Klinische Studien zur Therapie des Melanoms, Basaliom, Spinaliom, Lymphom, oraler Lichen ruber und akt. Keratosen (Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klinische Studien zur Therapie des Melanoms, Basaliom, Spinaliom, Lymphom, oraler Lichen ruber und akt. Keratosen (Stand"

Transkript

1 Klinische n zur Therapie des Melanoms, Basaliom, Spinaliom, Lymphom, oraler Lichen ruber und akt. Keratosen (Stand ) Klinische n zur Therapie des Melanoms Adjuvante Therapien Durchführende Einheit Dermatologie nassistenz ntyp A nbeauftragte Offen xxx xx xxx xx COMBI-AD: Randomisierte, doppelblinde Phase III zu Dabrafenib (GSK ) in Kombination mit Trametinib (GSK ) im Vergleich zu zwei Placebos bei der adjuvanten Behandlung des Hochrisiko- Melanoms mit BRAF-V600- Mutation nach chirurgischer Resektion. ntyp geschlossen B B geschlossen Prof. R. Dummer Dr. A. Frauchiger T. Meyer - Vollständig reseziertes, histologisch bestätigtes Hochrisiko-Melanom der Haut (Stadium IIIa [Lymphknotenmetastase > 1 mm], IIIb oder IIIc - BRAF-V600E/K - Die Krankheitsfreiheit muss innerhalb von höchstens 12 Wochen vor der Randomisierung durch eine chirurgische Maßnahme erreicht worden sein. - Bekanntes Melanom der Mukosa oder des Auges oder Vorliegen von nicht resezierbaren In-Transit- Metastasen - Keine Fernmetastasen - Frühere systemische Krebstherapie (Chemotherapie, Immuntherapie, biologische Therapie, Impftherapie oder eine in der Erprobung befindliche Behandlung) und Strahlentherapie zur Behandlung des Melanoms. Eine frühere Operation zur Behandlung des Melanoms ist erlaubt.

2 EORTC (BMS) Adjuvante Immuntherapie mit monoklonalem Anti- CTLA-4-Antikörper (Ipilimumab) im Vergleich zu Placebo nach vollständiger Resektion eines Hochrisiko-Melanoms im Stadium III: eine randomisierte, doppelblinde Phase-3- der EORTC-Melanomgruppe. nbeauftragte B geschlossen Prof. R. Dummer Dr. M. Kunz / Dr. A. Frauchiger nassistenz T. Meyer / - Vollständige Resektion eines Melanoms im Stadium III mit histologisch bestätigtem, kutanem Melanom mit Lymphknoten- Metastasierung - Adäquate Resektion von Stadium-III- Lymphknoten - Eine vollständige Lymphadenektomie muss innerhalb von 12 Wochen (84 Tage) vor der Randomisierung durchgeführt werden - Kein mukosales oder okuläres Melanom - Krankheitsfrei - Keine vorhergehende Melanom- Therapie mit Ausnahme einer Operation wegen primärer Melanom-Läsione - Keine vorhergehende oder gleichzeitige Therapie mit Antikrebsmedikamenten - Keine vorhergehende Therapie mit einem CD137-Agonisten oder mit einem CTLA-4-Inhibitor oder Agonisten Palliative Therapien Durchführende Einheit Dermatologie nassistenz ntyp A nbeauftragte Offen xxx xx xxx xx BMS CA (Observation study) Multinationale, prospektive Beobachtungsstudie an Patienten mit nicht resezierbaren oder metastsierten Melanomen. Patienten hatten bereits eine systemische Therapie im Vorfeld erhalten und beginnen nun mit einer 2. Systemtherapie ntyp geschlossen B A offen Prof. R. Dummer Dr. A. Frauchiger T. Meyer - Diagnose von nicht resektablem Melanom -Alter über 18-1 vorgängige Systemtherapie - Entscheid für 2. systemtherapie bereits gefällt - bereits in einer anderen aktiv eingeschlossen - anderer maligner Tumor, der aktuell unter Behandlung ist

3 CCGM097X2101 (p53- HDM2/MDM2 Wechselwirkungshemmer) Unverblindete, multizentrische Dosiseskalationsstudie der Phase I zur Beurteilung des oral applizierten p53/hdm2 Interaktionsinhibitors CGM097 bei erwachsenen Patienten mit bestimmten, fortgeschrittenen, soliden Tumoren nbeauftragte nassistenz A offen Prof. R. Dummer Dr. N. Jaberg T. Meyer Lokal fortgeschrittenes/metastasiertes solides Malignom. P53 Wildtyp (Biopsie < 36 Monaten oder fresh) - symptomatische/wachsende Hirnmetastase (mind. 6 Mt stabil ist ok), signifikante Herzerkrankung, 6Mt vorhergehende thrombotische/cerebrovaskuläre Erkrankung, Pankreatitis, vorgängige ähnliche Therapie (zb RG7112) A offen Prof. R. Dummer Dr. A. Frauchiger T. Meyer CMEK162X2110 Multizentrische, offene Dosiseskalatationsstudie der Phase Ib/II von LGX818 in Kombination mit MEK162 und LEE011 bei erwachsenen Patienten mit BRAF- V600-abhängigen fortgeschrittenen soliden Tumoren - Histologisch bestätigte Diagnose eines lokal fortgeschrittenen oder metastasierenden Melanoms (Stadium IIIB bis IV) - bestätigte Diagnose eines nicht resezierbaren fortgeschrittenen metastasierenden Kolorektalkarzinoms - Krankheitsprogression nach Vorbehandlung mit RAF-Inhibitoren in Kombination mit MEK-Inhibitoren - Symptomatische oder unbehandelte leptomeningeale (weiche Hirnhaut betreffende) Erkrankung. - Symptomatische Hirnmetastasen. -Bekannte akute oder chronische Pankreatitis Anamnestisch bekannte oder akute Netzhauterkrankung (z. B. zentrale seröse Retinopathie (CSR), Retinalvenenverschluss (RVO)) oder Ophthalmopathie Combi-V (GSK) (Combination of Mek and Braf Inhibitors versus Vemurafenib) A Phase III randomized open label Study comparing the combination of the brafinhibitor, dabrafenib and the MEK inhibitor trametinin to the Braf inhibitor vemurafenib in subjecctwith unresectable (Stage IIIC) or metastatic (Stage IV) Braf V600 E/K mutation-positiv cutaneous melanoma) B geschlossen Prof. R. Dummer Dr. A. Frauchiger Dr. M. Kunz T. Meyer / Histoligically confirmed melanoma that is cutaneous, unresectable or metastatic (Stages IIIC, IV) BRAF V600 E/K mutation Measurable Target lesion (Recist 1.1) ECOG 0 or 1 Adaequate baseline function (hepatic, renalm cardiac, hämatologic) Prior use of BRAF or MEKinhibitors Systemic therapies in the Stage IIIC or Stage IV settings (Systemic treatment in the adjuvant setting is allowed) No Brainmetastasis (unless stable over 12 weeks and confirmed with 2 scans) an asymptomatic witout cortison

4 CSOM230X2404 (Novartis) A Phase I, exploratory, intra-patient dose escalation study to investigate the preliminary safety, pharmacokinetics, and anti-tumor activity of pasireotide (SOM230) s.c. in patients with metastatic melanoma or metastatic Merkel cell carcinoma MERCK MK-3475 (anti PD1 AK): Randomisierte Phase-II- mit MK-3475 versus Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom nbeauftragte nassistenz A offen Prof. R. Dummer Dr. N. Jaberg T. Meyer B geschlossen Prof. R. Dummer Dr. M. Kunz T. Meyer Histologically or cytologically confirmed unresectable (stage III) and/or metastatic (stage IV) melanoma or unresectable and/or metastatic Merkel cell carcinoma BRAF und NRAS negativ Biopsierbare Hautmetastasen Lokal fortgeschrittenes/metastasiertes solides Malignom. Vortherapie mit I- pilimumab erforderlich (mindestens 2 Infusionen, darunter innerhalb von 24 Wochen progredient) ZNS-Metastasen, Therapie mit Somatostatinanaloga, > 2 systemische Vortherapien, Antikoagulation, HbA1c >8% trotz adäquater Therapie, Zweitmalignom Unbehandelte und instabile Hirnmetastasen ( Stabilität über 4 Wochen ohne neuroleptische Therapie: einschliessbar) BRAF mutierte Patienten müssen Therapie mit BRAF- Inhibitor vorbehandelt sein MSLT-II (JWCI) Eine Phase III Multizenter-, randomisiert bezüglich Sentinel- Lymphadenektomie und vollständige Lymphknotendissektion im Vergleich zur Sentinel Lymphadenektomie allein bei Patienten mit einem Melanom der Haut und molekularen und histopathologischen Nachweis von Metastasen im Sentinel -Lymphknoten. B geschlossen Prof. R. Dummer Dr. A. Frauchiger T. Meyer - SN pos. Melanom - primär kutanes Melanom - Alter Jahre - Randomisierung innert 120 d nach diagnostischer Biopsie des Melanoms - Melanom des Auges, Ohres, Schleimhaut, viszeral - klinischer oder radiologischer Nachweis von Metastasen ( inkl. Satelitten-/Intransit-/regionalen oder Fernmetastasen) - Zweittumor in Anamnese < 5 Jahre - Autoimmunkrankheiten - Organtransplantation - orale oder parenterale Steroide (topisch oder inhaliert erlaubt)

5 NY-ESO-1 (GSK) Eine offene der Phase I zur Immunisierung mit dem antigenspezifischen Krebsimmuntherapeutikum recny-eso-1 + AS15 bei Patienten mit NY-ESO-1- positivem, nicht resezierbarem und fortschreitendem, metastasiertem Hautmelanom. nbeauftragte nassistenz B geschlossen Prof. R. Dummer Dr. N. Jaberg T. Meyer - Patient mit histologisch verifiziertem, messbarem,metastasiert em Hautmelanom und mit dokumentiertem fortschreiten der Erkrankung innerhalb der 12 Wochen vor der ersten Verabreichung der nbehandlung. - Der Tumor des Patienten zeigt Expression von NY- ESO-1, festgestellt durch eine quantitative Echtzeitanalyse der Reversen Transkriptase- Polymerase- Kettenreaktion (RT-PCR) oder eine andere aktuelle Technik an frischen Gewebeproben - Der Patient hat zu irgendeinem Zeitpunkt systemische Chemotherapie, Biochemotherapie oder den monoklonalen Antikörper anti-ctla-4 zur Behandlung einer Metastasenerkrankung erhalten. - Der Patient erhielt eine Krebs- Immuntherapie mit einem NY-ESO- 1-Antigen oder eine Krebs Immuntherapie gegen seine/ihre Metastasenerkrankung. - Der Patient benötigt eine Begleitbehandlung (mehr als 7 aufeinander folgende Tage) mi tsystemischen Kortikosteroiden oder anderen immunsuppressiven Wirkstoffen. CA (BMS) Eine randomisierte, offene Phase III zur Prüfung von BMS gegen eine Behandlung nach Wahl des es bei Patienten mit fortgeschrittenem (nicht reserzierbarem oder metastasierendem) Melanom, die nach Anti-CTLA-4 Behandlung Progress zeigen B geschlossen Prof. R. Dummer Dr. M. Kunz T. Meyer - Histologisch bestätigtes Melanom im Stadium III (nicht resezierbar) oder IV - vorherige Chemotherapie oder Immuntherapie (zur Bekämpfung der Krebserkrankung verabreichtes Tumorvakzin, Zytokin oder Wachstumsfaktor) muss mindestens 4 Wochen vor Verabreichung des nmedikaments abgeschlossen sein - Gemäß RECIST Kriterien mit CT oder MRT messbare Erkrankung - vorherige systemische Melanomtherapie mit Dacarbazin und Carboplatin und Paclitaxel - Patienten mit aktiver, bekannter oder vermuteter Autoimmunerkrankung. Patienten mit Vitiligo, Diabetes mellitus Typ I, residueller Hypothyreose aufgrund einer Autoimmunerkrankung, die nur eine Hormonersatztherapie erforderlich macht, Psoriasis, die keine systemische Behandlung erfordert - Patienten mit bekannten Vorgeschichte Anti-CTLA-4-Therapie bedingten Nebenwirkungen, basierend auf den CTCAE v4.0-kriterien - Aktive Hirnmetastasen oder leptomeningeale Metastase - unebekannter BRAF-Status des Melanoms

6 CA (BMS) Eine randomisierte, doppelblinde Phase-3- zu Nivolumab- Monotherapie oder Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab vs. Ipilimumab- Monotherapie bei Patienten mit zuvor unbehandeltem inoperablem oder metastatischem Melanom. nbeauftragte nassistenz B geschlossen Prof. R. Dummer Dr. A. Frauchiger T. Meyer - ECOG PS 0 oder 1. - Histologisch bestätigtes Melanom in Stadium III (inoperabel) oder Stadium IV - Behandlungsnaive Patienten (d. h. keine vorherige systemische Therapie). Hinweis: Eine vorherige adjuvante oder neoadjuvante Melanom- Therapie ist gestattet, sofern diese mindestens 6 Wochen vor der Randomisierung abgeschlossen wurde. - PD-L1 positiv, PD-L1 negativ oder PD-L1 unbestimmt - Aktive Hirnmetastasen oder leptomeningeale Metastasen. - Augenmelanom - Patienten mit aktiver, bekannter oder vermuteter Autoimmunerkrankung. Patienten mit Vitiligo, Diabetes mellitus Typ I, Rest- Hypothyreose infolge einer Autoimmunerkrankung. - Systemische Behandlung mit Kortikosteroiden oder anderen immunsuppressiven Medikamenten - Eine vorherige Behandlung mit Anti-PD-1-, Anti-PD-L1-, Anti-PD- L2- oder Anti-CTLA-4-Antikörpern oder anderen Antikörpern oder Medikamenten, die speziell an der T-Zell-Kostimulation oder an Checkpoint-Pfaden des Immunsystems angreifen. CMEK162A2301 NEMO Trial (Novartis) NEMO (NRAS- Melanom und MEK- Inhibitor): Randomisierte, nicht verblindete, multizentrische, zweiarmige der Phase III zum Vergleich der Wirksamkeit von MEK162 und Dacarbazin bei Patienten mit fortgeschrittenem inoperablem oder metastasierendem Melanom mit NRAS- Mutation. A offen Prof. R. Dummer Dr. M. Kunz T. Meyer - Histologisch bestätigte Diagnose eines lokal fortgeschritten, inoperablen oder metastasierten kutanen Melanoms im AJCC-Stadium IIIC oder IV. - NRAS-Q61-Mutation im Tumorgewebe - Naive, unbehandelte Patienten - Allgemeinzustand nach ECOG Adäquate Knochenmarks- und Organfunktion und Laborwerte: - Aktive ZNS-Läsionen & anamnestisch bekannte leptomeningeale Metastasen - Nachweis einer zentralen serösen Retinopathie (CSR) oder eines retinalen Venenverschlusses (RVO), oder prädisponierende Faktoren für RVO oder CSR - Anamnestisch bekannte degenerative Retinaerkrankung - Vorbehandlung mit einem MEK- Hemmer - Patienten, die mehr als eine Immuntherapie gegen metastasierte Melanome erhalten haben.

7 CLGX818X2102 LOGIC Trial (Novartis) Eine multizentrische, unverblindete Phase-II- zur LGX818-Monotherapie gefolgt von einer rationalen Kombination mit zielgerichteten Wirkstoffen nach Progress unter LGX818 zur Überwindung der Resistenz bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom mit der Mutation BRAF- V600. nbeauftragte nassistenz A geschlossen Prof. R. Dummer Dr. N. Jaberg T. Meyer Teil I: - Histologisch bestätigte Diagnose eines nicht operablen Melanoms im Stadium III oder metastasierten Melanoms (Stadium IIIC bis IV). - BRAF-V600-Mutation - Frisch entnommene Tumorbiopsie zu Baseline und zum Zeitpunkt des Rezidivs - Nachweis einer messbaren Erkrankung, bestimmt anhand von RECIST v1.1. Teil II - Pat. die nach Behandlung mit LGX818 ein Rezidiv entwickelt haben. - obligatorische frische Biopsie bei einem Rezidiv nach LGX818-Monotherapie - Weitere spezifischen abhängig von Behandlungskombinationen - Frühere Behandlung mit einem RAF-Inhibitor (mit Ausnahme von Patienten, die LGX818 in einer vorherigen erhalten haben und direkt in Teil II aufgenommen werden). - Symptomatische oder unbehandelte leptomeningeale Erkrankung - Symptomatische oder unbehandelte Hirnmetastasen - Akute oder chronische Pankreatitis und signifikante Herzerkrankungen

8 CLGX818X2109 LOGIC-2 Trial (Novartis) Eine multizentrische, unverblindete Phase-II- zur sequentiellen LGX818/MEK162- Kombination, gefolgt von einer rationalen Kombination mit zielgerichteten Wirkstoffen nach der Progression zur Überwindung der Resistenz bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAF-V600-Mutation nbeauftragte nassistenz A offen Prof. R. Dummer Dr. M. Kunz T. Meyer - Alter 18 Jahre bei Behandlungsbeginn - Histologisch bestätigte Diagnose eines nicht resezierbaren Melanoms im Stadium III oder metastasierten Melanoms (Stadium IIIC bis IV gemäß demamerican Joint Committee on Cancer, [AJCC]) - Dokumentierter Nachweis einer BRAF- V600-Mutation - Entnahme einer frischen Tumorbiopsie zu Beginn der und Einverständnis des Patienten für eine obligatorische Biopsie zum Zeitpunkt der Progression, sofern keine medizinische Kontraindikation besteht - Nachweis einer messbaren Erkrankung gemäß RECIST v1.1 - Lebenserwartung 3 Monate - Symptomatische oder unbehandelte leptomeningeale Erkrankung - Symptomatische Hirnmetastasen - Bekannte akute oder chronische Pankreatitis - Anamnese oder aktuelles Vorliegen eines Netzhautvenenverschlusses (RVO) oder aktuelle Risikofaktoren für einen RVO (z. B. unkontrolliertes Glaukom oder okuläre Hypertension, Anamnese mit Hyperviskositäts- oder Hyperkoagulabilitätssyndromen) - Klinische signifikante Herzerkrankung - abweichende Laborwerte (siehe Protokoll)

9 CMEK162B CO- LUMBUS (Novartis) Randomisierte, dreiarmige, unverblindete, multizentrische der Phase III zu LGX818 plus MEK162 und LGX818 als Monotherapie im Vergleich zu Vemurafenib bei Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasierendem Melanom mit BRAF-V600- Mutation. nbeauftragte nassistenz A offen Prof. R. Dummer Dr. A. Frauchiger T. Meyer - Männlicher oder weiblicher Patient, Alter 18 Jahre, - lokal fortgeschrittenen, nicht resezierbaren oder metastasierenden kutanen Melanoms (Stadium IIIB, IIIC oder IV gemäss AJCC), - Vorliegen einer BRAF- V600E- oder -V600K- Mutation - Keine Vorbehandlung wegen nicht resezierbarem, lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem Melanom (behandlungsnaiv), - messbare Läsion, die mittels radiologischer oder fotografischer Methoden gemäss der auf den RECIST- Kriterien Version 1.1 nachgewiesen wurde, - ECOG-Leistungsstatus von 0 oder 1. - aktive Läsion des Zentralnervensystems (ZNS) - Nicht-kutanes Melanom, - Anamnestisch bekannte leptomeningeale Metastasen, - Anamnestisch bekannte oder aktuelle Hinweise auf eine zentrale seröse Retinopathie (CSR) oder einen Retinalvenenverschluss (RVO) oder prädisponierende Faktoren für RVO oder CSR - Anamnestisch bekannte degenerative Erkrankung der Retina, - Anamnestisch bekanntes Gilbert- Syndrom, - Frühere oder gleichzeitige bösartige Erkrankung mit Ausnahmen, - Frühere Therapie mit einem BRAF-Inhibitor, - Beeinträchtigte kardiovaskuläre Funktion oder klinisch bedeutsame kardiovaskuläre Erkrankungen.

10 EORTC (EORTC) Adjuvantes peginterferon alfa-2b für die Dauer von 2 Jahren verglichen mit alleiniger Beobachtung bei Patienten mit einem ulzerierten primären kutanen Melanom mit T(2-4)b N0 M0: eine randomisierte Phase-III- der EORTC-Melanomgruppe. AMGEN : Offene, multizentrische Phase-1b/2- zu Talimogen Laherparepvec in Kombination mit MK zur Behandlung des nicht vorbehandelten, nicht resezierten Melanoms im Stadium IIIB bis IV M1c nbeauftragte nassistenz A offen Prof. R. Dummer Dr. M. Kunz T. Meyer A offen Prof. R. Dummer Dr. A. Frauchiger T. Meyer - Männlicher oder weiblicher Patient, Alter zwischen 18 und 70 Jahren. - histologisch dokumentiertes ulzeriertes primäres kutanes Melanom mit T(2-4)b N0 M0 haben (keine Schleimhaut- oder okuläre Melanome) - Ausreichende Resektion der ulzerierten primären kutanen Melanoms. - kein Lymphknotenbefall, keine Lymphknotenoder Fernmetastasen - ECOG-Leistungsstatus von 0 oder 1. Phase 1b und Teil 1 von Phase 2: - Melanom Stadium IIIB bis IV M1c, bei denen ein chirurgischer Eingriff nicht empfohlen wird - behandlungsnaiv - messbare Erkrankung und für die intraläsionale Behandlung kutaner, subkutaner oder nodulärer Läsionen geeignet Teil 2 von Phase 2: - Progression unter MK Monotherapie in Teil 1 von Phase 2 - system. Kortikosteroidtherapie - Im Vorfeld Chemotherapie, Immuntherapie, Impfstoffe, Interferonalpha, hormonelle oder Strahlentherapie - Autoimmun-Hepatitis, Zirrhose und dekompensierter Lebererkrankung - Frühere oder gleichzeitige bösartige Erkrankung mit Ausnahmen, - Beeinträchtigte kardiovaskuläre Funktion oder klinisch bedeutsame kardiovaskuläre Erkrankungen. - schlecht eingestellter Diabetes - klinisch signifikante Augenerkrankung - aktive Autoimmunerkrankung Phase 1b und Teil 1 von Phase 2: - klinisch aktive Hirnmetastasen - innerhalb der letzten 3 Jahre primäres Aderhaut- oder Schleimhautmelanom - keine vorausgehende Behandlung mit T-VEC, Tumorvakzinen, MK-3475, anderen PD-1- Hemmern, PD-L1- oder PD-L2- Hemmern, CD137-Hemmern, I- pilimumab, anderen CTLA-4- Hemmern oder sonstigen Antikörpern Teil 2 von Phase 2: - Abbruch der Behandlung mit MK in Teil 1 von Phase 2 aus Verträglichkeitsgründen - positive Anamnese für Autoimmunerkrankung

11 Klinische n zur Therapie kutaner Lymphome Durchführende Einheit C25001 Millennium (Lymphom) Eine randomisierte, offene Phase-III- zu Brentuximab-Vedotin (SGN-35) versus Therapie nach Arztwahl (Methotrexat oder Bexaroten) bei Patienten mit CD30-positivem kutanem T-Zell-Lymphom nbeauftragte nassistenz A offen Prof. R. Dummer Dr. M. Kunz T. Meyer - Männliche und weibliche Patienten im Alter von mindestens 18 Jahren mit einer Diagnose von CD30-positivem pcalcl oder MF - die bereits mit mindestens einer systemischen Therapie gegen ihre Krankheit behandelt wurden. - bekannte systematische ALC, non-hodgkin Lymphom oder Sézary Syndrom - Herzkrankheiten wie Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz NYHA Class III oder IV - andere Malignität in den letzten 3 Jahren SGN Millennium Rollover (Lymphom) Unverblindete zu Brentuximab Vedotin als Therapieoption beim rezidivierten oder refraktären Hodgkin-Lymphom, beim systemischen, anaplastischen, großzelligen Lymphom oder beim CD30- positiven kutanen T-Zell- Lymphom A offen Prof. R. Dummer Dr. M. Kunz T. Meyer - Patienten, die alle der C25001 erfüllten und auf die keines der zutraf und die in dieser der Kontrollgruppe zugeteilt waren und bei denen laut IRF eine Krankheitsprogression aufgetreten ist - Alter 18 Jahre - Infektion Grad 3 innerhalb von 1 Woche vor der ersten Anwendung des Prüfpräparats - periphere Neuropathie Grad 2 Herzkrankheiten wie Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz NYHA Class III oder IV - andere Malignität in den letzten 3 Jahren

12 Klinische n zur Therapie epithelialer Hauttumoren Durchführende Einheit CLDE225A2201 (Novartis, Basaliom) Eine randomisierte, doppelblinde Phase-II- zur Wirksamkeit und Sicherheit von LDE225 in zwei Dosisstärken an Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem Basalzellkarzinom. nbeauftragte nassistenz B geschlossen Prof. R. Dummer Dr. N. Jaberg T. Meyer - Patienten mit lokal fortgeschrittenem BCC oder metastatischem BCC. - WHO Performance Status = 2. - Patienten mit hinreichender Funktion von Knochenmark, Leber und Niere. - Patienten, bei welchen innert 4 Wochen vor der ersten Einnahme des nmedikamentes eine bedeutende Operation vorgenommen wurde. - Patienten mit einem begleitenden, nicht-kontrollierten gesundheitlichen Zustand. CLEQ506X2101 (Novartis, Basaliom) Eine multizentrische, offene, Phase I Dosissteigerungsstudie mit LEQ506, einem oralen Smoothened- Inhibitor, bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren. B geschlossen Prof. R. Dummer Dr. N. Jaberg T. Meyer - Patienten 18 Jahren - World Health Organization (WHO) Performance Status 2. - Gemäss Recist messbare Tumoknoten. - Versagen einer Vortherapie oder keine valable Alternative beim Basalzellkarzinom - primäre ZNS Tumoren oder symptomatische Hirnmetastasen. Patienten mit resezierten Hirnmetastasen ohne Rezidiv oder mit stabilen Hirnmetastasen sind zugelassen. - Immundefizienz, HIV, HCV, Immunsuppressiva MO25616 (Roche, Basaliom) Einarmige, multizentrische, offene Phase II- zur Bewertung der Sicherheit von Vismodegib (GDC- 0449) bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Basalzellkarzinom (BCC). A geschlossen Prof. R. Dummer Dr. N. Jaberg T. Meyer - Für Patienten mit metastasiertem BCC histologische Bestätigung von BCCFernmetastasen. - Bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem BCC muss zuvor eine Strahlentherapie für lokal fortgeschrittenes BCC angewendet worden sein, es sei denn Strahlentherapie ist kontraindiziert oder ungeeignet. - Gleichzeitige, nicht im Protokoll spezifizierte Tumortherapie. - Abschluss der letzten Tumortherapie weniger als 21 Tage vor Einleitung der Behandlung. - Unkontrollierte medizinische Erkrankungen, wie Infektionen, die eine Behandlung mit intravenösen Antibiotika erfordern.

Folgende Studien werden derzeit am HTCM durchgeführt: (Stand 12.11.2013)

Folgende Studien werden derzeit am HTCM durchgeführt: (Stand 12.11.2013) in der Folgende Studien werden derzeit am HTCM durchgeführt: (Stand 12.11.2013) Melanom: Wächterlymphknotenstudie Identifikationsnummer: 2Vsta6 Studie zum Malignen Melanom Stad. IIIa: Kontrollierte und

Mehr

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt HELIOS Klinikum Berlin-Buch / Klinik für Interdisziplinäre Onkologie Systemische

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Sebastian Haferkamp Häufigkeit des Malignen Melanoms Fälle pro 100.000 www.rki.de Therapie des Melanoms Universitätsklinikum Regensburg 1975

Mehr

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg. Neue Onkologika Markus Joerger MD PhD ClinPharm Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.ch 1 Übersicht MammaCA: Pertuzumab (Perjeta ), T DM1 (Kadcyla

Mehr

Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update. ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck

Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update. ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck DONKO Wien 29. November 2013 Monochemotherapie bei Melanom Medication Dose Response rate

Mehr

Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom. - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe

Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom. - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe Hautklinik der Universitätsmedizin Johannes Gutenberg Universität Mainz Symposium Brennpunkt

Mehr

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Malignes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Peter Kurschat Klinik für Dermatologie und Venerologie Centrum für Integrierte Onkologie CIO Mittwoch, 26.06.2013, Köln Wo standen wir vor

Mehr

H TZH. Zielgerichtete Therapie des malignen Melanoms und des Basalzellkarzinoms. Inoperabel metastasiertes Melanom neue Substanzen

H TZH. Zielgerichtete Therapie des malignen Melanoms und des Basalzellkarzinoms. Inoperabel metastasiertes Melanom neue Substanzen Zielgerichtete Therapie des malignen Melanoms und des Basalzellkarzinoms Therapie des inoperabel metastasierten malignen Melanoms Ralf Gutzmer Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Haut-

Mehr

Primärtherapie des malignen Melanoms. B. Knopf, Zwickau

Primärtherapie des malignen Melanoms. B. Knopf, Zwickau Primärtherapie des malignen Melanoms B. Knopf, Zwickau Therapie des malignen Melanoms - Chirurgie - Radiatio - chirurgische Exzision + Radiatio - adjuvante medikamentöse Therapie - Chemotherapie - Immuntherapie

Mehr

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML Studienübersicht Stand: Januar 2016 1. Hämatologische Neoplasien Akute und Chronische Leukämie SAL-AML-Register Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Prüfplan. MCL Rezidiv-Studie des European MCL Network und der GLSG Protokoll Version 1.5

Prüfplan. MCL Rezidiv-Studie des European MCL Network und der GLSG Protokoll Version 1.5 Prüfplan MCL Rezidiv-Studie des und der GLSG Protokoll Version 1.5 Vollständiger Titel: Wirksamkeit und Sicherheit einer Kombinationstherapie mit Rituximab, hochdosiertem Ara-C und Dexamethason (R-HAD)

Mehr

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Thomas von Briel, 18.09.2014 multimodale onkologische, radiotherapeutische chirurgische Therapien onkologische Therapie v.a. Stadium IIB IIIB neoadjuvant, adjuvant,

Mehr

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick Südwestdeutsches Tumorzentrum Comprehensive Cancer Center Tübingen Krebstherapie aktuell Höhepunkte des Amerikanischen Krebskongresses 2013 Tübingen, den 14. Juni 2013 Die wichtigsten Ergebnisse auf einen

Mehr

Studientreffen ADO Essen 11.09.2014, 9.15-12.15 Uhr

Studientreffen ADO Essen 11.09.2014, 9.15-12.15 Uhr Studientreffen ADO Essen 11.09.2014, 9.15-12.15 Uhr Melanom Adjuvant/neoadjuvant EORTC 18081 COMBI-AD: BRF115532 BRIM8 IMMUNED MO28848 EORTC protocol 18081 Adjuvant peginterferon alpha-2b for 2 years vs.

Mehr

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Thema Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Behandlungsmöglichkeiten und effektive Vorbeugung 1 DDr. Katja Schindler Universitätsklinik Autor, Einrichtung, für Dermatologie Abteilung... Hautkrebs

Mehr

TUMORZENTRUM ERFURT. Elektrochemotherapie Neue palliative Behandlung von kutanen Tumormanifestationen INHALT

TUMORZENTRUM ERFURT. Elektrochemotherapie Neue palliative Behandlung von kutanen Tumormanifestationen INHALT ISSN 1868-291X JOURNAL TUMORZENTRUM ERFURT Elektrochemotherapie Neue palliative Behandlung von kutanen Tumormanifestationen Die palliative Behandlung von Tumormanifestationen bei operativ, strahlentherapeutisch

Mehr

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Prof. Dr. Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und intern. Onkologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III

Mehr

Neues in der Lymphom-Behandlung. Prof. Thomas Pabst, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern

Neues in der Lymphom-Behandlung. Prof. Thomas Pabst, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern Neues in der Lymphom-Behandlung Prof., Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern es läuft ganz viel! es läuft ganz viel! Okt 2014 Revlimid für rezidiviertes Mantelzell-Lymphom (MCL)

Mehr

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin - Status und Zukunft PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin

Mehr

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom STUDIENÜBERSICHT Laufende Studien Sphero NEO: (Brustzentrum) Neoadjuvant Mamma-CA Kurzbeschreibung: prospektive Kohortenstudie zur Prädiktion des Effektes der medikamentösen Therapie am multizellulären

Mehr

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom Rolle der Chemotherapie in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms Was ist gesichert, was ist experimentell? Die Prognose der Gesamtheit der Patienten im Stadium III ist über die letzten

Mehr

Wenn das Melanom nicht mehr lokalisiert ist - was soll ich meinen Patienten raten?

Wenn das Melanom nicht mehr lokalisiert ist - was soll ich meinen Patienten raten? Wenn das Melanom nicht mehr lokalisiert ist - was soll ich meinen Patienten raten? Dr. med. Carolin Exner Onkologie/Hämatologie Kantonsspital Aarau Stadieneinteilung: T1:

Mehr

Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen

Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen Perioperative chemotherapy with FOLFOX plus Cetuximab versus adjuvant FOLFOX plus Cetuximab for patients with resectable liver metastases

Mehr

Krebsmedikamente im Zulassungsverfahren in der EU oder vor der Markteinführung; Stand: 06.02.2012

Krebsmedikamente im Zulassungsverfahren in der EU oder vor der Markteinführung; Stand: 06.02.2012 Krebsmedikamente im Zulassungsverfahren in der EU oder vor der Markteinführung; Stand: 06.02.2012 Medikament gegen Magenkrebs (Wirkstoffe: Tegafur/ Gimeracil/ Oteracil Kalium im Verhältnis 1:0,4:1) Kombination

Mehr

Klassische Therapiekonzepte

Klassische Therapiekonzepte Klassische Therapiekonzepte Strahlentherapie: meist nur lokal wirksam, selten kurativ, Zytostatikatherapie: Unselektiv, hohe und schnelle Resistenzentwicklung, oft ausgeprägte NW (Dosislimitierung) Target-Therapien

Mehr

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gentherapieregister gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gemäß 79 Abs. 1 Z 2 Gentechnikgesetz, BGBl. Nr. 510/1994, i.d.f. BGBl. I Nr. 127/2005 (GTG), hat die Behörde ein elektronisches

Mehr

Neues vom Metastasierten Kolorektalkarzinom

Neues vom Metastasierten Kolorektalkarzinom Neues vom Metastasierten Kolorektalkarzinom Ueli Güller Med. Onkologie Kantonsspital St. Gallen Universitätsklinik für Viszerale Chir. und Medizin, Bern Kolorektalkarzinom 25%: synchrone Metastasierung

Mehr

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Hans-Stefan Hofmann Thoraxchirurgie Regensburg Universitätsklinikum Regensburg KH Barmherzige Brüder Regensburg - und Metastasenverteilung 2009

Mehr

Internistisch-onkologische Behandlung

Internistisch-onkologische Behandlung Internistisch-onkologische Behandlung Henning Schulze-Bergkamen Abt. für Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Universitätsklinik Heidelberg Studienprotokoll Die systemische

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

DETECT III DETECT III

DETECT III DETECT III DETECT III Eine prospektive, randomisierte, zweiarmige, multizentrische Phase III Studie zum Vergleich Standardtherapie versusstandardtherapie mit Lapatinib bei metastasierten Patientinnen mit initial

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des KRK Prof. V. Heinemann

Neue Substanzen in der Therapie des KRK Prof. V. Heinemann Neue Substanzen in der Therapie des KRK Prof. V. Heinemann Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum Großhadern Ludwig-Maximilians Universität München Extrazellulär Neue Targets in der Krebstherapie

Mehr

Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom. Innovative Anti-Tumortherapien in Fors

Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom. Innovative Anti-Tumortherapien in Fors Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom. Innovative Anti-Tumortherapien in Fors Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom Innovative Anti-Tumortherapien in Forschung

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Klinikum Grosshadern, University of Munich Germany Docetaxel + Bevacizumab beim HER2-negativen MBC

Mehr

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Prof. Dr. Markus Möhler Universitätsmedizin Mainz, I. Medizinische Klinik und Poliklinik Der neue Therapieeinsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Mehr

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome ZNS-Metastasen beim Mammakarzinom ZNS-Metastasen beim Mammakarzinom AGO e.v. in der DGGG e.v. Guidelines Version 2010.1.1 Breast D Versionen

Mehr

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln RCtx beim lokal fortgeschr. Ösopaguskarzinom Bislang ist eine RCtx mit 5-Fu/Cisplatin Standard

Mehr

Aktuelle Therapiestandards und Studien bei Kopf-Hals-Tumoren

Aktuelle Therapiestandards und Studien bei Kopf-Hals-Tumoren Aktuelle Therapiestandards und Studien bei Kopf-Hals-Tumoren Dr. Chia-Jung Busch, HNO PD Dr. Silke Tribius, Strahlentherapie Kopf-Hals-Tumorzentrum des Universitären Cancer Centers Hamburg Übersicht aktueller

Mehr

Individualisierte Medizin Onkologie

Individualisierte Medizin Onkologie Individualisierte Medizin Onkologie Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann Jena, 12. März 2013 Krebserkrankungen - Inzidenz Männer Frauen Prostata 25,7 Dickdarm 14,3 Lunge 13,8 Harnblase 4,6 Mundhöhle / Rachen

Mehr

Merck Serono wird auf der ASCO 2014 neue Daten von Forschungssubstanzen in frühen Entwicklungsphasen für schwer behandelbare Krebsarten vorstellen

Merck Serono wird auf der ASCO 2014 neue Daten von Forschungssubstanzen in frühen Entwicklungsphasen für schwer behandelbare Krebsarten vorstellen Ihr Ansprechpartner Pressemitteilung Cornelia Bartels Telefon +49 151 1454 3890 29. Mai 2014 ASCO-Abstract Anti-PD-L1: 3064; c-met: 2521, TPS4151, TPS8121; Tecemotide: TPS3658, TPS7608; TH- 302: 8534,

Mehr

Palliative Therapie des metastasierten Malignen Melanoms

Palliative Therapie des metastasierten Malignen Melanoms Palliative Therapie des metastasierten Malignen Melanoms Onkologische Schwerpunktpraxis Chemnitz Dr.med. Lutz Renziehausen FA für Innere Medizin/Medikamentöse Tumortherapie/ Palliativmedizin DM Angelika

Mehr

Mitteilung an die Medien

Mitteilung an die Medien Mitteilung an die Medien Basel, 4. Juni 2010 Roche stellt am ASCO-Kongress erste Daten zur nächsten Generation therapeutischer Antikörper und andere zielgerichtete Therapien vor Möglicherweise Antrag auf

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie OLYMPIA Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

Tumore der Niere. 12.12.2014 Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter

Tumore der Niere. 12.12.2014 Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter Tumore der Niere Nierentumore Zyste: häufigste renale Raumforderung Solide Tumore: Benigne Tumore Onkozytom Angiomyolipom Lipom Fibrom Maligne Tumore Seite 2 Maligne Nierentumoren Nierenzellkarzinom Urothelkarzinom

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

Medizin für Nichtmediziner: Tumore der Haut

Medizin für Nichtmediziner: Tumore der Haut Brennpunkt Haut was wollen wir uns als Gesellschaft leisten? Medizin für Nichtmediziner: Tumore der Haut Rudolf A. Herbst HELIOS Hauttumorzentrum Erfurt IGES Berlin 29. Juni 2011 Tumore der Haut - Überblick

Mehr

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. Dr. med., MHS, FEBS Leiter Gastrointestinale Onkologie Kantonsspital St. Gallen ulrich.gueller@kssg.ch Pankreaskarzinom Adjuvant Neo-adjuvant Metastasiert

Mehr

Der neue cobas T BRAF V600 Mutation Test (CE-IVD) Was wäre, wenn Sie ihr die richtige Antwort früher geben könnten?

Der neue cobas T BRAF V600 Mutation Test (CE-IVD) Was wäre, wenn Sie ihr die richtige Antwort früher geben könnten? Der neue cobas T BRAF V600 Mutation Test (CE-IVD) Was wäre, wenn Sie ihr die richtige Antwort früher geben könnten? cobas T BRAF V600 Mutation Test Diagnostik für die personalisierte Hautkrebstherapie

Mehr

Systemische Therapie des kolorektalen Karzinoms

Systemische Therapie des kolorektalen Karzinoms Systemische Therapie des kolorektalen Karzinoms S. Stintzing, V. Heinemann 1 Einleitung Epidemiologie 3 2 Therapie des Kolonkarzinoms 4 2.1 Adjuvante Therapie des Kolonkarzinoms 4 2.2 Adjuvante Therapie

Mehr

Nachsorge = Vorsorge

Nachsorge = Vorsorge Prof. Dr. Bernhard Wörmann DGHO - Leitlinien Berlin Hämatoonkologische Praxis Bremen Magdeburg, 29. August 2010 Aufgaben der Nachsorge Lokalrezidiv (örtlicher Rückfall) Fernmetastasen Nebenwirkungen der

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvorschlag für den OPS 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

BRAF klinische Aspekte und Mutationstestung. R. Stockinger

BRAF klinische Aspekte und Mutationstestung. R. Stockinger BRAF klinische Aspekte und Mutationstestung R. Stockinger BRAF Serin/Threonin Proteinkinase RTK Cell membrane RAS BRAF MEK Nuclear membrane ERK Cellular Proliferation Tumor Melanom Schilddrüse Ovar Colon

Mehr

Dr. med. Michael Ehmann Urologe Hauptstrasse 18 66953 Pirmasens Tel. 06331 / 13500

Dr. med. Michael Ehmann Urologe Hauptstrasse 18 66953 Pirmasens Tel. 06331 / 13500 Moderne Nachsorge und Nachbehandlung des Nierenzellkarziom Das Nierenzellkarzinom stellt mit 2 3 % aller bösartigen Tumore einen relativ seltenen bösartige Tumorentität dar. Der Krankheitsgipfel liegt

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Epidemiologie: Das Korpuskarzinom (auch Endometriumkarzinom) ist der häufigste weibliche Genitaltumor. Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz in Deutschland für 2004

Mehr

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin Neuroendokrine Tumoren Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin LAR sowie hohe Wirksamkeit des oralen mtor-inhibitors RAD001 - Sandostatin LAR: Erstmals wurde das Risiko der Krankheitsprogression

Mehr

Bronchial - CA Diagnose und Staging

Bronchial - CA Diagnose und Staging Bronchial - CA Diagnose und Staging Röntgen CT MRT PET CT Diagnostische Radiologie Staging Ziele Thorakale Staging-Untersuchung mittels MSCT Fakten ⅔ der Tumoren werden in fortgeschrittenem oder metastasiertem

Mehr

An folgenden Studien ist das interdisziplinäre Brustzentrum der Charité beteiligt:

An folgenden Studien ist das interdisziplinäre Brustzentrum der Charité beteiligt: An folgenden Studien ist das interdisziplinäre Brustzentrum der Charité beteiligt: Studien zur primär systemischen Therapie (Chemotherapie vor einer Operation. Der Tumor kann vor einer en Operation verkleinert

Mehr

Personalisierte Medizin - in Deutschland zugelassene Arzneimittel

Personalisierte Medizin - in Deutschland zugelassene Arzneimittel Personalisierte Medizin - in Deutschland zugelassene Arzneimittel Im folgenden sind die Wirkstoffe aufgeführt, vor deren Anwendung in Deutschland ein Gentest vorgeschrieben (oder ein Test, der den Genstatus

Mehr

Klinische Studien zur Therapie entzündlicher Dermatosen (Stand 23.01.2015)

Klinische Studien zur Therapie entzündlicher Dermatosen (Stand 23.01.2015) Klinische n zur Therapie entzündlicher Dermatosen (Stand 23.01.2015) Psoriasis Durchführende Einheit Dermatologie nassistenz ntyp nbeauftragte Offen xxx xx xxx xx mgen 20120102 Eine Phase-3- zur Beurteilung

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220 Klinische Angaben Lehrserie Nr. 220 Histologisches Typing von Lungentumoren an der Bronchusbiopsie unter dem Aspekt der individualisierten multimodalen Therapie von: Prof. Dr. med. Annette Fisseler-Eckhoff,

Mehr

Führt der molekulare Ansatz in der Pathologie zum Durchbruch in der personalisierten Onkologie?

Führt der molekulare Ansatz in der Pathologie zum Durchbruch in der personalisierten Onkologie? SULM - Bern June 25, 2015 Führt der molekulare Ansatz in der Pathologie zum Durchbruch in der personalisierten Onkologie? Joachim Diebold Luzerner Kantonsspital Pathologisches Institut Herr FU 1962 Amateur-Marathonläufer,

Mehr

Was ist der Her2-Status?

Was ist der Her2-Status? Was ist der Her2-Status? Dieser Artikel knüpft an die Resultate einer Umfrage im Frühjahr 2006 mit Frauen von LEBEN WIE ZUVOR an. 1'500 Fragebogen wurden versendet und eine beeindruckende Rücklaufquote

Mehr

(neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms

(neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms (neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms C. Salat/OJ. Stötzer Hämato-Onkologische Schwerpunktpraxis Chirurgie Chemotherapie Strahlentherapie Immuntherapie zielgerichtete Therapie Hyperthermie

Mehr

Dirk Schadendorf Klinik für Dermatologie, Venerologie & Allergologie

Dirk Schadendorf Klinik für Dermatologie, Venerologie & Allergologie Dirk Schadendorf Klinik für Dermatologie, Venerologie & Allergologie Stadienverlauf der Erkrankung Stadium I / II Stadium III Stadium IV Folie 2 Sicherheitsabstand bei Melanom- Exzision The incision around

Mehr

Roche Personalisierte Medizin Strategie für Innovationen. Dr. Horst Kramer, Roche Group Communications

Roche Personalisierte Medizin Strategie für Innovationen. Dr. Horst Kramer, Roche Group Communications Roche Personalisierte Medizin Strategie für Innovationen Dr. Horst Kramer, Roche Group Communications Entwicklung der Gesamt-Überlebenszeit* Fortgeschrittene Krebserkrankungen 2000-2010 Lungenkrebs Glioblastom

Mehr

Neue Substanzklassen in der Onkologie. (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren

Neue Substanzklassen in der Onkologie. (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren Neue Substanzklassen in der Onkologie (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren Thomas Kindler 26 September 2012 Tumortherapie Chirurgie Strahlentherapie Chemotherapie small molecules - Inhibitoren Kinase-Inhibitoren

Mehr

Mitteilung an die Medien

Mitteilung an die Medien Mitteilung an die Medien Basel, 29. Februar 2008 Herceptin wird in Japan zur Frühbehandlung von HER2-positivem Brustkrebs zugelassen Die lebensrettende Standardtherapie mit Herceptin ist nun weltweit verfügbar

Mehr

HECTOR (Hycamtin plus Carboplatin versus Established Regimens for the Treatment of Ovarian Cancer Relapse) EudraCT Number: 2006-004628-34

HECTOR (Hycamtin plus Carboplatin versus Established Regimens for the Treatment of Ovarian Cancer Relapse) EudraCT Number: 2006-004628-34 Topotecan plus Carboplatin im Vergleich zur Standardtherapie (Paclitaxel plus Carboplatin oder Gemcitabin plus Carboplatin) in der Therapie von Patientinnen mit Platin-sensitivem rezidivierten epithelialen

Mehr

17.03.2016. Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel

17.03.2016. Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Hautspannungslinien 6. Mitteldeutscher Wundkongress Magdeburg, 17. Marz 2016 Dr. Jan Esters, Plastische Chirurgie St. Marien-Hospital Lüdinghausen

Mehr

Briefkopf. Synopsis des Studienprotokolls

Briefkopf. Synopsis des Studienprotokolls Briefkopf Synopsis des Studienprotokolls Titel der Studie Studie LDE225 in Kombination mit Paclitaxel bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren. Eine multizentrische Studie der Phase I. Protokollnummer

Mehr

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms 2010 Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms C. Wolf Medizinisches Zentrum ULM - Kooperatives Brustzentrum ULM/ NEU ULM Adjuvante Therapie Postmenopause: NCIC CTG MA.27 (Paul Goss) Prämenopause:

Mehr

Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT

Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT EN Die nachfolgenden differenzierten Indikationslisten wurden unverändert von der Homepage der DGN übernommen Der Arbeitsausschuss PET-CT der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. hat sich intensiv

Mehr

Diagnose und Therapie

Diagnose und Therapie Brustkrebs Diagnose und Therapie Seminar Untermarchtal 01 Wie entsteht Brustkrebs? Die gesunde weibliche Brustdrüse (Mamma) besteht aus Drüsengewebe, Fett und Bindegewebe. Das Drüsengewebe ist aus Drüsenläppchen

Mehr

Medienmitteilung. Roche stellt auf europäischem Krebskongress ECC wichtige Daten aus der Onkologie vor. Basel, den 23.

Medienmitteilung. Roche stellt auf europäischem Krebskongress ECC wichtige Daten aus der Onkologie vor. Basel, den 23. Medienmitteilung Basel, den 23. September 2013 Roche stellt auf europäischem Krebskongress ECC wichtige Daten aus der Onkologie vor Daten für etablierte Präparate Avastin, Herceptin, Kadcyla und Zelboraf

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Bronchialkarzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Bronchialkarzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Bronchialkarzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab)

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Markus Müller, AVK Berlin, 02. 09.2006 Chemotherapie und Antikörper Therapieoptionen bei HIV-NHL CHOP bleibt die Standard- Chemotherapie (seit 1975) Schmidt-Wolf

Mehr

Malignome und Rheumatoide Arthritis im Erwachsenenalter Koinzidenz oder mehr?

Malignome und Rheumatoide Arthritis im Erwachsenenalter Koinzidenz oder mehr? Rheumazentrum Oberammergau Malignome und Rheumatoide Arthritis im Erwachsenenalter Koinzidenz oder mehr? Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Rheumaorthopädie und Handchirurgie Klinik für

Mehr

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Ziad Atassi Universitätsfrauenklinik Ulm Direktor: Prof.Dr.R.Kreienberg inedome Ulm 08.07.2009 ADECATUMUMAB N = 22 NERATINIB N = 37 PERTUZUMAB N = 29 TRASTUZUMAB

Mehr

Strukturen und Prozesse der Versorgung. Simone Wesselmann, Berlin

Strukturen und Prozesse der Versorgung. Simone Wesselmann, Berlin Strukturen und Prozesse der Versorgung Simone Wesselmann, Berlin Nationaler Krebsplan Onkologische Versorgungsstrukturen: Onkologische Versorgungsstrukturen: Ein Netz von qualifizierten und gemeinsam zertifizierten,

Mehr

Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005. Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz

Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005. Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005 Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz Roche Pharma Schweiz (Reinach BL) Umsatz 2004: 199 Millionen Franken 144 Mitarbeitende Umsatzstärkste Medikamente

Mehr

Medienmitteilung. Roche stellt auf Europäischem Krebskongress Daten zu neuen Therapieansätzen bei Brust-, Haut- und Lungenkrebs vor.

Medienmitteilung. Roche stellt auf Europäischem Krebskongress Daten zu neuen Therapieansätzen bei Brust-, Haut- und Lungenkrebs vor. Medienmitteilung Basel, den 19. September 2011 Roche stellt auf Europäischem Krebskongress Daten zu neuen Therapieansätzen bei Brust-, Haut- und Lungenkrebs vor Rasch wachsendes Verständnis über Krankheitsmechanismen

Mehr

1. Einleitung und Zielstellung

1. Einleitung und Zielstellung - 1-1. Einleitung und Zielstellung 1.1. Einleitung Die Zahl von Patienten mit verschiedenen Arten des Hautkrebses steigt weltweit deutlich an. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen schätzt, daß mehr

Mehr

Der Onkologe. Elektronischer Sonderdruck für. A. Junker. Europäischer Krebskongress ESMO 2014. Ein Service von Springer Medizin

Der Onkologe. Elektronischer Sonderdruck für. A. Junker. Europäischer Krebskongress ESMO 2014. Ein Service von Springer Medizin Der Onkologe Organ der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Elektronischer Sonderdruck für A. Junker Ein Service von Springer Medizin Onkologe 2015 21:164 168 DOI 10.1007/s00761-014-2865-1 Springer-Verlag

Mehr

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Erstbeschreibung 1987 in der Behandlung kutaner T-Zell-

Mehr

Der HER2-Rezeptor & seine therapeutischen Ansprechpartner beim HER2-pos. Mammakarzinom

Der HER2-Rezeptor & seine therapeutischen Ansprechpartner beim HER2-pos. Mammakarzinom Der HER2-Rezeptor & seine therapeutischen Ansprechpartner beim HER2-pos. Mammakarzinom Her2/neu (human epidermal growth factor receptor 2, erb-b2, c-erbb2) Der HER2-Rezeptor gehört zur Familie der epidermalen

Mehr

Wichtige sicherheitsrelevante Information für Angehörige medizinischer Heilberufe

Wichtige sicherheitsrelevante Information für Angehörige medizinischer Heilberufe Wichtige sicherheitsrelevante Information für Angehörige medizinischer Heilberufe hinsichtlich der Bedeutung des Nachweises des Ras-Wildtyp-Status (Exons 2, 3 und 4 von K-Ras und N-Ras) vor der Behandlung

Mehr

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen PET und PET/CT Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen PET-Scanner Prinzip: 2-dimensionale Schnittbilder Akquisition: statisch / dynamisch Tracer: β+-strahler Auflösungsvermögen: 4-5 mm (bei optimalsten

Mehr

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik New Kids on the Block welche Studienkonzepte führen in die Klinik Gunter von Minckwitz German Breast Group und Senologische Onkologie Düsseldorf HE2 positive Breast Cancer Heilung durch Innovation, Kompetenz

Mehr

Fremdwörterlexikon Brustkrebs

Fremdwörterlexikon Brustkrebs Fremdwörterlexikon Brustkrebs Dies ist ein kleines Lexikon mit einer Auswahl der gebräuchlichsten Fremdwörter zum Thema Brustkrebs, in dem Sie ungewohnte Begriffe jederzeit in Ruhe noch einmal nachschlagen

Mehr