Deutsch im Detail. Sprache und Kommunikation für die Berufsbildung. Begleitband mit CD-ROM. Markus Gsteiger Andrea Schweizer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch im Detail. Sprache und Kommunikation für die Berufsbildung. Begleitband mit CD-ROM. Markus Gsteiger Andrea Schweizer"

Transkript

1 Deutsch im Detail Sprache und Kommunikation für die Berufsbildung Begleitband mit CDROM Markus Gsteiger Andrea Schweizer

2 Einleitung Überblick über die Lernbereiche Anspruchsniveaus und Piktogramme Lösungen und Hinweise Arbeitsbuch 1 1. Sich und andere vorstellen 2. Interviewen 3. Frei und sicher präsentieren 4. Lernen 5. Lesen 6. Zusammenfassen 7. Kommunizieren 8. Argumentieren und überzeugen 9. Ideen sammeln und Inhalte strukturieren 10. Beschreiben 11. Erzählen 12. Texte korrigieren 1. Die Lehre ein neuer Lebensabschnitt 2. Zu zweit, zu dritt, zusammen 3. Ich konsumiere, also bin ich 4. Weltsprachen Sprachwelten 5. Ich habe ein grosses Gefühl für dich 6. Wo ist die Fremde? Wo ist die Heimat? 1. Wortlehre 2. Rechtschreibung 3. Satzlehre 4. Zeichensetzung Klett und Balmer Verlag Zug 2007 Deutsch im Detail Inhaltsverzeichnis Begleitband

3 Lösungen und Hinweise Arbeitsbuch Diskutieren Protokollieren Berichten und kommentieren Schriftlich argumentieren und erörtern Recherchieren und Arbeiten verfassen Visualisieren Schriftlich kommunizieren Sich bewerben Sachtexte analysieren Interpretieren Gerechte Welt gerechte Schweiz Konflikte, Zank und Zoff Berufsträume Hauptsache glücklich Das Versprechen der Werbung Von informiert bis überflutet Wortarten das Verb Die übrigen Wortarten Satz und Komma Sprache und Stil 233 Repetitionstest 245 Text und Bildnachweise 248 CDROM ' Klett und Balmer Verlag Zug 2007 Deutsch im Detail Inhaltsverzeichnis Begleitband

4 In halts verzei ch n is CDROM Hinweise Auf der CDROM finden Sie folgende Unterlagen für den Einsatz im Unterricht (als Word und pdf Dateien): Kopiervorlagen inklusive Lösungen Tests und Prüfungsvorbereitungen inklusive Lösungen alle Lösungen, Hinweise und Übersichten zu den Aufgaben und Übungen der Arbeitsbücher 1 und 2 Die CDROM ermöglicht Ihnen einen einfachen Zugriff auf die Lösungen und Hinweise zu den Aufgaben und Übungen der Arbeitsbücher 1 und 2 sowie auf umfangreiches Zusatzmaterial (Kopiervorlagen, Tests und Prüfungsvorbereitungen inklusive Lösungen). Sie können die Dateien auf Ihrem Computer speichern und auf Papier oder auf TransparentFolie ausdrucken. Wenn Sie im Klassenzimmer einen Beamer haben, können Sie die Inhalte auch direkt ab CDROM präsentieren. Im Gegensatz zu den pdfdateien können Sie die WordDateien beliebig weiterverarbeiten. Der Aufbau der CDROM entspricht der Inhaltsstruktur der Arbeitsbücher 1 und 2: Auf der ersten Ebene erscheinen die beiden Arbeitsbücher; dem jeweiligen Arbeitsbuch angegliedert sind die einzelnen Teile mit den entsprechenden Unterkapiteln. Hier finden Sie die Lösungen und Hinweise sowie die Kopiervorlagen. Sie sind numerisch geordnet: Zuerst kommt jeweils die pdfdatei, anschliessend die WordDatei. Lösungen und Hinweise Arbeitsbuch 1 und 2 Gemäss Inhaltsverzeichnis auf S. 3/4, bzw. gemäss der ersten Spalte in der nachfolgenden Auflistung. Kopiervorlagen Arbeitsbuch 1 \ 1. Sich und andere vorstellen 2. Interviewen 3. Frei und sicher präsentieren 4. Lernen $ 5. Lesen / ' / 6. Zusammenfassen 7. Kommunizieren 8. Argumentieren und überzeugen KV 7 KV 8 KV 9 KV 10 Klett und Balmer Verlag Zug 2007 Deutsch im Detail Inhaltsverzeichnis CDROM Das Porträt: Ein Tag im Leben von Dina.Burger FeedbackRegeln FeedbackFormular Hausaufgaben einplanen und lösen: Beobachtungs und Reflexionsbogen «Die Jungen hören einfach nicht zu!» Zu gesund ist ungesund Im Restaurant Die Gamelle macht ModeKarriere Arbeitsteilung: Warum Kain den Abel erschlug Die Schweiz der NichtSchweizer «Es war einmal» in Afrika Diagramme lesen (Teil 1) Diagramme lesen (Teil 2) Anweisungen lesen und umsetzen Sprachliche Merkmale der Zusammenfassung: Die drei Faulen Inhaltliche Merkmale der Zusammenfassung: Wetter gut! Die Ansichtskarte stirbt aus. Ein Abschiedsgruss Das 4OhrenModell: Theorie Übungen zum 4OhrenModell Beispiel einer Überzeugungsrede: Gleicher Lohn für Mann und Frau

5 9. Ideen sammeln und Inhalte strukturieren 10. Beschreiben 11. Erzählen 12. Texte korrigieren 1. Die Lehre ein neuer Lebensabschnitt 2. Zu zweit, zu dritt, zusammen 3. Ich konsumiere, also bin ich 4. Weltsprachen Sprachwelten 5. Ich habe ein grosses Gefühl für dich 6. Wo ist die Fremde? Wo ist die Heimat? 1. Wortlehre / ' / 2. Rechtschreibung t Vorgänge beschreiben Wegbeschreibung: Routenbeschreibung Bilder beschreiben Figuren und Schauplätze Die Schilderung Der Schluss Elektronische Rechtschreibhilfen / Der Rechtschreibduden «Ich achte auf gepflegte Kleidung» Ein Jahr nach Beginn der Lehre: eine Bilanz «Freundschaft macht moralischer!»: Ein Interview mit einem Philosophen Legende vom Glück ohne Ende Auszüge aus dem «konsumistischen Manifest» von Norbert Bolz Do you speak Germish?: FremdwörterKreuzworträtsel Do you speak Germish?: Mehr Fremdwörter Kreuzworträtsel Mama, Pyjama Papa, Grappa: Paarformel Kreuzworträtsel Ein Bild aus Worten: Redewendungen Ein Bild aus Worten: Elfchengedicht Der Kuss Der Nachen Aus dem Tagebuch einer Chatterin Global Kids Gedanken und Gedichte junger Secondos Erkenn den Fan! KV 7 KV 8 KV 9 KV 10 KV 11 KV 12, Die fünf Wortarten: Vorkenntnisse: Eintrittstest Die fünf Wortarten: Die Veränderbarkeit von Wörtern; Wortarten bestimmen Der Gebrauch der fünf Wortarten: Der Diktator Die Wortbildung: Wortzusammensetzungen aus Nomen Die Wortbildung: Wortzusammensetzungen aus Nomen und Adjektiven Die Wortbildung: Wortzusammensetzungen aus verschiedenen Wortarten Die Wortbildung: Spiele mit Wortzusammensetzungen; Wortzusammensetzungen in Texten Die Wortbildung: Verben mit Vorsilben Die Wortbildung: Adjektive aus anderen Wortarten ableiten; Wortfamilien Die Wortbildung: Fremdwörter mit Vorsilben Die Wortbildung: Fremdwörter mit griechischen oder lateinischen Vorsilben Test: Verursachen Raucher mehr Gesundheitskosten? Grundregeln: Vorkenntnisse: Eintrittstest Grundregeln: Kurzdiktate Getrennt und Zusammenschreibung Getrennt und Zusammenschreibung: Diktat Gross und Kleinschreibung: Diktate >J\ Klett und Balmer Verlag Zug 2007 Deutsch im Detail Inhaltsverzeichnis CDROM

6 3. Satzlehre 4. Zeichensetzung 1. Test Satzglieder: Verschiebeprobe; Was sind verbale Teile? Satzglieder: Attribut; Subjekt und Objekt: Subjekt Subjekt und Objekt: Objekt Satzbau und Kommasetzung Das Komma zwischen Teilsätzen: Der konjugierte verbale Teil Das Komma zwischen Teilsätzen: Das Komma bei «und»; Eingeschobene Teilsätze Das Komma im Teilsatz: Alle Schwierigkeiten Teil 4: Repetitionstest Jugendgewalt Verloren im Chaos der Buchstaben Kopiervorlagen Arbeitsbuch 2 1. Diskutieren 2. Protokollieren 3. Berichten und kommentieren 4. Schriftlich argumentieren und erörtern 5. Recherchieren und Arbeiten verfassen \ 6. Visualisieren 7. Schriftlich kommunizieren 8. Sich bewerben 9. Sachtexte analysieren» ~10. Interpretieren 1. Gerechte Welt gerechte Schweiz 2. Konflikte, Zank und Zoff 3. Berufsträume 4. Hauptsache glücklich Diskussionen beobachten Ein Gespräch leiten Protokollieren Berichten und erzählen, beschreiben und schildern: Merkmale Berichten und erzählen, beschreiben und schildern: Nora und der Kümmerer Der kleine Herr Jakob: Idylle am Mühlteich Warmup Die Argumentationskette Die Bestandteile der Erörterung: die Einleitung Die Bestandteile der Erörterung: der Hauptteil Die Bestandteile der Erörterung: der Schluss Eine Methode der Recherche: die Umfrage Ein Interview verarbeiten Ein Interview mit einer Fachperson verarbeiten Richtig zitieren Checkliste für Präsentationen Chance auf neuen Job erhöhen Sachtexte analysieren: Wir essen den Amazonas auf Ironie erkennen: Wenn in China ein Sack Reis platzt Interpretieren: Die Figurenkonstellation Interpretieren: Wenn es weihnachtet Die Kinderrechtskonvention der UNO Wenn Kinder zur Ware werden Konflikte am Arbeitsplatz konstruktiv lösen BenimmdichTest Die Herren Knutti, Seibier und Hendrix Severin. Eine Geschichte aus dem Tunnel Kinder und Karriere Kind oder Geld Erwerbsarbeit von Frauen und Männern Wo das Glück zu finden ist «Viele hätten lieber mehr Freizeit» Klett und Balmer Verlag Zug 2007 Deutsch im Detail Inhaltsverzeichnis CDROM

7 5. Das Versprechen der Werbung 6. Von informiert bis überflutet 1. Wortarten das Verb 2. Die übrigen Wortarten 3. Satz und Komma 4. Sprache und Stil Markennamen: Von Haribo bis Omo WäschesoftigIeichte Adjektive «Das Bücherlesen geht zurück» Der Tod des Friseurs Weblogs: Die Wüste lebt KV 7 Vorkenntnisse: Eintrittstest Die Verwendung der Zeiten Konjunktiv und indirekte Rede Aktive und passive Verbformen Aktive und passive Verbformen Test Vorkenntnisse: Eintrittstest Nomen, Pronomen, Adjektiv und Partikeln Satzlehre: Satzverbindung und Satzgefüge Satzlehre: Nebensatzarten Satzlehre: Infinitiv und Partizipialgruppen erkennen Kommasetzung: Komma bei Infinitiv und Partizipialgruppen Kommasetzung: sämtliche Regeln Kommasetzung: sämtliche Regeln Besondere Satzzeichen: Wie man besondere Satzzeichen korrekt einsetzt Stilebenen und Stilfärbungen Teil 4: Repetitionstest 1. Repetitionstest KV 1 «Rauchen ist volkswirtschaftlich die teuerste Sucht» Klett und Balmer Verlag Zug 2007 Deutsch im Detail Inhaltsverzeichnis CDROM

Stoffplan Deutsch DF 1. Semester

Stoffplan Deutsch DF 1. Semester 1 Stoffplan Deutsch DF 1. Semester Lehrmittel: - Deutsch im Detail, Band 1 Sprache und Kommunikation für die Berufsbildung (Klett und Balmer Verlag Zug) Schwerpunkte: Themen / Textsorten: - Sich und andere

Mehr

Lehrplan. Fach. Deutsch. Beruf. Kauffrau/Kaufmann (EFZ) E Profil und B Profil

Lehrplan. Fach. Deutsch. Beruf. Kauffrau/Kaufmann (EFZ) E Profil und B Profil Lehrplan Fach Deutsch Beruf Kauffrau/Kaufmann (EFZ) E Profil und B Profil Grundlage Autor Genehmigung Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Fachschaft

Mehr

Lehrplan - Deutsche Sprache

Lehrplan - Deutsche Sprache Lehrplan - Deutsche Sprache Fachkompetenz Die Fähigkeit, in der deutschen Sprache zu kommunizieren, ist für Detailhandelsfachleute eine wesentliche Voraussetzung für ihre berufliche Tätigkeit und ihre

Mehr

Schullehrplan Deutsch 1. Semester Detailhandelsfachleute

Schullehrplan Deutsch 1. Semester Detailhandelsfachleute präsentieren, vortragen, sich selbst vorstellen Deutsch im Detail 1 (DiD1), S. den Lehrbetrieb vorstellen 6,7, 12-23 Interview aktives Zuhören Feedback nehmen korrekt schreiben Wortlehre o Formale Bestimmung

Mehr

Schullehrplan Deutsch Profil M/BM1 Typ Wirtschaft Ab 2015

Schullehrplan Deutsch Profil M/BM1 Typ Wirtschaft Ab 2015 Vorbemerkung: s wird im ach mit dem Otto Merki: okus für Berufsmatura und Weiterbildung (2. Auflage) gearbeitet; die Zahlen und Buchstaben in der Spalte beziehen sich auf die jeweiligen Kapitel in diesem

Mehr

Fachlehrplan Deutsch M-Profil, Typ Wirtschaft ab August 2015

Fachlehrplan Deutsch M-Profil, Typ Wirtschaft ab August 2015 1. Semester Test Ii /Sozialkompetenz) und Verknüpfungen 1 3-5 Mündlich kommunizieren Kommunikationsmodelle Kurzvorträge/mündliche Beiträge 1 2-4 Lesen und zusammenfassen Lesetechniken Zusammenfassung Textsorten

Mehr

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden Schulinterner Lehrplan B/E-Profil ab 12.08.2012 1. Rechtliche Grundlagen Bildungsverordnung (BiVo) Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 1. Januar 2012 Bildungsplan Kaufmann/Kauffrau EFZ vom 1. Januar 2012 Ausführungsbestimmungen

Mehr

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen In Worten Grad diskutieren, produzieren 36 L. 1. Semester Bemerkungen / Hinweise Eintritt ins Berufsleben Einführung in die Mediothek Kurzreferate (Präsentationstechniken) Textproduktion: Zusammenfassung,

Mehr

Kommunikationsprozesse analysieren und beschreiben Redebeiträge formulieren situationsgerecht kommunizieren

Kommunikationsprozesse analysieren und beschreiben Redebeiträge formulieren situationsgerecht kommunizieren Vorbemerkung: s wird im ach mit dem Otto Merki: okus für Berufsmatura und Weiterbildung (2. Auflage) gearbeitet; die Zahlen und Buchstaben in der Spalte beziehen sich auf die jeweiligen Kapitel in diesem

Mehr

Stoffplan Deutsch DA 1. Semester

Stoffplan Deutsch DA 1. Semester 1 Stoffplan Deutsch DA 1. Semester Lehrmittel: Deutsch im Detail, Band 1 Sprache und Kommunikation für die Berufsbildung (Klett und Balmer Verlag Zug) Schwerpunkte: Themen / Textsorten: - Sich und andere

Mehr

Übersicht über die Arbeitsblätter im Lehrerband von deutsch.kompetent

Übersicht über die Arbeitsblätter im Lehrerband von deutsch.kompetent Übersicht über die Arbeitsblätter im von deutsch.kompetent 1. Inhaltsverzeichnis der Arbeitsblätter, geordnet nach Kompetenzbereichen Kompetenzbereich 1: Erzählen Seite im Arbeitsblatt 1: Rechtschreibung

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient einen Autor kennenlernen 16 Bewertungsbogen 16 Arbeitsblatt

Mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

Lesen. 2 Erläuterungen zu den Arbeitsblättern 2.1 Lesen Sprechen Schreiben Rechtschreiben und Zeichensetzung 25 2.

Lesen. 2 Erläuterungen zu den Arbeitsblättern 2.1 Lesen Sprechen Schreiben Rechtschreiben und Zeichensetzung 25 2. 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Der neue Bildungsplan Werkrealschule 2010 9 1.3 Individuelle Förderung

Mehr

Erlebnis Sprache 1 (Klett und Balmer Verlag, Neubearbeitung 2012) Erlebnis Sprache 2 (Klett und Balmer Verlag, Nachdruck 2011)

Erlebnis Sprache 1 (Klett und Balmer Verlag, Neubearbeitung 2012) Erlebnis Sprache 2 (Klett und Balmer Verlag, Nachdruck 2011) Interner Lehrplan für das Fach Deutsch (Erste Landessprache) Fachverantwortliche/r Abteilung Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann B- und E-Profil Datum 1. Juli 2012 BMON 1. Rechtliche Grundlagen Bildungsverordnung

Mehr

Ressourcenziel. Wortarten sicher unterscheiden. Zeiten richtig gebrauchen. Funktion der Satzglieder verstehen

Ressourcenziel. Wortarten sicher unterscheiden. Zeiten richtig gebrauchen. Funktion der Satzglieder verstehen Lehrplan PHA Lokale Landessprache Fachschaft Lokale Landessprache 1. und 2. Semester Bezugskompetenzen Bezugssituationen en:. :. :. en:. en:. en:. Kenntnisse Pflichtkenntnisse, weiterführende, Kenntnisse

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Nomen großschreiben: Artikelprobe 7 Material 2 Nomen an Begleitwörtern erkennen 7 Material 3

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material 2 Zusammengesetzte Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Umgang mit Sachtexten Diagnose 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Schullehrplan DHF Lokale Landessprache Lehrmittel: Deutsch im Detail Band (DiD) Klett Verlag

Schullehrplan DHF Lokale Landessprache Lehrmittel: Deutsch im Detail Band (DiD) Klett Verlag 1. Lehrjahr (1./2. Semester, 2 Wochenstunden) Leistungsziel Thema Umsetzung Bemerkungen Tax Stufe Kompetenzen Fach-, Methoden-, Selbst- Sozialkompetenz L 1.11.1. Die Lernenden halten wirkungsvolle Kurzreferate

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8 Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5 Curricula für G 8 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und

Mehr

Curriculum Deutsch. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden. Klasse 5

Curriculum Deutsch. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden. Klasse 5 Klasse 5 Literatur, Sachtexte und Medien Märchen Ganzschrift odergedichte Buchvorstellungen (ggf. Kl. 6) Schreiben Wahlweise: Steckbriefe, Berichte, Vorgangsbeschreibungen, Bildergeschichten, Briefe Sprechen

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9 Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15 Curricula für G 9 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und

Mehr

Deutsch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI. Version 1.0/hofer 01.08.2015 Seite 1

Deutsch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI. Version 1.0/hofer 01.08.2015 Seite 1 Deutsch Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI Kaufleute E-Profil Version 1.0/hofer 01.08.2015 Seite 1 Schullehrplan Standardsprache Deutsch B-/E-Profil 1. Semester Mündlich kommunizieren sich vorstellen,

Mehr

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil Schullehrplan Deutsch, 1. Semester Termine Zeit Kaufleute führen einzeln Sich selbst vorstellen (A. & R. Rutz, Sprache und Basiskurs oder in Gruppen ein Den Lehrbetrieb vorstellen Kommunikation Kurzfassung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lernen in inklusiven Bezügen Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lernen in inklusiven Bezügen Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Lernen in inklusiven Bezügen 9-24 1 Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37 Lehrerkompass 25-29 1.1 Helden des Alltags - Informationen recherchieren

Mehr

Konkrete Umsetzung der Leistungsziele mit Konzett/Merki: Fokus Sprache, SKV Verlag Zürich, 2009 (Hinweis auf die entsprechenden Module)

Konkrete Umsetzung der Leistungsziele mit Konzett/Merki: Fokus Sprache, SKV Verlag Zürich, 2009 (Hinweis auf die entsprechenden Module) Deutsch Vorbemerkungen Schullehrplan B-/ Aufgrund der gleichen gilt der Schullehrplan fürs und fürs ; einzig die Anzahl der zugeteilten Lektionen unterscheidet sich (im stehen zusätzlich 120 Lektionen

Mehr

STANDARDSPRACHE. Bemerkungen und Hinweise

STANDARDSPRACHE. Bemerkungen und Hinweise STANDARDSPRACHE Lektionentafel BZZ: 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester TOTAL Bemerkungen und Hinweise Rechtliche Grundlagen: 60 60 60 60 240 Der Schullehrplan bzw. die Richt- und Leistungsziele

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

Curriculum Deutsch. Klasse 5. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden

Curriculum Deutsch. Klasse 5. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden Klasse 5 Literatur, Sachtexte und Medien Märchen Ganzschrift oder Gedichte Buchvorstellungen Schreiben Wahlweise: Steckbriefe, Berichte, Vorgangsbeschreibungen, Bildergeschichten, Briefe Sprechen und Gespräch

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit dieser Handreichung möchten wir Ihnen

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Arbeitsplan Deutsch Thema der UE Problembereich und Themenschwerpunkt Schülerbezug Hinweise zum Unterricht Ergänzende Materialien Ressourcen Jahrgangsstufe 7 H Unterrichtsinhalte Thematische und methodische

Mehr

Unterrichtspraktische. Erläuterungen. Klassearbeitsvorschlag

Unterrichtspraktische. Erläuterungen. Klassearbeitsvorschlag Texte lesen, schreiben, überarbeiten Beschreiben Personen beschreiben 9 16 18 15 Bd. 3 40 43 Bd. 4 285 Personen beschreiben und charakterisieren Vorgänge beschreiben und erklären 10 16 18 15 Bd. 3 40 43,

Mehr

B- und E- Profil Lehrplan Deutsch. Vorbemerkungen. Schullehrplan B-/E-Profil. Inhalt und Fachkompetenz. Leistungsziele

B- und E- Profil Lehrplan Deutsch. Vorbemerkungen. Schullehrplan B-/E-Profil. Inhalt und Fachkompetenz. Leistungsziele B- E- Profil Lehrplan Deutsch Vorbemerkungen Schullehrplan B-/ Aufgr der gleichen Leistungsziele gilt der Schullehrplan fürs fürs ; einzig die Anzahl der zugeteilten Lektionen unterscheidet sich (im B-

Mehr

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 10 Wir und unsere neue Schule 14 Vorüberlegungen zur Einheit 14 Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 14 1. Wir lernen uns kennen 14 2. Das

Mehr

Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch (Aufgabenbereich 1)

Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch (Aufgabenbereich 1) Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch (Aufgabenbereich 1) Kommunikationssituationen des Alltags persönliche/offizielle Kontaktformen Gespräch persönliche/offizielle Briefe S. 24 35: Spinnst du?!

Mehr

Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient - einen Autor kennenlernen 16

Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient - einen Autor kennenlernen 16 Tnhaltqw pr7pirhniq Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Stichworten 10 Differenzierende Ausgabe în Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient - einen Autor kennenlernen 16 Zusatz- und Differenzierungsmaterial,

Mehr

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38 Inhalt 1 In der Gruppe arbeiten 10 Kompetenzraster.... 11 Musteranleitung A: Vorstellungsmethoden... 12 A Sich vorstellen.... 13 Aufgabenpool zur Differenzierung.... 13 B In Gruppen arbeiten... 14 C Projektartig

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum Inhaltsverzeichnis RECHTSCHREIBEN... 9 Lernfortschritt-Blätter... 10 Anlaut und Endlaut... 12 fehlende Buchstaben... 14 Buchstabensalat... 15 Wörter bilden... 17 Silbentrennung... 18 Vor- und Nachsilben...

Mehr

Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 8 interaktiv

Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 8 interaktiv 1 Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 8 interaktiv Deutschbuch 8 interaktiv ermöglicht das Testen und Üben der Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen sverzeichnis Inhalt Übersicht: Verteilung der Bildungsplaninhalte 8 Sprechen, schreiben und spielen Mit gutem Benehmen ans Ziel 10 19 Über Höflichkeit sprechen, Situationen einschätzen, angemessen auftreten,

Mehr

Inhaltverzeichnis. Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben. Arbeitstechniken

Inhaltverzeichnis. Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben. Arbeitstechniken Inhaltverzeichnis Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben 8 11 7. Klasse Was ist neu? 8 Wir lernen neue Mitschülerinnen und Mitschüler kennen 9 Neue Fächer, neue Lehrerinnen und Lehrer 10 Wir werden eine

Mehr

03 Wie Sie argumentieren 31. A So strukturieren Sie eine Argumentation 32 B So argumentieren Sie schlüssig Wie Sie überzeugend 43

03 Wie Sie argumentieren 31. A So strukturieren Sie eine Argumentation 32 B So argumentieren Sie schlüssig Wie Sie überzeugend 43 Inhaltsverzeichnis 03 Wie Sie argumentieren 31 was sie lernen können 31 kommunizieren A 01 Wie Sie Kenntnisse 7 über Kommunikation nutzen können was sie lernen können 7 8 A So leiten Sie Erkenntnisse aus

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16 Bewertungsbogen 16 Arbeitsblatt 1:

Mehr

Kurzübersicht Schulcurriculum Deutsch Liebfrauenschule Vechta. Thema: Was war da los? Vorgangs- /Personenbeschreibung

Kurzübersicht Schulcurriculum Deutsch Liebfrauenschule Vechta. Thema: Was war da los? Vorgangs- /Personenbeschreibung Jahrgang 5 Spannend und lustig erzählen (Kap. 3, 7) Wörter und Wortarten +s-laute (Kap. 12) Tierisches Vergnügen- Gedichte vortragen und gestalten (Kap. 8) Was war da los? Vorgangs- /Personenbeschreibung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9. Wir und unsere neue Schule 12. Lernen und wie?! 25. Miteinander Sprechen so oder so 26

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9. Wir und unsere neue Schule 12. Lernen und wie?! 25. Miteinander Sprechen so oder so 26 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9 Wir und unsere neue Schule 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 12 1. Wir lernen uns kennen 12 2. Das

Mehr

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen Die Festigung von Kompetenzen (nachhaltiges Lernen) ist ein wesentliches Ziel der Unterrichtsarbeit. Lernschienen sollen Lernen als aufbauenden Prozess erkennbar machen. Sie beruhen darauf, dass beim Lernen

Mehr

Inhalt. Sprechen und Schreiben

Inhalt. Sprechen und Schreiben Inhalt Die Ideen für den Unterricht beginnen in allen Kapiteln mit einem (Selbst-)Diagnosebogen. Die folgenden Arbeitsblätter weisen zwei Differenzierungsniveaus aus (i. d. R. auf zwei Seiten): 1. Seite:

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

Deutsch KC vom Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3. Thema Meinungen vertreten Gespräche untersuchen

Deutsch KC vom Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3. Thema Meinungen vertreten Gespräche untersuchen Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3 Meinungen vertreten Gespräche Das glaubst du nicht! - Spannend erzählen Wortarten / Groß- und Kleinschreibung Buch (Kap./S.) Kap. 2 (S. 32-50) Kap. 3 (S. 51-74)

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Blanko-Förderplan 60

Zur Konzeption 2 4. Blanko-Förderplan 60 Inhalt Zur Konzeption 24 Übersichten Kopiervorlagen 810 Schulaufgabe (Klassenarbeiten) 11 Hörverstehen 12 Stoffverteilungsplan 1318 Arbeitstechniken 1923 Testen und Fördern 24 Lernbereiche Sprechen, Zuhören,

Mehr

Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 6 interaktiv

Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 6 interaktiv 1 Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 6 interaktiv Deutschbuch 6 interaktiv ermöglicht das Testen und Üben der Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung

Mehr

Wochenplan. Lesen und Leseverständnis. Thema. Schreiben Rechtschreibung Grammatik. Seite 63 L) (45 M l 64 L) 64 L) 10 (44 M l 62 L) W ortarten - -

Wochenplan. Lesen und Leseverständnis. Thema. Schreiben Rechtschreibung Grammatik. Seite 63 L) (45 M l 64 L) 64 L) 10 (44 M l 62 L) W ortarten - - 10 (44 M l 62 L) W ortarten o Erkennen, welche Wortarten substantiviert werden können o Wortarten bestimmen o Erkennen, aus welchen Wortarten Wörter zusammengesetzt werden können und eigene Beispiele 11

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben sverzeichnis Inhalt Übersicht: Verteilung der Bildungsplaninhalte 8 Sprechen, schreiben und spielen Ich und die anderen 10 17 Texte verstehen, Personen beschreiben Ein Fragebogenbuch 12 Personen beschreiben

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch (Lokale Landessprache) Dieses Leitziel behandelt die lokale Landessprache in den zwei Richtzielen: Sprache, Stil und Kommunikation sowie den Umgang mit Texte

Mehr

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Themen Miteinander reden KV 1.1: Mit Rollenkarten diskutieren... 10 KV 1.2: Beobachtungsbogen...

Mehr

Deutsch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Büroassistenten

Deutsch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Büroassistenten Deutsch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Büroassistenten Fassung vom 31.05.2013 1. Rechtliche Grundlagen Verordnung über die berufliche Grundbildung: Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest

Mehr

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3 Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3 Bildungsstandards deutsch.werk 7 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Mit Kennwort: Deutsch 2 arbeiten

Mit Kennwort: Deutsch 2 arbeiten Mit Kennwort: Deutsch 2 arbeiten Liebe Schülerin, lieber Schüler, Sie halten mit Kennwort: Deutsch 2 ein Sprachbuch in Händen, das alle für den II. Jahrgang benötigte Inhalte umfasst. Wie Sie sicherlich

Mehr

JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3

JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3 JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3 Es ist klar (und wichtig), dass Sie selbst als Lehrende/Lehrender die Schwerpunkte Ihres Unterrichts setzen! Das heißt auch und vor allem, dass Sie selbst aus dem Angebot,

Mehr

Grammatik 1: Das Wort. Grammatik 2: Der Satz

Grammatik 1: Das Wort. Grammatik 2: Der Satz I n h a l t Vorwort 7 Grammatik 1: Das Wort 1 Das Wort und seine Bausteine 10 2 Die Wo r t b i l d u n g 11 3 Die einzelnen Wo r t a r t e n 1 2 Auf einen Blick: Die Wortarten 28 Grammatik 2: Der Satz

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe" in Stichworten

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe" in Stichworten My own song - sich mit Texten und Bildern zum Thema Erwachsenwerden" auseinandersetzen 16 Arbeitsblatt 7;

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wenn das Vertraute fremd wird fantastische Texte kennenlernen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wenn das Vertraute fremd wird fantastische Texte kennenlernen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wenn das Vertraute fremd wird fantastische Texte kennenlernen 12 Zusatz- und Differenzierungsmaterial, Leistungsüberprüfungen, Klassenarbeiten,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 4. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 4. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 4. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4. Schuljahr Daniela Scherf Stationenlernen

Mehr

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606)

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606) Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz und seine Umsetzung mit Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606) Gymnasium Rheinland-Pfalz, 6. Schuljahr Buchkapitel Kompetenzbereiche Rheinland-Pfalz

Mehr

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 8

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 8 Inhalt Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten 810 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 1213 Kompetenzübersicht 1417 Arbeitstechniken 1819 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen Methodisch-didaktische

Mehr

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Themen Miteinander reden KV 1.1: Mit Rollenkarten diskutieren... 10 KV 1.2: Beobachtungsbogen...

Mehr

Lernen in inklusiven Bezügen Meine Freunde und ich Geschichten aus dem Leben erzählen

Lernen in inklusiven Bezügen Meine Freunde und ich Geschichten aus dem Leben erzählen Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 Lernen in inklusiven Bezügen... 8 23 1 Meine Freunde und ich Geschichten aus dem Leben erzählen... 24 36 Lehrerkompass... 24 28 1.1 Die Neuen Von Freundschaften erzählen...

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken Testen und Fördern 20

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken Testen und Fördern 20 Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten Kopiervorlagen 810 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 1213 Kompetenzübersicht 1417 Arbeitstechniken 1819 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Groß- und Kleinschreibung Material 1 Satzanfänge großschreiben Material 2 Eigennamen großschreiben Material 3 Nomen großschreiben: Artikelprobe Material 4 Nomen

Mehr

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS Der Deutschunterricht gliedert sich in folgende Kompetenzbereiche: Sprechen und Sprache Arbeitstechniken Texte verfassen Grammatik Rechtschreiben

Mehr

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Aufnahmeprüfung 2011 Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Name... Vorname... Adresse...... Maximal erreichbare

Mehr

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 9

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 9 Inhalt Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten 810 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 1213 Stoffverteilungsplan 1417 Arbeitstechniken 1819 Testen und Fördern/deutsch.wissen 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören,

Mehr

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte:

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte: Oberthema: Kurzgeschichten seinheit: Beziehungen Kurzgeschichten erschließen - Kurze Geschichten analysieren und interpretieren (DB, S. 118) - Menschen in Beziehungen Kommunikation in literarischen Texten

Mehr

HINWEISE FÜR DIE AUFNAHMEPRÜFUNG DEUTSCH. 1. Schriftliche Prüfung

HINWEISE FÜR DIE AUFNAHMEPRÜFUNG DEUTSCH. 1. Schriftliche Prüfung Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen HINWEISE FÜR DIE AUFNAHMEPRÜFUNG DEUTSCH Die schriftliche Prüfung Deutsch besteht aus zwei Teilen, einem Aufsatz und einer Sprachbetrachtung. Die Prüfung dauert

Mehr

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10 JG Inhalte Kompetenzerwartung Vorschlage zur Leistungsüberprüfung Verbindliche Inhalte: Balladen Merkmale von Balladen; zu Balladen schreiben. Diese sinngerecht und gestaltet vortragen. Untersuchen der

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Inhalt Vorwort VERA 8 Hinweise und Tipps 1 Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Basiswissen 7 Kompetenzbereich: Leseverstehen... 9 Die acht Schritte zum Leseverstehen...

Mehr

2.2.2 Die Facharbeit... (5) Die Schritte bei der Anfertigung... (5)

2.2.2 Die Facharbeit... (5) Die Schritte bei der Anfertigung... (5) Inhaltsverzeichnis (in Klammern finden Sie die Seiten der Einzelkapitel) 1 Die Kommunikation eine allgemeine Betrachtung...(1) 1.1 Die Kommunikationsmittel... (1) 1.2 Die Sprache als wichtigstes Kommunikationsmittel...(1)

Mehr

Lehrplan Deutsch E-Profil

Lehrplan Deutsch E-Profil Lehrplan 1. Semester 40 Lektionen 2. Semester 40 Lektionen 3. Semester 40 Lektionen 4. Semester 40 Lektionen 5. Semester 40 Lektionen 6. Semester 40 Lektionen Total 240 Lektionen Lehrmittel Konzett/Merki:

Mehr

Deutsch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute B-Profil

Deutsch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute B-Profil Deutsch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufleute Fassung vom 31.05.2013 Schullehrplan Standardsprache B-/ 1. Rechtliche Grundlagen Bildungsverordnung (BiVo) Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 1. Januar 2012 Bildungsplan

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 4. S. 4 Substantive S. 9

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 4. S. 4 Substantive S. 9 Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 4 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270726-2 Förderkartei 3/4 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Durch das ganze Jahr sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln ein. hören verstehend zu

Mehr

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8 Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 (3-507-42054-6) zu den Bildungsstandards Klasse 8 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Sprechen und Zuhören. Lesen und mit Texten umgehen. Vorbemerkung zu den grundlegenden Lern- und Arbeitstechniken I bis IV 10

Sprechen und Zuhören. Lesen und mit Texten umgehen. Vorbemerkung zu den grundlegenden Lern- und Arbeitstechniken I bis IV 10 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zu den grundlegenden Lern- und Arbeitstechniken I bis IV 10 Sprechen und Zuhören I Grundlegende Lern- und Arbeitstechniken: Das Lernen - gewusst wie Arbeitsblatt 1.1: Eine

Mehr

Lehrplan - Deutsche Sprache

Lehrplan - Deutsche Sprache Lehrplan - Deutsche Sprache Fachkompetenz Die Fähigkeit, in der deutschen Sprache zu kommunizieren, ist für Detailhandelsassistenten eine wesentliche Voraussetzung für ihre berufliche Tätigkeit und ihre

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben (1-2, danach beliebig)

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben (1-2, danach beliebig) (1-2, danach beliebig) 1. Wir und unsere Schule Erfahrungen austauschen Rechtschreibung Jahrgangsstufe 5 Kapitel 1, (Teil), Sprechen und Zuhören (1,2,3,5,7) Schreiben (1,2,9) (1,6) (5,8,10-13) 2. Bibliothek

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Sprechen und Schreiben Jg.5 Umgang mit Texten Jg.5 Reflexion über Sprache Jg.5 1 Wir und unsere neue Schule Kennen

Mehr

1. Semester. Deutsch SLP-4jährige BMI. Seite: 1/8 BMI. Ziele / Inhalte: Total 240 Lek. Im 1. Sem. 40 Lektionen.

1. Semester. Deutsch SLP-4jährige BMI. Seite: 1/8 BMI. Ziele / Inhalte: Total 240 Lek. Im 1. Sem. 40 Lektionen. 1. Semester 40 40 40 40 40 40 Total 240 Lek. Im 1. Sem. 40 Lektionen Einführung in die, Textanalyse (Textauszüge, Kurzgeschichten) Argumentation (Grundlagen literarische Erörterung) System der literarischen

Mehr

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch Doppel-Klick im Überblick... 2 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 9 Erläuterungen zu den Tests und n... 10 Erläuterungen zu den Prüfungen... 12 Themen Debattieren: Streiten mit Kultur KV 1.1: Redebeiträge

Mehr

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 10

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 10 Inhalt Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 12 13 Kompetenzübersicht 14 18 Arbeitstechniken 19 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen Methodisch-didaktische Hinweise

Mehr

Statt eines Vorworts: P. A. U. L. D. Differenzierende Ausgabe B in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 14

Statt eines Vorworts: P. A. U. L. D. Differenzierende Ausgabe B in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 14 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P. A. U. L. D. Differenzierende Ausgabe B in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 14 Zusatz- und Differenzierungsmaterial,

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken deutsch.kombi plus im Kompetenzbereich: Sprechen, Zuhören, Spielen Ein Gespräch führen Eine Rückmeldung geben Im Team zusammenarbeiten

Mehr

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde) Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 6 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Sprechen

Mehr

Erzählen (Sagen ggf. kurz Märchen)

Erzählen (Sagen ggf. kurz Märchen) 9 Jahresplanung Klasse produktionsorientiertes Verfahren I (hier: selbstständiges Verfassen von Texten: Briefe formal richtig und inhaltlich substantiell schreiben) Rechtschreibung/ Grammatik I (Wortarten,

Mehr

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen fächerverbindende Kooperation mit Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen Vergleich zwischen Aktiv- und Passivformen Aktiv und Passiv in verschiedenen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Schulinternes Curriculum Deutsch Jahrgang obligatorisch optional Methoden Klasse 5 Erzählen ( Meine neue Schule ), z.b. in Briefform Beschreiben (Gegenstand, Personen etc.) Sagen / märchenhafte Texte Sachtexte

Mehr