Das Fotobuch für Einsteiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Fotobuch für Einsteiger"

Transkript

1 Hans-Wendel Thul Das Fotobuch für Einsteiger Begleitmaterial zum Fotokurs Stand August 2017

2 Vorwort Diese kleine Zusammenstellung der Fundamente der Fotografie soll dem Einsteiger seinen fotografischen Anfang erleichtern. Die Grundsätze, die hier vermittelt werden, sind allgemein und fundiert. Am besten verwenden Sie das Material als Begleitung eines Foto-Workshops, denn dort wird jedes der Kapitel ausreichend verständlich demonstriert. Wenn Sie an einem meiner Foto-Seminare oder an einem Individual-Training interessiert sind, schreiben Sie mir: Hans-Wendel Thul hans-wendel-thul.de. Die Tatsache, dass hier überwiegend Canon-Produkte abgebildet sind, bedeutet nicht, das ich diese Marke bevorzuge. Diese sollen Ihnen nur eine gewisse Wiedererkennung erleichtern. I

3 Danksagung Danken möchte ich meiner Freundin Dr. Caroline Freiin von Wangenheim und ihrem Bruder Alexander Freiherr von Wangenheim für ihre Unterstützung als Lektoren. Durch ihre unermüdliche Mitarbeit war ich erst in der Lage, meine Gedanken auf das digitale Papier zu bringen. II

4 Quellennachweis Falls nachstehend nicht aufgeführt, sind alle Bilder Eigentum des Autors und urheberrechtlich geschützt. Seite II, III, 2 - pixabay.com, freie Verwendung ohne Namensnennung Seiten 3, 6, 8, 11-13, 17, 20, 23 - Produktbilder Canon Gestaltung und Themen des Werkes frei nach Das kleine Fotobuch von Friedrich Ganter, Fotograf aus Hamburg III

5 Kapitel 1 Die Belichtung Das Licht, die Blende, die Verschlusszeit und der ISO-Wert ergeben die Belichtung.

6 Abschnitt 1 Alles dreht sich um Licht Die Kamera besitzt einen Sensor, der mit Licht befüllt werden muss, um ein Abbild des Motives zu erzeugen. Wie beim Füllen eines Gefässes kann man den Sensor in kurzer Zeit mit viel Licht oder über einen längeren Zeitraum mit wenig Licht versorgen. Ist Licht in ausreichender Menge, z.b. Tageslicht, vorhanden, ist die Zeitspanne sehr kurz. In Innenräumen, am Abend oder in der Nacht ist so wenig Licht vorhanden, dass der Verschluss der Kamera lange geöffnet bleiben muss, damit genügend Licht auf den Sensor gelangen kann. Die Zeitspanne ist dann eventuell so lang, dass das Bild verwackelt. 2

7 Abschnitt 2 Die Blende BLENDE UND BLENDENZAHL Blende 1.8 = offene Blende, viel Licht, geringe Schärfentiefe Blende 22 = geschlossene Blende, wenig Licht, hohe Schärfentiefe Die Lichtmenge lässt sich über die Blende regeln. Schliesst man die Blende, so gelangt weniger Licht durch das Objektiv auf den Sensor. Eine offene Blende hat eine kleine Blendenzahl, z.b. f/2.8 oder f/4. Die geschlossene Blende hat eine große Blendenzahl wie etwa f/11 oder f/16. Erhöht man den Blendenwert um eine Stufe von z.b. f/4 auf f/5.6, halbiert sich die einfallende Lichtmenge. Vermindert man den Wert um eine Stufe, verdoppelt sich die Menge einfallenden Lichts. Die Blendenreihe: Blenden f/1.8 - f/8 - f/22 Wollen wir eine bestimmte Blende vorwählen, stellen wir das Modusrad der Kamera auf Av (Canon) bzw. A (bei den meisten anderen Marken). Am Wählrad für den Blendenwert wird dann die gewünschte Blende bestimmt. Die Automatik der Kamera sorgt für die passende Verschlusszeit und gewährleistet somit die korrekte Belichtung. Vorsicht: Gerade bei geschlossener Blende kann es passieren, dass die Kamera eine sehr lange Verschlusszeit wählen muss. Dies führt u.u. zu Verwacklungen und daraus resultierenden unscharfen Bildern. AV-Modus 3

8 Abschnitt 3 Die Schärfentiefe FREISTELLEN (GERINGE SCHÄRFENTIEFE) große Blende (kleine Blendenzahl) nah ran große Brennweite GANZE SZENE (GROßE SCHÄRFENTIEFE) kleine Blende (große Blendenzahl) weiter entfernt kleine Brennweite Mit der Blende steuert man auch die Schärfentiefe. Die Schärfentiefe bezeichnet den Bereich, der vor und hinter dem fokussierten Objekt scharf abgebildet wird. Hierbei gilt der Grundsatz: die Schärfentiefe beginnt 1/3 vor dem fokussierten Objekt und endet 2/3 hinter diesem. Porträt: geringe Schärfentiefe, der Hintergrund soll möglichst unscharf sein nahe an das Objekt herangehen, bei Personen Fokussierung auf die Augen kleine Blende bis f/5.6 leichtes Teleobjektiv ab 70mm; Weitwinkelobjektive sind weniger gut geeignet, da sie generell über mehr Schärfentiefe verfügen Landschaft: große Schärfentiefe, vom Vordergrund bis zum Hintergrund soll alles scharf sein Fokussierung auf einen Punkt 1/3 in die Szene hinein große Blende ab f/8 Weitwinkelobjektiv z.b. 12mm bis leichtes Teleobjektiv 4

9 Abschnitt 3 Die Schärfentiefe Brennweite 300mm, Blende f/5.6 1/50s, ISO 200 Brennweite 34mm, Blende f/16 1/20s, ISO 100 Brennweite 285mm, Blende f/7.1 1/60s, ISO

10 Abschnitt 4 Die Verschlusszeit FAUSTREGEL FÜR UNVERWACKELTE AUFNAHMEN Um nicht zu verwackeln soll die Verschlusszeit kürzer als der Kehrwert der Brennweite sein (1/Brennwert) 18mm Brennweite: max. 1/20s, besser wäre 1/60s 200mm Brennweite: max. 1/200s, besser wäre 1/1000s Die Faustregel gilt für unbewegte Motive Bewegte Objete können schon 1/1000s benötigen, um scharf abgebildet zu werden Wählt man die Blende vor, wird die Kamera im Av (oder A)-Modus automatisch die passende Verschlusszeit einstellen, damit das Bild richtig belichtet wird. Schliesst man die Blende um eine Stufe von beispielsweise f/4 auf f/5.6, dann wird eine doppelt so lange Verschlusszeit gewählt, um den Lichtverlust auszugleichen. Öffnet man die Blende, z.b. von f/4 auf f/2.8, wird die Verschlusszeit halbiert, um die jetzt zu große Lichtmenge zu reduzieren. Wollen wir nun eine bestimmte Verschlusszeit vorgeben, so stellen wir das Modus-Wählrad auf Tv (Canon) bzw. S (bei den meisten anderen Marken) und wählen über das Verschlusszeiten-Rad die gewünschte Zeit. Die Kamera gleicht den Blendenwert an, um eine korrekte Belichtung zu gewährleisten. Hinweis: Bei sehr kurzen Belichtungszeiten und wenig Licht kann die Kamera die Blende öffnen, um dies auszugleichen. Das führt dann auch zu einer Änderung der Schärfentiefe. Die Verschlusszeiten-Reihe: 30s - 15s - 8s - 4s - 2s - 1s - 1/2s - 1/4s - 1/8s - 1/15s - 1/30s - 1/60s - 1/125s - 1/250s - 1/500s - 1/1000s - 1/2000s - 1/4000s - 1/8000s Tv-Modus Um die Bewegung bei Motiven einzufrieren, benötigt man kürzere Verschlusszeiten, als in der Faustregel angegeben. Hier hilft ggf. nur, sich durch mehrere Aufnahmen an das gewünschte Ergebnis heranzutasten. Den gegenteiligen Effekt erzielen längere Verschlusszeiten. Sie glätten Wasseroberflächen, Springbrunnen oder Wolken und sorgen bei fahrenden Fahrzeugen für das Gefühl von Bewegung. 6

11 Abschnitt 4 Die Verschlusszeit Verschlusszeit 10s, Blende f/11 Brennweite 120mm, ISO 100 Verschlusszeit 1/400s, Blende f/5.6 Brennweite 300mm, ISO 200 7

12 Abschnitt 5 Der ISO-Wert ISO-WERT ERHÖHEN? Bei wenig Licht, am Abend oder in Innenräumen, wenn die Verschlusszeit zu lang wird Bei Sportaufnahmen und sonstigen Aufnahmen, die sehr kurze Verschlusszeiten benötigen Vergewissern Sie sich vor jeder Aufnahme, ob der passende ISO-Wert gewählt ist! Bei schlechten Lichtverhältnissen passiert es leicht, dass die Verschlusszeit zu lang wird und selbst bei ganz geöffneter Blende kein verwacklungsfreies Bild mehr möglich ist. Digitalkameras bieten daher die Möglichkeit, die Lichtempfindlichkeit des Sensors, den ISO-Wert zu erhöhen. Dadurch ist der Sensor in der Lage mehr Licht in kürzerer Zeit aufzunehmen. Die ISO-Reihe: Je höher der Wert, desto höher die Lichtempfindlichkeit und desto kürzer die Verschlusszeit. Jede Stufenerhöhung des ISO bedeutet eine Halbierung der Verschlusszeit bei Beibehaltung der Blendenstufe. Beispiel: ISO 100, Blende 4, Verschlusszeit 1/125s ISO 200, Blende 4, Verschlusszeit 1/250s ISO ISO 400: hohe Schärfe, Kontrast und Farbsättigung Der Sensor einer Digitalkamera ab ISO 800: Abnahme der Schärfe, des Kontrastes und der Farbsättigung Zunahme des Bildrauschens Das Bestreben sollte also immer sein, einen möglichst geringen ISO-Wert zu wählen. 8

13 Abschnitt 6 Das magische Dreieck Das magische Dreieck oder Belichtungsdreieck veranschaulicht hier noch einmal recht plastisch die Beziehungen zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO bei konstanter Lichtmenge. 9

14 Kapitel 2 Die Kamera korrigieren Was tun, wenn die Kamera falsch reagiert.

15 Abschnitt 1 Die Belichtungskorrektur Ihre Kamera versucht immer, das Foto korrekt zu belichten. Dazu misst sie die Helligkeit des Motives. Zumeist mit einer Gewichtung auf die Bildmitte. Dies kann zu falscher Belichtung führen, da die Kamera nicht weiss, welches Detail im Bild für Sie von Bedeutung ist. Hier kann man mit der Belichtungskorrektur Abhilfe schaffen. Die Belichtungskorrektur arbeitet in 1/3 Stufen, wobei man üblicherweise ganze Werte, also +1, +2 oder -1, -2 verwendet. Belichtungskorrektur Korrigieren Sie die Belichtung um +1, wird das ganze Bild doppelt so hell, bei +2 entsprechend vier mal. Diese Korrektur verwenden Sie also, um ein zu dunkles Foto zu vermeiden. Umgekehrt verhält es sich bei einem zu hellen Motiv. Hier korrigieren Sie um -1, was ein nur noch halb so helles Foto erzeugt. normal belichtet Bei schönem Wetter mit viel Sonnenlicht sollten Sie also die Belichtung um -1 oder gar -2 korrigieren, um eindrucksvollere, kontrastreichere Fotos mit kräftigen Farben zu erhalten. 11

16 Abschnitt 2 Der Belichtungs-Messwertspeicher Es gibt neben der Belichtungskorrektur noch eine zweite, praktische Möglichkeit, unter schwierigen Verhältnissen korrekt zu belichten. Zielen Sie auf Ihr Motiv, z.b. die Person, die Sie porträtieren wollen. Holen Sie es mit dem Zoom näher heran oder nähern Sie sich ihm. Drücken Sie nun die Taste für den Belichtungs-Messwertspeicher. Bei Canon ist diese mit einem * gekennzeichnet, bei den meisten anderen Marken mit AE-L. Damit wird die Belichtung in der Kamera gespeichert. Messwertspeicher-Taste bei Canon Nun können Sie den richtigen Bildausschnitt wählen, hinein oder heraus zoomen, sich dem Objekt nähern oder davon entfernen. Wenn Sie mit der Komposition zufrieden sind, drücken Sie den Auslöser. Ihr Bild wir nun mit der zuvor im Messwertspeicher festgehaltenen Belichtung erzeugt. Sie sollten darauf achten, ein Objekt mittlerer Helligkeit anzumessen, um eine ausgewogene Belichtung des Fotos zu erhalten. Messwertspeicher- Taste bei Nikon 12

17 Abschnitt 3 Der Weißabgleich Licht hat immer eine bestimmte Farbtemperatur, die in Kelvin angeben wird. Sonnenlicht hat beispielsweise Kelvin, je nach Tageszeit und Grad der Bewölkung. Glühlampen haben eine Farbtemperatur zwischen und Kelvin. Die Farben verlaufen hierbei von rot (1.000 Kelvin) über orange und gelb zu weiß (5.500 Kelvin) und cyan sowie blau ( Kelvin). Richtiger Weißabgleich mit AWB, das Hemd ist weiß/blau In der Kamera passiert nun folgendes. Nehmen wir ein Objekt im gelblichen Bereich einer Glühlampe auf, so versucht die Kamera, die fehlenden Blauanteile auszugleichen. Das Resultat ist ein blaustichiges Foto. Wird unser Objekt in der Mittagssonne aufgenommen, werden wir ein in den gelblichen Bereich tendierendes Foto haben, da nun die Blautöne überwiegen. Die Kamera versucht also, fehlende Farbanteile nachzusteuern, um ein ausgewogenes Bild zu erzeugen. Genau dies wollen wir aber vermeiden. Zur Korrektur dieser Falschfarben benutzen wir den sogenannten Weißabgleich. Beim Weißabgleich sucht die Kamera automatisch in dem Motiv eine weißeste Fläche und gleicht davon ausgehend die Farben an. Das funktioniert in der Regel sehr gut mit der Einstellung AWB. Viele Kameras besitzen eine Taste WB mit der man direkt zum Weißabgleich gelangt. Im Menü Weißabgleich sind noch weitere Einstellungen zu finden, wie z.b. Sonnenschein, Schatten, bewölkt usw. Auch eine Einstellung K ist vorhanden, mit der die tatsächliche 13 Farbtemperatur in Kelvin direkt eingestellt werden kann.

18 Kapitel 3 Fokussieren Moderne Kameras besitzen einen Autofokus, der scharfe Bilder garantiert. Immer?

19 Abschnitt 1 Die Autofokus Messfelder Im Auslieferungszustand verwendet die Kamera automatisch alle vorhandenen Messfelder. Beim Fokussieren stellt sie auf das Objekt scharf, das ihr am nächsten ist. Dadurch wird z.b. auf die Person im Vordergrund scharf gestellt und nicht auf den Hintergrund. Will man aber bewusst auf einen anderen Bereich oder ein anderes Objekt fokussieren, so muss man einen AF-Punkt manuell auswählen. Der AF-Punkt wird teilweise auch AF-Messfeld genannt. AF-Messfelder Die einfachste Methode zum Fokussieren besteht darin, den mittleren AF-Punkt auszuwählen und durch leichten Druck auf den Auslöser scharf zu stellen. Mit halb gedrücktem Auslöser wird nun der richtige Ausschnitt gewählt und dann der Auslöser ganz durchgedrückt. Den Auslöser dabei zwischenzeitlich nicht loslassen. Diese Vorgehensweise funktioniert nur im One-Shot (Canon) oder AF-S (andere Marken) Modus. Der zentrale AF-Punkt ist bei fast allen Kameras derjenige, der am exaktesten arbeitet. Bei Porträtaufnahmen stellt man immer auf ein Auge der Person scharf. Bei Landschaftsaufnahmen idealerweise auf einen Punkt 1/3 in die Szene hinein. Achten Sie darauf, dass der Autofokus auch aktiv ist. Zumeist befindet sich am Objektiv ein AF/M-Schalter. Dieser muss auf AF stehen. In der Stellung M müssen Sie selbst die Schärfe am Objektiv einstellen. Bei einigen Kameras ist der Schalter am Kamera-Gehäuse zu finden. 15

20 Abschnitt 2 Autofokus Modi Für unbewegte Motive wählen sie den One-Shot AF-Modus (Canon), AF-S bei anderen Marken. Solange Sie den Auslöser halb gedrückt lassen, bleibt die Schärfe gespeichert. Sie können dann in Ruhe den Bildausschnitt bestimmen. Sie dürfen aber den Abstand zum Motiv nicht ändern. Auch darf das Motiv sich nicht auf Sie zu oder von Ihnen weg bewegen. Aber keine Sorge, in diesen Fällen fokussieren Sie einfach erneut. Eine ruhig sitzende Möve, One-Shot Sollte sich Ihr Motiv allerdings permanent in Bewegung befinden, wählen Sie einen anderen AF-Modus. Stellen Sie dann den AI-Servo (Canon) bzw. AF-C (bei anderen Marken) Modus ein. Nun stellt Ihre Kamera kontinuierlich die Schärfe des sich bewegenden Objektes nach, solange Sie den Auslöser halb gedrückt halten. Kann Ihre Kamera nicht scharfstellen, liegt dies oft daran, dass der Autofokus- Sensor keinen ausreichenden Kontrast findet. Beispielsweise in der Dämmerung oder bei gleichmäßigen Flächen. Visieren Sie dann ein Detail an, das über genügend Struktur bzw. Helligkeit verfügt. Zur Not weichen Sie auf manuelle Fokussierung aus. Eine Möve im Flug, AI-Servo 16

21 Kapitel 4 Objektive Die meisten Kameras bieten Ihnen die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln. Damit sind Sie für jeden Einsatzzweck optimal gerüstet.

22 Abschnitt 1 Das Weitwinkelobjektiv Das Weitwinkelobjektiv nimmt einen großen Bildwinkel auf. Man verwendet es bei Landschaftsaufnahmen, in der Städtefotografie oder auch für spezielle Zwecke. Für Porträts ist es weniger gut geeignet. Brennweite 35mm, Blende f/16 Der Brennweitenbereich liegt üblicherweise bei 12mm bis 35mm. Der Bereich der Schärfentiefe ist sehr groß. Je nach Brennweite und benutzter Blende reicht er von 50cm bis unendlich. Nutzen Sie mit dem Weitwinkelobjetiv auch einmal ungewöhnliche Perspektiven, gehen Sie nahe heran, verändern Sie den Blickwinkel in der Horizontalen und Vertikalen. Brennweite 28mm, Blende f/3.5 18

23 Abschnitt 2 Das Teleobjektiv Das Teleobjektiv benutzt man, um ferne Objekte nahe heran zu holen. Ebenso kann man mit ihm Motivdetails herausarbeiten. Deshalb ist es gut für Porträts geeignet. Die Brennweiten liegen zwischen 70mm und 400mm. Bei größeren Brennweiten spricht man von einem Superteleobjektiv. Die Schärfentiefe ist sehr gering. Je nach Objektabstand, Blende und Brennweite beträgt sie wenige Millimeter bis Zentimeter. Die Gefahr von Verwacklungen ist bei Teleobjektiven generell größer. Beachten Sie daher die Faustregel für die Verschlusszeiten. Für Porträts geeignete Brennweiten liegen zwischen 70mm und 135mm. Brennweite 210mm, Blende f/5.6, 1/250s 19

24 Abschnitt 3 Das Zoom-Objektiv Zoom-Objektive bieten die Möglichkeit, die Brennweite durch drehen des Zoom-Ringes einzustellen. Dies ist sehr bequem. Zoom-Objektive haben aber gegenüber einer Festbrennweite einige Nachteile: Sie sind schwerer. Sie haben eine geringere Lichtstärke. Die angegebene Lichtstärke ist die kleinste Blendenzahl, die Sie am Objektiv einstellen können und entspricht daher der ganz geöffneten Blende. Konstruktionsbedingt haben sie schlechtere optische Leistungen, wie geringere Schärfe, Randabfall der Helligkeit, Farbfehler. Bei größerem Zoombereich nehmen diese Fehler zu. Streulichtblenden (Gegenlichtblenden) können nur auf die kleinste Brennweite ausgelegt werden. Dadurch haben sie eine geringere Wirkung bei Verlängerung der Brennweite. Ein Universal Zoom-Objektiv EF-S 18-55mm/1:3.5-1:5.6 Bei schlechten Lichtverhältnissen ist eine Festbrennweite die bessere Wahl. Zum Vergleich: Ein günstiges 50mm Objektiv mit Lichtstärke 1:1.8 lässt ungefähr 10 mal so viel Licht auf den Sensor wie ein 18-55m Zoom-Objektiv mit Lichtstärke 1: Das bedeutet, dass Sie bei ISO 100 z.b. mit 1/100s statt mit 1/10s belichten können. Gerade wenn es um die Kombination von wenig Licht und Fotografieren ohne Stativ geht, ist dies ein großer Vorteil. 20

25 Abschnitt 4 Die Festbrennweite Die klassischen Objektive sind die Festbrennweiten. Die Abbildleistung einer 50mm Brennweite entspricht übrigens unserem gewohnten perspektivischen Sehen. Festbrennweiten haben einige Vorteile gegenüber Zoom-Objektiven: Sie sind leichter. Sie haben eine höhere Lichtstärke bis hinunter zu f/1.0, dadurch ist fotografieren bei wenig Licht möglich. Optisch bedingt haben sie eine weit bessere Abbildleistung (mehr Schärfe, weniger Verzeichnungen). Sie sind relativ preisgünstig. Mit ihnen ist eine weit geringere Schärfentiefe möglich, dadurch ergeben sich faszinierende Bildeffekte (Bokeh). Festbrennweite 90mm, Blende f/1.8 21

26 Abschnitt 5 Der Crop-Faktor CROP FAKTOREN Die meisten digitalen Verbraucher-Kameras haben einen kleineren Sensor als die sogenannten Vollformat-Kameras. Das Vollformat weist eine Sensorgröße von 24 x 36mm auf. Hingegen besitzen die meisten Verbraucher-Kameras einen Sensor im Format 22,5 x 15mm. Dadurch nimmt deren Sensor nur einen kleineren Ausschnitt, im Vergleich zu einer Vollformat-Kamera, auf. Daraus ergibt sich für die Bildwirkung eine scheinbare Brennweitenverlängerung. Diese bezeichnet man als Crop-Faktor. Nimmt man mit einer Kamera mit Crop-Faktor 1,5 einen Bildausschnitt mit Brennweite 200mm auf, so benötigt man bei einer Vollformat-Kamera für den gleichen Bildausschnitt eine Brennweite von 300mm. Dadurch haben Crop-Kameras einen scheinbaren Vorteil in der Brennweite. Beachten Sie bitte die Anpassung der Faustformel für die Verschlusszeit um den Faktor von zirka 1,5, falls Sie eine Kamera mit Crop-Faktor benutzen. 22

27 Abschnitt 6 Der Bildstabilisator Der Bildstabilisator hilft Ihnen dabei, Ihr Foto weniger zu verwackeln. Wir unterscheiden zwei Arten: Der Stabilisator ist im Objektiv integriert. Dadurch sehen Sie im Sucher seine Wirkung, wenn Sie den Auslöser halb gedrückt halten. Der Bildsensor im Kameragehäuse wird bewegt. Dadurch wirkt die Bildstabilisation mit jedem Objektiv, die Auswirkung ist nun jedoch nur im Live-View zu sehen. Der Bildstabilisator gleicht nur Ihre Bewegungen der Hand aus. Bewegte Objekte werden trotzdem unscharf, wenn die Belichtungszeit nicht kurz genug gewählt ist. Je nach Art des Stabilisators können Sie mit einer bis zu 8 mal längeren Belichtungszeit fotografieren, als die Faustregel (1/Brennweite) besagt. Die Hersteller geben den Verlängerungsfaktor in Blendenstufen an. 2 Blendenstufen bedeuten eine 4-fach, 3 Blendenstufen eine 8-fach längere Verschlusszeit. DSLR Canon EOS 450D, der Bildstabilisator sitzt im Objektiv Vorsicht: Arbeiten Sie mit der Kamera auf einem Stativ, schalten Sie bitte den Bildstabilisator aus. Er hat dann die gegenteilige Wirkung und sorgt durch seine Bewegung u.u. für Unschärfe. 23

28 Kapitel 5 Zubehör Welches Zubehör ist sinnvoll?

29 Abschnitt 1 Streulichtblende, Filter und Co. Streulichtblenden (auch Gegenlichtblenden genannt) verhindern den seitlichen Lichteinfall auf das Objektiv. Ausserdem sind sie ein wirksamer Schutz des Objektives und bleiben korrekt aufgeschraubt auf dem Objektiv. Benutzen Sie nur Streulichtblenden, die für Ihr Objektiv vorgesehen sind. Mit anderen Blenden erhalten Sie zu wenig Randabschattung und Wirkung. Von UV-Filtern, Skylight-Filtern und Objektiv-Schutzfiltern ist abzuraten. Sie verschlechtern durch ihre zusätzlichen Glasflächen den Kontrast des Fotos. Allerdings gibt es eine Ausnahme: fotografieren Sie in staubiger, feuchter Umgebung, sollten Sie einen Schutzfilter vor das Objektiv schrauben. Streulichtblende Speicherkarten kann man nie genug dabei haben. Ersatzakkus gehören mit auf den Fotoausflug oder in den Urlaub. Ladegerät nicht vergessen. Ein Stativ brauchen Sie immer dann, wenn Sie Landschaften, auch urbane, fotografieren. Auch bei Nachtaufnahmen ist es unabdingbar. Sparen Sie beim Stativkauf nicht an Geld und Qualität. Ein gutes, stabiles Stativ wird auf jeden Fall 2 bis 3 Ihrer Kameras überleben. Polarisationsfilter Einen Fernauslöser (Kabel oder drahtlos) benötigen Sie wenn Sie auf einem Stativ arbeiten, um Erschütterungen durch Herunterdrücken des Auslösers zu vermeiden. Zur Not können Sie aber auch den Selbstauslöser Ihrer Kamera benutzen. 25

30 Abschnitt 2 Der Polarisationsfilter Der Polarisationsfilter (Polfilter) lässt Licht nur in einer Schwingungsebene auf den Sensor fallen. Dadurch ist er in der Lage, Spiegelungen auf Glasflächen, Wasser, Autolack usw. abzumildern oder ganz zu unterdrücken. Bei Metalloberflächen ist seine Wirkung gleich null. Der Polarisationsfilter muss auf dem Objektiv gedreht werden, bis man die gewünschte Wirkung erhalten hat. Die Kamera sollte dabei einen Winkel von 30 bis 40 zum Objekt haben. Der Polfilter muss für jedes Foto neu justiert werden. Ein weiterer Effekt des Polarisationsfilters ist die Verstärkung des Himmelsblau und Pflanzengrün durch Wahl eines Blickwinkels von zirka 90 zum Sonnenstand. Je weiter man von diesem Winkel entfernt ist, um so geringer ist die Auswirkung, bis hin zu keiner Wirkung bei Frontal- und Gegenlicht. Mit Polfilter wäre das nicht passiert. Oder doch? Hinweis: Der Polarisationsfilter sollte nur dann verwendet werden, wenn ein Anlass dazu gegeben ist. Denn auch er sorgt durch zusätzliches Glas vor dem Objektiv für einen gewissen Verlust an Schärfe und Kontrast. Ferner vermindert er die eintretende Lichtmenge um 1 bis 2 Blendenstufen. 26

31 Kapitel 6 Komposition Von der Idee zum Bild.

32 Abschnitt 1 Von der Idee zum Bild Wenn Sie mehr als nur Schnappschüsse machen wollen, denken Sie über folgende Dinge nach, bevor Sie den Auslöser drücken. Habe ich das richtige Licht? Landschaften werden nie bei gleissendem Sonnenschein in der Mittagszeit fotografiert. Was ist mein Motiv? Wenn Sie es nicht klar benennen können, schauen Sie noch einmal aus einer anderen Perspektive hin. Ist es die ganze Szene oder ein Detail? Damit klärt sich die Frage nach der Brennweite. Will ich mein Motiv freistellen oder soll alles scharf sein? Diese Frage beantwortet Ihnen die Wahl der Blende. Was gehört nicht ins Bild? Verändern Sie Ihren Standpunkt zum Objekt. Ein, zwei Schritte wirken hier Wunder. Gehen Sie in die Hocke oder legen Sie sich auf den Boden. Achten Sie auch auf Müll an den Rändern Ihres Bildausschnitts. Will ich es hochkant oder quer festhalten? Versuchen Sie möglichst beides, Sie werden überrascht sein. Versuchen Sie das Auge durch das Bild zu führen. Dabei helfen Ihnen Formen, Farben, Texturen, Linien, negativer Raum und natürlich das Licht. Denken Sie bei der Plazierung einzelner Bildelemente auch an den goldenen Schnitt oder die 1/3 Aufteilung. 28

33 Kapitel 7 Bilder bearbeiten Was kommt nach der Aufnahme des Bildes?

34 Abschnitt 1 Software Bildbearbeitungs-Software - warum? Sie haben Ihre Fotos als digitales Negativ (DNG-, RAW-Format) aufgenommen. Um diese Fotos auch präsentieren zu können, müssen sie mit einer Bildbearbeitung-Software entwickelt werden. Aus dem digitalen Negativ wird ein für alle Betrachtungs- oder Druckplattformen verwendbares Bild erzeugt. Zumeist im JPEG-Format (komprimiertes Format). Sie möchten das Bild zuschneiden, Farben korrigieren, Belichtung, Kontrast, Schärfe usw. anpassen. Sie möchten eine Fotomontage erstellen. Und vieles mehr... Die wohl bekanntesten beiden Programme hierfür stammen aus dem Hause Adobe: Lightroom und Photoshop. Bei Lightroom liegt der Schwerpunkt auf der Verwaltung Ihrer Fotosammlung sowie der Entwicklung Ihrer RAW- bzw. DNG-Dateien. Für Foto-Retuschen ist es nicht geeignet. Hierfür ist wiederum Photoshop zuständig. Auch in Photoshop können Sie RAW-Dateien entwickeln. Ihre Fotosammlung kann es allerdings nicht verwalten. Ausser diesen beiden gibt es noch eine Menge weiterer, teils auch kostenloser, Software. Oft ist ein Bearbeitungsprogramm im Lieferumfang der Kamera enthalten. 30

35 Kapitel 8 Fotografieren verboten Bevor Sie ein Bild publizieren sollten Sie sich vergewissern, ob dies erlaubt ist.

36 Abschnitt 1 Rechtliches In Deutschland gibt es ein für Fotografen äußerst wichtiges Gesetz: das Recht am eigenen Bild (Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 GG - Recht auf informationelle Selbstbestimmung). Das bedeutet, dass Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von der fotografierten Person einholen müssen. Seien Sie höflich, lächeln Sie und zeigen Sie der Person das Foto. Fragen Sie nach der -Adresse, damit sie ihr das Foto senden können. Wenn die Person ihre Zustimmung verweigert, löschen Sie alle Aufnahmen vor ihren Augen. Ausnahmen: Veranstaltungen; hier müssen Personen damit rechnen, dass sie fotografiert werden. Personen als Beiwerk, z.b. vorbeilaufende Personen bei der Aufnahme eines Gebäudes. Personen der Zeitgeschichte In anderen Ländern gelten andere Vorschriften, beispielsweise das Verbot des Fotografierens staatlicher Gebäude. Erkundigen Sie sich bitte vor Antritt Ihrer Reise. Das erspart Kummer und Ärger. Denken Sie auch daran, dass die Verwendung von Stativen u.u. untersagt ist. Auch der Einsatz von Blitzgeräten ist nicht überall erlaubt. 32

FRIEDRICH GANTER. Der kleine Fotokurs

FRIEDRICH GANTER. Der kleine Fotokurs FRIEDRICH GANTER Der kleine Fotokurs Begleitmaterial zum Fotokurs bei FG-Fotografie Stand 17. Juni 2014 Kapitel 1 Die Belichtung Das Licht (Helligkeit des Objektes), die Blende, die Verschlusszeit und

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Kapitel 1 Manuelle Kameraeinstellungen 1.1 Die richtige ISO-Zahl......................... 14 1.2 Tiefenschärfe reduzieren...................... 16 1.3

Mehr

1. Technisches Wissen

1. Technisches Wissen Kapitel 1 - Technisches Wissen 1. Technisches Wissen Im ersten Teil Digitale Fotografie für Einsteiger haben Sie die einzelnen Faktoren der Belichtung näher kennen gelernt: Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit

Mehr

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen Kameratechnik Vom Knipser zum Fotografen Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik Zielsetzung Kennen lernen der Spiegelreflexkamera Objektivbrennweiten Verschluss Blende Belichtung

Mehr

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung Turmdrehkrane richtig fotografieren Eine Kurzanleitung Von A. Bruderer, kran- info.ch 04.10.2015 Version 1.00 kran- info.ch Seite 1 / 6 Einführung Turmdrehkrane als Gitter Konstruktion sind bei der Fotografie

Mehr

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Das praktische Handbuch Canon EOS 550D von Kyra Sänger 1. Auflage Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Sänger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE 2013 Friedrich Ganter www.fg-fotografie.de TECHNISCHE GRUNDLAGEN Brennweite/Perspektive Film/Sensor Objektiv Verschluss Blende BRENNWEITE & PERSPEKTIVE Vergleich verschiedener

Mehr

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorraussetzung 3. Die wichtigsten Funktionen 4. Blende 5. Belichtungszeit 6. ISO-Empfindlichkeit 7. Brennweite 8. Fokus und Schärfentiefe

Mehr

meine Kamera? Montag, 1. September 14

meine Kamera?  Montag, 1. September 14 Workshop - wie funktioniert meine Kamera? www.stefan-behrens.com Frage: Warum habe ich mich für eine DSLR entschieden? Frage: Warum habe ich mich für eine DSLR entschieden? Auslöseverzögerung Personalisierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt Was ein gutes Bild ausmacht... 14 Schnelle erste Hilfe: Wie viel Technik braucht Ihr Bild?... 17 Kapitel

Mehr

KAMERATECHNIK. Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip

KAMERATECHNIK. Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip KAMERATECHNIK Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip Aufbau einer Kamera Sucherkamera Aufbau einer Kamera Spiegelreflexkamera Sensorgrössen Die Sensorgrößen unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller

Mehr

Grundkurs digitale Spiegelreflex

Grundkurs digitale Spiegelreflex Grundkurs digitale Spiegelreflex Die neuen Kameras können eigentlich alles allein. Aber wer gern auf die Automatik verzichten möchte, um individuelle Fotografien zu machen, sollte sich mit den manuellen

Mehr

So funktioniert eine Digitalkamera Arbeitsblatt

So funktioniert eine Digitalkamera Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Text lesen, anschliessend Kreuzworträtsel lösen Ziel Die wichtigsten Teile einer Digitalkamera und ihre Funktion kennen Material Arbeitsblätter Lösungen ozialform PA

Mehr

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D...

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D... Inhalt 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Die Highlights der Canon EOS 60D... 12 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 13 Die Canon EOS 60D von vorn... 13 Die Canon EOS 60D von oben... Die Canon

Mehr

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films Der Fotoapparat Wesentliche Bestandteile: Gehäuse (innen geschwärzt Objektiv (Linsensystem) Blende Verschluss Film (Sensor) Entfernungseinstellung Bei einer bestimmten Gegenstandsweite (Gegenstand-Linse)

Mehr

Kurzanleitung. Canon EOS 350D & 400D. Professional System. doctorseyes

Kurzanleitung. Canon EOS 350D & 400D. Professional System. doctorseyes Kurzanleitung Canon EOS 350D & 400D doctorseyes Professional System www. doctorseyes.de Abteistr. 18-1 88416 Ochsenhausen Infoline: 0700 123 789 456 doctorseyes doctorseyes Professional System für die

Mehr

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm Auch feine Gerichte und edle Drinks profitieren vom Schmelz einer geringen Schärfentiefe und eines schönen Bokehs ungemein. In diesem Kapitel haben wir einige Beispiele zusammengestellt,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ Digitale Fotografie Sehen und Können UWE GRAZ Die Welt aus digitaler Sicht Wie die Kleinbildkamera sieht Eine Landschaft, die mit einem Teleobjektiv mit ungefähr 00 Millimetern Brennweite aufgenommen wurde.

Mehr

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall

Mehr

Baby- und Kinderfotografie

Baby- und Kinderfotografie JUDY HOHMANN Baby- und Kinderfotografie Faszinierende Fotos mit natürlichem Licht Grundlagen, Bildideen und Anleitungen t erklär t h c i Le ür fekt f r e p ger Anfän ISO-Wert 19 TIPP: Gute GrupPenfotos

Mehr

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Fototechnik Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Was Was bedeutet bedeutet Belichtung? Belichtung? Über die Belichtung

Mehr

Belichtungsprogramme

Belichtungsprogramme Belichtungsprogramme An der Kamera lassen sich fünf verschiedene Haupt-Belichtungsprogramme einstellen: Canon Nikon Fokus wählbar? Blitz wählbar? Vollautomatik AUTO NEIN! NEIN! Programmautomatik P P Ja

Mehr

Bildgestaltung mit der Blende

Bildgestaltung mit der Blende Bildgestaltung mit der Blende Alle Digitalkameras (gleichgültig ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras) aber auch Analogkameras arbeiten in der Regel mit der sog. Offenblendenmessmethode, d.h.

Mehr

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013 Was macht was? Programmautomatik: Wissenswertes für gute Fotos Deine Kamera steuert sowohl die Blende, wie auch die Belichtungszeit anhand gespeicherter

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE alackner web + foto 2008 1 INDEX: - HISTORISCHE und TECHNISCHE GRUNDLAGEN - BILDAUFBAU/KOMPOSITION - LINKS alackner web + foto 2008 2 Historische Grundlagen Das erste Foto der

Mehr

Nachtfotografie Tipps und Tricks

Nachtfotografie Tipps und Tricks Nachtfotografie Tipps und Tricks 1 Atelier: Foto Orange Atelier für Digitale Fotokunst Inhaber: Detlef Köthner Schultheiß-Hammer-Str.21 74078 Heilbronn-Kirchhausen Telefon: +49 (0) 176 44 55 22 16 +49

Mehr

Tipps für den Umgang und für bessere Fotos mit einer kompakten Digitalkamera

Tipps für den Umgang und für bessere Fotos mit einer kompakten Digitalkamera 1. Stets die Kamera mit der Hand durch die Handschlaufe halten. Man hat schnell eine versehentlich ungewollte Bewegung gemacht und die Kamera fällt zu Boden. 2. Immer Ersatzakkus mitführen, nur im Notfall

Mehr

Dr. Kyra Sänger. Das praktische Handbuch zur. Nikon COOLPIX P7000. Data Becker

Dr. Kyra Sänger. Das praktische Handbuch zur. Nikon COOLPIX P7000. Data Becker Dr. Kyra Sänger Das praktische Handbuch zur Nikon COOLPIX P7000 Data Becker 3. Auf die Belichtung kommt es an Von der richtigen Belichtung hängt das Wohl und Wehe einer gelungenen Aufnahme ab. Daher bietet

Mehr

Foto-Workshop.

Foto-Workshop. + Foto-Workshop www.kompetent.at + Fotografen sind Lichtmaler 2 Fotografen fangen Licht ein und malen mit Foto-Kamera und Bildbearbeitungs- Software Fotografen verstehen die Wirkung von Perspektive, Formen

Mehr

Fotografieren mit der Digitalkamera

Fotografieren mit der Digitalkamera Fotografieren mit der Digitalkamera 1 Zielsetzung Näher ran! Grundsätzlich sollte man sich bei jedem Bild überlegen, wozu man es aufnimmt: Familienfotos für kleine Ausdrucke? Bilder zum Verschicken? Produktfotos

Mehr

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS Hinter dem sehr einfachen Begriff Belichtungsmessung versteckt sich beim näheren Hinschauen ein komplizierter Vorgang, denn das Ziel der Belichtungsmessung ist

Mehr

Aus einer technischen Perspek0ve gesehen geht es beim Fotographieren darum, die rich0ge Menge Licht auf den Film oder Sensor zu bannen.

Aus einer technischen Perspek0ve gesehen geht es beim Fotographieren darum, die rich0ge Menge Licht auf den Film oder Sensor zu bannen. 1 Aus einer technischen Perspek0ve gesehen geht es beim Fotographieren darum, die rich0ge Menge Licht auf den Film oder Sensor zu bannen. Es gibt drei Werte (für jede Kamera) die beeinflussen, wie gross

Mehr

Die Belichtung. Crashkurs Kameratechnik. von Jens Knipp

Die Belichtung. Crashkurs Kameratechnik. von Jens Knipp Crashkurs Kameratechnik Die Belichtung von Jens Knipp Eine Kamera ist eine lichtdicht geschlossene Apparatur, die im Grunde nichts anderes macht, als im Moment des Auslösens eine bestimmte Menge Licht

Mehr

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Auf ebay existiert seit geraumer ein stetes Angebot und Nachfrage nach einem alten Objektiv Revuenon 1:2,8 135mm. Das Objektiv gehört zu der Klasse

Mehr

DSLR Gezielter Einsatz von Belichtungszeit, Blende und Brennweite

DSLR Gezielter Einsatz von Belichtungszeit, Blende und Brennweite DSLR Gezielter Einsatz von Belichtungszeit, Blende und Brennweite Inhalt: Dieses Dokument erläutert die zu erwartenden Bildergebnisse, wenn die im Titel enthaltenen Einstellungen gezielt angewendet werden.

Mehr

Enno Lenze FOTO MAPPE

Enno Lenze FOTO MAPPE FOTO MAPPE VON JAN UND ENNO WAHLPFLICHT KURS PHYSIK 1998 Fotografieren Die Spiegelreflexkamera Die Spiegelreflex Kamera besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: dem Gehäuse und dem Objektiv. Auf der Oberseite

Mehr

So gelingen Ihre Zoo-Fotos!

So gelingen Ihre Zoo-Fotos! So gelingen Ihre Zoo-Fotos! Tiere gehören zu den attraktivsten Foto-Sujets überhaupt. Damit Ihre Zoo-Fotos gelingen, haben der bekannte Tier- und Naturfotograf Edi Day und Nikon nützliche Tipps für Sie

Mehr

LERNHEFT. Digitalfotografie FÜR UNTERRICHT UND EIGENSCHULUNG

LERNHEFT. Digitalfotografie FÜR UNTERRICHT UND EIGENSCHULUNG LERNHEFT FÜR UNTERRICHT UND EIGENSCHULUNG 1 Digitalfotografie INHALT - THEORETISCHE GRUNDLAGEN - DATEIFORMATE - MOTIVPROGRAMME - KREATIVPROGRAMME - FOKUSSIERUNG - BELICHTUNG, WEIßABGLEICH - OBJEKTIVE U.

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung 3 1....

Mehr

Bilder richtig belichten

Bilder richtig belichten Bilder richtig belichten Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO Schärfentiefe Dieser Text soll das Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO erläutern, wodurch die Belichtung des Aufnahmesensors der Kamera

Mehr

Kreatives Blitzen mit dem Porty

Kreatives Blitzen mit dem Porty Kreatives Blitzen mit dem Porty ein kleines Tutorial (Version 2.0) Ein portabler Blitz (auch "Porty" genannt) ist schon eine feine Sache. Wir wollen ja schließlich nicht nur bei optimalem Wetter fotografieren.

Mehr

Das kleine 1x1 der Fotografie

Das kleine 1x1 der Fotografie Das kleine 1x1 der Fotografie Die Anzahl an (Profi-)Funktionen in digitalen Kameras nimmt stetig zu! Dabei haben die im Vergleich zur DSLR (Digitale Spiegelreflexkamera) gesehenen System- und Kompaktkameras

Mehr

Zauberlehrlings Grundlehrgang 12

Zauberlehrlings Grundlehrgang 12 Inhalt Hinweis in eigener Sache 2 Einführung 8 Mehr Frust als Lust?...8 Ist doch alles ganz einfach! oder?...8 Lerne zaubern!...9 Der Goldene Tipp...9 Stell dir bloss mal vor!... 10 Automatik ist Automatik...

Mehr

HDR Aufnahmetechniken. B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography

HDR Aufnahmetechniken. B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography HDR Aufnahmetechniken B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography Teil 1: Vorüberlegungen Was bedeuten DR? Absolute Definition : Dynamic Range DR ist das Verhältnis von einer maximaler physikalischer Größe

Mehr

Inh a lt s v e r z e i c h n i s

Inh a lt s v e r z e i c h n i s Inh a lt s v e r z e i c h n i s 7 Teil 1 Die Technik 1 Die Geschichte... 17 Nikons Anfänge... 18 Der Neuanfang mit eigenen Kameras... 19 Der erste Erfolg... 22 Spiegelreflexkameras... 22 Die»Ur«-Nikon

Mehr

1/6 Sek; f/5,6; ISO 800. Bewegte Fotografie. Andreas Kreuzer. Andreas Kreuzer

1/6 Sek; f/5,6; ISO 800. Bewegte Fotografie. Andreas Kreuzer.  Andreas Kreuzer 1/6 Sek; f/5,6; ISO 800 Bewegte Fotografie Wenn Sie Fragen haben... www.kreuzer.co.at Bewegung Panoramafotografie Wichtige Einstellungen Anpassen des Sucherokulars an die eigene Sehstärke Der Sucher ist

Mehr

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka Thema Was ist HDR? Wann ist es sinnvoll es anzuwenden? Wie mache ich ein HDR? Was stelle

Mehr

5.4 Frankfurts Lichtermeer

5.4 Frankfurts Lichtermeer D3kjd3Di38lk323nnm 5.4 Frankfurts Lichtermeer Nächtliche Lichter in Frankfurt am Main fotografieren Selbst gebauten Tilt-Shift-Adapter einsetzen Ob es die Sicht auf die Skyline ist, der Blick vom Main

Mehr

Workshop & Erfahrungsaustausch Sportfotografie @ Freising Grizzlies. Dirk Steffen, Dezember 2011, Version 1

Workshop & Erfahrungsaustausch Sportfotografie @ Freising Grizzlies. Dirk Steffen, Dezember 2011, Version 1 Workshop & Erfahrungsaustausch Sportfotografie @ Freising Grizzlies Dirk Steffen, Dezember 2011, Version 1 1 Sportfotografie Grundlagen Technik: Kameras, Objektive, Zubehör Belichtung und Schärfentiefe

Mehr

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur 4.7 Angepasste Belichtungskorrektur Nicht immer tri fft der Belichtungsmesser der PowerShot G15 die optimale Bildhelligkeit. Schuld ist meist das Motiv selbst, es führt die Messeinheit der Kamera regelrecht

Mehr

PANORAMA-FOTOGRAFIE. Tutorial 1: Die optimale Aufnahme von Jürgen Winkels

PANORAMA-FOTOGRAFIE. Tutorial 1: Die optimale Aufnahme von Jürgen Winkels PANORAMA-FOTOGRAFIE Tutorial 1: Die optimale Aufnahme von Jürgen Winkels AGENDA 1. Was ist Panorama-Fotografie? 2. Optimale Kameraeinstellungen 3. Optimale Aufnahme (Komposition) 4. Techniktrick für Nerds

Mehr

Fotografieren bei Sonnenuntergang

Fotografieren bei Sonnenuntergang Workshop Fotografieren bei Sonnenuntergang Vortrag im Rahmen des Workshop- Wochenendes in Undeloh Referent: Helge Chr. Wenzel Inhaltsverzeichnis Workshop-Inhalte: Einleitung Was muss ich für ein gutes

Mehr

Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen Der Blick durch den Sucher... 22

Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen Der Blick durch den Sucher... 22 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Die EOS 1100D: Ein erster Blick... 17 Eine Kamera für alle Fälle... 18 Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen... 19 Der Blick durch den Sucher... 22 Starten

Mehr

Bessere Bilder, besser verkaufen

Bessere Bilder, besser verkaufen März 2014 Je besser das Foto, desto besser Ihre Verkaufschancen. Sie brauchen keine teure Foto-Ausrüstung für ein gutes Bild. Nehmen Sie sich etwas Zeit und beachten Sie nachfolgende Tipps. Verwenden Sie

Mehr

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Hi Fotofreund! Na, hast du deine Hausaufgaben gemacht? Dann können wir ja loslegen! Jeder sieht die Welt anders. Darum hat auch jedes Foto seine Berechtigung.

Mehr

Landschaftsfotografie Tipps und Tricks. Die Foto-Ausrüstung. Das Objektiv. Das Zubehör. Fernauslöser. Foto-Filter. Die Kamera

Landschaftsfotografie Tipps und Tricks. Die Foto-Ausrüstung. Das Objektiv. Das Zubehör. Fernauslöser. Foto-Filter. Die Kamera Landschaftsfotografie Tipps und Tricks Die Landschaftsfotografie ist ein weiteres großes Themengebiet der Fotografie. Hierbei wird die Schönheit der Natur festgehalten. Je nach Tages oder Jahreszeit, haben

Mehr

Schärfe in der Digitalfotografie. Stichpunkte, 12. Juli 2011

Schärfe in der Digitalfotografie. Stichpunkte, 12. Juli 2011 Schärfe in der Digitalfotografie Stichpunkte, 12. Juli 2011 Verwendete Quellen http://www.pcwelt.de/ratgeber/ratgeber-bildbearbeitung-schaerfe-bei-fotosoptimal-maximieren-59819.html http://fotopunk.de/tipps/richtig-scharfe-fotos.html

Mehr

6 JAHRE GARANTIE. Von Superweitwinkelpanoramen über Porträts mit schönem Bokeh bis hin zu Fisheye- und Tilt/ Shift-Aufnahmen für eine außergewöhnliche

6 JAHRE GARANTIE. Von Superweitwinkelpanoramen über Porträts mit schönem Bokeh bis hin zu Fisheye- und Tilt/ Shift-Aufnahmen für eine außergewöhnliche OBJEKTIVE INHALT FISHEYE 7,5 mm 1:3,5 Fish-Eye CSC MFT... 6 7,5 mm 1:3,8 Fish-Eye VCSC MFT... 7 8mm 1:3,5 IF Fish-Eye II... 8 8mm 1:3,8 IF Fish-Eye II VDSLR... 9 8 mm 1:2,8 Fish-Eye II CSC... 10 8 mm 1:3,1

Mehr

Vergleich Auge/Fotoapparat

Vergleich Auge/Fotoapparat Vergleich Auge/Fotoapparat Das Licht gelangt durch die Linse/das Objektiv in das Auge/den Apparat. Linse/Objektiv stellen das Bild auf der Netzhaut/dem Chip (früher Film) scharf. Das Objektiv besteht jedoch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 15 Tipps für schönere Fotos 19. 2 Kaufberatung und Techniktipps 49. Bevor es losgeht 11

Inhaltsverzeichnis. 1 15 Tipps für schönere Fotos 19. 2 Kaufberatung und Techniktipps 49. Bevor es losgeht 11 Bevor es losgeht 11 Einleitung 13 Wie arbeitest du mit diesem Buch? 13 Was brauchst du für dieses Buch? 14 Wie gut kennst du dich aus? 16 1 15 Tipps für schönere Fotos 19 Kleines ganz groß 20 Richtige

Mehr

Stephanie Eckgold, Frank Eckgold. Porträts fotografieren im Studio

Stephanie Eckgold, Frank Eckgold. Porträts fotografieren im Studio Stephanie Eckgold, Frank Eckgold Porträts fotografieren im Studio Grundlagenexkurs Belichtung & Belichtungsmesser Von Synchronisationszeiten und Belichtungsmessern Wann ist ein Foto»richtig«belichtet?

Mehr

meisten DSLRs und zeigt dank ihrer großen Sensorpixel ein ausgezeichnetes Rauschverhalten. Wie ist der Zusammenhang zwischen Pixelgröße,

meisten DSLRs und zeigt dank ihrer großen Sensorpixel ein ausgezeichnetes Rauschverhalten. Wie ist der Zusammenhang zwischen Pixelgröße, Damit in der Digitalkamera ein Bild entstehen kann, muss der Sensor von einer definierten Lichtmenge getroffen werden. Diese Menge wird von drei Faktoren beeinflusst. Neben der Belichtungszeit und der

Mehr

5.1.2 So legen Sie das Fokusfeld fest

5.1.2 So legen Sie das Fokusfeld fest So legen Sie fest, was scharf aufs Bild kommt (und was nicht) 135 5.1.2 So legen Sie das Fokusfeld fest Für Fokusfeld > Feld oder Flexible Spot geben Sie Zonen im Sucherbild vor, auf die Ihre Alpha 6000

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Referent: Michael Feldmann

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Referent: Michael Feldmann T Digitale Bildbearbeitung und Fotografie Kurze Wiederholung: Aufbau von Digital(spiegelreflex)kamera Lichteinfall vom Bildmotiv auf Bildsensor Kamera stellt Modellierung des menschlichen Auges dar T Motiv

Mehr

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,

Mehr

Infrarot-Fotografie mit Delamax Infrarotfiltern IR 720nm / IR 850nm Schritt für Schritt zum perfekten Infrarotbild (von Roberto Ansorena)

Infrarot-Fotografie mit Delamax Infrarotfiltern IR 720nm / IR 850nm Schritt für Schritt zum perfekten Infrarotbild (von Roberto Ansorena) Infrarot-Fotografie mit Delamax Infrarotfiltern IR 720nm / IR 850nm Schritt für Schritt zum perfekten Infrarotbild (von Roberto Ansorena) Zur Grundausrüstung gehören neben dem passenden IR-Filter ein stabiles

Mehr

Kerzenlicht fotografieren

Kerzenlicht fotografieren Georg Schraml Kerzenlicht fotografieren (überarbeiteter Auszug aus dem Fotozauberlehrling) Ein besonderer Zauber 1. KerzenLICHT fotografieren In diesem Kapitel geht es darum, stimmungsvolle Aufnahmen von

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11

Inhalt. Vorwort... 11 Inhalt Vorwort... 11 1 Die Canon EOS 550D kennenlernen... 13 1.1 Die Highlights der Canon EOS 550D... 14 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 15 Die Canon EOS 550D von vorn... 16 Die Canon EOS 550D

Mehr

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,

Mehr

Handbuch zu SpyderLENSCAL

Handbuch zu SpyderLENSCAL Handbuch zu SpyderLENSCAL Der Spyder-Effekt Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt ein überlegenes Tool zum Messen und Anpassen der Fokussierungsleistung Ihrer Ka-mera-Objektiv-Kombinationen. Datacolor

Mehr

LEICA D-LUX 5 Firmware Update

LEICA D-LUX 5 Firmware Update 24 LEICA D-LUX 5 Firmware Update Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Informationen zum Upgrade der D-LUX5-Firmware Gegenüber der Firmwareversion 1.0 gibt es folgende neue oder geänderte Funktionen:

Mehr

Aufnahmemotiv, -objekt, -gegenstand

Aufnahmemotiv, -objekt, -gegenstand Aufnahmemotiv, -objekt, -gegenstand Die Begriffe Aufnahmeobjekt, Aufnahmemotiv oder Aufnahmegegenstand bezeichnen dasselbe, nämlich einen Gegenstand, zum Beispiel ein Glas, eine Kamera, einen Menschen,

Mehr

5.6 Autofokus und Serienaufnahmen

5.6 Autofokus und Serienaufnahmen Ebenfalls nur in Verbindung mit dem LA-EA4 bietet Ihnen Ihre A7 die Möglichkeit zur Feinjustierung des Autofokus. Hintergrund dafür ist: Beim Adapter wird die Fokusentfernung ja nicht auf der Sensorebene

Mehr

Fototipps für bessere Bilder

Fototipps für bessere Bilder Fototipps für bessere Bilder Kleidung Kleidungsstücke und Schuhe sollten atmungsaktiv sein, bei Feuchtigkeit ausreichend Isolation bieten sowie gut vor Kälte schützen. Fingerhandschuhe mit offenen Fingerkuppen

Mehr

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux Holm Sieber Digitalfotografie und Linux Agenda Teil 1 Kleine Fotoschule Technik der Digitalkamera Digitalkamera-Besonderheiten beim Fotografieren Marktübersicht und Kaufempfehlungen

Mehr

Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren

Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren Allgemeines zur Mondfinsternisfotografie Die Fotografie von Mondfinsternissen bedarf keiner Spezialausrüstung bereits mit handelsüblichen Digitalkameras lässt

Mehr

Original Gebrauchsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Original Gebrauchsanleitung 500/8,0 Linsenobjektiv T2 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung

Mehr

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum!

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum! 2 Los geht s! Das Fotografieren mit dem iphone geht schnell und einfach. Um Fotos zu machen, brauchen Sie nicht einmal den Bildschirm zu entsperren. Tippen Sie nur auf das kleine Kamerasymbol, das auf

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Motiv im Nahbereich abzubilden. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt und die

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Motiv im Nahbereich abzubilden. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt und die Udo Fetsch Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Motiv im Nahbereich abzubilden. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt und die Vor- und Nachteile erläutert. (Spiegelreflexkamera)

Mehr

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D 1 Die ersten Schritte... 15 Den Akku laden... 16 Die Speicherkarte einlegen... 18 Das Objektiv aufsetzen... 20

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

Vorwort. Und nun viel Spaß mit Ihrer Digitalkamera und allzeit gut Licht! Helma Spona

Vorwort. Und nun viel Spaß mit Ihrer Digitalkamera und allzeit gut Licht! Helma Spona Vorwort Sie haben eine Digitalkamera und wissen nicht, wie Sie ansprechende Fotos machen, oder Sie sind sich selbst schon im Klaren darüber, dass Ihre Bilder nicht das Optimum Ihrer Möglichkeiten darstellen,

Mehr

graues Etwas mit helleren und dunkleren grauen Bereichen sehen. Liegt es dagegen im Fokus, sehen Sie die Felder in Schwarz und Weiß.

graues Etwas mit helleren und dunkleren grauen Bereichen sehen. Liegt es dagegen im Fokus, sehen Sie die Felder in Schwarz und Weiß. Diese Routine lässt sich mit einer DSLR praktisch nicht durchführen. DSLRs haben bestenfalls im Live-View ein Live-Histogramm. Wenn Sie das Motiv jedoch durch den Spiegelsucher einer DSLR anvisieren, sehen

Mehr

Äquivalenz in der Fotografie - Equivalence - Präsentation für den Fotostammtisch Frankfurt am von Evan O Brien

Äquivalenz in der Fotografie - Equivalence - Präsentation für den Fotostammtisch Frankfurt am von Evan O Brien Äquivalenz in der Fotografie - Equivalence - Präsentation für den Fotostammtisch Frankfurt am 29.09.2014 von Evan O Brien Die Äquivalenz kann uns dabei helfen, das richtige Kamerasystem und Objektiv zu

Mehr

Tolle Aufnahmen sind SO einfach! Mit Objektiven mit Image Stabilizer (Bildstabilisierung) für bessere Ergebnisse

Tolle Aufnahmen sind SO einfach! Mit Objektiven mit Image Stabilizer (Bildstabilisierung) für bessere Ergebnisse Tolle Aufnahmen sind SO einfach! Mit Objektiven mit Image Stabilizer (Bildstabilisierung) für bessere Ergebnisse Sind zu viele Ihrer Bilder verschwommen? Die Canon IS*-Objektive sind die Lösung! Schöne

Mehr

EF-S17-85mm f/4-5.6 IS USM

EF-S17-85mm f/4-5.6 IS USM EF-S17-85mm f/4-5.6 IS USM GER Bedienungsanleitung Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Canon mit dem Kauf dieses Objektivs entgegengebracht haben. Das Canon EF-S17-85mm 1:4-5,6 IS USM ist ein kompaktes

Mehr

Fotografieren. Kreatives. Ein Vortrag von Karsten Hölck Gründer und Gruppenmoderator vom Fotostammtisch Frankfurt am Main

Fotografieren. Kreatives. Ein Vortrag von Karsten Hölck Gründer und Gruppenmoderator vom Fotostammtisch Frankfurt am Main Kreatives Fotografieren Ein Vortrag von Karsten Hölck Gründer und Gruppenmoderator vom Fotostammtisch Frankfurt am Main FotostammtischFFM.de Wer kann singen? Keine Sorge, die können es auch nicht mehr.

Mehr

20 Tipps für ein gutes Foto

20 Tipps für ein gutes Foto 10 Tipps zur Erstellung von QR- Codes Stark im Ehrenamt! gemeindemenschen.de 20 Tipps für ein gutes Foto 1 Stimmung einfangen Ein gutes Foto bildet nicht einfach nur eine Person, einen Gegenstand oder

Mehr

Bilder Schärfe-Check bei Problemen (DSLR - Spiegelreflex) 1.) EXIF Daten ansehen. 2.) Unschärfe. 1.) EXIF Daten ansehen

Bilder Schärfe-Check bei Problemen (DSLR - Spiegelreflex) 1.) EXIF Daten ansehen. 2.) Unschärfe. 1.) EXIF Daten ansehen Bilder Schärfe-Check bei Problemen (DSLR - Spiegelreflex) 1.) EXIF Daten ansehen 2.) Unschärfe 1.) EXIF Daten ansehen Bei vielen Problemen mit der technischen Bildqualität sind die bei der Auslösung aufgezeichneten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 KAPITEL KAPITEL Importieren. Anpassen Richten Sie sich in Lightroom ein. Bibliothek

INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 KAPITEL KAPITEL Importieren. Anpassen Richten Sie sich in Lightroom ein. Bibliothek iv Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 Importieren So laden Sie Ihre Fotos in Photoshop Lightroom Bevor Sie etwas anderes tun: Legen Sie fest, wo Sie Ihre Fotos speichern 2 Als Nächstes:

Mehr

DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD.

DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD. Promotionsangebote in dieser Broschüre DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD. CH DE 0190W621 FREUEN SIE SICH ÜBER BIS ZU CHF 360.- CASH BACK BEIM KAUF AUSGEWÄHLTER

Mehr

Blaue Stunde. Nachtaufnahmen

Blaue Stunde. Nachtaufnahmen Grundlagenkurs Nacht und Blaue Stunde Blaue Stunde Übersicht 1 Blaue Stunde 1 Nachtaufnahmen 2 Freihandaufnahmen 2 Nachteile vn Freihandaufnahmen Diese Lichtsituatin kann nach Snnenuntergang bebachtet

Mehr

Auf einen Blick AUF EINEN BLICK. 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11. 2 Für HDR fotografieren... 45

Auf einen Blick AUF EINEN BLICK. 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11. 2 Für HDR fotografieren... 45 Auf einen Blick 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11 2 Für HDR fotografieren... 45 3 Das RAW-Format als Grundlage für HDR-Fotos... 85 AUF EINEN BLICK 4 HDR-Bilder erzeugen... 115 5 HDR-Bilder

Mehr

I AM YOUR 1 NIKKOR FINDER

I AM YOUR 1 NIKKOR FINDER I AM YOUR FINDER I AM VISUAL PERFECTION Nikon-1-Systemkameras bieten tolle Möglichkeiten, das Leben in all seinen Facetten festzuhalten. Mit hoher Geschwindigkeit, beeindruckender Bildqualität, innovativen

Mehr