Ideale Kombination von Zahlungsmittel und Marketing: Die Card als operativ günstigstes Zahlungsmittel und Marketingtool
|
|
- Cornelia Böhler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ideale Kombination von Zahlungsmittel und Marketing: Die Card als operativ günstigstes Zahlungsmittel und Marketingtool Daniel Ohr Leiter Breuninger Card
2 Aufbau des Referats 1. Breuninger Firmenprofil 2. Breuninger Card: Geschichte 3. Breuninger Card: Strategie 4. Breuninger Card: Inhalte 5. Customer Relationship Management Die Breuninger Card, gegründet 1959, war Deutschlands erste Kundenkarte. Die über Breuninger Card-Kunden generieren über 50% des Umsatzes. 2
3 1. Breuninger Firmenprofil (1) 1881 gegründet von E. Breuninger in Stuttgart 12 Häuser und zwei Shopping Center in Sindelfingen und Ludwigsburg Flagship Store in Stuttgart mit m² Verkaufsfläche Differenzierung durch Warenmix, Markenangebot, First-Class Service und Kommunikation (Marke Breuninger) Hauptfokus auf Fashion und Lifestyle Positionierung mittleres bis oberes Kundensegment Key Brands bei Breuninger: z.b. Armani, Baldessarini, Boss, Burberry, Brioni, Cerutti, Clothcraft, D&G, DKNY, Ermenegildo Zegna, Ferragamo, Gabriele Strehle, Kenzo, Moschino und Polo Ralph Lauren. 3
4 1. Breuninger Firmenprofil (2): Expansion 1881: Stammhaus Stuttgart 1973: Ludwigsburg 1980: Sindelfingen 1986: Würzburg 1987: Düsseldorf 1990: Dresden 1993: Karlsruhe, Freiburg, Pforzheim, Ettlingen 1995: Reutlingen 1997: Erfurt 2003: Nürnberg 2004: Frankfurt 2005: Leipzig 4
5 2. Breuninger Card: Geschichte 1959 wurde die Breuninger Card als erste deutsche Kundenkarte entwickelt. Die Papierkarte erlaubte Einkauf auf Kredit mit Monatsrechnung Mit der Magnetstreifenkarte beginnt für die Breuninger Card das Computerzeitalter Einführung Revolving Credit: Pro Monat müssen nur noch minimal 10% des aktuellen Saldos bezahlt werden Inhaber der Breuninger Card können Kleidungsstücke bis zu 10 Tage zur Auswahl mit nach Hause nehmen Einführung von Databas ings: Die Kunden werden gemäss ihrer Kundenqualität behandelt Einführung Statusprogramme (Platin Card) Einführung Data Warehouse 2002 Aufbau integriertes CRM 5
6 3. Breuninger Card: Strategie (1) 6
7 3. Breuninger Card: Strategie (2): Kundenqualität hoch Individualität Kommunikation Involvement A-Kunden B-Kunden niedrig C-Kunden 7
8 3. Breuninger Card: Strategie (3): Kundenzufriedenheit und - loyalität Kundenzufriedenheit Happy Switchers Defectors Happy Campers Dissatisfied Retainers Apostles Klare und konsequente Kundensegmentierung und vollständige Vernetzung mit: Servicedifferenzierung Kommunikationsdifferenzierung Loyalitätsmanagement Kundenloyalität 8
9 3. Breuninger Card: Inhalte Die Breuninger Card existiert in zwei Varianten: Die Breuninger Card Die Breuninger Platin Card Breuninger verleiht die Platin Card Kunden, die in zwei aufeinander folgenden Jahren einen Umsatz von insgesamt überschritten haben der Cards sind zur Zeit Platin Cards. 9
10 4. Breuninger Card: Inhalte (1) Die Breuninger Card bietet dem Kunden kostenlos eine flexible Zahlungsweise: Bargeldlose Bezahlung (monatliche Sammelrechnung) Zahlung mit fast allen Freiheiten per Banküberweisung oder Lastschrifteinzug Auf Wunsch Revolving Credit Akzeptanz der Breuninger Card als Zahlungsmittel bei ca. 250 Partnerfirmen Flexible und individuelle Betreuung Intensive Kontakt- und Bindungsmöglichkeit Rabattangebote 10
11 4. Breuninger Card: Inhalte (2) Exklusiver Service Wunschartikel zur Auswahl mit nach Hause nehmen Express-Kassen Card - Counter Rundum-Service und individuelle Betreuung Card Specials - Reisen, Events, Kooperationen 11
12 4. Breuninger Card: Inhalte Platin Card Die Platin Card ist ein erfolgreiches Tool, um die Loyalität der Kunden zu erhalten. Unter dem Motto Things you can not buy bietet sie eine konsequente Statusdifferenzierung. Konkret bedeutet dies: Exklusiven Zugang zu besonderen Events Platin Card Counter mit persönlicher Betreuung in Stuttgart Kostenlose Platin Card Hotline für Fragen, Anregungen, Lob und Tadel Kostenlose Luxus-Geschenkverpackung in edeln Materialien Platin Parkplätze Express-Änderungsservice 12
13 4. Breuninger Card: Inhalte Platin Card einige Beispiele Weindegustation Mouton Rothschild Frégate Island Luxus für alle Sinne 13
14 5. Customer Relationship Management: Differenzierte Kundenbetreuung Dank der Breuninger Card kennen wir unsere Kunden. Dies erlaubt uns eine zielgruppengenaue Angebotserstellung. 14
15 5. Customer Relationship Management: Kundennutzen Die Inhaber der Breninger Card erhalten regelmässig einen Mehrwert 15
16 5. CRM: Differenzierte Kundenbetreuung Das A und O des CRM ist die zielgruppenspezifische Kundenbetreuung. Die Kunden werden segmentiert nach Kundenwert (Erwartungswert, Rechnungsbetrag, Einkaufsfrequenz) Lifestyle (klassischer / modischer Kleiderstil etc.) Preissegment der Einkäufe (tief/mittel/hoch) Aufgrund dieser Segmentierung werden die Kunden differenziert behandelt bezüglich: Mailings Kundenabwanderungsmanagement Kulanz Services (z.b. für Platinkunden) 16
17 5. Customer Relationship Management: Beziehungsintensität Beziehungsintensität Reifephase Anbahnungsphase Kündigungsphase (Degenerationsphase) Revitalisierungsphase Sozialisationsphase Wachstumsphase Abstinenzphase Neukundenakquisition Kundenbindungsmanagement Churn- Management Zeit 17
18 5. Customer Relationship Management 18
19 Danke für Ihre Aufmerksamkeit 19
ÄNDERUNGSATELIER Zu weit, zu kurz, zu lang? Unser hauseigenes Änderungsatelier kümmert sich für Sie um die perfekte Passform.
UNSER ONLINE-SERVICE ALLES, WAS SHOPPEN SCHÖNER MACHT. AUSWAHL Mit Ihrer Breuninger Card können Sie eine Auswahl Ihrer Lieblingsstücke bis zu 10 Tage mit nach Hause nehmen, in Ruhe entscheiden und später
Kundensegmentierung. Geschäftsjahr 2004. Kundenwertorientierte Segmentierung am Beispiel der Pharmaindustrie
Kundensegmentierung Geschäftsjahr 2004 Kundenwertorientierte Segmentierung am Beispiel der Pharmaindustrie 24.05..2005 Einführung Das Unternehmen Schering ist ein forschendes Pharma-Unternehmen über 40
Feedback-Management als Daten-Schatz für das Multi-Channel-Marketing
Feedback-Management als Daten-Schatz für das Multi-Channel- - Strategische CRM-Unternehmensberatung Vortrag im Rahmen des MTP-Alumni Forums Erfolgsfaktor Kundendialog warum Kunden wiederkommen, Darmstadt,
LÄSSIGES UNDERSTATEMENT
LÄSSIGES UNDERSTATEMENT unsere besten Looks Hemd je 89,95 Web-Codes: 556349, 556345 Krawatte je 59,95 Web-Codes: 554078, 554088 Beides von BOSS, Abt. Boss Shop Anzug 499,00 Web-Code: 556350 BOSS Abt. Boss
Der Kunde aus der Sicht von Lufthansa 50. ÖRV Frühjahrskongress 2010 Bad Mitterndorf, 23.04.2010
Der Kunde aus der Sicht von Lufthansa 50. ÖRV Frühjahrskongress 2010 Bad Mitterndorf, 23.04.2010 Leiter Kunden- und Marktanalyse Seite 2 Lufthansa ist ein global agierender Luftfahrtkonzern mit vielfältigen
4. Swiss Billing & Card Forum. 27. Oktober 2005 Hotel Widder, Zürich
4. Swiss Billing & Card Forum 27. Oktober 2005 Hotel Widder, Zürich Business Case Kundenkarte Martin Schmid Head of Marketing & Sales Inhalt Die Kundenkarte Der Kundenwert Der Handel und das Kartengeschäft
ADAC Postbus Fahrplan
Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20
treu interessiert verloren potentiell zufrieden neu gesättigt umschauend abspringend
treu verloren interessiert umschauend potentiell gesättigt abspringend wachsend zufrieden neu DM entlang der Customer Journey: Mit dem ersten Kauf geht s erst richtig los. «DM entlang der Customer Journey:
CRM Customer Relationship Management. Dipl.-Psych. Anja Krol
CRM Customer Relationship Management Gliederung Entwicklung und Einführung von Bezugspunkte und CRM - Systeme Veränderte Rahmenbedingungen Entwicklung CRM - Systeme» Deregulierung verstärkt internationalen
TOP KEY- LOOKS, MARKEN! MARKEN! SAISONSTART SAISONSTART FRÜHJAHR SOMMER 2013 HERBST WINTER 2012
DIESEL Jacke, Baumwolle 179,95 T-Shirt, Baumwolle 44,95 Hose, Baumwolle 159,95 GH 2013-1-1501. Freibleibendes Angebot. Drucktechnische Farbunterschiede sind nicht ganz auszuschließen. Ab Größe 28, 56 und
Dem Kunden ist der Kanal egal! CRM bei Heinmann Duty Free. 11. CRM Kompetenztag 25. April 2012
Dem Kunden ist der Kanal egal! CRM bei Heinmann Duty Free 11. CRM Kompetenztag 25. April 2012 2 Vorstellung Gebr. Heinemann Gebr. Heinemann auf einen Blick 3 Gebr. Heinemann auf einen Blick Gebr. Heinemann
Kundenkarten kosten viel und bringen nichts: Das Scheitern vieler Karten ist programmiert. Alexander Schulz-Margeth Geschäftsführer Loyalty Hamburg
Kundenkarten kosten viel und bringen nichts: Das Scheitern vieler Karten ist programmiert Alexander Schulz-Margeth Geschäftsführer Loyalty Hamburg Aufbau des Referats 1. Firmenprofil Loyalty Hamburg 2.
Telefónica O 2 Germany GmbH & Co. OHG Unternehmenspräsentation. Stand April 2010
Telefónica O 2 Germany GmbH & Co. OHG Unternehmenspräsentation Stand April 2010 Die Welt steckt voller Möglichkeiten Gründung Erhalt Mobilfunklizenz Start Genion Start Mobilfunk & Internet-Service 1995
Kundenbeziehungenerfolgreich gestalten. Ein Workshop für BPW-Glarus
Kundenbeziehungenerfolgreich gestalten Ein Workshop für BPW-Glarus Inhalt Vom Kundenwert und Kundenpotential Grundlagen des Kundenbeziehungsmarketings. Treue und zufriedene Kunden sind die Lebensader jedes
Papier O Nein X Ja, und zwar O Schmierpapier O Liniertes Papier X Kariertes Papier Taschenrechner X Nein O Ja
FONTYS INTERNATIONALE HOGESCHOOL ECONOMIE KLAUSUR 4 ProgRESS-code und OER: Zeit: Dozent(en): Datum: Studiengang: Anzahl Seiten: Gebrauch von Lehrmitteln Papier O Nein Ja, und zwar O Schmierpapier O Liniertes
Kundencontrolling im Service & Vertrieb
Kundencontrolling im Service & Vertrieb Hamburg, Mai 2004 Dozentin: Marilla Bax Service Manager (KVD) Vortrag Agenda Service wo stehen wir heute Nutzen Kundencontrolling Instrumente des Kundencontrolling
Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer
Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015 Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter Bad Dürkheim 27.04.2015, 09.00 17.00 Uhr 28.04.2015, 09.00 17.00 Uhr Wege aus der Pension Stuttgart 29.04.2015,
Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)
Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Über 70 % nutzen für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel
Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH
Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis
Analytisches CRM in der Automobilindustrie
Analytisches CRM in der Automobilindustrie Dr. Frank Säuberlich Practice Manager European Customer Solutions Urban Science International GmbH Automobilhersteller müssen neue Wege gehen Anforderungen in
Customer Relationship Management (CRM)
Customer Relationship Management (CRM) Dozentin: Renate Streuer Unternehmer-Tun GmbH 1 Bedeutung von CRM Unter Customer Relationship Management (CRM) versteht man das Management der Beziehungen zum Kunden
Steuerung von Kundenrisiken
Steuerung von Kundenrisiken Erfolgreiches Risikomanagement im Spannungsfeld zwischen Vertrieb und Kreditmanagement Dr. Werner Grünewald, Managing Director, DKV EURO SERVICE Karlsruhe, 12.11.2014 FILM 4
Complementor Relationship Management
Complementor Relationship Management The Missing Link in Business Relationship Management Nr. 1/10 Dipl. -Kfm. techn. Armin Günther CoRM Complementor Relationship Management Generate Value Capture Value
Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh
Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Premiumimmobilien Portfolio Innerstädtische Büro- und Geschäftshäuser Core Core-Plus Volumina 5 bis 15 Mio. Neuwertige Objekte
Marketingkonzept für die Werbegemeinschaft Langensteinbach im DKS. Keltern, 02.07.2014
+ Marketingkonzept für die Werbegemeinschaft Langensteinbach im DKS Keltern, 02.07.2014 + Inhalt 2 n Aufgabe n Corporate Identity / Logo n Mögliche Werbemittel n Vorschläge Werbemittelmix n Draft Plakate
Customer Golden Record
Customer Golden Record Otto Neuer, Senior VP Global Sales Seite Agenda 1 Zurück zum Tante Emma Prinzip? 2 Bad 10 Top 10 Probleme mit Kundendaten 3 Customer Golden Record 4 360 Kundensicht die Benefits
Kundenloyalität und Kundenbeziehungsmanagement in der Schweizer Assekuranz
Kundenloyalität und Kundenbeziehungsmanagement in der Schweizer Assekuranz Eine gemeinsame Studie des Instituts für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen mit customer world ag und ValueQuest
Steigerung der vertrieblichen Leistungsfähigkeit
Steigerung der vertrieblichen Leistungsfähigkeit Ansatzpunkte für eine Zusammenarbeit mit Eleven Management Consulting Frankfurt am Main im September 2013 www.eleven-mc.com Unsere Erfahrung zeigt, dass
Zyklus des CRM. CRM-Informationsarchitektur mit intelligenten Agenten. Kauf. Willkommenspaket gewünschte Leistung sicherstellen. Persönlicher Kontakt
Zyklus des CRM. Persönlicher Kontakt Kauf Start Willkommenspaket gewünschte Leistung sicherstellen Call Center Zurückgewinnung Kennenlernen Service Beratung Dialog-Medien Trennung CRM-Informationsarchitektur
Business Intelligence Center of Excellence
Center of Excellence Eine Businessinitiative von Systematika und Kybeidos Werner Bundschuh Was ist das? In der Praxis versteht man in den meisten Fällen unter die Automatisierung des Berichtswesens (Reporting).
FASHION PREVIEW die neuen Frühjahrs-Looks
1 2 3 1 SOFTDAUNENBLAZER Suzanna 129,99 Web-Code: 171549, auch in Schwarz/Offwhite erhältlich 2 SOFTDAUNENWESTE Suzanna 99,99 Web-Code: 171547, auch in Mauve/Offwhite, Schwarz/Offwhite, Taupe/Mint erhältlich
Vorwort 1 1. Einführung 2 2. Gestaltungsformen von Kundenbindungsprogrammen 3. Die Kundenkarte
Vorwort 1 1. Einführung 2 1.1 Allgemeine Grundlagen 2 1.1.1 Kundenbindung als Unternehmensstrategie 2 1.1.2 Begriffsbestimmung Kundenbindungsprogramm 4 1.1.3 Begriffsbestimmung Customer Relationship Management
Forschungsbereich Value-based Customer Relationship Management (CRM)
Forschungsbereich Value-based Customer Relationship Management (CRM) Reminder: Wertorientiertes CRM Schwerpunkte im Forschungsbereich Ziel: Steigerung des Unternehmenswerts Wertorientiertes Customer Relationship
Steigerung des Customer-Lifetime- Value durch E-Mail-Marketing Theoretische Konzepte und Praxisbeispiele
Steigerung des Customer-Lifetime- Value durch E-Mail-Marketing Theoretische Konzepte und Praxisbeispiele Daniel Harari VP Client Services emarsys Internet World München 27. März 2012 Über emarsys Anbieter
Flagship Store Eröffnung Berlin Upper East Side
Flagship Store Eröffnung Berlin Upper East Side Lutz Schüler, Geschäftsführer Marketing & Sales Telefónica O 2 Germany GmbH & Co. OHG 3. Dezember 2008 Telefónica S.A. Unsere starke Mutter Weltweit über
Praktisches Beispiel 02.03.2008
Agenda CRM-Philosophie Warum CRM? Chancen und Nutzen einer CRM Lösung Das CRMCoach 4 Phasen Modell CRM Teilbereiche und Architektur Einführung einer CRM Lösung CRM-Lösungen und der Markt Zusammenfassung
Seite Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VII Vorwort zur 1. Auflage... IX Voice of the Customer... XI
Seite Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VII Vorwort zur 1. Auflage... IX Voice of the Customer... XI Kapitel 1 Grundlagen und Bausteine des Kundenmanagements Was zeichnet eine hohe
Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012
Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke
Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit
Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik
Trends, Best Practices & Umsetzung in Schweizer Unternehmen
Trends, Best Practices & Umsetzung in Schweizer Unternehmen Building Competence. Crossing Borders. Prof. Dr. Frank Hannich frank.hannich@zhaw.ch CRM Trends, Best Practices & Umsetzung in Schweizer Unternehmen
PR Russland Agentur Präsentation
Agentur Präsentation Goldberg & Budinstein PR & Consulting Seit 2007 berät Goldberg & Budinstein PR & Consulting Unternehmen aus der Mode & Lifestyle Branche in Fragen der PR- und Marketingkommunikation
Teil I Die strategische Dimension des Marketing 31 Video-Fallstudie Land Rover... 32
Vorwort 21 ZurfünftendeutschenAuflage... 21 Lernhilfen in diesem Buch... 25 ZusatzmaterialienfürStudierendeundDozenten... 26 DieAutoren... 26 DieBearbeiter... 28 Teil I Die strategische Dimension des Marketing
Analytisches CRM. Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing. Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06.
Analytisches CRM Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06.2015 Data Mining bietet Antworten auf zahlreiche analytische Fragestellungen
Top Looks & Top Shoppingerlebnis: So erfindet sich PKZ nach 133 Jahren neu
Top Looks & Top Shoppingerlebnis: So erfindet sich PKZ nach 133 Jahren neu PKZ Tradition trifft Innovation 27.11.2014 PKZ Assoziation PKZ woran denken Sie? Papa kann zahlen! 4 Aber: auch das ist PKZ 5
KubiS 2008 Bonner Anwendertagung. Kundenbindung durch Defection-Management
KubiS 2008 Bonner Anwendertagung Kundenbindung durch Defection-Management "Identifizieren Sie Ihre abwanderungswilligen Kunden bevor sie weg sind" Thomas Starsetzki Geschäftsführer starsetzki@skopos.de
Seminare und Workshops
---> www.b2bseminare.de/marconomy Seminare und Workshops für Marketing, Kommunikation und Vertrieb Jetzt buchen! www.vogel.de Erfolgsfaktor Wissen! Die marconomy-akademie bietet für 2015 wieder eine große
Das IPML Weiterbildungsprogramm Customer Relationship Management: Der Weg zum kundenorientierten Unternehmen
Das IPML Weiterbildungsprogramm Customer Relationship Management: Der Weg zum kundenorientierten Unternehmen 1 Customer Relationship Management: Der Weg zum kundenorientierten Unternehmen Motivation Unter
Umsetzung der neuen ecommerce Strategie am Beispiel von Fashion. ecommerce Summit 2013 Zürich Vanessa Delplace
Umsetzung der neuen ecommerce Strategie am Beispiel von Fashion ecommerce Summit 2013 Zürich Vanessa Delplace Agenda Überblick Manor & manor.ch Die neue ecommerce Strategie Die Umsetzung Die ersten Ergebnisse
Die BARMER Ein starker Partner
Die BARMER Ein starker Partner Aktiv und Gesund Sorgenfrei Erstklassig Servicestark Effizient und Flexibel dafür steht die BARMER! Referent: Christian Bock Alles, was Sie über die BARMER wissen müssen!
Your voice. to the customer. + Premium B2B. Dialogmarketing-Spezialist
Your voice to the customer Premium B2B Dialogmarketing-Spezialist Marktcheck In 2007 hat man noch 3,7 kalte Kontaktversuche benötigt, um einen Interessenten zu erreichen. Heute sind es bereits 8* Wir unterstützen
VDI-Expertenforum. in Zusammenarbeit mit November 2012
in Zusammenarbeit mit Angebotsmanagement und Angebotsdokumente besser gestalten als der Wettbewerb Angebotsmanagement Konzept und Umsetzung Richtlinie VDI 4504 Blatt 1 Prof. Dr. Herrad Schmidt Folie 2
Wie das Netz nach Deutschland kam
Wie das Netz nach Deutschland kam Die 90er Jahre Michael Rotert Die Zeit vor 1990 Okt. 1971 Erste E-Mail in USA wird übertragen 1984 13 Jahre später erste E-Mail nach DE (öffentl. Bereich) 1987 16 Jahre
CRM-ERP-Integration für ABACUS und ABAS der 360 Kundenblick. Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand
CRM-ERP-Integration für ABACUS und ABAS der 360 Kundenblick Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand Agenda CAS Software AG Aktuelle Herausforderungen CRM + ERP in zwei Systemen Möglichkeiten
Herren Boxershorts Doppelpack 34,95. 59,95* Web-Code: Damen Panty Doppelpack. 34,95 Web-Code: Damen und Herren
UNSERE SERVICES SHOPPEN OHNE LADENSCHLUSS BREUNINGER.COM Alle Styles, alle Marken online: Im Breuninger E-Shop finden Sie unser gesamtes Angebot an Fashion und Styles. Jederzeit und überall shoppen, auch
Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg
www.germany.travel Das neue DZT-Messekonzept Mehr Angebot für Anbieter Aachen Augsburg Baden-Baden Baiersbronn Berlin Bielefeld Bochum Bonn Braunschweig Bremen Bremerhaven Chemnitz Cochem Darmstadt Dortmund
Bargeldloser Zahlungsverkehr bei IKEA Deutschland am Beispiel der Expresskassen
Bargeldloser Zahlungsverkehr bei IKEA Deutschland am Beispiel der Expresskassen Klaus Cholewa Manager Customer Relations IKEA Deutschland Frankfurt, 10.02.2010 10-02-11 SIGN 1 Customer Relations Manager
Kundenprofitabilität -
19 Kundenprofitabilität - planbar, messbar, steigerbar? PRÄSENTATIONEN 19. UNILEVER TRENDFORUM Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer, Ludwig-Maximilians-Universität München Unilever März 2007 Kundenprofitabilität:
EINE MARKE IN NEUEM GLANZ. Entdecken Sie die perfekte Verbindung von Tradition und Moderne!
EINE MARKE IN NEUEM GLANZ Entdecken Sie die perfekte Verbindung von Tradition und Moderne! DAS WIENERWALD FRANCHISE-KONZEPT Der neue Wienerwald Erfolgreiches Franchising mit einer runderneuerten Traditionsmarke
Customer Value Management. Der Wertbeitrag. Andrew Tatam. April 2009
Customer Value Management Der Wertbeitrag Andrew Tatam April 2009 Flughafenstr. 52 22335 Hamburg Sitz der Gesellschaft: Hamburg Geschäftsführer Gerhard Meister HRB 82816, AG Hamburg Customer Value Management
ESCADA A VIEW ON FASHION
ESCADA A VIEW ON FASHION Bruno Sälzer TW Modelhandelskongress, 10. November 2011 1 2 11/14/2011 A View on Fashion 10. November 2011 3 11/14/2011 A View on Fashion 10. November 2011 4 11/14/2011 A View
Thema. Customer Relationship Managementsysteme für KMU Verbesserung des Kundenservice durch IT-Systeme. Handout zum Beitrag
Thema Customer Relationship Managementsysteme für KMU Verbesserung des Kundenservice durch IT-Systeme Handout zum Beitrag Schnittstellen zu anderen Systemen Sinnvolle Integrationsmöglichkeiten zur Optimierung
Mit Personalisierung Kundenzufriedenheit und Umsätze steigern Erfolgreiche Praxisbeispiele
Mit Personalisierung Kundenzufriedenheit und Umsätze steigern Erfolgreiche Praxisbeispiele Dr. Philipp Sorg (Senior Data Scientist) Peter Stahl (Senior Business Development Manager) 24. März 2015, Internet
Customer Relationship Management CRM
Customer Relationship Management CRM 1.1 Zielsetzung von CRM...2 1.2 Komponenten einer CRM-Lösung...4 1.2.1 Aufgabenbereiche eines CRM-Systems...4 1.2.2 Analytisches CRM...7 1.2.3 Operatives CRM...7 1.2.4
Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation
Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer
CRM von Luxusmarken. Zusammenfassung der Studienergebnisse. Juli 2010. Eine empirische Studie deutscher Luxusmarken
CRM von Luxusmarken Eine empirische Studie deutscher Luxusmarken Zusammenfassung der Studienergebnisse Juli 2010 Inhalt 1 Management Summary 2 Zielsetzung und Studiendesign 3 Studienergebnisse 4 Handlungsempfehlungen
Höhere Conversion mehr Umsatz:
Höhere Conversion mehr Umsatz: Warum es sich lohnt Ihre Kunden kennen zu lernen München, 25. Februar 2014 Muna Hassaballah Senior Consultant CRM Muna.Hassaballah@SHS-VIVEON.com inkl. Vorstellung zweier
Was ist die Commitcard?
Die Commitcard Inhaber der exklusiven und innovativen Commitcard erhalten bei aktuell über 80 renommierten Unternehmen dauerhaft unschlagbare Direkt-Rabatte bzw. Best-Prices und sparen damit ganz erheblich.
BI@T-Mobile: Enabling Closed-Loop Capabilities
BI@T-Mobile: Enabling Closed-Loop Oracle Terabyte, Heinz Sandermann Business Intelligence, TMD Barbara Jansen BI Framework & Data Architecture, TMD Die Geschäftsfelder der Deutschen Telekom at home on
SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.
SPECTRA SPECTRA (I) SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. Gegründet 99, bemüht sich SPECTRA laufend um exzellente Leistungen
Kundenanlass = Kaffeekränzchen?
Kundenanlass = Kaffeekränzchen? Plädoyer für ein häufig unterschätztes Marketing-Instrument Dr. Sven Henkel Dienstag, 3. November 2009 "Kundenevents haben derzeit Priorität!" Absatzwirtschaft Online vom
Wachstumsförderung mit CRM
Wachstumsförderung mit CRM Computerwoche CRM Initiative Feb. 2007 Dr. Wolfgang Martin Analyst, Mitglied im CRM-Expertenrat und Research Advisor am Institut für Business Intelligence Wachstumsförderung
Retail Banking Konferenz
1 Retail Banking Konferenz Die Bedeutung des Retail Banking für Universalbanken Dr. Udo Bröskamp Frankfurt, 15. November 2011 Management Summary Hypothesen für das Retail Banking 1. Im Retail Banking zunehmend
Entwicklung eines CRM Systems
Entwicklung eines CRM Systems In diesem Skript werden alle möglichen Elemente die zur Entwicklung eines CRM Systems notwendig sind angesprochen. Im Rahmen Ihrer Analyse Ihres Beispielunternehmens/ Ihrer
Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM
Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM Emanuel Folle 2015 Agenda Vorstellung HSO Überblick Microsoft Dynamics CRM Demo: Sales Productivity in CRM Q & A 2 Copyright HSO Vorstellung HSO HSO
Kundenbeziehungen erfolgreich gestalten Effektive Kundenbetreuung durch optimierte Informations- und Kommunikationsprozesse
Kundenbeziehungen erfolgreich gestalten Effektive Kundenbetreuung durch optimierte Informations- und Kommunikationsprozesse Nürnberg,CRM-expo, 07./08.11.2007 Agenda Die Stadtwerke Augsburg Konzern-CRM
Customer Relationship Management
Customer Relationship Management Hauptseminar im WS 03/04 Neue Ansätze im IT-Service-Management- Prozessorientierung (ITIL/eTOM) Thema: Customer Relationship Management in etom Name: Wen-Wang Wu Betreuer:
Unternehmenspräsentation
Unternehmenspräsentation [Handel] Kundenlogo Alles aus einer Hand Kartenakzeptanz Point-of-Sale-Lösungen E-Commerce-Lösungen Services Autor, Andreas Melchior Vösendorf, 5.Mai.2015 1 Über ConCardis Acquirer
Mehr Sichtbarkeit im Internet
Mehr Sichtbarkeit im Internet 10. November 2015 Immobilienforum 2015 Sebastian Otten Projektleiter (ComFair GmbH) Online Marketing Manager ComFair GmbH 1 Status Quo? ComFair GmbH 2 Was ist Online Marketing?
HSE24 Gezielte Kundenansprache mit hybris Marketing. Christian Schnetzer, Teamleiter Kundensysteme
HSE24 Gezielte Kundenansprache mit hybris Marketing Christian Schnetzer, Teamleiter Kundensysteme 2015 Homeshopping bei HSE24...ein 360 o Einkaufserlebnis HSE24 ist Vorreiter des modernen Homeshoppings
Beschwerdemanagement
Beschwerdemanagement Kundenbeziehungen erfolgreich managen durch Customer Care von Bernd Stauss, Wolfgang Seidel 3. Auflage Hanser München 2002 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446
Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg
Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg 1. Kunden finden Kunden verstehen Kunden binden... und
Unterstützt oder beschäftigt Ihr CRM- System die Mitarbeiter bei Ihrer täglichen Arbeit?
Unterstützt oder beschäftigt Ihr CRM- System die Mitarbeiter bei Ihrer täglichen Arbeit? Beat Jörg Swiss Life AG Projektleiter CRM Thomas Heiz Trivadis AG Business Development Manager BASEL BERN LAUSANNE
FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)
FRANZÖSISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Essen Mehr als 5000 München Mehr als 5000 Augsburg 501 4.999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 501 4.999 Berlin Pankow 501 4.999 Berlin-Mitte 501 4.999 Bonn 501
Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)
Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808 Kundenorientierung Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls
SUPERCARDplus und Swisscard Marcel Bührer, CEO Swisscard. Zürich, 16. Juni 2006
SUPERCARDplus und Swisscard Marcel Bührer, CEO Swisscard Zürich, 16. Juni 2006 Swisscard AECS AG ist Marktführerin bei Co-Branding-Karten Swisscard AECS AG... wurde 1998 von American Express und Credit
Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) und Mieschke Hofmann und Partner (MHP) stellen Car-IT- Studie vor
Presseinformation Juli 2012 Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) und Mieschke Hofmann und Partner (MHP) stellen Car-IT- Studie vor Freiberg a. N., 26.07.2012 Der zunehmende Einsatz von Informations-
Unternehmensvernetzung Gegen Datenchaos und für Effizienzsteigerung Chancen und Nutzen für mittelständische Unternehmen
Unternehmensvernetzung Gegen Datenchaos und für Effizienzsteigerung Chancen und Nutzen für mittelständische Unternehmen Breitbandkommunikation für den Mittelstand, Berlin, 25.1.2006 Frank Düpmann Abteilungsleiter
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1. Management des Finanzplanungsprozesses... 1 Rudolf Bätscher / Markus Piller
Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................... V 1. Management des Finanzplanungsprozesses.................... 1 Rudolf Bätscher / Markus Piller 1.1 Einleitung....................................................
ANLEITUNG FÜR PAYMENT
ANLEITUNG FÜR PAYMENT Fahrer-App Taxi Pay GmbH Persiusstraße 7 10245 Berlin Telefon: +4930 6902 720 Fax: +49306902 719 www.taxi-berlin.de info@taxi-pay.de 1 VORWORT Bargeldlose Zahlung Die bargeldlose
Strategische Neukundengewinnung im internationalen Industriegütermarketing mittelständischer Unternehmen
Valentino Di Candido Strategische Neukundengewinnung im internationalen Industriegütermarketing mittelständischer Unternehmen Ein konzeptioneller Ansatz auf Basis einer internationalen Marktsegmentierung
plus.epc (Enterprise Projekt Control) Navigate GmbH Systeme und Consulting TECHNO SUMMIT am 3. Juli 2014
plus.epc (Enterprise Projekt Control) Navigate GmbH Systeme und Consulting TECHNO SUMMIT am 3. Juli 2014 Navigate GmbH Systeme und Consulting www.navigate-online.de 1 Navigate GmbH Systeme und Consulting
Ihr Plus als Großkunde
Ihr Plus als Großkunde Exklusive Vorteile Hier könnte Ihr Logo stehen! Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Herzlich Willkommen als Großkunde Wir begrüßen Sie als Großkunde und möchten Ihnen auf den folgenden
ERFAHRUNG DURCH MENTORING WEITERGEBEN
ERFAHRUNG DURCH MENTORING WEITERGEBEN EIN LEITFADEN 2015 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 79111 Freiburg www.haufe.de Ziel des Mentoring ist es, Nachwuchskräften und High Potentials das Wissen
Customer Relationship Management (CRM) Effizienter Baustein eines erfolgreichen Netzwerkmanagements
Customer Relationship Management (CRM) Effizienter Baustein eines erfolgreichen Netzwerkmanagements Das Netz der Netze 2. Informations- und Erfahrungsaustausch für Netzwerker in Heilbronn-Franken Prof.
Professionelles Kundenmanagement
Professionelles Kundenmanagement Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen von Günter Hofbauer und Barbara Schöpfel PUBLICIS Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 9 A Einleitung 15 B Kundenmanagement
Professionelles Kundenmanagement
Professionelles Kundenmanagement Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen von Günter Hofbauer und Barbara Schöpfel PUBLICIS Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 9 A Einleitung 15 B Kundenmanagement
Wir haben Ihre Zielgruppe! Jetzt 100% Flugreisende werbewirksam ansprechen!
MEDIA-DATEN Stand März 2010 Das Konzept Sie wollen Flugreisende auf Ihr Produkt ansprechen? Als Deutschlands führender Vermittler von flughafennahen Parkplätzen und Betreiber von -Parkflächen an sechs
CRM SaaS für Banken und Versicherungen Chancen und Herausforderungen
CRM SaaS für Banken und Versicherungen Chancen und Herausforderungen Erwin Sharp Oracle Deutschland BV & Co. KG Bedarfstreiber neuer CRM Projekte Sinkende Erträge Abnehmende Kundenloyalität
Kunden binden, Kunden aktivieren, Erträge steigern durch einzigartige Mehrwerte
card-linked loyalty Kunden binden, Kunden aktivieren, Erträge steigern durch einzigartige Mehrwerte // UNTERNEHMENSVORSTELLUNG Loyale Kunden kaufen mehr Produkte, bleiben länger treu und bringen höhere
Thema: Absatz, Marketing und Vertrieb
Nr. n: 1 Zum Begriff des Absatzes zählt man alle Tätigkeiten eines Unternehmens, die darauf zielen dem Kunden Leistungen zu vermitteln. Welche drei Bereiche gehören dazu? A. Preispolitik B. Werbung C.