Karbonatisierung als e i n Beitrag zum CO2-Management und zur Rohstoffversorgung. P. Moser, M. Hoscher, R. Treimer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karbonatisierung als e i n Beitrag zum CO2-Management und zur Rohstoffversorgung. P. Moser, M. Hoscher, R. Treimer"

Transkript

1 Karbonatisierung als e i n Beitrag zum CO2-Management und zur Rohstoffversorgung P. Moser, M. Hoscher, R. Treimer

2 Inhalt CCMC Karbonatisierung Definition Beispiel für natürliche Karbonatisierung Prinzipielle Möglichkeiten zur Bindung/Speicherung von CO 2 an mineralische Rohstoffe In-situ Bindung/Speicherung von CO 2 Ex-situ Bindung/Speicherung von CO 2 CCMC Geeignete Rohstoffe Auswahl der Karbonat-bildenden Metalle Geeignete Minerale, Gesteine und industrielle Rückstände Vorkommen geeigneter Gesteine in Österreich Slide 2

3 Inhalt CCMC Stoffmengen für Karbonatisierung CCMC Verfahrenstechnik CCMC Produkte und Nebenprodukte CCMC Ausbildungsformen der Karbonate Integration von CCMC in industrielle Prozessen Verwendungsmöglichkeiten der Karbonate Pros und Cons Ausblick - Forschungsthemen Slide 3

4 CCMC Karbonatisierung Definition Reaktion von abgeschiedenem CO 2 mit Metalloxiden (Me 2+ ) und Bildung von Karbonaten MeO + CO 2 MeCO 3 + Wärme Calcit CaCO 3 Dolomit (Ca,Mg)(CO 3 ) 2 Siderit FeCO 3 Ankerit (Ca,Fe)(CO 3 ) 2 Magnesit MgCO 3 Natürliche Bindung von CO 2 als Mineral Schwer löslich Stabil in geologischen Zeiträumen Slide 4

5 Kraubath, Augraben, Stmk, RT, Natürliche Karbonatisierung Kryptokristalliner Magnesit im Ultramafit von Kraubath Magnesitbildung in ultramafischen Gesteinen Reaktionskinetik! Bildungsdauer des Magnesits in geologischen Zeiträumen (einigen Tausend Jahren) Genese durch Alteration der Mg-silikatischen ultramafischen Gesteine mit CO 2 -reichen Wässern Lösung von Mg 2+ aus dem Nebengestein und Bildung von Magnesit Serpentin: Mg 3 [Si 2 O 5 ](OH) CO 2 3 MgCO SiO H 2 O (+64 kj mol -1 CO 2 ) Slide 5

6 Prinzipielle Möglichkeiten zur Bindung/Speicherung von CO 2 In-Situ Bindung/Speicherung CC + Speicherung in geologischen Strukturen CCGS Carbon capture and Geological Storage Ex-Situ Bindung/Speicherung CC + Karbonatisierung von mineralischen Rohstoffen in eigenen Rohstoffwerken CCMC Carbon Capture and Mineral Carbonation Slide 6

7 IPCC, SRCCS, 2005 CCGS In-situ Speicherung von CO 2 CCGS = Carbon Capture and Geological Storage Risiken und Nachhaltigkeit nicht ausreichend erforscht Beherrschbarkeit? CO 2 Wiederaustritt! Verbot der unterirdischen Speicherung von CO2 durch die österreichische Bundesregierung (Ausnahme für Forschung) Slide 7

8 IPCC, SRCCS, 2005 CCMC Ex-situ Speicherung CCMC = Carbon Capture and Mineral Carbonation (1) CO 2 Gewinnung Industrie Kraftwerke (2) Karbonatisierung Gesteine (aus Bergwerk) Industrielle Abfälle (3) Produkte Karbonate SiO 2 Nebenprodukte (Fe-Oxid) Karbonatisierung von Gesteinen und industriellen Abfällen in eigenen Rohstoffwerken! Slide 8

9 Auswahl der Karbonat-bildenden Metalle Alkali-Metalle (Me + ): Na, K Erdalkali-Metalle (Me 2+ ): Mg, Ca, Sr, Ba Metalle (Me 2+ ): Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Cd, Pb X X X X X X X X X X Häufigkeit der Element in der Erdkruste [%] 2,85 2,6 2,09 1,28 8,23 3,63 5,01 27,72 46,59 Sauerstoff O Silizium Si Aluminium Al Eisen Fe Calcium Ca Natrium Na Kalium K Magnesium Mg Rest Welche Metalle kommen für Karbonatisierung in Frage? Mg, Ca, (Na, K) Slide 9

10 CCMC Geeignete Rohstoffe Minerale Gesteine Industrielle Rückstände Anforderungen Hoher Anteil an Ca, Mg Vorkommen in Form von Oxiden, Hydroxiden, Silikaten (nicht als Karbonat) Entsprechende Häufigkeit in der Erdkruste Slide 10

11 CCMC Geeignete Minerale Olivin (Mg,Fe) 2 [SiO 4 ] Forsterit Mg 2 [SiO 4 ] Fayalit Fe 2 [SiO 4 ] Häufiges gesteinsbildendes Mineral Hauptbestandteil des oberen Erdmantels Peridotite (Ultramafische Gesteine) Dunite (Ultramafische Gesteine) Basalte Gabbros Serpentin Mg 3 [Si 2 O 5 ](OH) 4 Antigorit Lizardit Chrysotil Häufiges gesteinsbildendes Mineral Umwandlung und Metamorphose von Olivin-reichen Gesteinen Serpentinite Wollastonit Ca[SiO 3 ] Gesteinsbildend nur in kontaktmetamorphen Gesteinen durch Reaktion von CaCO 3 mit Kieselsäure Skarne Weitere Minerale Feldspäte Pyroxene, Amphibole Talk Slide 11

12 Teir, 2008; O Connor et al CCMC Geeignete Minerale Karbonatisierung ausgewählter Minerale Konversationsrate zum Karbonat Autoklav, Prozessbedingungen: Aufgabegut 80% < 37 µm, 1 h Haltezeit Wässrige Lösung mit 0,64 M NaHCO 3, 1 M NaCl, 15 % Feststoffe T = 185 C, P CO2 = 150 atm Slide 12

13 CCMC Geeignete Gesteine Magmatische Gesteine Ultramafische Gesteine - Peridotite Olivin-reiche Gesteine Peridotite > 40 % Olivin Dunit > 90 % Olivin Weltweit häufiges Vorkommen Ultramafit Kraubath Dunit Gew% Peridotit Gew% SiO 2 41,75 45,64 Al 2 O 3 0,51 0,66 FeO 7,90 8,47 MgO 48,69 44,05 CaO 0,37 0,41 MnO 0,17 0,15 Cr 2 O 3 0,39 0,38 NiO 0,22 0,24 100,00 100,00 Slide 13

14 CCMC Geeignete Gesteine Metamorphe Gesteine Ultramafische Metamorphite - Serpentinite Metamorphose von Peridotiten Hauptbestandteil Serpentinminerale Weltweit häufiges Vorkommen Serpentinit Höchgrössen Gew% SiO 2 38,00 Al 2 O 3 0,19 FeO 7,73 MgO 42,33 CaO 0,11 MnO 0,11 Cr 2 O 3 0,42 NiO 0,33 H 2 O 10,95 100,17 Slide 14

15 CCMC Geeignete industrielle Rückstände Aschen Flugaschen Schlacken Baurestmassen Bergbau Industrielle Rückstände Müllverbrennungsanlagen Müllverbrennungsanlagen Kohleverbrennung Kohleverbrennung Hochofenschlacke (HOS) Stahlwerksschlacke (LDS) Zement Beton Bauschutt Abraum Aufbereitungsrückstände, Schlämme Ca-, Mg-reich Alkalisch Anorganisch Stahlwerksschlacken HOS Gew% LDS Gew% SiO Al 2 O Fe ges < Mn ges < CaO MgO S < 1.5 < 1 Vorteile von industriellen Rückständen Verfügbarkeit in Industrieregionen Geringe Kosten Hohe Reaktivität Slide 15

16 Geologische Bundesanstalt Vorkommen ultramafischer Gesteine in Österreich Mehrere Mehrere für für CCMC CCMC sehr sehr gut gut geeignete Gesteinsvorkommen in in Österreich Böhmische Masse Dobersberg Pingendorf Wegscheid im Kamptal Dunkelsteiner Wald Penninikum Stubacher Ultrabasit Serpentinit Prägraten Ostalpines Kristallin Ultramafit Kraubath und Hochgrössen Penninikum Ultramafit Steinbach und Bernstein Slide 16

17 VA Erzberg Zevenhoven et al, 2009 EPER CCMC Stoffmengen für Karbonatisierung Stoffmengen Serpentinit [Mio. t] 1 t CO2 2.5 t Serpentinit Braunkohlekraftwerk Jänschwalde bei Peitz, Brandenburg Größtes Kohlekraftwerk Europas 3000 MW t Braunkohle/Tag 24.9 Mio. t CO 2 /Jahr 1/3 der Gesamtemissionen von Österreich (75 mt CO 2 /Jahr) Abbaumenge VA Erzberg Benötigte Menge an Sepentinint für Karbonatisierung Größere Mengen an Serpentinit erforderlich! CO2 Emission Jänschwalde/Jahr Slide 17

18 CCMC - Verfahrenstechnik Slide 18

19 CCMC Verfahrenstechnik Direkte trockene Gas-Feststoff-Karbonatisierung Einfachste Methode zur Karbonatisierung von Mg/Ca-Silikaten Olivin Mg 2 [SiO 4 ] (s) + 2 CO 2 (g) 2 MgCO 3 (s) + SiO 2 (s) Vorteil Einfachheit des Prozesses Leichte Ableitbarkeit der Prozesswärme Nachteil Reaktionskinetik unter Normalbedingungen sehr langsam Beschleunigung der Reaktionskinetik durch superkritische Bedingungen (T=300 C, p CO2 =340 bar) Temperatur ist allerdings thermodynamisch begrenzt Karbonate sind bei höherer Temperatur nicht stabil MgCO 3 MgO + CO 2 (450 C) Slide 19

20 CCMC Verfahrenstechnik Direkte Karbonatisierung aus wässriger Lösung Drei Prozessschritte die gleichzeitig im Reaktor ablaufen (1) Lösung von CO 2 in Wasser und Dissoziation in Bicarbonat + H + CO 2 (g) + H 2 O (l) H 2 CO 3 (aq) H + (aq) + HCO - 3 (aq) (2) Hydrolyse der Mineralphasen Mg 2 [SiO 4 ] (s) + 4 H + (aq) 2 Mg 2+ (aq) + SiO 2 (s) + 2 H 2 O (l) (3) Karbonat Ausfällung Mg 2+ (aq) + HCO - 3 (aq) MgCO 3 (s) + H + (aq) 1 t CO2 + 2,5 t Olivin > 1,9 t Magnesit Erhöhung der Reaktionsraten durch Partikelgröße und spezifische Oberfläche des Aufgabegutes Additive wie NaCl oder NaHCO 3 Slide 20

21 CCMC Produkte Magnesiumkarbonat Siliziumdioxid Eisenoxid Serpentinit Extra Chrom, Nickel Slide 22

22 CCMC Produkte Calciumkarbonat Siliziumdioxid Industrielle Abfälle z.b. Stahlwerksschlacken Extra Magnesiumkarbonat Aluminiumoxid Slide 23

23 Zevenhoven, 2009 CCMC Ausbildungsformen der Karbonate Calciumkarbonat Ausgefälltes Calciumkarbonat Ausgangsstoff: Stahlkonverterschlacke Wässrige Lösung aus Ammoniumsalz Slide 24

24 Teir et al., 2007 CCMC Ausbildungsformen der Karbonate Magnesiumkarbonat Ausgefällte Hydromagnesite Ausgangsstoff: Serpentinit Wässrige Lösung aus Salpetersäure Slide 25

25 Integration von CCMC in industrielle Prozesse Reduktion der CO 2 - Emissionen Interner CO 2 - Kreislauf Extra Wertschöpfung durch Nebenprodukte Zevenhoven, 2009 Slide 27

26 Verwendungsmöglichkeiten von Karbonaten Endlagerung Isolier- und Füllstoff Weitere Verwendungsmöglichkeiten Lebensmittelzusatz Futtermittelzusatz Landwirtschaft Arzneimittel Feuerfest Industrie Magnesiumkarbonat Grundidee der sicheren Speicherung von CO 2 in großen Mengen Hochinteressanter, hochreiner Rohstoff für hochwertige Feuerfestprodukte aus Magnesia CO 2 -Freisetzung bei Magnesiaproduktion Slide 28

27 Verwendungsmöglichkeiten von Karbonaten Calciumkarbonat Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für ungebrannte Kalkprodukte Gesteinskörnungen Beton, Leichtbeton Asphalt Tragschichten Bodenverbesserung Füllstoffe Düngemittel Herstellung von Karbonaten mit entsprechenden normgerechten Produktanforderungen! PCC Stückige und feste Gesteinskörnungen Slide 29

28 CCMC Pros und Cons Pros Enormes Speicherpotential für CO 2 Sichere Speicherung von CO 2 über geologische Zeiträume Gewinnung von Mg-/Ca-Karbonaten als wertvolle Rohstoffe Extra Wertschöpfung aus Nebenprodukten Siliciumdioxid Eisenoxid Chrom, Nickel Calciumkarbonat Hoch interessante Verwertungsoption für industrielle Abfälle wie Schlacken Aschen Baurestmassen Bergbauabfälle Umsetzung mit bestehenden Technologien möglich Cons Große Mengen an Ausgangsrohstoffen erforderlich Energieintensive Erzeugung der Ausgangsrohstoffe Bergbau, Transport, Aufbereitung Kosten Slide 30

29 Ausblick Forschungsthemen Erfassung, Charakterisierung und Beurteilung aller ultramafischen Gesteinsvorkommen in Österreich Erfassung, Charakterisierung und Beurteilung aller anorganischen industriellen Rückstände Optimierung der Verfahrenstechnik Strategie zur Verwertbarkeit der Produkte aus der Karbonatisierungstechnik (Produktentwicklung) Stoffmengenbilanzen Wirtschaftlichkeit Slide 31

30 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Glück auf! Slide 32

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG Peter Lechner & Marion Huber-Humer MVA-Schlacke LVA-Nr. 813.100 & 101 Studienjahr 2011/2012 Studienjahr 2011/12 LVA 813.100 & 101 2 Stoffströme einer MVA Restabfall

Mehr

Geochemie I (2V) WS 2006/2007

Geochemie I (2V) WS 2006/2007 Geochemie I (2V) WS 2006/2007 1 Prof. Dr. K. Mengel Institut für Mineralogie und Mineralische Rohstoffe kurt.mengel@tu-clausthal.de Vorwort Die Geochemie beschäftigt sich mit der Verteilung von chemischen

Mehr

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Gesteinskunde Bestimmung magmatischer Minerale Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 20.10.2011 1 / 18 1 Wiederholung 2 Klassifikation magmatischer Gesteine

Mehr

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans

Mehr

Magnesit (MgCO 3 ) und Magnesia (MgO)

Magnesit (MgCO 3 ) und Magnesia (MgO) Magnesit (MgCO 3 ) und Magnesia (MgO) Mg ist achthäufigstes Element der Erdkruste Mg 2+ -Konzentration im Meerwasser: 0,129% Mg ist zentraler Bestandteil des Chlorophylls Jährliche Förderung 25 Mio Tonnen

Mehr

Geochemie-I Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung

Geochemie-I Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung Geochemie-I Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung 1) Chemische Eigenschaften der Elemente Wodurch ist ein Element charakterisiert/definiert? Was ist ein Isotop? Was bestimmt die chemischen Eigenschaften

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft

Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft Dr. Inge Paradies-Severin Gliederung Einleitung Zusammensetzung von Aschen Aschen ein Düngemittel Rechtliche Rahmen Düngeeigenschaften Düngemittel aus

Mehr

Filtertechnik zur selektiven Entfernung von unerwünschten Stoffen aus Trink-, Heil- und Mineralwasser

Filtertechnik zur selektiven Entfernung von unerwünschten Stoffen aus Trink-, Heil- und Mineralwasser Filtertechnik zur selektiven Entfernung von unerwünschten Stoffen aus Trink-, Heil- und WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE HYDROISOTOP GMBH

Mehr

Zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-ZRM)

Zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-ZRM) Zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-ZRM) für die chemische Analyse von Eisen und Stahl Produkten Stähle Reineisen Gusseisen Ferrolegierungen Sonderlegierungen Feuerfeststoffe Konzentrate Zuschlagsstoffe

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Film der Einheit Metalle

Film der Einheit Metalle Film der Einheit Metalle Edle und unedle Metalle Produktionszahlen Metalle im Periodensystem der Elemente Herstellung einiger Metalle (Eisen, Aluminium, Kupfer) Kristallgitter und Bindungen in Metallen

Mehr

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil 6.3 Gläser - seit 5000 Jahren - 100 Mio t/a - Deutschland: 3 Mio t Recycling-Anteil > 70% - 90% Kalk-Natron-Glas - auch metallische Gläser und andere Stoffe im Glaszustand Wie entstehen Gläser? Glasbildung

Mehr

Schlacken Risiko oder Chance? Univ.-Prof. Dr. Roland Pomberger & Dr. Daniel Höllen

Schlacken Risiko oder Chance? Univ.-Prof. Dr. Roland Pomberger & Dr. Daniel Höllen Schlacken Risiko oder Chance? Univ.-Prof. Dr. Roland Pomberger & Dr. Daniel Höllen Gliederung 1. Einleitung 2. Was sind Schlacken? 3. Wie ist das Risiko durch Umweltauswirkungen? 4. Abfallmineralogische

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Name: Datum: Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Berechnung von Stoffmengen bei chemischen Reaktionen II _ 20091005 Dr. Hagen Grossholz A1 Zusammenhang zwischen den verschiedenen Größen. Masse m

Mehr

Glas und seine Rohstoffe

Glas und seine Rohstoffe Glas und seine Rohstoffe Version 1.8, Nov. 2001 Was ist Glas? Definition: Glas ist ein anorganisches Schmelzprodukt, welches aus verschiedenen Rohstoffen erschmolzen wird und beim Abkühlen nicht kristallisiert

Mehr

GFS: Gewinnung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse

GFS: Gewinnung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse Sarah Neuwirth Chemie 4std Klassenstufe 13 / 17.01.2006 GFS: Gewinnung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse Aufbau: Ausgangsstoff für die Gewinnung: Bauxit Gewinnung von reinem Aluminiumoxid am

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. YVE & BIO GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET August 2014

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

Klausur Vertiefungsfach 2: Master

Klausur Vertiefungsfach 2: Master I E H K Institut für Eisenhüttenkunde Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Klausur Vertiefungsfach 2: Master Stahlmetallurgie Univ.-Prof. Dr.-Ing. D. Senk 10.09.2012 Nachname, Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

11. Klasse Heft 2. Maximilian Ernestus September/Oktober 2007. Chemie 11. Klasse Heft 2 1

11. Klasse Heft 2. Maximilian Ernestus September/Oktober 2007. Chemie 11. Klasse Heft 2 1 2 CHEMISCHE ELEMENTE 11. Klasse Heft 2 Maximilian Ernestus September/Oktober 2007 Chemie 11. Klasse Heft 2 1 1.Wasserstoff (H) E I G E N S C H A F T E N Meist gasförmig Leichter als Luft Brennbar In Verbindung

Mehr

Salpetersäure. Phosphorsäure. Arrhenius: Säuren dissozieren in wässriger Lösung in positive Wasserstoffionen und negative Säurerestionen.

Salpetersäure. Phosphorsäure. Arrhenius: Säuren dissozieren in wässriger Lösung in positive Wasserstoffionen und negative Säurerestionen. Chemie Klausur I Grundwissen: Elementsymbol und seine Bezeichnungen: Gefahrensymbole: Säuren: Formel HCl HNO3 Name Salzsäure Salpetersäure Säurerest - Ion Cl NO3 Name Chlorid-Ion Nitrat-Ion einwertig H2CO3

Mehr

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere? Chemie Prüfungsvorbereitung 1. Aufgabe Folgende Reaktionen sind mit ihrer Enthalpie vorgegeben C (Graphit) + O 2 CO 2 R = 393,43 KJ C (Diamant) + O 2 CO 2 R = 395,33 KJ CO 2 O 2 + C (Diamant) R = +395,33

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle Eigenschaften Metalle plastisch verformbar meist hohe Dichte ( Ausnahme: Leichtmetalle ) gute elektrische Leitfähigkeit gute Wärmeleitung optisch nicht transparent metallischer Glanz Intermetallische Systeme,

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

*DE102007048133A120090409*

*DE102007048133A120090409* *DE102007048133A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 048 133.2 (22) Anmeldetag: 05.10.2007 (43) Offenlegungstag:

Mehr

Saurer Regen, was ist das?

Saurer Regen, was ist das? Saurer Regen, was ist das? 1. SO x (x=2,3) => SO 2 und SO 3 SO 2 + H 2 O H 2 SO 3 (schwefelige Säure) SO 3 + H 2 O H 2 SO 4 (Schwefelsäure) 2. NO x (x=1,2) 2 NO + H 2 O + ½O 2 2 H NO 2 (salpetrige Säure)

Mehr

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Abitur 2001 Chemie Gk Seite 1 Hinweise für den Schüler Aufgabenauswahl: Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten, zusätzlich stehen

Mehr

Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln:

Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln: Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln: von Reifen/Strassenabrieb bis hin zu Russpartikeln Juanita Rausch, Mario Meier und Thomas Zünd Einleitung: verkehrsbedingte

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

Getreide-Mineralstoffe

Getreide-Mineralstoffe II-5 II-5 Was sind Mineralstoffe? Mineralstoffe sind für den Organismus unentbehrliche anorganische Stoffe (essentielle Nährstoffe). Einige sind für den Aufbau des Körpers notwendig, andere regulieren

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Der ph-wert misst die freien Wasserstoffionen in einer Lösung und kann durch Zugabe von Säuren oder Laugen verändert werden

Der ph-wert misst die freien Wasserstoffionen in einer Lösung und kann durch Zugabe von Säuren oder Laugen verändert werden Wasser und Dünger In der Orchideenkultur ist das Gießwasser eine wichtige Komponente. Zwei Messwerte werden immer wieder im Zusammenhang mit Gießwasser und Dünger genannt: ph-wert Der ph-wert misst die

Mehr

Gewinnung strategischer Metalle aus komplexen polymetallischen lli Gemischen

Gewinnung strategischer Metalle aus komplexen polymetallischen lli Gemischen Die Ressourcenuniversität. Seit 1765. Institut für Technische Chemie Gewinnung strategischer Metalle aus komplexen polymetallischen lli Gemischen Innovationsforum Life Cycle und Recycling seltener Metalle

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Analysenservice FM-VEA-AS

Analysenservice FM-VEA-AS Analysenservice FM-VEA-AS Preisliste 2015 Analytik von Wasser, Abwasser, Böden, Schlämmen, Abfällen, Sonderproben Art der Leistung Probennahme nach Aufwand nach Aufwand Aufbereitung von Feststoffen Brechen

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. Aquadec GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET Berichtsnummer:

Mehr

Untersuchung des Referenzmaterials ERM -CZ120

Untersuchung des Referenzmaterials ERM -CZ120 Untersuchung des Referenzmaterials ERM -CZ120 Zusammenfassung der Ergebnisse der Vergleichsuntersuchung R. Lumpp, M. Klein, K. Berger, E. Bieber, F. Bunzel, M. Ernst, C. Frels, W. Günther, C. Hagemann,

Mehr

Redoxreaktionen. chemische Reaktion von Kupfer(II)-oxid mit Kohlenstoff es entstehen Kupfer und Kohlenstoffdioxid [exotherm]

Redoxreaktionen. chemische Reaktion von Kupfer(II)-oxid mit Kohlenstoff es entstehen Kupfer und Kohlenstoffdioxid [exotherm] eqiooki.de Redoxreaktionen [Realschule] Seite 1 von 9 Redoxreaktionen Ob bei der Herstellung von Roheisen und Stahl, bei der Erzeugung von Aluminium und anderer Metalle aus entsprechenden Erzen, bei elektrochemischen

Mehr

Chemische Verbrennung

Chemische Verbrennung Christopher Rank Sommerakademie Salem 2008 Gliederung Die chemische Definition Voraussetzungen sgeschwindigkeit Exotherme Reaktion Reaktionsenthalpie Heizwert Redoxreaktionen Bohrsches Atommodell s Elektrochemie:

Mehr

_ INDUSTRIEVERMITTLUNGS- UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH

_ INDUSTRIEVERMITTLUNGS- UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH Was ist Glimmer? Aufbau und Zusammensetzung Glimmer ist der mineralogische Sammelbegriff für eine Mineralgruppe mit gemeinsamen strukturellen und chemischen Eigenschaften. In struktureller Hinsicht ist

Mehr

Chemie Stoffe: Gemenge Reinstoffe Grundstoffe Verbindungen physikalische Trennverfahren chemische Trennverfahren

Chemie Stoffe: Gemenge Reinstoffe Grundstoffe Verbindungen physikalische Trennverfahren chemische Trennverfahren Chemie Stoffe: Gemenge Reinstoffe Grundstoffe Verbindungen physikalische Trennverfahren chemische Trennverfahren heterogenes Gemenge Granit: heterogenes Gemenge Salzlösung: homogenes Gemenge Elektrolyse

Mehr

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2 Übungsaufgaben Chemie Nr. 2 11) Welche Elektronenkonfiguration haben Si, Cr, Gd, Au? 12) Zeichnen Sie das Orbitalschema für Sauerstoff (O 2 ) auf. 13) Zeichnen Sie die Lewis-Formeln für folgende Moleküle:

Mehr

Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes

Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes BMBF-Forum für Nachhaltigkeit, FONA-r 2 Berlin, 22./23. Oktober 2012 Dr. Marc Fylak SCHWENK Zement KG Einführung Was ist Celitement? Celitement GmbH Celitement

Mehr

Chemiefragen 9.Klasse:

Chemiefragen 9.Klasse: Hausaufgaben bitte entweder: - auf Papier schriftlich erledigen oder - per email an Herrn Apelt senden: Reinhard.Apelt@web.de Chemiefragen 9.Klasse: A) Stoffe und ihre Erkennung B) Anwendung des Teilchenmodells

Mehr

Aluminium. Aluminium ist das dritthäufigste Element und das häufigste Metall in der Erdkruste. Dort tritt es allerdings nur in Verbindungen auf.

Aluminium. Aluminium ist das dritthäufigste Element und das häufigste Metall in der Erdkruste. Dort tritt es allerdings nur in Verbindungen auf. Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Wintersemester 2007/2008 16.11.2007 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Tamara Künzel,

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai 2013. Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai 2013. Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 7. Mai 2013 Seite 1 Definition kritischer und potentiell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

11. Klasse Heft 1. Maximilian Ernestus September/Oktober 2007. Chemie 11. Klasse Heft 1 1

11. Klasse Heft 1. Maximilian Ernestus September/Oktober 2007. Chemie 11. Klasse Heft 1 1 1 GRUNDLAGEN 11. Klasse Heft 1 Maximilian Ernestus September/Oktober 2007 Chemie 11. Klasse Heft 1 1 1. Chemische Elemente Elemente haben allgemein folgende Eigenschaften: sie sind nicht weiter zerlegbar

Mehr

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz) GMB 11.11.02 1. Wie werden Metallische Werkstoffe eingeteilt? METALLE EISENWERKSTOFFE NICHTEISENWERKSTOFFE STÄHLE EISENGUSS- WERKSTOFFE SCHWERMETALLE LEICHTMETALLE >5g/cm 3

Mehr

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen) Ausgabe 2007-10 Stöchiometrie (Chemisches Rechnen) ist die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen sowie der Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe bei chemischen Reaktionen

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion I. Definitionen Alte Definition nach Lavoisier: Oxidation: Aufnahme von Sauerstoff Reduktion: Abgabe von Sauerstoff Moderne, elektronische Deutung: 2 Mg(f) + O 2 (g) 2 MgO(f) Teilschritte: a) Mg(f) b)

Mehr

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten 1 Erkläre den Aufbau von Atomen und Ionen aus den Elementarteilchen: (Bsp. 23 Na, 1 H, 35 Cl - ). 2 Erläutere den Beriff Edelaskonfiuration und beschreibe, welche verschiedenen Mölichkeiten die Elemente

Mehr

Kalk, Gips, Zement. Ein Vortrag von Björn Bahle. 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 08.06.2006

Kalk, Gips, Zement. Ein Vortrag von Björn Bahle. 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 08.06.2006 Kalk, Gips, Zement Ein Vortrag von Björn Bahle 08.06.2006 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 Kalk, Gips, Zement 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 2 Inhalt: 1.) Kalk 2.) Gips 3.) Zement 1.1.)

Mehr

Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte Packung, Raumausfüllung, Ionenstrukturen - abgeleitet von Ionendichtestpackungen,

Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte Packung, Raumausfüllung, Ionenstrukturen - abgeleitet von Ionendichtestpackungen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Der metallische Zustand, Dichtestpackung von Kugeln, hexagonal-, kubischdichte Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

SEROX - ein synthetischer Al-Glasrohstoff

SEROX - ein synthetischer Al-Glasrohstoff SEROX - ein synthetischer Al-Glasrohstoff R. Feige, Industrieberater, Schwelm G. Merker, ALSA Aluminium-Salzschlacke Aufbereitungs GmbH, Lünen Vortrag von R. Feige bei der Sitzung des Fachausschusses III

Mehr

Kein Bau ohne Kalk von Gerhard Holzmann

Kein Bau ohne Kalk von Gerhard Holzmann Kein Bau ohne Kalk von Gerhard Holzmann Datum: 06.07.2011 13:39 Kategorie: Industrie, Bau & Immobilien Pressemitteilung von: Holzmann-Bauberatung Der Sammelbegriff Baukalk ist in der Deutschen Norm für

Mehr

Wasser, Düngerwahl und ph-aussteuerung

Wasser, Düngerwahl und ph-aussteuerung Wasser, Düngerwahl und ph-aussteuerung Fachseminar Clever düngen!, Dresden-Pillnitz, 22.01.2015 Problemstellung Bei Einsatz von Standarddüngern und weichem Wasser kommt es bei vielen Kulturen zu einem

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen 0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen Aussage von chemischen Formeln Formeln von ionischen Verbindungen - Metallkation, ein- oder mehratomiges Anion - Formel entsteht durch Ausgleich der Ladungen - Bildung

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Erdalkalimetalle. Abb. 1: Die Erdalkalimetalle Be, Mg, Ca, Sr und Ba (Radium fehlt) [1]

Erdalkalimetalle. Abb. 1: Die Erdalkalimetalle Be, Mg, Ca, Sr und Ba (Radium fehlt) [1] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Wintersemester 2010/2011 12.11.2010 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referentinnen: Manuela

Mehr

Grundlagen Chemischer Gleichungen

Grundlagen Chemischer Gleichungen Grundlagen Chemischer Gleichungen Lehrprogramm zum Erlernen der Grundlagen zum Aufstellen und verstehen Chemischer Gleichungen und Formeln. Björn Schulz, Berlin 2004 www.lernmaus.de www.polarographie.de

Mehr

Vom Bauxit zum Aluminium. Ein Beitrag von Sebastian Ehring und Thomas Surmann

Vom Bauxit zum Aluminium. Ein Beitrag von Sebastian Ehring und Thomas Surmann Vom Bauxit zum Aluminium Ein Beitrag von Sebastian Ehring und Thomas Surmann Vom Bauxit zum Aluminium Bauxittagebau in Australien Aluminium in Barrenform Fachhochschule Münster 2 Kurzübersicht 1. Geschichte

Mehr

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Einführung in die Grundlagen, Achtung: enthält auch die entsprechenden Übungen!!! Themen in [] müssen nicht auswendig gelernt werden! Navigation www.lernmaus.de

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundwissen 9. Klasse Chemie Grundwissen 9. Klasse Chemie 1. Formelzeichen und Einheiten 2. Was versteht man unter der Stoffmenge und der Avogadro- Konstante N A? Eine Stoffportion hat die Stoffmenge n = 1 mol, wenn sie 6 * 10 23

Mehr

Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes

Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes 2. r 2 Statusseminar 26./27. Okt.2011 Dr. Hanns-Günther Mayer Was ist? Was ist? Celitement ist eine neue Klasse von hoch leistungsfähigen hydraulischen

Mehr

LADME- Model und Hilfsstoffe:

LADME- Model und Hilfsstoffe: Definition von Hilfsstoffen: Hilfsstoffe sind Substanzen, die es ermöglichen, Arzneistoffe (AS) oder arzneilich wirksame Bestandteile in geeignete Zubereitungsformen zu bringen und die Eigenschaften dieser

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper http://www.unidue.de/~adb297b

Mehr

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin 28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin DERA-Rohstoffliste 2012 Angebotskonzentration bei Metallen und Industriemineralen

Mehr

LÜRV-A Klärschlamm 2012 Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA 1.2 bis 1.4

LÜRV-A Klärschlamm 2012 Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA 1.2 bis 1.4 LÜRV-A Klärschlamm Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA. bis. Labortag, Jena Organisation Zweiter bundeseinheitlicher Ringversuch für Klärschlamm nach FMA

Mehr

3.13. Schmelztemperatur und Härte 13 AB: Ionengitter / Gitterenergie 14 Folie: Härte-Skala nach MOHS 15

3.13. Schmelztemperatur und Härte 13 AB: Ionengitter / Gitterenergie 14 Folie: Härte-Skala nach MOHS 15 D i e I o n e n b i n d u n g 1. Reaktion von Magnesium mit Schwefel 2 AB: Magnesium reagiert mit Schwefel 3 Folie: Atomhülle und chemische Reaktion 4 Folie: Atomhülle und chemische Reaktion 2 5 2. Eigenschaften

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Boden Seite 1 Analysenprogramme zur Düngeberatung für Obst-, Beerenund Weinbau sowie Gemüsebau Kompost Seite 2 Hofdünger Seite 3 Gärprozess,

Mehr

Sebastian Bauer. Aspekte der Angewandten Geologie. Speicherung von CO2 in tiefen salinen Fomationen

Sebastian Bauer. Aspekte der Angewandten Geologie. Speicherung von CO2 in tiefen salinen Fomationen Aspekte der Angewandten Geologie Speicherung von CO2 in tiefen salinen Fomationen Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 4-1 Kohlenstoffdioxid - CO

Mehr

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich. Grundwissen 8. Klasse 1. Stoffe und Teilchen Teilchenmodell: Atome Ionen Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich. von atomos

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

1.3. Aufgaben zu chemische Reaktionen

1.3. Aufgaben zu chemische Reaktionen 1.3. Aufgaben zu chemische Reaktionen Aufgabe 1: Summenformeln Ergänze gemäß Beispiel a): a) Eine Formeleinheit Phosphorsäure H 3 PO 4 besteht aus 3 Wasserstoff-Atomen 1 H, 1 Phosphor-Atom 31 P und 4 Sauerstoff-Atomen

Mehr

Chemie des Hausbaus. 1. Zement. 2. Gips. 2.1. Vorkommen: 2.2. Gewinnung:

Chemie des Hausbaus. 1. Zement. 2. Gips. 2.1. Vorkommen: 2.2. Gewinnung: Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Sommersemester 2011 29.06.2011 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referenten: Kristina Altmann

Mehr

Anorganische Glaschemie. Dennis Weber

Anorganische Glaschemie. Dennis Weber Anorganische Glaschemie Dennis Weber Anorganische Glaschemie Einleitung Geschichte Anwendung und Bedeutung Hauptteil Was ist Glas Beständigkeit Wichtige Sorten Quellen Geschichte Benutzung von Obsidian

Mehr

Zementhärtung. Peter Bützer

Zementhärtung. Peter Bützer Zementhärtung Peter Bützer Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern, wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Antoine de Saint-Exupéry, französischer

Mehr

11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA)

11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) 11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) Peter Buchholz Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der

Mehr

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Mineralstoffe Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch lesen den Informationstext und recherchieren eigenständig Informationen zu einem Mineralstoff. Sie erstellen einen Steckbrief und ein inkl. Lösung.

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1 Stoffe und ihre Eigenschaften Stoffe: Gegenstände bzw. Körper bestehen aus Stoffen. Eine Stoffportion hat ein bestimmtes Volumen und eine bestimmte Masse. Fest, flüssig

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Das chemische Praktikum für Biologen

Das chemische Praktikum für Biologen Das chemische Praktikum für Biologen LMU, Inst. f. anorg. Chemie Rienäcker/Spieß Fassung: 03.04.1999 Geschichte der Chemie Die Chemie (Name wahrscheinlich aus dem arabischen) war Jahrhunderte lang eine

Mehr

Reinaluminium DIN 1712 Aluminiumknetlegierungen DIN 1725

Reinaluminium DIN 1712 Aluminiumknetlegierungen DIN 1725 Aluminium-Lieferprogramm Reinaluminium DIN 1712 Aluminiumknetlegierungen DIN 1725 Kurzzeichen Werkstoffnummern Zusammensetzung in Gew.-% Hinweise aud Eigenschaften und Verwendung Al 99,5 3.0255 Al 99,5

Mehr

Modulbeschreibung. Eisen- und Stahlerzeugung. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Ca. sechs Stunden

Modulbeschreibung. Eisen- und Stahlerzeugung. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Ca. sechs Stunden Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule; Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); 9 (WRS/HS), Guido Hennrich Ca. sechs Stunden Stahl ist seit Beginn der

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Musterlösungen

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Musterlösungen 1 Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie Mo. 21.02.11 : 08.30 11.30 Uhr Musterlösungen 1. Zeichnen Sie je eine Lewis-Formel (mit allen Formalladungen und freien Elektronenpaaren) für folgende Moleküle/Ionen:

Mehr

Material Zustand Temp. Wellenlänge ε Aluminium Blech, 4 Muster unterschiedlich zerkratzt 70 LW 0,03-0,06 Aluminium Blech, 4 Muster unterschiedlich

Material Zustand Temp. Wellenlänge ε Aluminium Blech, 4 Muster unterschiedlich zerkratzt 70 LW 0,03-0,06 Aluminium Blech, 4 Muster unterschiedlich Material Zustand Temp. Wellenlänge ε Aluminium Blech, 4 Muster unterschiedlich zerkratzt 70 LW 0,03-0,06 Aluminium Blech, 4 Muster unterschiedlich zerkratzt 70 SW 0,05-0,08 Aluminium eloxiert, hellgrau,

Mehr