[Angebot 20] Gemeinsam statt einsam - interprofessionelle Arbeitsteilung in der Medizin Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "[Angebot 20] Gemeinsam statt einsam - interprofessionelle Arbeitsteilung in der Medizin Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)"

Transkript

1 [Angebot 20] Gemeinsam statt einsam - interprofessionelle Arbeitsteilung in der Medizin Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Einrichtung CC01 - Institut für Allgemeinmedizin - CCM Inhaltsbeschreibung 1. Ziel und Inhalt des Wahlpflichtmoduls Wie sieht die Patientenbetreuung der Zukunft aus? Das Stichwort Interprofessionalität wird in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung gewinnen. Für eine sinnvolle Patientenversorgung müssen verschiedene Berufsgruppen zusammenarbeiten. Wichtig dafür sind regelmäßiger Informationsaustausch bis hin zu Fallbesprechungen, gemeinsames Festlegen von Versorgungszielen, die Nutzung von gemeinsamen Dokumentationssysteme sowie Transparenz und klare Zuständigkeiten. Innerhalb der 3 Modulwochen wird durch Experten aus den Fachbereichen Ergotherapie, Krankenpflege und Medizinstudierende deren Perspektive der Anamnese und Patientenbetreuung in der neurologischen Frührehabilitation vermittelt. Der Beitrag anderer Gesundheitsfachberufe wird erfahrbar. Weitere Bestandteile sind das Kennenlernen krankheitsbezogener Tätigkeitsabläufe bei der Betreuung allgemeinmedizinischer Patienten sowie die vorausschauende Patientenbetreuung am Lebensende im multiprofessionellen Umfeld. Teamplayer, wie eingeladene ÄrztInnen aus Praxis und Krankenhaus, ErgotherapeutInnen, KrankenpflegerInnen und MFA berichten unter Moderation aus dem Institut für Allgemeinmedizin von ihren alltäglichen Erfahrungen. Die 1. Woche unter dem Titel Erkläre mit deine Anamnese! findet mit Input von ExpertInnen der Ergotherapie und Pflege statt. Es werden initial Rollenbilder und Verantwortungsbereich reflektiert. Fallbearbeitungen in Kleingruppen auf Stationen der neurologischen Frührehabilitation machen die unterschiedlichen Herangehensweisen erlebbar. MFA: Vermittlerin in der Praxis In der 2. Woche steht die Zusammenarbeit von ÄrztInnen und Medizinische Fachangestellten im Mittelpunkt. Aspekte der krankheitsbezogene Tätigkeiten und Abläufe bei der Versorgung aller PatientInnen einer hausärztlichen Praxis (akute und chronische Erkrankungen sowie Prävention) werden erfahrbar gemacht. Neue Delegationskonzepte für Nicht-ärztliches Praxispersonal sollen kennengelernt werden. Palliativmedizin: Vertrauen und Respekt Das Miteinander für Menschen mit schweren Erkrankungen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, bildet den Schwerpunkt dieser Woche. Hospitationen bzw. Exkursionen in der ambulanten und stationären Palliativversorgung machen Entscheidungsprozesse der drei Berufsgruppen (ÄrztInnen, Pflegepersonal, TherapeutInnen) erlebbar. 2. Struktur und Inhalt des Wahlpflichtmoduls Die Studierenden werden in jeder der drei Wochen entsprechend des jeweiligen Schwerpunktes in unterschiedlichen medizinischen Einheiten mitarbeiten: 1: Neurologische Stationen, 2: Hausarztpraxis, 3: Hospiz, Palliativstation, ambulante Palliativversorgung. Am Wochenbeginn erhalten die Studierenden in Seminaren theoretische Einblicke und notwendiges Hintergrundwissen. Am Ende der Woche finden in seminaristischer Form studentische Fallvorstellungen sowie moderierter Diskussionen statt Wocheninhalte Seite 1 von 2

2 Powered by TCPDF ( 1. Woche: Erkläre mir deine Anamnese! 2. Woche: MFA: Vermittlerin in der Praxis 3. Woche: Palliativbetreuung am Lebensende 2.2 Unterrichtsformate 30 UE Praktikumsbetreuung 30 UE Seminar 3. Lernspirale Aufbauend auf den Lerneinheiten der vorausgegangenen Module - z.b. M20 sollen die Studierenden die Tätigkeit in interprofessionellen Team für ihre spätere Tätigkeit als Arzt erleben. 4. Vorausgesetztes Wissen und Fertigkeiten Grundprinzipien von Kommunikation und Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams werden vermittelt und werden zur Anwendung gebracht. Erlernte Kommunikationsstrategien aus den KIT- Seminaren dienen als Basis. Medizinisches Wissen von Erkrankungen aus der Onkologie sowie des neurologischen und muskulo-skelettalen Systems ist notwendig, um die Arbeitsbereiche der beteiligen Gesundheitsfachberufe zu verstehen. 5. Unterricht am/mit Patienten Patientenkontakt: Ja In den Hospitationen im Praktikum haben die Studierenden Patientenkontakt. Vorausgesetztes Wissen/ Vorbereitung Grundprinzipien von Kommunikation und Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams werden vermittelt und werden zur Anwendung gebracht. Erlernte Kommunikationsstrategien aus den KIT- Seminaren dienen als Basis. Medizinisches Wissen von Erkrankungen aus der Onkologie sowie des neurologischen und muskulo-skelettalen Systems ist notwendig, um die Arbeitsbereiche der beteiligen Gesundheitsfachberufe zu verstehen. Übergeordnetes Lernziel Die Studierenden sollen die Kommunikation und Kooperation in multiprofessionellen Teams mit dem Ziel der optimalen langfristigen Patientenbetreuung erlernen. Prüfungsformat (Ihres Wahlpflichtmoduls) Präsentationen am Ende der jeweiligen Themenwoche mit strukturiertem Feedback im Seminar. Notizen für die Evaluation Platz für Aufzeichnungen Seite 2 von 2

3 1. Woche Erkläre ir Dei e A a ese Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Begrüßung, Organisation Vorstellung der beteiligen Einrichtungen: J. Fürhoff, Schulleiter, Schule für Ergotherapie, Waldkrankenhaus Spandau, Auf 3 Tagen verteilt, insgesamt 8 h: Veranstaltungen zur interprofessionellen Anamnese Erarbeiten von Präsentationen in Kleingruppen Posterpräsentation mit Vorstellung der unterschiedlichen Anamnesestrategien: Patientenfall aus 3 Ha dlu gsperspekti e F. Hertel, Bereichsleitung Ausbildungsbereich Gesundheits- und Krankenpflege, Charité Gesundheitsakademie Anschließend: Anamnese auf neurologischen Stationen in Kleingruppen Einführung in die Tutorien, Gruppeneinteilung, Ablaufplanung

4 2. Woche MFA: Vermittlerin in der Praxis Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Einführungsseminare: PD Dr. Heintze (Hausarzt): Hospitationen auf 3 Tagen verteilt, insgesamt 8 h: Präsentationen Die Hausarztpraxis der Zukunft: neue Berufsbilder und Arbeitsteilung am Beispiel der VEHRA oder NÄPA Frau Otto (MFA): Di e sio der Kommunikation aus Sicht einer MFA Begleitung von MFAs sowie NÄPAs in Lehrarztpraxen. Bearbeitung von vorher besprochenen Aufgaben, z.b. der schwierige Patient, Erstkontakt. Dr. Volland (OA, Krankenhaus Waldfriede, Chirurgie): Vorstellung des Konzeptes A gstfreies Kra ke haus Dr. Landgraf (Hausärztin): Multiprofessio alität u d Telemedizin in einer hausärztlichen Praxis mit Pflegehei a i du g

5 3.Woche Palliativmedizin: Vertrauen und Respekt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Einführungsseminare: Dr. Letsch (OÄ, CBF, Hämatologie, Onkologie): S h ittstelle der Berufsgruppen in der stationären Palliativversorgung Herr Kramer (Leiter SAPV- Pflegedienst), Frau Becker (Gründerin des Ricam- Hospizes): Stärke u d S h ä he interprofessionellen Handelns eines ambulanten SAPV-Dienstes und in der Hospiz ersorgu g Hospitationen auf 3 Tage verteilt, insgesamt 8 h: SAPV-Pflegedienste, Hospize, Palliativstation. Bearbeitung von vorher besprochenen Aufgaben, ggf. Befragung oder Kurvenvisite Präsentationen Abschluss mit Feedback und Evaluation

6 Dr. Vyhnalek (Allgemeinärztin, Ärztin für Palliativmedizin): S h ittstelle der Berufsgruppen in der ambulanten Palliativversorgung

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS)

Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS) Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum...

Mehr

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: MKG (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: MKG (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: MKG (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

4. Semester Freitag, 1. März

4. Semester Freitag, 1. März 4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Patienteninformation MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Inhalt Unsere Versorgung auf einen Blick 4 Wissenswertes 6 Standort Schmalkalden 7 Standort Suhl 10 2 3 Germar Oechel Regine Bauer Sehr geehrte

Mehr

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Ziel des weiterbildenden Master-Studiengangs ist es, Experten für Planungs- und Entscheidungsprozesse

Mehr

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. www.pctduesseldorf.de. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. www.pctduesseldorf.de. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf Spezialisierte Ambulante Palliativ versorgung Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de Wir sind für sie da Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die

Mehr

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Eingabemasken Comprehensive Cancer Center Ulm Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Herausforderung demographischer Wandel Herausforderung Pflege Der demographische Wandel macht auch vor Gesundheit und

Mehr

Aufgaben eines Brückenteams

Aufgaben eines Brückenteams Aufgaben eines Brückenteams am Beispiel des Brückenteams der Palliativstation Juliusspital Würzburg BT = Brückenteam & AHPB = Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Träger ist der Kooperationsvertrag

Mehr

Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS)

Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS) Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum...

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Fachhandbuch für WPF05 - Immuntherapie (10. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für WPF05 - Immuntherapie (10. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für WPF05 - Immuntherapie (10. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen... 3 3. Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

EVA. - Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

EVA. - Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen EVA - Entlastende Versorgungsassistentin Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Projektbeschreibung- elearning-basiskurs Palliativmedizin

Projektbeschreibung- elearning-basiskurs Palliativmedizin Projektbeschreibung- elearning-basiskurs Palliativmedizin Ziel der vorliegenden Projektarbeit war die Konzeption, Implementierung und Evaluation eines interaktiven, interdisziplinären und interprofessionellen

Mehr

Generell oder speziell Wohin führt das Medizinstudium? Vittoria Braun Institut für Allgemeinmedizin Charité Berlin 11.11.2011

Generell oder speziell Wohin führt das Medizinstudium? Vittoria Braun Institut für Allgemeinmedizin Charité Berlin 11.11.2011 Generell oder speziell Wohin führt das Medizinstudium? Vittoria Braun Institut für Allgemeinmedizin Charité Berlin 11.11.2011 Agenda Ausgangslage Praxis- und Patientenorientierung im Medizinstudium Lösungswege

Mehr

agnes zwei Schulungskonzept 1. Fachkonferenz Berlin, 22.10.2013

agnes zwei Schulungskonzept 1. Fachkonferenz Berlin, 22.10.2013 agnes zwei Schulungskonzept 1. Fachkonferenz Berlin, 22.10.2013 nach 219 SGB V der Vortragsschwerpunkte Was heißt agnes zwei überhaupt? Welche Rolle hat die agnes zwei Fachkraft? Welche Basis-Qualifikation

Mehr

Integration ambulanter Praxis Zeiten. Modellstudiengang Oldenburg. Ambulante Praxishospitationen

Integration ambulanter Praxis Zeiten. Modellstudiengang Oldenburg. Ambulante Praxishospitationen Integration ambulanter Praxis Zeiten Modellstudiengang Oldenburg Ambulante Praxishospitationen Berlin, 24.02.2015 Prof. Dr. Michael Freitag, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin Dr. Kirsten Gehlhar, MME; Leiterin

Mehr

MS-Therapiemanagement

MS-Therapiemanagement MS-Therapiemanagement Kompetente Partner für MS-Erkrankte in Praxen und Kliniken DMSG-geprüfte MS-Fachausbildung für examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen Multiple Sklerose braucht modernes

Mehr

Fachhandbuch für Q08 - Notfallmedizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für Q08 - Notfallmedizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für Q08 - Notfallmedizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen... 3 3. Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Der Patient im Mittelpunkt: Interprofessionelle Ausbildung und Zusammenarbeit gestalten und entwickeln

Der Patient im Mittelpunkt: Interprofessionelle Ausbildung und Zusammenarbeit gestalten und entwickeln Der Patient im Mittelpunkt: Interprofessionelle Ausbildung und Zusammenarbeit gestalten und entwickeln Heidelberg, 11. Juli 2014 Gefördert durch die INTER M E P P Berlin Interprofessionelles Lernen und

Mehr

Klinikeinführung WS 2014/15

Klinikeinführung WS 2014/15 Klinikeinführung WS 2014/15 Darum geht s: 1. Ganz viel Übersicht 2. Wie liest man den Stundenplan? 3. Aktuelle Regelungen der ÄAppO 4. Wahlfächer 5. SPCs 6. Doktorarbeit 7. Auslandsaufenthalte Das klinische

Mehr

Warum Hausarzt werden?

Warum Hausarzt werden? Warum Hausarzt werden? Dr. med. Cornelia Goesmann Fachärztin für Allgemeinmedizin/Psychotherapie, niedergelassen in Hannover-Kleefeld seit 27 Jahren, Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin an der MHH I.

Mehr

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Telefon 0731 / 1710 0 AllgFspWNBw 5926 88 BwKrhs Ulm, HNO Klinik, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,

Mehr

Stellenwert und Aufgaben der Sozialen Arbeit auf Palliativstationen in Deutschland Fragebogen für ärztliche Leiterinnen und Leiter

Stellenwert und Aufgaben der Sozialen Arbeit auf Palliativstationen in Deutschland Fragebogen für ärztliche Leiterinnen und Leiter 1 Fragebogen Psychosoziale Begleitung auf Palliativstationen in Deutschland Allein der gebotenen Leserfreundlichkeit unseres Fragebogens ist es geschuldet, dass Berufsbezeichnungen ausschließlich in der

Mehr

Forum Medizinrecht Münster. Möglichkeiten, Grenzen und Chancen der ambulanten. Palliativversorgung am Beispiel der praktischen Arbeit

Forum Medizinrecht Münster. Möglichkeiten, Grenzen und Chancen der ambulanten. Palliativversorgung am Beispiel der praktischen Arbeit Forum Medizinrecht Münster Möglichkeiten, Grenzen und Chancen der ambulanten Palliativversorgung am Beispiel der praktischen Arbeit Dr. med. Ulrike Hofmeister 1 Definition der DGP Die Palliativmedizin

Mehr

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März 6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März Montag, 5. März Dienstag, 6. März Mittwoch, 7. März Donnerstag, 8. März Freitag, 9. März Montag, 12. März Dienstag, 13. März Mittwoch, 14. März Donnerstag,

Mehr

Die Bedeutung von Homecare in der

Die Bedeutung von Homecare in der Die Bedeutung von Homecare in der ambulanten Palliativversorgung 2. Österreichischer interdisziplinärer Palliativ Kongress 6. 9. Dezember 2006 Salzburg Referentin: Dr. Christine von Reibnitz, MPH Referentin

Mehr

Stellt sich vor Praktika 2015

Stellt sich vor Praktika 2015 - Pflegedirektion - für den Ausbildungsberuf* Gesundheits- und KrankenpflegerIn Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn Stellt sich vor Praktika 2015 * Die bisherige Berufsbezeichnung Krankenschwester,

Mehr

Präsenzlehrveranstaltungen des Verbundstudiengangs B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen im WS 2009/2010 Bachelor

Präsenzlehrveranstaltungen des Verbundstudiengangs B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen im WS 2009/2010 Bachelor 1. Semester Einführungsveranstaltung am Samstag, den 26.09.2009 Bachelor Samstag, den 24.10.2009, 14.11.2009, 12.12.2009 und 16.01.2010 in Bochum Samstag, den 07.11.2009, 28.11.2009, 09.01.2010 und 30.01.2010

Mehr

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde Dr. med. Dominik Deimel, com2health GmbH, Weinheim 3. Nationaler Jahreskongress Telemedizin Berlin, 25.

Mehr

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen EVA Entlastende Versorgungsassistentin Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Der Modellstudiengang Medizin der European Medical School unter besonderer Betrachtung der ambulanten Praxis-Zeiten

Der Modellstudiengang Medizin der European Medical School unter besonderer Betrachtung der ambulanten Praxis-Zeiten Der Modellstudiengang Medizin der European Medical School unter besonderer Betrachtung der ambulanten Praxis-Zeiten Meppen, 20.05.2015 Dr. Kirsten Gehlhar, MME; Leiterin des Studiendekanats Konzeption

Mehr

Entwurf Stand: 25.04.2012. Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer. Entschließungsantrag. Der Deutsche Ärztetag möge folgende Entschließung fassen:

Entwurf Stand: 25.04.2012. Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer. Entschließungsantrag. Der Deutsche Ärztetag möge folgende Entschließung fassen: Entwurf Stand: 25.04.2012 115. Deutscher Ärztetag Nürnberg, 22.05. 25.05.2012 Zu TOP VI: Betrifft: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer Die Rolle des Hausarztes in der gesundheitlichen Versorgung der

Mehr

Case Management und Palliative Care

Case Management und Palliative Care Sind Sterbende Fälle? Case Management und Palliative Care Palliative Care nur noch auf Krankenschein??? Augsburger Hospiz- und Palliativgespräch am 28. November 2009 Prof. Dr. Michael Wissert Hochschule

Mehr

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 Dienstag, 22.09.2015 19.00-21.15 Uhr Informationsabend Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb, Treffpunkt Pforte Mittwoch, 23.09.2015

Mehr

PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht

PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht Praxisphasen im Lehramt an Grundschulen, bzw. Haupt- und Realschulen 2 Ziele und Kernelemente

Mehr

Die Rolle der Pflege in der integrierten Gesundheitsversorgung

Die Rolle der Pflege in der integrierten Gesundheitsversorgung 10. Münsterlinger Pflegesymposium Das «Mobile» Gesundheitswesen Die Zukunft mit neuen Versorgungsmodellen hat bereits begonnen Die Rolle der Pflege in der integrierten Gesundheitsversorgung Stefan Knoth

Mehr

Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Seminar (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Seminar (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Seminar (9. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Seminar... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen... 3 3. Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Interprofessionelle Lehre in Palliative Care: Pflege und Soziale Arbeit

Interprofessionelle Lehre in Palliative Care: Pflege und Soziale Arbeit Interprofessionelle Lehre in Palliative Care: Pflege und Soziale Arbeit Prof. Dr. Maria Wasner, M.A. (1) Katholische Stiftungsfachhochschule München (2) Koordinationsstelle Kinderpalliativmedizin, LMU

Mehr

Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Praktikum (9. FS)

Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Praktikum (9. FS) Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Praktikum (9. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Praktikum... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen... 3

Mehr

Ausblick auf neue Lebensperspektiven!

Ausblick auf neue Lebensperspektiven! Ausblick auf neue Lebensperspektiven! Informationsbroschüre Psychosomatik für Erwachsene Standort Grieskirchen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus

Mehr

Lehr- und Lernziele. des zweiten Studienabschnitts Humanmedizin. Pflichtlehrveranstaltungen

Lehr- und Lernziele. des zweiten Studienabschnitts Humanmedizin. Pflichtlehrveranstaltungen Lehr- und Lernziele des zweiten Studienabschnitts Humanmedizin Pflichtlehrveranstaltungen eingereicht von den Lehrenden des zweiten Abschnitts des Studiums Humanmedizin an der Universität Bonn und zusammengestellt

Mehr

Einführungspraktika in die Hausarztmedizin1

Einführungspraktika in die Hausarztmedizin1 Einführungspraktika in die Hausarztmedizin1 Vorlesungsjahr 2014-2015 1 In Anlehnung an das Dokument Introduction à la médecine de premiers recours (IMPR) 2011/2012. Medizinische Fakultät Universität Genf

Mehr

BPtK-Checkliste für Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik

BPtK-Checkliste für Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik BPtK-Checkliste für Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik 1 : Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? 1 Diese Checkliste richtet sich an erwachsene Patienten.

Mehr

ORIENTATIVER STUNDENPLAN

ORIENTATIVER STUNDENPLAN ORIENTATIVER STUNDENPLAN SEMANA (Woche) 1 (28 Stunden) 9:00 9:45 9:45 10:30 Begrüßung in der Deutschen Handelskammer in Madrid Avd. Pio XII nº 26 PAUSE 10 min. 10 min. 10 min. 10 min. 10 min. 10:40 11:25

Mehr

PJ-Logbuch. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

PJ-Logbuch. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie PJ-Logbuch Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Sehr geehrte Studierende im Praktischen Jahr, wir möchten Sie herzlich zu Ihrem Tertial in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Mehr

Fortbildungsangebote für das Sommersemester 2015. POL-Teacher-Training. Interdisziplinäre Seminargestaltung

Fortbildungsangebote für das Sommersemester 2015. POL-Teacher-Training. Interdisziplinäre Seminargestaltung Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin Referat für Studienangelegenheiten Kompetenzbereich Hochschuldidaktik Dipl. - Päd. Dagmar Rolle Tel.: 03391 39-1041

Mehr

Ein Beruf mit sozialem Engagement. Ausbildung in der Krankenpflegeschule an der Ruhr e. V.

Ein Beruf mit sozialem Engagement. Ausbildung in der Krankenpflegeschule an der Ruhr e. V. Ein Beruf mit sozialem Engagement Ausbildung in der Krankenpflegeschule an der Ruhr e. V. Vorwort Sie interessieren sich für einen Beruf, der mit gesunden und kranken Menschen zu tun hat. Mit Menschen

Mehr

BMG-92107/0004-II/A/3/2015

BMG-92107/0004-II/A/3/2015 Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (ÖAR) Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs Dr. Christina Meierschitz DW 119 E-Mail: ch.meierschitz@oear.or.at Stellungnahme der Österreichischen

Mehr

Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger

Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger - Übersicht über das -Projekt - K. Hermann, R. Bölter, P. Engeser, J. Szecsenyi, F. Peters-Klimm

Mehr

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Daniela Hockl Referentin Pflege Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen KDA Fachtagung im Media-Park Park, Köln Am 12.05.2011

Mehr

Berufsbild Gesundheitsund Krankenpfleger/in

Berufsbild Gesundheitsund Krankenpfleger/in Berufsbild Gesundheitsund Krankenpfleger/in Ausbildung Arbeitsfelder Karriere 1 Ein Unternehmen der Kath. St. - Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh Sie mögen den Kontakt mit Menschen? sind bereit, sich

Mehr

Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote Telefon: 8 88 37 68 Telefon: 8 88 37 66 Unterrichtszeiten: Vollzeit = 8 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 5:30 Uhr Einzelcoaching! Teilzeit = 6 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 3:30 Uhr Mo-Fr: 3:45 8:45 Uhr

Mehr

Mitten drin statt außen vor Netzwerke für pflegende Angehörige. Von der Hospizbewegung lernen

Mitten drin statt außen vor Netzwerke für pflegende Angehörige. Von der Hospizbewegung lernen HAGE mit Subline_CMYK.jpg Mitten drin statt außen vor Netzwerke für pflegende Angehörige Von der Hospizbewegung lernen Netzwerkkonferenz, Frankfurt/Main 13. September 2011 Elisabeth Terno 1 KASA, Arbeitsbereich

Mehr

Gemeinsamkeit im Alter Da frag ich mal die Frau Doktor Zum Verhältnis ältere PatientInnen - Ärztin/Arzt

Gemeinsamkeit im Alter Da frag ich mal die Frau Doktor Zum Verhältnis ältere PatientInnen - Ärztin/Arzt Gemeinsamkeit im Alter Da frag ich mal die Frau Doktor Zum Verhältnis ältere PatientInnen - Ärztin/Arzt Elisabeth Bandi-Ott Institut für Hausarztmedizin, Universität Zürich 1 Übersicht 1. Definitionen

Mehr

HIV hautnah Herausforderungen im Versorgungsalltag. Möglichkeiten ausschöpfen Grenzen erkennen

HIV hautnah Herausforderungen im Versorgungsalltag. Möglichkeiten ausschöpfen Grenzen erkennen HIV hautnah Herausforderungen im Versorgungsalltag Möglichkeiten ausschöpfen Grenzen erkennen 1 Case Management in der MüAH 2 Das CM ist Teil der psychosozialen Beratungsstelle der MüAH Multiprofessionelles

Mehr

Entlassungsmanagement im therapeutischem Team aus Sicht der Pflege

Entlassungsmanagement im therapeutischem Team aus Sicht der Pflege Entlassungsmanagement im therapeutischem Team aus Sicht der Pflege Krankenhaus St. Joseph Stift Bremen Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Luis Gomez Altenpfleger Pflegetherapeut Wunde

Mehr

ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz

ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz Lebensqualität und Sicherheit durch moderne Technologie OA Dr. Christian Ebner 18.6.2009

Mehr

Ergebnisse der AG 4. Überleitungsmanagement

Ergebnisse der AG 4. Überleitungsmanagement Ergebnisse der AG 4 Überleitungsmanagement Arbeitsauftrag Gewährleistung einer bedarfsgerechten Pflege und Betreuung durch ein funktionierendes Überleitungsverfahren zwischen Einrichtungen/Diensten und

Mehr

Ausbildung im Gesundheitswesen: Chancen und Perspektiven für die Zukunft

Ausbildung im Gesundheitswesen: Chancen und Perspektiven für die Zukunft Ausbildung im Gesundheitswesen: Chancen und Perspektiven für die Zukunft DRK Krankenhaus GmbH Saarland Vaubanstraße 25 66740 Saarlouis Tel. (0 68 31) 171-0 Fax (0 68 31) 171-352 www.drk-kliniken-saar.de

Mehr

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH Von der Sprechstundenhilfe über die Arzthelferin und Medizinischen Fachangestellten zur Versorgungsassistentin Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH Eine Zusatzqualifikation für Medizinische

Mehr

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh 2014 Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende ist das zweitgrößte Krankenhaus

Mehr

Lob- & Beschwerdebericht

Lob- & Beschwerdebericht Lob- & Beschwerdebericht des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand zur Hamburger Erklärung für das Jahr 2014 Malika Damian Leitung Qualitätsmanagement Sandra Bargholz Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement

Mehr

Ausbildung in Pflege und Medizin: Skills interprofessionell trainieren

Ausbildung in Pflege und Medizin: Skills interprofessionell trainieren Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Ausbildung in Pflege und Medizin: Skills interprofessionell trainieren Gabriele Schroeder, Careum Bildungsentwicklung, Projektleiterin Referat Swiss Congress for

Mehr

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Kardiochirurgie (7. FS)

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Kardiochirurgie (7. FS) Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Kardiochirurgie (7. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Unterricht am Krankenbett... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Ältere beschäftigen eine Frage der Einstellung? Perspektive 50plus in der Metropolregion Nürnberg

Ältere beschäftigen eine Frage der Einstellung? Perspektive 50plus in der Metropolregion Nürnberg Ältere beschäftigen eine Frage der Einstellung? Perspektive 50plus in der Metropolregion Nürnberg Workshop Tragfähige Instrumente zur Bewerberauswahl: Profiling, Assessment und Kompetenzbilanzierung Kurzreferat:

Mehr

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM Dr. med. univ. Angelika Forster Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Kurärztin sowie Ärztin für Allgemeinmedizin

Mehr

Das Seminar richtet sich an Kader von Notfallstationen, sei es Ärztlicher Dienst, Pflege oder Verwaltung.

Das Seminar richtet sich an Kader von Notfallstationen, sei es Ärztlicher Dienst, Pflege oder Verwaltung. 1. Zielgruppe Den Notfallstationen in allen öffentlichen Spitälern und den Institutionen für Notfallversorgung kommt eine immer grössere Bedeutung zu. Die Notfallstationen sind zur Visitenkarte, zum Eintrittstor

Mehr

Portfolio vielgesundheit.at Fachpublikum

Portfolio vielgesundheit.at Fachpublikum Portfolio vielgesundheit.at Fachpublikum Im Gesundheitsbereich tätig? Der geschlossene Fachbereich von vielgesundheit.at bietet Fachfilmfortbildungen für: - Ärztinnen und Ärzte - Apothekerinnen und Apotheker

Mehr

Modularisierung der Pflegeausbildung

Modularisierung der Pflegeausbildung Transnationales Pilotprojekt Leitfaden zum B. Knigge-Demal, A. Lamers W is s e ns c ha ft l i c he P r o je k t le i t u n g Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal Prof. Dr. Annette Nauerth Fachbereich Pflege

Mehr

Ambulante Pflege Möglichkeiten der Unterstützung und Betreuung zuhause. Diakoniestationen in Stuttgart

Ambulante Pflege Möglichkeiten der Unterstützung und Betreuung zuhause. Diakoniestationen in Stuttgart Ambulante Pflege Möglichkeiten der Unterstützung und Betreuung zuhause Diakoniestationen in Stuttgart Diakoniestationen in Stuttgart Ca. 3000 Kunden 350 Pflegefachkräfte und 250 Hauswirtschaftliche Mitarbeiter,

Mehr

Fallsammlung Labormedizin

Fallsammlung Labormedizin Fallsammlung Labormedizin erste Erfahrungen mit der elektronischen Lernplattform blackboard Andreas Weimann Andreas Lun Claudia Frömmel Deepak Vangala Lehre Klinische Chemie und Pathobiochemie für Studenten

Mehr

Die Empfehlung der Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin e.v. (2003)

Die Empfehlung der Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin e.v. (2003) Das Fach 'Allgemeinmedizin' hat durch die am 1.10.2003 in Kraft getretene neue Approbationsordnung für Ärzte einen grösseren Stellenwert in der medizinischen Ausbildung erhalten. Diese erweiterte Rolle

Mehr

Praxis Landgraf - 4. Frühjahrstagung Düsseldorf - 18.06.15

Praxis Landgraf - 4. Frühjahrstagung Düsseldorf - 18.06.15 Praxis Landgraf - 4. Frühjahrstagung Düsseldorf - 18.06.15 Telemedizin Chancen für die Pflegeversorgung in Deutschland Vernetzte ärztliche Pflegeheimversorgung Praxis Landgraf - 4. Frühjahrstagung Düsseldorf

Mehr

Verzeichnis der Weiterbildungen

Verzeichnis der Weiterbildungen 68 69 Verzeichnis der Weiterbildungen Thema der Weiterbildung Fachpflege Psychiatrie Fachpflege Rehabilitation und Langzeitpflege Praxisanleiter/in Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen

Mehr

Dr.A.W.Schneider. Stundeneinteilung zum. Kursprogramm. für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie

Dr.A.W.Schneider. Stundeneinteilung zum. Kursprogramm. für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie Dr.A.W.Schneider Stundeneinteilung zum Kursprogramm für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie gemäß des Fortbildungscurriculums für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen

Mehr

Gesundheitsförderung. Nick Freund - Fotolia.com. Jetzt Informieren

Gesundheitsförderung. Nick Freund - Fotolia.com. Jetzt Informieren medical fitness Betriebliche Gesundheitsförderung Nick Freund - Fotolia.com Jetzt Informieren Unternehmen Sie Gesundheit - die Vorteile im Überblick Umsetzung der Betrieblichen Gesundheitsförderung Betriebliche

Mehr

PIA - Pflege-Innovationen in der Gesundheitsregion Aachen

PIA - Pflege-Innovationen in der Gesundheitsregion Aachen PIA - Pflege-Innovationen in der Gesundheitsregion Aachen Innovatives Modellprojekt in der Region Aachen Förderung: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW vom 01.05.2009 30.04.2011 Beteiligte

Mehr

Theresia Wölker, Konzepte - Ideen - Training im Gesundheitswesen (wwww.theresia-woelker.de)

Theresia Wölker, Konzepte - Ideen - Training im Gesundheitswesen (wwww.theresia-woelker.de) Terminhinweis: Freitag, 08. Juni 2012 Zielgruppe: Ärzte und Psychotherapeuten / Praxismitarbeiter Yoga und Fitness am Arbeitsplatz Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor! Referentin: Theresia Wölker,

Mehr

Palliativmedizin - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf

Palliativmedizin - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf Jürgen Bickhardt Palliativmedizin - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 15. Mai 2009 unter www.hss.de/downloads/090428_rm_bickhardt.pdf Autor Jürgen

Mehr

Palliativmedizin alles ganz anders? 15. Süddeutscher Pflegetag

Palliativmedizin alles ganz anders? 15. Süddeutscher Pflegetag CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT Palliativmedizin alles ganz anders? 15. Süddeutscher Pflegetag Prof. Dr. Claudia Bausewein Michael Schneider Definition Palliative Care Palliative Care dient der Verbesserung

Mehr

Die informierten Patienten sind (als) )

Die informierten Patienten sind (als) ) Die informierten Patienten sind (als) ) Koproduzenten ihrer Gesundheit NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft www.patientenanwalt.com Telefon- und webbasierte Erstkontakt- und Beratungsdienste 2 NÖ Patienten-

Mehr

Konzept der Berufsfelderkundung WS 2012/2013

Konzept der Berufsfelderkundung WS 2012/2013 Konzept der Berufsfelderkundung WS 2012/2013 Institut für Allgemeinmedizin (Prof. Stefan Wilm) Institut für Medizinsoziologie (Dr. Simone Weyers) Inhalt 1. Lernziele... 2 2. Aufgabenstellung... 3 3. Hospitationsfelder

Mehr

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014)

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014) 01 Ausgangssituation Wie viel Pflegegeld bekommt ein Pflegebedürftiger im Jahre als Gesamtsumme, wenn er monatlich 440 EUR Pflegegeld bekommt und vom 17.01. - 02.03. sowie 22.12. - 31.12. Urlaub in den

Mehr

Verstehe ich alles? Analyse einer PBL-Problemstellung Problembearbeitung Selbstverantwortliches Lernen. 5. Lernfragen formulieren

Verstehe ich alles? Analyse einer PBL-Problemstellung Problembearbeitung Selbstverantwortliches Lernen. 5. Lernfragen formulieren Was ist PBL? Problembasiertes Lernen (PBL) ist eine Unterrichtsmethode, bei der den Lernenden eine realistische Problemstellung vorgelegt wird. Diese kann ein Phänomen darstellen, eine Frage, ein konkreter

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Psychiatrische Klinik

Psychiatrische Klinik Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Respekt, Wertschätzung und Kompetenz Die Basis unserer Arbeit. 1983 wurde die am St. Martinus-Hospital in Olpe gegründet.

Mehr

Gesprächsführung zwischen Arzt und Patient

Gesprächsführung zwischen Arzt und Patient Dr. Henrike Hölzer Simulationspatienten-Programm Abteilung für Curriculumsorganisation Charité Universitätsmedizin Gesprächsführung zwischen Arzt und Patient Kommunikationstraining mit Schauspielpatienten

Mehr

Familiengesundheitspflege - ein neues Handlungsfeld für Pflegende und Hebammen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung

Familiengesundheitspflege - ein neues Handlungsfeld für Pflegende und Hebammen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung 29. Deutscher Krankenhaustag, Düsseldorf Pflegeforum, Teil III, 16.11.2006 Familiengesundheitspflege - ein neues Handlungsfeld für Pflegende und Hebammen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung

Mehr

Das Medizinstudium an der Universität Bern

Das Medizinstudium an der Universität Bern Medizinische Fakultät Institut für Medizinische Lehre IML Studienplanung Das Medizinstudium an der Universität Bern Überblick über die Berufsausbildung Das Medizinstudium ist eine eidgenössisch geregelte

Mehr

Facharztklinik Hamburg

Facharztklinik Hamburg Facharztklinik Hamburg Die psychische Gefährdungsbeurteilung Praxisbericht Dipl.-Kfm. Christian Ernst, Kaufm. Geschäftsführer Demographie Netzwerk Hamburg Die psychische Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche

Mehr

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS)

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS) Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum... 3

Mehr

Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Entlassungsmanagement

Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Entlassungsmanagement Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Entlassungsmanagement Inhalt Definition Gesetzliche Grundlage Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege Möglichkeiten der praktischen

Mehr

SAPV Leben bis zuletzt! PD Dr. med. Jens Büntzel Nordhausen

SAPV Leben bis zuletzt! PD Dr. med. Jens Büntzel Nordhausen SAPV Leben bis zuletzt! PD Dr. med. Jens Büntzel Nordhausen SAPV-Bedarf Sterbefälle Andere SAPV N=26774, Thüringer Landesamt für Statistik 2009 Anforderungen an SAPV Teammitglieder mit Berufserfahrung

Mehr

Masterstudiengang mit Schwerpunkt ANP an der Fachhochschule Jena

Masterstudiengang mit Schwerpunkt ANP an der Fachhochschule Jena 1. Kongress APN & ANP 27./ 28. Mai Masterstudiengang mit Schwerpunkt ANP an der Fachhochschule Jena Henrike Köber Pflegedienstleitung eines ambulanten Pflegedienstes Studentin im Masterstudiengang Gliederung

Mehr