Vorlesung Programmieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Programmieren"

Transkript

1 Vorlesung Programmieren Jun.-Prof. Dr.-Ing. Anne Koziolek ARBEITSGRUPPE ARCHITECTURE-DRIVEN REQUIREMENTS ENGINEERING (ARE) INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION (IPD), KIT-FAKULTÄT FÜR INFORMATIK are.ipd.kit.edu KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Die Leiter Dozentin Jun.-Prof. Dr.-Ing. Anne Koziolek Übungsleiterin Kiana Rostami Übungsleiter Dominik Werle Übungsleiterin Kateryna Yurchenko

3 Ihre Tutoren Peter Oettig Florian Heller Nadim Hammoud Tobias Scheerer Henning Schulze Yves Richard Schneider Annika Berger Sebastian Hahner Joshua Gleitze Younis Ben Salah Robin Maisch Denis Megerle Florian Krone Malte Voß Tim Niklas Uhl Moritz Halm Dominik Klooz Alina Saalfeld Tobias Bachert Tim Lissek Dennis Zimmermann Jan Keim Norbert Blümle David Mildenberger Dominik Fuchß Nils Wilka Eva-Maria Neumann Moritz Grauer Steffen Gufler Andreas Lang Peter Maucher Max Göttlicher

4 Übungsbetrieb 5 vorlesungsbegleitende Übungsblätter 1 Präsenzübung Scheinkriterium: der Punkte in den Übungsblättern und > 75% der Punkte in der Präsenzübung Übungsschein ist halbe Prüfungsleistung 2 Abschlussaufgaben (Übungsschein ist Anmeldekriterium) Abschlussaufgaben sind zweite Hälfte der Prüfungsleistung Achtung: Vorlesung Programmieren ist Orientierungsprüfung Spätestens im 3. Semester müssen sowohl Übungsschein, als auch die Abschlussaufgaben bestanden sein

5 Wochenablauf Übungen M D M D F S S Lösen Korrektur Nächstes Blatt Besprechung in Übungsgruppe

6 Semesterplan KW 42 KW 43 KW 44 KW 45 KW 46 KW 47 KW 48 KW 49 KW 50 KW 51 KW 2 Vorlesungstermine Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 Präsenzübung Weihnachten & Neujahr KW KW am KW KW

7 Bewertung der Übungsblätter 5 Blätter x 20 Punkte pro Blatt = 100 Punkte Über 50% der Punkte in den Übungsblättern (= 50 Punkte) und über 75% der Punkte in der Präsenzübung erforderlich, um den Übungsschein zu erhalten Bewertungskriterien Funktionalität: Korrektheit, Stabilität,... Methodik: saubere Modellierung, lesbarer Code,... Betrug kein Schein! Nichtteilnahme an der Präsenzübung kein Schein! Präsenzübung nicht bestanden kein Schein! Kein Schein Wiederholung der Ausarbeitung der Übungsblätter, sowie Wiederholung der Präsenzübung

8 Die graphische Prüfungsordnung* Start Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 WebInScribe Disclaimer Präsenzübung A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 & Bestanden Übungsschein Alle Angaben ohne Gewä hr

9 Die graphische Prüfungsordnung* Start Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 WebInScribe Disclaimer Präsenzübung A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 > 75% & 75% Bestanden Übungsschein Alle Angaben ohne Gewä hr

10 Die graphische Prüfungsordnung* Start Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 WebInScribe Disclaimer Präsenzübung A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 & > 75% 75% Bestanden Übungsschein Alle Angaben ohne Gewä hr

11 Zwangsexmatrikulation Die graphische Prüfungsordnung* Start Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 WebInScribe Disclaimer Präsenzübung A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 & > 75% 75% Bestanden Übungsschein Alle Angaben ohne Gewä hr

12 Zwangsexmatrikulation Die graphische Prüfungsordnung* Start Betrug Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 WebInScribe Disclaimer Präsenzübung A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 & 75% Betrug Nichtteilnahme > 75% Bestanden Übungsschein Alle Angaben ohne Gewä hr

13 Zwangsexmatrikulation Die graphische Prüfungsordnung* Start Betrug Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 WebInScribe Disclaimer Präsenzübung A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 Betrug A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 Betrug & > 75% 75% Betrug Nichtteilnahme Bestanden Übungsschein Alle Angaben ohne Gewä hr

14 Zwangsexmatrikulation Die graphische Prüfungsordnung* Start Betrug Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 WebInScribe Disclaimer Präsenzübung A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 Betrug A.-Aufg. 1 A.-Aufg. 2 Betrug 75% Betrug > 75% Nichtteilnahme & Bestanden Übungsschein Alle Angaben ohne Gewä hr

15 Übungsschein Übungsblätter > 50 % & Präsenzübung > 75% Schein Übungsblätter > 50 % & Präsenzübung 75% kein Schein, beides wiederholen Übungsblätter > 50 % & Rücktritt von der Präsenzübung aus triftigem Grund kein Schein, Präsenzübung wiederholen Übungsblätter 50 % & Präsenzübung > 75% kein Schein, beides wiederholen Übungsblätter 50 % & Präsenzübung 75% kein Schein, beides wiederholen Alle Angaben ohne Gewä hr

16 Wo kann ich die Aufgaben bearbeiten? Am eigenen Rechner Im Poolraum der ATIS Informatik-Fakultät, Geb , UG Im Poolraum des KIT-Rechenzentrums SCC, Geb , UG

17 Vorlesungshomepage Programmieren_WS16/17 Übungsblätter Vorlesungsfolien Links Neuigkeiten (Tweets) Frequently Asked Questions (FAQ)

18 Vorlesungsseite auf der ILIAS Platform Allgemeines Diskussionsforum Diskussionsforen je Übungsblatt Programmieren-Wiki

19 Einteilung in Tutoriumsgruppen Verwaltung der Tutoriumstermine für Grundbegriffe der Informatik Programmieren Lineare Algebra I für Informatiker und Mathematiker Höhere Mathematik I für Informatiker Analysis I Anmeldung ist freigeschaltet ab Dienstag, den , 18:00 Uhr Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den , 18:00 Uhr Ergebnisse der Übungsgruppeneinteilung ab Freitag Mittag abrufbar Start der Tutorien am Mittwoch, den Ausgabe des ersten Übungsblattes am Dienstag, den

20 Elektronisches Abgabesystem Abgabe der Übungsblätter Korrektur der Übungsblätter Feedback zur Abgabe Nur aus dem KIT-Netz erreichbar. VPN-Zugang verwenden für Zugriffe von außerhalb:

21 Einverständniserklärung Vor- und Nachname eingeben Matrikelnummer eingeben Noch keine Matrikelnummer? Sobald Sie Ihre Matrikelnummer bekommen, geben Sie die Einverständniserklärung ab. Download von Vorlesungsseite Ausdrucken Ausfüllen und Unterschreiben Abgabe für Studenten mit Matrikelnummer: Programmieren-Briefkasten im Gebäude 50.34, 1. Untergeschoss, spätestens am Sonntag,

22 Zentrale Prüfungsanmeldung im Campus Management System 1 x Anmeldung zum Übungsschein (bis spätestens , mehr dazu in Tutorien) 1 x Anmeldung zur Abschlussaufgabe (erst möglich nach Erhalt des Übungsscheins)

23 Zusammenfassung: Was Sie als nächstes tun müssen Bei WebInScribe zum Tutorium anmelden bis , 18:00 Uhr Disclaimer ausfüllen und in den Programmieren-Briefkasten einwerfen bis Sonntag, Anmelden für den Übungsschein (bis spätestens ) und die Abschlussaufgaben ( ) im Studierendenportal An der Präsenzübung kann nur teilnehmen, wer bis dahin für den Übungsschein angemeldet ist. Beim en anmelden: einmaliges Einloggen genügt Organisatorische Fragen? 1. FAQ auf Vorlesungshomepage prüfen 2. Diskussionsforum prüfen ob Frage schon gestellt 3. Im Diskussionsforum fragen 4. Tutor fragen 5. an

24 Vorlesungsaufzeichnungen Die Vorlesung wird aufgezeichnet YouTube: Aufzeichnungen nach ca. 3 Stunden verfügbar itunesu: Aufzeichnungen am Folgetag verfügbar

25 Wichtige Web-Links Vorlesungshomepage Links, Übungsblätter, Vorlesungsfolien, Disclaimer,... ILIAS Vorlesungsforum, Tutoriumsforum und Programmieren-Wiki Twitter Neuigkeiten, Aktuelles,... WebInScribe Einteilung der Tutoriumsgruppen Elektronisches Abgabesystem für Ihre Programme Studierendenportal Anmeldung zu Prüfungsleistungen VPN Einige der o.g. Seiten sind nur aus dem KIT-Netz erreichbar. Zum Zugriff von außerhalb verwenden Sie dann den VPN-Zugang des KIT

26 Mentorenprogramm für Erstis Im Mentorenprogramm bekommen Studienanfänger fachliche und persönliche Unterstützung, um den Einstieg ins Unileben zu erleichtern. Ziele: Vernetzung mit KommilitonInnen Lerngruppenbildung Problemlos ins Informatikstudium am KIT starten! Kick-Off am 17. Oktober 19:15 Uhr, Audimax Spätere Anmeldungen zum Programm: an 26

Programmieren Tutorium Wintersemester 2008/2009

Programmieren Tutorium Wintersemester 2008/2009 Micha Bruns, Philipp Tölle, Markus Roth 1 Programmieren Tutorium Wintersemester 2008/2009 Markus Roth Tutorium Nr. 10 28.10.2008 Micha Bruns, Philipp Tölle, Markus Roth 2 Übersicht Organisatorisches Über

Mehr

Programmierung 2. Organisatorisches. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester 2012. hack@cs.uni-saarland.de. boesche@cs.uni-saarland.

Programmierung 2. Organisatorisches. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester 2012. hack@cs.uni-saarland.de. boesche@cs.uni-saarland. 1 Programmierung 2 Organisatorisches Sebastian Hack hack@cs.uni-saarland.de Klaas Boesche boesche@cs.uni-saarland.de Sommersemester 2012 2 Wer sind wir? Dozent Assistent Sebastian Hack Gebäude E1 3 Raum

Mehr

Kapitel 0: Organisatorisches

Kapitel 0: Organisatorisches Einführung in die Praktische Informatik Wintersemester 2009 / 2010 Kapitel 0: Organisatorisches Prof. Dr. Manfred Reichert Andreas Lanz, Rüdiger Pryss Universität Ulm Institut für Datenbanken und Informationssysteme

Mehr

Finanzwirtschaft für Nebenfachstudierende

Finanzwirtschaft für Nebenfachstudierende Finanzwirtschaft für Nebenfachstudierende HWS 2010/2011 Dipl.-Kfm. Daniel Foos Dipl.-Finanzök. math. Volker Vonhoff 1.Vorlesung und Übung: Grundlagen der Finanzwirtschaft, der Entscheidungstheorie und

Mehr

Software Engineering II Projektorganisation und Management Organisatorische Hinweise

Software Engineering II Projektorganisation und Management Organisatorische Hinweise Technische Universität München Software Engineering II Projektorganisation und Management Organisatorische Hinweise Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Agenda Organisatorisches Team Termine Anmeldungen Übungsbetrieb

Mehr

Praktische Informatik 1

Praktische Informatik 1 Praktische Informatik 1 Imperative Programmierung und Objektorientierung Karsten Hölscher und Jan Peleska Wintersemester 2011/2012 Session 1 Ziele der Veranstaltung Imperative Programmierung... Konzepte

Mehr

13. Tutorium zu Programmieren

13. Tutorium zu Programmieren 13. Tutorium zu Programmieren Dennis Ewert Gruppe 6 Universität Karlsruhe Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl Programmierparadigmen WS 2008/2009 c 2009 by IPD Snelting

Mehr

E-Learning am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV)

E-Learning am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) E-Learning am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Am Beispiel der Veranstaltung Digitaltechnik KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

5. Tutorium zu Programmieren

5. Tutorium zu Programmieren 5. Tutorium zu Programmieren Dennis Ewert Gruppe 6 Universität Karlsruhe Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl Programmierparadigmen WS 2008/2009 c 2008 by IPD Snelting

Mehr

Informationsveranstaltung: Vom Vorlesungsarbeitsbereich (VAB) zu ILIASconnect

Informationsveranstaltung: Vom Vorlesungsarbeitsbereich (VAB) zu ILIASconnect Informationsveranstaltung: Vom Vorlesungsarbeitsbereich (VAB) zu ILIASconnect KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen

Datenstrukturen und Algorithmen Datenstrukturen und Algorithmen Sommersemester 2013 1 1 O. Einführung 0.1 Organisatorisches 0.2 Überblick 2 0.1 Organisatorisches DSAL Team Veranstaltungen & Termine Kommunikation Materialien Übungsbetrieb

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Ziele der Vorlesung Grundlagen der Programmierung vertiefen Anknüpfen an Wissen aus Einführung in die Programmierung Grundkonzepte

Mehr

SEUH 2011. Ein Dashboard für Learning-Management-Systeme. Daniel Kulesz

SEUH 2011. Ein Dashboard für Learning-Management-Systeme. Daniel Kulesz SEUH 2011 Ein Dashboard für Learning-Management-Systeme Daniel Kulesz Institut für Softwaretechnologie Universität Stuttgart daniel.kulesz@informatik.uni-stuttgart.de 25.02.2011 Daniel Kulesz 2 / 16 Agenda

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 0. Organisatorisches Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 16. Februar 2015 Organisatorisches Personen Dozenten Prof. Dr. Malte Helmert E-Mail: malte.helmert@unibas.ch Büro:

Mehr

Java Übung. Einführung. 12. April 2006. Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, Einführung in Java - Übung. Vorbereitendes.

Java Übung. Einführung. 12. April 2006. Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, Einführung in Java - Übung. Vorbereitendes. in Java Übung Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, 12. April 2006 (UniDUE) in 12. April 2006 1 / 14 in Übungsleiter Dienstag 12-14h: Nino Simunic (Nino.Simunic@uni-due.de) Dienstag 14-16h:

Mehr

Logik und diskrete Strukturen

Logik und diskrete Strukturen Prof. Dr. Institut für Informatik Abteilung I Wintersemester 2012/13 Organisatorisches Vorlesung Dienstag und Donnerstag 10:15 11:45 Uhr (HS 1) und 12:30 14:00 Uhr (HS 2) Vorlesung am Vormittag = Vorlesung

Mehr

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09 Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09 Dr. Ute Vogel Abteilung Umweltinformatik Studienberaterin Schwerpunkt Umweltinformatik vogel@informatik.uni-oldenburg.de Fragen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 27 29..24 FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Definition

Mehr

Programmierkurs I Große Übung

Programmierkurs I Große Übung Programmierkurs I Große Übung Programmierkurs I - Übung 0 p. 1/14 Veranstaltungen und Veranstalter Vorlesung Montag 10.15-11.45 Uhr B6, A1.01 Dr. Heinz Kredel Große Übung Mittwoch 10.15-11.45 Uhr A5, C014

Mehr

14. Tutorium zu Programmieren

14. Tutorium zu Programmieren 14. Tutorium zu Programmieren Dennis Ewert Gruppe 6 Universität Karlsruhe Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl Programmierparadigmen WS 2008/2009 c 2009 by IPD Snelting

Mehr

ILIAS Kurzanleitung für Lehrenden

ILIAS Kurzanleitung für Lehrenden ILIAS Kurzanleitung für Lehrenden Boris Schröder Mikko Vasko Informationszentrum Projekt SKATING Telefon: 0721 925 2396 Telefon: 0721 925 1115 E Mail: boris.schroeder@hs karlsruhe.de E Mail: mikko.vasko@hs

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung PD Dr. Peer Kröger, Dr. Andreas Züfle, Daniel Kaltenthaler, Klaus Schmid Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik, LFE Datenbanksysteme Wintersemester

Mehr

29. September bis 5. Oktober, 2014

29. September bis 5. Oktober, 2014 29. September bis 5. Oktober, 2014 Woche 40 Montag, 29. Dienstag, 30. Mittwoch, 1. Donnerstag, 2. Freitag, 3. Samstag, 4. Sonntag, 5. KW 40 Tag der Deutschen Einheit Begrüßung der Erstsemester Start der

Mehr

Übung Info A. http://www.is.informatik.uni-duisburg.de. Übungsleiter. Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): André Schaefer Gudrun Fischer

Übung Info A. http://www.is.informatik.uni-duisburg.de. Übungsleiter. Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): André Schaefer Gudrun Fischer Übung Info A Übungsleiter André Schaefer Gudrun Fischer Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): http://www.is.informatik.uni-duisburg.de Ziele der Übung Vertiefung der Inhalte der Vorlesung Praktische

Mehr

Übungen zu Übersetzerbau 2

Übungen zu Übersetzerbau 2 Übungen zu Übersetzerbau 2 (Ausgewählte Kapitel aus dem Übersetzerbau) Michael Klemm Lehrstuhl für Programmiersysteme Universität Erlangen-Nürnberg 1 Agenda Inhalt der Übungen Web-Forum Scheinvergabe/Hauptdiplomprüfung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie Prof. Dr. Maragreta Heilmann Teresa M.Sc. Marco, M.Sc. Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C - und Informatik Arbeitsgruppe

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Einführung in die Softwaretechnologie

Einführung in die Softwaretechnologie R O O T S Einführung in die Softwaretechnologie Wintersemester 2011 Dr. Günter Kniesel Institut für Informatik III Römerstr. 164, D-53117 Bonn gk@cs.uni-bonn.de http://sewiki.iai.uni-bonn.de/teaching/lectures/se/2011/

Mehr

Vorgeplänkel Kleingedrucktes Erstes Semester Orientierungsprüfungen Prüfungsmodalitäten Studienplan Hacks

Vorgeplänkel Kleingedrucktes Erstes Semester Orientierungsprüfungen Prüfungsmodalitäten Studienplan Hacks Fachbereichsinformation für Folien online, lieber aufpassen als mitschreiben! http://dateien. fsmi.uni-karlsruhe.de/fbi.info.bachelor.ws1516.pdf Fachbereichsinformation Cornelius Riemenschneider Fachschaft

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik

Einführung in die Elektrotechnik Informationen zu den Praktika Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Ablauf und Organisation... 3 2.1 Die Tests... 3 2.2 Die Durchführung der Praktika... 4 3 Das Praktikumsportal... 4 3.1 Die Registrierung...

Mehr

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Praktikumsübersicht. Dr. Karsten Tolle

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Praktikumsübersicht. Dr. Karsten Tolle Praktikumsübersicht Dr. Karsten Tolle ACHTUNG Alle Informatik Bachelorstudenten müssen sich beim Prüfungsamt Informatik für die Modulprüfung anmelden! bis 15.10. (Donnerstag)!!! Nach 16(9) der Bachelor-Ordnung

Mehr

Prof. Dr. Rainer Manthey. Telefon: 73-4528 e-mail: manthey@informatik.uni-bonn.de. Homepage: http://www.informatik.uni-bonn.

Prof. Dr. Rainer Manthey. Telefon: 73-4528 e-mail: manthey@informatik.uni-bonn.de. Homepage: http://www.informatik.uni-bonn. Titelfolie Informatik II Vorlesung an der Universität Bonn im Sommersemester 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Prof. Manthey - Ihr Informatikdozent im 1. Studienjahr

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 4 26..25 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL ABOUT ME (21) 5. SEMESTER B.SC. INFORMATIK TU-BERLIN SEIT 2008 2 AGENDA Was ist Informatik? Wie geht es weiter? Was kann ich an der Uni machen? 1 2 3 4 Struktur des Studiums Was lernt man an der Universität?

Mehr

Kontakt. Programmierkurs. Webseite. Ziel des Kurses

Kontakt. Programmierkurs. Webseite. Ziel des Kurses Kontakt Programmierkurs Birgit Engels, Anna Schulze ZAIK Universität zu Köln WS 07/08 Vorlesung: Mittwochs 14:00-16:00 Uhr Hörsaal I der Physik Sprechstunde: nach Vereinbarung Weyertal 80 Dachgeschoss

Mehr

Fachbereichsinformation

Fachbereichsinformation Fachbereichsinformation Master Informatik Mathematik Fachschaft Informatik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Benedikt Dahm Fachschaft Mathematik/Informatik 12. April 2013 Inhalt des Vortrags 1.

Mehr

Online-Algorithmen Prof. Dr. Heiko Röglin

Online-Algorithmen Prof. Dr. Heiko Röglin Online-Algorithmen Prof. Dr. Heiko Röglin Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 12. Oktober 2015 Abgegebene Fragebögen: 8 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung der Vorlesung.

Mehr

MINT-Kolleg Baden-Württemberg

MINT-Kolleg Baden-Württemberg MINT-Kolleg Baden-Württemberg Wintersemester-Programm 2012/2013 MINT-KOLLEG BADEN-WÜRTTEMBERG KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2012/13 Organisatorisches Vorlesung: Übungsbetreuung: Übungen: Programmierübungen: Alexander Wolff (E29) Jan Haunert (E27) Markus Ankenbrand Titus Dose Alexej

Mehr

Programmierung für Alle. Borchers: Programmierung für Alle (Java), WS 06/07 Orga 1

Programmierung für Alle. Borchers: Programmierung für Alle (Java), WS 06/07 Orga 1 Programmierung für Alle Borchers: Programmierung für Alle (Java), WS 06/07 Orga 1 Lehrstuhl Informatik 10 (Medieninformatik) Media Computing Group Prof. Dr. Jan Borchers Eric Lee, M.Sc. Dipl.-Inform. Daniel

Mehr

Informatik I. Prof. Dr. Xiaoyi Jiang Institut für Informatik Universität Münster WS 2008/2009. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung

Informatik I. Prof. Dr. Xiaoyi Jiang Institut für Informatik Universität Münster WS 2008/2009. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung Informatik I Prof. Dr. Xiaoyi Jiang Institut für Informatik Universität Münster WS 2008/2009 1 Herzlich willkommen bei der absoluten Elite unter den Noch-Nicht-Elite-Universitäten! 2 Organisation Organisation

Mehr

Praktikum IT-Sicherheit SS 2015. Einführungsveranstaltung

Praktikum IT-Sicherheit SS 2015. Einführungsveranstaltung Praktikum IT-Sicherheit SS 2015 Einführungsveranstaltung Allgemeines Webseite: http://www.nm.ifi.lmu.de/secp Alle Informationen zum Praktikum -Per Email -Auf der Webseite Mailinglisten: -Organisatorisches:

Mehr

meinfhd 2.2 Anleitung für den Login

meinfhd 2.2 Anleitung für den Login meinfhd 2.2 Anleitung für den Login Version: R18 Datum: 12.03.2014 Status: Final Seite ii Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Zentrale / übergreifende Funktionen 1 2.1 Login-Seite / Zugang zum System...

Mehr

Informationsveranstaltung zu den gemeinsamen Bioinformatik-Studiengängen Bachelor/Master und Diplom

Informationsveranstaltung zu den gemeinsamen Bioinformatik-Studiengängen Bachelor/Master und Diplom Bioinformatik an den Münchner Universitäten Informationsveranstaltung zu den gemeinsamen Bioinformatik-Studiengängen Bachelor/Master und Diplom Informationsveranstaltung zum Studium der Bioinformatik,

Mehr

Sitzung des FSR Physik am 09.11.2015

Sitzung des FSR Physik am 09.11.2015 Datum: 09.11.2015 Beginn: 18.05 Uhr Ende: 20.44 Uhr Sitzung des FSR Physik am 09.11.2015 Anwesende: Martin Wagener, Julian Schneider, Maximilian Brucker, Paul Koch, Christoph Zimmermann, Franziska Töpler,

Mehr

Seminar im Sommersemester 2010 Datenbankanwendungen im Cloud Computing http://dbis.ipd.kit.edu/1535.php

Seminar im Sommersemester 2010 Datenbankanwendungen im Cloud Computing http://dbis.ipd.kit.edu/1535.php Seminar im Sommersemester 2010 Datenbankanwendungen im Cloud Computing http://dbis.ipd.kit.edu/1535.php www.kit.edu 06.09 Veranstalter Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl

Mehr

1. Erläuterung des Einsatzumfeldes, der inneren Logik und der Leistungsmerkmale

1. Erläuterung des Einsatzumfeldes, der inneren Logik und der Leistungsmerkmale 1. Erläuterung des Einsatzumfeldes, der inneren Logik und der Leistungsmerkmale Die Applikation soll eine elektronische Plattform zur Unterstützung des Übungsbetriebs universitärer Vorlesungen darstellen.

Mehr

Informationen zum Studium. Julian Studienberatung 11.04.2014

Informationen zum Studium. Julian Studienberatung 11.04.2014 Informationen zum Studium Julian Studienberatung Agenda Aufbau der Studiengänge Was muss ich als nächstes tun? Seminare + SQ Sonstiges 2 Aufbau Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Wahlpflichtfächer:

Mehr

Deutsch Version der Folien. Programmierung im Grossen. Bertrand Meyer. Ziele der Vorlesung. Wähle deine Sprache. Themen.

Deutsch Version der Folien. Programmierung im Grossen. Bertrand Meyer. Ziele der Vorlesung. Wähle deine Sprache. Themen. 1 Letzte Aktualisierung: 16. April 2004 Programmierung im Grossen Bertrand Meyer Deutsch Version der Folien Folien für diese und alle weiteren Vorlesungseinheiten werden auch in Deutsch verfügbar sein.

Mehr

Mathematik Bachelor. Fachbereichsinformation. Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik

Mathematik Bachelor. Fachbereichsinformation. Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik Fachbereichsinformation Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik Mathematik Fachschaft Informatik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 13. Oktober 2015 Studentische Mitbestimmung Wie kann ich

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. www.kit.edu WOCHE 12 AM 22.01.

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. www.kit.edu WOCHE 12 AM 22.01. DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 12 AM 22.01.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Programmieren Tutorium

Programmieren Tutorium Programmieren Tutorium Tom Schildhauer Tutorium 12 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl Programmierparadigmen WS 2008/2009 c 2008 by Tom Schildhauer,

Mehr

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 Sehr geehrte Studenten, Erstens möchten wir Sie herzlich Willkommen heißen und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt wünschen. Hier zeigen wir Ihnen die Schritte,

Mehr

Programmierung. Prof. Dr. Michael Hanus mh@informatik.uni-kiel.de, Tel. 880-7271, R. 706 / CAP-4

Programmierung. Prof. Dr. Michael Hanus mh@informatik.uni-kiel.de, Tel. 880-7271, R. 706 / CAP-4 Programmierung Prof. Dr. Michael Hanus mh@informatik.uni-kiel.de, Tel. 880-7271, R. 706 / CAP-4 Fabian Reck fre@informatik.uni-kiel.de, Tel. 880-7262, R. 701 / CAP-4 Institut für Informatik Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Facheinführung Informatik. Holger Karl Oktober 2015

Facheinführung Informatik. Holger Karl Oktober 2015 Facheinführung Informatik Holger Karl Oktober 2015 1 Worum geht es? Warum sind Sie hier? Wie studieren Sie? Wie funktioniert eine Uni? 2 Warum sind Sie hier? in dieser Veranstaltung? in einem Informatik-Studium?

Mehr

GLIEDERUNG. Vorstellung JOGU-StINe Ilias Readerplus Outlook Remote Desktop Verbindung Kopieren/Drucken/Scannen

GLIEDERUNG. Vorstellung JOGU-StINe Ilias Readerplus Outlook Remote Desktop Verbindung Kopieren/Drucken/Scannen ERSTI TUTORIUM GLIEDERUNG Vorstellung JOGU-StINe Ilias Readerplus Outlook Remote Desktop Verbindung Kopieren/Drucken/Scannen TUTORINNEN Simone Renker simone-renker@gmx.de 4. Semester Gerne auch auf dem

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

ÜBUNGSBETRIEB (MANAGER_INNEN) von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: 05.10.2015

ÜBUNGSBETRIEB (MANAGER_INNEN) von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: 05.10.2015 ÜBUNGSBETRIEB (MANAGER_INNEN) von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: 05.10.2015 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Rechteverteilung... 3 3. Tutorien nutzen mit aggregierten Lernräumen... 3 3.1. GRUPPENBILDUNG

Mehr

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Erstsemester-Infoabend SS 2015 des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Willkommen in der Fakultät Elektrotechnik Programm des heutigen Info Abends Vorstellung eurer Studentischen Vertretung Wo? und

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Anmeldebogen für die Orientierungsveranstaltung 11. - 13. Mai 2015

Anmeldebogen für die Orientierungsveranstaltung 11. - 13. Mai 2015 Studienzentrum für Sehgeschädigte Leitung: Prof. Dr.-Ing. Rainer Stiefelhagen Campus Süd Engesserstr. 4 76131 Karlsruhe Bearbeiter/in: Telefon: +49 721 608-42760 Fax: +49 721 608-42020 E-Mail: info@szs.kit.edu

Mehr

fachbereichsinformation

fachbereichsinformation fachbereichsinformation Master Informatik Felix Maurer (für die Fachschaft Mathematik/Informatik) 13. Oktober 2015 inhalt Die Fachschaft Studium allgemein Masterstudium Veranstaltungshinweise 2 die fachschaft

Mehr

Campus Routenplaner. Praxis der Software-Entwicklung. www.kit.edu. Einführung 27. April, 2015 Michael Hamann Franziska Wegner

Campus Routenplaner. Praxis der Software-Entwicklung. www.kit.edu. Einführung 27. April, 2015 Michael Hamann Franziska Wegner Campus Routenplaner Praxis der Software-Entwicklung Einführung 27. April, 2015 Michael Hamann Franziska Wegner INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes

Mehr

https://webct.net.ethz.ch/script/dbsyst/scripts/student/serve_quiz_marked.pl?do_g...

https://webct.net.ethz.ch/script/dbsyst/scripts/student/serve_quiz_marked.pl?do_g... Seite 1 von 5 View Results Übung 3 User ID: unizh.ch_scherrer_larissa_733033363031363501 Attempt: 1 / 1 Out of: 16 Started: May 31, 2006 20:43 Finished: June 6, 2006 15:04 Time spent: 138 hr, 20 min.,

Mehr

Drucken und Kopieren auf den Multifunktionssystemen

Drucken und Kopieren auf den Multifunktionssystemen Drucken und Kopieren auf den Multifunktionssystemen Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Voraussetzungen... 2 2.1 Ich habe einen RHRK- Mitarbeiter- Account, aber keinen RHRK- Windows- Account... 2 2.2 Ich habe

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2014/15 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Informatik-I. Einführung in das Programmieren Technische Grundlagen der Informatik

Informatik-I. Einführung in das Programmieren Technische Grundlagen der Informatik Informatik-I Einführung in das Programmieren Technische Grundlagen der Informatik Harald Gall, Burkhard Stiller Institut für Informatik seal.ifi.uzh.ch/info1 Ziele dieser LV! Die wichtigsten Konzepte des

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Dozent: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR

Mehr

Das Home-Verzeichnis wird einmal im 24-Std.-Zeitraum vom RZ gesichert.

Das Home-Verzeichnis wird einmal im 24-Std.-Zeitraum vom RZ gesichert. Einloggen unter Windows: Achtung: HFU-Domäne einstellen Verbundene Netzlaufwerke: X-Laufwerk (Home-Verzeichnis) Das Home-Verzeichnis wird einmal im 24-Std.-Zeitraum vom RZ gesichert. Arbeiten mit dem eigenen

Mehr

Geschäftsführer Bauingenieurwesen

Geschäftsführer Bauingenieurwesen Geschäftsführer Bauingenieurwesen An: Betreff: Anlagen: bi-stud@rhrk.uni-kl.de Information zum Modul "Höhere Mathematik - Differentialgleichungen" (für Studierende 3. Semester Bachelor Bauingenieurwesen)

Mehr

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Überblick KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht Programmieren Programmieren I (1. Semester)

Mehr

international-students Newsletter des International Office

international-students Newsletter des International Office international-students Newsletter des International Office September 2014 Bild: HHU / Ivo Mayr international-students September 2014 Liebe Leser/innen, aus dem Sommerloch zurückgekehrt senden wir Ihnen

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Numerical Programming 2 CSE [MA3306]

Auswertung zur Veranstaltung Numerical Programming 2 CSE [MA3306] Auswertung zur Veranstaltung Numerical Programming 2 CSE [MA3306] Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden

Mehr

Infrastruktur Informatik, HFU 1. Das Home-Verzeichnis wird einmal im 24-Std.-Zeitraum vom RZ gesichert.

Infrastruktur Informatik, HFU 1. Das Home-Verzeichnis wird einmal im 24-Std.-Zeitraum vom RZ gesichert. Infrastruktur Informatik, HFU 1 Einloggen unter Windows: Achtung: HFU-Domäne einstellen Verbundene Netzlaufwerke: X-Laufwerk (Home-Verzeichnis) Das Home-Verzeichnis wird einmal im 24-Std.-Zeitraum vom

Mehr

Studienführer. für den Einstieg in das erste Semester

Studienführer. für den Einstieg in das erste Semester Studienführer für den Einstieg in das erste Semester Fachgruppe Physik 17. Juli 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Die Fachgruppe Physik 3 3 Das Studium 4 3.1 Stundenpläne..................................

Mehr

Programmieren I. Administratives / Java Installation. Thomas Vetter, Brian Amberg, Andreas Forster. 21. September 2010 UNIVERSITÄT BASEL

Programmieren I. Administratives / Java Installation. Thomas Vetter, Brian Amberg, Andreas Forster. 21. September 2010 UNIVERSITÄT BASEL Programmieren Administratives / Java nstallation Thomas Vetter, Brian Amberg, Andreas Forster UNVERSTÄT BASEL 21. September 2010 Teil Administratives Allgemein Personen Dozent: Prof. Thomas Vetter Assistenten:

Mehr

Informationssysteme. PD Dr. Andreas Behrend. 7. Mai 2014. Abgegebene Fragebögen: 36

Informationssysteme. PD Dr. Andreas Behrend. 7. Mai 2014. Abgegebene Fragebögen: 36 Informationssysteme PD Dr. Andreas Behrend 7. Mai 2014 Abgegebene Fragebögen: 36 1 Multiple Choice 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung durch die Dozentin / den Dozenten. 1.1.1 Verständlichkeit

Mehr

E-Medien Fernzugriff. Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken)

E-Medien Fernzugriff. Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken) E-Medien Fernzugriff Medizinische Fakultät Dekanat Ärztliche Zentralbibliothek Leitung: M. Kintzel 17.04.2012 Anlage 1 zu 2.9.1 Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken)

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

Rechenübungen Physik IA & IB Organisatorisches

Rechenübungen Physik IA & IB Organisatorisches Rechenübungen Physik IA & IB Organisatorisches Kleingruppen: 30 Studierende betreut von jeweils einem Übungsleiter / einer Übungsleiterin Rechenübungen finden in verschiedenen Hörsälen statt, die Ihnen

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard Cyrill Stachniss 0.1 Vorlesung Zeit und Ort: Mo 16.00 18.00 Uhr Gebäude 101, HS 00-026 Informationen

Mehr

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016)

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016) Informatikgrundlagen (WS 2015/2016) Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Wolfgang Braun (wolfgang.braun@htwsaar.de) 0. Organisatorisches Dozenten Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Sprechstunde

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Seminar: Moderne Web Technologien (MWT)

Seminar: Moderne Web Technologien (MWT) Seminar: Moderne Web Technologien (MWT) Malgorzata Mochol Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme mochol[at]inf.fu-berlin.de http://page.mi.fu-berlin.de/~mochol/

Mehr

How to IT. IT-Dienste an der TU München

How to IT. IT-Dienste an der TU München How to IT IT-Dienste an der TU München SET, 11.10.2013 set@fs.tum.de Programm TUMonline ProLehre Lernkompetenzförderung Moodle Wie komme ich ins Internet? Foren + kostenlose Software SET, 11.10.2013 set@fs.tum.de

Mehr

Lehramt Informatik. Einführung für Erstsemester Infos für Lehramststudenten der Informatik. StR. Peter Brichzin brichzin at tcs.ifi.lmu.

Lehramt Informatik. Einführung für Erstsemester Infos für Lehramststudenten der Informatik. StR. Peter Brichzin brichzin at tcs.ifi.lmu. Lehramt Informatik Einführung für Erstsemester Infos für Lehramststudenten der Informatik Gliederung Studium Grundstudium Ablauf Zulassungsvoraussetzungen für die Zwischenprüfung Hauptstudium Inhalte Software-Entwicklungs-Projekt

Mehr

Product Lifecycle Management (PLM) Administratives zur Klausur WS2010/2011

Product Lifecycle Management (PLM) Administratives zur Klausur WS2010/2011 Product Lifecycle Management (PLM) Administratives zur Klausur WS2010/2011 Prof. Dr. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova Dipl. Wi.-Ing. Alexander Burger INSTITUT FÜR INFORMATIONSMANAGEMENT IM INGENIEURWESEN (IMI)

Mehr

Programmkonstruktion. Herzlich Willkommen zu. 185.A79 Programmkonstruktion (PK) VU, 8.8 ECTS

Programmkonstruktion. Herzlich Willkommen zu. 185.A79 Programmkonstruktion (PK) VU, 8.8 ECTS 1 2015-10-05 Vorbesprechung Herzlich Willkommen zu Programmkonstruktion 185.A79 Programmkonstruktion () VU, 8.8 ECTS 183.592 Programmierpraxis (PP) VU, 5.9 ECTS 185.A02 Grundlagen der Programmkonstruktion

Mehr

IT-Studiengänge an der

IT-Studiengänge an der IT-Studiengänge an der Universität Hildesheim Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) und Wirtschaftsinformatik (Winf) Begrüssung zum Sommersemester 2011 Vorab Folien werden im Web unter

Mehr

Requirements Analysis Document

Requirements Analysis Document Requirements Analysis Document 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Anforderungen an ein automatisches Korrektur- und Abgabesystem für Uebungen mit dem Ziel einer Arbeitserleichterung für Assistenten.

Mehr

Informatik II. Vorlesung an der Universität Bonn im Sommersemester 2002. Prof. Dr. Rainer Manthey. Titelfolie

Informatik II. Vorlesung an der Universität Bonn im Sommersemester 2002. Prof. Dr. Rainer Manthey. Titelfolie Titelfolie Informatik II Vorlesung an der Universität Bonn im Sommersemester 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Prof. Manthey - Ihr Informatikdozent im 1. Studienjahr

Mehr

Durchführung von online-klausuren mit ILIAS. Roland Küstermann, Joachim Melcher Universität Karlsruhe. Durchführung einer Online-Klausur mit ILIAS

Durchführung von online-klausuren mit ILIAS. Roland Küstermann, Joachim Melcher Universität Karlsruhe. Durchführung einer Online-Klausur mit ILIAS Durchführung von onlineklausuren mit ILIAS Durchführung einer OnlineKlausur mit ILIAS Roland Küstermann, Joachim Melcher, Frederic Toussaint, Detlef Seese Institut AIFB, Universität Karlsruhe (TH) 4th

Mehr

KV Betriebssysteme. Mag. iur. Dr. techn. Michael Sonntag

KV Betriebssysteme. Mag. iur. Dr. techn. Michael Sonntag Mag. iur. Dr. techn. Michael Sonntag KV Betriebssysteme E-Mail: sonntag@fim.uni-linz.ac.at http://www.fim.uni-linz.ac.at/staff/sonntag.htm Institut für Informationsverarbeitung und Mikroprozessortechnik

Mehr

Java-Vorkurs 2015. Wintersemester 15/16

Java-Vorkurs 2015. Wintersemester 15/16 Java-Vorkurs 2015 Wintersemester 15/16 Herzlich Willkommen! package de.unistuttgart.47.01.javavorkurs; public class WelcomeErstis { public static void main(string[] args){ System.out.println( Herzlich

Mehr

Wärme- und Stoffübertragung für CBI, LSE, ET, CE und MB

Wärme- und Stoffübertragung für CBI, LSE, ET, CE und MB Wärme- und Stoffübertragung für CBI, LSE, ET, CE und MB Andreas Paul Fröba Michael Rausch Prof. Dr.-Ing. A. P. Fröba und Dr.-Ing. Michael Rausch Wärme- und Stoffübertragung Folie 1 Erreichbarkeit, Ortsplan

Mehr

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung Softwaretechnische Grundlagen / Einige formale Dinge zur Lehrveranstaltung: Modul, 8 SWS, 10 Kreditpunkte Vorlesung 2-std., Donnerstags 12:30-14:00 h, Hörsaal

Mehr