8.1 Qualität und Qualitätssicherung 8.2 Softwaretest 8.3 Black-Box Testen 8.4 Zusammenfassung. H. Lichter, RWTH Aachen - 1 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8.1 Qualität und Qualitätssicherung 8.2 Softwaretest 8.3 Black-Box Testen 8.4 Zusammenfassung. H. Lichter, RWTH Aachen - 1 -"

Transkript

1 8.1 Qualität und Qualitätssicherung 8.2 Softwaretest 8.3 Black-Box Testen 8.4 Zusammenfassung H. Lichter, RWTH Aachen - 1 -

2 8.1 Qualität und Qualitätssicherung 8.1 Qualität und Qualitätssicherung Der Qualitätsbegriff SW-Qualitäten - Klassifikation Qualitätsmerkmale Fehler-Begriffe Fehlerentstehung und -Behebung Schwerpunkte der SW-QS Validierung und Verifikation 8.2 Softwaretest 8.3 Black-Box Testen 8.4 Zusammenfassung H. Lichter, RWTH Aachen - 2 -

3 QS im Kontext der SW-Entwicklung Projektmanagement (Projekt initiieren, planen, kontrollieren, abschließen) Plan-/Istdaten Plan-/Istdaten Plan-/Istdaten (Produkt entwickeln) Produkte Systemerstellung Qualitätssicherung Konfigurationsmanagement (QS planen, Produkte prüfen) (Produkte und Änderungen verwalten) Produkte 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen - 3 -

4 Qualität Der Qualitätsbegriff ist die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen. (ISO 8402) Eine Einheit kann ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Tätigkeit, ein Prozess, ein System, eine Person, eine Organisation, etc. sein. Qualität ist Zielerfüllung. Die Ziele können explizit festgelegt oder implizit durch gemeinsame Vorstellungen der Beteiligten gegeben sein. Beispiele: Qualität ist kein absolutes Maß für die Güte einer Einheit 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen - 4 -

5 SW-Qualitäten - Klassifikation Prozeß-Qualität Qualität der Software-Entwicklung äußere Prozeß-Qualität Planungssicherheit innere Prozeß-Qualität Prüfbarkeit Inverse Dauer Inverser Aufwand Termin-Einhaltung Aufwandseinhaltung Prozeß-Transparenz Baustein-Gewinn Know-How-Gewinn Projekt-Klima Spezifikations-Vollständigkeit Lokalität Testbarkeit Wartbarkeit Änderbarkeit Portabilität Strukturiertheit Simplizität Knappheit Lesbarkeit Geräte-Unabhängigkeit Abgeschlossenheit Produkt-Qualität Brauchbarkeit Zuverlässigkeit Nützlichkeit Korrektheit Ausfallsicherheit Genauigkeit Effizienz Sparsamkeit Leistungs-Vollständigkeit Handbuch-Vollständigkeit Bedienbarkeit Konsistenz Verständlichkeit Einfachheit 8.1 Qualität und QS Qualitätenbaum in Anlehnung an B.Boehm, 1976 H. Lichter, RWTH Aachen - 5 -

6 Merkmale der Prozess-Qualität Inverse Dauer Die inverse Dauer ist hoch, wenn das Resultat nach kurzer Zeit zur Verfügung steht. (Wie viel Zeit wurde benötigt?) Inverser Aufwand Der inverse Aufwand ist hoch, wenn der Entwicklungsaufwand gering ist. (Welcher Aufwand wurde benötigt?) Termin-Einhaltung Die Termineinhaltung ist um so höher, je genauer der prognostizierte Termin eingehalten wird. Aufwandseinhaltung Die Aufwandseinhaltung ist um so höher, je genauer der prognostizierte Aufwand eingehalten wird. Prozess-Transparenz Die Prozess-Transparenz ist hoch, wenn der Bearbeitungsprozess wohl definiert ist und gemäß der Definition abläuft. Baustein-Gewinn Der Baustein-Gewinn ist hoch, wenn viele wiederverwendbare Software-Komponenten entstehen oder verbessert werden. Know-How-Gewinn Der Know-How-Gewinn ist hoch, wenn die Mitarbeiter viele neue Kenntnisse und Erfahrungen mit Anwendungen, Methoden, Werkzeugen erwerben. Projekt-Klima Das Projekt-Klima ist um so besser, je angenehmer die Mitarbeiter ihre Zusammenarbeit empfinden. Es beeinflusst andere Projekte und die Bereitschaft der Mitarbeiter, im Unternehmen zu bleiben. 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen - 6 -

7 Merkmale der Produkt-Qualität - 1 Spezifikations-Vollständigkeit Die Spezifikations-Vollständigkeit ist hoch, wenn die Spezifikation die tatsächlichen Anforderungen und nur diese vollständig angibt. Lokalität Die Lokalität der Software ist hoch, wenn Fernwirkungen in der Software vermieden sind. Testbarkeit Die Testbarkeit der Software ist hoch, wenn die Programme unter definierten Bedingungen ausgeführt und die relevanten Resultate vollständig erfasst werden können. Die Ausführung ist damit reproduzierbar. Strukturiertheit Die Strukturiertheit ist hoch, wenn die Software in logisch abgeschlossene Einheiten mit hohem Zusammenhalt und geringer Kopplung gegliedert ist. Simplizität Die Simplizität ist gering, wenn in der Software viele schwer verständliche Konstruktionen enthalten sind. Knappheit Die Knappheit der Software ist hoch, wenn ihr Umfang durch Vermeidung von Redundanz aller Art gering gehalten wurde. Lesbarkeit Die Lesbarkeit der Software ist hoch, wenn ein (fremder) Leser in der Lage ist, mit minimalem Aufwand den Inhalt korrekt zu erfassen. Geräteunabhängigkeit Die Geräteunabhängigkeit ist hoch, wenn Merkmale spezieller Geräte darin eine geringe Rolle spielen. 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen - 7 -

8 Merkmale der Produkt-Qualität - 2 Abgeschlossenheit Die Abgeschlossenheit ist hoch, wenn die Software eine gut abgegrenzte Leistung erbringt und damit kaum Schnittstellen zu anderen Systemen hat. Korrektheit Die Korrektheit ist hoch, wenn die Spezifikation zutreffend und die übrige Software korrekt in Bezug auf die Spezifikation ist. Ausfallsicherheit Die Ausfallsicherheit ist hoch, wenn die Software nur sehr selten die erwartete Funktion nicht erbringt. Genauigkeit Die Genauigkeit ist hoch, wenn die Resultate vom mathematisch korrekten Resultat nur wenig abweichen. Effizienz Die Effizienz ist hoch, wenn die Software kaum mehr Rechenzeit benötigt, als minimal erforderlich wäre. Sparsamkeit Die Sparsamkeit ist hoch, wenn die Software kaum mehr Speicherplatz und andere Betriebsmittel benötigt, als minimal erforderlich wäre. 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen - 8 -

9 Merkmale der Produkt-Qualität - 3 Leistungsvollständigkeit Die Leistungsvollständigkeit ist hoch, wenn die Software alle geforderten Leistungen tatsächlich erbringt. Konsistenz Die Konsistenz ist hoch, wenn die Software sich gegen den Benutzer in ähnlichen Situationen ähnlich verhält. Das betrifft die Bedienung, Fehlermeldungen, auch Datenformate usw. Handbuch-Vollständigkeit Die Handbuch-Vollständigkeit ist hoch, wenn die Handbücher erschöpfend Auskunft auf alle sinnvollen Fragen des Benutzers geben. Verständlichkeit Die Verständlichkeit ist hoch, wenn der Benutzer rasch versteht, wie er mit der Software umgehen muss. Einfachheit Die Einfachheit ist hoch, wenn die Software dem Benutzer konzeptionell einfach erscheint. 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen - 9 -

10 Fehler-Begriffe Eine Person begeht einen Irrtum (mistake). Als mögliche Folge davon enthält die Software einen Defekt (defect, fault). Wird der Defekt durch Prüfen der Software gefunden, so ergibt das einen Befund (finding). Bei der Ausführung von Software mit einem Defekt kommt es zu einem Fehler (error). Die tatsächlichen Ergebnisse weichen von den erwarteten / den richtigen ab. Dies kann zum Ausfall (failure) eines software-basierten Systems führen. Entwickler Software Programm Irrtum (mistake) Defekt (defect) Fehler (fault) statische Prüfung Test oder Betrieb Befund (finding) Benutzer Fehlbedienung (mistake) Versagen (failure) Irrtum (mistake) Fehlverhalten (error) 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen

11 Fehlerentstehung und -Behebung Fehler werden immer auf der Abstraktionsebene entdeckt auf der sie begangen werden! Analyse Betrieb Design Integrationstest konstruktive QS-Maßnahmen Codierung Modultest analytische QS-Maßnahmen Ziel ist, Fehler zu vermeiden und Fehler zum frühest möglichen Zeitpunkt zu entdecken! 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen

12 Schwerpunkte der SW-QS Software- Qualitätssicherung organisatorische Maßnahmen - Verantwortung - Richtlinien - Audits... konstruktive Maßnahmen - Vorgehensmodelle - Information Hiding - Hochsprachen... analytische Maßnahmen - Tests - Reviews - Metriken... Kontrolle organisieren Fehler vermeiden Fehler entdecken Qualität bewerten 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen

13 Validierung ist Validierung und Verifikation der Prozess der Beurteilung eines Systems oder einer Komponente während oder am Ende des Entwicklungsprozesses, mit dem Ziel, festzustellen, ob die spezifizierten Anforderungen erfüllt sind. (IEEE). Verifikation ist (1) der Prozess der Beurteilung eines Systems oder einer Komponente mit dem Ziel, festzustellen, ob die Resultate einer gegebenen Entwicklungsphase den Vorgaben für diese Phase entsprechen, (2) der formale Beweis der Korrektheit eines Programms. (IEEE ). 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen

14 Validierung und Verifikation Benutzer-Erwartungen Anforderungsspezifikation Architektur der Lösung (Detail-) Entwurf Code Validierung Verifikation 8.1 Qualität und QS H. Lichter, RWTH Aachen

15 8.2 Softwaretest 8.1 Qualität und Qualitätssicherung 8.2 Softwaretest Definition und Ziele Klassifikation nach der Systematik Prinzipien des Testens Testfälle Vorgehensweise beim Test Testverfahren 8.3 Black-Box Testen 8.4 Zusammenfassung H. Lichter, RWTH Aachen

16 Testen - Definition Testen ist der Prozess, ein Programm mit der Absicht auszuführen, Fehler zu finden. (Myers 1979) Wurde ein Programm sorgfältig getestet (und sind alle gefundenen Fehler korrigiert), so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Programm sich auch in den nicht getesteten Fällen wunschgemäß verhält. Unter Testen versteht man die Ausführung eines Programms unter Bedingungen,für die das korrekte Ergebnis bekannt ist und mit dem des Programms verglichen werden kann; Stimmen beide nicht überein, so liegt ein Fehler vor. 8.2 Softwaretest H. Lichter, RWTH Aachen

17 Testen - Ziele Ziel des Tests ist es, Fehler zu entdecken! Ein Test ist erfolgreich, wenn er einen Fehler gefunden hat. Ein erfolgloser Test ist niemals ein Beweis für ein korrektes Programm Es wurden lediglich keine Fehler gefunden! Die Korrektheit eines Programms kann durch Testen (außer in trivialen Fällen) nicht bewiesen werden. Grund: Alle Kombinationen aller möglichen Werte der Eingabedaten müssten getestet werden Anzahl möglicher Eingaben: = 2 32 Ein vollständiger Test erfordert mehr als 4'000'000'000 Testfälle x y + Ausnahme: x+y arithm. Überlauf x, y ganze Zahlen, mit 16 Bit repräsentiert Ein Programm kann niemals ausgetestet werden! 8.2 Softwaretest H. Lichter, RWTH Aachen

18 Klassifikation nach der Systematik Laufversuch Entwickler übersetzt, bindet und startet sein Programm Es gelingt, das Programm auszuführen Resultate sind nicht offensichtlich falsch Wegwerf-Test Jemand führt das Programm aus und gibt dabei Daten vor Er erkennt in einigen Fällen Fehler Systematischer Test Jemand (nicht der Autor!) leitet aus der Spezifikation Testdaten (Testeingaben und Soll-Resultate) ab Ausführung des Programms Vergleich der Ist-Resultate mit den Soll-Resultaten Dokumentation von Prüfling, Testdaten, Ist-Resultaten 8.2 Softwaretest H. Lichter, RWTH Aachen

19 Prinzipien des Testens Vollständiges Testen ist unmöglich! Testen ist eine kreative und anspruchsvolle Tätigkeit! Tests müssen geplant sein! Testen erfordert Unabhängigkeit! Frage der Prioritäten: Termin- oder Qualitätsziele? Zu jedem Testfall gehört ein Soll-Resultat! Eine Entwicklungsorganisation sollte ihre Produkte nicht selbst testen! Überprüfe die Ergebnisse jedes Tests gründlich! Vermeide Wegwerftestfälle, es sei denn das Programm ist wirklich ein Wegwerfprogramm! Ein Test ist nur so gut wie seine Testfälle! 8.2 Softwaretest H. Lichter, RWTH Aachen

20 Testfälle Auswahl der Testfälle ist die zentrale Aufgabe des Testens! Anforderungen an Testfälle repräsentativ fehlersensitiv redundanzarm ökonomisch Ziel: Mit einer möglichst kleinen Auswahl der Testfälle möglichst vielen Fehlern auf die Spur kommen. Alternativen Auswahl entsprechend der angestrebten Merkmale des Programms Black-Box-Test (Funktionstest) Auswahl unter Einfluss der inneren Struktur des Prüflings Glass-Box-Test (Strukturtest) 8.2 Softwaretest H. Lichter, RWTH Aachen

21 Vorgehensweise beim Test Code Entwurf, Codierung Test Ist-Resultate Anforderungen Vergleich Test-Eingabe Testdaten Testdatenentwurf Test- Orakel simulierte Ausführung Soll-Resultate Abweichungen 8.2 Softwaretest H. Lichter, RWTH Aachen

22 Testverfahren - 1 funktionsorientiert (Black-Box-Test) Testfall-Auswahl aufgrund der Spezifikation Programmstruktur kann unbekannt sein x1 x2 x3 y1 y2 y1 = f(x1,x2,x3) y2 = g(x1,x2,x3) strukturorientiert (White-Box-Test, Glass-Box-Test) Testfall-Auswahl aufgrund der Programmstruktur Spezifikation muss ebenfalls bekannt sein (wegen der erwarteten Resultate) 8.2 Softwaretest H. Lichter, RWTH Aachen

23 Testverfahren - 2 Ursache-Wirkungsgraphen Black-Box- Ansatz Eingabeüberdeckung Ausgabeüberdeckung Äquivalenzklassenbildung Funktionsüberdeckung Testfallbestimmung White-Box- Ansatz Error Guessing Ablaufgraphenüberdeckung Anweisungsüberdeckung Zweigüberdeckung Pfadüberdeckung Termüberdeckung Datenflussanalyse Symbolischer Test Diversifizierender Test 8.2 Softwaretest H. Lichter, RWTH Aachen

24 8.3 White-Box Testen 8.1 Qualität und Qualitätssicherung 8.2 Softwaretest 8.3 Black-Box Testen Testauswahlkriterien Äquivalenzklassenbildung Grenzwertbetrachtung Beispiele 8.4 Zusammenfassung H. Lichter, RWTH Aachen

25 8.3 Black-Box Box Test Ausgangspunkt für Testfälle ist die Spezifikation Fehlt eine Spezifikation, dann hat das erhebliche Konsequenzen auch für das Testen. Wogegen soll getestet werden? Was sind die Sollergebnisse? Motivation Es ist nicht zulässig, ein Programm lediglich gegen sich selbst zu testen. Ziel und Vorteil Möglichst umfassende Prüfung der spezifizierten Funktionalität. Nachteile Die konkrete Implementierung wird nicht geeignet berücksichtigt. 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

26 Black-box - Testfallauswahlkriterien Funktionsüberdeckung Jede spezifizierte Funktion wird mindestens einmal ausgeführt. Eingabeüberdeckung Jedes Eingabedatum wird in mindestens einem Testfall verwendet. Macht in der Regel Probleme! Ausgabeüberdeckung Jede Ausgabesituation wird mindestens einmal erzeugt. Beispiele: Bildschirmmasken, Fehlermeldungen, etc. Aufwand dafür ist z.t. erheblich Beispiel: Textverarbeitungsprogramm Häufig müssen Funktionen in ihrem Zusammenspiel geprüft werden. Zusätzlich müssen Leistungs- und Robustheitsprüfungen gemacht werden 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

27 Techniken der Testfall-Auswahl Äquivalenzklassenbildung Um eine repräsentative Menge von Eingabedaten zu testen, werden die Eingaben in Äquivalenzklassen eingeteilt. Aus jeder Klasse wird ein Repräsentant getestet. Grenzwertüberprüfung An den Grenzen zulässiger Datenbereiche treten erfahrungsgemäß häufig Fehler auf. Es werden Testfälle für solche Grenzfälle definiert. 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

28 Prinzip Äquivalenzklassenbildung Zerlegung aller möglicher Eingabedaten in gültige und ungültige Äquivalenzklassen Jede Äquivalenzklasse wird durch einen (oder mehrere) Repräsentanten getestet. Werte aus einer Äquivalenzklasse verursachen ein identisches funktionales Verhalten. Somit können alle Programmfunktionen getestet werden. Die Anzahl der Testfälle wird reduziert. Zerlegung mit Hilfe von spezifizierten Gültigkeitsbereichen spezifizierten (oder vermuteten) Sonderbehandlungen 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

29 Vorgehensweise - 1 Schritt 1: Aufstellung von Eingabebedingungen Die Eingabebedingungen des Programms werden anhand der (informellen) Spezifikation des Programm gebildet. Eine Eingabebedingung ist in der Regel ein Satz oder ein Abschnitt des Spezifikation. Beispiel: Schritt 2: Bildung von Äquivalenzklassen Zu jeder Eingabebedingung werden bestimmt gültige Äquivalenzklassen (Normalfall) ungültige Äquivalenzklassen (Sonderfall) Beispiel: 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

30 Regeln zu Bildung von Äquivalenzklassen Wertebereich Spezifiziert eine Eingabebedingung einen Wertebereich 1 gültige Ä-Klasse 2 ungültige Ä-Klassen Beispiel: Datenstrukturen (Mengengerüst) Wenn untere und obere Schranken angegeben sind 1 gültige Ä-Klasse 2 ungültige Ä-Klassen Beispiel: 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

31 Regeln zu Bildung von Äquivalenzklassen Aufzählung werden die Werte der Aufzählung gleich behandelt 1 gültige Ä-Klasse 1 ungültige Ä-Klasse Beispiel: werden die Werte der Aufzählung nicht gleich behandelt pro Wert je eine gültige Ä-Klasse 1 ungültige Ä-Klasse Beispiel: 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

32 Vorgehensweise - 2 Schritt 3: Ä-Klassen identifizieren Jede gültige Ä-Klasse wird eindeutig identifiziert (z.b. Zahlen: 1, 2,..) Jede dazu gehörende ungültige Ä-Klasse wird davon abgeleitet identifiziert (z.b. 1a 1b). Schritt 4: Testfälle definieren (gültige Ä-Klassen) Testfälle werden so ausgewählt, dass die Eingaben möglichst viele bisher noch nicht abgedeckte gültige Ä-Klassen abdecken Dieses muss solange wiederholt werden, bis alle gültigen Ä-Klassen abgedeckt sind. Hinweis: Ein Testfall deckt genau dann eine Ä-Klasse ab, wenn er eine Eingabe definiert, die Element einer Ä-Klasse ist. D.h. eine Testfall kann mehrere Ä-Klassen abdecken. 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

33 Vorgehensweise - 3 Schritt 5: Testfälle definieren (ungültige Ä-Klassen) Testfälle werden so ausgewählt, dass diese nur genau eine bisher noch nicht abgedeckte ungültige Ä-Klasse abdecken. Hinweis: Mit der Zuordnung von einem Testfall zu einer genau einer ungültigen Ä- Klasse wird vermieden, dass ein Programm bei der Entdeckung einer fehlerhaften Eingabe weitere fehlerhafte Eingaben nicht mehr verarbeitet. Falls mehrere ungültige Äquivalenzklassen mit einem Testfall abgedeckt werden, ist nicht mehr transparent, welches falsche Testdatum die Fehlerbehandlung auslöst. 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

34 Beispiel: Ä-Klassenbildung Ä - 1 Spezifikation eines PRINT-Befehls Mit dem Ausgabebefehl PRINT wird die Datei auf den Bildschirm ausgegeben. Der Befehl hat zwei Parameter: Dateiname und Zeilenanzahl. Beide Parameter müssen angegeben werden. PRINT hat folgende Syntax: PRINT <Dateiname> <Zeilenanzahl> Der Dateiname besteht aus mindestens einem und bis zu sechs Zeichen, die Buchstaben oder Ziffern sein können. Das erste Zeichen des Dateinamens muss ein Buchstabe sein. Die Zeilenanzahl besteht aus mindestens einer und bis zu 3 Ziffern. Sie muss größer 0 und kleiner 1000 sein. 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

35 Beispiel: Ä-Klassenbildung Ä - 2 Schritt 1: Eingabebedingungen definieren Schritte 2 und 3: Äquivalenzklassen finden Eingabebedingungen gültige Ä-Klasse ungültige Ä-Klasse 1. Anzahl der Parameter 2. Dateiname (Länge) 3. Dateiname (Zeichen) 4. Dateiname (1. Zeichen) 5. Zeilenanzahl (Zeichen) 6. Zeilenanzahl (Ziffern) 7. Zeilenanzahl (Größe) 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

36 Beispiel: Ä-Klassenbildung Ä - 2 Schritte 4 und 5: Testfälle bestimmen gültige Ä-Klassen ungültige Ä-Klassen 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

37 Diskussion Ä-KlassenbildungÄ Feststellung Bei der Äquivalenzklassenmethode ist die Güte der Testfälle abhängig von der Aussagekraft der Spezifikation Beispiel: Führende Nullen beim zweiten Parameter des PRINT-Befehls Die Spezifikation macht keine Aussagen dazu: Es entstehen zwei ungültige Ä-Klassen ( mehr als 3 Zeichen, Wert >= 1000) Die Definition der Testfälle hängt nicht nur von den Eingabebedingungen ab Welche Werte aus einer Ä-Klasse sollen gewählt werden? Welche Kombinationen von Eingabebedingungen sollen getestet werden? 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

38 Grenzwertanalyse -1 Wahl der Repräsentanten einer Ä-Klasse Besteht eine Ä-Klasse aus einer geordneten Menge von Werten, dann kann zur Auswahl von Repräsentanten die Grenzwertanalyse durchgeführt werden. Schritt 1 der Grenzwertanalyse Testdaten identifizieren, die direkt auf oder neben den Grenzen des Ä- Klasse liegen (plus einen mittleren Wert). Richtlinien Wertebereich : gültige Testwerte: kleinster und größter Wert ungültige Werte: Werte, die direkt daneben und außerhalb liegen Beispiel Natürliche Zahlen Repräsentanten: 0, 1, 255, 256 Liste maximal 100 Elemente 4 Repräsentanten der Längen: 0, 1, 100, Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

39 Grenzwertanalyse -2 Schritt 2 der Grenzwertanalyse Zusätzlich zu den Eingabe-Ä-Klassen werden Ausgabe-Ä-Klassen für die erwarteten Resultate gebildet. Dies geschieht analog zur Vorgehensweise bei der Definition der Eingabe-Ä-Klassen. Ausgabe-Ä-Klassen stellen Soll-Werte dar, für die die Eingabedaten bestimmt werden müssen. Hinweis Es ist manchmal nicht möglich, diese Eingabedaten zu finden, da eine zu produzierende ungültige Ausgabe nicht vom Programm zugelassen wird. 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

40 Schritt 1 Beispiel PRINT-Befehl - 1 Nur die Ä-Klassen 1, 2, 6, 7 werden betrachtet, da diese geordnete Wertebereiche darstellen Ä-Klasse gültige Werte ungültige Werte 1 Anzahl Parameter 2 Länge des Dateinamens 6 Zeilenanzahl (Ziffern) 7 Zeilenanzahl (Größe) Testfälle nach GWA 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

41 Schritt 2: Beispiel PRINT-Befehl - 2 Erweiterung der Spezifikation des PRINT-Befehls Es werden maximal 20 Seiten gedruckt Eine Seite enthält bis zu 46 Zeilen Mit Ausnahme der letzten Seite müssen immer volle Seiten gedruckt werden. Ausgabebedingungen: Ä-Klasse gültige Werte ungültige Werte 1 Anzahl Seiten (x) 1, 20 0, 21 2 Anzahl der Zeilen (y) 1, 45 0, 46 Testfälle nach GWA PRINT abc 0 (x = 0, y = 0) PRINT abc 45 (x = 1, y = 45 PRINT abc 900 (x = 20, y = 45) PRINT abc 901 (x = 21, y = 1) PRINT abc 46 (x = 1, y = 46) 8.3 Back-Box Testen H. Lichter, RWTH Aachen

42 8.4 Zusammenfassung Qualität muss definiert und konstruiert werden! Qualität betrifft das Produkt (Software) und den Entwicklungsprozess! Qualitätssichernde Maßnahmen sollen Fehler vermeiden und Fehler entdecken. Tests diesen dazu, Fehler zu finden! Tests sind ein Stichprobenverfahren zeigen nicht die Fehlerursache Blak-Box Tests basieren auf der Spezifikation Äquivalenzklassenbildung und Grenzwertbetrachtung führen zu systematisch gewählten Testfällen. H. Lichter, RWTH Aachen

Validierung und Verifikation!

Validierung und Verifikation! Martin Glinz Thomas Fritz Software Engineering Kapitel 7 Validierung und Verifikation 2005-2013 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen

Mehr

Validierung und Verifikation

Validierung und Verifikation Martin Glinz Harald Gall Software Engineering Kapitel 7 Validierung und Verifikation Universität Zürich Institut für Informatik 2005, 2009 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe

Mehr

Qualitätsmanagement. Grundlagen

Qualitätsmanagement. Grundlagen Grundlagen Historie: Mit industriellen Massenproduktion erforderlich geworden (Automobilindustrie, Anfang des letzten Jahrhunderts); Qualitätsmanagement zunächst nur in der Fertigung Mitte des letzten

Mehr

Test-Strategien. Grundsätzliches Blackbox-Testen Whitebox-Testen Graybox-Testen Ablauf von Tests Zusammenfassung. HS Mannheim

Test-Strategien. Grundsätzliches Blackbox-Testen Whitebox-Testen Graybox-Testen Ablauf von Tests Zusammenfassung. HS Mannheim Test- Grundsätzliches - - - Ablauf von Tests Grundsätzliche Test- -Tests Äquivalenzklassenbildung Randwertanalyse -Tests Man unterscheidet verschiedene Überdeckungsgrade: Statement Coverage Decision Coverage,

Mehr

SWE12 Übungen Software-Engineering

SWE12 Übungen Software-Engineering 1 Übungen Software-Engineering Software-Qualitätssicherung / Software-Qualitätsmanagement 2 Aufgabe 1 Ordnen Sie die folgenden Zitate dem entsprechenden Ansatz zum Qualitätsbegriff zu und begründen Sie

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Qualitätssicherung. Was ist Qualität?

Qualitätssicherung. Was ist Qualität? Ein Überblick Methoden und Werkzeuge zur Softwareproduktion Was ist Qualität? "Als Qualität eines Gegenstandes bezeichnen wir die Gesamtheit seiner charakteristischen Eigenschaften" Hesse et al. 2 Was

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Qualitätsmanagement im Projekt

Qualitätsmanagement im Projekt Software-Engineering Qualitätsmanagement im Projekt Vorlesung im Wintersemester 2008/2009 Fakultät Wirtschaftsinformatik Klaus Mairon, M.Sc. Inhalte Messen und Bewerten: Metriken in der Qualitätssicherung

Mehr

T1 - Fundamentaler Testprozess

T1 - Fundamentaler Testprozess AK 2 am Armin Beer, Support Center Test der Software- Entwicklung 1 für einen erfolgreichen Test? Projektteam strebt nach Qualität Aufwände sind eingeplant (Richtwerte) 20 bis 30% des Gesamtaufwandes In

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Hauptseminar Automotive Software Engineering Testen, Rapid Prototyping und x in the loop

Hauptseminar Automotive Software Engineering Testen, Rapid Prototyping und x in the loop Hauptseminar Automotive Software Engineering Testen, Rapid Prototyping und x in the loop Christoph Niedermayr 20.01.2005 Überblick 1 2 X in the loop Rapid Prototyping Begriffe Was versteht man unter statischem

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

SEP 114. Design by Contract

SEP 114. Design by Contract Design by Contract SEP 114 Design by Contract Teile das zu entwickelnde Programm in kleine Einheiten (Klassen, Methoden), die unabhängig voneinander entwickelt und überprüft werden können. Einheiten mit

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Software-Test: Funktionstest

Software-Test: Funktionstest Software-Test: Funktionstest Andreas Zeller Lehrstuhl für Softwaretechnik Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2006-02-06 Funktionale Testverfahren Funktionale Testverfahren testen gegen die Spezifikation

Mehr

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert. Usability Heuristiken Karima Tefifha Proseminar: "Software Engineering Kernkonzepte: Usability" 28.06.2012 Prof. Dr. Kurt Schneider Leibniz Universität Hannover Die ProSeminar-Ausarbeitung beschäftigt

Mehr

Softwaretechnik. Vertretung von Prof. Dr. Blume Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Vertretung von Prof. Dr. Blume Fomuso Ekellem WS 2011/12 Vertretung von Prof. Dr. Blume WS 2011/12 Inhalt Test, Abnahme und Einführung Wartung- und Pflegephase gp Vorlesung Zusammenfassung Produkte und Recht (Folien von Prof. Blume) 2 , Abnahme und Einführung

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Whitebox-Tests: Allgemeines

Whitebox-Tests: Allgemeines -Tests: Allgemeines Andere Bezeichnungen Logic driven, Strukturelles Der Tester entwickelt Testfälle aus einer Betrachtung der Ablauflogik des Programms unter Berücksichtigung der Spezifikation Intuitiv

Mehr

Some Software Engineering Principles

Some Software Engineering Principles David L. Parnas: Some Software Engineering Principles Marco Oppel 30.06.2004 Seminar Software-Architektur Institut für Informatik Humboldt Universität zu Berlin 1 Problemstellung Software Engineering Multi-Personen

Mehr

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr -

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr - PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE Softwaretechnik I Musterlösung SS 12 - Ohne Gewähr - LfdNr. Thema Punkte Zeitbedarf in min 1 Analyse und Entwurf 15 30 2 Basistechniken und Test 15 30 3 Projektmanagement

Mehr

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Fragebogen zur Anforderungsanalyse Fragebogen zur Anforderungsanalyse Geschäftsprozess Datum Mitarbeiter www.seikumu.de Fragebogen zur Anforderungsanalyse Seite 6 Hinweise zur Durchführung der Anforderungsanalyse Bevor Sie beginnen, hier

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING 18/11/13 Requirements Engineering 21 November 2013 DIE GRUNDFRAGEN Wie erhält der Kunde den größten Nutzen? Wie kann der Kunde am besten spezifizieren, was er haben will? Welchen Detailierungsgrad braucht

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 9. Vorlesung

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 9. Vorlesung Projektmanagement Vorlesung von Thomas Patzelt 9. Vorlesung 1 Pläne Kein Plan überlebt die erste Feindberührung - Feldmarschall Helmuth von Moltke Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft

Mehr

Probeklausur. Lenz Belzner. January 26, 2015. Lenz Belzner Probeklausur January 26, 2015 1 / 16

Probeklausur. Lenz Belzner. January 26, 2015. Lenz Belzner Probeklausur January 26, 2015 1 / 16 Probeklausur Lenz Belzner January 26, 2015 Lenz Belzner Probeklausur January 26, 2015 1 / 16 Definieren Sie Software Engineering in Abgrenzung zu Individual Programming. Ingenieursdisziplin professionelle

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Testen - Konzepte und Techniken

Testen - Konzepte und Techniken Testen - Konzepte und Techniken Magdalena Luniak 21.11.2007 Magdalena Luniak () Testen - Konzepte und Techniken 21.11.2007 1 / 42 Übersicht 1 Motivation 2 Grundbegrie 3 Testen im Softwareentwicklungsprozess

Mehr

Was versteht man unter Softwaredokumentation?

Was versteht man unter Softwaredokumentation? Was versteht man unter? Mit bezeichnet man die Dokumentation von Computer-Software. Sie erklärt für Anwender, Benutzer und Entwickler in unterschiedlichen Rollen, wie die Software funktioniert, was sie

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Referent: Mathias Notheis Kontakt: Mathias.Notheis@dqs.de

Referent: Mathias Notheis Kontakt: Mathias.Notheis@dqs.de ISO/IEC 62304 Medizingeräte-Software Referent: Mathias Notheis Kontakt: Mathias.Notheis@dqs.de DQS Medizin nprodukte GmbH Übersicht Basics Wann ist ein MP Software? Markteinführung vor der 62304 alles

Mehr

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Software Komponenten FS13 Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Bontekoe Christian Estermann Michael Moor Simon Rohrer Felix Autoren Bontekoe Christian Studiengang Informatiker (Berufsbegleitend) Estermann Michael

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

CdsComXL. Excel add-in für Bearbeitung und Auswertung der CDS-daten. ComXL-020/D, 0102. Spur 9 014.700. Spur 7 014.680. Spur 5 014.660. Spur 3 014.

CdsComXL. Excel add-in für Bearbeitung und Auswertung der CDS-daten. ComXL-020/D, 0102. Spur 9 014.700. Spur 7 014.680. Spur 5 014.660. Spur 3 014. Excel add-in für Bearbeitung und Auswertung der CDS-daten CdsComXL 100 50 0 Spur 9 014.700 Spur 7 014.680 014.660 014.640 Spur 3 Spur 5 014.620 Spur 1 014.600 ComXL-020/D, 0102 Inhaltsverzeichnis 1. Installation----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Testen. SEPR Referat: Testen - Oliver Herbst

Testen. SEPR Referat: Testen - Oliver Herbst Testen Inhalt 1. Grundlagen des Testens 2. Testen im Softwarelebenszyklus 3. Statischer Test 4. Dynamischer Test 5. Besondere Tests 2 1. Grundlagen des Testens 3 Grundlagen des Testens Motivation erfüllt

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen Alexander Schunk Henry Trobisch Inhalt 1. Vergleich der Unit-Tests... 2 2. Vergleich der Codeabdeckungs-Tests... 2 3. Vergleich

Mehr

Klausur Softwaretechnik 3 22. Feb. 2008

Klausur Softwaretechnik 3 22. Feb. 2008 Klausur Softwaretechnik 3 22. Feb. 2008 Hinweise Bevor Sie mit der Bearbeitung der Aufgaben beginnen, müssen Sie auf allen Blättern Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer eintragen. Prüfen Sie Ihre Klausur

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Software - Testung ETIS SS05

Software - Testung ETIS SS05 Software - Testung ETIS SS05 Gliederung Motivation Was ist gute Software? Vorurteile gegenüber Testen Testen (Guidelines + Prinzipien) Testarten Unit Tests Automatisierte Tests Anforderungen an Testframeworks

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Testen Prinzipien und Methoden

Testen Prinzipien und Methoden Testen Prinzipien und Methoden ALP 2 SS2002 4.7.2002 Natalie Ardet Definition Im folgenden gilt: Software = Programm + Daten + Dokumentation Motivation Software wird immer mehr in Bereichen eingesetzt,

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Standard Inhaltsverzeichnis für Testvorschrift

Standard Inhaltsverzeichnis für Testvorschrift Standard Inhaltsverzeichnis für Testvorschrift Inhaltsverzeichnis 1. Zweck, Veranlassung... 1 2. Allgemeines... 1 2.1 Zweck der Testvorschrift... 1 2.2 Freigabe und Änderungen... 1 2.3 Prinzipien... 2

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen 1 Allgemeines Was versteht man unter SFTP? Die Abkürzung SFTP steht für SSH File Transfer Protocol oder Secure File Transfer Protocol.

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

M. Graefenhan 2000-12-07. Übungen zu C. Blatt 3. Musterlösung

M. Graefenhan 2000-12-07. Übungen zu C. Blatt 3. Musterlösung M. Graefenhan 2000-12-07 Aufgabe Lösungsweg Übungen zu C Blatt 3 Musterlösung Schreiben Sie ein Programm, das die Häufigkeit von Zeichen in einem eingelesenen String feststellt. Benutzen Sie dazu ein zweidimensionales

Mehr

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung Handbuch und Dokumentation Beschreibung ab Vers. 1.13.5 Am Güterbahnhof 15 D-31303 Burgdorf Tel: +49 5136 802421 Fax: +49 5136 9776368 Seite 1

Mehr

Softwareentwicklung Schrittweise Verfeinerung, Programmieren üben: Tic-Tac-Toe in Raten

Softwareentwicklung Schrittweise Verfeinerung, Programmieren üben: Tic-Tac-Toe in Raten Mag. iur. Dr. techn. Michael Sonntag Softwareentwicklung Schrittweise Verfeinerung, Programmieren üben: Tic-Tac-Toe in Raten E-Mail: sonntag@fim.uni-linz.ac.at http://www.fim.uni-linz.ac.at/staff/sonntag.htm

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

,$ -. "+0 *+*+ ! / -#$%$. #$%'' $ () 1 2$ #$%$! 1 2$3 )!

,$ -. +0 *+*+ ! / -#$%$. #$%'' $ () 1 2$ #$%$! 1 2$3 )! *+*+ *,$ -.! / -#$%$. #$%'' $ () "+0 *+*+ 4 *+*+ 1 2$ #$%$! 1 2$3 )! 1 *+*+ $& #$%'!' '!' 5 1! 1 4$5%! 1 63$ 1 $7$! 1 3! 1 77 8'7 1 /!$' 1 83% *+*+ 0 #$%'' '' #$%'' ''$' )%! $' #$% 5 87 $ 8$! 7$+ 1 #$%9$

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup. 04.06.2005 Conrad Kobsch

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup. 04.06.2005 Conrad Kobsch Ein Blick voraus des Autors von C++: Bjarne Stroustrup 04.06.2005 Conrad Kobsch Inhalt Einleitung Rückblick Nur eine Übergangslösung? Was würde C++ effektiver machen? Quelle 2 Einleitung Wo steht C++,

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

WINDOWS 10 Upgrade. Beispiel: Desktop-Ausschnitt von vorhandenem WIN 8.1 (rechte Ecke der Taskleiste)

WINDOWS 10 Upgrade. Beispiel: Desktop-Ausschnitt von vorhandenem WIN 8.1 (rechte Ecke der Taskleiste) Angebot von Microsoft über ein kostenloses Online-Upgrade auf Windows 10 für vorhandene Windows-Systeme der Versionen 7(SP1) und 8.1 (nicht für 8.0!!) Beispiel: Desktop-Ausschnitt von vorhandenem WIN 8.1

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Software- Qualitätsmanagement

Software- Qualitätsmanagement Software- Qualitätsmanagement Thomas Kugel Brandenburg, den 10.12.2002 Agenda Einleitung Was heißt Softwarequalitätssicherung und Test Die Rolle von Test und QS in Softwareprojekten Wie wird getestet Statische

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Fallbeispiel Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Beratung und Training für Translation Tools Projekt: Software-Lokalisierungstool Die Firma

Mehr

Softwarequalität: Zusammenfassung und Ausblick. 17. Juli 2013

Softwarequalität: Zusammenfassung und Ausblick. 17. Juli 2013 Softwarequalität: Zusammenfassung und Ausblick 17. Juli 2013 Überblick Rückblick: Qualitätskriterien Qualitätsmanagement Qualitätssicherungsmaßnahmen Thesen zur Softwarequalität Ausblick: Lehrveranstaltungen

Mehr