Schlussbericht der Unfalluntersuchungsstelle für Bahnen und Schiffe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlussbericht der Unfalluntersuchungsstelle für Bahnen und Schiffe"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Département fédéral de l Environnement, des Transports, de l Energie et de la Communication Dipartimento federale dell Ambiente, dei Trasporti, dell Energia e delle Comunicazioni Federal Department of the Environment, Transport, Energy and Communications U V E K E T E C A T E C E T E C Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe U U S Reg. Nr Schlussbericht der Unfalluntersuchungsstelle für Bahnen und Schiffe über den Brand der Lok Re von Zug EC 135 (Cisalpino Borromeo) in Thun am Donnerstag, 05. Mai 2005 (Auffahrtstag) Telephon Telefax Adresse +41 (0) (0) jean.gross@gs-uvek.admin.ch Stützpunkt Ost +41 (0) (0) Uitikonerstr. 9, CH 8952 Schlieren +41 (0)

2 Dieser Bericht wurde ausschliesslich zum Zweck der Verhütung von Unfällen beim Betrieb von Eisenbahnen, Seilbahnen und Schiffen erstellt. Die rechtliche Würdigung der Umstände und Ursachen von Unfällen ist nicht Gegenstand der vorliegenden Untersuchung gemäss Art. 25 der Verordnung über die Meldung und Untersuchung von Unfällen und schweren Vorfällen beim Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel (VUU, SR ). 0. ALLGEMEINES 0.1 Kurzdarstellung Am Donnerstag, 05. Mai 2005 um ca Uhr kam es in Thun, Gleis 727, zu einem Brand im Dachbereich der Lok Re Die Feuerwehr von Thun und der Lösch- und Rettungszug der BLS von Spiez wurden zur Brandbekämpfung aufgeboten. Verletzt wurde niemand, hingegen entstand grosser Sachschaden an der Lok. Auslösung Hauptschalter bei der Einfahrt in den Bahnhof Thun 0.2 Untersuchung Die Unfalluntersuchungsstelle UUS wurde um Uhr durch die Kantonspolizei Bern über das Ereignis informiert. Der Untersuchungsleiter Jean Gross rückte am Freitag, 06. Mai 2005 nach Spiez, wohin die Lok in der Zwischenzeit verbracht worden war, aus. Da das Schadenbild an der Lok Re 460 demjenigen der Lok Re der BLS vom 14. Juli 2004 in Goppenstein glich, wurde für die genaue Ursachenabklärung die Lok Re nach Zürich überführt und am 10. Mai 2005 durch Spezialisten des Wissenschaftlichen Dienstes der Stadtpolizei Zürich untersucht. Der Untersuchungsbericht der UUS fasst die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen zusammen. 2

3 1. FESTGESTELLTE TATSACHEN 1.1 Vorgeschichte Nach den Informationen der UUS befand sich die Lok Re für den Ausbau der Funkfernsteuerung bis am 04. Mai 2005 bei der Winpro in Winterthur. Am 05. Mai 2005 wurde sie wieder eingesetzt und führte Zug EC 135 von Bern nach Thun (- Brig Domodossola). Die Fahrt bis zum Bahnhof Kiesen verlief gemäss Aussage des Lokführers (Lf) ohne besondere Vorkommnisse. Bild 1 Brandgeschädigte Lok beim ersten Untersuch im BLS-Depot Spiez 1.2 Verlauf der Fahrt Gemäss Aussage des Lf gab es bei der Einfahrt von Zug EC 135 in Thun bei einer Fahrgeschwindigkeit von 80 km/h (ca. 10% Bremskraft) einen lauten Knall und eine Hauptschalterauslösung. Der Kurzschluss wurde bei der Kreisleitstelle Luzern registriert. Die Pannenlampe leuchtete, auf dem Diagnosebildschirm wurde die Meldung Fahrleitungsspannung zu hoch (T020105) weiterfahren angezeigt. Der Lf hat der angezeigten Meldung keinen Glauben geschenkt und ist ohne Einschaltversuch und mit gesenktem Stromabnehmer bis zum normalen Halteort in Thun Gleis 1 weitergefahren. Noch vor dem erfolgten Halt hat der Lf den Fahrdienst Spiez bzw. Thun mittels Zugfunk über die Störung verständigt. Infolge der starken Rauchentwicklung konnte der Lf die Schaltautomaten nicht überprüfen. Er forderte eine Ersatzlok an und durchlüftete in der Zwischenzeit den Maschinenraum. Die defekte Lok wurde um ca Uhr nach Gleis 727 gestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurden weder Feuer noch Rauchentwicklung an der Lok Re bemerkt. Gemäss Aussage der Aufsicht Thun war der Stromabnehmer seit der Ankunft von Zug 135 bis zum Abstellen in Gleis 727 gesenkt. Der Lf bat die Aufsicht der BLS, die Lok gelegentlich auf allfällig auslaufendes Oel zu kontrollieren. Um ca Uhr bemerkte die Aufsicht erneut Rauch bei der Lok. Sie verständigte die Betriebsleitzentrale der BLS in Spiez und bot die Feuerwehr und den Lösch- und Rettungszug der BLS auf. Die Fahrleitung der entsprechenden Gleisgruppe wurde sofort ausgeschaltet. Das Feuer konnte in kurzer Zeit gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. An der Lok Re entstand grosser Sachschaden. 3

4 Bild 2 Brandgeschädigte Dachpartie der Lok Re Personenschäden Beim Ereignis wurden keine Personen verletzt. 1.4 Sachschäden am Rollmaterial und an der Infrastruktur des Bahnunternehmens An der Lok Re entstanden Schäden in der Höhe von ca. Fr. 300' An den Infrastrukturanlagen entstanden keine Schäden. 1.5 Sachschäden Dritter Dritte kamen beim Ereignis keine zu Schaden. 1.6 Beteiligte Personen Lokpersonal Lokführer SBB, Division Personenverkehr, Depot Bern. 1.7 Schienenfahrzeuge Eigentümer: Triebfahrzeug: SBB AG, Division Personenverkehr, Bern Anhängelast: Cisalpino AG Zugskomposition: Spitze Lok Re Wagen Cisalpino, 32 Achsen / 396 t. Zugreihe / Bremsverhältnis: R 135% Ausgeschaltete Bremsapparate: Keine 4

5 1.8 Strassenfahrzeuge Strassenfahrzeuge waren keine am Ereignis beteiligt. 1.9 Wetter, Schienenzustand Tag, schönes Wetter, Schienen trocken Bahnsicherungssysteme Der Bahnhof Thun ist mit einer Sicherungsanlage des Typs Alcatel Elektra 2 (mit gesicherten Rangierfahrstrassen und Zwergsignalen) ausgerüstet. Die Lok des Typs Re 460 ist mit der elektronischen Sicherheitssteuerung Teloc 2000, der automatischen Zugsicherung mit Magnetfeldsonde sowie mit der Zugbeeinflussung ZUB 121 (SBB/BLS) ausgerüstet. Die Bahnsicherungssysteme haben normal funktioniert. Sie waren für das Ereignis nicht relevant Zug- und Rangierfunk Das Triebfahrzeug ist mit dem Zugfunk 88 (ZFK 88) ausgerüstet. Die Funkgespräche werden nicht aufgezeichnet. Die Funkgespräche sind für den Ereignisablauf nicht relevant Bahnanlagen Zug EC 135 ist in Thun in Gleis 1 eingefahren. Hier wurde die defekte Lok abgekuppelt und mit einem andern Triebfahrzeug nach Gleis 727 gestellt Fahrdatenschreiber Die Lok Re 460 Nr ist mit einer elektronischen Geschwindigkeitsmessanlage Hasler Teloc 2200 ausgerüstet. Die Fahrdaten werden elektronisch aufgezeichnet. Sie wurden durch die Verkehrsunternehmung ausgelesen. Die Auswertung der Fahrdaten ergab, dass der Lf unmittelbar vor dem Ereignis Höhe Signal A 328 mit einer Geschwindigkeit von 78 km/h gefahren war und danach die Geschwindigkeit für den Halt in Thun normal reduziert hatte Befunde an den Bahnfahrzeugen Die Reisezugswagen von Zug 135 sind verspätet Richtung Domodossola Milano weitergeführt worden. Sie wurden nicht näher untersucht. Die Lok Re wurde zuerst nach Spiez (Depot) und danach nach Zürich, Servicestandort Altstetten (Rollmaterial Service SBB Division Personenverkehr) überführt und da durch Beamte des Wissenschaftlichen Dienstes der Stadtpolizei Zürich (WD) untersucht. Die Untersuchungsergebnisse des WD sind im Punkt 1.17 zusammengefasst Medizinische Feststellungen In Bezug auf medizinische Beschwerden der am Unfall beteiligten Personen ist nichts bekannt Feuer Der im Dachbereich der Lok Re entstandene Brand wurde durch die Feuerwehr der Stadt Thun gelöscht. Ebenfalls aufgeboten wurde der Lösch- und Rettungszug der BLS, Standort Spiez. 5

6 1.17 Besondere Untersuchungen Arbeitsrechtliche Vorschriften: Die arbeitsrechtlichen Vorschriften des Lokpersonals wurden eingehalten. Untersuch der Lok Re durch den Wissenschaftlichen Dienst der Stadtpolizei Zürich (WD): Die Lok Re wurde durch Beamte des WD im Servicestandort Zürich Altstetten der SBB AG, Division Personenverkehr untersucht. Einige Gegenstände (insbesondere Stützisolatoren, Ueberspannungsableiter, Spannungswandler, Schallschutzisolationsmatten, Luftfilterkassetten usw.) wurden ausgebaut und am Sitz des WD näher untersucht. Die wichtigsten Untersuchungsergebnisse: Aussenansicht: An der Lok wurden bis zum Untersuch durch den WD praktisch keine Aenderungen seit dem Brand vorgenommen. Nur die vom Brand beschädigten Lüftungsgitter waren im Gang des Maschinenraums deponiert worden. Von aussen markant waren die Brandfolgen in der Umgebung des Lüftungseinlasses zur Leistungselektronik (Bild 1, 3). Die Teile der Lok unterhalb des Daches (Seitenwände) waren nur zum Teil und nur leicht durch den Brand äusserlich geschädigt. Bild 3 Brandfolgen in der Umgebung der Lüftungsgitter. Stromabnehmer: Bei der Ueberprüfung der Stromabnehmer wurden bei einem Schleifstück Kurzschlussspuren festgestellt. Sonst waren beide Stromabnehmer intakt. An den kritischen Stellen (Gelenken) waren keine Spuren eines massiven Ueberstromes erkennbar (Bild 4). Bild 4 Stromabnehmerbereich 6

7 Bild 5 Spurenbild im Lokdach: Nach dem Entfernen der Dachelemente konnten die Brandfolgen im Lokdach beurteilt werden. Das Brandspurenbild zeigte eine Massierung der Hitze im Bereich des Lüftungseinlasses zur Kühlung der Leistungselektronik. Die Schallschutzmatten (aus brandhemmendem Kunststoff) in den gelochten Schallschutzelementen aus Aluminium waren vollständig verbrannt, lediglich die äusseren Blechteile der Elemente waren nur zum Teil zusammengeschmolzen. Der Ueberspannungsableiter (Bild 6) war ursprünglich mit einem weichen Kunststoff isoliert, welcher in Folge des Brandes äusserlich glühte und weisse Asche übrig liess. Bild 6 Spurenbild im Lochdach Ueberspannungsableiter Die übrigen Elemente (Stützisolatoren, Hochspannungseinführung, Dachdurchführung und Spannungswandler) waren mit Keramik isoliert, welche durch die Hitze des Brandes zum Teil Risse aufwiesen und abgesprengt wurden. Der Hauptschalter lag bereits etwas weiter vom Brandherd beim Lüftungseinlass für die Kühlung der Leistungselektronik entfernt und zeigte bereits abnehmende Brandspuren (Bilder 7 und 8). Bild 7 Bild 8 Hauptschalter 7

8 Der Spannungswandler (Bilder 9 und 10) zeigte rundherum massive Brandspuren. Beim Anschluss oben waren starke Farbveränderungen der Kupferteile erkennbar, welche auf eine besonders hohe Hitze schliessen liessen. Es wurden alle Kupferleiter, Elemente, Anschlüsse und Metallteile der Dachkonstruktion nach elektrischen Schlussspuren abgesucht, welche bei einem Lichtbogen im Dachbereich entstehen könnten. An keiner Stelle waren jedoch äusser liche Spuren eines Lichtbogens erkennbar, welche an den metallischen Teilen bei einem Erdschluss bei diesen Elementen oder bei den Verbindungen der Elemente eindeutig zu erwarten gewesen wären. Bild 9 Starke äussere Hitzeerscheinungen am Spannungswandler Bild 10 Spannungswandler, Untersuch beim WD: Der Spannungswandler des Typs ELIN PSPW 10/V für / 200 Volt bei 16⅔ Hz der betroffenen Lok Re 460 wurde durch den WD schrittweise zerlegt und untersucht. Bei der Demontage des Sockels konnte erkannt werden, dass die Membrane zum Ausgasen eines inneren Ueberdruckes durch die dafür vorgesehenen seitlich unten angebrachten Entlastungslöcher geborsten war (Bilder 11 und 12). 8

9 Bild 11 Im Innern der Stahlkappe waren an einer Seite klare Spuren einer starken inneren Erhitzung vorhanden, auch war dort die Keramik der inneren Spulenisolation geborsten. Bei der Entnahme des inneren Teils aus der Stahlkappe konnten zwischen der Keramikisolation und einem der Blechjoche bei der Stelle des Bruches deutliche Spuren eines elektrischen Lichtbogens entdeckt werden (Bilder 13 und 14). Nach dem Abmeisseln der Keramikisolation der Spule an der vorhandenen Bruchstelle konnten an dieser Stelle massive Spuren eines Windungsschlusses mit Zerstörung der Spule und Kupfer-Perlbildung gefunden werden (Bilder 15 und 16). Auch die dem Sprung gegenüberliegende Innenseite der Stahlkappe wies Spuren eines elektrischen Lichtbogens auf (metallene Uebertragungen in Form von Schmelzperlen (Bilder 17 und 18). Geborstene Membrane (zum Ausgasen eines inneren Ueberdruckes im Spannungswandler). Bild 12 9

10 Bild 13 Spuren eines elektrischen Lichtbogens Bild 14 Bild 15 Bild 16 Zerstörte Spule 10

11 Bild 17 Innenseite der Stahlkappe mit Spuren eines elektrischen Lichtbogens Bild 18 Weitere, beim WD untersuchte Elemente: Die weiteren Elemente (Stützisolatoren, Ueberspannungsableiter, Hochspannungseinführung, Dachdurchführung, Luftfilter-Kassetten, elektrische Anschlüsse) wiesen optisch beurteilt keine deutlichen Spuren eines elektrischen Lichtbogens, von Kriechströmen oder eines allfällig vorbestandenen Defektes auf. Schallschutzelemente: Aufgrund der Untersuchung des Brandes der Re der BLS vom 14. Juli 2004 in Goppenstein beurteilt der WD die Schallschutzmatten in verschmutztem Zustand als gut brennbar. Die in den gelöcherten Schallschutz-Kassetten eingepackten Kunststoffmatten bestanden aus wabenartigem Polyurethan-Schaumstoff. Zusätzlich ist der Schaumstoff mit Partikeln vermutlich ein Melanimharz als flammhemmendes Mittel versetzt. Seit Inbetriebnahme der Lok wurden diese Matten bis in die Tiefe des Materials stark mit Eisenstaub beschichtet und waren in der Folge leicht entzündund gut brennbar. Aufgrund der Konstruktion (Befestigung der Schallschutzkassetten mittels Nieten auf dem Lokdach) können diese Matten nicht auf einfache Art ausgewechselt und gereinigt werden. 11

12 Die einfachen Brandversuche im Labor des WD zeigten, dass der Brand dieser Matten eine grosse Hitze entwickelt und sich ohne weiteres ausbreiten und zum vorliegenden Schadenbild führen kann Informationen über Organisation und Verfahren Bei Zug EC 135 (EuroCity CISALPINO Borromeo) handelt es sich um einen, im offiziellen Kursbuch veröffentlichten, Reisezug der CISALPINO AG von Basel SBB (ab 16.27h) via Bern (an/ab 17.25/39h) Thun (an/ab 17.59/18.01h) Brig (an/ab 19.11/20h) Domodossola (an 19.50h) und weiter nach Milano Verschiedenes Die UUS hat am 12. Mai 2005 einen Zwischenbericht erstellt. Das BAV hat die Empfehlung der UUS aufgenommen und SBB P (für Loks des Typs 460) sowie BLS (für Loks des Typs 465) mit Schreiben vom 13. Mai 2005 entsprechend verständigt. 2. BEURTEILUNG 2.1 Technisches - Die Lok war äusserlich nur gering brandgeschädigt. - Die Stromabnehmer wiesen keine besonderen Spuren eines massiven Ueberstroms auf. Nur am Schleifstück eines der Stromabnehmer waren Spuren eines Kurzschlusses zu erkennen. Dies lässt die Folgerung zu, dass der Kurzschlussstrom anlässlich des Ereignisses nicht sehr gross gewesen sein kann. - Das Spurenbild im Lokdach weist nicht auf einen Lichtbogen in diesem Bereich hin. Das Ereignis, welches den Folgebrand ausgelöst hat, muss ein innerer Kurzschluss (oder Fehlerstrom) im Innern eines der Elemente gewesen sein. - Im Innern des Spannungswandlers wurden Spuren eines elektrischen Lichtbogens gefunden. Ein solcher Lichtbogen erzeugte im Innern des Spannungswandlers (beim innern Anschluss der Hochspannungsseite der Spule, Eingang Hochspannung) Hitze, Druck und Gase. Durch die hohen Temperaturen des Lichtbogens (mehrere tausend Grad Celsius) schmolz teilweise das Kupfer und durch den hohen örtlichen Druck barst die Keramik. Ueber die Membrane und die Entgasungslöcher bliesen heisse Gase mit glühenden Kupferteilchen aus und entzündeten die Schallschutzelemente (stark verschmutzte Schallschutzmatten). 2.2 Betriebliches - Der Lokführer hat nach dem erfolgten Knall und der daraufhin erfolgten Hauptschalterauslösung richtigerweise ohne weiteren Einschaltversuch und mit gesenktem Stromabnehmer den Zug bis an den normalen Halteort in Thun Gleis 1 geführt (FDV 300.9, , siehe Anlage 3). - Der Lokführer hat noch während der Einfahrt in den Bahnhof Thun das BLZ Spiez über die Störung verständigt (FDV , 4.1, siehe Anlage 3). - Lokführer und Fahrdienstleiter haben sich in Bezug auf die eingeleiteten Massnamen (Kontrolle der abgestellten Lok in Gleis 727) richtig verhalten (FDV 300.9, , siehe Anlage 3). 3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 3.1 Befunde - Die Bahnsicherungsanlagen funktionierten einwandfrei. 12

13 - Aufgrund eines nachträglich nicht feststellbaren Grundes (Konstruktionsfehler, Vibration, mechanischer Bruch etc.) entstand ein innerer Defekt an der Spule des Spannungswandlers im Bereich des innern Hochspannungsanschlusses (Eingang Hochspannung). Die resultierenden Kurzschlüsse bei den Windungen (Windungsschlüsse) pflanzten sich lawinenartig fort, bis ein Lichtbogen mit massiver örtlicher Zerstörung und grosser örtlicher Druckbildung entstand. Mit dem Ausblasen der heissen Gase durch die Entlastungslöcher (unten am Spannungswandler) gerieten glühende Kupferteilchen aus dem Spannungswandler. Durch das massive Ansaugen von Kühlluft in den daneben befindlichen Lüftern im Dachraum kam mindestens eines der heissen Teilchen auf die Schallschutzkassette und in eines der Löcher zu liegen und entzündete die darunter liegende verschmutzte Schallschutzmatte. Die ursprünglich (beim Einbau) schwer brennbare Matte, welche durch das Versetzen mit Eisenstaub nun leicht entzündbar und gut brennbar war, geriet ins Glimmen (Glimmbrand). Mit der Zeit und über den Fahrtwind beim Verschieben der Lok in Thun breitete sich der Glimmbrand aus, bis er dann in einen Vollbrand mündete. - Das am Ereignis beteiligte Personal (Lokführer SBB, Division Personenverkehr und die Aufsicht BLS) haben sich richtig verhalten. 3.2 Ursache Der Brand entstand durch einen inneren Defekt im Spannungswandler des Typs ELIN im Bereich des Hochspannungsanschlusses der Spule. Es bildete sich dort ein elektrischer Lichtbogen, welcher heisse Gase und glühende Kupferteilchen aus den Entlastungslöchern ausblasen liess. Diese glühenden Teilchen setzten die ursprünglich schwer brennbaren und nun durch den Eisenstaub leicht entzündbaren Schallschutzmatten in Brand. Der ursprüngliche Glimmbrand breitete sich mit der Zeit zu einem Vollbrand aus. 4. SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN Die Schallschutzelemente auf den Dächern der Loks des Typs 460 und 465 sind konstruktiv so abzuändern, dass sie leicht ausgewechselt und gereinigt werden können. SBB und BLS haben im Einvernehmen mit dem BAV die nötigen Massnahmen aufgrund des Zwischenberichtes der UUS eingeleitet. Die Montage der Spannungswandlers ist zu überprüfen. Die Entlastungslöcher sollten nicht in Richtung Kühllüftungskanal gerichtet sein. Es ist zu prüfen, ob im Dachbereich der Loks des Typs Re 460/465 Branddetektoren angebracht werden sollen. Die Untersuchung wurde von Jean Gross geführt. Schlieren, 12. Januar 2006 Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe Jean Gross Untersuchungsleiter Fotos: Nr WD der Stadt Zürich Nr. 4 SBB Nr. 1 3, 5 und 6 UUS/grj 13

14 Anlage 1 Gleisplan Thun Halteort Zug EC 135 Abstellgleis

15 Anlage 2 Fahrdaten Zug EC 135 Bern - Thun 15

16 Anlage 3 Auszug aus den Schweizerischen Fahrdienstvorschriften FDV, (Störungen) 14.2 Verhalten bei Gefahr Grundsatz Wird an einem Zug bzw. einer Rangierbewegung Luftverlust in der Hauptleitung eine Entgleisung eine Zugtrennung eine Ladungsverschiebung eine nicht erklärbare Unregelmässigkeit im Zuglauf festgestellt, oder ein Hindernis andere den Zugverkehr gefährdende Gründe entdeckt, sind folgende geeignete Massnahmen zu ergreifen: anhalten Warnsignal einschalten Notruf aussenden allenfalls Fahrleitung ausschalten Haltsignal bei Gefahr geben parallel verlaufende Gleise sperren allenfalls Zugsammelschiene ausschalten Abklärung der Ursache Nach Abklärung der Ursache sprechen sich der Lokführer und der Fahrdienstleiter über die zu treffenden Massnahmen ab. FDV (Lokführer) 4 Schäden und Unregelmässigkeiten 4.1 Allgemeines Stellt der Lokführer Schäden oder Unregelmässigkeiten an Anlagen oder Fahrzeugen fest, hat er entsprechende Massnahmen zu treffen. Schäden oder Unregelmässigkeiten sind schriftlich der zuständigen Stelle zu melden. Haben die Schäden oder Unregelmässigkeiten direkten Einfluss auf die bevorstehende Fahrt, sind diese zusätzlich dem Fahrdienstleiter zu melden. 16

der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe über die Kollision von Zug 218 der WSB mit einem vom Dienstag, 02. November 2010

der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe über die Kollision von Zug 218 der WSB mit einem vom Dienstag, 02. November 2010 Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe UUS Service d enquête sur les accidents des transports publics SEA Servizio d inchiesta sugli infortuni dei trasporti pubblici SII Reg. Nr. 10110201 Schlussbericht

Mehr

der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe über die Entgleisung einer Diesellok des Typs Bm 6/6 der Fa. Solvay vom Mittwoch, 06.

der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe über die Entgleisung einer Diesellok des Typs Bm 6/6 der Fa. Solvay vom Mittwoch, 06. Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe UUS Service d enquête sur les accidents des transports publics SEA Servizio d inchiesta sugli infortuni dei trasporti pubblici SII Reg. Nr. 10100602 Schlussbericht

Mehr

Schlussbericht der Unfalluntersuchungsstelle für Bahnen und Schiffe

Schlussbericht der Unfalluntersuchungsstelle für Bahnen und Schiffe Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Département fédéral de l Environnement, des Transports, de l Energie et de la Communication Dipartimento federale dell Ambiente,

Mehr

Schlussbericht der Unfalluntersuchungsstelle für Bahnen und Schiffe

Schlussbericht der Unfalluntersuchungsstelle für Bahnen und Schiffe Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Département fédéral de l Environnement, des Transports, de l Energie et de la Communication Dipartimento federale dell Ambiente,

Mehr

vom Donnerstag, 16. November 2006

vom Donnerstag, 16. November 2006 Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe UUS Service d enquête sur les accidents des transports publics SEA Servizio d inchiesta sugli infortuni dei trasporti pubblici SII Erwin Noser 22. Februar 2007

Mehr

der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe

der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe UUS Service d enquête sur les accidents des transports publics SEA Servizio d inchiesta sugli infortuni dei trasporti pubblici SII Reg. Nr. 11080801 Schlussbericht

Mehr

Schlussbericht der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle SUST. über die Kollision eines Personenwagens mit einem Zug der BLS

Schlussbericht der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle SUST. über die Kollision eines Personenwagens mit einem Zug der BLS Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle SUST Service d enquête suisse sur les accidents SESA Servizio d inchiesta svizzero sugli infortuni SISI Swiss Accident Investigation Board SAIB Bereich Bahnen und

Mehr

über die Kollision eines ICT (DB AG) mit einer Rangierbewegung von SBB Personenverkehr vom Sonntag, 11. Februar 2007

über die Kollision eines ICT (DB AG) mit einer Rangierbewegung von SBB Personenverkehr vom Sonntag, 11. Februar 2007 Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe UUS Service d enquête sur les accidents des transports publics SEA Servizio d inchiesta sugli infortuni dei trasporti pubblici SII Jean Gross 18. Juni 2007

Mehr

über die Auffahrkollision zwischen zwei Trams der Verkehrsbetriebe Zürich VBZ

über die Auffahrkollision zwischen zwei Trams der Verkehrsbetriebe Zürich VBZ Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe UUS Service d enquête sur les accidents des transports publics SEA Servizio d inchiesta sugli infortuni dei trasporti pubblici SII Jean Gross 07. August 2008

Mehr

Schlussbericht. der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe. über die Zugsgefährdung vom 24. Juni 2009 in Muttenz Rangierbahnhof

Schlussbericht. der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe. über die Zugsgefährdung vom 24. Juni 2009 in Muttenz Rangierbahnhof Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe UUS Service d enquête sur les accidents des transports publics SEA Servizio d inchiesta sugli infortuni dei trasporti pubblici SII Markus Rickenbacher 25. Mai

Mehr

vom Montag, 11. September 2006

vom Montag, 11. September 2006 Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe UUS Service d enquête sur les accidents des transports publics SEA Servizio d inchiesta sugli infortuni die trasporti pubblici SII Jean Gross 25. Januar 2007

Mehr

der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle SUST

der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle SUST Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle SUST Service d enquête suisse sur les accidents SESA Servizio d inchiesta svizzero sugli infortuni SISI Swiss Accident Investigation Board SAIB Bereich Bahnen und

Mehr

der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe über die Explosion des Haupttransformators des BLS-Nahverkehrspendelzugs NINA 019

der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe über die Explosion des Haupttransformators des BLS-Nahverkehrspendelzugs NINA 019 Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe UUS Service d enquête sur les accidents des transports publics SEA Servizio d inchiesta sugli infortuni dei trasporti pubblici SII Reg. Nr.: 10082801 Schlussbericht

Mehr

Behelf für das Verhalten von Einsatzkräften im Bereich Bahnanlagen im Kanton Bern

Behelf für das Verhalten von Einsatzkräften im Bereich Bahnanlagen im Kanton Bern Behelf für das Verhalten von Einsatzkräften im Bereich Bahnanlagen im Kanton Bern Geltungsbereich Dieser Behelf richtet sich an alle Feuerwehrorganisationen im Kanton Bern, die im Bereich Bahnanlagen eingesetzt

Mehr

Schlussbericht. der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe

Schlussbericht. der Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe UUS Service d enquête sur les accidents des transports publics SEA Servizio d inchiesta sugli infortuni dei trasporti pubblici SII Markus Beer Reg. Nr. 06082901

Mehr

Schlussbericht der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle SUST. Kollision auf Bahnübergang

Schlussbericht der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle SUST. Kollision auf Bahnübergang Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle SUST Service d enquête suisse sur les accidents SESA Servizio d inchiesta svizzero sugli infortuni SISI Swiss Accident Investigation Board SAIB Bereich Bahnen und

Mehr

Re 420, 421, 430 SBB, BLS

Re 420, 421, 430 SBB, BLS Re 420, 421, 430 SBB, BLS KURZBESCHREIBUNG Die Re 420 früher Re 4/4 II ist die grösste Lok-Serie, die von den SBB beschafft wurde. Die als Universallok konzipierten Maschinen wurden ab den 60er Jahren

Mehr

ENTGLEISUNG DES ZUGES 197 DER WLB

ENTGLEISUNG DES ZUGES 197 DER WLB ENTGLEISUNG DES ZUGES 197 DER WLB am 27. Juni 2008 Wiener Lokalbahnen AG Strecke 1 Gleis 2, km 2,6 Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem mit 1. Jänner 2006 in Kraft getretenen Bundesgesetz,

Mehr

ì Bern Interlaken Ost/Brig (Fernverkehr und S-Bahn-Verkehr)

ì Bern Interlaken Ost/Brig (Fernverkehr und S-Bahn-Verkehr) ì Bern /Brig (Fernverkehr und S-Bahn-Verkehr) a a RE/R RE/R S a IC IC a a S a ICE R RE U V R U U Bern 05.46 06.04 06.07 06.16 06.34 Münsingen an/arr. 06.01 06.31 Münsingen 06.01 06.19 ** Wichtrach an/arr.

Mehr

ENTROLLEN VON ZWEI FAHRZEUGEN

ENTROLLEN VON ZWEI FAHRZEUGEN ENTROLLEN VON ZWEI FAHRZEUGEN am 06. Juli 2010 Österreichische Bundesbahnen Strecke 40401 im Bf St. Michael km 202,412 Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem mit 1. Jänner 2006 in Kraft getretenen

Mehr

Für die Sicherheit unserer Kunden im Einsatz.

Für die Sicherheit unserer Kunden im Einsatz. Betriebswehr SBB. Für die Sicherheit unserer Kunden im Einsatz. Betriebswehr SBB. In Kürze. 2 Die Betriebswehr SBB ist bei Ernstfalleinsätzen auf dem Strecken netz oder in dessen unmittelbarer Umgebung

Mehr

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2014 Lithium Batterien Gefahrenpotenziale

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2014 Lithium Batterien Gefahrenpotenziale Österreichische Gefahrgutkonferenz 2014 Lithium Batterien Gefahrenpotenziale DI Peter Gollob Global Battery Competence Team, AVL List GmbH 04.11.2014-05.11.2014 Schwechat 1 Lithium Batterien Gefahrenpotenziale

Mehr

Gat Ausrüstung mit Sicherheitsgurten (Stand 6. Juni 2002) Dateiname: Flussdiagramm Sicherheitsgurten

Gat Ausrüstung mit Sicherheitsgurten (Stand 6. Juni 2002) Dateiname: Flussdiagramm Sicherheitsgurten Bundesamt für Strassen Office fédéral des routes ASTRA OFROU Ufficio federale delle strade Uffizi federal da vias USTRA UVIAS Eidg. Dep. für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Dép. fédéral de l

Mehr

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise { STIHL AK 10, 20, 30 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Commission de recours du Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la

Mehr

Glutnest in Heubühne in Bettenhausen

Glutnest in Heubühne in Bettenhausen Herzogenbuchsee, 8.2.2012 Lt Dennis Borgeaud Chef Kommunikation 079 406 49 41 Pressemitteilung Glutnest in Heubühne in Bettenhausen Die regionale Einsatz-Zentrale alarmierte die Feuerwehr Buchsi-Oenz am

Mehr

Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen

Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr Energie und Kommunikation Nr. 1653 Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen über den Unfall des Helikopters 280FX Enstrom, HB-XEQ vom 5. Juli 1997 auf

Mehr

Verordnung über die Untersuchung gefährlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb

Verordnung über die Untersuchung gefährlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb Verordnung über die Untersuchung gefährlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb (Eisenbahn-Unfalluntersuchungsverordnung EUV) vom 5. Juli 2007 (BGBl I S. 1305) Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL

WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kantonspolizei WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL WAS IST EIN VERKEHRSUNFALL? Ein Verkehrsunfall ist ein

Mehr

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal Bayernhafen GmbH & Co. KG Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal Gültig ab: 17.11.2014 Herausgeber: Bayernhafen GmbH & Co. KG Hauptverwaltung Linzer Straße 6 D-93055 Regensburg

Mehr

Ereignis-, Notfall- und Krisenmanagement bei der SBB

Ereignis-, Notfall- und Krisenmanagement bei der SBB Ereignis-, - und Krisenmanagement bei der SBB Ludwig Näf Leiter Operation Center Infrastruktur 1. September 2015 SBB Infrastruktur: Ein komplexes System. 10 000 Mitarbeitende 3173 km Netz 5926 Brücken

Mehr

SBB AG Infrastruktur Fahrplan und Netzdesign

SBB AG Infrastruktur Fahrplan und Netzdesign SBB AG Infrastruktur Fahrplan und Netzdesign info.nzvp@sbb.ch 079 894 90 15 1 Die vorliegende Liste der Streckenöffnungszeiten bildet einen integrierenden Bestandteil des Network Statements der SBB 2017

Mehr

Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led

Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led Mod. GANG-PSH-1.02 ArSilicii 1 Hinweise Das im folgenden aufgeführte Material ist Eigentum der Gesellschaft ArSilicii s.r.l. und darf ohne ausdrückliche

Mehr

Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 2: Extremereignisse

Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 2: Extremereignisse Stressmanagement und Extremereignisse Teil 2: Extremereignisse Agenda. Extremereignisse FDV Auf dem Unfallplatz Reaktionen und mögliche Folgen von Extremereignissen Bewältigungsmöglichkeiten Hilfsangebote

Mehr

Wir fahren, Sie surfen.

Wir fahren, Sie surfen. Online im Zug Wir fahren, Sie surfen. Für alle Zugreisenden 1. Klasse bietet Swisscom zusammen mit der SBB den Service «Online im Zug». Reisende können in den InterCity-Wagen der 1. Klasse mit Businesszone

Mehr

EISENBAHNKREUZUNGEN ÖBB-Strecke EK km 3,020 und EK km 2,752

EISENBAHNKREUZUNGEN ÖBB-Strecke EK km 3,020 und EK km 2,752 EISENBAHNKREUZUNGEN ÖBB-Strecke 18301 EK km 3,020 und EK km 2,752 am 29. Juli 2008 Österreichische Bundesbahnen Strecke 18301 Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem mit 1. Jänner 2006 in Kraft

Mehr

70 Rinder sterben bei Stallbrand

70 Rinder sterben bei Stallbrand Nr. Datum Uhrzeit Einsatz / Meldung Einsatzort 36 01.10.14 02:04 Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens Riedermühle - Ilmmünster 70 Rinder sterben bei Stallbrand Ilmmünster (dk) Ein Rinderstall im Ortsteil

Mehr

die Neuherausgabe der Richtlinie "Bahnübergangssicherungsanlagen; Hilfseinschaltung

die Neuherausgabe der Richtlinie Bahnübergangssicherungsanlagen; Hilfseinschaltung DB Netz AG Markgrafendamm 24 Haus 35 10245 Berlin gemäß Verteiler der Ril 482.8602 DB Netz AG I.NPB 4 Markgrafendamm 24 Haus 35 10245 Berlin Stephan Respondek Telefon 999 21465 Telefax 955 58248 stephan.respondek@deutschebahn.com

Mehr

Untersuchung von komplexen Problemstellungen bei der Bahn

Untersuchung von komplexen Problemstellungen bei der Bahn Untersuchung von komplexen Problemstellungen bei der Bahn Einführung zur Präsentation von Diplomarbeiten der FHNW, 22. August 2013 1. Einführung Verkehr als komplexes System Die Systemelemente sind nicht

Mehr

Umgang mit der Bahn. auf dem Betriebsareal

Umgang mit der Bahn. auf dem Betriebsareal Umgang mit der Bahn auf dem Betriebsareal Seite 1 von 6 Arbeitsanweisung Umgang mit der Bahn auf dem Betriebsareal Crash mit einem anderen Verkehrsteilnehmer Absturz der Last Einklemmen, An- oder Überfahren

Mehr

Ziel. Unfälle und Opfer von Personen vermeiden. Sichere Stromversorgung für Kunden u. Bevölkerung, Sachschäden vermeiden

Ziel. Unfälle und Opfer von Personen vermeiden. Sichere Stromversorgung für Kunden u. Bevölkerung, Sachschäden vermeiden Ziel Unfälle und Opfer von Personen vermeiden. Elektrisierung Kurzschluß = Lichtbogen Sichere Stromversorgung für Kunden u. Bevölkerung, Sachschäden vermeiden Schäden durch Ausfall der...... Kühlung oder

Mehr

Schlussbericht. Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe

Schlussbericht. Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation U V E K Département fédéral de l Environnement, des Transports, de l Energie et de la Communication E T E C Dipartimento federale

Mehr

Das Trassenpreissystem. Wer bezahlt wie viel an die Bahninfrastruktur?

Das Trassenpreissystem. Wer bezahlt wie viel an die Bahninfrastruktur? Das Trassenpreissystem. Wer bezahlt wie viel an die Bahninfrastruktur? SBB Infrastruktur, Juli 2015 Der Trassenpreis deckt rund 40 Prozent der Infrastrukturkosten. Über das Entgelt zur Trassenbenutzung

Mehr

PROJEKTBERICHT. Projekt «Helft der Pionierlok!»

PROJEKTBERICHT. Projekt «Helft der Pionierlok!» V ER EI N EX T R A Z U G. C H PROJEKTBERICHT Projekt «Helft der Pionierlok!» Der vorliegende Projektbericht «Helft der Pionierlok!» erläutert die getätigten Arbeiten des Vereins EXTRAZUG.CH und zeigt Einblicke

Mehr

Verbindungen ab Basel und Olten

Verbindungen ab Basel und Olten en ab Basel und Olten Direkt in Olten Direkt über Domodossola ab 1.8.2015 EC 51* IR 331 Exztrazug bis Olten EC 321 Extrazug EC 329 Extrazug ab Olten Basel ab 6.31 6.52 6.13 Liestal ab 7.02 6.22 Olten an

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Zwyginet Know How Paper

Zwyginet Know How Paper Inhaltsverzeichnis 1 Nummernschema für SBB Fahrzeuge bis 1989...2 1.1 Lokomotiven und Triebwagen...2 1.2 Lokomotiven und Traktoren...2 1.3 Trieb- und Steuerwagen...2 1.4 Betriebsart...2 1.5 Achsenzahl...3

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Brennschneiden. Diese Betriebsanweisung gilt für alle Bereiche der Fachhochschule in denen o.g. Tätigkeiten ausgeführt werden. Begriffsbestimmungen

Brennschneiden. Diese Betriebsanweisung gilt für alle Bereiche der Fachhochschule in denen o.g. Tätigkeiten ausgeführt werden. Begriffsbestimmungen Tätigkeitsbezogene Betriebsanweisung nach der Unfallverhütungsvorschrift BGV-D 1, 26 Abs. 1 und 30 Abs. 4 und der GUV-Regel GUV-R 500, Kapitel 2.26, Abschnitt 3.1 Brennschneiden Diese Betriebsanweisung

Mehr

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Bedienungsanleitung E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Version 11/2012 Features Voll funktionsfähige mobile Elektroheizzentrale für den universellen Einsatz bei Heizungsstörungen als

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

die Neuherausgabe der Richtlinie "Bahnübergangssicherungsanlagen; Rangierschalter

die Neuherausgabe der Richtlinie Bahnübergangssicherungsanlagen; Rangierschalter DB Netz AG Markgrafendamm 24 Haus 35 10245 Berlin gemäß Verteiler der Ril 482.8603 DB Netz AG I.NPB 4 Markgrafendamm 24 Haus 35 10245 Berlin Stephan Respondek Telefon 999 21465 Telefax 955 58248 stephan.respondek@deutschebahn.com

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT. SCHWERE STÖRUNG mit einem Tablet im Luftfahrzeug der Type Airbus A

UNTERSUCHUNGSBERICHT. SCHWERE STÖRUNG mit einem Tablet im Luftfahrzeug der Type Airbus A Schwere Störung vom 03.09.2014 Seite 1 von 7 UNTERSUCHUNGSBERICHT ÜBERSICHT SCHWERE STÖRUNG mit einem Tablet im Luftfahrzeug der Type Airbus A321-111 am 03.09.2014 um ca. 12:07 Uhr UTC im Anflug auf den

Mehr

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009 Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009 Martin Bütikofer, Leiter Regionalverkehr SBB SBB Division Personenverkehr 12.9.2008 1 Personenverkehr Der Kunde

Mehr

Verbindungslinie Rothrist (excl.) Zofingen (excl.) (VL) Technische Bedingungen der Strecke und Anforderungen an das Rollmaterial

Verbindungslinie Rothrist (excl.) Zofingen (excl.) (VL) Technische Bedingungen der Strecke und Anforderungen an das Rollmaterial Anhang 11 zum Network Statement SBB CFF FFS Herausgeber (Federführung): I-FN-VT-GRE Tel 051 220 29 49 info.nzvp@sbb.ch Erarbeitet durch: I-FN-VT, I-AT-GBI, I-AT-ZBF; I-ET-TC Stand: 17.04.2014 Zuordnung/Klassifikation:

Mehr

Richtiges Verhalten im Tunnel

Richtiges Verhalten im Tunnel Richtiges Verhalten im Tunnel Vor der Einfahrt in den Tunnel Tankfüllung überprüfen. Radio (Verkehrsinformationen) einschalten. Abblendlicht einschalten. Sonnenbrille abnehmen. Auf Ampeln und andere Verkehrszeichen

Mehr

Steuerungsanlagen in der Bahntechnik

Steuerungsanlagen in der Bahntechnik Steuerungsanlagen in der Bahntechnik Steuerungsanlagen in der Bahntechnik Furrer+Frey baut hauptsächlich Steuerungsanlagen für Werkstätten und Depotanlagen. Diese Steuerungen haben das sichere Arbeiten

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108921 1 2 13 14 3 10 9 4 8 7 6 5 11 12 1 Tragegriff 8 Lastanschlusssteckdose 2 Benzintankdeckel 9 Überlastschutzschalter 3 Benzinhahn ON/OFF 10 Stromunterbrecher 4 Seilzuganlasser

Mehr

DE 20 DE 20 S DE 30. Bedienung Wartung Aufstellrichtlinien Entstörung

DE 20 DE 20 S DE 30. Bedienung Wartung Aufstellrichtlinien Entstörung DE 20 DE 20 S DE 30 Bedienung Wartung Aufstellrichtlinien Entstörung 1 INHALT Allgemeines Seite 2 Technische Daten Seite 2 Betrieb Seite 3 Aufstellrichtlinien Seite 3 Störfibel Seite 4 ALLGEMEINES Die

Mehr

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2.

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2. Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2. Angebotsverbesserungen ab Dezember 2009 und 2010. Angebotsverbesserungen ab 2009 und 2010. 2 Der Kanton Zug und die SBB planen, das Angebot der Stadtbahn

Mehr

Bundesanstalt für Verkehr Seite 59 / 105 Untersuchungsbericht

Bundesanstalt für Verkehr Seite 59 / 105 Untersuchungsbericht Bundesanstalt für Verkehr Seite 59 / 105 Untersuchungsbericht Beilage Auszug aus [1] Bericht über die Untersuchung des abgebrochenen Achsstummels aus einem polnischen Kesselwagen und Gutachten über die

Mehr

Ae 610 (Ae 6/6) SBB KURZBESCHREIBUNG

Ae 610 (Ae 6/6) SBB KURZBESCHREIBUNG Ae 610 (Ae 6/6) SBB KURZBESCHREIBUNG Die ersten Ae 610 wurden in den 50er Jahren gebaut und in Betrieb genommen. Diese Lok ist zur Zeit (2010) die älteste noch in fahrplanmässigen Zugdiensten eingesetzte

Mehr

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer Aufsichtsperson Verantwortung für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Vorbildfunktion Sicheres Arbeit im Praktikum Sorgfaltspflicht

Mehr

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS 1. VORSTELLUNG LE EIN/AUS EIN/AUS-Schalter leuchtet bei Überlast, niedriger Batteriespannung & Überhitzung Zigarettenanzünderstecker 2. ANSCHLÜSSE Schließen Sie den Zigarettenanzünderstecker an die Zigarettenanzündersteckdose

Mehr

Verordnung des UVEK über das Rechnungswesen der konzessionierten Unternehmen

Verordnung des UVEK über das Rechnungswesen der konzessionierten Unternehmen Verordnung des UVEK über das Rechnungswesen der konzessionierten Unternehmen (RKV) Änderung vom 5. Februar 2016 Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) verordnet:

Mehr

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011 Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011 Übersicht Letzter Angebotsschritt 1. Teilergänzung S-Bahn Bern Übersicht Änderungen im BLS-Netz Zugflotte und Tarifanpassungen Konsequenzen

Mehr

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE 4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE Modalsplit Strasse-Schiene, oder Geld allein macht nicht glücklich Die Schweizer Anstrengungen bei der Verkehrsverlagerung Donnerstag, 29. September 2006 Seite 1-28. September

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign Zukunft Bahnhof Bern Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische Bundesbahnen SBB,

Mehr

Was ist Zugsicherung.

Was ist Zugsicherung. Was ist Zugsicherung. Die SBB ist die Betreiberin des am stärksten genutzten und belasteten Schienennetzes der Welt. Auf dem mehr als 3000 Kilometer langen Netz verkehren täglich zwischen 8000 und 9000

Mehr

«Voraussetzungen für einen fairen und wirksamen Wettbewerb im Schienengüterverkehrs - und Transportmarkt»

«Voraussetzungen für einen fairen und wirksamen Wettbewerb im Schienengüterverkehrs - und Transportmarkt» «Voraussetzungen für einen fairen und wirksamen Wettbewerb im Schienengüterverkehrs - und Transportmarkt» Bern, 6. Juni 2017 AG Wer wir sind Korridoranbieterin auf der zentralen Nord-Süd-Achse durch die

Mehr

I n f o r m i e r e n!

I n f o r m i e r e n! I n f o r m i e r e n! Cargobull Telematics: Wissen, was los ist. 08:00 12:10 17:30 Man soll den Tag nicht vor den Abend loben Zustandskontrolle Telematics kontrolliert ständig den Status des Trailers.

Mehr

ALARMIERUNG DER BEVÖLKERUNG

ALARMIERUNG DER BEVÖLKERUNG ALARMIERUNG DER BEVÖLKERUNG Sicherheitsdirektion Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Konzept der Kantonalen Führungsorganisation KFO für die Alarmierung der Bevölkerung, erstellt in Zusammenarbeit

Mehr

_1, 3, 4 Bahnanlagen (Tunnelstrecken) / / _2 Bezeichnung der Züge / _15 Durchgangsbetrieb auf Sv-Strecken /

_1, 3, 4 Bahnanlagen (Tunnelstrecken) / / _2 Bezeichnung der Züge / _15 Durchgangsbetrieb auf Sv-Strecken / Richtlinie Züge fahren und Rangieren 408.0101Z21 Zusätzliche Verweise der S-Bahn Hamburg in den Örtlichen Richtlinien Seite 1 von 5 zur Ril 408.01-09 Zusätzliche oder abweichende Regeln können in den Örtlichen

Mehr

Betriebsanweisung BETRA Nr. 02/2013 In Kraft ab , 03h00 Außer Kraft ab , 03h00 Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbh

Betriebsanweisung BETRA Nr. 02/2013 In Kraft ab , 03h00 Außer Kraft ab , 03h00 Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbh Verteiler TBG EBL + stv. EBL per email TBG Zugleiter Befehlsbuch TBG ÖBL Hr. Auth persönlich TBG Streckendienst Hr. Mayr persönlich TBG Signaldienst Hr. Reber persönlich DB Netz AG Bezirksleiter Betrieb

Mehr

Untersuchte Vorfälle des Jahres 2006

Untersuchte Vorfälle des Jahres 2006 Untersuchte Vorfälle des Jahres 2006 Die nachstehenden Vorfälle wurden im laufenden Jahres 2006 von der Bundesanstalt für Verkehr, Unfalluntersuchung Fachbereich Schiene, untersucht: 03. Jänner 2006; Bahnhof

Mehr

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz Abt. Arbeits - und Umweltschutz Brandschutz Es stellt sich die Frage warum viele Menschen die Gefahren eines Brandes falsch beurteilen. Vielleicht liegt es daran, dass manchen von uns folgende Aussagen

Mehr

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach Verhaltenshinweise für das Vorgehen im Notfall Stab Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument 3 2 Melden von Notfällen

Mehr

Betriebsanweisung Abstellanlage der BBL LOGISTIK GmbH Hannover-Leinhausen

Betriebsanweisung Abstellanlage der BBL LOGISTIK GmbH Hannover-Leinhausen Betriebsanweisung Abstellanlage der BBL LOGISTIK GmbH Hannover-Leinhausen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 1 2. Beschreibung der Abstellanlage... 2 2.1 Anschlussgrenze... 2 2.2 Gleisanlagen

Mehr

KONTROLLE KLIMAANLAGENKOMPRESSOR

KONTROLLE KLIMAANLAGENKOMPRESSOR Spezialwerkzeuge [1] Werkzeugkoffer Exxoclim (siehe Herstelleranleitung) : Flash Ausrüstung 2.4.2-1 [2] Auffang-, Recycling-, Vakuum- und Füllstation [3] Satz Verschlüsse (Klimaanlage) : (-).1701-HZ Kontrolle

Mehr

Schwerer Maschinenschaden mit anschließendem Brand an Bord des Frachters THETIS D am 26. Oktober 2015 in der Kieler Bucht

Schwerer Maschinenschaden mit anschließendem Brand an Bord des Frachters THETIS D am 26. Oktober 2015 in der Kieler Bucht Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Untersuchungszwischenbericht zu dem Untersuchungsbericht 431/15 Schwerer Seeunfall Schwerer Maschinenschaden

Mehr

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz Was tun, wenns brennt Prävention Brandschutz Richtig vorbereitet sein Ein Feuer kann überall ausbrechen. Merken Sie sich die Fluchtwege und Standorte der Löschgeräte. Im Notfall ist es dafür zu spät. Wenn

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Brandsicherheit in Einstellhallen

Brandsicherheit in Einstellhallen Brandsicherheit in Einstellhallen Wenns drauf ankommt. Brandgefahr in Einstellhallen Wenn in Einstellhallen Feuer ausbricht, ist oftmals hoher Sachschaden die Folge und im schlimmsten Fall werden dabei

Mehr

Unterwegs mit Licht und Köpfchen! Tagsüber LED-Tagfahrlicht statt Abblendlicht.

Unterwegs mit Licht und Köpfchen! Tagsüber LED-Tagfahrlicht statt Abblendlicht. Unterwegs mit Licht und Köpfchen! Tagsüber LED-Tagfahrlicht statt Abblendlicht. Seit Anfang 2014 muss auch tagsüber stets mit Licht gefahren werden. Die Massnahme gehört zu «Via sicura», dem Verkehrssicherheitsprogramm

Mehr

DAS TIER VOM GOTTHARD

DAS TIER VOM GOTTHARD VORBILD Märklin und die Krokodile DAS TIER VOM GOTTHARD Ein Märklin-Jubiläum wäre unvollständig ohne eine Würdigung der Schweizer Elloks Ce 6/8 II und III. Als Krokodile wurden sie weltberühmt und zur

Mehr

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6 B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben Kultusministerium Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6 B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben Aufgabe 1: Stoffe und ihre Eigenschaften a) Die Naturwissenschaft

Mehr

Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln

Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Ihr Info-Pfad: Datenschutz Datenschutzrecht Videoüberwachung Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln "Unter Beteiligung

Mehr

Gemeinsam auf der sicheren Seite

Gemeinsam auf der sicheren Seite Gemeinsam auf der sicheren Seite Sicherheit macht Schule www.oebb.at/sicherheitmachtschule 02 Vorwort Gleisüberschreiten 03 Durch Rücksicht und Vorsicht Sicherheit für alle! Gleisüberschreiten ist lebensgefährlich!

Mehr

Konfliktmanagement aus der Praxis am Beispiel der BASF. Josef Schorr

Konfliktmanagement aus der Praxis am Beispiel der BASF. Josef Schorr Konfliktmanagement aus der Praxis am Beispiel der BASF Josef Schorr Josef Schorr, BASF SE, 30.09.2008 1 Zentrale Umweltüberwachung Josef Schorr, BASF SE, 30.09.2008 2 Zentrale Umweltüberwachung Josef Schorr,

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Schweiz, bei Visp H 213 Stalden - Täsch bei Zermatt Inbetriebnahme: 2008

Schweiz, bei Visp H 213 Stalden - Täsch bei Zermatt Inbetriebnahme: 2008 Stägjitschugge EuroTAP-Urteil: sehr gut Lage: Schweiz, bei Visp H 213 Stalden - Täsch bei Zermatt Inbetriebnahme: 2008 Länge: Höhenniveau der Portale: Anzahl der Röhren: Höchstgeschwindigkeit: 2'300 m

Mehr

Furrer Frey. Bahnsteuerungsanlagen. FL 200/260 (T) Furrer+Frey. Montagegeräte Bahnsteuerungsanlagen Fahrleitungen SFL.

Furrer Frey. Bahnsteuerungsanlagen. FL 200/260 (T) Furrer+Frey. Montagegeräte Bahnsteuerungsanlagen Fahrleitungen SFL. Bahnsteuerungsanlagen Not-Aus Konzepte Meldung Anlagezustand Schalt- und Messeinrichtungen Schlüsselverriegelungen EL-6-Signal Montagegeräte Bahnsteuerungsanlagen Fahrleitungen SFL FL 200/260 (T) Furrer+Frey

Mehr

Parking Assistant System

Parking Assistant System Parking Assistant System GENEVO FF Parking Assistant System Betriebsanleitung Der neue GENEVO FF Parkassistent bietet mit den kleinsten Lasersensoren sowie der speziellen Nummernschildhalterung derzeit

Mehr

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall Brände verhüten Offenes Feuer verboten Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren Brand melden Feuerwehr 112 Wo brennt es (Anschrift u. Ort)? Was brennt? Sind Menschen in Gefahr? Wer meldet den Brand? In Sicherheit

Mehr

Weisungen. zur Ausrüstung von Fahrzeugen mit Blaulicht und Wechselklanghorn

Weisungen. zur Ausrüstung von Fahrzeugen mit Blaulicht und Wechselklanghorn Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Département fédéral de l Environnement, des Transports, de l Energie et de la Communication Dipartimento federale dell Ambiente,

Mehr

01. Mai 2015 V 1.2 de Referenz/Aktenzeichen:

01. Mai 2015 V 1.2 de Referenz/Aktenzeichen: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV 0. Mai 05 V. de Referenz/Aktenzeichen: 5.5-00009 Richtlinie Zulassung von Triebfahrzeugführern

Mehr

Infrastruktur. Ausführungsbestimmungen zu den Fahrdienstvorschriften AB FDV

Infrastruktur. Ausführungsbestimmungen zu den Fahrdienstvorschriften AB FDV Ausführungsbestimmungen zu den Fahrdienstvorschriften AB FDV 01.04.2016 AB FDV Aenderungsverzeichnis Aenderungsverzeichnis AB zu FDV, Aenderung gültig ab Aenderung durchgeführt Nr. vom Datum Unterschrift

Mehr