva Hochschule Würzburg - Schweinfurt, Leiter des TTZ-EMO mehr als 9000 Studenten und 200 Professoren in

Mehr

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Institutsordnung des Instituts für Translation u. Mehrsprachige Kommunikation 1 Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation 0302 der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg / Postfach 3520 / 91054 Erlangen Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät 09.07.2014 FSV der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Rankings. CHE Hochschulranking 2015/16. Deutschlands größtes Hochschulranking. Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische Informatik

Rankings. CHE Hochschulranking 2015/16. Deutschlands größtes Hochschulranking. Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische Informatik Rankings CHE Hochschulranking 2015/16 Deutschlands größtes Hochschulranking INFORMATIK, FACHBEREICH Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische Informatik HS OWL/Lemgo Liebigstraße 87 D-32657 Lemgo Fachbereich

Mehr

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator HSD Datenbanken und E-Business Databases and E-Business Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator 1 30.09.201 Willkommen Foto: Thomas Rakow,

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1. Einleitung 1.1. Grundsätze und Schwerpunkte der Studiengebührenverwendung im Berichtsjahr mit Beispielen für besonders erfolgreiche oder wichtige Maßnahmen

Mehr

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz!

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz! Forum präsentiert 3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz! Podiumsdiskussion und anschließende Fragerunde 3. Nov. 2009 Einlass: 17:30 Beginn: 18:00 SuperC 6. Etage Templergraben 57 Gäste: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013 Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013 Im Rahmen des CHE Hochschulrankings 2013 wurden auch Masterstudierende im Frühjahr 2013 in Masterprogrammen im Bereich

Mehr

Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008

Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Workshop Studien- und Berufswahl Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Schritte auf dem Weg zu deinem Beruf und Studium Welcher Beruf und welches Studienfach für dich am

Mehr

Leitfaden für Tutoren am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt

Leitfaden für Tutoren am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt Leitfaden für Tutoren am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt Stand: 13. Oktober 2009 Leitfaden für Tutoren am Fachbereich Informatik Einleitung Für wen ist dieser Leitfaden gedacht? Dieser

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung 2008 Ausgegeben Karlsruhe, den 28. Mai 2008 Nr. 22 I n h a l t Seite Satzung für das hochschuleigene Zulassungsverfahren 84 im Masterstudiengang Maschinenbau an der Universität

Mehr

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät

Mehr

Bericht der Konferenz der Informatik-Fachschaften

Bericht der Konferenz der Informatik-Fachschaften Bericht der Konferenz der Informatik-Fachschaften TOP 7 Fakultätentag Informatik am 24. Nov. 2006 Ilmenau Resolutionen / Beschlüsse 33,5 Konferenz der Informatik-Fachschaften im Wintersemester 2005/06

Mehr

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 8

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 8 Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 8 Stand 31.03.2004 Zweite Satzung zur Änderung der Satzung der Universität Stuttgart zur Durchführung der Wahlen der Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Neue Medien in der Hochschule

Neue Medien in der Hochschule Neue Medien in der Hochschule Herausforderungen und Chancen Stephan Trahasch Institut für Informatik Albert-Ludwigs-Universität D-79110 Freiburg trahasch@informatik.uni-freiburg.de Gliederung 1. Vision:

Mehr

Sitzungsprotokoll FSR Informatik/Mathematik 2. Sitzung im WS11/

Sitzungsprotokoll FSR Informatik/Mathematik 2. Sitzung im WS11/ Sitzungsprotokoll FSR Informatik/Mathematik 2. Sitzung im WS11/12 25.10.2011 Sitzungsleitung: Protokollführer: Anwesende: stimmberechtigt: Gäste: Ulrike Kendschek Anne Hille Hanna Scheller Ulrike Kendschek

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Infoveranstaltung. Matthias Göbel Fachschaftsrat EIT. Matthias Göbel 1

Infoveranstaltung. Matthias Göbel Fachschaftsrat EIT. Matthias Göbel 1 Infoveranstaltung Matthias Göbel fachschaft@eit.uni-kl.de Fachschaftsrat EIT 18.10.2014 Matthias Göbel 1 Und Gott sprach: D = ρ B = 0 E = B t H = J + D t und es wurde Licht Matthias Göbel 2 Übersicht(

Mehr

Vollversammlung an der TF zum Thema. Studiengebühren. Eine Veranstaltung der Fachschaft der Technischen Fakultät

Vollversammlung an der TF zum Thema. Studiengebühren. Eine Veranstaltung der Fachschaft der Technischen Fakultät 13.07.2006 Vollversammlung an der TF zum Thema Studiengebühren Eine Veranstaltung der Fachschaft der Technischen Fakultät Inhalt Vollversammlung an der TF zum Thema Studiengebühren 13.07.2006 Hansi Schmidt

Mehr

Bacheloreinführung Erneuerbare Energien

Bacheloreinführung Erneuerbare Energien Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik Bacheloreinführung Erneuerbare Energien Prof. Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen Studiendekan Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik Prof.

Mehr

Rijksuniversiteit Groningen

Rijksuniversiteit Groningen Rijksuniversiteit Groningen Kooperationsvertrag zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Universität Bremen und der Rijksuniversiteit Groningen Auf der Grundlage des Kooperationsvertrages

Mehr

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physikalische Chemie im Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physikalische Chemie im Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften 1 Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physikalische Chemie im Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften Der Satzungsausschuss des Senates der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

GEARE-Austauschprogramm

GEARE-Austauschprogramm GEARE-Austauschprogramm Global Engineering Alliance for Research and Education M.Sc. Thomas Klotz IPEK KIT Germany Purdue University West Lafayette Indiana, USA Shanghai Jiao Tong University Shanghai,

Mehr

Verwendung der Studiengebühren / Qualitätssicherungsmittel 2012

Verwendung der Studiengebühren / Qualitätssicherungsmittel 2012 Verwendung der Studiengebühren / Qualitätssicherungsmittel 2012 Wie im Vorjahr wurden zentrale Mittel für studienbereichsübergreifende Service- und Infrastrukturmassnahmen vorgehalten. Die restlichen Einnahmen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! WAS WIR HEUTE MACHEN Infos zur Ruhr-Universität Wie ist ein Studium aufgebaut? Rund ums Studium/Campusleben 2 DIE RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 3 DATEN UND FAKTEN 5.819 INTERNATIONALE STUDIERENDE

Mehr

Satzung Informationstechnik und Medien Centrum (ITMC)

Satzung Informationstechnik und Medien Centrum (ITMC) Satzung Informationstechnik und Medien Centrum (ITMC) Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsstellung 2 Aufgaben 3 Gremien des ITMC 4 Leiterin/ Leiter des ITMC 5 Beirat 6 Nutzung von IT und Medien-Diensten 7 Inkrafttreten

Mehr

Detailauswertung Studierendenbefragung 2013

Detailauswertung Studierendenbefragung 2013 Hochschule: Fächergruppe: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 168 : 85 HS OWL/Lemgo Elektrotechnik und Informationstechnik Elektrotechnik und Informationstechnik Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische

Mehr

QQ2 - Bericht Betreuung des Maple-Praktikums im Sommersemester 2005

QQ2 - Bericht Betreuung des Maple-Praktikums im Sommersemester 2005 QQ2 - Bericht Betreuung des Maple-Praktikums im Sommersemester 2005 Daniel Langer Medieninformatik 5 Semester August 2005 Daniel Langer E-Mail: mi446@gm.fh-koeln.de Medieninformatik 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Klingt interessant..., wie geht das denn?

Klingt interessant..., wie geht das denn? Nach Russland? Klingt interessant..., wie geht das denn? Ausgewählte Informationen zur Orientierung für die Studierenden der EFH 1 Russische Partnerhochschulen Zwei Partnerhochschulen befinden sich in

Mehr

Befristungen im Hochschulbereich. Das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Befristungen im Hochschulbereich. Das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz Befristungen im Hochschulbereich Das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz Rechtsgrundlagen zur Befristung von Arbeitsverträgen mit Arbeitnehmern Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Mehr

Organisationsregelung für das Institut für Allgemeine Botanik im Fachbereich Biologie

Organisationsregelung für das Institut für Allgemeine Botanik im Fachbereich Biologie Organisationsregelung für das Institut für Allgemeine Botanik im Fachbereich Biologie Der Satzungsausschuss des Senats der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat auf Vorschlag des Fachbereichs Biologie

Mehr

Die innere Organisation der Hochschulmedizin. Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln

Die innere Organisation der Hochschulmedizin. Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Die innere Organisation der Hochschulmedizin Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Kooperationsmodell Leitung Med. Fakultät Kooperationsvereinbarung

Mehr

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Wichtige Informationen zu: Studierenden-Server ODS Fachbereichsseite WLAN CIP-Pool Studium Generale / Soft Skills Tutorien MSDNAA Bafög / Kindergeld / GEZ Essen

Mehr

Irgendwas mit Medien...?! Siegener Studiengänge mit Medienbezug

Irgendwas mit Medien...?! Siegener Studiengänge mit Medienbezug Universität Siegen Wirtschaftsinformatik und Neue Medien Irgendwas mit Medien...?! Siegener Studiengänge mit Medienbezug Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen Referent: Christian

Mehr

Herzlich willkommen zum Schülertag 2016! Präsentiert von Sophia Mähler & Sebastian Sapper

Herzlich willkommen zum Schülertag 2016! Präsentiert von Sophia Mähler & Sebastian Sapper Herzlich willkommen zum Schülertag 2016! Präsentiert von Sophia Mähler & Sebastian Sapper Überblick Fachschaft Maschinenbau Was ist Maschinenwesen? Fächervorstellung Ablauf des Studiums Was ist zu tun?

Mehr

E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel

E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel Dipl.-Inform. (FH) Matthias Ziehe Dipl.-Inform. (FH) Oliver Grimm 6 th International Scientific Conference SATERRA, 11. 16.

Mehr

Fachschaft, Skripte und Informationsbeschaung

Fachschaft, Skripte und Informationsbeschaung Fachschaft, Skripte und Informationsbeschaung Alexandra Voit, Florian Peiderer Institut für formale Orientierung und angewandte Einführung bzw. Fachschaft Informatik und Softwaretechnik 14. Oktober 2008

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Universität Heidelberg * Postfach 10 57 60 * 69047 Heidelberg Rundschreiben-Nr. 4 Verteiler: 1,3,4,7 Az.: (Bitte bei Antwort angeben) Dezernat/Bearbeitung Telefon-Durchwahl

Mehr

Förderung studentischen Engagements an der Universität Augsburg

Förderung studentischen Engagements an der Universität Augsburg Förderung studentischen Engagements an der Universität Augsburg Konferenz Studierende bewegen Studium und Lehre in Rostock Thomas Sporer (thomas.sporer@phil.uni-augsburg.de) Projektleiter der Initiative

Mehr

Neufassung der Studienordnung, Stand 9. März 2000

Neufassung der Studienordnung, Stand 9. März 2000 Neufassung der Studienordnung, Stand 9. März 2000 Fassung nach der Sitzung der Kommission für das Aufbaustudium Informatik vom 11. Januar 2000 Studienordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen

Mehr

Tätigkeitsbericht der Studienvertretung/Fachschaft Technische Mathematik an der TU Wien laut HSG und HTU-Satzung

Tätigkeitsbericht der Studienvertretung/Fachschaft Technische Mathematik an der TU Wien laut HSG und HTU-Satzung Tätigkeitsbericht der Studienvertretung/Fachschaft Technische Mathematik an der TU Wien laut HSG und HTU-Satzung Budgetjahr 2014/2015 (1.7.14-30.6.15) 1 Allgemeines Die Studienvertretung Technische Mathematik,

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Ablauf der Lehrveranstaltung Informatik 1

Ablauf der Lehrveranstaltung Informatik 1 Ablauf der Lehrveranstaltung Informatik 1 Webseiten Webseite der Lehrveranstaltung / Forum zur Lehrveranstaltung (Diskussion und Ankündigungen) https://forum-ps.informatik.uni-tuebingen.de Übersicht über

Mehr

Fachtagung Diversity Management. UN Behindertenrechtskonvention ein wirksames ik Instrument für mehr Chancengleichheit. Berlin

Fachtagung Diversity Management. UN Behindertenrechtskonvention ein wirksames ik Instrument für mehr Chancengleichheit. Berlin Fachtagung Diversity Management. Behinderung im Fokus der IBS Forum 2 Aktionspläne zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention ein wirksames ik Instrument für mehr Chancengleichheit 25. Oktober 2016

Mehr

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft // Quo Vadis//05.11.2014//Ruhr-Universität Bochum// Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft Joyce Abebrese, Referentin bei der GEW NRW 1 Gliederung Mein Beruf Studium/ Beruflicher

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Wer wir sind und was wir machen: Wir sind die Mitglieder eures Fachschaftsrates und Tutoren und unterstützen euch Zu Beginn eures Studiums Bei allen Fragen zwischendurch Bei der Umsetzung

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 20. Januar 2015 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Sourcing an Hochschulen heißt nicht Outsourcing. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

Sourcing an Hochschulen heißt nicht Outsourcing. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück Sourcing an Hochschulen heißt nicht Outsourcing May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück Universität Osnabrück ca. 13.000 Studierende ca. 220 Profs Lehrerbildung (>40%), Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Mehr

Rankings und internes Qualitätsmanagement der Hochschulen

Rankings und internes Qualitätsmanagement der Hochschulen Rankings und internes Qualitätsmanagement der Hochschulen Gero Federkeil Hochschulkurs Institutionelles Qualitätsmanagement 8./9. Juni 26 CHE - unabhängig, kreativ und umsetzungsorientiert Verfahren der

Mehr

Wie? Wo? Wer? Warum? Wieso? Wann? FH D. 6 - W - Café FB 4. Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Wie? Wo? Wer? Warum? Wieso? Wann? FH D. 6 - W - Café FB 4. Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Wie? Wer? Wo? Warum? Wieso? Wann? 1 Praktikaanmeldung eigentlich so!!! Im nächsten Semester auf jeden Fall, dann hat jeder von euch ne Matrikelnummer 2 3 Homepage des Fachbereiches 4 Lehrangebote 5 Stundenplan

Mehr

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR? Christian Taplan Master Chemie (1. FS) Neuling Studenten und Professoren vertreten oft unterschiedliche Ansichten zum, wer beide Seiten kennt, kann versuchen etwas zu verändern. Der FSR ist dabei eine

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. 27, Heft 1 vom 27.Oktober 2011 Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Geoökologie vom 30. September 2009 Auf der Grundlage von 13 Absatz

Mehr

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur Frauen TU insg. Anzahl Frauen und Männer an der TU Kaiserslautern auf den verschiedenen Qualifikationsstufen 6 und 12, + Frauen in Prozent Qualifikationsstufen Frauen Frauen Frauen Frauen Männer Männer

Mehr

Advanced Topics of Software Engineering. Organisatorische Hinweise

Advanced Topics of Software Engineering. Organisatorische Hinweise Advanced Topics of Software Engineering Organisatorische Hinweise Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Lehrstuhl Software & Systems Engineering Institut für Informatik Software & Systems Engineering Technische

Mehr

Aufbau einer integrierten elearning- Infrastruktur und Vorlesungsübertragungen an der TU München. Dr. Sabine Rathmayer Technische Universität München

Aufbau einer integrierten elearning- Infrastruktur und Vorlesungsübertragungen an der TU München. Dr. Sabine Rathmayer Technische Universität München Aufbau einer integrierten elearning- Infrastruktur und Vorlesungsübertragungen an der TU München Dr. Sabine Rathmayer Technische Universität München Die TU München Rahmendaten Einzige technische Universität

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer. 3 Studienbeginn

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer. 3 Studienbeginn Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg für das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach im Rahmen der Studiengänge mit dem Abschluß Magistra / Magister

Mehr

Projekt- Koordination

Projekt- Koordination Fakultät I Erziehungs- und Bildungswissenschaften Projekt- Koordination im BA-Pädagogik-Studiengang (AS1-4) Leitfaden Leitfaden20071219.doc letzte Änderung am 19.12.2007 - Projekt-Koordination BA 1 Angebote

Mehr