ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Master-Studiengang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Master-Studiengang"

Transkript

1 Erläuterungen zum Master-tudiengang Abschluss: Master of cience (M.c.) Regelstudienzeit: 4 emester gültig für tudienbeginn Wie 2014/15 Wie 2017/18 ARCHITEKTUR

2 Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur der Technischen Universität Braunschweig Inhaltsverzeichnis 1 sordnungen im Masterstudiengang Architektur Gesamtübersicht der Module tudienverlauf Kompetenzbereiche Bereiche und zugehörige Lehrveranstaltungen Entwürfe Vertiefung eminare Professionalisierung Abschlussbereich Allgemeine Hinweise Anmeldung zur Wiederholungsprüfungen Abmeldung von einer sversuche Notenverbesserung Austausch von Fächern LP-Regelung Masterarbeit Zusatzprüfungen Berechnung der Abschlussnote Kontakt Aktualisierungsübersicht sordnungen im Masterstudiengang Architektur Grundsätzlich gilt für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der TU Braunschweig der Allgemeine Teil der sordnung (APO). Ergänzende Regelungen zum tudiengang sind im Besonderen Teil der sordnung für den Masterstudiengang Architektur (BPO) festgelegt. Die vorliegenden Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur geben eine Hilfestellung zum Verständnis der relevanten Regelungen für den tudiengang. Die sordnungen und alle weiteren Informationen finden ie unter diesem Link: Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) 2

3 2 Gesamtübersicht der Module 2.1 tudienverlauf Der Masterstudiengang Architektur setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen: Entwürfe Vertiefung/Entwürfe eminare M 1 10 Professionalisierung Abschlussbereich Grundlage: Modulhandbuch für den Masterstudiengang Architektur en: LP=Leistungspunkte; LV=Lehrveranstaltung; W=emesterwochenstunden; L=tudienleistung ( 9 APO); Klausur, mündliche, Hausarbeit, Entwurf und Referat ( 9 APO); Portfolio ( 3 BPO) Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) 3

4 2.2 Kompetenzbereiche Die Lehrveranstaltungen und die Institute sind bestimmten Kompetenzbereichen zugeordnet. Kompetenzbereich A - Kulturelle und historische Kenntnisse Institut für Baugeschichte (Prof. Dr.-Ing. von Kienlin) Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und tadt (Dr. Peschken) Kompetenzbereich B - Darstellen und Gestalten Institut für Architekturbezogene Kunst (Prof. Köbberling) Institut für Mediales Entwerfen (Prof. Karch) Kompetenzbereich C - Entwerfen und Konstruieren Institut für Baukonstruktion (Prof. Kaag) Institut für Gebäude- und olartechnik (Prof. Dr.-Ing. Fisch) Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen (Prof. Roth) Institut für Tragwerksentwurf (Prof. Dr.-Ing. Kloft) Kompetenzbereich D - tadt und Landschaft Institut für tädtebau und Entwurfsmethodik (Prof. Brederlau) Institut für Nachhaltigen tädtebau (Prof. Dr. Carlow) Institut für Landschaftsarchitektur (Prof. Kiefer) Kompetenzbereich E - Architektonisches Entwerfen Institut für Entwerfen und Baugestaltung (Prof. chuster) Institut für Entwerfen und Gebäudelehre (Prof. Grüntuch-Ernst) Institut für Entwerfen und Raumkomposition (Prof. taab) Institut für Experimentelles Entwerfen (Prof. Penkhues) 3 Bereiche und zugehörige Lehrveranstaltungen 3.1 Entwürfe Es sind zwei Module Entwurf im Kontext mit je 14 LP zu belegen. Ein drittes Modul mit 14 LP kann alternativ als Entwurf im Kontext oder als Experimenteller Entwurf oder als Freie Arbeit absolviert werden. Ein Entwurf im Kontext kann als Kombination zweier integrierter Entwurfsbausteine absolviert werden. Es ist mindestens ein Kompaktentwurf mit 6 Leistungspunkten zu belegen. Es kann ein zweiter Kompaktentwurf (alternativ zu einer Vertiefung) absolviert werden. Alternativ zu einem Entwurf im Kontext und einem Kompaktentwurf oder einer Vertiefung kann ein Großer Entwurf als Kombination der erstgenannten Formate absolviert werden. Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) 4

5 Lehrveranstaltung Art W pro emester Entwurf im Kontext 1 (Pflichtmodul, 14 LP) Design Project 1 Entwurf im Kontext: Gebäude und tadt E 4 PL: Entwurf, Portfolio jeweils mit Präsentation Entwurf im Kontext 2 (Pflichtmodul, 14 LP) Design Project 2 Entwurf im Kontext: Gebäude und tadt oder zwei integrierte Entwurfsbausteine E 4 PL: Entwurf, Portfolio jeweils mit Präsentation Entwurf im Kontext 3 (Wahlpflichtmodul, 14 LP) Design Project 3 Entwurf im Kontext: Gebäude und tadt oder zwei integrierte Entwurfsbausteine E 4 PL: Entwurf, Portfolio jeweils mit Präsentation Experimenteller Entwurf (Wahlpflichtmodul, 14 LP) Experimental Design Project Experimenteller Entwurf: Gebäude und tadt oder zwei integrierte Entwurfsbausteine E 4 PL: Entwurf, Portfolio jeweils mit Präsentation Freie Arbeit (Wahlpflichtmodul, 14 LP) Research Thesis Entwurf im Kontext: Gebäude und tadt oder zwei integrierte Entwurfsbausteine E 4 PL: Portfolio, Hausarbeit jeweils mit Präsentation Großer Entwurf (Wahlpflichtmodul, 20 LP) Design Project Entwurf im Kontext, Experimenteller Entwurf oder Freie Arbeit und Kompaktentwurf 2 oder Vertiefung E 4 PL: Entwurf, Portfolio jeweils mit Präsentation ME 1 ME 2 ME 3 MEX FrA GME Kompaktentwurf 1 (Pflichtmodul, 6 LP) hort Term Architectural Design Project 1 Kompaktentwurf 1 E 2 PL: Entwurf mit Präsentation KE 1 Kompaktentwurf 2 (Wahlpflichtmodul, 6 LP) hort Term Architectural Design Project 2 Kompaktentwurf 2 E 2 PL: Entwurf mit Präsentation KE 2 Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) 5

6 Lehrveranstaltung Art W pro emester E 3.2 Vertiefung Die Vertiefung ist eine Kooperation mit einem Lehrangebot aus den Modulen ME 1 3, MEX oder Freie Arbeit. Es ist mindestens eine Vertiefung mit 6 Leistungspunkten zu belegen. Es kann eine zweite Vertiefung (alternativ zu einem Kompaktentwurf) absolviert werden. Lehrveranstaltung Art W pro emester Vertiefung 1 (Pflichtmodul, 6 LP) In-depth tudy 1 Kulturelle und historische Kontextualisierung Darstellen und Gestalten Entwerfen und Konstruieren tadt und Landschaft Architektonisches Entwerfen Vertiefung 2 (Wahlpflichtmodul, 6 LP) In-depth tudy 2 Kulturelle und historische Kontextualisierung Darstellen und Gestalten Entwerfen und Konstruieren tadt und Landschaft Architektonisches Entwerfen PL: Referat, Hausarbeit, PL: Referat, Hausarbeit, tegreifentwürfe (Pflichtmodul, 6 LP) Impromptu Design - hort-term Design Projects tegreifentwürfe E PL: Portfolio (sechs tegreifentwürfe aus mindestens 2 Kompetenzbereichen) MV A MV B MV C MV D MV E MV A MV B MV C MV D MV E Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) 6

7 3.3 eminare Es sind drei eminare mit je 6 Leistungspunkten zu belegen. Aus dem Angebot können maximal zwei eminare in einem Kompetenzbereich belegt werden. Lehrveranstaltung Art W pro emester Kompetenzbereich A - Kulturelle und historische Kenntnisse Objektbezogene Architekturgeschichte (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Object-related Architectural History Denkmalpflege Referat oder Hausarbeit (jeweils Primärquellen der Architekturgeschichte und - mit theorie Objektbezogene / Architekturgeschichte Architektur- und Urbanisierungstheorie (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Theory of Architecture and Urbanisation Denkmalpflege Primärquellen der Architekturgeschichte und - theorie Objektbezogene Architekturgeschichte Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) / Kompetenzbereich B Darstellen und Gestalten Künstlerische und mediale Raumkonzepte (Wahlpflichtmodul, 6 LP) pacial Concepts in Art and Media Formen III Referat oder Hausarbeit, Künstlerische und mediale Raumkonzepte / Künstlerische und mediale Entwurfsprozesse (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Design Processes in Art and Media Bewegung in Zeichnung und Diagrammatik Künstlerische und mediale Entwurfsprozesse / Kompetenzbereich C Entwerfen und Konstruieren Effizienz und konstruktive ysteme (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Efficiency and Constructive ystems Neue Konstruktionen, Techniken und ysteme Flächen und Raumtragwerke Effizienz und Konstruktive ysteme / Methoden des Konstruierens (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Methods of Construction Analyse von Konstruktionen und Tragwerken Konstruktives eminar Methoden des Konstruierens / M1 M2 M3 M4 M5 M6 7

8 Lehrveranstaltung Art W pro emester Kompetenzbereich D tadt und Landschaft truktur von tadt und Landschaft (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Formations of City and Landscape eminar urbane trukturen Landschaftsarchitektur eminar tadtraumwahrnehmung truktur von tadt und Landschaft / Entwurfsmethoden und Planungswerkzeuge in tädtebau und Landschaftsarchitektur (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Methods and Tools of Urban Design and Landscape Design tadt und Gesellschaft Medienwerkstatt Entwurfsmethoden und Planungswerkzeuge in tädtebau und Landschaftsarchitektur / M7 M8 Kompetenzbereich E Architektonisches Entwerfen Typologie und Baugestalt (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Architectural Typology and Form Typologie und Baugestalt / Prozesse und Methoden des Entwerfens (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Processes and Methods of Architectural Design Prozesse und Methoden des Entwerfens / M9 M Professionalisierung Es können entsprechend ausgewiesene Lehrveranstaltungen aus dem emesterprogramm Architektur ( oder dem Pool der Lehrveranstaltungen der TU Braunschweig, die thematisch nicht aus dem tudiengang Architektur stammen, belegt werden. Der Pool ist über tud.ip einzusehen (Pfad: uchen > Veranstaltungssuche > uche im Vorlesungsverzeichnis > Besondere Verzeichnisse > Pool [Überfachliche Qualifikationen]). Falls ie sich für eine Veranstaltung entscheiden, die nicht in diesem Katalog gelistet ist, ist ein formloser Antrag an den Vorsitzenden des sausschusses zu stellen und im samt einzureichen. Fremdsprachenkurse können in der ersten Fremdsprache laut Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Englisch) ab Niveau C1, in weiteren prachen ab Niveau B2 eingebracht werden. Praktika (außer dem Zulassungspraktikum), die in diesen Bereich eingebracht werden sollen, müssen vor Beginn von einer Professorin oder einem Professor in einem Beratungsgespräch genehmigt werden. Für Beantragung und Anerkennung ist das Formblatt zu verwenden, das unter >Dokumente und Downloads zur Verfügung steht. Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) 8

9 Eingebracht werden können auch außerfachliche Lehrangebote anderer Hochschulen, beispielsweise der HBK Braunschweig. Lehrveranstaltung Art W pro emester Professionalisierung (Pflichtmodul, 6 LP) Professionalisation Nach Wahl 3.5 Abschlussbereich Lehrveranstaltung Art W pro emester Masterarbeit (Pflicht, 30 LP) Master Thesis Architektonischer Entwurf Künstlerische Arbeit Theoretische Arbeit sleistungen je nach Fach Entwurf oder Hausarbeit mit Präsentation PRO MA 4 Allgemeine Hinweise 4.1 Anmeldung zur Für die Zulassung zu en ist eine Einschreibung an der Technischen Universität Braunschweig notwendig. Während eines Urlaubssemesters ist die Teilnahme an en ausgeschlossen (s. IOrd 9 Abs.4). Die Anmeldung zu Entwürfen, der Vertiefung und den eminaren erfolgt nach dem Auslosungsverfahren durch Eintragen in Listen in den ersten beiden Wochen der Lehrveranstaltung. Für den Professionalisierungsbereich ist keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich, die cheine der bestandenen Leistungen bzw. die Notenlisten werden durch das samt nach Vorliegen verbucht. 4.2 Wiederholungsprüfungen Die Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen erfolgt nicht automatisch. Die Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen hat ebenfalls online zu erfolgen (siehe 4.1). Der Rücktritt (Abmeldung) von Wiederholungsprüfungen ist zulässig. Es gelten die unten angegebenen Fristen für die Abmeldung (siehe 4.3). Über sollte überprüft werden, ob die Anmeldungen zu den Wiederholungsprüfungen korrekt erfasst sind. Es wird empfohlen, nicht bestandene en im nächsten szeitraum zu wiederholen. 4.3 Abmeldung von einer Die Rücknahme der Anmeldung ist nur innerhalb von 2 Wochen nach Beginn der Lehrveranstaltung möglich und muss spätestens eine Woche vor dem Abgabetermin erfolgt sein; die Abmeldung erfolgt durch treichen aus der Liste mit den Anmeldungen. Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) 9

10 4.4 sversuche Module werden durch s- oder tudienleistungen abgeschlossen, die in der sordnung festgelegt sind. Für jede sleistung sind zwei Wiederholungsversuche möglich (s. APO 13 Abs. 1). Vor dem endgültigen cheitern im tudiengang wird für schriftliche en in jedem Fall eine mündliche Ergänzungsprüfung angeboten. tudienleistungen können beliebig oft wiederholt werden (s. APO 13 Abs. 7). (1. Versuch) nicht bestanden Wiederholung (2. Versuch) nicht bestanden Zweitwiederholung (3. Versuch) +mündliche Ergänzungsprüfung 4.5 Notenverbesserung Wird der erste sversuch innerhalb der Regelstudienzeit abgelegt und bestanden, kann dieser zur Notenverbesserung einmal wiederholt werden. Die Wiederholung muss bis spätestens zum Ende des übernächsten emesters erfolgen. Das jeweils bessere Ergebnis zählt (s. APO 13 Abs. 2). Für die Anmeldungen gelten die Regelungen nach 4.1. Diese Regelung gilt nicht für die Abschlussarbeiten. 4.6 Austausch von Fächern Der Austausch von Fächern ist in 13 Abs. 3 APO geregelt und nur bei Wahlpflichtfächern möglich. Ein Austausch von Fächern ist weiterhin nur möglich, wenn der erste sversuch in diesem Wahlpflichtfach in der Regelstudienzeit absolviert wurde. Danach ist kein Austausch mehr möglich. Wenn mehr en abgelegt werden als erforderlich sind, werden diese chronologisch nach sdatum gewertet. Um ein Wahlpflichtfach auszutauschen, muss dieses dem zuständigen samt spätestens zwei emester nach dem ersten sversuch schriftlich mitgeteilt werden. Die tichtage sind der und der eines Jahres. Mitteilungen, die nach Ende des übernächsten emesters eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Wahlpflichtfächer, deren Frist zum Austausch gemäß 13 Abs. 3 APO versäumt wurde, müssen abgeschlossen werden. Wahlpflichtfächer, die nach Ablauf der Regelstudienzeit begonnen wurden, müssen abgeschlossen werden LP-Regelung Nach dem zweiten emester sind mindestens 30 LP nachzuweisen (s. APO 8 Abs. 2). Werden die geforderten 30 LP nicht erreicht, erfolgt eine Einladung zu einem Beratungsgespräch. Vor Teilnahme am Beratungsgespräch kann das tudium nicht fortgesetzt werden. 4.8 Masterarbeit Voraussetzung für die Zulassung zur Masterarbeit ist der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses aller erforderlichen Module (s. BPO Anlage 4). Der sausschuss kann auf begründeten Antrag die Zulassung zur Masterarbeit auch schon vorher genehmigen. Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) 10

11 In der Regel genehmigt der sausschuss die Zulassung zur Masterarbeit, wenn insgesamt 80 Leistungspunkte vorliegen und zu erwarten ist, dass die restlichen Module innerhalb eines emesters absolviert werden. Die Themen der Masterarbeit werden Mitte März bzw. Mitte eptember auf der Homepage des Departments Architektur veröffentlicht. Die Anmeldung zur Masterarbeit mit dem gewählten Thema erfolgt Ende März bzw. Ende eptember in der Geschäftsstelle. Die Aus- und Abgabetermine der Masterarbeit werden durch den sausschuss festgelegt und auf der Homepage des Departments Architektur veröffentlicht. Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt 20 Wochen. Diese beginnt mit der Ausgabe der Aufgabenstellung durch das betreuende Institut. Nähere Informationen sowie Fristen werden über die emestertermine auf der Homepage des Departments Architektur bekanntgegeben. Bei Krankheit ist ein amtsärztliches Attest unverzüglich, spätestens drei Werktage nach Ausstellung in der Geschäftsstelle vorzulegen. Der Abgabetermin der Masterarbeit kann um die Zahl der Krankheitstage, längstens jedoch um zwei Wochen hinausgeschoben werden (s. BPO 6). Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb von sieben Wochen nach Ausgabe zurückgegeben werden. Die Masterarbeit umfasst 30 Leistungspunkte und wird zusätzlich zur schriftlichen Ausarbeitung in einem Vortrag vorgestellt und vor dem Publikum verteidigt. Der Vortrag geht mit 10 % in die Bewertung der Arbeit ein. 4.9 Zusatzprüfungen ie können im Rahmen Ihres tudiums Zusatzprüfungen absolvieren (s. 19 APO). Die Wertung als Zusatzprüfung setzt voraus, dass dieses bei der Anmeldung zur im samt bekanntgegeben wird. Auf Antrag erscheinen diese Zusatzprüfungen auf dem Zeugnis Berechnung der Abschlussnote Die Abschlussnote berechnet sich aus den Noten der Module sowie der Masterarbeit (Gewichtung nach Leistungspunkten). Die Veranstaltungen, die im Rahmen des Professionalisierungsbereichs belegt werden, werden nur mit tudienleistungen abgeschlossen und gehen nicht in die Berechnung der Gesamtnote ein. Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) 11

12 5 Kontakt Technische Universität Braunschweig Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Katharinenstraße Braunschweig Geschäftsstelle Architektur arch@tu-bs.de Internet: sangelegenheiten: Loreen Neumann (Tel ) prechzeiten: Mo, Di, Do Uhr, Di und Do Uhr tudiengangskoordinator: Bernhard Ax (Tel ) prechzeiten: Mo, Di, Do Uhr, Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Auslandsangelegenheiten: Verena Henze (Tel ) prechzeiten: Di, Do Uhr, Di und Do Uhr und nach Vereinbarung 6 Aktualisierungsübersicht Datum Änderung Änderung chreibweise Kompaktentwurf Anpassung Deckblatt Punkt 4.6 Austausch von Fächern angepasst Punkt 5 Kontakt angepasst Punkt 3.4 Professionalisierung angepasst Punkt 2.2 Kompetenzbereiche angepasst Haftungsausschluss: Alle Angaben in den Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur wurden von der Geschäftsstelle mit großer orgfalt zusammengestellt. Rechtliche Ansprüche lassen sich aus den Erläuterungen nicht ableiten. Maßgebend ist der Allgemeine Teil der sordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der Besondere Teil der sordnung für den Masterstudiengang Architektur. Da die Erläuterungen fortlaufend aktualisiert werden, empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig über den neuesten tand zu informieren. Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur (tand: ) 12

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Masterstudium Architektur

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Masterstudium Architektur Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Masterstudium Architektur Inhalte Aufbau Struktur Studienverlaufsplan Modulübersicht Module Zugangsvoraussetzungen Masterstudium Architektur

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Willkommen im Bachelorstudiengang

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Willkommen im Bachelorstudiengang Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Willkommen im Bachelorstudiengang Architektur Prof. Dr. M. Norbert Fisch Studiendekan Dipl.-Ing. Ulrike Wrobel Studiengangkoordinatorin

Mehr

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner Anhang zu 2, 4, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Philosophie und Philologie M. A. Philosophie (Stand 31.03.2011) A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 4) 1. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Modul Bachelorarbeit Das Modul

Mehr

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner Anhang zu 2, 4, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Philosophie und Philologie M. A. Philosophie (Stand 31.03.2011) A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 4) 1. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Bearbeitungsfrist Acht Wochen

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Vorsitzender des Prüfungsausschuss

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Architektur Seite 1 Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München 1 Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 25. April 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Übergangsregelung Studiengang Diplom zu Studiengang Bachelor. im Fachbereich Architektur. Ergänzung zur

Übergangsregelung Studiengang Diplom zu Studiengang Bachelor. im Fachbereich Architektur. Ergänzung zur Ergänzung zur Studien- und sordnung für den Diplom-Studiengang Architektur an der HTWdS Übergangsregelung Studiengang Diplom zu Studiengang Bachelor im Fachbereich Architektur Ergänzung zur Studien- und

Mehr

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur Erläuterungen: SWS = Semesterwochenstunden V = Vorlesung; Ü =

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Fachspezifische Ordnung zur Regelung der Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang MultiMedia & Autorschaft (120 Leistungspunkte) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang English and American Culture and Business Studies/Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaftwissenschaften des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012 Fachspezifische rüfungsordnung für den Masterstudiengang hysik der Universität Bremen Vom 25. April 2012 Der Fachbereichsrat 1 (hysik/elektrotechnik) hat auf seiner Sitzung am 25. April 2012 gemäß 87 Absatz

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement)

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug-

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 32 - Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Auf der Grundlage des 7 Absatz

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 25. Jahrgang, Nr. 2 vom 3. März 2015, S. 6 Philosophische Fakultät I Ordnung zur Änung Studien- sordnung für das Studienprogramm (120 Leistungspunkte) im Ein-Fach-Master-Studiengang Martin-Luther-Universität

Mehr

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit, Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehrämter Inklusive Pädagogik / Sonderpädagogik und Grundschule der Universität Bremen vom 29. Oktober 2013 Regelungen für das

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anhang Bachelor Biomedizinische Technik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Katalog der Wahlpflichtmodule

Katalog der Wahlpflichtmodule Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Katalog der Wahlpflichtmodule für den Masterstudiengang Electrical Engineering and Information Technology vom 2. Oktober 2013 Es sind Wahlpflichtmodule

Mehr

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Fernstudiengang Pro- Water mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Fernstudiengang Pro- Water mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Fernstudiengang Pro- Water mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) Der Fakultätsrat der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

Mehr

Nachweis für I a. Zugangsvoraussetzung Berufsqualifizierender Abschluss eines Hochschulstudiums Anforderung: Hochschulzeugnis mit Gesamtnote

Nachweis für I a. Zugangsvoraussetzung Berufsqualifizierender Abschluss eines Hochschulstudiums Anforderung: Hochschulzeugnis mit Gesamtnote Anlage zur Zugangs- Zulassungssatzung (ZZS) der Humboldt-Universität zu Berlin Zugangs- Zulassungsregeln für den Masterstudiengang: Statistik (konsekutiv) 1 I. Erweiterte Zugangsvoraussetzungen (kumulativ)

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Prähistorische Archäologie am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin Präambel Aufgrund von 14 Abs. 1 Nr.

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17 Masterstudiengang Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17 Philosophische Fakultät Anglistik: Englisch Germanistik Beteiligte Institute Deutsch als Fremdsprache Romanistik Französisch Italienisch

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462)

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN befürwortet in der 83. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre (ZSK) am 17.03.2010

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Science

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Science Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Science Entsprechend 1 Abs. 2 des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Mehr

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor.

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor. Lehramt für die Primarstufe/ Begrüßung Schwerpunkt Inklusionspädagogik Herzlich Willkommen! 1 Ablauf Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Inhalte der Veranstaltung Allgemeine Informationen

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Akademisches Studien- und Prüfungsamt Akademisches Studien- und Prüfungsamt Beratung zu Studieninhalten erfolgt durch Fachstudienberater an den Instituten sie sind Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen zum Studium & zu Modulkatalogen sie

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Geschichte Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Geschichte Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der Hochschule Kaiserslautern vom 09.05.2016 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Finanzgruppe Hochschule. Spezifische Regelungen für den Studiengang Management of Financial Institutions

Finanzgruppe Hochschule. Spezifische Regelungen für den Studiengang Management of Financial Institutions Spezifische Regelungen für den Studiengang Management of Financial Institutions Stand: 15.04.2015 der Sparkassen-Finanzgruppe 2015-2 - Übersicht 1 Einschreibung... 4 2 Regelstudienzeit... 5 3 Abschlussgrad...

Mehr

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23.

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. April 2013 Regelungen für das Fach Deutsch inkl. der fachdidaktischen Anteile,

Mehr

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung Mediendesign und digitale Gestaltung, Seite 1 von 5 46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung (1) Studienstruktur Das Studium Mediendesign und digitale Gestaltung umfasst 25 Module in

Mehr

Aktualisiert am , Prüfungsamt

Aktualisiert am , Prüfungsamt FAQ s für die Diplomstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik (Diplom-Prüfungsordnung (DPO) 2014) Anmeldung von Prüfungsleistungen Die Anmeldung erfolgt entsprechend 4 (2) Diplom-Prüfungsordnung

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 03.07.2013

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 03.07.2013 SO ML Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 03.07.2013 räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120

906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120 906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120 1. Nach 4 Absatz 7 wird folgender neuer Absatz 8 eingefügt: (8) In Modulen, die regelhaft mit einer Klausur bzw. mit einer e-klausur

Mehr

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1 s- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg vom 16.07.2008 (1) Aufgrund des 52 Abs. 1 in Verbindung mit

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Vom 2. April 2012 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät erlässt, gestützt auf Artikel 44 des Statuts der

Mehr

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld 1 Was erwartet Sie heute? Allgemeine Informationen Formales zum Zugang zum Masterstudium Formales zur Zulassung zum Masterstudium

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik Prof. Dr. Bernhard Grümme, WM Stephanie Dahm Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung 1. Überhangsemester Wann kann

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn Universität Paderborn Informationsveranstaltung für Studierende 06. Oktober 2011 Übersicht Informationen Übergangsregelungen Prüfungsordnung v1 -> v2 Lehrveranstaltungsanmeldung in PAUL 2, Universität

Mehr

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012 und C Besondere Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsinformatik Abschluss: Master of Science Version 5 12.01.2012 40-WI/m Aufbau des Studiengangs 41-WI/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Master-O-Phase WS 15/16. Fachbereichinformation (FBI)

Master-O-Phase WS 15/16. Fachbereichinformation (FBI) Master-O-Phase WS 15/16 Fachbereichinformation (FBI) Gliederung 1 Organisatorisches 2 Ansprechpartner zu Fragen zum Studium 3 Allgemeine Informationen zu Prüfungen 4 Studienpläne Master Mathematik Master

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Chemie der Universität Bremen vom 4. Juli 2012

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Chemie der Universität Bremen vom 4. Juli 2012 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Chemie der Universität Bremen vom 4. Juli 2012 Der Fachbereichsrat 2 (Biologie/Chemie) hat auf seiner Sitzung am 4. Juli 2012 gemäß 87 Absatz 1

Mehr

3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester (inkl. Abschlussarbeit) 3600 Zeitstunden (Präsenz- und Selbststudium) 120 Leistungspunkte (Credit Points)

3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester (inkl. Abschlussarbeit) 3600 Zeitstunden (Präsenz- und Selbststudium) 120 Leistungspunkte (Credit Points) 1. TUDIENGANG: Master of Arts Translatologie 2. ABCHLU: Master of Arts (M. A.) 3. REGELTUDIENZEIT: 4 emester (inkl. Abschlussarbeit) TUDIENUMFANG: LEITUNGPUNKTE: TUDIENBEGINN FÜR TUDIENANFÄNGER: 3600 Zeitstunden

Mehr

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner Inhalt 2 Ansprechpartner Prüfungsordnung Prüfungsanmeldung und abmeldung Spezialfall: Prüfungen des ersten Semester Probleme Wiederholung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des

Mehr

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik Vom 29. Juli 2016 Aufgrund von 19 Abs. 1 Nr. 9 und 32 Abs. 3 Satz 1 des

Mehr

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach: Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die tudiengänge: Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät Bachelorstudiengänge Politik und oziologie Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät Masterstudiengänge

Mehr

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09.

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09. Department für Management und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration and Engineering in der Fassung der Genehmigung

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung/Modern German Literature: History, Present, Mediation

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Nachstehend wird der Wortlaut der fachspezifischen Anlage für das Studienfach Politik zur Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Sozialwissenschaften und

Mehr

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen Rechtsgrundlage: Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Masterstudiengang International Management vom 30. Juli 2013 Aufgrund

Mehr

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Stand: 16.11.2015 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Studienmodule des Masterstudiengangs Integrierter deutsch-französischer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen,

Studienmodule des Masterstudiengangs Integrierter deutsch-französischer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Studienplan für den Masterstudiengang Integrierter deutsch-französischer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Fernsehjournalismus (MTV) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) in der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach 1. Beifach als Erweiterungsfach 1 Studienumfang Im Beifach Spanisch als Erweiterungsfach sind insgesamt 80 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel vom 29. April 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Akademische

Mehr

Verständliche Sprache und Rechtssicherheit ein Widerspruch? Verständliche Sprache und Rechtssicherheit ein Widerspruch?

Verständliche Sprache und Rechtssicherheit ein Widerspruch? Verständliche Sprache und Rechtssicherheit ein Widerspruch? Verständliche Sprache und Rechtssicherheit ein Widerspruch? Andreas Bredenfeld IDEMA Gesellschaft für verständliche Sprache mbh Im Interesse der Lesbarkeit und der Verständlichkeit der Prüfungsordnung

Mehr

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23.

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23. April 2013 Regelungen für das Fach Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 05.08.2015, Seite 170-175

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 05.08.2015, Seite 170-175 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 05.08.2015, Seite 170-175 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Aktuarwissenschaften

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach 1. Erstes oder zweites Hauptfach 1 Studienumfang Im ersten oder zweiten Hauptfach Spanisch sind insgesamt 104 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Master-Studiengang Bauingenieurwesen Inhaltsübersicht

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Englisch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Fachbezogener Besonderer Teil. Englisch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Fachbezogener Besonderer Teil Englisch der sordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft hat gemäß 44 Absatz

Mehr

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der rüfungsordnung für den konsekutiven, berufsbegleitenden Teilzeit-Master-Studiengang Bildungswissenschaften und Management für flege- und Gesundheitsberufe (MGB) mit dem Abschluss Master

Mehr

Nr. 2/2012 vom 29.2.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25

Nr. 2/2012 vom 29.2.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25 Nr. 2/2012 vom 29.2.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Unternehmensentwicklung (MBP) mit dem Abschluss Master of

Mehr

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Science

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Science Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Science Entsprechend 1 Abs. 2 des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge

Mehr

Informationsveranstaltung zur Prüfungsanmeldung für die Staatsprüfung

Informationsveranstaltung zur Prüfungsanmeldung für die Staatsprüfung Informationsveranstaltung zur Prüfungsanmeldung für die Staatsprüfung in den Studiengängen/Profilstudiengängen Lehramt/Europalehramt an Grundschulen, Haupt-, Werkrealschulen- und Realschulen, und den Erweiterungsfächern

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung INFORMATION Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang (Bachelor of Education) STUDIUM AN DER UNIVERSITÄT AUGSBURG

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 6. Juli 2011 (Brem.ABl. 2012, S.

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Information and Automation Engineering der Universität Bremen vom 17.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Information and Automation Engineering der Universität Bremen vom 17. Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Information and Automation Engineering der Universität Bremen vom 17. April 2013 Der Fachbereichsrat 1 (Physik/Elektrotechnik) hat auf seiner Sitzung

Mehr

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Antrag Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: e-mail-adresse Tel.-Nr. / Handy ( b i t t e d e u t l i c h ) An den Vorsitzenden des Prüfungsamtes A r c h i t e k t u r der

Mehr

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Stand: 27.11.2013 Inhaltsübersicht

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 609 2014 Verkündet am 4. Juli 2014 Nr. 135 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Mechatronik (Fachspezifischer Teil) Vom 20. Mai 2014

Mehr

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten (http://www.math.uni-hamburg.de/spag/gn/ba-nf-internet.pdf) Die Einschreibung

Mehr