Europarecht. B. Rechtsquellen des Unionsrechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europarecht. B. Rechtsquellen des Unionsrechts"

Transkript

1 Seite 1 von 20 Europarecht A. Klausurkonstellationen Europarecht hat in der Klausur im ersten Staatsexamen auch weiterhin untergeordnete Bedeutung vorstellbar sind insbesondere folgende Konstellationen: o europarechtliche Problematik als Zusatzfrage o europarecht als Einstieg o Beeinflussung der Anwendung des nationalen Rechts durch europarechtliche Regelungen o selten: rein europarechtliche Fragestellung B. Rechtsquellen des Unionsrechts I. Primäres Unionsrecht dazu gehören EUV, AEUV (ex-egv), EAGV samt Anhängen und Protokollen regelt grds. überwiegend die Rechte und Pflichten der Mitgliedsstaaten untereinander und gegenüber der Union, so wie die Rechte und Pflichten der Unionsorgane Primäres Recht entfaltet nur ausnahmsweise unmittelbar gegenüber Privaten Wirkung o ausdrückliche Regelungen Wettbewerbsregelungen der Art 101 ff. AEUV (ex-art 81 ff EGV) Regelungen zur Unionsbürgerschaft, Art 20 ff. AEUV (ex- Art 17 ff. EGV)

2 Seite 2 von 20 o Voraussetzungen für sonstige Fälle der unmittelbaren Anwendbarkeit auf vertikaler Ebene (Verhältnis Mitgliedstaat Bürger primäres Recht muss rechtlich vollkommen, inhaltlich unbedingt, hinreichend klar und vollständig sein primäres Recht muss den Mitgliedsstaaten konkrete Handlungs- und Unterlassungspflichten auferlegen, die keine weiteren Vollzugsmaßnahmen benötigen (S) self executing und primäres Recht muss der Verbesserung der Rechtsstellung des Einzelnen dienen nach Rspr. des EuGH gilt dies jedenfalls für die Grundfreiheiten, Art 30 32, 34-37, 49 ff, 56 ff. AEUV(ex- Art 25-27, 28-31, 43 ff., 49 ff. EGV) o Unmittelbare Wirkung des Primärrechts auf horizontaler Ebene (Verhältnis zwischen Privaten) im Wettbewerbsrecht zwischen Unternehmen, Art 101, 102 AEUV (ex- Art 81, 82 EGV) Lohngleichheit zwischen Frau und Mann, Art 157 AEUV (ex- Art 141 EGV) II. Sekundäres Unionsrecht Sekundäres Unionsrecht ist das Recht, das die durch das primäre Unionsrecht geschaffenen Organe der Europäischen Union erlassen geregelt in Art 288 AEUV (ex-art 249 EGV) Verordnungen, Richtlinien, Beschlüsse, Empfehlungen, Stellungnahmen

3 Seite 3 von 20 Verordnungen o erfordern keine Umsetzungsakte o sie entfalten unmittelbar Wirkung gegenüber allen Adressaten o abstrakt- generelle Regelung Richtlinie o entfaltet gerade keine unmittelbare Wirkung o grds. nur Regelungsauftrag an Mitgliedsstaat Pflicht zur Umsetzung regelmäßig mit Gestaltungsspielraum o besonders Art 4 III EUV (ex-art 10 EGV) ist zu beachten (S) effet utile o ausnahmsweise unmittelbar Anwendbarkeit einer Richtlinie, wenn Umsetzungsfrist abgelaufen und Richtlinie nicht oder nicht hinreichend umgesetzt Richtlinie inhaltlich unbedingt und hinreichend genau ist (S) self executing Verbesserung der Rechtsstellung des Einzelnen o aber keine unmittelbare Anwendung auf horizontaler Ebene Beschlüsse (früher: Entscheidung) o Einzelfallregelung o sind sie an bestimmte Adressaten gerichtet, so sind sie nur für diese verbindlich (Mitgliedsstaat oder bestimmte Einzelperson) Empfehlung/ Stellungnahme o unverbindlicher Rechtsakt o kann bei Auslegung relevant werden III. Ungeschriebenes Unionsrecht

4 Seite 4 von 20 muss grds. dem Primärrecht zuzuordnen sein allgemeine Rechtsgrundsätze Vertrauensschutz, Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, Rückwirkungsverbote, Staatshaftung Gewohnheitsrecht C. Grundfreiheiten I. Übersicht über die klausurrelevanten Grundfreiheiten: Warenverkehrsfreiheit, Art AEUV (ex-art EGV) Arbeitnehmerfreizügigkeit, Art 45 ff. AEUV (ex-art 39 ff EGV) Niederlassungsfreiheit, Art 49 ff. AEUV (ex-art 43 ff EGV) Dienstleistungsfreiheit, Art 56 ff. AEUV (ex-art 49 ff EGV) Kapitalverkehrsfreiheit, Art AEUV, 75 AEUV (ex- Art 56 I, 57 ff EGV) II. Allgemeines zur Prüfung: alle Grundfreiheiten sind grds. unmittelbar anwendbar Grundfreiheiten stellen regelmäßig besondere Ausformungen des allg. Diskriminierungsverbotes, Art 18 AEUV (ex-art 12 EGV) dar umfasst sind auch versteckte Diskriminierungen allerdings stellen die Grundfreiheiten nicht nur ein Diskriminierungsverbot, sondern auch ein allgemeines Beschränkungsverbot dar o Prüfungsaufbau in der Klausur kann daher ähnlich wie eine Prüfung der Freiheitsgrundrechte des GG vorgenommen werden Anwendungsbereich Beschränkung Rechtfertigung erforderlich ist in jedem Falle ein grenzüberschreitender Sachverhalt

5 Seite 5 von 20 Inländerdiskriminierung ist denkbar, wenn gerade kein grenzüberschreitender Sachverhalt vorliegt III. Warenverkehrsfreiheit im Besonderen: 1. Anwendungsbereich Ware: alle Gegenstände, die einen Geldwert haben und Gegenstand von Handelsgeschäften sein können auch Müll staatliche Maßnahme, Art 34, 35 AEUV (ex-art 28, 29 EGV) o umfasst ist aktives staatliches Handeln o aber auch Unterlassen, zb. Nichteinschreiten gegen Boykotthandlungen der Bürger Verbot einer mengenmäßigen Beschränkung für Ein- oder Ausfuhr oder einer Maßnahme mit gleicher Wirkung o Dassonville- Formel (EuGH NJW 1975, 515): ausreichend ist auch jede sonstige tatsächliche, potentielle, unmittelbare oder mittelbare Ein- oder Ausfuhrbeschränkung Rspr. führte zu einer erheblichen Ausweitung des Anwendungsbereichs der Warenverkehrsfreiheit Beschränkung durch Keck- Formel (EuGH, Urteil v , C- 267/ 91) o Art 34 AEUV (ex-art 28 EGV) findet auf Regelungen über bloße Verkaufsmodalitäten keine Anwendung, wenn

6 Seite 6 von 20 Regelung für alle betroffenen Wirtschaftsteilnehmer gilt und die Regelungen den Absatz von inländischen und mitgliedstaatlichen Wirtschaftsgütern in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht in gleicher Weise berühren keine Beschränkung durch Ladenschlussregelung, Werbeverbot für Tabakwaren oder alkoholische Getränke o als Beschränkung anzusehen sind dagegen Vorschriften hinsichtlich der Bezeichnung, der Form, der Abmessung, des Gewichts, der Zusammensetzung, der Aufmachung, der Etikettierung oder der Verpackung (S) produktbezogene Regelungen 2. Immanente Schranken des Art 34 AEUV (ex-art 28 EGV) Cassis- Formel des EuGH (Urteil vom , 120/ 78) o Hemmnisse für den Binnenhandel isd. Art 28 EG müssen hingenommen werden, soweit die Bestimmungen notwendig sind, um zwingenden Erfordernissen gerecht zu werden anerkannte zwingende Erfordernisse: o wirksame steuerliche Kontrolle o Verbraucherschutz o Lauterkeit des Handelsverkehrs o Umweltschutz o Aufrechterhaltung der Medienvielfalt o Verkehrssicherheit

7 Seite 7 von 20 o Zunächst auch Schutz der Gesundheit anerkannt, allerdings mittlerweile durch EuGH ausschließlich in Art 36 AEUV (ex- Art 30 EGV) verortet (EuGH Slg 1989, 1295) zu beachten ist allerdings, dass hier eine VHM- Prüfung vorzunehmen ist EuGH sieht diese Formel zwar als immanente Schranke des Anwendungsbereichs des Art 34 AEUV (ex- Art 28 EGV), prüft diese aber mittlerweile wohl subsidiär zu Art 36 AEUV (ex-art 30 EGV) 3. Rechtfertigung richtet sich maßgeblich nach den Regelungen des Art 36 AEUV (ex- Art 30 EGV) es darf jedoch gem. Art 36 S. 2 AEUV keine willkürliche Diskriminierung oder verschleierte Beschränkung erfolgen in jedem Fall muss auch hier eine VHM- Prüfung vorgenommen werden D. Verhältnis des Unionsrechts zum Recht der Mitgliedstaaten differenziere: Anwendungsvorrang Geltungsvorrang o Anwendungsvorrang: Einer Rechtsnorm kommt gegenüber einer anderen Rechtsnorm Anwendungsvorrang zu, wenn die erstgenannte Norm vor der letztgenannten Rechtsnorm Anwendung findet

8 Seite 8 von 20 bei Widerspruch zwischen den beiden Normen führt der Anwendungsvorrang nur dazu, dass die letztgenannte Norm keine Anwendung findet letztgenannt Norm bleibt zwar wirksam, aber im konkreten Fall unangewendet o Geltungsvorrang: Einer Rechtsnorm kommt gegenüber eine anderen Rechtsnorm Geltungsvorrang zu, wenn im Falle eines Widerspruchs zwischen den beiden Rechtsnormen, der letztgenannten Norm keine Geltung zukommt. letztgenannte Norm ist also unwirksam Verhältnis Unionsrecht zur nationalem Recht o EuGH: Es gilt uneingeschränkter Anwendungsvorrang zu Gunsten des Unionsrechts Arg.: Eigenständigkeit des Unionsrechts, da Kompetenzübertragung durch Mitgliedsstaaten Zur Erreichung der europäischen Einigung ist einheitliche Anwendung des Unionsrechts unerlässlich Funktionsfähigkeit der Union kann nur so wirkungsvoll erreicht werden o BVerfG: Es ist im Ergebnis zwar von einem Anwendungsvorrang auszugehen, allerdings muss differenziert werden:

9 Seite 9 von 20 Kollision zwischen Unionsrecht gleich welcher Art und einfachen nationalen Gesetzen o Unionsrecht genießt uneingeschränkten Anwendungsvorrang o Primäres Unionsrecht enthält ungeschriebene Kollisionsnorm o durch Zustimmungsgesetz des BT zum EGV bzw. EU- Vertrag (Art 59 II GG) besteht innerstaatlicher (S) Rechtsanwendungsbefehl gilt für alle Formen des Unionsrechts (P) Kollision mit Verfassungsrecht o Kollision von unmittelbar anwendbarem Sekundärrecht mit dem GG: Solange- Rspr. des BVerfG/ Maastricht- Urteil BVerfG prüft lediglich die Gewährleistung eines (S) unabdingbaren Grundrechtsmindeststandards EuGH garantiert derzeit Grundrechtsschutz in jedem Fall für das Gebiet der EG o Kollision von Primärrecht mit dem GG Prüfungsgegenstand: Zustimmungsgesetz zum EUV (bzw. EGV) Prüfungsmaßstab: Art 23 I 3 GG, Art 79 III GG Rechtsschutzmöglichkeiten für den Bürger konkrete Normenkontrolle Vb

10 Seite 10 von 20 o Verfassungswidrige nationale Ausführungsgesetze grds. keine Überprüfung von sekundärem Unionsrecht durch BVerfG aber Überprüfung von Transformationsgesetz möglich? Bestehen von Gestaltungsspielraum bei Umsetzung volle Bindung des deutschen Gesetzgebers an das GG (zuletzt BVerfG, Urt. v zur Vorratsdatenspreicherung) Transformationsgesetz muss vollumfänglich dem GG entsprechen konkrete Normenkontrolle und Vb möglich Kein Gestaltungsspielraum bei Umsetzung Solange- Rspr. ist zu berücksichtigen hinsichtlich der Umsetzung ist der deutsche Gesetzgeber von der Bindung ans GG in den Grenzen dieser Rspr. befreit Unanwendbarkeit von sekundärem Unionsrecht wegen Kompetenzüberschreitung o hat die Union bei Erlass von sekundärem Unionsrecht ihre Kompetenzen gegenüber den Mitgliedsstaaten überschritten, findet das sekundäre Unionsrecht keine Anwendung

11 Seite 11 von 20 o (P) Wer entscheidet über Anwendbarkeit? EuGH Verwerfungsmonopol für Unionsrecht liegt allein beim EuGH Arg.: o Regelungen der Art 19 EUV, Art 263, 267 AEUV (ex- Art 220, 230, 234 EGV) o Kontrollrechte insoweit gem. Art 23 I, 79 III GG auf Union übertragen BVerfG Kontrollrechte, ob die Union ihre Kompetenzen überschritten hat, liegt beim BVerfG Arg.: o es gilt Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung o erforderlich ist Rechtsanwendungsbefehl o Prüfungsmaßstab ist Art 23 GG zu prüfen ist, ob BRD die jeweilige Kompetenz tatsächlich übertragen hat. o differenziere: zulässige Auslegung des EUV, AEUV unzulässige Überschreitung klausurrelevant: Möglichkeit der verfassungsrechtlichen Überprüfung durch das BVerfG o Anknüpfungspunkt dürfte vor allem Art 100 I GG sein o (P) BVerfG prüft bei konkreter Normenkontrolle nur Verletzung des GG durch Bundesrecht Prüfungsgegenstand:

12 Seite 12 von 20 nur formelles, nachkonstitutionelles Bundesrecht Verstoß von primärem Unionsrecht gegen GG? Zustimmungsgesetz des BT gem. Art 59 II GG ist Prüfungsgegenstand Verstoß von sekundärem Unionsrecht gegen GG? sekundäres Unionsrecht wird dem nationalen Bundesrecht gleichgestellt ea.: Art 100 GG direkt, aa: Art 100 GG analog Vorlagebefugnis Primäres Unionsrecht o verfassungsrechtliche Grenze für das Zustimmungsgesetz ist Art 23 I 3, 79 III, 20 GG Verletzung wesentlicher Verfassungsprinzipien Sekundäres Unionsrecht o Verletzung von Gemeinschaftsgrundrechten wenn Verstoß denkbar Vorlageentscheidung an EuGH, Art 267 AEUV (ex-art 234 EGV) Verstoß (+) VO ungültig Verstoß (-) VO gültig, Gerichte müssen Regelung anwenden o Verletzung von Grundrechten aus dem GG Solange II- Rspr./ Maastricht- Urteil ist zu berücksichtigen Kompetenzüberschreitung

13 Seite 13 von 20 o Prüfungsmaßstab ist Art 23 GG und das Zustimmungsgesetz E. Vollzug des Unionsrechts: differenziere: unionseigener Vollzug mitgliedstaatlicher Vollzug Unionseigener Vollzug o interner Vollzug Personalangelegenheiten, Haushalt o externer Vollzug Wettbewerbsangelegenheiten o zuständig ist regelmäßig die Kommission Mitgliedstaatlicher Vollzug: o unmittelbarer Vollzug unmittelbar anwendbares Unionsrecht wird vollzogen zb. VA aufgrund einer Verordnung Zuständigkeit: Art 30, 83 ff. GG analog o mittelbarer Vollzug nicht unmittelbar anwendbares Unionsrecht (zb. Richtlinie) wird umgesetzt Unionsrecht muss zunächst durch Mitgliedsstaat umgesetzt werden Gesetzgebungskompetenz/ Verwaltungskompetenz richten sich nach den allgemeinen Vorschriften Vollzug richtet sich dann nach den einschlägigen nationalen Vorschriften klausurrelevante Probleme

14 Seite 14 von 20 o (P) 48, 49 VwVfG und Europarecht o (P) aufschiebende Wirkung/ einstweiliger Rechtsschutz kein Ermessen bezüglich der AO der sof. Vollz., wenn durch Suspensiveffekt die optimale Geltung des Unionsrechts vereitelt wird Behörde muss AO der sof. Vollz. treffen Entscheidung des Gerichts über Antrag gem. 80 V VwGO aufschiebende Wirkung muss wiederhergestellt werden, o Gericht erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Gemeinschaftsaktes hat (S) Notwendigkeit o die AO zur Abwehr schwerer, irreversibler Schäden dringend erforderlich ist o effet utile wird im Rahmen der Abwägung in vollem Umfang berücksichtigt o Vorlageentscheidung gem. Art 267 AEUV (Art 234 EGV) und Befristung der Aussetzung der Vollziehung bis zur Entscheidung des EuGH F. Überblick über die Rechtsschutzmöglichkeiten I. Rechtsschutzsystem: Das Gerichtssystem der Europäischen Union besteht gem. Art 19 EUV aus folgenden eigenständigen Gerichten: o Gerichtshof (EuGH) o Gericht (früher EuG erster Instanz) o Fachgerichte bislang nur das Fachgericht für den öffentlichen Dienst der EU geschaffen

15 Seite 15 von 20 EuGH/ Gericht der EU, sowie Fachgerichte sind gem. Art 19 EUV (ex- Art 220 EGV) für die Auslegung des Vertrages und der Wahrung des Rechts bei Anwendung des Vertrages zuständig Zuständigkeiten des EuG sind in Art 256 AEUV (ex-art 225 EGV) und der Satzung des Gerichtshofs der EU abschließend aufgezählt. II. Klagearten im Überblick: Direkte Klagen o Vertragsverletzungsverfahren, Art 258 AEUV (ex- Art 226, 227 EGV) o Nichtigkeitsklage, Art 263 AEUV (Art 230 EGV) o Untätigkeitsklage, Art 265 AEUV (ex-art 232 EGV) o Schadensersatzklage, Art 268 AEUV (ex- Art 235 EGV) EuGH EuGH/ EuG EuGH/ EuG EuG sonstige Verfahren o Vorabentscheidung, Art 267 AEUV (ex- Art 234 EGV) o einstweiliger Rechtsschutz, Art 279 AEUV (ex- Art 243 EGV) EuGH EuGH/ EuG Rechtsmittelverfahren o gegen Urteile und Beschlüsse des EuG EuGH

16 Seite 16 von 20 III. Einzelne Klagearten im speziellen: 1. Vorabentscheidung: a) Prüfungsschema b) (P) Folge der Nichtvorlage trotz Vorlagepflicht? in BRD ist VB wegen Verletzung des Rechts auf den gesetzlichen Richter, Art 101 I 2 GG, möglich allerdings Voraussetzung: Nichtvorlage durch letztinstanzliches Gericht muss willkürlich gewesen sein Willkür wenn das Gericht eine Vorlage an den EuGH nicht in Betracht zieht das Gericht von der Rspr. des EuGH abweichen will oder das Gericht strittige Fragen des Europarechts trotz fehlender gefestigter Rspr. selbst entscheidet, obwohl Gegenauffassungen durchaus vertretbar sind 2. Nichtigkeitsklage: 3. Vertragsverletzungsklage: G. Haftung bei Verstößen gegen Gemeinschaftsrecht Staatshaftung nach Ansicht des EuGH auch im Unionsrecht als allgemeiner Rechtsgrundsatz verankert insbesondere Art 4 III EUV (ex-art 10 EGV) (effet utile) begründet Pflicht der Mitgliedstaaten, die Folgen ihres gemeinschaftswidrigen Verhaltens zu beseitigen

17 Seite 17 von 20 Voraussetzungen für Amtshaftung nach EuGH o Verstoß eines Organs oder Amtsträgers gegen primäre oder sekundäre Norm des Unionsrechts ohne Belang, durch welche Gewalt des Mitgliedstaates die unionsrechtwidrige Handlung durchgeführt wird (P) Haftung für legislatives Handeln o Verstoß muss hinreichend qualifiziert sein (+) wenn Grenzen des dem Mitgliedstaat eingeräumten Ermessens beim Vollzug/ bei der Umsetzung offenkundig und erheblich überschritten sind Nichtumsetzung innerhalb der gesetzten Frist ist immer erheblich, da gesetzte Frist nicht im Ermessen der nationalen Staaten o unmittelbarer Kausalzusammenhang zwischen Verstoß und Schaden Folge ist ein SchE- Anspruch nach nationalem Recht, der o jedenfalls mindestens so ausgestaltet sein muss, wie ein nationaler vergleichbarer Anspruch o Arg.: Diskriminierungsverbot und Effizienzgebot 839 BGB, Art 34 GG sind bei legislativem Unrecht unter Beachtung obiger Rspr. ausnahmsweise anwendbar und führen zu einem Anspruch

18 Seite 18 von 20 H. Aufbau der EU/ Gemeinschaftsorgane I. Struktur der EU EU besitzt nun eigene Rechtspersönlichkeit, Art 47 EUV Aus dem ursprünglichen 3- Säulen- Modell unter dem verbindenden Dach der EU ist nunmehr weitestgehend ein 2 Säulen-Modell geworden o 1. Säule: Europäische Union EUV, AEUV, EAGV Sog. Unionsrecht (S) Supranationalität Staatenverbindung eigener Art Übertragung von Hoheitsrechten durch die Mitgliedsstaaten BVerfG: Gemeinschaftsrecht gilt in BRD durch Rechtsanwendungsbefehl des Zustimmungsgesetzes zum EUV/ EGV Wesentliche Teile der früheren 2. Säule, der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen wurden in den supranationalen Bereich überführt o 2. Säule: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) seit 1992, Vertrag von Maastricht bislang lediglich intergouvernementale Zusammenarbeit auf Regierungsebene Ziele waren zunächst in Art 11 EUV (Vertrag von Maastricht) kodifiziert und finden sich nunmehr in den Regelungen der Art 23 ff. EUV (Fassung von Lissabon) Nunmehr weitergehende Regelungen in Art 18, 27 EUV

19 Seite 19 von 20 vertreten wird die EU hier gem. Art 27 II EUV durch den den Hohen Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik II. Organe der Gemeinschaft, Art 13 EUV (früher Art 7 EGV): Europäischer Rat (Art 15 EUV) o Besteht aus den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten, dem Präsidenten des Europäischen Rates und dem Präsidenten der Kommission o Der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik nimmt an der Arbeit teil, Art 15 II 2 EUV o Der Europäische Rat gibt der Union die für ihre Entwicklung erforderlichen Impulse und legt die allgemeinen politischen Zielvorstellungen und Prioritäten hierfür fest Rat der europäischen Union (Art 16 II EUV) o abzugrenzen vom Europäischen Rat o besteht aus je einem Vertreter der Mitgliedsstaaten auf Ministerebene o wird gemeinsam mit dem Europäischen Parlament als Gesetzgeber tätig und übt gemeinsam mit ihm die Haushaltsbefugnisse aus. Zu seinen Aufgaben gehört die Festlegung der Politik und die Koordinierung nach Maßgabe der Verträge o Hauptrechtssetzungsorgan Kommission (Art 17 EUV) o Besteht bis zum aus dem Präsidenten, dem Hohen Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik und je einem Angehörigen der Mitgliedsstaaten (derzeit 25 Kommissare)

20 Seite 20 von 20 o Ab dem besteht sie aus dem Präsidenten, dem Hohen Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik und einer Anzahl von Kommissaren, die 2/3 der Zahl der Mitgliedsstaaten entspricht o vor allem Exekutivorgan, Art 105, 106, 288, 290, 291 AEUV, Art 17 EUV Europäisches Parlament (Art 14 EUV) o derzeit 736 Abgeordnete (Deutschland hat 99 Sitze) o nach dem EU- Vertrag in der Fassung von Lissabon Erhöhung auf höchstens 750 Sitze, kein Mitgliedsstaat mehr als 96 Sitze o bisher keine Rechtssetzungsbefugnis nunmehr Beteiligung am sog. Ordentlichen Gesetzgebungsverfahren gem. Art 294 AEUV o es fehlt aber weiterhin das Initiativrecht o Mitspracherechte bestehen dagegen bislang kaum in den Bereichen Wettbewerbspolitik, Gemeinsame Handelspolitik, Gemeinsame Sicherheits- und Außenpolitik o Des weiteren ist das Parlament gemeinsam mit Rat die Haushaltsbehörde, Art 314 AEUV EuGH (Art 19 EUV) o 25 Richter, Art 19 II EUV o 8 Generalanwälte, Art 252 Abs. 1 AEUV o Sicherung/ Wahrung des Gemeinschaftsrechts o Verwerfungsmonopol, Art 263, 264 AEUV (ex-art 230, 231 EGV) EZB, Art 282 ff. AEUV Rechnungshof, Art 285 ff. AEUV (ex-art 246 ff. EGV)

STAATSRECHT III. 1. Wirkung und Rang des Unionsrechts in der deutschen Rechtsordnung

STAATSRECHT III. 1. Wirkung und Rang des Unionsrechts in der deutschen Rechtsordnung Prof. Dr. Alexander Proelß WS 2013/2014 STAATSRECHT III TEIL 3: DEUTSCHLAND ALS EU-MITGLIED III. Europäische Integration und GG 1. Wirkung und Rang des Unionsrechts in der deutschen Rechtsordnung a) Unmittelbare

Mehr

Das Grundrecht auf Datenschutz im Europarecht Wirkungen und Problemfelder. Ao. Univ.-Prof. Dr. Alina-Maria Lengauer, LLM

Das Grundrecht auf Datenschutz im Europarecht Wirkungen und Problemfelder. Ao. Univ.-Prof. Dr. Alina-Maria Lengauer, LLM Das Grundrecht auf Datenschutz im Europarecht Wirkungen und Problemfelder Ao. Univ.-Prof. Dr. Alina-Maria Lengauer, LLM Das Grundrecht auf Datenschutz im Europarecht 1. Zur Genese des Grundrechtes auf

Mehr

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext Christoph Kretschmer Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext Zulässigkeit von Werbeeinschränkungen für Ärzte nach europäischem Recht und deutschem Verfassungsrecht PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

Wege des effektiven Flüchtlingsschutzes durch europäische und nationale Gerichte

Wege des effektiven Flüchtlingsschutzes durch europäische und nationale Gerichte Wege des effektiven Flüchtlingsschutzes durch europäische und nationale Gerichte Prof. Dr. Kay Hailbronner, Universität Konstanz Vortrag (Kurzfassung) anlässlich der der 2. Nürnberger Tage zum Asyl- und

Mehr

Moritz Stilz, Lehrstuhl Prof. C. Seiler Fall 5

Moritz Stilz, Lehrstuhl Prof. C. Seiler Fall 5 Fall 5 1 Ferienexaminatorium Verwaltungsrecht A. Sachentscheidungsvoraussetzungen, 80 V VwGO I. Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges, 40 I 1 VwGO Keine aufdrängende Sonderzuweisung. Subvention erfolgte

Mehr

III. Der Vertrag von Lissabon Grundlagen der Wirtschafts- und Währungspolitik (Art. 120-144 AEUV)

III. Der Vertrag von Lissabon Grundlagen der Wirtschafts- und Währungspolitik (Art. 120-144 AEUV) Prof. Dr. Norbert Konegen III. Der Vertrag von Lissabon Grundlagen der Wirtschafts- und Währungspolitik (Art. 120-144 AEUV) Quelle: Konegen, WWU/IfP 1 III. Der Vertrag von Lissabon - Grundlagen 1. Entstehungsphase:

Mehr

Frankfurter Newsletter zum Recht der Europäischen Union

Frankfurter Newsletter zum Recht der Europäischen Union Frankfurter Newsletter zum Recht der Europäischen Union Professor Dr. Matthias Pechstein Keine Individualnichtigkeitsklage gegen Gesetzgebungsakte - Zur Rechtsmittelentscheidung des EuGH in der Rs. Inuit

Mehr

Berufung auf die Charta vor einem nationalen Gericht. Dr Paul Gragl Lecturer, Queen Mary, University of London

Berufung auf die Charta vor einem nationalen Gericht. Dr Paul Gragl Lecturer, Queen Mary, University of London Berufung auf die Charta vor einem nationalen Gericht Dr Paul Gragl Lecturer, Queen Mary, University of London Überblick (1) Pflicht nationaler Behörden zu angemessener Berücksichtigung der Charta (2) Geltendmachung

Mehr

Test: Grundkenntnisse über die Europäische Union

Test: Grundkenntnisse über die Europäische Union Test: Grundkenntnisse über die Europäische Union Wer über weniger als ein Viertel der folgenden Kenntnisse verfügt, ist unzureichend informiert, wer die Hälfte weiß, hat gute Vorkenntnisse, für ausreichende

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

Europarecht I. Hinweis zur Klausur. Fall Wells C-201/02. Privatdozent Dr. Ralf Alleweldt 14. Dezember 2010 WS 2010/2011

Europarecht I. Hinweis zur Klausur. Fall Wells C-201/02. Privatdozent Dr. Ralf Alleweldt 14. Dezember 2010 WS 2010/2011 Europarecht I Privatdozent Dr. Ralf Alleweldt 14. Dezember 2010 WS 2010/2011 1 Hinweis zur Klausur Termin: Dienstag, 8. Februar 2011, 10:00 bis 12:00 - Einige Wissens- und Verständnisfragen - Wahrscheinlich

Mehr

Lösungsvorschlag. 1. Teil. Ausgangsfall. A. Zulässigkeit

Lösungsvorschlag. 1. Teil. Ausgangsfall. A. Zulässigkeit Lösungsvorschlag 1. Teil. Ausgangsfall A. Zulässigkeit Die Zulässigkeit der Klage der Stadt X gegen die Aufhebungsverfügung ist unproblematisch. Der Verwaltungsrechtsweg nach 40 Abs. 1 S. 1 VwGO ist gegeben,

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 31wx92_06 letzte Aktualisierung: 17.08.2007. OLG München, 07.03.2007-31 Wx 92/06. HGB 18 Abs. 1, 13d, 13e, 13g; EGV Art.

DNotI. Dokumentnummer: 31wx92_06 letzte Aktualisierung: 17.08.2007. OLG München, 07.03.2007-31 Wx 92/06. HGB 18 Abs. 1, 13d, 13e, 13g; EGV Art. DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 31wx92_06 letzte Aktualisierung: 17.08.2007 OLG München, 07.03.2007-31 Wx 92/06 HGB 18 Abs. 1, 13d, 13e, 13g; EGV Art. 43, 48 Firma der deutschen Zweigniederlassung

Mehr

Gliederung. Einleitung 1. 1.Teil: Vorratsdatenspeicherung Eine technische Betrachtung 7

Gliederung. Einleitung 1. 1.Teil: Vorratsdatenspeicherung Eine technische Betrachtung 7 Einleitung 1 1.Teil: Vorratsdatenspeicherung Eine technische Betrachtung 7 I. Die Speicherung und das Abrufen der Verkehrsdaten 7 1. Kommunikation via Telefon oder Internet 7 a) Hierarchisches Schichtensystem

Mehr

Datenschutz als europäisches Grundrecht

Datenschutz als europäisches Grundrecht Datenschutz als europäisches Grundrecht Von Birte Siemen Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Teil 1 Europäische Grundrechte und die Notwendigkeit des Datenschutzes 24 A. Europäische

Mehr

Bettina Grunwald. Das Verbot der irrefuhrenden Werbung nach 3 UWG - eln Handelshemmnis? PETER LANG Europa ischer Verlag der Wissenschaften

Bettina Grunwald. Das Verbot der irrefuhrenden Werbung nach 3 UWG - eln Handelshemmnis? PETER LANG Europa ischer Verlag der Wissenschaften Bettina Grunwald Das Verbot der irrefuhrenden Werbung nach 3 UWG - eln Handelshemmnis? PETER LANG Europa ischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel. Einleitung 1 2. Kapitel. Tatsachliche

Mehr

Zur Rechtswirkung gemischter Abkommen in der Unionsrechtsordnung Kompetenzverteilung und Gerichtszuständigkeit

Zur Rechtswirkung gemischter Abkommen in der Unionsrechtsordnung Kompetenzverteilung und Gerichtszuständigkeit Dr. Nicle Ehltzky WU Institut für Eurparecht und Internatinales Recht Wrkshp AK-RSS: Innsbruck, 2. April 2014 Zur Rechtswirkung gemischter Abkmmen in der Uninsrechtsrdnung Kmpetenzverteilung und Gerichtszuständigkeit

Mehr

BERGISCHES STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG Staats- und Europarecht

BERGISCHES STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG Staats- und Europarecht Klausur 1; Schwierigkeitsgrad Lösungsskizze Die Verfassungsbeschwerde hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. A. Zulässigkeit I. Zuständigkeit Die Zuständigkeit des BVerfG ergibt sich aus Art.

Mehr

Fachübergreifende Modulprüfung Europäische und internationale Grundlagen des Rechts. 21. April 2015

Fachübergreifende Modulprüfung Europäische und internationale Grundlagen des Rechts. 21. April 2015 Fachübergreifende Modulprüfung Europäische und internationale Grundlagen des Rechts Einführung in das Europarecht Europäisches Verfassungsrecht 21. April 2015 FAMILIENNAME VORNAME MATRIKELNUMMER PUNKTE

Mehr

Völkerrechtliche Aspekte der restriktiven Maßnahmen der EU gegenüber Russland Stammtischgespräch der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.v.

Völkerrechtliche Aspekte der restriktiven Maßnahmen der EU gegenüber Russland Stammtischgespräch der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.v. Völkerrechtliche Aspekte der restriktiven Maßnahmen der EU gegenüber Russland Stammtischgespräch der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.v. Prof. Dr. Burkhard Breig FB Rechtswissenschaft und ZI Osteuropa-Institut

Mehr

Altersdiskriminierung im öffentlichen Dienst? Altersstufen im BAT und in der Beamtenbesoldung

Altersdiskriminierung im öffentlichen Dienst? Altersstufen im BAT und in der Beamtenbesoldung Dr. Friedrich-Wilhelm Lehmann Dr. F.-W. Lehmann Rauhkopfstraße 2 83727 Schlierse Dr. Friedrich-Wilhelm Lehmann fon: 08026-92 99 10 Fax: 08026-92 99 25 dr.lehmann@arbeitsrecht.com in Kooperation: Professor

Mehr

Rechtsanwalt Dr. Martin Theben Fachanwalt für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht und Menschenrechte in der anwaltlichen Praxis

Rechtsanwalt Dr. Martin Theben Fachanwalt für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht und Menschenrechte in der anwaltlichen Praxis Rechtsanwalt Dr. Martin Theben Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitsrecht und Menschenrechte in der anwaltlichen Praxis I. Einleitende Bemerkungen zur Praxisrelevanz der Menschenrechte jenseits des Arbeitsrecht

Mehr

Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz III VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ (ÜBERSICHT)

Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz III VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ (ÜBERSICHT) Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz III VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ (ÜBERSICHT) A. Verwaltungsvollstreckung Ausgangsfall: Nachbar N ist gerade dabei, direkt auf die Grundstücksgrenze

Mehr

Das Facebook Urteil des EuGH EuGH, Ut. v. 06.10.2015, Rs. C-352/14 (Schrems)

Das Facebook Urteil des EuGH EuGH, Ut. v. 06.10.2015, Rs. C-352/14 (Schrems) Das Facebook Urteil des EuGH EuGH, Ut. v. 06.10.2015, Rs. C-352/14 (Schrems) Vortrag zum öffentlich-rechtlichen Kolloquium der Fakultät III der Universität Bayreuth am 03.11.2015 Prof. Dr. Heinrich Amadeus

Mehr

Universität Innsbruck WiSe 2014/15. Lektor Hon.-Prof. Dr. iur. Mag. rer. soc. oec. Josef AZIZI

Universität Innsbruck WiSe 2014/15. Lektor Hon.-Prof. Dr. iur. Mag. rer. soc. oec. Josef AZIZI Universität Innsbruck WiSe 2014/15 Lektor Hon.-Prof. Dr. iur. Mag. rer. soc. oec. Josef AZIZI Vorlesung Europäischer Rechtsschutz Vertiefung: Rechtsschutz vor EuGH und EuG (Lehrveranstaltung Nr. 310306

Mehr

Clip 9. I. Zulässigkeit 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog

Clip 9. I. Zulässigkeit 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog Clip 9 E. Widerspruchsverfahren 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog 2) Statthaftigkeit 68 VwGO 3) Problem: Widerspruchsbefugnis - Fallgruppen - Fallgruppen F. Allgemeine Leistungsklage

Mehr

Datum Version Titel 31.03.08 1.0 Studierendenklausur Öffentliches Recht I 07/08

Datum Version Titel 31.03.08 1.0 Studierendenklausur Öffentliches Recht I 07/08 Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Datum Version Titel 31.03.08 1.0 Studierendenklausur Öffentliches Recht I 07/08 WS FÖR-Klausurenpool: Studierendenklausur FÖR weist

Mehr

Fall 1 (Sachverhalt)

Fall 1 (Sachverhalt) - Fall 1 (Recht des europäischen Binnenmarktes), Seite 1 - BALTISCH-DEUTSCHES HOCHSCHULKONTOR Herbstsemester 2009 Prof. Dr. Thomas Schmitz DAS RECHT DES EUROPÄISCHEN BINNENMARKTES zu 5 Die Freiheit des

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union HERZLICHST WILLKOMMEN Die Europäische Union Ein Überblick über Vertragsgrundlagen, Institutionen und Aufgaben der EU sowie Ein Ausblick auf bevorstehende Veränderungen durch den Reformvertrag ÜBERBLICK

Mehr

Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld. A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO)

Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld. A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO) Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO) aufdrängende Sonderzuweisung (-) Streitigkeiten öffentlich-rechtlicher Natur (= streitentscheidenden

Mehr

Rechtsschutz gegen grenzuberschreitende Umweltbeeintrachtigungen

Rechtsschutz gegen grenzuberschreitende Umweltbeeintrachtigungen Ria Grohmann Rechtsschutz gegen grenzuberschreitende Umweltbeeintrachtigungen Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung und Problemstellung 15 II. Rechtsschutzmoglichkeiten im nationalen Recht 16 A. Die verschiedenen

Mehr

Rechtssicherheit und Vertrauensschutz als Grenzen rückwirkender Rechtsprechung im europäischen Arbeitsrecht

Rechtssicherheit und Vertrauensschutz als Grenzen rückwirkender Rechtsprechung im europäischen Arbeitsrecht Frank Schaer Rechtssicherheit und Vertrauensschutz als Grenzen rückwirkender Rechtsprechung im europäischen Arbeitsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht 9 1. Kapitel Einleitung und Gang der Untersuchung

Mehr

S. Die Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Art. 13 GG

S. Die Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Art. 13 GG S. Die Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Art. 13 GG I. Schutzbereich Geschützt ist die Wohnung zur freien Entfaltung der Persönlichkeit in räumlicher Hinsicht. Der Begriff Wohnung wird weit ausgelegt,

Mehr

16 Vorläufiger Rechtsschutz Vorläufiger und vorbeugender Rechtsschutz

16 Vorläufiger Rechtsschutz Vorläufiger und vorbeugender Rechtsschutz Vorläufiger und vorbeugender Rechtsschutz Vorläufiger Rechtsschutz: Sichert eine Rechtsposition bis zur endgültigen Entscheidung Einstweilige Wirkung, keine endgültige Regelung Anordnung bzw. Wiederherstellung

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO

Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO A) Zulässigkeit des Antrags I. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, ( 40 I 1 VwGO) II. Statthafte Antragsart 1. Antragsbegehren, 88 VwGO analog 2. Abgrenzung zu

Mehr

F. Einwirkungen des EG-Rechts auf den vorläufigen Rechtsschutz. I. Pflicht der Behörden, den Sofortvollzug anzuordnen

F. Einwirkungen des EG-Rechts auf den vorläufigen Rechtsschutz. I. Pflicht der Behörden, den Sofortvollzug anzuordnen VerwProzR Rn 1041 ff. F. Einwirkungen des EG-Rechts auf den vorläufigen Rechtsschutz Wie bereits mehrfach erläutert, durchdringt und überlagert das Europäische Gemeinschaftsrecht zunehmend das nationale

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Fortsetzungsfeststellungskla ge Allgemeine Feststellungsklage Antrag auf Gewährung

Fortsetzungsfeststellungskla ge Allgemeine Feststellungsklage Antrag auf Gewährung Arten der Rechtsbehelfe Formlose Rechtsbehelfe: Nicht an Form oder Frist gebunden, Rechtsbehelfsführer muss keine eigene Beschwer vortragen (Popularbeschwerden möglich) Petition (Art. 17 GG) Bürger wendet

Mehr

Spezialgesetzliche Vorschriften des Lebens- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB) sowie des Produktsicherheitsgesetzes sind nicht zu prüfen.

Spezialgesetzliche Vorschriften des Lebens- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB) sowie des Produktsicherheitsgesetzes sind nicht zu prüfen. Fall 3 Gefährlicher Wein Anfang des Jahres 2012 mehren sich Presseberichte, wonach es vornehmlich im Land Bayern zu vielfachem Verkauf und Verzehr von schadstoffbelastetem Wein gekommen ist. In Rede stand

Mehr

Gutachten. Vereinbarkeit der geplanten Infrastrukturabgabe für Pkw und Wohnmobile (Pkw- Maut ) in Deutschland mit dem Unionsrecht

Gutachten. Vereinbarkeit der geplanten Infrastrukturabgabe für Pkw und Wohnmobile (Pkw- Maut ) in Deutschland mit dem Unionsrecht Universität Innsbruck Rechtswissenschaftliche Fakultät Institut für Europarecht und Völkerrecht Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer Gutachten Vereinbarkeit der geplanten Infrastrukturabgabe für Pkw und Wohnmobile

Mehr

Lösung zu Fall 2. 1. Frage 1: Rechtmäßigkeit der Rücknahme der Baugenehmigung

Lösung zu Fall 2. 1. Frage 1: Rechtmäßigkeit der Rücknahme der Baugenehmigung Universität Trier Fachbereich Rechtswissenschaft Lehrstuhl Prof. Dr. Meinhard Schröder Julian Nusser Wissenschaftlicher Mitarbeiter Übung zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht Sommersemester 2008 Lösung

Mehr

Der Demokratieprozess in der Europäischen Union

Der Demokratieprozess in der Europäischen Union Der Demokratieprozess in der Europäischen Union Gliederung I. Hintergrund... 1 II. Rechtssetzung in der Europäischen Union und der Einfluss der Unionsbürger... 2 1. Repräsentative Demokratie als Grundmodell

Mehr

Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard)

Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) FÖR-Klausurenpool Studierendenklausur FÖR weist darauf hin, dass die Beispielsklausuren den Studierenden einen Eindruck vom Aufbau

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 7 B 68.10 OVG 7 KS 87/08 In der Verwaltungsstreitsache - 2 - hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 29. November 2010 durch den Vorsitzenden Richter

Mehr

BERLIN-BRANDENBURG BESGHLÜSS

BERLIN-BRANDENBURG BESGHLÜSS OVG 12 N 55.07 VG 12 A 399.04 Berlin In der Verwaltungsstreitsache BERLIN-BRANDENBURG BESGHLÜSS Klägers und Antragstellers, gegen das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Justiz, Salzburger

Mehr

Geändertes Arbeitszeitgesetz: Die Konsequenzen für die AVR

Geändertes Arbeitszeitgesetz: Die Konsequenzen für die AVR Deutscher Caritasverband Referat Arbeitsrecht Geändertes Arbeitszeitgesetz: Die Konsequenzen für die AVR I. Inhalt der Gesetzesänderung Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist durch Artikel 4 b des Gesetzes

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

Numerus clausus. Einleitung: Zugangsbeschränkungen. Frage 1: Artikel 12 EGV (1/16) Übungen im Europarecht Fall 10 vom 8. Mai 2008.

Numerus clausus. Einleitung: Zugangsbeschränkungen. Frage 1: Artikel 12 EGV (1/16) Übungen im Europarecht Fall 10 vom 8. Mai 2008. Numerus clausus Fall 10 vom 8. Mai 2008 Frühlingssemester 2008 Prof. Christine Kaufmann (Vertretung: Florian Utz) Einleitung: Zugangsbeschränkungen 2 Frage 1: Artikel 12 EGV (1/16) Frage Verstösst Österreich

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Übersicht 1 Grundlagen 2 Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit 3 Der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten 4 Das Widerspruchsverfahren und der informelle Rechtsschutz 5 Die Anfechtungsklage 6 Die Verpflichtungsklage

Mehr

Update Antitrust. Die EU-Richtlinie zur privaten Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht. 11. November 2014

Update Antitrust. Die EU-Richtlinie zur privaten Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht. 11. November 2014 Update Antitrust 11. November 2014 Der Rat der Europäischen Union hat am 10. November 2014 die Richtlinie zur privaten Kartellrechtsdurchsetzung angenommen. Zuvor war der Richtlinienvorschlag am 17.04.2014

Mehr

Die Rolle des nationalen Richters und das Vorabentscheidungsverfahren

Die Rolle des nationalen Richters und das Vorabentscheidungsverfahren EU-Antidiskriminierungsrecht Die Rolle des nationalen Richters und das Vorabentscheidungsverfahren Katherina Paraschas Richterin am Landgericht derzeit Rechtsreferentin im Kabinett von Herrn Prof. Dr.

Mehr

Notifizierung 2006/658/D Entwurf eines Staatsvertrags zum Glücksspielwesen

Notifizierung 2006/658/D Entwurf eines Staatsvertrags zum Glücksspielwesen An den Bundesminister des Auswärtigen Herrn Frank-Walter STEINMEIER Werderscher Markt 1 D-10117 Berlin Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Referat EA3 Scharnhorststr. 34-37 D-10115 Berlin

Mehr

EUROPÄISCHES PRIVATRECHT Universität Heidelberg WS 2011/12

EUROPÄISCHES PRIVATRECHT Universität Heidelberg WS 2011/12 EUROPÄISCHES PRIVATRECHT Universität Heidelberg WS 2011/12 Wiederholung von Sitzung 12 I. Die Allgemeines Freizügigkeitsrecht transnationale ökonomische Aktivität Grundfreiheit ohne Markt Marktbürger Unionsbürger

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLROFR Öffentliches Recht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Einheit vom 11.5.2011 Warenverkehrsfreiheit

Einheit vom 11.5.2011 Warenverkehrsfreiheit PÜ Europarecht Einheit vom 11.5.2011 Warenverkehrsfreiheit Warenverkehrsfreiheit Art. 34 AEUV Mengenmäßige Einfuhrbeschränkungen sowie alle Maßnahmen gleicher Wirkung sind zwischen den Mitgliedstaaten

Mehr

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens... Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXIII Entscheidungsregister...XXXV Teil 1: Einleitung... 1 Kapitel Eins: Einführung... 1 Kapitel Zwei: Das

Mehr

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung Besprechung der Klausur vom 23.09.2011 SS 2011 Sachverhalt Folie 2 Aufgabe: Verletzung des A in seiner Niederlassungsfreiheit Das staatliche

Mehr

Kolloqium Wer ist Koch, wer ist Kellner? Brüssel, 19. Oktober 2011. Constantin Fabricius Referent im Geschäftsbereich Europäische Union

Kolloqium Wer ist Koch, wer ist Kellner? Brüssel, 19. Oktober 2011. Constantin Fabricius Referent im Geschäftsbereich Europäische Union Überlegungen zum Einspruchs- und Widerrufsrecht nach Artikel 290 Absatz 2 AEUV am Beispiel des Richtlinienvorschlages über Wohnimmbilienkreditverträge (WIK) Kolloqium Wer ist Koch, wer ist Kellner? Brüssel,

Mehr

Vorbeugender und Einstweiliger Rechtschutz

Vorbeugender und Einstweiliger Rechtschutz Vorbeugender und Einstweiliger Rechtschutz A. Vorbeugender Rechtschutz I. Besondere Zulässigkeitsvoraussetzungen 1. Statthaftigkeit Vorbeugender Rechtschutz = wenn sich der Kläger gegen zukünftiges Verwaltungshandeln

Mehr

Wissenschaftlich begründetes KURZGUTACHTEN

Wissenschaftlich begründetes KURZGUTACHTEN Deubner Verlag GmbH & Co. KG Wissenschaftlich begründetes KURZGUTACHTEN zur rechtlichen Problematik internationales Familienrecht - u.a. anwendbares Recht für geltend gemachte Ansprüche erstellt im Auftrag

Mehr

Dr. Martin Bahr INTERNET-GEWINNSPIELE: GRUNDLEGENDE ÄNDERUNG DER RECHTSPRECHUNG. Rechtsanwalt

Dr. Martin Bahr INTERNET-GEWINNSPIELE: GRUNDLEGENDE ÄNDERUNG DER RECHTSPRECHUNG. Rechtsanwalt Rechtsanwalt Dr. Martin Bahr INTERNET-GEWINNSPIELE: GRUNDLEGENDE ÄNDERUNG DER RECHTSPRECHUNG - ANMERKUNG ZUR GAMBELLI-ENTSCHEIDUNG DES EUGH (URT. V. 06.11.2003 - AZ.: C-243/0) Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr.

Mehr

Fall 8: Lösung Frage 1

Fall 8: Lösung Frage 1 Fall 8: Lösung Frage 1 Die Klage gegen die Aufhebung des Bewilligungsbescheids hat Aussicht auf Erfolg, wenn alle Sachentscheidungsvoraussetzungen gegeben sind und soweit sie begründet ist. I. Sachentscheidungsvoraussetzungen

Mehr

Prof. Dr. Christian Schubel Wintersemester 2005/2006. Binnenmarktrecht. I. Allgemeiner Gleichheitssatz als ungeschriebener Rechtsgrundsatz

Prof. Dr. Christian Schubel Wintersemester 2005/2006. Binnenmarktrecht. I. Allgemeiner Gleichheitssatz als ungeschriebener Rechtsgrundsatz Prof. Dr. Christian Schubel Wintersemester 2005/2006 Binnenmarktrecht 2 Das allgemeine Diskriminierungsverbot I. Allgemeiner Gleichheitssatz als ungeschriebener Rechtsgrundsatz - anders als im deutschen

Mehr

Frankfurter Newsletter zum Recht der Europäischen Union

Frankfurter Newsletter zum Recht der Europäischen Union Frankfurter Newsletter zum Recht der Europäischen Union Prof. Dr. Carsten Nowak Neues zur unmittelbaren horizontalen Drittwirkung und zur Konvergenz der Grundfreiheiten I. Einleitung Im europarechtlichen

Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Öffentliches Baurecht Sommersemester

Mehr

II. Tabellarischer Überblick über die Anti-Terrorismusmaßnahmen

II. Tabellarischer Überblick über die Anti-Terrorismusmaßnahmen Abkürzungsverzeichnis... 19 Einleitung... 23 A. Aktuelle Diskussion zur Terrorismusbekämpfung und die Einordnung der vorliegenden Problematik... 23 B. Die Sanktionsregime mit ihren Terrorlisten und ihre

Mehr

Frauenarbeit in Europa und Gemeinschaftsrecht

Frauenarbeit in Europa und Gemeinschaftsrecht Annegret Döse Frauenarbeit in Europa und Gemeinschaftsrecht Zur Wirkung und Reichweite des EG-Gleichbehandlungsrechts im Norden und im Süden Europas am Beispiel der Mitgliedstaaten Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Gliederung 1. 2.das Gebäude 3. 4. 5. a. b. e Normenkontrolle c. abstrakte bt Normenkontrolle d. Verfassungsstreit / e. f. gegen Bundespräsidenten oder Richter 6.Aktuell 7. -Unabhängiges Verfassungsorgan

Mehr

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht -

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht - Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 GG). BVerfGE

Mehr

Kartellverfahren zwischen deutschem Systemdenken und europäischer Konvergenz. Das System der Kommission

Kartellverfahren zwischen deutschem Systemdenken und europäischer Konvergenz. Das System der Kommission Kartellverfahren zwischen deutschem Systemdenken und europäischer Konvergenz Das System der Kommission Dr. Johannes Lübking Referatsleiter Merger case support and policy GD Wettbewerb Arbeitskreis Kartellrecht

Mehr

Die Harmonisierung des Verwaltungsrechts im Zollkodex der Europäischen Gemeinschaften

Die Harmonisierung des Verwaltungsrechts im Zollkodex der Europäischen Gemeinschaften Die Harmonisierung des Verwaltungsrechts im Zollkodex der Europäischen Gemeinschaften Eine Studie unter Berücksichtigung der Rechtsprechung der europäischen und nationalen Gerichte und der Fortgeltung

Mehr

Verwaltungsrecht I. 22. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Verwaltungsrecht I. 22. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 22. Vorlesung Verwaltungsprozessrecht (2) Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Programm für heute Klagearten besondere Sachentscheidungsvoraussetzungen der Anfechtungsklage

Mehr

Europarecht. Lösungsvorschlag Fall 2: Verbotene Telefonwerbung

Europarecht. Lösungsvorschlag Fall 2: Verbotene Telefonwerbung Kolloquium im Völker- und Europarecht Lehrstuhl für Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht WS 2012 / 13 Alexander Schwarz (Wiss. Mit.) Europarecht Lösungsvorschlag Fall 2: Verbotene Telefonwerbung

Mehr

Der Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten in Deutschland Stand und offene Fragen

Der Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten in Deutschland Stand und offene Fragen Thomas Bunge, Berlin Der Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten in Deutschland Stand und offene Fragen Tagung Rechtsschutz im Umweltrecht in der Praxis des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen am 9.

Mehr

42 Ii VwGO: Möglichkeit der Verletzung in subjektivöffentlichen. N ist kein Adressat der Genehmigung, sondern Nachbar.

42 Ii VwGO: Möglichkeit der Verletzung in subjektivöffentlichen. N ist kein Adressat der Genehmigung, sondern Nachbar. Fall 7 Der im Außenbereich wohnende N wendet sich gegen die Erteilung einer Baugenehmigung an A, mit der diesem drei Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 m genehmigt wurden. N macht geltend,

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag Volkmar Wagner Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis VI 1. Kapitel: Einleitung

Mehr

SoSe 2011. LEO Europarecht. Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M. (Duke) Skript zur Vorlesung

SoSe 2011. LEO Europarecht. Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M. (Duke) Skript zur Vorlesung Juristenfakultät Lehrstuhl für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht Otto-Schill-Str. 2 04109 Leipzig Tel.: +49 (0) 341 97 35 210 e-mail: eurlaw@rz.uni-leipzig.de Fax: +49 (0) 341 97 35 219 www.uni-leipzig.de/~eurlaw

Mehr

Rechtsanwaltsarbeitsgemeinschaft / Öffentliches Recht

Rechtsanwaltsarbeitsgemeinschaft / Öffentliches Recht 1 Anmerkung zur Internet-Klausur VA 15 1. Mandantenbegehren Die Mandantin möchte gegen die Gewerbeuntersagung vorgehen. Sowohl gegen den Ausgangs- als auch gegen den Widerspruchsbescheid hat die Mandantin

Mehr

Verfassungsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (UNI-N.072/SS11)

Verfassungsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (UNI-N.072/SS11) Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker Fallbesprechung 12: Die Förderung eines Großkinos Verfassungsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (UNI-N.072/SS11)

Mehr

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 1. Teil: Einführung 1 Grundlagen 2 Der Begriff des öffentlichen Rechts 2. Teil: Verfassungsrecht 3 Staatsfunktionen und Staatsorgane 4 Verfassungsprinzipien

Mehr

Effet Utile als Auslegungsgrundsatz

Effet Utile als Auslegungsgrundsatz Effet Utile als Auslegungsgrundsatz 1 Wortherkunft frz.: nützliche/praktische Wirkung 2 Bekannte Auslegungsgrundsätze - Auslegung nach dem Wortlaut - Historische Auslegung - Systematische Auslegung - Teleologische

Mehr

Runder Tisch 2009 Die EU Agentur für f r Grundrechte und der Vertrag von Lissabon

Runder Tisch 2009 Die EU Agentur für f r Grundrechte und der Vertrag von Lissabon Runder Tisch 2009 Die EU Agentur für f r Grundrechte und der Vertrag von Lissabon 3. Dezember 2009 EU Agentur für f r Grundrechte, Wien ao. Univ.Prof.. Dr. Hannes Tretter Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts

Mehr

Frankfurter Newsletter zum Recht der Europäischen Union

Frankfurter Newsletter zum Recht der Europäischen Union Frankfurter Newsletter zum Recht der Europäischen Union Professor Dr. Ulrich Häde 1 Der Fiskalpakt I. Unterzeichnung und Ratifikation Am 2.3.2012 unterzeichneten 25 Mitgliedstaaten der EU den Vertrag über

Mehr

Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Thomas Fetzer, LL.M. Öffentliches Wirtschaftsrecht Sommersemester 2012

Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Thomas Fetzer, LL.M. Öffentliches Wirtschaftsrecht Sommersemester 2012 Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Thomas Fetzer, LL.M. Öffentliches Wirtschaftsrecht Sommersemester 2012 Wiederholung Rechtsschutz im Subventionsrecht Rückabwicklung

Mehr

11. Fachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit DuD 2009 Berlin, 8. Juni 2009

11. Fachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit DuD 2009 Berlin, 8. Juni 2009 11. Fachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit DuD 2009 Berlin, 8. Juni 2009 "Datenschutz im Licht des Vertrags von Lissabon und die Konsequenzen für heutige Regelungen" Peter Hustinx Europäischer Datenschutzbeauftragter

Mehr

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin Fall 11: PreisWert im Wohngebiet A. Anfechtungsklage des N gegen die Baugenehmigung I. Zulässigkeit der Anfechtungsklage 1. Verwaltungsrechtsweg 40 I VwGO 2. Klageart: 42 I Alt. 1 VwGO 3. Klagebefugnis,

Mehr

MODUL 2: Organe der EU

MODUL 2: Organe der EU MODUL 2: Organe der EU Inhalt: Vorbemerkung Die sieben Organe der EU Die Aufgaben der Organe Die politischen Ziele der Union Die Gesetzgebung (Legislative) Das Initiativrecht Die Ausführung von Gesetzen

Mehr

Propädeutische Übung im Öffentlichen Recht Prof. Dr. W. Löwer WS 2008/09 Fall 10 Gliederung:

Propädeutische Übung im Öffentlichen Recht Prof. Dr. W. Löwer WS 2008/09 Fall 10 Gliederung: Propädeutische Übung im Öffentlichen Recht Prof. Dr. W. Löwer WS 2008/09 Fall 10 Gliederung: A. Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde I. Zuständigkeit des BVerfG: Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG, 13 Nr. 8a,

Mehr

Übersicht über die polizeiliche Zwangsanwendung

Übersicht über die polizeiliche Zwangsanwendung Polizei- und Verwaltungsrecht G II Dr. Michael Bäuerle Übersicht über die polizeiliche Zwangsanwendung 1. Allgemeines Das staatliche Gewaltmonopol verbietet grundsätzlich dem Bürger, Zwang anzuwenden;

Mehr

Verwaltungsprozessrecht

Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsprozessrecht von * * * Rechtsanwalt Frank Schildheuer Rechtsanwalt Dr. Dirk Kues JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014 * Der Autor war über 15 Jahre Dozent des bundesweiten Repetitoriums

Mehr

VerwVfR und VerwPR (Einstweiliger Rechtsschutz II 80 Abs. 5 VwGO)

VerwVfR und VerwPR (Einstweiliger Rechtsschutz II 80 Abs. 5 VwGO) Sonderprobleme zum Verfahren nach 80 Abs. 5 VwGO (1) Einstweiliger Rechtsschutz bei faktischer Vollziehung des VA Situation: Behörde setzt sich über die aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs oder einer

Mehr

Europäisches Gesellschaftsrecht

Europäisches Gesellschaftsrecht Europäisches Gesellschaftsrecht - Kapitalverkehrsfreiheit - Dr. Sebastian Mock, LL.M.(NYU) Attorney-at-Law (New York) donnerstags, 14.15 15.45, Rhs UG 12 A. Inhalt der Kapitalverkehrsfreiheit Artikel 56

Mehr

Exkurs: Das Widerspruchsverfahren

Exkurs: Das Widerspruchsverfahren Institut für Öffentliches Recht Wintersemester 2012/13 Universität Augsburg Exkurs: Das Widerspruchsverfahren Wichtig: Für Verwaltungsakte bayerischer Behörden, die nach dem 1. Juli 2007 erlassen wurden,

Mehr

URTEIL DES GERICHTSHOFES 25. Juli 2002 *

URTEIL DES GERICHTSHOFES 25. Juli 2002 * UNIÓN DE PEQUEÑOS AGRICULTORES / RAT URTEIL DES GERICHTSHOFES 25. Juli 2002 * In der Rechtssache C-50/00 P Unión de Pequeños Agricultores mit Sitz in Madrid (Spanien), Prozessbevollmächtigte: J. Ledesma

Mehr

Rechtsstaat. Verfas s ungs prinzipien Rechtsstaatsprinzip

Rechtsstaat. Verfas s ungs prinzipien Rechtsstaatsprinzip Rechtsstaatsprinzip Rechtsstaat 131 Fragen Ist der Ausschluss gerichtlicher Kontrolle von Abhörmaßnahmen in Art. 10 II 2 GG verfassungsgemäß? Durfte die Rechtschreibreform durch Beschluss der Kultusminister

Mehr

Aufbewahrung von Waffen

Aufbewahrung von Waffen Aufbewahrung von Waffen Der tragische Amoklauf von Winnenden gibt dem Deutschen Schützenbund e.v. erneut Veranlassung, unsere Sportschützinnen und Sportschützen nachdrücklich darauf hinzuweisen, dass eine

Mehr

Altersdiskriminierung bei Kündigungsfrist

Altersdiskriminierung bei Kündigungsfrist Erschienen in Sozialrecht + Praxis 03/2010 Vor dem Europäischen Gerichtshof: Altersdiskriminierung bei Kündigungsfrist Von Jan Horn Gegenstand des Verfahrens: Rs. C-555/07 (Seda Kücükdeveci), Urteil vom

Mehr

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs 55111 SS 2011 1

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs 55111 SS 2011 1 Kurs 55111 SS 2011 1 LÖSUNGSHINWEISE Frage 1 Ist die Gewährung der Stellenzulage rechtmäßig mit Wirkung für die Vergangenheit aufgehoben worden? Die Aufhebung der Gewährung der Stellenzulage mit Wirkung

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung E Außenstelle Linz Senat 7 GZ. RV/0702-L/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vertreten durch WTM Maass Steuerberatungsges.m.b.H., gegen den Bescheid des

Mehr

Teil 1: Vorlesung Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Gliederung

Teil 1: Vorlesung Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Gliederung Teil 1: Vorlesung Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Gliederung Erster Teil: Grundlagen 1. Grundbegriffe: Staatsrecht und Verfassungsrecht 2. Die Staatsangehörigkeit 3. Das Staatsgebiet 4. Verfassungsgebung

Mehr