Designänderungen mit CSS und jquery
|
|
- Kilian Bachmeier
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Designänderungen mit CSS und jquery In der epages-administration gibt es in den Menüpunkten "Schnelldesign" und "Erweitertes Design" umfangreiche Möglichkeiten, das Design der Webseite anzupassen. Erfahrene Benutzer können darüber hinaus Funktionalität und Design bearbeiten, indem sie HTML-Code direkt in dafür geeignete Felder eintragen. Diese Möglichkeit erlaubt sehr individuelle Anpassungen, birgt aber auch Risiken in sich. Fehler, die hier eingebracht werden, können durch die Anwendung nicht abgefangen werden. Der Benutzer ist für die resultierenden Probleme selbst verantwortlich. Nachfolgend wird beschrieben: - wo Sie HTML Code eintragen können - welche Änderungen/Erweiterungen empfehlenswert sind - wie Fehler vermieden werden können - welche Optionen erfahrene Benutzer zusätzlich haben Hinweis: Bevor Sie mit Ihren Designänderungen beginnen, legen Sie eine Sicherheitskopie Ihres Styles an. (Design >> Eigene Styles >> [Ihr_style] >> Sicherheitskopie erstellen). Verwendung von HTML-Code Feld HTML-Head-Bereich Einstellungen >> Allgemeine Einstellungen >> Allgemein >> Erweiterte Einstellungen Dieses Feld sollten Sie vorwiegend verwenden, um Code-Erweiterungen in Ihrer Webseiten durchzuführen. Einige Erläuterungen zu diesem Feld finden Sie direkt auf der entsprechenden Seite in [Erweiterte Einstellungen]. Der hier eingetragene Code wirkt sich auf alle Seiten aus. Fehler in diesem Feld können dazu führen, dass alle Seiten teilweise oder gar nicht mehr angezeigt werden bzw. in ihrer Funktion eingeschränkt sind. Per WYSIWYG-Editor anpassbare Textfelder Code in einem Textfeld, das sich per WYSIWYG-Editor bearbeiten lässt, wirkt sich auf die Seite aus, auf der das angepasste Feld angezeigt wird. Fehler in diesen Feldern können dazu führen, dass die betreffende Seite teilweise oder gar nicht mehr angezeigt wird oder in ihrer Funktion eingeschränkt ist. Per WYSIWYG-Editor anpassbare Textfelder in Navigationselementen Code in einem benutzerdefinierten Navigationselement wirkt sich auf die Seiten aus, auf denen das Navigationselement angezeigt wird. Fehler in diesen Feldern können dazu führen, dass die betreffenden Seiten teilweise oder gar nicht mehr angezeigt werden oder in der Funktion eingeschränkt sind. Seite 1 von 5
2 Durch HTML-Fehler kann es passieren, dass sich die Navigationselemente aufgrund fehlerhaften Codes nicht mehr über die Gestaltung bearbeiten lassen. In solchen Fällen können Sie im abgesicherten Modus auf die Navigationselemente zugreifen. Den abgesicherten Modus erreichen Sie unter: Gestaltung >> Eigene Styles >> (Abgesicherter Modus: Seitenelemente bearbeiten) Empfehlenswerte Änderungen/Erweiterungen CSS - Änderungen/Erweiterungen Über Anpassungen im CSS nehmen Sie hauptsächlich Änderungen an Design und Layout vor. Sie können CSS-Anweisungen wie folgt einbinden: Direkteingabe von CSS in das Feld HTML-Head-Bereich <style type="text/css"> body{ background-color: red; }.Price{ color: #FF0000!important; } </style> Style-Anweisungen wie im Beispiel dürfen nur in das Feld HTML-Head-Bereich eingetragen werden. Fügt man diese Anweisungen in einzelne Seiten ein, sind diese nicht mehr valide und führen zu Fehlern in Validatoren. Verweis auf CSS-Dateien in der Dateiverwaltung <link type="text/css" href="/webroot/store/shops/demoshop/mediagallery/mycss.css" rel="stylesheet" /> Den Link zu Ihrer CSS-Datei erhalten Sie wie folgt: 1. Aufrufen Dateimanager ("Inhalt / Kategorien" >> Dateiverwaltung >> [ordner_mit_datei]) 2. Auswahl der Datei, z.b. mycss.css 3. Klick rechte Maustaste auf die Schaltfläche Herunterladen 4. Klick "Link-Adresse kopieren" 5. Einfügen der Link-Adresse in einen Texteditor Bsp: https://shopdomain/webroot/store/shops/demoshop/mediagallery/mycss.css 6. Abschneiden von Protokoll und Domain Resultat: /WebRoot/Store/Shops/DemoShop/MediaGallery/mycss.css 7. Einfügen der gesamten Anweisung in das Feld HTML-Head-Bereich Bsp: Seite 2 von 5
3 <link type="text/css" href="/webroot/store/shops/demoshop/mediagallery/mycss.css" rel="stylesheet" /> Hinweis: CSS-Anweisungen dürfen nur in das Feld HTML-Head-Bereich eingetragen werden. Verweis auf externe CSS-Dateien <link type="text/css" href= rel="stylesheet" /> Bitte beachten Sie: CSS-Anweisungen dürfen nur in das Feld HTML-Head-Bereich eingetragen werden. Mehr Informationen zur Verwendung von CSS für Ihre Webseite gibt es im epages-blog: jquery jquery stellt als Javascript-Klassenbibliothek eine Vielzahl Funktionen zur Verfügung, die sich einfach in Webseiten einbinden lassen. Auf vielen Webseiten werden jquery-funktionen angeboten, die man als Plugin in die eigene Webseite einfügen kann. jquery selbst ist in Ihrem Shop bereits implementiert. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine Funktion, die Sie im Internet finden, in Ihre Webseite einbinden: - Code einer fremden Webseite: <script type="text/javascript" src="http://www.example.com/jquery-1.7.js"> <script type="text/javascript" src=" $("#slideshow").slideshow(); - In Ihre epages-webseite fügen Sie den Code wie folgt ein: <script type="text/javascript" src=" (function($){ $("#slideshow").slideshow(); })(jquery); Die erste Zeile des kopierten Codes (sonst übliche Zeile zum Einbinden von jquery-funktionen) darf NICHT verwendet werden: <script type="text/javascript" src="http://www.example.com/jquery-1.7.js"> Seite 3 von 5
4 Damit würde jquery nochmals eingebunden, was zu Fehlern führt. Die Funktion selbst muss im Code immer gekapselt werden: "(function($){...}" Der direkte Aufruf mit "$" kann ebenfalls zu Fehlern führen. Hinweise zur Fehlervermeidung jquery oder andere Frameworks (z.b. Dojo, Mootools oder Scriptacoulus) dürfen von Ihnen nicht manuell eingebunden werden. Style- und Link-Tags gehören prinzipiell in das Feld HTML-Head-Bereich, siehe oben. Überprüfen Sie Ihren Code, bevor Sie Ihn eintragen und speichern. Die Felder selbst verfügen über keine eigene Code-Validierung. Beispiele für externe Code-Validatoren:: - Für Javascript-Code: - Für HTML-Code : (Options >> "validate html fragment" ) Kopieren Sie keinen Code von einer Ihrer Seiten in eine andere. Aufgrund dynamischer Inhalte und fehlenden Bezugs zur neuen Seite kommt es hierbei häufig zu Fehlfunktionen. Wenn Sie Code testen möchten, legen Sie einen zweiten Style an und fügen den Code in ein benutzerdefiniertes Navigationselement ein. Funktioniert hier der Code fehlerfrei, können Sie ihn in Ihren Original- Style oder für seitenweiten Code in das Feld HTML-Head-Bereich einfügen. Zum Testen Ihres Codes können Sie auf das Firefox Add-on "Firebug" zurückgreifen.mit der "Web Developer Toolbar" (Firefox Add-on) können Sie den Browser-Cache deaktivieren, um alle Änderungen direkt zu sehen. Hinweise für erfahrene Benutzer Neben jquery können Sie zusätzlich natives Javascript wie folgt einbinden: - Direkteingabe der Funktion in den entsprechenden editierbaren Bereich - Verweis auf Dateien analog zum Einbinden von CSS-Dateien, siehe oben. Bsp: (<script type="text/javascript" src="...">) Sie können die bereits in epages vorhandenen API-Methoden benutzen. Siehe dazu >> "jquery Documentation" Bitte beachten Sie, dass jquery im "noconflict" Modus eingebunden ist. Somit stellt "$" keinen Alias für "jquery" dar. Methode "jquery.ready()" "jquery.ready()" bedeutet nicht "jquery(document).ready()". Wenn an einer Methode in der o. g. Dokumentation steht, dass diese in einem Plugin definiert ist, muss dieses Plugin zunächst geladen sein. Mit "jquery.ready()" kann man sicherstellen, dass die entsprechenden Plugins geladen sind und die darin enthaltenen Methoden verwendet werden können. Seite 4 von 5
5 Beispiele und API-Dokumentation zu "jquery.ready()" finden Sie unter >> "jquery Documentation" Manche Methoden sind auf Sub-Klassen definiert. Das bedeutet, sie stehen nicht auf dem jquery-objekt sondern der Sub-Klasse zur Verfügung. Bsp.: ".uivalidate()" auf der Sub-Klasse "ep" Richtig: ep(selector).uivalidate() Falsch: jquery(selector).uivalidate() Beispiel für die Nutzung der API von epages: "Einen Tooltip rechts neben dem 'Info' Link anzeigen." <pre> <a href="#" class="show-tooltip">info</a> <div id="mein-tooltip">mein Tooltip Text.</div> jquery.ready({plugin:"ep.ui.tooltip",dom:true}, function($){ ep("#mein-tooltip").uitooltip({ context: ".show-tooltip", orientation: "right" }); }); </pre> Hilfreiche Links: - /jquery/api-jquery.ready.html - /jquery/api-uitooltip.html Seite 5 von 5
Benutzerhandbuch. Gästebuch Software - YellaBook v1.0 http://www.yellabook.de. Stand: 01.08.2012. by YellaBook.de - Alle Rechte vorbehalten.
Benutzerhandbuch Gästebuch Software - YellaBook v1.0 http://www.yellabook.de Stand: 01.08.2012 Inhalt 1 Funktionen... 3 2 Systemanforderungen... 4 3 Installation... 4 4 Einbinden des Gästebuchs... 5 5
Handbuch TweetMeetsMage
Handbuch TweetMeetsMage für Version 0.1.0 Handbuch Version 0.1 Zuletzt geändert 21.01.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Voraussetzungen... 3 1.2 Funktionsübersicht... 3 2 Installation... 4
Multivariate Tests mit Google Analytics
Table of Contents 1. Einleitung 2. Ziele festlegen 3. Einrichtung eines Multivariate Tests in Google Analytics 4. Das JavaScript 5. Die Auswertung der Ergebnisse Multivariate Tests mit Google Analytics
Drupal Panels. Verwendung für Autoren
Verwendung für Autoren 11.08.2011 1 Inhalt 2 Panel Layout... 3 2.1 Der Layout Generator... 3 3 Inhalt Hinzufügen... 3 3.1 Anzeige vom Panel-Page Body Text in der Panel Ausgabe... 3 4 Dateianhänge... 4
MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE: XT:COMMERCE PLUGIN SEO BOX
MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE: XT:COMMERCE PLUGIN SEO BOX XT:COMMERCE PLUGIN BB SEO BOX Mit dem xt:commerce Plugin BB SEO Box sorgen Sie dafür, dass Ihr Shop von Suchmaschinen besser gelistet wird.
Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.
Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. ORIENTIERUNG 2.1 Anmelden am CMS 2.2 Die Elemente des Silverstripe CMS 2.3 Funktion des Seitenbaums 2.4 Navigieren mit
Design anpassen eine kurze Einführung
Design anpassen eine kurze Einführung Das gesamte Layout von Papoo basiert auf modernen CSS Layouts die vollständig ohne Layout Tabellen funktionieren. Um schnell vorhandene Designs anpassen zu können
Advanced CMS. Copyright 2015 silbersaiten.de Service&Support: https://addons.prestashop.com/en/write-to-developper?
Advanced CMS Copyright 2015 silbersaiten.de Service&Support: https://addons.prestashop.com/en/write-to-developper?id_product=19835 1. Installation Nachdem Sie das Modul Advanced CMS heruntergeladen und
Einrichten eines News-Systems in Typo3
Einrichten eines News-Systems in Typo3 Generelles: tt_news ist eine der beliebtesten Erweiterungen für Typo3 und wir bereits auf vielen Sites Vorarlberger Schulen verwendet: Beispiele: http://www.vobs.at/hsl
Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website
www.satnam.de Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website A. Mittels eines Content-Management-Systems (CMS) oder Weblogs Seiten 2-6 B. Mittels eines Homepagebaukastens, z.b. von 1&1 Seiten
Leitfaden für die Veränderung von Texten auf der Metrik- Seite
Leitfaden für die Veränderung von Texten auf der Metrik- Seite 1. Einloggen... 2 2. Ändern vorhandener Text-Elemente... 3 a. Text auswählen... 3 b. Text ändern... 4 c. Änderungen speichern... 7 d. Link
Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...
Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...
TYPO3 Redaktoren-Handbuch
TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste
Kurzanleitung für die Import/Export Funktion Kinderleicht Produkte importieren und aktualisieren und exportieren
Kurzanleitung für die Import/Export Funktion Kinderleicht Produkte importieren und aktualisieren und exportieren Sehr geehrter Online-Händler, damit Sie schnell mit Ihrem Onlineshop erfolgreich, möchten
Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X
Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X Login Rufen Sie die Login Seite auf: http://ihren-domainname.ch/wp-login.php Melden Sie sich mit dem Login an: Username Passwort Seiten Aktualisieren
So erstellen bzw. ändern Sie schnell und einfach Texte auf der Aktuelles -Seite Ihrer Praxishomepage
Anleitung zum Einpflegen von Praxisnachrichten auf LGNW Praxishomepages Stand: 15.September 2013 So erstellen bzw. ändern Sie schnell und einfach Texte auf der Aktuelles -Seite Ihrer Praxishomepage 1.
WufooConnector Handbuch für Daylite 4
WufooConnector Handbuch für Daylite 4 WufooConnector Handbuch für Daylite 4 1 Allgemeines 1.1 Das WufooConnector Plugin für Daylite 4 4 2 Einrichtung 2.1 2.2 2.3 Installation 6 Lizensierung 8 API Key einrichten
Einrichten des Schuljahreskalenders. Das vorliegende Dokument zeigt Ihnen...
Einrichten des Schuljahreskalenders Dieses Dokument beschreibt die Verwendung des Schuljahreskalenders und dessen mögliche Einstellungen, sowie die Integration des Schuljahreskalenders in Ihre Homepage.
Visual Web Developer Express Jam Sessions
Visual Web Developer Express Jam Sessions Teil 1 Die Visual Web Developer Express Jam Sessions sind eine Reihe von Videotutorials, die Ihnen einen grundlegenden Überblick über Visual Web Developer Express,
Klicken Sie auf den Reiter Newsfeed (1) in der oberen Menüleiste und wählen Sie dann links in der schmalen grauen Leiste Neuer Newsfeed (2) aus:
Seite 1 Wenn Sie daran interessiert sind, aktuelle Informationen über Ihr Unternehmen auf Ihrer Internetpräsenz zu veröffentlichen, ist die Newsfeed-Funktion von meltwater news genau das richtige für Sie.
Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.
Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,
Anleitung BFV-Widget-Generator
Anleitung BFV-Widget-Generator Seite 1 von 6 Seit dem 1. Oktober 2014 hat der Bayerische Fußball-Verband e.v. neue Widgets und einen neuen Baukasten zur Erstellung dieser Widgets veröffentlicht. Im Folgenden
Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:
Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen
mehr funktionen, mehr e-commerce:
mehr funktionen, mehr e-commerce: xt:commerce plugin BB Enriched Sitemap xt:commerce Plugin BB Enriched Sitemap das Plugin Blackbit Enriched Sitemap reichert den Export-Feed für die Google-Sitemap mit
Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz
Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de
Avira Management Console AMC Serverkonfiguration zur Verwaltung von Online-Remote-Rechnern. Kurzanleitung
Avira Management Console AMC Serverkonfiguration zur Verwaltung von Online-Remote-Rechnern Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 2. Netzwerkübersicht... 3 3. Konfiguration...
Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems
Es erreichen uns immer wieder Anfragen bzgl. Java Script in Bezug auf unser Online-Bestell-System und unser Homepage. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen einige Informationen, und Erklärungen geben,
Tutorial Erste Schritte
Tutorial Erste Schritte IBO Internet Software OHG Bernhard-Hahn Str. 30 41812 Erkelenz Tel. 02431 9451440 Fax 02431 9451439 ibo@shoppilot.de www.shoppilot.de Tutorial ShopPilot 1 Tutorial: Erste Schritte
Einrichten der BASE Projektbasis
Einrichten der BASE Projektbasis So installieren Sie Weblication Laden Sie sich die Setup-Datei herunter und entpacken Sie diese auf Ihrem Webserver. Die aktuelle Setup-Datei erhalten Sie von http://www.dev5.weblication.de.
Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:
Beiträge erstellen in Joomla Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Abbildung 1 - Kontrollzentrum Von hier aus kann man zu verschiedene Einstellungen
Firefox installieren und einrichten Die wichtigsten Einstellungen in 15 Minuten
Firefox installieren und einrichten Die wichtigsten Einstellungen in 15 Minuten Die Entscheidung ist getroffen: Ein richtiger Browser muss her. Also auf den Link geklickt und zack, läuft der Download von
Hier zuerst eine grobe Übersicht, nachfolgend werden die einzelnen Schritte genauer erklärt:
ANLEITUNG zum Eintrag Ihrer Homepage auf Gingu.de Hier zuerst eine grobe Übersicht, nachfolgend werden die einzelnen Schritte genauer erklärt: 1. Kostenlos registrieren 2. Zum Erstellen eines Eintrages
Microsoft PowerPoint 2013 YouTube-Video einfügen
Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 YouTube-Video einfügen YouTube-Video einfügen in PowerPoint 2013 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Vorbereitungen...
Facebook iframe-tabs: individuelle Fanseiten-Reiter mit eigener Anwendung erstellen
Facebook iframe-tabs: individuelle Fanseiten-Reiter mit eigener Anwendung erstellen Anfang März 2011 hat Facebook das Erstellen von sogenannten iframe-tabs als individuelle Gestaltungsmöglichkeit von Fanseiten
K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1
K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten
Plugins. Stefan Salich (sallo@gmx.de) Stand 2008-11-21
Plugins Stefan Salich (sallo@gmx.de) Stand 2008-11-21 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung...3 0.1 Sinn und Zweck...3 0.2 Änderungsübersicht...3 0.3 Abkürzungsverzeichnis...3 1 Einfügen eines Plugins...4 1.1
DYNAMISCHE SEITEN. Warum Scriptsprachen? Stand: 11.04.2005. CF Carola Fichtner Web-Consulting http://www.carola-fichtner.de
DYNAMISCHE SEITEN Warum Scriptsprachen? Stand: 11.04.2005 CF Carola Fichtner Web-Consulting http://www.carola-fichtner.de I N H A L T 1 Warum dynamische Seiten?... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 HTML Seiten...
WordPress. Dokumentation
WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,
Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden
Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen
MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE:
MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE: XT:COMMERCE PLUGIN BB ENRICHED SITEMAP XT:COMMERCE PLUGIN BB ENRICHED SITEMAP Das Plugin Blackbit Enriched Sitemap reichert den Export-Feed für die Google-Sitemap mit
Quickstart IMS Custom-Player Pro
Quickstart IMS Custom-Player Pro Jedes IMS-MDN (Media Delivery Network) Konto bietet zum Abspielen von Flash Videos den Standard IMS Custom Player. Dieser Player wird von uns auf einem hoch performanten
Anleitung - Mass E-Mailer 2.6. 2003 by Patrick Biegel 25.06.2005
Anleitung - Mass E-Mailer 2.6 2003 by Patrick Biegel 25.06.2005 Inhalt Einleitung...3 Neu in der Version 2.6...3 Installation...4 Links...4 E-Mail Form...5 Send E-Mails...7 Edit List...8 Save List...9
Layoutmodelle. Steffen Schwientek Große Klostergasse 5 61169 Friedberg Email:schwientek@web.de Web :schlaukopp.org
Layoutmodelle HTML wurde von ihren Erfindern nicht als Layoutsprache entworfen, sondern zur Informationsübermittlung entworfen Es gab verschiedene Modelle, welche das Web populär machten und. Bei Erstellung
Word 2010 Änderungen nachverfolgen
WO.019, Version 1.0 05.01.2015 Kurzanleitung Word 2010 Änderungen nachverfolgen Bearbeiten mehrere Personen gemeinsam Dokumente, sollten alle Beteiligten nachverfolgen können, wer welche Änderungen vorgenommen
Formulare und Textblöcke anpassen
Formulare und Textblöcke anpassen Ein Formular bzw. Textblock bestimmt das Aussehen des Angebotes, Auftrages, etc. Sie können verschiedene Änderungen vornehmen um die vorinstallierten Formulare und Textblöcke
Anbindung an easybill.de
Anbindung an easybill.de Stand: 14. Dezember 2011 2011 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.3 über eine Schnittstelle zu dem Online-Fakturierungsprogramm easybill.de.
1. Intelligente AutoComplete Funktion für die Volltextsuche 1.1. JQuery einbinden Falls Sie in Ihrem Shop bereits JQuery verwenden, so überprüfen Sie bitte, ob Sie alle notwendigen Dateien eingebunden
LimeSurvey -Anbindung
LimeSurvey -Anbindung 1 Was ist LimeSurvey Inhalt 1 Was ist LimeSurvey... 3 2 Grundeinstellungen in CommSy... 4 3 Grundeinstellungen in LimeSurvey... 5 4 LimeSurvey-Umfrage erstellen... 7 4.1 So erstellen
Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -
Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Mögliche Anwendungen für Batchdateien: - Mit jedem Systemstart vordefinierte Netzlaufwerke
Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle
Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle [edu-sharing Team] [Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration des edu-sharing Plug-Ins für das LMS Moodle.] edu- sharing / metaventis
Installationsanleitung jk-ma011-1-hotel
Installationsanleitung jk-ma011-1-hotel Vielen Dank für den Kauf des Contao-Templates jk-ma011-1-hotel. Hier ein paar Hinweise, die Ihnen bei der Installation des themes helfen sollen. Ganz WICHTIG: Installieren
Webseitenintegration. Dokumentation. v1.0
Webseitenintegration Dokumentation v1.0 bookingkit Webseitenintegration Einleitung bookingkit ermöglicht es einfach eigene Freizeiterlebnisse und Gutscheine einfach online zu verkaufen. Dazu müssen nur
(Eine ausführliche Beschreibung der Batch-Umbenennen-Funktion finden Sie in der Anleitung [Link zur Anleitung m4 irfanview_batch].
Mit IrfanView eine Html-Bilderschau erstellen Diese Anleitung beschreibt, wie man mit IrfanView HTML-basierte Anleitungen oder Dokumentationen erstellt und diese mit Text versieht. Es wird davon ausgegangen,
Einbauanleitung für Premium-Layouts für Jimdo
Vorab Ihr neues Jimdo-Layout von mein-design-shop.de können Sie in drei einfachen Schritten in Ihr JimdoPage einbauen. Dazu benötigen Sie den Ordner, den Sie von mein-design-shop.de im *.ZIP-Format heruntergeladen
Einführung Responsive Webdesign
Einführung Responsive Webdesign Aktuelle Situation Desktop Webseiten Umsetzungen auch heute noch in den meisten Fällen Pixelbasiert JavaScript schafft Dynamik CSS schafft Trennung von Inhalt und Layout
Formatieren in Word 2007
Formatieren in Word 2007 Formatierungsmöglichkeiten im Allgemeinen Einfache Formatierungen werden hier vorgenommen, In der Regel ist es aber sinnvoller mit Formatvorlagen für unterschiedliche Absätze zu
12.3 Mit ein wenig HTML erstellen Sie eine fast dynamische Datenquelle
MS-Excel als externe Quelle Da NetObjects Fusion mit fast allen Datenquellen umgehen kann, geht das natürlich auch mit MS-Excel. Jederzeit können Sie damit eine Tabelle erstellen, die dann als externe
Die aktuelle Version des SPIEGEL-Bestseller-Widgets können Sie auf unserer Website unter Entwicklertools herunterladen.
Technische Dokumentation Hier finden Sie die technische Dokumentation für die Einbindung des Bestseller-Widgets. Die Dokumentation soll als Hilfestellung dienen und kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit
TYPO3 Schritt für Schritt - Einführung für Redakteure
TYPO3 Version 4.0 Schritt für Schritt Einführung für Redakteure zeitwerk GmbH Basel - Schweiz http://www.zeitwerk.ch ++4161 383 8216 TYPO3_einfuehrung_redakteure.pdf - 07.07.2006 TYPO3 Schritt für Schritt
Anleitung zum Erstellen und Warten einer Selbstwartungs-Homepage
Anleitung zum Erstellen und Warten einer Selbstwartungs-Homepage www.onco.at Einleitung: Herzliche Gratulation zum Erwerb Ihrer Homepage. Sie haben sich für ein ausgesprochen gutes System entschieden,
Intrexx auf einem Windows 2012 Server
T E C H N I S C H E D O K U M E N T A T I O N Intrexx auf einem Windows 2012 Server Intrexx 7.0 Um den Intrexx Server auf einem Windows Server 2012 verwenden zu können, ist es zunächst notwendig, den Internet
Anleitung. Datum: 24. Juli 2012 Version: 1.2. Affiliate-Modul. Google AdWords Kampagnen auswerten. Glarotech GmbH
Anleitung Datum: 24. Juli 2012 Version: 1.2 Affiliate-Modul Google AdWords Kampagnen auswerten Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Affiliatepartner in PhPepperShop erfassen...3 3. Neue Kampagne in
Bilder im Internet finden, kopieren und auf der Festplatte speichern
Bilder im Internet finden, kopieren und auf der Festplatte speichern Allgemein Bilder im Internet Internetbrowser Firefox und Verwendung der Suchmaschine GOOGLE - Bilder mit Hilfe von GOOGLE suchen und
KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website
KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website Inhalt Inhalt... 1 1. Anmelden beim Kompetenzmanager... 3 2. Erstellen eines neuen Kompetenzprofils... 4 2.1. Wizard
Web2Lead. Konfiguration
Web2Lead Konfiguration 1. Was ist Web2Lead?... 3 2. Erstellen Sie ein individuelles Kontaktformular... 3 2.1 Optionen...4 2.2 Benachrichtigungen...4 2.3 Verkaufschance...4 2.4 Formular Felder...4 Copyright
Inhalt. Technische Beschreibung - MEDIA3000 NEWSLETTERMODUL-PRO
Inhalt 01. Nachrichten (Newsletter erstellen) 02. Empfänger 03. Newsletter (Gruppen anlegen) 04. Nachrichtenvorlagen 05. Mailvorlagen 06. Einstellungen 07. Steuerzeichen 08. Newsletter testen Tipps und
Anlegen von Serviceboxen
TYPO3 an der TU Berlin Anlegen von Serviceboxen Version: 1.0 Stand: 01.11.2007 Autor: Antje Janke Überarbeitung: Roman Zimmer 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen......3 1.1 Was sind Serviceboxen?......3
Anleitung. Datum: 29. August 2013 Version: 1.3. Affiliate-Modul. Google AdWords Kampagnen auswerten. Glarotech GmbH
Anleitung Datum: 29. August 2013 Version: 1.3 Affiliate-Modul Google AdWords Kampagnen auswerten Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Affiliatepartner in PhPepperShop erfassen...3 3.
«Integration in WebSite» HTML-/Javascript-Code-Beispiele
QuickInfo «Integration in WebSite» HTML-/Javascript-Code-Beispiele Fragen? Ihre Umfrage soll direkt in resp. auf Ihrer WebSite erscheinen? Die Möglichkeiten für eine technische Integration an exakten Stellen
Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten
Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser
Einbinden von iframes in eine Facebook Fan Page
Eine kostenlose Ergänzung zum Buch: Facebook Fan Pages von Boris Pfeiffer 2011, Smiling Cat Publishing GmbH Einbinden von iframes in eine Facebook Fan Page Facebook hat mit der Einführung der neuen Fan
TYPO3-Protokoll. Für Admins. Titel PYRONET. 4 März 2010 Verfasst von: Marion krimm
TYPO3-Protokoll Titel Für Admins PYRONET 4 März 2010 Verfasst von: Marion krimm TYPO3-Protokoll Titel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 ARBEITSUMGEBUNG... 1 ANFORDERUNG... 1
W7 Projekt im Zusammenhang Gästebuch
7 Projekt im Zusammenhang Gästebuch ES-7.1 Aufgabe: eb-seite mit einem kleinen Gästebuch; fordert eb-surfer auf, etwas einzutragen; speichert die Einträge und zeigt alle an, die bisher gemacht wurden.
lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Wie kann das LiveUpdate durchgeführt werden? Um das LiveUpdate durchzuführen, müssen alle Anwender die Office Line verlassen. Nur so ist gewährleistet, dass die Office
Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de
Anleitung Administratinsbereich www.pastraler-raum-biedenkpf.de Anmeldung unter www.pastraler-raum-biedenkpf.de Für Eingabe vn neuen Beiträgen, Hchladen des Pfarrbriefs, Veränderungen an bestehenden Inhalten.ä.
Das neue Suite Content Management System
Das neue Suite Content Management System Eine Beschreibung des neuen 'Visual CMS', veröffentlicht mit emarketing Suite Version 8.0 im Mai, 2014 Mai 2014 1 Einführung in das Visual CMS Bitte beachten Sie:
Inhalt. Net-Base Internetservice. Dokumentation OTRS Ticketing-System
Inhalt Inhalt...1 1. Überblick...2 2. Ticketing-System aufrufen...2 3. Ein eigenes Konto anlegen...3 4. Eine Supportanfrage stellen...4 5. Ihre Supportanfragen ansehen / Status überprüfen...6 6. Weiterer
Anleitung zum Einbinden eines PotatoSystem - Musikplayers auf einer Facebook Künstlerseite
Anleitung zum Einbinden eines auf einer Facebook Künstlerseite Inhaltsverzeichnis Erstellen einer Künstlerseite...1 Kategorie und Namen...2 Persönliche Einstellungen vornehmen...3 Facebook Widget hinzufügen...4
Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser
Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht
Sie müssen nun zum starten des Programms das erste Mal Ihr Passwort eingeben.
Wenn Sie nicht die gesamte Anleitung lesen wollen sollten Sie mindestens diesen kurzen Abschnitt lesen, den es gibt einige Sachen die Sie über dieses Programm wissen sollten. Das Programm wurde von einer
Anleitung SnackTag Generator
Anleitung SnackTag Generator - Erstellen Sie Ihre eigenen Widgets - Platzieren des Bookmarks: Wir empfehlen Ihnen, Firefox 15 oder höher zu verwenden. Ziehen Sie einfach das SnackTag Generator -Bookmark
Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten
Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Das Verfahren läuft in folgenden Schritten ab: Erstellen der Datenquelle Erstellen eines Textdokuments Einfügen
Klassenverwaltung im FIS-Lernportal
Tutorial Klassenverwaltung im FIS-Lernportal Schritte Nutzen Auswertung Fernerkundung in Schulen Klassenverwaltung im FIS-Lernportal Seite 1 / 5 Die Klassenverwaltung des FIS-Lernportals bietet allen Lehrer/Innen
Format- oder Stilvorlagen
Vorraussetzung Sie sollten Grundkenntnisse der HTML-Sprache besitzen, um die Ausbildungseinheit Formatvorlagen, auch Stilvorlagen genannt, ohne Probleme verstehen zu können. Ist dies nicht der Fall, empfehlen
Technische Hinweise zum www.geoportal-niederrhein.de
Technische Hinweise zum www.geoportal-niederrhein.de Mit besten Empfehlungen überreicht durch: Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) Friedrich-Heinrich-Allee 130 47475 Kamp-Lintfort Stand: 31. März
das Logo Ihrer Firma Ihre Kontaktinformationen (Adresse, Telefonnummer usw.) die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Ihrer Firma (falls vorhanden)
SCHNELLEINSTIEG SO RICHTEN SIE IHREN EIGENEN ONLINESHOP EIN Sie möchten Ihren eigenen Onlineshop eröffnen? Das ist jetzt einfacher als je zuvor. Dieser Schnelleinstieg erklärt Ihnen alles, was Sie wissen
InfoPoint vom 9. November 2011
InfoPoint vom 9. November 2011 Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo Joomla ist ein modulares content management system (CMS) Es ermöglicht eine Website zu erstellen und online
Eigene Seiten erstellen
PhPepperShop Anleitung Datum: 3. Oktober 2013 Version: 2.1 Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Erstellung von eigenen Inhalten/Links...3 1. Anmeldung
Anleitung: Mailinglisten-Nutzung
Anleitung: Mailinglisten-Nutzung 1 Mailingliste finden Eine Übersicht der öffentlichen Mailinglisten des Rechenzentrums befindet sich auf mailman.unihildesheim.de/mailman/listinfo. Es gibt allerdings noch
Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten
Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.
Nützliche Tipps im Umgang mit Word
Nützliche Tipps im Umgang mit Word Im Folgenden möchten wir einige Funktionen von Word beschreiben, von denen wir denken, dass Sie euch das Erstellen einer schriftlichen Arbeit erleichtern. Dazu gehören:
Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.
So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. Seite 1 Walter Mayerhofer 2012 1.) ANMELDUNG Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Als allererstes
12. Dokumente Speichern und Drucken
12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten
Apartment App. Web Style Guide
Apartment App Web Style Guide Login Zum Anmelden müssen Sie zu der App URL noch /typo3 hinzufügen. Sie sollten dann dieses Anmeldeformular sehen: Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und das Passwort ein
Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.
Ordner erstellen, Bilder ordnen Um neue Ordner zu erstellen und Bilddateien zu ordnen, bietet es sich an, sich zunächst die Hierarchie der bereits vorhandenen Ordner anzuschauen. Mit einem Klick auf Ordner
Video 1: Wie Sie eine Facebook Seite anlegen. Erstellen Sie ein kostenloses Facebook Konto auf http://www.facebook.com
Checklisten Video 1: Wie Sie eine Facebook Seite anlegen Erstellen Sie ein kostenloses Facebook Konto auf http://www.facebook.com Öffnen Sie die Seite http://www.facebook.com/pages/ und klicken Sie auf
Wordpress am eigenen Server installieren
Wordpress am eigenen Server installieren Voraussetzung: Zugang zum Server und einen Datenbanknamen und Datenbankuser 1. Download der aktuellen Wordpress-Version unter http://wpde.org/download/ Die Installation
Dokumentation. Mailinglisten. domain)factory Mailinglisten
Dokumentation domain)factory Mailinglisten domain)factory bietet Ihnen mit der Mailman Mailinglisten-Software ein umfangreiches und sehr mächtiges Werkzeug zum Versenden von Newslettern und zum Verwalten
FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage
FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage Bedienungsanleitung Redaxo CMS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Kapitel