Technische Aspekte tutorieller Unterstützung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Aspekte tutorieller Unterstützung"

Transkript

1 University of Stuttgart Institute of Parallel and (IPVS) Universitätsstraße 38 D Stuttgart Technische Aspekte tutorieller Unterstützung Dr. Cora Burger

2 Überblick Gemeinsame Arbeitsbereiche Chat, Instant Messaging, Audio-/Videokonferenz Shared Whiteboard, entfernte Anwendungssteuerung Adress-,Terminverwaltung Forum Lernkontrolle 2

3 Gemeinsame Arbeitsbereiche Asynchroner Austausch von Informationen / Dokumenten, n:m Rollenspezifischer Zugriff Kontaktdaten von Betreuern und Teilnehmern (? Adressverwaltung) Organisatorisches (? Terminverwaltung) Lehrmaterial Folien, ev. Vorlesungsmitschnitte, Übungsblätter Lösungen der Teilnehmer BSCW, Notes, WikiWikiWeb Gut, häufig genutzt 3

4 Chat, Instant Messaging, Audio-/Videokonferenz Meist synchroner Informationsaustausch, 1:1 / n:m, Text / Multimedia Geplant / spontan Optional: Mitschnitt Vorteil: Je nach Verfahren mehr oder weniger Aufbereitungsaufwand Nachteil: Qualitätseinbuße gegenüber Studioaufzeichnung Chat, IM: irc, icq, aim, aol, yahoo, msn, jabber Audio/Video: NetMeeting, Gnomemeeting, Mbone rat / vic, yahoo, ivisit, Teamspeak Chat, IM: Wenig genutzt, aufwändig, anstrengend (Uhrzeit, Dauer) Audio-/Videokonferenz: Audio hilfreich, Video i. a. überflüssig Stolperfallen: Audioeinstellung, Firewall 4

5 Shared Whiteboard, entfernte Anwendungssteuerung I Synchroner Informationsaustausch, n:m Shared Whiteboard: Anzeige von Folien, gemeinsame Erstellung von Skizzen Entfernte Anwendungssteuerung für Übungen, Laborexperimente Optional: Fragen / Kommentare, Mitschnitt, Rollen, Handraising, Feedback Shared Whiteboard: Drawboard, MBone wb/mlb/dlb, AOF, IPVS-VS-Eigenentwicklungen Shared PowerPoint / Shared OpenOffice.org (Conference XP) Entfernte Anwendungssteuerung: VNC, Multicast VNC, IPVS-VS-Entwicklung eines Rückkanals/Weiterentwicklung am IST, IAS-Eisenbahnsteuerung Allgemeines Framework: LearnLinc, IPVS-VS-Entwicklung NUSS 5

6 Shared Whiteboard, entfernte Anwendungssteuerung II Präsenzveranstaltung (lokal): Gut, erhöhte Interaktivität in Vorlesungen und Übungen Tele-Veranstaltung (Seminar): Schwierig, große Probleme mit Interaktivität Shared Whiteboard: Teilweise Stabilitätsprobleme 6

7 Adress-,Terminverwaltung Asynchron, n:m Kontaktdaten: , URL, IM-Accounts, IP-Adresse, Bild Termine: Präsenz- und Online-Veranstaltungen, Sprechstunden, Fristen für Abgabe von Lösungen MS Outlook/Exchange, Notes, BSCW Adressverwaltung: Gut, da Anonymität verringert Terminverwaltung: Nicht genutzt 7

8 Forum Asynchron, n:m Diskussion zum Organisatorischen und Fachlichen BSCW, NUSS-Forum Schlecht, da praktisch nicht genutzt 8

9 Lernkontrolle Selbstständiges Überprüfen des Wissensstands Gängige Formen: Multiple Choice, Lückentext, Kreuzworträtsel IAS-Selbsttestgenerator, Hot Potatoe IPVS-VS-Selbstlernumgebung für Sicherheitsprotokolle (kollaborativ) Schlecht: Wenige Aufgaben entsprechend formulierbar, automatisierte Korrektheitsüberprüfung schwierig / nicht möglich 9

10 Zusammenfassung Gewöhnungseffekt bei Studierenden und Betreuern Potential weiter ausloten 10

11 Links Download site ipvs/vs/en/projects/nuss/index.html#software 11

Anne Thillosen, Webinare Workshop Lernen 2.0, 07.11.2011 0 / 16. Webinare. Dr. Anne Thillosen (e-teaching.org / IWM)

Anne Thillosen, Webinare Workshop Lernen 2.0, 07.11.2011 0 / 16. Webinare. Dr. Anne Thillosen (e-teaching.org / IWM) 0 / 16 Webinare Dr. Anne Thillosen (e-teaching.org / IWM) 1 / 16 Definition aus dem e-teaching.org-glossar aus: http://www.e-teaching.org/glossar/webinar 2 / 16 Agenda Die Begriffe: Webinar, Webcast, Online-Schulung

Mehr

Audio/Video - Chat - System User Manual

Audio/Video - Chat - System User Manual Audio/Video - Chat - System User Manual Infos zum den Funktionen und Anleitung zum Einrichten eines Benutzerkontos bla.. Unser Jabber-Server verbindet sich mit diversen anderen Instant- Messaging- Diensten,

Mehr

Online Kurs für BauingenieurstudentInnen Erfahrungen zum Erstellen eines E Learning Kurses zum Selbststudium

Online Kurs für BauingenieurstudentInnen Erfahrungen zum Erstellen eines E Learning Kurses zum Selbststudium Online Kurs für BauingenieurstudentInnen Erfahrungen zum Erstellen eines E Learning Kurses zum Selbststudium DI Dr. Wilfried Beikircher 11. elearning Tag 2012 Graz, 19. September 2012 Übersicht Ausgangslage/Vorbereitung

Mehr

14.11.08 11.00-12.00 Uhr. Online-Betreuung. Wie betreut und moderiert man einen Online-Kurs? Webinar. Stephan Clemenz. Dr.

14.11.08 11.00-12.00 Uhr. Online-Betreuung. Wie betreut und moderiert man einen Online-Kurs? Webinar. Stephan Clemenz. Dr. 14.11.08 11.00-12.00 Uhr Online-Betreuung Wie betreut und moderiert man einen Online-Kurs? Webinar Dr. Sabine Hemsing Stephan Clemenz Themen-Überblick Begriff, E-Learning-Kontext, synchron asynchron Betreuungskategorien

Mehr

Kathrin Braungardt, Stabsstelle elearning 2013. braungardt@uv.rub.de

Kathrin Braungardt, Stabsstelle elearning 2013. braungardt@uv.rub.de Beschreibung Adobe Connect: Plattform für synchrone Kommunikation und Kooperation: Mehrere Teilnehmende können gleichzeitig über das Internet miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten. Hauptfunktionen:

Mehr

Instant Messenger und Videochat - Skype & Co. unter der Lupe

Instant Messenger und Videochat - Skype & Co. unter der Lupe Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Instant Messenger und Videochat - Skype & Co. unter der Lupe Frank Schulze 27.02.2007 Überblick Marktüberblick Testkandidaten AOL Instant

Mehr

WebCT Desinger Konferenz. Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in WebCT. Markus Lermen, M.A. und Melanie Njo, M.A. 29.

WebCT Desinger Konferenz. Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in WebCT. Markus Lermen, M.A. und Melanie Njo, M.A. 29. Desinger Konferenz Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in Markus Lermen, M.A. und Melanie Njo, M.A. 29.September 2005 2 Integration von 1. 2. 3. 4. 3 Pädagogik Online Didaktisches Konzept seit WS

Mehr

ChefzuBi Bildungsprojekt für Chefs von KMU

ChefzuBi Bildungsprojekt für Chefs von KMU ChefzuBi Bildungsprojekt für Chefs von KMU webinare der mit dem Bund der Selbständigen 2 Ausgangslage Ausgangslage Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter vhs Kreis Kronach kleinere regional arbeitende

Mehr

Technisch unterstützte Lehrinnovation. Best Practice Beispiele zeitgemäßer Lehre an der TU Wien

Technisch unterstützte Lehrinnovation. Best Practice Beispiele zeitgemäßer Lehre an der TU Wien Technisch unterstützte Lehrinnovation Best Practice Beispiele zeitgemäßer Lehre an der TU Wien Dr. techn. Gergely Rakoczi Teaching Support Center Technische Universität Wien gergely.rakoczi@tuwien.ac.at

Mehr

Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0

Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0 Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0 Das WebEx Meeting Center bietet eine selbst-administrierte Webkonferenz-Lösung mit bis zu 30 Teilnehmern, mit der Sie parallel zur Telefonkonferenz

Mehr

Inhalt des Beitrages

Inhalt des Beitrages Takashi Linzbichler, Franz Niederl, Sybille Paar, Irmgard Schinnerl FH Joanneum Kapfenberg Heide-Rose Vatterrott Hochschule Bremen Inhalt des Beitrages Entstehung des Beitrages Kommunikationsplattform

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Übung 01 Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann Prof. Dr. Heinrich Hussmann Organisatorisches 26.10.2011 MMN Übung 01 2 Inhalte der Übungen Vertiefung

Mehr

2. Workshop DGGG-Leitlinienprogramm. Kommunikation innerhalb der Leitliniengruppe

2. Workshop DGGG-Leitlinienprogramm. Kommunikation innerhalb der Leitliniengruppe 2. Workshop DGGG-Leitlinienprogramm Kommunikation innerhalb der Leitliniengruppe Martin C. Koch (Erlangen) DGGG-Leitliniensekretariat fk-dggg-leitlinien@uk-erlangen.de Kommunikation innerhalb der Leitliniengruppe

Mehr

(e) Klausur. &Sonst nichts? Formen des Online-Assessment. Rellas - Fotolia.com. Dr. Angela Peetz, Sabine Hemsing, Thomas Korner

(e) Klausur. &Sonst nichts? Formen des Online-Assessment. Rellas - Fotolia.com. Dr. Angela Peetz, Sabine Hemsing, Thomas Korner (e) Klausur &Sonst nichts? Formen des Online-Assessment Dr. Angela Peetz Universität Hamburg Sabine Hemsing Virtueller Campus Rheinland-Pfalz Thomas Korner ETH Zürich Ablauf 14.00-14.30 Einstieg und Kennenlernen

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

Digitaler Semesterapparat

Digitaler Semesterapparat Inhaltsverzeichnis - Was enthält dieses Dokument? 1. Allgemeine Informationen Seite 2 2. Verwendung des digitalen Semesterapparates für Studenten Seite 3 3. Anleitung für Lehrende: Bereitstellen von Daten

Mehr

https://elearning.fh Kurzüberblick Prof. Thomas Müller 1

https://elearning.fh Kurzüberblick Prof. Thomas Müller 1 https://elearning.fh elearning.fh-flensburg.de/index.php Kurzüberblick Prof. Thomas Müller 1 Hallo, Ich bin Michael Mustermann und ich gebe hier den Teststudenten, um über Ziele, Handhabung und Vorteile

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

E-Learning am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV)

E-Learning am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) E-Learning am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Am Beispiel der Veranstaltung Digitaltechnik KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Master Seminar im Wintersemester 2013/2014 Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Prof. Dr. Indre Maurer, Philip Degener, M.Sc. Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Grammatikentwicklung für Multilinguale Systeme. Überblick

Grammatikentwicklung für Multilinguale Systeme. Überblick Grammatikentwicklung für Multilinguale Systeme Konzeption und Programm für das Virtuelle Seminar WS 2000/2001 Hannover - Hildesheim-Osnabrück Folker Caroli, (IfAs, Universität Hildesheim) 1 Überblick 1)

Mehr

101 e-learning Seminarmethoden

101 e-learning Seminarmethoden Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele 101 e-learning Seminarmethoden Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis managerseminare Verlags GmbH, Edition Training aktuell sverzeichnis

Mehr

Dirk Riepe; Lerneinheit 3: Microsoft Excel: Statische Investitionsrechnung

Dirk Riepe; Lerneinheit 3: Microsoft Excel: Statische Investitionsrechnung Dirk Riepe; Lerneinheit 3: Microsoft Excel: Statische Investitionsrechnung Appetizer Dirk Riepe; Lerneinheit 3: Microsoft Excel: Statische Investitionsrechnung 2 Gliederung: 1. Problemstellung 2. Vorbereitende

Mehr

Beispiele für die E-Learning-gestützte IT-Grundlagenausbildung

Beispiele für die E-Learning-gestützte IT-Grundlagenausbildung Tim Becker Referate-Seminar zur im WS 05/06 an der JLU Gießen Beispiele für die E-Learning-gestützte Gießen, 19./20. Dezember 2005 Agenda 1. Einleitung und Überblick 2. Inhalte und typische Learning Objects

Mehr

elearning in Münster

elearning in Münster elearning in Münster Chr. Buddendick, H. L. Grob, W. Held Wirtschaftsinformatik bzw. Zentrum für Informationsverarbeitung Universität Münster Bommerholz, 28. und 29.11.2005 1 Anwendungen des chl-konzepts

Mehr

Datenschutz & Sicherheit Verschlüsselung von Daten Anonymisierte Kommunikation im Netz

Datenschutz & Sicherheit Verschlüsselung von Daten Anonymisierte Kommunikation im Netz Digitale Selbstverteidigung Datenschutz & Sicherheit Verschlüsselung von Daten Anonymisierte Kommunikation im Netz Worum geht es? Inhalt Datenschutz & Sicherheit Welche Möglichkeiten zum Schutz von Daten

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Didaktik des On-Line Lernens

Didaktik des On-Line Lernens Didaktik des On-Line Lernens Prof. Dr. Debora Weber-Wulff FHTW / VFH - Projektgruppe TFH 2002-04-23 1/27 Gliederung Was ist On-line Didaktik? Virtuelle Lehr-/Lernszenarien Methodische Aspekte virtueller

Mehr

Installationsanleitung DAISY-CD, Vollversion - Netzwerk -

Installationsanleitung DAISY-CD, Vollversion - Netzwerk - Installationsanleitung DAISY-CD, Vollversion - Netzwerk - Lesen Sie diese Installationsanleitung aufmerksam und vollständig durch, um Fehler bei der Installation zu vermeiden. Beachten Sie die Systemanforderungen,

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

GML² 2012 15./16. März 2012 Freie Universität Berlin

GML² 2012 15./16. März 2012 Freie Universität Berlin GML² 2012 15./16. März 2012 Freie Universität Berlin Neue e-learning Ansätze in der Rechtswissenschaft zur Verbindung von Forschung und Lehre Referentin: Dr. N. Kaeding, Freie Universität Berlin Ein neues

Mehr

Inhalt. Projektziele CBT dlb-server Interaktive Medien RTP/I Protokoll Zusammenfassung Ausblick auf Phase II. V3D2 Workshop September 99

Inhalt. Projektziele CBT dlb-server Interaktive Medien RTP/I Protokoll Zusammenfassung Ausblick auf Phase II. V3D2 Workshop September 99 Educational Multimedia Library V3D2 Workshop September 99 Volker Hilt, Wolfgang Effelsberg Institut für Informatik Universität Mannheim {hilt,effelsberg}@informatik.uni-mannheim.de Inhalt Projektziele

Mehr

ASB - Automatische Software-Bewertung

ASB - Automatische Software-Bewertung ASB - Automatische Software-Bewertung http://asb.fh-trier.de Patrick Fries Fachbereich Informatik - Fachhochschule Trier Donnerstag, 10.05.2012 Patrick Fries ASB - Automatische Software-Bewertung Folie

Mehr

Online-Sprechstunde im Verbundstudium

Online-Sprechstunde im Verbundstudium E-Learning-Konferenz 2015: Lernen in der digitalen Welt Workshop 3: E-Learning in berufsbegleitenden Studiengängen Berichte und Austausch Online-Sprechstunde im Verbundstudium WP/StB Prof. Dr. Tim Kampe

Mehr

Product Lifecycle Management (PLM)

Product Lifecycle Management (PLM) Product Lifecycle Management (PLM) Prüfungsmodalitäten Prof. Dr. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova Dipl.-Wi.-Ing. Alexander Burger Prüfungsmodalitäten Zur Klausur Zur Klausur Alte Klausuren werden nicht veröffentlicht.

Mehr

Organisatorisches: Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung und Übungen im SS 2012:

Organisatorisches: Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung und Übungen im SS 2012: Organisatorisches: Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung und Übungen im SS 2012: Kontaktdaten: Dr. Patrick Velte, Universität Hamburg, Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Lehrstuhl für

Mehr

Aktivierende Online-Lehre in der Mathematik mit Moodle, Clicker und LON-CAPA

Aktivierende Online-Lehre in der Mathematik mit Moodle, Clicker und LON-CAPA Aktivierende Online-Lehre in der Mathematik mit Moodle, Clicker und LON-CAPA Stefan Bisitz, Nils Jensen Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen, Ostfalia DeLFI 2012 ZeLL Zentrum für erfolgreiches Lehren

Mehr

Erfahrungen beim didaktischen Einsatz von Videostreams Bianca Höfler-Hoang Laura Rudolphi Jörg Röpke

Erfahrungen beim didaktischen Einsatz von Videostreams Bianca Höfler-Hoang Laura Rudolphi Jörg Röpke Erfahrungen beim didaktischen Einsatz von Videostreams Bianca Höfler-Hoang Laura Rudolphi Jörg Röpke Einstiegsbild, kommt noch Quelle: http://www.flickr.com/photos/excomedia/4416801183/in/photostream portale

Mehr

Unternehmenskommunikation mit Freier Software

Unternehmenskommunikation mit Freier Software Unternehmenskommunikation mit Freier Software Dipl.-Inf Frank Hofmann Potsdam 5. November 2007 Dipl.-Inf Frank Hofmann (Potsdam) Unternehmenskommunikation mit Freier Software 5. November 2007 1 / 12 Inhalt

Mehr

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden Während des Ausführens des ESET-Setups folgende Punkte auswählen bzw. anhaken: Ich möchte an ESET Live Grid teilnehmen

Mehr

Auswertung MAN - Gesundheitsschicht 07. Juni 2013-20. Oktober 2014. Anzahl Teilnehmer: 370 Feedback von 355 Teilnehmern 30 Gesundheitsschichten

Auswertung MAN - Gesundheitsschicht 07. Juni 2013-20. Oktober 2014. Anzahl Teilnehmer: 370 Feedback von 355 Teilnehmern 30 Gesundheitsschichten Auswertung MAN - Gesundheitsschicht 07. Juni 2013-20. Oktober 2014 Anzahl Teilnehmer: 370 Feedback von 355 Teilnehmern 30 Gesundheitsschichten Gliederung 1. Feedback Gesamtbewertung Mittelwert über 30

Mehr

Einsatzszenarien und Erfahrungen mit Adobe Connect. Holger Hansen

Einsatzszenarien und Erfahrungen mit Adobe Connect. Holger Hansen Einsatzszenarien und Erfahrungen mit Adobe Connect Übersicht RUB, UAMR, RCO und elearning Was ist Connect und warum Connect? (beispielhafte) Szenarien und Erfahrungen Perspektiven RUB = Ruhr-Universität

Mehr

Teletutoring im DistancE-Learning:

Teletutoring im DistancE-Learning: Teletutoring im DistancE-Learning: Wo stehen wir, welche Wege gehen wir? * Tutorielle Begriffswelten Qualifizierungsanforderungen im Fernunterricht Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH Vorsitz AK emedien

Mehr

Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen

Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen ILIAS-Konferenz 2007, Bozen QUALITUS GmbH Dr. Jens Breuer 05. Oktober 2007 Übersicht Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern:

Mehr

Schulung: Prüfen und Testen mit CLIX Campus

Schulung: Prüfen und Testen mit CLIX Campus Schulung: Prüfen und Testen mit CLIX Campus Funktionen und Rollen Funktionen in CLIX Campus Erstellen und Verwalten von Lehrveranstaltungen Erstellen und Verwalten von Lerninhalten Buchungsprozesse von

Mehr

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Wie diese Folien zu lesen sind! Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Alles, was Grüne geschrieben ist, gilt insbesondere für Studierende Diplom EIT Alles, was Rot geschrieben

Mehr

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt. A) Korrekturen von Hand Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt. + Problemlos für DTP, wenn nur ein Bildschirm vorhanden ist, da Printversion mit Korrekturen Mühsam für

Mehr

Semistrukturierte Daten Vorlesung mit Laborübung (VL 2.0)

Semistrukturierte Daten Vorlesung mit Laborübung (VL 2.0) Semistrukturierte Daten Vorlesung mit Laborübung (VL 2.0) http://www.dbai.tuwien.ac.at/education/ssd/ Stefan Woltran Emanuel Sallinger Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für

Mehr

von Tobias Decker Tobias Spöcker

von Tobias Decker Tobias Spöcker Kommunikationsmittel in internationalen Projekten von Tobias Decker Tobias Spöcker Michael Kloppenborg Inhalt 1. Kommunikation in internationalen Projekten 2. Synchrone Kommunikationsmittel 3. Asynchrone

Mehr

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie Prof. Dr. Maragreta Heilmann Teresa M.Sc. Marco, M.Sc. Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C - und Informatik Arbeitsgruppe

Mehr

Social Media in der Aus- und Weiterbildung

Social Media in der Aus- und Weiterbildung Social Media in der Aus- und Weiterbildung Einfluss neuer Medien auf Kommunikations- und Lernprozesse Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH 1 Über mich Social Media in Aus-und Weiterbildung wirklich so neu?

Mehr

Virtuelle Universität

Virtuelle Universität Virtuelle Universität https://vu.fernuni-hagen.de Ein Projekt der FernUniversität Hagen Einige Fakten Start im WS 1996/97 mit einigen hundert Studierende zur Zeit fast 9000 aktiv Studierende aus allen

Mehr

(Hinweis: Dieses ist eine Beispielanleitung anhand vom T-Sinus 154 Komfort, T-Sinus 154 DSL/DSL Basic (SE) ist identisch)

(Hinweis: Dieses ist eine Beispielanleitung anhand vom T-Sinus 154 Komfort, T-Sinus 154 DSL/DSL Basic (SE) ist identisch) T-Sinus 154 DSL/DSL Basic (SE)/Komfort Portweiterleitung (Hinweis: Dieses ist eine Beispielanleitung anhand vom T-Sinus 154 Komfort, T-Sinus 154 DSL/DSL Basic (SE) ist identisch) Wenn Sie auf Ihrem PC

Mehr

Anleitung. Einrichten Ihres E-Mail Postfaches. Mail (Mac OS X)

Anleitung. Einrichten Ihres E-Mail Postfaches. Mail (Mac OS X) Anleitung Einrichten Ihres E-Mail Postfaches in Mail (Mac OS X) POP3 oder IMAP? Zunächst müssen Sie sich für eines der zwei gängigen Verfahren zum E-Mail Abruf entscheiden. Hierfür haben wir Ihnen die

Mehr

Online-Formate im Fernstudium Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, 19.09.2014. Fernstudium Schulmanagement/Master of Arts

Online-Formate im Fernstudium Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, 19.09.2014. Fernstudium Schulmanagement/Master of Arts Online-Formate im Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, 19.09.2014 Folie 1 Das DISC im Überblick» Human Ressources» Management & Law» Science & Engineering Querschnittsabt.» Self-directed Learning &

Mehr

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit 15.05.2014 2

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit 15.05.2014 2 kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit 15.05.2014 2 kmu4family Services WIR INFORMIEREN UND BERATEN: Informationsveranstaltungen Fachseminare Webinare mit Expertenchats

Mehr

HYDROLOGIE I EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ASSISTENZ

HYDROLOGIE I EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ASSISTENZ HYDROLOGIE I EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ASSISTENZ Ellen Cerwinka cerwinka@ifu.baug.ethz.ch Juliane Kneisler kneisler@ifu.baug.ethz.ch HIL D 21.3 Kontaktdaten Sprechzeiten Dienstag: 14.30 16.30 Uhr und nach

Mehr

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk Kapsch Carrier Solutions GmbH Kundenanleitung Tickets erstellen und bearbeiten 1 Das Helpdesk ist über folgende Webseite erreichbar https://support-neuss.kapschcarrier.com 2 Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

4. Quartal 2001 AUSTRIAN INTERNET MONITOR

4. Quartal 2001 AUSTRIAN INTERNET MONITOR 4. Quartal 2001 AUSTRIAN INTERNET MONITOR INTERNET-ENTWICKLUNG: ENTWICKLUNG: 1996-2001 Pressegespräch: 4. Februar 2002 Manfred Tautscher, INTEGRAL INHALTE DER PRÄSENTATION Entwicklung der Internet-Nutzung

Mehr

Registrierungsprozesse im IdM

Registrierungsprozesse im IdM Guido Bunsen Rechen- und Kommunikationszentrum RWTH Aachen University Registrierung bis 2009 IdM mit IBM/Tivoli Identity Manager seit 2004 83.000 Personen 250.000 Accounts 30.000 Änderungsvolumen pro Jahr

Mehr

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone Die STRATO HiDrive App ermöglicht Ihnen die bequeme Nutzung Ihres Kontos mit Ihrem Android Smartphone. Betrachten Sie direkt Ihre Inhalte und

Mehr

Kurz-Anleitung zum Erstellen eines HotPot-Test

Kurz-Anleitung zum Erstellen eines HotPot-Test Kurz-Anleitung zum Erstellen eines HotPot-Test Mit HIlfe der Tätigkeit HotPot-Test können Sie für Studierende interaktive Tests einbinden um ihren Wissenstand zu überprüfen. Der Test muss über die Autorensoftware

Mehr

Über Videokonferenzen zum spezialisierten Master Programm

Über Videokonferenzen zum spezialisierten Master Programm Über Videokonferenzen zum spezialisierten Master Programm Ulrich Rendtel Freie Universität Berlin FB Wirtschaftswissenschaft Workshop Standortübergreifende Lehre mit Web- und Videokonferenzen, 14. Oktober

Mehr

Chatten mit der Glühbirne

Chatten mit der Glühbirne Chatten mit der Glühbirne Eine Einführung in Jabber und XMPP für normale User Tim Weber Chaostreff Mannheim 25. Mai 2007 Inhalt Worum geht's? Terminologie, Unterschiede, Vor- und Nachteile gegenüber anderen

Mehr

Enterprise Voice over IP-Systeme - Marktübersicht

Enterprise Voice over IP-Systeme - Marktübersicht Enterprise Voice over IP-Systeme - Marktübersicht Einführung - Standards - Vergleich H.323 / SIP H.323 SIP Standardisierung H.323 ITU-T IETF Schwerpunkt Adressierung Protokollkomplexität Messages Telefonie

Mehr

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration Was ist eigentlich UC²? Funktion / Dienst UC 2? Instant Messaging? Presence? Web Conferencing? Audio Conferencing? Video Conferencing? Telefonie? VoIP

Mehr

Der studentische Jabber-Server. Instant Messaging an der RWTH Aachen. Andreas Kelle-Emden, Martin Weusten. 1. Oktober 2009. JUNe

Der studentische Jabber-Server. Instant Messaging an der RWTH Aachen. Andreas Kelle-Emden, Martin Weusten. 1. Oktober 2009. JUNe Der studentische Jabber-Server Instant Messaging an der RWTH Aachen Andreas Kelle-Emden, Martin Weusten 1. Oktober 2009 JUNe Jabber University Network Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA 3.0 http://jabber.rwth-aachen.de/wiki/copyright

Mehr

Anforderungsanalyse: Tutor

Anforderungsanalyse: Tutor Anforderungsanalyse: Tutor cho,nma,jhed,amk,mmu 28. April 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Use-Cases 2 1.1 Use-Case: Korrektur.............................. 3 1.1.1 Interaktionsfolge............................

Mehr

Der Einsatz Virtueller Klassenräume. Am Beispiel des Virtuellen Klassenraums SmileTiger

Der Einsatz Virtueller Klassenräume. Am Beispiel des Virtuellen Klassenraums SmileTiger Der Einsatz Virtueller Klassenräume Am Beispiel des Virtuellen Klassenraums SmileTiger Was ist eigentlich ein Virtueller Klassenraum? Live kommunizieren über das Internet Arbeitsplatzrechner als Kommunikationszentrale

Mehr

ANLEITUNGEN ZUR WEBEX NUTZUNG

ANLEITUNGEN ZUR WEBEX NUTZUNG WebEx Einrichten & Testen: ANLEITUNGEN ZUR WEBEX NUTZUNG Bitte überprüft Ton (Lautsprecher Lautstärke, etc.) und Bild auf eurem Computer vor dem Kurs, um sicherzustellen, dass ihr den Kurs vollständig

Mehr

Web und mehr - Dienste im Internet

Web und mehr - Dienste im Internet Web und mehr - Dienste im Internet PING e.v. Webseiten E-Mail News Chat Webseiten Webbrowser - Elemente Eingabezeile für URI Steuerknöpfe Lesezeichen Zusatzfunktionen Webseite Infosymbole Titel Überschrifte

Mehr

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Programme 2.1. Voraussetzungen 2.2. Freemaker-Video-Converter 3. Microsoft PowerPoint 2007 und 2010 3.1.

Mehr

Teamviewer - Bildschirmpräsentation via Internet

Teamviewer - Bildschirmpräsentation via Internet Teamviewer - Bildschirmpräsentation via Internet Schildberger Erich 2010 Inhalt Allgemeine Informationen Seite 3 Präsentation im Browser Fenster Seite 4 Präsentation mit Client Seite 8 Client Download

Mehr

Lernen mit neuen Medien. Ines Paland, Deutsch-Uni Online

Lernen mit neuen Medien. Ines Paland, Deutsch-Uni Online Lernen mit neuen Medien Ines Paland, Deutsch-Uni Online Online-Unterstützung für Studierende Viele Klassifikationsmöglichkeiten: Sozialform Lehrmethode - Individuelles Lernen - Darbietende - Kooperatives

Mehr

Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik

Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik am Beispiel der Module Grundlagen der Elektrotechnik und Elektrische Messtechnik 2. AALE-Konferenz 205,

Mehr

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung!

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung! Erasmus+ Online Sprachunterstützung Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung! Erasmus+: prägende Erfahrungen - neue Perspektiven Erasmus+ zielt darauf ab, Kenntnisse und Arbeitsmarktchancen zu

Mehr

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time Die Projek*ools Files, Git, Tickets & Time Agenda Die Abgabe von Dokumenten: Files Das Pflegen von Software: Versionskontrolle mit Git Management von Anforderungen: Tickets Management von Zeit: Time Files

Mehr

Übung Info A. http://www.is.informatik.uni-duisburg.de. Übungsleiter. Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): André Schaefer Gudrun Fischer

Übung Info A. http://www.is.informatik.uni-duisburg.de. Übungsleiter. Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): André Schaefer Gudrun Fischer Übung Info A Übungsleiter André Schaefer Gudrun Fischer Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): http://www.is.informatik.uni-duisburg.de Ziele der Übung Vertiefung der Inhalte der Vorlesung Praktische

Mehr

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Informationsabend Master Politikwissenschaft 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen zum Studiengang 2. Der Master Politikwissenschaft an der RWTH

Mehr

Office im Überblick 12.02.2015

Office im Überblick 12.02.2015 Office Produkte im Überblick Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg: Informationen direkt aus dem Internet! Microsoft Office Die verschiedenen Versionen 12.02.2015 ab 18:30 AGENDA Die verschiedenen

Mehr

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016)

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016) Informatikgrundlagen (WS 2015/2016) Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Wolfgang Braun (wolfgang.braun@htwsaar.de) 0. Organisatorisches Dozenten Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Sprechstunde

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme II

Datenbanken und Informationssysteme II Datenbanken und Informationssysteme II SS 2015 Dr. Christian Senger Einführung 1 mitarbeiter_fehltage abteilung_id mitarbeiter_id fehltage 3 2 2 1 1 1 2 4 5 4 5 3 2 6 10 4 3 3 1 8 1 2 7 5 3 9 1 Ausgabe:

Mehr

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server Das folgende Tutorial erläutert die grundlegenden Schritte für den Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal. Als Nutzer für das Bildarchiv freischalten lassen Der Zugriff auf das

Mehr

Interaktivität in Vorlesungen und Großveranstaltungen

Interaktivität in Vorlesungen und Großveranstaltungen Interaktivität in Vorlesungen und Großveranstaltungen Prof. Dr. Peter Klutke Hochschule Kempten 1 Ziele des Vortrags 1.Sie verstehen, wie die Technologie der Klicker funktioniert. 2.Sie verstehen, warum

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium Informationsveranstaltung Bachelor-Studium 01.02.2010 Dr. Kay Nieselt Studienberatung (Bioinformatik) Gruppenleiterin ZBIT nieselt@informatik.uni-tuebingen.de Überblick FAQs Bachelorarbeit Was ist das?

Mehr

Einsatz der Webinar-Form für Online-Vorlesungen

Einsatz der Webinar-Form für Online-Vorlesungen Einsatz der Webinar-Form für Online-Vorlesungen Erfahrungsbericht im berufsbegleitenden Lehrgang Akademische/r Beratungspädagoge/in an der Pädagogischen Hochschule Tirol Eckdaten Berufsbegleitender Lehrgang

Mehr

Virtual Classroom der Fachhochschule Wiesbaden

Virtual Classroom der Fachhochschule Wiesbaden Fachhochschule Wiesbaden der Fachhochschule Wiesbaden Prof. Dr. Reinhold Schäfer Prof. Dr. Grit Behrens Prof. Dr. Ralph Dörner Prof. Dr. Jutta Hahn Prof. Dr. Detlef Richter Inhalt Ziele Aufgabenstellungen

Mehr

Zusammenfassung Blended Learning im System PLUSSS.CH

Zusammenfassung Blended Learning im System PLUSSS.CH Zusammenfassung Blended Learning im System PLUSSS.CH 1 WAS IST BLENDED LEARNING?... 2 2 WIE FUNKTIONIERT BLENDED LEARNING... 2 2.1 VERSCHIEDENARTIGKEIT ALS SINNVOLLES GANZES... 2 2.2 LERNEINHEITEN & PHASEN...

Mehr

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Jens Rowold Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Lehrstuhl für Personalentwicklung Prof. Dr. Jens Rowold Dortmund, 11.11.2011 1 Vorlesung und Übung Human Ressource Management I: Grundlagen

Mehr

servonic IXI-Call für Microsoft Outlook CTI Computer Telefonie Integration

servonic IXI-Call für Microsoft Outlook CTI Computer Telefonie Integration servonic IXI-Call für Microsoft Outlook Computer-gestütztes Call Management erweitert Microsoft Outlook und macht Ihren PC zu einem professionellen CTI Arbeitsplatz volle Integration in MS Outlook Einfaches

Mehr

etwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa

etwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa etwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa www.etwinning.net die Bereiche Information und Anmeldung Projektschulen finden & mit Kolleginnen und Kollegen kommunizieren Kooperation mit Schülerinnen und

Mehr

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Wien, 5. November 2012 Alexandros Osyos, MBA Leiter IT Partner Management

Mehr

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse auf dem Gebiet des Wirtschaftsprivatrechts. Zusätzlich

Mehr

How-to: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx How-to: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client Securepoint Security System Version 2007nx Inhaltsverzeichnis VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client... 3 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen

Mehr

Das weiterbildende berufsbegleitende Online-Masterstudienprogramm. Educational Media

Das weiterbildende berufsbegleitende Online-Masterstudienprogramm. Educational Media Das weiterbildende berufsbegleitende Online-Masterstudienprogramm Educational Media Vortrag im Rahmen des HIS-Workshop Geschäftsmodelle für E-Learning in der Weiterbildung Prof. Dr. Michael Kerres Dipl.

Mehr

Zeitstempel für digitale Dokumente. Ein neuer Dienst in der DFN-PKI

Zeitstempel für digitale Dokumente. Ein neuer Dienst in der DFN-PKI Zeitstempel für digitale Dokumente Ein neuer Dienst in der DFN-PKI DFN-Betriebstagung 26. Februar 2008 Gerti Foest (pki@dfn.de) Was ist ein Zeitstempel? Zeitstempel sind gemäß [ISO18014-1] digitale Daten,

Mehr

Virtual Classroom der Fachhochschule Wiesbaden

Virtual Classroom der Fachhochschule Wiesbaden Dept. of Design Computer Science Media Virtual Classroom der Prof. Dr. Reinhold Schäfer Dozentenplatz ewhiteboard Szenario: Vorlesung Ansicht: Peer-to-Peer ewhiteboard ewhiteboard Szenario: kollaborative

Mehr

LMS Lernen Mit System

LMS Lernen Mit System Transparente Benotung mit Hilfe des Lernmanagementsystems LMS Lernen Mit System LMS-Team Burgenland Mag. Regina Höld LMS Burgenland was ist das? Lernmanagement-System im Burgenland Seit Herbst 2003 Werkzeug

Mehr