Einführung in die moderne Finanzbuchführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die moderne Finanzbuchführung"

Transkript

1

2

3

4 Einführung in die moderne Finanzbuchführung Grundlagen der Buchungs- und Abschlusstechnik sowie Grundzüge der EDV-Buchführung von Dr. rer. pol.wilfried Bechtel und Dr. rer. pol. Alfred Brink 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage 3., vollständig überarbeitete Auflage OldenbourgVerlag München

5 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Rosenheimer Straße 145, D München Telefon: (089) oldenbourg.de Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Lektorat: Rainer Berger Herstellung: Anna Grosser Coverentwurf: Kochan & Partner, München Gedruckt auf säure- und chlorfreiem Papier Gesamtherstellung: Grafik + Druck GmbH, München ISBN

6 VORWORT ZUR 10. AUFLAGE In der 10. Auflage haben wir wiederum die durch Gesetzesänderungen notwendigen Anpassungen vorgenommen. Dies betrifft in erster Linie die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), das am 29. Mai 2009 in Kraft getreten ist. Diese Auswirkungen sind mannigfaltig und reichen von neuen Begriffen im Gesetz, zum Beispiel Erfüllungsbetrag, bis zu geänderten Posten im Jahresabschluss. Seit der 6. Auflage gilt das Vorwort zur 1. Auflage nur noch für den Teil 1, aber nicht mehr für den Teil 2, der infolge der technischen Entwicklung erheblich abgeändert wurde. Für den Teil 2 gilt weiterhin die Absicht, die bereits ab der 5. Auflage verfolgt wurde, nicht mehr Detailwissen über das Programmieren einer Software in einer bestimmten Programmiersprache darzulegen, sondern die Grundlagen für das Verstehen der modernen Konzepte zu legen, nach denen heute EDV-Buchführung praktiziert wird. Bei der Anpassung dieses Teiles an die moderne Entwicklung des Rechnungswesens in der Informationstechnik danken wir Herrn Dipl. Ing. (BA) Thomas Bechtel, MBA, für mannigfaltige Hilfen. Die inhaltliche Verantwortung übernehmen indes allein die Verfasser. VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE Wilfried Bechtel Alfred Brink Das hier vorgelegte Lehrbuch zur Finanzbuchführung für Studienanfänger der Wirtschaftswissenschaften besteht aus zwei Teilen: Teil 1 enthält eine Einführung in den Lehrstoff der Finanzbuchführung, Teil 2 bietet eine Einführung in die Programmierung einer Finanzbuchführung in BASIC für Mikro-Computer. Die Lernziele von Teil 1 bestehen in der Vermittlung der Kenntnisse über - den Gegenstand der Finanzbuchführung, - die Art und Weise, wie betriebliche Vorgänge in der Finanzbuchführung abgebildet werden, - die Fachtermini der Finanzbuchführung. Zunächst wird die Betrachtungsweise der Betriebswirtschaftslehre kurz geschildert und die Rolle der Finanzbuchführung im Unternehmen und ihre Verankerung im Recht erläutert. Die Betrachtung setzt sich mit der Darstellung des Systems des Buchens in der Doppik fort, an die sich die Erläuterung der wichtigsten Geschäftsvorfälle der Unternehmenspraxis und einiger Konteninhalte anschließen. Nach der Besprechung der Kontenrahmen für Industriebetriebe schließt sich die Betriebsübersicht an. Zur Vorbereitung des Jahresabschlusses sind die Buchungen zur periodengerechten Erfolgsermittlung dargestellt. Die Abschlusstechniken sind

7 VI Vorwort sowohl für Personengesellschaften als auch für Kapitalgesellschaften erläutert. Soweit dies in diesem Zusammenhang sinnvoll erscheint, wurden auch die aktuellen Entwicklungen im Gesetzgebungsverfahren zum Bilanzrichtliniegesetz (Stand 1. August 1985) berücksichtigt. Die begrenzte Zeit, die für die Ausbildung der Studierenden der Wirtschaftswissenschaften in der Finanzbuchführung verfügbar ist, zwingt zu einer Stoffauswahl. Der Unterricht muss anhand charakteristischer Beispiele den allgemeinen Fall darstellen. Diese exemplarische Stoffvermittlung ist durch Modellbeispiele, durch Fragen zum Text und durch eine Aufgabensammlung mit Lösungen (Anhang) vervollständigt. Der Teil 2 vermittelt die Kenntnisse über die Buchungstechnik mit Hilfe moderner EDV- Anlagen. Konkret wird die Programmierung eines Softwarepakets für eine Finanzbuchführung erstellt, das sich auf Mikro-Computern mit den Betriebssystemen CP/M oder DOS einsetzen läßt. Die Buchführungssoftware größerer EDV-Anlagen arbeitet nach dem gleichen Prinzip, so dass das betrachtete System als generelle Einführung in die Buchführungssoftware dienen kann. Gezeigt wird das Anlegen von Stammdateien, das Einlesen der Geschäftsvorfälle und ihre Speicherung in Bewegungsdateien, die Verarbeitung der Buchungssätze zu Konten, die Erstellung des Abschlusses und der Ausdruck von Journal, Hauptbuch und Abschluss. Die Besprechung der Programmabläufe behandelt alle Einzelheiten. Die Ablaufpläne und die Programmcodierung (Listing) sind angegeben. Die dargestellte Software eignet sich für die Lösung von Buchführungsaufgaben für den Unterricht. Für den gewerblichen Einsatz ist sie nicht ohne weitere Ergänzungen brauchbar, weil einige wichtige Funktionen, die im Unterricht nicht benötigt werden, fehlen. Zum Beispiel werden die Endbestände des Vorjahrs nicht automatisch als Anfangsbestände des neuen Jahres übernommen. Der Studierende, der sich mit Teil 2 befasst, muss keine Programmierkenntnisse für Fortgeschrittene besitzen, wir gehen jedoch davon aus, dass der Leser die Grundbegriffe von BASIC und die in dieser Programmiersprache gebräuchlichsten Schlüsselwörter kennt. Hierbei handelt es sich um etwa 15 bis 20 Begriffe, die man in den BASIC-Anfängerkursen lernt. Ein Leser, der sich nicht mit der Codierung befassen will, kann durch das Studium der Ablaufpläne sich einen Überblick über die Arbeitsweise solcher Programme verschaffen. Die Beschäftigung mit dem Teil 2 soll drei Zwecken dienen: 1. Der Leser erwirbt die Kenntnis vom Aufbau der Software zur Finanzbuchführung. 2. Der Studierende kann mit dem Programm die Lösungen von Buchungsaufgaben zur Finanzbuchführung erstellen. 3. Anfängerkenntnisse in BASIC lassen sich anwenden und vertiefen. Der Teil 2 eignet sich als Lehrunterlage zur Anwendung von BASIC in der Programmierung. Wilfried Bechtel

8 Inhaltsverzeichnis VORWORT... Inhaltsverzeichnis... V VII Abkürzungs- und Symbolverzeichnis....XI TEIL 1: Einführung in die Finanzbuchführung Grundlagen Betriebswirtschaftliche Einführung Die Buchführungsorganisation Die Belege und Bücher Moderne Hilfsmittel in der Buchführung Rechtsvorschriften zur Buchführung Das Buchungs- und Abschlusssystem Die Darstellung der Vermögenslage Die Bestandslisten Das Inventar Die Bilanz Die Eigenkapitaländerungen Die Erfassungsmöglichkeiten Der Reinvermögensvergleich Die Fortschreibung auf Bestandskonten Die Fortschreibung des Eigenkapitals Überblick Das Privatkonto Die Erfolgskonten Begriffe Erfolgswirksame Vorgänge Erfolgswirksame Buchungen Das doppelte Buchen (Doppik) Der Abschluss Das Ziel des Abschlusses Die Kontenabschlüsse Die Kontrollen im Abschluss Buchung von Geschäftsvorfällen Die Klassifizierung von Geschäftsvorfällen Der Personalaufwand (Arbeitsleistungen) Vertragliche und gesetzliche Regelungen Die Betragsberechnungen Die Buchungen Modellbeispiel Lohn....38

9 VIII Inhaltsverzeichnis 3.3 Die Handelswaren Die Warenkonten Der Wareneinkauf Der Warenverkauf Zusammenfassung Der Warenverkehr ohne Umsatzsteuer Der Einkauf Der Verkauf Die Wirkung auf den Jahreserfolg Modellbeispiel ohne Umsatzsteuer Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) Gesetzliche Regelungen Modellbeispiel mit Umsatzsteuer Die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Werkstoffe) Die Erzeugnisse Überblick Die Lagerhaltung Die Buchungstechnik Die Rolle der Herstellungskosten Die Erfolgswirksamkeit Der Verkauf der Fertigerzeugnisse Modellbeispiel Fertigerzeugnisse Das Anlagevermögen Begriffe Die Buchungen Der Anfangsbestand und die Zugänge Die Zu- und Abschreibungsmethoden Die Abgänge Die Kontenabschlüsse Die Umsatzsteuerpflicht bei nichtbetrieblicher Anlagennutzung Beispiel zum Anlagevermögen Die Wechselkredite Einführung in die Wechselgeschäfte Modellbeispiel Wechselverkehr Der Ausweis von Rechtsansprüchen in der Bilanz Allgemeiner Überblick Die Buchungen auf Forderungskonten Die Buchungen auf Verbindlichkeitskonten Die Buchungen auf Anzahlungskonten Kontenrahmen Der Aufbau eines Kontenrahmens Die Kontenrahmen in der Industriebuchführung Die Abgrenzungsrechnung zur Betriebsergebnisrechnung Das Abschlussgliederungsprinzip (IKR) Das Prozessgliederungsprinzip (GKR)

10 Inhaltsverzeichnis IX 6 Die Betriebsübersicht Periodengerechte Erfolgsrechnung Die Zeitliche Abgrenzungen Die Abschreibungen auf Anlagegüter Einführung Die Berechnungsverfahren für planmäßige Abschreibungen Die Forderungsabschreibungen Die Periodisierungsregeln Die Einzelabschreibung und der Forderungsausfall Die Pauschalabschreibung und der Forderungsausfall Modellbeispiel Forderungsabschreibungen Der Abschluss der Delkrederekonten Die Rückstellungen Die Zeitlichen Rechnungsabgrenzungen Der Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften Jahresabschluss und Rechtsform des Unternehmens Die Bilanzgliederungen für Kapitalgesellschaften Die Unternehmensgröße Die Gliederung für große und mittelgroße Kapitalgesellschaften Die Gliederung für kleine Kapitalgesellschaften Übungsaufgabe Die Gliederungen der Gewinn- und Verlustrechnungen Die Gliederungsmerkmale Die Gliederung der GuV bei großen Kapitalgesellschaften Die Gesamtkosten-GuV Die Umsatzkosten-GuV Die Unterschiede zwischen Gesamtkosten- und Umsatzkosten-GuV Die Berechnung der Bereichsaufwendungen für die GuV nach UKV Die GuV bei kleinen und mittelgroßen Kapitalgesellschaften Das Anlagengitter Der Aufbau des Anlagengitters Die Berechnungen Die Gewinnverwendungsbuchungen Die Eingrenzung der Betrachtung Die Eigenkapitalkonten der OHG und der KG Das Eigenkapital der Kapitalgesellschaften Einführung Die EK-Posten in der Bilanz Die Gewinnverwendungen und der Abschluss Schema der Erfolgsbuchungen bei der AG Beispiel zur Erfolgsbuchung bei der AG

11 X Inhaltsverzeichnis TEIL 2: Softwarekonzepte in der Finanzbuchführung Aufbau der Software zur Finanzbuchführung Einführung Begriffe Die einfache Datenverwaltung Die Aufgaben der Programme Das Customizing Der Datenfluss Der Datenflussplan Die GOB und EDV-Buchführung Integrierte Softwarepakete Schlussbemerkungen ANHANG A: Aufgabensammlung ANHANG B: Lösungen zur Aufgabensammlung ANHANG C: Aufgaben zum Stoff der Kapitel LITERATURHINWEISE GLOSSAR STICHWORTVERZEICHNIS

12 Abkürzungs- und Symbolverzeichnis a(t) AA AB Abs. Abschr. a. Ford. abz. AfA AG AK/HK AktG AN And. AO ARAP Aufw.a.Abg.AV AV BÄ BDI Berufsgen. BuG CD DATEV EB EDV EDVA EK Ertr.a.Abg.AV EStG EStR EWB FA FE Feb. FIFO FoLL Ford. GE GKR GKV GmbH Periodenabschreibung in der Periode t Abschreibungsausgangsbetrag Anfangsbestand Absatz Abschreibungen auf Forderungen abzuführende Absetzung für Abnutzung Aktiengesellschaft Anschaffungs-/Herstellungskosten Aktiengesetz Arbeitnehmer Andere Abgabenordnung Aktivische Rechnungsabgrenzungsposten Aufwand aus dem Abgang von Anlagevermögen Anlagevermögen Bestandsänderungen Bund der Deutschen Industrie Berufsgenossenschaft Betriebs- und Geschäftsausstattung Compact Disc Firmenbezeichnung Endbestand Elektronische Datenverarbeitung EDV-Anlage Eigenkapital Erträge aus dem Abgang von Anlagevermögen Einkommensteuergesetz Einkommensteuerrichtlinien Einzelwertberichtigung Finanzamt fertige Erzeugnisse Februar First-in-first-out - Methode Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen Geldeinheiten (Währungseinheiten) Gemeinschaftskontenrahmen der Industrie Gesamtkostenverfahren Gesellschaft mit beschränkter Haftung

13 XII GoB GuV GWG HGB HÜ HW IAS IFRS IKR inkl. Jan. JAPOS JÜ Kfz. KG KiSt Kurzfr. L l(t) langfr. lfd. LSt Ltr. MA Mar. n Nr. OHG p.a. PRAP PWB RB RBW(t) RHB SAP AG SKR 03 Soli Abkürzungs- und Symbolverzeichnis Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Gewinn- und Verlustrechnung Geringwertige Wirtschaftsgüter Handelsgesetzbuch Hauptabschlussübersicht Handelswaren International Accounting Standards International Financial Reporting Standards Industriekontenrahmen inklusive Januar Jahresabschlussposten Jahresüberschuss Kraftfahrzeug Kommanditgesellschaft Kirchensteuer kurzfristig(e) Leistungsvorrat eines Anlagegegenstandes Leistung in der Periode t langfristig(e) laufend(e) Lohnsteuer Liter Mitarbeiter März Nutzungsdauer Nummer Offene Handelsgesellschaft per annum = pro Jahr Passivische Rechnungsabgrenzungsposten Pauschalwertberichtigung Restbuchwert Restbuchwert in der Periode t Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Firmenbezeichnung Bezeichnung eines Kontenrahmens der DATEV Solidaritätszuschlag

14 Abkürzungs- und Symbolverzeichnis XIII t TGE u.a. u.u. UFE UKV USt UStDV UStG usw. Verb. Verb.LL VermBG Vers. VG VwL WBaA Periode (t) Tausend Geldeinheiten unter anderen unter Umständen unfertige Erzeugnisse Umsatzkostenverfahren Umsatzsteuer Umsatzsteuerdurchführungsverordnung Umsatzsteuergesetz und so weiter Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Vermögensbildungsgesetz Versicherung Vermögensgegenstände vermögenswirksame Leistungen Wertberichtigungen auf Anlagen

15

16 TEIL 1 Einführung in die Finanzbuchführung 1 Grundlagen 1.1 Betriebswirtschaftliche Einführung Ein Unternehmen (gleichbedeutend mit Unternehmung) definieren wir als eine Institution, die - Güter beschafft (kauft), - diese Güter miteinander kombiniert, und sie dabei unter Umständen in andere Güter transformiert, und - die veränderten und/oder die unveränderten Güter wieder absetzt (verkauft). Anhand dieser Definition lassen sich die Aufgabenbereiche im Unternehmen grob dreiteilen. Man bezeichnet diese drei Aufgabenbereiche als - Beschaffung, - Produktion (oder Faktorkombination) und - Absatz. Als Beispiel diene eine Brauerei. Sie beschafft unter anderem Malz, Wasser, Hopfen und Hefe, kombiniert diese Güter zu dem Erzeugnis Bier und setzt das Bier ab. Sowohl die Beschaffung als auch der Absatz von Gütern sind Transaktionen mit anderen Wirtschaftseinheiten, zum Beispiel anderen Unternehmen oder privaten Haushalten. Die Transaktionen geschehen in der Regel gegen Entgelt, das zumeist in Form von Geldzahlungen entrichtet wird. Zum Beispiel beschafft ein Unternehmen von privaten Haushalten das Gut Arbeit und zahlt dafür den Lohn oder das Gehalt. Die abstrakte Beschreibung der Beziehungen der Unternehmen mit anderen Wirtschaftseinheiten lässt sich durch Abbildung 1.1 veranschaulichen: Güterbeschaffung (Faktoren) Unternehmen Güterabsatz (Produkte) Beschaffungsentgelt (Ausgaben) Absatzentgelt (Einnahmen) Abbildung 1.1: Die Geld- und Güterströme zwischen dem Unternehmen und anderen Wirtschaftseinheiten In das Unternehmen fließt ein Güterstrom hinein, der einen herausfließenden Geldstrom (Ausgaben) verursacht. Aus dem Unternehmen fließt ferner ein Güterstrom heraus, der einen Geldstrom (Einnahmen) zum Unternehmen nach sich zieht. Die vom Unternehmen beschafften Güter nennt man Produktionsfaktoren (oder kurz Faktoren). Die vom Unternehmen an den

17 2 Grundlagen Markt abzugebenden Güter sind das Ergebnis der Kombination der Faktoren. Man nennt sie Produkte oder Erzeugnisse. Die Kombination der Faktoren spielt sich innerhalb des Unternehmens ab. Der Kombinationsvorgang kann von Unternehmen zu Unternehmen sehr verschieden sein. Der Begriff Kombination ist so allgemein zu verstehen, dass sowohl Fabrikationsunternehmen (Autohersteller, Düngemittelfabriken, die Optische Industrie usw.) als auch Handelsunternehmen, Banken, Versicherungen usw. ihre beschafften Faktoren zu Gütern kombinieren. Zur Verdeutlichung des Bildes vom Unternehmen seien die Produktionsfaktoren anhand des oben bereits erwähnten Beispiels der Brauerei noch näher spezifiziert. Man teilt sie in Arbeitsleistungen, Werkstoffe und Betriebsmittel ein. Arbeitsleistungen sind die Tätigkeiten von Menschen im Unternehmen, zum Beispiel die Tätigkeiten der Braumeister, Flaschenabfüller, Bierkutscher, Buchhalter, Verkäufer, Manager. Werkstoffe sind Güter, die nach ihrer einmaligen Verwendung im Kombinationsprozess physisch nicht mehr existieren oder wesentliche Eigenschaften verloren haben, wie Malz, Wasser, Hopfen, Hefe, Heizöl, Dieselöl, Strom. Betriebsmittel sind die Sachgüter, die dazu gedacht sind bei der Leistungserstellung mitzuwirken, die aber nicht Werkstoffe sind. Zu den Betriebsmitteln zählen: Lagerhallen, Abfüllanlage, Kraftfahrzeuge, Büroeinrichtungen. Werkstoffe, Betriebsmittel und erzeugte Güter hält das Unternehmen zumeist vorrätig. Die Vorräte an Werkstoffen und Betriebsmitteln benötigt das Unternehmen für die stete Betriebsbereitschaft, d.h. man versucht ständig leistungsbereit zu sein. Bei Bedarf will der Unternehmer sofort produzieren und nicht erst die Lieferung von Werkstoffen und Betriebsmitteln abwarten müssen. Die Vorräte der erzeugten Güter hält das Unternehmen, um stets verkaufsbereit zu sein. So kann man unerwartete Nachfrage sofort bedienen und Marktchancen nutzen. Die Vorräte tragen demnach dazu bei, dass das Unternehmen jede günstige wirtschaftliche Situation für seine Ziele ausnutzen kann. Neben den Vorräten an Faktoren und Erzeugnissen benötigt das Unternehmen auch Geldbestände, die zum Beispiel durch Einzahlungen seitens der Kunden des Unternehmens entstehen. Damit kann man einzukaufende Faktoren bezahlen. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, die Faktorrechnungen nicht sofort bei der Beschaffung zu begleichen, sondern beim Lieferanten eine Schuld (Lieferantenverbindlichkeit) einzugehen. Ist der Lieferant nicht bereit, ein Zahlungsziel (später liegender Zahlungszeitpunkt) einzuräumen, kann das Unternehmen sich zum Beispiel bei einer Bank Geld ausleihen und den Lieferanten damit sofort bezahlen. Somit besteht jetzt bei der Bank eine Verbindlichkeit (Kurzfristige Bankverbindlichkeit oder Bankdarlehen) anstatt beim Lieferanten. Sind die Geldbestände des Unternehmens wesentlich höher als der Geldbedarf zur Beschaffung von Faktoren, besteht die Möglichkeit, Beträge zu verleihen (= Kredite geben). Durch eine Kreditvergabe erlangt das Unternehmen eine Forderung (= Anspruch gegen den Kreditnehmer auf Zahlung des Geldbetrages). Forderungen entstehen für das Unternehmen auch dann, wenn

18 Betriebswirtschaftliche Einführung 3 es Erzeugnisse oder Waren an einen Käufer liefert und diesem ein Zahlungsziel einräumt. Hierbei handelt es sich um Forderungen aus Lieferungen oder Leistungen. Somit hat jedes Unternehmen Bestände an Sachgütern (Faktoren und Erzeugnissen), an flüssigen Mitteln, an Forderungen und an Schulden. Die Sachgüter, die flüssigen Mittel und die Forderungen rechnet man zu den Vermögensgegenständen des Unternehmens. Weitere Vermögensgegenstände wie immaterielle Güter (z.b. Konzessionen), Wertpapiere und Beteiligungen können ebenfalls im Unternehmen auftreten. Die Summe der in Geldeinheiten bewerteten Vermögensgegenstände nennt man das Vermögen des Unternehmens. Zur Darstellung der Vermögenslage des Unternehmens vergleicht man das Vermögen mit den Schulden. Dieser Vergleich liefert Informationen, die sowohl für die Unternehmensleitung als auch für Außenstehende von großem Interesse sein können. Die Unternehmensleitung muss Entscheidungen treffen, die einerseits vom Bestand an Vermögen und Schulden abhängen und andererseits die Höhe dieser Bestände ändern. Die Bestände an Vermögensgegenständen und Schulden dürfen weder zu niedrig noch zu hoch sein. Zu wenig Güter vermindern zum Beispiel die Produktions- und/oder die Lieferbereitschaft. Zu viele Güter verteuern die Lagerhaltung. Der Schuldenbestand muss der Unternehmensleitung ständig bekannt sein, damit sie ihre Auszahlungen fristgerecht planen kann. Ferner haben bestimmte außenstehende Interessenten einen Informationsbedarf über die Vermögenslage des Unternehmens. Die Geldgeber (Anteilseigner, Banken) und die Lieferanten entscheiden unter anderem auch aufgrund der Vermögenslage des Unternehmens, ob sie dem Unternehmen Geld zur Verfügung stellen oder Lieferungen an das Unternehmen ausführen. Den Informationsbedarf über das Vermögen und die Schulden deckt der Unternehmer, indem er die notwendigen Informationen erfasst, sammelt und aufbereitet und sie den berechtigten Interessenten zur Verfügung stellt. Quantitative Informationen sammelt das Unternehmen im Rechnungswesen. Die dort gespeicherten und verarbeiteten Informationen sind sehr vielfältig. Unter anderem enthält das Rechnungswesen die Finanzbuchführung und die Betriebsbuchführung. Wir befassen uns hier fast ausschließlich mit der Finanzbuchführung und sprechen der Kürze wegen zumeist nur von der Buchführung, wenn wir die Finanzbuchführung meinen. Sofern wir uns mit der Betriebsbuchführung befassen (vgl. Abschnitt 5) wird dies ausdrücklich gesagt. Wir verwenden folgende Definition: Unter (Finanz-) Buchführung versteht man das systematische Aufzeichnen der quantifizierbaren Vorgänge im Unternehmen, sofern sie sich auf die Höhe und/oder die Zusammensetzung des Vermögens und der Schulden auswirken. Als Buchhaltung bezeichnet man zumeist die betriebliche Abteilung, die Institution, in der die Buchführung ausgeführt wird. Die Vorgänge, die in der Buchführung aufgezeichnet werden, nennen wir Geschäftsvorfälle.

19 4 Grundlagen 1.2 Die Buchführungsorganisation Die Belege und Bücher Die Geschäftsvorfälle werden durch Belege erfasst, das sind in der herkömmlichen Buchführung Schriftstücke, die Beweise für Geschäftsvorfälle bilden. Solche Belege sind etwa Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen, Lohnabrechnungen, Materialentnahmescheine, Schecks, Quittungen, Bankauszüge usw. Zunächst notiert der Buchhalter die aufgrund des Beleginhalts vorzunehmenden Buchungen auf dem Beleg (Vorkontierung). Nach der Buchung wird auf dem Beleg vermerkt, dass die Buchung ausgeführt ist. Die Belege ordnet man nach Sachgebieten und versieht sie mit einer laufenden Nummerierung. Sie sind zehn Jahre lang aufzubewahren ( 257 Abs. 4 HGB). Gebucht wird in folgende Handelsbücher, die in der Regel kurz Bücher genannt werden: 1. in das Grundbuch, 2. in das Hauptbuch und 3. teilweise auch in Nebenbücher. Wie bei den Belegen beträgt auch bei den Handelsbüchern die Aufbewahrungsfrist zehn Jahre. Ursprünglich hat man gebundene Bücher mit fortlaufender Seitennummerierung benutzt, heute sind auch systematisch geordnete Karteikarten oder EDV-Dateien als Dokumentationsmedium zulässig. In das Grundbuch trägt man alle Geschäftsvorfälle in der zeitlichen Reihenfolge ein, in der sie auftreten. Man nummeriert die Vorfälle fortlaufend, vermerkt das Tagesdatum, die Belegnummer und die Stellen des Hauptbuches, in die man den Vorfall einträgt. Das Grundbuch wird häufig auch als Journal bezeichnet. Im Hauptbuch erfasst man alle Vorgänge sachlich geordnet. Die sachliche Ordnung stellt die Einteilung in einzelne Vermögens- und Schuldenposten dar. Für jeden dieser Posten, zum Beispiel bebaute Grundstücke, Rohstoffbestand, Bargeldbestand, Forderungen gegen Kunden, Schulden bei Lieferanten, führt man eine eigene Liste, die in der Regel den Anfangsbestand, die Veränderungen und den Endbestand des Postens aufnimmt. Eine solche Liste nennt man Konto. In ein bestimmtes Konto trägt man somit nur bestimmte Vorgänge ein. Zum Beispiel findet man im Kassekonto den Anfangsbestand, die Zugänge, die Abgänge und den Endbestand des Bargeldes des Unternehmens. Ein Nebenbuch wird eingerichtet, um Vorgänge des Hauptbuches nach einem weiteren als dem sachlichen Kriterium zu ordnen. Im Hauptbuch stehen zum Beispiel die Schulden gegenüber allen Lieferanten in nur einem Konto. Möchte man diese Schulden zusätzlich noch nach den Lieferanten (Gläubigern) ordnen, richtet man ein Nebenbuch (Kreditorenbuch) ein, in dem jeder Lieferant einzeln aufgeführt ist. Jede Lieferantenrechnung (Eingangsrechnung) wird dann nicht nur im Journal und im Hauptbuch, sondern auch noch im Kreditorenbuch an der Stelle festgehalten, an der das entsprechende Lieferantenkonto eingerichtet ist. Wir begrenzen unsere Darstellung auf Eintragungen im Grundbuch und im Hauptbuch. In Nebenbücher buchen wir hier nicht.

20 Die Buchführungsorganisation 5 Übung (1) Findet man die geplanten Absatzmengen für das nächste Jahr in der Finanzbuchführung? Antwort: Nein, die Planzahlen sind gedachte, erwartete Größen, die den Bestand des Vermögens oder der Schulden zum gegenwärtigen Zeitpunkt weder erhöhen noch mindern. (2) Sie möchten in einem Unternehmen alle Geschäftsvorfälle des 3. Februar 2007 einsehen. Verlangen Sie das Grundbuch, das Hauptbuch oder das Nebenbuch? Antwort: Das Grundbuch. Es ist zeitlich geordnet, so dass sich alle Geschäftsvorfälle eines bestimmten Tages als lückenlose Folge von Eintragungen finden lassen Moderne Hilfsmittel in der Buchführung Bis in das zwanzigste Jahrhundert hat man fast ausschließlich handschriftlich in gebundene Bücher gebucht. Im Hauptbuch war für jedes Konto eine Seite vorgesehen. Als zweites Buch diente das Grundbuch, in dem die Eintragungen chronologisch kontinuierlich erfolgten. Ab etwa 1925 wurden neuere Organistionsformen eingeführt. Vor allem in den Großunternehmen hat sich zunächst die Karteibuchführung eingebürgert, in der für jedes Konto wenigstens eine Karteikarte anstatt einer Seite in einem gebundenen Buch angelegt wird. Eine sehr weit verbreitete Form der Karteibuchführung war lange Zeit die Durchschreibebuchführung. Mit Hilfe von Durchschlagpapier wurde vom gebundenen Grundbuch in die Kontokarte oder von der Kontokarte in das Grundbuch durchgeschrieben. Elektromechanische Buchungsmaschinen stellen den nächsten Entwicklungsschritt dar. Sie buchten auf Karteikarten und druckten das Grundbuch auf Endlospapier. Seit den sechziger Jahren lässt sich die Buchführung mit Hilfe von Elektronischen Datenverarbeitungsanlagen (EDVA) erstellen. Diese modernste Form der Buchführungstechnik konnte die früher verwendeten Verfahren inzwischen wohl restlos verdrängen, da ihre Anwendung mit Hilfe von Personal Computer recht einfach und auch preiswert ist. Der heutigen Bedeutung dieser modernen Hilfsmittel versuchen wir dadurch gerecht zu werden, dass wir im Teil 2 dieses Buches auf die EDV-gestützte Buchführung (kurz: EDV-Buchführung) eingehen. Allerdings kann dem Lernenden das Studium der herkömmlichen handschriftlichen Buchungstechnik, die auch der EDV-Buchführung zugrunde liegt, nicht erspart werden. Der Kaufmann ist durch Gesetz verpflichtet, die Verantwortung für die Buchungen und den Abschluss zu tragen (siehe: 238 Abs. 1 und 245 HGB). Er muss daher in der Lage sein zu beurteilen, ob die mit den EDV-Hilfsmitteln erstellten Dokumente einwandfrei sind. Dies setzt voraus, dass er im Zweifelsfall in der Lage ist, jede einzelne Buchung zu beurteilen und er sich nicht darauf verlassen darf, dass die Rechner einwandfrei arbeiten und mit fehlerfreier Software betrieben werden.

Einführung in die moderne Fin an zbuchführun g

Einführung in die moderne Fin an zbuchführun g Einführung in die moderne Fin an zbuchführun g Grundlagen der Buchungs- und Abschlusstechnik sowie Grundzüge der EDV-Buchführung von Dr. rer. pol. Wilfried Bechtel und Dr. rer. pol. Alfred Brink 10., überarbeitete

Mehr

Einführung in die moderne Fi n an zb uchfü h ru ng

Einführung in die moderne Fi n an zb uchfü h ru ng Wilfried Bechtel, Alfred Brink Einführung in die moderne Fi n an zb uchfü h ru ng Grundlagen der Buchungs- und Abschlusstechnik und Grundzüge der EDV-Buchführung 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis VORWORT. Abkürzungs- und Symbolverzeichnis TEIL 1 1. Einführung in die Finanzbuchführung 1

Inhaltsverzeichnis VORWORT. Abkürzungs- und Symbolverzeichnis TEIL 1 1. Einführung in die Finanzbuchführung 1 VORWORT Abkürzungs- und Symbolverzeichnis V XI TEIL 1 1 Einführung in die Finanzbuchführung 1 1 Grundlagen 1 1.1 Betriebswirtschaftliche Einführung 1 1.2 Die Buchführungsorganisation 4 1.2.1 Die Belege

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Mirja Mumm Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrieund Handelsbetriebe 2. aktualisierte und erweiterte Aufl. 2012 fya Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen. Finanzbuchhaltung. mit EDV-Unterstützung. R. Oldenbourg Verlag München Wien

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen. Finanzbuchhaltung. mit EDV-Unterstützung. R. Oldenbourg Verlag München Wien Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Finanzbuchhaltung mit

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

Buchhaltung und Jahresabschluss

Buchhaltung und Jahresabschluss Buchhaltung und Jahresabschluss mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Ulrich Döring ord. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg und Dr. Rainer Buchholz, StB Professor für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Einführung in die Industriebuchführung

Einführung in die Industriebuchführung Hug Speth Waltermann Einführung in die Industriebuchführung Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Mehr

22222. Fortschreibung Eigenkapital 222221. Überblick

22222. Fortschreibung Eigenkapital 222221. Überblick B. System der Buchungen und des Abschlusses 1. Vorbemerkungen 2. Darstellung der Vermögens- und Ertragslage 21. Vermögenslage 211. Grundbegriffe 212. Instrumente 2121. Inventar 2122. Bilanz 22. Ertragslage

Mehr

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen

Mehr

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen

Mehr

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Ralf Stahl 1 Teil 2 Buchführung GOB Aufbewahrungspflichten EÜ-Rechnung / Bilanz Steuerliche Umsatzgrenzen.

Mehr

Doppelte Buchführung. www.nwb.de

Doppelte Buchführung. www.nwb.de www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Doppelte Buchführung * Grundlegende Einführung Buchungsregeln und Buchungstechnik Computer Based Training mit Wissenstests Interaktive Fallstudie Buchen mit Belegen"

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Springer-Lehrbuch 5025 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe Bearbeitet von Mirja Mumm 2. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. xiv, 237 S. Paperback ISBN

Mehr

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden Einführung zur Vorbereitung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen und das Neue Kommunale Finanzmanagement Von Dr. Falko Schuster Professor für Öffentliche

Mehr

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert.

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert. I. Wer muss Bücher führen? 238 I. HGB jeder Kaufmann Wer ist Kaufmann? 28.05.01 Gewerbetreibender, der in das Handelsregister eingetragen, gleich welcher Branche, dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Periodengerechte Abgrenzungen

Periodengerechte Abgrenzungen Periodengerechte Abgrenzungen Notwendigkeit der periodengerechten Erfolgserfassung: Würde man die Dezembermiete, die erst im Januar des neuen Geschäftsjahres überwiesen wird, auch erst im neuen Jahr als

Mehr

Buchhaltung und Jahresabschluss

Buchhaltung und Jahresabschluss Buchhaltung und Jahresabschluss mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Ulrich Döring ord. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg und Dr. Rainer Buchholz, StB Professor für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG DATUM: 05. August 2011 FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen TEILGEBIET: KLAUSURDAUER: PRÜFER: Technik des Rechnungswesen

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK Unterrichtung REWE Skript 1 Fach: REWE Bereiche der Buchführung: 1) Finanzbuchhaltung 2) Debitorenbuchhaltung ( Kundenkonten)

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bilanz zum 31.12.07 Bilanz zum 31.12.08 = 10 EK = 5 FK = 5 Geschäftsvorfälle (Buchhaltung) = 10 EK = 7 FK = 3 Gewinn ist die Veränderung des Eigenkapitals zwischen zwei Bilanzstichtagen Gewinn = 2 23 Erfolgsneutraler

Mehr

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen 64 Der Geldstrom können. Dabei werden die wesentlichen Bestandteile des Jahresabschlusses die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Kapitalflussrechnung behandelt. Erfassung und Kontierung von

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr. 23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge Dr. Alfred Brink 1 Buchungen in einem Anlagenkonto Anfangsbestand: Wert der

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.3.: Bewertung der Rechnungsabgrenzungsposten Ansatz Ausweis -Bewertung 1 1. Ansatz 250 I HGB: Als Rechnungsabgrenzungsposten sind auf der Aktivseite Ausgaben

Mehr

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über Funktionen der Bilanz 1 1 Einleitung DerJahresabschlussbestehtbeiKapitalgesellschaften(einschließlichjenerPersonengesell schaften, bei denen keine natürliche Person Vollhafter ist, wie typischerweise bei

Mehr

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden A2009/ 239 Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden Grundlagen der Verwaltungsdoppik im Neuen Kommunalen Rechnungswesen und Finanzmanagement von Prof. Dr. Falko Schuster Fachhochschule für

Mehr

Freiburg International Business School e.v.

Freiburg International Business School e.v. Freiburg International Business School e.v. Institute of Higher Education 79098 Freiburg, Friedrichring 11, Tel.: 0761-3840609-0, Fax 0761-3841985-38 Bachelor of Arts (Honours) International Management

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Unicontrol Systemtechnik GmbH

Unicontrol Systemtechnik GmbH Unicontrol Systemtechnik GmbH Frankenberg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen 119.550,59 44.257,59 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 39.227,00 7.011,00

Mehr

Rechnungswesen (ReWe) Rechnungswesen (ReWe) Definition

Rechnungswesen (ReWe) Rechnungswesen (ReWe) Definition Rechnungswesen (ReWe) Definition Aufgaben des Rechnungswesen Bereiche des Rechnungswesen Bedeutung der Buchführung Handelsbücher im Handelsgesetzbuch (HGB) Gesetzliche Grundlagen der Buchführung Weitere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1 Inhaltsverzeichnis Teil A: System der doppelten Buchführung 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1 1.1 Buchführung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens... 1 1.2 Aufgaben

Mehr

Einführung. 1. Unternehmensprozess als Gegenstand des Rechnungswesens. 2. Finanzbuchführung als Element des betrieblichen Rechnungswesens

Einführung. 1. Unternehmensprozess als Gegenstand des Rechnungswesens. 2. Finanzbuchführung als Element des betrieblichen Rechnungswesens Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2015 1. Unternehmensprozess als Gegenstand des Rechnungswesens 2. Finanzbuchführung

Mehr

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Kontenrahmen

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Kontenrahmen Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Kontenrahmen Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche

Mehr

Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK

Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK Buchhaltung und Bilanzierung Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK Die Begriffe: Konto, Saldo, & buchungen buchungen Saldo Saldo Saldo 1 Die Ableitung der Konten aus der Bilanz Aktiva Bilanz Passiva Vermögen

Mehr

Dr. Alfred Brink Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1

Dr. Alfred Brink Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2013 Handelswaren 1. Begriff und Grundlagen der Verbuchung von Handelswaren (ohne Umsatzsteuer)

Mehr

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2)

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1 REWE ÜBUNG 5 Inhalte: Buchungen im Personalbereich, Privatentnahmen und Privateinlagen 1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1.1 Buchung

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Klausur- Buchführung SoSe 2011

Klausur- Buchführung SoSe 2011 Seite 1 / 7 Klausur- Buchführung SoSe 2011 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle der "Gerber-Blechverarbeitungs-GmbH" im Hinblick auf den anstehenden Jahresabschluss

Mehr

C. Buchungen im Anlagevermögen

C. Buchungen im Anlagevermögen Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 C. Buchungen im Anlagevermögen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen 3. Buchung

Mehr

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Bremer Wandplatten GmbH Bremen Bremer Wandplatten GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Bescheinigung nach prüferischer Durchsicht 1 Anlagenverzeichnis Anlage Bilanz zum 31. Dezember 2013 1 Gewinn- und

Mehr

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick E. Betriebliches Rechnungswesen I. Überblick Das betriebliche Rechnungswesen hat die Aufgabe, alle Geld- und Leistungsströme in einem Betrieb wert - als auch mengenmäßig zu erfassen. Also z. B. Bestandsermittlung

Mehr

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03 06/11/03 www.tommy-todeskante.com Page 1 of 5 Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03 Exkurs: Verbuchung Erhaltener Anzahlungen s.h. hierzu: Horschitz/Groß/Weidner Bilanzsteuerrecht

Mehr

Rechnungsabgrenzungsposten

Rechnungsabgrenzungsposten Rechnungsabgrenzungsposten Sinn und Zweck der Rechnungsabgrenzung ist die zutreffende Ermittlung des Periodengewinns, indem Aufwendungen und Erträge dem Wirtschaftsjahr zugerechnet werden, durch das sie

Mehr

Abbildungsverzeichnis 11. Einleitung 14

Abbildungsverzeichnis 11. Einleitung 14 Abbildungsverzeichnis 11 Einleitung 14 1 Unternehmen und die Steuern 15 1.1 Ertragsteuern 15 1.1.1 Ist das Unternehmen eine Personenfirma oder eine Kapitalgesellschaft? 15 1.1.2 Einkommensteuer 17 1.1.3

Mehr

I. Einführung in die Geldflussrechnung

I. Einführung in die Geldflussrechnung Geldflussrechnung: Theorie Seite 1 I. Einführung in die Geldflussrechnung Link zu den Hinweisen! 1. Liquide Mittel Liquide Mittel setzen sich aus den Beständen von Kasse, Post und Bank (= Geld) zusammen.

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013 Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer Dachauer Str. 3 82140 Olching JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Prinzregentenstraße 120 81677 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/158/60254

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de.

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de. Das Rechnungswesen 1 Für das Anlagevermögen ist ein Anlageverzeichnis anzulegen, das auch eine Abschreibungsübersicht enthalten muss. Aufwendungen, die nicht oder nur teilweise vom Ergebnis des Unternehmens

Mehr

1.1 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen

1.1 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... Inhaltsverzeichnis... 1. EINFÜHRUNG 1.1 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen 1.1.1 Kameralistik und Doppik (Reformschritte/Merkmale und Ziele

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott (berücksichtigt die Rechtslage ab 01.01.2014) Der vorliegende Leitfaden zeigt Ihnen eine Möglichkeit auf, wie Sie die geltende Rechtslage

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr EUR

Mehr

Organisation der Buchführung (Die Belegorganisation)

Organisation der Buchführung (Die Belegorganisation) Belegaufbewahrung nach 257 HGB Organisation der Buchführung (Die Belegorganisation) KEINE BUCHUNG OHNE BELEG! 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungsfristen (1) Jeder Kaufmann ist verpflichtet,

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1

Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1 Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1 Grundbuch Hauptbuch 1. Kauf einer Maschine auf Ziel 20.000,00 Maschinen VerbLL 20.000,00 Maschinen Verbindlichkeiten (VerbLL) 20.000,00 (Masch) 20.000,00 2. Verkauf

Mehr

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Leitfaden Kontenrahmenumstellung Inhalt 1. Kontenrahmenumstellung über den Fremdkontenrahmen 3 2. Manuelle Kontenrahmenumstellung 6 3. Änderungen im Mandantenstammblatt 6 Dokument: Leitfaden Kontenrahmen.doc Seite: 1 von 8 Glossar Folgende

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Exkurs: Gewinnermittlung

Exkurs: Gewinnermittlung NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. 2014 Exkurs: Gewinnermittlung Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanz 6. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH Gewinnermittlung Bilanz (= Betriebsvermögensvergleich)

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Technik des Rechnungswesens I. Buchführung

Technik des Rechnungswesens I. Buchführung Dr. Christian Klein Lehrstuhl für Rechnungswesen und Finanzierung UNIVERSITÄT HOHENHEIM Technik des Rechnungswesens I Buchführung Übung Teil 1 Wintersemester 2006/2007 2 Aufgabenübersicht Teil 1 1. Kapitel:

Mehr

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 7 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bedeutung des Ob und Wie der Bilanzierung 1. Der Kaufmann erwirbt am 2.1. einen LKW für 50 (betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer = 5 Jahre) und eine

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2010

Bilanz zum 31. Dezember 2010 Bilanz zum 31. Dezember 2010 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA VORJAHR VORJAHR Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Vereinsvermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit factura manager Mehrwertsteuererhöhung durchführen Mehrwertsteuererhöhung durchführen - 2 - Inhalt Aufgabenstellung 3 Allgemeine Hinweise

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Kassabuch. (Infoblatt) Was ist eine Kassa? Jeder von uns hat eine Kassa, wo er sein Geld hineingibt!!

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Kassabuch. (Infoblatt) Was ist eine Kassa? Jeder von uns hat eine Kassa, wo er sein Geld hineingibt!! Stationenbetrieb Rechnungswesen (Infoblatt) Was ist eine Kassa? Jeder von uns hat eine Kassa, wo er sein Geld hineingibt!! Jede Firma muss ein führen. Wird Bargeld in die Kassa hineingegeben, dann nennt

Mehr

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4.1 Übersicht Der soll die Feststellung des Erfolges für das abgelaufene Wirtschaftsjahr ermöglichen und ist Grundlage der Besteuerung. Zur zeitlich genauen Ermittlung des

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11 Vorwort 9 Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11 1 Der Ausgangspunkt Belege effektiv verwalten 13 1.1 Keine Buchung ohne Beleg 13 1.2 Die wichtigsten Belegarten 14 1.2.1 Kontoauszüge

Mehr

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens:

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: 1. Wir erhalten eine Zinslastschrift für einen kurzfristigen Bankkredit. 2. Wir

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung Universität Siegen SoSe 2010 Dipl.-Soz.päd. Hans Günther Mischke Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung - Kaufmännische Grundlagen - Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Lohn-/Gehaltsbuchhaltung Kosten-/Leistungsrechnung

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden: Selbsttest Lernbereich: Rechnungswesen Einleitung Der Selbsttest Rechnungswesen hilft Ihnen zu entscheiden, ob für Sie ein Vorkurs Rechnungswesen empfehlenswert, sehr empfehlenswert oder aber nicht nötig

Mehr

Zusatzmodul Belegerfassung

Zusatzmodul Belegerfassung Erfassung, Berechnung, Auswertung von Ludwig Schwarz, Steuerberater Wolfgang Schwarz, Software-Entwickler Leistungsbeschreibung KONTEX Gesellschaft für Datenund Abrechnungstechnik m.b.h Nassenerfurther

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur 1 II. Jahresabschluss Einzelunternehmer Nichtkaufleute und Freiberufler nur GuV = Einnahmen- Ausgaben- Überschussrechnung Einzelunternehmer und Personengesellschaften Bilanz und GuV Kapitalgesellschaften

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten in der Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Bilanzen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Aus vielen Berufen differenziert mit schrittweisen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Seite 1 von 5 www.jurijs-skripte.de.vu ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) Prüfung der abstrakten Aktivierungsfähigkeit

Seite 1 von 5 www.jurijs-skripte.de.vu ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) Prüfung der abstrakten Aktivierungsfähigkeit Seite 1 von 5 www.jurijs-skripte.de.vu ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) - Der Geschäftsführer benötigt diese Einrichtungsgegenstände, um seine Arbeit ordnungsgemäß durchführen zu können. Dadurch entstehen

Mehr

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen

Mehr

INTEGRA Finanzbuchhaltung Jahresabschluss 2014. Jahresabschluss 2014

INTEGRA Finanzbuchhaltung Jahresabschluss 2014. Jahresabschluss 2014 INTEGRA Finanzbuchhaltung Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeine Vorbereitungen (einmalig)... 2 1.1 Saldovortragskonten anlegen... 2 1.2 Buchungsschlüssel Saldovortrag anlegen... 3 2 Allgemeine Vorbereitungen

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr