Überwinterungsstrategien einheimischer Vögel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überwinterungsstrategien einheimischer Vögel"

Transkript

1 Naturwissenschaft Jennifer Moczko Überwinterungsstrategien einheimischer Vögel Unterrichtsentwurf

2

3 Überwinterungsstrategien einheimischer Vögel (Stand-, Strich-, Teil- und Zugvögel) Jennifer Moczko Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften Sek. I/II, Biologie Sek. I 4. Semester 1

4 1. Von Abenteuern und Reisemuffeln Standvögel Strichvögel Teilvögel Zugvögel Langstreckenzieher Kurzstreckenzieher 6 2. Lebensraum und Biologie des Weißstorchs (Ciconia ciconia) Die Brutzeit Storchenzug und Überwinterung Zugweg, Winterquartiere Vom Aussterben bedroht Die Gefährdung und die Ursachen Orientierung und Navigation beim Vogelzug Vogelzug und Physiologie Endogene Rhythmen Innere Kontrollorgane Energiereserven-Energieverbrauch Wasserbedarf Künstliche Fütterung Vogelfutter Regeln zur Vogelfütterungen Körnermischungen Körner-Fett-Mischung Weichfutter Ungeeignetes Futter Fütterungsgeräte- und Methoden Futterhäuser Futterautomaten Fettfutterspender Pro & Contra Vogelfütterung Diskussion Thema im Unterricht 21 2

5 1. Von Abenteuern und Reisemuffeln Für einige einheimische Vogelarten sind die winterlichen Bedingungen nicht optimal, lange Frostperioden, dicke Schneeschichten und Nahrungsmangel setzen ihnen zu. Daher haben sie unterschiedliche Überwinterungsstrategien entwickelt: Vögel aus arktischen Gegenden und solche, die sich von Insekten ernähren, müssen wegziehen. Andere ziehen nur dann, wenn die Futterbasis zu gering wird. 1 Dieses Referat soll einen Überblick über die Überwinterungsstrategien der einheimischen Vögel geben. Intensiver wird auf das Zugverhalten und exemplarisch auf den Weißstorch eingegangen. Abschließend wird das Füttern der Vögel im Winter kritisch betrachtet und in einer Diskussion geklärt, ob es sich bei der Winterfütterung um einen sinnvollen Naturschutz oder um einen unsinnigen Eingriff in das natürliche Gleichgewicht handelt Standvögel Standvögel sind Vögel, die das ganze Jahr in der Nähe ihres Brutgebietes bleiben, 2 Fast alle tropischen Arten gehören zu dieser Gruppe. In den gemäßigten Zonen zählen nur einige Minderheiten dazu. 3 z.b. Rebhuhn (Perdix perdix) und Wachholderdrossel (Turdus pilaris) Strichvögel Als Strichvögel werden Arten bezeichnet, die außerhalb der Brutsaison innerhalb oder in nächster Umgebung ihres Brutareals umherwandern. 4 Z.B. Hausmeise (Gattung: Parus). 1 Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Verlag Herder KG, Freiburg im Breisgau S. 132 (Im Folgenden: Reichholf 1976.) 2 Vgl. Berthold, Peter: Vogelzug. Eine kurze, aktuelle Gesamtübersicht. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt S. 33 (Im Folgenden: Berthold 1990) 3 Vgl. Curry-Lindahl, Kai: Das große Buch vom Vogelzug, Verlag Paul Parey, Berlin Hamburg S. 19 (Im Folgenden: Curry-Lindahl 1982) 4 Curry-Lindahl 1982, S. 19 3

6 1.3. Teilvögel Man spricht von Teilzug, wenn ein Teil der Individuen einer Art oder Population wandert und ein anderer Teil ständig im Brutgebiet bleibt. 5 Folgen mehrere milde Winter aufeinander, bleiben mehr Individuen einer Art zurück, folgen viele strengere Winter aufeinander ziehen größere Teile in den Süden. Da die Überlebenschancen bei milden Wintern für die Vögel bessere in der Heimat sind, als auf dem gefährlichen Zug in den Süden. Es ziehen mehr junge und weibliche Vögel in den Süden, da sie im Futterkampf häufiger unterliegen. 6 Mit dem Teilzugverhalten reagieren die Vögel nicht nur auf die jahreszeitlich wechselnden Lebensbedingungen, sondern auch auf die von Jahr zu Jahr unterschiedlichen Überwinterungsbedingungen. Zu ihnen gehören Buchfink (Fringilla coelebs), Amsel (Turdus merula) und das europäisches Rotkehlchen (Erithacus rubecula). Die meisten der hiesigen Vögel sind Teilzieher: sie stellen rund 80% der deutschen Vogelfauna. 7 Beim Buchfinken hat das Teilzieherverhalten sogar zu seiner Namensgebung beigetragen. In Schweden, in der der Systematiker Linné lebte, verbleiben im Winter vor allem Buchfinkenmännchen, und aufgrund dieser Winterwitwerschaft gab er der Art den Namen coelebs, lateinisch ehelos. 8 Immer mehr Teilzieher zeigen Standvogelverhalten. So galt z.b. die Amsel (Turdus merula) vor einigen Jahrzehnten noch als Zugvogel, heute bleibt sie jedoch überwiegend in ihren Brutgebieten. Gründe dafür können die milderen Winter sein und dass die Amsel (Turdus merula) die Städte für sich erobert hat und dort Nahrung und Schutz vor der Kälte findet. 9 5 Berthold S Vgl: Reichholf S Stand: , abgerufen am , Uhr (Im Folgenden: ) 8 Berthold S. 52f. 9 vgl. 4

7 1.4. Zugvögel Als Zugvögel bezeichnet man üblicherweise periodische Wanderungen zwischen dem Brutgebiet und einem davon getrennten außerbrutzeitlichen Aufenthaltsbereich [ ]. 10 Man vermutet, dass die Zugbewegung der Vögel daher kommt, dass mit dem Ende der Eiszeit Gebiete im Norden eisfrei wurden, die für die Vögel im Sommer beste Brut- und Futterbedingungen boten. Im Winter mussten sie jedoch aufgrund der wiederkehrenden Kälte in den Süden zurückkehren. Der Vogelzug findet statt, weil das Brüten im Winterquartier ebenso unmöglich oder mindestens schwierig ist wie das ganzjährige Überleben im Sommerquartier, wo gebrütet wird. 11 Einige Vögel legen auf ihrem Zug enorme Strecken zurück, so zieht z.b. der Weisstorch bis nach Afrika. Dabei legt er bis zu 400 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h täglich zurück Langstreckenzieher Einige Arten ziehen regelmäßig über sehr weite Entfernungen und sind demnach Langstreckenzieher, wie z.b. der Weißstorch (Ciconia ciconia), Rauchschwalbe (Hirundo rustica), Kranich (Grus grus) oder Kuckuck (Cuculus canorus). Der Nachtzug ist unter ihnen weit verbreitet. Während ihres Zuges Rasten sie häufig mehrere Wochen lang um ihre Depotfettanreicherungen 13 aufzufüllen. Sie räumen im Herbst ihr Brutgebiet vollständig und überwintern in einer gänzlich anderen Klimazone der Erde. Die meisten von ihnen wechseln von Europa in die Tropen Afrikas südlich der Sahara. Die Langstreckenzieher leben somit das ganze Jahr in warmen Klimaten und kennen keinen Winter. Die meisten Insekten- und Weichfresser gehören zu dieser Gruppe, da für sie Nahrung im Winter in Deutschland nicht ausreichend vorhanden ist Vgl. Bezzel, Einhard und Roland Rinzigner: Ornithologie. Gustav Fischer Verlag München S. 376 (Im Folgenden: Bezzel 1990) 11 Reichholf 1976, S Vgl. abgerufen am: :20 Uhr 13 Auf die Depotfettbildung wird in Kap näher eingegangen. 14 Vgl. Gatter, Wulf: Vogelzug und Vogelbestände in Mitteleuropa. 30 Jahre Beobachtung des Tageszugs am Randecker Maar. Aula-Verlag, Wiebelsheim S. 14 (Im Folgenden: Gatter 2000). 5

Herausgeber. Impressum

Herausgeber. Impressum Vögel in Deutschland 2012 Herausgeber Sudfeldt, C., F. Bairlein, R. Dröschmeister, C. König, T. Langgemach & J. Wahl im Auftrag des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA), des Bundesamtes für Naturschutz

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme zur Naturschutzfachlichen Einschätzung zur Planung Windenergiegebiet Hassendorf Liensfeld

Gutachterliche Stellungnahme zur Naturschutzfachlichen Einschätzung zur Planung Windenergiegebiet Hassendorf Liensfeld Gutachterliche Stellungnahme zur Naturschutzfachlichen Einschätzung zur Planung Windenergiegebiet Hassendorf Liensfeld Auftraggeber: Bearbeiter: Bürgerinitiative Gegenwind Hassendorf Hans-Peter Barz Dorfstraße

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG. Geschlechtsspezifische Strategien in einer Welt mit Geschlechterungleichgewicht

ZUSAMMENFASSUNG. Geschlechtsspezifische Strategien in einer Welt mit Geschlechterungleichgewicht ZUSAMMENFASSUNG Geschlechtsspezifische Strategien in einer Welt mit Geschlechterungleichgewicht Deutsche Zusammenfassung Geschlechterallokation bei Vögeln Geschlechterallokation wird allgemein definiert

Mehr

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Jahrgang 78 Eingeführtes : Seydlitz Geographie 78, Gymnasium Niedersachsen. Schroedel, Braunschweig 2008 Eingeführter : Diercke Weltatlas. Westermann, Braunschweig,

Mehr

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft [ grütta grütta ] Hilfe fur GRETA Wir bringen ihre Küken in die Luft GRETA die Uferschnepfe Wiss. Name Limosa limosa Familie Schnepfenvögel Bestand Deutschland: 3.800 Brutpaare Schleswig-Holstein: 1.100

Mehr

Artenschutz bei der Planung von Windenergie

Artenschutz bei der Planung von Windenergie Artenschutz bei der Planung von Windenergie Grundlagen, Rechtsprechung, Konflikte mit besonderer Berücksichtigung windkraftsensibler Vogelarten wie Rotmilan und Schwarzstorch Dr Claus Albrecht Lütticher

Mehr

Einleitung. Inhalt. Legende

Einleitung. Inhalt. Legende Einleitung Damit den kleinen Vogelforschern bei der bundesweiten NABU-Mitmachaktion Stunde der Wintervögel nicht die Zehen abfrieren, haben wir uns von der NAJU eine kleine Rallye ausgedacht, die Sie vor,

Mehr

AG Zoologischer Garten Köln Riehler Straße 173. 50735 Köln Tel. +49 [0] 221. 77 85-100 Mehr unter > www.koelnerzoo.de Das neue erlebnisprojekt im

AG Zoologischer Garten Köln Riehler Straße 173. 50735 Köln Tel. +49 [0] 221. 77 85-100 Mehr unter > www.koelnerzoo.de Das neue erlebnisprojekt im AG Zoologischer Garten Köln Riehler Straße 173. 50735 Köln Tel. +49 [0] 221. 77 85-100 Mehr unter > www.koelnerzoo.de Das neue erlebnisprojekt im Kölner Zoo Flusspferde und Nilkrokodile in einer neuen

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Energiewende bei uns oder woanders?

Energiewende bei uns oder woanders? NaturFreunde Stuttgart Mit den Ortsgruppen Botnang, Feuerbach, Stuttgart Nord, Weilimdorf-Gerlingen Regionalverband Stuttgart Pro und Contra Windkraft im Tauschwald: Energiewende bei uns oder woanders?

Mehr

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Sie können das Eichhörnchen nicht einfach in das Klassenzimmer holen, seinen Lebensraum genau richtig nachzustellen ist schwierig.

Mehr

Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis

Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis Werkstattgespräch HVNL Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis Dr. Josef Kreuziger Büro für faunistische Fachfragen, Linden Gliederung 1. Biologie und Verhaltensökologie 2. Erfassung 3.

Mehr

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 6. DIE KONTINENTE 1. AFRIKA Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 Flüsse und Seen Der Nil fliesst vom Süden nach Norden und andere Flüsse vom Osten nach Westen

Mehr

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Name:. Was ist denn hier passiert? Ein Fabelwesen hat sich in den Zoo verirrt! Aus welchen Tieren setzt sich dieses lustige Mischwesen zusammen? Tipp: Alle Tiere wohnen

Mehr

1. Durch das Vorhaben möglicherweise betroffene europäische Vogelart. 2. Erhaltungszustand nach Ampel-Schema (HMULV 2011, Anlage 3)

1. Durch das Vorhaben möglicherweise betroffene europäische Vogelart. 2. Erhaltungszustand nach Ampel-Schema (HMULV 2011, Anlage 3) Baumfalke Seite 1 von 4 1. Durch das Vorhaben möglicherweise betroffene europäische Vogelart Baumfalke (Falco subbuteo) 2. Erhaltungszustand nach Ampel-Schema (HMULV 2011, Anlage 3) Hessen Unbekannt günstig

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

- Kurzfassung der Ergebnisse - Im Stadtwald Mengeringhausen bei Bad Arolsen sind aktuell 14 Windenergieanlagen geplant.

- Kurzfassung der Ergebnisse - Im Stadtwald Mengeringhausen bei Bad Arolsen sind aktuell 14 Windenergieanlagen geplant. Die Bürgerliste Bad Arolsen e.v. NABU Bad Arolsen im Naturschutzbund Deutschland e. V. Ornithologische Erfassung des Durchzugs- und Rastbestandes im Bereich des geplanten Windparks Bad Arolsen Mengeringhausen

Mehr

So schützt unser Flüssiggas das Klima

So schützt unser Flüssiggas das Klima So schützt unser Flüssiggas das Klima XXXXXXXX Werden Sie Klimaschützer! Flüssiggas von PROGAS ist von jeher eine saubere Sache. Es ist so umweltschonend, dass es sogar in Wasserschutzgebieten erlaubt

Mehr

06.12.2011. Winterfeuchte Subtropen. Winterfeuchte Subtropen. Hartlaubvegetation im Mittelmeerraum. Vegetation im Mittelmeerraum

06.12.2011. Winterfeuchte Subtropen. Winterfeuchte Subtropen. Hartlaubvegetation im Mittelmeerraum. Vegetation im Mittelmeerraum Wälder der Erde Winterfeuchte Subtropen Dirk Hölscher Waldbau und Waldökologie der Tropen Ökozonen der Erde Flächenanteile der Ökozonen % der Landfläche Polare/subpolare Zone 15 Boreale Zone 13 Feuchte

Mehr

Informationen für die Lehrperson zur Unterrichtseinheit Game of Life

Informationen für die Lehrperson zur Unterrichtseinheit Game of Life Informationen für die Lehrperson zur Unterrichtseinheit Game of Life Das Thema dieser Unterrichtseinheit sind Simulationen und im speziellen die Simulation von Game of Life. Die Schüler/innen erhalten

Mehr

Windenergie. Stand der Diskussion und

Windenergie. Stand der Diskussion und Windenergie aus Sicht des Naturschutzes Stand der Diskussion und Herausforderungen für den NABU Übersicht Energiewende Warum das Ganze? Wo wollen wir hin? Wo stehen wir? Warum Vorrang für Wind und Sonne?

Mehr

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht? Gewußt...? In diesem Dokument sind einige Besonderheiten im jahreszeitlichen und örtlichen Verlauf der Sonne zusammengestellt und aufgrund der astronomischen Zusammenhänge erklärt. Die entsprechenden Daten,

Mehr

AVIFAUNISTISCHES GUTACHTEN. Brutvögel im Bereich des geplanten Windparks Weertzen, Landkreis Rotenburg

AVIFAUNISTISCHES GUTACHTEN. Brutvögel im Bereich des geplanten Windparks Weertzen, Landkreis Rotenburg AVIFAUNISTISCHES GUTACHTEN Brutvögel im Bereich des geplanten Windparks Weertzen, Landkreis Rotenburg - BESTAND, BEWERTUNG, HINWEISE ZUR EINGRIFFSREGELUNG - Stand: 18.12.2007 Bearbeiter: Frank Sinning,

Mehr

SOS-Kinderdorf im. Sudan Afrika. SOS-Archiv

SOS-Kinderdorf im. Sudan Afrika. SOS-Archiv SOS-Kinderdorf im Sudan Afrika 1 SOS-Kinderdorf weltweit SOS_Archiv Bild oben links Schülerin der Hermann-Gmeiner-Schule Umbada Bild oben rechts Rund 45.000 Kinder, Jugendliche und Familien werden in 119

Mehr

Überleben in der Kälte Unterrichtsanregungen in Yukon Bay

Überleben in der Kälte Unterrichtsanregungen in Yukon Bay Überleben in der Kälte Unterrichtsanregungen in Yukon Bay Arbeitshilfe Nr. 16.12 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Sachinformation 3 Wärmeerzeugung 4 Wärmeaufnahme 4 Wärmeabgabe 5

Mehr

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Erdkunde. Klassenstufe 6

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Erdkunde. Klassenstufe 6 Achtjähriges Gymnasium Lehrplan Erdkunde Klassenstufe 6 2002 LEHRPLAN FÜR DAS FACH ERDKUNDE IN DER KLASSENSTUFE 6 Erdkunde, Klassenstufe 6: Die Erde als Lebensraum des Menschen Leben und Wirtschaften

Mehr

Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009

Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009 Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009 J a hr g a ng 78 Eingeführtes Schulbuch: Eingeführter Atlas: Relief der Erde (VulkanismusPlattentekt onik) Schwerpunktkompetenzbereich(e)

Mehr

Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans

Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans Biologische Station Minden-Lübbecke 05. Mai 2014, Minden Heinz Kowalski, Stellv. NABU-Landesvorsitzender NRW und Sprecher des NABU-BFA Ornithologie

Mehr

Auf die Grösse kommt es an Lösung

Auf die Grösse kommt es an Lösung ab Sekundarstufe 1 Stoppuhr und eventuell Taschenrechner (Handy) von Vorteil Zur Orientierung im Zoologischen Museum: Erdgeschoss: Einheimische Tiere, ausgestorbene Tiere der CH Untergeschoss: Tiere aus

Mehr

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt.

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt. Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt. www.naturpark-tiroler-lech.at Der Naturpark Tiroler Lech das ist... die letzte Wildflusslandschaft in den Nordalpen ein Raritätenkabinett

Mehr

Totholz und alte Bäume

Totholz und alte Bäume BUND-Position Totholz und alte Bäume Inhaltsverzeichnis 1. Bedeutung von Totholz 2. Bedeutung alter Bäume 3. Lebensraum Baum 4. Daten und Fakten zu Bäumen 5. Rekorde rund um Bäume 6. Sauerstoffproduktion

Mehr

Einen Sachtext lesen und verstehen

Einen Sachtext lesen und verstehen Name: Datum: Arbeitsblatt 1.3 a Auf den folgenden Seiten übst du, einen Sachtext zu verstehen. Dabei erfährst du einiges über Kamele. Fertige einen Cluster an: Was weißt du schon über Kamele? Lies den

Mehr

Leben auf der Erde früher und heute

Leben auf der Erde früher und heute 1 1 Leben auf der Erde früher und heute Das Leben auf der Erde sah nicht immer so aus, wie wir Menschen es heute kennen. Im Laufe der Geschichte unseres Planeten haben sich alle Ökosysteme immer wieder

Mehr

Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW)

Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) Abstandsregelungen für Windenergieanlagen zu avifaunistisch bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen besonders störempfindlicher oder durch Windenergieanlagen besonders gefährdeter Vogelarten Länder-Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Grünland möglichst keine offene lichte Grenzlinie bestehen, damit das Rebhuhnpaar nicht diese als Hauptaufenthaltsort wählt, und von dort aus ggf.

Grünland möglichst keine offene lichte Grenzlinie bestehen, damit das Rebhuhnpaar nicht diese als Hauptaufenthaltsort wählt, und von dort aus ggf. Grünland möglichst keine offene lichte Grenzlinie bestehen, damit das Rebhuhnpaar nicht diese als Hauptaufenthaltsort wählt, und von dort aus ggf. sein Gelege in die Feldkultur anstatt in den Brutdeckungsstreifen

Mehr

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6 Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Im Eichbäumle 1 76139 Karlsruhe Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6 Stundenbedarf 10 (6+4) S/F A, V R I/K typische Merkmale der Insekten und die

Mehr

Die Vogelwelt der Schwechatauen in der Stadtgemeinde Traiskirchen (Niederösterreich)

Die Vogelwelt der Schwechatauen in der Stadtgemeinde Traiskirchen (Niederösterreich) Die Vogelwelt der Schwechatauen in der Stadtgemeinde Traiskirchen (Niederösterreich) Norbert Sauberer 1 1 VINCA Institut für Naturschutzforschung und Ökologie Giessergasse 6/7, A 1090 Vienna, Austria,

Mehr

ziehungen durch weitere Untersuchungen als geuend bestätigen, so könnte das einen Baustein zu roßwetterlagen abgeben. Sept. Okt. Nov. Dez.

ziehungen durch weitere Untersuchungen als geuend bestätigen, so könnte das einen Baustein zu roßwetterlagen abgeben. Sept. Okt. Nov. Dez. B. Die "Normallage" des arktischen Höhentiefs hat 1. R ein e k e an derselben Stelle (3) für die Monate Januar und Februar dargestellt. Die mittlere ab lute Topographie der 500- rucldläche, im Pola iet

Mehr

Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul? Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.

Mehr

Das Wattenmeer. Perspektiven für den Erhalt eines Weltnaturerbes zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Klimawandel

Das Wattenmeer. Perspektiven für den Erhalt eines Weltnaturerbes zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Klimawandel Das Wattenmeer Perspektiven für den Erhalt eines Weltnaturerbes zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Klimawandel Ursprünglich und einzigartig Nirgendwo an Europas Küsten ist der Übergang zwischen Land

Mehr

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz. - Teil A -

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz. - Teil A - Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz - Teil A - erstellt von Dipl.-Biol. Sascha Rösner Dipl.-Biol. Thomas Isselbächer Schröcker Strasse 32 Zum Lahnberg 21 35043 Marburg

Mehr

Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr

Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr Malaienbär Eisbär Braunbär Schwarzbär Lippenbär Pandabär Kragenbär Brillenbär Auge Rücken Schnauze Maul Hinterpfote Vorderpfote

Mehr

Serverumzug ins datadock: Hosting im hochmodernen Rechenzentrum

Serverumzug ins datadock: Hosting im hochmodernen Rechenzentrum Serverumzug ins datadock: Hosting im hochmodernen Rechenzentrum Fragen und Antworten zum domainfactory-umzug in das neue Rechenzentrum Fragen zu Details und zum Ablauf Welche domainfactory-produkte und

Mehr

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS erleben am Ausstellungs-Beispiel die Vielfalt in der Natur. Sie erkunden die Ausstellung. Ziel Die SuS kennen Beispiele von und welch wichtige Bedeutung ein

Mehr

Grundwissen Rationale Zahlen

Grundwissen Rationale Zahlen Michael Körner Grundwissen Rationale Zahlen 7.-10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Rationale Zahlen spielen in der gegenwärtigen und zukünftigen Lebensumwelt Ihrer Schülerinnen und

Mehr

Leopold SLOTTA-BACHMAYR und Karl LIEB. im Auftrag der ÖO. Landesregierung

Leopold SLOTTA-BACHMAYR und Karl LIEB. im Auftrag der ÖO. Landesregierung Die Vogelwelt des Ibmner Moores Vergleich der historischen und aktuellen Zusammensetzung der Avifauna unter besonderer Berücksichtigung wiesenbrütender Vogelarten Leopold SLOTTABACHMAYR und Karl LIEB im

Mehr

3. Energieeffizientes Fahren im Fokus der Saisons

3. Energieeffizientes Fahren im Fokus der Saisons 3. Energieeffizientes Fahren im Fokus der Saisons In diesem Abschnitt wird zunächst definiert, wie Energieeffizienten Fahren in der Arbeit verstanden wird. Anschließend werden die verschiedenen Faktoren,

Mehr

Intensivprogramm. Führungskräfte

Intensivprogramm. Führungskräfte Intensivprogramm Führungskräfte Aconcagua Auf dem Weg zur eigenen Grenze Selbststeuerungskompetenzen für Führungskräfte Es gibt Erlebnisse, die das Leben San Juan prägen und es gibt besondere Erlebnisse,

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen Biodiversität & Naturschutz 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen Populationswachstum Schätzungen zur Bevölkerungsentwicklung von 1 n. Chr. bis heute. Smith & Smith 2009 Aus Gaston

Mehr

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum: Name: Natur und Technik Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik Datum: Klasse: 1 Das entscheidende Kennzeichen aller Lebewesen ist ihr Aufbau aus

Mehr

wir sprechen, lesen oder schreiben jeden Tag. Dafür benutzen wir Sprache. Die Sprache,

wir sprechen, lesen oder schreiben jeden Tag. Dafür benutzen wir Sprache. Die Sprache, 26 Thema Liebe Wölflinge, wir sprechen, lesen oder schreiben jeden Tag. Dafür benutzen wir Sprache. Die Sprache, die wir als Kind als Erstes lernen, heißt Muttersprache. Meine Muttersprache ist Deutsch.

Mehr

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was der Körper braucht. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was der Körper braucht. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was der Körper braucht Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Elementare Gesundheitserziehung lebenspraktisch, handlungsorientiert,

Mehr

Tabellarische Übersicht über den Aufbau der UNIcert -Ausbildungen. UNIcert I UNIcert II UNIcert III UNIcert IV

Tabellarische Übersicht über den Aufbau der UNIcert -Ausbildungen. UNIcert I UNIcert II UNIcert III UNIcert IV Tabellarische Übersicht über den Aufbau der UNIcert -Ausbildungen Deutsch als Fremdsprache UNIcert I UNIcert II UNIcert III UNIcert IV Allgemein allgemein Jura Wirtschaft Geistes- u. Sozialwissenschaf

Mehr

Windkraft im Binnenland. Windkraft aus der Sicht des Naturschutzes. Dr. Erwin Manz

Windkraft im Binnenland. Windkraft aus der Sicht des Naturschutzes. Dr. Erwin Manz 23. Oktober 2008 / Bingen Windkraft im Binnenland Forum zur Windenergie im Energieland Rheinland-Pfalz Windkraft aus der Sicht des Naturschutzes Dr. Erwin Manz Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Mehr

Wald und Holz Wald & Holz

Wald und Holz Wald & Holz Wald und Holz Wald & Holz Wald und Holz Impressum Herausgeber: Redaktionelle Leitung: Kontakt: Umweltstiftung WWF- Deutschland Rebstöckerstr. 55 60326 Frankfurt Tel.: 069/ 79144 0 Margret Mennenga margret.mennenga@wwf.de

Mehr

Die Stammmutter der Gänse liebt Nester auf Inseln

Die Stammmutter der Gänse liebt Nester auf Inseln Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein G 167 Abdruck aus Bauernblatt/Landpost 17. Heft vom 29. April 2000 Graugänse erste Frühlingsboten in Schleswig-Holstein Die Stammmutter der

Mehr

PowerPoint 20.04.2011

PowerPoint 20.04.2011 PowerPoint 20.04.2011 Neue Folie einfügen Start im Abschnitt Folien Neue Folie anklicken gewünschtes Layout durch Anklicken auswählen 19.04.2011 PowerPoint (Referentin: Sonja Mohr) 2 Das Design der vorgegebenen

Mehr

Artenschutzrelevante Aspekte bei Planung und Bau von Anlagen zur Windenergienutzung

Artenschutzrelevante Aspekte bei Planung und Bau von Anlagen zur Windenergienutzung Akzeptanz der regenerativen Energien Artenschutzrelevante Aspekte bei Planung und Bau von Anlagen zur Windenergienutzung Folie 1 1. EINLEITUNG Welche Auswirkungen haben Windkraftanlagen auf artenschutzfachlich

Mehr

Die Stille beherrscht alles. Kein

Die Stille beherrscht alles. Kein EIN EXPEDITIONSBERICHT VON JÜRGEN HATZENBICHLER WO DIE WILDEN TIERE WOHNEN Luchse, Wölfe, Bären sind hier zu Hause und man kann im Winter ihren Spuren folgen. Freiwillige helfen mit Biosphere Expeditions

Mehr

> Aktionsplan Weissstorch Schweiz

> Aktionsplan Weissstorch Schweiz 2010 > Umwelt-Vollzug > Wildtiere > Aktionsplan Weissstorch Schweiz Artenförderung Vögel Schweiz Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz vogelwarte.ch > Umwelt-Vollzug > Wildtiere > Aktionsplan Weissstorch

Mehr

So schützt unser Flüssiggas das Klima

So schützt unser Flüssiggas das Klima So schützt unser Flüssiggas das Klima XXXXXXXX Klimaneutrales Flüssiggas dank Maßnahmen zum CO2-Ausgleich Werden Sie PROGAS Klimaschützer! Flüssiggas von PROGAS ist von jeher eine saubere Sache. Es ist

Mehr

Willkommen im Nationalpark Wattenmeer

Willkommen im Nationalpark Wattenmeer Willkommen im Nationalpark Wattenmeer Meeresgrund trifft Horizont dieses Motto wurde zum Kennzeichen der Nationalparke im Wattenmeer gewählt. Nationalparke? Sie haben richtig gelesen. Denn Nationalparke

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Vögel beobachten. und Verantwortung begreifen. Lehrer schreiben für Lehrer I. Ideen für den fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe I

Vögel beobachten. und Verantwortung begreifen. Lehrer schreiben für Lehrer I. Ideen für den fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe I Lehrer schreiben für Lehrer I Ideen für den fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe I Vögel beobachten und Verantwortung begreifen Ein Projekt der 36. Mittelschule Dresden in Zusammenarbeit

Mehr

- Gängige Fragen zum Monitoring häufiger Brutvogelarten -

- Gängige Fragen zum Monitoring häufiger Brutvogelarten - - Gängige Fragen zum Monitoring häufiger Brutvogelarten - Wozu ein Vogel-Monitoring? Seit vielen Jahrzehnten sammeln ehrenamtliche Vogelkundler regional und überregional Beobachtungen und Daten zum vogelkundlichen

Mehr

$OSHQVHJOHU$SXVPHOED. 9HUEUHLWXQJ Von SW-Europa und Marokko durch den Mittelmeerraum und

$OSHQVHJOHU$SXVPHOED. 9HUEUHLWXQJ Von SW-Europa und Marokko durch den Mittelmeerraum und $OSHQVHJOHU$SXVPHOED 9HUEUHLWXQJ Von SW-Europa und Marokko durch den Mittelmeerraum und Vorderasien (einschließlich Nordteil der Arabischen Halbinsel) ostwärs bis Zentralasien, Indien und Sri Lanka. Ferner

Mehr

Naturgrünes Arbon. Feder- und Fledertiere

Naturgrünes Arbon. Feder- und Fledertiere Naturgrünes Arbon Feder- und Fledertiere Frühling ohne Vogelgezwitscher können wir uns das vorstellen? Rund 40 Prozent der Brutvogelarten in der Schweiz stehen auf der roten Liste, sind gefährdet oder

Mehr

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern Nationales MINT Forum (Hrsg.) Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern Empfehlungen des Nationalen MINT Forums (Nr. 4) aus der Arbeitsgruppe

Mehr

7 Uli hat mit einem Graphikprogramm ein Auto gezeichnet und die geometrischen Objekte wie folgt bezeichnet:

7 Uli hat mit einem Graphikprogramm ein Auto gezeichnet und die geometrischen Objekte wie folgt bezeichnet: 2015 7 Uli hat mit einem Graphikprogramm ein Auto gezeichnet und die geometrischen Objekte wie folgt bezeichnet: 7.1 Übersetze jeweils in die abkürzende Fachschreibweise (Punktnotation) (5) a) Das Objekt

Mehr

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 www.oaghn.de www.ornischule.de Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 Schwarzhalstaucher (Aufnahme J. Fischer) Herausgeber: OA G HN & ORNI Schule Vorwort Liebe VogelbeobachterINNEN, ich freue mich, dass

Mehr

sich das Integrierte Monitoring von Singvogelpopulationen

sich das Integrierte Monitoring von Singvogelpopulationen BERINGUNGSZENTRALE HIDDENSEE HIDDENSEE BIRD RINGING CENTRE Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern www.lung.mv-regierung.de Badenstr. 18 Tel. +49 +3831 696250 D-18439 Stralsund

Mehr

1 Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen... 11

1 Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen... 11 Inhalt 1 Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen... 11 1.1 Lebensräume des Menschen... 12 1.2 Zonale Gliederung der Erde... 13 1.3 Polare/subpolare

Mehr

Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland

Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland Zweiter Zwischenbericht vom Frühjahr 2013 Abb. 1: Typische Waldlandschaft im Projektgebiet; Blick vom Dägelsberger Wiesli auf die

Mehr

Unsere heimischen Adler

Unsere heimischen Adler Unsere heimischen Adler (Flickr.com/ Magnus Enger) Echte und unechte Adler In Deutschland brüten noch vier Adlerarten: Seeadler, Steinadler, Schreiadler und Fischadler. Auch wenn all diese Arten den Namen

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten an bzw. mit maßgeblicher Unterstützung der Staatlichen Vogelschutzwarte

Wissenschaftliche Arbeiten an bzw. mit maßgeblicher Unterstützung der Staatlichen Vogelschutzwarte Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Staatliche Vogelschutzwarte Dorfstraße 34 D-14715 Buckow / Nennhausen Tel. 033878/60257 / Fax 033878/60600 Buckow, 01.11.2015 Wissenschaftliche

Mehr

Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung

Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung GESELLSCHAFT FÜR ERDKUNDE ZU BERLIN Rückert-Gymnasium in Berlin, 27. August 2013 Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung Ludwig Ellenberg, 8/2013 L.Ellenberg @ gmx.de Gliederung des Vortrags im Rückert-Gymnasium

Mehr

Bedeutung der Schafhaltung für

Bedeutung der Schafhaltung für Bedeutung der Schafhaltung für die Avifauna Diplom-Biologe Gerd Bauschmann Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 22.06.2016 suchparameter: Sonntag, 01. Dezember, 13.30, 14.30, 16.30 Uhr Der Mensch und sein Zuhause Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte

Mehr

Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windernergie. Zwischenbericht Brutvögel/Fledermäuse

Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windernergie. Zwischenbericht Brutvögel/Fledermäuse Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windernergie der VG Bopfingen Zwischenbericht Brutvögel/Fledermäuse Auftraggeber VG Bopfingen Marktplatz 1 73441 Bopfingen Auftragnehmer Planungsbüro für Landschaft,

Mehr

6-10 LEBENSRAUM AUSBREITUNG & ARTEN SACH INFORMATION AUSBREITUNG BEDEUTUNG FÜR DAS KLIMA

6-10 LEBENSRAUM AUSBREITUNG & ARTEN SACH INFORMATION AUSBREITUNG BEDEUTUNG FÜR DAS KLIMA SACH INFORMATION Mit Regenwald meint man im Allgemeinen den tropischen Regenwald, den immergrünen Waldgürtel beiderseits des Äquators, zwischen 10 nördlicher und südlicher Breite. Die Temperatur ist mit

Mehr

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3)

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3) TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3) Oberthema Modultitel KV- Nr. Kopiervorlagen mit Lösung Sich orientieren Vom Globus zur Karte 1 104430_KV_01_01 104430_KV_01_01_L Gradnetz 2 104430_KV_01_02

Mehr

DIFFERENZIERUNGSBERATUNG KLASSEN 6

DIFFERENZIERUNGSBERATUNG KLASSEN 6 DIFFERENZIERUNGSBERATUNG KLASSEN 6 Juni 2012 Städtische Realschule Radevormwald Wahlpflichtunterricht ab Klasse 7 Unterricht im Klassen- und Kursverband zusätzliches Hauptfach im Neigungsschwerpunkt: Fremdsprachen

Mehr

ALEMÃO. TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich. In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen

ALEMÃO. TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich. In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen ALEMÃO TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich +0,4 +0,2 +0,0 0,2 0,4 1900 1920 1940 1960 1980 2000 In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen In den letzten

Mehr

Rotschwänzchen. was machst du hier im Schnee? thema. Atlantis-Thema Vögel im Winter: Informationen und praktische Impulse. vorlagen.

Rotschwänzchen. was machst du hier im Schnee? thema. Atlantis-Thema Vögel im Winter: Informationen und praktische Impulse. vorlagen. Begleitbroschüre zum Atlantis-Bilderbuch «Rotschwänzchen was machst du hier im Schnee?» von Anne Möller mit Kopier vorlagen Rotschwänzchen was machst du hier im Schnee? Susanna Komenda-Zehnder Matthias

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Gutachterliche Stellungnahme, Stand 13.03.2013 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde

Mehr

Vögel schützen TITELTHEMA. 12 BUNDmagazin [1-15]

Vögel schützen TITELTHEMA. 12 BUNDmagazin [1-15] TITELTHEMA Der Purpurreiher zählt zu den großen Schönhei ten und Raritäten un - serer Vogelwelt. Er brütet nur sehr lokal in Südwestdeutschland, könnte aber mit steigenden Temperaturen nach Norden wandern.

Mehr

Mitarbeiter der Zukunft

Mitarbeiter der Zukunft Studenten beraten Unternehmen Universität Greifswald Mitarbeiter der Zukunft Marc Fynn Sieberns Sivan Edelstein Wir tüftelten, setzten um und werteten aus Das Team Team Capufaktur e.v. 2 Studenten beraten

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität Titel: Autor: Der Sibirische Tiger Linda Pulsfuhs Qualitätssicherung: Carsten Hobohm (UF) Stufe: Art des Materials: Ziel: Sekundarstufe Informationen

Mehr

Jeder Fachunterricht ist auch Sprachförderunterricht

Jeder Fachunterricht ist auch Sprachförderunterricht Jeder Fachunterricht ist auch Sprachförderunterricht Havva Engin Pädagogische Hochschule Heidelberg DIDACTA Hannover, 14.02.2012 mail@havvaengin.de Prolog Fachsprache ist, wenn ich etwas kompliziert ausdrücke,

Mehr

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen

Mehr

Nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Mittelschule

Nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Mittelschule Nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Mittelschule Nachhaltigkeit, Umwelterziehung und Umweltsoziologie 28. April 2010 Die Vorlesung Vortragende: Martina Orbán Thema : Nachhaltigkeit Dauer: 8 45 Minuten

Mehr

Feldlerchenprojekt 1.000 Fenster für die Lerche

Feldlerchenprojekt 1.000 Fenster für die Lerche Feldlerchenprojekt 1.000 Fenster für die Lerche Erfahrungen der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft Stephan Miseré Vögel der Agrarlandschaften: im Sinkflug? 12. Januar 2013 Nideggen Projekthintergründe

Mehr

KLIMAZONEN. 4.) Jahreszeit: Der Wechsel zwischen offenem Meer (März mit rund 4.000.000 km² Packeis) und Packeis (Höhepunkt September mit

KLIMAZONEN. 4.) Jahreszeit: Der Wechsel zwischen offenem Meer (März mit rund 4.000.000 km² Packeis) und Packeis (Höhepunkt September mit KLIMAZONEN Die eisbedeckte Antarktisregion ist natürlich ganzjährig kalt. Die Gegenden gleicher Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bewölkung oder Niederschlags passen sich in der Regel de facto an den jeweiligen

Mehr

Beschreibung Magnetfeld

Beschreibung Magnetfeld Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #21 am 1.06.2007 Vladimir Dyakonov Beschreibung Magnetfeld Magnetfeld: Zustand des Raumes, wobei

Mehr