Regierungsratsverordnung über den Pflanzen- und Tierschutz 1. Erster Abschnitt: Besondere Schutzvorschriften.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regierungsratsverordnung über den Pflanzen- und Tierschutz 1. Erster Abschnitt: Besondere Schutzvorschriften."

Transkript

1 1 2 Regierungsratsverordnung über den Pflanzen- und Tierschutz 1 Vom 18. Mai 1971 GS Gestützt auf das Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz vom 1. Juli 1966 und die Vollziehungsverordnung, das Bundesgesetz über Jagd und Vogelschutz vom 10. Juni 1925/23. März 1962, das kantonale Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Jagd und Vogelschutz vom 14. September 1967 sowie die Verordnung betreffend den Natur- und Heimatschutz vom 30. April 1964 werden folgende Pflanzen und Tiere in das Inventar der zu schützenden Objekte aufgenommen: Erster Abschnitt: Besondere Schutzvorschriften 1 Geschützte Pflanzen 2 1 Vorbehältlich einer Bewilligung gemäss 6 dieses Beschlusses ist unbeschadet der Vorschrift des Artikels 23 der Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz vom 27. Dezember 1966 das Pflücken, Ausgraben oder Ausreissen sowie das Transportieren, Feilbieten, Verkaufen oder Kaufen folgender im Kanton Basel-Landschaft wildwachsender Pflanzen untersagt: Lanzenfarn Polystichum Lonchitis Hirschzunge Phyllitis Scolopendrium Hallers Streifenfarn Asplenium fontanum Eibe Taxus baccata Rohrkolben Typha, alle Species Pfeilkraut Sagittaria sagittifolia Schwanenblume Butomus umbeilatus Wollgras, alle Arten Eriophorum, alle Species Astlose Graslilie Anthericum Liliago Türkenbund Lilium Martagon 1 Fassung vom 25. März 1980 (GS ), in Kraft seit 1. Mai Nomenklatur und Systematik nach Binz-Becherer: Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz, 14. Auflage Weinbergtulpe Blaustern, Zweiblättrige Meerzwiebel Doldiger Milchstern Pyrenäen-Milchstern Bisamhyazinthe Schattenblume Schneeglöcklein Märzenglöcklein, Grosses Schneeglöcklein Gelbe Narzisse, Osterglocke Weisse Berg-Narzisse Weisse Garten-Narzisse Gelbe Schwertlilie Frauenschuh Fliegen-Ragwurz Bienen-Ragwurz Spinnen-Ragwurz Hummei-Ragwurz Knabenkräuter, alle Arten Ohnsporn Riemenzunge, Bocksorchis Spitzorchis Einorchis Hohlzunge Weissliche Handwurz Langspornige Handwurz Wohlriechende Handwurz Weisses Breitkölbchen Grünliches Breitkölbchen Sumpfwurz, alle Arten Rotes Waldvögelein Weissliches Waldvögelein Langblättriges Waldvögelein Dingel Widerbart Sommer-Wendelähre Herbst-Wendelähre Tulipa silvestris Scilla bifolia Ornithogalum umbellatum Ornithogalum pyrenaicum Muscari racemosum Maianthemum bifolium Galanthus nivalis Leucojum vernum Narcissus Pseudonarcissus Narcissus exsertus Narcissus poeticus Iris Pseudacorus Cypripedium Calceolus Ophrys insectifera Ophrys apifera Ophrys sphecodes Ophrys fuciflora Orchis, alle Species Aceras anthropophorum Himantoglossum hircinum Anacamptis pyramidalis Herminium Monorchis Coeloglossum viride Gymnadenia albida Gymnadenia conopea Gymnadenia odoratissima Platanthera bifolia Platanthera chlorantha Epipactis, alle Species Cephalanthera rubra Cephalanthera Damasonium Cephalanthera longifolia Limodorum abortivum Epipogium aphyllum Spiranthes aestivalis Spiranthes spiralis

2 3 4 Grosses Zweiblatt Kleines Zweiblatt Nestwurz Moosorchis Korallenwurz Weidenkätzchen Pracht-Nelke Kartäuser-Nelke Grenobler Nelke Weisse Seerose Grosse Teichrose, Gelbe Seerose Trollblume Gemeine Akelei, Narrenkappe Acker-Rittersporn Gelber Eisenhut Blauer Eisenhut Leberblümchen Gelbes Windröschen Akeleiblättrige Wiesenraute Sommer-Blutströpfchen Wilde Mondviole Immergrünes Felsenblümchen, Immergrüne Hungerblume Berg-Steinkraut Trauben-Steinbrech Silberwurz Knollige Spierstaude Kalk-Silbermantel Berg-Kronwicke Blutroter Storchschnabel Feinblättriger Lein Buchsblättrige Kreuzblume Stechpalme (baumartige Exemplare) Pimpernuss Gemeiner Seidelbast, Ziland Alpen-Seidelbast Fluhröschen, Flaumiger Seidelbast Feld-Mannstreu Listera ovata Listera cordata Neottia Nidus avis Goodyera repens Corallorhiza trifida * Salix, alle Species Dianthus superbus Dianthus Carthusianorum Dianthus gratianopolitanus Nymphaea alba Nuphar lutea Trollius europaeus * Aquilegia vulgaris Delphinium Consolida Aconitum lycoctonum Aconitum Napellus Hepatica nobilis Anemone ranunculoides Thalictrum aquilegiifolium Adonis aestivalis Lunaria rediviva Draba aizoides Alyssum montanum Saxifraga Aizoon Dryas octopetala Filipendula Hexapetala Alchemilla conjuncta Coronilla coronata Geranium sanguineum Linum tenuifolium Polygala Chamaebuxus Ilex Aquifolium Staphylea pinnata Daphne Mezereum Daphne alpina Daphne Cneorum Eryngium campestre Einblütiges Wintergrün Pyrola uniflora Aurikel, Fluhblümchen, Gelbe Felsenprimel Primula Auricula Milchweisser Mannsschild Androsace lactea Gemeines Tausendguldenkraut Centaurium umbellatum Gelber Enzian * Gentiana lutea Gefranster Enzian Gentiana ciliata Kreuzblättriger Enzian Gentiana Cruciata Schwalbenwurz-Enzian Gentiana asclepiadea Stengelloser Enzian, Clusius Enzian Gentiana Clusii Frühlings-Enzian Gentiana verna Blauer Steinsame Lithospermum purpurocoeruleum Blassgelber oder Grossblütiger Fingerhut Digitalis grandiflora Leberbalsam Erinus alpinus Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula persicifolia Rundköpfige Rapunzel Phyteuma orbiculare Berg-Aster * Aster Amellus Gemeines Katzenpfötchen Antennaria dioeca Weiden-Alant lnula salicina Weidenblättriges Rindsauge * Buphthalmum salicifolium Straussblütige Wucherblume Chrysanthemum corymbosum Silberdistel, Stengellose Eberwurz * Carlina acaulis Berg-Flockenblume * Centaurea montana * Die mit * bezeichneten, kantonal geschützten Arten dürfen an Stellen, wo sie häufig vorkommen, in vereinzelten Exemplaren gepflückt werden. 2 Die vorstehenden Schutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Pflanzen, die in Gärtnereien oder für industrielle Zwecke gezogen werden. 2 Geschützte Tiere 1 Vorbehältlich einer Bewilligung gemäss 6 dieses Beschlusses ist es unbeschadet der Vorschrift des Artikels 24 der Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz vom 27. Dezember 1966 und der Vorschriften des Bundesgesetzes über Jagd und Vogelschutz vom 10. Juni 1925/ 23. März 1962 untersagt, folgende Tierarten mutwillig oder zum Zwecke der Verfütterung oder des Erwerbs a. zu töten oder zum Zwecke der Aneignung zu fangen sowie ihre Eier, Larven, Puppen, Nester oder Brutstätten zu beschädigen, zu zerstören oder zum Zwecke der Aneignung wegzunehmen

3 5 6 b. lebend oder tot, einschliesslich der Eier, Larven, Puppen und Nester, mitzuführen, zu versenden, feilzuhalten, auszuführen, anderen zu überlassen, zu erwerben, in Gewahrsam zu nehmen oder bei solchen Handlungen mitzuwirken: Säugetiere Reh 1 Hirsch Gemse 2 Wildschwein 3 Fischotter Biber Igel 4 Baum- oder Edelmarder 5 Iltis 6 Kleines Wiesel 7 Grosses Wiesel (Hermelin) 8 Spitzmäuse Fledermäuse Haselmaus Eichhörnchen 9 1 Nur Kitze und die sie begleitenden Muttertiere. 2 Unter Vorbehalt der Jagdgesetzgebung. 3 Nur Frischlinge und die sie begleitenden Muttertiere. 4 Unter Vorbehalt der Jagdgesetzgebung. 5 Unter Vorbehalt der Jagdgesetzgebung. 6 Unter Vorbehalt der Jagdgesetzgebung. 7 Unter Vorbehalt der Jagdgesetzgebung. 8 Unter Vorbehalt der Jagdgesetzgebung. 9 Unter Vorbehalt der Jagdgesetzgebung. Mammalia Capreolus capreolus Cervus elaphus Rupicapra rupicapra Sus scrofa Lutra lutra Castor fiber Erinaceus europaeus Martes martes Putorius putorius Mustela nivalis Mustela erminea Soricidae Chiroptera Muscardinus avellanarius Sciurus vulgaris Vögel Aves Unter Vorbehalt der Jagdgesetzgebung alle im Kantonsgebiet frei vorkommenden Brut- und Gastvögel, mit Ausnahme der nachfolgend angeführten jagdbaren Arten: Stockente Anas platrhynchos Ringeltaube Columba palumbus Haussperling Passer domesticus Feldsperling Passer montanus Eichelhäher Garrulus glandarius Elster Pica pica Saatkrähe Rabenkrähe Kriechtiere Eidechsen: Zauneidechse Mauereidechse Smaragdeidechse Bergeidechse Schleichen: Blindschleiche Nattern: Schling- oder Glattnatter Ringelnatter Vipern: Aspisviper (Juraviper) Lurche Salamanderartige: Feuersalamander Kammolch Bergmolch Fadenmolch Teichmolch Scheibenzüngler: Gelbbauchunke Geburtshelferkröte Kröten: Erdkröte Kreuzkröte Laubfrösche: Laubfrosch Corvus frugilegus Corvus corone corone Reptilia Lacertidae: Lacerta agilis Lacerta muralis Lacerta viridis Lacerta vivipara Anguidae: Anguis fragilis Colubridae: Coronella austriaca Natrix natrix Viperidae: Vipera aspis Amphibia Salamandridae: Salamandra salamandra Triturus cristatus Triturus alpestris Triturus helveticus Triturus vulgaris Discoglossida: Bombina variegata Alytes obstetricans Bufonidae: Bufo bufo Bufo calamita Hylidae: Hyla arborea

4 7 8 Frösche: Wasserfrosch Grasfrosch Insekten Ameisenartige: Rote Waldameise Ritter: Apollofalter Hirschkäfer: Hirschkäfer Krebse / Crustacea 1 Ranidae: Rana esculenta Rana temporaria Insecta Formicidae: Formica rufa Papilionidae: Parnassius apollo Lucanidae: Lucanus cervus Schnecken Gastropoda Schnirkelschnecken: Helicidae: Weinbergschnecke Helix pomatia 2 Ausgenommen sind Tiere, die in einer geschlossenen Anstalt gezüchtet oder im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Verwertung importiert werden. Zweiter Abschnitt: Allgemeine Schutzvorschriften 3 1 Es ist untersagt, wildwachsende Pflanzen missbräuchlich zu nutzen oder ihre Bestände zu verwüsten. Hierzu gehören besonders die offensichtlich übermässige Entnahme von Blumen und Farnkräutern, das böswillige und zwecklose Niederschlagen von Stauden und Uferpflanzen sowie das unbefugte Abbrennen der Pflanzendecke. 2 Diese Vorschriften gelten nicht für den Fall, dass Pflanzen oder Pflanzenteile bei der ordnungsmässigen Nutzung des Bodens oder bei der Unkraut- und Schädlingsbekämpfung vernichtet oder beschädigt werden, soweit nicht die besonderen Schutzvorschriften entgegenstehen. 3 Zum Schutze der nichtjagdbaren wildlebenden Tiere ist es untersagt, sie ohne vernünftigen berechtigten Zweck zu fangen oder zu töten. 4 1 Um dem Aussterben geschützter Pflanzen und Tiere entgegenzuwirken, sind die ihnen als Nahrungsquellen, Brut- und Nistgelegenheiten dienenden Biotope wie Tümpel, Sumpfgebiete, Riede, Hecken und Feldgehölze zu erhalten. 2 Es ist untersagt, in der freien Natur a. Hecken, Feld- und Ufergehölze sowie Schilf- und Rohrbestände zu beseitigen, b. die Bodendecke auf Wiesen, Feldsäumen, ungenutztem Gelände an Hängen und Hecken abzubrennen. 3 Das Verbot des Absatzes 2 gilt nicht a. für Kulturarbeiten einschliesslich der Massnahmen zur Unkraut- und Schädlingsbekämpfung; b. für Massnahmen, die bei zulässigen Bauvorhaben notwendig werden; c. für Massnahmen, die bei der Unterhaltung und dem Ausbau oberirdischer Gewässer und Dämme notwendig werden; vorbehalten bleibt die Bewilligung gemäss 6 Absatz 2; d. in besonderen Fällen kann der Regierungsrat Ausnahmebewilligungen erteilen. e. für ausschliesslich durch Bewirtschaftungsvereinbarung gesicherte ökologische Ausgleichsflächen; in jenen Fällen gilt 21 der Verordnung vom 8. Februar über Abgeltungsbeiträge zur Schaffung und Erhaltung von ökologischen Ausgleichsflächen in der Landwirtschaftszone. 2 5 In Pflanzen- und Tierreservaten ist die Verwendung von Giftstoffen zur Unkrautund Schädlingsbekämpfung, die die dort geschützten Pflanzen- und Tierwelt gefährden, untersagt Die Baudirektion kann für das Sammeln und Ausgraben geschützter Pflanzen und das Fangen von Tieren zu wissenschaftlichen sowie zu Lehr- und Heilzwecken in bestimmten Gebieten Ausnahmen gestatten. 2 Der Regierungsrat kann die Beseitigung der Ufervegetation bewilligen, wenn es das öffentliche Interesse erfordert. 7 1 Das Ansiedeln landes- oder standortsfremder Tier- und Pflanzenarten bedarf einer Bewilligung des Bundesrates. 1 Aufgehoben am 24. Juni 1981 (GS ) mit Wirkung ab 1. Januar GS , SGS Ergänzung vom 8. Februar 1994 (GS ), in Kraft seit 1. März Fassung vom 25. März 1980 (GS ), in Kraft seit 1. Mai 1980.

5 9 2 Gehege, Gärten und Parkanlagen sowie die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft sind ausgenommen. 3 Bewilligungsgesuche für das Ansiedeln landes- und standortsfremder Tier- und Pflanzenarten sind dem Regierungsrat einzureichen, der sie mit seiner Vernehmlassung dem Eidgenössischen Departement des Innern zuhanden des Bundesrates übermittelt. 8 1 Die Baudirektion kann freiwillige Naturschutzaufseher bezeichnen. 2 Die Polizeiorgane, das Forstpersonal, die Jagdaufseher, die Feld- und Flurhüter, die Strassenmeister und die freiwilligen Naturschutzaufseher haben Übertretungen der vorstehenden Bestimmungen den zuständigen Polizeiposten oder Statthalterämtern anzuzeigen. Dritter Abschnitt: Straf- und Schlussbestimmungen 9 1 Widerhandlungen gegen diesen Beschluss werden gemäss 16 der Verordnung betreffend den Natur- und Heimatschutz vom 30. April mit Busse bestraft. In leichten Fällen kann eine Verwarnung ausgesprochen werden. 2 Für Übertretungen von Kindern und Jugendlichen können die sie begleitenden Erwachsenen verantwortlich gemacht werden. 3 Die anzeigepflichtigen Organe haben widerrechtlich erworbene und feilgebotene Pflanzen und Tiere zu beschlagnahmen. Die Polizeiposten oder Statthalterämter bestimmen, was mit den beschlagnahmten Pflanzen und Tieren zu geschehen hat Dieser Beschluss tritt am 1. Juli 1971 in Kraft. 2 Der Regierungsratsbeschluss vom 27. Juni betreffend den Schutz von Pflanzen und Tieren als Ergänzung zur Verordnung betreffend Natur- und Heimatschutz vom 30. April 1964 wird aufgehoben. 1 SGS 611.1, GS GS

Verordnung über den Pflanzenschutz

Verordnung über den Pflanzenschutz Verordnung über den Pflanzenschutz 435.46 Vom 0. Oktober 96 (Stand 3. Februar 97) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 70 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 0. Dezember 907

Mehr

Verordnung über den Arten- und Biotopschutz *

Verordnung über den Arten- und Biotopschutz * Verordnung über den Arten- und Biotopschutz * Vom 28. April 1997 (Stand 7. Mai 2006) Der Regierungsrat, IV G/3/1 gestützt auf Artikel 99 Buchstabe b der Kantonsverfassung 1), das Gesetz vom 2. Mai 1971

Mehr

Bestimmungshilfe für Arten der Blumenwiesen

Bestimmungshilfe für Arten der Blumenwiesen Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente Gürtelstrasse 89, 7001 Chur/Coira Telefon: 081 257 29 32 / Telefax 081 257 21 54 E-Mail: info@anu.gr.ch Internet:

Mehr

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt 721.1.11 Beschluss vom 12. März 1973 betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 10. Juni 1925 über Jagd und Vogelschutz,

Mehr

vom 13. August 1996 Art. 1 Grundsatz

vom 13. August 1996 Art. 1 Grundsatz 451.014 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1996 Nr. 136 ausgegeben am 30. August 1996 Verordnung vom 13. August 1996 über besonders geschützte Pflanzen- und Tier- arten Aufgrund von Art. 27

Mehr

Gesetz über den Schutz von Pflanzen und Pilzen

Gesetz über den Schutz von Pflanzen und Pilzen 498.00 Gesetz über den Schutz von Pflanzen und Pilzen Vom Volke angenommen am 8. Juni 975 ) Art. Der Kanton und die Gemeinden sorgen für den Schutz wildwachsender Pflanzen und Pilze. Aufgabe Art. Auf dem

Mehr

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt 7.. Beschluss vom. März 973 betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 0. Juni 95 über Jagd und Vogelschutz, abgeändert

Mehr

Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten

Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten vom 8. Dezember 990 (Stand. April 03) 786. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung von Artikel 0 Absatz des Bundesgesetzes

Mehr

44.588,21 54.843,50 ( 23%) 35.000,00 . 43.050,00 ( 23%) 18.000,00 19.170,00 ( 6,5%)

44.588,21 54.843,50 ( 23%) 35.000,00 . 43.050,00 ( 23%) 18.000,00 19.170,00 ( 6,5%) », 23-01-2012..: 96 : : 446 84-7 O,, : 1: 2: 3:, 075/3, 075/8» MIS 303629 9: «&» 2007-2015 : ) 1: 44.588,21.,. 54.843,50 ( 23%) ) 2: 35.000,00.,. 43.050,00 ( 23%) ) 3: 18.000,00.,. 19.170,00 ( 6,5%) (www.fdor.gr).

Mehr

Liste der geschützten Pflanzen

Liste der geschützten Pflanzen Anhang A 785.131 Anhang A Liste der geschützten Pflanzen Aconitum compactum Anthericum sp. Anthyllis vulneraria Aquilegia sp. Aster amellus Betonica officinalis Blechnum spicant Buphthalmum salicifolium

Mehr

ANHANG 1 zu den Ausführungsbestimmungen über den Artenschutz: Vollständig geschützte Tierarten. Erinaceus europaeus. Dorcadion fuliginator

ANHANG 1 zu den Ausführungsbestimmungen über den Artenschutz: Vollständig geschützte Tierarten. Erinaceus europaeus. Dorcadion fuliginator ANHANG 1 zu den Ausführungsbestimmungen über den Artenschutz: Vollständig geschützte Tierarten Deutsch Säugetiere: Fledermäuse (alle Arten) Igel Schläfer und Haselmaus Reptilien: Alle Arten (Schlangen,

Mehr

Die Orchideen am Cassiopass und seiner Umgebung, Provinz Parma. Autoren Sepp und Elisabeth Stierli AGEO-Aktuell 4/2015 Seite 6-14

Die Orchideen am Cassiopass und seiner Umgebung, Provinz Parma. Autoren Sepp und Elisabeth Stierli AGEO-Aktuell 4/2015 Seite 6-14 Einheimische Orchideen Schweiz AGEO Die Orchideen am Cassiopass und seiner Umgebung, Provinz Parma Autoren Sepp und Elisabeth Stierli AGEO-Aktuell 4/2015 Seite 6-14 Das Gebiet Südlich von Parma, bei Fornovo

Mehr

Diese Ausführungsbestimmungen bezeichnen die ganz oder teilweise geschützten Tier- und Pflanzenarten sowie deren Schutzumfang.

Diese Ausführungsbestimmungen bezeichnen die ganz oder teilweise geschützten Tier- und Pflanzenarten sowie deren Schutzumfang. Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten vom 18. Dezember 1990 1 786.112 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung von Artikel 20 Absatz 2 des Bundesgesetzes über den

Mehr

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann?

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann? Einleitung Robert Frösch jun. Amphibien und Reptilien im Bereich Wigger - N 2 Es wäre nicht richtig, an dieser Stelle nur den Einfluss der Wiggerkorrektion auf diese beiden Tiergattungen zu untersuchen.

Mehr

Verborgene Schätze der Natur

Verborgene Schätze der Natur Verborgene Schätze der Natur Autor(en): Objekttyp: Schoop, Traugott Article Zeitschrift: Badener Neujahrsblätter Band (Jahr): 52 (1977) PDF erstellt am: 18.09.2016 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-323891

Mehr

Artenkenntnisse. Frauenschuh. Ankebälli. Gemeine Akalei. Unbedingt geschützt? Verboten sind: jegliches Ausgraben, Pflücken, Beschädigen.

Artenkenntnisse. Frauenschuh. Ankebälli. Gemeine Akalei. Unbedingt geschützt? Verboten sind: jegliches Ausgraben, Pflücken, Beschädigen. / Pflanzen Frage 1 1 Erkläre: Un? Bedingt geschützt? Massenhaft pflücken verboten? Un? Verboten sind: jegliches Ausgraben, Pflücken, Beschädigen Bedingt geschützt? Erlaubt sind: sofern am Standort häufig

Mehr

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN Schwerpunkt Bestimmung Zusammengestellt für f ZaunbetreuerInnen und Amphibieninteressierte im Rahmen des Projektes - Text, Grafik: Mag Axel Schmidt [www.axel-schmidt.at],

Mehr

Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten

Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten vom 8. Dezember 990 (Stand. April 03) 786. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung von Artikel 0 Absatz des Bundesgesetzes

Mehr

Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien

Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Flussauen Maßnahmen und Konzepte zur Erhaltung von Lebensräumen Abschlussveranstaltung zum

Mehr

Die Blume des Jahres 2014

Die Blume des Jahres 2014 Die Blume des Jahres 2014 LOKI Die Schwanenblume Butomus umbellatus Foto: D. Damschen Eine Stiftung - zwei Wurzeln LOKI SCHMIDT Stiftung zum Schutze Stiftung Naturschutz Hamburg gefährdeter Pflanzen (1979)

Mehr

Liste der besonders geschützten Farn- und Blütenpflanzen

Liste der besonders geschützten Farn- und Blütenpflanzen Liste der besonders geschützten Farn- und Blütenpflanzen Deutscher Name Ähren-Blauweiderich Ästige Graslilie Ästiger Rautenfarn Alpen-Aster Alpen-Flachbärlapp Arnika Astlose Graslilie Ausdauerndes Silberblatt

Mehr

Einkeimblättrige (Monocotyledonae)

Einkeimblättrige (Monocotyledonae) Einkeimblättrige (Monocotyledonae) Merkmale Blütenhülle meist einfach und 3- zählig (Perigon) Blä$er einfach und meist wechselständig Bla$spreiten o7 lanze$lich und meist parallelnervig, o7 mit Bla$scheiden

Mehr

Verordnung über das Naturschutzgebiet «Hüttenboden», Laufen

Verordnung über das Naturschutzgebiet «Hüttenboden», Laufen 790.53 Verordnung über das Naturschutzgebiet «Hüttenboden», Laufen Vom. August 0 (Stand. Oktober 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf des Gesetzes vom 0. November 99 ) betreffend

Mehr

Verordnung über den Schutz der einheimischen Pflanzen- und Tierarten (Artenschutzverordnung)

Verordnung über den Schutz der einheimischen Pflanzen- und Tierarten (Artenschutzverordnung) > Übersicht Systematische Gesetzessammlung des Kantons Basel-Landschaft Erlasstitel SGS-Nr. GS-Nr. 36.075 Erlass-Datum 7. April 009 In Kraft seit. Mai 009 Inkrafttreten der letzten Änderung Verordnung

Mehr

Politische Gemeinde Vilters-Wangs

Politische Gemeinde Vilters-Wangs Politische Gemeinde Vilters-Wangs Pilzschutzverordnung der Politischen Gemeinde Vilters-Wangs Seite - 2 - Stichwortverzeichnis Stichwort Art. Seite Aufsichtsorgane 2 3 Geltungsbereich 1 3 Inkraftsetzung

Mehr

Die Orchideen der Schweiz

Die Orchideen der Schweiz Die Orchideen der Schweiz Ein Feldführer von Beat A. Wartmann überarbeitet Die Orchideen der Schweiz Wartmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUN Haupt Verlag 00 Verlag

Mehr

Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel * (Kantonales Jagdgesetz) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6.

Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel * (Kantonales Jagdgesetz) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel * (Kantonales Jagdgesetz) Vom 6. Mai 1979 (Stand 1. Januar 2016) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Mai 1979) 1) VI E/211/1 Art.

Mehr

Biotop Espel Schutzverordnung. Vom 16. Juli

Biotop Espel Schutzverordnung. Vom 16. Juli Biotop Espel Schutzverordnung Vom 16. Juli 1980 02.31.600 1 Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bestimmungen 2 Art. 1 Geltungsbereich 2 Art. 2 Zweck 2 Art. 3 Verhältnis zu anderem Recht 2 Art. 4 Umgebungsschutz

Mehr

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen Amphibienschutz Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen Seite 3 Erdkröte (Bufo bufo) Familie: Kröten (Bufonidae) Mittelgroße bis große, eher plumpe Kröte. Männchen ca. 90 mm, Weibchen

Mehr

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus Buschwindröschen Anemone nemorosa Das Buschwindröschen ist eine giftige Pflanze. Der Wurzelstock liegt waagrecht im Boden. Die Pflanze schließt ihre Blüten bei Regen und Nacht. weiß 10-25 cm hoch; meist

Mehr

Richtlinien zur Verwendung von Pflanzen für die Umgebungsgestaltung Gartenanlagen

Richtlinien zur Verwendung von Pflanzen für die Umgebungsgestaltung Gartenanlagen GEMEINDE PFÄFFIKON ZH BAU, PLANUNG UND UMWELT Hochstrasse 1, 8330 Pfäffikon ZH Tel. 044 952 51 50 / Fax 044 952 52 00 bauamt@pfaeffikon.ch www.pfaeffikon.ch Richtlinien zur Verwendung von Pflanzen für

Mehr

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART Die systematische Einteilung der Tierwelt: MANTELTIERE (2. UNTERSTAMM) SCHÄDELLOSE (1. UNTERSTAMM) KIEFERLOSE = AGNATHA FISCHE = PISCES KNORPELFISCHE = CHONDRICHTHYES (1. UNTERKLASSE) Haie Schwarzspitzenhai

Mehr

ASF 2013_101. Verordnung. über die Wildruhezone La Berra. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 11. November 2013

ASF 2013_101. Verordnung. über die Wildruhezone La Berra. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 11. November 2013 Verordnung vom 11. November 2013 Inkrafttreten: 01.12.2013 über die Wildruhezone La Berra Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf Artikel 7 Abs. 4 des Bundesgesetzes vom 20. Juni 1986 über die

Mehr

NSG-(ND-..)ALBUM. Eiderberg bei Freudenburg NSG 235-100. (E. Rosleff Sörensen)

NSG-(ND-..)ALBUM. Eiderberg bei Freudenburg NSG 235-100. (E. Rosleff Sörensen) NSG-(ND-..)ALBUM Eiderberg bei Freudenburg NSG 235-100 NSG-(FFH-/ ND-)ALBUM Eiderberg bei Freudenburg Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung Schutzstatus,

Mehr

Biotop. Rastenbachklamm 2016

Biotop. Rastenbachklamm 2016 Biotop Rastenbachklamm 2016 W asser ist Leben heißt ein Spruch. Wasser an sich ist nicht Leben im biologischen Sinn; es ist aber auf unserer Erde engstens mit dem Leben verbunden. Lebewesen bestehen zum

Mehr

JURAGARTEN WEISSENSTEIN

JURAGARTEN WEISSENSTEIN Allgemeines Seit 1957 besteht auf der Südseite der Kurhausterrasse ein botanischer Garten, der auf kleinstem Raum eine grosse Anzahl von Pflanzen aus dem Solothurner-Jura und den angrenzenden Gebieten

Mehr

Ein Schwimmteich oder»naturbad« Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben

Ein Schwimmteich oder»naturbad« Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben Was lebt im Schwimmteich? Teil 5: Amphibien (Lurche) Erdkröte (Bufo bufo) Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben Von Inga Eydeler und Thorsten Stegmann In früheren Ausgaben

Mehr

975.2 Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz)

975.2 Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) 975. Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) vom 7. April 007 (Stand. August 009) Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 9, 4 und 60 der Kantonsverfassung vom 9. Mai 968

Mehr

Unterschutzstellung eines Auengebietes von nationaler Bedeutung. Objekt Nr. 9; Wyden

Unterschutzstellung eines Auengebietes von nationaler Bedeutung. Objekt Nr. 9; Wyden DEPARTEMENT FÜR BAU UND UMWELT KANTON THURGAU Tiefbauamt Unterschutzstellung eines Auengebietes von nationaler Bedeutung Schutzanordnung Nr. 19-02 samt Schutz- und Pflegeplan Objekt Nr. 9; Wyden Gemeinden

Mehr

Schutz nach BNatSchG gesamt. Angelica palustris Sumpf-Engelwurz Apiaceae II, IV. Asteraceae. Campanulaceae. Asteraceae. Gentianaceae.

Schutz nach BNatSchG gesamt. Angelica palustris Sumpf-Engelwurz Apiaceae II, IV. Asteraceae. Campanulaceae. Asteraceae. Gentianaceae. Liste in Thüringen heimischen, aktuell vorkommenden gesetzlich besons geschützten Farn- und Blütenpflanzen = besons geschützte Art, = streng geschützte Art, Quellen Artweise: Zündorf et al (2006), Korsch

Mehr

Höhlen aus der Sicht des Naturschutzrechts

Höhlen aus der Sicht des Naturschutzrechts Höhlen aus der Sicht des Naturschutzrechts Hubert Hedler 19.03.2016 Treffen nordbayerischer Höhlenforscher Eggolsheim bestellen.bayern.de Höhlen im Naturschutzrecht Schutz von Höhlen Schutz der Tiere und

Mehr

Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs

Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs (3. Fassung, Stand 31.10.1998) Von HUBERT LAUFER Aus: Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 73:103-133 (1999). ZUSAMMENFASSUNG...

Mehr

Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung

Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler

Mehr

Stammbaum der Angiospermae

Stammbaum der Angiospermae Stammbaum der Angiospermae b a Eudicotyledonae Monocotyledonae A B Мagnolienartige Amborella, Seerosen plesiomorph: apomorph: A = 2 Keimblätter a = 1 Keimblatt B = Pollen monosulcat b = Pollen tricolpat

Mehr

Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005

Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005 3 Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005 Oft wird gefragt, warum denn der Naturschutz gerade so ein besonderes Augenmerk auf den Schutz

Mehr

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig Wegwarte Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig 13032 Natternkopf Echium vulgare 5-9, blau, 40 cm, Zweij. Einh. Wildpflanze 15003 Steinnelke Dianthus silvestris 5-7, rosa,

Mehr

Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens

Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens Kreuzkröte, Bufo calamita, Männchen, Jena-Göschwitz, 25.04.2002. (Aufn. A. Nöllert) Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens 3. Fassung, Stand: 10/2011 Andreas

Mehr

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 GÜNTHER, R. & SCHEIDT, U. (1996): Geburtshelferkröte Alytes obstetricans (LaurentiI, 1768). In: GÜNTHER, R. (Hrsg.): Die und Reptilien Deutschlands.

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Lösungsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Kombinierte Vorkommens- und Verbreitungskarte der Pflanzen- und Tierarten der FFH-Richtlinie

Kombinierte Vorkommens- und Verbreitungskarte der Pflanzen- und Tierarten der FFH-Richtlinie Stand: Dezember 13 Adenophora liliifolia (Lilienblättrige Becherglocke) Berichtsjahr: 13 Quelle: Nationaler FFH-Bericht 13 Stand: Dezember 13 17 Angelica palustris (Sumpf-Engelwurz) Berichtsjahr: 13 Quelle:

Mehr

Klasse der Säugetiere

Klasse der Säugetiere Klasse der Säugetiere Säugetiere gehören zu den Wirbeltieren. Sie besitzen ein Skelett aus Knochen. Säugetiere haben meist 4 Beine. Ihre Körper sind meist von einer Haut mit Haaren bedeckt. Dieses Fell

Mehr

Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs

Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs (gekürzt nach Cabela et al. 2001, eigene Untersuchungen 1993-2003) (systematisch nach Familien geordnet) Amphibien sind Lebewesen,

Mehr

Einige heimische Arten

Einige heimische Arten Einige heimische Arten Auf den nachfolgenden Seiten finden sich Informationen zur Gefährdung und zu den Lebensraumansprüchen einzelner Arten sowie zu besonderen Schutzmaßnahmen. Für genauere Informationen

Mehr

Artenschutz-Gutachten. Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck. Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Gutachten Artenschutz

Artenschutz-Gutachten. Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck. Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Gutachten Artenschutz Artenschutz-Gutachten Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Dr. Susanne Salinger Meierottostraße 5 10719 Berlin 19.12.2012 1 Inhalt Bauvorhaben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-5. Schuljahr Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt

Mehr

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr

Auf Orchideensuche im Aveyron

Auf Orchideensuche im Aveyron Tiefe Täler und karge Höhen Auf Orchideensuche im Aveyron 20.- 24. Mai Donnerstag, 20. Mai Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Anlauf machen, endlich die schönen Hybriden zwischen Orchis papilionacea

Mehr

NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG. Rote Listen und Artenlisten der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg

NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG. Rote Listen und Artenlisten der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg LANDESUMWELTAMT BRANDENBURG Rote Listen und Artenlisten der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg Beilage zu Heft 4, 2004 Einzelverkaufspreis: 7,00 Euro NL und NATURSCHUTZ

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Historische Gärten und Parks charmante Orte und alte Pflanzen

Historische Gärten und Parks charmante Orte und alte Pflanzen Historische Gärten und Parks charmante Orte und alte Pflanzen 14. Oktober 2014 Gemeinschaftshaus Broitzem Landschaftsgarten: Kunstvolle Zähmung der Natur Einen Park ohne exotische Arten könnte man mit

Mehr

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM 1a Foto: ZIM Bäume & Sträucher Schwarzerle Alnus glutinosa Höhe bis 25 m Wissenswertes Der Name der Schwarzerle beruht auf der früheren Verwendung zum Schwarzfärben von Leder mit Erlenrinde. 1b Foto: RPK

Mehr

Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Strenger Artenschutz

Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Strenger Artenschutz Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg laufer@bfl-laufer.de Strenger Artenschutz EuropaPark - Wasserpark strenger Artenschutz Inhaltsverzeichnis Einleitung Biotoptypen Relevanzbeurteilung

Mehr

Die Amphibien der Umgebung von Zürich

Die Amphibien der Umgebung von Zürich Die Amphibien der Umgebung von Zürich Von HEINZ RUTZ (Winterthur) (Aus dem zoologisch-vergleichend-anatomischen Institut der Unlversität Zürich) 1) (Mlt 2 Abbildungen im Text) In der Nähe grosser Siedlungen

Mehr

Bibliographie zur Herpetofauna Nordrhein-Westfalens 1

Bibliographie zur Herpetofauna Nordrhein-Westfalens 1 Zeitschrift für Feldherpetologie 2: 97-220 Magdeburg, Dezember 1995 Bibliographie zur Herpetofauna Nordrhein-Westfalens 1 MARTIN SCHLÜPMANN & ANDREAS KRONSHAGE unter Mitarbeit von ARNO GEIGER Bibliography

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

Die Hecke - unentbehrlicher Lebensraum für Neuntöter & Co. -

Die Hecke - unentbehrlicher Lebensraum für Neuntöter & Co. - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Die Hecke - unentbehrlicher Lebensraum für Neuntöter & Co. - IAB 4a Sachgebiet Kulturlandschaft & Kulturlandschaftstag am 5. Oktober 2016 in Freising E. Schweiger

Mehr

Verordnung. über die Zulassung von Ausnahmen. von den Schutzvorschriften. für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten

Verordnung. über die Zulassung von Ausnahmen. von den Schutzvorschriften. für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten Verordnung über die Zulassung von Ausnahmen von den Schutzvorschriften für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten (Artenschutzrechtliche Ausnahmeverordnung AAV) Vom 3. Juni 2008 Quelle: Bayerisches

Mehr

Geigelstein: Gipfel der Biodiversität

Geigelstein: Gipfel der Biodiversität Geigelstein: Gipfel der Biodiversität Dokumentation der von Experten geführten Sternwanderung zu einem der artenreichsten Berggebiete Bayerns Ein Beitrag zu den deutschlandweiten Aktionen anlässlich der

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Grundlagen. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Grundlagen. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Grundlagen Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Orchideen in der Bergbaufolgelandschaft Roßbach

Orchideen in der Bergbaufolgelandschaft Roßbach Orchideen in der Bergbaufolgelandschaft Roßbach Der Braunkohlenbergbau begann im Raum Roßbach (Braunkohlenrevier Geiseltal) um 1845 mit den Gruben Tobias, Gottessegen und Gustav. Die Kohle wurde im Tagebau

Mehr

Verordnung über die Begnadigung

Verordnung über die Begnadigung Verordnung über die Begnadigung 38.3 Vom. Dezember 97 (Stand. Februar 0) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 38 ff. des Schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB) vom. Dezember 937

Mehr

Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien

Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Zusammenfassung Die Naturschutzverbände ABS, BUND, LNV und NABU starten zusammen mit der LUBW eine landesweite Artenkartierung (LAK) der weiter verbreiteten

Mehr

betreffend die Massnahmen gegen die Bienenkrankheiten

betreffend die Massnahmen gegen die Bienenkrankheiten 94.4.3 Beschluss vom. Mai 96 betreffend die Massnahmen gegen die Bienenkrankheiten Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf den Bundesbeschluss vom 3. Dezember 909 betreffend Aufnahme der Faulbrut

Mehr

Die Amphibien und Reptilien im Frastanzer Ried (Vorarlberg,

Die Amphibien und Reptilien im Frastanzer Ried (Vorarlberg, Die Amphibien und Reptilien im Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich) von Dietmar Huber Abstract During several daily excursions and nocturnal inspections from the year 1996 to 2002 the Frastanzer Ried

Mehr

Exkursion in den nördlichen Hegau 5.6.2005

Exkursion in den nördlichen Hegau 5.6.2005 Exkursionsprotokoll J.W. Bammert, Gottenheim 5.6.2005 Die fünf Stationen der Exkursion werden nacheinander protokolliert. Es sind: 1. Neuhewen, 2. NSG bei Zimmerholz, 3. Im Tal bei Talmühle, 4. NSG Schoren

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Amphibien und Reptilien von Berlin

Rote Liste und Gesamtartenliste der Amphibien und Reptilien von Berlin Zitiervorschlag: KÜHNEL, K.-D., KRONE, A. & BIEHLER, A. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Amphibien und Reptilien von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG

Mehr

Vorschriften notwendiges Übel oder machen wir das Beste daraus?

Vorschriften notwendiges Übel oder machen wir das Beste daraus? Vorschriften notwendiges Übel oder machen wir das Beste daraus? Einleitung Gesetze, Vorschriften, Traditionen Jährlich mehr Gesetze mehr Juristen Gesunder Menschenverstand verkümmert Haben Sie den Mut

Mehr

Schöni Höfner Gartepflanzä

Schöni Höfner Gartepflanzä LEK Höfe schafft Freiräume Schöni Höfner Gartepflanzä Ein gemeinsames Projekt des Bezirks Höfe und der Gemeinden Feusisberg, Freienbach und Wollerau Frühjahr 2010 Vorwort In einem extensiven Garten kommt

Mehr

Stauden, einheimisch, mehrjährig (alphabetisch)

Stauden, einheimisch, mehrjährig (alphabetisch) Zeichenerklärung: Licht: s = sonnig, h = halbschattig, d = schattig; Boden: s = sandig, l = lehmig, k = kalkhaltig, sr = sauer Feuchte: t = trocken, m = mäßig feucht, f = feucht D = geeignet für Dachbegrünung

Mehr

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1)

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Hier kannst du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Name: Bei

Mehr

i.) Weg zum Gletscher Im Flussschotter auf einer kleinen Insel oberhalb der Eisenbahnbrücke

i.) Weg zum Gletscher Im Flussschotter auf einer kleinen Insel oberhalb der Eisenbahnbrücke Fundlisten/Protokoll Engadin-Exkursion Sommer 2011 Zusammengestellt von Andrea Weischedel, Karl Hans Müller, Stefan Schneckenburger; redigiert vom letztgenannten An einigen Tagen (*) fasst dieses Protokoll

Mehr

Anhang. Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle

Anhang. Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle 2007 Anhang Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle 2007 26. Januar 2008 Adrienne Frei Urs Rutishauser Heiri Schiess 1 mittlere von drei

Mehr

Orchideen im Raum der Verbandsgemeinde Diez

Orchideen im Raum der Verbandsgemeinde Diez Orchideen im Raum der Verbandsgemeinde Diez Birlenbach: Breitblättrige Stendelwurz, Mannsknabenkraut, Spitzlippige Stendelwurz, Weißes Waldvöglein,, Balduinstein: Breitblättrige Stendelwurz, Mannsknabenkraut

Mehr

Bestimmungsschlüssel für Larven und Laich der heimischen Amphibienarten

Bestimmungsschlüssel für Larven und Laich der heimischen Amphibienarten PHILIPP MEINECKE EINLEITUNG Liebe Amphibienfreunde: die Saison hat wieder begonnen, in dieser Zeit tummeln sich in unseren Gewässern wieder die Lurche und laichen dort. Dieser Bestimmungsschlüssel für

Mehr

BLUMEN EINHEIMISCH UND DOCH SCHÖN! Blumen auf trockenen, auch steinigen, freien Standorten in voller Sonne. Potentilla grandiflora

BLUMEN EINHEIMISCH UND DOCH SCHÖN! Blumen auf trockenen, auch steinigen, freien Standorten in voller Sonne. Potentilla grandiflora BLUMEN EINHEIMISCH UND DOCH SCHÖN! Blumen auf trockenen, auch steinigen, freien Standorten in voller Sonne Fingerkraut Felsensteinkraut Adonisröschen Fetthenne Silberdistel Diptam Bilsenkraut Heidekraut

Mehr

in Allmendingen und Blaustein

in Allmendingen und Blaustein Unsere Steinbrüche in Allmendingen und Blaustein Natürliche Vielfalt dank umweltgerechter Rohstoffgewinnung Pflanzenwelt im Steinbruch Pflanzen wachsen und blühen immer am gleichen Ort. Sie können also

Mehr

- Der Doktorteich - traditionsreicher Fixpunkt in St. Radegund. St. Radegund, 20/06/2013

- Der Doktorteich - traditionsreicher Fixpunkt in St. Radegund. St. Radegund, 20/06/2013 - Der Doktorteich - traditionsreicher Fixpunkt in St. Radegund St. Radegund, 20/06/2013 Hintergrund Informationen Historisches Im Jahr 1841 gründet Dr. Demelius in St. Radegund die 1. Kaltwasserheilanstalt

Mehr

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

G e m e i n d e v e r o r d n u n g G e m e i n d e v e r o r d n u n g zum Schutze des Bestandes an Bäumen und Sträuchern innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Bad Füssing (Baumschutz-Verordnung) Auf Grund des Art.

Mehr

Parkplatzreglement Gemeinde Törbel

Parkplatzreglement Gemeinde Törbel 1/6 Mai 2006 INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG... 4 Art. 1 Ziel und Zweck dieses Reglementes... 4 II. ÖFFENTLICHES PARKIEREN... 4 Art. 2 Grundsatzregelung... 4 Art. 3 Nicht immatrikulierte Fahrzeuge und

Mehr

Einwohnergemeinde Adelboden

Einwohnergemeinde Adelboden Gebühren- / Bussenverordnung Ortspolizeiwesen der Einwohnergemeinde Adelboden vom.9.009 Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Adelboden erlässt, gestützt auf die Gemeindeverordnung (BSG 70.) des Kantons

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (EG FWG)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (EG FWG) Gesetzessammlung Appenzell I. Rh. Januar 0 75.00 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (EG FWG) vom 8. April 996 Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell I. Rh., gestützt auf Art.

Mehr

Propädeutische Biologie Biodiversität. 5.1 Bestäubungsbiologie 2

Propädeutische Biologie Biodiversität. 5.1 Bestäubungsbiologie 2 Propädeutische Biologie Biodiversität 5.1 Bestäubungsbiologie 2 2.2. Fliegenbestäubung 2.2.1. Kleinfliegenbestäubung Wenig angepasste, kleine radiäre Blüten, ohne Tiefe, oft weiss, mit Nektarmalen, ohne

Mehr

Verordnung über die Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern (VWO) vom (Stand )

Verordnung über die Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern (VWO) vom (Stand ) 75.467 Verordnung über die Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern (VWO) vom 0.03.99 (Stand 0.0.00) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 9 Absatz 3, 4 und 5 und Artikel 38 Absatz des

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement Einwohnergemeinde Muri bei Bern Lärmschutzreglement Der Grosse Gemeinderat von Muri bei Bern, gestützt auf Art. 4, 6 und 99 des Gemeindegesetzes vom 0. Mai 97,, und 5 des Dekretes vom 7. Januar 90 betreffend

Mehr

Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV)

Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV) Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV) Änderung vom Entwurf vom 17. Juli 2014 Der Schweizerische Bundesrat, verordnet: I Die Verordnung vom

Mehr