Sterile Wunden heilen nicht! Bakterien und Wunde eine notwendige Koexistenz?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sterile Wunden heilen nicht! Bakterien und Wunde eine notwendige Koexistenz?"

Transkript

1 Sterile Wunden heilen nicht! Bakterien und Wunde eine notwendige Koexistenz? Dipl.-Biochem. C. Schwarzkopf PD Dr. med. A. Schwarzkopf Warum ist das für Praktiker interessant? Wundbettkonditionierung ist ein zukunftsträchtiges Stichwort in der praktischen Wundbehandlung Darunter wird die Veränderung der biochemischen Situation der Wunde verstanden mit der Hoffnung auf schnellere Heilung Immer mehr Arzneimittel und Medizinprodukte werden so beworben Warum ist das für Praktiker interessant? Wundbettkonditionierung bei steckengebliebenen (chronischen) Wunden eine Heilung iniitieren. Immer mehr Arzneimittel und vor allem Medizinprodukte werden als heilungsanstoßend oder fördernd ausgelobt Dabei wird ein bestehendes Ungleichgewicht betont und soll ausgeglichen werden. Recht: Therapie und Standards Pflege- und Wundmanagement-Standards müssen wie die Versorgung allgemein dem Stand der Technik und damit der Wissenschaft entsprechen. Sie sind rechtlich Selbstverpflichtungen der Einrichtung(en), die jährlich aktualisiert werden müssen (Audit) Die Wundversorgung muss patientenindividuell geplant werden (Dokumentation!) Die Auslobungen der Industrie sind zu hinterfragen: Welches Medizinprodukt für welchen Patienten? Was geht in Wunden vor? Wie es normal abläuft und wann es kritisch-chronisch wird Phasen der Wundheilung 5-Phasen-Modell 4-Phasen-Modell 3-Phasenmodell Akutphase Stunden Entzündung/ Reinigung 1-4 Tage Proliferationsphase 2 14 Tage Remodellierung 3 30 Tage Narbenbildung Monate - Jahre Homöostase Stunden Exsudative Phase Reinigungsphase 1-4 Tage Resorptive Phase Proliferationsphase 2-14 Tage Proliferative Phase Remodellierung 3-30 Tage Reparative Phase Reinigungsphase 1-4 Tage Granulationsphase 2-14 Tage Epithelisierung Tissue remodelling 3-21 Tage 1

2 Zur Darstellung wurde das 5-Phasenmodell gewählt. Die Phasen gehen ineinander über und werden hier mit A-C angesprochen, da D und E nicht mehr für Wundbehandelnde von Interesse sind. Phase A = Hämostase und provisorischer Wundverschluss I Reflexe und Schmerzreiz bewirken Vermeidung weiterer Schäden Initiale adrenerge Vasokontriktion zur Minimierung des Blutverlustes Aktivierung der Gerinnungs- und Komplementkaskade Gerinnung: Notdürftiger Wundverschluss (Thrombozyten) Komplement: Abtötung von Bakterien und Anlocken von Makrophagen Verbesserung der Wundversorgung durch Vasodilatation mit Zunahme der Gefäßpermeabilität (Adrenalinabbau, Histamin, Serotonin) Die Wunde nässt oder ein Wundödem ist die Folge Bildung einer provisorischen Matrix aus Fibrin und Komponenten der ECM Def.: Extrazelluläre Matrix (ECM) Sammelbegriff für alle Matrix-Komponenten im extrazellulären Raum aller Grundgewebstypen. Besteht aus: Fasern: Kollagenfibrillen (kollagene und retikuläre Fasern) elastische Fasern und Grundsubstanz: Glykosaminglykane (GAG) Proteoglykane (PG) Adhäsionsproteine (Glykoproteine) extrazelluläre Flüssigkeit Aufgaben der ECM Schutz vor Bakterien und Wasserverlust Reservoir für Wachstumsfaktoren Basis für nachfolgende Haftung, Wanderung und Proliferation von Zellen Dann erfolgt Austrocknung der Wundoberfläche: fester Wundschorf biologischer Verband Darunter können die nächsten Phasen erfolgen. Hierzu werden Matrixmetalloproteasen (MMP) benötigt. Def.: Matrixmetalloproteinasen (MMP) Kollagenasen, Gelatinasen, Stromelysine u.a. Gegenspieler: Tissue-Inhibitor-Metalloproteasen (TIMP) Produziert von Zellen und Bakterien Haben unterschiedliche Zielproteine und die Schnittprodukte sind oft biologisch aktiv, haben also weitere Effekte Notwendig zur Entfernung der Matrixbarrieren und zur Zellmigration Beim initialen Wunddebridement Während des kontinuierlichen Matrixumsatzes während der Proliferations- und Remodellierungsphase (Phasen c e) MMP: Matrixmetalloproteinasen Akute Wunde Strenge Regulation der Produktion und Aktivität durch MMP-Inhibitoren Förderung der (heilsamen) Entzündung, Angiogenese und letztlich Epithelialisierung Gleichgewicht zwischen katabolen und anabolen Prozessen zugunsten der anabolen Prozesse 2

3 Chronische Wunde Störung der Regulation Folge: überschießender Abbau von Matrixproteinen, Degeneration von Wachstumsfaktoren und deren Rezeptoren Ungleichgewicht zugunsten der katabolen Prozesse In der Phase B kommt es entscheidend auf die biochemische Situation an Chronifizierung droht! Diese wird im Wesentlichen durch Zellen und Sauerstoff gestaltet! Phase B: Zellen in der Wunde I Mastzelle Erhöht die Gefäßpermeabilität Histaminproduktion und ausschüttung (beginnt bereits in Phase A) Unterstützt die nachfolgende Entzündungsphase und damit Makrophagen und neutrophile Granulozyten Bakterien Sie bieten mit ihren Stoffwechselproteinen einen Anreiz für die Entzündungsreaktion Sie können mit Toxinen direkt in das Heilungsgeschehen eingreifen Endotoxine aus der Zellwand (Lipopolysaccharide) stellen einen wichtigen Anreiz zur Neoangiogenese dar. Aber: Die Dosis macht das Gift Mikroorganismen und Wunde Definitionen Kontamination (Attachment, keine oder geringe Vermehrung, bei Schnittwunden und gut adaptierten postoperativen Wunden) Kolonisation (Vermehrung ohne Infektionszeichen, regelhaft bei Brand- und Schürfwunden, diabetischen Füßen, Ulcera), < /g Wundmaterial Kritische Kolonisation (chronische Wunde, Vermehrung, Heilungsverzögerung oder stillstand durch Stoffwechsel der Erreger/ Toxine), > / g Wundmaterial Infektion ( lokal mit typischen Zeichen oder systemisch mit Streuung in Blut und/oder Lymphe), Reduktion der Speziesvielfalt Phase B: Zellen in der Wunde II Makrophagen Wundphagozytose (Abräumen von Nekrosen und Bakterien) Produktion von Zytokinen und Wachstumsfaktoren Geordnete Rekrutierung von Fibroblasten und Endothelzellen Freisetzung von Mediatoren zur Ausbildung von Granulationsgewebe Bei Fehlen: mangelhaftes Debridement und verzögerte Bindegewebsproliferation Neutrophile Granulozyten Synthetisieren und setzen Entzündungsmediatoren frei Fibroblasten und Epithelzellen werden aktiviert Produktion und Speicherung großer Mengen von Proteasen und Sauerstoffradikalen Keratinozyten Einwanderung (1-2 Tage nach Verletzung) in den Wundrand und Anheftung an Kollagenfasern, später Matrixproteine Zur schnellen Fortbewegung Veränderung des Zytoskelettes, Formung von Lamellipodien, mit denen sie an Strukturen der ECM entlangleiten Produktion von Proteasen zur Beseitigung des provisorischen Gewebes 3

4 Phase B = Entzündungsphase, Der Ablauf I Freisetzung von Wachstumsfaktoren und Zytokinen aus Thrombozyten (unmittelbar während und nach Phase A) Histamin der Mastzellen ermöglicht erneute Sauerstoffversorgung des Wungewebes und damit Übergang zu Phase B. Diese wird gestaltet durch Einwanderung der Leukozyten Wundreinigung durch Neutrophile Granulozyten (Autodebridement) Monozyten und deren Umwandlung zu Gewebsmakrophagen (Beseitigung bzw. in Schach halten von Bakterien) Einwanderung von weiteren Mastzellen (Angiogenese, = Gefäßneubildung), getriggert auch durch bakterielles Endotoxin Keratinozyten werden aktiv Warum wird eine Wunde chronisch? Die Rolle des Sauerstoffs Sauerstoff gelangt über Blut und von außen an den Wundgrund Zellen und Enzyme, aber auch UV-Licht, wandeln ihn in hochreaktive Radikale um Superoxid-Radikal (antimikrobiell) Hydroxyl-Radikal (zelltoxisch) Makrophagen produzieren Sauerstoffradikale mittels NADPH-Oxidase Sauerstoffmangel der Wunde: Kapillare mm Hg Partialdruck Subkutanes Gewebe mm Hg Wunde: 5-20 mm Hg Zur Bedeutung von Sauerstoff in Phasen A und B Ein höherer Sauerstoffpartialdruck im Gewebe begünstigt die Abwehrzellen (den Bakterien als fakultativen Anaerobiern ist es in der Regel egal ) Temporärer Sauerstoffmangel führt Stimulation von: Migration der Keratinozyten Angiogenese Proliferation von Fibroblasten Def.: Angiogenese Griechisch: die Gefäßentstehung Physiologisch = Reparaturprozess Ablauf in 4 Schritten: Das Gefäß umgebende Gewebe wird aufgelöst Migration kleiner Zellausläufer (Endothelien) Proliferation am Zielort Umwandlung in Arteriolen (Sauerstofftransport) Stimulation durch Wachstumsfaktoren (u.a. Vascular Endothel Growth Factor) und Hypoxie, Lactat Zur Rolle des ph-wertes Akute Wunde, normale Heilung Haut-pH (Hydrolipidfilm): 5,5-5,9 Wund-pH : 2,9-5,5 Bakterien werden inhibiert ( Lieblings-pH : 6-9, Optimum 7,42) Angiogenese wird gefördert Fibroblasten werden gefördert Chronische Wunde Wundverhältnisse eher alkalisch 4

5 Nekrosen begünstigen alkalischen ph Startkredit für Bakterien, die dann durch Proteinabbau ihr meist im alkalischen Bereich liegendes Lieblingsmilieu schaffen Wachstumsfaktoren werden vermindert produziert Zur Rolle von Schmerzen Schmerzen führen zu Dauerstress und damit Corticoidauschüttung (Abwehrhemmung, Entzündungsund Heilungshemmung durch Störung der Matrixmodulation und Kollagensynthese) Die negative Beeinflussung von Tiefschlafphasen führt zu weiterer Abwehrschwäche und begünstigt damit Erreger Ausreichende Schmerzstillung ist also obligat Die Phase C zu erreichen, ist das Ziel des modernen Wundmanagementes. Die chronische Wunde verharrt also in der Phase B. Ursachen für chronische Phase B Beispiele Unterversorgung der Wunde mit Sauerstoff Anämie, Gefäßmangel, -verengung Nikotinabusus (ggf. mit Gestagenen) pavk, Ulcus cruris arteriosum Diabetischer Fuß Unterversorgung mit Proteinen Leberzirrhose, Malignome, Anorexie etc. Fehlende Müllabfuhr Venöse Insuffizienz, Lymphödem Typische Wundbeispiele Wundmilieu beim Ulcus cruris venosum (fehlende Müllabfuhr ) Bestimmt durch hochaggressive Sauerstoffradikale, bindegewebsabbauende Matrix- Metalloproteinasen, Serinproteasen und proinflammatorische Zytokine Umbauprozesse der Bindegewebsstrukturen mit Abbau der provisorischen Matrix (Ersatzgewebe) und Abbau von angiogenesefördernden Wachstumsfaktoren (VEGF) kennzeichnen das Ulcus cruris venosum und führen zu dessen Persistenz. In diesem "hochaggressiven Mirkomilieu" finden Hautzellen kaum eine Überlebensmöglichkeit. Diabetes mellitus als Beispiel für die multifaktorielle Genese gestörter Wundheilung Bei primär und sekundär heilenden Wunden Histologisch: gestörte Epithelialisierung, Neovaskularisation, Granulationsbildung Tierexperimentell: Wachstumsfaktoren vermindert Fibroblasten zeigen verminderte Proliferations- und Kollgensyntheserate Erhöhte Infektanfälligkeit möglicherweise im Zusammenhang mit verminderter Phagozytosefähigkeit von Makrophagen und Granulozyten (Sauerstoffmangel, Erhöhte Glucocorticoid-Spiegel) Fazit: Die Bakterien als Kolonisten gehören nicht zu den Ursachen von Wundheilungstörungen Sie sind Nutzniesser und helfen (ein bisschen)! Wichtig ist eine angemessene Anzahl und ein Bakterieller Mix! Die Infektion stellt natürlich eine massive Wundheilungsstörung dar. 5

Es gibt zwei verschiedene Heilungsmechanismen des Körpers: Reparatur und Regeneration.

Es gibt zwei verschiedene Heilungsmechanismen des Körpers: Reparatur und Regeneration. I Wundbeurteilung 1 Primäre und sekundäre Wundheilung Primäre Wundheilung Darunter versteht man das gleichzeitige Aneinaderlegen (Adaptieren) und Schließen der einzelnen Gewebeschichten mittels Naht, Klammern

Mehr

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe Wie heilt eine Wunde? Definition der Wunde Eine Wunde ist eine Durchtrennung von Körpergewebe, mit oder ohne Substanzverlust Meist dringt eine Verletzung in den Kapillarbereich vor, d. h., es kommt zu

Mehr

Wundarten und heilung Einteilung von Wunden Störfaktoren der Wundheilung

Wundarten und heilung Einteilung von Wunden Störfaktoren der Wundheilung Wundarten und heilung Einteilung von Wunden Störfaktoren der Wundheilung Johannes Timmer Intensivfachpfleger Praxisanleiter zert. Wundmanager Oktober 2016 Die Wunde = gewaltsame Durchtrennung oder umschriebene

Mehr

Wunde und Wundheilung

Wunde und Wundheilung Wunde und Wundheilung H. Fansa Klinik für Plastische, Wiederherstellungs-und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie (Prof. Dr. Hisham Fansa, MBA) Klinikum Bielefeld Definition Wunde Eine Wunde ist eine Unterbrechung

Mehr

Vorbeugung von Kontrakturen durch suffiziente Primärbehandlung

Vorbeugung von Kontrakturen durch suffiziente Primärbehandlung Vorbeugung von Kontrakturen durch suffiziente Primärbehandlung Referent: Dr. J. Rubenbauer Vorbeugung von Kontrakturen durch suffiziente Primärbehandlung 04.11.2014 19:31 Agenda 1 2 3 Grundlagen Präklinische

Mehr

Johnson & Johnson Wound Management launcht Neuentwicklung: PRISMA* Wound Balancing Matrix bietet all-in-one Lösung für die Wundbehandlung

Johnson & Johnson Wound Management launcht Neuentwicklung: PRISMA* Wound Balancing Matrix bietet all-in-one Lösung für die Wundbehandlung Information für die Fachpresse Johnson & Johnson Wound Management launcht Neuentwicklung: PRISMA* Wound Balancing Matrix bietet all-in-one Lösung für die Wundbehandlung Norderstedt, September 25 Mit PRISMA*

Mehr

Was ist das Schwerste von allem? Was Dir das Leichteste dünket. Mit den Augen zu sehn, was vor den Augen dir liegt. Johann Wolfgang von Goethe

Was ist das Schwerste von allem? Was Dir das Leichteste dünket. Mit den Augen zu sehn, was vor den Augen dir liegt. Johann Wolfgang von Goethe 1.1 Vorbemerkung Was ist das Schwerste von allem? Was Dir das Leichteste dünket. Mit den Augen zu sehn, was vor den Augen dir liegt. Johann Wolfgang von Goethe Schon Johann Wolfgang von Goethe hat 1794

Mehr

DIE INTEGRATIVE THERAPIE DER CHRONISCHEN PARODONTITIS: EIN PARADIGMENWECHSEL

DIE INTEGRATIVE THERAPIE DER CHRONISCHEN PARODONTITIS: EIN PARADIGMENWECHSEL ICAK 2010 ANNUAL MEETING SEPT. 17TH 19TH 2010 BERLIN GERMANY DIE INTEGRATIVE THERAPIE DER CHRONISCHEN PARODONTITIS: EIN PARADIGMENWECHSEL HEINZ PETER OLBERTZ Die Mikrobe ist nichts, das Terrain ist alles

Mehr

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner Hämatopoese Alle reifen Blutzellen stammen von pluripotenten hämatopoetischen Stammzellen ab, die sich von Geburt an im Knochenmark, in der Leber und der Milz befinden. Hämatopoese Die hämapoetischen Stammzelle

Mehr

Physiologie der Wundheilung

Physiologie der Wundheilung Physiologie der Wundheilung Eine Wunde ist ein pathologischer Zustand, bei dem Gewebe voneinander getrennt und/oder zerstört wird, einhergehend mit einem Substanzverlust sowie einer Funktionseinschränkung

Mehr

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden reinigt und schützt vor möglichen Infektionen sicher und einfach in der Anwendung löst schmerzfrei Verschmutzungen wissenschaftlich

Mehr

Das offene Bein. Wundbehandlung. Seite 1. Hinsehen, Interpretieren, Denken. Ulcus cruris. Feuchte Wundbehandlung. 1963: Occlusion

Das offene Bein. Wundbehandlung. Seite 1. Hinsehen, Interpretieren, Denken. Ulcus cruris. Feuchte Wundbehandlung. 1963: Occlusion - Das offene Bein Wundbehandlung Dr. med. Susanne Kanya Ärztin für Allgemeinmedizin Ärztin für Chirurgie - Krefeld - Man nehme. Ulcus cruris Hinsehen, Interpretieren, Denken Nicht auf Wundauflage fixieren

Mehr

Adipositas-Portal Medizinisches Was geschieht bei der Wundheilung!

Adipositas-Portal Medizinisches Was geschieht bei der Wundheilung! Adipositas-Portal Medizinisches Was geschieht bei der Wundheilung! Marlies 22.03.2006 17:59 Narben und Narbenbehandlung: Was geschieht bei der Wundheilung? Die unterschiedlichen Prozesse verlaufen nahezu

Mehr

Wundbehandlung in Wort und Bild 11. Luzerner Wundtag

Wundbehandlung in Wort und Bild 11. Luzerner Wundtag Wundbehandlung in Wort und Bild 11. Luzerner Wundtag 15. Juni 2016 Erster Hospitalisationstag URSACHE? URSACHE? 2 URSACHE? 1. Dekubitus 2. Herpes zoster 3. Intertrigo aufgrund Inkontinenz 4. Allergische

Mehr

Chronische Wunden und Bakterien

Chronische Wunden und Bakterien Chronische Wunden und Bakterien - Diagnostik und Therapie - Ist der WAR Score ein hilfreiches Instrument? Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Hämostaseologie Interdisziplinäre

Mehr

Konzept: Behandlung chronischer Wunden. O 2 TopiCare

Konzept: Behandlung chronischer Wunden. O 2 TopiCare Konzept: Behandlung chronischer Wunden mit dem topischen O 2 Adaptions System O 2 TopiCare Übersicht 1. Einführung : Chronische Wunden 2. Wundheilungsphasen 3. Wunde und Sauerstoff 4. Produktvorstellung

Mehr

Moderne Wundversorgung mit Edelkastanienhonig:

Moderne Wundversorgung mit Edelkastanienhonig: Moderne Wundversorgung mit Edelkastanienhonig: designed by nature Die perfekte Rezeptur für optimale Heilkraft Honig ein Heilmittel mit langer Tradition hat auch in der Wundversorgung eine lange Tradition.

Mehr

.BOVBM EFS 8VOEIFJMVOH

.BOVBM EFS 8VOEIFJMVOH SpringerWienNewYork Universitätsklinik für Chirurgie, Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich Abteilung für Dermatologie und Venerologie, AKH Linz, Linz, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

MEDIZIN & PRAXIS SONDER DRUCK. Indikationen und Erfahrungen mit dem Einsatz von Tegaderm-Matrix bei chronischen Wunden. Spezial.

MEDIZIN & PRAXIS SONDER DRUCK. Indikationen und Erfahrungen mit dem Einsatz von Tegaderm-Matrix bei chronischen Wunden. Spezial. SONDER DRUCK MEDIZIN & PRAXIS Spezial Chronische Wunden Erfahrungen mit bei chronischen Wunden, J. Dissemond Copyright 2008 by Verlag für MEDIZINISCHE PUBLIKATIONEN Bernd von Hallern Vogelsang 28, 21682

Mehr

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen 11. Teil Kreislauf-Schock Kreislauf-Schock (1): Definition: akutes, generalisiertes Kreislaufversagen mit Mangeldurchblutung der Enstrombahn lebenwichtiger Organe

Mehr

Abschlußbericht Anwendungsbeobachtung Biatain Silikon Ag. Dr. rer.nat. Horst Braunwarth, Hamburg 21.Mai 2012

Abschlußbericht Anwendungsbeobachtung Biatain Silikon Ag. Dr. rer.nat. Horst Braunwarth, Hamburg 21.Mai 2012 1 Abschlußbericht Anwendungsbeobachtung Biatain Silikon Ag Dr. rer.nat. Horst Braunwarth, Hamburg 21.Mai 12 2 Gliederung Allgemeines 3 Ziel der Anwendungsbeobachtung 3 Durchführung der Anwendungsbeobachtung

Mehr

1.5.5 Wunden professionell versorgen

1.5.5 Wunden professionell versorgen 1.5.5 Wunden professionell versorgen Chronische Wunden und Wundheilung Christoph Bluoss (c.bluoss@hilfe-zu-hause.de) 16. März 2016 Hilfe zu Hause Table of contents 1. Chronische Wunden 2. Die (sekundäre)

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7 Spezielle Pathologie des Atmungstraktes Teil 7 Programm Pathologie des Atmungstraktes (3): 1. Mißbildungen der Lunge 2. Veränderungen des Luftgehaltes 3. Kreislaufstörungen 4. Stoffwechselstörungen 5.

Mehr

Entzündung. Teil 2.

Entzündung. Teil 2. Teil 2 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Einleitung - Definition der Entzündung - Einteilungsmöglichkeiten einer Entzündung - Klinischer Verlauf - Zeitlicher Verlauf - Art der Ausbreitung -

Mehr

Differenzierte Dignostik Ulcus cruris. Prof. Dr. med. Joachim Dissemond

Differenzierte Dignostik Ulcus cruris. Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Differenzierte Dignostik Ulcus cruris Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Klinik für f r Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum tsklinikum Essen Chronische Wunden Definition Bestanddauer

Mehr

Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms. Dr. med. Karl-Ernst Ambs, Facharzt für Urologie, Parkstr.

Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms. Dr. med. Karl-Ernst Ambs, Facharzt für Urologie, Parkstr. Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms Dr. med. Karl-Ernst Ambs, Facharzt für Urologie, Parkstr. 6 65812 Bad Soden Allgemeines Hauptursachen der krebsspezifischen Mortalität sind

Mehr

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub Grundlagen des Immunsystems Rainer H. Straub Aufbau des Immunsystems Das unspezifische, angeborene Immunsystem (engl. innate) Das spezifische, erworbene, erlernte Immunsystem (engl. adaptive) zelluläre

Mehr

Chitoskin. Die Wundauflage aus Chitosan einem Urstoff der Natur

Chitoskin. Die Wundauflage aus Chitosan einem Urstoff der Natur Chitoskin Die Wundauflage aus Chitosan einem Urstoff der Natur Chitin und Chitosan Chiton : griech.: Unterkleid, ülle, Panzer Chitin ist ein natürlich vorkommendes Polysacharid. Es findet sich vor allem

Mehr

Tipps und Tricks zur Nachbehandlung nach einer Operation

Tipps und Tricks zur Nachbehandlung nach einer Operation Tipps und Tricks zur Nachbehandlung nach einer Operation Gelungene Operation und Nachbehandlung Die Basis für die gelungene Operation und einer optimalen Nachbehandlung ist, sich strikt an die Anweisungen

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Fundamentale Eigenschaften der Zytokine Niedriges Molekulargewicht (10-40 kda) Glykoproteine werden von isolierten Zellen nach Aktivierung

Mehr

Netzwerk Wundmanagement Deutschland Österreich Schweiz Osteuropa (DACHEE)

Netzwerk Wundmanagement Deutschland Österreich Schweiz Osteuropa (DACHEE) 1 Netzwerk Wundmanagement Deutschland Österreich Schweiz Osteuropa (DACHEE) Meeting Universitätsklinikum Regensburg 18. und 19.11.2011 Disclosure: Das o.g. Meeting erfolgte unter finanzieller Unterstützung

Mehr

Zukunftsblicke in der Wundpflege

Zukunftsblicke in der Wundpflege Zukunftsblicke in der Wundpflege Christian Spahn, Account Manager 2015 KCI Licensing, Inc., LifeCell Corporation, and/or Systagenix Wound Management, Limited. All rights reserved. Wie weiter? 3 2015 KCI

Mehr

Vortrag Berlin Thrombozyten

Vortrag Berlin Thrombozyten Vortrag Berlin 13.03.2010 Thrombozyten Christoph Sucker LaboMed Gerinnungszentrum Berlin Gliederung physiologische Bedeutung der Thrombozyten bei der Blutgerinnung Grundlagen der Gerinnung Grundlagen der

Mehr

Aufbau der Haut HEILEN. PFLEGEN. SCHÜTZEN. Prinzipien der Wundheilung. Band 1. Stuttgart: Hippokrates Verlag 1993, Seite 10

Aufbau der Haut HEILEN. PFLEGEN. SCHÜTZEN. Prinzipien der Wundheilung. Band 1. Stuttgart: Hippokrates Verlag 1993, Seite 10 Aufbau der Haut größtes Organ (2 m 2, 3 kg) physikalische Barriere zwischen Organismus und Umwelt 3 Schichten Epidermis (Oberhaut) Corium (Lederhaut) Subcutis (Unterhaut) Prinzipien der Wundheilung. Band

Mehr

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Definition 2 Thrombose: Lokalisiertes

Mehr

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen. 3. Teil

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen. 3. Teil Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen 3. Teil Arterielle Hyperämie mit Stromverlangsamung (1): Pathogenese: entwickelt sich aus einer art. Hyperämie mit Strombeschleunigung, wenn diese längere Zeit

Mehr

Natürlich gut zur Haut. Hautpflege in der modernen Wundversorgung

Natürlich gut zur Haut. Hautpflege in der modernen Wundversorgung Natürlich gut zur Haut Hautpflege in der modernen Wundversorgung Natürlich gut zur Haut Hautpflege in der modernen Wundversorgung Dermapunkt Natürlicher Schutz und Pflege für die Haut Die Pflege von Menschen

Mehr

Medizinischer Kastanienhonig... schmeckt auch Wunden gut.

Medizinischer Kastanienhonig... schmeckt auch Wunden gut. Medizinischer Kastanienhonig... schmeckt auch Wunden gut. Entzündungshemmend Abschwellend Granulationsfördernd Antiseptisch Medizinischer Honig Honig enthält einen hohen Zuckeranteil (min. 80%) und hat

Mehr

Entzündung. Teil 12.

Entzündung. Teil 12. Teil 12 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Exsudative Entzündungen: Eitrige Entzündung Teil 1 Einteilung der Entzündungen nach Morphologie Alterative Entzündungen Exsudative Entzündungen Proliferative

Mehr

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2012

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2012 Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2012 Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin 2010 07320 Zusatzpauschale Diagnostik Therapie bei visceralchirurgischer(n) Erkrankung(e)n Eingriff(en)

Mehr

Wunden und ihre Heilung Teil 1

Wunden und ihre Heilung Teil 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Einleitung... 1 Wunden und ihre Heilung Teil 1 1 Wundarten... 11 1.1 Traumatische Wunden... 14 1.1.1 Mechanische Verletzungen... 14 1.1.2 ermische Verletzungen... 16 1.1.3

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom

Diabetisches Fußsyndrom Präanalytik Interdisziplinärer Laborworkshop 13.12.2008 Mainz Dr. med. Anne-Marie Fahr Labor Limbach Heidelberg Voraussetzungen für die Materialabnahme (und für die antimikrobielle Therapie) Diagnose Wundinfektion

Mehr

1 Chronische Wunden: Definition und Bedeutung

1 Chronische Wunden: Definition und Bedeutung 1 Chronische Wunden: Definition und Bedeutung Die Zahl der an einer chronischen Wunde leidenden Menschen nimmt stetig zu. Das liegt auch mit an der immer höheren Lebenserwartung und der damit verbundenen

Mehr

Verschiedene Wunden Lehrerinformation

Verschiedene Wunden Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Arbeitsblatt Wundtypen und Die Klasse wird in 5 Gruppen aufgeteilt, die sich jeweils zu Spezialisten ausbilden lassen. Anschliessend reisen

Mehr

Immunologie der Vaskulitis

Immunologie der Vaskulitis Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph Immunologie der Vaskulitis Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Ein Patient mit diesen Veränderungen kommt in

Mehr

EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS

EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS Der Kern steuert die Proteinsynthese durch Synthese der Boten-RNA (mrna) gemäß den von der DNA gelieferten Informationen Die mrna

Mehr

Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern

Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern M. Storck Städtisches Klinikum Karlsruhe Klinik für Gefäßchirurgie Indikationen Akute Wunden Traumatische Wunden Verbrennungswunden

Mehr

Gutachten des Abgrenzungsbeirates gem. 49a AMG zu active+med Wund- und Sonnenbrandsalbe

Gutachten des Abgrenzungsbeirates gem. 49a AMG zu active+med Wund- und Sonnenbrandsalbe Abgrenzungsbeirat beim Bundesministerium für Gesundheit Gutachten des Abgrenzungsbeirates gem. 49a AMG zu active+med Wund- und Sonnenbrandsalbe im Rahmen des Feststellungsverfahrens gem. 1 Abs. 3b in Verbindung

Mehr

Wundmanagement Pflaster drauf und fertig? Tina Väth Pflegetherapeut Wunde ICW

Wundmanagement Pflaster drauf und fertig? Tina Väth Pflegetherapeut Wunde ICW Wundmanagement Pflaster drauf und fertig? Tina Väth Pflegetherapeut Wunde ICW Was ist Wundmanagement? 28.04.2016 Wundmanagement - Tina Väth - Pflegetherapeut Wunde ICW 2 Wundmanagement Phasengerechte Wundversorgung

Mehr

Rauben Sie dem Tumor seine Energie zum Wachsen

Rauben Sie dem Tumor seine Energie zum Wachsen Rauben Sie dem Tumor seine Energie zum Wachsen Woher nimmt ein Tumor die Kraft zum Wachsen? Tumorzellen benötigen wie andere Zellen gesunden Gewebes auch Nährstoffe und Sauerstoff, um wachsen zu können.

Mehr

Wundversorgung eine Never Endingstory

Wundversorgung eine Never Endingstory Wundversorgung eine Never Endingstory Von der Ursache bis zur Hightech Versorgung heinz mayrhofer dipl gesundheits und krankenpfleger Kausale Therapie anstatt Wundkosmetik (Prof. Dr. Auböck) WARUM??? Endstromgebiet

Mehr

ENTZÜNDUNG. Lokalisation und Beschränkung Reparation

ENTZÜNDUNG. Lokalisation und Beschränkung Reparation ENTZÜNDUNG Definition: Entzündung ist die Reaktion des Organismus auf die Einwirkung eines Reizes, dessen Intensität so groß ist, dass an seinem Wirkungsort eine Struktur- und Funktionsschädigung entsteht

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Übersicht Hämostaseologie - interdisziplinäre Lehre von der Blutgerinnung.

Mehr

Zu den pathologischen Ursachen eines Eisenmangels gehören Blutungen sowie Aufnahmestörungen.

Zu den pathologischen Ursachen eines Eisenmangels gehören Blutungen sowie Aufnahmestörungen. Pathologische Ursachen Zu den pathologischen Ursachen eines Eisenmangels gehören Blutungen sowie Aufnahmestörungen. Blutungen Während Regelblutungen zu den natürlichen Ursachen gehören, ist jegliche sonstige

Mehr

Anhang zur Anlage 8 Arznei- und Verbandmittel Produktübersicht zur wirtschaftlichen Verbandmittelauswahl

Anhang zur Anlage 8 Arznei- und Verbandmittel Produktübersicht zur wirtschaftlichen Verbandmittelauswahl Anhang zur Anlage 8 Arznei- und Verbandmittel Produktübersicht zur wirtschaftlichen Verbandmittelauswahl Sehr geehrte Damen und Herren Doktoren, seitdem die Lokalbehandlung bei (chronischen) Wunden vor

Mehr

Hormone der Nebennierenrinde

Hormone der Nebennierenrinde Hormone der Nebennierenrinde 1. Glucocorticoide 1.1 Natürliche und synthetische Glucocorticoide 1.2 Biosynthese 1.3 Metabolismus 2. Regulation der Glucocorticoide 3. Wirkungen der Glucocorticoide 3.1 Antiinflammatorische

Mehr

Biochirurgie (Wundmaden)

Biochirurgie (Wundmaden) Biochirurgie (Wundmaden) Information für Patienten und Angehörige Wundreinigung Wunddesinfektion Förderung der Wundheilung Sehr geehrte Leserin Sehr geehrter Leser Sie oder eine Ihnen nahestehende oder

Mehr

Moderne Wundbehandlung. Verbandsstoffe - Trockene versus feuchte Wundheilung. Dr. med. Thomas Horn Helios-Kliniken, Krefeld.

Moderne Wundbehandlung. Verbandsstoffe - Trockene versus feuchte Wundheilung. Dr. med. Thomas Horn Helios-Kliniken, Krefeld. Verbandsstoffe - Trockene versus feuchte Wundheilung Dr. med. Thomas Horn Helios-Kliniken, Krefeld Moderne Wundbehandlung Wundmanagement feuchte Wundheilung moderne Wundauflagen Verbandsstoffe Wann soll

Mehr

Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M.

Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M. Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M. Storck Ulcus cruris Ca. 1 Mio Menschen mit Ulcus cruris - Prävalenz bis 15%

Mehr

Netzwerk Wundmanagement Deutschland Österreich Schweiz Osteuropa (DACHEE)

Netzwerk Wundmanagement Deutschland Österreich Schweiz Osteuropa (DACHEE) 1 Netzwerk Wundmanagement Deutschland Österreich Schweiz Osteuropa (DACHEE) Disclosure: Meeting Universitätsklinikum Regensburg 18. und 19.11.2011 Das o.g. Meeting erfolgte unter finanzieller Unterstützung

Mehr

Oft unterschätzt Wundrandschutz sichert eine effiziente Wundheilung

Oft unterschätzt Wundrandschutz sichert eine effiziente Wundheilung Cutimed PROTECT 1 Medizinischer Hautschutz Fallbeispiel Oft unterschätzt Wundrandschutz sichert eine effiziente Wundheilung Bernd v. Hallern 2 BERND V. HALLERN, ELBE KLINIKUM STADE, WUNDMANAGEMENT Oft

Mehr

Ozurdex R -Therapie bei besonderen Indikationen

Ozurdex R -Therapie bei besonderen Indikationen Ozurdex R -Therapie bei besonderen Indikationen J. Nasemann Makulaödem Definition: Extravaskuläre Schwellung, ausgelöst durch eine abnormale Permeabilität retinaler Kapillaren. Ursache: Durch unterschiedliche

Mehr

DIE HAUT. Synonym: Cutis, Derma. 2 Aufgaben : Schutzfunktion. Sinnesfunktion

DIE HAUT. Synonym: Cutis, Derma. 2 Aufgaben : Schutzfunktion. Sinnesfunktion DIE HAUT Synonym: Cutis, Derma 2 Aufgaben : Schutzfunktion Sinnesfunktion SCHUTZFUNKTION mechanischer Schutz physikalische Barriere Thermoregulation, Kühlungssystem innere (Subcutis) äußere (Haare) Melaninpigmentierung

Mehr

Wozu führt Atherosklerose z.b.?

Wozu führt Atherosklerose z.b.? Atherosklerose Wozu führt Atherosklerose z.b.? PAVK- periphere arterielle Verschlusskrankheit Herzinfarkt/KHK-koronare Herzkrankheit Schlaganfall/Apoplektischer Insult Nierenschäden Erektile Dysfunktion

Mehr

Pathogenese und Pathophysiologie der chirurgischen Infektion

Pathogenese und Pathophysiologie der chirurgischen Infektion Pathogenese und Pathophysiologie der chirurgischen Infektion G C CAT CA C Wolfram Jochum Institut für Pathologie Kantonsspital St.Gallen wolfram.jochum@kssg.ch 1 Chirurgische Infektionen Definition Lokalisierte

Mehr

B I O F I L M. als Problem in der Wundversorgung am Beispiel Diabetischer Fuß

B I O F I L M. als Problem in der Wundversorgung am Beispiel Diabetischer Fuß B I O F I L M als Problem in der Wundversorgung am Beispiel Diabetischer Fuß Dr. Stephan Schrinner Ambulantes BehandlungsCentrum ABC im Klinikum Nürnberg Nord Bei einem Patienten mit so einem Schuh oder

Mehr

Anatomie - Histologie. Bindegewebe

Anatomie - Histologie. Bindegewebe Bindegewebe 1 Binde- und Stützgewebe Lockeres Bindegew., Fettgewebe, Knorpel, Knochen 2 Binde- und Stützgewebe Zusammengesetzt aus Bindegewebszellen und größerer Mengen geformter, bzw. ungeformter Interzellularsubstanzen

Mehr

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik FO Ausbildung / Unterrichtsorganisation Seite: 1/ 1.0 Lehrpläne SCHULLEHRPLAN Art. Fachfrau Fachmann Gesundheit Fach: Kompetenz: Medizinaltechnik 4 Medizinaltechnik Weitere Ressourcen (ausser den Kenntnissen)

Mehr

Larventherapie: effizient schnell präzise. Ingrid Schlenz Wilhelminenspital

Larventherapie: effizient schnell präzise. Ingrid Schlenz Wilhelminenspital Larventherapie: effizient schnell präzise Ingrid Schlenz Wilhelminenspital Inhalt Geschichtlicher Hintergrund Herstellung Lucilia Sericate Gattung und Eigenschaft Wirkung Indikation Kontraindikation Applikation

Mehr

Biofilm und seine potentielle Rolle in der Wundheilung

Biofilm und seine potentielle Rolle in der Wundheilung Biofilm und seine potentielle Rolle in der Wundheilung Steven L. Percival, Philip G. Bowler Wounds 16 (7) 2004: 234-240 Zusammenfassung Der Begriff Biofilm beschreibt eine Gemeinschaft von Mikroorganismen,

Mehr

Basiswissen Wundmanagement. Modul 1: Phasen der Wundheilung, Therapien, Produktübersicht

Basiswissen Wundmanagement. Modul 1: Phasen der Wundheilung, Therapien, Produktübersicht Modul 1: Phasen der Wundheilung, Therapien, Produktübersicht Thomas Grafenkamp & Martina Hüppler Leistungsspektrum der Wundmanager Beratung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu Fragen der Behandlung

Mehr

Funktion des Bindegewebes. Bestandteile des Bindegewebes. 1. Zelluläre Bestandteile

Funktion des Bindegewebes. Bestandteile des Bindegewebes. 1. Zelluläre Bestandteile Funktion des Bindegewebes Entsprechend der Namensgebung stellt das Bindegewebe die Verbindung zwischen den verschiedenen Geweben des Organismus her. Es stützt, füllt Räume, dient der Übertagung von Informationen,

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom UrgoStart und UrgoStart Tül beschleunigen die Wundheilung und verbessern die Lebensqualität

Diabetisches Fußsyndrom UrgoStart und UrgoStart Tül beschleunigen die Wundheilung und verbessern die Lebensqualität Diabetisches Fußsyndrom: UrgoStart und UrgoStart Tül beschleunigen die Wundheilung und verbessern Diabetisches Fußsyndrom UrgoStart und UrgoStart Tül beschleunigen die Wundheilung und verbessern die Lebensqualität

Mehr

Diagnostik an Blutzellen

Diagnostik an Blutzellen Diagnostik an Blutzellen Was ist ein Blutbild? Was ist der Hämatokrit? Wie werden Zellen im Blut Untersucht? Marker zur Identifizierung von Zellen im Blut Diagnostik an Blutzellen Blut Plasma (ca. 55%)

Mehr

Das offene Bein Was kann man dagegen tun?

Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ulcus cruris Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ursache für das offene Bein (med. Ulcus cruris) ist eine venöse Abflussbehinderung des Blutes zum Herzen

Mehr

Ulrike Wagner, Wundpflegeexpertin Geschäftsführerin W-KONZEPT - Wundzentrum Wetzlar

Ulrike Wagner, Wundpflegeexpertin Geschäftsführerin W-KONZEPT - Wundzentrum Wetzlar Ulrike Wagner, Wundpflegeexpertin Geschäftsführerin W-KONZEPT - Wundzentrum Wetzlar ab 01.07.13 seit 01.12.11 WUND ZENTRUM Ein warmer Sommerregen, bringt willkommene Abkühlung... 2 NDR Mediathek, 2012

Mehr

Kaninchen: 1 cagattgaggagagcaccaccatcgtcacctcgcagttggcggaggtcagcgcagccgag 60

Kaninchen: 1 cagattgaggagagcaccaccatcgtcacctcgcagttggcggaggtcagcgcagccgag 60 Ergebnisse 6 3. Ergebnisse 3. Charakterisierung der zelllinienspezifischen cdn Die Entwicklung zweier Zelllinien, des epithelialen Trophoblasten und des pluripotenten Embryoblasten, ist der erste Differenzierungsschritt

Mehr

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel)

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) DEFINITION Dekubitus = lokal begrenzte Schädigung der Haut und/oder des darunter liegenden Gewebes, in der Regel über knöchernen

Mehr

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? M. leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine T H 1 Immunantwort führt zu tuberkuloider

Mehr

Entzündung. Teil 17. www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html

Entzündung. Teil 17. www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Teil 17 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Einteilung der Entzündungen nach Morphologie Alterative Entzündungen Exsudative Entzündungen Proliferative Entzündungen Gewebeschädigung Kreislaufstörung

Mehr

Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz (Matrix)

Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz (Matrix) Knochenstruktur Knochen Organ aus vielen Gewebearten: Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Fettgewebe, Blutgefäße, Nerven Knochengewebe Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz

Mehr

Die Zellen des Immunsystems Kein umschlossenes Organsystem; Immunzellen zirkulieren im Blut und im lymphatischen System

Die Zellen des Immunsystems Kein umschlossenes Organsystem; Immunzellen zirkulieren im Blut und im lymphatischen System Die Zellen und Organe des Immunsystems Die Zellen des Immunsystems Kein umschlossenes Organsystem; Immunzellen zirkulieren im Blut und im lymphatischen System Leukozyten (Weiβblutzellen): - neutrophile

Mehr

Patientenindividualisierte Wundversorgung

Patientenindividualisierte Wundversorgung Dr. Torsten Hoppe-Tichy Apotheke Universitätsklinikum Heidelberg Vorlesung Klinische Pharmazie Patientenindividualisierte Wundversorgung Agenda Vermeidungsstrategien, Prophylaxe Wundarten Wundheilung:

Mehr

Seminare Biochemie (3. Semester)

Seminare Biochemie (3. Semester) Seminare Biochemie (3. Semester) im WS15/16: 5/1. Molekulare Vorgänge der Signaltransduktion 5/2. Hormone und ihre Wirkung 6/1. Gastrointestinaltrakt 6/2. Blut I: Hämoglobin und Eisenstoffwechsel 7/1.

Mehr

Wundbeurteilung und Wundbehandlung

Wundbeurteilung und Wundbehandlung Susanne Danzer Wundbeurteilung und Wundbehandlung Arbeitsbuch für die Praxis Verlag W. Kohlhammer Pharmakologische Daten verändern sich fortlaufend durch klinische Erfahrung, pharmakologische Forschung

Mehr

Golgi-Apparat und Transport

Golgi-Apparat und Transport E Bio 1 KW 4 Golgi-Apparat und Transport Aufgaben: 1) Erläutern Sie den Transport mittels Vesikel und die Funktion des Golgi- Apparats. 2) Geben Sie eine Definition für Endo- und Exocytose und Membranfluss

Mehr

Vliwasorb Der effiziente Exsudatmanager für stark nässende Wunden

Vliwasorb Der effiziente Exsudatmanager für stark nässende Wunden Vliwasorb Der effiziente Exsudatmanager für stark nässende Wunden Der Superabsorber mit vielen Vorteilen sehr hohe Aufnahme- und Bindungskapazität reduziert Verbandwechsel verringert Kosten fördert die

Mehr

OVO. KFH NOVO Die nächste Generation der Wundheilung. NOVOpad Monatspaket

OVO. KFH NOVO Die nächste Generation der Wundheilung. NOVOpad Monatspaket Chronische Wunden? KFH NOVO Die nächste Generation der Wundheilung KFH Novo verwendet die fortschrittlichste Art der bioelektrischen Stimulationstherapie (BEST). Das KFH Novo ist ein kleines, tragbares

Mehr

Phagozytose, Pathogen Associated Molecular Pattern (PAMPs), Pathogen Pattern Receptors, Komplement

Phagozytose, Pathogen Associated Molecular Pattern (PAMPs), Pathogen Pattern Receptors, Komplement Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Phagozytose, Pathogen Associated Molecular Pattern (PAMPs), Pathogen Pattern Receptors, Komplement Albrecht

Mehr

HABEMED GmbH, Medizinprodukte Höhenring 19, D Buch am Erlbach GF: Hans Berghofer

HABEMED GmbH, Medizinprodukte Höhenring 19, D Buch am Erlbach GF: Hans Berghofer Natürliche Zellregeneration durch Plättchenreiches Plasma MyCells HABEMED GmbH, Medizinprodukte Höhenring 19, D-84172 Buch am Erlbach GF: Hans Berghofer Definition: Was ist PRP Eine Biostimulations Technik

Mehr

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine)

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) Hämostase Königin Viktoria mit ihrer Familie (1819 1901) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) prokoagulatorische Mechanismen antikoagulatorische Mechanismen 1 Pluripotente

Mehr

decutastar Wundversorgung in allen Wundphasen

decutastar Wundversorgung in allen Wundphasen decutastar Wundversorgung in allen Wundphasen Vorwort Die Produkte der ADL GmbH sind auf die Versorgung chronischer Wunden, Unterstützung in der Schmerztherapie und die Entlastung des Pflegemittelsektors

Mehr

Tierexperimentelle Untersuchung zum Einfluss von Sirolimus auf die Wundheilung

Tierexperimentelle Untersuchung zum Einfluss von Sirolimus auf die Wundheilung Medizin Robert Schier Tierexperimentelle Untersuchung zum Einfluss von Sirolimus auf die Wundheilung Doktorarbeit / Dissertation Aus der Chirurgischen Klinik am Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer

Mehr

Einführung in die Immunologie Zellen & Organe

Einführung in die Immunologie Zellen & Organe Das Immunsystem Einführung in die Immunologie Zellen & Organe Kirsten Gehlhar Das Immunsystem (lat.: immunis = frei, unberührt) ist kein einzelnes Organ. Es besteht aus spezialisierten Zellen im Blut und

Mehr

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag Ulcus cruris venosum Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie 11. Luzerner Wundtag Definition des Ulcus cruris venosum Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge

Mehr

Honig in der Medizin

Honig in der Medizin Honig in der Medizin Geschichtlicher Hintergrund In Bernstein eingeschlossene Bienen belegen, dass diese Tiere bereits seit 50 Millionen Jahren unserer Erde leben. Den Menschen gibt es in erkennbarer Form

Mehr

Grundlagen Brandverletzungen. Karin Koblet Dipl. Wundexpertin SAfW Bronnia Laznicky Dipl. Pflegefachfrau HF

Grundlagen Brandverletzungen. Karin Koblet Dipl. Wundexpertin SAfW Bronnia Laznicky Dipl. Pflegefachfrau HF Grundlagen Brandverletzungen Karin Koblet Dipl. Wundexpertin SAfW Bronnia Laznicky Dipl. Pflegefachfrau HF Lerninhalt: Epidemiologie Anatomie Pathophysiologie Tiefenbeurteilung Therapie/Verbände Epidemiologie:

Mehr

Ozon und Vitamin C. von Dr. med. Horst Kief. Gelsenkirchen Oktober 2015

Ozon und Vitamin C. von Dr. med. Horst Kief. Gelsenkirchen Oktober 2015 Ozon und Vitamin C von Dr. med. Horst Kief Gelsenkirchen Oktober 2015 Physiologische Wirkung von Vitamin C Hydroxilierung von Nebennierenrindenhormonen Hydroxilierung von Dopamin zu Noradrenalin und von

Mehr

Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom)

Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom) Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom) Bei der Ovarialinsuffizienz können die Eierstöcke der Frau verschiedene Funktionsstörungen aufweisen. Man unterscheidet dabei zwei große Gruppen, einerseits die primäre

Mehr