JAHRESTAGUNG KERNTECHNIK 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESTAGUNG KERNTECHNIK 2009"

Transkript

1 Sektionsberichte JAHRESTAGUNG KERNTECHNIK 2009 Teil 1 Traditionell und bewährt gliedert sich die JAHRESTAGUNG KERNTECHNIK in Plenarsitzungen am ersten Veranstaltungstag sowie Fachsitzungen, Technische Sitzungen sowie Sonderveranstaltungen, wie dem in 2009 zum 7. Mal veranstalteten Kernenergie-Campus einer breit angelegten Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler Weiterführender Schulen sowie dem Workshop Kompetenzerhaltung in der Kerntechnik ein Präsentationsforum für die Forschungsergebnisse junger Nachwuchswissenschaftler an den 2 Folgetagen. Die Präsentationen des fachlichen Teils der JAHRESTAGUNG KERN- TECHNIK mit den Technischen Sitzungen und Fachsitzungen werden von den Berichterstattern für die atw zusammengefasst. Die folgenden 3 Beiträge dokumentieren die Vorträge der Technischen Sitzungen Thermo- und Fluiddynamik (Thermodynamics and Fluid Dynamics, Sektion 2), Sicherheit kerntechnischer Anlagen Methoden, Analysen, Ergebnisse (Safety of Nuclear Installations Methods, Analysis, Results, Sektion 3) und Brennstoffversorgung, Brennelemente und Kernbauteile (Front End of the Fuel Cycle, Fuel Elements and Core Components, Sektion 4). Die Berichte zu den Sektionen Reaktorphysik und Berechnungsmethoden (Reactor Physics and Methods of Calculation, Sektion 1), Entsorgung radioaktiver Abfälle, Lagerung (Front End and Back End of the Fuel Cycle, Radioactive Waste, Storage, Sektion 5), Betrieb kerntechnischer Anlagen (Operation of Nuclear Installations, Sektion 6), Stilllegung kerntechnischer Anlagen (Decommissioning of Nuclear Installations, Sektion 7), Fusionstechnologie (Fusion Technology, Sektion 8), Forschungsreaktoren, Neutronenquellen (Research Reactors, Neutron Sources, Sektion 9), Energiewirtschaft (Energy Industry and Economics, Sektion 10) und Strahlenschutz (Radiation Protection, Sektion 11), Neue Anlagen und Innovationen (New Build and Innovations, Sektion 12) sowie Ausbildung, Fachkunde und Know-how-Transfer (Education, Expert Knowledge, Know How Transfer, Sektion 13) werden in einer späteren Ausgabe der atw veröffentlicht. Anschriften der Berichterstatter: Sektion 2: Dr.-Ing. Andreas Schaffrath TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG Große Bahnstraße 31, Hamburg Dr. Miks Hartmann Areva NP GmbH Paul-Gossen-Straße Erlangen Dr. Robert Stieglitz Forschungszentrum Karlsruhe Hermann-von-Helmholtz-Platz Eggenstein-Leopoldshafen Dr.-Ing. Thomas Höhne Forschungszentrum Dresden-Rossendorf Bautzner Landstraße Dresden Sektion 3 Prof. Dr. Frank-Peter Weiß Forschungszentrum Dresden-Rossendorf Institut für Sicherheitsforschung, Bautzner Landstraße 400, Dresden Dipl.-Ing. Thorsten Hollands Ruhr-University Bochum (RUB) Energy Systems and Energy Economics (LEE) Universitätsstr Bochum Dr. Víctor Hugo Sánchez Espinoza Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Reaktorsicherheit Hermann-von-Helmholtz-Platz Eggenstein-Leopoldshafen Dr. Wolfgang Tietsch Westinghouse Electric Germany GmbH Dudenstraße Mannheim Sektion 4 Dr. Petra Britt Hoffmann Areva NP GmbH Paul-Gossen-Straße Erlangen Dr. H.-G. Sonnenburg Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbh, Forschungsinstitute Garching b. München Sektion 2 Thermo- und Fluiddynamik Thermodynamics and Fluid Dynamics In der Sektion 2, Thermo- und Fluiddynamik,fandenimRahmenderJahrestagung Kerntechnik Technische Sitzungen mit insgesamt 20 Vorträgen statt, von denen 5 in Deutsch und 15 in Englisch gehalten wurden. Die Sitzungen waren mit ca. 50 bis 80 Zuhörern gut besucht. Die Sitzung Strömungskräfte auf Rohrleitungen und Einbauten wurde von H.-M. Kursawe (Areva NP GmbH) geleitet und umfasste 5 Vorträge. Sie wurde von A. Ismaier sowie E. Schlücker (Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) mit dem Vortrag Untersuchung fluiddynamischer Effekte in Rohrleitungssystemen eröffnet, die den neu etablierten Rohrleitungsversuchsstand (DN 100, PN 64, 75 m Gesamtlänge) am Lehrstuhl für Prozessmaschinen- und Anlagentechnik vorstellten. Aufgrund des flexiblen und sehr vielseitigen Aufbaus bietet vor allem die zeitlich hochauflösende Messtechnik mit Abtastraten von bis zu Hz die Möglichkeit, auch schnelle Vorgänge wie Druckstöße mit extremer Genauigkeit zu erfassen. Die ersten in der Versuchsanlage durchgeführten Versuchsreihen zeigen, dass die im Versuchsstand verwendete Kreiselpumpe hochfrequente Druckschwankungen hervorruft. Die Überlagerung mit zusätzlich im System auftretenden Druckstößen, im vorgestellten Aufbau durch Ventilschnellschluss induziert, kann in einem solchen Kreiselpumpensystem zu starken fluiddynamischen Interaktionen führen, wobei es sowohl zur Dämpfung, als auch zur Verstärkung des Druckstoßes kommen kann. Anschließend berichtete M. Popp (Areva NP GmbH, Erlangen) im Vortrag Optimized Load Calculation in Piping Systems based on New Experimental Data über die intensive Zusammenarbeit der Areva NP GmbH mit dem Lehrstuhl für Prozessmaschinen- und Anlagentechnik der Universität Erlangen (s.o.). An dem dort installierten Rohrleitungsprüfstand werden Messungen durchgeführt, die speziell auf die Belange des Bereichs Fluiddynamik der Areva NP zugeschnitten sind. Um Konservativitäten abzubauen, soll durch die Messergebnisse die Modellierung in Berechnungsprogrammen ergänzend validiert und weiter verfeinert werden. Exemplarisch für die Detailuntersuchungen stellte M. Popp die beobachtete Unterstrukturierung der auftretenden Druckstöße vor. Als Ursache der Unterstrukturierung identifizierten die Kooperationspartner die Sekundärströmung in den Krümmern und belegten dies überzeugend durch Vergleiche zwischen Messung und Rechnung. T. Seitz (Areva NP GmbH, Erlangen) erweiterte anschließend in seinem Beitrag Swing Check Valve Behavior under Transient Flow Conditions Considering Realistic Effects die Darstellung der im zweiten Vortrag durchgeführten Analysen am Beispiel des realistischen Schließverhaltens einer Rückschlagklappe und den dadurch resultierenden Druckstoß. Obwohl die hierfür vorhandenen Berechnungsprogramme wie ROLAST oder S-TRAC seit vielen Jahren erprobt sind, kann für spezielle Lastfälle auch heute noch ein Bedarf an Modellverbesserungen bestehen. Seitz demonstrierte mit den vorgestellten Detailuntersuchungen zum Schließvorgang einer Rückschlagklappe, dass für geringe Druckstöße die Anstiegszeit der Druckflanke 10 ms und mehr betragen kann. Er beschrieb die physikalischen 544 atw 54. Jg. (2009) Heft 8/9 August/September

2 Ursachen und erläuterte begleitet von experimentellen Daten die Implementierung der Modellierung im Programm S-TRAC. Im Anschluss berichtete N. Ben Said (Westinghouse Electric Germany GmbH, Mannheim) über die Modellierung von Speisewasserrückschlagventilen in RELAP5. Um bei instationären Vorgängen in Rohrleitungssystemen eine realistischere Abbildung des Verhaltens von Armaturen und der entsprechend notwendigen aktiven Wechselwirkung mit der Strömung zu erreichen, implementierte Ben Said in RELAP5 ein gedämpftes Rückschlagventil. Zunächst stellte er das mathematische Modell im Detail vor, erläuterte im Anschluss den Aufbau und die Funktionsweise der gedämpften Rückschlagarmatur und stellte anschließend eine Simulation der Rückschlagfunktion eines Speisewasserventils mit RE- LAP5 vor. Abschließend demonstrierte Ben Said durch gute Übereinstimmung der Berechnungsergebnisse mit vorliegenden Messwerten die Funktionsfähigkeit des Modells. Im abschließenden Beitrag der Sitzung Analyses of loads on RPV internals in a PWR due to LOCA considering Fluid Structure Interaction berichteten P. Akimov und L. Obereisenbuchner (Areva NP GmbH, Erlangen) über die realistische Berechnung der Strukturbelastungen auf Reaktordruckbehälter (RDB) und Einbauten nach einem postulierten DWR Kühlmittelverlust-Störfall (Bestandteil des Sicherheitsnachweises für kommerzielle Kernkraftwerke). Im Mittelpunkt der Präsentation stand hierbei die Berücksichtigung von Fluidstruktur Wechselwirkungseffekten (FSI), wie sie zum Beispiel durch das Ausbeulen und die Verschiebung des Kernbehälters sowie die Verformung der rohrförmigen Strukturen im oberen Plenum gegeben sind. Nachdem zunächst Details der zur Modellierung verwendeten Areva Berechnungscodes LOCAFLEX (Analysen der unteren RDB-Einbauten, des RDBs und der Brennelemente) und STRAC/ HAUPT (Einbauten des oberen Plenums) vorgestellt wurden, wurde durch die Gegenüberstellung der maximalen Belastungen mit und ohne FSI anhand eines Beispiels überzeugend demonstriert, dass die Berücksichtigung der FSI zu realistischeren Belastungen auf die RDB-Einbauten führt. Die 2. technische Sitzung mit dem Titel Analysen mit System- und gekoppelten Codes wurde von A. Schaffrath von der TÜV NORD Sys- Tec GmbH & Co. KG geleitet. Im ersten Vortrag der Sitzung berichteten P. Sarkadi und A. Schaffrath (TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG) über die im Rahmen einer Sicherheitsüberprüfung durchgeführte Berechnung eines Dampferzeugerheizrohrlecks mit realistischen Anfangs- und Randbedingungen. Ziel der Analyse war es aufzuzeigen, dass das Kühlmittel nach dem Übertritt von der Primär- auf die Sekundärseite von den Komponenten des Sekundärkreislaufes zurückgehalten wird. Hierzu muss der Druck in dem defekten Dampferzeuger unter dem Ansprechdruck der Sicherheitsventile von 88,3 bar bleiben. Da die Nullförderhöhe der Sicherheitseinspeisepumpen größer als der Ansprechdruck der Sicherheitsventile der Dampferzeuger ist, dürfen diese im Verlauf des Störfalls nicht zugeschaltet werden. Das Zuschalten erfolgt beim Anstehen von 2v3-Notkühlkriterien (Druck im Primärkreislauf kleiner 110 bar, Füllstand im Druckhalter kleiner 2,28 m und Druckaufbau im Reaktorsicherheitsbehälter größer 30 mbar). Bei dem analysierten Ereignisablauf steht nur das erste Notkühlkriterium (Druck im Primärkreislauf kleiner 110 bar) an. Während der Analyse bleiben der Füllstand des Druckhalters oberhalb von 3,6 m und das Sicherheitsventil des betroffenen Dampferzeugers geschlossen. Anschließend präsentierten K. Fischer (Becker Technologies), U. Gall (Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH) und Walter Klein-Heßling (Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbh) eine Simulation eines 2F-Bruches einer Frischdampfleitung innerhalb des SHB mit dem gekoppelten Code COCO- SYS-ATHLET. Die Autoren stellten zunächst die Kopplung der Codes vor und präsentierten dann für die Anlage KKK die Simulation eines KMV-Störfalles mit einem 2F-Bruch einer Frischdampfleitung, die sie mit den Ergebnissen einer separaten ATHLET-Simulation verglichen. Die Autoren leiteten aus diesem Vergleich folgende Ergebnisse ab: In der Notkühlphase 1 ist eine gute Übereinstimmung beider Rechnungen vorhanden. Wesentlich für diese gute Übereinstimmung ist, Anzeige atw 54. Jg. (2009) Heft 8/9 August/September 545

3 dass in der Notkühlphase 1 die Druckgradienten an der Bruchstelle in Richtung SHB (Druckkammer) und an den S/E-Ventilen in Richtung Kondensationskammer so groß sind, dass eine stabile gerichtete Strömung berechnet wird. Außerdem wird in diesem Zeitbereich überwiegend Dampf über die Bruchstelle sowie über die S/E-Ventile transportiert. Mit Beginn der Notkühlphase 2 ist der RDB bis auf die Höhe der Frischdampfleitungen geflutet, es ist nahezu der Druckausgleich zwischen dem RDB und dem SHB erreicht, und die Bruchstelle sowie die S/E-Ventile werden im Wesentlichen mit einem Wassermassenstrom beaufschlagt. Im Vortrag OECD Benchmark on Measured Data at NPP Kalinin Unit 3 and GRS/KI Results by the Coupled System Code ATHLET/ BIPR-VVER gaben S. Nikonov, M. Lizorkin (Kurchatov Institute), V.A. Tereshonok (VNIIAES) und K. Velkov und A. Pautz (Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbh) einen Überblick über ein neues OECD/NEA Benchmark, in dem gekoppelte Codes für WWER-1000 Reaktoren gegen Messwerte des Kraftwerks Kalinin Block 3 validiert wurden. Als Transiente wurde das Abschalten einer Hauptkühlmittelpumpe bei Nominalleistung gewählt, da es hierbei zu unsymmetrischen Kernzuständen mit einer Vielzahl von Parameteränderungen kommt. Die experimentellen Daten der Transiente sind gut dokumentiert. Die Messungen wurden mit einer hohen Messfrequenz aufgenommen, die Unsicherheiten sind für nahezu alle Parameter ausgewiesen, sodass die Transiente nicht nur zur Validierung von gekoppelten Codes, sondern auch für eine Unsicherheitsanalyse im Rahmen des NEA/OECD LWR Uncertainty Analysis in Modelling (UAM) Benchmark herangezogen wurde. Die Autoren präsentierten erste Vergleiche von Messwerten mit integralen und lokalen neutronenkinetischen sowie thermohydraulischen Parametern, die mit dem gekoppelten Code ATHLET/BIPR- VVER berechnet wurden. Diese zeigen eine gute Übereinstimmung. Die 3. technische Sitzung mit dem Titel Neue Experimente, Ergebnisse und Modelle wurde von R. Stiegnitz vom Forschungszentrum Karlsruhe geleitet. In Full scale steady state component tests of the SWR 1000 Fuel Pool Cooler at the INKA test facility berichten F. Maisberger, S. Leyer, B. Schaub, W. Brettschuh, T. Wagner, M. Doll, M. Wich, H. Schäfer (Areva NP GmbH, Offenbach) und J. Unger (TU Darmstadt) über den Siedewasserreaktor SWR1000, bei dem neben bewährten aktiven auch innovative passive Sicherheitssysteme eingesetzt werden. Eines der Sicherheitssysteme ist das Nachwärmeabfuhrsystem für abgebrannte Brennelemente, die im Abklingbecken gelagert werden. Dieses wurde am INKA (Integral Teststand Karlstein) Versuchsstand im Maßstab 1:1 aufgebaut und getestet. Die Autoren stellen in ihrem Vortrag erste Versuchsergebnisse vor, wobei eine Dampfinjektion im unteren Plenum des Brennelementepools als Simulator der Wärmequelle diente. In der mit Thermoelementen auf unterschiedlichen Höhen versehenen Teststrecke wurde als Referenzfall des Funktionsnachweises eine 2-MW-Dampfinjektion bei einer Kühlwassereintrittstemperatur von 25 C in den oben im Pool angebrachten Rohrbündelwärmetauscher untersucht. Für diesen Referenzfall stellte sich bereits nach 600 s ein stationärer Endzustand ein. Hinsichtlich des Integralverhaltens dieses Systems wie der Wärmeabfuhrkapazität konnte sowohl für den Referenzfall wie auch eine Vielzahl anderer Messungen eine gute Übereinstimmung mit den Auslegungsdaten des Kühlers gezeigt werden. In Zukunft sollen die Daten der lokalen Temperaturmessinstrumentierung als Validierungsgrundlage eines zu erstellenden CFD-Modells dienen. In Comparison of air/water and steam/water flooding experiments in a model of the hot leg of a PWR stellten C. Vallée, T. Seidel, D. Lucas, M. Beyer, H. Pietruske, P. Schütz und H. Carl (Forschungszentrum Dresden-Rossendorf e.v., Dresden) neue experimentelle Untersuchungen zur Bestimmung der Gegenstrombegrenzung (CCFL) bei sog. Reflux Condenser Betrieb vor. Hierbei ist eine ausreichende Kühlung des Kerns nur dann gewährleistet, sofern die CCFL nicht erreicht wird. Am Forschungszentrum Dresden-Rossendorf wurde ein derartiges Unfallszenario bei reaktortypischen Drücken und Temperaturen in einer skalierten komplexen Geometrie (1:3) mithilfe von Luft-Wasser- (bei niedrigen Drücken) Wasser-Dampfversuchen experimentell vermessen. Vallée zeigte einen Vergleich der experimentell erzielten Ergebnisse mit denen einer numerischen Simulation bei einem definierten Referenzfall (p = 50 bar, T = 262 C) auf. Im ersten Schritt charakterisierte er den Ablauf der 3 Phasen eines CCFL-Scenarios anhand der Messergebnisse von Druckdifferenz, Dampfdurchsatz sowie der Höhenstände in Dampferzeuger und Druckbehältersimulator und belegte diese durch Hochgeschwindigkeitskameraaufnahmen. Eine Analyse der Ergebnisse mithilfe des Wallis-Parameters (oder dimensionsloser Leerrohrgeschwindigkeit) zeigt eine deutliche Abnahme der Gegenstrombegrenzung mit zunehmendem Wasserstrom, aber auch einen deutlichen Unterschied der Wasser- Luft- zu den Wasser-Dampfexperimenten. Während der Wallis-Parameter im Wesentlichen den Druck (über die Fluiddichten) berücksichtigt, kann mit Hilfe der Kutateladze-Zahl auch der Einfluss der Oberflächenspannung berücksichtigt werden; aber auch die Zuhilfenahme dieses Parameters kann die Diskrepanz zwischen den Experimenten nicht erklären. Da die Kondensation des Dampfs als Ursache des beobachteten Unterschiedes ausgeschlossen werden kann, wurde eine multiplikative Viskositätsergänzung des Wallis-Parameters untersucht, da sich die Viskosität des Wassers im untersuchten Parameterbereich um eine Größenordnung ändert. Durch diese Ergänzung konnte eine gute Übereinstimmung experimenteller und analytischer Daten erzielt werden, die durch Ergebnisse eines weiteren in der Literatur dokumentierten Experiments erhärtet werden. Die Implementierung dieses ergänzten Wallis-Parameters in den eindimensionalen Systemcode RELAP5 zeigt, dass die bisherigen auf Wasser-Luft-Experimenten basierten Reaktorsicherheitsberechnungen konservativ sind. Anschließend verglichen E. Bubelis, M. Schikorr (Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Karlsruhe) in Proposal for Best Fit Wire Wrapped Fuel Bundle Friction Factor and Pressure Drop Prediction using Rehme Friction Factor Correlations unterschiedliche Druckverlustbeziehungen bei mittels Drahtabstandshaltern geführten Brennelementen mit den in der Literatur verfügbaren experimentellen Ergebnissen für Wasser, Luft und Natrium und analysierten die Korrelationen hinsichtlich ihres Konfidenzintervalls bei unterschiedlichen Reynolds-Zahlen. Die Arbeiten sind essenziell für die Auslegung von Brennelementen. Die Druckverlustbeziehungen wurden in den validierten Code SIM-ADS implementiert und die numerischen Ergebnisse mit den lokal vorhandenen Experimentdaten von Choi verglichen. Dabei zeigte sowohl lokal als auch global die von Rehme entwickelte Korrelation die beste Übereinstimmung mit den Experimenten; dies gilt nicht nur für Wasserexperimente, sondern auch für die Medium Luft und Natrium. Die Rehme-Druckverlustkorrelation sollte daher bei allen Drahtabstandhaltern geführten thermohydraulischen Brennelementauslegungen als Referenzbeziehung herangezogen werden. Die 4. technische Sitzung der Sektion 2 beschäftigte sich mit der Anwendung von CFD-Methoden für den Kern sowie den Primärkreislauf von LWR und wurde von T. Höhne vom Forschungszentrum Dresden-Rossendorf e.v. geleitet. Im ersten Vortrag von U. Bieder, F. Ducros, G. Fauchet, P. Quéméré (CEA Grenoble)mitdem Titel CFD Investigations of a Full Scale Helical Wire-Wrapped 61-Pin Fuel Bundle by Using the Code TRIO_U wurden generische Untersuchungen zum thermohydraulischen Verhalten eines 1:1 skalierten Rohrbündels mit spiralförmig angeordneten Drähten mit dem CFD-Code TRIO_U an der CEA Grenoble vorgestellt. Die Autoren beschrieben in ihrem Vortrag das numerische Modell, die Vernetzungsstrategie sowie auch Sensitivitätsstudien zu physikalischen Modellen und Vernetzungsparametern. Nach einer umfangreichen Validierung des Modells wurde der Hot Spot des 61 Pin Brennelements mit 9 spiralförmig angeordneten Drähten bei inhomogenem Aufheizen vorausgesagt. Die Analyse benötigte ein Netz mit 200 Mio. Zellen und 10 CPU-Tagen Rechenzeit auf Prozessoren. Die Autoren stellten abschließend fest, dass die Standardversion von TRIO_U auch derart große Aufgabenstellungen korrekt behandeln kann. Im 2. Vortrag referierten M.H.C. Hannink, A.K. Kuczaj, F.J. Blom, J.M. Church und E.M.J. Komen (Nuclear Research and Consultancy Group, Petten) über die CFD-FEM Coupling for Accurate Prediction of Thermal Fatigue. Die Autoren präsentierten eine Strategie zur Untersuchung thermischer Ermüdungserscheinungen von Strukturen bei komplexen Vermischungsproblemen in Kernkraftwerken. Diese beinhaltet die Kopplung von CFD- und FEM-Methoden. Diese Vorgehensweise wurde anschließend an einer Nachrechnung eines Experimentes erläutert. Der Versuchstand beinhaltete ein T-Stück, in welchem sich heißes und kaltes Wasser turbulent vermischte. Als Ergebnis der Analysen konnte gezeigt werden, dass bei den gegebenen Temperaturen im T-Stück keine thermischen Ermüdungserscheinungen auftreten. Anschließend berichteten M. Schmidtke und D. Danciu (Forschungszentrum Dresden-Rossendorf) über Empirical and Numerical Studies on Gas Entrainment by Impinging Jets. Diese sind bei verschiedenen Szenarien der Reaktorsicherheit, in denen Wasserstrahlen auf freie Wasseroberflächen treffen (z.b. ECC-Einspritzung in einen nur teilweise gefüllten Heißstrang) von Bedeutung. In dem Experiment wurden die Wasserstrahlen mit einem Anfangsdurchmesser von 6 mm aus Höhen zwischen 1 bis 25 cm und mit Geschwindigkeiten zwischen 1 bis 3 m/s mit Anfangsgeschwindigkeiten zwischen 1 bis 3 m/s senkrecht in ein halbgefülltes Acrylglasbecken geschossen. Mittels einer Hochgeschwindigkeitskamera wurde die Strahlstruktur oberhalb der Wasseroberfläche gefilmt. Des Weiteren wurde sofern es zum Gasmitriss kam die Entwicklung der Blasenfahne unter dem Wasserspiegel verfolgt. Der Gasmitriss kann durch langwellige Instabilitäten (Ausbauchungen des Strahls) oder kurzwellige Störungen der Strahloberfläche (Kapillarwellen) hervorgerufen werden. Blasenfahnen mit größerem Gasgehalt dringen in der Regel weniger tief unter die Wasseroberfläche als solche mit geringerem 546 atw 54. Jg. (2009) Heft 8/9 August/September

4 Gasgehalt. CFD Simulationen zu den Blasenfahnen zeigten, dass die Struktur der Blasenfahnen wesentlich von der Liftkraft beeinflusst ist, durch die kleineren Blasen lange Zeit in der Nähe der Strahlachse festgehalten werden können. E. Krepper (Forschungszentrum Dresden- Rossendorf e.v.) sowie S. Alt und St. Renger (Hochschule Zittau/Görlitz) berichteten dann über den Einfluss des Mitrisses von Luft auf das Wasser-Strömungsfeld bei einem Jet. Der Vortrag umfasste experimentelle Ergebnisse sowie CFD- Untersuchungen zum Jet zur Klärung derzeit noch offenen Fragen beim Isoliermaterialtransport im Sumpf eines DWR. Die durch den Jet nach einem Kühlmittelverluststörfall in die Wasservorlage im Sumpf eingetragene Luft steigt auf und übt einen Impuls auf das umgebende Wasser sowie auf das sich herausbildende Strömungsfeld aus. Dadurch werden die Transportwege und die Ablagerungsgebiete eingetragener Fasern beeinflusst. Mittels CFD-Analysen konnten experimentell bestimmte Ablagerungsbilder von Fasern im Modellsumpf gut berechnet werden. Somit sind nach Ansicht der Autoren CFD-Methoden zur Untersuchung derartiger Fragestellungen geeignet. Y. Liao und D. Lucas (Forschungszentrum Dresden-Rossendorf e.v.) diskutierten in Breakup and Coalescence for Turbulent Air-Water Mixtures in a Vertical Pipe Modelle zur Beschreibung der Koaleszenz bzw. des Zerfalls vom Blasen für turbulente Luft-Wassergemische in einem vertikalen Rohr. Diese Modelle stellen derzeit einen Schwachpunkt bei der Modellierung von polydispersen Blasenströmungen dar. Die Autoren präsentieren in ihrem Beitrag zu diesem Thema neue Schließungsmodelle, die verschiedene Mechanismen (u.a. turbulente Fluktuation, laminare Scherung, Nachlaufentrainment, Wirbeleinfang, Auftrieb und Grenzflächenschlupf) berücksichtigen. Des Weiteren wurden die neuen Modelle in ein einfaches Modell für eine vertikale Rohrströmung implementiert und die Entwicklung der Blasengrößenverteilung und des radialen Gasgehalts in Strömungsrichtung untersucht. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass bei den niedrigen Gasleerrohrgeschwindigkeiten die eingespeisten Blasen klein sind und eine Blasengrößenverteilung mit einem engen Spektrum vorliegt. Hierbei wird die Entwicklung der Strömung wesentlich durch die Koaleszenz bestimmt. Bei großen Gasleerrohrgeschwindigkeiten entstehen große Blasen. Das Spektrum der Blasengrößenverteilung ist breiter und der Zerfall spielt folglich eine wichtige Rolle. Ein abschließender Vergleich mit experimentellen Daten der Versuchsanlage TO- PFLOW zeigt eine gute Übereinstimmung. Das vorgestellte Modell gibt z.b. auch die radiale Migration der Blasen vom Gaseinspeiseort zu dem Rohrzentrum gut wieder. Im Beitrag Experimentelle und numerische Analyse der Kühlmittelvermischung in WWER-1000 Reaktoren im Rahmen des TA- CIS Projektes R2.02/02 stellten T. Höhne und U. Rohde (Forschungszentrum Dresden-Rossendorf e.v.), D. Melideo, F. D Auria (Universitá di Pisa) sowie A. Shishov und E. Lisenkov (FSUE OKB Gidropress) die Nachrechnung eines Pumpenstartexperiments mit Einspeisung eines Tracerpfropfens an der Gidropress Vermischungsanlage im Rahmen des TACIS-Projektes R2.02/02 mit dem CFD-Code ANSYS CFX vor. In dem Beitrag werden die numerischen Resultate mit den experimentellen Daten verglichen, die an verschiedenen Positionen am Kerneintritt gemessen wurden. Die Untersuchung der Vermischung erfolgt anhand eines Tracers (verdünnte Salzlösung) und der Messung der Leitfähigkeit des Fluids. Die numerischen Resultate zeigten eine gute qualitative Übereinstimmung mit dem Experiment, insbesondere wurde die Morphologie der Konzentrationsverteilung am Kerneintritt richtig beschrieben. Ein quantitativer Vergleich der maximalen Tracerkonzentrationen über der Zeit ergab ähnliche Verläufe und eine Abweichung im Maximalwert von nur 5 %. Die Ergebnisse der Experimente und CFD-Rechnungen fließen in ein Modul ein, welches in Systemcodes für Störfallanalysen integriert werden kann. Über eine verbesserte Beschreibung der Vermischung wird eine realistische Störfallsimulation erreicht. Anschließend referierten B. Schramm und J. Stewering von der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbh, Köln über das Thema Modeling of Hydrogen Combustion with CFX. Derzeit validiert die GRS den CFD-Code CFX u.a. für die Simulation der turbulenten Wasserstoffverbrennung. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden mehrere an der russischen RUT-Anlage durchgeführte Versuche (HYCOM01, HYCOM02, HYCOM13 und HYCOM 14) nachgerechnet. Diese Versuche wurden mit Wasserstoffkonzentration zwischen 10 und 11,5 % und in verschiedenen Geometrien durchgeführt. Bei den Analysen wurden 2 verschiedene in CFX-11 implementierte Verbrennungsmodelle das Eddy-Dissipation sowie das Burning-Velocity Modell getestet. Der Vergleich der Druck-Zeit-Verläufe und der Flammenankunftszeiten an verschiedenen Messstellen zeigt, dass die turbulente Verbrennung besser mit dem Burning-Velocity Modell simuliert wird. In Asymmetrische Temperaturprofile in Transport- und Lagerbehältern für radioaktive Stoffe unter Routine-Beförderungsbedingungen stellen C. W. Bletzer, U. Zencker und H. Völzke (Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung, Berlin) die Entwicklung und Anwendung von Berechnungsmodellen zur Ermittlung der maximalen Temperaturen an Transportund Lagerbehältern für stark Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle vor. Bei der Modellierung resultiert aus der strukturellen Abbildung des Behälterinventars sowie Umgebungsbedingungen eine signifikante Beeinflussung der Wärmeabfuhr nach außen. Die Autoren zeigen, dass stark vereinfachte Modelle mit homogenisierter Wärmelastverteilung die tatsächlichen Verhältnisse unterschätzen. Sie bilden daher in ihrem Modell den Tragkorb, die Verschiebungen des Tragkorbes sowie der hierin befindlichen Glaskokillen und die Umgebungsbedingungen (u.a. die Umströmung des Behälters unter einer Schutzhaube sowie die Sonneneinstrahlung) sukzessive ab. Es zeigt sich, dass sich daraus resultierende Effekte stellenweise überlagern, wobei eine reine Addition der einzelnen Effekte jedoch die maximale Temperatur überschätzen würde. In dem von den Autoren vorgestellten CFD- Modell werden alle zuvor genannten Effekte gleichzeitig in geeigneter Form berücksichtigt und so realistische sicherheitstechnische Aussagen abgeleitet. Im abschließenden Vortrag der 4. Sitzung berichteten A. Onea und M. Böttcher (Forschungszentrum Karlsruhe GmbH) über CFD Untersuchung der Strömungsvermischung in der THAI Anlage Experiment TH 20.2 Das von Becker Technologies durchgeführte Experiment TH 20.2, welches die Erodierung einer anfänglich stabilen Helium-Luft-Schichtung mittels eines vertikalen Luft-Freistrahls untersucht, wurde mit dem CFD-Code ANSYS-CFX analysiert. Die Strömung im Experiment wurde als mehrkomponentige, turbulente Auftriebsströmung abgebildet. Des Weiteren wurden in den für die Analysen verwendeten Turbulenzmodellen (u.a. das k- -, das SST-, das RS-Modell) zusätzliche Produktions- und Dissipationsterme für die turbulente Schwankungsenergie der Auftriebsströmungen berücksichtigt. Die Autoren bilden den axialen und azimutalen Impulseintrag des Gebläses zur Erzeugung des Luftstrahls durch eine volumetrische Impulsquelle ab, wobei eine z.t. gute Übereinstimmung mit gemessenen Geschwindigkeitsprofilen im Freistrahlbereich erzielt wird. Die CFD-Simulationen zeigen insbesondere in Bereichen mit einer großen mittleren Strömungsgeschwindigkeit qualitativ Übereinstimmung mit Messungen. Generell wird die Vermischung von Helium und Luft deutlich unterschätzt, was sich in einer um bis zum Faktor 3 zu geringen vertikalen Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Mischfront zeigt. Eine Variation der Gittergröße, unterschiedliche Turbulenzmodelle sowie die Variation der turbulenten Schmidt Zahl haben zu keiner signifikanten Verbesserung der Simulationsergebnisse geführt. Lediglich die Verwendung eines Donor- Cell-Verfahrens 1. Ordnung zur räumlichen Diskretisierung hat zu geringfügigen Verbesserungen geführt, was jedoch lediglich auf die erhöhte numerische Diffusion des Diskretisierungsverfahrens zurückzuführen ist und keine grundlegende Verbesserung der Modellierung darstellt. Die Simulationen zeigen, dass für eine quantitative Simulation stark anisotroper Mischvorgänge in von Auftriebskräften dominierten Strömungen signifikante Verbesserungen an den zur Verfügung stehenden Turbulenzmodellen vorgenommen werden müssen. Sektion 3 Sicherheit kerntechnischer Anlagen Methoden, Analysen, Ergebnisse Safety of Nuclear Installations Methods, Analysis, Results Die von Prof.F.P.Weißgeleitete Technische Sitzung zum Thema Schwere Störfälle umfasste insgesamt 5 Vorträge. Sie wurde mit dem Beitrag von S. A. Kulyukhin (Russische Akademie der Wissenschaften) und dessen Koautoren aus anderen russischen Institutionen, darunter ATOMENERGOPROJEKT, eröffnet. S. A. Kulyukhin stellte unter dem Titel New Approaches for Decreasing of Environmental Emergency Contamination During Severe Accidents at Nuclear Power Plants 2 passiv wirkende Systeme zur Wärmeabfuhr aus dem Primärkreis bzw. zur gefilterten Druckentlastung des Containments bei einem schweren Störfall vor. Das passive Druckentlastungssystem führt das Dampf-Luft-Gemisch aus dem Containment zunächst über einen Grobfilter zur Abtrennung größerer Partikel sowie über mehrere Wärmetauscher und einen Kondensator schließlich auf das Sorptionsmodul. Mithilfe einer zwischengeschalteten Strahlpumpe wird auch Gas aus Anlagenräumen bzw. dem Ringspalt, bei einem doppelschaligen Containment, abgesaugt und dem Gasstrom aus dem Containment zugesetzt. Dadurch wird insgesamt ein Dekontaminationsfaktor von 105 oder mehr für radioaktive Aerosole und alle Iodformen vor der Abgabe an die Atmosphäre erreicht. Das passive System zur Wärmeabfuhr aus dem Primärkreis ist an die Dampferzeugersekundärseite angeschlossen. Bei Normalbetrieb ist dieses System wirkungslos. Erst bei Verlust der Hauptwärmesenke wird die Wärme aus dem Sekundärkreis über einen passiven Wärmetauscher an die Atmosphäre im Ringspalt des doppelschaligen Sicherheitsbehälters abgeführt. Das erwärmte 548 atw 54. Jg. (2009) Heft 8/9 August/September

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Berechnung von Rohrleitungsbelastungen durch Füllvorgänge

Berechnung von Rohrleitungsbelastungen durch Füllvorgänge Berechnung von Rohrleitungsbelastungen durch Füllvorgänge Harald Swidersky, Thomas Thiele TÜV SÜD Industrie Service GmbH, München harald.swidersky@tuev-sued.de, thomas.thiele@tuev-sued.de JAHRESTAGUNG

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

Thomas Höhne. Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren. Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des

Thomas Höhne. Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren. Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des FZRm21O Februar 1998 Thomas Höhne Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des D WR Konvoi mit den Vorgängen im Originalreaktor

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität 1 Einleitung Teambildung In der Entwicklung, speziell bei hohem Softwareanteil, stellen Personalkosten den primären Kostenanteil dar. Daher ist es wichtig, den Personalbedarf optimal zu bestimmen. You

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD Masterarbeit Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD Michael Fehrs 04. Oktober 2011 VI Inhaltsverzeichnis Kurzreferat Aufgabenstellung

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Fachbereich II Mathematik - Physik Chemie Masterarbeit von Dipl.-Ing. Ingrid Maus zur Erlangung des Grades Master of Computational Engineering

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Hintergründe des Modells Was kann das Instrument? Wo setzen wir das neue Instrument Interplace ein? Was muss ich als Nutzer wissen und beachten? Was sind die wesentlichen

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Thomas Konert, Achim Schmidt Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41230-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Test und Validierung der Simulationswerkzeuge zu Deborierungsstörfällen

Test und Validierung der Simulationswerkzeuge zu Deborierungsstörfällen 4 Reaktorsicherheitsanalysen 4.2 Test und Validierung der Simulationswerkzeuge zu Deborierungsstörfällen Joachim Herb Dr. Wolfgang Horche Borsäure wird als löslicher Neutronenabsorber im Primärkreis von

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik

Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik Unsere Physiker unterstützen Ihren Betrieb in allen Bereichen der Nuklearphysik. Sie haben in uns einen zuverlässigen Partner mit fast vier Jahrzehnten Erfahrung

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Pressemitteilung. Forum MikroskopieTrends '14. Mikroskopische Methoden in der Qualitätskontrolle. (08. Januar 2015)

Pressemitteilung. Forum MikroskopieTrends '14. Mikroskopische Methoden in der Qualitätskontrolle. (08. Januar 2015) Pressemitteilung (08. Januar 2015) PhotonicNet GmbH Garbsener Landstraße 10 30419 Hannover Tel.: +49 (0)5 11-277 1640 Fax: +49 (0)5 11-277 1650 E-Mail: info@photonicnet.de www.photonicnet.de Forum MikroskopieTrends

Mehr

CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken

CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken 1 CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken Hintergrund Der Zweck der CFD-Simulation besteht darin, die Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken zu untersuchen,

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Rührwerke im Faul- Stapelraum

Rührwerke im Faul- Stapelraum Rührwerke im Faul- Stapelraum Wie bekannt kam es in der Vergangenheit zu Wellenbrüchen an Vertikalrührwerken. Dies ist nicht nur in der Schweiz, sondern überall wo diese Technik eingebaut wurde. Es ist

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Untersuchung der DurchstrÄmung eines Radialventilators mit nicht rotationssymmetrischen Laufrad

Untersuchung der DurchstrÄmung eines Radialventilators mit nicht rotationssymmetrischen Laufrad Untersuchung der DurchstrÄmung eines Radialventilators mit nicht rotationssymmetrischen Laufrad Albert Jeckel, Alexander Fischer, Ludwig Berger CFD Schuck Ingenieurgesellschaft mbh, D-89518 Heidenheim

Mehr

TFK. Technisches Forum Kernkraftwerke. Ersatz der RDB-Deckel im KKB Containment und Confinement. Brugg, am 5. Juni 2015 ENSI

TFK. Technisches Forum Kernkraftwerke. Ersatz der RDB-Deckel im KKB Containment und Confinement. Brugg, am 5. Juni 2015 ENSI Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat TFK Technisches Forum Kernkraftwerke Ersatz der RDB-Deckel im KKB Containment und Confinement Brugg, am 5. Juni 2015 Dipl. Ing. Dr. J. Hammer, Fachbereich

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Siebtes Symposium Biobrennstoffe und umweltfreundliche Energietechnik

Siebtes Symposium Biobrennstoffe und umweltfreundliche Energietechnik Kombinierte Nutzung von Biomasse und Sonnenenergie zum Betrieb eines Hybridsystems bestehend aus Kraftwärmekopplung mit Dampfmaschine und Photovoltaikanlage Autor: K. Brinkmann Lehrgebiet Elektrische Energietechnik

Mehr

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server Die front to back Luftführung im Server Die meisten Server arbeiten nach dem Prinzip der front to back Luftführung. Der Server erzeugt hier, mit den internen Lüftern, einen Unterdruck und im rückwärtigen

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

1.1 Ausgangssituation 1

1.1 Ausgangssituation 1 1.1 Ausgangssituation 1 1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation Das produzierende Gewerbe hat maßgeblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. 2012 erwirtschafteten 209.370 Unternehmen

Mehr

Anwendungsfach Kernenergietechnik

Anwendungsfach Kernenergietechnik Quelle: www.badische-zeitung.de Anwendungsfach Kernenergietechnik A. Trometer, E. Laurien, J. Starflinger Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Pfaffenwaldring 31 70569 Stuttgart institut@ike.uni-stuttgart.de

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik

Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik Kaiserstr. 12 D-76128 Karlsruhe Tel.: +49 (0)721/608-2200, -2202 Fax: +49 (0)721/66 16 86 ifh@uni-karlsruhe.de www.ifh.uni-karlsruhe.de lehre@ifh.uka.de

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Ziele und Umfang der Untersuchung Heutige Kernkraftwerke haben mit der

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Was ist der Kontext?... 1 2 VIT: Ein sehr erfolgreiches

Mehr

Spezialisierungsfach Simulation kerntechnischer Anlagen

Spezialisierungsfach Simulation kerntechnischer Anlagen Spezialisierungsfach Simulation kerntechnischer Anlagen A. Trometer E. Laurien, J. Starflinger Quelle: http://corporate.vattenfall.de Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Pfaffenwaldring 31 70569

Mehr

Ust.-VA ab 01.01.2013. Release 1.0.0

Ust.-VA ab 01.01.2013. Release 1.0.0 Ust.-VA ab 01.01.2013 Release 1.0.0 2012 myfactory International GmbH Seite 1 von 9 Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dürfen weder das Handbuch noch Auszüge daraus mit mechanischen oder elektronischen

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) Erstellung von und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) In der ArtemiS SUITE steht eine neue, sehr flexible Reporting-Funktion zur Verfügung, die mit der Version 5.0 noch einmal verbessert

Mehr

Fachhochschule Konstanz

Fachhochschule Konstanz Fachhochschule Konstanz Konzeptstudien zur Optimierung von Temperaturverteilung und Wärmeübergang in polymeren Solarabsorbern mittels FEM-Simulation Hannes Franke Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions Hauptseminar WS 05/06 Graphische Datenverarbeitung A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions ( Ein Wirbel-Partikel Ansatz für Rauch, Feuer und Explosionen ) Martin Petrasch Inhalt 1. Überblick

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Ölverteilung im Getriebe Netzlose CFD bietet Potenzial

Ölverteilung im Getriebe Netzlose CFD bietet Potenzial Ölverteilung im Getriebe Netzlose CFD bietet Potenzial Vortragender: Dr. Christof Rachor, MSC Software 26. Januar 2012 5. Simulationsforum Nord MSC Software und NEXT LIMIT TECHNOLOGIES Partnerschaft seit

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

CFD-Simulation von Störkörpern

CFD-Simulation von Störkörpern CFD-Simulation von Störkörpern Arbeitsgruppe 7.52 Neue Verfahren der Wärmemengenmessung Fachgebiet Fluidsystemdynamik - Strömungstechnik in Maschinen und Anlagen Vor-Ort-Kalibrierung von Durchflussmessgeräten

Mehr