Normenwissen DIN VDE :

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Normenwissen DIN VDE :"

Transkript

1 Normenwissen DIN VDE : Betrieb von elektrischen Anlagen Schwerpunkt Rollenverteilung Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortlicher, Arbeitsverantwortlicher 1

2 Referent Stefan Euler (VDE, VDI) Fachdozent für Elektrotechnik BDSH e.v. geprüfter Sachverständiger Mitglied im Richtlinienausschuss VDI 4068 Befähigte Personen Spezialist für den Aufbau von Rechtssicheren Organisationstrukturen Elektrotechnik Geschäftsführer der MEBEDO Consulting GmbH Geschäftsführer der MEBEDO Akademie GmbH 2

3 Hinweis zu den folgenden Folien Die folgenden Folien dienen zur visuellen Unterstützung eines Vortrags oder eines Seminars. Es wird durchgängig das generische Maskulinum verwendet, welches weibliche und männliche Personen einschließt Die Folien erheben nicht den Anspruch selbsterklärend zu sein und sind nur im Zusammenhang mit den Ausführungen des Vortragenden im richtigen Sinne zu verstehen. Sämtliche Inhalte dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung der Inhalte, auszugsweise oder in der Gesamtheit, ist ohne Zustimmung des Urhebers bzw. Autors verboten. Verletzungen des Urheberrechts werden rechtlich verfolgt. 3

4 DIN VDE :

5 ROLLENVERTEILUNG Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortlicher und Arbeitsverantwortlicher 5

6 Anlagenbetreiber (ANLB) Anlagenbetreiber (ANLB) Der ANLB trägt die Gesamtverantwortung für den sicheren Betrieb der elektrischen Anlage und gibt Regeln und Randbedingungen der Organisation vor Hinweis: Die Rolle ANLB kann der Eigentümer, Unternehmer, Besitzer oder eine beauftragte Person, die die Unternehmerpflichten wahrnimmt, übernehmen Der ANLB ist eine natürliche Person mit der Gesamtverantwortung (24/7) 6

7 Pflichtendelegation 7

8 Betreiberverantwortung Alle genannten Personen mit Leitungsfunktionen und die besonders Beauftragten sind aber nur neben dem Arbeitgeber verantwortlich. 8

9 Gegenüberstellung und Abgrenzung Gesamtprozess" und elektrotechnischer Prozess" Verfahrenstechnischer Gesamtanlagenbetreiber Gesamtprozess (-sicherheit) Hydraulik, Pneumatik Gas / Wasser Verfahrenstechnik etc. Gesamtmenge Anlagenbetreiber Elektrotechnik (DIN VDE ) bzw. Verantwortliche Elektrofachkraft (DIN VDE nach Abschnitt 5.3) Teilmenge 9

10 Anlagenbetreiber Kommentierung VDE Band 13 (10. Auflage) Zu den klassischen Aufgaben des Anlagenbetreibers gehört es, für seine elektrischen Anlagen, z. B. durch Inspektions-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten, den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der elektrischen Anlagen zu gewährleisten Der Anlagenbetreiber muss nicht Elektrofachkraft sein In diesem Fall muss er durch Beauftragung einer Elektrofachkraft die aus seiner Verantwortung entstehenden Rechte und Pflichten übertragen, um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Dieser Satz ist leider in der 11. Auflage entfallen, ist in der Praxis jedoch weiterhin so umzusetzen! Die verantwortliche Elektrofachkraft tritt meist mit in die Betreiberverantwortung ein - zur Erfüllung von Betreiberpflichten aus Sicht der Elektrotechnik 10

11 Verantwortlich für die Rechtssichere Organisation Elektrotechnik ist Der Anlagenbetreiber Elektrotechnik / die Verantwortliche Elektrofachkraft Weitere zur Anwendung gelangende Bezeichnungen: Betriebsbeauftragter Elektrotechnik oder Betriebsverantwortlicher Elektrotechnik Wie die verantwortliche(n) Person(en) im Unternehmen genannt wird(werden) ist zweitrangig. Die Organisation muss auch für Außenstehende transparent und nachvollziehbar sein. Die gewählte Organisation muss den Anforderungen aus den unterschiedlichen Regelwerken Rechnung tragen. 11

12 Anlagenverantwortlicher (ANLV) Anlagenverantwortlicher (ANLV) Der ANLV ist beauftragt während der Durchführung von Arbeiten die Verantwortung für den sicheren Betrieb der elektrischen Anlage, die zur Arbeitsstelle gehört, zu tragen Hinweis: Der ANLV muss die möglichen Auswirkungen der Arbeiten auf die elektrische Anlage (Verantwortungsbereich beachten) sowie die Auswirkungen der elektrischen Anlage auf die Arbeitsstelle und die arbeitenden Personen beurteilen Gefährdungsbeurteilung 12

13 Arbeitsverantwortlicher (AV) Arbeitsverantwortlicher (AV) Der AV ist beauftragt die unmittelbare Verantwortung für die Durchführung der Arbeit an der Arbeitsstelle zu tragen Qualifikationsvoraussetzung ist eine Elektrofachkraft mit Kenntnissen und Erfahrungen: über die übertragenen Arbeiten und deren Durchführung der einschlägigen Normen und Vorschriften zur Beurteilung der übertragenen Arbeiten zur Erkennung verbundener Gefährdungen 13

14 Begriffserläuterung Elektrofachkraft (EFK) Elektrofachkraft Elektrofachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann Fachliche Ausbildung Kenntnisse Erfahrung Kenntnisse der aktuellen Normen & Elektrofachkraft 14

15 Elektrofachkraft Wichtige Anmerkungen Der Begriff Elektrofachkraft stellt keine Berufsbezeichnung dar 1). Hier wird per Definition die erforderliche Befähigung der Mitarbeiter / -innen festgelegt, die benötigt wird, um in einem Bereich der Elektrotechnik elektrotechnische Arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig durchführen zu dürfen. Jede im Unternehmen eingesetzte Elektrofachkraft trägt immer Fachverantwortung. Dies ändert sich auch nicht durch das Vorhandensein einer verantwortlichen Elektrofachkraft. 1) Quelle: DGUV Information (ehemals BGI 548) Elektrofachkräfte 15

16 Unternehmerpflichten Verantwortung pur 16

17 Rechtssichere Organisation Elektrotechnik Unternehmerverantwortung Aufsicht / Kontrolle 17

18 Unternehmer- bzw. Führungsverantwortung Delegation von Unternehmeraufgaben Der Unternehmer kann Führungskräfte, im zugewiesenen Verantwortungsbereich, in seine Gesamtverantwortung einbinden. Das erfordert eine transparente Unternehmensorganisation. Im Unternehmen entstehen so Delegationsketten. Der Delegierende hat, aus seiner Fürsorgeverpflichtung resultierend die Verantwortung für die Auswahl ( Die richtige Person auf die richtige Position ) die Organisation ( Sagen, wo es lang geht ), und die Kontrolle ( Sich davon überzeugen, ob ). 18

19 GRUNDSÄTZE FÜR DEN SICHEREN BETRIEB ELEKTRISCHER ANLAGEN Wichtige Anforderungen an das Personal und die Organisation 19

20 Anforderungen an das Personal Ein zentrales Element ist die Ein- / Unterweisung aller an den Arbeiten beteiligten Personen insbesondere über: die einschlägigen Sicherheitsanforderungen, Sicherheitsvorschriften und betrieblichen Anweisungen Bei lang andauernden und/oder komplexen Arbeiten muss die Ein- / Unterweisung wiederholt werden Schriftliche Ein- / Unterweisung z. B. von Fremddienstleistern DGUV Information

21 Anforderungen an das Personal Der Arbeitsverantwortliche muss vor Beginn und während der Arbeiten dafür sorgen, dass: Anforderungen, Vorschriften und Anweisungen eingehalten werden alle an der Arbeit beteiligten Personen über vorhersehbaren Gefahren unterrichtet sind Ergänzende Gefährdungsbeurteilung 21

22 Betriebliche Organisation ANLB Eine transparente und nachvollziehbare Rollenverteilung ist zu jedem Zeitpunkt erforderlich Jede elektrische Anlage muss unter der Verantwortung einer Person des Anlagenbetreibers stehen (24/7) Wo zwei oder mehr Anlagen miteinander in Verbindung stehen, sind eindeutige Absprachen zwischen den jeweiligen Anlagenbetreibern unverzichtbar Die Rolle des Anlagenbetreibers kann von einer natürlichen Person aus der eigenen Organisationseinheit oder aus einer dritten Organisationseinheit wahrgenommen werden Beauftragung Anlagenbetreiber, Anlagenkataster, Schnittstellenmatrix 22

23 Betriebliche Organisation ANLV Jede elektrische Anlage, an der gearbeitet wird, muss unter der Verantwortung eines Anlagenverantwortlichen stehen Der Anlagenverantwortliche erteilt die Durchführungserlaubnis an den Arbeitsverantwortlichen Der Anlagenverantwortliche kann einige mit dieser Verantwortung einhergehende Verpflichtungen auch auf andere Personen übertragen WER, WAS zu welchem Zeitpunkt an Verantwortung übernimmt, muss miteinander abgestimmt und dokumentiert werden Durchführungserlaubnis 23

24 Betriebliche Organisation Der Anlagenverantwortliche mit Weisungsbefugnis für den sicheren Betrieb muss Elektrofachkraft (EFK) sein Die Aufgaben des ANLB, ANLV sowie des AV können von ein und derselben Person wahrgenommen werden Vor Beginn oder vor der Wiederaufnahme nach Unterbrechung der Arbeit ist eine Klärung der aktuellen Rollen des ANLV und des AV herbeizuführen Für jede Arbeit muss ein AV benannt werden 24

25 Übliche Betriebsvorgänge Bei Schalthandlungen und dem Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes kommen erforderlichenfalls Werkzeuge, Ausrüstungen, Schutz- und Hilfsmittel zum Einsatz. Dabei ist insbesondere folgendes zu beachten: Geeignetheit für den Einsatz ordnungsgemäßer Zustand bestimmungsgemäße Verwendung Die o. g. Tätigkeiten müssen mit dem Anlagenbetreiber, gegebenenfalls Anlagenverantwortlichen abgestimmt sein Der ANLB, gegebenenfalls ANLV ist zu informieren, wenn diese Tätigkeiten beendet sind Durchführungserlaubnis 25

26 Allgemeine Anforderungen Vor jeder vorgesehenen Arbeit ist eine Planung einschließlich der Einschätzung der Gefährdungen (Gefährdungsbeurteilung) durchzuführen und es sind die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen Nur der Anlagenverantwortliche darf die Durchführungserlaubnis zur Ausführung der geplanten Arbeit erteilen und zurücknehmen. Diese Durchführungserlaubnis muss im Falle einer Unterbrechung der Arbeiten, mit Ausnahme von kurzen Pausen, bei denen die Arbeitsstelle nicht verlassen wird, erneut erteilt werden. Ergänzende Gefährdungsbeurteilung 26

27 Darstellung eines Arbeitsprozesses Planen Freigabeprozess Durchführungserlaubnis X1 Die Gefährdungsbeurteilung ist ein elementarer Bestandteil X1 Arbeitsvorbereitung Freigabe zur Arbeit Durchführung Beendigung 27

28 Wichtige Hinweise Der ANLV benötigt Kenntnisse bzgl. der Anlage und Arbeitsvorgänge Der ANLV übernimmt die Aufgabe gemäß ArbSchG 8 Abs. 2 Der ANLV und AV muss gegenseitig erreichbar sein Der ANLV muss nicht ständig an der Arbeitsstelle zugegen sein Die Anwesenheit des AV an der Arbeitsstelle ist ständig zu gewährleisten Der ANLV muss immer über alle Arbeiten in seinem Zuständigkeitsbereich informiert sein Die Arbeitsstelle ist vom ANLV so einzurichten und zu Kennzeichnen, dass Sicher gearbeitet werden kann 28

29 Wichtige Hinweise Keine Arbeitsaufnahme ohne Auftrag und Arbeitsvorbereitung Wird eine Aufgabe einer Organisationseinheit übertragen ist der Verantwortliche, im ersten Step, der Leiter dieser Einheit Standardisierte Prozesse festlegen z. B. für: geplante Arbeiten störungsbedingte Arbeiten und dadurch eine Sichere Durchführung der Arbeiten gewährleisten 29

30 Muster- Delegationsschema Delegationsschema und fachliche Zuständigkeit: Delegiert: Unternehmerpflichten (nicht fachlich) Disziplinarische Unternehmensleitung Delegiert: Unternehmerpflichten (fachlich) VEFK / Anlagenbetreiber Elektrosicherheit Delegiert elektrische Fachverantwortung für elektrische Betriebsmittel / Anlagen (X1) Anlagenbetreiber nicht EFK (hier Teamleiter) X1 Die VEFK ist für die fachliche Auswahl verantwortlich X2 Diese Funktionen können teilweise auch in Personalunion durch dieselbe Person übernommen werden Anlagenbetreiber EFK (X2) Delegiert und kontrolliert elektrische Fachverantwortung für elektrische Betriebsmittel / Anlagenbezogen auf.: Anlagenbetreiber EFK (X2) Anlagenbetreiber EFK (X2) ANLV (X2) (Anlagenverantwortlicher) AV (X2) (Arbeitsverantwortlicher) 30

31 SICHERER BETRIEB VON ELEKTRISCHEN ANLAGEN Umsetzung in der Praxis - Beispiele 31

32 Umsetzung in der Praxis - Übersicht Ergänzende Gefährdungsbeurteilung ANLV AV Arbeitsteam Durchführungserlaubnis Freigabe zur Arbeit Durchführung der Arbeit 32

33 Koordination von Arbeiten 1. Mehrere Arbeitsstellen erteilt Durchführungserlaubnis (mündlich oder schriftlich) Anlagenverantwortlicher erteilt Durchführungserlaubnis (mündlich oder schriftlich) Arbeitsstelle 1 Arbeitsverantwortlicher 1 erteilt Freigabe zur Arbeit (mündlich oder schriftlich) Arbeitsteam 1 Abstimmung der geplanten Arbeiten Melden jeweils Einschaltbereitschaft zurück Abstimmung der geplanten Arbeiten Arbeitsverantwortlicher n erteilt Freigabe zur Arbeit (mündlich oder schriftlich) Arbeitsteam n Arbeitsstelle n 33

34 Koordination von Arbeiten 2. Eine Arbeitsstelle - Mehrere Arbeitsteams erteilt Durchführungserlaubnis (mündlich oder schriftlich) Anlagenverantwortlicher Arbeitsverantwortlicher 1 erteilt Freigabe zur Arbeit (mündlich oder schriftlich) Arbeitsteam 1 Abstimmung der geplanten Arbeiten Meldet Einschaltbereitschaft zurück Benennt und erteilt Freigabe zur Arbeit (mündlich oder schriftlich) Arbeitsstelle 1 Verantwortliche Person für die Sicherheit vor Ort Arbeitsteam n 34

35 Tätigkeitsbegriffe Durchführungserlaubnis Genehmigung, die geplante Arbeit durchzuführen (schriftliche oder mündliche eindeutige Anweisung) Freigabe zur Arbeit Anweisung an der Arbeitsstelle an die Mitarbeiter des Arbeitsteams, die Arbeit zu beginnen, nachdem alle Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt wurden 35

36 Unternehmer- bzw. Führungsverantwortung Delegation von Unternehmeraufgaben 36

37 Rollenverteilungen Anwendungsbeispiel ANLV #2 ANLB ANLV #1 AV Privathaushalt: a) Anlagenbetreiber (ANLB): Eigentümer b) Anlagenverantwortlicher (ANLV): Elektriker (Elektrofachkraft) c) Arbeitsverantwortlicher (AV): Elektriker (Elektrofachkraft) d) Mitarbeiter / Arbeitsteam: Elektriker (Elektrofachkraft) 37

38 Rollenverteilungen Anwendungsbeispiel ANLV #2 ANLB ANLV #1 AV Mittelständisches Unternehmen oder Handwerksbetrieb: a) Anlagenbetreiber (ANLB): Eigentümer (z. B. Bäcker als Betreiber der Bäckerei) b) Anlagenverantwortlicher (ANLV): Elektriker (Elektrofachkraft) c) Arbeitsverantwortlicher (AV): Elektriker (Elektrofachkraft) d) Mitarbeiter / Arbeitsteam: Elektriker (Elektrofachkraft) 38

39 Rollenverteilungen Anwendungsbeispiel Großindustrie oder Konzern: ANLV #2 ANLB ANLV #1 AV a) Anlagenbetreiber (ANLB): Unternehmer oder Vorstand eines Unternehmens oder beauftragter Anlagenbetreiber b) Anlagenverantwortlicher (ANLV): Benannter Mitarbeiter der beauftragt ist, die Rolle des Anlagenverantwortlichen wahrzunehmen c) Arbeitsverantwortlicher (AV): Kolonnenführer oder Teamleiter der beauftragt ist, die Rolle des Arbeitsverantwortlichen wahrzunehmen d) Mitarbeiter / Arbeitsteam: Mitarbeiter im Arbeitsteam 39

40 Wie sieht es häufig in der Praxis bzgl. dem Thema Zutrittsberechtigung / Anlagenübergabe? 40

41 Bilder aus der Praxis! Wenn etwas passiert, benötigt man Dokumente 41

42 Wichtige Hinweise Bei allen Arbeiten kommt es immer auf die Begleitumstände an Kochrezepte bzgl. dem Thema Elektrosicherheit gibt es nicht Das Thema Flucht- und Rettungswege muss immer Berücksichtigung finden Insbesondere bei den folgenden Begriffen bitte das Wording beachten: Unter Leitung und Aufsicht Aufsichtsführung Beaufsichtigung Bei allen Dingen immer den Gesunden Menschenverstand (GMV) zur Anwendung bringen! 42

43 PFLICHTENÜBERTRAGUNG 43

44 Möglichkeiten der Pflichtenübertragung 1. Arbeitsvertrag Wenn die Grundsätze der Pflichtenübertragung im Arbeitsvertrag beinhaltet sind Quelle: arbeits-abc.de 44

45 Möglichkeiten der Pflichtenübertragung 2. Arbeitsvertrag und Stellenbeschreibung Wenn die Grundsätze der Pflichtenübertragung durch den Arbeitsvertrag inkl. Verweis auf Stellenbeschreibung beinhaltet sind Quelle: arbeits-abc.de Inklusive Verweis auf die Stellenbeschreibung z. B. der Verantwortlichen Elektrofachkraft 45

46 Möglichkeiten der Pflichtenübertragung 3. Bestellurkunde 46

47 Möglichkeiten der Pflichtenübertragung 3. Bestellurkunde 47

48 Möglichkeiten der Pflichtenübertragung 3. Bestellurkunde 48

49 Umsetzung in der Praxis - Organigramm für den Elektrobereich Fachlicher Vorgesetzter Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) Im Idealfall die gleiche Person Anlagenbetreiber (ANLB) Anlagenverantwortlicher (ANLV) Bereich: Name: Arbeitsverantwortliche (AV) Name: Name: Name: Name: Name: Name: Anlagenverantwortlicher (ANLV) Bereich: Name: Arbeitsverantwortliche (AV) Name: Name: Name: Name: Name: Name: Anlagenverantwortlicher (ANLV) Bereich: Name: Arbeitsverantwortliche (AV) Name: Name: Name: Name: Name: Name: Anlagenverantwortlicher (ANLV) Bereich: Name: Arbeitsverantwortliche (AV) Name: Name: Name: Name: Name: Name: 49

50 Umsetzung in der Praxis - Schnittstellendefinition technischer Anlagen 50

51 Umsetzung in der Praxis - Arbeitsschutzbestimmungen für Fremdfirmen DGUV Information

52 52

53 Ergänzende Gefährdungsbeurteilung App BG ETEM oder Block 53

54 Ergänzende Gefährdungsbeurteilung Block, perforiert 54

55 Rollenverteilung/Verantwortung Empfehlungen Wer, Wie, Was, Wo, Wann zu erledigen hat, muss im Vorfeld klar und deutlich geregelt und kommuniziert werden. 2. Grausamkeiten sind am Anfang zu besprechen Schriftlich festlegen wer für was verantwortlich ist! 3. Greifen Sie zum Äußersten Reden Sie miteinander! 55

56 Rollenverteilung/Verantwortung Intern und mit den Partnerfirmen verbessern! 56

57 Wie sieht es in der Praxis aus? Häufig gibt es Zweifel bzgl. der Machbarkeit und Zielerreichung. 57

58 Fazit 58

59 Haben Sie noch Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 59

Organisation und Verantwortung für den Betrieb von Mittelspannungsanlagen. Jan Schäfer , 9. Rheinsberger Fachtagung

Organisation und Verantwortung für den Betrieb von Mittelspannungsanlagen. Jan Schäfer , 9. Rheinsberger Fachtagung Organisation und Verantwortung für den Betrieb von Mittelspannungsanlagen Jan Schäfer 13.09.16, 9. Rheinsberger Fachtagung Quelle: EP_2016_05 Quelle: EP_2016_05 Pyramide der Gesetze und Vorschriften Fallende

Mehr

Referat. Arbeitsschutz und Unfallverhütung auf Windenergieanlagen

Referat. Arbeitsschutz und Unfallverhütung auf Windenergieanlagen Referat 25. Windenergietage MÄCHTIG GEWALTIG Arbeitsschutz und Unfallverhütung auf Windenergieanlagen Teil 2 Mathias Jäniche Industriemeister Elektrotechnik Fachkraft für Arbeitssicherheit / SiGeKo 1995

Mehr

Tradition und Innovation

Tradition und Innovation Tradition und Innovation DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100) Betrieb von elektrischen Anlagen Dipl.-Ing. Hans-Peter Steimel BG ETEM, Köln Elektrofachkraft/... das bekannte Unwesen Seite 2 Gesellenbrief Seite

Mehr

Betreiberverantwortung im Technischen Facility Management der Hochschulen Rechtliche Grundlagen und Umsetzung in der Praxis

Betreiberverantwortung im Technischen Facility Management der Hochschulen Rechtliche Grundlagen und Umsetzung in der Praxis ATA Tagung 2016 Betreiberverantwortung im technischen Facility Management der Hochschulen Aachen, 13. Mai 2016 Agenda Betreiberverantwortung im Technischen Facility Management der Hochschulen Rechtliche

Mehr

Revision der Norm EN 50110-1 (VDE 0105-1) Betrieb von elektrischen Anlagen

Revision der Norm EN 50110-1 (VDE 0105-1) Betrieb von elektrischen Anlagen Revision der Norm EN 50110-1 (VDE 0105-1) Betrieb von elektrischen Anlagen Hans-Peter Steimel BG ETEM, Köln Von der deutschen Vorlage zur europäischen Norm und nationale Umsetzung 1903 erste Norm Sicherheitsvorschrift

Mehr

Arbeiten und Schaltberechtigung in der Mittelspannung

Arbeiten und Schaltberechtigung in der Mittelspannung Arbeiten und Schaltberechtigung in der Mittelspannung Ulrich Strasse Stromnetz Berlin GmbH Anfänge der Berliner Stromversorgung 2 Prinzip der Stromversorgung 380 kv Leitung 380/110-kV Umspannwerk MS-Kunde

Mehr

Allgemeine Unterstützungspflicht

Allgemeine Unterstützungspflicht Beschäftigte Allgemeine Unterstützungspflicht 15 (1) BGV A1 Nach ihren Möglichkeiten sowie gemäß Weisung des Arbeitgebers für ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Arbeitsschutz) zu sorgen. Auch

Mehr

Die verantwortliche Elektrofachkraft das klassische Grundseminar

Die verantwortliche Elektrofachkraft das klassische Grundseminar Die verantwortliche Elektrofachkraft das klassische Grundseminar Aufgaben und Kompetenzen der Elektrofachkraft und der verantwortlichen Elektrofachkraft Dozenten / Leitung Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Mehr

Notwendige Folgequalifikation bei der Einführung von Elektrofahrzeugen im Aftersales-Bereich

Notwendige Folgequalifikation bei der Einführung von Elektrofahrzeugen im Aftersales-Bereich Notwendige Folgequalifikation bei der Einführung von Elektrofahrzeugen im Aftersales-Bereich Fachinformation zum Thema E Mobilität Forum Elektromobilität und Beschäftigung 07.11.2012 Folie 1 Vorschrift

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 3 DGUV Vorschrift 3 Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979 in der Fassung vom 1. Januar 1997 Inhaltsverzeichnis M U S T E R - U V V Seite 1 Geltungsbereich...

Mehr

Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Elektrofachkraft?

Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Elektrofachkraft? Fachkraft für Veranstaltungstechnik = Elektrofachkraft? Ralf Stroetmann Ganz klare Antwort: Kommt drauf an Gibt es unterschiedliche Elektrofachkräfte? Elektrotechnisch unterwiesene Person ist eine Person,

Mehr

Qualifizierungsinhalte der Unterweisung HV-Bus 1 zur Erlangung der Qualifikation Stufe HV-Bus-EuP

Qualifizierungsinhalte der Unterweisung HV-Bus 1 zur Erlangung der Qualifikation Stufe HV-Bus-EuP Qualifizierungsinhalte der Unterweisung HV-Bus 1 zur Erlangung der Qualifikation Stufe HV-Bus-EuP Befähigung für Arbeiten an HV-Bussen, die das HV-System nicht betreffen. Alle Beschäftigten, die Arbeiten

Mehr

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben. Seminarplaner 2017 Herzlich Willkommen Die Elektrotechnische Akademie Siemer ist Ihr Partner für Aus- und Weiterbildungen in der Elektrotechnik. In einer Vielzahl von Seminaren und Workshops werden die

Mehr

Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person

Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Ensmann Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person Sind Elektrofachkräfte gemäß BGV A3 und DIN VDE 0105-100 "automatisch" auch befähigte Personen

Mehr

Arbeitsschutzkonzept für

Arbeitsschutzkonzept für Arbeitsschutzkonzept für abwassertechnische Anlagen Vorstellung der Informationsbroschüre für Führungskräfte im Abwasserbereich 44. Lehrer- und Obleutebesprechung 2016 Kanal- und Kläranlagennachbarschaften

Mehr

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100 / EN 50110 3. Fachtagung 14./15.03.2013 Regelungen - Begriffe BGV A1 Unfallverhütungsvorschrift ArbSchG Arbeitsschutzgesetz BetrSichV

Mehr

Verantwortung im Arbeitsschutz

Verantwortung im Arbeitsschutz Verantwortung im Arbeitsschutz Rechtspflichten Wer hat Pflichten? Rechtsfolgen Welche rechtlichen Konsequenzen können sich ergeben? Wer hat Rechtspflichten? Unternehmerbegriff im Arbeitsschutz Unternehmensform

Mehr

Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen abwassertechnischen Anlagen Arbeitsbericht des DWA Fachausschusses BIZ-4 Arbeits- und Gesundheitsschutz

Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen abwassertechnischen Anlagen Arbeitsbericht des DWA Fachausschusses BIZ-4 Arbeits- und Gesundheitsschutz Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen in abwassertechnischen Anlagen Arbeitsbericht des DWA Fachausschusses BIZ-4 Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Umsetzung des DGUV Grundsatz 313-002 (bisher:

Mehr

Spannung sicher durchführen. Arbeiten unter. Ausrüstung. Befähigung von AuS-Personal. Jörg Adamus PRAXISLÖSUNGEN

Spannung sicher durchführen. Arbeiten unter. Ausrüstung. Befähigung von AuS-Personal. Jörg Adamus PRAXISLÖSUNGEN WEKR PRAXISLÖSUNGEN Jörg Adamus Mathias Diedrich Arbeiten unter Spannung sicher durchführen Ausrüstung und Arbeitsverfahren Wirtschaftliche und organisatorische Voraussetzungen Befähigung von AuS-Personal

Mehr

Einsatz vom Fremdfirmen

Einsatz vom Fremdfirmen Information Einsatz vom Fremdfirmen Welche Verantwortung tragen Führungskräfte? - rechtlicher Rahmen - Steffen Röddecke Referat: Arbeitsschutz, Technische Sicherheit Bremen, den 15.05.2007 Röddecke Fremdfirmen

Mehr

Verantwortung und Organisation für den Betrieb von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Verantwortung und Organisation für den Betrieb von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Rechtliche Grundlagen Die ÖVE/ÖNORM EN 50110 1 (EN 50110 2 100 eingearbeitet): 2014 ist mit 1. Oktober 2014 erschienen. Sie setzt sich zusammen aus EN 50110 1:2013 und den eingearbeiteten österreichischen

Mehr

Neuerungen der Betriebssicherheitsverordnung im Überblick

Neuerungen der Betriebssicherheitsverordnung im Überblick Neuerungen der Betriebssicherheitsverordnung im Überblick Änderungen für Betreiber und verantwortliche Akteure Dipl.-Ing. Thoralf Lorenz Neuerungen der Betriebssicherheitsverordnung Gegenüberstellung alt

Mehr

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken nplan engineering GmbH Celler Straße 5 29229 Celle www.ceh4.de BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung Neufassung Juni 2015

Mehr

Verantwortung des Vorgesetzten für Brandschutz

Verantwortung des Vorgesetzten für Brandschutz Verantwortung des Vorgesetzten für Brandschutz TT.MM.JJJJ Referentenunterlage Für Unternehmer/Vorgesetzte ist im täglichen Betriebsablauf das Produktionsergebnis von hoher Priorität. In der Regel sind

Mehr

Verantwortung. Gefährdungsbeurteilung

Verantwortung. Gefährdungsbeurteilung Herzlich Willkommen SSI Verantwortung Wer trägt welche Verantwortung? Gefährdungsbeurteilung Was ist das? Stabsstelle Sicherheit (SSI) Dr. Bernadette Lippok Wer ist verantwortlich? Der Arbeitgeber hat

Mehr

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System Bestandsaufnahme kurzer erster Check der betrieblichen Situation mit der VBG-Praxishilfe Quelltext: http://www.vbg.de/bt/index.html?url1=amsonline/amsdienst/2_fragebog/bestandsaufnahme.htm

Mehr

508 BGI 508. Übertragung von Unternehmerpflichten

508 BGI 508. Übertragung von Unternehmerpflichten 508 BGI 508 Übertragung von Unternehmerpflichten Mai 2005 2 Die materiellrechtlichen Voraussetzungen der Pflichtenübertragung sind dem 9 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) zu entnehmen.

Mehr

Inhalt 1 Juristische Grundlagen

Inhalt 1 Juristische Grundlagen Inhalt 1 Juristische Grundlagen... 21 1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen... 21 1.1.1 Hierarchie der Rechtsnormen... 21 1.1.2 EU-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz... 24 1.1.3 Arbeitsschutzgesetz... 25 1.1.4

Mehr

K O N V E K T A. Am Nordbahnhof D Schwalmstadt. Verfahrensanweisung. Arbeitsschutz, Abfälle, Gefahrstoffe und Gefahrgut

K O N V E K T A. Am Nordbahnhof D Schwalmstadt. Verfahrensanweisung. Arbeitsschutz, Abfälle, Gefahrstoffe und Gefahrgut K O N V E K T A A G Am Nordbahnhof D - 34613 Schwalmstadt Verfahrensanweisung Arbeitsschutz, Abfälle, Gefahrstoffe und Gefahrgut Geltungsbereich : Konvekta AG VA 06 04 02 00 Revisionsstand: 01 vom Freigabedatum

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel 5 Verantwortungsträger aus den Regelwerken 5.1 Verantwortungsträger in der Elektrotechnik 5.1.1 Verantwortungsebenen Beim Betrieb von elektrischen Anlagen wird zwischen verschiedenen

Mehr

Delegation von Unternehmerpflichten Risiko und Chance

Delegation von Unternehmerpflichten Risiko und Chance DELEGATION VON UNTERNEHMERPFLICHTEN Delegation von Unternehmerpflichten Risiko und Chance 1 ias Aktiengesellschaft Gründung 1976 als ias Stiftung Eines der führenden deutschlandweiten Dienstleistungsund

Mehr

Die verantwortliche Elektrofachkraft

Die verantwortliche Elektrofachkraft TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Geeignete Untersuchungen?

Geeignete Untersuchungen? Geeignete Untersuchungen? Vorstand 2. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte 13. Mai 2015 Sprockhövel Ausgangslage Vorstand Absender Arbeitgeber drängen auf die Durchführung

Mehr

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz Die WEG als Arbeitgeber Rechtsanwalt Bernd Fritz Die WEG als Arbeitgeber Vorschau Es findet bei Ihnen eine jährliche Begehung auf der Liegenschaft statt, in welcher Arbeitsmittel und Arbeitsschutzmittel

Mehr

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit Werkzeug Checkliste Arbeitssicherheit Steckbrief Arbeitssicherheit Was? Warum? Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrates ( 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG) legen fest, dass dieser zur Überwachung der Einhaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz Inhaltsverzeichnis 1 Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?... 13 1.1 Ausbildungsrichtlinie BGG 944... 15 1.2 Ausbildungsinhalte... 17 1.3 Aufgaben der Elektrofachkraft für festgelegte

Mehr

Korrekte Übertragung von Unternehmerpflichten Die VEFK Verantwortlich im Elektrobereich

Korrekte Übertragung von Unternehmerpflichten Die VEFK Verantwortlich im Elektrobereich Korrekte Übertragung von Unternehmerpflichten Die VEFK Verantwortlich im Elektrobereich Autor: Dipl.-Ing. Jörn Martens ARSIO GmbH Arbeitsunfälle werden in Deutschland zu ca. 80 % durch organisatorische

Mehr

Arbeitssicherheit bei Eigenbauarbeiten

Arbeitssicherheit bei Eigenbauarbeiten Arbeitssicherheit bei Eigenbauarbeiten Die VBG Berufsgenossenschaft ist gesetzliche Unfallversicherung (Krankenkasse ist gesetzliche Krankenversicherung,...) Alle Unternehmen müssen alle Arbeitnehmer bei

Mehr

Die verantwortliche Elektrofachkraft im Bereich Elektromobilität

Die verantwortliche Elektrofachkraft im Bereich Elektromobilität In Zusammenarbeit mit dem VDE- Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Förderung zu

Mehr

Betriebsvorschriften für Aufzüge

Betriebsvorschriften für Aufzüge Betriebsvorschriften für Aufzüge Betreibertag 2010 - Niggemeier & Leurs GmbH Mitgliedschaften VMA Vereinigung mittelständischer Aufzugsunternehmen VFA Verband für Aufzugstechnik VDI Verein Deutscher Ingenieure

Mehr

Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft nach 13 ArbSchG, 13 BGV A1, DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100 1)

Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft nach 13 ArbSchG, 13 BGV A1, DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100 1) Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft nach 13 ArbSchG, 13 BGV A1, DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100 1) 1) Autoren: S. Euler und S. Hechler Bestellung mehrerer verantwortlicher Elektrofachkräfte

Mehr

2. Fachtagung Arbeitssicherheit in Windenergieanlagen Änderungen zur VDE 0105-100:10-2009 - Auswirkungen auf den Betrieb von WEA

2. Fachtagung Arbeitssicherheit in Windenergieanlagen Änderungen zur VDE 0105-100:10-2009 - Auswirkungen auf den Betrieb von WEA 2. Fachtagung Arbeitssicherheit in Windenergieanlagen Änderungen zur VDE 0105-100:10-2009 - Auswirkungen auf den Betrieb von WEA Dipl.-Ing./EUR Ing. Arno Bergmann DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik,

Mehr

Spannung unerwünscht

Spannung unerwünscht Spannung unerwünscht Nicht nur im gewerblichen Bereich ist die Elektrizität die wichtigste Energiequelle. Der zum Teil sehr sorglose Umgang mit den elektrischen Geräten, Maschinen und sonstigen Einrichtungen

Mehr

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 HARTMUT HARDT Rechtsanwalt Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 Mai 2010 Annenstraße 137 58453 Witten an der Ruhr Tel.: 02302-956133 Fax: 02302-956136

Mehr

Wie viel Sicherheit muss sein? Verantwortlichkeit der Tankstellenbetreiber für Arbeiten eigener und fremder Mitarbeiter

Wie viel Sicherheit muss sein? Verantwortlichkeit der Tankstellenbetreiber für Arbeiten eigener und fremder Mitarbeiter Edmund P.A. Brück Obmann in der Gütegemeinschaft Tankschutz e.v., Freiburg Tokheim Service-Gruppe Brühlweg 63768 Hösbach Tel.: 06021/505-163 Fax: 06021/505-102 Handy: 0178/5805020 E-Mail: edmund.brueck@tokheim-service.de

Mehr

1.5 Downloadverzeichnis

1.5 Downloadverzeichnis Seite 1 1.5 1.5 Zu den Dokumenten aus dem gelangen Sie über Ihren Downloadbereich des Werks. Die Zugangsdaten zum Download - bereich entnehmen Sie bitte dem Kapitel 1.4 Onlinezugang. 1 Vorlagen, Arbeitshilfen

Mehr

Verantwortung im Arbeitsschutz 25.10.2011. Verantwortung im Arbeitsschutz. Inhalt. 1. Rechtspflichten

Verantwortung im Arbeitsschutz 25.10.2011. Verantwortung im Arbeitsschutz. Inhalt. 1. Rechtspflichten Verantwortung im Arbeitsschutz Referent: Gerhard Wenger Inhalt Wer hat Pflichten im Arbeitsschutz? - Inhalt, Umfang, Grenzen 2. Rechtsfolgen Welche rechtlichen Konsequenzen können sich aus Pflichtverletzungen

Mehr

Elektrotechnische Überprüfung von Beschneiungsanlagen

Elektrotechnische Überprüfung von Beschneiungsanlagen Elektrotechnische Überprüfung von Beschneiungsanlagen Weiterbildungsseminar für behördlich genehmigte Betriebsleiter 23.-27.04.2012 in Obergurgl 23.04.2012 DI Thomas Gantioler 1/18 DI Thomas Gantioler

Mehr

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. - Technischer Direktor und Stellvertreter -

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. - Technischer Direktor und Stellvertreter - Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz - Technischer Direktor und Stellvertreter - Der Technische Direktor und seine Stellvertreter sind für die Einhaltung von Vorschriften im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Mehr

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule -

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule - Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule - Stand: Juni 2015 2 Unfälle und Krankheiten haben für die Betroffenen und die Schule oft schwer wiegende Folgen. Dies ist einer der Gründe,

Mehr

Ausbildung der Benutzer der PSA gegen Absturz

Ausbildung der Benutzer der PSA gegen Absturz Ausbildung der Benutzer der PSA gegen Absturz Sicher arbeiten in Höhen und Tiefen 034601 24688 info@sicheres-befahren-schubert.de Inhalt Rechtliche Situation Warum immer noch PSA gegen Absturz? Ausbildung

Mehr

4. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

4. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich 4. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich Tagung 12. und 13. Mai 2015 in Köln: Aus der Praxis für die Praxis - Tagung zur rechtssicheren Organisation im Elektrobereich Fachkundeaufbau und

Mehr

MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE?

MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE? MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE? SiFa-Tagung der BG-RCI am 10./11.10.2012 in Bad Kissingen Rudolf Kappelmaier, Wacker Chemie AG, Werk Burghausen, Konzern-Managementsystem Die Inhalte

Mehr

Prüfanweisung für eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) zur Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte.

Prüfanweisung für eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) zur Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte. Prüfanweisung für eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) zur Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte. Sie gilt für: Frau/Herr... Bereich/Abt.... und betrifft das Prüfen der

Mehr

Gefährdungsanalyse nach Überschreitung des technischen Maßnahmewertes wie mache ich das?

Gefährdungsanalyse nach Überschreitung des technischen Maßnahmewertes wie mache ich das? Gefährdungsanalyse nach Überschreitung des technischen Maßnahmewertes wie mache ich das? 21. Wasserhygienetage Bad Elster, 6. Februar 2013 Dipl.-Biol. Benedikt Schaefer Umweltbundesamt, Heinrich-Heine-Str.

Mehr

- Elektrotechnik WIR FÜR SIE Die BCC e.gen. Bildungsforum St. Marx verbindet die klassische Funktionalität eines Bildungszentrums mit der vom Kunden geforderten flexiblen, qualitativ hochwertigen Ausgestaltung

Mehr

Hygienisch-technische Bewertung von Trinkwasser- Installationen (Gefährdungsanalysen) Anforderungen und Regelungen

Hygienisch-technische Bewertung von Trinkwasser- Installationen (Gefährdungsanalysen) Anforderungen und Regelungen Hygienisch-technische Bewertung von Trinkwasser- Installationen (Gefährdungsanalysen) Anforderungen und Regelungen 14. Jahrestagung Trinkwasserringversuche, 27. Februar 2013 Dipl.-Biol. Benedikt Schaefer

Mehr

Erläuterungen zentraler Aussagen der TRGS 800 Brandschutzmaßnahmen

Erläuterungen zentraler Aussagen der TRGS 800 Brandschutzmaßnahmen Erläuterungen zentraler Aussagen der TRGS 800 Brandschutzmaßnahmen 1 Erläuterungen zentraler Aussagen der TRGS 800 Brandschutzmaßnahmen Inhalt 1 An wen richtet sich die TRGS 800? 3 2 Gilt die TRGS 800

Mehr

Verantwortung bei der Montage von Photovoltaik- und Thermosolaranlagen

Verantwortung bei der Montage von Photovoltaik- und Thermosolaranlagen Verantwortung bei der Montage von Photovoltaik- und Thermosolaranlagen 1 Verantwortung und Haftung VERANTWORTUNG HAFTUNG Pflicht zum Tätig werden (Einhaltung von Regeln) Rechtsfolgen aus Pflichten bei

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abteilung II, Ref II/5 Sifa-Support Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutzgesetz UVV Richtlinien des Freistaates Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Fachtagung 2015 Haftungsrisiken in der Elektrotechnik

Fachtagung 2015 Haftungsrisiken in der Elektrotechnik TÜV NORD Akademie 15. Oktober 2015 in Hamburg TÜV NORD GROUP Tagungen & Kongresse Der Unternehmer, Betreiber, Arbeitgeber oder Vermieter hat immer die oberste Betreiberverantwortung für den sicheren Betrieb

Mehr

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung Arbeits- u. Tätigkeitsbereichs betreffende Risiko - Matrix, Beispiele Gefährdungsbeurteilung Unternehmen.. Arbeitsbereich / T ä t i g k e i t :....... Arbeits- / Tätigkeitsbereich Gefährdungsfaktor Risikoklasse

Mehr

Medizinproduktebuch. Blatt 1. Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 4

Medizinproduktebuch. Blatt 1. Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 4 Medizinproduktebuch Nach 7 MPBetreibV für Medizinprodukte 1 Für das Gerät Inhalt Blatt 1. Geräte-Stammdaten... 2 2. Funktionsprüfung... 3 3. Geräteeinweisung... 4 3.1 Einweisung der vom Betreiber beauftragten

Mehr

Herzlich Willkommen. 149 Jahre Forschung Technik Erfahrung

Herzlich Willkommen. 149 Jahre Forschung Technik Erfahrung Herzlich Willkommen Zeller+Gmelin GmbH & Co.KG Schloßstraße 20 D-73054 Eislingen Telefon (07161) 802-519 Telefax (07161) 802-11 519 www.zeller-gmelin.de k.widmeyer@zeller-gmelin.de 149 Jahre Forschung

Mehr

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA Für Mensch & Umwelt 64. Kongress BVÖGD Magdeburg, 15.-17.5.2014 Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA Dipl.-Biol. Benedikt Schaefer Fachgebiet Mikrobiologie des Trink- und Badebeckenwassers Übersicht

Mehr

Guten Morgen / guten Tag und ein herzliches Glück Auf!

Guten Morgen / guten Tag und ein herzliches Glück Auf! Guten Morgen / guten Tag und ein herzliches Glück Auf! HARTMUT HARDT, Tel.: 0179 39 59 602, E-Mail: info@ra-hardt.de Betreiber ist, wer die tatsächliche oder rechtliche Möglichkeit hat, die notwendigen

Mehr

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Die neue Betriebssicherheitsverordnung FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Die neue Betriebssicherheitsverordnung Herausgeber: Jürgen Dabel

Mehr

Die Azubi-Formel: sicher + richtig + gut = TOP AUSBILDUNG. Kopiervorlage Arbeitsblatt A1

Die Azubi-Formel: sicher + richtig + gut = TOP AUSBILDUNG. Kopiervorlage Arbeitsblatt A1 Kopiervorlage Arbeitsblatt A1 Die Azubi-Formel: sicher + richtig + gut = TOP AUSBILDUNG d. h. so arbeiten, dass der oder die Auszubildende sich nicht verletzt oder erkrankt d. h. nach den geltenden Gesetzen

Mehr

Arbeitssicherheit. Sicherheitsbelehrung

Arbeitssicherheit. Sicherheitsbelehrung Arbeitssicherheit durch wen? Verpflichtung Inhalt der Belehrung was ist zu beachten Regelungen am FHI Gefährdungen Prüfungen BGV A1 7 (2): Der Unternehmer hat die Versicherten über die bei ihren Tätigkeiten

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Vom 5. September 2006 (BAnz. Nr. 232a, Seite 7) BetrSich 5.1111 Vorbemerkung Diese Technische

Mehr

Zwischen Paragrafendschungel, Präventionskultur und Vision Zero

Zwischen Paragrafendschungel, Präventionskultur und Vision Zero Zwischen Paragrafendschungel, Präventionskultur und Vision Zero IAG-Wissensbörse Prävention Werner Hamacher 21. November 2016 Ziel Wie wird die Arbeit sicherer, gesünder, menschengerechter? Beschleunigter

Mehr

Ing.-Büro Dieter Hetzel. www.schaltunterweisung.de. Kurzreferat zur HIVOLTEC 2015. www.schaltunterweisung.de

Ing.-Büro Dieter Hetzel. www.schaltunterweisung.de. Kurzreferat zur HIVOLTEC 2015. www.schaltunterweisung.de Kurzreferat zur HIVOLTEC 2015 www.schaltunterweisung.de Hinweise: 1. Das Referat dient der allgemeinen Information und ersetzt nicht die gewissenhafte betriebliche Überprüfung Ihrer Schalthandlungen. Haftungsansprüche

Mehr

Elektrotechnik Fachtagung 2016 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

Elektrotechnik Fachtagung 2016 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen TÜV NORD Akademie Fachtagung 03. März 2016 in Hamburg Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Rechtssichere Organisation

Mehr

6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte

6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte 6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte In den Kapiteln 2 bis 4 wurden die rechtlichen und die technischen Grundlagen der Prüfungen sowie die erforderlichen Maßnahmen genannt, die von den Betreibern

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend Save the date! (s. Innenteil) Explosionsschutz Fachtagung 25. April 2017 www.tuev-nord.de/tk-ex TÜV NORD GROUP Technische

Mehr

Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben

Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben NOAH-Kurzcheck 1) Aus einem richtig angewendeten Arbeits- und Gesundheitsschutz, der auch die Gesundheitsförderung mit einschließt, ergibt sich ein konkreter Nutzen sowohl für die Mitarbeiterinnen und

Mehr

Instandhaltung Feuer- und Heißarbeiten Arbeiten mit Brandgefährdung

Instandhaltung Feuer- und Heißarbeiten Arbeiten mit Brandgefährdung Instandhaltung Feuer- und Heißarbeiten Arbeiten mit Brandgefährdung Sicherheitsunterweisung Lektion 1 Erlaubnisschein verwenden Bei allen Arbeiten mit Brandgefährdung gilt: Erlaubnisschein = Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Sicherheit im Unterricht - Umgang mit Gefahrstoffen

Sicherheit im Unterricht - Umgang mit Gefahrstoffen Sicherheit im Unterricht - Umgang mit Gefahrstoffen Gefahrstoffmanagement an Schulen Arbeitsgruppe Sicherheit Dr. Detlef Drees Torsten Eggert Lehrerkongress 2015 Konsequenz Lagerungsund Entsorgungskonzepte

Mehr

Information Schulleiterinnen und Schulleiter Sitzung, Verwaltungsleiterinnen und Verwaltungsleiter, Sitzung A.

Information Schulleiterinnen und Schulleiter Sitzung, Verwaltungsleiterinnen und Verwaltungsleiter, Sitzung A. Arbeitsschutz Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Information Schulleiterinnen und Schulleiter Sitzung, 23.04.2012 Verwaltungsleiterinnen und Verwaltungsleiter,

Mehr

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Anlage 9 3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Vorgabe von Beurteilungsmaßstäben: 1. Anhänge 1-5 BetrSichV 2. 16 GefStoffV (Ermittlungspflicht des Arbeitgebers bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen)

Mehr

Warum das Ganze? Warum das Ganze? Einleitung. Gefährdungsbeurteilung. Fragen. Grundlagen

Warum das Ganze? Warum das Ganze? Einleitung. Gefährdungsbeurteilung. Fragen. Grundlagen Einleitung Warum das Ganze? Feuerwehrleute: Gefahren für Gesundheit und Leben Verantwortung für Sicherheit und Gesundheitsschutz: (Ober)Bürgermeister Bestmöglicher Schutz vor Gefahren Welche Maßnahmen

Mehr

Wir von hier. Haushahn Prüfung komfort. Unsere Zusatzleistung zu Ihrem Servicevertrag.

Wir von hier. Haushahn Prüfung komfort. Unsere Zusatzleistung zu Ihrem Servicevertrag. Wir von hier. Haushahn Prüfung komfort. Unsere Zusatzleistung zu Ihrem Servicevertrag. 2 Viele rechtliche Pflichten. Betreiber von Aufzügen müssen diverse Normen und Vorschriften beachten. Gerne übernehmen

Mehr

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl TÜV NORD GROUP Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl nach DIN EN 15635 Ihr Nutzen Nach dem Besuch des Lehrgangs sind Sie in der

Mehr

Der Weg zur gerichtsfesten Organisation!

Der Weg zur gerichtsfesten Organisation! Vortrag Der Weg zur gerichtsfesten Organisation! Referent:, Göttingen 1 von 18 Zertifikat = Sicherheit? Erlangt man durch zertifizierte Systeme automatisch die Rechtssicherheit? 2 von 18 Managementsysteme

Mehr

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungspflichten nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und VDE-Vorschriften kompetent erfüllen Bearbeitet von Hannes-Christian Blume 1. Auflage 2013. Onlineprodukt.

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Unfallverhütungsgesetz (UnfVGJZ)

Unfallverhütungsgesetz (UnfVGJZ) Unfallverhütungsgesetz (UnfVGJZ) UnfVGJZ 1.350 Vom 13. Januar 2016 (Amtsblatt von Jehovas Zeugen in Deutschland, Nr. 1, Jahrgang 2016, S. 1 ff.) Präambel. (1) Jehova Gott als Schöpfer der Menschheit und

Mehr

Elektrofachkraft: Anforderungen an die im Bereich der E- lektrotechnik tätigen Personen

Elektrofachkraft: Anforderungen an die im Bereich der E- lektrotechnik tätigen Personen Elektrofachkraft: Anforderungen an die im Bereich der E- lektrotechnik tätigen Personen Die Position und Funktion einer Elektrofachkraft wurde durch die Norm DIN VDE 1000 deutlich aufgewertet. Welche Verantwortung

Mehr

Aufgaben, Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Aufgaben, Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz Aufgaben, Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz Timo Mänz Dezernat 35.1 Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik arbeitsschutz@rpks.hessen.de Rechtsgrundlagen Unternehmer (Arbeitgeber) ist Normadressat

Mehr

Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person

Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person Frage: Sind Elektrofachkräfte gemäß BGV A3 und DIN VDE 0105-100 "automatisch" auch befähigte Personen im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Marc Irmer (Dipl. (FH) Reha.-Psych., M.A. Wirtsch.-Psych.) Gefährdungsbeurteilung psychischer

Mehr

DIE AUSSCHREIBUNGS PRAXIS DER ÖFFENTLICHEN HAND

DIE AUSSCHREIBUNGS PRAXIS DER ÖFFENTLICHEN HAND DIE AUSSCHREIBUNGS PRAXIS DER ÖFFENTLICHEN HAND Bundeskoordinatorentag 2012 Vorbildfunktion oder Problemfall? Univ. Prof. Dr. Ing. Manfred Helmus Vorsitzender im V.S.G.K. Bundeskoordinatorentag 2012 Die

Mehr

ZVEI I MERKBLATT 33006:

ZVEI I MERKBLATT 33006: ZVEI I MERKBLATT 33006:2015-09 Anforderungen an Personen im Umgang mit Brandmeldeanlagen (BMA) Neufassung DIN VDE 0833-1 September 2015 Fachverband Sicherheit Der Fachverband Sicherheit hält eine Auswahl

Mehr

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN ARBEITSSCHUTZ SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ VON MITARBEITERN HABEN PRIORITÄT Gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)

Mehr

Dr. Ira Janzen. Gerichtsfeste Betriebsorganisation

Dr. Ira Janzen. Gerichtsfeste Betriebsorganisation Dr. Ira Janzen Gerichtsfeste Betriebsorganisation IHK Düsseldorf, Inhalte und Ziele des Vortrags I. Warum Gerichtsfeste BetrO? II. Haftung Unternehmensleitung und (leitende) Angestellte III. Wirksame Pflichtendelegation

Mehr