Leistungsspektrum. Auflistung nach Untersuchungen. Pathologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsspektrum. Auflistung nach Untersuchungen. Pathologie"

Transkript

1 Pathologie Leistungsspektrum Alle Untersuchungen können grundsätzlich an formalinfixierten paraffineingebetteten Gewebeproben, Schnittpräparaten oder EDTA-Blut durchgeführt werden. Auflistung nach Untersuchungen 1.0 Lymphomdiagnostik 1.1 PCR-basierte Mutationsanalyse Klonalitätsanalyse B-Zell-Lymphom (Rearrangement der IgH-Ketten) Klonalitätsanalyse T-Zell-Lymphom (Rearrangement T-Zell-Rezeptor; TCR) 1.2 Translokationsanalyse (FISH) Translokation mit ALK (anaplastisch-großzelliges Lymphom, t(2;5)) Translokation BCL2 (follikuläres Lymphom, t(14;18)) Translokation mit CCND1 (Mantelzelllymphom, t(11;14)) Translokation mit IGH bei Lymphomen Translokation MYC (Burkitt-Lymphom, t(8;14) u.a.) 2.0 Amplifikations- oder Translokationsanalyse bei soliden Tumoren (FISH) Amplifikation von EGFR beim Lungen- (Adenokarzinom) oder Magenkarzinom Amplifikation von FGFR1 beim Lungen- (Plattenepithelkarzinom) oder Ösophaguskarzinom Amplifikation von FGFR2 beim Magenkarzinom Amplifikation von HER2 beim Mamma-, Lungen-, Magen- oder Colonkarzinom Amplifikation von MDM2 beim Liposarkom Amplifikation von MET beim Lungen- (Therapieresistenz, Adenokarzinom) oder Magenkarzinom Amplifikation von MYC beim Angiosarkom Amplifikation von PIK3CA beim Magen- oder Ösophaguskarzinom

2 Amplifikation/Deletion von Topoisomerase II beim Mammakarzinom Translokation mit DDIT3 (Chr 12) beim myxoiden Liposarkom Translokation EML4-ALK beim Lungenkarzinom Translokation mit ETV6 (Chr 12) beim infantilen Fibrosarkom Translokation mit EWSR1 (Ewing-Sarkom/PNET, Klarzellsarkom, DSRCT) Translokation mit FUS (Chr 16) beim myxoiden Liposarkom u.a. Translokation mit FOXO1 (Chr 13) beim ARMS Translokation mit RET beim Lungenkarzinom Translokation mit ROS beim Lungenkarzinom Translokation t(x;18) beim synovialen Sarkom 3.0 PCR-basierte Mutationsanalyse bei soliden Tumoren ALK: Exon 21, 22, 23, 24 und 25 (nur bei Therapieresistenz) BRAF: Exon 11 und 15 (Codon 600) BRAF: Cobas 4800 BRAF V600 Mutationstest Achtung: Nur relevant bei Einschluss in die BRIM 8 Studie CTNNB1 (ß-Catenin): Exon 3 DDR2: Exon 4-19 (Lungenkarzinom) EGFR: Exon 18, 19 und 21; Exon 20 bei Therapieresistenz FGFR1: Exon 10, 14 und 18 FGFR2: Exon 8 und 13 FGFR3: Exon 7, 10 und 15 (Blasenkarzinom) und Exon 11, 12 und 17 FGFR4: Exon 11, 16 und 18 GNAQ: Exon 5 GNA11: Exon 5 HER2: Exon JAK2: Exon 12 und 14 (V617F) KIT: Exon 9, 11, 13, 17 und 18 (Melanome)

3 KIT: Exon 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17 (GIST) KIT: Exon 13, 14, 15 und 17 (bei Therapieresistenz) KRAS: Exon 2 (Codon 12,13), Exon 3 (Codon 61) und Exon 4 (Codon 117 und 146) MET: Exon 13 und 14 (Lungenkarzinom) MET: Exon 16, 17, 18 und 19 (papilläres Nierenzellkarzinom) MPL (Thrombopoietin): W515L NRAS: Exon 2 (Codon 12,13), Exon 3 (Codon 61) und Exon 4 (Codon 117 und 146) PDGFRA: Exon 10, 12, 14 und 18 RET: Exon 10, 11, 13, 14, 15 und 16 (medulläres Schilddrüsenkarzinom) ROS: Exon TP53: Exon 4, 5, 6, 7 und Parallelsequenzierung Multiplex PCR-basierte Panels (DNA) Tumorspezifisches Panel für Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (17 Gene) Tumorspezifisches Panel für Kolorektalekarzinome (12 Gene inklusive Nachweis von Mikrosatelliten-Instabilität) Tumorspezifisches Panel für Melanome (17 Gene) Tumorspezifische Panel für Prostatakarziomone (9 Gene) Genspezifisches Panel für BRCA1 und BRCA2 5.0 Plasmatestung (Liquid Biopsie) Nachweis von Resistenzmutationen an ctdna mittels Parallelsequenzierung und digital droplet PCR (ddpcr) bei Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (Tumorspezifisches Panel für Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (17 Gene)) 6.0 HNPCC (Lynch-Syndrom)-Diagnostik Mikrosatelliten-Instabilität (Nachweis mittels Fragmentlängenanalyse) Untersuchung der Mikrosatelliten-Instabilität von mindestens 5 polymorphen Markern Achtung: Für diese Untersuchung sind Tumor- und Normalgewebe eines Patienten erforderlich.

4 Mikrosatelliten-Instabilität (Nachweis mittels Parallelseqeunzierung) Für diese Untersuchung ist nur Tumorgewebe eines Patienten erforderlich. MLH1 Promotormethylierung (Methylierungsnachweis mittels quantitativer PCR) 7.0 Mutationsanalyse bei Stoffwechselerkrankungen Hereditäre Hämochromatose: Mutationsanalyse an Codon 63 und 282 des HFE-Gens (HLA-H- Gens, Chromosom 6) Alpha- 1 Antitrypsinmangels: Mutationsanalyse zum Nachweis der Mangelallele PiZ und PiS 8.0 Erregernachweise Adenovirus: Amplifikation eines 130 bp-fragmentes, PCR-ELISA Atypische Mykobakterien: Amplifikation eines Fragmentes aus der rrna-genregion, Chip- Hybridisierung Borrelia spec (burgdorferii, garinii, afzelii): Amplifikation eines 226 bp-fragmentes aus dem Spacer zwischen den Genen für die 5S und 23S rrna, PCR-ELISA Brucella abortus: Amplifikation eines 140 bp-fragmentes, PCR-ELISA Bartonella henselae: Amplifikation eines 163 bp-fragmentes, PCR-ELISA Chlamydia trachomatis: Amplifikation eines 241 bp-fragmentes eines endogenen 7,5 kb großen kryptischen Plasmid, PCR-ELISA CMV: Amplifikation eines 110 bp-fragmentes des immediate early Gens, PCR-ELISA EBV: Amplifikation eines 240 bp-fragmentes der IR3-Region, PCR-ELISA Helicobacter pylori: Mutationsanalyse zum Nachweis von Resistenzen gegen Fluorchinoline und Clarythromycin. Hepatitis B (HBV): Amplifikation eines 204 bp-, 171 bp- und 204 bp-fragmentes, PCR-ELISA HHV8: Amplifikation von Fragmenten aus den Genen für das Capsid-Antigen, vcyclin, virf, anschließend Kapillarelektrophorese HPV: Amplifikation eines 150 bp-fragmentes aus dem L1-ORF; PCR-ELISA, ggf. Sequenzierung Cervista HPV HR Test: Detektion der folgenden 14 High Risk HPV Typen an zytologischem Material: 16, 18, 31, 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56, 58, 59, 66, 68. Listerien: Amplifikation eines 113 bp-fragmentes, PCR-ELISA

5 Mycobacterium tuberculosis: Amplifikation eines Fragmentes der Insertionssequenz IS6110, Chip-Hybridisierung Parvovirus: Amplifikation eines 120 bp-fragmentes, PCR-ELISA Treponema pallidum: Amplifikation eines 67 bp-fragmentes, PCR-ELISA Tropheryma whippelii: Amplifikation eines 200 bp-fragmentes der 16SrDNA, PCR-ELISA Yersinia pseudotuberculosis: Amplifikation eines 113 bp-fragmentes, PCR-ELISA 9.0 upa/pai Proteinbestimmung beim Mammakarzinom Achtung: diese Untersuchung kann nur an Frischgewebe durchgeführt werden Auflistung nach Entitäten 1.0 Kolonkarzinom 1.1 Parallelsequenzierung Tumorspezifisches Panel für Kolorektale Karzinome (12 Gene inklusive Nachweis von Mikrosatelliten-Instabilität) 1.2 PCR-basierte Mutationsanalyse BRAF: Exon 11 und 15 (Codon 600) KRAS: Exon 2 (Codon 12,13) und, Exon 3 (Codon 61) und Exon 4 (Codon 117 und 146) NRAS: Exon 2 (Codon 12,13), und Exon 3 (Codon 61) und Exon 4 (Codon 117 und 146) TP53: Exon 4, 5, 6, 7 und Amplifikations- und Translokationsanalyse (FISH) Amplifikation von HER2 2.0 Gastrointestinale Stromatumoren 2.1 PCR-basierte Mutationsanalyse KIT: Exon 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17 (GIST) KIT: Exon 13, 14, 15 und 17 (bei Therapieresistenz)

6 PDGFRA: Exon 10, 12, 14 und Lungenkarzinom 3.1 Parallelsequenzierung Tumorspezifisches Panel für Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (17 Gene) 3.2 PCR-basierte Mutationsanalyse ALK: Exon 21, 22, 23, 24 und 25 (nur bei Therapieresistenz) BRAF: Exon 11 und 15 (Codon 600) DDR2: Exon 4-19 EGFR: Exon 18, 19 und 21; Exon 20 bei Therapieresistenz HER2: Exon 19 und 20 KRAS: Exon 2 (Codon 12,13) und, Exon 3 (Codon 61) und Exon 4 (Codon 117 und 146) MET: Exon 13 und 14 NRAS: Exon 2 (Codon 12,13), und Exon 3 (Codon 61) und Exon 4 (Codon 117 und 146) TP53: Exon 4, 5, 6, 7 und Amplifikations- oder Translokationsanalyse (FISH) Amplifikation von EGFR (Adenokarzinom) Amplifikation von FGFR1 (Plattenepithelkarzinom) Amplifikation von HER2 Amplifikation von MET (Therapieresistenz, Adenokarzinom) Translokation EML4-ALK Translokation mit RET Translokation mit ROS 3.4 Plasmatestung (Liquid Biopsie)

7 Nachweis von Resistenzmutationen an ctdna mittels Parallelsequenzierung und digital droplet PCR (ddpcr) bei Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (Tumorspezifisches Panel für Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (17 Gene)) 4.0 Lymphom 4.1 PCR-basierte Mutationsanalyse Klonalitätsanalyse B-Zell-Lymphom (Rearrangement der IgH-Ketten) Klonalitätsanalyse T-Zell-Lymphom (Rearrangement T-Zell-Rezeptor; TCRg) 4.2 Translokationsanalyse (FISH) Translokation mit ALK (anaplastisch-großzelliges Lymphom, t(2;5)) Translokation BCL2 (follikuläres Lymphom, t(14;18)) Translokation mit CCND1 (Mantelzelllymphom, t(11;14)) Translokation mit IGH bei Lymphomen Translokation MYC (Burkitt-Lymphom, t(8;14) u.a.) 5.0 Magenkarzinom 5.1 Parallelsequenzierung Tumorspezifisches Panel für Kolorektalekarzinome (12 Gene inklusive Nachweis von Mikrosatelliten-Instabilität) 5.2 PCR-basierte Mutationsanalyse 5.3 Amplifikationsanalyse (FISH) Amplifikation von EGFR Amplifikation von FGFR2 Amplifikation von HER2 Amplifikation von MET Amplifikation von PIK3CA

8 6.0 Mammakarzinom 6.1 Amplifikationsanalyse (FISH) Amplifikation von HER2 6.2 upa/pai Proteinbestimmung beim Mammakarzinom Achtung: Diese Untersuchung kann nur an Frischgewebe durchgeführt werden. 7.0 Melanom 7.1 Parallelsequenzierung Tumorspezifisches Panel für Melanome (17 Gene) 7.2 PCR-basierte Mutationsanalyse BRAF: Exon 11 und 15 (Codon 600) BRAF: Cobas 4800 BRAF V600 Mutationstest Achtung: Nur relevant bei Einschluss in die BRIM 8 Studie KIT: Exon 9, 11, 13, 17 und 18 NRAS: Exon 2 (Codon 12,13), und Exon 3 (Codon 61)) und Exon 4 (Codon 117 und 146) 8.0 Ösophaguskarzinom 8.1 Tumorspezifisches Panel für Kolorektalekarzinome (12 Gene inklusive Nachweis von Mikrosatelliten-Instabilität) 8.2 PCR-basierte Mutationsanalyse TP53: Exon 4, 5, 6, 7 und Amplifikationsanalyse (FISH) Amplifikation von FGFR1 Amplifikation von PIK3CA 9.0 Sarkom

9 9.1 Amplifikations- oder Translokationsanalyse (FISH) Amplifikation von MDM2 beim Liposarkom Amplifikation von MYC beim Angiosarkom Translokation mit DDIT3 (Chr 12) beim myxoiden Liposarkom Translokation mit EWSR1 beim Ewing-Sarkom/PNET, Klarzellsarkom und DSRCT Translokation mit FUS (Chr 16) beim myxoiden Liposarkom u.a. Translokation mit FOXO1 (Chr 13) beim ARMS Translokation mit ETV6 (Chr 12) beim infantilen Fibrosarkom Translokation t(x;18) beim synovialen Sarkom 10. Prostatakarzinom 10.1 Parallelsequenzierung Tumorspezifische Panel für Prostatakarziomone (9 Gene) 11. Ovarialkarzinom 11.1 Parallelsequenzierung Genspezifisches Panel für BRCA1 und BRCA2 12. Pankreaskarzinom 13.1 Parallelsequenzierung Genspezifisches Panel für BRCA1 und BRCA PCR-basierte Mutationsanalyse

Amplifikation von EGFR beim Lungen- (Adenokarzinom) oder Magenkarzinom

Amplifikation von EGFR beim Lungen- (Adenokarzinom) oder Magenkarzinom Leistungsspektrum Alle Untersuchungen können grundsätzlich an formalinfixierten paraffineingebetteten Gewebeproben, Schnittpräparaten oder EDTA-Blut durchgeführt werden. Auflistung nach Untersuchungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14575-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14575-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14575-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 05.04.2012 bis 04.04.2017 Ausstellungsdatum: 06.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Führt der molekulare Ansatz in der Pathologie zum Durchbruch in der personalisierten Onkologie?

Führt der molekulare Ansatz in der Pathologie zum Durchbruch in der personalisierten Onkologie? SULM - Bern June 25, 2015 Führt der molekulare Ansatz in der Pathologie zum Durchbruch in der personalisierten Onkologie? Joachim Diebold Luzerner Kantonsspital Pathologisches Institut Herr FU 1962 Amateur-Marathonläufer,

Mehr

Auswertung PCR. Übersicht Nachweise mittels PCR. 1. Beta-Globin

Auswertung PCR. Übersicht Nachweise mittels PCR. 1. Beta-Globin Übersicht Nachweise mittels PCR Lfd.-Nr. Nachweis von: Elektrophorese/Photometrie/ Luminometrie/ Fragmentanalyse/Sequenzierung/ Restriktionsanalyse 1. Beta-Globin 267 bp (zum Nachweis der DNA- Qualität)

Mehr

Auswertung PCR. Übersicht Nachweise mittels PCR. - mit dem Primer Fr2A: Bande oder Schmier im Bereich zwischen 240 und 280 bp

Auswertung PCR. Übersicht Nachweise mittels PCR. - mit dem Primer Fr2A: Bande oder Schmier im Bereich zwischen 240 und 280 bp Neuropathologie und Molekularpathologie Übersicht Nachweise mittels PCR Lfd.-Nr. Nachweis von: Elektrophorese/Photometrie/ 1. Beta-Globin (zum Nachweis der DNA- Qualität) Luminometrie/ Fragmentanalyse/Sequenzierung/

Mehr

Liquid Biopsy-Diagnostik von zellfreier DNA und zirkulierenden Tumorzellen: "Hip or Hype"

Liquid Biopsy-Diagnostik von zellfreier DNA und zirkulierenden Tumorzellen: Hip or Hype Liquid Biopsy-Diagnostik von zellfreier DNA und zirkulierenden Tumorzellen: "Hip or Hype" 3. Nationales Biobankensymposium 2014 Berlin, 04.12.2014 Prof. Dr. rer. nat Edgar Dahl RWTH zentralisierte Biomaterialbank

Mehr

Pathologie Bochum. Sarkome Pathologie und Molekularpathologie. Ingo Stricker Institut für Pathologie Ruhr-Universität Bochum

Pathologie Bochum. Sarkome Pathologie und Molekularpathologie. Ingo Stricker Institut für Pathologie Ruhr-Universität Bochum Pathologie Bochum Sarkome Pathologie und Molekularpathologie Ingo Stricker Institut für Pathologie Ruhr-Universität Bochum Weichteiltumoren Epidemiologie Inzidenz: ca. 1,5-2 pro 100.000 Einwohner 1% aller

Mehr

Prädiktive Pathologie Molekularpathologie Neue zielgerichtete Therapien

Prädiktive Pathologie Molekularpathologie Neue zielgerichtete Therapien Prädiktive Pathologie Molekularpathologie Neue zielgerichtete Therapien 1 Prädiktive Molekulare Pathologiewas bringt uns die Zukunft? Prof. Arndt Hartmann Pathologisches Institut Universität Erlangen Aufgaben

Mehr

Handbuch für Präanalytik

Handbuch für Präanalytik Zielsetzung: Mit dem hier vorliegenden Handbuch sollen Handbuch für allen Einsendern Hinweise für den Versand von Primärproben, und einsendenden Pathologen Hinweise zur Vorbereitung von Proben für die

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18616-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.12.2015 bis 26.06.2019 Ausstellungsdatum: 14.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

ASCO 2012 FAZIT. Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie, Uniklinik Köln

ASCO 2012 FAZIT. Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie, Uniklinik Köln ASCO 2012 FAZIT Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie, Uniklinik Köln ASCO 2012: collaborating to conquer cancer This is a fantastic era for innovation, and one of the

Mehr

Leistungsverzeichnis des molekularpathologischen Labors. Institut für Pathologie

Leistungsverzeichnis des molekularpathologischen Labors. Institut für Pathologie Leistungsverzeichnis des molekularpathologischen Labors Institut für Pathologie Stand Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Leistungsverzeichnis des molekularpathologischen Labors 1 Allgemeines... 3 Untersuchungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 10.09.2015 bis 04.03.2019 Ausstellungsdatum: 10.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Neue diagnostische Verfahren in der Pathologie

Neue diagnostische Verfahren in der Pathologie athologie Bochum Neue diagnostische Verfahren in der athologie Andrea Tannapfel Institut für athologie Ruhr Universität Bochum www.pathologie-bochum.de 32.000 Genes Alternative Splicing mrna Instability

Mehr

Prediktive Pathologie. Luca Mazzucchelli Swisshistotech Symposium Locarno 2007

Prediktive Pathologie. Luca Mazzucchelli Swisshistotech Symposium Locarno 2007 Prediktive Pathologie Luca Mazzucchelli Swisshistotech Symposium Locarno 2007 Target therapy Selektiv für die neoplastischen Zellen Personalisierte Therapie Möglichst wenige Nebenwirkungen ER/PR bei Mammakarzinom

Mehr

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA-Gen (Bakterien) Liquor

Mehr

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA Gen (Bakterien) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe 18S RNA Gen (Pilze) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe Adenoviren AK (IgG, IgM) EIA 5 10 ml Serum (Serummonovette) 1 3d

Mehr

Unsere Testparameter für Ihr PCR-Labor

Unsere Testparameter für Ihr PCR-Labor Unsere Testparameter für Ihr PCR-Labor Tests für die in-vitro-diagnostik CE-IVD validierte Analyse von der Probenaufarbeitung bis zur Ergebnisausgabe Parameter Testtypus Analysesystem Probenmaterial Testspezifikationen

Mehr

Pathologie und Prädiktion - neue Aspekte. Prof. Dr. med. C. Wickenhauser Institut für Pathologie

Pathologie und Prädiktion - neue Aspekte. Prof. Dr. med. C. Wickenhauser Institut für Pathologie Pathologie und Prädiktion - neue Aspekte Paradigmenwechsel in der Pathologie -Pathologe zentraler Lotse bei der individuellen Therapieentscheidung -Gewebeuntersuchung nicht nur aus diagnostischen sondern

Mehr

Molekularpathologie beim CRC: Was ist Standard für Therapieplanung und Prognose? Thomas Kirchner. Pathologisches Institut der LMU München

Molekularpathologie beim CRC: Was ist Standard für Therapieplanung und Prognose? Thomas Kirchner. Pathologisches Institut der LMU München Molekularpathologie beim CRC: Was ist Standard für Therapieplanung und Prognose? Thomas Kirchner Pathologisches Institut der LMU München E-mail: thomas.kirchner@med.uni-muenchen.de Aussage zur Therapie-

Mehr

Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR. Northern Blot, Quantitative RT-PCR, DNA-Chip

Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR. Northern Blot, Quantitative RT-PCR, DNA-Chip Molekularbiologie Proteinnachweis, -quantifizierung Western Blot, Immunhistochemie DNA Nachweis / Quantifizierung Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR RNA Quantifizierung Northern

Mehr

Moderne Diagnostik als Grundlage für zielgerichtete Therapien in der Onkologie

Moderne Diagnostik als Grundlage für zielgerichtete Therapien in der Onkologie 12 DIAGNOSTIK CME Moderne Diagnostik als Grundlage für zielgerichtete Therapien in der Onkologie Silke Laßmann 1,2 und Martin Werner 1,2 1 Institut für Klinische Pathologie, Dept. für Pathologie, Universitätsklinikum

Mehr

Kolonkarzinom Moderne (histo-) pathologische Diagnostik. Wolfram Jochum Institut für Pathologie Kantonsspital St. Gallen

Kolonkarzinom Moderne (histo-) pathologische Diagnostik. Wolfram Jochum Institut für Pathologie Kantonsspital St. Gallen 1 Kolonkarzinom Moderne (histo-) pathologische Diagnostik Wolfram Jochum Institut für Pathologie Kantonsspital St. Gallen 2 Kolonkarzinom Moderne (histo-) pathologische Diagnostik Agenda Situation 1: Endoskopische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13227-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13227-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13227-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.07.2014 bis 09.07.2019 Ausstellungsdatum: 10.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

synlab Molekulare Onkologie

synlab Molekulare Onkologie synlab Molekulare Onkologie Unser Beitrag zur personalisierten Medizin Neu: Diagnose trifft Therapie Seitdem mehr und mehr klinisch relevante genetische Marker entdeckt werden, ändert sich unser Verständnis

Mehr

Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR. Northern Blot, Quantitative RT-PCR, DNA-Chip

Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR. Northern Blot, Quantitative RT-PCR, DNA-Chip Molekularbiologie Proteinnachweis, -quantifizierung Western Blot, Immunhistochemie DNA Nachweis / Quantifizierung Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR RNA Quantifizierung Northern

Mehr

Zyto- und Molekulargenetik in der Pädiatrischen Hämato-onkologie. Luzern 12.11.2010 PD Dr. Joëlle Tchinda

Zyto- und Molekulargenetik in der Pädiatrischen Hämato-onkologie. Luzern 12.11.2010 PD Dr. Joëlle Tchinda Zyto- und Molekulargenetik in der Pädiatrischen Hämato-onkologie Luzern 12.11.2010 PD Dr. Joëlle Tchinda Zellzyklus (1) Zellzyklus (2) Material zur Chromosomenpräparation Amnionflüssigkeit Chorionzotten

Mehr

Zunehmende Herausforderungen in der Diagnostik des NSCLC Histologische Subklassifikation und molekulare Charakterisierung

Zunehmende Herausforderungen in der Diagnostik des NSCLC Histologische Subklassifikation und molekulare Charakterisierung Zunehmende Herausforderungen in der Diagnostik des NSCLC Histologische Subklassifikation und molekulare Charakterisierung Neue Therapieoptionen der medizinischen Onkologie für das nichtkleinzellige Lungenkarzinom

Mehr

Chromosomale Veränderungen in der Tumodiagnostik: Bedeutung und neue Anforderungen an die Qualitätssicherung

Chromosomale Veränderungen in der Tumodiagnostik: Bedeutung und neue Anforderungen an die Qualitätssicherung Chromosomale Veränderungen in der Tumodiagnostik: Bedeutung und neue Anforderungen an die Qualitätssicherung Prof. Dr. Beat Schäfer Laborleiter Onkologie Universitäts-Kinderkliniken Zürich Molekulare Diagnostik,

Mehr

Individualisierte Medizin Onkologie

Individualisierte Medizin Onkologie Individualisierte Medizin Onkologie Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann Jena, 12. März 2013 Krebserkrankungen - Inzidenz Männer Frauen Prostata 25,7 Dickdarm 14,3 Lunge 13,8 Harnblase 4,6 Mundhöhle / Rachen

Mehr

Molekularpathologie des Lungenkarzinoms

Molekularpathologie des Lungenkarzinoms Molekularpathologie des Lungenkarzinoms Markus Tiemann, Cora Hallas, Markus Falk Zusammenfassung In den letzten 15 Jahren hat das Wissen um die genetischen Veränderungen beim Lungenkrebs exponentiell zugenommen.

Mehr

Stand: 20.05.2015. Leistungsverzeichnis Infektions-Serologie

Stand: 20.05.2015. Leistungsverzeichnis Infektions-Serologie Stand: 20.05.2015 Leistungsverzeichnis Infektions-Serologie Allgemeine Hinweise Dieses Leistungsverzeichnis enthält alle vom Klinisch-immunologischen Labor angebotenen Untersuchungen mit Angaben über die

Mehr

Genetische Ursachen der Krebsentstehung Molekularbiologie menschlicher Tumoren

Genetische Ursachen der Krebsentstehung Molekularbiologie menschlicher Tumoren Genetische Ursachen der Krebsentstehung Molekularbiologie menschlicher Tumoren Literatur Molekulare Onkologie Entstehung und Progression maligner Tumoren C. Wagener Thieme Verlag Was ist Krebs? Zellzyklus

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Östrogenrezeptorgen- (ESR1) Amplifikation beim Mammakarzinom: Ein neuer prädiktiver Marker?

Die Östrogenrezeptorgen- (ESR1) Amplifikation beim Mammakarzinom: Ein neuer prädiktiver Marker? Die Östrogenrezeptorgen- (ESR1) Amplifikation beim Mammakarzinom: Ein neuer prädiktiver Marker? Frederik Holst Institut für Pathologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Genamplifikation normale Kopiezahl

Mehr

Taschenbuch Onkologie

Taschenbuch Onkologie Taschenbuch Onkologie Interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie 2016/2017 Bearbeitet von Prof. Dr. Joachim Preiß, PD Dr. Dr. Friedemann Honecker, Prof. Dr. Johannes Claßen, Dr. Wolfgang Dornoff 18. Auflage

Mehr

Der neue cobas T EGFR Mutation Test (CE-IVD) Weil jeder Tag zählt das richtige Ergebnis früher

Der neue cobas T EGFR Mutation Test (CE-IVD) Weil jeder Tag zählt das richtige Ergebnis früher Der neue cobas T EGFR Mutation Test (CE-IVD) Weil jeder Tag zählt das richtige Ergebnis früher cobas T EGFR Mutation Test Diagnostik für die personalisierte Therapie beim NSCLC Unkontrollierte Zellproliferation

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13228-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13228-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13228-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 18.05.2011 bis 12.07.2014 Urkundeninhaber: MHP Münchner Hämatologie Praxis

Mehr

Neues aus der Pathologie

Neues aus der Pathologie Neues aus der Pathologie Professor Dr. Thomas Kirchner Die Pathologie greift als zentrales Fach der zell- und gewebebasierten Diagnostik kontinuierlich methodisch mögliche und klinisch nötige Neuerungen

Mehr

Molekularpathologische Untersuchungen aus Paraffinmaterial. OA Dr. Martina Hassmann Institut für Pathologie und Mikrobiologie LKH HORN

Molekularpathologische Untersuchungen aus Paraffinmaterial. OA Dr. Martina Hassmann Institut für Pathologie und Mikrobiologie LKH HORN Molekularpathologische Untersuchungen aus Paraffinmaterial OA Dr. Martina Hassmann Institut für Pathologie und Mikrobiologie LKH HORN PCR-Untersuchung aus Paraffinmaterial - Bei Tumoren: K-Ras-,EGFR-Mutation,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.09.2012 bis 02.09.2017 Urkundeninhaber: Institut für Medizinische

Mehr

Gewebe basierte genomische Untersuchungen: Diagnostische und prädiktive Marker in der Pathologie

Gewebe basierte genomische Untersuchungen: Diagnostische und prädiktive Marker in der Pathologie Gewebe basierte genomische Untersuchungen: Diagnostische und prädiktive Marker in der Pathologie SULM, 16.6.2016 Aurel Perren Insitut für Pathologie Universität Bern Gewebe: Big Data, Forschung pnet Forschung

Mehr

Molekulare Diagnostik in der Zytologie

Molekulare Diagnostik in der Zytologie Molekulare Diagnostik in der Zytologie Nicole Pawlaczyk Karsten Neumann Institut für Pathologie Pneumologische Onkologie Lungenkarzinom häufigste krebsbedingte Todesursache für beide Geschlechter dritthäufigste

Mehr

Zellblöcke und feste Bestandteile: Lösung L Problemfällen llen in der Zytologie

Zellblöcke und feste Bestandteile: Lösung L Problemfällen llen in der Zytologie Zellblöcke und feste Bestandteile: Lösung L von Problemfällen llen in der Zytologie Sonja Urdl und Sigurd Lax Institut für f r Pathologie LKH Graz West sonja.urdl@lkh-grazwest.at; sigurd.lax@lkh-grazwest.at

Mehr

Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft -

Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft - PATHOLOGIE LEIPZIG Pathologie Bochum Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft - Andrea Tannapfel Institut für Pathologie Ruhr-Universität

Mehr

ASCO 2014: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln

ASCO 2014: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO 2014: Fazit Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO 2014: 50 th Annual Meeting: Science and Society Annual Meeting of the American Society of

Mehr

Personalisierte Medizin - in Deutschland zugelassene Arzneimittel

Personalisierte Medizin - in Deutschland zugelassene Arzneimittel Personalisierte Medizin - in Deutschland zugelassene Arzneimittel Im folgenden sind die Wirkstoffe aufgeführt, vor deren Anwendung in Deutschland ein Gentest vorgeschrieben (oder ein Test, der den Genstatus

Mehr

zum geleit Crossing Entity Borders Personalisierte Medizin Die richtige Therapie beim richtigen Patienten verbessert das klinische Ergebnis

zum geleit Crossing Entity Borders Personalisierte Medizin Die richtige Therapie beim richtigen Patienten verbessert das klinische Ergebnis Crossing Entity Borders Personalisierte Medizin Die richtige Therapie beim richtigen Patienten verbessert das klinische Ergebnis Man kann immer wieder nur festhalten, dass die Theorie der Klinik oft weit

Mehr

Product Catalogue PCR Test for Detection of Infectious Diseases

Product Catalogue PCR Test for Detection of Infectious Diseases Product Catalogue 2011-2012 PCR Test for Detection of Infectious Diseases geneon.net A good decision... GeneON GmbH Hubertusstraße 20 D-67065 Ludwigshafen PCR Test for Detection of Infectious Diseases

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.06.2015 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 11.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Neue Therapieprinzipien bei soliden Tumoren

Neue Therapieprinzipien bei soliden Tumoren Neue Therapieprinzipien bei soliden Tumoren Prof. Dr. Jochen Greiner Ärztlicher Direktor Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Diakonie-Klinikum Stuttgart Leiter Tumorimmunologie am Universitätsklinikum

Mehr

genomischen Mutation in bis zu 25 Kilobasen kodierender Sequenz 11445

genomischen Mutation in bis zu 25 Kilobasen kodierender Sequenz 11445 05315 Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 31840, 31841, 36840 und 36841 11501 Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 11502 und 11503 für die Anwendung eines Kulturverfahrens zur Anzucht von

Mehr

Moderne Behandlung. des. Bronchialkarzinoms

Moderne Behandlung. des. Bronchialkarzinoms Moderne Behandlung des Bronchialkarzinoms Dr. med. Reiner Neu Abteilung für Thoraxchirurgie Bild: Deutsche Krebsgesellschaft 1 ist Individualisiert und Personalisiert weil Lungenkrebs nicht gleich Lungenkrebs

Mehr

5 Signalwegdefekte in malignen Erkrankungen

5 Signalwegdefekte in malignen Erkrankungen 5 Signalwegdefekte in malignen Erkrankungen Aufgrund der häufig geringen prognostischen Relevanz konventioneller klinischpathologischer Parameter besteht erheblicher Bedarf an neuen diagnostischen Verfahren,

Mehr

58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft

58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft 58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft 17.-19. September 2009 Bochum Neues zur Chlamydien Diagnostik T. Meyer Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Universitätsklinikum

Mehr

Angewandte klinische Molekularpathologie Teil I

Angewandte klinische Molekularpathologie Teil I 432. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Angewandte klinische Molekularpathologie Teil I am 20. September 2014 von Prof. Dr. med. Reinhard Büttner, Köln Prof.

Mehr

Mehrwert medizinisch-genetischer Analytik für den Onkologen und dessen Patienten/Innen

Mehrwert medizinisch-genetischer Analytik für den Onkologen und dessen Patienten/Innen Berner Kolloquien für Labormedizin BKL 22. Oktober 2013 Mehrwert medizinisch-genetischer Analytik für den Onkologen und dessen Patienten/Innen 15th February 2008 Prof. Dr. phil. nat. Sabina Gallati Krebs

Mehr

Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus

Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus Aus dem Institut für Virologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Institut für Virusdiagnostik des Friedrich-Loeffler-Instituts, Insel Riems Etablierung, Validierung und praktische Anwendung

Mehr

ÖGP / IAP-Austria Frühjahrstagung

ÖGP / IAP-Austria Frühjahrstagung ÖGP / IAP-Austria Frühjahrstagung Molekulares Testing in der Tumorpathologie Tipps, Tricks & Troubleshooting Silke Jäger Pathologie Feldkirch Martina Wild Pathologie Graz Aufschlüsselung intrazellulärer

Mehr

Individualisierte Medizin und Gendiagnostik: Beispiel (Lungen) - Krebs

Individualisierte Medizin und Gendiagnostik: Beispiel (Lungen) - Krebs Individualisierte Medizin und Gendiagnostik: Beispiel (Lungen) - Krebs Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln (Lungen-) Krebs setzt sich aus vielen Untergruppen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13372 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13372 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13372 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.05.2014 bis 25.03.2017 Ausstellungsdatum: 22.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Molekulare Diagnostik in der Dermato-Onkologie: Wie? Wann? Warum? Was? Und was kostet es?

Molekulare Diagnostik in der Dermato-Onkologie: Wie? Wann? Warum? Was? Und was kostet es? Molekulare Diagnostik in der Dermato-Onkologie: Wie? Wann? Warum? Was? Und was kostet es? Ralf Gutzmer Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Haut- Tumor- Zentrum Hannover Wann+Warum? Wenn

Mehr

Implementierung und Evaluation personalisierter Therapie: Das Netzwerk Genomische Medizin

Implementierung und Evaluation personalisierter Therapie: Das Netzwerk Genomische Medizin MSD Forum Gesundheitspartner Workshop 5: Zielorientiertes Gesundheits-Management wie geht s? Implementierung und Evaluation personalisierter Therapie: Das Netzwerk Genomische Medizin Jürgen Wolf Klinik

Mehr

Früherkennung durch Bildgebung Neueste Entwicklungen

Früherkennung durch Bildgebung Neueste Entwicklungen Früherkennung durch Bildgebung Neueste Entwicklungen Dr. K. Holzapfel Institut für Radiologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Aufgaben der Bildgebung in der Onkologie Tumordetektion

Mehr

Personalisierte Medizin (Onkologie) in der Klinik

Personalisierte Medizin (Onkologie) in der Klinik Personalisierte Medizin (Onkologie) in der Klinik Wolfgang Hiddemann Direktor Med. Klinik III Klinikum der Univ. München Definition (modifiziert nach: wikipedia, April 2011) Personalisierte Medizin ist

Mehr

Neue Formen der Krebsbehandlung - Targeted therapies

Neue Formen der Krebsbehandlung - Targeted therapies Neue Formen der Krebsbehandlung - Targeted therapies Elisabeth Bergen Innere Medizin I Klinische Abteilung für Onkologie Comprehensive Cancer Center Vienna Medizinische Universität Wien Chemotherapie versus

Mehr

Molekularbiologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise: Stand 05/2011

Molekularbiologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise: Stand 05/2011 Stand 052011 Molekularbiologisches Untersuchungsspektrum Anaplasma phagocytophilum Bartonellen (B. henselae, B. quintana, B. clarrigdeiae) Borrelia burgdorferi sensu lato Chlamydia pneumoniae Chlamydia

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.07.2015 bis 09.12.2017 Ausstellungsdatum: 21.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Erforschung und Versorgung von Atemwegserkrankungen Potenziale der molekularbiologischen Diagnostik. Prof. Dr. Oliver Schildgen

Erforschung und Versorgung von Atemwegserkrankungen Potenziale der molekularbiologischen Diagnostik. Prof. Dr. Oliver Schildgen Erforschung und Versorgung von Atemwegserkrankungen Potenziale der molekularbiologischen Diagnostik Kliniken der Stadt Köln ggmbh (Klinikum der Privaten Universität Witten/Herdecke) Er hustete so hohl,

Mehr

Ringversuche 2015. Qualitätssicherung in der Pathologie

Ringversuche 2015. Qualitätssicherung in der Pathologie e 2015 des Referenzinstitut für Bioanalytik für die Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie Qualitätssicherung in der Pathologie Friesdorfer Straße 153, 53175 Bonn Telefon 0228 926895-0 - Telefax 0228

Mehr

G. Höfler Institut für Pathologie Universität Graz

G. Höfler Institut für Pathologie Universität Graz MOLEKULARE TUMORGENESE G. Höfler Institut für Pathologie Universität Graz Tumor Geschwulst Neoplasma (Neubildung) Abnorme Gewebsmasse, entstanden durch Vermehrung körpereigener Zellen Regulationsstörung

Mehr

Genetische Beratung bei hereditären Mammakarzinomen

Genetische Beratung bei hereditären Mammakarzinomen Genetische Beratung bei hereditären Mammakarzinomen 13. Onkologiepflegekongress 24.03.11 Susanna Stoll, Universitätsspital Zürich Uebersicht Genetische Beratung Hereditäres Mamma-und Ovarialkarzinomsyndrom

Mehr

BRAF klinische Aspekte und Mutationstestung. R. Stockinger

BRAF klinische Aspekte und Mutationstestung. R. Stockinger BRAF klinische Aspekte und Mutationstestung R. Stockinger BRAF Serin/Threonin Proteinkinase RTK Cell membrane RAS BRAF MEK Nuclear membrane ERK Cellular Proliferation Tumor Melanom Schilddrüse Ovar Colon

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 235. Sitzung am 24. September 2010 mit Wirkung zum 1. Januar 2011 I.

Mehr

Klausur für den Demonstrationskurs Spezielle Pathologie WS 97 / Welche Anomalie zählt nicht zu den typischen Veränderungen des Down-Syndroms?

Klausur für den Demonstrationskurs Spezielle Pathologie WS 97 / Welche Anomalie zählt nicht zu den typischen Veränderungen des Down-Syndroms? Klausur für den Demonstrationskurs Spezielle Pathologie WS 97 / 98 1. Welche Anomalie zählt nicht zu den typischen Veränderungen des Down-Syndroms? A) Vierfingerfurche B) Herzfehler (AV-Kanal) C) Fehlen

Mehr

Protokoll. des Kasuistischen Forums Niedersächsischer Pathologen ("Rätselecke")

Protokoll. des Kasuistischen Forums Niedersächsischer Pathologen (Rätselecke) Protokoll des Kasuistischen Forums Niedersächsischer Pathologen ("Rätselecke") Samstag, den 12. November 2011 9.30 Uhr c.t. bis 14 Uhr Ort: Hörsaal S im Theoretischen Institut II der Medizinischen Hochschule

Mehr

SMZ Baumgartner-Höhe Otto-Wagner-Spital. Leiter: Univ.Prof. Dr. Peter Bettelheim. J.Schalleschak Th. Beyer

SMZ Baumgartner-Höhe Otto-Wagner-Spital. Leiter: Univ.Prof. Dr. Peter Bettelheim. J.Schalleschak Th. Beyer SMZ Baumgartner-Höhe Otto-Wagner-Spital Institut f. Labordiagnostik Leiter: Univ.Prof. Dr. Peter Bettelheim MESENCHYMALE TUMORE - ZYTOLOGISCHE BEFUNDE J.Schalleschak Th. Beyer Auftreten mesenchymaler Gewebe

Mehr

0-14. Mortalitätsrate. und mehr 137,2 124,2 111,8. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6

0-14. Mortalitätsrate. und mehr 137,2 124,2 111,8. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6 EPIDEMIOLOGISCHE KREBSREGISTRIERUNG // EINZELNE KREBSARTEN ÖSOPHAGUS (C15) SITUATION IN DEUTSCHLAND INZIDENZ UND MORTALITÄT MÄNNER FRAUEN Altersstandardisierte Rate (/1.) Europastandard Inzidenz Saarland

Mehr

Bedeutung prädiktiver Biomarker in der onkologischen Chirurgie. Fortbildung des Tumorzentrum Berlin Buch, 09.09.2015 Dr. med.

Bedeutung prädiktiver Biomarker in der onkologischen Chirurgie. Fortbildung des Tumorzentrum Berlin Buch, 09.09.2015 Dr. med. Bedeutung prädiktiver Biomarker in der onkologischen Chirurgie Fortbildung des Tumorzentrum Berlin Buch, 09.09.2015 Dr. med. Marcus Steinbach Einleitung Familienanamnese Biomarker in der onkologischen

Mehr

Zusätzliche Behandlungs möglichkeiten für Ihre Patienten

Zusätzliche Behandlungs möglichkeiten für Ihre Patienten Zusätzliche Behandlungs möglichkeiten für Ihre Patienten Über FoundationOne Bei dem validierten umfassenden Tumorprofil von FoundationOne wird die gesamte codierende Sequenz von 315 krebsassoziierten Genen

Mehr

Krebs in der Schweiz: wichtige Zahlen

Krebs in der Schweiz: wichtige Zahlen Krebs in der Schweiz: wichtige Zahlen Stand: November 2016 Wie viele Menschen in der Schweiz erkranken jährlich an Krebs? Wie hoch ist die Sterblichkeit bei Prostatakrebs? Sind Männer häufiger von Lungenkrebs

Mehr

Tumorimmunologie. Gibt es eine Immunabwehr gegen Tumoren? Theorie der "Immune surveillance"

Tumorimmunologie. Gibt es eine Immunabwehr gegen Tumoren? Theorie der Immune surveillance Tumorimmunologie Gibt es eine Immunabwehr gegen Tumoren? Theorie der "Immune surveillance" Krebs ist eine der drei häufigsten Todesursachen in industrialisierten Ländern. Alle Bekämpfungsstrategien gegen

Mehr

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Thomas von Briel, 18.09.2014 multimodale onkologische, radiotherapeutische chirurgische Therapien onkologische Therapie v.a. Stadium IIB IIIB neoadjuvant, adjuvant,

Mehr

AstraZeneca. Nach dem Start der Therapie nehmen die Patienten die Studientherapie,

AstraZeneca. Nach dem Start der Therapie nehmen die Patienten die Studientherapie, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh Postfach 2920 5219 Trier Studienzentrum Aktuell (Juni 2016) wird die Teilnahme an folgenden Studien angeboten: Studien für die Indikation Bronchialkarzinom

Mehr

Onkologie und Hämatologie. Herausgegeben von E. Heidemann unter Mitarbeit von B. Steinke und H. D.Waller

Onkologie und Hämatologie. Herausgegeben von E. Heidemann unter Mitarbeit von B. Steinke und H. D.Waller Therapieschemata Onkologie und Hämatologie Herausgegeben von E. Heidemann unter Mitarbeit von B. Steinke und H. D.Waller 4. Auflage Urban & Schwarzenberg München Wien Baltimore Inhalt Vorwort VII A Solide

Mehr

Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig?

Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig? Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig? Jochen Heymanns Koblenz 28.08.2013 Einführung Warum dieses Thema? Einführung da heutige Familien klein sind, Familienmitglieder über

Mehr

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs 20. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg e.v. Teresa Neuhann MGZ München Einführung Brustkrebs häufigste Tumorerkrankung der Frau

Mehr

Tumoren vor und nach Nierentransplantation Wartezeit, Vor- und Nachsorge

Tumoren vor und nach Nierentransplantation Wartezeit, Vor- und Nachsorge Tumoren vor und nach Nierentransplantation Wartezeit, Vor- und Nachsorge A. Baldauf-Twelker Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Jena Hintergrund Inzidenz von Tumorerkrankungen steigt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Urkundeninhaber: Laboratorium Dr. Alexander Jung im Institut für Medizinische Genetik und

Mehr

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis Arthritis (Reaktiv) Borrelien, Campylobacter, Chlamydia trachomatis, Salmonellen, Streptokokken (ASL), Yersinien seltener: Brucellen, Hepatitis B-Virus, Mykoplasma hominis, Parvovirus B19, Röteln-Virus,

Mehr

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise:

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise: Serologisches Untersuchungsspektrum Anaplasma phagocytophilum Bartonella henselae Brucella spp. Chlamydia trachomatis Mycobacterium tuberculosis Salmonella spp. Yersinia enterocolitica Allgemeine Hinweise:

Mehr

Tumorbiologie. Prof. Jens Pietzsch Abteilung Radiopharmazeutische Biologie Institut für Radiopharmazie. Lehrerfortbildung, 25.

Tumorbiologie. Prof. Jens Pietzsch Abteilung Radiopharmazeutische Biologie Institut für Radiopharmazie. Lehrerfortbildung, 25. Tumorbiologie Prof. Jens Pietzsch Abteilung Radiopharmazeutische Biologie Institut für Radiopharmazie Lehrerfortbildung, 25. Februar 2011 Kurzskript Ein paar Begriffe Kleiner Exkurs Tumorigenese Eigenschaften

Mehr

Wege der Metastasierung. Knochenmetastasen. Wege der Metastasierung. Häufigkeiten von Knochenmetastasen. Osteophile. Osteophobe

Wege der Metastasierung. Knochenmetastasen. Wege der Metastasierung. Häufigkeiten von Knochenmetastasen. Osteophile. Osteophobe Wege der Metastasierung Knochenmetastasen F.-G. Smiszek Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Lösen von Zellverbänden vom Primärtumor

Mehr

Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT

Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT EN Die nachfolgenden differenzierten Indikationslisten wurden unverändert von der Homepage der DGN übernommen Der Arbeitsausschuss PET-CT der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. hat sich intensiv

Mehr

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML Studienübersicht Stand: April 2016 1. Hämatologische Neoplasien Akute und Chronische Leukämie SAL-AML-Register Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer

Mehr

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick Südwestdeutsches Tumorzentrum Comprehensive Cancer Center Tübingen Krebstherapie aktuell Höhepunkte des Amerikanischen Krebskongresses 2013 Tübingen, den 14. Juni 2013 Die wichtigsten Ergebnisse auf einen

Mehr

Neoplasien des Uterus

Neoplasien des Uterus Neoplasien des Uterus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Endometriumkarzinom: Zunahme des Endometriumkarzinoms:

Mehr

Disclosure. Helmut H. Popper acts as a consultant at the advisary boards of. Helmut H. Popper has got unrestricted research grants from

Disclosure. Helmut H. Popper acts as a consultant at the advisary boards of. Helmut H. Popper has got unrestricted research grants from Disclosure Helmut H. Popper acts as a consultant at the advisary boards of Astra Zeneca Eli Lilly Hofmann La Roche Boehringer Ingelheim Helmut H. Popper has got unrestricted research grants from Eli Lilly

Mehr

Sequenzanalysen in der Molekularpathologie: Grundlagen des Sequenzierens

Sequenzanalysen in der Molekularpathologie: Grundlagen des Sequenzierens Sequenzanalysen in der Molekularpathologie: Grundlagen des Sequenzierens Wolfgang Hulla KFJ-Sital / SMZ-Süd, Wien Grundlagen Historischer Ausgangspunkt Anwendungen und klinische Relevanz Methodik Auswertung

Mehr