Bundesteilhabegesetz - Erste Stufe *

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesteilhabegesetz - Erste Stufe *"

Transkript

1 Bundesteilhabegesetz - Erste Stufe * * s. im Einzelnen Schiefer/Heitmann, Krankheit im Arbeitsverhältnis, Düsseldorfer Schriftenreihe (demn. 2. Aufl.), Nelle, NZA 2017, 880; Mühlmann, NZA 2017, 884 ff., Merz, PuR 2017, 134; demn. Schiefer, PuR 2017, Heft 9; Kleinebrink, DB 2017, 130; Grimm/Freh, ArbRB 2017, 16, Bayreuther, NZA 2017, 90; Klein, NJW 2017, 855; Schiefer/Heitmann (demn. PuR 2017, Heft 9)

2 Reformstufe 1: Reformstufe 2: Regelung des BEM in 167 Abs. 2 SGB IX - Reformstufe 3: Reformstufe 1 Weitere Stärkung der Schwerbehindertenvertretung Schwellenwert für die Freistellung der Vertrauenspersonen abgesenkt auf 100 schwerbehinderte Menschen (vorher 200) Erweiterte Möglichkeit des Einsatzes von Stellvertretern Erweiterter Schulungsanspruch der Vertrauenspersonen Anspruch auf eine Bürokraft Übergangsmandat der Schwerbehindertenvertretung Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei der Kündigung schwerbehinderter Menschen (s. hierzu im Folgenden)* - 3 -

3 - 3 - Kündigung eines schwerbehinderten Menschen I. Allgemeiner Kündigungsschutz II. Besonderer Kündigungsschutz ( 85 ff. SGB IX) Zustimmung des Integrationsamts III. Betriebsratsanhörung gem. 102 BetrVG IV. Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung Neu ab ! ( 95 Abs. 2 Satz 1 bis 3 SGB IX) Der Arbeitgeber hat die Schwerbehindertenvertretung in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen oder die schwerbehinderten Menschen als Gruppe berühren, unverzüglich und umfassend zu unterrichten und vor einer Entscheidung anzuhören; er hat ihr die getroffene Entscheidung unverzüglich mitzuteilen. Die Durchführung oder Vollziehung einer ohne Beteiligung nach Satz 1 getroffenen Entscheidung ist auszusetzen, die Beteiligung ist innerhalb von sieben Tagen nachzuholen; sodann ist endgültig zu entscheiden. Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen, die der Arbeitgeber ohne eine Beteiligung nach Satz 1 ausspricht, ist unwirksam. Der Arbeitgeber hat die Schwerbehindertenvertretung vor dem Ausspruch der Kündigung eines schwerbehinderten oder gleichgestellten Arbeitnehmers unverzüglich und umfassend zu unterrichten und vor einer Entscheidung anzuhören. Sodann hat er der Schwerbehindertenvertretung die getroffene Entscheidung mitzuteilen (bis : 95 Abs. 2 Satz 1 SGB IX / ab : 178 Abs. 2 Satz 1 SGB IX). Durch das Bundesteilhabegesetz ist mit Wirkung zum eine Verschärfung in den Konsequenzen einer unterlassenen Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung eingetreten (Schiefer, PuR 2017, 28). So ist gemäß 95 Abs. 2 Satz 3 SGB IX (bis ) / 178 Abs. 2 Satz 3 SGB IX (ab ) die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen, die der Arbeitgeber ohne die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung durchführt, unwirksam. Die vor dem geltende Rechtslage sah diese harte Konsequenz bei einer fehlenden Einschaltung der Schwerbehindertenvertretung nicht vor (Schiefer/Köster/Borchard/Korte, DB 2017, 547; zu den Einzelheiten siehe Schiefer/Conrad, Beendigung des - 4 -

4 - 4 - Arbeitsverhältnisses und Umstrukturierung, Düsseldorfer Schriftenreihe, (demn.) 4. Aufl., Rn. 52ff.). Eine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ist bei fristgerechten ebenso wie bei fristlosen Kündigungen notwendig. Einer Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bedarf es auch dann, wenn die Wartezeit noch nicht erfüllt ist und das Arbeitsverhältnis weniger als 6 Monate besteht (Bayreuther, NZA 2017, 88). Die Größe des Betriebes ist unerheblich. Gibt es eine Schwerbehindertenvertretung, so ist auch in einem Kleinbetrieb nach 23 KSchG diese vor einer Kündigung zu beteiligen (Kleinebrink, DB 2017, 127). Die Gesamtschwerbehindertenvertretung vertritt die Interessen der schwerbehinderten Menschen, die in einem Betrieb tätig sind, für die eine Schwerbehindertenvertretung nicht gewählt ist ( 97 Abs. 6 Satz 1 SGB IX). Dementsprechend ist in solchen Betrieben die Gesamtschwerbehindertenvertretung gem. 95 SGB IX zu der in Aussicht genommenen Kündigung des schwerbehinderten Menschen anzuhören. Die Schwerbehindertenvertretung kann auf eine Beteiligung ihrerseits nicht verzichten. Ebenso kann der Arbeitnehmer die Schwerbehindertenvertretung von einer Beteiligung bei seiner Kündigung nicht ausschließen (Kleinebrink, DB 2017, 128). Hat der Arbeitgeber keine Kenntnis von der Schwerbehinderung, ist die Schwerbehinderung nicht offensichtlich und hat der Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigung den Arbeitgeber auch nicht innerhalb von drei Wochen über die Schwerbehinderung informiert, so bedarf es keiner Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung (Bayreuther, NZA 2017, 88). Stellt der nicht schwerbehinderte oder nicht gleichgestellte Arbeitnehmer mindestens drei Wochen vor der Kündigung einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung, so bedarf es einer Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung, wenn dem Antrag zu einem späteren Zeitpunkt entsprochen wird (Bayreuther, NZA 2017, 88). Die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung nach 95 Abs. 2 Satz 1 SGB IX (bis ) / 178 Abs. 2 Satz 1 SGB IX (ab ) setzt ein Vorgehen in drei Schritten voraus: Unterrichtung Anhörung Mitteilung der getroffenen Entscheidung - 5 -

5 Die Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung muss unverzüglich und vollumfänglich erfolgen: Die Unterrichtung hat unverzüglich zu erfolgen. Eine Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung ist jedenfalls dann unverzüglich, wenn sie gleichzeitig mit der Information der ersten Stelle (Betriebsrat, Integrationsamt) über die angestrebte Kündigung erfolgt (strittig; so jedenfalls Kleinebrink, DB 2017, 128; a.a. Grimm/Freh, ArbRB 2017, 17 und Klein, NJW 2017, 854; Bayreuther, NZA 2017, 90 Unterrichtung vor dem Antrag beim Integrationsamt). Aus 95 Abs. 2 Satz 1 SGB IX (bis ) / 178 Abs. 2 Satz 1 SGB IX (ab ) folgt eine umfassende Informationspflicht. Der Arbeitgeber muss der Schwerbehindertenvertretung nach dem Grundsatz der subjektiven Determinierung die aus seiner Sicht tragenden Gründe für die Kündigung mitteilen und die hierfür relevanten Unterlagen vorlegen. Die Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung sollte qualitativ und quantitativ den Anforderungen, die an eine Anhörung des Betriebsrates gestellt werden, entsprechen (Kleinebrink, DB 2017, 128; Bayreuther, NZA 2017, 89). Es empfiehlt sich aus Beweisgründen, die Anhörung schriftlich abzufassen und den Zugang durch die Schwerbehindertenvertretung bestätigen zu lassen (Kleinebrink, DB 2017, 128). 2. Die Anhörung der Schwerbehindertenvertretung muss vor Ausspruch der Kündigung erfolgen: Die Verpflichtung zur Anhörung geht über die Verpflichtung zur Unterrichtung hinaus. Diese Verpflichtung umfasst, dass der Schwerbehindertenvertretung Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben wird und der Arbeitgeber eine entsprechende Stellungnahme auch zur Kenntnis nimmt. Es soll der Schwerbehindertenvertretung die Möglichkeit eröffnet werden, an der Willensbildung des Arbeitgebers mitzuwirken und den Arbeitgeber aus ihrer fachlichen Sicht auf mögliche, ggf. nicht bedachte Auswirkungen seiner Entscheidung hinzuweisen (BAG v ABR 67/10, DB 2012, 1855). Eine Frist für die Stellungnahme der Schwerbehindertenvertretung ist gesetzlich nicht vorgegeben. Hierbei dürfte es zulässig sein, die Fristen zur Anhörung des Betriebsrates heranzuziehen. Demnach muss die Schwerbehindertenvertretung ihre Stellungnahme bei einer fristgerechten Kündigung entsprechend 102 Abs. 2 Satz 1 BetrVG innerhalb einer Woche nach Zugang der Unterrichtung (Kossens/von der Heide/Maaß-Kossens, 95 SGB IX Rn.27; Klein, NJW 2017, 855; Grimm/Freh, ArbRB 2017, 18; a.a. Bayreuther, NZA 2017, 90 Frist für Stellungnahme endet 8 Tage nach Zugang der Unterrichtung) und bei einer fristlosen Kündigung entsprechend - 6 -

6 Abs. 2 Satz 3 BetrVG innerhalb von drei Tagen abgeben besteht (Bayreuther, NZA 2017, 90; Kleinebrink, DB 2017, 128; Klein, NJW 2017, 855; Grimm/Freh, ArbRB 2017, 18). 3. Die Mitteilung der getroffenen Entscheidung hat durch den Arbeitgeber zu erfolgen: Die Anhörung der Schwerbehindertenvertretung sollte dem Arbeitgeber die Möglichkeit geben, ggf. noch weitere Aspekte in seine Entscheidung einfließen zu lassen. Hat der Arbeitgeber die Stellungnahme der Schwerbehindertenvertretung geprüft und seine Entscheidung getroffen, so hat er der Schwerbehindertenvertretung seine Entscheidung unverzüglich mitzuteilen. Hierbei wird in der Literatur z.t. die Auffassung vertreten, dass diese Mitteilung aus Gründen rechtlicher Vorsicht unmittelbar nach Vorliegen der Stellungnahme und Prüfung der Stellungnahme durch den Arbeitgeber erfolgen sollte. Dies gelte auch dann, wenn die Beteiligung von Betriebsrat und Integrationsamt noch nicht abgeschlossen sei (Kleinebrink, DB 2017, 130). Sollte der Arbeitgeber sodann nach Beteiligung des Betriebsrates und/oder dem Zustimmungsverfahren vor dem Integrationsamt seine Entscheidung noch ändern, so habe er auch dies der Schwerbehindertenvertretung unverzüglich mitzuteilen (Kleinebrink, DB 2017, 130). Es empfiehlt sich für den Arbeitgeber, eine Bestätigung der Schwerbehindertenvertretung über die erfolgte Mitteilung der Entscheidung einzuholen (Kleinebrink, DB 2017, 130). 4. Verletzung des Beteiligungsrechts: Rechtsfolgen Verletzt der Arbeitgeber die Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung, so ist die Kündigung des schwerbehinderten Menschen gemäß 95 Abs. 2 Satz 3 SGB IX (bis ) / 178 Abs. 2 Satz 3 SGB IX (ab ) unwirksam. Hat der Arbeitgeber die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt und ist die Kündigung noch nicht ausgesprochen, so hat die Schwerbehindertenvertretung die Möglichkeit, die Entscheidung auf Antrag der Schwerbehindertenvertretung auszusetzen gemäß 95 Abs. 2 Satz 2 SGB IX (bis ) / 178 Abs. 2 Satz 2 SGB IX (ab ). Die Beteiligung ist innerhalb von sieben Tagen nachzuholen. Dann ist endgültig durch den Arbeitgeber zu entscheiden. Erfolgt eine Aussetzung, so ist die Entscheidung währenddessen schwebend unwirksam. Der Arbeitgeber darf die Entscheidung (Kündigung) nicht durchführen (Kossens/von der Heide/Maaß-Kossens, 95 SGB IX Rn.32) Der Arbeitgeber begeht eine Ordnungswidrigkeit gemäß 156 Abs. 1 Nr. 9 SGB IX (bis ) / 238 Abs. 1 Nr. 8 SGB IX (ab ), wenn er die Unterrichtung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig - 7 -

7 - 7 - durchführt oder wenn er die Anhörung nicht oder nicht rechtzeitig durchführt. Dies kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 5. Verhältnis zum Zustimmungsverfahren Die Anhörung der Schwerbehindertenvertretung im Rahmen des Zustimmungsverfahrens durch das Integrationsamt ersetzt nicht die Pflicht des Arbeitgebers, die Schwerbehindertenvertretung gemäß 95 Abs. 2 Satz 1 SGB IX (bis ) / 178 Abs. 2 Satz 1 SGB IX (ab ) zu beteiligen (Grimm/Freh, ArbRB 2017, 17; APS-Vossen, 87 SGB IX Rn. 13). Hinweis Ein aktueller Bescheid des Integrationsamts betreffend eine Zulässigkeitserklärung zur Kündigung eines schwerbehinderten Menschen enthält mit Blick auf die aktuelle Gesetzeslage folgenden Hinweis: Beachten Sie Der Gesetzgeber hat durch Änderung des SGB IX unabhängig vom besonderen Kündigungsschutz die Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung im Zusammenhang mit der beabsichtigten Kündigung eines schwerbehinderten Menschen gestärkt. Schon bisher ist die Schwerbehindertenvertretung nach 95 Abs. 2 Satz 1 SGB IX zu der Absicht, einen schwerbehinderten Menschen zu kündigen, anzuhören. Ab 2017 hat der Gesetzgeber in 95 Abs. 2 Satz 3 SGB IX neu geregelt, dass die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen, die der Arbeitgeber ohne eine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ausspricht, unwirksam ist. Die Anhörung kann vor, parallel oder auch nach Durchführung des Zustimmungsverfahrens beim Integrationsamt durchgeführt werden. Allerdings müssen die Fristen zur Erklärung der Kündigung eingehalten werden. Da die Schwerbehindertenvertretung ein eigenes Organ ist, muss die Anhörung unabhängig von der Anhörung des Betriebsrats/Personalrats erfolgen. Die Anhörung des Betriebsrats/Personalrats ersetzt die Anhörung der Schwerbehindertenvertretung daher nicht, auch wenn die Schwerbehindertenvertretung als Person an der Sitzung des Betriebsrats/Personalrats teilgenommen hat

8 - 8 - V. Abzuleitende Reihenfolgen bei einer beabsichtigten Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einer schwerbehinderten/gleichgestellten Person (Quelle: Mühlemann, NZA 2017, 884, 887 ff.): Der Arbeitgeber beabsichtigt eine ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einer schwerbehinderten/gleichgestellten Person. Es existiert kein Betriebsrat 1. Unverzügliche und umfassende Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung über die Kündigungsabsicht nach 95 (neu 178) II SGB IX 2. Antrag gegenüber dem Integrationsamt gem. 85 ff. (neu 168 ff.) SGB IX 3. Anhörung der Schwerbehindertenvertretung zur Kündigungsabsicht nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) 4. Eingang der Zustimmungsentscheidung des Integrationsamtes (bei Nichtzustimmung gegebenenfalls verwaltungsgerichtliches Verfahren führen oder von der Kündigungsabsicht Abstand nehmen); 5. Erneute Anhörung der Schwerbehindertenvertretung, wenn zwischenzeitlich wesentliche Sachverhaltsänderung eingetreten 6. Unverzügliche Mitteilung der getroffenen Entscheidung gegenüber der Schwerbehindertenvertretung nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) 7. Ausspruch der Kündigung Der Arbeitgeber beabsichtigt eine ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einer schwerbehinderten/gleichgestellten Person. Es existiert ein Betriebsrat 1. Unverzügliche und umfassende Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung über die Kündigungsabsicht nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX); ggf. zeitgleich Information an den Betriebsrat 2. Antrag gegenüber dem Integrationsamt gem. 85 ff. (neu 168 ff.) SGB IX 3. Anhörung a. der Schwerbehindertenvertretung zur Kündigungsabsicht nach 95 (neu 178 II SGX IX) b. des Betriebsrats gem. 102 BetrVG 4. Eingang der Zustimmungsentscheidung des Integrationsamtes (bei Nichtzustimmung gegebenenfalls verwaltungsgerichtliches Verfahren führen oder von der Kündigungsabsicht Abstand nehmen) 5. (Erneute) Anhörung a. der Schwerbehindertenvertretung und b. des Betriebsrats, wenn zwischenzeitlich wesentliche Sachverhaltsänderungen eingetreten 6. Unverzügliche Mitteilung der getroffenen Entscheidung gegenüber der Schwerbehindertenvertretung nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) 7. Ausspruch der Kündigung - 9 -

9 - 9 - Der Arbeitgeber beabsichtigt eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einer schwerbehinderten/gleichgestellten Person, die gleichzeitig Mitglied des vorhandenen Betriebsrates ist. 1. Unverzügliche und umfassende Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung über die Kündigungsabsicht nach 95 (neu 178) II 1 SGB IX 2. Antrag gegenüber dem Integrationsamt gem. 85 ff. (neu 168 ff.) SGB IX innerhalb der 2-Wochen-Frist 3. Zeitgleich a. Anhörung des Betriebsrats gem. 102 I BetrVG b. Antrag auf Zustimmung gegenüber dem Betriebsrat nach 103 BetrVG 4. Bei Nichtzustimmung des Betriebsrates: Einleiten des Zustimmungsersetzungsverfahrens beim Arbeitsgericht innerhalb der 2-Wochen-Frist 5. Anhörung der Schwerbehindertenvertretung zur Kündigungsabsicht nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) 6. Eingang der Zustimmung a. des Integrationsamtes (bei Nichtzustimmung ggf. verwaltungsgerichtliches Verfahren führen oder von der Kündigungsabsicht Abstand nehmen) und b. des Betriebsrats/Arbeitsgerichtes 7. Erneute a. unverzügliche Anhörung der Schwerbehindertenvertretung nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) b. unverzügliche Anhörung des Betriebsrates nach 102 I BetrVG sowie c. Antragstellung gegenüber dem Betriebsrat nach 103 BetrVG wenn zwischenzeitlich wesentliche Sachverhaltsänderung eingetreten 8. Unverzügliche Mitteilung der getroffenen Entscheidung gegenüber der Schwerbehindertenvertretung nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) 9. Unverzüglicher Ausspruch der Kündigung Der Arbeitgeber beabsichtigt eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einer schwerbehinderten/gleichgestellten Person, die gleichzeitig Mitglied des vorhandenen Betriebsrates ist und sich in Elternzeit befindet 1. Unverzügliche und umfassende Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung über die Kündigungsabsicht nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) 2. Antrag gegenüber dem Integrationsamt gem. 85 ff. (neu 168 ff.) SGB IX innerhalb der 2-Wochen-Frist 3. Zeitgleich a. Anhörung des Betriebsrats gem. 102 I BetrVG b. Antrag auf Zustimmung gegenüber dem Betriebsrat nach 103 BetrVG c. Antrag auf Zustimmung gegenüber der Arbeitsschutzbehörde nach 18 BEEG 4. Bei Nichtzustimmung des Betriebsrates: Einleiten des Zustimmungsersetzungsverfahrens beim Arbeitsgericht innerhalb der 2-Wochen-Frist 5. Anhörung der Schwerbehindertenvertretung zur Kündigungsabsicht nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) 6. Eingang der Zustimmung

10 a. des Integrationsamtes (bei Nichtzustimmung ggf. verwaltungsgerichtliches Verfahren führen oder von der Kündigungsabsicht Abstand nehmen) und b. des Betriebsrats/Arbeitsgerichtes c. der Arbeitsschutzbehörde 7. Gegebenenfalls a. (erneute) unverzügliche Anhörung der Schwerbehindertenvertretung nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) b. unverzügliche Anhörung des Betriebsrates nach 102 I BetrVG sowie c. Antragstellung gegenüber dem Betriebsrat nach 103 BetrVG wenn zwischenzeitlich wesentliche Sachverhaltsänderung eingetreten 8. Unverzügliche Mitteilung der getroffenen Entscheidung gegenüber der Schwerbehindertenvertretung nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) 9. Unverzüglicher Kündigungsausspruch Der Arbeitgeber beabsichtigt die ordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses mit einer schwerbehinderten/gleichgestellten Person im Rahmen einer Massenentlassung. Es existiert ein Betriebsrat 1. Unverzügliche und umfassende Unterrichtung über die Kündigungsabsicht und Anhörung a. der Schwerbehindertenvertretung nach 95 (neu 178 II 1 SGB IX) und b. des Betriebsrats nach 102 BetrVG und 17 II KSchG 2. Antrag gegenüber dem Integrationsamt gem. 85 ff. (neu 168 ff.) SGB IX 3. Massenentlassungsanzeige gegenüber der Agentur für Arbeit gem. 17 I, 3 KSchG 4. Eingang der Zustimmung des Integrationsamts 5. Erneute Anhörung a. der Schwerbehindertenvertretung und b. des Betriebsrats, wenn zwischenzeitlich wesentliche Sachverhaltsänderungen eingetreten 6. Unverzügliche Mitteilung der getroffenen Entscheidung gegenüber der Schwerbehindertenvertretung nach 95 (neue 178 II 1 SGB IX) 7. Ausspruch der Kündigung

Übersicht über die Neuregelung des Rechts der Schwerbehindertenvertretung

Übersicht über die Neuregelung des Rechts der Schwerbehindertenvertretung Übersicht über die Neuregelung des Rechts der Schwerbehindertenvertretung Änderungen des Rechts der Schwerbehindertenvertretung im SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz Hintergrund Der Bundestag hat am

Mehr

Wichtige Neuerungen im Schwerbehindertenrecht

Wichtige Neuerungen im Schwerbehindertenrecht ArbRB 2017, 16 (Heft 01) von RA FAArbR Dr. Detlef Grimm und, RA Dr. Stefan Freh Beiträge für die Beratungspraxis Wichtige Neuerungen im Schwerbehindertenrecht Mehr Rechte für die Schwerbehindertenvertretung

Mehr

Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Bundesteilhabegesetz (BTHG) Bundesteilhabegesetz (BTHG) Novellierung des Schwerbehindertenrecht (SGB IX) Die neuen Regelungen im Behindertenrecht Änderungen des BTHG mit Auswirkungen auf das Schwerbehindertenrecht Kurzzusammenfassung

Mehr

bereitgestellt von einer SBV Dank

bereitgestellt von einer SBV Dank bereitgestellt von einer SBV Dank Schwerbehindertenvertretung Aufgaben Pflichten Rechte Die Schwerbehindertenvertretung ist die Interessenvertretung der schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen

Mehr

Schwerbehinderung. 2. Schwerbehinderung Gem. 2 II SGB IX liegt eine Schwerbehinderung vor, wenn der Grad der Behinderung wenigstens 50 beträgt.

Schwerbehinderung. 2. Schwerbehinderung Gem. 2 II SGB IX liegt eine Schwerbehinderung vor, wenn der Grad der Behinderung wenigstens 50 beträgt. Ständige Konferenz der Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen in der EKD Evangelische Kirche in Deutschland Amtszeit 2014-2017 Schwerbehinderung I. Definitionen 1. Behinderung Gem. 2 I Sozialgesetzbuch

Mehr

Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung. Handlungsleitfaden für Arbeitgeber

Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung. Handlungsleitfaden für Arbeitgeber Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen Handlungsleitfaden für Arbeitgeber Oktober 2017 Impressum Oktober 2017 Arbeitgeberverband Gesamtmetall (Gesamtverband der Arbeitgeberverbände

Mehr

Inhaltsübersicht. Schwerbeh. Menschen - Aufgaben der Vertretung

Inhaltsübersicht. Schwerbeh. Menschen - Aufgaben der Vertretung Schwerbeh. Menschen - Aufgaben der Vertretung Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Allgemeine Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung 2.1 Überwachung 2.2 Beantragung von Maßnahmen 2.3 Anregungen und Beschwerden

Mehr

karief.com JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL

karief.com JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL Eine unrichtige Belehrung des Betriebsrats kann zur Unwirksamkeit einer ausgesprochenen Kündigung führen Der Weg zu einer wirksamen arbeitsrechtlichen Kündigung kann mit vielen Stolpersteinen versehen

Mehr

MODUL 5. Sachverhalt. Ist die beim Arbeitsgericht Frankfurt a.m. fristgerecht eingelegte Kündigungsschutzklage des A zulässig und begründet? S.

MODUL 5. Sachverhalt. Ist die beim Arbeitsgericht Frankfurt a.m. fristgerecht eingelegte Kündigungsschutzklage des A zulässig und begründet? S. MODUL 5 Sachverhalt Die K-GmbH betreibt in Frankfurt am Main einen Gebrauchtwagenhandel mit 27 fest angestellten Mitarbeitern, welche C als Geschäftsführer leitet. A ist seit Anfang Dezember 2003 bei der

Mehr

Rechte der Schwerbehindertenvertretung

Rechte der Schwerbehindertenvertretung Alfons Adam, GSBV Daimler AG, Werk Bremen Henning Groskreutz, Funktionsbereich Sozialpolitik, Ressort Arbeits- und Sozialrecht/betriebliche Altersversorgung Daniel Hlava, LL.M., Hugo Sinzheimer Institut

Mehr

Arbeitspapier 9: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten III

Arbeitspapier 9: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten III Arbeitspapier 9: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten III I. Kündigung ( 102-105 BetrVG) Grundsatz: 102 BetrVG statuiert ein Anhörungsrecht des BR bei Kündigungen, damit der BR auf den Kündigungsentschluss

Mehr

Kündigung eines schwerbehinderten Menschen I SGB IX 69 Abs. 1, 85, 90 Abs. 2a

Kündigung eines schwerbehinderten Menschen I SGB IX 69 Abs. 1, 85, 90 Abs. 2a Kündigung eines schwerbehinderten Menschen I SGB IX 69 Abs. 1, 85, 90 Abs. 2a Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen findet nach 90 Abs. 2a 2. Alt. SGB IX nur dann Anwendung, wenn

Mehr

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen BI AUSB 0_Arbeitsrechtl_Rahmenbedingungen_161205_ck_0001 Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen Ihr Ansprechpartner Koch, Cathrin E-Mail: c.koch@reutlingen.ihk.de

Mehr

Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung bei Aufhebungsverträgen mit schwerbehinderten Menschen

Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung bei Aufhebungsverträgen mit schwerbehinderten Menschen Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung bei Aufhebungsverträgen mit schwerbehinderten Menschen 1. Nach 95 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 1 SGB IX hat der Arbeitgeber die Schwerbehindertenvertretung in allen

Mehr

Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluß vom TaBV 59/03 (Rechtsbeschwerde beim BAG - 1 ABR 25/04 - )

Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluß vom TaBV 59/03 (Rechtsbeschwerde beim BAG - 1 ABR 25/04 - ) Vereinbaren die Vertragsparteien die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und wird diese Vereinbarung durch Kündigung und Abwicklungsvertrag umgesetzt, besteht kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates

Mehr

3. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Beklagte zu tragen. 4. Der Streitwert wird festgesetzt auf ,00.

3. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Beklagte zu tragen. 4. Der Streitwert wird festgesetzt auf ,00. Gericht: ArbG Hamburg 21. Kammer Entscheidungsdatum: 12.06.2018 Rechtskraft: ja Aktenzeichen: 21 Ca 455/17 Dokumenttyp: Urteil Quelle: Zitiervorschlag: ArbG Hamburg, Urteil vom 12. Juni 2018 21 Ca 455/17,

Mehr

SBV-Beteiligung bei Änderungskündigung 1

SBV-Beteiligung bei Änderungskündigung 1 07.08.2018 SBV-Beteiligung bei Änderungskündigung 1 Anmerkung zum Urteil des ArbG Hagen vom 06. März 2018 Beitrag von Prof. Dr. Wolfhard Kohte und Ass. iur. Matthias Liebsch, Zentrum für Sozialforschung

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Autor Abkürzungsverzeichnis V VI XIII 1. Krankheit in der Arbeitswelt 1 1.1 Fehlzeitentwicklung 1 1.2 Der Krankheitsbegriff im Arbeits- und Beamtenrecht 2 1.3 Verpflichtungen des

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 24. Einheit 21.01.2010 Dr. Fabian Jungk Institut für Recht der Wirtschaft Systematik: Der AV kann durch folgende Ereignisse beendet werden: Kündigung Aufhebungsvertrag

Mehr

Frage: Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach 51 MVG-EKD.

Frage: Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach 51 MVG-EKD. Erstellt:25. Juli 2016 Christian Reiß HMAV c.reiss@ekbo.de Frage: Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach 51 MVG-EKD. Grundsätzliches: Im Anwendungsbereich

Mehr

Kündigungsschutz schwerbehinderter Arbeitnehmer

Kündigungsschutz schwerbehinderter Arbeitnehmer Kündigungsschutz schwerbehinderter Arbeitnehmer Rechtsanwältin Sabrina Klaesberg Fachanwältin für Arbeitsrecht Kanzlei Burkhard-Neuhaus & Kollegen Westring 23, 44787 Bochum info@burkhard-neuhaus-kollegen.de

Mehr

Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben

Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben Einführung Ein Arbeitsverhältnis kann datumsmäßig oder zweckbestimmt (dies gib es nur selten) befristet werden. Ist das Arbeitsverhältnis kalendarisch befristet,

Mehr

BAG, Urteil vom AZR 221/10 Auflösende Bedingung für Arbeitsverhältnis Beginn der Klagefrist schwerbehinderter Arbeitnehmer

BAG, Urteil vom AZR 221/10 Auflösende Bedingung für Arbeitsverhältnis Beginn der Klagefrist schwerbehinderter Arbeitnehmer Juli 2011 Seite: 28 BAG, Urteil vom 09.02.2011-7 AZR 221/10 Auflösende Bedingung für Arbeitsverhältnis Beginn der Klagefrist schwerbehinderter Arbeitnehmer EINLEITUNG: Für die Kündigung schwerbehinderter

Mehr

6.3 Kündigungsschutz von Ersatzmitgliedern. 6.4 Kündigungsschutz von Initiatoren einer Betriebsratswahl, Wahlvorstand und Wahlbewerbern

6.3 Kündigungsschutz von Ersatzmitgliedern. 6.4 Kündigungsschutz von Initiatoren einer Betriebsratswahl, Wahlvorstand und Wahlbewerbern 6.3 Kündigungsschutz von Ersatzmitgliedern Ersatzmitglieder des Betriebsrats haben als solche keinen erhöhten Kündigungsschutz. Der besondere Kündigungsschutz gemäß 15 Abs. 1 Satz 1 KSchG und 103 Abs.

Mehr

1 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit mehrerer außerordentlicher, hilfsweise ordentlicher Kündigungen.

1 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit mehrerer außerordentlicher, hilfsweise ordentlicher Kündigungen. BAG, Urteil vom 22. September 2016 2 AZR 700/15 Das Recht des Arbeitnehmers, sich das erste Mal nach Zugang der Kündigung auf eine Schwerbehinderung zu berufen und den Sonderkündigungsschutz gem. 85 ff.

Mehr

Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung

Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Hopfenstr. 47 24103 Kiel Tel. 0431.535579 0, E Mail: info@komba sh.de Internet: www.komba sh.de Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Welche Aufgaben haben die Schwerbehindertenvertretungen? Die Schwerbehindertenvertretung

Mehr

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 1 Arbeitsrechtliche Regelungen im SGBIX 19 I. Zielsetzung der Regelungen des SGB IX 19 II. Definition der Behinderung ( 2 Abs. 1 SGB IX) und des schwerbehinderten Menschen

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort der 2. Auflage... 5 Vorwort der 1. Auflage... 6 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 17

Inhaltsübersicht. Vorwort der 2. Auflage... 5 Vorwort der 1. Auflage... 6 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 17 Inhaltsübersicht Vorwort der 2. Auflage...................................... 5 Vorwort der 1. Auflage...................................... 6 Inhaltsverzeichnis..........................................

Mehr

Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Diskussionsbeitrag Nr. 6/2005

Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Diskussionsbeitrag Nr. 6/2005 Tel: 0561-4001128 0221-3597-550 Fax: 0561-4001128 0221-3597-555 e-mail: dralexander.gagel@arcor.de schian@iqpr.de AZ 10-08-02-04 August 2005 Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Einführung 23 I. Einleitung 23 II. Gang der Untersuchung 25

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Einführung 23 I. Einleitung 23 II. Gang der Untersuchung 25 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 21 1 Einführung 23 I. Einleitung 23 II. Gang der Untersuchung 25 2 Aufnahme der Schwerbehinderung als viertes Pflichtkriterium in 1 Abs. 3 KSchG 27 I. Entwicklung

Mehr

Info zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2018

Info zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2018 Info zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2018 1 Rechtsgrundlagen Mitwirkung und Rechte der Vertrauensperson Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) 52 mit Verweis auf das SGB IX Wahl, Amtszeit,

Mehr

Allgemeines zum Informationsanspruch des Betriebsrats:

Allgemeines zum Informationsanspruch des Betriebsrats: Überblick über die Informations- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats 1. Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrats Allgemeines zum Informationsanspruch des Betriebsrats: a) Gemäß 80 Abs. 2

Mehr

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX 16.06.2016 Sabine Ritterbusch 1 - rechtliche Rahmenbedingungen - 84 Abs. 2 S.1 SGB IX: Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als

Mehr

Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen in der Diakonie Bayern Frauengasse Nürnberg

Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen in der Diakonie Bayern Frauengasse Nürnberg Treffen der Vertrauenspersonen für schwerbehinderte MitarbeiterInnen (SBVen), Nürnberg, 25.10.2017 Markus Wiedemann, SBV Gesamtausschuss Diakonie Bayern Das Referat wurde aktualisiert; das Bundesteilhabegesetz

Mehr

Bundesteilhabegesetz Die neuen Rechte der Schwerbehindertenvertretung

Bundesteilhabegesetz Die neuen Rechte der Schwerbehindertenvertretung Landesbank Baden-Württemberg Rechte bleiben nur Papier, wenn sie nicht genutzt werden Bundesteilhabegesetz Die neuen Rechte der Schwerbehindertenvertretung Joachim Steck Gesamtschwerbehindertenvertretung

Mehr

Durchsetzung der Rechte der Vertrauenspersonen schwer behinderter Menschen

Durchsetzung der Rechte der Vertrauenspersonen schwer behinderter Menschen Durchsetzung der Rechte der Vertrauenspersonen schwer behinderter Menschen Hamburg, 31. Mai 2013 Oliver Schmidt-Eicher, Verden, FA für Arbeitsrecht, FA für Sozialrecht, Kanzlei@ra-schmidt-eicher.de 96

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Rechtliche Rahmenbedingungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) Rechtliche Rahmenbedingungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) Vortrag am 14.10.2015 bei der SALO-Fachtagung: Rehabilitation und Betriebliches Eingliederungsmanagement Übersicht 1. Zweck

Mehr

6.2 Stellungnahme des Betriebs-/Personalrates/der Mitarbeitervertretung

6.2 Stellungnahme des Betriebs-/Personalrates/der Mitarbeitervertretung Vorwort... 5 Einleitung... 15 A. Verfahren nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). 17 1. Antrag zur Einleitung des Kündigungsschutzverfahrens...... 17 2. Verfahrensbeteiligte.... 21 2.1 Arbeitgeber......

Mehr

Die Verdachtskündigung im Arbeitsrecht. Roland Falder und Dr. Frank Walk. München, 23. Mai 2017

Die Verdachtskündigung im Arbeitsrecht. Roland Falder und Dr. Frank Walk. München, 23. Mai 2017 Coffee@EMPLAWYERS Die Verdachtskündigung im Arbeitsrecht München, 23. Mai 2017 Roland Falder und Dr. Frank Walk Tatkündigung: Arbeitgeber ist überzeugt (und kann ggfls. beweisen), dass Arbeitnehmer schwerwiegend

Mehr

NEWSLETTER HANDICAP SCHLESWIG-HOLSTEIN Oktober 2018

NEWSLETTER HANDICAP SCHLESWIG-HOLSTEIN Oktober 2018 NEWSLETTER HANDICAP SCHLESWIG-HOLSTEIN Oktober 2018 1. Urteil: Leidensgerechter Arbeitsplatz Anspruch und Verpflichtung 2. Urteil: Unwirksamkeit von Kündigungen ohne Beteiligung der SBV 3. Wahl der Stufenvertretungen

Mehr

Rechtsänderungen Prüfungsstand 2018 Frühjahrs- und Herbstprüfung

Rechtsänderungen Prüfungsstand 2018 Frühjahrs- und Herbstprüfung Rechtsänderungen Prüfungsstand 2018 Frühjahrs- und Herbstprüfung Neu: Zum 1. April 2017 wurde im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ein neuer Paragraf eingefügt: 611a BGB. Der Arbeitsvertrag wird damit als

Mehr

Urteil. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ Fax: 0241/ /05. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht

Urteil. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ Fax: 0241/ /05. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözese Aachen 52062 Aachen Geschäftsstelle Klosterplatz 7 Tel.: 0241/452-527 Fax: 0241/452-413 01/05 Urteil In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht der Gesamtmitarbeitervertretung

Mehr

Neues zum Schwerbehindertenrecht Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz und Aktuelles zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Neues zum Schwerbehindertenrecht Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz und Aktuelles zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Neues zum Schwerbehindertenrecht Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz und Aktuelles zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement RA Werner Großpietsch, Fachanwalt für Arbeitsrecht www.hwhlaw.de 1 A.

Mehr

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Kündigung als Arbeitgeberrisiko 13 B. Kündigung durch den Arbeitgeber 20 I. Kein Arbeitsverhältnis - kein arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz 21 1. Vertrag mit

Mehr

Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder

Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt Mitglieder des Betriebsrats Mitglieder der JAV ( 60 ff Mitglieder der Bordvertretung ( 115 Mitglieder

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Krämer Rechtsanwältin 11., überarbeitete Auflage, 2008 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkürzungsverzeichnis 9 I. Allgemeines

Mehr

Bundesarbeitsgericht Urt. v , Az.: 2 AZR 613/06

Bundesarbeitsgericht Urt. v , Az.: 2 AZR 613/06 Bundesarbeitsgericht Urt. v. 29.11.2007, Az.: 2 AZR 613/06 Kündigung: Beim Antrag auf Schwerbehinderung kann es auf einen Tag ankommen Kündigt ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter, der nicht mindestens 3

Mehr

Befristung Nein Danke was tun als Betriebsrat?

Befristung Nein Danke was tun als Betriebsrat? Prekäre Beschäftigung Befristung Nein Danke was tun als Betriebsrat? Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Antonia Schuler, Rechtsanwältin 1 Themenübersicht I.Das Wesen befristeter Arbeitsverträge II.Mitwirkungsmöglichkeiten

Mehr

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern 14. April 2011, Dortmund Kurzer Überblick die Akteure... Leiharbeit und Betriebsverfassung Handlungsmöglichkeiten der

Mehr

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS. Antragstellerin, Beschwerdeführerin und Rechtsbeschwerdeführerin,

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS. Antragstellerin, Beschwerdeführerin und Rechtsbeschwerdeführerin, BUNDESARBEITSGERICHT 2 ABR 114/09 4 TaBV 76/07 Landesarbeitsgericht Niedersachsen Verkündet am 27. Januar 2011 Schmidt, Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes! BESCHLUSS In dem Beschlussverfahren

Mehr

1. ES DARF KEIN BESONDERER KÜNDIGUNGSSCHUTZ BESTEHEN

1. ES DARF KEIN BESONDERER KÜNDIGUNGSSCHUTZ BESTEHEN MERKBLATT Recht und Steuern AUßERORDENTLICHE (FRISTLOSE) KÜNDIGUNG Kündigungen auszusprechen ist nicht einfach. In unserem Merkblatt geben wir Ihnen wichtige Hinweise, was Sie beim Ausspruch einer fristlosen

Mehr

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen Die arbeitsrechtlichen Sanktionen ordentliche/ fristgemäße Kündigung fristlose Kündigung Abmahnung Ermahnung? Sonderfall: außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Mehr

Newsletter für Betriebsräte und Personalräte

Newsletter für Betriebsräte und Personalräte Newsletter für Betriebsräte und Personalräte Liebe Betriebsrätinnen und Betriebsräte, für das Jahr 2017 wünschen wir allen viel Erfolg für die Durchsetzung von guten Arbeitsbedingungen! Wir freuen uns,

Mehr

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG. Interessenausgleich in der Insolvenz BetrVG 113 Abs. 3, Abs. l Die Verpflichtung des Insolvenzverwalters, den Betriebsrat über eine geplante Betriebsänderung zu unterrichten, diese mit ihm zu beraten und

Mehr

Landschaftsverband Rheinland - LVR-Inklusionsamt Köln. Fax: 0221/

Landschaftsverband Rheinland - LVR-Inklusionsamt Köln. Fax: 0221/ Arbeitgeber (Name, Anschrift) Landschaftsverband Rheinland - LVR-Inklusionsamt - 50663 Köln Fax: 0221/809-4201 Antrag auf Zustimmung gemäß 168 ff Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) zur Beendigung

Mehr

Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen?

Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen? THIEL A R B E I T S R E C H T Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen? (Stand 09/2016) 1 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 A. Wann müssen

Mehr

SBV-Beteiligung auch bei Kündigung in der gesetzlichen Wartezeit 1 Anmerkung zu ArbG Hamburg, Urteil vom Ca 455/17

SBV-Beteiligung auch bei Kündigung in der gesetzlichen Wartezeit 1 Anmerkung zu ArbG Hamburg, Urteil vom Ca 455/17 - SBV-Beteiligung auch bei Kündigung in der gesetzlichen Wartezeit 1 Anmerkung zu ArbG Hamburg, Urteil vom 26.09.2018 Von Prof. Dr. Wolfhard Kohte und Ass. iur. Matthias Liebsch, Halle Bereits mit Wirkung

Mehr

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 22. September 2016 Zweiter Senat - 2 AZR 700/15 - ECLI:DE:BAG:2016: U.2AZR

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 22. September 2016 Zweiter Senat - 2 AZR 700/15 - ECLI:DE:BAG:2016: U.2AZR Bundesarbeitsgericht Urteil vom 22. September 2016 Zweiter Senat - 2 AZR 700/15 - ECLI:DE:BAG:2016:220916.U.2AZR700.15.0 I. Arbeitsgericht Stuttgart Urteil vom 2. Juli 2014-14 Ca 6190/13 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3

14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3 14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3 1 nach 102 BetrVG Zwischen der Geschäftsführung der Firma..., im Folgenden Arbeitgeber genannt, und dem Betriebsrat der Firma... wird folgende Betriebsvereinbarung

Mehr

Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen Wiener Arbeitsrechtsforum, 2. Symposium, 7. Juni 2016

Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen Wiener Arbeitsrechtsforum, 2. Symposium, 7. Juni 2016 Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen Wiener Arbeitsrechtsforum, 2. Symposium, 7. Juni 2016 Bestandsschutznormen in Deutschland Bestandsschutz in Deutschland - Gliederung

Mehr

Das betriebliche Eingliederungsmanagement

Das betriebliche Eingliederungsmanagement Das betriebliche Informationen für Mitarbeiter 1. Was ist betriebliches (BEM)? 2. Wie sieht das BEM in unserem Unternehmen aus? 3. Was geschieht mit meinen Daten? 4. Welche Folgen kann es haben wenn ich

Mehr

V. Einstellungsentscheidung des Arbeitgebers VI. Schadensersatz nach dem AGG Teil 3: Pflichten und Rechte im laufenden

V. Einstellungsentscheidung des Arbeitgebers VI. Schadensersatz nach dem AGG Teil 3: Pflichten und Rechte im laufenden Inhaltsverzeichnis Vorwort der 3. Auflage... 5 Vorwort der 2. Auflage... 6 Vorwort der 1. A uflage... 7 Inhaltsübersicht... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19 Teil 1: Geltungsbereich des SGB IX... 21 A. Behinderte

Mehr

Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Diskussionsbeitrag Nr. 4/2005

Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Diskussionsbeitrag Nr. 4/2005 Tel: 0561-4001128 0221-3597-550 Fax: 0561-4001128 0221-3597-555 e-mail: dralexander.gagel@arcor.de schian@iqpr.de AZ 10-08-02-04 Juli 2005 Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Mehr

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß Heinz-Peter Winterstein Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß L u c h t e r h a n d juristische Gesamtbibliothek riet Technischen Hochschule Darmstadt Inhaltsübersicht

Mehr

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG Prüfungsschemata I. Prüfungsschema einer ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung - Form 623 BGB - Vollmacht - Bedingung - Zugang 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung - Tarifvertrag,

Mehr

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87 Abkürzungen..................... 11 1. Allgemeines................. 13 1.1 Begriff und Inhalt der Kündigung........ 14 1.1.1 Inhalt der Kündigung............. 14 1.1.2 Zeitliche Bestimmung der Kündigung.......

Mehr

KRAFTFAHRZEUGGEWERBE BAYERN

KRAFTFAHRZEUGGEWERBE BAYERN KRAFTFAHRZEUGGEWERBE BAYERN I. Befristete Arbeitsverhältnisse nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) vom 21.12.2000 schafft seit seinem Inkrafttreten

Mehr

Inhaltsübersicht. Schwerbeh. Menschen - Kündigungsschutz

Inhaltsübersicht. Schwerbeh. Menschen - Kündigungsschutz Schwerbeh. Menschen - Kündigungsschutz Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Sachlicher Anwendungsbereich 3. Persönlicher Anwendungsbereich 4. Kenntnis des Arbeitgebers 5. Kündigungsfrist 6. Verfahren vor

Mehr

MERKBLATT GESETZLICHE KÜNDIGUNGSFRISTEN 1. ALLGEMEINE FRISTEN ( 622 ABS. 1 BIS 3 BGB) Recht und Steuern

MERKBLATT GESETZLICHE KÜNDIGUNGSFRISTEN 1. ALLGEMEINE FRISTEN ( 622 ABS. 1 BIS 3 BGB) Recht und Steuern MERKBLATT Recht und Steuern GESETZLICHE KÜNDIGUNGSFRISTEN Wer einem Arbeitnehmer wirksam kündigen will, muss die dafür geltenden Kündigungsfristen einhalten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die dafür

Mehr

Schwerbehindertenvertreter

Schwerbehindertenvertreter Schwerbehindertenvertreter sind UNABHÄNGIG! Wichtiger denn je! Vorrangig! Bestens informiert! Bei jeder Sitzung dabei! Gut vertreten! Geschützt! Warum? Das lesen Sie auf den folgenden Seiten! Lächeln inklusive

Mehr

Befristeter Arbeitsvertrag - im Fokus

Befristeter Arbeitsvertrag - im Fokus Befristeter Arbeitsvertrag - im Fokus Ausgearbeitet vom Expertenkreis Arbeitsrecht des HDE Stand: Juni 2013 Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Verband 2 I N H A L

Mehr

Merkblatt zu Beschäftigtenbefragungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements

Merkblatt zu Beschäftigtenbefragungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements Merkblatt zu Beschäftigtenbefragungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements 1 Worauf richten sich diese Hinweise? Ein systematisches betriebliches bzw. behördliches Mobilitätsmanagement wird in der Regel

Mehr

3. Organisation der Betriebsverfassung

3. Organisation der Betriebsverfassung 1. Betriebsversammlung 2. Europäischer Betriebsrat 3. Wirtschaftsausschuss 4. Jugend- und Auszubildendenvertretung 5. Weitere Organe der Betriebsverfassung a) Schwerbehindertenvertretung b) Sprecherausschuss

Mehr

MUSTER BEM-EINLADUNG

MUSTER BEM-EINLADUNG MUSTER BEM-EINLADUNG Sehr geehrte(r) Frau/Herr, seit dem sind Sie arbeitsunfähig erkrankt. Alternativ: Innerhalb der letzten 12 Monate sind Sie insgesamt länger als 6 Wochen arbeitsunfähig erkrankt. Aufgrund

Mehr

V. Kündigungsrecht II

V. Kündigungsrecht II V. Kündigungsrecht II 1. Betriebsbedingte Kündigung 2. Außerordentliche Kündigung 3. Kündigungsschutz außerhalb des KSchG 4. Anhörung der Mitarbeitervertretung 5. Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarung

Mehr

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17 VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung, 1 II. Gang der Untersuchung 5 B. Die Struktur der Änderungskündigung 7 I. Das Kündigungselement 8 1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der

Mehr

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden.

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden. Hinweis Die aktuellen Muster sind nur als Orientierungs- und Formulierungshilfe zu verstehen. Sie können z. B. Fragen der Tarifvertragsgeltung, betriebliche Begebenheiten oder sonstige besondere Umstände

Mehr

Inhaltsübersicht. Änderungskündigung - Mitbestimmung

Inhaltsübersicht. Änderungskündigung - Mitbestimmung Änderungskündigung - Mitbestimmung Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen 3. Mitbestimmungen bei Änderungskündigungen 4. Rechtsfolgen falscher oder fehlender Mitbestimmung

Mehr

Tendenzen in der Kündigungsrechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts.

Tendenzen in der Kündigungsrechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Ortstagung Hamm am 26.10.2016 Am 26.10.2016 begrüßte Dr. Holger Schrade, Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamm, im gut besuchten Foyer des Landesarbeitsgerichts den Referenten, Burghard Kreft, Vorsitzender

Mehr

DGFP // Wissenswert. Im Überblick: das neue Bundesteilhabegesetz

DGFP // Wissenswert. Im Überblick: das neue Bundesteilhabegesetz DGFP // Wissenswert Im Überblick: das neue Bundesteilhabegesetz Ein Mitgliederservice der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.v. in Zusammenarbeit mit LACORE Rechtsanwälte LLP November 2017 Das

Mehr

Die häufigsten Fehler bei der Trennung von Mitarbeitern. München, 26. September 2017

Die häufigsten Fehler bei der Trennung von Mitarbeitern. München, 26. September 2017 Coffee@EMPLAWYERS Die häufigsten Fehler bei der Trennung von Mitarbeitern München, 26. September 2017 Rechtzeitig vorbereiten Vorfragen klären Ist das Kündigungsschutzgesetz zu beachten? -> 6 Monate Beschäftigungsdauer

Mehr

III. Mitbestimmung in allg. pers. Angelegenheiten/bei Berufsbildung. allg. personelle Angelegenheiten ( 92-95) Berufsbildung ( 96-98)

III. Mitbestimmung in allg. pers. Angelegenheiten/bei Berufsbildung. allg. personelle Angelegenheiten ( 92-95) Berufsbildung ( 96-98) III. Mitbestimmung in allg. pers. Angelegenheiten/bei Berufsbildung Mitbestimmung gem. 92-98 BetrVG allg. personelle Angelegenheiten ( 92-95) Berufsbildung ( 96-98) Personalplanung ( 92) Information, Beratung,

Mehr

Einstweilige Verfügungen bei Betriebsänderungen

Einstweilige Verfügungen bei Betriebsänderungen Einstweilige Verfügungen bei Betriebsänderungen Rechtsanwälte Kasper Knacke Partnerschaftsgesellschaft mbb Werfmershalde 22 D-70190 Stuttgart Referent: Dr. Wolfram Sitzenfrei Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mehr

Befristeter Arbeitsvertrag - im Fokus

Befristeter Arbeitsvertrag - im Fokus Befristeter Arbeitsvertrag - im Fokus Ausgearbeitet vom Expertenkreis Arbeitsrecht des HDE Stand: Juni 2016 Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Verband 2 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Aktuelle insolvenzarbeitsrechtliche Entwicklungen. 7. NIVD Jahrestagung , Berlin RA Peter Hützen

Aktuelle insolvenzarbeitsrechtliche Entwicklungen. 7. NIVD Jahrestagung , Berlin RA Peter Hützen Aktuelle insolvenzarbeitsrechtliche Entwicklungen 7. NIVD Jahrestagung 05.09.2014, Berlin RA Peter Hützen Aktuelle (insolvenz-) arbeitsrechtliche Entwicklungen Abriss und Neubau Betriebsübergang (EuGH14.04.1994,

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung

Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung 60 Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Grundlagen Angesichts des Rückgangs von Arbeitsplätzen für ältere, gesundheitsbeeinträchtigte und behinderte Menschen

Mehr

Gesetzliche Vorschrift und konkrete betriebliche Umsetzung

Gesetzliche Vorschrift und konkrete betriebliche Umsetzung Gesetzliche Vorschrift und konkrete betriebliche Umsetzung SGB IX 84 Abs. 2 Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Geschäftsstelle für Mitarbeitervertreter (KODA/MAV) Erzdiözese Freiburg Diözesane Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen Michael Sack, Sprecher DiAG MAV B Stand: 22.10.2009 Schwerbehindertenvertretung

Mehr

Krankheitsbedingte Kündigungen und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Referent:

Krankheitsbedingte Kündigungen und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Referent: Krankheitsbedingte Kündigungen und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Referent: Alexander Schneider Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Düsseldorf I. Überblick Maßgebliche VorschriEen:

Mehr

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung von Michael Grauvogel Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Bremen 1. Was

Mehr

für die vielen positiven Rückmeldungen auch zu unserem zweiten Newsletter möchten wir uns ganz herzlich bedanken,

für die vielen positiven Rückmeldungen auch zu unserem zweiten Newsletter möchten wir uns ganz herzlich bedanken, Rechtsanwälte und Notar Dr. Niemann & Kollegen 37073 Göttingen Waageplatz 2 Telefon (0551) 48 59 28 Telefax (0551) 4 51 99 www.niemann-rechtsanwaelte.de niemann-rechtsanwaelte@t-online.de Dr. Helmuth Niemann

Mehr

Teil F: Prüfungsschemata

Teil F: Prüfungsschemata Teil F: Prüfungsschemata I. Prüfungsschema zur ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Individualvereinbarung

Mehr

B. Pflege-Weiterentwicklungsgesetz und Pflegezeitgesetz... 15

B. Pflege-Weiterentwicklungsgesetz und Pflegezeitgesetz... 15 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 13 B. Pflege-Weiterentwicklungsgesetz und Pflegezeitgesetz... 15 C. Sonderkündigungsschutz gem. 5 PflegeZG... 19 I. Begriff Sonderkündigungsschutz... 19 II. Normzweck

Mehr

Workshop 28.11.2014. I. Einführung... II. Begriff der Krankheit... III. Schwerbehinderung... IV. Das Anbahnungsverhältnis...

Workshop 28.11.2014. I. Einführung... II. Begriff der Krankheit... III. Schwerbehinderung... IV. Das Anbahnungsverhältnis... Workshop 28.11.2014 I. Einführung... II. Begriff der Krankheit... 1. Erkrankung... 2. Arbeitsunfähigkeit... 3. Verminderte Leistungsfähigkeit... III. Schwerbehinderung... 1. Vorliegen einer Schwerbehinderung...

Mehr

Die Schwerbehindertenvertretung auf Augenhöhe

Die Schwerbehindertenvertretung auf Augenhöhe Die Schwerbehindertenvertretung auf Augenhöhe Was bietet uns das Schwerbehindertenrecht nach der Reform durch das BTHG? Professor Franz Josef Düwell Im Koalitionsvertrag für 18. Wahlperiode erstmals Anerkennung

Mehr