Evaluationsrichtlinie Studienfakultät IAW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evaluationsrichtlinie Studienfakultät IAW"

Transkript

1 Evaluationsrichtlinie Studienfakultät IAW (Beschluss im Senat am ) 1 Geltungsbereich In der vorliegenden Richtlinie werden die Ziele der studienfakultätsweiten Befragungen und Evaluationen erläutert, das Evaluationsverfahren inkl. Verantwortlichkeiten von der Vorbereitung und Planung über die Auswertung und Verteilung bis hin zur Prüfung der Umsetzung und Wirksamkeit etwaiger QM-Maßnahmen dargestellt sowie der Zugang zu den Evaluations- und Befragungsergebnissen näher beschrieben. 2 Evaluationsverfahren Für die akademische Weiterbildung werden folgende vier interne Evaluationsverfahren durchgeführt. Art Zeitpunkt Häufigkeit/ Kohorte Studienanfängerbefragung Im Rahmen der ersten Präsenz(Eröffnungs-)veranstaltung zu Studienbeginn 1 x zu Semesterstart (März bzw. Oktober) Lehrveranstaltungsevaluation (Modul) Spätestens im Rahmen der letzten Präsenzphase jedes Dozenten im Modul jedes Modul Studierendenbefragung in der letzten Präsenzphase des Sommersemesters 1x jährlich (Juli) Absolventenbefragung innerhalb des ersten Jahres nach Studienabschluss 1x jährlich (Oktober/November) 3 Zielsetzung Ziele der internen Evaluation sind die kontinuierliche Reflexion und Verbesserung der Studienprogramme im IAW, d.h. (1) den Studienbetrieb und die Studienorganisation transparent zu machen. (2) die Studieninhalte, die Studienabläufe und den Studienerfolg zu bewerten. (3) die inhaltliche und didaktische Qualität der Lehre zu überprüfen. (4) die Studienberatung und -betreuung zu bewerten. 1

2 (5) die personellen, sächlichen und räumlichen Ressourcen zu überprüfen. (6) die Zufriedenheit der Studierenden zu erfassen. (7) die Berufsbefähigung des Studiums zu bewerten. (8) die Praxisorientierung im Studium zu überprüfen (9) die Arbeitsbelastung Workload der Studierenden zu erfassen. 4 Zuständigkeiten Studiendekan IAW (SD IAW) Die Verantwortung für die Verfahren der internen Evaluation obliegt dem SD IAW. (1) Er kommuniziert die Ziele der Befragung gegenüber den Lehrenden. (2) Er ist verantwortlich für einen funktionierenden Evaluationsprozess. (3) Er sorgt für eine regelmäßige (Weiter-)Entwicklung der Evaluationsverfahren und prozesse. (4) Er ist Vertrauensperson für Studierende und Dozenten für alle Fragen zu Evaluationen und Befragungen. (5) Er beteiligt sich bei Lehrveranstaltungen/Modulen, die in der Evaluation unzureichend (Indikator > 3,0) bewertet werden, am QM-Gespräch. (6) Er führt Interventionsgespräche mit den Beteiligten und trifft konkrete QM-Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung, falls a. vereinbarte QM-Maßnahmen nicht fristgerecht oder ordnungsgemäß umgesetzt wurden oder b. die Wirksamkeit nicht erkennbar ist, d.h. wenn das Modul als Ganzes bzw. die den QM-Maßnahmen zugeordneten Indikatoren in der Folgeevaluation unbefriedigend oder schlechter (Indikator >2,5) bewertet werden. Leitungsrunde IAW (LTR IAW) Die Verantwortung für studiengangübergreifende QM-Maßnahmen sowie die Prüfung der Umsetzung und Wirksamkeit studiengangspezifischer und -übergreifender QM-Maßnahmen obliegt der LTR IAW. (1) Sie bespricht mind. einmal pro Halbjahr (i.d.r. im April und Oktober) die aggregierten Ergebnisauswertungen für das gesamte IAW sowie die in den QM-Zirkeln erarbeiteten Vorschläge, vereinbart ggf. studiengangübergreifende QM-Maßnahmen inkl. Zuständigkeiten und Deadline und protokolliert diese in der zentralen Excel-Maßnahmenliste. (2) Sie verantwortet die Umsetzung der vereinbarten studienübergreifenden Maßnahmen. 2

3 (3) Sie prüft anhand der Excel-Maßnahmenliste die ordnungsgemäße und fristgerechte Umsetzung (s. Status-Spalte) sowie Wirksamkeit (s. Indikator-Spalte) der vereinbarten QM- Maßnahmen. QM-Beauftragter IAW () Die Koordination und Steuerung der internen Evaluationen erfolgt durch den. (1) Er übernimmt die inhaltliche Vorbereitung (Anpassung Fragebögen, Erstellung zu evaluierende Kurse etc.) der internen Evaluationen. (2) Er betreut das eingesetzte elektronische Befragungstool (Aktualisierung der Stammdaten für das jeweilige Semester etc.). (3) Auf Wunsch der LTR IAW erstellt er ergänzende Sonderauswertungen bzw. führt spezifische Befragungen durch. (4) Er überwacht die Durchführung der Evaluationsverfahren. (5) Er überprüft bei Lehrveranstaltungen/Modulen, die in der Evaluation höchstens unbefriedigend (Indikator > 2,5) bewertetet werden, die ordnungsgemäße Durchführung und Dokumentation der QM-Gespräche. (6) Er überprüft die ordnungsgemäße Durchführung und Dokumentation der QM-Zirkel und des QM-Fachbeirats. (7) Er achtet auf eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung auf Modulebene und informiert SD IAW, falls das Modul als Ganzes auch in der Folgeevaluation unbefriedigend oder schlechter (Indikator >2,5) bewertet wurde. (8) Er übernimmt anhand der zentralen Excel-Maßnahmenliste die Vor-Prüfung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Umsetzung (s. Status-Spalte) sowie der Wirksamkeit (s. Indikator-Spalte) der vereinbarten QM-Maßnahmen. Programm-Manager () Der Programm-Manager ist für die Aufbereitung der Qualitätsergebnisse für die verschiedenen QM-Zirkel sowie ggf. für die ordnungsgemäße Umsetzung der vereinbarten allgemeinen studiengangspezifischen QM-Maßnahmen verantwortlich. (1) Er gibt in der Einführungsveranstaltung den Fragebogen für die Studienanfängerbefragung aus und gibt diesen zur Auswertung bei wieder ab. (2) Er verschickt die Einladungsschreiben zur Absolventenbefragung an die Absolventen, der von ihm betreuten Studiengänge. 3

4 (3) Er bereitet die Ergebnisse der Evaluationen für den QM-Zirkel Kohorte sowie den QM- Zirkel Dozenten auf und informiert den über deren erfolgreiche Durchführung. (4) Er ist verantwortlich für die Dokumentation der vereinbarten Maßnahmen aus den QM- Zirkeln und ggf. Empfehlungen/Auflagen aus den internen Akkreditierungsverfahren in der Excel-Maßnahmenliste. (5) Er ist verantwortlich für die Umsetzung der in den QM-Zirkeln vereinbarten allgemeinen studiengangspezifischen QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studiengangs. Sachbearbeiter () Die ordnungsgemäße Organisation, operative Durchführung und Dokumentation der Evaluationen übernehmen die jeweiligen s. (1) Er ist für die operative Durchführung der Evaluationen mit Hilfe des Tools UNIZENSUS verantwortlich, angefangen der Generierung des Fragebogens aus dem System bis hin zum Versand der Standardauswertung an den definierten Personenkreis. (2) Er hat die datenschutzgerechte Aufbewahrung der im Rahmen der Evaluationsbefragungen gewonnenen Erhebungsdaten und Auswertungen sicherzustellen. Erhebungsdaten sind dabei die Umfragedaten/Fragebögen in schriftlicher oder elektronischer Form. (3) Er sorgt für eine fristgerechte (nach drei Monaten) und ordnungsgemäße Entsorgung der im Rahmen der Evaluationsbefragungen gewonnenen Erhebungsdaten und Auswertungen. Studiengangleiter (SGL) Jeder SGL ist verpflichtet, aktiv bei der Qualitätssicherung und -verbesserung mitzuwirken. (1) Er bespricht im QM-Gespräch mit jedem Dozenten die Ergebnisse der LV-Evaluation, gibt Empfehlungen bzw. vereinbart konkrete QM-Maßnahmen (Indikator > 2,5) zur Weiterentwicklung der Lehrveranstaltung bzw. des Moduls und protokolliert die Ergebnisse. (2) Er informiert den bei Lehrveranstaltungen/Modulen, die unbefriedigend oder schlechter (Indikator > 2,5) bewertetet wurden, über im QM-Gespräch vereinbarte QM- Maßnahmen. (3) Er bespricht die aggregierten Ergebnisse der LV-Evaluation sowie die studiengangspezifischen Befragungsergebnisse mindestens einmal jährlich im QM-Zirkel 4

5 Kohorte mit den Studierenden und leitet ggf. QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studiengangs ab. (4) Er bespricht die aggregierten Ergebnisse der LV-Evaluation sowie die studiengangspezifischen Befragungsergebnisse mindestens alle zwei Jahre im QM-Zirkel Dozenten mit den Lehrenden des Studiengangs und leitet ggf. konkrete QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studiengangs ab. (5) Er ist verantwortlich für die Umsetzung der vereinbarten studiengangspezifischen fachlichen QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Moduls/Studiengangs. Dozent Alle in der Lehre aktiven Dozenten sind verpflichtet, aktiv bei der Qualitätssicherung und - verbesserung mitzuwirken. (1) Er holt sich i.d.r. nach dem ersten ganztägigen Präsenztag ein Feedback (Stimmung + Inhalt) der Studierenden ein. (2) Er verteilt im Rahmen der letzten Präsenzveranstaltung die standardisierten LV- Fragebögen, sammelt diese ein und gibt die ausgefüllten Bögen beim ab. (3) Er bespricht die Ergebnisse der LV-Evaluation im QM-Gespräch mit dem SGL und setzt die im QM-Gespräch vereinbarten QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Lehrveranstaltung bzw. des Moduls um. Studierende Gemäß Art. 10 Abs. 3 Satz 1 BayHSchG können Studierende im Rahmen der Qualitätssicherung (Check) von Studienprogrammen anonym über die Leistungen in Studium und Lehre am IAW befragt werden. Die hieraus gewonnenen aggregierten Daten können im Rahmen der Qualitätsverbesserung (ACT) verarbeitet werden. Eine Auskunftspflicht der Studierenden besteht nicht. 5

6 5 Verfahren Studienanfängerbefragung Allgemein Befragung Zielgruppe Zeitpunkt Häufigkeit Zielsetzung Indikatoren Befragungsart Auswertung Veröffentlichung Studienanfängerbefragung alle Studienanfänger einer neuen Kohorte zu Beginn einer neuen Kohorte, d.h. im März bzw. Oktober während der ersten Präsenz(Eröffnungs-)veranstaltung 1x zu Studienbeginn Regelmäßige Evaluation der Studienstartphase Erkennen von Stärken und Schwächen in der Studienstartphase Verbesserung der Studienstartphase Bewerbungsverfahren Anrechnung Betreuung Papierbasierte Fragebogenerhebung Standardauswertung, Sonderauswertung Auszüge der aggregierten Ergebnisse werden im Jahresbericht IAW und auf der Homepage veröffentlicht. Verfahren Vorbereitung & Durchführung Auswertung & Verteilung Diskussion & Dokumentation Fragebogen ggf. aktualisieren und im System Stammdaten für das jeweilige Semester anlegen Fragebogen erzeugen, Fragebogen ausdrucken Fragebogen an Studierende auf der Einführungsveranstaltung austeilen, ausfüllen lassen, einsammeln und bei abgeben Einscannen der Fragebögen, kontrollieren der Daten und ggf. manuelle Vervollständigung der eingescannten Daten Studiengangspezifische Standardauswertung generieren Verteilung der studiengangspezifischen Standardauswertung an VPWB, SD IAW, SGL, KL, CM, Aggregierte Ergebnisauswertung für IAW gesamt erzeugen Verteilung der aggregierten Ergebnisauswertung für IAW gesamt an LTR IAW (VPWB, SD IAW, KL, CM, Projektleiter IAW) und s Studiengangspezifische Standardauswertung für QM-Zirkel Kohorte und QM-Zirkel Dozenten aufbereiten 6

7 Umsetzung Prüfung Umsetzung & Wirksamkeit SGL CM VPWB SGL LTR IAW LTR IAW SD IAW Studiengangspezifische Standardauswertung in den QM- Zirkeln diskutieren und ggf. QM-Maßnahmen ableiten In den QM-Zirkeln abgeleitete studiengangspezifische QM- Maßnahmen plus übergreifende Vorschläge in zentraler Excel-Maßnahmenliste protokollieren und an Beteiligte plus CM und zur Info senden Übergreifende Vorschläge aus den QM-Zirkeln zur Diskussion in LTR IAW einbringen Übergreifende Vorschläge aus QM-Zirkeln plus aggregierte Ergebnisauswertung für IAW gesamt in LTR IAW diskutieren und ggf. QM-Maßnahmen inkl. Zuständigkeiten und Deadline in zentraler Excel-Maßnahmenliste protokollieren Umsetzung der in den QM-Zirkeln vereinbarten fachlichen QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Moduls/Studiengangs verantworten Umsetzung der in den QM-Zirkeln vereinbarten allgemeinen QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studiengangs verantworten Umsetzung der in LTR IAW vereinbarten studiengangübergreifenden QM-Maßnahmen verantworten Vor-Prüfung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Umsetzung der vereinbarten QM-Maßnahmen anhand der zentralen Excel-Maßnahmenliste durchführen Umsetzung & Wirksamkeit der vereinbarten Maßnahmen anhand der zentralen Excel-Maßnahmenliste prüfen Interventionsgespräche durchführen, falls vereinbarte QM- Maßnahmen nicht fristgerecht oder ordnungsgemäß umgesetzt wurden bzw. eine Wirksamkeit nicht erkennbar ist. 7

8 Lehrveranstaltungsevaluation Allgemein Befragung Zielgruppe Zeitpunkt Häufigkeit Lehrveranstaltungsevaluation (LV-Evaluation) alle Studierenden der Lehrveranstaltung spätestens in der letzten Präsenzphase des jeweiligen Dozenten eines Moduls jedes Semester, jedes Modul, jeder Dozent Zielsetzung Regelmäßige Evaluation aller Lehrveranstaltungen Regelmäßige Rückmeldung an die Lehrenden Erkennen von Stärken und Schwächen von Lehrveranstaltungen Verbesserung der Lehrveranstaltungen Indikatoren Didaktik und Methodik Praxisorientierung Dozent Workload Befragungsart Auswertung Veröffentlichung papierbasierte Fragebogenerhebung Standardauswertung, Aggregierte Auswertungen Auszüge der aggregierten Ergebnisse werden im Jahresbericht IAW und auf der Homepage veröffentlicht. Verfahren Fragebogen ggf. aktualisieren, Veranstaltungen für das jeweilige Semester mit allen zugehörigen Stammdaten anlegen Vorbereitung Durchführung & Dozent Fragebogen erzeugen, Fragebogen ausdrucken und Versand der Bögen an Dozent Fragebogen an Studierende austeilen, ausfüllen lassen, einsammeln und bei abgeben Einscannen der Fragebögen, kontrollieren der Daten und ggf. manuelle Vervollständigung der eingescannten Daten Standardauswertung für LV generieren Verteilung der Standardauswertung für LV an Dozent, SGL,, jeweiligen CM, VPWB, SD IAW Auswertung Verteilung & Aggregierte Ergebnisauswertungen für Studiengang und IAW gesamt erzeugen Verteilung der aggregierten Ergebnisauswertung für den Studiengang an SGL, und CM Verteilung der aggregierten Ergebnisauswertung für IAW gesamt an LTR IAW (VPWB, SD IAW, KL, CM, Projektleiter IAW) 8

9 Diskussion & Dokumentation Umsetzung Prüfung Umsetzung & Wirksamkeit (auf Modulebene) Prüfung Umsetzung & Wirksamkeit SGL SGL QM-Gespräch Dozent mit Input Standardauswertung für LV durchführen (>2,5 persönliches Gespräch notwendig, >3,0 zusammen mit SD IAW) Aufbereitung der aggregierten Ergebnisauswertung für den Studiengang für den QM-Zirkel Kohorte und den QM-Zirkel Dozenten Aggregierte Ergebnisauswertung für den Studiengang in den QM-Zirkeln diskutieren und ggf. QM-Maßnahmen ableiten SGL Im QM-Gespräch mit Dozenten vereinbarte QM- Maßnahmen im Excel Sheet für QM-Gespräche protokollieren CM VPWB In den QM-Zirkeln abgeleitete modul- und studiengangspezifische QM-Maßnahmen plus übergreifende Vorschläge in zentraler Excel- Maßnahmenliste protokollieren und an Beteiligte plus CM und zur Info senden Übergreifende Vorschläge aus den QM-Zirkeln zur Diskussion in LTR IAW einbringen Übergreifende Vorschläge aus QM-Zirkeln plus aggregierte Ergebnisauswertung für IAW gesamt in LTR IAW diskutieren und ggf. QM-Maßnahmen inkl. Zuständigkeiten und Deadline in zentraler Excel-Maßnahmenliste protokollieren Dozent Umsetzung der im QM-Gespräch mit dem SGL vereinbarten QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Moduls verantworten SGL LTR IAW SD IAW LTR IAW Umsetzung der in den QM-Zirkeln vereinbarten fachlichen QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studiengangs verantworten Umsetzung der in den QM-Zirkeln vereinbarten allgemeinen QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studiengangs verantworten Umsetzung der in LTR IAW vereinbarten studiengangübergreifenden QM-Maßnahmen verantworten Wirksamkeit der vereinbarten Maßnahmen auf Ebene Modul/LV durch Indikatorwert in der Folgeevaluation prüfen Interventionsgespräche mit SGL und Dozent durchführen, falls Modul als Ganzes auch in der Folgeevaluation unbefriedigend oder schlechter (Indikator >2,5) bewertet wurde Vor-Prüfung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Umsetzung der vereinbarten QM-Maßnahmen anhand der zentralen Excel-Maßnahmenliste durchführen Umsetzung & Wirksamkeit der vereinbarten Maßnahmen anhand der zentralen Excel-Maßnahmenliste prüfen 9

10 (auf Ebene Studiengang und IAW gesamt) SD IAW Interventionsgespräche durchführen, falls vereinbarte QM- Maßnahmen nicht fristgerecht oder ordnungsgemäß umgesetzt wurden bzw. eine Wirksamkeit nicht erkennbar ist. 10

11 Studierendenbefragung Allgemein Befragung Zielgruppe Zeitpunkt Häufigkeit Studierendenbefragung alle Studierenden Einmal jährlich, in der letzten Präsenzphase des Sommersemesters 1x jährlich Zielsetzung Regelmäßige Evaluation des gesamten Semesters Erkennen von Stärken und Schwächen im gesamten Semester Verbesserung der allgemeinen Rahmenbedingungen in Studium und Lehre Indikatoren Didaktik und Methodik Praxisorientierung Dozent Workload Ausstattung Betreuung Organisation Befragungsart Auswertung Veröffentlichung papierbasierte Fragebogenerhebung Standardauswertung, Aggregierte Auswertungen Auszüge der aggregierten Ergebnisse werden im Jahresbericht IAW und auf der Homepage veröffentlicht. Verfahren Vorbereitung & Durchführung Auswertung & Verteilung Diskussion & Dokumentation Fragebogen ggf. aktualisieren Dozent Fragebogen erzeugen, Fragebögen ausdrucken und Versand der Bögen an Dozent Fragebogen an Studierende austeilen, ausfüllen lassen, einsammeln und bei abgeben Einscannen der Fragebögen, kontrollieren der Daten und ggf. manuelle Vervollständigung der eingescannten Daten Studiengangspezifische Standardauswertung generieren Verteilung der studiengangspezifischen Standardauswertung an VPWB, SD IAW, SGL, KL, CM, Aggregierte Ergebnisauswertung für IAW gesamt erzeugen Verteilung der aggregierten Ergebnisauswertung für IAW gesamt an LTR IAW (VPWB, SD IAW, KL, CM, Projektleiter IAW) und s Studiengangspezifische Standardauswertung für QM-Zirkel Kohorte und QM-Zirkel Dozenten aufbereiten 11

12 SGL Studiengangspezifische Standardauswertung in den QM- Zirkeln diskutieren und ggf. QM-Maßnahmen ableiten In den QM-Zirkeln abgeleitete studiengangspezifische QM- Maßnahmen plus übergreifende Vorschläge in zentraler Excel-Maßnahmenliste protokollieren und an Beteiligte plus CM und zur Info senden CM Übergreifende Vorschläge aus den QM-Zirkeln zur Diskussion in LTR IAW einbringen VPWB Übergreifende Vorschläge aus QM-Zirkeln plus aggregierte Ergebnisauswertung für IAW gesamt in LTR IAW diskutieren und ggf. QM-Maßnahmen inkl. Zuständigkeiten und Deadline in zentraler Excel-Maßnahmenliste protokollieren SGL Umsetzung der in den QM-Zirkeln vereinbarten fachlichen QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Moduls/Studiengangs verantworten Umsetzung Umsetzung der in den QM-Zirkeln vereinbarten allgemeinen QM-Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studiengangs verantworten LTR IAW Umsetzung der in LTR IAW vereinbarten studiengangübergreifenden QM-Maßnahmen verantworten Prüfung Umsetzung Wirksamkeit & LTR IAW SD IAW Vor-Prüfung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Umsetzung der vereinbarten QM-Maßnahmen anhand der zentralen Excel-Maßnahmenliste durchführen Umsetzung & Wirksamkeit der vereinbarten Maßnahmen anhand der zentralen Excel-Maßnahmenliste prüfen Interventionsgespräche durchführen, falls vereinbarte QM- Maßnahmen nicht fristgerecht oder ordnungsgemäß umgesetzt wurden bzw. eine Wirksamkeit nicht erkennbar ist. 12

13 Absolventenbefragung Verfahren Befragung Zielgruppe Zeitpunkt Häufigkeit Absolventenbefragung alle Absolventen, die innerhalb des vergangenen Jahres ihr Studium am IAW abgeschlossen haben November 1 x jährlich Zielsetzung Regelmäßige Rückmeldung der Absolventen zu den Lehr- und Studienbedingungen im IAW Erkennen von Stärken und Schwächen im Studiengangprofil sowie von allgemeinen Rahmenbedingungen in Studium und Lehre Verbesserung der Studiengangprofile und der allgemeinen Rahmenbedingungen in Studium und Lehre im IAW Indikatoren Workload Organisation Betreuung Studienzufriedenheit Praxisorientierung Kompetenzzuwachs Studienerfolg Befragungsart Auswertung Veröffentlichung Computergestützte Fragebogenerhebung Auszüge der aggregierten Ergebnisse werden im Jahresbericht IAW und auf der Homepage veröffentlicht. Allgemein Vorbereitung Durchführung Auswertung Verteilung Diskussion Dokumentation & & & Fragebogen ggf. aktualisieren Fragebogen erzeugen und Link an s senden Link an jeweilige Absolventen des Vorjahrs senden und Rücklauf sicherstellen (Erinnerungsmail, etc.) Studiengangspezifische Standardauswertung plus aggregierte Ergebnisauswertung für IAW gesamt erzeugen Verteilung der studiengangspezifischen Standardauswertung an VPWB, SGL, SGL, KL, CM, Verteilung der aggregierten Ergebnisauswertung für IAW gesamt an LTR IAW (VPWB, Studiendekan IAW KL, CM, Projektleiter IAW) und s Studiengangspezifische Standardauswertung für QM-Zirkel Dozenten aufbereiten 13

14 SGL Studiengangspezifische Standardauswertung im QM-Zirkel diskutieren und ggf. QM-Maßnahmen ableiten Im QM-Zirkel abgeleitete studiengangspezifische QM- Maßnahmen plus übergreifende Vorschläge in zentraler Excel-Maßnahmenliste protokollieren und an Beteiligte plus CM und zur Info senden CM Übergreifende Vorschläge aus dem QM-Zirkel zur Diskussion in LTR IAW einbringen VPWB Übergreifende Vorschläge aus dem QM-Zirkel plus aggregierte Ergebnisauswertung für IAW gesamt in LTR IAW diskutieren und ggf. QM-Maßnahmen inkl. Zuständigkeiten und Deadline in zentraler Excel-Maßnahmenliste protokollieren SGL Umsetzung der im QM-Zirkel vereinbarten fachlichen QM- Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Moduls/Studiengangs verantworten Umsetzung Umsetzung der im QM-Zirkel vereinbarten allgemeinen QM- Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studiengangs verantworten LTR IAW Umsetzung der in LTR IAW vereinbarten studiengangübergreifenden QM-Maßnahmen verantworten Vor-Prüfung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Umsetzung der vereinbarten QM-Maßnahmen anhand der zentralen Excel-Maßnahmenliste durchführen Prüfung Umsetzung Wirksamkeit & LTR IAW SD IAW Umsetzung & Wirksamkeit der vereinbarten Maßnahmen anhand der zentralen Excel-Maßnahmenliste prüfen Interventionsgespräche durchführen, falls vereinbarte QM- Maßnahmen nicht fristgerecht oder ordnungsgemäß umgesetzt wurden bzw. eine Wirksamkeit nicht erkennbar ist. 14

15 Überblick Evaluationsverfahren In Abbildung 1 sind die fünf Phasen (Phase 1: Vorbereitung & Durchführung, Phase 2: Auswertung & Verteilung, Phase 3: Diskussion & Dokumentation, Phase 4: Umsetzung, Phase 5: Prüfung der Umsetzung & Wirksamkeit) der einzelnen IAW Evaluationsverfahren sowie deren funktionsgerechtes Zusammenwirken schematisch dargestellt. Abbildung 1: Fünf-Phasen-Evaluationsverfahren des IAW 15

16 6 Qualitätsindikatoren Zur Durchführung regelmäßiger ergebnisorientierter und aussagekräftiger Qualitätsbewertungen wurden im Zuge der Ausgestaltung des Evaluationskonzeptes zentrale Qualitätsindikatoren für das IAW definiert. Insgesamt gibt es am IAW 12 zentrale Indikatoren, und zwar Anrechnung, Ausstattung, Betreuung, Bewerbung, Didaktik und Methodik, Dozent, Kompetenzzuwachs, Organisation, Praxisorientierung Studienerfolg, Studienzufriedenheit und Workload. Die Ergebnisse der Indikatoren werden entsprechend einer Ampellogik bewertet. Indikatorwerte zwischen 1,0-1,5 werden als ausgezeichnet (excellent) eingestuft Es sind keine Empfehlungen und QM- Maßnahmen notwendig. Indikatorwerte zwischen 1,6-2,0 werden als sehr gut (very good) eingestuft. Es sind keine Empfehlungen und QM- Maßnahmen notwendig. Indikatorwerte zwischen 2,1-2,5 werden als noch gut (still good) bewertet. Es sind die einzelnen Fragen im Detail zu betrachten und ggf. QM- Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung zu vereinbaren. Indikatorwerte zwischen 2,6-3,0 werden als unbefriedigend (unsatisfactory) bewertet. Indikatorwerte > 3,0 werden als unzureichend (insufficient) bewertet. Es sind die einzelnen Fragen im Detail zu betrachten und QM-Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung zu vereinbaren. Es die einzelnen Fragen detailliert zu betrachten und in verbindlicher Rücksprache mit SD IAW QM- Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung zu vereinbaren. 16

17 7 Datenschutz (1) Bei der Durchführung der Evaluationen sind die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen von allen beteiligten Mitgliedern und Angehörigen der Technischen Hochschule Ingolstadt einzuhalten. (2) Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten muss den Evaluationszielen entsprechen. (3) Der hat die datenschutzgerechte Aufbewahrung bzw. Vernichtung der im Rahmen der Evaluationsbefragungen gewonnenen Erhebungsdaten und Auswertungen sicherzustellen. Erhebungsdaten sind dabei die Umfragedaten/Fragebögen in schriftlicher oder elektronischer Form. (4) Erhebungsdaten sind nach drei Monaten durch den zu vernichten. 8 Zugang zu den Evaluations- und Befragungsergebnissen, Veröffentlichung und weitere Nutzung (1) Die Evaluations- und Befragungsdaten bzw. -ergebnisse sind durch alle beteiligten Personen gegen unbefugten Zugriff zu sichern. (2) Das Ergebnis der LV-Evaluation mit Auswertung sämtlicher Einzelfragen erhalten der Dozent, der jeweilige SGL und sowie VPWB, SD IAW, KL u. der jewcm). (3) Die Ergebnisse der LV-Evaluationen der jeweiligen Kohorte mit Auswertung sämtlicher Einzelfragen können im QM-Zirkel Kohorte zu Qualitätssicherungszwecken verwendet werden. (4) Die aggregierten Ergebnisse der LV-Evaluation für den Studiengang erhalten der SGL, und CM (5) Die aggregierten IAW Gesamtergebnisse der LV-Evaluation erhält die LTR IAW (VPWB, SD IAW, KL, CM, Projektleiter IAW) (6) Die studiengangspezifischen Standardauswertungen der Studienanfängerbefragung sowie der Studierendenbefragung und Absolventenbefragung erhalten der jeweilige SGL, CM und sowie VPWB, SD IAW, KL. (7) Die aggregierten IAW Gesamtergebnisse der Studienanfängerbefragung sowie der Studierendenbefragung und Absolventenbefragung erhalten die LTR IAW (VPWB, SD IAW, KL, CM, Projektleiter IAW) sowie die. (8) Veröffentlichungen und Herausgabe der personenbezogenen Daten an Dritte sind innerhalb und außerhalb des Instituts nur mit Einwilligung des/der Betroffenen zulässig. (9) Alle am Evaluationsprozess Beteiligten sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. 17

Evaluationsrichtlinie IAW

Evaluationsrichtlinie IAW Evaluationsrichtlinie IAW 1 Geltungsbereich In der vorliegenden Richtlinie werden die Ziele der institutsweiten Befragungen und Evaluationen näher erläutert, die Verantwortlichkeiten für die Organisation

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 343. Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 343. Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.07.2015 Nr.: 343 Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden Redaktion: Abteilung

Mehr

FACHHOCHSCHULE FURTWANGEN HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT

FACHHOCHSCHULE FURTWANGEN HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT FACHHOCHSCHULE FURTWANGEN HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT Satzung der Fachhochschule Furtwangen - Hochschule für Technik und Wirtschaft - zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems Vom 30. Oktober

Mehr

Evaluationsrichtlinie der Freien Universität Berlin

Evaluationsrichtlinie der Freien Universität Berlin Evaluationsrichtlinie der Freien Universität Berlin Auf der Grundlage von 8a des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz BerlHG) in der Fassung vom 13.Februar 2003 (GVBl.

Mehr

Evaluationssatzung für Lehre und Studium der Universität zu Lübeck vom 11. Februar 2011

Evaluationssatzung für Lehre und Studium der Universität zu Lübeck vom 11. Februar 2011 Evaluationssatzung für Lehre und Studium der Universität zu Lübeck vom 11. Februar 2011 Tag der Bekanntmachung im NBl. MWV Schl.-H., S. 46 vom 31. März 2011 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation im Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Hochschuldidaktik. Wien, 22.10.2015. Dr. Bärbel Könekamp und Tobias Blank

Lehrveranstaltungsevaluation im Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Hochschuldidaktik. Wien, 22.10.2015. Dr. Bärbel Könekamp und Tobias Blank Lehrveranstaltungsevaluation im Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Hochschuldidaktik Wien, 22.10.2015 Dr. Bärbel Könekamp und Tobias Blank Hochschuldidaktische Arbeitsstelle (HDA) der Technischen

Mehr

Evaluationsordnung für die Evaluation von Studium und Lehre

Evaluationsordnung für die Evaluation von Studium und Lehre Evaluationsordnung für die Evaluation von Studium und Lehre an der Universität der Bundeswehr München (EvaO) Mai 2012 2 UniBw M EvaO Redaktion: Urschriftenstelle der Universität der Bundeswehr München

Mehr

Grundsätze des Qualitätsmanagements der Lehre des Fachbereichs 1 nach 87 S. 1 Nr. 6 i. V. m. 69 Bremen HG (FB1 QM)

Grundsätze des Qualitätsmanagements der Lehre des Fachbereichs 1 nach 87 S. 1 Nr. 6 i. V. m. 69 Bremen HG (FB1 QM) Grundsätze des Qualitätsmanagements der Lehre des Fachbereichs 1 nach 87 S. 1 Nr. 6 i. V. m. 69 Bremen HG (FB1 QM) Auf Basis der Ordnung für ein Qualitätsmanagement für Lehre und Studium an der Universität

Mehr

NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER LEHRE INTERNE EVALUATIONSVERFAHREN INTERNE & EXTERNE VERFAHREN

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln AMTLICHE MITTEILUNGEN StAPS, Abt. QM Nr.: 08/2016 Köln, den 03.05.2016 INHALT Ordnung für Qualitätsmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln in der Fassung vom

Mehr

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Inhalt 1 2 3 4 5 6 Begrüßung und Ziele Hintergrund zur Einführung einer externen

Mehr

Evaluationssatzung für Lehre, Studium, Weiterbildung, Forschung und administrative Dienstleistungen der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Evaluationssatzung für Lehre, Studium, Weiterbildung, Forschung und administrative Dienstleistungen der Pädagogischen Hochschule Weingarten Evaluationssatzung für Lehre, Studium, Weiterbildung, Forschung und administrative Dienstleistungen der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 14. Dezember 2012 Aufgrund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Evaluationsordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Evaluationsordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Evaluationsordnung der Pädagogische Hochschule Heidelberg vom 18.07.2012 1 Evaluationsordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg vom 18. Juli 2012 Auf Grund von 5 Abs. 3 Satz 4 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung 17.-18. Mai 2010, Harnack-Haus Berlin Dr. Sibylle Jakubowicz Gliederung (1) evalag (2)

Mehr

Qualitätsmanagementrichtlinie der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit

Qualitätsmanagementrichtlinie der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit Qualitätsmanagementrichtlinie der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit vom 04. Februar 2015 Die NBS Northern Business School erlässt die folgende Qualitätsmanagementrichtlinie:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010 Lehrevaluationssatzung an der Universität Bayreuth Vom 25. Februar 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in

Mehr

Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015

Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015 Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015 Dokumentation zum Workshop Evaluation in berufsbegleitenden Studiengängen: Teilnehmerbefragung und weitere Anspruchsgruppen Verfasserinnen

Mehr

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011 Universität Potsdam Philosophische Fakultät Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011 Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011 der Philosophischen Fakulta t der Universita t Potsdam Michael

Mehr

Musterkonzept bewegungseinschränkende Massnahmen

Musterkonzept bewegungseinschränkende Massnahmen Herzlich Willkommen Musterkonzept bewegungseinschränkende Massnahmen Dr. Regula Ruflin 1 1. Einleitung 2 Dr. Regula Ruflin 1 Musterkonzept: Zweck Das entwickelte Musterkonzept soll die Alters- und Pflegeheime

Mehr

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Der Fragenkatalog deckt die Schritte sieben bis neun ab, die in den Leitlinien zur Verbesserung von Organisationen

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2011 23.05.2011

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2011 23.05.2011 Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2011 23.05.2011 Satzung zur Evaluation von Lehre und Studium an der Technischen Hochschule Wildau [FH] Der Senat der Technischen Hochschule Wildau [FH] hat auf der Grundlage

Mehr

Ablaufplan. Studentische Lehrveranstaltungsevaluation. offene Fragen. Aufgaben. Institut/ Fachbereich IQS

Ablaufplan. Studentische Lehrveranstaltungsevaluation. offene Fragen. Aufgaben. Institut/ Fachbereich IQS Ablaufplan Studentische Lehrveranstaltungsevaluation Aufgaben Institut/ Fachbereich offene Fragen 1. Ankündigung ndigung der Evaluation laut vereinbartem Turnus Turnus? 2. Angabe von zu evaluierende Lehrveranstaltungen

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Ziele der Evaluation

1 Geltungsbereich. 2 Ziele der Evaluation Ordnung zur Evaluation der Lehre an der Hochschule Emden/Leer Ordnung zur Evaluation der Lehre an der Hochschule Emden/Leer Aufgrund 5 Absatz 2 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes in der Fassung vom

Mehr

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW) Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW) PH Weingarten, 06.04.2011 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Erfahrungen mit Lehrevaluation Unzufriedenheit

Mehr

Modulevaluation an der Universität Leipzig

Modulevaluation an der Universität Leipzig Modulevaluation an der Universität Leipzig Konzepte und Erfahrungen Antje J. Gornig/Dr. Christoph Markert Geschäftsstelle Evaluation Universität Leipzig Modulevaluation Konzepte und Erfahrungen I II III

Mehr

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn B E R U F S A K A D E M I E S A C H S E N S t a a t l i c h e S t u d i e n a k a d e m i e B r e i t e n b r u n n Studienordnung für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie

Mehr

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen Präambel Mit der Vorlage der überarbeiteten Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und Erziehung

Mehr

Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage

Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage 1 Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage 2 Eintragungen in CAMPUS Bitte wählen Sie als Befragungsmethode in CAMPUS unter

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 5 Seite 199

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 5 Seite 199 Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom 30.05.2006/Nr. 5 Seite 199 Senat: Der Senat der Georg-August-Universität Göttingen hat am 17.05.2006 die Ordnung über die Evaluation der

Mehr

Evaluationssatzung für Lehre, Studium, Weiterbildung und administrative Dienstleistungen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Evaluationssatzung für Lehre, Studium, Weiterbildung und administrative Dienstleistungen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Evaluationssatzung für Lehre, Studium, Weiterbildung und administrative Dienstleistungen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vom 12. Mai 2010 in der Fassung vom 8. Dezember 2010 Aufgrund von 5 Abs.

Mehr

Das Jura Studium im kritischen Rückblick der Absolventinnen und Absolventen

Das Jura Studium im kritischen Rückblick der Absolventinnen und Absolventen Das Jura Studium im kritischen Rückblick der Absolventinnen und Absolventen Auswertung der INCHER-Absolventenbefragungen Harald Schomburg, INCHER-Kassel Juristenausbildung heute: Impulse für Studium und

Mehr

Richtlinie zur Verwendung und Übermittlung personenbezogener Daten an der Hochschule Emden/Leer

Richtlinie zur Verwendung und Übermittlung personenbezogener Daten an der Hochschule Emden/Leer Richtlinie zur Verwendung und Übermittlung personenbezogener Daten an der Hochschule Emden/Leer Der Senat der Hochschule Emden/Leer hat in seiner Sitzung am 02.12.2014 die nachstehende Fassung der Richtlinie

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 03.02.2011 Besondere Evaluationsbestimmungen des Fachbereiches

Mehr

an bayrischen Schulen

an bayrischen Schulen Qualitätsagentur Externe Evaluation an bayrischen Schulen Beitrag zur DJI Fachtagung Kollegiale Fremdevaluation München, 14.10.200610 Dr. Franz Huber ISB, Qualitätsagentur Gliederung Die Qualitätsagentur

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung QM-Handbuch der ReJo Personalberatung Version 2.00 vom 30.11.2012 Das QM-System der ReJo Personalberatung hat folgenden Geltungsbereich: Beratung der Unternehmen bei der Gewinnung von Personal Vermittlung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2011 / Nr. 025 Tag der Veröffentlichung: 10. Juli 2011

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2011 / Nr. 025 Tag der Veröffentlichung: 10. Juli 2011 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2011 / Nr. 025 Tag der Veröffentlichung: 10. Juli 2011 Evaluationssatzung an der Universität Bayreuth Vom 1. Juli 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 und Art. 20 Abs.

Mehr

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung und entwicklung, Schulpsychologische

Mehr

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Pascale Ruhrmann 22.10.2012 1 Gliederung 1. Die EFH R-W-L eine Hochschule stellt sich vor 2.

Mehr

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen Eigenverantwortliche Schule Externe Evaluation Thüringer Schulen Inhaltsangabe Seite 1. Ziele 2 2. Hinweise zum Verfahren 2 2.1 Ausfüllen des Eckdatenblattes und Erstellung eines Selbstbildes 2.2 Übersendung

Mehr

Evaluationsordnung für Lehre und Studium

Evaluationsordnung für Lehre und Studium Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Evaluationsordnung für Lehre und Studium - LehrEvaO - Fassung vom 27. März 2013 auf der Grundlage von 9 Abs. 5 SächsHSFG Aus Gründen der besseren Lesbarkeit

Mehr

Richtlinien. der Spitzenverbände der Pflegekassen. zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung

Richtlinien. der Spitzenverbände der Pflegekassen. zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung für den Bereich der sozialen Pflegeversicherung vom 23.09.2004 1 Der AOK-Bundesverband, der Bundesverband

Mehr

Richtlinien für den Bereich. Universität Darmstadt

Richtlinien für den Bereich. Universität Darmstadt Satzungsbeilage 2014-III, Seite 4 von 218 Richtlinien für den Bereich der Lehrveranstaltungsevaluation der Technischen Universität Darmstadt Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG INFORMATIK beschlossen in der 228. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Mathematik/Informatik am 16.05.2012

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 15.Oktober 2012 Nr. 40

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 15.Oktober 2012 Nr. 40 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 15.Oktober 2012 Nr. 40 Evaluationsordnung für Lehre, Studium und Weiterbildung sowie diese unterstützende Dienstleistungen der Hochschule

Mehr

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN Gestaltungsraster für Betriebs- und Dienstvereinbarungen www.boeckler.de/betriebsvereinbarungen Sven Hinrichs: (2016) Reihe: Praxiswissen Betriebsvereinbarungen

Mehr

Zur Antragsdokumentation:

Zur Antragsdokumentation: Zur Antragsdokumentation: Der Aufbau dieser Antragsvorlage ist zweigeteilt: Der erste Teil soll eine Selbstdarstellung in Form eines Fließtextes enthalten; seine Gliederung entspricht dem Leitfaden zur

Mehr

IT-gestütztes dezentrales Qualitätsmanagement in Studium und Lehre ein Werkstattbericht unter Governance-Gesichtspunkten

IT-gestütztes dezentrales Qualitätsmanagement in Studium und Lehre ein Werkstattbericht unter Governance-Gesichtspunkten IT-gestütztes dezentrales Qualitätsmanagement in Studium und Lehre ein Werkstattbericht unter Governance-Gesichtspunkten CHE-Forum Fakultätsmanagement 9. Dezember 2013 Hotel Aquino Hannoversche Str. 5b

Mehr

Nr Februar Evaluationsordnung der Ruhr-Universität Bochum

Nr Februar Evaluationsordnung der Ruhr-Universität Bochum Nr. 585 11. Februar 2005 Evaluationsordnung der Ruhr-Universität Bochum vom 11. Februar 2005 Evaluationsordnung der Ruhr-Universität Bochum vom 11. Februar 2005 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 6 Abs. 3 in

Mehr

A n t r a g. Anschrift: Tel.-Nr.: -Adresse: Matr.-Nr.:

A n t r a g. Anschrift: Tel.-Nr.:  -Adresse: Matr.-Nr.: A n t r a g auf Zustimmung zur Ableistung der studienbegleitenden Praxis oder eines 6-wöchigen Praktikums gem. der Studien- und Prüfungsordnung im Bachelor-Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter

Mehr

Allgemeine Evaluationsordnung für den Bereich Studium und Lehre der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 22.

Allgemeine Evaluationsordnung für den Bereich Studium und Lehre der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 22. Allgemeine Evaluationsordnung für den Bereich Studium und Lehre der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom 22. Januar 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Ziel der Evaluation... 2 3 Formen der

Mehr

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung)

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung EDV II: Standardanwendungen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Begrüßung der Incoming Students zum Sommersemester 2016 ISIM International Studieren im Maschinenbau KIT Fakultät für Maschinenbau Begrüßung

Mehr

WS 14/15: Auswertung für Grundlagen der Logik in der Informatik

WS 14/15: Auswertung für Grundlagen der Logik in der Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät Der Studiendekan Techn. Fakultät Martensstraße a 908 Erlangen Prof. Dr. Lutz Schröder (PERSÖNLICH) WS /: Auswertung für Grundlagen

Mehr

Forschungslinien des Studienganges BWL Branchenhandel Bau und Sanitär

Forschungslinien des Studienganges BWL Branchenhandel Bau und Sanitär Forschungslinien des Studienganges BWL Branchenhandel Bau und Sanitär Präsentation Copyright by QuintiDHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach, Tel.: +49 6261 939-0, Fax:

Mehr

Nr. 01/2015 vom 27. Januar 2015

Nr. 01/2015 vom 27. Januar 2015 Nr. 01/2015 vom 27. Januar 2015 Herausgeber: Präsidium Redaktion: Präsidium Bekanntmachung gemäß 108 Absatz 5 Satz 2 des Hamburgischen Hochschulgesetzes vom 18. Juli 2001 (HmbGVBl., S. 171), in der jeweils

Mehr

TF Lehrevaluation: Auswertung für Rechnerbündel/Cluster Computing

TF Lehrevaluation: Auswertung für Rechnerbündel/Cluster Computing Friedrich Alexander Universität Technische Fakultät Erwin Rommel Str. 6 958 Erlangen Tel: 93 85 796 Fax: 93 85 783 Prof. Dr. Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni

Mehr

Evaluationsordnung für die Lehre an der Technischen Universität Clausthal Vom 19. Mai 2015

Evaluationsordnung für die Lehre an der Technischen Universität Clausthal Vom 19. Mai 2015 Verwaltungshandbuch Evaluationsordnung für die Lehre an der Technischen Universität Clausthal Vom 19. Mai 2015 Der Senat der Technischen Universität Clausthal hat gemäß 5, 17 NHG in seiner Sitzung am 19.Mai

Mehr

Reakkreditierung aus Hochschulsicht

Reakkreditierung aus Hochschulsicht Reakkreditierung aus Hochschulsicht Gliederung: 1. Anforderungen an die Hochschulen 2. Antworten der Fachhochschule Münster 3. Anforderungen an das Verfahren Prof. Dr. Ute von Lojewski, Fachhochschule

Mehr

Anmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2016/17

Anmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2016/17 Anmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2016/17 Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formblatt bis zum 28.10.2016. 1. Evaluationsverantwortliche/r Name: E-Mail: Postadresse: Telefon:

Mehr

Wandermonitor 2017 Forschungsgruppe Wandern an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Wandermonitor 2017 Forschungsgruppe Wandern an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack Wandermonitor 2017 Forschungsgruppe Wandern an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack weseetheworld/fotolia.com Was ist das Ziel des Wandermonitors? Um das wandertouristische

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

Datenbasiertes QM von Lehre und Studium und seine Verknüpfung mit Akkreditierungsverfahren

Datenbasiertes QM von Lehre und Studium und seine Verknüpfung mit Akkreditierungsverfahren Datenbasiertes QM von Lehre und Studium und seine Verknüpfung mit Akkreditierungsverfahren Martina Schwarz Betriebseinheit EQA (Evaluation, Qualitätsmanagement, Akkreditierung) an der HAW Hamburg CHE Workshop

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g

S t u d i e n o r d n u n g Studienordnung für den Studiengang Finanzmanagement Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen vom 01. 10. 2013 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

Lehrevaluation mit. Stud.IP und Zensus

Lehrevaluation mit. Stud.IP und Zensus Lehrevaluation mit Workshop am 19.09.2007 Cornelia Roser M Sc (IT) HAWK FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit Brühl 20 31134 Hildesheim roser@hawk-hhg.de 1 Ausgangssituation

Mehr

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen Friedrich Alexander Universität Technische Fakultät Erwin Rommel Str. 6 98 Erlangen Tel: 93 8 27296 Fax: 93 8 2783 Prof. Dr. Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Grundsätze für das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre im Fachbereich 11

Grundsätze für das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre im Fachbereich 11 Grundsätze für das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre im Fachbereich 11 Die Universität Bremen hat die Satzung für Qualitätsmanagement und Evaluation in Lehre und Studium an der Universität Bremen

Mehr

Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp

Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp Stand März 2015 In der Rolle Student können Sie sich zu Prüfungen an- und abmelden, sowie Ihre Studiengangspläne einsehen. Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick).

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick). TU Darmstadt Hochschuldidaktische Arbeitsstelle Hochschulstr. 689 Darmstadt An Herr M. Sc. Christian Wolff persönlich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrte/r Herr

Mehr

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015) Praktikumsinformationen für B.A. Studierende 1 Institut für Sport und Sportwissenschaft Stand Januar 2017 Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Mehr

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 3/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Sportwissenschaftliche Fakultät ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

WS 2015/16: Auswertung für Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik

WS 2015/16: Auswertung für Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät Der Studiendekan Techn. Fakultät Martensstraße a 908 Erlangen cand. stud. Hans-Peter Deifel (PERSÖNLICH) WS 0/6: Auswertung für Übungen

Mehr

Welche häufig gemachten Datenschutz-Fehler Sie jetzt ganz einfach vermeiden können.

Welche häufig gemachten Datenschutz-Fehler Sie jetzt ganz einfach vermeiden können. Welche häufig gemachten Datenschutz-Fehler Sie jetzt ganz einfach vermeiden können. Wird gegen das BDSG verstoßen, indem unrechtmäßigerweise personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden,

Mehr

Eignungstests. Qualitätssicherung an der Schnittstelle Schule-Hochschule

Eignungstests. Qualitätssicherung an der Schnittstelle Schule-Hochschule Eignungstests Qualitätssicherung an der Schnittstelle Schule-Hochschule Fachtagung Evaluation und Qualitätssicherung von Forschung und Lehre im Bologna-Prozess Bonn, 15.-16.11.2006 Dipl.-Psych. Ulrike

Mehr

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK 2 MITGELTENDE DOKUMENTE 3 VERWENDETE ABKÜRZUNGEN 4 VERANTWORTLICHE/R DES QM-DOKUMENTS

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK 2 MITGELTENDE DOKUMENTE 3 VERWENDETE ABKÜRZUNGEN 4 VERANTWORTLICHE/R DES QM-DOKUMENTS gültig ab: 5.5.2009 Version 01 Seite 1 von 5 1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK Die gegenständliche Prozessbeschreibung regelt den Ablauf und die Zuständigkeiten für die Planung, Durchführung und Dokumentation

Mehr

Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung

Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung Zur Weiterentwicklung des QM-Systems der Universität Duisburg-Essen im Rahmen einer NRW-Initiative University Partners -14.-15.09.2009 Bonn

Mehr

Prozess. Abläufe in Studium und Lehre - Lehrevaluation - Lehr- und Prüfungsorg. Audits. Qualität. in Studium und Lehre

Prozess. Abläufe in Studium und Lehre - Lehrevaluation - Lehr- und Prüfungsorg. Audits. Qualität. in Studium und Lehre Inhalt 1. Evaluation von Lehre und Studium... 1 2. Prozessqualität... 2 3. Strukturqualität... 3 4. Ergebnisqualität... 3 5. Evaluationsmethoden... 4 6. Dokumentation... 6 7. Datenschutz... 6 1. Evaluation

Mehr

WS10/11: Auswertung für Vorbereitung auf das Staatsexamen in Informatik für

WS10/11: Auswertung für Vorbereitung auf das Staatsexamen in Informatik für Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 0-908 Erlangen Dipl.-Inf. RSL Kirsten Schlüter (PERSÖNLICH) WS0/: Auswertung

Mehr

Nr. 9/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 49 von 131

Nr. 9/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 49 von 131 Nr. 9/2010 vom 22.12.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 49 von 131 Ordnung für Praxisphasen der Fachhochschule Hannover (FHH), Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik, Abteilung Bioverfahrenstechnik

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Wintersemester 2010/11 Veranstaltung Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit Davide Brocchi Befragung der Studierenden am 16.01.2011 (N=23) Fragebogen für Seminare und Lehrveranstaltungen

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom in der Fassung vom Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom in der Fassung vom Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom 09.07.015 in der Fassung vom 7.0.016 Aufgrund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit Abs. 1, Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz

Mehr

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE 3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE ERFOLGSFAKTOR CURRICULUM LEBENSZYKLUS CURRICULUM IM EINKLANG MIT DER STRATEGIE Susanna

Mehr

B.A. Betriebswirtschaft

B.A. Betriebswirtschaft B.A. Betriebswirtschaft Berufsbegleitend zum Bachelor Julia Hofweber März 2016 Inhalt I. Das IAW stellt sich vor II. Details zum Studiengang III. Berufsbegleitend studieren 2 Technische Hochschule Ingolstadt

Mehr

CHE was ist das? Organisation

CHE was ist das? Organisation CHE was ist das? Folie 1 Organisation Das CHE Ranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutschsprachiger Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Die Organisation erfolgt durch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 11 / 2010

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 11 / 2010 Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen Nr. 11 / 2010 Hagen, 15. November 2010 Inhalt: 1. Rahmenordnung für die Evaluation von Dienstleistungen der FernUniversität in Hagen vom 29. Oktober 2010

Mehr

Prozessbericht Evaluierungen durchführen

Prozessbericht Evaluierungen durchführen Prozessbericht Evaluierungen durchführen Inhaltsverzeichnis 1. Evaluierungen durchführen 3 Seite 2 von 8 1. Evaluierungen durchführen ProzesseignerIn: - Vogl Sabine Zweck: Diese Prozessbeschreibung soll

Mehr

Alexandernormtabellen erzeugen

Alexandernormtabellen erzeugen Alexandernormtabellen erzeugen Wozu soll ich Alexandernormtabellen erzeugen? Die Alexander-Normwerte erlauben es, Ergebnisse von Befragungen in Lehrveranstaltungen in besonders günstiger Weise für Studiengangsleitungen

Mehr

QM-Konzept FB 5, Universität Bremen 27. April 2016. Qualitätsmanagement in den Fachbereichen Fachbereich 05

QM-Konzept FB 5, Universität Bremen 27. April 2016. Qualitätsmanagement in den Fachbereichen Fachbereich 05 Qualitätsmanagement in den Fachbereichen Fachbereich 05 Der Fachbereich 5 beschließt gemäß 87 Satz 1 Nr. 6 BremHG im Rahmen des zentralen Qualitätsmanagements der Universität Bremen folgendes Konzept:

Mehr

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Aufgrund 5 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz - HSG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie Zu dieser Veranstaltung wurden 6 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen zu den Diagrammen befinden sich am Ende dieses Dokuments.

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Absolventinnen- und Absolventenbefragungen an der Georg-August- Universität Göttingen

Absolventinnen- und Absolventenbefragungen an der Georg-August- Universität Göttingen Absolventinnen- und en an der Georg-August- Universität Göttingen Tagung Absolventenstudien und Qualitätsmanagement: Best Practices an deutschen Hochschulen am Bayrischen Staatsinstitut für Hochschulforschung

Mehr

Evaluationsordnung für Lehre und Studium sowie diese unterstützende Dienstleistungen der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien

Evaluationsordnung für Lehre und Studium sowie diese unterstützende Dienstleistungen der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien Evaluationsordnung für Lehre und Studium sowie diese unterstützende Dienstleistungen der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien vom 23.05.2012 geändert am 12.12.2012 geändert am

Mehr

Merkblatt Qualitätsnachweis

Merkblatt Qualitätsnachweis Merkblatt Qualitätsnachweis 0 Merkblatt zum Qualitätsnachweis 2 Merkblatt zum Nachweis eines Qualitätssicherungssystems eines Beraters oder einer Beraterin Um die Qualität von geförderten Beratungen zu

Mehr

Funktionen in Lehre und Studium

Funktionen in Lehre und Studium Funktionen in Lehre und Studium Stand: 23.10.2013 II-2 www.phil.fau.de Vorbemerkung Zur transparenten Darstellung der Zuständigkeiten definiert die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie für

Mehr

Hintergründe zum Aufbau der Ergebnistabellenbände aus Befragungen

Hintergründe zum Aufbau der Ergebnistabellenbände aus Befragungen Hintergründe zum Aufbau der Ergebnistabellenbände aus Befragungen Lutz Heidemann Universität Paderborn Dez. 3.1 Januar 2017 Rückblick Ergebnisdarstellung Studierendenbefragung 2014 Formen der Ergebnisdarstellung

Mehr